2018 Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Hartwig
 
WEITER LESEN
2018 Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR
FREIWILLIGE FEUERWEHR
Rohrbach an der Teich

                                        2018
Titelbild: KHD-Einsatz in Loipersdorf
2018 Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR
2    VORWORT

    Geschätzte
    Rohrbacherinnen
    und Rohrbacher!
    Wieder einmal geht ein Jahr zu Ende und es ist an der Zeit auf das vergangene
    Jahr 2018 zurück zu blicken.

    Auch im letzten Jahr waren durch die Mitglieder unserer Feuerwehr wieder un-
    glaubliche 86 Termine mit knapp 1.500 Mannstunden wahrzunehmen. Einen
    Auszug aus diesen Tätigkeiten können Sie wieder anschaulich auf den nächsten
    Seiten nachlesen. Wie jedes Jahr gilt daher mein Dank besonders meinen Kame-
    radinnen und Kameraden, die viele Stunden ihrer Freizeit für die Allgemeinheit
    opfern. Dank gilt aber auch allen Angehörigen, für ihr Verständnis aber auch für
    die Mithilfe bei verschiedenen Anlässen.

    Besonders erfreulich ist es für mich, dass wir seit letztem Jahr nach über 10 Jah-
    ren wieder eine Feuerwehrjugend mit 5 Mitgliedern bei uns in Rohrbach haben.
    Damit ist ein weiterer kleiner Stein für unsere Zukunft gelegt und auch die frühere
    lange Tradition der Feuerwehrjugend in Rohrbach wird so wieder fortgeführt.

    Auch den schlimmen Hochwassereinsatz in Loipersdorf möchte ich noch einmal
    ansprechen. An diesem konnte man wieder auf eindrucksvolle Weise sehen, wie
    einzigartig unser System der Freiwilligen Feuerwehren in Österreich funktioniert.
    Nur durch die vielen „Kleinfeuerwehren“ in unserem Bezirk war es möglich, inner-
    halb kürzester Zeit rund 250 Helfer alleine für Loipersdorf zu mobilisieren und so
    den Menschen schnell in ihrer Not zu helfen.

    Zum Schluss möchte ich mich bei Ihnen für Ihre großzügige Unterstützung das
    ganze Jahr über bedanken. Durch Ihre Spenden, sei es bei Sammelaktionen oder
    beim Besuch unserer Veranstaltungen, sichern Sie maßgeblich den Fortbestand
    unserer Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach.

    Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie für das Jahr 2019 alles Gute, sowie viel
    Glück und Gesundheit!

                                                                     Markus Oswald
                                                               Ortsfeuerwehrkommandant
2018 Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR
EINSÄTZE      3

Einsätze 2018
Neben mehreren kleinen Einsätzen, hauptsächlich Pumparbeiten und Sturmschäden besei-
tigen, gab es 2018 auch einen größeren Brandeinsatz in Rohrbach sowie einen Hochwasser-
einsatz in Loipersdorf zu bewältigen. Insgesamt musste die FF Rohrbach im letzten Jahr zu
11 Einsätzen ausrücken. Nachfolgend ein kleiner Auszug davon.

KHD-Einsatz in Loipersdorf
Am Freitag, dem 01.06.2018, wurde die FF Rohrbach als Mit-
glied des 7. KHD-Zuges Oberwart (Katastrophenhilfsdienst) um
16:00 Uhr zur Unterstützung nach Loipersdorf gerufen. Nach
einem schweren Unwetter waren unzählige Keller und Straßen
überflutet worden und mussten von Wasser und Schlamm be-
freit werden. Insgesamt waren in Loipersdorf rund 250 Mann
aus dem ganzen Bezirk im Einsatz. 8 Mitglieder der FF Rohr-
bach waren bis ca. 24:00 Uhr im Einsatz.

Innenhof von Schlamm befreien     Überflutete Straße/Brücke          Keller auspumpen

7. KHD-Zug Oberwart beim Sammelplatz                Gehsteig/Straße von Schlamm befreien

Überhitzter Heizkessel in Rohrbach/Bergen
Am 03.06.2018 wurde die          Ablaufsicherung aus und die
Feuerwehr Rohrbach gegen         Kesseltemperatur senkte sich
18:00 Uhr mittels Sirene zu      wieder langsam ab. Von der
einem überhitzten Heizkessel     Feuerwehr wurden die Pum-
alarmiert. Am Einsatzort ein-    pen wieder in Gang gebracht
getroffen zeigte sich folgende   und die Kesseltemperatur
Lage: Der Hausbewohner           laufend kontrolliert. Als die
hatte zuvor den Holzkessel       Kesseltemperatur unter 35°C
eingeheizt, jedoch waren die     gesunken war konnte von der
Heizungspumpen ohne Funk-        Einsatzstelle wieder abgerückt
tion und der Heizkessel er-      werden. Der Hausbewohner
reichte eine Temperatur von      wurde aufgefordert die Hei-
ca. 120°C. Glücklicherweise      zung von einem Installateur
löste die verbaute thermische    kontrollieren zu lassen.            Kontrolle des überhitzten Heizkessels
2018 Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR
4    EINSÄTZE

    Wirtschaftsgebäudebrand in Rohrbach
    Am       Donnerstag,      dem        pen bereits in Vollbrand und     HD- bzw. C-Rohren durch. Mit-
    09.08.2018, wurde die Feuer-         drohte auf das restliche Ge-     tels Wärmebildkamera wurde
    wehr Rohrbach an der Teich um        bäude überzugreifen. Durch       der gesamte Bereich auf Glut-
    09:48 Uhr gemeinsam mit den          den Erstangriff mit einem C-     nester untersucht und gezielt
    Wehren Mischendorf, Bach-            Rohr konnte das Übergrei-        abgelöscht. Nach ca. 2,5 Stun-
    selten, Jabing und Oberwart          fen verhindert werden. Die       den konnten alle Feuerwehren
    zu einem Wirtschaftsgebäude-         nachrückenden Wehren aus         wieder einrücken. Danke an
    brand in Rohrbach alarmiert.         Mischendorf und Jabing stell-    alle beteiligten Einsatzkräfte
    An der Einsatzstelle angekom-        ten je einen ATS-Trupp und       für die gute Zusammenarbeit!
    men stand der Geräteschup-           führten einen Außenangriff mit

    Übergriff auf das restliche Gebäude konnte verhindert werden          Gezieltes Löschen der Glutnester

    Atemschutz-Trupp beim Ausrüsten       Ausgebrannter Schuppen
2018 Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR
AUSBILDUNG       5

Übungsarbeit
Auch 2018 wurden wieder zahlreiche Übungen und Schulungen von der Freiwilligen Feu-
erwehr Rohrbach durchgeführt. Nachfolgend ein kleiner Überblick und Einblick in unsere
Ausbildungsarbeit.

Abschnitts-Funkschulung in Rohrbach
Am Samstag, dem 17.03.2018, fand im GH
Schendl eine Abschnittsschulung zum Thema
Funk statt. Die Feuerwehren des Abschnitts
X (Neuhaus, Rohrbach, Bachselten, Mischen-
dorf, Kotezicken) nahmen zahlreich an die-
ser Winterschulung teil. Organisiert wurde die
Schulung vom Abschnittsfunkwart Hannes
Werderits, der in seinem Vortrag vor allem auf
die Themen Digitalfunk und Sirenensteuerung
einging. Auch ein praktischer Teil durfte natür-
lich nicht fehlen. Herzlichen Dank an unseren
Abschnittsfunkwart für die lehrreiche Schulung!         Neuigkeiten rund um das Thema Funk

Geräteschulung
Am Freitag, dem 30.03.2018,         erwehrautos wiederholt und          die Schulung erfolgreich been-
versammelten sich Kamera-           ausprobiert, auch der richtige      det werden. An dieser Stelle
dInnen der FF Rohrbach an           Umgang im Einsatz durfte da-        ein herzliches Dankeschön an
der Teich im Rüsthaus, um           bei nicht außer Acht gelassen       Kommandant Markus Oswald
an der alljährlichen Geräte-        werden. Zeitgleich erfolgte         und Kommandant-Stellvertre-
schulung teilzunehmen. Da-          eine Überprüfung der Geräte         ter Matthias Graf für diese äu-
bei wurden nicht nur die Aus-       durch den Gerätemeister Chri-       ßerst lehrreiche und kurzwei-
rüstung und Funktionsweise          stian Halper sowie durch den        lige Schulung.
der diversen Werkzeuge und          Gerätewart Martin Rossmann.
Gerätschaften unseres Feu-          Nach rund 2,5 Stunden konnte

Auffrischung der Kenntnisse über unsere Gerätschaften                    Erklärung Erste-Hilfe Rucksack
2018 Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR
6    AUSBILDUNG

    Inspizierung
    Die diesjährige Inspizierung        und motivierten Mannschaft         Mitgliedern unserer Feuerwehr
    unserer Feuerwehr fand am           überzeugen. Beim praktischen       (Kurt Oswald und Rainer Ter-
    09.06.2018 statt. Durchgeführt      Teil der Inspizierung muss-        kovics) Auszeichnungen für
    wurde diese von unserem Ab-         te ein Fahrzeugbrand mittels       die langjährige Tätigkeit im
    schnittskommandanten Her-           Schaum gelöscht werden.            Feuerwehrwesen zu überge-
    bert Kaszanits, Bürgermeister       Auch dieser Teil konnte zur        ben. Anschließend wurde bei
    Martin Csebits und Ortsvorste-      vollsten Zufriedenheit abgear-     Speis und Trank der Abend
    her Roman Limmer. Alle konn-        beitet werden. Weiters wurde       gemütlich beendet.
    ten sich von der guten Führung      dieser Termin genutzt um zwei

    Fahrzeugbrand mittels Schaumangriff löschen                             Wasserversorgung vom alten Schwimmbad

    Technische Übung „Greifzug“
    Am Freitag, dem 24.08.2018,
    wurde eine technische Übung
    zum Thema „Greifzug“ durch-
    geführt. Neben einer Auffri-
    schung zur richtigen Verwen-
    dung des Greifzuges inkl. der
    zu beachtenden Sicherheits-
    bestimmungen stand dabei
    auch das richtige Setzen einer
    Freilandverankerung im Mittel-
    punkt. Als Übungsobjekt wur-
    de unser eigenes Löschfahr-
    zeug mit einem Gewicht von
    ca. 6,5 Tonnen gezogen. Ab-
    gerundet wurde die Übung mit
    den wichtigsten theoretischen
    Grundlagen der Mechanik und
    Reibung. Nach ca. 1,5 Stun-
    den konnte die Übung erfolg-
    reich abgeschlossen werden.         Richtige Handhabung unseres Greifzuges mit Freilandverankerung
2018 Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR
AUSBILDUNG      7

KHD-Übung in Neuhaus und Rohrbach
Am Samstag, dem 15.09.2018,
fand im Bezirk Oberwart eine
großangelegte Katastrophen-
hilfsdienst-Übung statt. Die
Ausgangslage war dabei, dass
auf Grund schwerer Unwetter
mit Starkregen und Sturmböen
Ortschaften bzw. Ortsteile
überflutet und von der Außen-
welt abgeschnitten waren.
Auch in unserem Gemeinde-
gebiet galt es verschiedene       Einsatzleitung im Feuerwehrhaus Neuhaus
Einsatzszenarien abzuarbei-
ten. Am frühen Nachmittag
wurden von den Wehren des
Abschnitts X die Szenarien
(Dammbruch,        unterspülter
Strommasten, Verklausungen,
etc.) vorbereitet, welche am
Abend von den KHD-Zügen
aus Oberwart und der Stei-
ermark abgearbeitet werden
mussten. Hauptaufgabe un-
serer Wehr bestand im Aufbau
                                  Personenrettung aus verunfalltem Fahrzeug
der Einsatzleitung und Füh-
rung der eingesetzten Kräfte
in unserem Gemeindegebiet.
Nach ca. 4,5 Stunden konnten
alle gestellten Aufgaben posi-
tiv erledigt werden. Durch den
Versorgungszug wurden im
Anschluss noch alle Übungs-
teilnehmer im Feuerwehrhaus
Oberwart verköstigt, bevor
wir schließlich wieder in un-
ser Feuerwehrhaus einrücken
konnten.                          Verklausung Rückhaltebecken Lieslbach

5. KHD-Zug Oberwart                                 5. Zug der KHD-Bereitschaft Hartberg-Fürstenfeld
2018 Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR
8    AUSBILDUNG

    Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold
    Auch heuer stellte die Freiwilli-   auf einer Hindernis- bzw. Ret-
    ge Feuerwehr Rohrbach/Teich,        tungsstrecke unter Beweis
    wie schon im letzten Jahr, den      gestellt werden muss. Zudem
    einzigen Trupp des Abschnitts       müssen Fragen zum Thema
    X bei der diesjährigen Atem-        Atem- und Körperschutz be-
    schutz-Leistungsprüfung. Der        herrscht werden, aber auch
    Trupp bestehend aus Dietmar         das Zerlegen und Zusammen-
    Graf, Matthias Graf und Mar-        setzen der Atemschutzmaske
    kus Oswald trat dabei erfolg-       ist Thema der Prüfung. Nach
    reich in der Kategorie Gold an.     der intensiven Vorbereitung
    Inhalt der Leistungsprüfung ist     konnte man sich über das ver-
    vor allem das richtige Arbeiten     dient erhaltene Leistungsab-
    unter Atemschutz, welches           zeichen in Gold freuen.             Goldener Atemschutz-Trupp

    Branddienst-Leistungsprüfung Stufe 1
    Am Samstag, dem 20.10.2018,         absolviert werden. Mit einer
    absolvierte eine Gruppe der         fehlerfreien Leistung und einer
    FF Rohrbach/Teich die Brand-        Zeit von 208 Sekunden bei der
    dienst-Leistungsprüfung (Stu-       zugelosten Schaumangriffs-
    fe 1) in Rohrbach. Bei der BLP      Übung konnte die Prüfung mit
    sollen die Teilnehmer als Grup-     Bravour bestanden werden
    pe mit dem eigenen Einsatz-         und die Teilnehmer konnten
    fahrzeug und eigenem Gerät          sich über das verdient erhal-
    in der Lage sein, die bei einem     tene Abzeichen in Bronze freu-
    Brandeinsatz anfallenden Auf-       en.
    gaben abdecken zu können.           Die Gruppe setzte sich aus
    Die Übung selbst beinhal-           folgenden Mitgliedern zusam-
    tet dabei auch alle einsatz-        men: GRK Markus Oswald, ME
    taktischen Maßnahmen und            Michaela Krammer, MA Walter
    (Funk-)Meldungen, welche zur        Graf, ATF Matthias Graf, ATM
    Abwicklung eines Einsatzes          Kerstin Oswald, WTF Rainer
    gehören. Zusätzlich müssen          Terkovics, WTM Dietmar Graf,
    auch die Stationen Geräte-          STF Martin Rossmann, STM
    kunde und Fragen erfolgreich        Johann Krammer.                     Löschangriff mit Schaum

    Gerät bei geschlossener Rollo
    zeigen und erklären                 Erfolgreiche Teilnehmer aus Rohrbach und Bewerterteam
2018 Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR
AUSBILDUNG            9

Weitere durchgeführte Ausbildungen / Übungen / Arbeiten (kleiner Auszug):
07.04.2018:     Flurreinigung
10.07.2018:     Grundüberholung Atemschutzgeräte in Eisenstadt
13.09.2018:     Biotop auspumpen für Gemeinde
30.11.2018:     Herbstdienstbesprechung in Unterwart (Fachthema: „Tankpendelverkehr“)
Diverse:        Übungen für Branddienst-Leistungsprüfung
Diverse:        Übungen für Atemschutz-Leistungsprüfung

Absolvierte Lehrgänge
Folgende Lehrgänge wurden im Jahr 2018 von unseren Mitgliedern besucht:

Funk - Lehrgang                     Truppführerabschluss -              Wärmebildkamera -
Katja Kopfer-Putz                   Lehrgang                            Fortbildung
                                    Dietmar Graf                        Matthias Graf
Schadstoff 1 - Lehrgang                                                 Christian Halper
Dietmar Graf                        Verwaltungswart 2                   Markus Oswald
                                    (Finanzen) - Lehrgang
                                    Michaela Krammer                    DSGVO - Fortbildung
Technik 1 - Lehrgang
                                                                        Matthias Graf
Dietmar Graf                                                            Markus Oswald
                                    Informationslehrgang -
                                    Feuerwehrjugendbetreuer
                                    Walter Graf

Feuerwehrjugend Rohrbach
Erstmals seit über 10 Jahren
können wir uns in der Feuer-
wehr Rohrbach wieder über
eine Feuerwehrjugend freuen,
und das mit gleich 5 neuen
Mitgliedern. Das erste große
Ziel für unsere Jugendfeu-
erwehr wird der Wissenstest
am 13.04.2019 in Oberwart
                                    Valerie Krammer     Jana Kulovits             Laurenz Reichstädter
sein. Für die Ausbildung der

                                                                                           ?
Jugendmitglieder engagieren
sich Walter Graf, Michaela
Krammer und Kerstin Oswald,
wobei immer der Spaß im                                                           Du wirst heuer 10 Jah-
Vordergrund stehen soll. Wir                                                       re alt oder bist schon
                                                                                  älter und möchtest bei
wünschen unseren neuen Mit-                                                       der Feuerwehrjugend
gliedern schon jetzt alles Gute                                                     dabei sein? Melde
und viel Freude in der Freiwilli-                                                 dich einfach bei einem
gen Feuerwehr Rohrbach!                                                             unserer Mitglieder!
                                    Sophie Zsifkovits   Tobias Zsifkovits
2018 Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR
10    DIVERSES

     Zum Gedenken
                           In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unserem im Jahr
                           2018 verstorbenen Feuerwehrkameraden Adolf Brunner.
                           Wir danken ihm für seine Kameradschaft, für seine Einsatzbe-
                           reitschaft und für seine aufopfernde Tätigkeit im Dienste des
                           Nächsten, die er in 45 Jahren Feuerwehrdienst erbracht hat.
                           Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken in unseren Rei-
                           hen bewahren.

     Auszeichnungen
     Folgende Mitglieder wurden im Jahr 2018 ausgezeichnet:
     Kurt Oswald		      Ehrenmedaille Silber (40 Jahre)
     Rainer Terkovics   Ehrenmedaille Bronze (25 Jahre)
     Hannes Werderits   Ehrenmedaille Bronze (25 Jahre)
     Dietmar Graf       Verdienstzeichen Bronze (20 Jahre)
     Walter Graf		      Bewerterverdienstzeichen Gold
                                                                       Dietmar Graf mit LFK und BFKS

     Funktionsänderungen
     Am 01.01.2018 übernahm Michaela Krammer von Dietmar Graf
     die Funktion des Kassiers. Im gleichen Zuge übernahm Dietmar
     Graf die verantwortungsvolle Aufgabe des Gruppenkomman-
     danten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Dietmar
     Graf, der seit 14 Jahren die Funktion des Kassiers vorbildlich
     und äußerst gewissenhaft ausübte. Gleichzeitig wünschen wir
     den beiden alles Gute für ihre neuen Tätigkeitsbereiche!          Kassier wurde u.a. neu besetzt

     Spende des Verschönerungsvereines
     Nach dem Beschluss zur Auflösung des Ver-
     schönerungsvereines von Rohrbach hat sich
     dieser dazu entschlossen, das restliche Geld
     an die Feuerwehr Rohrbach und den Tennis-
     verein Rohrbach zu spenden. Wir bedanken
     uns recht herzlich für die großzügige Spende,
     bedauern aber vor allem die Auflösung des Ver-
     eines, welcher über Jahre hinweg wesentlich
     zur Verschönerung des Ortsbildes aber auch
     zum kulturellen Leben von Rohrbach beigetra-
     gen hat. Danke für eure jahrelange Arbeit zum
     Wohle der Ortsbevölkerung!
                                                      Spendenübergabe des Verschönerungsvereines
VERANSTALTUNGEN                    11

Veranstaltungseindrücke 2018

 03.02.2018: Kindermaskenball

                                                               baumaufstellen
                                           28.04.2018: Mai

22.12.2018: Punschstand

                                  24.12.2018: Friedenslicht

 Veranstatlungstermine 2019
                                                    mehr Fotos auf
 02.03.2019 - Faschingsumzug
                                                    www.ff-rohrbach.org
 27.04.2019 - Maibaumaufstellen
 18.05.2019 - Tag der Feuerwehr
                                                     IMPRESSUM
 21.12.2019 - Glühweinstand                          Herausgeber:
                                                     Freiwillige Feuerwehr Rohrbach/Teich
                                                     Vordergasse 8, 7511 Rohrbach/Teich
 24.12.2019 - Friedenslicht                          mail@ff-rohrbach.org
                                                     © Jänner 2019, Alle Rechte vorbehalten!
DANKE
    für Ihre
 Unterstützung!

                                 • Biomasse
                                 • Photovoltaik
                                 • Thermische Solaranlagen
                                 • Wohnraumlüftung
                                 • Komfortlüftung
                                 • Wärmepumpen
                                 • Klimaanlagen
                                 • Sanitär/Bäder
                                 • Elektro
7400 Oberwart | T: 03352/38007   • Alarmanlagen
 8224 Kaindorf | T: 03334/2205   • Videoüberwachung
  8225 Pöllau | T: 03335/2304    • Service
     Mail: office@zach.cd
Sie können auch lesen