FREIWILLIGER WEHRDIENST IM HEIMATSCHUTZ - "Dein Jahr für Deutschland" im Dienst der Streitkräftebasis

Die Seite wird erstellt Diana Schreiner
 
WEITER LESEN
FREIWILLIGER WEHRDIENST IM HEIMATSCHUTZ - "Dein Jahr für Deutschland" im Dienst der Streitkräftebasis
STREITKRÄFTEBASIS

FREIWILLIGER WEHRDIENST IM HEIMATSCHUTZ
„Dein Jahr für Deutschland“ im Dienst der Streitkräftebasis
FREIWILLIGER WEHRDIENST IM HEIMATSCHUTZ - "Dein Jahr für Deutschland" im Dienst der Streitkräftebasis
STREITKRÄFTEBASIS

INHALT

                 2
FREIWILLIGER WEHRDIENST IM HEIMATSCHUTZ - "Dein Jahr für Deutschland" im Dienst der Streitkräftebasis
STREITKRÄFTEBASIS

 MACH, WAS WIRKLICH ZÄHLT.

DEIN

              3
FREIWILLIGER WEHRDIENST IM HEIMATSCHUTZ - "Dein Jahr für Deutschland" im Dienst der Streitkräftebasis
STREITKRÄFTEBASIS

DEIN JAHR FÜR DEUTSCHLAND
Gemeinsam stark für Bayern

Wir suchen engagierte Menschen, die unse-              Naturkatastrophen oder Großschadenslagen,
re Heimat Bayern gemeinsam mit den vielen              Pandemien und anderen Ereignissen, die der
Freiwilligen der Feuerwehr, des THW und der            Anstrengung unseres gesamten Landes mit al-
anderen Hilfs- und Rettungsdienste schützen.           len Behörden, staatlichen Institutionen und der
Mit deinem Engagement leistest du einen wich-          Bevölkerung bedürfen.
tigen Beitrag, ganz nah an der Bevölkerung in
deinem regionalen Wohnumfeld.                          Einberufungstermine

Mission Heimatschutz                                   Freiwillig Wehrdienstleistende gehören der
                                                       Laufbahn der Mannschaften im Truppendienst
„Dein Jahr für Deutschland“ ist ein ergänzendes        an. Jeweils 250 Einstellungsmöglichkeiten wer-
Angebot zum regulären Wehrdienst. Der soge-            den zu den Diensteintrittsterminen 01.04.2021,
nannte Freiwillige Wehrdienst im Heimatschutz          01.07.2021, 01.10.2021 und 01.01.2022 an-
richtet sich an Männer und Frauen, die sich hei-       geboten.
matnah engagieren, aber nicht im Ausland ein-
gesetzt werden wollen.
Aufgabenschwerpunkte sind dabei Einsätze bei

                                                   4
FREIWILLIGER WEHRDIENST IM HEIMATSCHUTZ - "Dein Jahr für Deutschland" im Dienst der Streitkräftebasis
STREITKRÄFTEBASIS

i   SOLDATIN/SOLDAT (M/W/D) IM HEIMATSCHUTZ

                                                         7 MONATE
                                                          AKTIVER DIENST

    Freiwillig Wehrdienstleistende im Heimatschutz
                                                         5 MONATE
                                                          RESERVEDIENST
    werden als Objektschutzkräfte mit besonderen
    regionalen Kenntnissen zum Schutz der Bevöl-
    kerung, dem Schutz militärischer Einrichtungen
    sowie zum Schutz von verteidigungswichtiger
    Infrastruktur oder im Verbindungswesen zu zi-
                                                          1400,- €
                                                         EINSTIEGSGEHALT
    vilen Behörden und Organisationen im Inland
    eingesetzt. Eine Auslandsverwendung ist nicht
    vorgesehen.                                          Stand: Juli 2020

                                              5
FREIWILLIGER WEHRDIENST IM HEIMATSCHUTZ - "Dein Jahr für Deutschland" im Dienst der Streitkräftebasis
STREITKRÄFTEBASIS

DEINE AUSBILDUNG                                                       1. – 3. Monat
für den Heimatschutz
                                                                      GRUNDAUSBILDUNG
Mit dem Freiwilligen Wehrdienst im Heimat-
schutz hast du die Möglichkeit, eine besondere
Facette der Bundeswehr konkret zu erleben.
Die Ausbildungsdauer beträgt in der aktiven
Dienstzeit insgesamt 7 Monate. Dein monatli-
ches Einstiegsgehalt während der Ausbildung
beträgt ca. 1.400 Euro netto. Eine Beförde-
rung zum Gefreiten erfolgt grundsätzlich nach
drei Monaten, zum Obergefreiten grundsätzlich
nach sechs Monaten Dienstzeit.                              Körperliche Fitness, Unterricht,
Die erforderliche Grundausbildung umfasst ne-               militärisches Können
ben der militärischen Ausbildung an Handwaf-
fen u. a. auch eine Sanitätsausbildung. Es folgt            Kümmersbruck oder Volkach
eine Spezialausbildung in zwei Abschnitten für
die Aufgaben, die der Bundeswehr im Notfall in
Deutschland übertragen werden können.

                                                   6
FREIWILLIGER WEHRDIENST IM HEIMATSCHUTZ - "Dein Jahr für Deutschland" im Dienst der Streitkräftebasis
STREITKRÄFTEBASIS

                                  4. – 7. Monat

    ZENTRALE SPEZIALAUSBILDUNG                    DEZENTRALE SPEZIALAUSBILDUNG

Wach- und Sicherungsaufgaben,                Regionalspezifische
ABC Abwehr, Pionierdienst                    Heimatschutzausbildung

Wildflecken                                  Bayreuth, Bogen, Dillingen an der
                                             Donau, Kümmersbruck, Murnau,
                                             Nürnberg oder Volkach

                                         7
FREIWILLIGER WEHRDIENST IM HEIMATSCHUTZ - "Dein Jahr für Deutschland" im Dienst der Streitkräftebasis
STREITKRÄFTEBASIS

DEIN EINSATZ
im Heimatschutz

Nach dem Abschluss der Ausbildung stehst du
als Reservistin bzw. Reservist der Bundeswehr
in einem Zeitraum von 6 Jahren auf freiwilliger
Basis zur Verfügung. In diesem Zeitraum nimmst
du an Übungen und Einsätzen der Bundeswehr
im Inland teil, bis du insgesamt weitere 5 Mo-
nate Dienst geleistet hast. Dazu zählen neben
Reserveübungen u. a. Einsätze bei Naturkatas-
trophen oder Großschadenslagen, Pandemien
und anderen Ereignissen, die der Anstrengung
unseres gesamten Landes mit allen Behörden,
staatlichen Institutionen und der Bevölkerung
bedürfen.
Die Aufteilung der fünfmonatigen Dienstzeit ist
flexibel und kann individuell mit dem jeweiligen
Stammtruppenteil (Regionale Sicherungs- und
Unterstützungskompanie) vereinbart werden.
Derzeit liegt der Verdienst bei rund 87 Euro
netto pro Tag.
Für alle freiwillig Wehrdienstleistenden in
einem Beschäftigungsverhältnis gilt das
Arbeitsplatzschutzgesetz und somit ein beson-
derer Kündigungsschutz. Von der Zustellung
der Dienstantrittsaufforderung bis zur Beendi-
gung des Wehrdienstes sowie während einer
Reserveübung darf der Arbeitgeber das Ar-
beitsverhältnis grundsätzlich nicht kündigen

                                                   8
STREITKRÄFTEBASIS

i   REGIONALE SICHERUNG- UND UNTERSTÜTZUNG (RSU)

    In den RSU-Kompanien leisten Reservistinnen und Reservisten al-
    ler Dienstgradgruppen freiwillig Dienst mit regionalem Bezug zu ih-
    rem Bundesland. Im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit
    können die RSU-Kompanien zu unterstützenden Hilfeleistungen im
    Katastrophenfall herangezogen werden. In Bayern gibt es derzeit 7
    RSU Kompanien.

                           9
STREITKRÄFTEBASIS

ALLE STANDORTE IM BLICK
                                                        Husum
                                                                                                                                               Parow
                                                                                   Eutin

                                                                                  Hamburg
                       Wittmund

                                                                                             Lüneburg
                                                      Bremen

                                      Delmenhorst

                                                                                                                                                                  Berlin
                                                                                                                                          Potsdam
                                                                              Hannover
                                                                                                                        Burg                           Beelitz
                                                                                                         Magdeburg

                                                                      Holzminden
                                  Ahlen             Höxter

                           Unna

          Düsseldorf
                                                                                                                                                                           Dresden
                                                       Frankenberg
                                                                                                               Erfurt

                                                                           Wildflecken
                                                    Frankfurt
                                                                                                                               Bayreuth
                         Mainz

                                                                                         Volkach

      Saarlouis                                                 Walldürn                                         Nürnberg
                                                                                                                               Kümmersbruck
                                           Bruchsal
                                                                                                                                                          Bogen

                                                                                                   Dillingen

                                                     Stetten am kalten Markt

                                                                                                                 Murnau

                                                                                                                                                                                     Stand Juli 2020

                                                                                           10
STREITKRÄFTEBASIS

FREIWILLIGER WEHRDIENST IM HEIMATSCHUTZ
„Dein Jahr für Deutschland“
Was für dich zählt                                        Was für uns zählt

• „Dein Jahr für Deutschland“ bedeutet einen ins-         • Du bist mindestens 17 Jahre alt.
  gesamt einjährigen Dienst als Soldatin oder             • Du hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt.
  Soldat der Bundeswehr.                                  • Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft.
• Dieser Dienst teilt sich auf in 7 Monate Frei-          • Du erklärst dich bereit, im Anschluss an die
  williger Wehrdienst und weitere 5 Monate Re-              aktive Dienstzeit für 6 Jahre als Reservisten-
  servistendienst.                                          dienst Leistende bzw. Leistender zur Ver-
• Du leistest Dienst zum Wohle der Gesellschaft,            fügung zu stehen und in diesem Zeitraum
  zur Stärkung des Gemeinwohlgedankens und                  Heranziehungen für eine Dauer von insgesamt
  zur Unterstützung des Heimatschutzes.                     5 Monaten zu leisten.
• Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber
  in sicheren, wirtschaftlichen Verhältnissen.            Dein Einstieg
• Du erhältst eine fundierte militärische Ausbil-
  dung und steigerst deine körperliche Fitness            Am Anfang einer jeden militärischen Karrie-
  durch gezieltes Training.                               re steht ein ausführliches Beratungsgespräch
• In der Grundausbildung lernst du alles, was             über die Besonderheiten und Herausforderun-
  eine Soldatin bzw. ein Soldat wissen und be-            gen des Soldatenberufes. Zudem beraten wir
  herrschen muss.                                         dich gerne individuell und persönlich über den
• Theorie und Praxis greifen ineinander: Du lernst        Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz.
  alles über politische Bildung und den Ge-
  fechtsdienst, absolvierst die Waffen- und               Ein Karriereberatungsbüro in Deiner Nähe fin-
  Schießübungen sowie körperliche Trai-                   dest Du unter:
  ningseinheiten.
• Deine Ausbildung wird durch spezifische An-             bundeswehrkarriere.de/beratung oder
  teile deines Einsatzbereiches ergänzt.                  0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)
• Es erwartet dich eine Vielzahl an zusätzlichen
  Qualifizierungsmöglichkeiten und von Tag 1 an
  ein attraktives Vergütungspaket.
• Du arbeitest in einem kameradschaftlichen
  Umfeld.

                                                     11
WIR. DIENEN. DEUTSCHLAND.

                       IMPRESSUM
                       Herausgeber:
                       Karrierecenter der Bundeswehr IV
                       Dachauer Straße 128
                       80637 München

                       Kontakt:
                       bundeswehrkarriere.de
                       0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)

                       Diese Publikation ist Teil der Infor-
                       mationsarbeit des Bundesminis-
                       teriums der Verteidigung. Sie wird
                       kostenlos abgegeben und ist nicht
                       zum Verkauf bestimmt.
Sie können auch lesen