Frauentaler Gemeindenachrichten - Marktgemeinde Frauental

Die Seite wird erstellt Heiner Hartung
 
WEITER LESEN
Frauentaler Gemeindenachrichten - Marktgemeinde Frauental
Frauentaler
              Gemeindenachrichten
Dezember 2019 / 50. Jahresausgabe             Zugestellt durch Österreichische Post   / Amtliche Mitteilung

Allen Gemeindebewohnern ein frohes Weihnachtsfest
        und alles Gute für das Jahr 2020!
             Der Bürgermeister • Der Gemeinderat • Die Gemeindebediensteten
Frauentaler Gemeindenachrichten - Marktgemeinde Frauental
2                                             BÜRGERSERVICE                        Dezember 2019

         Die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde sind gerne für Sie da!
                                                                       WIRTSCHAFTSHOF
                                                                       Kontakt: Michael Günzel
                                                                       Telefon 0664/9831558
                                                                       bauhof@gde-frauental.at

                                                                       KINDERGARTEN
                                                                       Kontakt: Eveline Jöbstl
                                                                       Telefon 03462/20777
GEMEINDEAMT                                                            kindergarten@gde-frauental.at
Montag bis Freitag, jeweils von 7.30 bis 12.00 Uhr sowie
Donnerstag von 13.00 bis 19.00 Uhr. Telefon 03462/2315,
FAX DW 4, E-mail: gemeinde@gde-frauental.at
                                                                       KINDERHAUS
                   SPRECHSTUNDEN                                       Kontakt: Anna Maria Rupprecht
                   DES BÜRGERMEISTERS                                  Telefon 03462/30007
                                                                       kinderhaus-frauental@aon.at
                   Termine nach telefonischer Verein­
                   barung.

Unsere MitarbeiterInnen im Gemeindeamt:                                VOLKSSCHULE
Thomas Lagger 2315-14 tlagger@gde-frauental.at                         Kontakt: Direktorin
Petra Kuß        2315-20 p.kuss@gde-frauental.at                       Nina Geiger
Claudia Pommer 2315-10 c.pommer@gde-frauental.at
                                                                       Telefon 03462/2820
Claudia Recher 2315-12 c.recher@gde-frauental.at
Ing. Anton Temel 2315-11 a.temel@gde-frauental.at                      vs.frauental@gde-frauental.at
Bianca Theißl    2315-13 b.theissl@gde-frauental.at

                     Besuchen Sie auch unsere HOMEPAGE: www.gde-frauental.at
              oder laden Sie unsere DAHEIM-APP auf Ihr Handy (Playstore oder App-Store)

                                                            Die ersten Termine für 2020:

                                                                 Donnerstag, 27. Februar
                                                                  Donnerstag, 12. März
                                                                  Donnerstag, 26. März
               9. Jänner 2020          2. Juli 2020
               6. Februar 2020     3. September 2020
                5. März 2020        1. Oktober 2020
                2. April 2020      5. November 2020
                 7. Mai 2020       3. Dezember 2020
                 4. Juni 2020
Frauentaler Gemeindenachrichten - Marktgemeinde Frauental
Dezember 2019                               BÜRGERMEISTER                                                        3

     Liebe Frauentalerinnen und Frauentaler!
Nur noch kurze Zeit, dann fei-                                                    Erhaltungsmaßnahmen in allen
ern wir wieder Weihnachten                                                        Ortsteilen konnten abgeschlos-
und stehen am Beginn eines                                                        sen oder auf den Weg gebracht
neuen Jahres. Wir alle freuen                                                     werden. Stellvertretend für alle
uns auf das Fest im Familien-                                                     Maßnahmen möchte ich die
und Freundeskreis und auf ein                                                     Neugestaltung der Gemein-
paar Tage Entspannung und                                                         destraßen in Zeierling und am
Besinnlichkeit. Mit der Weih-                                                     Oberen Bahnweg, sowie die
nachtszeit wird sich hoffentlich                                                  Sanierung und Verbreiterung
die Hektik der vorweihnacht­                                                      des Geh- und Radweges an
lichen Zeit legen und wir alle                                                    der L 643 nennen. Nach Sanie-
haben wieder ein Ohr für die                                                      rungsmaßnahmen im Rüsthaus
alten und eigentlich auch ak­tu­                                                  Schamberg wurde im Herbst
ellen Botschaften dieses Festes.                                                  mit dem Zubau zum Rüsthaus
                                                                                  Frauental begonnen. Hier ent-
Gerade diese Zeit der Besinnung vor Weihnachten lässt      stehen bis Mitte 2020 Umkleide- und Sanitärräume für
uns auch immer wieder auf die Dinge des Lebens bli-        unsere weiblichen Feuerwehrmitglieder.
cken, die wirklich wichtig sind. Gesundheit zum Beispiel
lässt sich nicht in Geschenkpapier wickeln und unter       Vor uns liegt nun ein weiteres Jahr mit vielen zukunfts-
den Christbaum legen und auch Glück kann man nicht         orientierten Projekten und umfassenden Aufgaben. Da-
kaufen. Doch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein        bei sind wir wie immer bestrebt, die uns zur Verfügung
Leben in Frieden, wie hier in unserem schönen Land,        stehenden Mittel sorgsam einzusetzen. Vor allem in
Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein     den Bereichen Hochwasser-, Klima- und Umweltschutz
können.                                                    sollen einige Projekte umgesetzt werden. Natürlich
Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich        wird auch im nächsten Jahr wieder in die Erhaltung
auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die        und Sanierung der Gemeindeanlagen und Infrastruktur
mit ihrem alltäglichen Einsatz daran arbeiten, die Ge-     investiert.
meinde Frauental lebens- und vor allem liebenswert zu      Ein besonderes Anliegen ist es mir auch künftig die
gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen        großzügige Unterstützung der Vereine beizubehalten
und Bürgern, die sich auf karitativem, sportlichem und     und auch die zahlreichen freiwilligen Zuschüsse und
kulturellem Gebiet in Kirchen, Vereinen, Verbänden, In-    Förderaktionen für unsere Bevölkerung, wie z. B. das
stitutionen und Initiativen beruflich oder ehrenamtlich    Schulstartgeld, fortzusetzen bzw. zu erweitern.
engagieren. Nicht zuletzt danke ich meinen Mitarbei-
terinnen und Mitarbeitern im Gemeindedienst für ihr        Ich glaube, wir in Frauental sind im Sinne einer liebens-
Mitdenken, Mitwirken und Mitarbeiten.                      und lebenswerten Gemeinde auf einem guten Weg,
                                                           den es gilt weiter zu verfolgen, um gemeinsam gut ge­
Überhaupt wurde im heurigen Jahr in Frauental              rüstet die künftigen Aufgaben und Herausforderungen
wieder sehr viel bewegt. Zahlreiche Sanierungs- und        bestens meistern zu können.

Ich wünsche Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahres-
     wechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr und vor allem viel Gesundheit.

                                                       Ihr
Frauentaler Gemeindenachrichten - Marktgemeinde Frauental
4                                                AUS DER GEMEINDE                                               Dezember 2019

                                 Auszahlung Jagdpachtentgelt 2018/19
Die Behebung durch die Grundbesitzer ist in der Zeit von 7. Jänner bis 14. Februar 2020 während der Amtsstunden
im Marktgemeindeamt möglich. Es erfolgt keine Auszahlung an jene Grundbesitzer, die für den Ankauf der von
der Gemeinde vorfinanzierten land- und forstwirtschaftlichen Geräte eine Ver­zichts­erklärung abgegeben haben.
Hektarsätze:      • Katastraljagd Laßnitz-Schamberg: € 2,67            • Katastraljagd Freidorf: € 2,18
                  • Katastraljagd Zeierling: € 2,35                    • Jagdeinschluss Liechtenstein: € 2,21

                                    Rohrbruchregelung – Wasserzähler
Rohrbrüche sind dem Bauhof der Stadtgemeinde
Deutschlandsberg (Bereitschaftsdienst: 0664/1854005)
unverzüglich zu melden. Anschließend erfolgt eine
Überprüfung durch einen Installateur der Stadtge-
meinde. Dies ist die bindende Voraussetzung für eine
Nachlassgewährung bei der Verrechnung der Wasser-
gebühr. In diesem Zusammenhang ergeht die dringende
Empfehlung, die Wasserzähler frostsicher zu halten und
regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.

    Mietervereinigung – Rat und Hilfe in allen Wohnrechtsfragen
    Die Mietervereinigung Steiermark bietet Rechts­be­ra­tung in allen Miet- und Wohnrechtsfragen an.
    Die Juristen der Mietervereinigung beraten un­ter an­de­rem bei Fragen zum Mietvertrag, zur Mietzinserhöhung, zur
    Betriebskostenabrechnung oder bei Fragen zur Rückzahlung der Kaution.
    Für eine kurze Erstberatung ist keine Anmeldung er­forderlich. Für eine weitere Betreuung und auch ge­­richt­­­­liche Vertretung
    vor Schlichtungsstellen oder Be­zirksgerichten ist eine Mitgliedschaft zur Mieter­ver­eini­gung Steiermark erforderlich. Nähere
    Infos dazu erhalten Sie direkt am Sprechtag.
        Sprechtage der Mietervereinigung Steiermark                                       TERMINE 2019:
                   in Deutschlandsberg
                                                                         9. Jänner, 13. Februar, 12. März, 9. April, 14. Mai,
    mit dem Vize-Präsidenten der Mietervereinigung Österreichs               4. Juni, 9. Juli, 10. September, 8. Oktober,
         und Vorsitzenden der Mietervereinigung Steiermark                         12. November, 10. Dezember
                     Herrn Hans-Heinz Plaschka
                         Rathausgasse 3 (AK), 8530 Deutschlandsberg immer von 9.00 bis 11.00 Uhr

                               Winterdienst – Rechtliche Informationen
Grundsätzlich obliegt der Winterdienst für öffent­liche Verkehrsflächen dem Straßenerhalter (Gemeinde, Land).
Allerdings hat auch der Anrainer Verpflichtungen (§ 93 StVO):
–	Bei Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen sind unverbaute land- und forstwirtschaftlich genutzte
	Flächen, sind nicht mehr als 3 m entfernte Gehsteige und Gehwege in der Zeit von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und
   Verunreinigungen zu säubern bzw. bei Glatteis zu bestreuen. Falls kein Gehsteig vorhanden ist, ist der Straßen­rand in
   einer Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen.
–	Hauseigentümer haben dafür Sorge zu tragen, dass Schneeansammlungen und Eisbildungen von den Dächern ihrer
   an der Straße gelegenen Gebäude entfernt werden.
–	Das Ablagern von Schnee auf der Straße ist nicht erlaubt. Wenn dadurch die Si-
   cherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird, kann
   allenfalls eine Ausnahmebewilligung durch den Straßenerhalter erteilt werden.
In Frauental übernimmt die Marktgemeinde, im Rahmen der zeitlichen und tech-
nischen Möglichkeiten als unverbindliche Arbeitsleistung, weitgehend die Anrai-
nerverpflichtungen hinsichtlich Schneeräumung und Streuung. Die gesetzliche
Verpflichtung, insbesondere der damit verbundenen zivilrechtlichen Haftung, bleibt
aber immer bei den Liegenschaftseigentümern.
Frauentaler Gemeindenachrichten - Marktgemeinde Frauental
Dezember 2019                                                AUS DER GEMEINDE                                                                                  5

                                                       Personelle Veränderungen
Nachdem die Förderaktion „Impulse 50plus“ wieder ins                                  Im Kindergartenteam wird Frau Vera Stangl ab Jän-
Leben gerufen wurde, verstärken Herr Albert Temmel                                    ner die in die Karenz wechselnde Kinderbetreuerin
und Herr Nikolaus Krenn seit ca. zwei Monaten wieder                                  Melanie Sommer vertreten.
das Team des Wirtschaftshofes.

V.l.n.r.: Matthias Nebel, Albert Temmel, Nikolaus Krenn, Gerald Steirer, Eduard Ha-   V.r.n.l.: Bürgermeister Bernd Hermann, Vera Stangl, Melanie Sommer und Kinder-
ring, Richard Daum und Bauhofleiter Michael Günzel                                    gartenleiterin Eveline Jöbstl

    Ortsbelebung – Frauental setzt auf Regionalität
    Bürgermeister Bernd Hermann lud die teilnehmenden Unternehmerinnen und
    Unternehmer aus der Initiative „Aus unserer Region“ am 18. November 2019 zu
    einem Treffen beim Buschenschank Fellner ein. Es wurde ein Rückblick über alle
    getätigten Aktionen des letzten Jahres gewährt, sowie das neu erstellte Rollup
    präsentiert.
    Gemeinsam wurden dann weitere Schritte und Tätigkeiten ausgearbeitet.

                          „Aus unserer Region“-Gewinnspiel startet im Jänner
    Anfang nächsten Jahres startet wieder das attraktive Gewinnspiel, bei welchem Frauentaler Ge-
    meindebürgerInnen in der Zeit von 13. bis 24. Jänner 2020 ihre bezahlten Rechnungen (auch
    mehrere pro Person) von Frauentaler Betrieben im Gemeindeamt oder direkt bei den teilnehmen-
    den Betrieben, unter Angabe des Namens, der Adresse und der Telefonnummer, einwerfen können.
    Diese nehmen dann Anfang Februar an einer Warenpreisverlosung teil. Jede/r TeilnehmerIn kann
    einmal gewinnen.
Frauentaler Gemeindenachrichten - Marktgemeinde Frauental
6                                                              AUS DER GEMEINDE                                                                   Dezember 2019

      Wappenübergabe an den
    Pensionistenverband Frauental
In der Gemeinderatssitzung vom 14. November 2019
wurde dem Pensionistenverband/Ortsgruppe Frauen­
tal das Recht zur Führung des Gemeindewappens ver­
liehen. Ende November überreichte Bürgermeister
Bernd Hermann mit dem Gemeindevorstand die Ver­
leihungsurkunde an Obmann Gerhard Fink und eine
Abordnung des Pensionistenverbandes.

                                                                                                      Friseursalon Gisela Mandl
                                                                                         „Ich danke meinen geschätzten Kundinnen und Kun-
                                                                                         den für das langjährige Vertrauen und wünsche
                                                                                         Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Of-
                                                                                         fene Gutscheine und Treuepässe werden bei mir unter
                                                                                         der Telefonnr. 0664/3029227 gerne eingelöst.
                                                                                         Bgm. Bernd Hermann bedankte sich bei Frau Mandl mit einem
                                                                                         Blumenstrauß für Ihre langjährige Betriebsführung im Ortskern
                                                                                         von Frauental.

 WER                                                                                     F = Fahrrad fahren
                                                                                         R = rastlos
                                                                                         A = Ausdauer
 BIN                                                                                     U = Umherwandern
                                                                                         E = ehrgeizig
 ICH?                                                                                    N = naturverbunden
                                                                                         T = toller Athlet
                                                                                         A =	Alles für den Sport
                                                                                         L = Leistung
 Hinweise zur Person:
 Geboren und aufgewachsen mit vier Geschwistern in Lebing verschlug ihn die Liebe nach Frauental, wo er auch ein Haus baute
 und mit seiner Frau 2 Töchter großzog. Er arbeitet bereits seit 45 Jahren in der TDK Deutschlandsberg und wirkte viele Jahre im
 Schiclub Frauental, davon zahlreiche Jahre als Obmann. Als sportbegeisterter Schirennläufer heimste er viele Siege und Auszeich-
 nungen im Schirennlauf ein. Mehrmals war er auch Frauentaler Schimeister. Augenblicklich spult er mit seinem Rennrad Kilometer
 um Kilometer herunter und ist fit wie in jungen Jahren. Im heurigen Jahr feierte er seinen runden Geburtstag.

 LÖSUNG

 NAME

 ADRESSE

 TELEFON

 DATUM                                                                                   UNTERSCHRIFT
 Wenn Sie die Person erkennen, schreiben Sie die richtige Lösung auf den Abschnitt und geben diesen bis spätestens 9. Jänner 2020 im Marktgemeindeamt ab. Die Gewinner werden
 durch Ziehung ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen – keine Barablöse möglich.
Frauentaler Gemeindenachrichten - Marktgemeinde Frauental
Dezember 2019                             AUS DER GEMEINDE                                                         7

                                          „Frauental blüht auf“
                               Monatliche Treffen im Kindergarten Frauental
                     Seit einigen Jahren trifft sich der   sam mit gesunder Ernährung beschäftigen. Es wird ge-
       „Harte Kern“ der aus dem Projekt „Frauental         kocht und das Leben besprochen. Dabei darf sich das
blüht auf“ entstanden und gewachsen ist, einmal im         eine oder andere scheinbar Belastende in heiterem Um-
Monat im Kindergarten Frauental unter dem Motto            feld in Wohlgefallen auflösen.
„Tut mir gut“. Da Gesundheit laut Definition der WHO       2020 soll diese kleine feine Einrichtung weiter bestehen
ein Zustand völligem körperlichen, geistigem und so-       und so Vorbild sein, wenn es da-
zialem Wohlbefinden entspricht, versuchen wir diesen       rum geht etwas zu tun und nicht
Ansprüchen gerecht zu werden indem wir uns gemein-         nur davon zu reden.

     E-Mobilität im Wirtschaftshof
Derzeit werden von den Mitarbeitern des Wirtschafts-
hofes einige Elektrofahrzeuge für den Bauhofdienst
getestet, da im Jahr 2020 ein E-Pritschenwagen für
den Wirtschaftshof angekauft werden soll. Künftig
werden die Bauhofmitarbeiter bei der Erledigung ihrer
Aufgaben, wie z.B. Reparaturen, Zustellungen, kleinere
                                                            Bgm. Bernd Hermann überzeugte sich von den verschiedenen
Transporte noch umweltbewusster und klimaschonen-
                                                                 Fahrzeugvarianten für die kommunale E-Mobilität
der unterwegs sein.

    Neue Parkfläche beim Friedhof
Kürzlich wurde auch mit der Errichtung der Parkplätze
am Friedhof begonnen. Das von der Gemeinde Frau-
ental a.d.L. und von der Friedhofsverwaltung gemein-
sam finanzierte Projekt bietet in Zukunft Platz für 40
Fahrzeuge und wird auch mit einer Beleuchtung aus-
gestattet. Diese Parkplätze stehen künftig auch den Be­
suchern der bluegarage zur Verfügung.
Frauentaler Gemeindenachrichten - Marktgemeinde Frauental
8                       GEMEINDEFINANZEN / GEMEINDEOBJEKTE                                 Dezember 2019

                              Gemeindefinanzen/Budget 2020
  Nachdem es steiermarkweit zu einer Umgestaltung der Gemeindebuchhaltung kommt, gibt es künftig in den
  Kommunen einen „Ergebnishaushalt“, einen „Finanzierungshaushalt“ und einen „Vermögenshaushalt“. In Zu-
  kunft müssen die Gemeinden auch bilanzieren. Derzeit arbeiten wir in der Gemeindestube daran, dieses neue
  und überaus komplizierte System umzusetzen.

                       Für 2020 sind folgende wichtige Projekt vorgesehen:
       • Fahrzeugankauf für die Freiwillige Feuerwehr Freidorf
       • Fertigstellung des Zubaus zum Rüsthaus Frauental und Sanierung der Außenanlagen
       • Ankauf von IPad´s für die Volksschule
       • Erneuerung des Flutlichts auf der Tennisanlage
       • Gemeindestraßensanierungen, Brückensanierungen
       • Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED
       • Abschluss der Revision des Örtlichen Entwicklungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes
       • Neugestaltung der Ortstafeln
       • Hochwasserschutzmaßnahmen am Poschenbergbach
       • Erstellung einer Hangwasserkarte für den Bereich Schamberg
       • Sanierung der Kinderspielplätze
       • Ankauf eines E-Pritschenwagens für den Bauhof
       • Sanierungen im Freibad
       • Ergänzung und Erweiterung der Aufschließungsmaßnahmen am GG Frauental Nord
       • Weiterführung der Aufschließungsmaßnahmen am GG Hinterleitenstraße
       • Grundkauf
       • Sanierung des Objektes Schulgasse 1/Grazerstraße 262
       • Sanierungen und Investitionen im Kinderhaus
       • Sanierung und Erneuerung der Dachkonstruktion beim Pavillon
       • Friedhof – Parkplatzerrichtung, gemeinsam mit der Friedhofsverwaltung

           Zubau beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Frauental
Zwecks Errichtung von Sanitär- und Umkleideräumlichkeiten für die weiblichen Mitglieder wurde im Herbst mit
den Zu- und Umbauarbeiten beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Frauental begonnen. Dieser soll bis zum
Frühjahr fertiggestellt werden. Desweiteren ist auch die Sanierung der Außenanlagen im Jahr 2020 geplant.
Frauentaler Gemeindenachrichten - Marktgemeinde Frauental
Dezember 2019              HOCHWASSERSCHUTZ / INDUSTRIE & GEWERBE                                            9

                    Hochwasserschutz im Gemeindegebiet Frauental
POSCHENBERGBACH
                          In den Wintermonaten wird die wasserrechtliche Einreichplanung fertig gestellt und
                          das Projekt für die Errichtung eines Rückhaltebeckens an der Laßnitz bei der Wasser-
                          rechtsbehörde eingereicht. Im Frühjahr 2020 wird die Information des Bundes über die
                          Förderung dieses Vorhabens erwartet. Die Marktgemeinde Frauental a.d.L. ist bemüht,
                          dieses Projekt so schnell als möglich umzusetzen.
WILDBACH
                          Nachdem seitens des Landes frühestens in fünf Jahren eine Projektförderung gewährt
                          wird, wurden von der Gemeinde die finanziellen Mittel für die Erstellung einer Hoch-
                          wasserstudie bereitgestellt. Die Ergebnisse werden in den nächsten Monaten vorliegen.
                          Diesbezüglich wird es für die Bevölkerung eine Informationsveranstaltung geben.
LASSNITZ
                           Die Planungen für die Errichtung eines Rückhaltebeckens für die Laßnitz sind mit Ende
                           des Jahres 2019 abgeschlossen. Anfang 2020 wird die wasser- und naturschutzrechtli-
                           che Einreichung erfolgen und nach Vorliegen aller Genehmigungen ergeht der Förder-
                           antrag an den Bund. Die diesbezügliche Genehmigung wird für Ende 2020 erwartet.
                           Zwischenzeitlich werden natürlich die Ausschreibungsunterlagen erstellt, sodass einem
Baubeginn im Frühjahr 2021 hoffentlich nichts entgegensteht. Als Erstes wird am unteren Eingang der Klause ein
Unterholzrechen eingebaut. Das mit Kosten von € 4.500.000,- veranschlagte gemeinsame Projekt der Gemeinden
Frauental a.d.L, Deutschlandsberg und Groß St. Florian wird eine Bauzeit von ca. drei Jahren beanspruchen.
SCHAMBERG
Für den Bereich Schamberg wurde eine Untersuchung der Hangwässer in Auftrag gegeben. Auch hier werden bis
Mitte des nächsten Jahres die Ergebnisse vorliegen.

                                       Industrie und Gewerbe
  Ein wichtiger Posten im Gemeindebudget sind die Einnahmen aus der Kommunalsteuer. Deshalb sind wir stets
  bemüht, bestmöglichste Rahmenbedingungen zu schaffen, ob dies nun die Unterstützung der ansässigen
  Firmen oder die Bereitstellung von Flächen, für Betriebserweiterungen, ist.

  Im Bereich der neuen Flächen an der B 76 werden sich im nächsten Jahr der ARBÖ Steiermark, eine weitere
  Reparaturwerkstatt und ein Bauunternehmen ansiedeln. Wir werden darüber berichten.
Frauentaler Gemeindenachrichten - Marktgemeinde Frauental
10                                           WOHNBAU                                         Dezember 2019

                 Familienfreundliches Wohnen in der E-Werkstraße
Im ersten Bauabschnitt der geförderten Wohneinheiten in der E-Werkstraße ist bereits ein Großteil vergeben.

                     • 14 geförderte Wohnungen in Miete mit Kaufoption
                 • Wohnungsgrößen von 54 bis 90 m2 • sonnige und ruhige Lage
        Nähere Informationen im Marktgemeindeamt Frauenal a.d.L. (03462/2315) oder
                              bei der SG Ennstal (03612/273-0)

           Viele private wie auch geförderte Wohnprojekte belegen,
          dass sich Frauental als Wohnort großer Beliebtheit erfreut.

                    Badstraße                                            Freidorf-Dorfring

                    Setzweg                                             Harterwaldsiedlung
Dezember 2019                       WOHNBAU                       11

            Gamsbachsiedlung                    Gamserstraße

                Hochfeldstraße                Schambergerstraße

            Harterwaldsiedlung                  Stainzerstraße

                Zeierlingerstraße             Schambergerstraße
12                                INFRASTRUKTUR / VERKEHR                                   Dezember 2019

Neue Schutzwegbeleuchtung an der
  L 601 beim Holzbau Fürnschuß
Der Schutzweg an der L 601 im Bereich der Eisenbahn-
kreuzung wurde mit einer effizienteren Schutzweg-
warnbeleuchtung ausgestattet und soll die Verkehrs­
sicherheit in diesem Bereich erhöhen.

Sanierungen und weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Alljährlich investiert die Marktgemeinde Frauental eine beachtliche Summe in den Ausbau und Erhalt des
Straßen-, Geh- und Radwegnetzes. Anhand einer Dringlichkeitsliste koordiniert die Bauabteilung dabei die durch-
zuführenden Arbeiten. Laufend sind auch die Gräben, Verrohrungen und Böschungen zu warten bzw. zu pflegen.
Ein wichtiger Teil ist auch die fortdauernde Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik.

                Brückensanierungen und Verbreiterung des Geh- und Radweges an der L 643

     Leitungssanierungen und Neuasphaltierung              Zeierlingerstraße – Austausch der Wasserleitung
                am Oberen Bahnweg                        und Leerverrohrung für die Telekom, Erneuerung der
                                                            Straßenbeleuchtung sowie neue Asphalt-Decke

                                                                           Koralmbahn
                                                        Am 13. November gab es das schon übliche Jahres­
                                                        abschlusstreffen der ÖBB-Infoplattform.
                                                        Bürgermeister Bernd Hermann und Andreas Vondrak,
                                                        als Obmann der Interessensgemeinschaft, betonten die
                                                        Wichtigkeit dieser bewährten periodischen Treffen und
                                                        dankten für die hervorragende Zusammenarbeit mit
                                                        der ÖBB.
Dezember 2019                                ENERGIE & UMWELT                                 13

                                          Christbaumentsorgung
   Grundsätzlich können die Christbäume während der Öffnungszeiten im neuen Abfallsammel­
  zentrum Schilcherland kostenlos entsorgt werden. In der Zeit von 1. bis 31. Jänner 2020 können
      diese zusätzlich auch am Grubenweg (ehemalige Betonmischanlage) abgegeben werden.

   Ein Kalender mit allen ABFUHR- und SAMMEL­TERMINEN für 2020 liegt bei!
  Seit November diesen Jahres ist die Abgabe von Sperrmüll und Problemstoff­en während der offi-
  ziellen Öffnungszeiten im Abfallsammelzentrum Schilcherland in der Siemensstraße in Deutsch-
  landsberg möglich. Diesbezüglich verweisen wir auf die näheren Informationen zum Abfall­
  zentrum Schilcherland auf den nachfolgenden Seiten.
  Zudem wird es auch im nächsten Jahr noch die Möglichkeit geben, den Sperrmüll und die Pro-
  blemstoffe bei den mobilen Sammelterminen im Wirtschaftshof abzugeben. Hier folgen noch
  entsprechende Verständigungen mittels Flugblatt.

                                  ÖKO-Förderungen der Gemeinde
  Zusätzlich zur Landesförderung werden von der
  Marktgemeinde Frauental a.d.L. im Rahmen der
  vom Ge­mein­derat beschlossenen Ökoförderungen
  folgende Vorhaben unterstützt:
  • Solar- und Photovoltaikanlagen
  • moderne Holzheizungen
  •	elektrische Energiespeicher und innovative Heiz­
     systeme, wie Wärmepumpen in Kombination mit
     Solarthermie oder Photovoltaikanlagen

                           Nähere Informationen im Marktgemeindeamt (03462/2315) –
                           hier liegen auch die Richtlinien für die Landesförderungen auf.

                   Lichterbaum
Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Familie Susan-
ne und Hermann Lafer, welche heuer den Lichterbaum
gespendet haben.

Die Mitarbeiter des Bauhofes beim Fällen und Abtransport des
Lichterbaumes für das heurige Jahr.
14                      ABFALLZENTRUM SCHILCHERLAND                                                                  Dezember 2019

 Altstoffsammelzentrum

 
 SCHILCHERLAND

 JETZT geöffnet                        Haushaltsnahe Sammlung bleibt
 Seit dem 1. November 2019 ist         Nicht übernommen werden daher
 das neue Abfallsammelzentrum          Altpapier, Verpackungen aus
 des Schilcherland Saubermachers       Kunst- und Verbundstoffen (Gelbe
 für die Gemeinden Deutschlands-       Tonne bzw. Gelber Sack), Metall-
 berg, Frauental und Preding in        verpackungen (Blaue Tonne) und
 Betrieb. Sie profitieren von einer    Glasverpackungen (Weiß- und
 größeren Dienstleistungspalette mit   Buntglas). Diese Abfälle werden                 T IP P
                                                                                            Donnerstag
                                                                                              :        31.03.20
                                                                                                                16
 noch mehr Qualität, erweiterten       weiterhin vor Ihrer Haustüre oder              W ir d ü rf
                                                                                                    e n Ih re
                                                                                                                A b fä ll e
 Öffnungszeiten im ASZ, geschul-       an den öffentlichen Sammelstellen             mäß de                                    ge-
                                                                                                  n Umwe
                                                                                                               lt ri c h tl in
 tem Fachpersonal uvm.                 abgeholt.                                    des Lan
                                                                                                  d e s S te
                                                                                                                               ie n
                                                                                                              ie rm a rk
                                                                                   g e tre n n                                n ur
                                                                                                t ü b e rn e
                                                                                                              hmen. B
 Brückenwaage                          Umweltschutz                                s o rt ie re
                                                                                                n S ie Ih
                                                                                                                              it te
                                                                                                           re A b fä ll
 Beim Ein- und Ausfahren bitte die     Ein besonderes Augenmerk                   Hause v                                   e zu
                                                                                                o r. D a s
                                                                                                            s p a rt Ze
 Brückenwaage benutzen. Nur so         legen wir auf Nachhaltigkeit, z. B.        und sch                                   it
                                                                                               ü tz t d ie
                                                                                                           U m w e lt
 können wir die nötigen Daten für                                                                                         .
                                       übernehmen wir noch funktions-
 die Abfallstatistik ermitteln.        fähige Altwaren und geben sie für
                                       die weitere Verwendung an einen
                                       sozialökonomischen Betrieb.

 KONTAKT:
 Abfallsammelzentrum Schilcherland Saubermacher
 Siemensstraße 10a, 8530 Deutschlandsberg
 T: +43 59 800 7440, F: +43 59 800 7449                          ÖFFNUNGSZEITEN:
 E: schilcherland@saubermacher.at                                MO – FR: 7:00 – 16.30 Uhr
 saubermacher.at                                                 Jeden 1. Samstag im Monat: 7:00 – 12:00 Uhr
Was gehört ins ASZ?                                                                                                                             INFO
Alteisen/Metalle                       Info: Stark beschädigte/unbrauchbare   Elektroaltgeräte                            Problemstoffe
+ Alu-Fensterrahmen                    Schuhe im Restmüll entsorgen.          + Bildschirme (Monitore, Fernseher)         + Altöle/Mineralöle
+ Alu-Profile                          Alttextilien                           + Elektroaltgeräte groß (Waschma-           + Altlacke und Altfarben
+ Bleche                               + Saubere, tragbare Kleidung               schinen, E-Herde, Geschirrspü-          + Gase in Camping-Stahldruck-
                                                                                                                                                                    Dezember 2019

+ Drahtgeflechte                       + Taschen und Gürtel                       ler, alle E-Geräte größer 50 cm)           flaschen
+ Eisenrohre                           + Tisch- und Bettwäsche                + Elektroaltgeräte klein (Mixer,            + Kühlflüssigkeit
+ Eisenwerkzeuge                       + Vorhänge                                 Kaffeemaschinen, Toaster, alle          + Lösemittelgemische
+ Gartengeräte                         Info: Stark beschädigte/unbrauchbare       E-Geräte kleiner 50 cm)                 + Medikamente
+ Kupfer                               Kleidungsstücke im Restmüll entsor-    + Kühlschränke, Gefrierschränke             + Pflanzenbehandlungs- und
+ Scheibtruhen                         gen.                                   + Leuchtstofflampen stabförmig                 Schädlingsbekämpfungsmittel
                                                                              + Leuchtmittel Sonderformen                 + Spraydosen mit Restinhalten
Altholz                                Armaturen & Messing                    + Nachtspeicheröfen                         + Wasch- und Reinigungsabfälle
+ Türen                                                                       Info: Gewerbliche Geräte müssen             Info: Diese Abfälle sind eine Gefahr
+ Fenster                              Asbestzement/Eternit                   bezahlt werden!                             für Mensch, Tier und Umwelt! Bewah-
+ Holzböden                                                                                                               ren Sie Problemstoffe in der Original-
+ Möbel                                Autoreifen                             Flachglas                                   verpackung auf.
+ MDF-Platten                          + Autoreifen mit und ohne Felgen       + Autoscheiben
+ Spanplatten                                                                 + Fensterscheiben                           Tierkörper
+ Zäune                                Batterien                              + Scheinwerfergläser
                                       + Bleiakkumulatoren (Autobatte-                                                    Sperrmüll
Altspeiseöle & -fette                      rien)                              Grünabfälle                                 + Bodenbeläge
+ Butter-/Schweineschmalz              + Batterien                            + Baum- und Strauchschnitt                  + Matratzen
+ Frittieröl                           + Lithiumbatterien                     + Grasschnitt                               + Polstermöbel
+ Öle von eingelegten                                                         + Laub                                      + Schi
                                       Info: Batterien unbedingt getrennt
    Speisen                                                                                                               + Teppiche
                                       sammeln und ins ASZ bringen!           Info: Jene Abfälle, die nicht in die Bio-
+ Speisefette
                                                                              mülltonne passen.                           Info: Sind Ihre Altwaren noch
+ Speiseöle
                                       Bauschutt                                                                          funktionsfähig? Informieren
+ Tierische und pflanzliche Fette
                                       + Beton                                Hartkunststoffe                             Sie unser Personal (Wir sor-
+ Verdorbene und abgelaufene
                                       + Fliesen                              + Gartenmöbel aus Kunststoff                gen für die Wiederverwendung.)
                                                                                                                                                                   ABFALLZENTRUM SCHILCHERLAND

    Speiseöle und -fette
                                       + Gipskarton                           + Kisten
Info: Aus Altspeiseöl wird u.a. Bio-   + Keramik                              + Rohre                                     Ziegelschutt (sortenrein)
diesel und Seife hergestellt!          + Mörtel                                                                           + Ziegel
                                       + Porzellan                            Kabel
Altschuhe                              + Verputze                                                                         Zinn & Blei
+ Tragbare Schuhe (paarweise                                                  Papierverpackungen
    gebündelt)                                                                + Kartonagen
                                                                                                                                                                   15
16                           ABFALLZENTRUM SCHILCHERLAND                                        Dezember 2019

 BÜRGERPREISLISTE                                                    2020                        JETZ
                                                                                                       TN
                                                                                                      EU:
                                                                                             
                                                                                             SCH
                                                                                                ILCH
 Restmüll                                                            € 0,30 pro kg                  ERLAN
                                                                                                          D
 Mineralfaser asbesthältig (Sack geschlossen)                        € 1,70 pro kg
 PKW-Reifen ohne Felgen                                              € 5,00 pro Stk.
 PKW-Reifen mit Felgen                                               € 6,00 pro Stk.
 Bauschutt (Freimenge 100 kg pro Anlieferung)                        € 0,05 pro kg
 Ziegelschutt (Freimenge 100 kg pro Anlieferung)                     € 0,05 pro kg
 Asbestzement/Eternit (Freimenge 50 kg pro Anlieferung)              € 0,15 pro kg
 Zementgebundener Holzspanbeton/ Heraklith (Freimenge 50 kg) € 0,10 pro kg
 Windelsack 60 lt                                                    € 3,00 pro Stk.
 Bioeinstecksack 120 lt                                              € 1,00 pro Stk.
 Bioeinstecksack 240 lt                                              € 1,50 pro Stk.
 Grünschnittsack 200 lt                                              € 5,00 pro Stk.
 Zugbandsack Mineralfaser                                            € 4,50 pro Stk.
 Restmüllsack 60 lt                                                  € 3,00 pro Stk.

 Neu: Digitale ASZ Karte             So funktioniert’s
 Für Anlieferungen im ASZ können     +   Daheim App öffnen (gegeb.
 Sie ab 1. Jänner 2020 Ihre ASZ          vorher aktualisieren)
 Karte in der Daheim App herunter-
                                     +   Im Menüpunkt „Mehr“ unter
 laden. Mit der elektronischen ASZ
                                         „Freimengen & Entladeüber-
 Karte können Sie jederzeit Ihre
                                         sicht“ registrieren                Sie haben kein Smartphone oder
 bisher angelieferten Freimengen
                                     +   Email vom Absender                 möchten die digitale ASZ Karte
 prüfen, Ihre bisher gelieferten
                                         noreply@daheim-app.at be-          nicht nutzen?
 Abfallmengen einsehen und die
 Abfallentsorgung im ASZ per App         stätigen                           Damit Sie Ihre Abfälle im ASZ den-
 abwickeln. Das spart Zeit und       +   Erhalt Bestätigungs-Email über     noch kostenlos entsorgen können,
 schafft Transparenz auf Knopf-          die Freischaltung durch die        benötigen Sie eine ausgedruckte
 druck.                                  Gemeinde                           ASZ Karte. Sie erhalten Ihre „ana-
                                                                            loge“ Karte in Ihrem Gemeinde-
                                     +   Ab jetzt kann mit der digitalen    amt.
                                         Bürgerkarte im ASZ angelie-
                                         fert werden                        Bringen Sie Ihren Müll zu uns!
                                     +   Wichtig: Bluetooth-Funktion        Wir freuen uns auf Sie!
                                         aktivieren – nur so werden Sie
                                         beim Einfahren im ASZ auto-        Ihr
                                         matisch erkannt                    Schilcherland Saubermacher Team!
Dezember 2019                        SOZIALES & GESUNDHEIT                                              17

Neueröffnung am 1. Jänner 2020
Ab 1. Jänner 2020 eröffnet das Gesundheitszentrum
Frauental seine Türen in der Schulgasse 1 im 1. Stock –
direkt im Gemeindehaus Frauental. In Kooperation mit
der Gemeinde Frauental werden vor Ort gesundheits-
fördernde Angebote für alle Bürger und Bürgerinnen
angeboten.

Mag.a Barbara Lagger und Mag.a Heike Liebmann möch-
ten als Leiterinnen des Gesundheitszentrums die Mög-
lichkeit für ein vielfältiges und gesundheitsförderndes
Angebot geben. Die beiden sind in ihren Grundberu-
fen Psychotherapeutinnen, Sozialpädagoginnen und
Elternberaterinnen. In ihrer langjährigen Tätigkeit in
der Begleitung und Beratung von Menschen in un-
terschiedlichen Problemlagen und Krisen bringen sie
Erfahrung und Know-how in den Bereichen Beratung
und Therapie, sowie in der psychosozialen Gesundheits-
entwicklung mit.
Neben Angeboten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder wird es auch Gruppen- und Bewegungsangebote
geben. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird es zwischen 9.00 und 10.00 kostenlose und anonyme Beratungs-
stunden geben – wobei hier um Voranmeldung gebeten wird.

Angebote und Leistungen
•   Psychotherapie (Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Einzelsetting sowie Paartherapie)
•   Psychologische Beratung
•   Supervision, Selbsterfahrung
•   Eltern- und Familienberatung
•   Gerichtlich angeordnete Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung nach § 95 und § 107 AußStrG
•   Mediation zur Konfliktbeilegung (geförderte Familienmediation gem. § 39c FLAG möglich)
•   Ernährungsberatung
•   Klassische Massage, Frauenheilmassage, Shiatsu und Craniosacrale Behandlung
•   Bewegungs- und Entspannungsangebote (Yoga, Feldenkrais, Aerial Dance u.a.)
•   Angebote für Eltern und Kinder (Kangatraining, Kleinkindergruppe)

Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten und Zeiten finden Sie ab Jänner 2020 auf der Homepage des
Gesundheitszentrums unter www.gzf.at oder per E-Mail an office@gzf.at oder direkt bei den einzelnen Anbietern
zur Terminvereinbarung melden.

    Pflegedrehscheibe und Demenzservicestelle Deutschlandsberg/Leibnitz
                  Büro Deutschlandsberg:                                  Büro Leibnitz:
          Unterer Platz 7b, 8530 Deutschlandsberg                Schmiedgasse 19, 8430 Leibnitz
           Mo, Di und Do von 10.00 bis 13.00 Uhr               Di, Mi und Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr
                                        Telefonische Erreichbarkeit:
                Pflegedrehscheiben-Hotline: 0664/22 702 22 – Mo bis Fr von 9.00 bis 13.00 Uhr
               Demenzservicestellen-Hotline: 0664/22 702 44 – Mo bis Fr von 9.00 bis 13.00 Uhr
                           Email: pflegeberatung@sozialverein-deutschlandsberg.at
18                                               SOZIALES & GESUNDHEIT                                                                            Dezember 2019

                                              SOZIALZENTRUM DEUTSCHLANDSBERG

                                         MOBILE PFLEGE und BETREUUNG
                               Wir waren dabei – beim Frauentaler Herbstfarbenlauf

                               Die MitarbeiterInnen des       in Lauf– und Wal-
                               Sozialzentrums, der Mo-        king Bewerben an
                               bilen Dienste Deutsch-         den Start. Auch sie
                               landsberg und des Kin-         waren mit voller Be-
                               derhauses      Frauental       geisterung und vol-
                               haben am Frauentaler           lem Einsatz dabei.
                               Herbstfarbenlauf teilge-       Bei einem verdien-
                               nommen. Bei strahlen-          ten Mittagessen ließen die Kolleginnen die sportlichen
                               dem Sonnenschein und           Leistungen Revue passieren und den geselligen Nach-
                               perfekten Temperaturen         mittag gemeinsam ausklingen.
                               haben die Kinder des           Eines wissen wir schon sicher: Nächstes Jahr sind wir
                               Kinderhauses Frauen-           wieder dabei!
tal gemeinsam mit Pädagoginnen und Betreuerinnen
das Laufereignis eröffnet. Eltern und Verwandte waren               Volkshilfe Sozialzentrum Deutschlandsberg
zahlreich anwesend und haben die begeisterten Kinder                Forstgartenstraße 14, 8530 Deutschlandsberg
tatkräftig angefeuert. Im Anschluss gingen die Mitar-              Telefon: 03462/6868, Mobil: 0676/8708 25251
beiterinnen des Mobilen Dienstes und der Verwaltung                      sozialzentrum.dl@stmk.volkshilfe.at

                                                                         I N D N!
                                                                    E M K ANCE
    Sie suchen                                                    D
                                                                JE E CH
                                                                 ALL
    eine Arbeit in                                                                            Ausbildung zur/
                                                                                                                                  m
                                                                                                        ater
    Wohnortnähe?                                                              Tagesmutt. Meärrz /20-20vin Leibnitz
                                                                                                                    Start: 06

                                                                                                                       Sie
                                                                                                                                                                      er zu sor-
                                                                                                                                                  de daran für Kind
                                                                                                                              haben große Freu                       zu begleiten
                                                                                                                                                  Heranwachsen
                                                                                                                              gen und sie beim
                                                                                                                                                 kommun     ikati v
                                                                                                                              sind kreativ und
                                                                                                                                                                    um auf die
                                                                                                                                                end Zeit haben,
                                                                                                                               wollen ausreich                         en
                                                                                                                                                  s Kindes einzugeh
                                                                                                                               Bedürfnisse jede
                                                                                                                                                    selb ststä ndig zu gestalten
                                                                                                                               lieben es den Tag
                                                                                                                                                      nen Kinder da sein
                                                                                                                               wollen für Ihre eige                        und
                                                                                                                                                      ern eine liebevolle
                                                                                                                                bieten bis zu 4 Kind
                                                                                                                                          hnlic he  Atm  osphäre
                                                                                                                                familienä

                                                                                                                        Wir bietet Ihnen:
                                                                                                                                                                           Anstel-
                                                                                                                                                        itsplatz mit fixer
                                                                                                                                 einen sicheren Arbe                       gen
                                                                                                                                                        auf Sozialleistun
                                                                                                                                 lung und Anspruch
                                                                                                                                              Teiln ahm   e an unternehmens-
                                                                                                                                 kostenlose
                                                                                                                                                      dungen
                                                                                                                                  internen Weiterbil
                                                                                                                                                                        zung bei
                                                                                                                                                     n und Unterstüt
                                                                                                                                  Werbematerialie
                                                                                                                                                     Tageskindern
                                                                                                                                   der Suche nach
                                                                                                                                                     werk   und rege  lmäßige
                                                                                                                                   ein starkes Netz

      Wir suchen HeimhelferInnen
                                                                                                                                                        keiten
                                                                                                                                   Austauschmöglich                          gogi-
                                                                                                                                                       kräfte für Ihre päda
                                                                                                                                    kompetente Fach
                                                                                                                                    schen Anfragen
      und solche, die es werden wollen!                                                                                             die Übernahme
                                                                                                                                                      aller vertr aglic
                                                                                                                                                          Tageskinder
                                                                                                                                                                        hen Belange

                                                                                               UNG                                   mit den Eltern der
                                                                    INFOS ZUR AUSBILD
      Bewerbungen bitte per E-Mail an                               06. März 2020–2
                                                                                        1. Oktober 202
                                                                                                          0
                                                                                                                                                                                      rden?
                                                                                                                                                           utter/-vater we
      sozialzentrum.dl@stmk.volkshilfe.at                           Theorie: Freitag
                                                                                    0–1
                                                                                       14:00–21:00 Uhr,
                                                                                        6:00   Uhr                           Sie wollen Tagesm
                                                                    Samstag 09:0                                                                                           chen
      oder per Post an                                                                       stage                                                 glei  ch einen persönli
                                                                     Praxis: 30 Praktikum                                         Vereinbaren Sie
                                                                     individuell vereinba
                                                                                           r                                                      information.
                                                                                                                                  Termin zur Erst
      Volkshilfe Sozialzentrum Deutschlandsberg                             en: EUR 1.36 0,–
                                                                                                                                  Wir unte rstü tzen Sie gern bei Ihre
                                                                                                                                                                       m
                                                                      Kost
                                                                                            lich)                                                   start!
      Forstgartenstraße 14, 8530 Deutschlandsberg                     (Ratenzahlung mög                                           beruflichen Neu
                                                                                              digung der Aus-
                                                                      Wenn Sie nach Been                                           Volkshilfe Steierm
                                                                                                                                                      ark
                                                                                       Volk  shilfe Steiermark                                                        g
                                                                       bildung bei der                                                             Deutschlandsber
      Nähere Informationen zu allen Volkshilfe Jobs                    als Tagesmutter/
                                                                                         -vater arbeiten,
                                                                                                           be-
                                                                                                            ttet.
                                                                                                                                   Sozialzentrum
                                                                                                                                                          8530 Deutschland
                                                                                                                                                                           sberg
                                                                                           400,– rückersta                         Forstgartenstraß
                                                                                                                                                    e 14,
                                                                       kommen Sie EUR
      finden Sie unter: www.volkshilfe-jobs.at                                                                                     T: +43 3462 686
                                                                                                                                                    8
                                                                                                                                                      r-au sbild ung .at
                                                                                                                                    www.tagesmutte
Dezember 2019                                          SOZIALES                                                 19

                                      Betreutes Wohnen Frauental
                                            Das schönste Geschenk ist Zeit!
                                                    Zeit zum Reden!
                                                   Zeit zum Zuhören!
                                                   Zeit zum Lachen!
   Vital- und Gedächtnistraining                    Zeit zusammen!               Fahrt mit dem Stainzer Flascherlzug

  Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was
                     wir schenken können, haben wie den Sinn der Weihnacht verstanden.
In diesem Sinne wünschen wir allen Freunden, unseren Unterstützern, allen Frauentalerinnen und Frauentalern ein
                     frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
                            Die Hausgemeinschaft vom Betreuten Wohnen Frauental

          Buchpräsentation                         Glückliche Blumenfeen      Ausflug Altenbachklamm zum Tertinek

      Spaziergang an der Laßnitz                       Miteinander feiern           Besuch eines GAK-Spiels

                             Unsere Hausgemeinschaft                                Wallfahrt nach Mariazell
20                                SOZIALES & GESUNDHEIT                                                Dezember 2019

            Familien- und seniorenfreundliche Gemeinde
       Ein umfangreiches, freiwilliges Förderprogramm für alle Altersgruppen:

Babys/Kinder/Jugend/Sport/Bildung/Kultur               •	Jährlicher Zuschuss (Schulgeld) für alle schul-
• Zuschuss für Neugeborene sowie Babypakete               pflichtigen Kinder
• Taxigutscheine für Jugendliche                       • Zuschüsse für Schullandwochen, Schulschi-
                                                          kurse, …
                                                       •	Gratishefte (Erstausstattung) für Volksschulkinder
                                                       •	Übernahme der Ausbildungskosten für Mitglieder
                                                          des Musikvereines
                                                       • Zuschüsse für Studierende

                                                       Senioren
                                                       • Heizkostenzuschuss
                                                       • Seniorentaxi
                                                       • Essenszustellung durch Jugend am Werk
                                                       • Pflegebettenverleih
                                                       • Pensionistenweihnachtsfeiern
•	Zuschuss zur Mehrphasenausbildung für Führer-       •	Geburtstagspakete oder Gutscheine
   scheinneulinge
•	Sportförderungsmodell für Jugendliche und Kin-      Nähere Informationen zu den einzelnen Förderungen
   der in den Frauentaler Vereinen                     erteilt das Marktgemeindeamt unter:
•	Projekt „Gipfelstürmer“ in der Schule, im Kinder-                   Telefon 03462/2315
   garten und Kinderhaus                                       E-Mail: gemeinde@gde-frauental.at

                                      Heizkostenzuschuss
Ausgleichszulageempfänger mit Hauptwohnsitz in Frauental a.d.L. haben auch heuer wieder die
Möglichkeit, vom 1. November bis 31. Dezember 2019 den Heizkostenzuschuss der Gemeinde in der Höhe von
€ 75,– zu beantragen.
Die Antragstellung bzw. Auszahlung erfolgt im Marktgemeindeamt mit Vorlage des Pensionsabschnittes.
Nähere Informationen im Marktgemeindeamt.
 INFO: Die Frist für die Beantragung des Landesheizkostenzuschusses läuft am 20. Dezember 2019 ab.

                                                               Zuschüsse zu Taxifahrten
     Förderungen für Studierende                           für alle Frauentaler Jugendliche
Alle Studierenden mit Hauptwohnsitz in                 •	Anspruchsberechtigt sind Jugendliche mit Haupt-
Frauental erhalten einen finanziellen Beitrag             wohnsitz in Frauental ab dem vollendeten                 15. bis
                                                                                                 e n ta l a. d. L.

                                                                      I
                                                                                 e in d e Fr a u
                                                          zum vollendeten
                                                                    M a rk tg21.
                                                                             e m Lebensjahr.

                                                                    X
von € 250,– pro Studienjahr. Vorzulegen sind

                                                                T A
                                                                  GUTSCHEEI4N
die Inskriptionsbestätigungen für das Sommer-          •	Pro Kalenderjahr gibt es 12 Gutscheine à € 4,– pro
wie auch das Wintersemester und ein Nachweis              Fahrt, einzulösen bei „Edegger Taxi“ oder „Landsberg
über den aufrechten Bezug der Familienbeihilfe.                             ,–
                                                          Taxi“ für Fahrten im Raum Frauental, Deutschlands-
                                                                   2019
                                                          berg, Schwanberg – Ortsteil Hollenegg, St. Peter i. S.,
Nähere Informationen erhalten Sie im Ge-                                   NA    E
                                                                             MStainz.
                                                          Groß St. Florian und
                                                                                                          sb er g Ta xi .
                                                                                          ge r un d La nd
meindeamt.                                             •	Nähere Informationen:
                                                                 Ei nz ul ös en
                                                                                be i Ta xi Ed eg

                                                          im Marktge­meindeamt Frauental (03462/2315).
Dezember 2019                                    SOZIALES & GESUNDHEIT                                                                             21

                                 SENIORENTAXI – FAHRPLAN 2020
                        Dieser Service der Gemeinde wird auch im kommenden Jahr angeboten.
                                Die Fahrten finden grundsätzlich immer mittwochs statt.

                                 FACHMARKTZENTRUM DEUTSCHLANDSBERG
                     2. Jänner (Donnerstag), 8. Jänner, 15. Jänner, 22. Jänner, 29. Jänner
                               5. Februar, 12. Februar, 19. Februar, 26. Februar
                                     4. März, 11. März, 18. März, 25. März
                                 1. April, 8. April, 15. April, 22. April, 29. April
                                        6. Mai, 13. Mai, 20. Mai, 27. Mai
                                        3. Juni, 10. Juni, 17. Juni, 24. Juni
                                     1. Juli, 8. Juli, 15. Juli, 22. Juli, 29. Juli
                                5. August, 12. August, 19. August, 26. August
                 2. September, 9. September, 16. September, 23. September, 30. September
                              7. Oktober, 14. Oktober, 21. Oktober, 28. Oktober
                          4. November, 11. November, 18. November, 25. November
                   2. Dezember, 9. Dezember, 16. Dezember, 23. Dezember, 30. Dezember
      Selbstkostenbeitrag (bei Fahrt zu bezahlen): E 1,– (gesamt für Hin- und Rückfahrt)

                          GKB-Jahreskarten für GemeindebewohnerInnen
Zur Förderung des öffentlichen Verkehrs stehen den
Gemeindebewohnern (Hauptwohnsitz in Frauental)
zwei übertragbare Jahreskarten für die Zugfahrt von
Frauental nach Graz für sporadische Fahrten auf
dieser Strecke kostenlos zur Verfügung.
Die Karten können nach Voranmeldung, einen Tag
vor dem geplanten Termin (möglichst kurz vor Schlie-
ßung des Gemeindeamtes), abgeholt werden. Bei
der Abholung ist eine Kaution von € 50,– pro Karte
zu hinterlegen. Die Karten sind frühestmöglich
(spätestens am nächsten Werktag um 7.30 Uhr)
wieder am Gemeindeamt abzugeben. Der Kautions-
betrag wird dann rückerstattet.
             NÜTZEN SIE DIESE GELEGENHEIT!
    Nähere Informationen am Marktgemeindeamt
                (Telefon 03462/2315)

Die Ergänzung zum öffentlichen Verkehr – das ISTmobil Südweststeiermark
Das ISTmobil hat 3.200 Sammelhaltepunkte in 41 Gemeinden der Südweststeiermark (Bezirke Leibnitz und
Deutschlandsberg) – Kostengünstig werden Personen (z.B. E 3,– bis 5,5 km) von Montag bis Freitag von
5.15 bis 20.00 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 7.00 bis 18.00 Uhr befördert.
Telefon: 0123 500 44 11 • ISTmobil-App • www.ISTmobil.at                              Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER).
22                                         STANDESBEWEGUNGEN                             Dezember 2019

                                                Geburten

                                                                                             Lueger
                                                                        Christin Sopdshtrieaße 40
                                                                             Harterwal

     Alexander Johann Koinegg
            Trotzerkreuzstraße 5                                              Alexander Liendl
                                                                                  Grazerstraße 219a

                   Elisa Lemasson
                  Harterwaldstraß
                                   e 47a

                                                                       Lena Oswald
                                                                       Laßnitzfeldstraße 14

                  Liam Scheicher
                    E-Werkstraße 8
                                                                                      Felin
                                                                                  Waldsie a Zitz
                                                                                         dlung 8
                                                                                                 /1

                                                  Anton Klug
                                               Gamsbachsiedlung 28/5
     Lara Elina Tün
                        kler
      Zeierlinger-Dor
                     fring 3                                             Lian Noel Klinger-Petar
                                                                                Florianistraße 89
Dezember 2019                             SOZIALES & GESUNDHEIT                                                                   23

                                                          Geburten
   Fabio
   Dokter-Aldrian
   Brunnholzweg 3

                                                                                           Luke Philipp Fü
                                                                                           Harterwaldstraß       hrer
                                                                                                          e 44

                           Emma Lia Ober
                                              bichler
                                 Zeierlinger-Dor
                                                fring 5

                                                                                     Mia Katharina Seiner
                                                                                     Eisenbahnweg 15

                               egger
                    Marisa Proßaß e 150
                    Bösenbacherstr

                                                                                                                           usch
                                                                                                       Kathalea Perateßern90
                                                                                                             Gleinzerst

                                                    Jonas und Rosa Panzirsch
                                                          Hinterleitenstraße 59a/1

Boris Zivkovic, Hinterleitenstraße 65/1
Nora Christin Fuchs, Freidorf-Dorfring 36b
Matej Markovic, Florianistraße 50
Franziska Maria Kiefer-Polz, Freidorf-Dorfring 3
Raphael Stefan Hackl, Oberer Bahnweg 23
Matilda Theisl, Florianistraße 16/1
Giana Großschedl, Hinterleitenstraße 62c
Emelie Natter, Gamsbachsiedlung 21                                                           Sarah Scherkl
Jonas Amreich, Unterer Bahnweg 11/2                                                          Freidorf-Dorfring 22/2
Florian Hans Jauk, Harterwaldstraße 6
Ariana Pusterhofer, Schulgasse 22/5
Sandro Simonitsch, Laiendorfweg 2/4
Lara Maier, Harterfeldstraße 31                             Silvana Morsel
                                                          Hinterleitenstraße 9a/8
Mia Hasler, Freidorf-Dorfring 36a/1
24                           STANDESBEWEGUNGEN                                     Dezember 2019

                                  Eheschließungen

     Sonja Müller &                    Manuela Klotz &                    Helga Veronik &
      Herbert Spari                     Gerald Petzold                    Harald Mersnik

     Astrid Dietrich & Peter Baumann                 Gudrun Nestler & Ewald Schweighofer

     Christine Hieden & Rene Schuiki                     Jacqueline Krenn & Philipp Fürpaß

                                                     Sophie Hiden & Friedrich Ruderer

                                                 Maria Magdalena Gaich & Johann Koch

                                                  Christine Prattes & Andreas Knappitsch

     Daniela Kappaun & Christian Uhl
Dezember 2019                                 STANDESBEWEGUNGEN                                                25

                                             Wir trauern um
       KLÖCKL Christine, Hinterleitenstraße 66/1               BRAUNEGG Maria, Hinterleitenstraße 54/1
          MOCHART Johann, Grazerstraße 203                          MUHRI Anna, Florianistraße 1/1
          GRÜN Johann, Hinterleitenstraße 39                       VUZEM Erwin, Laßnitzfeldstraße 4
          PAINSI Johanna, Gleinzerstraße 57/2                 SCHÖNEGGER Anna, Hinterleitenstraße 45/1
       WIDMANN-GRAF Maria, Gleinzerstraße 40                     KELLNER Rosa, Harterwaldstraße 27/1
       REINISCH Theresia, Hinterleitenstraße 53                   STRAUSS Herbert, Grazerstraße 213
        KOLLEGER Johanna, Laßnitzstraße 101/1                    PABST Maria Theresia, Badstraße 4/6
           THEISSL Erika, Gamsbachsiedlung 6                  JAVORNIK Margarethe, Hinterleitenstraße 51
         PUCHMANN Siegfried, Badstraße 24/5                     HOBACHER Franz, Freidorf-Dorfring 18
        MORITSCH Elsa, Laßnitzfeldstraße 23/1                    KOBALD Angelika, Kroisgrabenweg 4
            OFNER Werner, Gleinzerstraße 63                         NEBEL Josef, Waldeggweg 4–1
         KRAMPFL Frieda, Oberer Bahnweg 32                      MACHER Margarethe, Oberer Bahnweg 9

                                                       Frauental trauert um
                                                 Gemeinderat GERHARD PUNTIGAM
                                                „Für alle da“ – so könnte man Gerhard Puntigam
                                                        mit wenigen Worten beschreiben.

                                            Gerhard Puntigam lebte in, aber ganz besonders für sein ge-
                                            liebtes Frauental. Sein überraschendes Ableben hinterlässt eine
                                            große Lücke in der Gemeinde Frauental.
                                            Er war seit knapp 20 Jahren für die SPÖ-Fraktion im Gemeinde-
                                            rat und bekleidete in dieser Zeit auch vielseitige Funktionen in
                                            zahlreichen Gremien.
                                            Gerhard Puntigam war ein „echter“ Frauentaler, den alle moch-
                                            ten und schätzten. Mit seiner unverkennbaren Art, viel Einsatz
                                            und breitem Wissen leistete er mit der für ihn wesentlichen
                                            Wertschätzung gegenüber den Menschen Vieles und Großarti-
                                            ges für sein Frauental.
                                            Er wirkte darüber hinaus sehr aktiv und mit großer Begeisterung
                                            in vielen örtlichen Vereinen. Ganz besonders am Herz lag ihm
                                            dabei der Sportverein Frauental, wo er unter anderem auch als
                                            Obmann tätig war. Bis knapp vor seinem Tod war Gerhard mit-
                                            tendrin im Leben. Wie gewohnt begegnete man ihm bei vielen
                                            Veranstaltungen und öffentlichen Terminen.
                                            Für sein Engagement für sein geliebtes Frauental danken wir
                                            und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Impressum: Herausgeber: Marktgemeinde Frauental a.d.L. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Bernd Hermann,
Frauental. Fotos: Marktgemeinde Frauental, Josef Strohmeier, Josef Cernec, Archiv • Druck: Druckhaus Stainz GmbH,
Fabrikstraße 36, 8510 Stainz, Tel. (03463) 45 80, Fax DW 45, office@druckhaus-stainz.at, www.druckhaus-stainz.at
26                                       KINDER & JUGEND                                 Dezember 2019

              Besuchen Sie unsere Homepage:           www.kindergarten-frauental.at

   Jänner                                                Gemeinsame

                           Im Rahmen des
                           Jahresschwerpunktes
                                                          Februar
                                                         Geburtstagsfeier

                           „Bewegung im                   Gemeinsame
                           Kindergarten“ fand
                           eine entspannende
                                                          Geburtstagsfeier
                           Yogaeinheit für die
                           Kinder statt.
                              Im Rahmen des Jahres-
                              schwerpunktes „Bewe-
                              gung im Kindergarten“
                              fand eine entspannen-
Faschingsumzug
                              de Yogaeinheit für die
                              Kinder statt.

   März
   Faschingsumzug                                         April
                                                         Zur Osterjause gab es Eierspeise und
                                                         gestärkt ging es zur Osternestsuche.

                                                                                          Familienfest

                                                          Zur Osterjause gab es Eierspeise
                                                          und gestärkt ging es zur Osternestsuche.

   Mai               Bei einem Risikoparcour
                     war die Begeisterung bei
                     Groß und Klein sehr groß.            Juni
                                                          Familienfest

   Bei einem Risikoparcour war die Begeisterung bei
   Groß und Klein sehr groß.
Dezember 2019                              KINDER & JUGEND                                        27

 Juli                                                 August
                                                         Spiel und Spaß im
                                                        Sommerkindergarten

          Unser
     Abschlussausflug
       führte uns in
     den Motorikpark.

 September
                                                      Oktober
                                                      Bei unserem gemeinsamen
                                                         Erntedankfest ließen
                                                       wir die Drachen steigen.

            Mit 75 Kindern starteten wir
            das neue Kindergartenjahr.

 November
                                                      Dezember
                                                      Unseren Jahres-
                                                      abschluss krönt
                                                      die gemeinsame
                                                      Weihnachtsfeier.

                              Das Laternenfest
                              ist immer ein
                              schönes und auf-
                              regendes Erlebnis.

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen das Kindergarten-Team!
28                        KINDER & JUGEND                       Dezember 2019

                                            Kinderhaus Frauental

     Wir sind sportlich

                                        Wir sind bunt

              Wir bewegen uns

                                     WIR FEIERN FESTE

                                            Besuchen Sie unsere Homepage:
                                       www.kinderhaus-frauental.at
Dezember 2019               KINDER & JUGEND                               29

Gemeinsam sind wir einzigartig!

                   Wir trauen uns was

                                               Wir leben die gemeinschaft

                      WIr WACHSEN

                              WIr PFLANZEN BÄUME

                                         Ein frohes Weihnachtsfest
                                    und einen guten Rutsch ins neue Jahr
                                     wünscht das Kinderhaus Frauental!
30                                            KINDER & JUGEND                                  Dezember 2019

                                  Volksschule Frauental
                                          Frauental hat bereits
                              101 Energie Steiermark-„Energieschlaumeier“!

Klimaschutz, Energiesparen, umweltfreundliche Ener-       nen sich die Kinder die möglichen Einsparungen an
giegewinnung, sind Themen, die der Marktgemeinde          Kilowattstunden bzw. Euro noch besser vorstellen. In
Frauental an der Laßnitz ganz besonders am Herzen         der letzten von insgesamt sechs Unterrichtseinheiten
liegen. Kinder damit so früh wie möglich für diese The-   wurde der aktuelle Stand in der Beleuchtungstechnik
men zu begeistern gelingt kaum besser als beim Projekt    eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht und mit messtech-
„Kids meet Energy®“, die Ausbildung zum „Energie-         nischen Experimenten veranschaulicht. Die Schülerin-
schlaumeier®“!                                            nen und Schüler wurden über die derzeitigen Energie-
Im Oktober und November 2019 konnten weitere 27           einsparmöglichkeiten, aber auch über die zukünftigen
Kinder an unserer Volksschule zum Energieschlaumeier      Entwicklungen in der Beleuchtungstechnik informiert.
ausgebildet werden! Ermöglicht wurde das Projekt in       Spielerisch erforscht wurde auch, welche Materiali-
Zusammenarbeit mit Energie Steiermark. Ziel der Ak­tion   en Strom leiten und welche nicht. Bei Versuchen mit
ist unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft    weltweit einzigartigen Experimentierboards wurde die
in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln          Funktion von Photovoltaikmodulen erforscht. Großes
zu sensibilisieren. Mit dem preisgekrönten Energie-       Staunen gab es, weil man mit diesen Boards die Son-
schulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelang dies    nenenergie sogar hören kann!
wieder eindrucksvoll! Die Schülerinnen und Schüler der    Krönender Abschluss des Projektes war wieder die
beiden 4. Klassen setzten sich im Zuge der Ausbildung     Übergabe der begehrten Zertifikate an die neuen Ener-
zum Energieschlaumeier mit der Energieeffizienz von       gieschlaumeier durch Bürgermeister Bernd Hermann,
Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elekt-        Direktorin Nina Geiger, den Klassenlehrerinnen Nicole
rischer Energie und der Vermeidung von unnötigem          Koch-Reisser, MA (4a), Nadine Pieber, BEd (4b) und
Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten      dem Vortragenden Akad. Freizeitpäd. Robert Wenig.
schlau auseinander. Nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing.     Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schüle-
Walter Baierl werden alle erzielten Energieeinsparun-     rinnen und Schüler beim Erinnerungsfoto ihre wertvol-
gen in „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. Somit kön-       len Energieschlaumeier-Zertifikate.

                                                                  Bgm. Hermann, Dir.in Geiger und KV Pieber mit den
                                                                  hochmotivierten Energieschlaumeiern der 4b-Klasse

        Bgm. Hermann, Dir.in Geiger, KV Koch-Reißer
       und Vortragender Wenig mit den begeisterten
                 Energieschlaumeiern der 4a-Klasse
Dezember 2019                           KINDER & JUGEND                                                 31
                     Aktivitäten der Volksschule Frauental seit Schulbeginn:

          Hallo Auto – Aktion des ÖAMTC                 Wandertag der 1a mit Klienten der Lebenshilfe Dlbg.

                   Euro-Bus der österreichischen Nationalbank – Geld, Sparen, Wirtschaft

Sicherheitswesten – Kinderpolizei, Verkehrserziehung     Neophyten-Info – Energieagentur Weststeiermark

            Interaktive Autorenlesung mit der bekannten Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunigg
      Außerdem waren unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich beim Crosslauf & HandballCup.

                 Klicken Sie sich durch unsere neue Homepage: www.vs-frauental.at
32                                              KINDER & JUGEND                             Dezember 2019

                                            Schachverein Frauental
                  Frauentaler Schach-Jugend besucht Haus des Schachsports in Wien
Am 31. Oktober besuchte eine kleine Auswahl der          Auf Grund des knappen Ergebnisses wurde für das
Frauentaler Schachjugend das Haus des Schachsports       nächste Jahr ein Rückkampf in Frauental vereinbart.
in Wien. Dieses befindet sich gleich neben dem Ernst     Dort wird dann der Heimvorteil ausgenutzt und Wien
Happel Stadion und ist daher kaum zu übersehen. Dort     gewiss besiegt.
nahmen unsere Schachspieler zu einem Vergleichs-
kampf gegen eine Wiener Auswahl teil.
Ein Kampf „David gegen Goliath“ sozusagen, wobei,
anders als in der Bibel, dieser Goliath (Wien) gewann,
wenn auch nur knapp.
Nach 7 Runden Schnellschach konnte sich Wien mit
24:20 durchsetzen. Auch in der Einzelwertung gingen
die ersten drei Plätze nach Wien.
Unsere besten Jungs kamen knapp dahinter auf die
Plätze 4 – 6, nur einen Punkt hinter dem Sie­­­ger und
einen halben Punkt hinter Platz 3.

                                     Schachkurs in der Volksschule Frauental
                                                         Schon seit 1992 veranstaltet Johannes Petz-Ortner vom
                                                         Schachverein Frauental Anfänger-Kurse in der Volks-
                                                         schule. Bei diesen Kursen haben die Kinder die Mög-
                                                         lichkeit diesen ebenso alten wie faszinierenden Sport
                                                         zu erlernen. Einer seiner ersten Schüler war Andreas
                                                         Diermair, inzwischen mehrfacher Staatsmeister und der
                                                         einzige Steirer, der den Rang eines Großmeisters er-
                                                         reicht hat.
                                                         Derzeit nehmen jeden Montagnachmittag ca. 15 Kinder
                                                         daran teil. Neben den Schachregeln wird auch versucht,
                                                         den Kindern Werte wie Fairness, gegenseitiger Respekt,
                                                         Geduld und Disziplin, sowie Konzentration näher zu
                                                         bringen. Wichtig dabei ist, dass die Kinder lernen aus
                                                         ihren Fehlern die richtigen Schlussfolgerungen zu zie-
                                                         hen, um so ihre Leistung zu verbessern.
                                                         Diejenigen Kinder, die Schach noch intensiver lernen
                                                         möchten, können jeden Freitag ab 17 Uhr zum Jugend-
                                                         training des Vereins beim Cafe Leitner kommen.

V.l.n.r.: Sven Aurich, Johann Petz-Ortner und
Bürgermeister Bernd Hermann mit den Kindern
Sie können auch lesen