Flüchtlinge willkommen heißen - Ein Praxisheft für Christen - Arbeitskreis Migration & Integration

Die Seite wird erstellt Hedwig Hamann
 
WEITER LESEN
Flüchtlinge willkommen heißen - Ein Praxisheft für Christen - Arbeitskreis Migration & Integration
Flüchtlinge willkommen heißen
Arbeitskreis
Migration & Integration
Deutsche Evangelische Allianz

                                Ein Praxisheft für Christen

                                                              1
Flüchtlinge willkommen heißen - Ein Praxisheft für Christen - Arbeitskreis Migration & Integration
Inhaltsangabe                                                  Vorwort
        2   Inhalt                                                 Ein Freund von mir ist am Himmelfahrtstag verstorben. Christen sagen, er wurde
        3   Vorwort: Hartmut Steeb                                 heimgerufen. Heim ins Vaterhaus Gottes. So lange wir dort noch nicht angekommen sind,
                                                                   sind wir alle auf Wanderschaft. „Wir haben hier keine bleibende Stadt“, ist eine einfache
        4   Wer ist ein Flüchtling?                                biblische Wahrheit, der niemand ausweichen kann. Aber während viele Menschen
        5   Flüchtlinge in der Bibel                               wenigstens während ihrer Lebenszeit nur freiwillig umziehen oder gar – wie ich – offenbar
        6   Ablauf des nationalen Asylverfahrens                   immer in der gleichen Stadt wohnen können und dürfen, sind viele, viele andere nicht
                                                                   in dieser Lage. Sie werden vertrieben, ausgestoßen. Sie rennen und kämpfen um ihr
        7   Erste Kontakte knüpfen: Der erste Besuch               Leben. Sie verlassen ihre Heimat, weil sie die Hoffnung haben, an anderer Stelle sicher       Hartmut Steeb
        8   Andere Denkweise der Flüchtlinge verstehen lernen      zu stranden. Und für manche ist es ein letzter Ausweg, ein letzter Versuch, eine wirklich
                                                                   oder vermeintlich letzte Chance dem Hunger, der Armut, dem Tod zu entrinnen. Und              Generalsekretär
        9   Kontakte knüpfen: praktische Hilfen                                                                                                                  der Deutschen
                                                                   wieder andere werfen das Wenige das sie haben, in die Waagschale, um für ihre Kinder
        10 Kontakte knüpfen: Deutschkurse                          eine bessere Zukunft zu bekommen, am anderen Ort. Ob vertrieben oder flüchtig - es sind       Evangelischen Allianz
        11 Kontakte knüpfen: Hausaufgabenhilfe / Kinderstunden     Menschen, die von Gott gewollt, von Gott bejaht, von Gott geliebt sind. Und wir sind dazu
        12 Kontakte knüpfen: Glaubensgespräche führen              da, ihnen diese Liebe Gottes zu verleiblichen, sie sichtbar und spürbar werden zu lassen.

        13 Kontakte knüpfen: Seelsorge an Flüchtlingen             Die Not der Menschen, die als Flüchtlinge unter uns leben, ist groß. Wir können helfen, Not
        14 Kontakte knüpfen: Hauskreise / Gottesdienste            zu lindern und manches Mal noch mehr. Und vielleicht können wir dadurch sogar diesen
        15 Kalenderverteilaktionen / Feste                         wertvollen Menschen den Weg in den Himmel zeigen. Was könnten wir besseres tun?

        16 Unterstützung durch andere Initiativen / Literaturbus   Sie haben schon bis hierher gelesen? Ich gratuliere Ihnen. Dann werden Sie jetzt auch
        17 Wenn sich Asylsuchende taufen lassen möchten            weiterlesen und Wege entdecken, wie Sie helfen können – in Wort und Tat! Das wünsche
        18 Unterstützung bei drohender Abschiebung                 ich Ihnen!

        19 Impressum

2                                                                                                                                                           3
Flüchtlinge willkommen heißen - Ein Praxisheft für Christen - Arbeitskreis Migration & Integration
Wer ist ein Flüchtling?                                                           Flüchtlinge in der Bibel
                                         Nach der Genfer Flüchtlingskonvention ist ein Flüchtling eine Person, die sich    Migration und Flucht ziehen sich wie ein roter Faden durch die Bibel. Damalige und
                                         aus bestimmter Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität,   heutige Situationen ähneln sich:
                                         Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen    von Auswanderung über individuelle oder kollektive Flucht aus Unterdrückung, zu
Weiterführende Infos:                    Überzeugung außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie         Armutswanderung, Verschleppung und Umsiedlung.                                              Weiterführende Infos:
                                         besitzt und den Schutz dieses Landes nicht in Anspruch nehmen kann oder wegen     Es stellt sich sogar die Frage, wer von den Segensträgern der Offenbarung Gottes Zeit
www.agik.at/downloads-material           dieser Befürchtung nicht in Anspruch nehmen will oder wegen der erwähnten         seines Lebens kein Flüchtling war.                                                          www.orientdienst.de/muslime/
> ein interessantes Video über den       Befürchtungen nicht dorthin zurückkehren will .                                                                                                                               bibelkurs/heimat-vertrieben-
„Refugee Highway“                                                                                                          Beispiele:                                                                                  zuflucht
                                         Auf einen Flüchtling treffen viele der folgenden Eigenschaften zu.                • Abraham – aus wirtschaftlichen Gründen geflüchtet ( 1.Mose 12,10 )
www.zeit.de/zeit-magazin/                Ein Flüchtling ist ein Mensch:                                                    • Isaak – aus wirtschaftlichen Gründen geflüchtet ( 1.Mose 26,1 )
Fluechtlinge-in-Deutschland              • der Gefühle und Empfindungen hat, mit Seele und Herz                            • Jakob - flüchtet vor seinem eigenen Bruder ( 1.Mose 27,41 – 43 )
- ein Einblick in das Leben von          • der traumatisiert ist von Ereignissen der Vergangenheit                         • Mose – ein politischer Flüchtling ( 2.Mose 2,11-15)
Flüchtlingen in Deutschland              • der zwar wenig Gepäck hat, aber einen Rucksack voller Sorgen                    • Ebimelech und Naomi – aus wirtschaftlichen Gründen geflüchtet ( Ruth 1,1-2)
                                         • der zwar hier wohnt, aber mit seinen Gedanken in der Heimat ist                 • Die Bewohner von Israel und von Judäa - verschleppt infolge eines kriegerischen
Buchtipp:                                • der zwischenmenschliche Wärme vermisst                                              Konfliktes (2.Könige 17,6 / 2.Könige 24,14 )
Hoffnung im Herzen, Freiheit im          • der oft niemanden hat, der ihm zuhört und ihn zu verstehen versucht             • Jesus Christus – ein politisch Verfolgter ( Matth.2,13 – 15 )
Sinn – Vier Jahre auf der Flucht         • der eine Erwerbstätigkeit sucht, aber nicht arbeiten darf                       • Die ersten Christen – religiös verfolgt und zerstreut ( Apg. 8,1 )
nach Deutschland.                        • der seine Probleme in deutscher Sprache nicht ausdrücken kann
Zekarias Kebraeb,                        • der gerne Deutsch lernen möchte                                                 Christen werden auch als Fremdlinge auf dieser Erde bezeichnet (2.Petrus 2,11). Auch wenn
 Verlag Bastei,Lübbe,2011,               • der oft die Gesetze in Deutschland oder der EU nicht versteht                   zum Teil menschliche Schuld die Ursache für Flucht und Migration ist, können wir sagen:
ISDN 978-3-404-60167-7                   • der mit vielen Hoffnungen und Erwartungen hierher kam                           Flüchtlinge sind für uns eine Chance, Jesu Liebe praktisch weiterzugeben.
365 Seiten, 8,99€                        • der schnell von der Realität eingeholt wird
>beeindruckende Beschreibung             • der ein Anrecht hat, das Evangelium zu hören
der Flucht und des Lebens in
einem Asylbewerberheim
                                     4                                                                                                                                                                             5
Flüchtlinge willkommen heißen - Ein Praxisheft für Christen - Arbeitskreis Migration & Integration
Ablauf des nationalen Asylverfahrens                                                   Erste Kontakte knüpfen: Der erste Besuch
                                         Der Begriff Flüchtling wird in Deutschland unterschiedlich gebraucht. Als Flüchtling   Im Vorfeld:
                                         werden diejenigen bezeichnet, die sich selbst als Flüchtlinge vorstellen. Staat und    • Informationen über das Asylbewerberheim sammeln.
                                         Behörden nennen diejenigen, die Asyl beantragen, Asylbewerber.                         • evtl. Zusammenarbeit mit bestehendem „Arbeitskreis Asyl“ abklären.
                                         Der Meldung als Asylsuchender folgt die Erstverteilung in eine Erstaufnahme-           • man kann keine offizielle Besuchserlaubnis von einer Behörde bekommen; man ist auf
                                         einrichtung. Dort wird die Identität des Asylsuchenden festgestellt und geprüft,           das Wohlwollen des Heimleiters angewiesen. Deshalb sollte man sich wenn möglich
                                         ob er schon in einem anderen Land der EU einen Asylantrag gestellt hat.                    beim Heimleiter vorstellen.
                                         Wenn das der Fall ist, wird der Betreffende nach dem Dublin Verfahren in das           • einen passenden Zeitpunkt überlegen (z.B. christliches Fest).
                                         entsprechende Land zurückgeschickt. Wurde bisher in keinem anderen EU Land             • ermitteln, aus welchem Herkunftsland die Flüchtlinge in der Unterkunft sind und sich
Weiterführende Infos:                    ein Asylantrag gestellt, ist Deutschland für das Asylverfahren zuständig. Der              über die Kultur des Landes informieren.                                              Weiterführende Infos:
                                         Asylantragstellung beim Bundesamt folgt die Anhörung des Asylbewerbers.                • die Kosten überschlagen, ob man bereit ist zu einem längerfristigen Kontakt und dem
www.bamf.de                              Daraus ergeben sich verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten: Anerkennung                   Aufbau von Freundschaften.                                                           www.orientdienst.de/praxis/
Broschüren:                              als Asylberechtigter, Ablehnung mit Zuerkennung subsidiären Schutzes bis zu            • Gebet für die Menschen im Heim.                                                        gesprachs-tipps/leitlinien-für-asyl-
• Ablauf des deutschen                   einer Abschiebeandrohung mit Ausreisefrist vier Wochen ab Rechtskraft der              Der erste Besuch                                                                         heimbesuch
    Asylverfahrens                       Entscheidung. Gegen eine Ablehnung kann Klage erhoben werden. Am Ende                  • wo möglich, gemeinsam als Gruppe gehen.
• Das deutsche Asylverfahen-             steht entweder ein Bleiberecht mit Aufenthaltserlaubnis oder der Vollzug der           • einen guten Einstieg überlegen; „Wir begrüßen Sie als unsere neuen Nachbarn in
    ausführlich erklärt                  Abschiebeandrohung nach Ablauf der Ausreisefrist. Während des Asylverfahrens               unserem Ort “                                                                        www.erf.de/radio/erf-plus/
• www.brd-dritte-welt.de                 kann eine Unterbringung in sogenannten Gemeinschaftsunterkünften erfolgen.             • dem Gegenüber vermitteln, dass er / sie willkommen ist.                                mediathek/miteinander/
Broschüre:                               Durch die Residenzpflicht darf der Asylbewerber nicht ohne Genehmigung                 • in den meisten Fällen erfolgt die Einladung in das Zimmer des Besuchten.               mein-besuch-im-fluechtlings-
• Flüchtlinge bitten um Asyl –           den Regierungsbezirk bzw. das Bundesland verlassen. Verstöße gegen die                 • vor Betreten des Zimmers ist folgendes zu beachten:                                    heim/8319-83
    Asylrecht und Asylverfahren          Residenzpflicht können mit einem Bußgeld geahndet werden. Abgelehnte                           - bei einer Person des anderen Geschlechts nicht eintreten                       - Vortrag: „Mein Besuch im
• www.ead.de/arbeitskreise/              Asylbewerber, deren Ausreise nicht möglich ist, erhalten Duldung. Diese kann                   - wenn Teppiche ausgelegt sind, Schuhe ausziehen                                 Flüchtlingsheim“ auf erf radio in
    migration/downloads-termine.         immer wieder erneuert werden, es kann zu jahrelangen Kettenduldungen kommen,                   - dankbar annehmen, was angeboten wird an Essen und/oder Trinken                 der Sendung „miteinander“ am
    html                                 zum Teil mit Arbeitsverbot. Durch Bleiberechtsregelungen werden Möglichkeiten                  - Grundsatzregel: Männer sollten mit Männern, Frauen mit Frauen sprechen         03.09.2013
Flüchlinge oder Konvertiten im           geschaffen, Kettenduldungen unter bestimmen Voraussetzungen durch Erteilung
Asylverfahren helfen - was wir tun
können                               6   einer Aufenthaltserlaubnis zu beenden.
                                                                                                                                                                                                                    7
Flüchtlinge willkommen heißen - Ein Praxisheft für Christen - Arbeitskreis Migration & Integration
Andere Denkweise                                                                  Kontakte knüpfen:
                                        der Flüchtlinge verstehen lernen                                                  praktische Hilfen anbieten
                                        Andere Länder, andere Sitten – wie verhalten wir uns richtig?                     Die schwierigen Lebensumstände der Menschen im Asylverfahren und ihr Leben auf
                                        Schnell werden wir feststellen, dass Asylsuchende oft anders denken als           engstem Raum in den Gemeinschaftsunterkünften mit vielen fremden Menschen ist sehr
                                        wir. Deshalb sollten wir einige kulturelle Verhaltensregeln beachten, um          belastend. Die Unterkünfte liegen oft fern der örtlichen Infrastruktur. Die Flüchtlinge
                                        Missverständnisse zu vermeiden:                                                   erleben Kulturschock, Einsamkeit, Entwurzelung (von Familie und Heimat), das Gefühl der
                                        • Nicht sofort nach dem Grund des Hierseins fragen; Asylbewerber könnten          Nutzlosigkeit und Langeweile..
                                             sich ausgefragt und kontrolliert fühlen.                                     Deshalb sind Asylbewerber für praktische Hilfen sehr dankbar. Das kann die empfangende
                                        • Die linke Hand gilt in vielen Kulturen als unrein; deshalb sollte z.B. ein 		   Gesellschaft tun:
                                             Geschenk nicht mit der linken Hand weitergegeben werden.                     • Mobilität und Anbindung an die Infrastruktur ermöglichen, z.B.
Weiterführende Infos:                                                                                                         Fahrdienste übernehmen oder Fahrräder zur Verfügung stellen.                          Weiterführende Infos:
                                        • Respekt ist wichtig.
                                        • Heilige Bücher werden oft (besonders bei Muslimen) sehr hoch geachtet; 		       • Asylbewerber besuchen und als Menschen wertschätzen
www.jafriedrich.de/interkulturel-                                                                                         • Begleitung bei Behördengängen: Asylbewerber fühlen sich oft hilflos auf Ämtern und      www.youtube.com
les/html                                     deshalb sollte die Bibel nie auf den Boden gelegt werden.                                                                                                              Stichwort:
                                        • Religion ist für viele kein Tabuthema; wir können unseren Glauben 		                sind deshalb froh, wenn jemand mitkommt.
- Hintergrundinformationen zur                                                                                            • Gut erhaltene Kleidung, Kinderspielzeug oder andere Gebrauchsartikel können mehr        „Vier Wochen Asyl – ein Selbstver-
interkulturellen Begegnung                   bekennen, sollten aber keine Streitgespräche führen.                                                                                                                   such mit Rückkehrrecht“
                                        • Beziehungen sind das, worauf es im Leben und auch im christlichen Glauben           Freude bereiten als wir ahnen.
                                             ankommt; deshalb den Aufbau einer vertrauensvollen Freundschaft anstreben.   • Ausflüge in die Umgebung unternehmen sind willkommene Unterbrechungen in dem
www.orientdienst.de/praxis/                                                                                                   oft monotonen Alltag des Asylbewerberheims.                                           www.youtube.com
scham-und-schuld-in-orient-und-         • Die Verabschiedung: Es ist gut, erst einige Male darauf hinweisen, dass man                                                                                               Stichwort:
okzident/                                    gehen möchte, bevor man dann aufsteht und geht.                                                                                                                        „7 Tage unter Flüchtlingen“
                                        • Eine Gegeneinladungen zu sich nach Hause wird oft gerne und mit Interesse
                                             angenommen; der Asylbewerber möchte sehen, wie Deutsche leben.
www.goethe.de                           • Essen: Muslimischen Gästen kein Schweinefleisch und auch keinen Alkohol
Stichwort:                                   anbieten.
„Typisch Deutsch“

                                    8                                                                                                                                                                          9
Flüchtlinge willkommen heißen - Ein Praxisheft für Christen - Arbeitskreis Migration & Integration
Kontakte knüpfen:
                                         Kontakte knüpfen: Deutschkurse                                                       Hausaufgabenhilfe / Kinderstunden
                                         Die meisten Asylbewerber haben erkannt, dass es sehr wichtig ist, Deutsch zu         Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien tragen sehr schwer an ihrem Schicksal.
                                         lernen, um längerfristig in unserem Land zu leben. Darum wollen sie fast alle auch   Sie werden größtenteils ihrer Kindheit beraubt, erleben kein normales Familienleben und
                                         Deutsch lernen. Aber wie können sie unsere Sprache verstehen, wenn niemand           tragen manchmal als Übersetzer große Verantwortung für ihre Familien.
                                         da ist, der ihnen hilft, nicht nur die Grammatik, sondern auch die Aussprache zu     Durch die Schulpflicht in Deutschland müssen diese Kinder in die Schule gehen. Besonders
                                         praktizieren?                                                                        für die etwas älteren Kinder ist es extrem schwierig, den Anschluss an das Wissen der
                                         Hier haben wir eine große Chance. Weil Deutsch unsere Muttersprache ist, können      anderen Kinder in der Klasse zu bekommen.
                                         wir Flüchtlingen schon auf ganz einfache Weise helfen, indem wir mit ihnen reden     Hausaufgabenhilfe ist eine praktische Möglichkeit, diese Kinder zu unterstützen und so
                                         und sie dadurch im Laufe der Zeit ihr Deutsch verbessern.                            auch Kontakt zu der ganzen Familie zu bekommen.
Weiterführende Infos:                    Eine sehr gute Hilfe zum Sprachelernen ist das Deutschpaket. Hier lernt man                                                                                                     Weiterführende Infos:
www.ead-direkt.de                        Deutsch durch Selbststudium und Mitsprechen. Dabei werden einfache Worte aus         Kinderstunden für Asylbewerberkinder
>Bestelladresse Deutschpaket             dem Alltag verwendet. Neben einem Arbeitsheft gibt es eine CD- Rom, auf der          In einer mittelgroßen Stadt startete eine Mitarbeiterin nach einer Kinderbibelwoche        www.orientdienst.de/praxis/
                                         im Eigenstudium die Worte und Texte gehört und die Aussprache geübt werden           eine besondere Kinderstunde. Sie besuchte mit Helfern alle Asylbewerberheime in            gesprachs-tipps/kindern-das-
www.dw.de/deutsch-lernen/s-2055          können. Daneben gibt es das Johannesevangelium als Heft, wobei die ersten acht       der Umgebung, um die Kinder persönlich einzuladen. Die meisten Kinder, die zu den          evangelium-weitergeben
                                         Kapitel auch auf der CD gesprochen sind.                                             zweiwöchentlich stattfindenden Treffen kommen, waren von Anfang an dabei. Aber im
www.schubert-verlag.de/aufga-                                                                                                 Laufe der Zeit sind auch einige neue Kinder dazugekommen. Im Durchschnitt kommen 10
ben/arbeitsblaetter                      Daneben sollte auch immer an die Möglichkeit gedacht werden, einen                   bis 15 Kinder im Alter zwischen 3 und 16 Jahren, dabei werden sie immer von Mitarbeitern   Hilfreiche Anregungen zum
>Arbeitsblätter für Deutschunter-        organisierten Deutschkurs im Asylbewerberheim anzubieten.                            abgeholt.                                                                                  Umgang mit muslimischen Kindern
richt                                    Dieser kann mit wenigen Teilnehmern in einem Zimmer des Heimes durchgeführt          Zum Programmablauf gehören eine biblische Botschaft, gemeinsames Essen und Zeit            bietet das Heft:
                                         werden, oder in einem evtl. vorhandenen Gemeinschaftsraum. Dazu sollte der           zum Spielen. Den Eltern sollte im Vorfeld deutlich mitgeteilt werden, was in solch einer   „Muslimische Kinder in christlichen
www.hueber.de/seite/info_vor-            Kontakt zu den Verantwortlichen im Heim gesucht werden.                              Kinderstunde angeboten wird.                                                               Gruppen“
kurs_ersteschritte_ese                                                                                                        Erfreulich ist es, wenn sich Kinder und Eltern in der Weihnachtszeit zu einem Nachmittag   produziert von Orientdienst und
>Kurs für 30 Unterrichtseinheiten                                                                                             der Gastfreundschaft einladen lassen, der ebenfalls wie die Kinderstunde in einem          KEB ( Kinderevangelisations-
                                                                                                                              Gemeindehaus stattfinden kann. Ein gemütliches Kaffeetrinken lässt sich gut mit einem      bewegung)
www.orientdienst.de/2014/02/                                                                                                  bunten Programm verbinden.                                                                 - zu bestellen beim Orientdienst
deutsch-lernen-ein-problem                                                                                                    Auch Kinderstunden im Asylbewerberheim können angestrebt werden.                             ( siehe Kontaktadressen)
                                    10                                                                                                                                                                              11
Flüchtlinge willkommen heißen - Ein Praxisheft für Christen - Arbeitskreis Migration & Integration
Kontakte knüpfen:                                                                      Kontakte knüpfen:
                                         Glaubensgespräche führen                                                               Seelsorge an Flüchtlinge
                                         Bei all diesen Begegnungen geht es zunächst darum, zuerst Beziehungen                  Flüchtlinge machen häufig in der Heimat oder auf der Flucht traumatische Erfahrungen.
                                         aufzubauen, so dass Vertrauen wachsen kann. Dabei können wir auch ganz                 Auch wenn man keine Ausbildung zum Seelsorger oder Therapeuten hat, kann man
                                         natürlich auf unseren Glauben zu sprechen kommen. Zunächst ist vor allem das           einiges tun, um zu helfen. Dabei ist es aber wichtig, nichts zu versprechen, was man nicht
Weiterführende Infos:                    Zuhören wichtig. Man wird mit vielen Problemen konfrontiert, für die wir auch keine    halten kann. Wenn Personen nicht über ihre Erfahrungen sprechen wollen, sollten wir es
                                         Lösung haben. Aber wo Vertrauen zueinander gewachsen ist, können wir anbieten,         respektieren, sonst können wir ein erneutes Traum auslösen.
www.orientdienst.de/praxis/ ge-          gemeinsam in der Bibel zu lesen und zu beten.                                          Möglichkeiten zur Hilfe:
sprachs-tipps/10-ratschlage-zum-                                                                                                • regelmäßige Besuche und praktische Hilfeleistungen
zusammenleben-mit-muslimen               Besonders bei muslimischen Asylbewerbern ist es hilfreich, sich einige                 • intensives Zuhören; nicht den Schmerz oder die Erfahrungen „kleinreden“;
www.orientdienst.de/praxis/              Grundsatzinformationen zum Zusammenleben anzueignen.                                   • die Stärken der Person wahrnehmen und anerkennen                                           Weiterführende Infos:
gesprachs-tipps/asylheimbesuche                                                                                                 • die Möglichkeit eines gemeinsamen Gebets anbieten
                                         Beim Evangelischen Ausländerdienst können Bibeln in fast allen Sprachen bestellt       • Vermittlung einer Traumaberatungsstelle, sollten posttraumatische Störungen                www.ictb-institut.de/
Bibeln:                                  werden.                                                                                     vorliegen                                                                               - Institut für christliche Traumabe-
www.ead-direkt.de                        Seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit, eine Hörbibel auf Micro-SD Karten für       • Traumatisierte Personen sollten eine sehr präzise geregelten Tagesablauf haben. Dazu       gleitung
Hörbibel:                                Smartphones zu kopieren. Zwei- Gigabyte- Karten sind im Handel günstig erhältlich.          sollten wir sie sehr ermutigen: Essen Schlafen, Bewegung, Freunde, Körperpflege,
www.faithcomesbyhearing.com              Der Jesusfilm ist in vielen Sprachen erhältlich.                                            positiv gefüllten Tag.                                                                  www.whqlibdoc.who.int/publica-
Jesusfilm:                               Der Evangeliumsrundfunk (ERF) bietet Kärtchen mit Telefonnummern an, wo man                                                                                                         tions/2011/9789241548205_eng.
www.jesusfilm.de/bestellen               Telefonandachten in 25 Sprachen abhören kann.                                                                                                                                       pdf?ua=1
Telefonandachten in 25 Sprachen:         Auf einer Website gibt es in allen Sprachen der Welt die Bibel, den Jesusfilm und                                                                                                   - Publikationen der WHO und
www.erf.de                               viele weitere interessante Glaubensinformation.                                                                                                                                     World Vision ( englisch):
Stichwort:“Telefonmenue“                 Trotz all dieser Materialien sollte aber immer im Mittelpunkt stehen, dass wir durch                                                                                                Psyhological First Aid, Guide for
Bestellung Telefonandachtskarten:        unser persönliches Leben das beste Zeugnis für Jesus Christus sind.                                                                                                                 field workers
international@erf.de
website:                                                                                                                                                                                                                     Arbeitsgemeinschaft Christlicher
www.InYourLanguage.org                                                                                                                                                                                                       Lebenshilfen
                                                                                                                                                                                                                             www.acl-deutschland.de
                                    12                                                                                                                                                                                  13
Flüchtlinge willkommen heißen - Ein Praxisheft für Christen - Arbeitskreis Migration & Integration
Kontakte knüpfen:                                                                Kontakte knüpfen:
                                       Hauskreise / Gottesdienste                                                       Kalenderverteilaktionen / Feste
                                       Hauskreise sind wegen ihrer familiären Atmosphäre eine gute Möglichkeit,
                                       Asylbewerber einzuladen. Gemeinsames Singen, Beten und der persönliche           Am Jahresende bietet es sich an, Kalender in verschiedenen Sprachen zu verteilen.
                                       Austausch lassen Beziehungen wachsen.                                            Gemeindeglieder lassen sich für solche Aktionen relativ leicht finden und anleiten.
                                       Für Asylbewerber eignen sich besonders Hauskreise mit Grundinformationen über    Eine Möglichkeit ist, als Zweierteam von Tür zu Tür zu gehen und christliche Kalender
Weiterführende Infos:                  den christlichen Glauben.                                                        in den unterschiedlichsten Sprachen anzubieten. Das Wort Gottes kann diesen oft
                                                                                                                        einsamen Menschen viel Trost bringen. Bei diesen Verteilaktionen sollte auch die
Weiterführende Infos:                  Glaubenskurse oder Bibelstudien auch in anderen Sprachen bieten eine gute        Kinder bedacht werden, die sich über kleine Geschenke, Malhefte oder Schokolade
www.alphakurs.de                       Ergänzung an zu persönlichen Kontakten.                                          sehr freuen.
>Glaubenskurse in verschiedenen                                                                                         Gleichzeitig können Einladungen zu Internationalen Weihnachtsfeiern oder                     Weiterführende Infos:
Sprachen                               Auch zu Gottesdiensten kann eingeladen werden. Die anschließenden Gespräche      Nachmittagen der Gastfreundschaft weitergegeben werden. Dazu holen Mitarbeiter
                                       bilden eine gute Brücke zu Christen in Deutschland.                              die Gäste in ihrer Unterkunft ab und bringen sie nach der Veranstaltung auch wieder          www.orientdienst.de/praxis/
                                       Man sollte auch immer darauf achten, ob eine Übersetzung der Predigt eventuell   zurück.                                                                                      erfahrungen/eine-schoene-geste/
www-ead-direkt.de
>Deutsch-Arabischen Glaubens-          nötig und hilfreich ist. Es ist wichtig herauszuspüren, in welchem Rahmen das    Solche gelebte Gastfreundschaft wird den Asylsuchenden lange in Erinnerung bleiben
                                       gemacht werden kann.                                                             und kann ihre Herzen für die frohmachende Botschaft des Evangeliums öffnen.                  www.ead-direkt.de
kurs
                                                                                                                                                                                                                     >bietet Kalender
>auch in anderen Sprachen kann
                                                                                                                                                                                                                     in ca. 35 Sprachen an
dort nach Glaubenskursen ange-
fragt werden

www.deutschland.ntm.org/
shop
>bietet interessante Kurse in
verschiedenen Sprachen an,
z.B. „Auf festen Grund gebaut“
in 50 Lektionen durch die
 Bibel
                                  14                                                                                                                                                                            15
Flüchtlinge willkommen heißen - Ein Praxisheft für Christen - Arbeitskreis Migration & Integration
Unterstützung durch andere Initiativen /                                             Wenn sich Asylsuchende
                                       Literaturbus                                                                         taufen lassen möchten
                                       Es gibt eine Reihe gut organisierter Initiativen, die unter Flüchtlingen arbeiten.   In den letzten Jahren haben sich vermehrt Asylsuchende dem christlichen Glauben
                                       Café Hope in Gießen ist eine davon. Jeden Mittwoch laden die Mitarbeiter Bewohner    zugewandt. Viele fragen in Gemeinden nach, ob sie dort getauft werden könnten. Das ist
                                       eines Asylbewerberheims in das Café ein. Am Anfang wird Sprachunterricht in          für die Leitenden der Gemeinden oft eine besondere Herausforderung, denn es gibt viele
                                       verschiedenen Gruppen erteilt. Danach folgt der kommunikative Teil - ebenfalls       Fragen:
                                       in kleinen Gesprächsgruppen. Nach etwa einer Stunde schließen sich Lieder und        • Ist die Bekehrung zu Jesus ernst gemeint?
                                       eine biblische Botschaft an. Fast jeden Abend bietet ein ehemaliger Sozialarbeiter   • Handelt es sich bei dem Wunsch zur Taufe vielleicht nur darum, den Aufenthalt in
                                       kostenlose Einzelberatung zu Fragen des Asylrechts an.                                    Deutschland zu sichern und Asyl zu bekommen?
                                       Auch zum Gottesdienst am Sonntag werden die Asylbewerber eingeladen. In der          • Werden Vorteile durch die Taufe gesucht?
Weiterführende Infos:                  Gemeinde, zu der das Café Hope gehört, wird die Predigt in 6 Sprachen simultan       • Wie sollte die Taufvorbereitung sein?                                                        Weiterführende Infos:
                                       übersetzt.                                                                           • Welche geeigneten Taufkurse gibt es?
Initiativen:                           Ähnliche Initiativen gibt es von SAM Sinsheim ( SAM Galerie Cafe ),                  • Wie geht es nach der Taufe weiter?                                                           „Zum Umgang mit Taufbegeh-
www.feg-giessen.de                     FEG Karlsruhe (Kulturcafe) und come and see Bayreuth (cas Bayreuth )                 Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, dass die Taufe nicht zu schnell vollzogen wird.   ren von Asylsuchenden“
www.sam-sinsheim.de                    Diese Initiativen freuen sich immer über Besucher und weitere Mitarbeiter; sie       Und nur nach einer intensiven und ausführlichen Taufunterweisung.
www.karlsruhe.feg.de                   nehmen auch Beratungsgespräche wahr.                                                 Sehr hilfreich zu diesem Thema ist nebenstehende Broschüre.                                    Herausgegeben von der EKD und
www.cas-bayreuth.de                    Der Literaturbus der MSOE fährt das ganze Jahr über zu Asylbewerberheimen und                                                                                                       VEF ( Vereinigung Evangelischer
                                       bietet vor Ort Literatur in mehr als 100 Sprachen an.                                                                                                                               Freikirchen)
Literaturbus:                          Gerne kann der Bus überall in Deutschland zu Einsätzen angefordert werden.                                                                                                          Versand:
www.msoe.org/Literaturbus-                                                                                                                                                                                                 info@vef.de
unterwegs                                                                                                                                                                                                                  menschenrechte@ekd.de

www.orientdienst.de/praxis/er-                                                                                                                                                                                             Download:
fahrungen/mit-dem-literaturbus-                                                                                                                                                                                            www.vef.de/erklaerungen
unterwegs                                                                                                                                                                                                                  www.ekd.de/weitere_texte

                                  16                                                                                                                                                                                 17
Flüchtlinge willkommen heißen - Ein Praxisheft für Christen - Arbeitskreis Migration & Integration
Unterstützung bei
                                          drohender Abschiebung                                                                  Impressum
                                                                                                                                 Herausgeber und persönliche Beratung:
                                          Nicht alle Asylsuchenden werden in Deutschland anerkannt. Wenn eine
                                          drohende Abschiebung ungerechtfertigt erscheint oder dem Abgeschobenen
                                          in seinem Heimatland Gefängnis, Folter oder dergleichen drohen, können sich
                                                                                                                                                                    Arbeitskreis                    Weitere hilfreiche Informationsquellen
                                                                                                                                                                    Migration & Integration         zur Flüchtlingsarbeit:
                                          Gemeindeglieder auf verschiedene Weise einsetzen.                                                                         Deutsche Evangelische Allianz

                                          Petitionen                                                                           Orientdienst e.V.         AMIN Deutschland                           www.ecoi.net
                                          Nach Artikel 17 des Grundgesetzes hat jeder das Recht, sich schriftlich mit Bitten   Postfach 410161           c/o Deutsche Evangelische Allianz          European country of origin information network
Weiterführende Infos:                     oder Beschwerden an die Volksvertretung zu wenden. Die Bitte um die Aussetzung       44271 Dortmund            Esplanade 5 – 10a                          >Informationen über Herkunftsländer
                                          der Abschiebung muss an den Petitionsausschuss des jeweiligen Bundeslandes           www.orientdienst.de       07422 Bad Blankenburg
Für Petitionen:                                                                                                                                                                                     www.unhcr.de
                                          gerichtet werden.                                                                    info@orientdienst.de      www.amin-deutschland.de
Bitte an die zuständigen „Bürger-                                                                                                                                                                   Hoher Flüchtlingskommisar der Vereinten Nationen
                                          Der Antrag muss gut begründet sein. Hilfreich sind Unterstützerschreiben von         Tel: 0231/9098075         amin@ead.de
beauftragten“ der Landesbehör-                                                                                                                                                                      >Aktuelle Informationen der
                                          Personen, die den Flüchtling gut kennen.                                                                       Tel. 01577/9298238
den wenden                                                                                                                                                                                          EU- Flüchtlingspolitik

                                          Härtefallkommission                                                                                                                                       www.iteams.jimdo.com
Für Härtefallkommision:                   Sollte der Petitionsantrag scheitern, besteht die Möglichkeit, sich an die           Helfen Sie mit, diesen kostenlosen Literaturdienst                   International teams
Die Adressen und Kontaktperso-            Härtefallkommission des zuständigen Bundeslandes zu wenden. Die Mitglieder           weiterzuführen:                                                      >Anregungen von Teamarbeit unter Flüchtlingen in Österreich
nen finden Sie bei den zuständigen        der Kommission können in einzelnen humanitären Notfällen ein Ersuchen an die
                                                                                                                               Spendenkonto:                                                        www.refugeehighway.net
Ministerien                               Integrationsminister richten, die evtl. dem Ersuchen stattgeben können.
                                                                                                                               Deutsche Evangelische Allianz                                        Refugee Highway Partnership
                                                                                                                               Bankverbindung:                                                      >Europaweite Vernetzung von
Für Kirchenasyl                           Kirchenasyl
                                                                                                                               IBAN:DE 87 5206 0410 0000 4168 00                                    Flüchtlingsarbeiten auf
www.kirchenasyl.de                        Als letzte Möglichkeit kann eine Gemeinde Kirchenasyl gewähren.
                                                                                                                               BIC: GENODEF1EK1                                                     Basis der Europäischen Evangelischen Allianz
                                          Dabei müssen die Umstände des Einzelfalls und die rechtlichen Konsequenzen für
                                                                                                                               Verwendungszweck: AMIN                                               www.awm-korntal.eu/page/eimi.html
                                          Flüchtlinge und Gemeinde genau geprüft werden. Fachliche Beratung vorher ist
                                                                                                                                                                                                    Europäisches Institut für Migration,Integration und Islamthemen
                                     18   absolut notwendig.                                                                   Satz: punktprint.de                                                                         19
                                                                                                                                                                                                    >Ausbildung zum „Integrationsbegleiter“
Flüchtlingen Gottes Liebe weitergeben
Arbeitskreis
Migration & Integration
Deutsche Evangelische Allianz

                                Danke, wenn Sie mithelfen, durch Wort und Tat die Liebe Gottes
                                an Flüchtlinge weiterzugeben.

                                  20
Sie können auch lesen