Floating houses in Xanten - Wohnen auf dem Wasser - schwimmende Häuser in Vynen

Die Seite wird erstellt Helge Kroll
 
WEITER LESEN
Floating houses in Xanten - Wohnen auf dem Wasser - schwimmende Häuser in Vynen
floating houses in Xanten
               Wohnen auf dem Wasser –
           schwimmende Häuser in Vynen

                                         1
Floating houses in Xanten - Wohnen auf dem Wasser - schwimmende Häuser in Vynen
Xanten am Rhein

1. Impressionen Xanten am Rhein				                      4
2. Die floating houses in der Xantener Nordsee			        10
3. Impressionen floating 44 					                        16
4. Detaillierte Baubeschreibung floating 44 			          20
         4.1. Der Ponton						20
         4.2. Die Tragwerkskonstruktion				22
         4.3. Fenster, Türen und Fassade				             24
         4.4. Maler- und Innenbauarbeiten			             26
         4.5. Sicherheitsausrüstung				26
         4.6. Innentüren						26
         4.7. Fussbodenbeläge					26
         4.8. Möbel und Sonderbauteile Zusatzausstattung 27
         4.9. Elektroinstallation					28
         4.10. Heizungsanlage und Warmwassererzeugung    29
         4.11. Sanitärinstallation und Ausstattung		     30
         4.12. Versorgungsanschlüsse				31
         4.13. Grundrisse
		Hauptdeck					32
		Oberdeck					33
5. Vermietung							34
6. Preisliste und Sonderausstattung				                  35
7. Steuern & Finanzen						36

                                                              3
Floating houses in Xanten - Wohnen auf dem Wasser - schwimmende Häuser in Vynen
Xanten am Rhein                           Möglichkeiten Freizeitzentrum Xanten
                                                     •      Römerstadt, archäologischen Park   •      Rad fahren, Wandern, Golfen
                                                     •      Kirchen- und Kulturgeschichte      •      Segeln, SUP, Tauchen, Surfen, Wake

1. Impressionen
                                                     •      SiegfriedMuseum, StiftsMuseum             board, Paddeln, Wasserski,
                                                     •      seltene Auenlandschaft             •      Angeln, Bootsverleih
                                                     •      Jakobswege im Rheinland            •      Strandbad mit Aqua-Park

Xanten am Rhein                                                                                •      Sauna

Die ehemalige Römer-, Dom- und Siegfriedstadt
Xanten liegt am unteren Niederrhein im Nord-
westen Nordrhein-Westfalens. Die historische
Stadt blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte
zurück. Ihre Anfänge liegen im Römischen Reich
und setzen sich fort mit der Gründung des Stifts
St. Viktor im 8. Jahrhundert. Nach Eröffnung des
archäologischen Parks und des Freizeitzentrums
wurde Xanten 1988 zum ersten staatlich anerkann-
ten Erholungsort im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Das Freizeitzentrum Xanten mit den Stadtteilen
Wardt und Vynen liegt an der Xantener Nord- und
Südsee direkt am Niederrhein, nur rund 30 km von
der deutsch-niederländischen Grenze entfernt. Mit
dem Freizeitzentrum FZX wird seit über 30 Jahren
Urlaubern die Möglichkeit gegeben, Erholung und
Vergnügen zu verbinden. Die Nord- und Südsee
lädt zum Schwimmen, Wassersport mit Tauchen,
Segeln, Wasserski, Surfen und vielem mehr ein.
Wer Abwechslung vom historischen Xanten sucht,
der gelangt in ca. 50 min bereits in das Zentrum
der lebhaften Metropole Ruhr.

Das zu Teilen im Stadtgebiet gelegene Natur-
schutzgebiet Bislicher Insel ist eine der wenigen
Auenlandschaften Deutschlands, welche zu den
wichtigsten Winterquartieren arktischer Gänse
zählt und die einzige Biber-Population des Nieder-
rheins beherbergt. Xanten ist Ausgangspunkt der
Radfernwege Römerroute und Via Romana, Station
der 2-Länder-Route, der Niederrheinroute und des
Rhein-Radwegs sowie Station des europäischen
Fernwanderwegs E8.

4                                                                                                                                          5
Floating houses in Xanten - Wohnen auf dem Wasser - schwimmende Häuser in Vynen
Xanten liegt am Niederrhein, direkt am Rande          Xanten selbst ist als „alte Römerstadt“ bekannt
des Ruhrgebietes und bietet mit seiner Nord- und      und damit sehr geschichtsträchtig. Aus dieser
Südsee ein bedeutendes Erholungsgebiet. Der           Geschichte heraus hat sich heute eine muntere
Standort der Anlage befindet sich in der Xantener     hübsche Stadt mit individuellen Geschäften und
Nordsee, Ortsteil Vynen. Eingebettet in das typisch   einer gepflegten Gastronomie entwickelt.
niederrheinische Landschaftsbild liegt es dicht an
der Grenze zu den Niederlanden. Xanten ist per-       Was die Freizeitaktivitäten angeht, bietet Xanten
fekt mit der Deutschen Bahn oder mit dem Auto zu      und das Umland ebenfalls ein interessantes Pro-
erreichen. Der Flughafen Düsseldorf liegt in kurzer   gramm, was durch die „Xantener Nord- & Südsee“
Entfernung. Man kann die Gegenden staufrei er-        eine lebhafte Abrundung erhält. So hat man die
kunden und die volle Pracht der Landschaft genie-     Möglichkeiten auf den verschiedensten Wegen die
ßen. So kann man die umliegenden Städte schnell       sagenhafte Landschaft zu erkunden, ob auf dem
erreichen, so sind es nach Rees 12 km, Emmerich       Pferd, dem Kanu oder auf dem Rad.
25 km, Wesel 25 km oder Geldern 29 km.
                                                      Die Xantener Nord- und Südsee ist ein Paradies für
                                                      Surfer. Auch wenn Sie noch keine Erfahrung haben,
                                                      dann ist die Surfschule die richtige Adresse, um
                                                      einem spannenden neuen Abenteuer zu begegnen.

                                                      Im Hafen Vynen und im Hafen Xanten habe Sie die
                                                      Möglichkeit Volksboote, Lis-, Flying-Cruiser-Jollen
                                                      und Optimisten zu mieten. Im Hafen Vynen finden
                                                      Sie auch Slipanlagen. Falls Sie ein eigenes Boot
                                                      besitzen, gibt es für Sie Tages- und Saisonzulas-
                                                      sungen. Wasser und Landliegeplätze stehen Ihnen
                                                      auch zur Verfügung. Zugelassen sind Kajüt- und
                                                      Segelboote ohne Verbrennungsmotor. Katamarane
                                                      sind nur auf der Südsee zugelassen.

                                                      Zum gemütlichen Einkehren lädt „Pier 5“ mit
                                                      Seeterrasse und Kiosk. Hier kann man bei einem
                                                      herrlichen Ausblick auf das Segelrevier die ganze
                                                      Vielfalt der Gastronomie genießen.

Entfernungen

•       Düsseldorf 68 km

•       Dortmund 97 km

•       Köln 100 km

6                                                                                                           7
Floating houses in Xanten - Wohnen auf dem Wasser - schwimmende Häuser in Vynen
8   9
Floating houses in Xanten - Wohnen auf dem Wasser - schwimmende Häuser in Vynen
2. Die floating houses in                             •
                                                      •
                                                          10 Hausboote Typ floating 44
                                                          exclusive Lage vor der ersten Reihe

der Xantener Nordsee
                                                      •   private Bootsliegeplätze
                                                      •   private Steganlage an der Promenade
                                                      •   PKW Stellplätze

Die floating houses in der Xantener Nordsee liegen
unweit der Marina Vynen. Die Anlage besteht aus
10 floating 44 an einer privaten Steganlage. Die
Wasserflächen werden vom Freizeitzentrum Xan-
ten gepachtet. Die Anlage bietet zusätzlich an Land
KFZ-Stellplätze/Carports. Weitere Bootsliegeplätze
befinden sich zwischen den schwimmenden Häu-
sern und Hausbooten. Hier vereint sich optimaler
Wohnkomfort mit allen Vorteilen des Lebens auf
dem Wasser. In der unberührten Naturlandschaft
rund um die Xantener Nord- und Südsee sind Ruhe
und Erholung garantiert.

Über den Wasserzugang müssen sich die Eigen-
tümer eines schwimmenden Hauses oder eines
Hausbootes keine Gedanken machen, „Sie sitzen
vor der ersten Reihe“.

In der neuen Anlage sind aktuell noch schwim-
mende Häuser des Typs floating 44 erhältlich. Das
floating 44 besticht in echter Hausbootoptik mit
allen Vorteilen eines floating house. Das floating
44 ist mit seinen zwei Schlafzimmern und der groß
angelegten Dachterrasse für anspruchsvolle Eigner
konzipiert. Ob zur Eigennutzung oder als Ferien-
haus – hier findet jeder die Verwirklichung seines
Traumes von Wind, Wasser und Sonne.

10                                                                                              11
Floating houses in Xanten - Wohnen auf dem Wasser - schwimmende Häuser in Vynen
12   13
Floating houses in Xanten - Wohnen auf dem Wasser - schwimmende Häuser in Vynen
14   15
Floating houses in Xanten - Wohnen auf dem Wasser - schwimmende Häuser in Vynen
3. Impressionen
                                                      floating 44
floating 44 im Überblick                              Ruhe Kraft zu tanken, die Sonne und das Wasser zu
CE zertifiziertes Sportboot, zugelassen und an-       genießen.
gemeldet als Motorkatamaran beim Wasser- und
Schifffahrtsamt.                                        Nutzfläche
                                                        •       44 m² Wohn-und Nebenräume
Das als Sportboot zertifizierte floating 44 verbin-     •       15 m² Terrasse am Bug des Schiffes
det den Charme eines Hausbootes mit technischer         •       7 m² Bewegungsfläche am Heck des Schiffes
Raffinesse und Feinheiten im modernen Design.           •       25 m² Terrasse auf dem Oberdeck (Sonderausstat
Mit seiner komfortablen Ausstattung entspricht                  tung je nach Modell)
es den Ansprüchen an ein schönes Ferienhaus und         Aufbau
bietet Platz für einen außergewöhnlichen Famili-        •       Katamaranschwimmer
enurlaub. Der Ponton ermöglicht eine maximale           •       Aluframe mit ökologisch Wandaufbau
Anzahl von zehn Personen an Bord, was auch ge-          •       Aluminium Außenfassade
sellige Abendessen und Zusammenkünfte möglich           •       Aluminiumfenster
macht.                                                  Ebenen
                                                        •       Wohnebene + Dachterrasse
Auf 44 Quadratmetern Wohnfläche und mit einer           Räume
Umluft-Gasheizung lässt es sich auch an verreg-         •       Wohnzimmer mit offener Wohnküche
neten Tagen großzügig leben. Viel schöner ist           •       2 Schlafzimmer
es jedoch, Sonne, Wind und Wasser auf der 15            •       Zugang beidseitig möglich
Quadratmeter großen Terrasse am Bug oder der 25         •       Bad mit Dusche und Waschtisch
Quadratmeter großen Terrasse auf dem Oberdeck           •       WC mit Waschtisch
zu genießen. Die Umlauffläche von 7 Quadrat-            •       große Terrasse auf dem Vorschiff
metern ermöglicht ein bequemes Umrunden des             •       Sonnenterrasse auf dem Oberdeck (Option)
floating 44.                                            Heizung
                                                        •       Sommerbetrieb: Umluft- Trumaheizung
Sie verfügen über ein vollwertiges Badezimmer           •       bei ganzjähriger Nutzung: Luftwärmepumpe zum
mit WC, Waschtisch und Dusche, Ihre vollausge-                  Heizen und Kühlen mit Heizkörper in Bad und WC
stattete Küchenzeile und alles andere, was Sie für      Ponton
einen schönen Tag und bei Nacht auf dem Wasser          •       Pontonrümpfe aus seewasserfestem Aluminium
benötigen.                                              Fassade
                                                        •       Aluminium/Kunststoff Sandwich und
Sie können bei der Ausstattung zwischen einer und               Aluminiummodule, Alu-Glasfenster
optional zwei Terrassen wählen. Besonders bei der       Sonnenschutz
Nutzung mit Kindern oder Freunden zahlen sich           •       Faltrollos (Plisses) an den Innenfenstern (außer Schie
diese beiden Rückzugsmöglichkeiten aus, um in                   betür) Bimini Verdeck als Sonderausstattung

16                                                                                                                       17
Floating houses in Xanten - Wohnen auf dem Wasser - schwimmende Häuser in Vynen
18   19
4. Detaillierte
Baubeschreibung floating 44
Unser Motorkatamaran floating 44 hat alle An-
nehmlichkeiten eines schwimmenden Hauses (floa-
ting house) zu bieten. Bei dem Sportboot wird auf
die beiden Schwimmpontons in Rahmenbauweise
ein eingeschossiger Aufbau mit optionaler Dach-
terrasse angeboten.

4.1. Der Ponton

Der Ponton besteht aus Segmentschwimmern aus           Die Ventile verbleiben in den Schwimmkörpern zur
seewasserfestem Aluminium. Die Schwimmplatt-           Kontrolle und Prüfung der Dichtheit. Bug und Heck
form ist für nichtschiebenden Eisdruck bis 20 cm       (Kollision und Heckschott) sind absolut wasser-
ausgelegt und sehr wartungsarm.                        dicht. Eine Beatmungsöffnung ist in den Schwim-
Pontongröße Breite 1504 mm Höhe 956 mm, Quer-          mern. Alle Querträger sind geschraubt oder ge-
schnittsfläche 1,28 m², Umfang 4,47 m, Tiefgang        schweißt, incl. 4 Aluminiumklampen verschweißt,
ca. 04,5 m , geschottet auf auf 1, 5 m 2 x , Bug ca.   sichere Querträger,
900mm lang .
                                                       Auftrieb bei Tiefgang 450 mm ca. 12,5 t, Freibord
Die Schwimmkörper haben durchgehend einen              ca. 600 mm, (ca. 45% Auftrieb)
Rammschutz aus starkem Aluminium am Kiel ver-          Bei Seewasser- Einsatz : Der Schwimmkörper ist
schweißt, die Spitze hat diesen Rammschutz auch,       aus ALMG 4,5 MN ALU 4 mm , seewasserfest, mit
sodass Sie auch mal ans Ufer fahren können ohne        Eiskanten.
das der Schwimmkörper beschädigt wird. Komplett
verschweißt, Material ALMg 3, 3 mm stark, seewas-      Die maximale Tragfähigkeit des floating houses ist
serfest, unbehandelt, auf Dichtheit geprüft, mit 0.5   auf 10 Personen beschränkt.
Bar abgedrückt.

20                                                                                                          21
4.2. Die Tragwerkskonstruktion

Tragwerkskonstruktion für Wände und Decken             vorn und hinten, Dachneigung seitlich ca. 2 °
Die Kabine besteht aus einer Aluminiumrahmen-          Boden 1. Lage , Unterspannbahn diffusionsdicht,
konstruktion mit auskragendem Dach vorn und            OSB 15 Nut/Feder/Dämmung 60 mm /2. Lage 15
hinten.                                                mm Nut/Feder, Boden Kunststoff in Holzoptik,
                                                       Innendecke Paneel Kunststoff weiß, Wände tape-
Aufbau Maße ca. 9800 mm x 4990 mm                      ziert weiß, Dusche und Bad Kunststoffbeplankung
Wandelemente aus GFK Sandwichwand oder OSB 3           wasserdicht raumhoch.
8/10 mm außen, innenliegende Dämmung 80 mm
und Innenverkleidung aus OSB 8/10 mm Platte,           Im Bereich der Fensterfront 2 Alu Säulen blank
Zwischenwände aus Ständerwerk Alu mit OSB              geschliffen. Die Tragwerkskonstruktion ist nach
8/10 Platte verkleidet und gedämmt, Wände innen        Vorgabe des Statikers hergestellt. Die Aussteifung
grundiert zur Tapezierung vorbreitet.                  erfolgt durch zusätzliche aussteifende Rahmen und
Zimmeraufteilung ist wie folgt:                        Windverbände.

2 kl. Schlafzimmer ca. 8,65 m² Z, 1 Bad ca. 2,2 m²,,
1 WC ca. 2,2 m², 1 Wohnraum ca. 22 m², Dachkons-       Option Winterpaket
truktion aus ALU 100 x 40 x 4 + Lattung mit Unter-     Dämmung in Boden und Dach um 20 mm verstärkt
dämmung 140 mm, Dachplatten OSB 15 mm Nut/             Tanks für Wasser/Abwasser gedämmt, Bauhöhe +
Feder 21 mm, Dachbahnen verschweißt Folie oder         40 mm. Nur in Verbindung mit einer verstärkten
Schweißbahn, seitliche Wasserabführung über            Heizanlage auf Gas oder Elektrobasis möglich.
Aufsatzprofil, Einhang- Rinne vorn/hinten, Fallrohr

22                                                                                                          23
4.3. Fenster, Türen und Fassade

Die Fenster und Außentüren bestehen aus doppelt         1100 mm Rahmen Aluminium eloxiert oder RAL be-
verglasten Fenstern und hoch isolierenden Alu-          schichtet, 3 Innentüren aus Türblättern klappbar, 1
miniumrahmen in Anthrazit oder alternativ RAL           Schiebetür Toilette, Farbe weiß, mit 1 Garnitur.
Tönen. Die Fensterfront zum Vordeck besteht aus
seitlichen Festverglasungen und zwei mittigen
Dreh/ Kipp Schiebetürflügeln.                           Alle Fensterelemente werden als Alufenster mit
                                                        einer Außenbeschichtung ausgeführt. Gene-
An den Längsseiten des Wohn-Ess-Bereiches wird          rell werden alle Fenster- und Türelemente mit
jeweils ein dreigeteiltes feststehendes Fensterele-     Isolierverglasung nach EnEV 2009 hergestellt.
ment eingesetzt. Die beiden Schlafräume erhalten        Schallschutzverglasungen und reflektierende
je ein Fenster bestehend aus einem Dreh-Kippflü-        Sonnenschutzbeschichtungen sind gegen Aufpreis
gelelement und einem zweiflügeligem Dreh-Kipp-          lieferbar.
Flügelfenster und jeweils einer abschließbaren
Balkontür. Die Schlafräume sind mit Insekten-           Option Plisses: gemäß Ausstattungsvereinbarung
schutzgittern ausgestattet.                             als Sonderwunsch.

Die Bäder erhalten je ein Fenster bestehend aus         Die wetterfeste Fassade wird direkt auf die
einem Dreh-Kippflügelelement und einem Insek-           Aluminium Tragwerkskonstruktion aufgebracht.
tenschutzgitter. Die Fensterfront vorne: 2 Elemen-      Die äußere Fassadenhülle besteht aus Aluminium
te Breite je 2380 mm, je Fensterflügel ca. 1190         Sandwichplatten, welche die gesamte Tragwerks-
mm einseitig auf schiebbar, Aluminiumrahmen             konstruktion vollständig einschließen. An allen Stö-
eingefasst in ALU Eckprofil 80/80, 4 teilig, mittlere   ßen und Übergangen werden Wasser- und Wind-
Fenster auf schiebbar, Profil Aluminium eloxiert        dichte Übergange fachgerecht montiert, sodass
oder RAL beschichtet. Seitenfenster Wohnraum            durch die Lamellen eindringendes Wasser auf der
fest Profil Aluminiumrahmen blank oder RAL              Fassade nach unten abgeführt werden kann.
beschichtet , Maße ca. 1100 mm breit im Bad und         Als vorgesetztes Designelement sind die Kassetten
WZ: Fenster Maße 900 mm breit klappbar;                 Fassaden aus Aluminium in eloxiert oder RAL be-
                                                        schichteter Ausführung auf einem Schienensystem
im Schlafzimmer: Schiebefenster mit Eingangstür,        montiert. Vor den hinteren Schlafzimmerfenstern
Breite 840 mm, Rahmen Aluminium eloxiert oder           und den Badfenstern haben die Kassetten gleich-
RAL beschichtet, Kippfenster bodenhoch Breite ca.       zeitig eine Sonnen- und Sichtschutzfunktion.

24                                                                                                             25
4.4. Maler- und  4.6. Innentüren                                                                                 4.8. Möbel und Sonderbauteile
Innenbauarbeiten                                                                                                 Zusatzausstattung
Die Innenwände werden aus System- Sandwichele-        Für die Innentüren stehen oberflächenfertige Türblät-      • großzügige Einbauschränke in jedem Schlafzim-      • Einbauschrank/Hängeschrank mit Einbau Mik-
menten oder aus einem Metall- Ständerwerk mit         ter mit Röhrenspaneinlage in Weißlack oder Holz-           mer und einem raumhohen Hängeschrank                 rowelle, Edelstahlspüle Geschirrspüler eingebaut
beidseitiger Beplankung erstellt. Die Zwischenräu-    nachbildung einschließlich Edelstahl- Drückergarnitur                                                           Maße 446x555x818 mm Kühlschrank eingebaut
me gedämmt.                                           zur Auswahl. Die Türfutter sind mit einer dreiseitigen     • 2 Küchenblöcke je ca. 1,80 m, Frontweiß matt,      Maße 595x550x815 Propangasfeld 2 flammig 1
                                                      Falzdichtung ausgestattet. Alle Türblätter enthalten ein   Arbeitsplatte Holzoptik mit Gas- Einbauherd,         Oberschrank Aufnahme Elektrik, 1 Unterschrank
Die Decken werden aus System- Sandwichelemen-         Buntbartschloss.                                           Geschirrspüler, Kühlschrank mit Gefrierfach, Spüle   Aufnahme Gasboiler, 1 Unterschrank Aufnahme
ten oder in Paneelbauweise mit Dämmung erstellt                                                                  mit Einhebelmischbatterie Kitchenette                Heizung, 1 Aufsatzschrank Aufnahme Kühlschrank,
und erhalten im Dachbereich eine Dampfsperrfo-                                                                                                                        2 Oberschränke, 1 Schublade, 1 Besteckaufnahme,
lie. Im Bereich der Feuchträume, bzw. Bäder erhal-                                                                                                                    1 Mülleimer
ten die Häuser eine Beplankung mit Feuchtraum-
platten oder einer wasserfesten Sandwichplatte.
                                                      4.7. Fussboden-                                            • 2 Flachschränke Maßanfertigung (1 x für Koch-
                                                                                                                 feld Propan 2 flammig, 1 x Abwaschtisch) Maße

                                                      beläge
Die Decken werden mit einer Holzverkleidung roh                                                                  1600 x 860 x 600 mm tief, mit Türen und evt.
oder weiß lasiert verkleidet. Wandflächen sind                                                                   Einlageböden
grundiert. Eine abweichende Farbwahl ist möglich.

                                                      In allen Räumen wird ein Vinyl-Belag in z.B.

4.5. Sicherheits-                                     Holzoptik nach Wahl des AG verlegt. Sockelleiste
                                                      umlaufend, an den Türabschlüssen mit Deck- oder            Besondere Vereinbarungen
                                                      Abschlussleiste.
ausrüstung
                                                                                                                 Individuelle Sonderleistungen können vereinbart
                                                                                                                 werden.
                                                      Auf den Terrassen wird eine Terrassendiele aus
                                                      Lärchenholz, (alternativ Bankirai oder ähnliches           Wichtige Anmerkungen
Sicherheitsausrüstung bestehend aus:                  ggf. gegen Aufpreis) verlegt.                              Sollten aufgrund der fortschreitenden Bautechnik
• 6 Schwimmwesten Feststoff DIN 7929/N150,            Im Bad und im WC werden alle Wände mindes-                 Änderungen der beschrieben Grundausführung
2 Kinderwesten                                        tens 1,80 m hoch mit einem vollflächig verklebten          notwendig werden, können Leistungen und Aus-
• 4 Feuerlöscher 2 kg Brandklasse A+B+C Pulver        Vinyl-Belag in z.B. Holzoptik belegt. Der Boden            stattungen durch gleichwertige ersetzt werden.
• Nebelhorn, Glocke, 1 Hilfe Kasten,                  wird mit einem vollflächig verklebten Vinyl-Belag          Änderungen an Konstruktions- und Ausführungs-
• 2 Anker 7,5 kg, Leine 20 m, 1 Schlepptrosse 40 m,   in z.B. Holzoptik ausgeführt.                              arbeiten, die durch Änderungen einschlägiger
• Prüfzeugnis G 608 Gasanlage,                                                                                   Vorschriften bedingt sind, bleiben vorbehalten.
• 1 x Kleinwerkzeug, 1 Rettungsring mit Wurfleine     Das Küchenmodul erhält im Bereich der Arbeits-             Der AG entscheidet, nach Rücksprache mit dem
10 m, Halterung                                       platte einen senkrechten wasserfesten Abschluss            AN, über die genannten Alternativausführungen
• Leinensatz für Stegbefestigung                      aus Vinyl.                                                 und Lieferungen.
                                                                                                                 Sämtliche notwendige behördliche Genehmigun-
                                                                                                                 gen sind standortbezogen und sind nicht Gegen-
                                                                                                                 stand der vertraglichen Leistungspflicht des AN
                                                                                                                 und somit im Preis nicht enthalten.

26                                                                                                                                                                                                                  27
4.9. Elektroinstallation                                                                          4.10. Heizungsanlage
                                                                                                  und Warmwassererzeugung
Die Elektro-Installation erfolgt gemäß den DIN VDE                                                Heizungsanlage und Warmwassererzeugung              gern durch die Nutzung der thermischen Energie in
0100 Vorschriften. Es werden Schalter, Steckdo-                                                   Die Beheizung des Gebäudes erfolgt mit einer pro-   der Luft nicht nur CO2-Emmisionen in erheblichem
sen, Beleuchtungskörper und Leuchtmittel aus                                                      pangasbetriebenen Umluftheizung. Die Bad- und       Umfang, sondern reduzieren auch die Kosten für
den Programmen von renommierten deutschen                                                         WC Beheizung erfolgt über Umluftauslässe. Die 2     den Betreiber. Mit dieser innovativen Technologie
Herstellern verbaut.                                                                              x 11 KG Propanflaschen sind mit einem automati-     gelangt es Ihnen als Hausbesitzer, das Klima zu scho-
                                                                                                  schen Umschaltventil ausgestattet.                  nen und ihre Nebenkosten zu senken.
Der Hauptstromanschluss erfolgt flexibel vom
Zugangssteg aus.                                                                                  Die Warmwasserversorgung erfolgt über einen         Die Bad- und WC Beheizung erfolgt zusätzlich über
                                                                                                  Warmwasser- Boiler oder einen Durchlauferhitzer     elektrische Raumheizkörper oder Fußbodenheizung.
                                                                                                  der als Kombigerät zur Heizung lieferbar ist.

                                                                                                  Alternativ kann das Boot auch für Winterbetrieb
                                                                                                  ausgestattet werden. Die Beheizung des Gebäudes
                                                                                                  erfolgt dann mit einer Multisplit Luft- Wärmepum-
                                                                                                  pe mit 3 Innenraumgeräten. Der Klimaschutz ist        Energieeffizienzklasse A
     Ihr floating 44 wird wie folgt elektrisch ausgestattet:                                      eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.      Funktionen:
     Wohnen:                  3 Steckdosen                                                        Rund 40 Prozent aller CO2-Emissionen werden           •       Flüsterfunktion für extrem leisen
                              1 Serienschalter mit 1 Deckenleuchte                                durch herkömmliche Heizsysteme verursacht und                 Betrieb
                              2 Außensteckdosen                                                   tragen somit zur globalen Erwärmung bei. Wärme-       •       Bewegungssensor
                              1 Außenbeleuchtung Terrasse                                         pumpen bieten eine echte Alternative: Sie verrin-     •       Abwesenheitsmodus
     Küche:                   1 Steckdose Kühlschrank/Mikrowelle                                                                                        •       Autoswing vertikal
                              1 Steckdose Schrankbeleuchtung                                                                                            •       Luftfilter
                              4 Steckdosen
     Bad und WC:              2 Steckdosen
                              1 Lampenanschluss für Spiegelleuchte mit Schalter
                              1 Ausschalter (beleuchtet) mit Deckenleuchte
     Je Zimmer:               2 Steckdosen
                              1 Wechselschalter mit Deckenleuchte (vom Bett bedienbar)
                              2 Lese- Wandleuchten mit Ausschalter
     Sonstiges:               Anschluss für Mikrofilterklärwerk, alternativ Abwasserpumpe
                              1 TV-Dose im Wohnzimmer mit Außenanschluss für externe Sat Anlage
                              Deckeneinbauspots im Wohn-Ess-Bereich, in den Schlafzimmern,
                              in den Bädern und im Flur.

28                                                                                                                                                                                                     29
4.11. Sanitärinstallation                                                                               4.12. Versorgungsanschlüsse
und Ausstattung
Kalt- und Warmwasserleitungen aus Metall- oder     Im Badezimmer und im WC wird je ein Warm- und        Die Infrastruktur außerhalb des Hauses ist nicht       Das gereinigte Filtrat läuft im freien Gefälle in das
PE-Verbundrohr werden mit der entsprechenden       Kaltwasseranschluss installiert.                     Gegenstand der vertraglichen Leistungspflicht des      Gewässer.
Dämmung verlegt. Schmutzwasserleitungen wer-                                                            AN und somit im Preis nicht enthalten. Die Kos-
den aus HT-Rohr errichtet. Das Boot erhält einen   Das WC erhält folgende Ausstattung: einen Wasch-     ten werden standortbezogen kalkuliert. Das Haus        Die Stromversorgung wird über den Zugangssteg
flexiblen Frischwasseranschluss.                   tisch mit Einhebel- Mischbatterie und Spiegel, ein   wird an die örtliche Wasser- und Stromversorgung       gewährleistet. Das gesamte Haus wird mittels
                                                   elektrisches Marine-WC und WC-Sitz. Das Dusch-       angeschlossen, wofür entsprechende Verbrauchs-         Steckverbindung / Landstromanschluss an das
Die Abwasserentsorgung wird über eine integrier-   bad erhält eine Duschwanne 90cm x 80cm, eine         messer vorgesehen sind. Die Abwasserentsorgung         Stromnetz gekoppelt.
te Abwasserrecyclingstation gewährleistet, die     Duschabtrennung aus Einscheibensicherheitsglas       erfolgt über eine im floating 44 installierte Mikro-
jährlich vor der Wintersaison gewartet wird. Es    mit einer Einhebel- Mischbatterie sowie einem        filterkläranlage im Membranverfahren.                  Die Errichtung einer Steganlage vom Uferbereich
entstehen jährliche Wartungskosten.                Waschtisch mit Einhebel-Mischbatterie und Spie-                                                             zu dem Schwimmponton, Nutzungsrechte für den
In der Küche wird ein Spülanschluss (Warm- und     gel.                                                 Das Verfahrensprinzip der BUSSE-MF beruht auf          Liegeplatz etc. sind nicht Gegenstand der ver-
Kaltwasser) sowie ein Geschirrspülanschluss mit                                                         einer Kombination von Belebtschlammverfahren           traglichen Leistungspflicht des AN und somit im
den erforderlichen Absperrventilen errichtet.                                                           mit getauchten Membranen und Sedimentation             Preis nicht enthalten. Die Anbindung des Pontons
                                                   Mikrofilterklärwerk im Bug der Pontons               von partikulären Stoffen. Die Steuerung der Anlage     variiert und hängt von den Gegebenheiten in der
                                                   bei mobiler Version                                  erfolgt über eine frei programmierbare Computer-       Marina ab und wird für den Einzelfall ermittelt. Bei
                                                                                                        steuerung und Schwimmerschalter. Zum Einsatz           Schwimmstegen erfolgt die Anbindung über Taue
                                                                                                        kommen zwei speziell dafür angefertigte PE-Tanks       und auf dem Ponton befindliche Poller. Hierzu
                                                                                                        zum Einbau im Ponton. Durch eine entfernbare Ab-       erfolgt eine gesonderte Abstimmung und Regelung
                                                                                                        deckung sind die Wartungsöffnungen der beiden          zwischen den Parteien, um den örtlichen Gegeben-
                                                                                                        Tanks von oben zugänglich.                             heiten gerecht werden zu können.

                                                                                                        Die Anlage wird durch den Hersteller jährlich
                                                                                                        gewartet. Der erste Tank dient als Vorklär- und
                                                                                                        Pufferspeicher für das Abwasser bei variablem
                                                                                                        Füllstand. Über eine Mammutpumpe wird das
                                                                                                        Abwasser in den zweiten Tank gefördert, der als
                                                                                                        Belebungstank (Biologische Stufe) und Membran-
                                                                                                        stufe fungiert. Der Vorklärspeicher (VK) erhält eine
                                                                                                        Mammutpumpe zur Förderung des Abwassers in
                                                                                                        die Membranstufe (MBR) und zur Überfüllsiche-
                                                                                                        rung einen Notüberlauf hinter einem vorgeschal-
                                                                                                        teten Sieb. In einer Gerätebox sind zwei kleine
                                                                                                        Membranverdichter und die Anlagensteuerung
                                                                                                        untergebracht, eine Fernanzeige für die Funktion
                                                                                                        der Anlage und Störungsalarm sind eingebaut.
                                                                                                                                                               Jung compli Abwasserdruckpumpe bei stationärem Anschluss

30                                                                                                                                                                                                                 31
4.13. Grundrisse floating 44
Hauptdeck                                           Oberdeck
Wohnflächen                                         25 qm Sonnen-Dachterrasse
44,20 qm: 2 Schlafzimmer, Bad, WC, Flur und Salon
16,60 qm Terassen am Bug
7 qm Austritt am Heck

32                                                                              33
5. Vermietung                                                                                             6. Preisliste und Sonderausstattung
floating house                                                                                            floating 44
Die Entscheidung über eine gute oder schlechte       gestiegene Umsätze zurückblicken. Insbesondere       Kaufpreis: 								138.790,00 €
Investition fällt mit der Vermietung.                im Vergleich zu Ferienobjekten an Land, schneiden
                                                     die floating houses im Trend besser ab.              Zusatzausstattungen optional
Wir setzen standortbezogen auf professionelle        Im Bereich der Vermietungsqualität sind wir be-
Vermietungsagenturen wie die Marina Kröslin          müht Wünsche der Urlauber/Nutzer zu analysieren      1. Ausstattung Pantry Küche: 						                               3.100,00 €
GmbH und die Firma Rückenwind Ferien.                und damit die Konstruktion zu verbessern. Dieses              • Möblierung laut Plan passend zum Design
Die Firma Rückenwind Ferien betreut seit der         führte zum Beispiel zur Neukonstruktion der Haus-             • Kühlschrank mit Eisfach
ersten Stunde (2001) die schwimmenden Häuser.        boote.                                                        • Geschirrspüler
Durch planvolles Herangehen wird für die Investo-                                                                  • Kochherd Propan mit 2 Brennstellen
ren langfristig für Vermietungssicherheit gesorgt.   Ein weiterer wichtiger Aspekt der Vermietungs-                • Spüle mit Einhebelmischer
Dieses nicht nur in der Hauptsaison, sondern ins-    qualität, besteht in der größe der Anlagen. Es hat            • Mikrowelle
besondere auch in den lastschwächeren Zeiten der     sich gezeigt, dass Anlagen bis zu circa 10 Häusern   2. Mobiliar 								5.500,00 €
Vor- und Nachsaison.                                 deutlich nachgefragter sind als Anlagen aus dem               • 2 Betten ca. 160 x 200 cm mit Lattenrost und Matratzen
                                                     Massentourismus. Aus diesem Grunde versuchen                  • Bettkästen
Planvolles herangehen heißt zum einen immer          wir die Balance zu finden, zwischen der Größe                 • 2 Einbauschränke in den Schlafräumen
neue Interessentengruppen für Urlaub auf einem       einer Anlage und Ihrem wirtschaftlichen Betrieb.              • 2 Einbauschränke (Dusche und Flur)
floating house zu erschließen, anderseits eine       Die Firma Rückenwind ist mittlerweile Spezialist              • Esstisch mit 4 Stühlen
hohe Vermietungsqualität sicher zu stellen.          im Bereich floating houses und leistet das gesamte            • Couch ausziehbar
                                                     Spektrum von der Urlauberakquise über die Siche-              • Terrassentisch mit 6 Stühlen
Im Bereich der tatsächlich vermieteten Tage im       rung der Vermietungsqualität bis hin zur Abrech-     3. Dachterrasse 							3.600,00 €
Haus, kann die Firma Rückenwind auf dauerhaft        nung.                                                         • Dach in einem Bereich von ca. 25 m² begehbar
                                                                                                                   • Reling um diesen Bereich
                                                                                                                   • Aluminiumstiege zur Dachterrasse
                                                                                                          4. Anlieferung 								3.400,00 €
                                                                                                          5. Wertgutachten 							870,00 €
                                                                                                          6. Winterpaket 								17.500,00 €
                                                                                                                   • Dämmung in Boden und Dach um 20 mm verstärkt,
                                                                                                                   • Tanks und Rohrleitungen für Wasser/Abwasser gedämmt
                                                                                                                   • DAIKIN Luftwärmepumpe für 3 Räume
                                                                                                          7. Steganlage (anteilig)							40.000,00 €
                                                                                                                   • inklusive Anschlusskosten, Medien und Befestigungen

                                                                                                          Gesamtkosten netto:							.................
                                                                                                          Alle Preise zzgl. gültiger Mehrwertsteuer!

34                                                                                                                                                                                       35
7. Steuern & Finanzen
floating house
Finanzen                                                                        Steuern
Gern holen wir Ihnen ein Angebot einer Bank zur                                 Der unschlagbare Vorteil eines vermieteten floa-
Finanzierung Ihres floating houses ein. Damit ein
günstiger Zins angeboten werden kann, ist es not-
                                                      1.   Erteilung eines      ting houses wird im Bereich Steuern deutlich:
                                                                                Hier kann gem. §7g Einkommensteuergesetzt bei
wendig, das Objekt in irgendeiner Art und Weise
besichern zu können. Eine solche Sicherheit ist die        Eichscheines         vorausgesetzter Gewerblichkeit ein Investitions-
                                                                                abzugsbetrag gebildet werden, da es sich um ein
Eintragung einer Schiffshypothek ins Schiffsregis-                              mobiles Wirtschaftsgut handelt, damit fällt auch
ter.                                                                            keine Grundsteuer für Ihr schwimmendes Objekt
                                                                                an. Dies wurde höchst richterlich entschieden.
Gemäß Schiffsregisterordnung benötigen wir einen                                Urteil Bundesfinanzhof 26.10.2011 (II ZR 27/10)
Rechtsgrund zur Eintragung in das Binnenschiffsre-
                                                           Eintrag ins
                                                      2.
gister. Dieser Rechtsgrund ist ein Eichschein. Den
Eichschein stellen die Schiffseichsämter aus, die                               Sie können bis zu 40 % der zu investierenden
wiederum bei der Wasser- und Schifffahrtsverwal-           Schiffsregister/     Nettosumme des Wirtschaftsgutes als IAB bilden,
tung des Bundes angesiedelt sind.                                               was im Ergebnis, in eben dieser Höhe einkommen-

Die Problematik besteht darin, dass ein Schiff
                                                           Schiffsbauregister   steuersenkend in dem Jahr sich auswirkt, wo der
                                                                                IAB eingestellt wird.
erst geeicht werden kann, wenn es denn auch
schwimmt (also fertig gebaut ist). Das Geld aus                                 Ein wesentlicher Punkt ist natürlich auch die Ge-
einem Kredit wird aber bereits für den Bau des                                  winnerzielungsabsicht. Auch hier ist die Botschaft
Schiffes benötigt. Hier hilft die Eintragung der                                nur positiv: Es gibt bei uns derzeit kein floating
Schiffshypothek in ein Schiffsbauregister weiter,
für den ein Bauwerksbescheinigung (früher
                                                      3.   Schiffshypothek      house, welches sich in der Vermietung befindet
                                                                                und keine Gewinne erzielt.
Kiellegebescheinigung) benötigt wird.
                                                           (Notar/Banken)
                                                                                Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle
                                                                                Einnahmen- und Ausgabenschätzung.

36                                                                                                                                   37
38
Architektonischer Entwurf
BAUMHAUER EICHLER Architekten

Kontakt                             Anschrift                                Handelsregister
Tel: 030 91902002                   FHG floating house GmbH                  AG Charlottenburg
Fax: 030 91902998                   Alt-Biesdorf 64                          HRB 102952 B
info@floatinghouse.de               Büro: Schackelsterstr. 48                St.Nr. 37/278/21126
www.floatinghouse.de                12683 Berlin                             GF: R. Baither I U. Sybel

Prospektangaben und sonstige werbliche Äußerungen sind unverbindlich und begründen keine
Garantieerklärungen oder sonstige für die Vertragsgrundlage maßgebliche Äußerung.

Architektonischer Entwurf: BAUMHAUER EICHLER Architekten – Im Auftrag von FHG floating house GmbH
Design & Layout: www.floatinghouse.de – Stand: Juli 2013 – Fotos und Visualisierungen:
BAUMHAUER EICHLER Architekten, FHG floating house GmbH
Sie können auch lesen