Friedland Wir in - SPD-Ortsverein Friedland

Die Seite wird erstellt Laurin Maurer
 
WEITER LESEN
Friedland Wir in - SPD-Ortsverein Friedland
Wir in
                             Friedland
Informationsblatt für Ballenhausen, Deiderode, Elkershausen, Friedland, Dezember
Groß Schneen, Klein Schneen, Lichtenhagen, Ludolfshausen, Mollenfelde,      2019
Niedergandern, Niedernjesa, Reckershausen, Reiffenhausen, Stockhausen. Nr. 143

                    Zu Weihnachten
                   weicheres Wasser
          durch die neue Enthärtungsanlage
Friedland Wir in - SPD-Ortsverein Friedland
Wir wünschen
unseren Geschäfts-
   freunden und
     Bekannten
frohe Weihnachten
      und ein
gutes Neues Jahr !
Friedland Wir in - SPD-Ortsverein Friedland
Wir in Friedland |Dezember 2019

Inhalt                             Inhaltsverzeichnis und Impressum		                                                            3

    Vorwort:                       Optimistisch in die Zukunft sehen                                                       4–5
                                   2 Mio für weicheres Wasser – gut angelegtes Geld
                                                                                                                           6–7
                                   Solide Finanzen trotz großer Investitionen und
                                                                                                                           8–9
                                   Unterhaltungsmaßnahmen
    Aktuelle Themen /
    aus dem Rat:                   Aus dem Kreistag:
                                   Halbzeitbilanz des Kreistagsmitglieds H. J. Mack                                     10 – 12

                                   Unsere regionale Wirtschaft: Das Friseurhandwerk
                                                                                                                        13 – 17
                                   – ein Interview mit Friseurmeisterin Nicole Hauke
                                   Neuwahl der SPD-Vorsitzenden: ein demokratisches Verfahren                           18 – 20
                                   Warum ich in der SPD aktiv bin – Catharina Pyttlich                                          20
    Unter uns:
                                   Einsatz für Rechtsstaat, Demokratie u. Freiheit – Regina Rühling                             21
                                   Neu für uns in der Ratsfraktion: Thomas Deisel                                               22
                                   Wendebach – Naherholung und Hochwasserschutz                                                 24

    Aus den                        Schutz für unsere Dörfer bei Hochwasser und Starkregen                                       26
    Ortschaften:                   Kein Abriss! Jugendraum Lichtenhagen instand gesetzt                                         28
                                   Gratulation zum 90. Geburtstag von Friedel Holzapfel                                         29

 Das Redaktionsteam von „Wir in Friedland“ und der SPD-
 Ortsverein Friedland wünscht allen Leserinnen und Lesern
                     frohe Weihnachten

                      Impressum - im Internet: http://spd-friedland.de/wir-in-friedland/
          Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit im SPD-Ortsverein Friedland
    Redaktion / Verantwortliche:               Fotos:                                     Gestaltung/Satz:
    Anni Dembke                                FH und Gemeinde, sowie von privat zur      Konrad Pachnicke
    Mahlmannstr. 8                             Verfügung gestellt                         Druck:
    37133 Friedland                                                                       Pachnicke Druck
    Frank Holzapfel                            Anschrift:                                 Güterbahnhofstr. 9
    Hauptstr. 23 c                             Wir in Friedland                           37073 Göttingen
    37133 Friedland                            Bönnekerstr. 12                            Telefon: 0551 / 53 123-01
                                               37133 Groß Schneen                         Telefax: 0551 / 42 504
    Anzeigen:
    Brunhilde Neumann                          Leserbriefe und namentlich gezeichnete     Auflage:
    Bönnekerstr. 12                            Artikel außerhalb der Verantwortung der    3350 Exemplare, Verteilung an alle
    37133 Groß Schneen                         Redaktion.                                 Haushalte in der Gemeinde Friedland
    Autoren der Texte:
    Anni Dembke (AD), Andreas Friedrichs (AF), Bärbel Kern-Lange (BKL), Catharina Pyttlich (CP),
    Hans-Jürgen Mack (HJM), Immo Rühling (IR), Klaus Kube (KK), Reinhardt Lange (RL),
    Regine Rühling (RR), Thomas Deisel (TD),
    Leserbriefe an E-Mail: Vorstand@spd-friedland.de oder postalisch an die Redaktion

Wir in Friedland | Dezember 2019                                                                                                     
Friedland Wir in - SPD-Ortsverein Friedland
Vorwort

                   Optimistisch in die Zukunft sehen!
    (IR) 2019 war ein Jahr, in dem sich für   aber den Rahmen eines Vorwortes
    uns alle viel getan hat. Was hat denn     sprengen würde. Lesen Sie für mehr
    die SPD damit zu tun, fragen Sie?         Details die Seiten 6–12 dieses Heftes.
                                              Und vergessen Sie nicht, bei all dem
                                              haben Ihre 9 Ratsmitglieder der SPD
                                              entscheidend mitgewirkt!
                                              Auf Landkreisebene ist an vorderster
                                              Stelle die Verbesserung der Versorgung
                                              mit schnellem Internet zu nennen.
                                              Es wurden im Kreistag hierzu wichti-
                                              ge Beschlüsse gefasst und ab Januar
                                              2020 werden wir (fast) flächendeckend
                                              in der Gemeinde Anschlüsse mit minde-
                                              sten 50 Mbit haben. Auf Landesebene
                                              gingen die Abschaffung der Kita-
                                              Gebühren sowie die Einstellung von
                                              1200 neuen Polizistinnen und Polizisten
                                              sowie 800 Lehrerinnen und Lehrer auf
                                              Initiativen der SPD zurück.
                                              Und auch die Bilanz der SPD in der
                                              Großen Koalition auf Bundesebene
    Immo Rühling                              ist nicht so schlecht, wie sie oft ge-
                                              redet wird: 5,5 Milliarden für eine
                                              verbesserte       Kita-Betreuung,     5
    Beginnen wir beim Aufzählen mit et-       Milliarden für die digitale Ausstattung
    was Schönem, nämlich mit unserer          von Schulen, 40 Milliarden für den
    Gemeinde Friedland: Wir sind nach wie     Braunkohleausstieg,      3,1 Milliarden
    vor brennend interessant für Menschen,    an Baukindergeld, vollständige finan-
    die aufs Land ziehen wollen. Unsere       zielle Entlastung von Familien bei der
    Baugebiete, insbesondere die in Groß      Pflege von Angehörigen in Heimen, ein
    Schneen, wurden mit Leben gefüllt, so     (wegen der Haltung der Union kleines)
    dass wir jetzt über 14.000 Einwohner      Klimapaket und eine Grundrente ohne
    zählen. Bei einem Haushaltsvolumen        Vermögensanrechnung, all das kann
    von über 15 Millionen wurde viel Geld     die SPD in der GroKo durchaus als ei-
    zum Wohle der Bürger bewegt. Um           gene Erfolge verbuchen.
    nur die größten Projekte zu nennen:
                                              Wenn dieses Heft in den Druck geht,
    Hochwasserschutz, Feuerwehren, das
                                              werden wir wahrscheinlich einen neu-
    Sporthaus und die Kanalisation in Groß
                                              en Parteivorstand haben. Ob Klara
    Schneen sowie die Verbesserung der
                                              Geywitz und Olaf Scholz oder Saskia
    Wasserversorgung. Noch vieles mehr
                                              Esken und Norbert Walter-Borjans das
    könnte hier aufgezählt werden, was
                                                             Wir in Friedland | Dezember 2019
Friedland Wir in - SPD-Ortsverein Friedland
Vorwort
Rennen machen werden, wird sich erst
nach Redaktionsschluss dieses Heftes
herausstellen. Bei aller Kritik an der
Langwierigkeit des Verfahrens ist die-
se Vorgehensweise der SPD einmalig
in der politischen Landschaft und wirk-
lich demokratisch. Darum geben wir in
diesem Heft einen kurzen Einblick, wie
es vor sich gegangen ist.
Was wir aber verbindlich wissen, ist,
dass Weihnachten vor der Tür steht!
                                                                     Frank Holzapfel
Liebe Leserinnen und Leser des
                                                              Wir wünschen ihm gute
WiF, wir wünschen Ihnen und Ihren                                        Besserung!
Familien eine wunderschöne, geruh-
same Vorweihnachtszeit mit vielen ge-      Herzlichst,
meinsamen Stunden sowie ein geseg-         Ihr Ortsverein Friedland der SPD
netes Weihnachtsfest und einen guten       Immo Rühling
Rutsch in das Neue Jahr 2020!

Redaktionskonferenz Wir in Friedland tagt im Kalten und zum
ersten Mal ohne Frank Holzapfel

    Neujahrsempfang der Gemeinde Friedland:
   Der Bürgermeister Andreas Friedrichs
   lädt alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich dazu ein.
   Am Sonntag 19. Januar 2020 um 11.00 Uhr
   im Sporthaus Ballenhausen

Wir in Friedland | Dezember 2019                                                       
Friedland Wir in - SPD-Ortsverein Friedland
Aktuelle Themen

    2 Mio für weicheres Wasser – gut angelegtes Geld
    (AF) Es ist vollbracht – Elkershausen,    und Leitungsführung, flankiert von
    Friedland,    Reckershausen,       Groß   Investitionen für zwei neue Brunnen und
    Schneen, Ballenhausen, Stockhausen        der Sanierung der Entmanganisierungs-
    und Niedernjesa haben jetzt auch wei-     und Enteisungsanlage auf dem
    cheres Wasser. Was im Dezember
    2013 mit einer Befragung der Kunden
    im gesamten Gemeindegebiet begann
    (Beteiligung 65 %, Befürworter 75 %),
    konnte nach Abschluss der umfangrei-
    chen Vorbereitungen und Planungen
    jetzt umgesetzt werden oder anders
    gesagt,    die    Nanofiltrationsanlage
    ist am Netz. Investitionen von ca.
    1,6 Mio. für Gebäude, Technik

                                                  Der Querschnitt eines Filter-Rohres

                                                 Sportplatz Friedland, stellen eine
                                                 Gesamtinvestition von weit über
                                                 2 Mio. dar. Ein riesiger Schritt
                                                 in Richtung Qualität unserer
                                                 Trinkwasserversorgung. Danke an
                                                 alle Firmen, Mitarbeiter*innen un-
                                                 seres Versorgungsverbandes und
                                                 alle, die dazu beigetragen ha-
                                                 ben, dass unsere Wasserhähne,
                                                 Spül-     und     Waschmaschinen,
                                                 Kaffeemaschinen und viele andere
     Vorstand und Fraktion bei den            technische Einrichtungen für eine län-
     Erklärungen durch Bürgermeister          gere Lebensdauer zur Verfügung ste-
     Andreas Friedrichs und den               hen. Das ist, nicht zu vergessen, auch
     Technischen Geschäftsführer              ein wichtiger Baustein zum schonenden
     Christoph Kraaibeek                      Umgang mit unseren Ressourcen und

                                                              Wir in Friedland | Dezember 2019
Friedland Wir in - SPD-Ortsverein Friedland
Aktuelle Themen
somit zum Umweltschutz. Sämtliche
private Enthärtungsanlagen gehören
damit zur Vergangenheit und sollten
sofort abgeschaltet werden.
Ein wirklicher Quantensprung in unse-
rer Infrastruktur.

                                        In der Mitte: Die elektronische Leitstelle

                                          Der Bürgermeister hat mal wieder
                                          den Überblick

Das Haus der neuen
Enthärtungsanlage im
Wald bei Groß Schneen

    Wasserbehälter auf dem
    Transport zum Einsatzort

Wir in Friedland | Dezember 2019                                                     
Friedland Wir in - SPD-Ortsverein Friedland
Aktuelle Themen

    Solide Finanzen
    trotz großer Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen

     Kindergarten Niedernjesa
    (AF) Der Feuerwehrneubau Friedland,           und Starkregen, Wendebach etc.
    die Leinetal-Grundschule Friedland            Insgesamt werden das Investitionen in
    sowie die Anschaffung mehrerer                einer Höhe von ca. 1,6 Mio €. sein. Eine
    Feuerwehrfahrzeuge haben unsere               unglaubliche Zahl, was die Gemeinde
    Gemeinde in Summe 900.000 € gekostet          da leistet, und natürlich auch wie-
    und waren damit wirkliche Großprojekte.       der eine riesige Kraftanstrengung
    Aber auch in 2020 wird wieder viel in un-     der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    sere Infrastruktur investiert. Geplant sind   der       Gemeindeverwaltung.       Dies
    Baumaßnahmen in oder an Sporthäusern          erst recht, wenn man hierzu noch
    in den Ortschaften Groß Schneen,              die Unterhaltungsmaßnahmen von
    Niedernjesa und Friedland sowie der           700.000 € rechnet, die im Laufe des
    Ausbau des Dachgeschosses unse-               Jahres 2020 anfallen werden. Unerwähnt
    res Kindergartens in Niedernjesa, der         sollte auch nicht bleiben, dass unser
    Straßenendausbau in Ballenhausen und          Wasserverband Investitionen von ca.
    Deiderode und natürlich wieder viele          1 Mio €. in unser aller Versorgungsnetz
    Maßnahmen zu den Themen Hochwasser            2020 in Friedland plant.
                                                  Trotz all dieser aufgeführten Maßnahmen
                                                  wird die Gemeinde Friedland in 2020
                                                  mit ihren Einnahmen die Ausgaben fi-
                                                  nanzieren, also ohne Kreditaufnahme
                                                  bei weiterer Tilgung der vorhandenen
                                                  Darlehen.
                                                  Wir in Friedland sagen Danke an Rat und
                                                  Verwaltung, aber ausdrücklich auch an
                                                  die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
                                                  Wasserverbandes in Klein Schneen.
      Kanalsanierung

                                                                 Wir in Friedland | Dezember 2019
Friedland Wir in - SPD-Ortsverein Friedland
Aktuelle Themen

         6WDWLRQlUH           $PEXODQWH            0HKU
       Stationäre        Ambulante         Mehr-
         (LQULFKWXQJHQ        (LQULFKWXQJHQ        JHQHUDWLRQHQ
       Einrichtungen	Einrichtungen
         1RUWKHLP             1RUWKHLP     generationen-
                                                   KlXVHU
       Northeim
         'UDQVIHOG       Northeim
                              'UDQVIHOG    häuser *UR‰ 6FKQHHQ
       Dransfeld
         )ULHGODQG       Dransfeld
                              *UR‰ 6FKQHHQGroß Schneen
                                                   1RUWKHLP
       Friedland         Groß .DWOHQEXUJ/LQGDX
         .DWOHQEXUJ/LQGDX    Schneen      Northeim
       Katlenburg-Lindau
         6FKODUSH        Katlenburg-Lindau
                              *|WWLQJHQ
       Schlarpe
         *UR‰ 6FKQHHQ Göttingen
       Groß  Schneen
         *|WWLQJHQ
       Göttingen

         6HUYLFH%HWULHEH
       Service   Betriebe
         :lVFKHUHL
       Wäscherei
         6ROOLQJHU)OHLVFK
       Sollinger Fleisch-
         XQG:XUVWZDUHQ
       und  Wurstwaren
         9ROSULHKDXVHQ
       Volpriehausen
         ZZZIOHLVFKVFKPHFNHUGH
       www.fleischschmecker.de

        Tilch Verwaltungsgesellschaft
          7LOFK                       mbH PE+
                9HUZDOWXQJVJHVHOOVFKDIW
        Sultmerberg
          6XOWPHUEHUJ 2 •37154 Northeim
                           ‡   1RUWKHLP
          7HOHIRQ      
        Telefon (0 55 51) 60 90 30
          7HOHID[      
        www.tilch-pflege.de
          ZZZWLOFKSIOHJHGH
        info@tilch-pflege.de
          LQIR#WLOFKSIOHJHGH

Wir in Friedland | Dezember 2019                                                     
Friedland Wir in - SPD-Ortsverein Friedland
Aktuelle Themen aus dem Rat, allgemeine Kommunalpolitik

     Aus dem Kreistag:
     Halbzeitbilanz des Kreistagsmitglieds H.J. Mack
     (HJM) Liebe Bürgerinnen und Bürger,           spürbaren finanziellen Entlastungen
     seit Herbst 2016 bilden die drei              geführt.
     Fraktionen von SPD, Grünen und              – Die     Harmonisierung     in    vielen
     Freien Wählern die Mehrheitsgruppe            Politikfeldern bringt Vorteile für die
     im Kreistag und blicken auf eine erfolg-      Bürger/innen und die Verwaltung.
     reiche Zusammenarbeit in der ersten
     Hälfte der Wahlperiode 2016 bis 2021        Einsatz für Kultur und Sport sowie
     zurück.                                     für ein soziales Miteinander und
                                                 Integration
                                                 – Das       Sportstättenförderprogramm
                                                   des Landkreises für Vereine und
                                                   Gemeinden wurde deutlich aufge-
                                                   stockt und auf den Bereich Osterode
                                                   ausgedehnt.
                                                 – Die      Nutzung      landkreiseigener
                                                   Schwimmhallen für Vereine ist nun ko-
                                                   stenfrei.
                                                 – Das     Haus     der    Nationen    in
                                                   Hann. Münden wird zu einem
                                                   Integrationszentrum ausgebaut.
                                                 – Die Mittel für die Eingliederung von
                                                   Langzeitarbeitslosen wurden spürbar
                                                   erhöht.
                                                 – Wir bauen und fördern insgesamt 20
                                                   Familienzentren in den Gemeinden.
     Der     Gruppenvertrag       bildet   die   – Der     Landkreis    unterstützt   die
     Grundlage auch für mein persönliches,         Gemeinden mit 5 Millionen Euro
     ehrenamtliches Engagement und ist             für 5 Jahre zum Ausbau der
     über weite Teile erfolgreich abgearbei-       Kinderbetreuung.
     tet. Im Folgenden stelle ich Ihnen einige
     „Meilensteine“ unserer Arbeit vor:          Klimaschutz, Bausteine auf dem
                                                 Weg zum CO2 neutralen Landkreis
     Fusion zu einem erfolgreichen               – Das Altbausanierungsprogramm zur
     Landkreis                                     Verbesserung der Wärmedämmung
     – Der Haushalt des Landkreises ist kon-       im privaten Bereich wurde auch im
       solidiert und entwickelt sich positiv.      Altkreis Osterode fortgeführt. Die
     – Die Fusion hat über die Anpassung           Energieagentur wird verstärkt geför-
       der Kreisumlage für die Gemeinden           dert.
       im Altkreis OHA zu sofortigen und         – Der Bau von Fahrradwegen im

10                                                                Wir in Friedland | Dezember 2019
Aktuelle Themen aus dem Rat, allgemeine Kommunalpolitik
  Landkreis wird durch einen Masterplan          Landkreis bezahlt.
  und eine höhere Beteiligung des              – Der Schnellbus Duderstadt-Göttingen
  Landkreises bei den Baukosten ge-              mit einer Verkürzung der Fahrzeit um
  fördert.                                       20 Minuten fährt seit dem 1.April 2019
– Die Förderung Erneuerbarer Energien            im Stundentakt mit einem Zwischenhalt
  schließt den Einsatz von Biogas                auf der Strecke in Ebergötzen.
  und Fernwärme bei kreiseigenen               – Die Finanzierung eines Bahn­halte­
  Immobilien ein. Die Projekte werden im         punktes in Rosdorf ist von der
  Rahmen des Klimaschutzkonzeptes                Landesregierung beschlossen.
  koordiniert.
– Die Fahrzeugflotte des Landkreises           Demokratie stärken
  wird sukzessive auf Elektroantrieb           – Das      Programm       „Partnerschaft
  umgestellt.                                    für    Demokratie“     wurde    durch
                                                 Stellenentfristung gestärkt.
Verbesserung des
ÖPNV-Angebots                                  Umweltschutz
– Wir stärken den ländlichen Raum              – Der Landschaftspflegeverband und
  durch mehr Busverbindungen, be-                der Naturpark Münden wurden finan-
  sonders am Harzrand.                           ziell gestärkt.
– Mehr Schülerinnen und Schüler be-            – Der Zuschuss für die Umweltverbände
  kommen die Fahrt zur Schule vom                wurde erhöht.

Wir in Friedland | Dezember 2019                                                          11
Aktuelle Themen aus dem Rat, allgemeine Kommunalpolitik
     – Eine     wissenschaftliche    Studie    Für die nächsten Wochen und
       im Auftrag des Landkreises zur          Monate geht es darum, die wei-
       Problematik der Nährstoffeinträge       teren Projekte anzustoßen und
       in den Seeburger See soll die           abzuschließen:
       Verbesserung der Gewässerqualität
                                               • Verbesserung des ÖPNV-Angebots
       erreichen.
                                                 durch eine umfassende Tarif- und
     – Auf den Flächen des Landkreises darf      Strukturreform
       kein Glyphosat verwendet werden.
                                               • Niedrigere Fahrpreise sollen die
     – Konkrete Schritte zum Insektenschutz      Benutzung von Bussen und Bahnen
       sind angestoßen worden.                   im Verkehrsverbund attraktiver ma-
                                                 chen.
     Einsatz für bezahlbaren
     Wohnraum                                  • Verbesserung der Verpflegungs­
                                                 situ­ation in Ganztagsschulen des
     – Eine Allianz für den sozialen
                                                 Landkreises Göttingen
       Wohnungsbau soll für mehr bezahlba-
       ren Wohnraum sorgen. Dabei werden       • Einrichtung     eines      Stipendien­
       neben den Ballungsräumen beson-           programms für Erzieherinnen und
       ders die Ortschaften in der Fläche        Erzieher, um die personelle Situation
       des Landkreises ins Auge gefasst.         in den Kitas zu entspannen
     – Wir    unterstützen    die     Kreis­   • Wir werden das Fach „Feuerwehr“ in
       wohnbaugesellschaft        Osterode-      der Schule einführen in der Erwartung,
       Göttingen und die Ausweitung              bei jungen Menschen Interesse an
       ihrer Tätigkeit auf den gesamten          der wichtigen Arbeit der Feuerwehren
       Landkreis.                                zu wecken und sie dadurch zum eh-
                                                 renamtlichen Engagement zu motivie-
     Schulentwicklung                            ren.
     Wir haben einen neuen Schulentwick­       • Die Sanierung des Rathauses Münden
     lungsplan für eine zukunftsfähige           werden wir unterstützen.
     Bildungslandschaft erstellt.              Gerne halte ich Sie, liebe WiF-Leser/
     – Die Verwaltung ist beauftragt, die      innen, weiterhin auf dem aktuellen
       Bundesmittel beim Digitalpakt für       Stand meiner / unserer Arbeit für den
       Schulen umfänglich auszuschöpfen,       Landkreis Göttingen und speziell für un-
       um unsere Schulen optimal auszu-        sere Gemeinde Friedland.
       statten.
     – Wir passen das Berufsschulangebot       Herzliche Grüße,
       an die Erfordernisse eines modernen     Ihr Hans-Jürgen Mack
       Berufslebens an.
                                               Kreistagsabgeordneter der SPD-
                                               Fraktion

12                                                             Wir in Friedland | Dezember 2019
Aktuelle Themen

Unsere regionale Wirtschaft
Ein klassischer Friseur-Salon mit persönlichem
Verwöhn-Programm
Interview mit der Meisterin des Friseurhandwerks Nicole Hauke, Inhabe­rin des
Friseursalons Haar-Treff in Groß Schneen.
   (RL) WiF: Frau Hauke, was macht          Geschenk. Ich habe als Meisterin in ver-
   Ihnen an Ihrem Beruf am meisten          schiedenen Salons gearbeitet und ich
   Spaß?                                    wollte nie selbstständig werden.
Nicole Hauke: Alles (lacht). Wirklich al-      WiF: Der Schritt in die
les. Ich schneide gerne, ich berate ger-       Selbstständigkeit: was hat Sie dann
ne. Ich liebe meinen Beruf. Ich habe           doch gereizt?
meinen Beruf zum Hobby gemacht.             Nicole Hauke: Ich hatte ein Angebot
   WiF: Wann und wo haben Sie               von meinem damaligen Chef und dann
   angefangen?                              kam die Schwangerschaft dazwischen.
                                            Da wurde das mit der Selbstständigkeit
                                            nichts. Da ich ein sehr pflegeleichtes
                                            Kind hatte und beruflich etwas tun woll-
                                            te, hat mir mein Chef erlaubt, meine
                                            Stammkunden zu Hause zu empfangen.
                                            So ist das Kleingewerbe entstanden.
                                            Das war 2009. Vor drei Jahren kam das
                                            Angebot hier in Groß Schneen.
                                               WiF: Was hat schließlich den
                                               Ausschlag gegeben, in die
                                               Selbständigkeit zu gehen?
                                            Nicole Hauke: Ich denke, die Freiheit.
                                            Die Freiheit alleine für sich zu wirtschaf-
                                            ten und so eine Art familiäre Beziehung
                                            zu den Kunden aufzubauen. Und mein
                                            Vater, der hat mir gut zugeredet zu ei-
Die Chefin bei der Arbeit
                                            nem Lehrberuf: „Du probierst das jetzt
                                            einfach“.
Nicole Hauke: Ich habe zwischen 1990
                                               WiF: Was kann Ihnen den Spaß bei
und 1992 in Osterwieck in der Nähe von
                                               der Arbeit vermiesen?
Goslar gelernt. In meinem Heimatort.
2001 habe ich in Konstanz meinen            Nicole Hauke: Was mich letztens sehr
Meister gemacht. Ganz weit weg von          aufgeregt hat, war eine Kundin, die
zu Hause, damit das Heimweh ver-            sich darüber beschwert hat, wie teuer
geht und ich nicht nach Hause kann.         wir doch seien. Da habe ich mal wieder
Die Meisterprüfung war an meinem 25.        über schlecht bezahlte Berufe nach-
Geburtstag und das war das schönste         gedacht. Gott sei Dank kam dann der

Wir in Friedland | Dezember 2019                                                          13
Aktuelle Themen
     Mindestlohn, so dass die großen Ketten       lieber einen Preisnachlass im gesamten
     nicht mehr ausbeuten können. Qualität        Jahr. Die Kunden sollen sich hier wohl-
     hat ihren Preis.                             fühlen und gerne hier herkommen.
       WiF: Wie war denn die Situation, als          WiF: Sie haben für Ihren Friseur-Salon
       Sie hier in Groß Schneen angefangen           keinen Internet-Auftritt. Warum nicht?
       haben?                                     Nicole Hauke: Wenn die Kunden hier
     Nicole Hauke: Als ich hier angefan-          hereinkommen, dann sollen sie merken,
     gen habe, standen die Preise fest und        dass sie hier willkommen sind und den
     es gab ein Bonus-System. Ich konnte          Stress von außerhalb vergessen können.
     mich mit diesen Preisen nicht identifizie-   Uns ist wichtiger, dass unser Wohlfühl-
     ren. Um erstmal Fuß zu fassen habe ich       Programm von Mund zu Mund geht. Die
     den Herrenschnitt von 15.50 auf 13.50        persönliche Betreuung: das ist der Weg.
     (Euro) gesetzt und damit günstiger ge-       Das Internet ist unpersönlich. Wir sind
                                                  hier auf dem Dorf und Persönlichkeit,
                                                  die man in allen Menschen sieht, muss
                                                  man individuell ansprechen.
                                                     WiF: Es scheint also vorteilhafter zu
                                                     sein, sich persönlich um die Kunden
                                                     zu bemühen.
                                                  Nicole Hauke: Das merken wir gerade,
                                                  weil eine Kollegin krank ist. Die Kunden
                                                  reagieren verständnisvoll, weil sie wis-
                                                  sen, dass ich zurückrufe, wenn ein frei-
                                                  er Termin entsteht.
                                                     WiF: Sie suchen also den Kontakt
                                                     über das Telefon und die persönliche
                                                     Begegnung?
                                                  Nicole Hauke: Das einzige unpersönli-
     Kopfmassage als                              che Medium ist der Anrufbeantworter,
     Verwöhnprogramm                              denn die Kunden, die hier sitzen, möch-
     macht. Dafür das Bonus-System abge-          ten die persönliche Betreuung haben
     schafft. Und als „Verwöhn-Programm“          und nicht dauernd durch das Telefon
     die Kopfmassage eingeführt, die ger-         gestört werden. (Klappte auch während
     ne, gerne genommen wird – einfach als        des Interviews hervorragend)
     Service ohne Bezahlung.                         WiF: Gibt es „geheime“ Grundsätze
       WiF: Wie war das Bonus-System                 für einen zufriedenstellenden Umgang
       aufgebaut?                                    mit schwierigen Kund*innen?
     Nicole Hauke: Neunmal kommen und             Nicole Hauke: Jeder Kunde ist eine
     der 10. Haarschnitt kostet dann nur 10       Persönlichkeit und muss immer freund-
     Euro. Die Botschaft an die Kunden von        lich behandelt werden. „Wie man in den
     mir: Lasst euch nicht veräppeln. Dann        Wald hineinruft, so kommt es zurück.“

14                                                                 Wir in Friedland | Dezember 2019
Aktuelle Themen

Und wenn ein schwieriger Kunde zuvor-          gute Bewertungen und fachlich exzel-
kommend behandelt wird, öffnet er sich         lente Frisuren: das alles fällt ja nicht
irgendwann einmal. Dann erfährt man,           vom Himmel, oder?
was mit ihm oder ihr los ist.               Nicole Hauke: Wir sehen jeden Kopf
   WiF: Und so wie Sie mit den Kunden       als Kunstwerk. Das fordert unsere
   umgehen, behandeln Sie wahrschein-       Kreativität. Die Qualität muss stimmen.
   lich auch Ihre Mitarbeiter.                 WiF: Viele mittelständische Betriebe
Nicole Hauke: Ja. Das ist mir wirk-            klagen über Nachwuchs- und
lich sehr wichtig. Sarah Fröhlich und          Fachkräftemangel. Wie sieht es bei
ich – wir sind neuneinhalb oder mehr           Ihnen aus?
Stunden an einem Tag zusammen. Wir          Nicole Hauke: Das ist ein riesengroßes
sind „verheiratet“. Für mich ist das wie    Problem. Wir suchen händeringend eine
in einer Beziehung. Wir begegnen uns        dritte Mitarbeiterin, weil wir gut ausge-
auf Augenhöhe. Da bin ich nicht Chefin.     lastet sind. Um so mehr durch unseren
Ich lass den Meister nicht heraushän-       Krankheitsfall. Die Gründer des Salons
gen. Wir besprechen alles gemeinsam –       hatten drei Mitarbeiter und das wol-
machen auch gemeinsame Beratungen           len wir auch. Deshalb können wir auch
mit den Kunden. Und ganz viel Lachen        nicht ausbilden, obwohl wir das eigent-
gehört auch dazu.                           lich gerne täten. Es ist finanziell nicht
   WiF: Ein gutes Arbeitsklima, eine gro-   verkraftbar. Das ist schade.
   ße Zufriedenheit mit der Chefin, ein        WiF: Warum wollen die jungen
   freundlicher und zuvorkommender             Leute heute nicht mehr ins Friseur-
   Umgangston, im Internet gute bis sehr       Handwerk? Fehlt es an „Schick“?
                                            Nicole Hauke: In den 60erJahren hatten
                                            wir geburtenstarke Jahrgänge. Die ge-
                                            hen bald in Rente. Es wurden immer we-
                                            niger. Es fehlt der Nachwuchs von der
                                            Masse her. Seit ein paar Jahren heißt es,
                                            alle Kinder müssen studieren. Das ist für
                                            uns erschreckend, denn wir haben beide
                                            einen Erweiterten Realschulabschluss.
                                            Heute heißt es: Hauptschule reicht für
                                            den Friseurberuf. Das ganze System
                                            muss verändert werden.
                                               WiF: Liegt es an berufsspezifi-
                                               schen Beschwerden? Allergien?
                                               Rückenprobleme? Langes Stehen?
                                               Konkurrenzdruck? Zeitdruck?
                                            Nicole Hauke: Das haben Sie in allen
                                            Berufen. Natürlich ist es anstrengend.
                                            Wir haben die Berufskrankheit Allergien.
  Hier geht‘s rauf zur Friseurin

Wir in Friedland | Dezember 2019                                                          15
Aktuelle Themen
     Wenn jemand kommt und sich für den
     Beruf interessiert, würde ich immer ei-
     nen Allergietest machen lassen, ob der
     Jugendliche für den Beruf geeignet ist.
     Wenn sich Probleme aufzeigen lassen,
     würde ich abraten, den Beruf zu ergrei-
     fen.
        WiF: Was muss geschehen, damit
        der Beruf attraktiver wird und junge
        Leute mit Sinn fürs Modische wieder
        ins Friseurhandwerk einsteigen? Muss
        man sie besser bezahlen?
     Nicole Hauke: Das auf jeden Fall. Wir
     müssen ein Bewusstsein schaffen, wo
     wir wieder auf Menschlichkeit gehen.
     Die Kunden kaufen eine Dienstleistung
     und sind gerne bereit, dafür ein oder
     zwei Euro mehr zu bezahlen, damit die         Termine werden mit der Hand notiert
     Mitarbeiter ein oder zwei Euro mehr im
     Lohnbeutel haben.
                                                   Namen mit der Hand schreibe, kann ich
        WiF: Dann kommen auch wieder               sie mir besser merken. Ich kann mir bes-
        mehr junge Leute auf die Idee, im gut      ser vorstellen, wer heute kommt. Sonst
        zahlenden Friseurhandwerk zu arbei-        fällt es ganz schnell wieder aus dem
        ten. Sie haben vorhin angedeutet,          Kopf heraus. Ich bin eine Leseratte und
        dass Sie eine Botschaft an die Politik     brauche gut riechende „alte“ Bücher.
        haben.
     Nicole Hauke: Die kleinen Betriebe
     sollten unterstützt werden. Vor einigen
     Jahren haben die großen Friseur-Firmen
     ein Kopfgeld von 1000 Euro ausge-
     setzt, um neue Mitarbeiter zu bekom-
     men. Das darf es nicht geben. Es wird
     ein Menschenhandel betrieben und ich
     erwarte von der Politik, dass für die klei-
     nen Betriebe eine Unterstützung her-
     auskommt.
        WiF: Sie führen Ihren Terminkalender
        nicht digital mit dem Computer son-
        dern in der guten alten analogen Form
        mit Papier und Bleistift. Warum?
     Nicole Hauke:         Ich hab’s mit dem
     Computer probiert. Aber: wenn ich die

16                                                                 Wir in Friedland | Dezember 2019
Aktuelle Themen
  WiF: Ich habe da noch eine Frage:      persönlich arbeiten kann.
  Wo sehen Sie Ihren Friseurbetrieb         WIF: Frau Hauke, herzlichen Dank für
  im Jahre 2030 und wie sieht er dann       das Interview. (Fotos RL)
  aus?
                                         Friseur-Salon Haar-Treff
Nicole Hauke: Keine Ahnung. (Überlegt
                                         Ballenhäuser Weg 1
kurz) Ich hoffe, dass man das Ziel ei-
ner dritten Mitarbeiter*in und einer     37133 Friedland OT Groß Schneen
Auszubildenden erreichen kann. Ich       Telefon: 05504 9371332
hoffe, dass man die Liebenswürdigkeit
mit den Kunden weiter pflegen kann
und weiter so entspannt, familiär und

Wir in Friedland | Dezember 2019                                                   17
Unter uns

       Die SPD-Bundesvorsitzenden werden von Juli bis Dezember
                gewählt: ein demokratisches Verfahren
     (BKL) Ja, diese Wahl stand im Zeichen          der Mitglieder, indem er mit seinem
     von Willy Brandts „mehr Demokratie wa-         Beschluss vom 24. Juli 2019 und ei-
     gen“ aus seiner Regierungserklärung            ner entsprechenden Satzungsänderung
     von 1969. Endlich ging es wieder einmal        am 2. Juli das Verfahren festlegte, wie
     darum, in großem Stil die „Arbeitsweise“       sich Kandidat*innen für den Vorsitz fin-
     der Partei zu „öffnen und dem kritischen       den und später gewählt werden sollten.

                            Saskia Esken & Norbert Walter-Borjans
     Bedürfnis nach Information Genüge“ zu          Obwohl die Medien von Anfang an unk-
     tun. So konnte so manches SPD-Mitglied         ten, dass sich da wohl kaum jemand
     mal wieder stolz auf die eigene Partei sein    „Profiliertes“ melden werde, war die Reihe
     und sich an dem Leben freuen, das diese        der Kandidat*innen, die schließlich am
     Wahl neu in die Partei gebracht hat.           1. September zugelassen wurden, recht
     Was?! Wird da die eine oder der andere         beachtlich: Von Landtagsabgeordneten
     rufen, der/die ganz anderes in der eige-       über Bundestagsabgeordnete, ehema-
     nen Zeitung gelesen hat. Vielfach wurde        lige und amtierende Landes- und einen
     dort in den Medien die Partei bundesweit       Bundesminister bis zur früheren Kandidatin
     „heruntergeschrieben“ und genöhlt, dass        für die Bundespräsidentschaft waren dort
     die offenbar nichts Besseres zu tun habe,      ausgesprochen kundige Funktionsträger
     als sich mit sich selbst zu beschäftigen. Es   mit gestandenen sozialdemokratischen
     fehlte gerade noch, dass über Ringelpiez       Biographien vertreten. Beachtlich war
     mit Anfassen und Händchenhalten bei            auch, dass das Verfahren es freistellte,
     den Paarkandidaturen gesprochen wur-           sich als weiblich/männliches Paar oder
     de. Eine Auseinandersetzung mit den            als Einzelkandidat zu bewerben. Die
     verschiedenen inhaltlichen Positionen          Tatsache, dass auf diesem Hintergrund
     der Kandidaten fehlte fast vollständig.        acht Paare antraten, zeigt, dass damit
     Was ist denn nun bei dieser Wahl wirk-         nicht einem „Modetrend“ nachgelaufen,
     lich passiert?                                 sondern dass hier ein Nerv getroffen wur-
                                                    de. Es gab auch einige Einzelkandidaten,
     Zunächst einmal legte der amtieren-
                                                    die aber aus unterschiedlichen Gründen
     de Bundesvorstand sein Vertrauen voll
                                                    während des Verfahrens zurückzo-
     Mut und Furchtlosigkeit in die Hände

18                                                                       Wir in Friedland | Mai 2019
Unter uns
gen, der letzte unmittelbar vor Beginn        sche Vielfalt der auftretenden Personen
der Regionalkonferenzen. Aufgrund             erschien als großer inhaltlicher und
interner politischer Differenzen trat         personeller Reichtum der Partei. Die
auch das Paar Simone Lange und                Bewerber*innen müssen die Tatsache,
Alexander Albrecht noch vor Beginn der        dass und wie man sich hier kennenn-
Regionalkonferenzen zurück, ausdrück-         lernte, wohl selbst als Bereicherung
lich zugunsten des Paars Saskia Esken/        empfunden haben. Es wurde verschie-
Norbert Walter-Borjans. Später gegen          dentlich der Wunsch geäußert, solche
Ende der Regionalkonferenzen gab auch         Formen der gegenseitigen Anhörung

                              Klara Geywitz & Olaf Scholz.
das Paar Hilde Matheis und Dierk Hirschel     und der Gespräche mit Mitgliedern auch
ausdrücklich zugunsten der sonstigen          in Zukunft im Alltagsgeschäft zu prakti-
linken Bewerber*innen auf. Die Jusos un-      zieren. Nur zu! Kann man da nur sagen.
terstützten per Vorstandsbeschluss das        Zumal man hoffen kann, dass durch eine
Paar Esken/Walter-Borjans.                    weiter fortschreitende digitale Ausstattung
Auf den 23 medien-und parteiöffent-           der Partei und ihrer Mitglieder solche
lichen Regionalkonferenzen in ganz            Verfahren in Zukunft zeitlich kürzer und
Deutschland stellten sich alle verblei-       billiger gestaltet werden können.
benden sieben, bzw. gegen Ende sechs
Paare vor. Die Konferenzen waren für
Parteimitglieder am PC mit- bzw. nach-
                                                  Letzte Meldung
zuverfolgen. Hier oder wenn sie zu ei-           vom 30.11. 18.30 Uhr:
ner der Veranstaltungen gefahren waren,
spielte sich vor ihren Augen und Ohren           Saskia Esken und
höchst Interessantes ab: Man lernte die          Norbert Walter-Borjan sind
Kandidat*innen persönlich in zehnminü-
tigen Statements kennen, aber auch in            die gewählten Kandidaten
der Diskussion untereinander sowie mit           für den Vorsitz. Sie haben
dem Publikum. Das hat es bisher in der
Partei noch nicht gegeben. Es herrsch-
                                                 die Stichwahl mit gut 53%
te insgesamt eine diskursive Atmosphäre          gewonnen.
ohne Aggressivität, wie man sie sich für
solche Anlässe wünscht. Die sympathi-

Wir in Friedland | Mai 2019                                                                 19
Unter uns
     Zwischen dem 14. und dem 25.10. fand         Der Parteivorstand wird, wenn es nach
     der erste Wahlgang (elektronisch oder        Plan geht, das Kandidatenpaar, das
     per Brief) statt. Ergebnis (geordnet nach    aus der Stichwahl zwischen dem 19.
     Zahl der Stimmen): Klara Geywitz/Olaf        und dem 29. November als Sieger her-
     Scholz (22,68%), Saskia Esken/Norbert        vorgeht, als seinen Wahlvorschlag für
     Walter-Borjans      (21,04%),    Christina   den Bundesparteitag in Berlin vom 6.
     Kampmann/Michael Roth (16,28%),              bis 8. Dezember 2019 übernehmen. Die
     Nina Scheer/Karl Lauterbach (14,63%),        Delegierten haben dann das letzte Wort.
     Petra Köpping/Boris Pistorius (14,61%),      Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass sie
     Gesine Schwan/Ralf Stegner (9,63%) bei       die Entscheidung der Mitglieder bestäti-
     einer Wahlbeteiligung von 53,28% der         gen werden. Aber wenn Sie dies lesen,
     Mitglieder.                                  liebe Leserinnen und Leser, wissen Sie
     Hiermit muss unser Bericht über diese        mehr als wir jetzt!
     Wahl enden, denn alles, was danach ge-
     schieht, liegt nach Redaktionsschluss.

 Warum ich in der SPD aktiv bin
     Mein Name ist Catharina Pyttlich.            Ich habe Spaß daran mit diesen Leuten
     (CP) Seit April 2018 bin ich Mitglied in     im Dialog zu stehen und mir ist es wich-
     der SPD und seit Anfang des Jahres           tig, dass Ortspolitik nahbar und offen für
     Beisitzerin im Vorstand des Ortsverein       alle ist. Denn mit „gemeinsam anpacken“
     Friedland, was mich mit meinen 22 Jahren     erreicht man mehr, als mit ständigem
     zum neuesten und jüngsten Mitglied des       Beklagen.
     Vorstandes macht.
     Ich wohne zurzeit in Hannover und
     studiere Tiermedizin. Dort bin ich
     auch in der Hochschulpolitik im
     Studierendenparlament aktiv. Aber da ich
     in verschiedenen Dörfern der Gemeinde
     Friedland aufgewachsen bin und Groß
     Schneen noch immer meine Heimat nen-
     ne, wollte ich mich hier vor Ort einbrin-
     gen und nicht in einem Hannoveraner
     Ortsverein. Ich denke, am meisten kann
     man bewegen, wenn einem der Ort, die
     Menschen und das, was man tut, am
     Herzen liegen.
     Ich sehe es als Privileg unserer
     Demokratie sich politisch einbringen zu
     dürfen um die Gemeinde mitzugestalten.
     Ich glaube, dass es viele Menschen mit
     guten Ideen und Tatendrang gibt, die un-
     sere Gemeinde bereichern können.

20                                                                 Wir in Friedland | Dezember 2019
Unter uns

Einsatz für Rechtsstaat, Demokratie und Freiheit
(RR) Mein Name ist Regine Rühling, ich      Partei, die offen rassistisch, antisemitisch
werde aber lieber Gine genannt. Ich bin     oder chauvinistisch ist, fast ein Viertel
62 Jahre alt, wohne mit meinem Ehemann      der abgegebenen Stimmen in einer
                                            Landtagswahl (ich denke an Thüringen
                                            2019) bekommen kann, ist es nicht nur
                                            ein nettes Zeichen, sich für Rechtsstaat,
                                            Demokratie und Freiheit zu engagieren,
                                            sondern meiner Meinung nach auch eine
                                            Pflicht. Diese Pflicht habe ich wahrge-
                                            nommen, indem ich in die SPD einge-
                                            treten bin und dort – im Rahmen meiner
                                            Möglichkeiten – für die oben genannten
                                            Werte eintrete. Für seine Meinung auf
                                            die Straße zu gehen, sich in Parteien,
                                            Verbänden und Vereinen zu organisie-
                                            ren und so seinen Teil zum Erhalt der
                                            Demokratie in Deutschland beizutragen,
                                            das ist meiner Meinung nach der richti-
                                            ge Weg.
in Klein Schneen, komme ehemals aus         Natürlich spielen auch Themen wie
Braunschweig. Meine beiden erwachse-        Umweltschutz oder Gesundheit und
nen Söhne wohnen in Hannover. Ich arbei-    Pflege für mich eine wichtige Rolle in
te als selbstständige Psychotherapeutin     der politischen Arbeit. Auch Flucht und
in Heiligenstadt. An dieser Stelle sind     Migration besser bzw. weiterhin zu ma-
jedoch die Beweggründe, die mich ver-       nagen und Geflüchtete hier in unsere
anlasst haben, im Mai 2018 in die SPD       Gesellschaft weiter einzubinden, liegt mir
einzutreten viel wichtiger als allgemeine   sehr am Herzen.
Infos über mich.
                                            Ich bin stolz und froh, jetzt ein Teil dieser
Zunächst ein paar Worte zu meinen ge-       Partei zu sein.
nerellen       Interessenschwerpunkten.
In den heutigen Zeiten, in denen eine

Wir in Friedland | Dezember 2019                                                            21
Unter uns

     Neu für uns in der Ratsfraktion: Thomas Deisel
     (TD) Hallo, mein Name ist Thomas            ger­meister von Deiderode hab ich
     Deisel, freischaffender Künstler und        festgestellt, dass es, wie in meiner
                                                 Berufs­welt, oder generell im Leben,
                                                 darum geht, gut zuzuhören, zu über-
                                                 legen, zu kommunizieren, Lösungen
                                                 zu finden und dann auch umzuset-
                                                 zen. Dabei ist es mir wichtig den
                                                 Blick fürs Ganze und unsere nachfol-
                                                 genden Generationen zu wahren und
                                                 zu schärfen- einfach Verantwortung
                                                 zu übernehmen!
                                                 Nicht anders werde ich es dem-
                                                 nach auch im Rat der Gemeinde
                                                 Friedland und den damit verbunde-
                                                 nen Tätigkeiten angehen, frei nach
                                                 dem Motto von Aristoteles:
     Sozialarbeiter, 54 Jahre, seit 2011
                                                 „Den Wind können wir nicht ändern,
     mit Patricia Deisel verheiratet, erfreue
                                                 aber die Segel können wir anders
     mich 3 erwachsener Kinder und lebe
                                                 setzen.“
     seit 20 Jahren in Deiderode, wo ich
     meine Heimat gefunden habe!
     Neben meiner Anstellung als Schul­
     sozialarbeiter an der CFG Schule in
     Groß Schneen und meiner freischaf-
     fenden Tätigkeit im eigenen Atelier
     in Deiderode, setze ich mittlerwei-
     le schwerpunktmäßig viele Kinder-
     und     Jugendgruppenprojekte          in
     den Themen­bereichen Integration,
     Inklusion, Partizipation und Vielfalt im
     ganzen Landkreis um.
     Im KulturRad e.V. der offenen Ateliers
     des Landkreises bin ich von Anbeginn
     als Aussteller dabei.
                                                  Unser Gast aus Flensburg
     Als Vorstandsmitglied des Förder­
                                                  Oberbürgermeisterin Simone Lange
     vereins der CFG bin ich nun seit 10          sowie Anni Dembke. Wir bedanken
     Jahren um soziale Gerechtigkeit und          uns schon jetzt für ihre Einladung nach
     Förderung in der Schule bemüht.              Flensburg, die wir für den Frühsommer
     In den letzten 3 Jahren als Orts­bür­        2020 planen

22                                                                Wir in Friedland | Dezember 2019
Unter uns

Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier der SPD
Mitglieder, Jubilare und Gäste

Wir in Friedland | Dezember 2019                                23
Aus den Ortschaften

     Wendebach – Naherholung und Hochwasserschutz
     (AF) Im Jahr 2019 ist das Verfahren zur   Grundräumung, wie beim Umbau der
     Herstellung eines Sedimentbeckens         Stauanlage, kommt aus ökologischer
     oberhalb des Wendebachstausees auf        und ökonomischer Sicht nicht mehr
     den Weg gebracht worden, so dass          in Frage. Wir hoffen, durch die ge-
     wir in 2020 auf dessen Bau hoffen dür-    plante bauliche Maßnahme unseren
     fen. Sedimentbecken? Ja, aufgrund         Wendebach vor diesen Eintragungen
     von Einbringung von Schlamm etc. aus      schützen zu können und ihn somit
     dem Wendebach in den Staubereich          auch weiterhin als wichtigen Baustein
     des Wendebachstausees kommt es            unserer Naturlandschaft und unserer
     immer wieder zu einer Verlandung mit      Naherholungsgebiete erhalten zu kön-
     vielen weiteren Komplikationen. Eine      nen.

     Luftaufnahme Wendebachstauseee

24                                                            Wir in Friedland | Dezember 2019
Vorsorge ist
    Männersache

  VGH Vertretung Andreas Fritsch
  Götzenbreite 2
  37124 Rosdorf
  Tel. 0551 793330 Fax 0551 7906385
  www.vgh.de/andreas.fritsch
  fritsch@vgh.de
Wir in Friedland | Dezember 2019      25
Aus den Ortschaften

     Schutz für unsere Dörfer bei Hochwasser und Starkregen
     (AF) Viele unserer Ortschaften muss­         und Feld- und Wegeverbände können
     ten in der Vergangenheit leidvoll erle-      dieses Problem jeder für sich alleine
     ben, dass die Regenwasserereignisse          lösen. Hier sind alle Strukturen gefragt

            Schneenbach in Klein Schneen

     in Menge und Häufigkeit rasant zuneh-        und auch die Hauseigentümer*innen
     men. Der Rat und die Verwaltung haben        können nicht aus ihrer Verantwortung
     nach den schlimmen Ereignissen von           entlassen werden. Die Aufgabe be-
     2015 und 2016 versucht, hier zu helfen,      steht nun darin, alle Erkenntnisse
     zu unterstützen und Lösungen zu erar-        und Strukturen zusammenzubringen,
     beiten. Der Rat der Gemeinde Friedland       Gefährdungsabschätzungen vorzuneh-
     hat hierzu viel Geld zur Verfügung ge-       men und Lösungen öffentlich zu disku-
     stellt, um in allen Ortschaften durch ein    tieren, zu finanzieren und umzusetzen.
     Ingenieurbüro erarbeiten zu lassen, wie      Hierbei sollten auch örtliche Maßnahmen
     die Situation in jeder einzelnen Ortschaft   und der Objektschutz nicht unterschätzt
     speziell aussieht, bei welchem Regen         werden, denn große Planungsvorhaben,
     Gefahr droht und ob es Möglichkeiten         wie z. B. Regenrückhaltebecken
     gibt, dieser Gefahr entgegenzutreten.        oberhalb einer Ortschaft, sind oft
     Als Erkenntnis bleibt heute schon ei-        Planungen für die Schublade, weil sie
     nes festzuhalten: weder die Gemeinde,        in der Realität gar nicht umzusetzen
     der Ver- und Entsorgungsverband in           sind oder die Umsetzung aufgrund
     Klein Schneen, noch die Land- oder           von Planungsschienen Jahrzehnte in
     Forstwirtschaft sowie die Realgemeinden      Anspruch nehmen würde. Nachdem

26                                                                Wir in Friedland | Dezember 2019
Aus den Ortschaften
nun viele Maßnahmen in Groß Schneen       auf dieses Sondervermögen des
am Kampweg und in den Baugebieten         Landes Niedersachsen zurückzugreifen
umgesetzt werden konnten, werden die      – Klasse!
Schwerpunkte für 2020 sicherlich die
Geschiebesperre oberhalb der Ortschaft
Reiffenhausen, der Objektschutz in          Größe des Verbandsgebietes
der Ortschaft Klein Schneen und die         2217 m²
Fertigstellung der Planfeststellung/        Anzahl der Gewässer 93
Plangenehmigung für die Ortschaft
                                            Gewässerlänge ca. 650 km
Niedernjesa sowie wieder viele weitere
Maßnahmen, die zur Sicherheit dienen,       Leineabschnitte im Verbandsgebiet
sein. Für 2020 stehen auch hier wieder      ca. 127 km
180.000 € zur Verfügung.                    Mitglieder 46 Kommunen,
Danke an dieser Stelle auch einmal          8 Landkreise, 25 Unternehmen,
an unseren Bürgermeister Andreas            5 Forstämter
Friedrichs, der es durch seine neben-       Verbandsvorsteher Andreas
amtliche Tätigkeit im Leineverband          Friedrichs
(siehe hierzu Kasten) geschafft hat,        Geschäftsführer Jens Schatz
für diese Fragestellung das neu zur         Sitz Northeim
Verfügung gestellte Sondervermögen
des Landes Niedersachsen anzuzap-           Gegründet 28.08.1958
fen. Elf Städte und Gemeinden haben         Zuständigkeitsgebiet von der
unter der Führung des Leineverbandes        hessischen Landesgrenze im
eine Gewässerpartnerschaft gegründet.       Süden bis Springe in der Region
Diese Gründung ermöglicht es auch der       Hannover
Gemeinde Friedland, als Kofinanzierung

           Überschwemmungsgebiet in Reiffenhausen

Wir in Friedland | Dezember 2019                                                 27
Aus den Ortschaften

     Kein Abriss!
     Jugendraum Lichtenhagen instand gesetzt
     (KK) Der Jugendraum Lichtenhagen wur-           (Eigenleistung)
     de mangels fehlender Internetverbindung     –   Vertäfelung instand gesetzt und
     von den Jugendlichen nicht mehr genutzt.        gestrichen (Eigenleistung)
     Daraus resultierte ein Wasserschaden, der
     den Raum schädigte.                         –   Wandverkleidungen instand ge-
                                                     setzt, tapeziert und gestrichen
     Somit stand die Frage im Raum, abreißen
     oder instand setzen.                            (Eigenleistung)
     Der Ortsrat entschloss sich für die         –   Fußbodenbelag erneuert
     Instandsetzung.                                 (Eigenleistung)
     Bei der Beseitigung der Wasserschäden       –   Decke neu gestrichen
     wurde die Heizung vom Dachboden in              (Eigenleistung)
     den Flur verlegt.                           –   Neue Küche installiert (Eigenleistung,
     Mit Unterstützung vom Bauhof wurde der          Küche wurde gespendet)
     Jugendraum in Eigenleistung instand         –   Aktenschränke (Spende) und Mobiliar
     gesetzt.                                        installiert
     Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:      Dadurch lagen die Kosten in einem über-
     – Außentür zur Kirche erneuert              schaubaren Rahmen.
       (Gemeinde, Bauhof)                        Der Jugendraum soll für vielfältige
     – Schornsteinanschluß verputzt              Nutzungen zur Verfügung stehen:
       (Bauhof)                                  – Veranstaltungen von Ortsrat
     – Heizungssanierung (Gemeinde,                und Ortsheimatpfleger
       Bauhof)                                   – Treffpunkt für Jung und Alt
     – Durchgangstür zwischen Flur               – Jugendraum
       und Aufenthaltsraum erneuert              – Archiv für historische Akten

              Im renovierten Jugendraum, in dem auch das Archiv untergebracht
              ist, zeigt Ortsheimatpfleger Klaus Kube alte Akten

28                                                                 Wir in Friedland | Dezember 2019
Aus den Ortschaften

Herzlichen Glückwunsch zum
90. Geburtstag von Friedel Holzapfel

Der jetzige Ortsbürgermeister Jürgen Rozeck und die ehemaligen
Ortsürgermeister von Niedernjesa Friedel Holzapfel und Erwin Zingrebe

Wir in Friedland | Dezember 2019                                                 29
30   Wir in Friedland | Dezember 2019
© basta.de 11/2019

                                                        Stille Nacht,
                                                        heiße Nacht!
                                                        Unsere Sauna-Highlights in der Weihnachtszeit

                                                        Vom 1. bis 24. Dezember bieten wir unseren
                                                        Saunagästen täglich etwas Besonderes.
                                                        Hinter jedem Türchen unseres Adventskalenders
                                                        verbirgt sich eine kleine Überraschung.*

                                                        Und wer uns über www.badeparadies.de/gewinnspiel
                                                        eine Nachricht schickt, kann 2 Saunakarten gewinnen.

                                                        * Was, wann, wo finden Sie hier:
                                                          www.badeparadies.de/adventskalender

                                                        Windausweg 60, 37073 Göttingen,
                                                        Tel.: 50 70 90, info@goesf.de
                                                        Öffnungszeiten:
                                                        Mo. – Fr.: 10 – 22.30 Uhr
                                                        Sa., So. und an Feiertagen: 9 – 22.30 Uhr

                     Bewegend. Erholsam. Erfrischend.   Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG
Kompetente Immobilienberatung seit  Jahren im südlichen Landkreis

                  Friedland-Immo.de

                      freytag immobilien
        Wir suchen ständig Wohnhäuser und Bauernhöfe
         in der Region Friedland, Rosdorf und Gleichen

      Bankkaufmann Reinhard J. Freytag, privat Obernjesa
                    Sitz des Unternehmens:
           1HXVWDGW D-37073 Göttingen
                    0551 55563  0551 55593
                           info@freytag-immo.de
           Absolut unabhängig, leistungsfähig, seriös
         100% nur kundenorientiert, absolute Diskretion
    Seriöser Garant für den sicheren Verkauf einer Immobilie
Das Unternehmen freytag immobilien besteht seit nunmehr rund  Jahren
erfolgreich im Markt und hat sich als feste Größe in der Immobilienlandschaft
etabliert. Als Immobilien- und Finanzserviceunternehmen stehen wir Ihnen als
kompetenter Partner zur Verfügung. Neben erstklassigen Referenzen bieten wir
Ihnen den Service, den Sie von einem absoluten Vertriebsprofi in einem
leistungsfähigen, modernen, seriösen und kundenorientierten Maklerunternehmen
erwarten.
Sie können auch lesen