FIT FÜR DIE AUSBILDUNG - SEEBURG

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Sturm
 
WEITER LESEN
FIT FÜR DIE AUSBILDUNG - SEEBURG
BULLETIN  INTERLAKEN, NOVEMBER 2020

FIT FÜR DIE
AUSBILDUNG
FIT FÜR DIE AUSBILDUNG - SEEBURG
EDITORIAL

Verschärfte Probleme in unsicheren Zeiten

Wir leben in stürmischen Zeiten. Die Ansprü-      Um den Anforderungen an die berufliche
che an die Sozial- und Gesundheitsbranche         Ausbildung und Beschäftigung nachkommen
sind teilweise massiv gestiegen und der Druck     zu können, benötigen wir Aufträge von Privat­
wird in den kommenden Monaten zwangsläu-          personen und Unternehmen. Diese Aufträge
fig weiter zunehmen.                              sind oftmals auch der erste Kontakt zwischen
                                                  Klienten und zukünftigen Arbeitgebern.
Was sind die Folgen für die Sozialbranche,
die aufgrund der Corona-Pandemie auf uns          Die tägliche Betreuung unserer rund 200
zukommen? Es ist anzunehmen, dass mehr            Klienten ist anspruchsvoller geworden. Auch
Menschen unter einer psychischen Erkrankung       sie beschäftigt das Thema «Corona» und die
leiden werden. Häusliche Gewalt, Angststö-        daraus resultierenden Konsequenzen. Dem-
rungen durch Isolation, Alkoholkonsum, Medi-      zufolge sind die Anforderungen in unseren
kamentenmissbrauch, finanzielle Probleme          Wohnbereichen ebenfalls gestiegen.
oder überhaupt der daraus resultierende
Stress belasten die Gesellschaft. Das sind sehr   Einen grossen Einfluss haben die Quarantä-
schwerwiegende und beunruhigende Tenden-          nevorschriften, die vermutlich jedes Unter-
zen, über die, meines Erachtens, zu wenig ge-     nehmen, jede Privatperson und jede Familie
sprochen wird.                                    früher oder später treffen werden. Das ist
                                                  keine einfache Situation für unsere Klienten
In der SEEBURG bilden wir derzeit in 14 Be-       und Mitarbeitenden in der Betreuung. Hygie-
rufsgattungen gut 60 Lernende aus. Für sie        ne- und Schutzmassnahmen sind das Gebot
alle suchen wir Praktikumsplätze und Nach-        der Stunde.
folgelösungen im ersten Arbeitsmarkt. Viele
Branchen, wie z. B. die Hotellerie, Gastrono-     Niemand weiss, wie lange sich diese Krise hin-
mie oder auch der Detailhandel stehen unter       ziehen wird. Wir hoffen auf ein baldiges Ende
enormem Druck. Die Zurückhaltung zur Zu-          und die Rückkehr zu einer «gewissen» Norma-
sammenarbeit ist grösser geworden. In diese       lität. Mehr denn je hoffe ich persönlich auf die
Bereiche investieren wir momentan sehr viel       Zusammenarbeit mit Ihnen allen. Da­ran glaube
Zeit. Wir wollen unser Netzwerk ausbauen,         ich fest. Unterstützen wir einander – gemein-
die Kommunikation intensivieren, neue Part-       sam sind wir stärker.
nerbetriebe ins Boot holen und Bestehende
weiterpflegen.

                                                                            Adrian Zmoos
                                                                            Institutionsleitung
FIT FÜR DIE AUSBILDUNG - SEEBURG
INTERVIEW

BERUFLICHE INTEGRATION

SEEBURG-SCHULE
Den schulischen Teil einer Berufsausbildung auf den Niveaus EBA und EFZ absolvieren die
Lernenden in den öffentlichen Berufsschulen. Die SEEBURG bietet auch privatrechtliche
Formen der Berufsbildung an. Hier kommt die SEEBURG-Schule ins Spiel.

Interview mit Marion Neyner, Lehrerin der SEEBURG-Schule.

Wer besucht die interne Schule der SEEBURG?      Auch wichtig sind die Abklärungen. Diese
Wir haben vor allem Schüler/innen, die eine      dauern in der Regel drei Monate, während de-
Praktische Ausbildung (INSOS PrA) in unse-       rer die Jugendlichen in drei unterschiedliche
rer Institution absolvieren. Die PrA wurde für   Betriebe resp. Berufsprofile rein schnuppern
junge Menschen mit Lernschwierigkeiten ent-      können.
wickelt, für die eine EBA- oder EFZ-Lehre
eine (noch) zu hohe Hürde darstellen würde.      Wie sehen die wöchentlichen Schulpensen
                                                 aus?
Unterrichtet Ihr noch andere Schüler/innen?      Bei der PrA erfolgt der Unterricht in Klassen
Für unentschlossene Jugendliche bietet die       mit durchschnittlich sieben Schüler/innen.
SEEBURG verschiedene Angebote an, bei            Durch die kleine Gruppengrösse können wir
denen die Schule eine wichtige Rolle spielt.     individuell auf die Bedürfnisse der Schüler/in-
Es handelt sich dabei um «Brückenangebote»       nen eingehen.
wie beispielsweise die Berufsvorbereitung        Wir unterrichten derzeit vier PrA-Klassen mit
und das Berufsfindungsjahr.                      ca. 28 Lernenden. Sie erhalten pro Woche
FIT FÜR DIE AUSBILDUNG - SEEBURG
vier Lektionen Unterricht in Deutsch, Mathe-    Die Lehrkräfte der SEEBURG-Schule
matik und Allgemeinbildung (ABU). Für ABU
stehen uns fünf tolle PrA-Lehrmittel zur Ver-
fügung, die von INSOS Schweiz und anderen
Verbänden entwickelt wurden. Die Überbrü-
ckungs- und Berufsfindungsangebote bein-
halten zwei Unterrichtslektionen pro Woche
(Deutsch und Mathematik).

Wie alt sind die Schüler/innen?
Sie kommen im üblichen Alter zu uns, d.h. mit
16-/17-jährig, direkt nach dem Austritt aus
der Volksschule. Natürlich gibt es auch bei
uns Ausnahmen. In unserem «Restaurant zum                                   Marion Neyner

CHOCHTOPF» in Wilderswil hat im Sommer
ein junger Mann mit Jahrgang 1979 eine
EFZ-Lehre als Koch begonnen, der zuvor un-
sere Schule im Rahmen einer Abklärung be-
sucht hat.

Wie müssen wir uns den Unterricht vorstel-
len?
Wir gestalten den Unterricht kompetenz­
orientiert, dabei kommen auch spielerische
Elemente zur Anwendung. Uns liegt viel da­
ran, den Schüler/innen positive Lernerlebnis-
se zu ermöglichen und ihr Selbstvertrauen                                    Ramona Riem

zu stärken. Durch die kleine Klassengrösse
können wir individuell auf die Bedürfnisse
eingehen. Wir sind auch offen für Inputs der
Schüler/innen.

                                                                           José M. Hidalgo
FIT FÜR DIE AUSBILDUNG - SEEBURG
BERUFLICHE INTEGRATION

BERUFLICHE ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE

 VOR DEM AUSBILDUNGSBEGINN                        Vorlehre
                                                  Zielsetzung: Junge Menschen mit Wohnsitz im
Schnupperlehre (1 bis 2 Woche/n)                  Kanton Bern absolvieren eine einjährige Vor-
Zielsetzung: Junge Berufseinsteiger erhalten      lehre zur Erreichung der Ausbildungsreife oder
die Möglichkeit, ein Berufsbild und dessen An-    als überbrückende Wartezeit. Mit dem Lehrver-
forderungen kennenzulernen und ihre Fähig-        trag in der Tasche arbeiten sie an drei Wochen-
keiten zu erproben.                               tagen in ihrem künftigen Ausbildungsbetrieb
                                                  und besuchen zwei Tage eine externe Schule
Abklärung                                         (IDM Spiez).
Zielsetzung: Abklärung und Festlegung einer
geeigneten und niveaugerechten erstmaligen
beruflichen Ausbildung. Die Abklärung dauert
drei Monate, während derer die jungen Men-
schen in drei Betrieben resp. Berufsprofilen
schnuppern können. Die interne Schule beur-
teilt die schulische Leistungsfähigkeit und den
Bildungsstand und unterrichtet die Lernenden
während 2 Lektionen pro Woche.

Vorbereitung auf die erstmalige berufliche
Ausbildung
Zielsetzung: Nach Festlegung der geeigneten        AUSBILDUNG
Berufsausbildung (Abklärung) bleibt die teil-
nehmende Person bis zum Lehrbeginn zu Trai-       Eine Ausbildung in der SEEBURG
ningszwecken im gewählten Berufsfeld tätig.       In der SEEBURG können verschiedene Berufs-
Eingebaut in diese Zeit der Berufsvorbereitung    lehren absolviert werden. In unseren Betrieben
ist auch der Besuch der internen Schule.          und internen Dienstleistungsbereichen bieten
                                                  wir derzeit Ausbildungsplätze in 14 verschie-
Berufsfindungsjahr                                denen Berufsbildern an. Die Ausbildung kann
Die Abklärung und Berufsvorbereitung können       auf dem Niveau Fähigkeitszeugnis EFZ, Be-
von vornherein in kombinierter Form als Be-       rufsattest EBA oder INSOS PrA (Praktische
rufsfindungsjahr angeboten werden. Der Start      Ausbildung) erfolgen.
kann flexibel erfolgen.
                                                  Für den Berufskundeunterricht finden regel-
                                                  mässig interne «Lernwerkstätten » statt.
FIT FÜR DIE AUSBILDUNG - SEEBURG
WÄHREND DER AUSBILDUNG                         ternehmen oder regulären Lehrbetrieb des
                                                ersten Arbeitsmarktes. Ziel ist die sofortige
Externes Ausbildungspraktikum                   Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Der
mit Job Coaching                                Ausbildungsplatz sollte daher eine langfris­
Zielsetzung: In mehrwöchigen Praktika ha-       tige Perspektive bieten. «First place, then
ben Auszubildende die Gelegenheit, ihr Fach-    train» lautet die Devise, «erst platzieren, dann
wissen und ihre Arbeitsfähigkeiten unter den    schulen». Dies setzt eine intensive Betreuung
Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmark-        des Lernenden und des Arbeitgebers durch
tes zu erproben und unter Beweis zu stellen.    einen Job Coach voraus.

Teilausgelagerte Berufsausbildung
Zielsetzung: Zur Gewöhnung an den allge-         WEITERE ANGEBOTE
meinen Arbeitsmarkt und zur Optimierung
der Vermittelbarkeit kann im letzten Lehrjahr   Stellenvermittlung
der Ausbildungsplatz in einen geeigneten        Zielsetzung: Rechtzeitig vor Ausbildungsab-
Betrieb ausgelagert werden. Ausbildungsver-     schluss unterstützen wir die Lernenden bei
antwortung und Begleitung bleiben bei der       der Stellensuche (Bewerbungsdossier erstel-
SEEBURG. Auszubildende werden durch ein         len, Bewerbungstraining etc.).
Job Coaching begleitet.
                                                Umschulung
Job Coaching Ausbildung                         Zielsetzung: Betroffenen Personen soll durch
Im Rahmen einer Job Coaching Ausbildung         zweckmässige Schulungs- und Ausbildungs-
absolvieren EBA- oder EFZ-Lernende (statt       massnahmen eine neue Tätigkeit ermöglicht
im geschützten Rahmen) einen Teil der be-       werden, die ihnen ein künftiges Einkommen
rufspraktischen Bildung direkt in einem Un-     sichert.
FIT FÜR DIE AUSBILDUNG - SEEBURG
BERUFLICHE INTEGRATION

DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG (PRA) SCHAFFT
PERSPEKTIVEN

Die PrA ist eine national standardisierte, zwei-     Welche beruflichen Perspektiven
jährige Ausbildung und wurde von Institutio-         bietet die PrA?
nen entwickelt, die sich auf die Bildung von
Jugendlichen mit besonderem Unterstüt-               Nach einer absolvierten PrA können die Ler-
zungsbedarf spezialisiert haben. Träger der          nenden:
PrA ist INSOS Schweiz, der nationale Bran-           - ins Arbeitsleben eintreten und ihren erlern-
chenverband der Institutionen für Menschen             ten Beruf im ersten oder zweiten Arbeits-
mit Behinderung.                                       markt ausüben,
                                                     - eine EBA- oder EFZ-Lehre beginnen,
Schwerpunkte der PrA                                 - in einem Unternehmen interne Weiterbil-
Die Ausbildung steht in engem Praxisbezug              dungen besuchen.
und ist deshalb vorwiegend auf das Erlernen
und Ausführen von praktischen Tätigkeiten            2019 schafften 85% aller PrA-Lernenden ihren
ausgerichtet. Die Lernenden führen unter An-         Abschluss und erhielten ein Diplom. Die offizi-
leitung einfache, wiederkehrende Arbeiten im         elle PrA-Statistik von INSOS zeigt, dass rund
Team oder selbständig aus. Sie kennen die            zwei Drittel der Lernenden ins Arbeitsleben
wichtigsten Materialien sowie deren Eigen-           eingetreten sind und ihren erlernten Beruf auf
schaften und setzen Werkzeuge, Maschinen             dem ersten (26%) oder zweiten Arbeitsmarkt
und Hilfsmittel unter Berücksichtigung der Ar-       (43%) ausüben. Ausserdem haben 16% der
beitssicherheit und des Gesundheitsschutzes          PrA-Lernenden in eine EBA-Lehre gewechselt.
gezielt und fachgerecht ein. Kernkompetenzen         Dieser Trend ist seit 2016 stabil, wobei die Zahl
wie Verlässlichkeit, Durchhaltevermögen und          der PrA-Lernenden stetig steigt.
Arbeitsmotivation sind wichtige Lernziele.
Die PrA dauert zwei Jahre. Sie wird vermehrt
auch ausserhalb des geschützten Rahmens ab-
solviert (supported education).

                    PrA-Lernende erhalten wie andere
                 Lernende die Chance, einen Beruf zu
                 erlernen und eine berufliche Identität
                                       zu entwickeln.
FIT FÜR DIE AUSBILDUNG - SEEBURG
WOHNEN

WOHNANGEBOTE

Die SEEBURG hat in nunmehr über 30 Jah-
ren vielfältige Wohnangebote geschaffen,
die von Jugendlichen und Erwachsenen in
Verbindung mit unseren berufsintegrativen
Angeboten in Anspruch genommen werden
können. Die jeweilige Wohnform richtet sich
nach der Selbständigkeit der Person und         SEEGARTEN Bönigen

reicht vom betreuten Wohnen in einem un-
serer Wohnhäuser bis hin zum Wohncoa-           sich dabei auf ihren Lehrabschluss, respektive
ching in einer eigenen Mietwohnung.             die Integration in den Arbeitsmarkt, vorberei-
                                                ten.
SEEGARTEN in Bönigen und
LANDHUUS in Wilderswil                          Für erwachsene Personen, die eine begleitete
Die beiden sozialpädagogisch betreuten          Wohnform suchen, stehen im WPB sechs
Wohnbereiche bieten Platz für jugendliche       Wohnplätze zur Verfügung.
Berufseinsteiger/innen. Authentische Bezie-
hungen und klare Strukturen sind Teil unse-     BIRKE, LINDE und SCHLÖSSLI
res Fundaments. Die individuellen Bedürf-       in Wilderswil
nisse der Bewohner/innen sind vielfältig.       Das Angebot in diesen drei Wohnbereichen
Durch gezielte Begleitung werden dabei          richtet sich an erwachsene Menschen, die eine
Selbst- und Sozialkompetenz gestärkt.           betreute Wohnform, eine angepasste Tages-
                                                struktur und eine fachliche Begleitung benöti-
Zusammen erarbeiten wir damit die Voraus-       gen. Mit teils intensiver und individueller Be-
setzungen, um in eine nächste autonomere        treuung unterstützen wir die Klienten in der
Wohnform wechseln zu können.                    Alltags- und Lebensbewältigung und bieten
                                                damit ein stabilisierendes Umfeld.
WOHNPERSPEKTIVE BÖDELI (WPB)
in Interlaken                                   Einige Klienten im SCHLÖSSLI werden auf eine
Die Wohnbereiche UB14 und UB48 im Raum          autonomere Wohnform vorbereitet. Andere
Interlaken (genannt «Bödeli») setzen auf ein    finden ein unbefristetes, auf ihre Bedürfnisse
selbständigeres, jedoch punktuell sozialpäda-   abgestimmtes Zuhause.
gogisch begleitetes Wohnen. In unterschied­
lichen Gruppengrössen können Jugendliche
ihre Eigenverantwortung unter Beweis stellen,
die erarbeitete Selbständigkeit ausbauen und
FIT FÜR DIE AUSBILDUNG - SEEBURG
LANDHUUS Wilderswil   UB14 Interlaken

UB48 Interlaken       BIRKE Wilderswil

LINDE Wilderswil      SCHLÖSSLI Wilderswil
FIT FÜR DIE AUSBILDUNG - SEEBURG
NEWS

TOPOFF KULTURZENTRUM

Auch im kommenden Jahr haben wir uns
vorgenommen, trotz der schwierigen Um-
stände ein Kulturprogramm im TOPOFF Re-
staurant und Kulturzentrum anzubieten.

Das öffentliche Restaurant an der unteren
Bönigstrasse 35 in Interlaken ist einer von
vielen Ausbildungsbetrieben der SEEBURG.
Hier verpflegen sich Mitarbeitende und Kli-
enten, die im Zentrumsgebäude oder in
nahe gelegenen SEEBURG-Betrieben und                                            Maloney 2019
im BÖDELI CENTER arbeiten.

Das Restaurant ist aber auch eine ideale
Lokalität für Personalfeiern, Kundenanlässe,
Hochzeiten oder Geburtstage.

Das Kulturprogramm haben wir ins Leben
gerufen, um das TOPOFF als Restaurant und
Event Location bekannter zu machen, und
um der regionalen Bevölkerung die Arbeit
der SEEBURG näher zu bringen. Weiter ist es                                      Juraya 2019
uns ein wichtiges Anliegen, unseren Klienten
ein Kulturprogramm zu bieten.                  Von den acht vorgesehenen Veranstaltun-
                                               gen sind folgende spruchreif
In der Programmierung konzentrieren wir        23.4.2021 SRF 3     Naomi Lareine
uns weiterhin auf die drei Sparten «sonntäg-   21.5.2021 SRF 3     Andrea Bignasca
liche Brunches» mit Schlager oder Volksmu-     8.8.2021 Brunch Radio Beo Stubete
sik, Konzerte mit «SRF 3 Best Talents» und                         (mit drei Formationen)
das für Überraschungen offene «TOPOFF          3.9.2021 Different Reeto von Gunten
DIFFERENT».                                                        mit «Alltag Sonntag»
                                               8.10.2021 SRF 3     Tim Freitag

                                               Der Eintrittspreis liegt bei CHF 25.– (Ausnah-
                                               me Brunches).

Weitere Infos zu den Künstlern und zum Vorverkauf finden Sie unter www.topoff.ch
NEWS

BÖDELI BROCKI –                              BETREUTE FERIEN
WIR PACKEN FÜR SIE AN

Sollten Sie bei Ihrem Umzug oder der Woh-
nungsauflösung Hilfe brauchen – fragen Sie
uns! Ob Räumung, Entsorgung oder Ent-
rümpelung, wir packen für Sie an und be-
freien Sie von Ihren Altlasten!

Wir empfehlen uns für
- Räumung von Häusern, Wohnungen,
  Kellern, Dachböden, Garagen und Gärten
- Räumung von Büros, Werkstätten,
  Lagerhallen, Baustellen usw.               Das JUNGFRAU HOTEL in Wilderswil gehört
- Umzüge, Haushalts- und Wohnungs-           zur SEEBURG-Gruppe und hat als einer der
  auflösung                                  ersten Schweizer Hotelbetriebe Pauschal-
                                             wochen für Gäste mit psychischen oder ko-
Die SEEBURG-Räumungsabteilung arbeitet       gnitiven Handicaps eingeführt. Auch im
effizient, rücksichtsvoll und fachgerecht.     Jahr 2021 bieten wir in den Frühlings- und
Verwertbare Möbel und Haushalts-Utensili-    Herbstmonaten wieder insgesamt vier Feri-
en werden gegen einen kleinen Beitrag ab-    enwochen an.
geholt und nach Möglichkeit in der BÖDELI
BROCKI verkauft. Unbrauchbares und           Das Angebot richtet sich an Privatpersonen
Sperrgut entsorgen wir umweltgerecht ge-     jeden Alters, an Familien und Gruppen. Die
gen Entschädigung.                           betreuten Gäste wünschen eine sozialmedizi-
                                             nische Grundversorgung. Wir bieten unseren
Unser Reinigungsteam erledigt auf Wunsch     Gästen ein vielseitiges Wochenprogramm an.
die Grobreinigung (besenrein) oder Endrei-   Tägliche Aktivitäten sorgen für ein rundum
nigung (mit Abnahmegarantie) einer Woh-      attraktives Ferienerlebnis. Die maximale Teil-
nung und die SEEBURG Malerei sorgt für       nehmerzahl beträgt 9 Personen.
einen frischen Anstrich der Wände und
Decken.                                      Termine betreute Ferien 2021
                                             24.4. bis 1.5.2021 / 1.5. bis 8.5.2021
                                             16.10. bis 23.10.2021 / 23.10. bis 30.10.2021
RÄUMUNGEN
UMZÜGE                                       Weitere Details zu den verschiedenen An-
GRUNDREINIGUNG                               geboten finden Sie in unserer Broschüre
ABHOLSERVICE                                 2021 (unter www.seeburg.ch als PDF herun-
DEMONTAGE                                    terzuladen). Auch grössere Gruppen, die
                                             von einer Institution selber betreut werden,
Schnell und zuverlässig: T 033 845 84 27     finden bei uns Platz.
SEEBURG – SCHRITTE IN DIE ZUKUNFT
                                                                                                                            SEEGARTEN
                                                                                                 ZENTRUM
                                                                                              UB14

DER WEG ZU UNS                                                                                                      UB 48

                                                                                                                            BÖNIGEN
                                                                                    INTERLAKEN
Für zuweisende Stellen haben wir uns mit
unserem breiten Angebot an eigenen Be-                                                         MATTEN
trieben und über 60 internen Ausbildungs-
plätzen zu einer zuverlässigen Partnerin in
der Berufsbildung entwickelt. Wohnplätze                                     SCHLÖSSLI
                                                                                           JUNGFRAU AREAL MIT
mit verschiedenen Betreuungsformen er-                                      WILDERSWIL           BIRKE, LINDE, EICHE

gänzen unser Angebot.                                                                        LANDHUUS

Genutzt werden unsere Programme von
Sozialbehörden und KESB, Kliniken, Sonder-                                  Finanzierung
und heilpädagogischen Schulen, Jugendhil-                                   - Leistungsvertrag mit der GSI
fen, den IV-Stellen, Unfall- und Taggeldver-                                - Krankenkassen (Spitex)
sicherungen, Jugendanwaltschaften, Straf-                                   - IV (Ergänzungsleistungen)
und Massnahmenvollzug sowie anderen                                         - Interkantonale Vereinbarung für
Organisationen.                                                               Soziale Einrichtungen IVS (A + B)

  IHRE ANSPRECHPERSONEN – TELEFON 033 845 84 00

             y                                  er                              r                                    rd
          kan                                ock                            olze                                  rha
        Dé                                  m                             nh                                    be
                                                                                                            e
                                                            Roland Schö
                                        h
   ré

                                                                                                     ziska A
                               Adrian Sc
And

                                                                                                 Fran

           Leitung                          Verantwortung                  Verantwortung                        Leitung Wohnen
   Berufliche Integration                    Ausbildungen          Ressourcenorientierte                  wohnen@seeburg.ch
berufsintegration@seeburg.ch                                               Arbeitsplätze

WOHNANGEBOTE | BERUFLICHE INTEGRATION | DIENSTLEISTUNGEN UND BETRIEBE
SEEBURG Untere Bönigstrasse 35 3800 Interlaken T 033 845 84 00 info@seeburg.ch www.seeburg.ch
Sie können auch lesen