Fragen und antworten rund um die olympischen winterspiele peking 2022

Die Seite wird erstellt Svenja-Meike Kunze
 
WEITER LESEN
Fragen und antworten rund um die olympischen winterspiele peking 2022
Fragen und Antworten rund um
die Olympischen Winterspiele
Peking 2022
Das hier vorliegende Dokument «Fragen und Antworten
rund um Peking 2022» widmet sich verschiedenen Themen-
gebieten rund um die Olympischen Winterspiele 2022.
Damit soll ein Überblick über die wichtigsten gesellschafts-
politischen Themen rund um den Grossanlass in China
und die entsprechende Meinungsbildung ermöglicht werden.

Stand: November 2021
Quellen: BSD Consulting, Swiss Olympic, IOC, Schweizerische Botschaft in China

                                                                      #united4Excellence
                                                                             #SwissTeam
Fragen und antworten rund um die olympischen winterspiele peking 2022
Inhalt

1	Einleitung ��������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2
2	Wie steht Swiss Olympic zur Austragung der Olympischen Winterspiele in Peking? �������� 2
3	Spezifische Informationen zu den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking ������������������������� 3
3.1	
    Welches sind die Hauptfragen, die sich rund um die Olympischen Spiele
    in Peking stellen? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3
    Wie steht es denn um die Menschenrechtssituation in China? ���������������������������������������������������������������������������������������������� 3
3.2	
    Was hat die politische Situation mit den Olympischen Spielen in Peking zu tun? ����������������������������������� 3
3.3	
3.4	
    Drohen auch den Delegationsmitgliedern Konsequenzen, falls sie sich kritisch zu der
    Politik Chinas und / oder der Austragung der Olympischen Spiele in Peking äussern? ���������������������� 3
    Wie reagiert Swiss Olympic auf die Boykottforderung? ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
3.5	
3.6	
    Aber wäre ein Boykott nicht das geeignete Mittel, um aufzuzeigen,
    dass die Menschenrechtssituation nicht den olympischen Werten entspricht? ������������������������������������������ 4
    Kann Swiss Olympic etwas dafür tun, dass sich die Situation in China verbessert? �������������������������������� 4
3.7	
4	Kosten und Nachhaltigkeit der Olympischen Spiele 2022 in Peking ������������������������������������������������������������� 5
    Wie viel kosten die Olympischen Spiele in Peking?  � ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
4.1	
4.2	
    Welche Bauten sind für die Spiele entstanden, und wie werden die Anlagen
    nach dem Anlass genutzt? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
4.3	
    Welche Massnahmen trifft das Organisationskomitee von Peking 2022
    im Bereich Nachhaltigkeit? ������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 5
5	Sicherheitslage und rechtliche Vorgaben ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 6
    Wie sieht die Sicherheitslage aus in China? ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
5.1	
6	Wie steht es um den Tierschutz in China? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 6
7	Meine Rolle als Athletin / Athlet oder Funktionärin / Funktionär ����������������������������������������������������������������������������� 6
    Welche Rolle hast du als Mitglied des Swiss Olympic Teams an Olympischen Spielen? ������������������ 6
7.1	
    Wie verhalte ich mich glaubwürdig und transparent? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
7.2	
    Was sollte ich bei der Nutzung von Social Media grundsätzlich beachten? ������������������������������������������������������� 7
7.3	
8	Grundsätzliche Fragen zur olympischen Bewegung und Olympischen Spielen ������������������������ 7
8.1	
    Inwiefern können Olympische Spiele als Vorbild dienen für einen
    toleranten Umgang untereinander? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
8.2	
    Was geschieht mit den Einnahmen, die das Internationale Olympische Komitee
    im Rahmen von Olympischen Spielen verbuchen kann? ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8
9	Kontakt ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8

                                                                                                                                                                                                                                                                                       1
Fragen und antworten rund um die olympischen winterspiele peking 2022
1 Einleitung                                           Swiss Olympic setzt sich nicht nur im Rahmen der
                                                       Olympischen Spiele für die Werte der olympischen
Die Olympischen Spiele – egal ob im Sommer oder        Bewegung ein. Darüber hinaus engagiert sich das
im Winter – gehören zu den grössten Sportanläs-        Nationale Olympische Komitee der Schweiz für ei-
sen der Welt und haben über den Sport hinaus eine      nen fairen und respektvollen Sport. Deshalb setzt
enorme Ausstrahlung und Bedeutung. Die olym-           Swiss Olympic mit verschiedenen Massnahmen wie
pische Bewegung entfaltet auch in gesellschaftli-      beispielsweise dem Code of Conduct oder strengen
cher Hinsicht grosse Wirkung. Mit den Olympischen      Beschaffungsrichtlinien für Delegationsbekleidung,
Spielen will der Sport das Verständnis zwischen den    Werbeartikel usw. hohe Standards. Mit verschiede-
Völkern fördern, die olympischen Werte Höchstleis-     nen Programmen und Aktivitäten unterstützt Swiss
tung, Freundschaft, Respekt leben und die Men-         Olympic gezielt die Verbreitung und Verankerung
schenwürde schützen. Gleichzeitig bringen es die       der Ethik-Prinzipien gemäss der Ethik-Charta im
Olympischen Spiele mit sich, dass verstärkt über       Schweizer Sport. Seit Januar 2021 betreibt Swiss
gesellschaftsrelevante Themen diskutiert und neue      Olympic zudem die Erstanlaufstelle «Integrity». An
Impulse für die Zukunft gesetzt werden.                diese können sich Athletinnen und Athleten, aber
                                                       auch alle anderen Personen, die im Sport tätig sind,
Ziel der olympischen Bewegung ist es, den Sport        wenden, wenn sie den Eindruck haben, sie hätten
als Menschenrecht für alle in den Dienst der har-      einen Verstoss gegen die Ethik-Charta festgestellt.
monischen Entwicklung des Menschen zu stellen          Ab Anfang 2022 besteht dann die Nationale Melde-
und eine solidarische und friedliche Gesellschaft zu   stelle «Swiss Sport Integrity», an deren Entwicklung
fördern. Dies erfordert gegenseitiges Verständnis,     Swiss Olympic massgeblich beteiligt war.
Freundschaft, Diversität, Toleranz Kooperation und
Fairplay. Jedes Mitglied des Swiss Olympic Teams
trägt seinen Teil dazu bei, diesem Grosssportanlass    2 Wie steht Swiss Olympic zur
mit Respekt, Freundschaft und Höchstleistung zum       Austragung der Olympischen
Gelingen zu verhelfen.                                 Winterspiele in Peking?
An der Spitze der olympischen Bewegung steht das
Internationale Olympische Komitee (IOC) mit Sitz       Swiss Olympic hat seine Haltung zu den Olympi-
in Lausanne. Dem IOC sind aktuell 206 Nationale        schen Spielen im «Positionspapier Peking 2022» u.a.
Olympische Komitees angeschlossen, darunter Swiss      auf der Website publiziert. Mit dem hier vorliegen-
Olympic als Nationales Olympisches Komitee der         den Dokument «Fragen und Antworten rund um
Schweiz.                                               die Olympischen Winterspiele Peking 2022» infor-
                                                       miert Swiss Olympic noch detaillierter über die im
Weitere Informationen zur olympischen Bewegung.        Positionspapier erwähnten Themen.

                                                                                                         2
Fragen und antworten rund um die olympischen winterspiele peking 2022
3 Spezifische Informationen zu                         Auch für Ausländerinnen und Ausländer gilt, dass
den Olympischen Winterspielen                          politische Aktivitäten, der Kontakt zu politischen
2022 in Peking                                         Gruppierungen und politisch sensible Äusserungen
                                                       strafrechtlich verfolgt werden können. Das Internet
3.1 Welches sind die Hauptfragen, die sich rund        wird überwacht und zensiert. Es ist auch verboten,
um die Olympischen Spiele in Peking stellen?           uniformierte Personen sowie Einrichtungen von
Aufgrund der Dimensionen sorgt jede Austragung         Militär und Polizei zu fotografieren. Vergehen gegen
von Olympischen Spielen im Vorfeld für Fragen und      das Betäubungsmittelgesetz werden schon bei ge-
Diskussionen. Primär geht es dabei oft um die Kosten   ringsten Mengen und bei jeder Art von Drogen mit
des Anlasses sowie dessen Nachhaltigkeit und die       langjährigen Gefängnisstrafen bis hin zur Todesstrafe
ökologischen Auswirkungen. Im Hinblick auf die         geahndet.
Olympischen Spiele 2022 in Peking ist in den letzten
Monaten und Jahren zudem die Menschenrechts-
situation in China ins Zentrum gerückt. Entspre-       3.3 Was hat die politische Situation mit
chend intensiv wird das Thema weltweit diskutiert.     den Olympischen Spielen in Peking zu tun?
Swiss Olympic wurde von verschiedenen Menschen-        Menschenrechtsorganisationen und auch Regierun-
rechtsorganisationen kontaktiert, die die Vergabe      gen einiger Länder rechnen damit, dass China die
der Olympischen Winterspiele 2022 nach China kri-      Strahlkraft des Sports und der Olympischen Spiele
tisieren und die Umstände der Austragung in Frage      dazu nutzen will, um seine Stärke zu demonstrieren –
stellen.                                               ohne auf die Menschenrechtssituation einzugehen
                                                       und ohne, dass sich für die Betroffenen etwas ändert.
                                                       Daher wird die Forderung laut, die Regierungen und
3.2 Wie steht es denn um die Menschenrechts-           die Nationalen Olympischen Komitees müssten sich
situation in China?                                    bezüglich China positionieren und der Forderung
Von Nichtregierungsorganisationen wie auch ver-        nach Einhaltung der Menschenrechte Gehör verlei-
stärkt von Regierungen wird der chinesischen Re-       hen. Darüber hinaus gibt es auch Organisationen,
gierung vorgeworfen, die muslimische Minderheit        die den Boykott der Olympischen Spiele fordern.
der Uiguren zu unterdrücken sowie diese in «Um-
erziehungs-/Internierungslagern» in der autono-
men Region Xinjiang für Zwangsarbeit einzusetzen.      3.4 Drohen auch den Delegationsmitgliedern
Parallelen dazu gibt es zum Vorgehen der chinesi-      Konsequenzen, falls sie sich kritisch zu der
schen Behörden in der autonomen Region Tibet, in       Politik Chinas und/oder der Austragung der
der das Überwachungssystem stetig ausgebaut und        Olympischen Spiele in Peking äussern?
im Rahmen eines sogenannten «Berufsausbildungs-        Das Internationale Olympische Komitee hat ver-
und Arbeitstransferprogramms» versucht wird, die       sichert, dass alle Teilnehmenden an Olympischen
tibetische Kultur und Sprache zurückzudrängen.         Spielen, entsprechend der Rule 50 des IOC, innerhalb
Die seit 2019 in Hongkong aufflammenden Konflikte      der Olympischen Anlagen ihre Meinung grundsätz-
und Proteste werden auf Geheiss der Regierung in       lich frei äussern dürfen. Das ist im Host Contract so
Peking teilweise mit Gewalt unterdrückt. Die Schwei-   festgelegt. Mit diesem Vertrag verlangt das IOC, dass
zer Botschaft in China äussert sich dazu wie folgt:    das Gastgeberland die olympische Charta vollum-
«Die offizielle Schweiz zeigt sich besorgt über die    fänglich respektiert. Das beinhaltet das Recht auf
Situation in Xinjiang, aber auch Tibet und Hongkong,   freie Berichterstattung, freie Meinungsäusserung,
was sowohl im bilateralen wie auch multilateralen      ein offenes Internet usw.
Rahmen immer wieder klar zum Ausdruck gebracht
wurde.»

                                                                                                          3
Fragen und antworten rund um die olympischen winterspiele peking 2022
Nicht erlaubt sind gemäss der Rule 50 politische         ihnen – unabhängig von der Politik – die bestmög-
und religiöse Demonstrationen und Propaganda bei         lichen Voraussetzungen für den sportlichen Erfolg
Zeremonien (Eröffnungsfeier, Schlussfeier, Medail-       zu bieten. Darauf konzentrieren wir uns.
lenübergaben), während Wettkämpfen/Trainings
und in den Olympischen Dörfern.
                                                         3.6 Aber wäre ein Boykott nicht das geeignete
Zu beachten ist zudem, dass der oben erwähnte            Mittel, um aufzuzeigen, dass die Menschen-
Host Contract nur den Bereich der Olympischen            rechtssituation nicht den olympischen Werten
Spiele umfasst. Ausserhalb des Bereichs der              entspricht?
Olympischen Spiele kann das IOC keinen Einfluss          Die Boykotte der Olympischen Spiele 1980 (Moskau)
auf die Gesetzgebung eines Landes nehmen.                und 1984 (Los Angeles) haben nicht die gewünschte
                                                         Wirkung erzielt. Gemeinsam mit dem Internationa-
Grundsätzlich empfiehlt Swiss Olympic den Dele-          len Olympischen Komitee, den Nationalen Olympi-
gationsmitgliedern eine gewisse Zurückhaltung            schen Komitees und natürlich den Olympiateilneh-
bei der Teilnahme an öffentlichen (gesellschafts-)       merinnen und Olympiateilnehmern aus der ganzen
politischen Debatten, da die Dossiers oft komplex        Welt, können wir stattdessen die olympischen Werte
und von Aussenstehenden nicht in vollem Umfang           Höchstleistung, Freundschaft, Respekt leben und
erfasst werden können.                                   aufzeigen, dass eine offene, vielfältige und gerechte
                                                         Gesellschaft für uns ein wichtiges Thema ist. Die
                                                         Spiele halten abseits der Politik einen Mensch-zu-
3.5 Wie reagiert Swiss Olympic auf die                   Mensch-Kanal offen, zwischen Menschen aus ver-
Boykottforderung?                                        schiedenen Ländern.
Swiss Olympic befindet sich in Bezug auf die Kritik an   Ausserdem gehen wir davon aus, dass die Berichter-
der Politik Chinas in einem Spannungsfeld. Denn wir      stattung über die Olympischen Spiele auch ein Licht
sind uns bewusst, dass die politische Freiheit und die   auf die Verhältnisse im Austragungsland wirft. Auch
Menschenrechtslage in China nicht den Werten ent-        Swiss Olympic ist diesbezüglich mit verschiedenen
sprechen, die für uns in der Schweiz selbstverständ-     Organisationen in Kontakt.
lich sind und die wir für alle Menschen einfordern.

Ein Teilnahmeverzicht ist für Swiss Olympic jedoch       3.7 Kann Swiss Olympic etwas dafür tun,
keine Option. Wir teilen die Ansicht des IOC, wonach     dass sich die Situation in China verbessert?
die Olympischen Spiele stets Brücken bilden und          Es ist für Swiss Olympic schwierig, wenn nicht un-
keine Mauern errichten sollen. Die Olympischen           möglich, direkt auf die politische Situation in China
Winterspiele bringen Athletinnen und Athleten aus        einzuwirken, denn wie das IOC und die Olympische
90 Nationalen Olympischen Komitees zusammen,             Bewegung generell ist Swiss Olympic als Nationa-
die um Medaillen wetteifern und die gleichzeitig         les Olympisches Komitee neutral und unpolitisch.
friedlich im Olympischen Dorf zusammenleben. Mit         Die Schweiz unterhält mit China enge politische
einem Boykott würde Politik auf dem Rücken der           und wirtschaftliche Beziehungen. Ausserdem hat
Athletinnen und Athleten ausgetragen. Aus unserer        der Bundesrat Anfang März 2021 seine ausführli-
Sicht ist das der falsche Weg. Für die Sportlerinnen     che China-Strategie vorgestellt, welche diese Be-
und Sportler sind die Olympischen Spiele ein Hö-         ziehungen definiert und auch auf die Menschen-
hepunkt ihrer Laufbahn, den die meisten von ihnen        rechtsfragen eingeht (Link). Vor diesem Hintergrund
nur ein bis zwei Mal erleben dürfen. Es ist der Auf-     finden wir es nicht zielführend, eine Verantwortung
trag von Swiss Olympic als Nationales Olympisches        für die Verhältnisse im Austragungsland der Olym-
Komitee und Dachverband des Schweizer Sports,            pischen Spiele 2022 auf den Sport zu übertragen.

                                                                                                            4
Stattdessen erfolgen die Kommunikation und der            werden. Allerdings wird die neue Infrastruktur nicht
Dialog mit China in diesen Fragen über die offiziellen    nur während der Dauer der Olympischen Spiele be-
diplomatischen und politischen Kanäle der Schweiz.        nutzt. Stattdessen sollen bis 2022 auch dank den
                                                          neuen Anlagen bis zu 300 Millionen Chinesinnen
                                                          und Chinesen für das Ausüben von Wintersportarten
4 Kosten und Nachhaltigkeit                               begeistert werden. Eine enorme Zahl, die auf ver-
der Olympischen Spiele 2022                               schiedenen Ebenen und für viele Interessensgrup-
in Peking                                                 pen interessant ist, darunter auch die Athletinnen
                                                          und Athleten und ihre Sponsoren.
4.1 Wie viel kosten die Olympischen Spiele
in Peking?
Swiss Olympic hat keine verlässlichen Zahlen zu den       4.3 Welche Massnahmen trifft das Organi-
Kosten der Winterspiele in Peking. Sicher ist, dass die   sationskomitee von Peking 2022 im Bereich
Investitionen in die Infrastruktur, die neu entstanden    Nachhaltigkeit?
ist, hohe Kosten zur Folge hatten.                        Das Organisationskomitee von Peking 2022 hat im
Die Kosten für sämtliche Olympische Spiele sind           Sommer 2021 seinen Nachhaltigkeitsplan veröffent-
jedoch aufgeteilt in Organisationskosten, Infra-          licht. Neben der oben genannten Nutzung von be-
strukturkosten und Sicherheitskosten. Die Organi-         stehenden Anlagen gibt es eine Reihe von weiteren
sationskosten für Olympische Spiele sind dank der         Massnahmen in Sachen Nachhaltigkeit und Öko-
Unterstützung des Internationalen Olympischen             logie. So werden alle Wettkampfstätten für Peking
Komitees (880 Millionen Dollar für Peking 2022) und       2022 zu 100 Prozent mit Energie aus erneuerbaren
der Sponsoren für das Organisationskomitee jeweils        Quellen betrieben.
selbsttragend. Ins Gewicht für die Veranstalter fallen    Ausserdem basiert die Kühlung in den Stadien der
die Kosten für die Infrastruktur und die Aufwände         Eissportdisziplinen auf der CO2-Kältetechnik. Diese
für die Sicherheit.                                       ist im Vergleich zu fluorierten Kältemitteln umwelt-
                                                          freundlicher.

4.2 Welche Bauten sind für die Spiele                     Dazu werden die neu erstellten Zugsverbindungen
entstanden, und wie werden die Anlagen                    einen bleibenden Wert haben und eine wichtige
nach dem Anlass genutzt?                                  Rolle spielen zur Erschliessung der Regionen rund
An den Winterspielen in Peking werden fünf Wett-          um Yanqing und Zhangjiakou. Die 174 km weite Rei-
kampfstätten genutzt, die für die Sommerspiele            se von Peking nach Zhangjiakou dauert mit dem
2008 in Peking erstellt wurden. So finden etwa die        Hochgeschwindigkeitszug nur 47 Minuten, statt
Curlingwettbewerbe in jenem Stadion statt, das            über 2,5 Stunden mit dem Auto. Dank den schnel-
2008 für die Schwimmwettkämpfe genutzt wurde.             len Verbindungen kommen die Bewohnerinnen und
Und im Wukesong Sports Center, wo 2008 das                Bewohner der 21,5 Millionen Metropole Peking zu
olympische Basketballturnier stattfand, wird 2022         gut erschlossenen Erholungsregionen für Winter und
Eishockey gespielt.                                       Sommer. Im Weiteren eröffnet diese ÖV-Anbindung
                                                          den ländlichen Regionen im Norden Pekings über
Für Ski alpin, Skispringen, Langlauf, Biathlon, Bob/      die Spiele hinaus neue wirtschaftliche Perspektiven.
Rodeln/Skeleton gab es hingegen bisher keine              In der Region von Zhangjiakou sind zudem bereits
olympiatauglichen Sportanlagen in der Nähe von            39 Wasserstoffbusse im Einsatz, die für einen sau-
Peking. Entsprechend mussten diese neu gebaut             bereren öffentlichen Verkehr in der Region sorgen.

                                                                                                            5
Anzumerken gilt hier aber auch, dass der Wasserver-      6 Wie steht es um den
brauch für die Olympischen Spiele in Peking 2022         Tierschutz in China?
hoch ausfallen dürfte. Dies in erster Linie, weil die
Wettkampfanlagen für die Schneesportwettbewer-           Auch China wird sich mehr und mehr der Wichtig-
be aufgrund der geringen Schneefallmenge be-             keit von Tier- und Artenschutz bewusst. So messen
schneit werden müssen.                                   gerade jüngere Chinesinnen und Chinesen dem Tier-
                                                         und Artenschutz immer mehr Bedeutung bei. Seit
Swiss Olympic trifft mit Blick auf Peking 2022 seiner-   Juni 2020 ist der Verkauf von Hunde- und Katzen-
seits Massnahmen im Bereich Nachhaltigkeit. Neben        fleisch in ganz China verboten. Auch wurde – nicht
strengen Richtlinien bei der Beschaffung der Delega-     zuletzt wegen der Coronapandemie – der Verzehr
tionsbekleidung hat Swiss Olympic beschlossen, wie       von Wildtieren verboten. Nach wie vor gibt es in
bereits für die Sommerspiele Tokyo 2020, den CO2-        China jedoch kein Tierschutzgesetz. Auch des-
Ausstoss zu kompensieren, der durch die Reisen der       halb gibt es einen florierenden Schwarzmarkt für
Schweizer Olympiadelegation nach China entsteht.         geschützte Tierarten. Und nach wie vor erlaubt ist
                                                         der Handel mit vermeintlichen Medizinprodukten,
                                                         die aus Teilen von Tieren, auch von seltenen Arten,
5 Sicherheitslage und                                    gewonnen werden.
rechtliche Vorgaben

5.1 Wie sieht die Sicherheitslage aus in China?          7 Meine Rolle als Athletin/
Aufgrund der «Olympiablase», in der sich die Teilneh-    Athlet oder Funktionärin/
menden an den Winterspielen in Peking bewegen            Funktionär
werden, ist für die Delegationsmitglieder mit einer
sehr sicheren Ausganglage zu rechnen.                    7.1 Welche Rolle hast du als Mitglied des
                                                         Swiss Olympic Teams an Olympischen Spielen?
Die Sicherheitslage in China generell ist gemäss dem     Die Mitglieder des Swiss Olympic Teams repräsen-
Eidgenössischen Departement für Auswärtige Ange-         tieren an Olympischen Spielen den Schweizer Sport
legenheiten EDA stabil. Dennoch kann es sporadisch       und die Schweiz und tragen eine entsprechende
zu Demonstrationen und Zusammenstössen mit den           Verantwortung. Sie sollen Botschafterinnen und
Sicherheitskräften kommen. Demonstrationen gilt          Botschafter der olympischen Werte (Höchstleistung,
es daher zu meiden. Die Kriminalitätsrate kann in        Freundschaft, Respekt) sein und damit das Ideal des
Peking je nach Stadtteil variieren.                      Olympismus verkörpern. Die olympische Idee mit
                                                         ihren Werten ist auch von Bedeutung für das, was
                                                         ausserhalb der Sportarena passiert. Die Delegations-
                                                         mitglieder verpflichten sich zudem, alle Prinzipien
                                                         der Ethik-Charta im Sport einzuhalten.

                                                                                                           6
Die Delegationsleitung von Swiss Olympic akzeptiert       7.3 Was sollte ich bei der Nutzung von
weder vor, während oder nach den Olympischen              Social Media grundsätzlich beachten?
Spielen diskriminierende, rassistische oder beleidi-      Vernetze dich, aber behalte die Kontrolle: Teilneh-
gende Äusserungen – in welchen (Sozialen) Medien          mende an Olympischen Spielen stehen automatisch
und in welchem Rahmen auch immer. Dieser Hinweis          im Interesse der Öffentlichkeit, auch in sozialen Netz-
findet sich auch in der Teilnahmevereinbarung mit         werken. Trenne deshalb dein privates Profil konse-
Swiss Olympic, die jede Athletin/jeder Athlet im Vor-     quent von deinem öffentlichen Profil. So kannst
feld der Spiele unterzeichnet. Swiss Olympic beruft       du auf dem einen Profil dein Image als Sportlerin/
sich dabei auf Punkt 1 der Ethik-Charta des Schwei-       Sportler gestalten und pflegen, mit Fans und Me-
zer Sports: «Gleichbehandlung für alle» und auf die       dienschaffenden interagieren und bewusst steuern,
Werte Höchstleistung, Freundschaft, Respekt.              welche Informationen über dich öffentlich zugäng-
                                                          lich sein sollen. Und mit dem privaten Profil kannst
                                                          du deine Privatsphäre schützen.
7.2 Wie verhalte ich mich glaubwürdig
und transparent?                                          Erst nachdenken, dann lostippen oder losplaudern:
Grundsätzlich gilt: Richte dich bei allem, was du tust,   Überlege bei jedem Post zunächst, wie du dich prä-
nach dem gesunden Menschenverstand und deinem             sentieren möchtest. Entscheide danach, welche
Urteilsvermögen. Tue nichts, das aus deiner Sicht         Informationen und Bilder du publizierst. Bedenke:
illegal, unmoralisch oder unaufrichtig ist oder dir       einmal im Netz, immer im Netz!
diesen Eindruck vermittelt. Transparentes Handeln
wird insbesondere auch durch Offenlegung erreicht,        Weitere Informationen zum Thema soziale Medien
beispielsweise indem du Geschenke und Einladungen         gibt Swiss Olympic im «Social Media Guide» und
gegenüber deiner Teamchefin/deinem Teamchef,              im Dokument «Kommunikation und Werbung mit
deinem/deiner Trainer/in oder der Delegations-            olympischen Themen».
leitung deklarierst.

Im Zweifelsfall können folgende Fragen als Leitlinien     8 Grundsätzliche Fragen
dienen:                                                   zur olympischen Bewegung
   – Entspricht die von mir beabsichtigte                 und Olympischen Spielen
     Handlung den geltenden Gesetzen und
     den Regelungen von Swiss Olympic?                    8.1 Inwiefern können Olympische Spiele als
   – Handle ich fair und ehrlich?                         Vorbild dienen für einen toleranten Umgang
   – Würde ich auch so handeln, wenn ich wüsste,          untereinander?
     dass meine Bezugspersonen davon erfahren?            Olympische Spiele sollen den respektvollen Umgang
   – Wie würde eine Meldung über diesen Vor-              zwischen den Völkern und die Idee des Friedens
     gang als Schlagzeile in den Medien wirken?           fördern. Diese Idee allein löst keine Konflikte, aber
                                                          sie ist ein Modell für den Umgang mit Konflikten.
Weitere wertvolle Verhaltensgrundsätze sind im            Voraussetzung dafür ist die Akzeptanz der kultu-
«Code of Conduct» von Swiss Olympic zu finden.            rellen Vielfalt, die Toleranz von weltanschaulichen
                                                          und religiösen Unterschieden, was jede Diskrimi-
                                                          nierung von Rasse, Geschlecht und Weltanschauung

                                                                                                               7
ausschliesst. Mit den Olympischen Spielen kann der       9 Kontakt
Sport diese Werte leben und den Kulturaustausch
über die Sportlerinnen und Sportler hinaus fördern.      Für weitergehende Informationen steht dir
Das friedliche Zusammenleben vieler Nationen im          Alexander Wäfler, Leiter Medien und Information
olympischen Dorf ist ein Zeichen dafür.                  Swiss Olympic zur Verfügung:
                                                         +41 31 359 72 16
                                                         alexander.waefler@swissolympic.ch
8.2 Was geschieht mit den Einnahmen, die das
Internationale Olympische Komitee im Rahmen
von Olympischen Spielen verbuchen kann?
Das IOC und alle Organisationen innerhalb der olym-
pischen Bewegung sind privat finanziert. Der Gross-
teil der Einnahmen ergibt sich für das IOC durch den
Verkauf der Fernsehrechte und durch Sponsoring.
Das IOC gibt knapp 90 Prozent seiner Einnahmen
weiter, jährlich sind das über eine Milliarde Franken.
Die Einnahmen kommen in erster Linie den Natio-
nalen Olympischen Komitees, den internationalen
Sportverbänden, der Welt-Anti-Doping-Agentur
wie auch den Organisationskomitees der Olym-
pischen Spiele zugute. So fliessen etwa an das
OK von Peking 2022 880 Millionen US-Dollar. Das
OK der Spiele 2026 in Mailand/Cortina kann mit
1,7 Milliarden Dollar rechnen. Weiter vergibt das IOC
sogenannte Solidarity Scholarships, also Stipendien
an Athletinnen und Athleten und verbessert damit
deren Trainings- und Lebensbedingungen. Mit dem
Rest der Einnahmen trägt das IOC u.a. seine Verwal-
tungskosten für rund 500 Mitarbeitende in Lausanne
und finanziert das Olympische Museum.

                                                                                                      8
Swiss Olympic
Haus des Sports
Talgut-Zentrum 27
CH-3063 Ittigen b. Bern

Tel.: +41 31 359 71 11
Fax: +41 31 359 71 71
info@swissolympic.ch
www.swissolympic.ch
Sie können auch lesen