FORTBILDUNG METABOLISCHES SYNDROM - diepta.de

Die Seite wird erstellt Damian Pfeiffer
 
WEITER LESEN
FORTBILDUNG METABOLISCHES SYNDROM - diepta.de
FORTBILDUNG   METABOLISCHES SYNDROM
© FredS/ Akintevs / iStock / Getty Images

                                            34                      DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2022 | www.diepta.de
FORTBILDUNG METABOLISCHES SYNDROM - diepta.de
Das tödliche
­Quartett
Auch als Wohlstandskrankheit bekannt, trifft das
metabolische Syndrom mehr und mehr Menschen
in den Industriestaaten. Wie kann in der Apotheke
zu Prävention und Begleitung dieser Patienten
beigetragen werden?

                DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2022 | www.diepta.de   35
FORTBILDUNG METABOLISCHES SYNDROM - diepta.de
FORTBILDUNG           METABOLISCHES SYNDROM

                  V
                               or 100 Jahren gab es         ckeln. Das komplexe Krankheits-         die übergewichtig sind und Blut-
                               das metabolische Syn-        bild entwickelt sich schleichend        hochdruck oder Diabetes haben. So
                               drom medizinisch gese-       und wird zunächst nicht bemerkt.        sind 60 Prozent der Männer und
                               hen nicht. Der überwie-      Doch mit dem Fortschreiten der          jede zweite Frau in Deutschland
                   gende Teil der Menschen musste           Erkrankung haben Betroffene ein         übergewichtig, etwa zwei Drittel
                   körperlich viel arbeiten und die Ka-     deutlich höheres Risiko für weitere     der Deutschen hat einen Gesamt-
                   lorienzufuhr war begrenzt. In den        Folge­erkrankungen, wie Herzin-         cholesterinwert über 190 mg/dl
                   vergangenen 50 Jahren hat sich die       farkt, Schlaganfall, Krebserkran-       und etwa 30 Prozent der Deutschen
                   Gesellschaft in den Industrielän-        kungen und Erkrankungen des Be-         leiden unter Bluthochdruck. Doch
                   dern stark verändert. Körperliche        wegungsapparates.                       wie viele Menschen in Deutschland
                   Arbeit ist im Alltag für die meisten                                             haben auch tatsächlich ein metabo-
                   kaum noch erforderlich. Schwere          Komplexes Geschehen Die He-             lisches Syndrom? Abhängig von
                   Tätigkeiten im Beruf sind an Ma-         rausforderung bei der Beschrei-         verschiedenen Erhebungen und un-
                   schinen abgegeben worden, Le-            bung des metabolischen Syndroms         terschiedlichen Kriterien belaufen
                   bensmittel sind jederzeit und fertig     ist die Beteiligung mehrerer Grund-     sich die Schätzungen der Prävalenz
                   zubereitet verfügbar. Homeoffice,        erkrankungen, die eng miteinander       bei erwachsenen Westeuropäern
                   digitale Medien, Autos und ein gut       in Zusammenhang stehen. Genau           zwischen 20 und 40 Prozent. Das
                   ausgebautes Verkehrsnetz sorgen          genommen leidet ein Betroffener         Landeszentrum Gesundheit in
                   dafür, dass sich die Menschen in         nicht unter einer Krankheit, son-       Nordrhein-Westfalen hat beobach-
                   Beruf und Freizeit immer weniger         dern ist bereits multimorbide. Der      tet, dass die Häufigkeit der ambu-
                   bewegen müssen. Es lässt sich auf        Begriff metabolisches Syndrom           lanten Behandlungsdiagnosen in
                   eine einfache Formel bringen: Wir        umfasst also eine Kombination ver-      Nordrhein-Westfalen aufgrund von
                   essen zu viel und bewegen uns zu         schiedener Faktoren. Eine allge-        Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes
                   wenig.                                   mein gültige Definition existiert       im Zeitverlauf zwischen 2006 und
                   Heute entscheidet sich ein Teil der      bislang nicht, stattdessen sind in      2015 zugenommen hat. Gleiches
                   Menschen bewusst für Aktivität           der Literatur verschiedene Definiti-    gilt für die Adipositasrate, die
                   und Bewegung in der Freizeit,            onen der Diagnostik zu finden. So       durch Bevölkerungsbefragungen
                   einem anderen Teil fehlen diese          orientiert sich die WHO an der In-      ermittelt wurde. Nur die Behand-
                   sportlichen Aktionen. Diese zweite       sulinresistenz und das National In-     lungshäufigkeit von Fettstoffwech-
                   Gruppe ist auf Dauer gefährdet, ein      stitute of Health (NIH) an klini-       selstörungen ist seit 2006 annä-
                   metabolisches Syndrom zu entwi-          schen Parametern. Einheitlicher         hernd stabil geblieben. Besonders
                                                            Konsens der deutschen Fachgesell-       deutlich ist der prozentuale Anstieg
                                                            schaften ist, dass sich die Diagnose    des Typ-2-Diabetes (Frauen plus 29
                                                            des metabolischen Syndroms aus          Prozent, Männer plus 32 Prozent)
                                                            dem gemeinsamen Auftreten von           und der Adipositas (Frauen plus 44
                                                            starkem Übergewicht mit bauchbe-        Prozent, Männer plus 50 Prozent)
                                                            tonter Fetteinlagerung, arterieller     im Vergleich zum Ausgangswert er-
                                                            Hypertonie, Fettstoffwechselstö-        kennbar. Generell lässt sich eine
               LERNZIELE                                    rung (Hypertriglyceridämie, nied-       Tendenz der Zunahme von Men-
                                                            riges HDL-Cholesterol) und einer        schen mit metabolischem Syndrom
Lernen Sie in dieser von der Bundesapotheker­
                                                            Insulinresistenz (mit erhöhten          beobachten.
kammer akkreditierten Fortbildung unter anderem
                                                            Nüchternzuckerwerten), bezie-           Nicht berücksichtigt sind dabei die
++ was ein metabolisches Syndrom ist,
                                                            hungsweise manifestem Diabetes          Einflüsse, die die Pandemie in den
++ welche Faktoren die Entstehung eines
                                                            mellitus Typ 2 zusammensetzt. Be-       vergangenen zwei Jahren auf den
   meta­bolischen Syndroms begünstigen,
                                                            gleitend können auch erhöhte            Lebensstil hatte. Professor Dr. Mat-
++ wie einem metabolischen Syndrom vorgebeugt
   werden kann,                                             Harnsäurewerte, niedriggradige          thias Blüher von der Adipo-
++ welche therapeutischen Maßnahmen zum
                                                            Entzündungswerte, Gerinnungs-           sitas-Ambulanz am Universitätskli-
   ­Einsatz kommen,                                         störungen und eine endotheliale         nikum Leipzig berichtet, dass sich
++ wie Sie Patienten mit metabolischem Syndrom              Dysfunktion vorliegen.                  mit der COVID-19-Pandemie das
   zu ihrer Medikation beraten,                                                                     Problem für viele der Adipo-
++ wie Sie Patienten zur Gewichtsabnahme                    Zahlen und Ursachen Aufgrund            sitas-Patienten verschärft habe. Im
   ­motivieren können und                                   der diffusen Definitionslage ist eine   Durchschnitt haben sie fünf Kilo-
++ welche praktischen Tipps Sie Ihren Kunden zur            genaue Prävalenz von Menschen           gramm zugenommen. Bei einer
   Veränderung des Lebensstils geben können.                mit metabolischem Syndrom nur           Umfrage der Universität München
                                                            schwer zu benennen. Leichter zu         gaben etwa 40 Prozent der Erwach-
                                                            erfassen ist die Zahl der Menschen,     senen an, dass sie seit Beginn a

36                                         DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2022 | www.diepta.de
FORTBILDUNG METABOLISCHES SYNDROM - diepta.de
ANZEIGE

© LightFieldStudios / Gulnara Mirgunova / iStock / Getty Images

                                                                   Schon auf www.diepta.de
                                                                                              vo rbe i g e s c h a u t ?
                                                                  Informieren Sie sich täglich über News zu Gesundheitsthemen! Jeden
                                                                  Dienstag geht ein PTA Plus-Artikel einem apothekenrelevanten Thema
                                                                  auf den Grund. Auf www.diepta.de finden Sie auch die aktuelle und
                                                                  vergangene Heft-Ausgaben als kostenloses E-Journal. Sie können an
                                                                  Fortbildungen und Gewinnspielen teilnehmen.
                                                                  Außerdem:
                                                                  • Terminkalender mit Schulungen und Fortbildungen
                                                                  • Stellenmarkt mit spannenden PTA-Jobangeboten
                                                                  • Verraten Sie uns Ihre Meinung zur Frage des Monats!

                                                                                       Besuchen Sie www.diepta.de
                                                                                              Wir freuen uns auf Sie!
FORTBILDUNG METABOLISCHES SYNDROM - diepta.de
FORTBILDUNG   METABOLISCHES SYNDROM

                                                                                                                                © MilanMarkovic / iStock / Getty Images
          Der sogenannte Apfeltyp hat die größten Fettpolster am Bauch. Dies impliziert eine erhöhte viszerale
          Fetteinlagerung, die als Risikofaktor für kardiovaskuläre Folgeerkrankungen gilt.

          a der Pandemie im Schnitt 5,6 Ki-       der Medienkonsum in der höheren         cose. Die Kinder kommen in der
          logramm zugenommen haben. Be-           Altersgruppe ebenfalls größer.          Regel bereits mit einem durch-
          sonders betroffen war die Alters-                                               schnittlich höheren Körpergewicht
          gruppe der 30- bis 44-Jährigen.         Früher Grundstein Die Entwick-          auf die Welt. Damit wird der kind-
          Noch deutlicher war die Zunahme         lung eines metabolischen Syn-           liche Stoffwechsel in diesem Sta-
          bei den Menschen mit einem Body-­       droms ist ein multifaktorielles Ge-     dium so programmiert, dass später
          Mass-Index (BMI) über 30. Auch          schehen, zu dem eine genetische         als Erwachsener ein verstärktes
          bei Kindern lässt sich diese Ten-       Disposition und äußere Faktoren         Verlangen nach zucker- und fettrei-
          denz erkennen. In Pandemiezeiten        wie der Lebensstil beitragen. So        chen Nahrungsmitteln besteht.
          haben besonders die zehn- bis           kann die Grundlage bereits in der       Auch die Veranlagung viszerales
          zwölfjährigen Kinder zugenom-           Schwangerschaft gelegt werden.          Fettgewebe in der Bauchregion an-
          men. Dies führen die Forscher           Übergewicht und Schwanger-              zulegen wird dadurch begünstigt.
          darauf zurück, dass diese Alters-       schaftsdiabetes der Mutter begüns-      Die Adipositas Stiftung Deutsch-
          gruppe besonders auf den Schul-         tigen ein späteres metabolisches        land benennt Adipositas der wer-
          sport und Sportvereine angewiesen       Syndrom des Kindes. Der Gestati-        denden Mutter als stärksten Prä-
          ist und kleine Kinder generell kör-     onsdiabetes führt zu einer Überver-     diktor für späteres Übergewicht des
          perlich aktiver sind. Außerdem ist      sorgung des Ungeborenen mit Glu-        Kindes. Übergewicht und Adi- a

38                               DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2022 | www.diepta.de
FORTBILDUNG METABOLISCHES SYNDROM - diepta.de
Bezieht Ihre Apotheke
     schon ein Exemplar von
     DIE PTA IN DER APOTHEKE?

                                                                            Heft 8 | 2022 | www.diepta.de | D 6278 E

                                                               78 E
                                                         | D 62
                                                 ta.de
                                             diep
                                         www.
                                    22 |
                              8 | 20
                         Heft

                                                                                                                                                   Dann bestellen Sie jetzt WEITERE,
                                                                                                                                                        für Ihre Apotheke kostenlose
                                                                                    RT-

                                                                                                                                                        Exemplare, damit alle PTA in
                                                                                SPO     GEN
                                  ÜBELKEIT UND                      PTA-FORTBILDUNGTZUN                                    SPORT-
                                                                                 LE
                                   DURCHFALL                 METABOLISCHES  VERSYNDROM                                  VERLETZUNGEN
                                                                    MUN G
                                                          RT BI
                                                                LD
                                                                R O
                                              PTA-
                                                   FO
                                                         S SYND
                                                       E
                                                  ISCH

                                                                                                                                                     Ihrem Team zeitnah ein eigenes
                                             BOL
                        UND          META
                  LKEIT
               ÜBE CHFALL
                DUR

                                                                                                                                                                   Heft lesen können.

                                                                                                                       IHRE VORTEILE
                                                                                                                       →   MONATLICHE FORTBILDUNGEN
                                                                                                                       →   TOPINFORMIERT IN BERUF & PRAXIS
                                                                                                                       →   REPETITORIUM IN JEDEM HEFT
                                                                                                                       →   SUPPLEMENTS UND SONDERHEFTE
                                                                                                                       →   EXKLUSIVE GEWINNAKTIONEN

                                                                                                                                                                                                               ✁
      Ja, ich möchte weitere kostenlose Ausgaben von DIE PTA IN DER APOTHEKE für meine Mitarbeiter/Kollegen bestellen.

 Anzahl der zusätzlichen Exemplare                                                                                                      Name der Apotheke

 Straße, Haus-Nr. oder Postfach                                                                                                         PLZ, Ort

 E-Mail *                                                                                                                               Datum                             Unterschrift

    * Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Umschau Zeitschriftenverlag GmbH mich                                                  Das Abonnement läuft ab sofort bis auf Widerruf.
    per Telefon, E-Mail und schriftlich über weitere interessante Angebote informiert.

Diese Einverständniserklärung kann ich jederzeit unter Angabe meiner Adresse durch                                                     Vetrauensgarantie: Diese Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen ab Bestelldatum ohne
Mitteilung an die Umschau Zeitschriftenverlag GmbH, Postfach 57 09, 65047 Wiesbaden                                                    Angabe von Gründen schriftlich widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt die
oder per E-Mail an service@uzv.de widerrufen.                                                                                          rechtzeitige Absendung an die Umschau Zeitschriftenverlag GmbH.

Unsere Datenschutzhinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter https://www.diepta.de/footer/information/datenschutz/

   Jetzt bestellen: direkt per Telefon unter 06 11/360 98-362 oder einfach faxen an 06 11/360 98-369
Bequem per Post: Umschau Zeitschriftenverlag GmbH, Leserservice DIE PTA IN DER APOTHEKE, Postfach 57 09, 65047 Wiesbaden.                                                                                          08/2022
FORTBILDUNG METABOLISCHES SYNDROM - diepta.de
FORTBILDUNG            METABOLISCHES SYNDROM

                   a positas, die in einen Gestations-                                   hin ist die Sozialisierung der ­Kinder    zeigen, dass Schlafmangel den Ap-
                   diabetes münden, erhöhen die                                          in Bezug auf Nahrungsaufnahme,           petit und damit auch die Nahrungs-
                   Wahrscheinlichkeit für einen späte-                                   feste Esszeiten, ob und wie gekocht      aufnahme steigern kann. Bei
                   ren Typ-2-Diabetes der Mutter um                                      wird prägend für das Essverhalten        ­Jugendlichen dienen kohlenhydrat-
                   64 Prozent. Um dieser Entwicklung                                     im Erwachsenenalter. Wie in Fami-         haltige Speisen und Fast Food oft
                   entgegenzuwirken, sollten Gynäko-                                     lien gegessen wird, welche Rolle          der Beruhigung und dem Versuch,
                   logen auf die richtige Lebensweise                                    Bewegung spielt und welche An-            die Müdigkeit zu überwinden. Dies
                   in der Schwangerschaft hinweisen:                                     reize zu einem aktiven Lebensstil         mündet in einen Teufelskreis aus
                   Wichtig sei ausreichende Bewe-                                        gegeben werden, trägt maßgeblich          übermäßiger Nahrungszufuhr,
                   gung der werdenden Mutter, die                                        dazu bei, wie sich Kinder zum Er-         Übergewicht und Bewegungsar-
                   täglich mindestens 30 Minuten                                         wachsenen hin selbst entwickeln.          mut. Aber auch zu viel Schlaf ver-
                   körperlich aktiv sein soll. Damit                                     Deshalb ist die Aufklärung der El-        bunden mit einem Bewegungs­
                   werde das Risiko eines Gestations-                                    tern so wichtig zur Vermeidung des        mangel kann das Risiko für die
                   diabetes um 24 Prozent reduziert,                                     metabolischen Syndroms bei der            Entstehung des metabolischen Syn-
                   so die Empfehlung der Stiftung.                                       nachwachsenden Generation.                droms erhöhen. Die Mediziner
                   Wie die Ernährung im Säuglings-
                   und Kleinkindalter erfolgt, hat
                   ebenfalls Einfluss auf die spätere
                   Gewichtsentwicklung. So gilt kon-
                   sequentes Stillen über vier bis sechs                                   Gestationsdiabetes begünstigt
                   Monate als wichtiger präventiver
                   Faktor für die Gewichtsnormalisie-                                              beim Kind ein späteres
                   rung des Säuglings. Wenn Beikost
                   und Flaschennahrung eingeführt                                                ­metabolisches Syndrom.
                   werden, bilden sich Geschmacks-
                   vorlieben beim Kind aus. Hier
                   sollte auf zuckerarme und natürli-
                   che Produkte geachtet werden. Als                                     Schlafmangel und Stress Psy-             kommen zu dem Schluss, dass auf
                   Getränke sind gesüßte Säfte unbe-                                     chische Belastungen, beruflicher         ein optimales Gleichgewicht zwi-
                   dingt zu vermeiden, Wasser ist das                                    oder privater Stress begünstigen         schen Aktivitäts- und Ruhephasen
                   Getränk der Wahl – zur Karies-                                        nicht nur eine ungesunde Ernäh-          mit genug Bewegung und Vermei-
                   und Adipositasprophylaxe. Weiter­                                     rung, sie führen auch häufig zu          dung belastender Stressphasen zu
                                                                                         Schlafmangel, der das hormonelle         achten ist, mit einer Schlafdauer
                                                                                         Gleichgewicht stört. Dass chroni-        von sieben bis acht Stunden.
                                                                                         scher Schlafmangel mit einer Zu-
                                                                                         nahme von Adipositas, Fettstoff-         Diagnose Aufgrund des schlei-
                                                                                         wechselstörungen und Hypertonie          chenden Verlaufs der Erkrankung
Risikofaktoren für die                                                                   verbunden ist, ist nicht jedem be-       erfolgt die Diagnosestellung häufig
­Entwicklung eines                                                                       kannt. Mediziner aus dem Univer-         erst, wenn die Patienten bereits
                                                                                         sitätsklinikum Lübeck haben ge-          massives Übergewicht haben. Das
 ­Metabolischen Syndroms:
                                                                                         zeigt, dass Schlafentzug sowie eine      wichtigste und auffälligste Krite-
++ Übergewicht (Body-Mass-Index (BMI) > 25)
                                                                                         Störung des normalen Tag-Nacht-          rium zur Diagnosestellung ist das
++ zu wenig körperliche Bewegung
                                                                                         Rhythmus schon in wenigen Tagen          Übergewicht mit typischer stamm-
++ zu fettreiche Ernährung
                                                                                         zu einer Insulinresistenz führen.        betonter Fettansammlung. Unter-
++ erhöhter Alkoholkonsum                                                                Die Patienten haben erhöhte Blut-        schieden werden der „Apfel-“ und
++ erhöhter Kochsalzkonsum                                                               zuckerwerte, obwohl sie vermehrt         der „Birnentyp“. Der Apfeltyp hat
++ Rauchen                                                                               Insulin produzieren. Das Gleichge-       die größten Fettpolster am Bauch,
++ Stress über längere Zeit                                                              wicht von Hunger-regulierenden           der Birnentyp an Hüfte und Ober-
                                                   © AI SOMEYA / iStock / Getty Images

++ Erkrankungen, zum Beispiel der Galle,                                                 Hormonen verschiebt sich mit dem         schenkeln. Personen vom letzteren
    Nieren oder Leber, eine lange und schwer                                             Ergebnis eines verstärkten Appetit-      Typ tragen ein deutlich geringeres
    verlaufende Schilddrüsenunterfunktion,                                               gefühls. Außerdem scheinen Ände-         Risiko für kardiovaskuläre Folgeer-
   ­Diabetes mellitus
                                                                                         rungen im limbischen System, dem         krankungen als Patienten vom Ap-
++ Medikamente: Hormone, Corticosteroide,
                                                                                         Belohnungssystem, zu vermehrtem          feltyp mit viszeralem Bauchfett.
   Diuretika, Betablocker, Antidepressiva oder
   Antipsychotika                                                                        Hunger auf energiereiche Lebens-         Der Birnentyp ist eher bei Frauen
                                                                                         mittel wie Süßigkeiten zu führen.        zu finden, da das Hüftfett biolo-
                                                                                         Insgesamt konnten die Forscher           gisch als Reserve in Schwanger-

40                                        DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2022 | www.diepta.de
FORTBILDUNG METABOLISCHES SYNDROM - diepta.de
Empfehlen Sie bei
                                                                        Hautentzündungen:
schaft und Stillzeit dienen soll.   schützt es die Organe und
In Anlehnung an die Empfeh-         trägt dazu bei, die Körpertem-
lungen der internationalen Di-      peratur durch Fettverbren-
abetes Gesellschaft wird das        nung konstant zu halten. Die
Übergewicht am aussagekräf-         Anlage der Fettdepots im
tigsten durch Messung des           Bauchraum ist testosteronab-
Bauchumfangs ermittelt. Er          hängig, deshalb wird beim Ap-
wird in der Mitte zwischen          feltyp auch von der männlichen
dem unteren Rippenbogen             Fettverteilung gesprochen. Dass
und der Oberkante des Hüft-         dieses Fett, bestehend aus Adi-
knochens gemessen.                  pozyten – den Fettzellen – eine
Ab einem Bauchumfang von            hohe hormonelle Aktivität hat,
über 90/94 Zentimeter bei           wird oftmals vergessen und ist
Männern und von über 80             bei Laien auch nicht bekannt.
Zentimetern bei Frauen wird         Die Adipozyten bilden das
von einer stammbetonten Fett-       größte endokrine Organ des
sucht gesprochen. Die Bewer-        Körpers, je größer das Fett­
tung des Body-Mass-Index gilt       gewebe, desto stoffwechselakti-             Die wirksame
als weniger aussagekräftig. Zu-
sätzlich zum Taillenumfang
                                    ver ist es. Es reagiert besonders
                                    empfänglich auf stress­bezogene
                                                                                pflanzliche Alternative
sind zwei der vier folgenden
Kriterien zur Diagnose nach
                                    Signale, wie Adrenalin und Cor-
                                    tison. Die Hormone Leptin,
                                                                                bei Symptomen einer
IDF (International Diabetes         Adiponektin und Resistin wer-               Hautentzündung wie
Federation) erforderlich:           den hier synthetisiert und aus-
                                    geschüttet. Sie regeln das
                                                                                Rötung, Schwellung,
• erhöhter      Triglyceridwert     ­Hungergefühl und die Insulin-              Spannung, Schmerz
    (mehr als 150 mg/dl) oder        sensitivität. Leptin verstärkt
    eine Behandlung wegen so-        im Normalfall das Sättigungs-              mit Eiter.
    genannter Hypertriglyce-         gefühl und limitiert so eine

•
    ridämie;
    vermindertes HDL-Choles-
                                     weitere Nahrungsaufnahme.
                                     Wird Leptin aber übermäßig
                                                                                                antibakteriell
    terol (Männer weniger als        aus den Adipozyten freige-
    40 mg/dl, Frauen weniger         setzt, dann entwickelt sich ge-                            hemmt die
    als 50 mg/dl) oder eine spe-     wissermaßen eine Leptin-Re-
    zifische Therapie dagegen;       sistenz und der normale                                    Entzündung
•   erhöhter Blutdruck (mehr         Sättigungseffekt bleibt aus. Der
    als systolisch 130 mmHg          betroffene Patient isst also                               unterstützt
    oder diastolisch 85 mmHg)        mehr als nötig und nimmt so
    oder eine antihypertensive       immer mehr zu. Hohe Kon-                                   den natürlichen
    Therapie;                        zentrationen an Leptin bewir-                              Heilungsverlauf
•   erhöhte Nüchternglucose          ken außerdem eine Erhöhung
    von mehr als 5,6 mmol/l          des Gefäßwiderstands und ak-
    (100 mg/dl) oder ein zuvor       tivieren den Sympathikus. In
    diagnostizierter Typ-2-Dia-      der Folge steigen der Blut-
    betes.                           druck und die Herzfrequenz.        Die Gewinne von ilon Salbe classic
                                     Adiponektin wirkt zusätzlich       fließen in wohltätige Zwecke.
Risiko viszerales Bauch-             antientzündlich, wird aber
fett Das stoffwechselaktive          immer weniger freigesetzt, je
                                                                        ilon Salbe classic – Zusammensetzung: 1 g Salbe enthält 54 mg Lärchenterpentin, 72 mg
intraabdominale Fett ist in der      mehr Fettpartikel in den Adi-      Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, 12 mg Eukalyptusöl. Sonstige Bestandteile: weißes Va-
freien Bauchhöhle eingelagert        pozyten angereichert sind. Die     selin, gelbes Wachs, Stearinsäure, Ölsäure, Polysorbat 20, Rosmarinöl, Thymianöl, Thymol,
                                                                        Chlorophyll-Kupfer-Komplex (E141), Butylhydroxytoluol (E321). Enthält Butylhydroxytoluol.
und umhüllt die inneren Or-          Fettstoffwechselstörung wird       Packungsbeilage beachten. Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur
gane. Ursprünglich diente es         an erhöhten Triglyceridspie-       Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z.B. Eiterknötchen,
                                                                        entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen ausschließlich auf Grund langjähri-
als Energiereserve bei Nah-          geln, niedrigen Werten an High     ger Anwendung. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Lärchenterpentin, Terpentinöl,
rungsmangel, die rasch ab-           Density Lipoprotein (HDL)          Eukalyptusöl oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Aufgrund nicht ausrei-
                                                                        chender Untersuchungen wird die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfoh-
aber auch wieder aufgebaut           und hohen Konzentrationen an       len. Eine Anwendung bei Kindern unter 30 Monaten und Kindern mit Krämpfen (mit und ohne
werden kann. Außerdem                Low Density Lipo­     protein a    Fieber) darf nicht erfolgen. Nebenwirkungen: Es können allergische Reaktionen auftreten.
                                                                        Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen, Reizungen der Augen und der
                                                                        Schleimhäute hervorrufen. Apothekenpflichtig. Handelsform: 25 g Salbe N1, 50 g Salbe N2,
                                                                        100 g Salbe N3 Dosierung: Je nach Ausdehnung des entzündeten Gewebebezirks einen 2-3 cm
                                                                        langen Salbenstrang auf die Entzündung auftragen und mit einem Verband zudecken. Stand
                                                                        6/2019. Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, Braunmattstraße 20, 76532 Baden-Baden
FORTBILDUNG           METABOLISCHES SYNDROM

                                                                                        und Trizyklika, Antipsychotika der     stoffwechselstörung und Hyperto-
                                                                                        zweiten Generation (Olanzapin,         nie jeweils einzeln leitliniengerecht
                                                                                        Clozapin, etc.), und orale Corti-      therapiert werden. Zum anderen
BMI-Rechner

                                                  © Fafarumba / iStock / Getty Images
                                                                                        coide begünstigen eine Gewichts-       besteht die große Herausforderung
Der BMI berechnet sich aus dem Körper­                                                  zunahme von vielen Kilos. Darauf       darin, mit Maßnahmen, die den ge-
gewicht in Kilogramm geteilt durch das
                                                                                        haben Dosierung und Therapie-          samten Lebensstil betreffen, die
Quadrat der Körpergröße in Metern. Bei
einer Person, die 75 kg schwer und 1,75 m                                               dauer ebenfalls einen Einfluss.        Stoffwechsellage durch Gewichtsre-
groß ist, berechnet sich der BMI folgender­                                             Wenn ein Medikament als Ursache        duktion zu verbessern und Folge-
maßen: 75 kg/1,75m x 1,75m = 24,49 kg/m².                                               des Übergewichts identifiziert wird,   komplikationen zu vermeiden oder
Laut WHO besteht                                                                        ist abzuwägen, ob ein Therapie-        zu verringern. Damit wird die Adi-
++ Normalgewicht bei einem BMI                                                          wechsel möglich ist. Dies kann         positas automatisch therapiert
   zwischen 18,5 und 24,9,
                                                                                        meistens nur der Arzt entscheiden.
++ Übergewicht bei BMI                                                                  Aber in der Apotheke kann der          Angriff Glucosestoffwechsel
   ab 25 bis 29,9,
                                                                                        Kunde ermuntert werden, seinen         Eine gute Einstellung des Glucose-
++ Adipositas bei BMI ab 30.
                                                                                        Arzt auf die Gewichtszunahme an-       spiegels ist die Voraussetzung dafür,
                                                                                        zusprechen und nach Alternativen       dass die mikro- und makrovaskulä-
                                                                                        zu fragen.                             ren Schädigungen begrenzt wer-
                                                                                                                               den. Die neue nationale Versor-
                                                                                        Adipositas Die S3-Leitlinie der        gungsleitlinie berücksichtigt bei
                   a (LDL) deutlich. Aus dem Fett-                                      Deutschen Adipositas Gesellschaft      der Auswahl der Wirkstoffe sehr
                   gewebe werden vermehrt freie Fett-                                   definiert, dass es sich ab             klar die individuellen Risikofakto-
                   säuren freigesetzt, die ihrerseits                                   einem BMI von 30 um Adipo-             ren der Patienten. Adipositas ist
                   Einfluss auf die Insulinwirkung und                                  sitas handele und ab dann auch         einer von diesen. So gilt Metformin
                   den Glucosestoffwechsel haben.                                       eine Therapie empfohlen wird. Ab       generell als Wirkstoff der ersten
                   Die Glykogenolyse und Gluconeo-
                   genese in der Leber werden ange-
                   regt, als Folge steigt der Glucose-
                   spiegel im Blut. Insgesamt triggert
                   das viszerale Bauchfett also die In-                                        Viszerales Bauchfett triggert
                   sulinresistenz, Fettstoffwechselstö-
                   rungen und in der Folge auch                                                       Insulinresistenz sowie
                   Atherosklerose. Damit wird kardio-
                   vaskulären Folgeerkrankungen,                                                Fettstoffwechselstörungen.
                   zum Beispiel dem Koronarsyn-
                   drom, Myokardinfarkt und Schlag-
                   anfall, der Boden bereitet. Auch be-
                   kannt ist, dass das metabolische                                     diesem Wert steigen Morbidität         Wahl für alle Patienten, die diese
                   Syndrom häufig mit einer Fettleber                                   und Mortalität statistisch signifi-    Substanz vertragen. Insbesondere
                   und erhöhten Harnsäurewerten as-                                     kant an. Im höheren Lebensalter        für Patienten mit Übergewicht ist
                   soziiert ist.                                                        über 65 Jahren werden teilweise        Metformin günstig, da es appetit-
                                                                                        etwas höhere Werte akzeptiert,         hemmend, lipidsenkend und damit
                   Risikofaktor Arzneimittelein-                                        wenn Begleiterkrankungen fehlen.       auch gewichtsreduzierend wirkt.
                   nahme Eine Vielzahl von Arznei-                                      Studien zeigen, dass neben der Ge-     Bewegung und Muskelaufbau des
                   stoffen fördert eine Gewichtszu-                                     netik auch sozioökonomische Fak-       Patienten werden durch Metformin
                   nahme. Berichten Patienten über                                      toren eine Rolle spielen, eine Adi-    belohnt, weil sich die Effekte der
                   Gewichtsprobleme seit der Ein-                                       positas zu entwickeln. Wichtig ist,    Lebensstilveränderung und der
                   nahme eines neuen Medikaments,                                       die Adipositas auch als eigenstän-     Pharmakotherapie gegenseitig ad-
                   können Sie den Zusammenhang                                          dige Erkrankung zu bewerten, die       dieren. Mit den Glucagon-like-pep-
                   prüfen. Bekannt ist, dass beispiels-                                 therapiert werden kann.                tid-1-Rezeptoragonisten Liraglutid
                   weise Antikonvulsiva, die gegen                                                                             und Semaglutid lassen sich sehr
                   Epilepsie, neuropathischen Schmerz                                   Ganzheitliches Therapiekon-            gute Erfolge bezüglich der
                   oder zur Migräneprophylaxe zum                                       zept Die Behandlung des metabo-        HbA1c-Kontrolle und der Ge-
                   Einsatz kommen, das Hungergefühl                                     lischen Syndroms sollte so komplex     wichtsreduktion erzielen. Wie ist
                   steigern und den Stoffwechsel be-                                    aufgestellt werden wie die Krank-      ihre gute Wirkung zu verstehen?
                   einflussen. Auch zahlreiche Antide-                                  heit selbst ist. Zum einen müssen      Die Inkretine GLP-1 (Glucagon-li-
                   pressiva, zum Beispiel Mirtazapin                                    die Erkrankungen Diabetes, Fett-       ke-peptide-1) und GIP (Gluca-

42                                       DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2022 | www.diepta.de
gon-dependent insulinotropic                  ausscheidung ohne direkten Ein-                 Fettwerte im Griff Medikamen-
                                                                   ­polypeptide) werden bei Nahrungs-            fluss auf den Insulinspiegel. Bei ge-           tös werden Fettstoffwechselstörun-
                                                                    aufnahme in der Darmschleimhaut              sunden Menschen werden nahezu                   gen standardmäßig zunächst mit
                                                                    ausgeschüttet. Sie sorgen dafür,             zehn Prozent der Glucose im Blut                Statinen therapiert. Diese hemmen
                                                                    dass die Insulinproduktion und die           über einen natriumabhängigen                    die HMG-CoA-Reduktase und
                                                                    Insulinfreisetzung aus den Be-               SGLT-1- und etwa 90 Prozent über                damit die Bildung des körpereige-
                                                                    ta-Zellen der Bauchspeicheldrüse             einen natriumabhängigen SGLT-­2-                nen Cholesterols. Insbesondere die
                                                                    erfolgt. Dieser Effekt ist von der           Transporter im proximalen Tubulus               Vertreter Rosuvastatin und Atorva-
                                                                    Glucosekonzentration im Blut ab-             rückresorbiert. Durch Hemmung                   statin senken erfolgreich die LDL-
                                                                    hängig. Neben der Wirkung auf die            dieses Mechanismus an SGLT-2                    Werte. Entsprechend des persönli-
                                                                    Insulinfreisetzung hemmt GLP-1               wird vermehrt Glucose über den                  chen Risikoprofils definiert der
                                                                    die Magenentleerung und die                  Harn ausgeschieden. Dies bewirkt                Arzt die zu erreichenden Zielwerte,
                                                                    Glucagonausschüttung. Auf diese              eine stärkere Flüssigkeitsausschei-             sodass die Dosierung des ­jeweiligen
                                                                  Art und Weise wird das Hungergefühl            dung und einen Verlust von Ener-                Wirkstoffs in Abhängigkeit von der
                                                                  gedämpft. Neben GLP-1-­        Agonisten       gieträgern, der die Gewichtsab-                 Verträglichkeit be­  s timmt wird.
                                                                  sind auch DPP-4-Inhi­       bitoren, wie       nahme fördern kann. Menschen mit                Wenn die Zielwerte mit der maxi-
                                                                  ­Sitagliptin für über­­gewichtige Diabeti-     metabolischem Syndrom profitieren               malen Statindosis nicht erreicht
                                                                    ker Typ 2eine wichtige Therapiesäule.        bezüglich ihrer Glucose-, Blut-                 werden, ist eine Kombinationsthe-
                                                                    Weitere Antidiabetika mit einem              druck- und Gewichtswerte. Mittler-              rapie mit Ezetimib, einem Choles-
                                                                    Zusatznutzen sind die SGLT-2-                weile gelten diese neuen Wirkstoffe             terol-Resorptionshemmer, die
                                                                    Hemmer Empagliflozin und Dapa-               auch als feste Partner in der Thera-            nächste Therapieoption. Wird der
                                                                    gliflozin. Ihre Wirkung beruht auf           pie der Herzinsuffizienz, weil sie              LDL-Zielwert auch mit einer Zwei-
                                                                    einer vermehrten renalen Glucose-            kardiovaskuläre Risiken senken.                 erkombination noch nicht er- a

                                                                                                                                                                                                                       Anzeige

                                                                                                                                                                                                                        N HN IOX
                                                                                                                                                                                                                       TI
                                                                                                                                                                                                                         O AND
                                                                                                                                                                                                                         EU E ID
                                                                                                                                                                                                                       T
                                                                    Die optimierte Aminomed –
                                                                    durch klinische Studien bestätigt
                                                                                                           Die weiterentwickelte Formulierung der medizinischen
                                                                                                          Kamillenblüten-Zahncreme ist jetzt noch empfehlenswerter                     Kostenlose Proben:
                                                                                                          bei gereiztem Zahnfleisch und empfindlichen Zähnen:                          Bestell-Fax: 0711-75 85 779-61
                                                                                                                                                                                       E-Mail: bestellung@aminomed.de
                                                                                                         ✔ einzigartiges Doppel-Fluorid-System mit erhöhtem
                                                                                                               Fluoridanteil (1.450 ppmF)
                                                                                                                                                                                         Apothekenstempel, Anschrift
zahnmedizinischer Kontrolle, durchgeführt von dermatest 01/2021

                                                                                                        ✔ ohne Titandioxid – so werden die natürlichen Inhaltsstoffe
Messmethode „Züricher Modell“. Aminomed bisher: RDA 50

                                                                                                           wie z. B. Kamillenextrakte sichtbar
Klinische Anwendungsstudie unter dermatologischer und

                                                                                                      ✔ noch sanftere Zahnpflege (RDA 31)          2
                                                                                                                                                       bei sehr guter
                                                                                                          Plaqueentfernung
                                                                                                                                                                                                                                 PTA idA Mai 21

                                                                                                     ✔ bei Schmerzempfindlichkeit und erhöhtem Parodontitis-Risiko:
                                                                                                        z. B. Diabetiker, Raucher und Senioren sowie Personen mit
                                                                                                        hormonellen Veränderungen oder Dauer-Gestresste

                                                                                                       Wirksamkeit bestätigt durch zahnmedizinische
                                                                                                         Untersuchungen und klinische Studien

                                                                                                          68,5                  54,1                     56,9
                                                                                                               %                   %                        %                            Datum, Unterschrift

                                                                                                        Senkung des         weniger Schmerz-            Senkung des                            Dr. Liebe Nachf. GmbH & Co. KG
                                                                                                        Gingiva-Index         empfindlichkeit           Plaque-Index                           D-70746 Leinfelden-Echterdingen
 1

                                          2

                                                                                                       nach 4 Wochen1      bereits nach 7 Tagen1       nach 4 Wochen 1                         www.aminomed.de/apotheken

                                                                                             aminomed – die medizinische Kamillenblüten-Zahncreme
FORTBILDUNG   METABOLISCHES SYNDROM

          a reicht, sieht die Leitlinie die        einen rundum positiven Einfluss          von Kraft- und Ausdauersport.
          Hinzunahme eines dritten Wirk-           auf den Körper haben. Die Insulin-       Doch wer sich neu für mehr Bewe-
          stoffs vor, zum Beispiel eines Anti-     empfindlichkeit der Körperzellen         gung entscheidet, sollte erstmal
          körpers gegen das Enzym Propro-          erhöht sich, Glucose im Blut kann        langsam beginnen und sich nicht
          teinkonvertase Subtilisin/Keksin,        viel besser verwertet werden und         überfordern. Menschen mit Adipo-
          um die LDL-Rezeptoraktivität zu          eine Gewichtsabnahme von bereits         sitas und metabolischem Syndrom
          steigern. Beispiele für die PC-          fünf Prozent senkt den Blutdruck         sollten ihr Sportprogramm mit
          SK9-Hemmer sind Alirocumab               und das kardiovaskuläre Risiko.          dem Arzt abstimmen und die Vi-
          und Evolocumab. Parallel zur me-         Bewegung zeigt also eine optimale        talparameter regelmäßig überprü-
          dikamentösen Therapie ist die Er-        Wirkung, die zur Bekämpfung des          fen lassen. Außerdem sollte bei
          nährungsumstellung das A und O.          metabolischen Syndroms ge-               übergewichtigen Sportlern auf ge-
                                                   wünscht wird.                            lenkschonende Aktivitäten geach-
          Blutdruckkontrolle Patienten             Klar ist, dass mehr Bewegung             tet werden, zum Beispiel Walken,
          mit metabolischem Syndrom erhal-         wichtig ist für die Gewichtsab-          Radfahren oder Schwimmen. Wer
          ten zur Blutdrucksenkung in der          nahme. Doch was ist damit ge-            abnehmen will, sollte wissen, dass
          Regel eine Kombination mehrerer          meint und was soll dem Kunden            der Kalorienverbrauch beim Sport
          Antihypertonika. Welche Arznei-          geraten werden? Die WHO emp-             nicht mit mehr Nahrungszufuhr
          stoffe miteinander kombiniert wer-       fiehlt Erwachsenen pro Woche eine        „belohnt“ werden sollte.
          den, hängt von der individuellen         Mindestaktivitätszeit von zweiein-
          ­Situation des Patienten und mögli-      halb Stunden in mäßig anstrengen-       Ernährungsumstellung Abneh-
           chen Komorbiditäten ab. Bei Pati-       der Intensität, b­ei sehr anstrengen-   men funktioniert nur über eine ne-
           enten mit Diabetes mellitus sind        der Aktivität werden 75 Minuten         gative Energiebilanz und Steige-
           ACE-He­mmer oder Sartane leitlini-      empfohlen. Die jeweilige Aktivi-         rung der Fettverbrennung. Eine
           engemäß auf jeden Fall angezeigt.       tätszeit sollte dabei mindestens 10     Reduktionskost sollte deshalb die
                                                                                            sportliche Aktivität begleiten. Um
                                                                                            abzunehmen, sollte diejenige Per-
                                                                                            son pro Tag etwa 500 bis 600 Kalo-
                                                                                            rien weniger aufnehmen als ge-
          Täglich moderates oder dreimal                                                    wohnt, maximal 1800 Kilokalorien
                                                                                            am Tag. Damit ist ein langsamer
          wöchentlich intensives Training                                                   Gewichtsverlust von etwa 0,5 Kilo-
          unterstützt die Gewichtsabnahme.                                                  gramm pro Woche zu erreichen.
                                                                                            Empfehlen Sie Ihren Kunden eine
                                                                                            kalorienreduzierte Mischkost. Ra-
                                                                                            dikaldiäten verschaffen zwar kurz-
                                                                                            fristige Erfolge, begünstigen aber
          Weitere Wirkstoffgruppen sind Be-        Minuten am Stück andauern. Ob-          den sogenannten Jo-Jo-Effekt. Per-
          tablocker, Calciumkanalblocker           wohl etwa ein Drittel der Men-           spektivisch lernen die Abnehmwil-
          und Diuretika. Diabetiker profitie-      schen in Deutschland in Befragun-        ligen auf diese Weise, wie auch die
          ren bezüglich der Glucosestoff-          gen angibt, auf ausreichende             spätere Ernährung aussehen sollte.
          wechsellage von ACE-Hemmern,             körperliche Aktivität zu achten,         So sollten viel Obst und Gemüse,
          Sartanen und Calciumkanal­               und ein Viertel sagt, mindestens         vollwertige Kohlenhydrate, wenig
          blockern. Ziel sollte sein, mit einer    zwei Stunden in der Woche Sport          tierische Fette, mehr pflanzliche
          guten Einstellung die gewünschten        zu treiben, erreicht etwa 75 Prozent     Öle und Fisch auf den Speiseplan.
          Blutdruckzielwerte zu erreichen,         der Bevölkerung das WHO-Ziel             Zuckerhaltige Getränke sollten ver-
          nämlich systolisch unter 130             nicht. Daher gibt es Bestrebungen        mieden werden und Wasser das
          mmHg und diastolisch unter 85            von öffentlichen Gesundheitsinsti-       Hauptgetränk sein. Auch kleine
          mmHg.                                    tutionen, die regelmäßige Bewe-          Snacks zwischen den Mahlzeiten
                                                   gung im Alltag zu fördern. Um Ge-        sind auszulassen. Am besten sind
          Wie viel Bewegung? Der Nut-              wicht zu verlieren, ist mehr             drei feste Mahlzeiten am Tag. Wich-
          zen von Bewegung auf Wohlbefin-          Aktivität und Kalorienverbrauch          tig ist, dass bei dieser Ernährung
          den und Gesundheit ist unstrittig.       nötig. Sportwissenschaftler emp-         möglichst viele Mahlzeiten enthal-
          Körperliche Aktivität ist die beste      fehlen täglich 10 000 Schritte oder      ten sind, die auch die persönlichen
          Medizin – und zusätzlich noch kos-       dreimal pro Woche ein intensives         Geschmacksvorlieben bedienen
          tenlos! Ernährungsmediziner beto-        sportliches Training. Besonders          und gerne gegessen werden. Ab
          nen, dass Bewegung und Sport             vorteilhaft ist eine Kombination         und an einmal ein Stück Schoko-

44                               DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2022 | www.diepta.de
lade oder andere Genussmittel      entleerung. Bupropion, ein
in Maßen sind erlaubt, denn        Anti­depressivum, gilt als Ap-
die Person soll lernen seinen      petitzügler. Werden solche
Speiseplan flexibel und klug zu    Medikamente verordnet, kön-
variieren.                         nen Sie zur Anwendung und
                                   Einnahme beraten. Insbeson-
Was kann die Apotheke              dere adipöse Diabetiker soll-
beitragen? Wer selbst ein-         ten auf die Einstellung des
mal einige Pfunde mehr auf         ­Diabetes durch einen Diabeto-
die Waage gebracht hat, weiß,       logen hingewiesen werden.
wie schwierig es ist, diese wie-    Diese werden Antidiabetika
der loszuwerden. Kluge Rat-         mit gewichtsreduzierender
schläge verfehlen oftmals ihr       Wirkung, wie die GLP-1-Ago-
Ziel und erzeugen Widerstand.       nisten, leitliniengemäß bevor-
Dennoch können Sie motivie-         zugt verordnen.
rend auf Kunden einwirken.
In der Apotheke erleben die        Durchhaltevermögen Sich
Menschen ein niederschwelli-       für eine umfassende Gewichts-
ges Informationsangebot, un-       abnahme mit Veränderung des
verbindlich und kompetent.         gesamten Lebensstils zu ent-
Einige Apotheken bieten auch       scheiden ist schwer, denn die
strukturierte Ernährungspro-       Anstrengung und Disziplin
gramme an, die aus Informati-      zahlt sich nur langsam aus.

                                                                           Was meine Haut reizt,
onsabenden und Einzelgesprä-       Über Jahrzehnte praktizierte
chen bestehen. Diese Angebote      Lebensweisen zu verändern,
sind kostenpflichtig und kön-
nen auf der Homepage bewor-
                                   bedeutet für die meisten Men-
                                   schen vordergründig eine Ver-           reizt auch mich.
ben werden oder Interessier-       schlechterung der Lebensqua-
ten in der persönlichen An­-       lität. Die Motivation muss von          Bei akuten Hautentzündungen wie
sprache vorgestellt werden:        dem Betroffenen selbst kom-             schmerzhaftem Sonnenbrand, Insekten-
„Kennen Sie unsere Ernäh-          men. Wie bei der Raucher­               stichen, Kontaktallergien oder Ekzemen
rungskurse? Haben Sie Inter-       entwöhnung geht es um eine              hilft Soventol® Cremogel 0,5 % kühlend
esse, dass ich Ihnen das           bewusste Entscheidung. Die              wie ein Gel, pflegend wie eine Creme:
Konzept einmal vorstelle?“.
­                                  Motive sind bei jedem unter-                    sofort juckreizstillend
Sinnvoll ist es auch, als Apo-     schiedlich, vielleicht ist es das
                                                                                   effektiv entzündungshemmend
theke mit Ernährungsberatern       äußere Erscheinungsbild, die
                                                                                   besonders schneller Effekt gegen
oder Diätassistenten zu koope-     Gesundheit oder ein Neuan-
                                                                                   Schwellung und Rötung
rieren. Ratgeber zur gesunden      fang bei sich selbst nach einer
Ernährung und Broschüren           Trennung. Es gilt, seinen Kör-
zur Gewichtsabnahme sollten        per und seine Gesundheit
in der Apotheke vorrätig sein      selbst in den Griff zu bekom-
und angeboten werden.              men und dazu den inneren
                                   Schweinehund zu besiegen.
Arzneimittel gegen Adi-
positas Orlistat, Liraglutid
                                   Um die Motivation aufrecht-
                                   zuhalten, müssen erreichbare
                                                                                            Soventol®.
und die Kombination Bupro-         Ziele definiert und sich Beloh-                          Hilft meiner Haut.
pion/Naltrexon sind zugelas-       nungen gegönnt werden, die
sene Wirkstoffe zur medika-        nichts mit dem Essen zu tun
                                                                       Soventol® Hydrocortisonacetat 0,5 % 5 mg/g Creme. Zusammensetzung: 1 g Creme enthält 5 mg
mentösen Behandlung von            haben. Die Programmierung           Hydrocortisonacetat (Ph. Eur.). Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Propan-2-ol, Decyloleat,
Übergewicht. Die Angriffs-         des Belohnungssystems mit           Macrogol 400, Isopropylmyristat (Ph. Eur.), dickflüssiges Paraffin, Carbopol 1382 Carbomer, Parfümöl,
                                                                       Ammoniak, Natriumedetat (Ph. Eur.). Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von mäßig ausgepräg-
punkte sind sehr unterschied-      positiven Erlebnissen, die          ten geröteten, entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen, bei denen schwach wirksame,
lich. So hemmt Orlistat die        Spaß machen und zum Wei-            niedrig konzentrierte Corticosteroide angezeigt sind. Gegenanzeigen: Bei Allergie gegen Hydrocor-
                                                                       tisonacetat (Ph. Eur.) oder einen der sonstigen Bestandteile; ohne ärztliche Verordnung bei Kindern
Fettresorption aus dem Darm        termachen anregen, ist sehr         unter 6 Jahren; bei bestimmten Hauterscheinungen (Syphilis, Hauttuberkulose); bei Virusinfektionen
                                                                       wie z. B. Windpocken, Herpes oder Gürtelrose; bei Hautreaktionen nach Impfungen; bei Akne vulgaris
und Liraglutid – ein Antidia-      wichtig, um durchzuhalten.          oder Akne nach Kortisonbehandlung (Steroid-Akne); bei Hautentzündungen in Mundnähe (periorale
betikum – reduziert das Hun-       Wer 30 Kilogramm oder mehr          Dermatitis); bei entzündlicher Rötung des Gesichtes (Rosacea); im Bereich der Augen; auf offenen
                                                                       Wunden. Nebenwirkungen: Häufig kann unmittelbar nach dem Auftragen leichtes Brennen auf-
gergefühl und die Magen­           verlieren möchte, braucht a         treten, das meist rasch verschwindet. Soventol® Hydrocortisonacetat 0,5 % ist im Allgemeinen gut
                                                                       hautverträglich. Bei besonders empfindlichen Patienten können in sehr seltenen Fällen allergische
                                                                       Hautreaktionen (Überempfindlichkeitserscheinungen) auftreten. Nicht be-
                                                                       kannt: Verschwommenes Sehen. Warnhinweise: Keine Anwendung bei
                                                                       Kindern unter 6 Jahren ohne ärztliche Verordnung. MEDICE Arzneimittel,
                                                                       Iserlohn; 10/2021
FORTBILDUNG   METABOLISCHES SYNDROM

          a für die Gewichtsreduktion eine       Vorlieben und sportlichen Mög-         nahme fehl, dann kann eine opera-
          professionelle Begleitung. Das kön-    lichkeiten des Patienten Rücksicht     tive Magenverkleinerung der letzte
          nen PTA und Apotheker nicht leis-      zu nehmen.                             Ausweg sein. Dabei wird der
          ten. Aber sie können Ihre Kunden                                              Magen beispielsweise mittels eines
          unterstützen und bestärken, wei-       Gegen den Jo-Jo-Effekt Abzu-           Magenbands operativ verkleinert.
          terzumachen. Menschen mit meta-        nehmen ist schon eine riesige Her-     Solche Operationen sind aber nicht
          bolischem Syndrom kommen               ausforderung, das Gewicht dauer-       risikolos und sollten wirklich als
          wegen ihrer Medikamente regel-         haft zu halten noch eine größere.      letzte Maßnahme in Betracht gezo-
          mäßig in die Apotheke und können       Sind die gesetzten Gewichtsziele       gen werden. Sie müssen außerdem
          so kontinuierlich angesprochen         erreicht, sollte der Betroffene wei-   in einem Gesamtkonzept mit Be-
          werden. Die Langzeiterfolge von        terhin beim dauerhaften Gewichts-      wegung und verhaltenstherapeuti-
          Adipositas-Therapien sind leider       management begleitet werden.           schen, diätetischen Maßnahmen
          begrenzt, zu oft beginnen Patienten    Wird nach der Diät wieder mehr         eingebettet sein, sonst droht auch
          restriktive Diäten (s. Seite 32), zu   gegessen und sich weniger bewegt,      hier ein Jo-Jo-Effekt. Für sehr
          oft brechen die Patienten das Pro-     dann droht der Jo-Jo-Effekt. Die       schwer adipöse Menschen sind die
          gramm ab oder verfallen später         alten Stoffwechselvorgänge bleiben     Erfolge auf diese Weise höher im
          wieder in alte Verhaltensmuster        bestehen und zielen auch nach der      Vergleich zu rein konservative
          und nehmen wieder zu. Abnehm-          Gewichtsabnahme wieder auf er-         Maßnahmen. n
          willige brauchen ein individuelles     neute Zunahme. Der Grundumsatz
          Konzept und langfristige Beglei-       und der Energiebedarf sind nach                             Dr. Katja Renner,
          tung. Der Start gelingt gut, wenn      der Abnahme deutlich niedriger                                   Apothekerin

          Abnehmwillige brauchen ein
          individuelles Konzept und lang-
          fristige Begleitung.

          die Betroffenen mehrere Wochen         und müssen in Form von Kalorien-
          in einer Rehabilitationseinrichtung    abbau mit Bewegung und niedriger
          rund um Bewegung, Ernährung            Kalorienzufuhr berücksichtigt
          und Lebensstiländerung angeleitet      werden. Der Betroffene sollte sein
          werden. Wichtig ist es auch, die Fa-   Gewicht weiterhin überwachen
          milie oder den Lebenspartner in        und frühzeitig gegensteuern. Spä-
          die Umsetzung der Lebensstilände-      testens, wenn wieder zwei bis drei
          rungen einzubeziehen. Zum Start        Kilogramm mehr auf der Waage er-
          sollten mit den Abnehmwilligen         scheinen, sollten ein paar Fasten-
          Ziele vereinbart werden. Diese soll-   tage eingelegt werden. Dazu eignen
          ten so gewählt sein, dass sie auch     sich Eiweißgetränke, Salat und Ge-
          für den Patienten erreichbar sind.     müse. Ein Tagebuch kann helfen,
          Bei einem BMI zwischen 25 und 35       die Ernährung und Bewegung zu
          gilt es, eine Gewichtsabnahme um       kontrollieren. Das ist auch hilf-
          mindestens fünf Prozent, bei einem     reich, um auslösende Situationen
          BMI über 35 von zehn Prozent in-       zu entdecken und über Verhaltens­
          nerhalb von sechs bis zwölf Mona-      änderungen nachzudenken, zum
          ten anzustreben. Die Motivation zu     Beispiel, wenn in Stresssituationen     Die Autorin versichert, dass keine
          mehr Bewegung ist das A und O,         kalorienreich gegessen wird.           I­ nteressenkonflikte im Sinne von finan-
          denn Muskelaufbau bedeutet mehr                                                ziellen oder persönlichen Beziehungen
          Verbrauch an Glucose und Sen-          Wenn nichts hilft Schlagen alle         zu Dritten bestehen, die von den Inhalten
          kung der Blutzuckerspiegel. Bei der    konservativen therapeutischen          dieser Fortbildung positiv oder ­negativ
          Auswahl der Sportarten ist auf die     Maßnahmen zur Gewichtsab-              betroffen sein könnten.

46                              DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2022 | www.diepta.de
FORTBILDUNG

Mitmachen                                                                 METABOLISCHES SYNDROM
und punkten!                                                In dieser Ausgabe von DIE PTA IN DER APOTHEKE 08/2022
                                                            sind zum Thema zehn Fragen zu beantworten. Lesen Sie den
                                                            Artikel, kreuzen Sie die Buchstaben der richtigen Antworten
                                                            vom Fragebogen im nebenstehenden Kasten an und schicken
                A            B             C                Sie diesen Antwortbogen zusammen mit einem adressierten
                                                            und frankierten Rückumschlag an unten stehende Adresse.
                                                            Oder Sie klicken sich bei www.diepta.de in die Rubrik Fort-
        1                                                   bildung und beantworten den Fragebogen online.
                                                            Wer mindestens acht Fragen richtig beantwortet hat, erhält
       2                                                    in der Kategorie 7 (Bearbeitung von Lektionen) einen Fortbil-
                                                            dungspunkt. Die Fortbildung ist durch
                                                            die Bundesapothekerkammer unter
       3                                                    BAK/FB/2021/599 akkreditiert und
                                                                                                         I h r P TA - F o r t b i l
                                                                                                                                    du
                                                                                                                                       n
                                                            gilt für die Ausgabe 08/2022.

                                                                                                                                                           gs
      4

                                                                                                                                                           pun
                                                                                                                                                            kt
                                                            Mit der Teilnahme an der Fortbildung erkläre ich mich
                                                            ein­verstanden, dass meine Antworten und Kontaktdaten
       5                                                    elektronisch erfasst und gespeichert werden. Der Verlag
                                                            erhält die Erlaubnis, die Daten zur Auswertung zu nutzen.
                                                            Der Verlag versichert, dass sämtliche Daten ausschließlich

      6
                                                            im Rahmen der Fortbildung gespeichert und nicht zu
                                                            Werbezwecken verwendet werden. Ebenfalls erfolgt
                                                            keine Weitergabe an Dritte. Mein Einverständnis kann ich
                                                            jederzeit widerrufen.

       7
                                                            Ihr Fortbildungspunkt zum Thema
       8
      9
    10                                                      Datum                                                                 Stempel der Redaktion

                                                              ABSENDER
Einsendeschluss ist der
                                                              Name
31. August 2022.

DIE PTA IN DER APOTHEKE                                       Vorname
Stichwort:
»Metabolisches Syndrom«
                                                              Beruf
Postfach 57 09
65047 Wiesbaden
                                                              Straße
Oder klicken Sie sich bei
www.diepta.de
                                                              PLZ/Ort
in die Rubrik Fortbildung.
Die Auflösung finden Sie dort                                 Ich versichere, alle Fragen selbstständig und ohne die Hilfe Dritter beantwortet zu haben.
im nächsten Monat.
Unleserlich, uneindeutig oder unvollständig ausgefüllte
                                                              Datum/Unterschrift
­Fragebögen können leider nicht in die Bewertung einflie-
 ßen, ebenso Einsendungen ohne frankierten/adressierten
 ­­­Rückumschlag.
© Roxiller / iStock / Getty Images

                                                                                                            Kreuzen Sie bitte jeweils eine richtige
                                                                                                            Antwort an und übertragen Sie diese in
                                                                                                            das Lösungsschema.

                                          FORTBILDUNG

                                          1.    Welche chronischen Erkrankungen bilden das metabolische Syndrom?
                                          A.    Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen, Schilddrüsenunterfunktion, Gicht
                                          B.    Hypertonie, Hyperurikämie, Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz
                                          C     Hypertonie, Fettstoffwechselstörung, Diabetes mellitus und Adipositas
                                          2.    Welche Arzneimittel begünstigen eine Gewichtszunahme?
                                          A.    Corticoide, Antiepileptika, Antipsychotika
                                          B.    Schilddrüsenhormone, Antidiabetika, Statine
                                          C.    Antibiotika, Corticoide, Antihypertonika
                                          3.    Warum bringen Frauen mit Gestationsdiabetes häufig besonders schwere Kinder zur Welt?
                                          A.    Die Diabeteserkrankung der Mutter führt zu einer Überversorgung des Fetus mit Glucose.
                                          B.    Die Anlagen für eine Fehlprogrammierung des Glucose- und Fettstoffwechsels sind bereits gelegt.
                                          C.    Das Ungeborene hat bereits jetzt ein erhöhtes Verlangen nach Kohlenhydraten und Fett.

                                          4.    Welche Fettverteilung ist besonders risikoreich für kardiovaskuläre Erkrankungen?
                                          A.    Der abdominale Fettansatz – Apfeltyp
                                          B.    Fettverteilung an Hüften und Gesäß – der Birnentyp
                                          C.    Übermäßiger Fettansatz ist immer risikoreich, unabhängig von der Lokalisation.

                                          5.    Welche Arzneistoffe sind erfolgversprechend zur Gewichtsreduktion bei Diabetes mellitus?
                                          A.    Sulfonylharnstoffe, wie Glibenclamid
                                          B.    GLP-1-Agonisten wie Liraglutid
                                          C.    Acarbose und Miglitol

                                          6.    Welchen Rat können Sie Abnehmwilligen geben, um einem Jo-Jo-Effekt vorzubeugen?
                                          A.    Sie sollen möglichst rasch ihr Wunschgewicht erreichen.
                                          B.    Sie sollen ihr Gewicht regelmäßig kontrollieren, den gesunden Lebensstil in Ernährung und Bewegung
                                                 fortsetzen und ein Ernährungstagebuch führen.
                                          C.     Sie sollen einmal im Monat einen Fastentag einlegen, um das Gewicht im Griff zu behalten.

                                          7.	Eine übergewichtige Kundin soll auf ärztlichen Rat abnehmen. Welchen Hinweis geben Sie?
                                          A.  Versuchen Sie eine eiweißreiche Formula-Diät, dann verlieren Sie rasch einige Pfunde.
                                          B.  Das Wichtigste ist die körperliche Aktivität, dann ist eine Ernährungsumstellung nicht nötig.
                                          C.  Ein langsamer Gewichtsverlust von 0,5 kg pro Woche ist ideal.

                                          8.	Welchen Kunden sollten Sie den Besuch eines medizinischen Ernährungszentrums anraten?
                                          A.  Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2
                                          B.  Patienten mit metabolischem Syndrom, die einen BMI über 30 haben und unter dem Gewicht l­eiden.
                                          C.  Übergewichtige Schwangere, die in der Schwangerschaft einen Gestationsdiabetes entwickeln.

                                          9.	Welche Optionen haben Patienten, die bereits mehrere Diätprogramme erfolglos hinter sich haben?
                                          A.  Sie sollten ihre Situation akzeptieren und im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Gewicht wenigsten halten.
                                          B.   Appetitzügler wie Amphetamine in Kombination mit Schilddrüsenhormonen können eingesetzt werden.
                                          C.    Eine medikamentöse Therapieoption sind Orlistat oder Liraglutid.

                                          10.	Welche Empfehlungen können Sie einer leicht übergewichtigen Kundin zur Lebensführung geben?
                                          A.   Versuchen Sie mehr körperliche Aktivität in Ihren Alltag zu integrieren, z. B. 10 000 Schritte pro Tag.
                                          B.    Süßigkeiten und fetthaltige Snacks sollten Sie endgültig von Ihrem Speiseplan streichen.
                                          C.    Stressabbau ist das A und O, Bewegung ist kein Muss. Lieber ein paar Kilo mehr, als gestresst zu sein.

                                     48                                    DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2022 | www.diepta.de
Sie können auch lesen