Freiheit und Sicherheit - SVP Kanton Zug

Die Seite wird erstellt Arvid Meyer
 
WEITER LESEN
Freiheit und Sicherheit - SVP Kanton Zug
Publikation der Schweizerischen Volkspartei Kanton Zug, Postfach 7704, 6302 Zug

Freiheit und Sicherheit
Wahlzeitung für den Kanton Zug

 Liebe Zugerinnen und Zuger
 Die Schweiz steht vor grossen Heraus-
                                            Für eine starke Schweiz
 forderungen. Einerseits erpresst uns       Trotz weltweiter Turbulenzen geht es uns in der Schweiz gut. Unser politisches Sys-
 die EU immer aggressiver: Sie will «der    tem sorgt für Stabilität, Rechtssicherheit und zuverlässige Rahmenbedingungen.
 Schweiz einen Schuss vor den Bug» ge-      Die SVP kämpft dafür, dass dies auch künftig so bleibt. Wir engagieren uns für eine
 ben. Sie droht, dass die Schweiz «auf      konkurrenzfähige, unabhängige Schweiz – für Freiheit und Sicherheit.
 die Speisekarte» käme. – Warum tritt
 die EU so angriffig auf? Weil sie die
 Schweiz als Milliardenzahler braucht, da
 die Briten als Nettozahler bald wegfal-
 len. – Und was unternimmt Bundesbern
 gegen diese Erpressungsversuche?
 Statt unsere Freiheit zu verteidigen,
 werden untragbare Hinterzimmer-Ab-
 sprachen geschmiedet. – Weshalb? Weil
 direkt nach den Nationalratswahlen das
 institutionelle Rahmenabkommen mit
 EU-Rechtsübernahme und EU-Gerichts-
 barkeit unterzeichnet werden soll.
                                            In der Herbstsession vom September 2019          CO2-Gesetz, welches der Ständerat derzeit
 Andererseits trübt sich das wirtschaft-    werden National- und Ständerat etliche Dos-      berät, könnte zu einer Benzinpreiserhöhung
 liche Umfeld zusehends ein. Hier gilt es   siers behandeln, welche wichtig sind für un-     von 12 Rappen pro Liter führen. Kosten, wel-
 verstärkt für attraktive wirtschaftliche   ser Land. Die SVP kämpft – leider oft als ein-   che der Mittelstand und die Gewerbebetrie-
 Rahmenbedingungen zu sorgen und            zige Partei – aus tiefer Überzeugung für eine    be – und damit letztlich auch der Konsument
 unsere Standortqualität, unsere Ar-        unabhängige, neutrale Schweiz. Wir sind          – zu tragen hätten. Besonders betroffen
 beitsplätze und unseren Wohlstand zu
                                            überzeugt: Die direkte Demokratie, die Un-       wären die Einwohner von Randgebieten,
 erhalten.
                                            abhängigkeit, Neutralität, aber auch unsere      welche schlecht an den öffentlichen Verkehr
 Mit Ihrer Stimme setzt sich die SVP ein:   liberale Rechtsordnung haben uns grossen         angebunden und auf das Auto angewiesen
  è Für die Verteidigung unserer Frei-      Wohlstand gebracht. Diesen Werten müssen         sind. Eine sichere, zuverlässige Energiever-
    heit, Unabhängigkeit und direkten       wir Sorge tragen.                                sorgung zu zahlbaren Preisen ist ein zent-
    Demokratie, damit weiterhin wir                                                          raler Standortfaktor für die Schweiz. Es ist
    Schweizerinnen und Schweizer –          Dank der SVP ist die Schweiz nicht EU-Mit-       nicht auszudenken, wohin die linksgrünen
    und nicht die EU – in unserem Land      glied. Wir wehren uns entschieden gegen          Träumereien einst führen könnten, wenn
    bestimmen.                              einen EU-Beitritt: Wir wollen nicht, dass die    das Parlament hier nicht gelegentlich einen
  è Für attraktive wirtschaftliche Rah-     Schweiz institutionell eingebunden wird und      Riegel schiebt.
    menbedingungen mit tiefen Steu-         wir gegen unseren Willen Entscheidungen
    ern, weniger gesetzlichen Bevor-        der EU übernehmen müssen. Mit dem insti-         Gleichzeitig diskutiert der Nationalrat über
    mundungen und einem starken
                                            tutionellen Rahmenabkommen kommt nun             ein neues Datenschutzgesetz. Die meisten
    Mittelstand.
                                            die nächste Vorlage, welche unsere Unab-         Parteien wollen sich auch hier dem Druck
  è Für unsere Schweizer Traditionen
    und unser wertvolles Kulturgut,         hängigkeit massiv beeinträchtigen würde.         aus Europa beugen: Man will die europäi-
    damit unsere Heimat, die Schweiz,       Da die EU immer mehr Rechtsbereiche re-          sche Datenschutz-Grundverordnung in wei-
    Schweiz bleibt.                         gelt, wären auch Gemeinden und Kantone           ten Zügen übernehmen. Eine Zumutung für
                                            direkt von einem solchen Abkommen be-            jeden Gewerbebetrieb, denn dies wäre mit
 Mit Ihrer Stimme für Heinz Tännler als
                                            troffen. Nun wollen EU und OECD sogar die        einer riesigen Bürokratie verbunden. Die
 Ständerat und für die SVP-Nationalrats-
                                            Steuern international harmonisieren – man        SVP-Vertreter haben darum einen Rück-
 liste bewahren und stärken Sie die Frei-
 heit der Schweiz. Herzlichen Dank!         darf sich nicht vorstellen, was dies für den     weisungsantrag gestellt. Wir wollen nicht,
                                            Kanton Zug bedeuten würde!                       dass die Schweiz jeden Unsinn aus der EU
                                                                                             übernimmt. Die Schweiz ist ein KMU- und
                                            Eine ähnliche Bedrohung für den Wirt-            Gewerbeland – wir müssen an die hiesigen
 Nationalrat Thomas Aeschi                  schafts- und Werkplatz Schweiz ist die           Betriebe und die damit verbundenen Folgen
 Präsident SVP Kanton Zug                   derzeit konzeptlose und von Spontanideen         denken!
                                            geprägte Energie- und Umweltpolitik. Das

                                                                                                   Wahlzeitung für den Kanton Zug      1
Freiheit und Sicherheit - SVP Kanton Zug
Unsere Schweiz – unsere Heimat

                                                     Bundespräsident

                                                     Ueli Maurer
                                                     besucht den Kanton Zug
                                                     Samstag, 7. September 2019
                                                     11.00 Uhr (Türöffnung 10.00 Uhr)
                                                     Festhalle auf dem Stierenmarkt-Areal, 6300 Zug
Ansprachen von
    - Ueli Maurer, Bundespräsident
    - Heinz Tännler, Regierungsrat, Ständeratskandidat
    - Thomas Aeschi, Nationalrat, Fraktionspräsident

Die SVP Kanton Zug lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer ganz speziellen Veranstaltung ein:
Bundespräsident Ueli Maurer besucht den Kanton Zug. Seien Sie auch an diesem Anlass dabei.
Ab 10 Uhr gibt es Kaffee und Gipfeli für alle. Nach den Kurzansprachen Festbetrieb mit
einer Gratiswurst und Musik.

Alle sind herzlich willkommen – insbesondere auch Nicht-SVP-Mitglieder!
Parkplätze vor Ort (Zufahrt über General-Guisan-Strasse)

                                                                             Voller Einsatz
                                                                                für den
                                                                              Kanton Zug!

                                                                             Überparteiliches Komitee für Heinz Tännler, 6300 Zug   heinz-taennler.ch

2     Wahlzeitung für den Kanton Zug
Freiheit und Sicherheit - SVP Kanton Zug
Voller Einsatz für den Kanton Zug!
Mit Heinz Tännler tritt ein politisches Schwergewicht bei den Ständeratswahlen an. Tännler gehört seit 2007 der Zuger Kan-
tonsregierung an. Während 9 Jahren war er Baudirektor, seit 2016 führt er die Finanzdirektion. Der erfahrene Jurist bringt nicht
nur Erfahrung als Parlamentarier und Regierungsrat mit, sondern war auch lange Jahre als Rechtsanwalt in der Privatwirtschaft
tätig.

                                               …ja, das stimmt. Und ich möchte all diese          betätigen durfte, war mir klar: Man darf
                                               Erfahrungen nicht missen. Dass wir zu-             nie Politik für eine bestimmte Interessen-
                                               nehmend Politiker antreffen, welche kei-           gruppe machen. Politische Beschlüsse
                                               nerlei Erfahrung in der Privatwirtschaft           müssen immer breit abgestützt sein. Ist
                                               mitbringen, macht mir Bauchweh. Das ist            die Schweiz nicht ein Musterbeispiel da-
                                               mit ein Grund für die ausufernde Bürokra-          für, wie alle Minderheiten – von Appenzell
                                               tie, mit welcher wir zunehmend konfron-            bis Genf – sich zusammenraufen, um die
                                               tiert sind. Würden sich die Politiker mehr         bestmögliche Lösung zu erarbeiten?
                                               auf die wesentlichen Punkte und die tat-
                                               sächlichen Probleme konzentrieren, wäre            Und in diesem Kontext spielt der Stände-
                                               es auch für manchen Gewerbebetrieb                 rat eine wichtige Rolle…
                                               einfacher. Dafür will ich mich einsetzen.          …Sie sagen es. Der Ständerat ist das aus-
                                                                                                  gleichende Element in der schweizeri-
                                               Wie kann der Kanton Zug denn seine At-             schen Politik. Hier haben kleine Kantone

 Heinz Tännler                                 traktivität als Wirtschaftsstandort in Zu-
                                               kunft weiter stärken?
                                                                                                  wie Zug oder Uri gleich viele Sitze wie die
                                                                                                  Kantone Zürich oder Bern. Ein System, das
                                                                                                  sich bewährt hat. Ich bin bereit, mich in
 - geboren am 10. Mai 1960                     In erster Linie müssen wir für stabile             diesem Gremium voll für die Interessen
 - verheiratet, drei Kinder                    Rahmenbedingungen sorgen – auch auf                des Kantons Zug einzusetzen. Es würde
 - Rechtsanwalt/Notar                          eidgenössischer Ebene. Rechtssicher-               mich freuen, wenn die Wählerinnen und
 - wohnhaft in der Stadt Zug                   heit und politische Stabilität sind zentra-        Wähler im Kanton Zug mir diese Möglich-
 - Hobbies: Tennis, Velofahren, Sport          le Voraussetzungen für eine erfolgreiche           keit geben würden.
   allgemein, Lesen                            Wirtschaft. Die Schweiz hat
 - 1995-2003 Mitglied des Zuger                eine hervorragende Infra-
   Kantonsrats                                 struktur und eine sehr gut       Ihr Partner bei
 - seit 2007 Mitglied des Zuger
   Regierungsrats, Finanzdirektor
                                               ausgebildete sowie leis-
                                               tungsbereite Bevölkerung
                                                                                  FIRMENGRÜNDUNG
                                               – zwei wesentliche Fak-                                        Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen
                                               toren. Zudem dürfen wir                                        die betrieblichen und steuerrechtlichen
                                               keine unnötigen bürokra-                                       Vor- und Nachteile der einzelnen Gesell-
Heinz Tännler, warum kandidieren Sie für       tischen Hürden aufbauen.                                       schaftsformen (Aktiengesellschaft, GmbH
                                                                                                              oder Einzelfirma)
den Ständerat? Woher holen Sie sich die        Die Verwaltung muss sich
Motivation, nach 12 Jahren Regierungsrat       als Dienstleistungsbetrieb
nun nochmals eine neue Herausforde-            verstehen und kundenori-
rung anzustreben?                              entiert arbeiten. Als Mann
                                               der Privatwirtschaft und
Es ist ein Privileg, sich politisch engagie-   langjähriger Regierungsrat
ren zu dürfen. Der Einsatz für unseren         kenne ich beide Seiten –
Kanton, die Zugerinnen und Zuger und           und genau diese Erfahrung
das Zuger Gewerbe macht mir Freude.            will ich in Bern einbringen.
Der Standortwettbewerb wird immer in-
tensiver – die Globalisierung trägt ihren      Diese Punkte betont auch
Teil dazu bei. Es ist wichtig, dass der Kan-   Ihre Partei immer wieder.
ton Zug gut für die Zukunft gerüstet ist.      Ist die SVP zur Wirtschafts-
Hier bin ich bereit, tatkräftig mitzuarbei-    partei geworden?                     • Buchhaltungen           • Personaladministration
ten. Darum stelle ich mich als Kandidat für    Meine Partei ist eine Volks-         • Steuerberatung          • Vermögensverwaltung
den Ständerat zur Verfügung.                   partei – und darum füh-              • Jahresabschlüsse        • Unternehmensberatung
                                                                                    • Revisionen              • Gesellschaftsgründungen
                                               le ich mich auch wohl als
Als Politiker sind Sie eigentlich eine Aus-    SVP-Mitglied. Bei uns hat
nahmeerscheinung. Sie bringen privat-          es Bauern, Handwerker,
                                                                                                                     FIDURA TREUHAND AG
wirtschaftliche Erfahrung mit, gehörten        Unternehmer, aber auch                                                Gotthardstrasse 20, CH-6300 Zug
während zwei Legislaturperioden dem            Vertreter der Finanzbran-                                             Tel. +41 41 711 79 32, www.fidura.ch

Zuger Kantonsparlament an und sind nun         che oder der Industrie.                                               Geschäftsleitung:
seit 12 Jahren Regierungsmitglied…             Während all der Jahre, in                                             Dr. Hans Durrer,Verwaltungsrat
                                                                                                                     Roland Arnold, Eidg. dipl.Treuhandexperte
                                               welchen ich mich politisch

                                                                                                         Wahlzeitung für den Kanton Zug               3
Freiheit und Sicherheit - SVP Kanton Zug
Für Recht und Ordnung
Thomas Werner, Kantonsrat                    ausländische Kriminelle in der Schweiz
Vizepräsident SVP Kanton Zug                 Unterschlupf finden und hier Straftaten
                                             planen oder verüben. Die vom Schweizer
                                             Volk angenommene Ausschaffungsinitia-
                                             tive muss nun endlich wirkungsvoll um-
                                             gesetzt werden.
Durch die lasche Einwanderungspolitik
importiert die Schweiz jährlich Kriminali-   Bei den Sozialhilfebezügern ist der Aus-
tät und Gewalt. Der Ausländeranteil der
Schweizer Bevölkerung liegt bei 25%, in
                                             länderanteil mit knapp 47% übermässig
                                             hoch. Als souveräner Staat müssen wir
                                                                                            Thomas
unseren Gefängnissen liegt er bei über
70%!
                                             die Zuwanderung in die Schweiz wieder
                                             selber regeln. Zu viele Zugewanderte
                                                                                            Werner
                                             welche noch keinen Franken in unser So-        - 1972, Unterägeri
Durch die Unterzeichnung des Schen-          zialsystem einbezahlt haben, profitieren       - verheiratet, 2 Kinder
gen-Dublin-Abkommens haben wir un-           ab ihrem ersten Tag in der Schweiz von         - Kriminalpolizei Stadt Zürich, Leiter
sere Grenzkontrollen faktisch aufgege-       unserem Sozialstaat und erhalten die-            Ermittlungen Kinderschutz
ben. Wir haben keine Kontrolle mehr,         selben Leistungen wie andere, welche           - Kantonsrat, Vizepräsident SVP
wer in die Schweiz einwandert, und           schon seit Jahren in unseren Sozialtopf          Kanton Zug
sich wie lange in der Schweiz aufhält.       einzahlen. Dies ist nicht fair und gefähr-     - Präsident kantonsrätliche Justizprü-
Es besteht die konkrete Gefahr, dass         det die Solidarität.                             fungskommission

                                             Der Druck auf die
                                             Landwirtschaft steigt
                                             Brigitte Wenzin Widmer                        piert. Beides ist in der Schweiz schon lan-
                                             Kantonsrätin, Bäuerin                         ge verboten. Trotzdem importieren wir
                                                                                           Nahrungsmittel aus dem Ausland, wo bil-
                                                                                           liger produziert werden kann.

                                                                                           Die produzierende Landwirtschaft muss
 Brigitte                                    Eine Studie der Universität Bern zeigt,
                                             dass die Suizidrate der Landwirte deut-
                                                                                           gestärkt werden, damit Bauernfamili-
                                                                                           en aus dem Ertrag ihrer Betriebe leben
 Wenzin Widmer                               lich über dem Durchschnitt liegt. Der
                                             Landwirt gerät immer mehr unter Druck.
                                                                                           können. Gerade jetzt, wo der Umwelt-
                                                                                           und Klimaschutz aktuell ist, sollte man
 - 1969, Cham                                Obwohl die Tierhaltevorschriften in der       vermehrt auf unsere inländischen Nah-
 - verheiratet, 3 Kinder                     Schweiz auf sehr hohem Niveau sind und        rungsmittel setzen. Bauern und ihre Tiere
 - Bäuerin, Kauffrau EFZ, Exportfach-        der Bauer stetig mit neuen Vorschriften       gehören zu unserer Kultur. Zudem schafft
   frau FA                                   belegt wird, erhält er nicht genug für sein   die Landwirtschaft auch viele Arbeits-
 - Kantonsrätin                              Produkt. In Deutschland zum Beispiel          plätze in ihrem Umfeld. Der Steuerzahler
 - Mitglied kantonsrätliche Bildungs-        dürfen Mutterschweine immer noch in           gibt für das Asylwesen doppelt so viel
   kommission                                Kastenständen gehalten werden und die         aus wie für die Landwirtschaft!
 - Mitglied Sozialkommission Cham
                                             Schwänze werden ohne Betäubung ku-

 swissrelax-apartments-zug
 Die Besten in Preis und Ausstattung                                                        info@swissrelax-apartments-zug.ch
                                                                                                       P. Streuli: 078 711 13 59

4     Wahlzeitung für den Kanton Zug
Freiheit und Sicherheit - SVP Kanton Zug
Das EU-Rahmenabkommen käme
einer Aufgabe der Schweiz gleich
Das EU-Rahmenabkommen ist entschieden abzulehnen. Das Abkommen missachtet die Unabhängigkeit des Landes, die Rech-
te des Schweizer Volkes, die Neutralität und den Föderalismus und gefährdet die Schweizer Wohlfahrt.

von Nationalrat Thomas Aeschi                    Zukunft wäre die Schweiz verpflichtet, alle
Fraktionspräsident, Baar                         von der EU vorgeschriebenen Regeln zu
                                                 übernehmen. Die SVP vertraut auf den be-
                                                 währten schweizerischen Rechtssetzungs-
Nachfolgend wird der seit dem 7. Dezem-          prozess. Das Schweizer Volk, die Stände und
ber 2018 schriftlich vorliegende Vertragstext    das Schweizer Parlament sind Garant für den
über das institutionelle Rahmenabkommen          Erhalt unserer guten Rahmenbedingungen
Schweiz-EU («InstA») in 10 Punkten analy-        und unserer starken Wirtschaftskraft.
siert.
                                                 5. Sollten es das Schweizer Volk oder das
1. Mit dem Rahmenabkommen würden zen-            Parlament wagen, die Übernahme einer
trale Politikbereiche zukünftig direkt durch     EU-Bestimmung zu verweigern, sieht der
Brüssel diktiert (Art. 2 InstA «Geltungsbe-      Vertrag «Ausgleichsmassnahmen bis hin zur

                                                                                                    Thomas
reich»). Unsere Wirtschaftspolitik, Verkehrs-    teilweisen oder vollständigen Suspendie-
politik (Land- und Luftverkehr), Landwirt-       rung der betroffenen Abkommen» vor (Art.

                                                                                                    Aeschi
schaftspolitik, Regelung der Zuwanderung,        10 InstA). Die Schweiz würde somit die EU
Arbeitsmarktregulierung, sowie der Zugang        ermächtigen, Strafmassnahmen gegen die
zu unseren Sozialversicherungen würden           Schweiz zu erlassen, wenn das Schweizer
neu von der EU bestimmt.                         Volk oder das Parlament EU-Recht ableh-            - 1979, lic.oec.HSG, Harvard MPA
                                                 nen sollte.                                        - Unternehmensberater, Baar
2. Bei bilateralen Abkommen, die die                                                                - Nationalrat seit 2011
Schweiz mit anderen Staaten abschliesst,         6. Die eigenständige Steuerung der Zuwan-          - Präsident SVP-Bundeshausfraktion
gilt der von beiden Seiten unterzeichnete        derung (vom Volk am 9. Februar 2014 an-            - Mitglied der Wirtschaftskommission,
Vertragstext. Staatsverträge auf Augenhö-        genommen), die Ausschaffung krimineller              der Kommission für soziale Sicher-
                                                                                                      heit und Gesundheit sowie der
he, welche im gegenseitigen Interesse ab-        EU-Ausländer (vom Volk am 28. November
                                                                                                      EFTA/EU-Delegation
schlossen werden, unterstützt die SVP. Das       2010 angenommen) und die Beschränkung
                                                                                                    - Präsident SVP Kanton Zug
Rahmenabkommen beendet diesen Weg,               des Zugangs zu unseren Sozialversicherun-
da die Schweiz neu verpflichtet würde, zu-       gen würden durch das Rahmenabkommen
künftiges EU-Recht zwingend zu überneh-          verunmöglicht.                                    dern der Welt Beziehungen in gegenseiti-
men (Art. 5 InstA «Integration von Rechts-                                                         gem Interesse zu pflegen und sich mit einem
akten»). Die EU würde damit in wesentlichen      7. Die Schweiz müsste neu jährlich Hunderte       Revitalisierungsprogramm für allfällige Ge-
Bereichen zum neuen Gesetzgeber für die          von Millionen Franken an Osteuropa leisten,       genmassnahmen der EU bei Ablehnung des
Schweiz – anstelle des Schweizer Volkes und      obwohl immer mehr Firmen ihre Produktion          Rahmenabkommens zu wappnen.
der Stände für die Verfassung resp. des Vol-     aus der Schweiz in diese Länder verlagern
kes und des Parlaments für Bundesgesetze.        («Gemeinsame Erklärung EU-Schweiz zur
                                                 Kohäsion», S. 34 InstA).
3. Das Rahmenabkommen bestimmt, dass
der EU-Gerichtshof bei Streitigkeiten ent-       8. Die Super-Guillotine sieht vor, dass mit der
scheidet (Art. 4 InstA «Grundsatz der ein-       Kündigung des Rahmenabkommens nach
heitlichen Auslegung»). Wörtlich ist festge-     sechs Monaten alle bisherigen und zukünf-
halten: «Das Urteil des EU-Gerichtshofs ist      tigen EU-Marktzugangsabkommen auto-
für das Schiedsgericht verbindlich.» (Art. 10    matisch dahinfallen würden (Art. 22 InstA).
Ziff. 3 InstA). Das Schiedsgericht dient dazu,
die Abhängigkeit vom EU-Gerichtshof zu ver-      9. Das Rahmenabkommen hält fest, dass die
schleiern. Professor Baudenbacher folgert:       EU-Beihilferegeln neu auch für das Schweiz-
«[Dem Schiedsgericht] kommt in praktisch         EU Freihandelsabkommen von 1972 gelten
allen Fällen kein Ermessen zu. Damit unter-      (Präambel und S. 35 InstA). Dies bedeutet,
wirft sich die Schweiz dem Gericht der Ge-       dass die Kantone ihre Souveränität verlie-
genpartei, dem die Unparteilichkeit fehlt.»      ren, und dass die EU fortan jederzeit in die
                                                 kantonale Steuer- und Wettbewerbspolitik
4. Das Rahmenabkommen führt zu einer             eingreifen kann.
massiven Verschlechterung der Rechtssi-
cherheit. Heute kann die Schweiz, wo sinn-       10. Die Schweiz hat ihre bewährte Wirt-
voll, freiwillig EU-Regeln übernehmen. In        schaftspolitik fortzusetzen, mit allen Län-

                                                                                                         Wahlzeitung für den Kanton Zug     5
Freiheit und Sicherheit - SVP Kanton Zug
Liste SVP Wirtschaft und Gewerbe
Für einen starken Wirtschafts- und Werkplatz

Jeffrey Illi                                Adrian Risi                                   Thomas Dubach
1987, Unternehmer, Hünenberg See             1962, Unternehmer, Kantonsrat, Zug           1973, Vermögensverwalter, Mitglied des
                                                                                          Grossen Gemeinderats, Zug

«Als Unternehmer und Gewerbevertreter kämpfen wir für mehr unternehmerischen Freiraum und gegen immer neue Gesetze
und Auflagen, welche unsere Unternehmen belasten. Rechtssicherheit, eine liberale Gesetzgebung und moderate Steuern zeich-
nen unser Land aus. Wir engagieren uns dafür, dass der Wirtschafts- und Werkplatz Schweiz auch in Zukunft attraktiv bleibt!»

Liste SVP Zukunft
Für die konsequente Ausschaffung von kriminellen Ausländern

Niko Trlin                                Jennifer Germann Martin Schuler
1978                                      1996                                              1983
Berater im Druck- und Digitalisierungs-   Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung,       Landwirt, Kantonsrat, Hünenberg
bereich, Zug                              Baar

Die Schweiz gehörte einst zu den sichersten Ländern der Welt. Doch immer häufiger stellen wir fest: Unsere Gesetze werden nicht
konsequent durchgesetzt und für die Gerichte ist die Resozialisierung der Täter viel wichtiger als der Schutz der Opfer. Gerade junge
Zugerinnen und Zuger sind mit den Konsequenzen dieser Politik konfrontiert. Sei es am Wochenende im Ausgang, in Bars oder in
Diskotheken: Hier werden die Auswirkungen der verfehlten Migrationspolitik spürbar. Darum engagieren sich die Exponenten der
Jungen SVP für die konsequente Durchsetzung von Recht und Ordnung. Dazu gehört auch der konsequente Vollzug von Landesver-
weisen für kriminelle Ausländer – so wie es Volk und Stände im Herbst 2010 beschlossen haben.

6     Wahlzeitung für den Kanton Zug
Freiheit und Sicherheit - SVP Kanton Zug
Termine und Veranstaltungen
Donnerstag, 5. September 2019, 19:00 Uhr, Zug                                             Mittwoch, 25. September 2019, 19:00 Uhr, Seesaal, Cham
SVP bi de Lüt am Stierenmarkt Zug, mit SVP-Kandidaten                                     SVP bi de Lüt, Veranstaltung zu Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet mit
                                                                                          Kantonsrat Thomas Werner
Freitag, 6. September 2019, 18:00 Uhr, Baar
SVP bi de Lüt mit Nationalrat Thomas Aeschi und weiteren SVP-Kandidaten                   Freitag, 27. September 2019, 18:00 Uhr, Herti
                                                                                          SVP bi de Lüt, Quartieranlass mit Regierungsrat Heinz Tännler und weiteren SVP-Kandi-
Samstag, 7. September 2019, 10:00 Uhr, Zug                                                daten
SVP bi de Lüt auf dem Stierenmarkt-Areal mit Bundespräsident Ueli Maurer, Regierungsrat
Heinz Tännler, Nationalrat Thomas Aeschi und weiteren SVP-Kandidaten                      Freitag, 27. September 2019, 19:00 Uhr, Neuheim
                                                                                          SVP bi de Lüt, Jassabend mit Regierungsrat Heinz Tännler, Nationalrat Thomas Aeschi und
Sonntag, 8. September 2019, 11:00 Uhr, Lindencham                                         weiteren SVP-Kandidaten
SVP bi de Lüt an der Chilbi mit Nationalrat Thomas Aeschi und weiteren SVP-Kandidaten
                                                                                          Samstag, 28. September 2019, 16:00 Uhr, Rotkreuz
Mittwoch, 11. September 2019, 19:00 Uhr, Walchwil                                         SVP bi de Lüt an der Chilbi mit Nationalrat Thomas Aeschi und weiteren SVP-Kandidaten
SVP bi de Lüt, Veranstaltung zu Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet mit
Kantonsrat Thomas Werner                                                                  Samstag, 28. September 2019, 18:00 Uhr, Cham
                                                                                          SVP bi de Lüt mit einer Bratwurst für alle, mit Regierungsrat Heinz Tännler und weiteren
Donnerstag, 12. September 2019, 19:00 Uhr, Baar                                           SVP-Kandidaten
SVP bi de Lüt, Veranstaltung zu Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet mit
Kantonsrat Thomas Werner                                                                  Montag, 30. September 2019, 19:30 Uhr, Lorzensaal, Cham
                                                                                          32. Sessionsrückblick von Nationalrat Thomas Aeschi. Eintritt frei
Samstag, 14. September 2019, 9:00 Uhr, Baar
SVP bi de Lüt am Baarer Samschtig-Märt mit Nationalrat Thomas Aeschi und weiteren         Freitag, 4. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Oberwil
SVP-Kandidaten                                                                            SVP bi de Lüt Quartieranlass mit Regierungsrat Heinz Tännler und weiteren SVP-Kandi-
                                                                                          daten
Mittwoch, 18. September 2019, 19:00 Uhr, Hünenberg
SVP bi de Lüt, Veranstaltung zu Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet mit       Samstag, 5. Oktober 2019, vormittags, Cham
Kantonsrat Thomas Werner                                                                  SVP bi de Lüt am Dorfmärt, mit Regierungsrat Heinz Tännler, Nationalrat Thomas Aeschi
                                                                                          und weiteren SVP-Kandidaten
Donnerstag, 19. September 2019, 19:00 Uhr, Menzingen
SVP bi de Lüt, Veranstaltung zu Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet mit       Donnerstag, 10. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Risch
Kantonsrat Thomas Werner                                                                  SVP bi de Lüt mit einer Bratwurst für alle, mit Regierungsrat Heinz Tännler und weiteren
                                                                                          SVP-Kandidaten
Freitag, 20. September 2019, 18:00 Uhr, Hünenberg
SVP bi de Lüt, Bauernanlass mit Regierungsrat Heinz Tännler und weiteren SVP-Kandida-     Samstag, 12. Oktober 2019, 16:00 Uhr, Oberägeri
ten                                                                                       SVP bi de Lüt an der Chilbi mit Nationalrat Thomas Aeschi, Kantonsrat Thomas Werner
                                                                                          und weiteren SVP-Kandidaten
Sonntag, 22. September 2019, 11:00 Uhr, Niederwil
SVP bi de Lüt an der Chilbi mit Nationalrat Thomas Aeschi und weiteren SVP-Kandidaten     Freitag, 18. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Menzingen
                                                                                          SVP bi de Lüt mit einer Bratwurst für alle, mit Regierungsrat Heinz Tännler und weiteren
Montag, 23. September 2019, ganzer Tag                                                    SVP-Kandidaten
Besuch im Bundeshaus mit Nationalrat Thomas Aeschi. Weitere Informationen unter
www.svp-zug.ch. Anmeldung an erich.zuellig@bluewin.ch                                     Samstag, 19. Oktober 2019, ganztägig, Zug
                                                                                          SVP bi de Lüt, Es geht um die Wurst, mit Regierungsrat Heinz Tännler und weiteren SVP-
Montag, 23. September 2019, 19:00 Uhr, Steinhausen                                        Kandidaten
SVP bi de Lüt, Veranstaltung zu Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet mit
Kantonsrat Thomas Werner                                                                  Samstag, 19. Oktober, 2019, ganztägig, Zug
                                                                                          SVP bi de Lüt am SVP-Stand an der Zuger Messe in Halle 4

                                                                                                                                   Wahlzeitung für den Kanton Zug                    7
Freiheit und Sicherheit - SVP Kanton Zug
So wählen Sie richtig!                                                                                                                         In den Nationalrat
                                                                                                                                               Thomas bisher
                 1. Stimmcouvert öffnen und                                                                                                    Aeschi
                    Unterlagen entnehmen.
                                                                                                                                                    Brigitte
                                                                                                                                                    Wenzin Widmer
                 2. Nur eine der drei SVP-Listen                                                                                                                             Thomas
                    vom Wahlzettelbogen ab-
                    trennen.
                                                                                                                                                                             Werner

                 3. Nur eine der drei SVP-Lis-                                                  Für eine sichere Schweiz in Freiheit.
                    ten ins kleine Couvert legen.      gzd_190730_1735_f12_hauptliste.indd 1                                                                                                                                30.07.2019 17:37:57

                4. Nur den Namen Heinz
                                                                                                                                                 Heinz
                   Tännler auf den Ständerats-
                   wahlzettel schreiben. Zwei-
                   te Zeile leer lassen.
                                                                                                                                                 Tännler
                                                                                                                                                  in den Ständerat
                5. Ständeratsliste auch ins
                   kleine Couvert legen. Die-
                   ses Couvert unbedingt
                   zukleben.
                6. Stimmrechtsausweis unter-
                   schreiben.
                                                                                                                                                 Überparteiliches Komitee für Heinz Tännler, 6300 Zug   heinz-taennler.ch
                                                    gzd_190725_1555_f12_heinz_taennler.indd 1                                                                                                                               25.07.2019 16:03:45

                7. Kleines Couvert und Stimm-                                              Werden Sie jetzt Mitglied der SVP,
                                                                                           damit Sie auch in Zukunft
                   rechtsausweis zusammen
                   ins grosse Couvert legen.

    P           8. Couvert verschliessen und                                               politisch mitbestimmen können!
                   auf die Post oder Gemein-
                   de bringen.
                                                                                                  Ja, ich möchte Mitglied der SVP in Name/Vorname
                                                                                                  meiner Wohngemeinde werden.
                                                                                                  Die Parteimitgliedschaft ist
Haben Sie Fragen zu den Wahlen?                                                                   vergleichbar mit der Mitgliedschaft
                                                                                                  in einem Verein.                    Strasse
Kostenlose kompetente Auskunft! Ab dem 13.
September bis am 20. Oktober können Sie sich                                                      Ich bin interessiert. Bitte senden
kostenlos über die National- und Ständerats-
                                                                                                  Sie mir das SVP-Parteiprogramm,
wahlen 2019 informieren.                                                                                                             PLZ/Ort
                                                                                                  sowie weitere Unterlagen zu.
Wir sind von Montag bis Sonntag von 09.00 –
18.00 Uhr für Sie da.                                                                             Ich unterstütze die SVP Kanton
Gratis-Hotline: 0800 0129910                                                                      Zug. Bitte senden Sie mir einen
                                                                                                                                    Telefon
                                                                                                  Einzahlungsschein zu.
Fragen per Mail: wahlen@svp.ch
                                                                                                  Ich unterstütze die SVP Kanton Zug
                                 Impressum                                                        und spende             Franken auf
                                                                                                  folgendes Konto:                   E-Mail
Redaktion/Koordination:
                                                                                                  UBS AG, CH-8098 Zürich
Vreni Althaus,
Schweizerische Volkspartei Kanton Zug,                                                            IBAN CH62 0027 3273 Q980 9235 0
Postfach, 6302 Zug                                                                                SVP des Kantons Zug, 6302 Zug
                                                                                                                                     Geburtsdatum
UBS AG, CH-8098 Zürich
IBAN CH62 0027 3273 Q980 9235 0
SVP des Kantons Zug, 6302 Zug
wahlzeitung@svp-zug.ch
                                                                                           Talon ausfüllen, heraustrennen und
                                                                                                                                    Datum/Unterschrift
                                                                                           anschliessend zurücksenden an:
Auflage:                                                                                   SVP des Kantons Zug,
65‘000 Exemplare                                                                           Postfach, 6302 Zug
                                                                                           sekretariat@svp-zug.ch
www.svp-zug.ch                                                                             www.svp-zug.ch

8       Wahlzeitung für den Kanton Zug
Freiheit und Sicherheit - SVP Kanton Zug Freiheit und Sicherheit - SVP Kanton Zug
Sie können auch lesen