Fischerfest in Schönaich - entsteht eine neue Internetpräsenz

Die Seite wird erstellt Santiago Popp
 
WEITER LESEN
Fischerfest in Schönaich - entsteht eine neue Internetpräsenz
Diese Ausgabe erscheint auch online

www.Steinenbronn.de                   Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn   Nummer 31 Donnerstag, 01. August 2019

                   Fischerfest in Schönaich
                   bei den Vogtwiesen Teichen am Schönaicher Freibad

                   Samstag den 10. August ab 14.00 Uhr
                   Sonntag den 11. August ab 11.00 Uhr

                   Räucherforellen und andere Fischspezialitäten.
                   Steaks und Rote vom Grill.
                   Currywurst und Pommes
                   Kaffee und Kuchen.
                   Bier vom Fass, Wein und alkoholfreie Getränke.
                   Am Samstagabend mit Barbetrieb und Seebeleuchtung.
                   Überdachte Sitzplätze.

                   Auf Ihren Besuch freut sich der
                   Sportfischerverein 1978 Schönaich-Steinenbronn e.V

                         Sommer-Lesefutter aus der Bücherei im Bürgerhaus

                Der nächste Samstagsöffnungstag ist an diesem Samstag 3. August von 9.30 –
                11.30 Uhr.
                             Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“ – siehe Innenteil
                Oder E-books ausleihen:
 Grafik: Bücherei einfach per Mausklick ins digitale Bücherregal www.onlinebibliothekBB.de         Grafik: Bücherei
Fischerfest in Schönaich - entsteht eine neue Internetpräsenz
2                                                                                                        Nr 31 · 01. August 2019

                                                                    Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr,
                                                                    Dienstag 15 - 18 Uhr, Mittwoch geschlossen
                                                                    Weitere Termine jederzeit auch nach Vereinbarung möglich.

Notdienste                                                          Apothekennotdienst
Polizei Notruf                                              110     Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag
Polizeiposten Waldenbuch/Steinenbronn                    526990     um 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden
Feuerwehr Notruf (auch Notruftelefax)                       112     Tag.
Rettungsdienst/Notarzt/Notruf                               112     Freitag, 02.08.2019
Allgemeiner Notfalldienst                                116117     Apotheke am Marktplatz Sindelfingen, 71063 Sindelfingen
Krankentransport                                                    (Mitte), Marktplatz 4, Tel. 07031 - 814537
(im Mobilfunk mit Vorwahl 07031)                          19222
                                                                    Apotheke im Dorf, 71155 Altdorf, Hildrizhausener Str. 2,
Ärztlicher Notdienst                                                Tel. 07031 - 601010
                                                                    Steinbock-Apotheke Hoffeld, 70597 Stuttgart (Hoffeld),
Wochenende/Feiertage: Freitag, 16 - 23 Uhr, Vorfeiertag von         Hoffeldstr. 207, Tel.: 0711 - 7 28 51 61
19 - 23 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag von 08 - 23 Uhr ist die       Hubertus-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Notfallpraxis an der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte   (Musberg), Filderstr. 55, Tel. 0711 - 6997690
ohne Voranmeldung dorthin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-           Samstag, 03.08.2019
Bonlanden. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversi-       Apotheke in den Mercaden, 71034 Böblingen (West),
cherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab      Wolfgang-Brumme-Allee 27, Tel. 07031 - 4352100
19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel. 116 117.      Sonnen-Apotheke Möhringen, 70567 Stuttgart (Möhringen),
Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des         Filderbahnstr. 12, Tel.: 0711 - 71 11 66
Hausbesuches die Leitstelle des DRK ebenfalls unter der Tele-       Sonntag, 04.08.2019
fonnummer 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren          Alamannen-Apotheke, 71088 Holzgerlingen,
Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.            Tübinger Str. 11, Tel. 07031 - 689930
Montag bis Freitag 9 - 19 Uhr: docdirekt - Onlinesprechstunde       Apotheke St. Martin, 71063 Sindelfingen (Mitte),
von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, für gesetzlich         Ziegelstr. 30, Tel. 07031 - 811523
Versicherte unter Tel. 0711 – 96589700 oder docdirekt.de.           Filderbahn-Apotheke Möhringen, 70567 Stuttgart
                                                                    (Möhringen), Filderbahnstr. 45, Tel.: 0711 - 7 19 91 20
Zentraler Kinderärztlicher Notdienst                                Uhlberg-Apotheke, 70794 Filderstadt (Bonlanden),
Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon 07031 6680          Bonländer Hauptstr. 77, Tel. 0711 - 774303
Werktags: 19 - 22.30 Uhr                                            Montag, 05.08.2019
Sa., So., Feiertage: 8.30 - 22 Uhr                                  Apotheke am Maurener Weg, 71034 Böblingen (West),
Telefonische Anmeldung nicht erforderlich.                          Maurener Weg 70, Tel. 07031 - 275868
                                                                    Apotheke am Markt Vaihingen, 70563 Stuttgart (Vaihingen),
Zahnärztlicher Notdienst                                            Vaihinger Markt 16, Tel.: 0711 - 73 22 00
                                                                    Neue Apotheke Filderstadt, 70794 Filderstadt (Bernhausen),
Der zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter der Tele-         Bernhäuser Hauptstr. 7, Tel.: 0711 - 702608
fonnummer 0711 7877722.                                             Dienstag, 06.08.2019
                                                                    Staufer-Apotheke Sindelfingen, 71063 Sindelfingen (Mitte),
Augenärztlicher Notdienst                                           Gartenstr. 25, Tel. 07031 - 874487
Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Not-           Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen, 71157 Hildrizhausen,
fallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegs-        Altdorfer Str. 9, Tel. 07034 - 8645
bergstr. 60, Haus K, 70174 Stuttgart. Die Notfallpraxis hat         Apotheke am Wallgraben, 70563 Stuttgart (Vaihingen),
geöffnet von Freitag, 16 - 22 Uhr, und an den Wochenen-             Möhringer Landstr. 82, Tel.: 0711 - 7 80 21 30
den und Feiertagen von 9 - 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im         Spitzweg-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig.        (Leinfelden), Echterdinger Str. 32, Tel. 0711 - 750250
Zentrale Notrufnummer: 0180 6071122                                 Mittwoch, 07.08.2019
                                                                    Bahnhof-Apotheke Böblingen, 71034 Böblingen (West),
Soziale Dienste:                                                    Bahnhofstr. 19, Tel. 07031 - 25223
                                                                    Pelikan-Apotheke Heumaden, 70619 Stuttgart (Heumaden),
Diakonie- und Sozialstation Schönbuch                               Paprikastr. 12, Tel.: 0711 - 44 75 80
Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich            07031 70204-50          Apotheke zu den 3 Linden, 70794 Filderstadt (Harthausen),
Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und        Harthäuser Hauptstr. 4, Tel. 07158 - 985610
pflegebedürftige Menschen, Schönbuch        07031 70204-56          Donnerstag, 08.08.2018
Hospizgruppe     07031 3049402                                      Atlas Apotheke Dagersheim, 71034 Böblingen (Dagersheim),
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst 07031 6596401             Hauptstr. 11, Tel. 070310 - 671330
Störungsdienste:                                                    Linden-Apotheke Schönbuch, 71093 Weil im Schönbuch,
                                                                    Hauptstr. 53, Tel. 07157 - 61609
Strom/Gas: EnBW                        0800 3629477                 Pelikan-Apotheke Heumaden, 70619 Stuttgart (Heumaden),
Wasser: Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe                       Paprikastr. 12, Tel.: 0711 - 44 75 80
Entstörungsdienst                                                   Herz-Apotheke Mache Echterdingen, 70771 Leinfelden-Ech-
(24-Std.-Service, gebührenfrei)        0800 8151815                 terdingen (Echterdingen), Bernhäuser Str. 5,
Bauhof                                 07157 668980                 Tel. 0711 - 9909550
Fischerfest in Schönaich - entsteht eine neue Internetpräsenz
01. August 2019 · Nr 31                                                                                                      3

                      VERAN TALTUNGEN
 Waldenbuch
 Sa. 03.08.2019    21:30 Uhr          Museum Ritter, Openair-Kino „Das Mädchen mit dem Perlenohring“ Museum Ritter,
                                      Passage
 So. 04.08.2019    14:00 Uhr          Stadt, Öffentliche Stadtführung, Marktplatz
 So. 04.08.2019                       Schwäb. Albverein, Wanderung am Gauwandertag „Auf die Rohrer Höhe zum Waldfestplatz“
                                      Infos siehe „Sonstige Organisationen“

        Amtliche Bekanntmachungen

                                                                            Informationen zur Anmeldung
Änderung der Hauptsatzung
                                                                                   Steinenbronner
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am                       Sommerferien- Programm 2019
23.07.2019 gemäß § 4 der Gemeindeordnung für Baden-
Württemberg (GemO) folgende Satzung zur Änderung der
Hauptsatzung der Gemeinde Steinenbronn beschlossen:
                              §1                                      Liebe Kinder und Jugendliche!
      § 4 der Hauptsatzung erhält folgende Neufassung:                Liebe Eltern!
(1)      Es werden folgende beschließende Ausschüsse ge-
         bildet:                                                      Die offizielle Anmeldephase für die 18 offenen Angebote
         1.1 der Verwaltungs- und Sozialausschuss                     des Sommerferienprogramms sowie für die Kompakt-
         1.2 der Technische Ausschuss.                                woche ist seit Donnerstag, 26.7. beendet. Da es für
(2)      Die beschließenden Ausschüsse bestehen jeweils               viele der offenen Angebote noch freie Plätze gibt und
         aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem                       auch bei der Kompaktwoche noch 5 Plätze zu vergeben
         2.1 der Verwaltungs- und Sozialausschuss aus 8               sind, kann deshalb weiterhin noch telefonisch oder per
             Mitgliedern des Gemeinderats                             E-Mail angemeldet werden. Da das Jugendreferat bis
         2.2 der Technische Ausschuss aus 6 Mitgliedern des
             Gemeinderats.                                            einschließlich Freitag, 09.08. nicht besetzt ist, nimmt
(3)      Für die Mitglieder aller Ausschüsse werden Vertreter         weitere Anmeldungen das Sekretariat des Hauptamts
         bestimmt, die diese im Verhinderungsfall vertreten.          entgegen.
         Die Stellvertreter können sich im Falle ihrer Verhin-
         derung von einem anderen Mitglied ihrer Fraktion             Telefonisch unter: 07157 129112 bei Nennung der
         vertreten lassen.                                            Wunsch-Veranstaltungen, bei Frau Lissy/ Fr. Pfeifer oder
                              §2                                      per E-Mail unter: tanja.lissy@steinenbronn.de. oder ag-
    § 6 Abs. 3 der Hauptsatzung erhält folgenden Wortlaut:            nes.pfeifer@steinenbronn.de
(3)      Angelegenheiten, deren Entscheidung dem Gemein-
         derat vorbehalten ist, sollen dem zuständigen be-
         schließenden Ausschuss zur Vorberatung zugewiesen            Freie Plätze
         werden. Auf Antrag des Vorsitzenden oder eines               entnehmen Sie bitte der Tabelle „Offene Angebote Som-
         Sechstels aller Mitglieder des Gemeinderats sind             merferien- Programm 2019 – Alles auf einen Blick“. Sie
         sie dem zuständigen beschließenden Ausschuss zur             sind FETT ROT markiert. Für die Kompaktwoche gibt
         Vorberatung zu überweisen.                                   es, Stand 25. Juli, noch 5 freie Plätze.
                              §3
Diese Änderungssatzung tritt nach dem Tag der öffentlichen
Bekanntmachung in Kraft.                                              Ist mein Kind dabei?
                                                                      Ob ihr Kind bei den ausgewählten Angeboten be-
Hinweis:                                                              rücksichtigt wurde, erfahren Sie, wenn Sie uns Ihre
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften         E-Mail-Adresse bei der Anmeldung hinterlassen haben.
der Gemeindeordnung oder von aufgrund der Gemeindeord-
                                                                      Alle angemeldeten Kinder haben bereits VOR Beginn
nung erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen
dieser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung in             der Sommerferien per E-Mail ihren persönlichen Feri-
der Fassung vom 3. Oktober 1983 (Gesetzesblatt S. 577) un-            enprogrammpass bekommen, in dem alle gebuchten
beachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung          Veranstaltungen des Kindes aufgeführt sind. Haben wir
des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb        keine E-Mail-Adresse von Ihnen, können Sie alternativ
eines Jahres seit dieser Bekanntmachung bei der Gemeinde              im Rathaus Steinenbronn, ebenfalls bei Frau Lissy oder
Steinenbronn geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist          bei Frau Pfeifer im Zimmer 104 den Anmeldestand
ohne tätig zu werden, verstreichen lässt, kann eine etwaige
                                                                      erfahren.
Verletzung gleichwohl auch später geltend machen, wenn
- die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh-
  migung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder            Hinweis:
- der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen                Ein ausführliches Sommerferien-Programmheft liegt
  Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder                             weiterhin in der Bücherei, dem Rathaus Foyer und auf
- wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde          dem Aktivspielplatz (Aki) aus.
  den Beschluss beanstandet hat oder
- wenn ein Dritter die Verfahrensverletzung rechtzeitig gerügt hat.   Alexander Emhardt, Jugendreferat Steinenbronn.
Steinenbronn, den 23.07.2019
Johann Singer
Bürgermeister
Fischerfest in Schönaich - entsteht eine neue Internetpräsenz
4                                                                                                     Nr 31 · 01. August 2019

........................................................................................................ 
Anmeldung zum Steinenbronner Sommerferien­ Programm 2019 (offene Angebote)

Ich möchte mein Kind zu folgenden Aktivitäten verbindlich anmelden. Bitte gewünschte Angebote ankreuzen:

     1           2            3            4            5            6            7            8                         10

     11                       13           14           15           16           17           18

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­, ­­­­­­­­­­­­­­­­­, ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­
Name Ihres Kindes                                Alter              E­Mail und Telefon (notwendig!)

Anmeldung zum Steinenbronner Sommerferien­ Programm 2019 (offene Angebote)

Ich möchte mein Kind zu folgenden Aktivitäten verbindlich anmelden. Bitte gewünschte Angebote ankreuzen:

1           2            3            4            5            6            7            8                         10

11                       13           14           15           16           17           18

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­, ­­­­­­­­­­­­­­­­­, ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­
Name Ihres Kindes                                Alter              E­Mail und Telefon (notwendig!)

Anmeldung zum Steinenbronner Sommerferien­ Programm 2019 (offene Angebote)

Ich möchte mein Kind zu folgenden Aktivitäten verbindlich anmelden. Bitte gewünschte Angebote ankreuzen:

1           2            3            4            5            6            7            8                         10

11                       13           14           15           16           17           18

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­, ­­­­­­­­­­­­­­­­­, ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­
Name Ihres Kindes                                Alter              E­Mail und Telefon (notwendig!)

........................................................................................................
Fischerfest in Schönaich - entsteht eine neue Internetpräsenz
Offene Angebote Sommerferien­Programm 2019 ­ Alles auf einen Blick
                                                                                                                                                         01. August 2019 · Nr 31

                                                                                                                                   Noch freie
Nr. Angebot                            Tag    Datum Uhrzeit            Treffpunkt                    Veranstalter                   Plätze:     Kosten
                                                                       Vogtwiesensee Schönaich
1    Angeln an den Vogtswiesenseen     Fr.    16.08.     09.00­14.00   (beim Freibad)                Sportfischerverein                7        keine!

2    Clown­Theater                     Fr.    16.08.     11.00­12.00   Bürgerhaus Steinenbronn       Kreissparkasse Steinenbronn   unbegrenzt   keine!
3    Überraschungsprogramm             Mo.    19.08.     10.00­14.00   Heimatscheuer Steinenbronn    Heimatverein Steinenbronn         7        keine!
                                       Mo +   19.08.+                  Bushaltestelle Steinenbronn
4    Handy­Hülle/ Brillenetui häkeln   Di.    20.08.     14.30­17.00   Kirche Richtung Waldenbuch    Wolllädle Waldenbuch              4        € 5.­
                                                                       Bushaltestelle Steinenbronn   DLRG Waldenbuch/
5    Wasser, Spiel und Spaß!           Di.    20.08.     13.00­18.30   Kirche Richtung Böblingen     Steinenbronn                      15       € 4.­
                                                                       Schulhof der                  Kunstfreunde Waldenbuch &
6    Wir malen                         Mi.    21.08.     14.00­15.30   Klingenbachschule             Steinenbronn                      8        € 5,­
                                                                       Schulhof der                  Kunstfreunde Waldenbuch &
7    Wir malen                         Mi.    21.08.     15.30­17.00   Klingenbachschule             Steinenbronn                      10       € 5,­
                                                                       Schulhof der                  NABU Steinenbronn/
 8   Wasserbestimmung am Klingenbach Do.      22.08.     14.30­17.00   Klingenbachschule             Waldenbuch                        1        keine!
 9   Tiere erleben                   Fr.      23.08.     09.30­12.00   Kleintierzüchteranlage        Kleintierzuchtverein          Ausgebucht   keine!
10   Schnupper ­ Boule               Fr.      23.08.     14.00­17.00   Boule­Platz a. d. Haine       Boule­Club                        17       keine!
11   DRK­ die Retter kommen            Sa.    24.08.     10.00­15.00   DRK­Heim Steinenbronn         Jugendrotkreuz Steinenbronn       4        keine!
12   Klettern auf der Waldau           Mo.    26.08.     12.30­17.30   Am Dorfplatz                  Jugendreferat                 Ausgebucht   € 12,­
13   Spiele & Musik                    Di.    27.08.    09.00­12.00    HC­Raum im Bürgerhaus         Harmonika­Club                    6        keine!
14 Kunstatelier für Kinder             Di     27.08.     14.00­16.00   Museum Ritter                 MUSEUM RITTER                     12       € 6,­
15 Abenteuergolf, Weil im Schönbuch    Mi.    28.08.     10.30­15.30   Am Dorfplatz                  Jugendreferat                     4        € 6,­
   Schnitzeljagd &                                                     Garten d. Familie Gann am
16 Instrumentenkarusell                Do.    29.08.     14.00­17.30   Parkplatz zur Wildsaubar      Musikverein Steinenbronn          8        keine!
17 Ein Tag bei der Feuerwehr           Fr.    30.08.     13.00­18.00   Gerätehaus Schafgartenstr.    Jugendfeuerwehr                   5        keine!
18 Schnupperfliegen                    Sa.    27.08.     14.00­17.00   Waldenbuch Flugwiese          Modellsportgruppe                 13       keine!
                                                                                                                                                         5
Fischerfest in Schönaich - entsteht eine neue Internetpräsenz
6                                                                                                   Nr 31 · 01. August 2019

Anmeldung zur Steinenbronner Kompaktwoche
   vom 02. bis zum 06. September 2019
Für die Anmeldung Ihres Kindes / Ihrer Kinder zum Programmpunkt
„Steinzeit und Dinosaurier“ ist folgendes zu beachten:

 ­ Teilnehmen können Kinder aus Steinenbronn zwischen 6 und 11 Jahren. Die Kinder müssen
   entweder bereits in die Schule gehen oder zumindest in diesem Jahr eingeschult werden.
 ­ Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 40.
 ­ Die Anmeldung erfolgt für den Zeitraum der ganzen Anmeldungswoche, nicht nur für einzelne
   Programmpunkte.
 ­ Das Programm selbst geht täglich von 09.00 – 16.00 Uhr. Allerdings besteht in Absprache mit dem
   Jugendreferenten die Möglichkeit, dass Kinder bereits um 08.30 Uhr gebracht und bis 16.30 Uhr
   betreut werden.
 ­ Ein detailliertes Programmheft geht Ihnen bis KW 34, Mitte August 2019, rechtzeitig zu.
 ­ Die Teilnehmerkosten für das erste Kind beträgt € 65,­ und € 55,­ für jedes weitere Kind einer
   Familie. Sie umfassen 5 Tagesbetreuungen der Kinder, 5 warme Mittagessen und Getränke,
   2 Ausflüge inklusive Eintrittsgelder, Bastel­ & Spielmaterial, sowie versch. Preise bei Gruppenspielen.
 ­ Die entsprechenden Bankverbindungen hierzu ­ Stichwort „Kompaktwoche 2019“­ sind:
   Kreissparkasse Böblingen, DE 73 6035 0130 0002 0207 03, BIC BBKRDE6BXXX
   Vereinigte Volksbank AG DE60 6039 0000 0650 1970 03, BIC GENODES1BBV
   BW­Bank DE58 6005 0101 0002 4718 33, BIC SOLADEST600

Für weitere Informationen oder Ideen Ihrerseits zur Kompaktwoche stehe ich Ihnen ab Mo. 12.08.,
Jugendreferent Alexander Emhardt, unter Dienst­ Handy­ Nr.: 0177/2540135 oder per E­Mail:
alexander.emhardt@steinenbronn.de gerne zur Verfügung.

Helferliste (Eltern) für die Kompaktwoche (bitte passenden Zeitraum ankreuzen,
                                                               und dazu 1 bis 2 Alternativen nennen!)

  Dienst von...         Mo., 02.09.         Di., 03.09.        Mi., 04.09.   Do., 05.09.     Fr., 06.09.

  Vormittags
  Päd. Betrg.
  09.00­12.30
  Nachmittags
  Päd. Betrg.
  12.30­16.00
  Küchendienst                              Ausflugstag                      Ausflugstag
  11.00­14.00                               d. h. kein                       d. h. kein
                                            Küchendienst!                    Küchendienst!
Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft zur Mithilfe bei der Steinenbronner Kompaktwoche für einen
Vor­/ Nachmittag bzw. für einen Küchendienst. (Diese Liste bitte zusammen mit der Anmeldung Ihres
Kindes im Rathaus (Hauptamt­ Sekretariat, Zimmer 104) bei Frau Lissy/Frau Pfeifer abgeben.

Name des Helfers:…….......................................................
Fischerfest in Schönaich - entsteht eine neue Internetpräsenz
01. August 2019 · Nr 31                                                                                                                                     7

 ...........................................................................................................
                               Anmeldebogen für die Steinenbronner Kompaktwoche
                                                      vom 02. bis zum 06. September 2019

     Name: ..........................................................................................................................................

     Adresse:.......................................................................................................................................

     Tel. / E­Mail Adresse (wichtig!):...............................................................................................

     Name des 1. Kindes:...........................................Alter:.....................Klasse:............. ..............

     Name des 2. Kindes:...........................................Alter:.....................Klasse:.............. .............

     Name des 3. Kindes:...........................................Alter:.....................Klasse:........... ...............

     Besonderheiten
     (z. B. Lebensmittel­ Unverträglichkeiten, Allergien u. ä.): …………………………………...

   ......................................................................................................................................................

   Im Notfall zu verständigen: ......................................................................................................

   ......................................................................................................................................................

   Mein(e) Kind(er) dürfen nach Programm­ Ende alleine nach Hause gehen:

     Ja /  Nein
   Zu beachten: Falls sich ein Kind unerlaubt vom Platz oder von der Gruppe entfernt, bzw. die Anweisungen der
   Betreuer/Innen missachtet, wird bei evtl. daraus entstehenden Vorkommnissen keine Haftung seitens des
   Veranstalters übernommen. Mit meiner Unterschrift bestätige ich diese Vereinbarung.

   Unterschrift..................................................................
Fischerfest in Schönaich - entsteht eine neue Internetpräsenz
8                                                                                                         Nr 31 · 01. August 2019

Gedanken zum Abschied .....                                       zu dem beeindruckenden Gesamtergebnis von über 18.000
                                                                  Radkilometern und der Vermeidung von 2.570 Kilogramm
                                                                  Kohlendioxid-Emissionen. In der Gesamtwertung der Kom-
                                                                  munen unter 10.000 Einwohner in Baden-Württemberg liegt
                                                                  Steinenbronn mit diesem Ergebnis momentan auf Platz 20 von
                                                                  71. Im Anschluss zeichneten Bürgermeister Singer und das
                                                                  STADTRADEL-Organisationsteam die aktivsten STADTRADEL-
                                                                  Teams aus und überreichten die Preise. Für die Auszeichnung
                                                                  waren die eingetragenen Kilometer am Samstag, 27.07.2019
                                                                  um 18 Uhr ausschlaggebend. Es können aber noch bis Frei-
                                                                  tag, 02.08.2019 Kilometer nachgetragen werden.
                                                                  Die aktivsten RADLER aus Steinenbronn im Überblick (Preis:
                                                                  Gutschein des lokalen Partners Weigl GmbH in Sindelfingen):
                                                                  Gold: Steffen Fritz (Offenes Team) - 1.085 km - 154,07 kg CO2
                                                                  Silber: Hubert Rüdenauer (Heimatverein) - 1.003 km -
                                                                  142,43 kg CO2
                                                                  Bronze: Hubert Ritter (Heimatverein) - 892 km - 126,66 kg CO2

                                       Foto: Kai-Uwe Romann
Es sind mehr als 18 Jahre auf die ich in der Offenen Jugend-
arbeit und in der Flüchtlingsbetreuung in Steinenbronn mitt-
lerweile zurückblicken darf. Das entspricht einem Zeitraum,
in dem man privat Kinder bis in die Volljährigkeit begleitet
oder beruflich mehrere Jugend-Generationen erleben kann. Es
war ein höchst abwechslungsreicher Weg, durch die Vielzahl
seiner Einsatzgebiete im Ort, der nun für mich mit einem
Wechsel ins Landratsamt Reutlingen seinen Abschluss findet.
Ich bin ihn gerne gegangen. Umso mehr, da ich ihn über            Die drei erfolgreichsten Radfahrer des STADTRADELN in Stei-
die Jahre mit vielen lieben, engagierten Weggefährten und         nenbronn: Hubert Rüdenauer (Silber), Steffen Fritz (Gold), Hu-
–gefährtinnen teilen durfte. Von einigen von ihnen konnte ich     bert Ritter (Bronze) und Bürgermeister Johann Singer (v.l.n.r.)
mich persönlich verabschieden und ebenso danken für Jahre                                                    Foto: Andrea Weigl
vertrauensvoller Zusammenarbeit aus denen zum Teil sogar          Die aktivsten RADLERINNEN und RADLER je Team im Über-
Freundschaften entstanden sind.                                   blick (Preis: Fahrradflickset):
Die Zusammenarbeit umfasste dabei die Bereiche: Jugend-           Team AKI: Nadine Lotter (3 km)
haus, Aktivspielplatz, Schule, zahlreiche Ferienprogramme,        Team Gemeinderat Steinenbronn: Astrid Hagen (435 km)
Partnerschaftsfreizeiten, die Ehrenamts-Patenschaftsaktion        Team Heimatverein: Hubert Rüdenauer (1.003 km)
„PasSt“ (Übergang Schule – Beruf), sowie die örtliche Flücht-     Team Musikverein Steinenbronn e.V.: Sabine Döppenschmitt
lingsarbeit. Oft gestaltete sich die Arbeit auch bereichsüber-    (462 km)
greifend. Für all jene, die ich nicht mehr persönlich erreichen   Team Offenes Team - Steinenbronn: Steffen Fritz (1.085 km)
konnte, möchte ich somit auf diesem Wege DANKE sagen für          Team Rathaus: Andrea Weigl (306 km)
vielfältige Unterstützungen, gute Gespräche oder einfach ein      Die aktivsten „STADTRADELN“-Teams 2019 aus Steinen-
offenes Ohr zur rechten Zeit!                                     bronn im Überblick:
Da Steinenbronn darüber hinaus auch mein privater Lebensort       Gold: Heimatverein mit 287 km/Kopf
mit Ereignissen wie Hochzeit und dem bisherigen Aufwachsen        Silber: Offenes Team - Steinenbronn mit 278 km/Kopf
meiner Kinder war, wird für meine Familie und mich immer          Bronze: Gemeinderat Steinenbronn mit 162 km/Kopf
eine Verbindung in den „Flecken“, bleiben. So wünsche ich         Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Steinenbronne-
für die weitere Zukunft von Steinenbronn im Allgemeinen und       rinnen und Steinenbronnern, die sich für das STADTRADELN
natürlich für die Offene Jugend- wie Flüchtlingsarbeit im Be-     beigeistert haben und mitgeradelt sind. Uns hat es sehr viel
sonderen, nur das Beste! Zum Glück weiß ich sie in ebenso         Spaß gemacht, zusammen mit euch das Radfahren in Stei-
empathischen wie fachlich kompetenten Händen durch meine          nenbronn voranzubringen.
Kollegen Mine Maier und Alexander Emhardt.                        Wir sind uns einig, dass wir nächstes Jahr wieder am STADT-
In diesem Sinne grüßt,                                            RADELN teilnehmen möchten und mit noch mehr Radlerinnen
Kai – Uwe Romann.                                                 und Radlern noch mehr Kilometer sammeln!

STADTRADELN in Steinenbronn
18.097 Radkilometer, 87 Radlerinnen und Radler und
6 Teams – das STADTRADELN in STEINENBRONN geht
erfolgreich zu Ende
Mit der Prämierungsveranstaltung am letzten Sonntag fand
das STADTRADELN in Steinenbronn seinen krönenden Ab-
schluss. Auf dem Musikfest des Musikvereins Steinenbronn
e.V. kamen ab 16 Uhr viele Mitglieder der insgesamt sechs
STADTRADELN-Teams sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bür-
ger zum gemeinsamen Abschluss und zur Auszeichnung der
aktivsten Teams zusammen und setzten damit noch einmal
ein starkes Zeichen für die Radkultur in Steinenbronn. Mit
dabei war auch Bürgermeister Johann Singer.
Bürgermeister Singer zeigte sich sehr zufrieden mit dem Er-
gebnis des dreiwöchigen STADTRADELN und dankte allen Be-          Das Organisationsteam bei der Abschlussveranstaltung: Sarah Koh-
teiligten für ihr Engagement und beglückwünschte die Teams        ler, Andrea Weigl und Carmelo Marino (v.l.n.r.) Foto: Andrea Weigl
Fischerfest in Schönaich - entsteht eine neue Internetpräsenz
01. August 2019 · Nr 31                                                                                                     9
Das Standesamt berichtet                                        am 27. September bekommst du eine Urkunde und es win-
                                                                ken tolle Preise. Der Hauptgewinn sind Eintrittskarten in den
                                                                Freizeitparkt Tripsdrill.
                                                                Andrea Camilleri
Eheschließungen                                                 Der italienische Bestsellerautor Andrea Camilleri starb am 17.
                                                                Juli. Er wurde 93 Jahre alt.
Simon Remann mit Svenja Mertens, am 22.06.2019 in               Camilleri galt als kritische Stimme des Landes und warf auch
Waldenbuch                                                      in seinen Geschichten immer wieder ein Schlaglicht auf heikle
                                                                Themen wie Korruption oder das organisierte Verbrechen. Er hat
Steffen Meier mit Lisa Döppenschmitt, am 29.06.2019 in
Waldenbuch                                                      mehr als 100 Bücher geschrieben, schaffte aber erst mit fast 70
                                                                Jahren mit seinen "Montalbano"-Krimis den Durchbruch.
Danilo Piazza mit Rossella Domante, am 19.07.2019 in
                                                                Die Bücher wurden 1994 zuerst in Italien veröffentlicht und
Steinenbronn
                                                                dann in 30 Sprachen übersetzt.
                                                                Mit Camilleri wird wohl auch seine wichtigste Romanfigur
Wir gratulieren                                                 verschwinden. Kommissar Montalbanos Ende hat Camilleri
                                                                schon lange vorbereitet. Sein Verlag werde das Manuskript
Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am
                                                                nach seinem Tod veröffentlichen, berichtete der gebürtige
03.08. Herrn Klaus-Jürgen Lamm zum 75. Geburtstag               Sizilianer vor einigen Jahren. Andere Werke des Autors sind
05.08. Frau Cosimina Curia        zum 85. Geburtstag            bereits angekündigt.
Wir gratulieren auch denjenigen, die aus persönlichen Grün-     In der Bücherei im Bürgerhaus im Bestand:
den nicht genannt sein wollen, sehr herzlich zu ihrem Eh-       „Die Spur des Lichts“ Commissario Montalbano stellt sich der
rentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches           Vergangenheit; 19. Fall
Wohlergehen für das vor ihnen liegende Lebensjahr.
                                                                „Eine Stimme in der Nacht „ Commissario Montalbano hört
Johann Singer, Bürgermeister
                                                                auf sein Gewissen; 20. Fall
                                                                „Das Nest der Schlangen“ Commissario Montalbano ringt um
                                                                Fassung; 21. Fall
                                                                „Die Sekte der Engel“ Thriller
                                                                Hörbuch: „Toter Mann [1 CD] ein Fall für Commissario Mon-
                                                                talbano

Öffnungszeiten in den Sommerferien
Die Bücherei hat während der Sommer-
ferien vom 29.7. – 10.9.
an jedem Mittwoch von 10-12 und 15-18
und an jedem 1. Samstag von
9.30 – 11.30 geöffnet!
Der nächste Samstagsöffnungstag ist
an diesem Samstag 3. August !
Sommerleseclubaktion „Heiss auf Lesen“
Komm vorbei und melde
dich an. Der Sommerle-
seclub geht bis zum 19.
September.
Mitmachen können alle
Kinder, die nach den
Sommerferien in die 3.
Klasse kommen bis zur
7. Klasse. Anmeldekar-
ten gibt es in der Bü-
cherei. Du bekommst
ein HEISS AUF LESEN-
Logbuch und ein Arm-
band und kannst HEISS
AUF         LESEN-Bücher
ausleihen. Die Ausleih-
zeit beträgt 2 Wochen
ohne Verlängerung.
Wenn das Logbuch zu                                                                                         Plakat: divibib S.P.
Hause sorgfältig ausge-
füllt wird, bekommt man
für ein gelesenes Buch
                                                                             Sekunden entScheiden

                                                                                               112
einen Stempel und darf
einen Losabschnitt in
die Losbox werfen.
Die     Datenschutzerklä-
rung für die Heiss-auf
Lesen-Aktion liegt in der                                                           IM NOTFALL
Bücherei aus oder kann
unter        www.steinen-                                                           Feuerwehr, Notarzt
bronn.de/buch herunter-
geladen werden.                                                                     und Rettungsdienst
Bei der Abschlussparty Plakat Fachst.f.Bibliothekswesen Stgt.
Fischerfest in Schönaich - entsteht eine neue Internetpräsenz
10                                                                                                         Nr 31 · 01. August 2019

                                                                 So so - unsere letzten Vorschultage nennen wir ja nicht um-
Freiwillige Feuerwehr                                            sonst Marathon … . Gleich am zweiten Tag, dem 24.07.2019,
Steinenbronn                                                     gab es zwei Ereignisse. Früh morgens trafen wir uns in der
                                                                 Kita und spazierten dann gemeinsam bis zum AKI-Steinen-
Termine im August 2019                                           bronn. Huiii, jedes Eck haben wir erkundet, geklettert sind wir
Donnerstag   15.8.2019        19:30 Uhr       Ü50-Übung          wie die Weltmeister und „Fallen“ haben wir auch noch gebaut
                                                                 in unserem Versteck. Am liebsten wären wir nicht mehr weg-
                                                                 gegangen. Sehr enttäuscht, dass die Zeit verflogen war, aber
       Kindergärten                                              fest endschlossen wiederzukehren, verabschiedeten wir uns
                                                                 auch diesmal und ab in die Kita.
                                                                 Ein paar Stunden später
Kindergarten                                                     folgte schon das zweite
“Am Steinenberg“                                                 Ereignis des Tages, das
                                                                 Vorschul-Verabschiedungs-
                                                                 fest fand statt. Warm wars
Ereignismarathon der Vorschüler                                  aber auch heiter für Groß
Gleich nach den Pfingstferien brachten die warmen Sonnen-        und Klein. Unsere Eltern
tage uns Vorschüler raus aus der Kita.
                                                                 und Geschwister haben
Wir starteten mit dem Besuch in der Schule am 25.06.2019.
                                                                 wir ins Reim- und Rythmik-
An diesem Tag kam jeder mit seinem Schulranzen stolz herbei
                                                                 spiel mit einbezogen, denn
marschiert. Beim Thema unserer ersten Unterrichtsstunde
konnten wir auch mitsprechen, denn es ging um die Wochen-        das macht gemeinsam viel
tage. Der Pausenhof war anschließend genau so toll: so viele     mehr Spaß. Unglaublich,
Kinder, mit denen man spielen konnte, neugierige Blicke,         dass die Kindergartenzeit
Aufregung und viel Spaß.                                         rum ist und bald werden
                                      Die Spannung stieg, als    wir auch „rausgeschmis-
                                      der Tag sich näherte,      sen“, so aufgeregt und vol-
                                      dass wir zur Flugha-       ler Neugier auf ein neues                            Foto: Kita
                                      fenfeuerwehr mit dem       Kapitel, die Schule.
                                      Bus fahren sollten. Am
                                      23.07.2019 ging es los.
                                      „Wie weit ist es noch?
                                      Sind wir gleich da?“ -
                                      mit gutem Recht
                                      aufgeregt, denn es gab
                                      so einiges zu sehen
                                      und zu erleben. Wie alle
                                      Fluggäste gingen wir am
                                      Flughafen durch die Si-
                                      cherheitkontrolle, beka-
                                      men unsere Besucher-
                                      ausweise und auf gings
                                      mit dem Bus bis zur
                                      Flughafen-Feuerwache.
                                      Da bestaunten wir natür-
                           Foto: Kita lich als erstes die lan-
denden Flugzeuge und winkten fleißig – ein Gruß der immer
erwiedert wurde. Fröhliche Gesichter folgten dem Führungs-
feuerwehrmann. Sogar die schwere Ausrüstung durften wir
anprobieren und die Feuerwehrstange runter rutschen … alles                                                                 Foto: Kita
mit ein „bisschen“ Hilfe (jeder von uns wurde so weit es ging
hochgehoben). Ein riesiges Feuerwehrauto bestaunten wir von      Liebe VorSCHÜLER, wir freuen uns, eine schöne Kindergar-
innen und das Beste kam noch: der Trainingsraum mit einem        tenzeit gemeinsam verbracht zu haben und wünschen euch
Hindernislabyrinth - wowwww !!!! Da konnte keiner widerste-      viel Erfolg und Freude in der Schule!!!
hen und jeder versuchte sein Glück, den Parcour zu schaffen.     Eure Kita-Erzieherinnen
Voller Bewunderung mussten wir uns letztendlich verabschie-
den und uns auf den Rückweg machen. Dankeschön!

                                                                  Impressum
                                                                  Herausgeber: Gemeinde Steinenbronn
                                                                  Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDiEN Weil der Stadt GmbH &
                                                                  Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0,
                                                                  Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de.
                                                                  Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun-
                                                                  gen und Mitteilungen: Bürgermeister Johann Singer, Stuttgarter
                                                                  Straße 5, 71144 Steinenbronn - für „Was sonst noch interessiert“
                                                                  und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20,
                                                                  71263 Weil der Stadt.
                                                                  Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Ka-
                                                                  nalstraße 17, 70771 L.-Echterdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax
                                                                  07033 3209 458, echterdingen@nussbaum-medien.de. Das Amts-
                                                                  blatt erscheint in der Regel am Donnerstag einer jeden Woche und
                                                                  wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.
                                                                  Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten-
                                                                  den Abonnementgebühr.
                                                                  Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263
                                                                  Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de,
                                                                  Internet: www.gsvertrieb.de
                                                    Foto: Kita
01. August 2019 · Nr 31                                                                                                11
Evangelischer Kindergarten                                       Im Anschluss begann dann die „richtige“ Verabschiedung mit
                                                                 Elternteilnahme. Hier gab es eine Fotoshow unserer Kinder-
“Unter dem Regenbogen“                                           gartenfreizeit bei „Bauer Hansi“ per DVD, Wunschlieder singen
                                                                 und Geschenkeübergabe.
Verabschiedung der "Großen"                                      Die Kinder freuten sich über ihre prall gefüllten Tüten, zu
„Zwei Dinge sollten Eltern ihren Kindern geben, Wurzeln und      deren Inhalt sie im Laufe ihres Kindergartenaufenthaltes mit
Flügel“                                               (Goethe)   zeichnen, basteln und gestalten selbst beigetragen haben und
                                                                 über einige Überraschungsgeschenke.
…da dies jedes Jahr auch irgendwie für uns Erzieherinnen
                                                                 Auch wir Erzieherinnen bekamen jeweils ein Gruppengeschenk
gilt, hieß es am Dienstag, dem 23.7.2019 unseren Vorschülern
                                                                 in Form eines liebevoll bedruckten und besticktem Kissens.
„Flügel“ zu geben, sie ziehen zu lassen und offiziell aus dem
Kindergarten zu verabschieden.
Wie bereits seit einigen Jahren, beginnt dieser Nachmittag mit
dem Besuch der Polizei. So kamen in diesem Jahr mit Tanja und
Marion zwei für diese Aufgabe spezialisierte Beamtinnen deren
Ziel es war, Vertrauen aufzubauen und Fragen, zum Beispiel zu
Uniform und Aufgabengebieten der Polizei, zu beantworten.

Kiga                                                Foto: Kiga
Besonderer Schwerpunkt jedoch war, das Verkehrsverhalten
zum sicheren Schulweg zu besprechen und zu üben.                 Kiga                                               Foto: Kiga
                                                                 Vielen Dank unseren engagierten Eltern!
                                                                 Euch Vorschülern wünschen wir einen guten Schulstart!

                                                                 Kindertagesstätte
                                                                 Goldäcker

                                                                 Vorschulrauswurf

                                                                                               1, 2, 3, die Kindergartenzeit
                                                                                               ist nun vorbei. Am Freitag-
                                                                                               nachmittag vor einer Woche
Kiga                                                Foto: Kiga                                 war es so weit, die Vorschüler
                                                                                               wurden offiziell aus dem Kin-
Das Highlight am Schluss dieses Besuches, das genaue Er-                                       dergarten verabschiedet.
kunden des Einsatzfahrzeuges mit Blaulicht und Martinshor-                                     Dieses Jahr sind es sieben
neinsatz.                                                                                      Kinder, denen wir einen guten
Spätestens hier ist jedes Jahr zu sehen, dass die Kinder durch                                 Start in die Schule wünschen.
diesen Besuch wirklich Hemmungen ablegen und Vertrauen                                         Voller Spannung warteten die
aufbauen.                                                        Vorschulrauswurf   Foto: Kita Kinder auf diesen Tag.
                                                                                    Goldäcker
                                                                 Jeder einzelne Vorschüler be-
                                                                 kam, nachdem er ein perso-
                                                                 nalisiertes T-Shirt angezogen
                                                                 hatte, einen persönlichen Brief
                                                                 vorgelesen.      Darauffolgend
                                                                 wurden die Kinder im hohen
                                                                 Bogen auf eine Matte „raus-
                                                                 geworfen“.
                                                                 Nach der Verabschiedung gab
                                                                 es noch eine kleine Stärkung Vorschüler          Foto: Kita
                                                                 und ein offenes Beisammen-                       Goldäcker
                                                                 sein.
                                                                 Es war eine tolle Zeit mit euch und wir danken auch den
                                                                 Eltern herzlichst für die gute Zusammenarbeit und das tolle
Kiga                                                Foto: Kiga   Geschenk von ihnen und den Kindern.
12                                                                                                     Nr 31 · 01. August 2019

       Böblingen-Sindelfingen                                              Soziale Dienste
       Außenstelle Steinenbronn
Rathaus (Nebeneingang), Stuttgarter Str. 5                        Diakonie- und Sozialstation
NEU! Telefon: 07031 6400-76, Telefax: 07157 1291-26               Schönbuch
E-Mail: steinenbronn@vhs-aktuell.de
Internet: www.vhs-aktuell.de                                      Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich        Tel. 07031 70204-50
Ansprechpartnerin: Agnes Pfeifer                                  Geschäftsführung: Timo Kamprad          Tel. 07031 70204-52
Öffnungszeiten (außer Schulferien): mittwochs 9:30 – 11:30 Uhr    Pflegedienstleitung: Christina Ulmer    Tel. 07031 70204-50
                                                                  Nachbarschaftshilfe im Krankenpflegeverein Steinenbronn
                                                                  Einsatzleitung: Bärbel Maisch             Tel. 07157 520352
                                                                  Palliative Care Team Landkreis Böblingen
                                                                  In der Au 10, 71229 Leonberg
                                                                  Ambulante ärztliche und pflegerische Versorgung (SAPV)
                                                                  Telefon für Aufnahmen:                  Tel. 07152 3304-424
                                                                  Montag - Freitag 8.00 bis 16.30 Uhr

                                                                  IAV-Stelle Schönbuch
                                                                  Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfebedürf-
                                                                  tige und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen.
                                                                  Weitere Angebote:
                                                                  - Betreuungsgruppen für demenzkranke Menschen
Die vhs wünscht erholsame Ferien und schöne Sommertage!           - Häuslicher Betreuungsdienst
                          Foto: vhs.Böblingen-Sindelfingen        - Besuchsdienst
                                                                  - Gesprächskreis für depressive ältere Menschen
                                                                  - Angehörigengesprächskreis einmal monatlich
 In den Sommerferien ist das vhs.Büro in Steinenbronn             Andrea Schmidt Telefon (07031) 7 02 04 56
 geschlossen.                                                     Gesprächskreis für Angehörige von demenzkranken Menschen:
 In dieser Zeit erreichen Sie unser Kundenservice-Team            In der Regel jeden 4. Dienstag im Monat, Sonnenhof in Wal-
 an der vhs.Hauptstelle in Böblingen von montags bis frei-        denbuch, Vordere Seestr. 19.
 tags, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr, unter der Telefonnummer           Information und Anmeldung über die IAV-Stelle (Frau Schmidt)
 07031 6400-0. Oder Sie senden eine Mail an info@vhs-
 aktuell.de. Alle aktuellen Kurse und Veranstaltungen finden      Hebammen
 Sie zudem im Internet unter www.vhs-aktuell.de.
                                                                  Tel.   523888 Frau Gaupp, Waldenbuch
                                                                  Tel.   880846 Frau Arwaneh, Waldenbuch
WIE KOMMT EIN BILD INS BUCH?                                      Tel.   721457 Frau Schweitzer, Steinenbronn
Malkurs für Kinder ab 7 Jahren im                                 Tel.   7217176 Frau Schneider, Steinenbronn
Museum der Alltagskultur, Schloss
Waldenbuch                                                        Ökumenischer Hospizdienst
Hast Du Lust eine kurze Geschich-                                 Böblingen
te durch farbige und pfiffige Bilder
lebendig werden zu lassen? Dann                                   Ambulanter Erwachsenenhospizdienst Region Böblingen
bist Du in diesem Kurs genau rich-                                Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige
tig! Auf der Grundlage einer vor-                                 stützen
gegebenen Geschichte zeigt Dir                                    Hospizgruppe Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch
die Illustratorin und Grafikdesigne-                              Einsatzleitung: Tel: 07031 3049402
rin, Fariba Gholizadeh, wie Du in
diesem Workshop zunächst grobe
                                       Foto: Fariba Gholizadeh
Zeichnungen von verschiedenen                                     Ökumenischer Kinder- und Jugend-
Teilen Deiner Geschichte gestalten kannst (Storyboard).           hospizdienst im Landkreis Böblingen
Anschließend werden wir uns mit den verschiedenen Figuren
Deiner Geschichte befassen und uns überlegen, wie sie aus-        Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis
sehen sollten. Steht im Mittelpunkt Deiner Geschichte ein Tier,   Böblingen
ein Bösewicht oder ein Held? Welchen Charakter hat er? Ist er     Dasein, Zuhören, Zeit haben
nett, mutig oder cool? Und wie kann man das in den Bildern        Einsatzleitung: Tel: 07031 6596401
zum Ausdruck bringen? Du kannst Deine Bilder mit Bleistift,
Acryl oder in anderen Farben malen. Es gibt verschiedene
Materialien, die Du kennen lernen und anwenden kannst. Am
Ende des Kurses wirst Du bestimmt eine tolle Bildergeschich-      Krisentelefon
te entwickelt und gestaltet haben.
In Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Württemberg -              Das Krisentelefon richtet sich an
                                                                  - Pflegende Angehörige
Museum der Alltagskultur Waldenbuch
                                                                  - Seniorinnen und Senioren
Kursnummer 231 400 32
                                                                  - In der Altenarbeit Tätige
Sommerferienkurs, ab 7 Jahren                                     Wir unterstützen Sie durch
Fariba Gholizadeh                                                 - Beratung in kritischen Lebens- und Pflegesituationen
Donnerstag, 15. Aug.                                              - Vermittlung von Gesprächskreisen für pflegende Angehörige
Freitag, 16. Aug.                                                 und weiteren Angeboten im Rahmen der Altenhilfe
jeweils 9:00 - 12:00 Uhr                                          - Vermittlung an weiterführende Hilfen
8 Ustd., 2 Termine,                                               Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr
Waldenbuch, Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch          unter der Telefonnummer 07031 663-3000. Montags auch in
EUR 29,--                                                         türkischer Sprache.
01. August 2019 · Nr 31                                                                                                     13
                                                                   Handwerkskammer Region Stuttgart
       Sonstige Bekanntmachungen
                                                                   Noch freie Ausbildungsplätze im Handwerk
                                                                   Branche freut sich über Nachwuchs
                                                                   Auch knapp 6 Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. Sep-
                                                                   tember können sich Kurzentschlossene noch für eine Ausbil-
                                                                   dung im Handwerk entscheiden. Freie Lehrstellen in einem der
Landratsamt Böblingen                                              130 Berufe der Branche gibt es noch in ausreichender Zahl.
                                                                   Ende Juli meldet allein die Lehrstellenbörse der Handwerks-
                                                                   kammer noch rund 600 freie Ausbildungsplätze in der Region.
Illegale Abfallbeseitigung                                         „Trotz intensiver Werbung um qualifizierten Nachwuchs, su-
Immer mehr Müll wird in der „freien Wildbahn“ entsorgt             chen unsere Handwerksbetriebe noch händeringend nach
Im Landkreis Böblingen werden leider immer mehr Abfälle            motivierten jungen Leuten“, betont Dr. Bernd Stockburger,
illegal entsorgt. Es sind nicht nur einzelne in die Landschaft     Geschäftsführer Berufliche Bildung bei der Handwerkskammer
geworfene Mülltüten, sondern immer öfter auch größere Ab-          Region Stuttgart. „Es sind nur noch wenige Wochen Zeit bis
lagerungen von z.B. Bauschutt, Asbest-Platten oder Elektro-        zum Ausbildungsstart, die Zahl der unbesetzten Lehrstellen ist
schrott. In der Folge verkommen Wälder, Bäche und Wiesen           aber noch hoch.“ Bei den Betrieben laufe die Nachwuchswer-
oft zu Privat-Deponien. Menschen, die den Weg zur eigenen          bung derzeit auf Hochtouren. Mit speziellen Angeboten wie
Mülltonne oder zu einer der flächendeckend vorhandenen
                                                                   der Roadshow an Flüchtlingsunterkünften oder Beratungsan-
Entsorgungseinrichtungen im Landkreis Böblingen nicht ge-
                                                                   geboten für Studienzweifler werden die verschiedensten Ziel-
hen wollen, beseitigen ihren Müll auf Kosten der Umwelt.
                                                                   gruppen auf die Berufsmöglichkeiten im Handwerk aufmerk-
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz ist an dieser Stelle eindeutig:
Wer Abfälle vorsätzlich oder fahrlässig illegal entsorgt, begeht   sam gemacht. „Die Aussichten für eine Karriere im Handwerk
eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße bis zu         sind wegen der guten Geschäftslage in allen Branchen derzeit
100.000 Euro belangt werden. In besonders schweren Fällen          außergewöhnlich gut“, so Stockburger. Ziel sei es deshalb,
drohen sogar mehrere Jahre Haft.                                   das Vorjahresniveau an neuen Ausbildungsverträgen (4.283)
Leider gelingt es oft nicht, den/die Täter zu ermitteln bzw.       zu halten.
zur Rechenschaft zu ziehen. In der Folge müssen sich die           Rund 600 freie Ausbildungsplätze sind in der Lehrstellenbör-
Kommunen bzw. der Landkreis um die ordnungsgemäße Ent-             se der Handwerkskammer für das aktuelle Ausbildungsjahr
sorgung des Abfalls kümmern. Dies ist nicht nur aufwendig,         derzeit gelistet. Vor allem im Lebensmittelhandwerk fehle der
sondern vor allem kostenintensiv. Kosten, die letztlich die All-   Nachwuchs. „Auch angehende Elektroniker, Friseure und An-
gemeinheit trägt. Darum sollten sich Zeugen, die eine illegale     lagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Abfallbeseitigung beobachten, auf jeden Fall bei der jeweiligen    sind derzeit sehr gefragt“, weiß Stockburger.
Kommune und/oder dem zuständigen Polizeirevier melden.             Eine Übersicht über die von den Betrieben gemeldeten freien
Nur so können die echten Verursacher zur Kostentragung             Ausbildungsplätze ist in der Lehrstellenbörse oder der kosten-
herangezogen werden.                                               losen App Lehrstellenradar der Handwerkskammer zu finden.
                                                                   Dank des Videoportals azubiTV.de können sich Jugendliche
Gebührenbescheide mit QR-Code                                      die verschiedenen Ausbildungsberufe im Handwerk in kur-
Vereinfachte Zahlungsweise ab August auch im Amt für               zen Videoclips anschauen. Auch die Ausbildungsberater der
Bauen und Gewerbe                                                  Handwerkskammer Region Stuttgart stehen bei Fragen rund
Ein weiterer wichtiger Dienstleistungsbereich innerhalb des        um das Thema Lehre gerne zur Verfügung.
Landratsamts Böblingen hat die vereinfachte Zahlungsweise          Weitere Informationen sowie Ansprechpartner finden Sie unter
über QR-Code eingeführt. Das Amt für Bauen und Gewerbe             www.hwk-stuttgart.de/azubi
mit seiner Zuständigkeit als untere Baurechtsbehörde für 18
der 26 Kommunen im Landkreis stellt ab August um. Der
QR-Code enthält jeweils die individuellen Informationen des        Netze BW bietet neuen digitalen Service bei
Gebührenbescheides.                                                Stromstörungen an
„Kundenservice und moderne Lösungen werden in der Land-
kreisverwaltung groß geschrieben“, betont Landrat Roland           Was tun, wenn plötzlich der Strom ausfällt? Zum Melden
Bernhard. Nach dem Amt für Vermessung und Flurneuordnung           einer solchen Störung gibt es bei der Netze BW schon lange
stellt mit dem Amt für Bauen und Gewerbe der nächste große         die kostenlose Störungsnummer 0800 3629-477. Seit einigen
Bereich um. „Das ist nur einer von vielen weiteren Schritten       Jahren kann man sich zudem auf der Homepage der Netze
hin zur digitalen Verwaltung“, so Bernhard. Der Landkreis Böb-     BW unter Eingabe der Postleitzahl über den Stromausfall
lingen hat bereits 2016 als landesweit erster Landkreis eine       in seiner Komme informieren (www.netze-bw.de/stoerungen).
komplett papierfreie, digitale Kreistagsarbeit umgesetzt.          Hier findet man auch Informationen und Tipps zum Verhalten
Aktuell steht die digitale Einbindung der unterschiedlichen        bei einem Stromausfall. Nun bietet der Netzbetreiber darüber
staatlichen Fachbereiche an, die im Rahmen einer Bauleitpla-       hinaus noch einen weiteren Service an. Über das Portal „stö-
nung beteiligt werden - z.B. Wasserwirtschaft, Landwirtschaft      rungsauskunft.de“ kann man Stromstörungen online melden,
oder Naturschutz. Das Amt für Bauen und Gewerbe bildet in          Informationen mit anderen Nutzern teilen und Auskünfte der
diesem Verfahren die koordinierende Stelle. Auch andere um-        Netzbetreiber zu Versorgungsunterbrechungen abrufen.
fangreiche Unterlagen, wie die Prüfstatik, werden auf den Prüf-    Und so funktioniert „störungsauskunft.de“:
stand gestellt. Rechtliche Voraussetzungen und Arbeitsabläufe      • Einfach www.störungsauskunft.de aufrufen. Dort er-
müssen geprüft und an die sich entwickelnde digitale Struktur          scheint eine Deutschlandkarte, die Markierungen von ge-
angepasst werden. Auch ein Dokumentenmanagementsystem                  meldeten Störungen zeigt. So hat man schnell den Über-
wird Ende des Jahres eingeführt. „Unser Ziel ist, den Städten
                                                                       blick, wo aktuell ein Stromausfall ist. Auch hier erhält man
und Gemeinden, Bauherren und Planern ein komplett digitales
                                                                       über die Eingabe der Postleitzahl die Versorgungsinforma-
Verfahren zur Verfügung zu stellen“, so der Landrat.
                                                                       tionen direkt für seinen Heimatort. Ebenso leicht kann man
Das Amt für Migration und Flüchtlinge informiert:                      ‚seinen‘ Stromausfall auf der Plattform eintragen und eine
Sachgebiet Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen am                 Meldung an seinen Netzbetreiber schicken.
6. August wegen Einführung der E-Akte geschlossen                  „Störungsauskunft.de“ ergänzt das bisherige Angebot der
Wegen der Einführung der E-Akte ist das Sachgebiet Auslän-         Netze BW bei Störungen um einen digitalen, interaktiven und
der- und Staatsangehörigkeitswesen im Amt für Migration und        unkomplizierten Kommunikationsweg. Dadurch sind die be-
Flüchtlinge am 6. August geschlossen.                              troffenen Bürger nun direkter und zeitnah über Störungen und
Es wird um Verständnis und Beachtung gebeten.                      deren Verlauf informiert.
14                                                                                                  Nr 31 · 01. August 2019

                                                               Am Ende gab es sogar noch das ein oder andere Marshmello
       Schulnachrichten                                        für die Schleckermäuler.
                                                               Am Ende kamen alle glücklich und zufrieden wieder an der
                                                               Schule an und beschlossen einstimmig, dass es ein toller
                                                               Vormittag war.

Klingenbachschule
Steinenbronn

Wanderung zum Roten Berg
Mit großer Freude waren am vergangenen Mittwoch die Schü-
lerinnen und Schüler der 3b und 3c zusammen mit ihren
Klassenlehrern, Frau Enzmann und Herrn Stein, sowie Frau
Briem auf dem Weg zum Roten Berg. Das Wetter war super.
Sofort bei der Ankunft wurden der Grillplatz, die Wiese, der
angrenzende Wald und der Spielplatz erkundet. Die Kinder
spielten ausgelassen und hatten viel Spaß!                                                                      Foto: schule

                                                               Hausaufgabenbetreuung
                                                               Am Montag, den 8. Juli, feierten wir unser diesjähriges Schul-
                                                               jahresabschlussfestchen. Wir waren zum ersten mal auf dem
                                                               AKI – alle freuten sich riesig darauf. Das Wetter war toll und
                                                               Kinder und Betreuerinnen waren sehr gespannt. Theresa hatte
                                                               sich dankenswerter Weise Zeit für uns genommen und so
                                                               konnten die Kinder, nach einer Einführung in die AKI Re-
                                                               geln, mit der Erkundung des         Geländes beginnen, was
                                                               riesig Spaß machte. Ein Höhepunkt war das gemeinsame
                                                Foto: schule   Feuer machen und Stockbrot backen. Ganz geschickt wurde
                                                               der von einigen Betreuerinnen vorbereitete Teig auf die Stöcke
Einige Kinder halfen beim Feuer machen, andere suchten
                                                               gewickelt – geduldig ins Feuer gehalten und dann genüsslich
fleißig trockene Äste und wieder andere versuchten sich er-
                                                               verspeist.
folgreich beim Stöcke schnitzen.

                                                Foto: schule
Viele Würstchen wurden gegrillt und mit großem Hunger, nach
der langen Wanderung, verspeist.

                                                                                                            Foto: A. Emhardt
                                                               Viel zu schnell war die Zeit vergangen! Im Abschlusskreis
                                                               verabschiedeten wir uns mit einem kleinen Geschenk von
                                                               unseren Viertklässlern. Lorena (Klasse 4) bedankte sich mit
                                                               einer selbst verfassten kleinen Dankesrede bei den Betreu-
                                                               erinnen, die alle ein Röschen von den Kindern überreicht
                                                               bekamen. Nach dem Aufräumen verabschiedeten wir uns mit
                                                Foto: schule   vielem Dank und einem Strauß Sonnenblumen bei Theresa.
01. August 2019 · Nr 31                                                                                                     15
                                                                   Hier sagen wir Danke an den Koch aus Fischers Schlemmer-
                                                                   garage (damals immer am Weihnachtsmarkt).
                                                                   Rainer will nicht genannt werden - er hat von der Hutzel-Spen-
                                                                   de beste Soße gekocht, die wir in Gläser gefüllt und eingefroren
                                                                   haben. Das übrige Geld hat noch für 100 Eier und Mehl ge-
                                                                   reicht, da gab es in der Mensa direkt selbstgemachte Spätzle
                                                                   mit der selbstgemachten Soße. Das war vielleicht lecker!
                                                                   Damit die Mensa für die Kinder erhalten bleibt, sind einige
                                                                   Geräte neu anzuschaffen. Deshalb laden wir im September
                                                                   alle, die mitdenken und helfen wollen, zu einem runden Tisch
                                                                   „FREUNDE DER MENSA“ ein.
                                                                   Für die Kinder, für die Mensa.
                                                                   Ingrid Brauner
                                              Foto: A. Emhardt
Es waren dann noch 2 heiße Schulwochen zu überstehen,
aber jetzt ist es geschafft: Sommerferien!
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien und den Leh-
rerinnen und Lehrern schöne Ferien und freuen uns auf ein
fröhliches Wiedersehen nach den Ferien.
Wir bedanken uns beim Kernzeit-Team für die gute Zusam-
menarbeit und bei Familie Eisenmann, der wir gute Erholung
wünschen .
Mit sommerlichen Grüßen
für das Hausaufgaben Team
Gitta Obst

Schulsozialarbeit

Sommerferien 2019
Ich wünsche allen Kindern und ihren Familien schöne und
erlebnisreiche Sommerferien.
Das Büro der Schulsozialarbeit ist erst wieder ab Montag,
09.09.2019 besetzt.
In dringenden Fällen erreichen Sie mich ab Montag, 12.08.2019
unter Mobil-Nr.: 0177-2540135,
Alexander Emhardt, Schulsozialarbeiter

Mensa

Neues aus der Schulmensa
Nach wie vor ist es eine großartige Sache für die Steinenbron-
ner Schüler und keinesfalls selbstverständlich. Täglich wird       Heidrun, die immer eine gute idee hat und dann auch anpackt
frisch gekocht, kein Essen, das stundenlang warmgehalten                                                    Foto: ingrid Brauner
und über Straßen transportiert wurde. Nachtische kommen
nicht aus dem Plastikbecher sondern - so entsteht weniger
Müll - aus dem Kochtopf. Täglich gibt es Rohkost dazu. Die
Köchinnen (leider gibt‘s gerade keine Köche) stehen mit den
Kernzeitbetreuern und vor allem mit den Kindern im ständigen
Austausch, was den Speiseplan betrifft.                            Musikschule Waldenbuch
Hier ist jetzt mal angebracht, Danke zu sagen.
An die ehrenamtlichen Helfer, die für diese Idee und gesundes
regionales Essen in der Mensa stehen, Danke zu sagen.              Angebote für Erwachsene
An Gemeinderätin Maren Hofman, die neben spontaner Hilfe           Die Musikschule Waldenbuch stellt vor:
in der Küche uns auch einen Gemüseschneider schenkte,              unsere Unterrichtsangebote für Erwachsene
Danke zu sagen.                                                    1. Teil: Gesang
Eine Grundlage für gesundes Essen sind Küchenkräuter. Diese        Der Gesangskurs der Musikschule Waldenbuch unter der Lei-
sind im Einkauf teuer, deshalb auch hier Danke an meine Mai-       tung von Elke Seeber-Michelberger trifft sich alle zwei Wochen
ermahd-Gartennachbarn! Wir haben den Überschuss der Hob-           zum Proben in der Musikschule.
bygärtner erhalten und freuen uns, wenn dies auch weiter so ist.   Wir singen donnerstags von 18.30-20 Uhr. Zu Beginn stehen
Wir haben mal ganz genau auf die Inhaltslisten der Fertig-         Warm-up-Übungen für Körper und Stimme, um anschließend
brühen geschaut und festgestellt: In einem Liter Fertigbrühe       an Stücken unterschiedlichster Stile zu proben. Es sind Werke
ist nicht mal eine Viertel Karotte – sonst alles Chemie. Wir       von Musical über Romantik, Klassik, Barock hin zu Filmmusik,
verzichten weitestgehend auf Fertigwürze!                          Gospels, afrikanischer Musik, Jazz und aktueller Musik dabei.
Auch ein riesiges Dankeschön an die Belegschaft der Firma          Einiges singen wir mit Klavierbegleitung, manches aber auch
Hutzel DrehTech GmbH für eine Spende von 89,11 € durch             a-cappella. Momentan sind wir sechs Frauenstimmen.
362 gesammelte Pfandflaschen.                                      Interessierte Mitsängerinnen sind im neuen Schuljahr herz-
Die Idee und Umsetzung kam von Heidrun Klisch, von wem             lich willkommen. Tarif: A2 E
auch sonst, die dafür eine kleine Ewigkeit am Flaschenrück-        Musikschule Waldenbuch Kirchgasse 6
gabeautomat angestanden ist. Danke Heidrun!                        71111 Waldenbuch musikschule.waldenbuch@t-online.de
Und was machten wir mit dem Geld?                                  Tel: 07157 536180
Sie können auch lesen