Frohe Weihnachten - Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2021 im Januar und Februar 2021 - Gemeinde Aresing

Die Seite wird erstellt Darian Scholl
 
WEITER LESEN
Frohe Weihnachten - Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2021 im Januar und Februar 2021 - Gemeinde Aresing
Aresinger
 Gemeindeblatt
  Ausgabe 1/2021
  im Januar und Februar 2021

Frohe
 Weihnachten
Frohe Weihnachten - Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2021 im Januar und Februar 2021 - Gemeinde Aresing
2                                                                               Aresinger Gemeindeblatt

                                             Aus der Gemeinde
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                        Mein besonderer Dank gilt auch denen die sich in den
                                                           Kirchen, sozialen Einrichtungen oder auf kulturellem
Weihnachten steht vor der Tür und heuer wird alles         Gebiet als ehrenamtlich tätige Mitarbeiter ihre Persön-
anders als die letzten Jahre. Ich könnte mich jetzt auf    lichkeit und ihre Freizeit eingebracht haben.
Corona einschießen und darüber viele Worte verlie-
ren. Es wird aber sowieso schon so viel darüber gere-      Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünsche ich
det und geschrieben, so dass ich es hiermit belasse.       Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein frohes,
Natürlich bestimmt die aktuelle Lage unser Weih-           friedvolles und besinnliches Fest. Mögen sich im
nachtsfest und auch die Vorbereitung. Aber mal ehr-        neuen Jahr Ihre Wünsche, Hoffnungen und Erwartun-
lich: haben wir die letzten Jahre nicht manchmal           gen erfüllen. Für das Wichtigste halte ich aber die
gejammert „noch eine Weihnachtsfeier oder Christ-          Gesundheit an Leib, Geist und Seele und dass wir trotz
kindlmarkt usw.“ und heimlich gewünscht es könnte          allem positiv in die Zukunft blicken.
etwas ruhiger sein?
Heuer wird es sehr ruhig sein, meines Erachtens zu         Herzlichst ihr Erster Bürgermeister
ruhig, aber sollten wir darin nicht auch eine Chance              Klaus Angermeier
sehen uns mal auf das Wesentliche zu konzentrieren?
So wie es momentan aussieht ist eine Feier im Fami-
lienkreis möglich und darüber sollten wir uns freuen,
bewusst genießen und entsprechend feiern. Was auch
mal ganz gut tut, runterfahren oder für sich selber Zeit
nehmen sei es bei einem gemütlichen Bad, einem aus-
giebigen Spaziergang oder faul im Sessel liegen und
die Gedanken schweifen lassen. Jeder so wie er will.

Ich weiß auch, dass das alles Luxusprobleme sind und
es Menschen gibt, die ganz andere Sorgen haben. Sei
es der Verlust eines geliebten Menschen, Krankheit
oder auch finanzielle Probleme, all denen Wünsche
ich ganz besonders, dass es wieder besser wird und
sie die Hoffnung nicht verlieren.

Was man auch immer gerne am Jahresende macht ist
zurückzuschauen auf das vergangene Jahr und auch
vorausschauen auf das kommende Jahr. Ehrlich
gesagt, das Jahr 2020 war nicht so toll und beim Jahr
2021 weiß man nicht so genau wie es werden wird -
deswegen lasse ich es einfach. Wir werden schauen
was kommt und das Beste draus machen.

Aber eines will ich nicht vergessen und mich ganz herz-
lich bei allen Gemeindebürgern für das entgegenge-
brachte Vertrauen und Interesse, für das Verständnis
und für die gute Zusammenarbeit im fast schon abge-
laufenen Jahr 2020 zu bedanken. Vor allem aber
danke ich allen, die in den kommunalen Gremien, in
der Verwaltung mit Bauhof, in den Schulen mit Mittags-
betreuung, in gemeinnützigen Organisationen, in den
Feuerwehren und in den Vereinen oder aus eigener
Initiative öffentliche Aufgaben wahrgenommen haben
und für die Menschen da waren, wenn sie gebraucht
wurden.
Frohe Weihnachten - Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2021 im Januar und Februar 2021 - Gemeinde Aresing
Aresinger Gemeindeblatt                                                                                 3

                                     Unser Nachwuchs

                                                            Laura Haas aus Aresing,
                                                              geb. am 17.08.2020
                                                               Foto: Fam. Haas

         Anna Tobisch aus Aresing,
            geb. am 01.08.2020
            Foto: Fam. Tobisch

                                                          Luis Huber aus Aresing,
                                                geb. am 03.09.2020 mit seinem großen Bruder
                                                         Jonas Foto: Fam. Huber

                                                 Redaktionsschluss für die Ausgabe 2
                                                          März und April 2021
                                                        ist der 2. Februar 2021

                                               Impressum
                                               Herausgeber:                        Druck:
                                               Gemeinde Aresing                    Stefan Stromer, Aresing
                                               St.-Martin-Str. 16, 86561 Aresing   Auflage:
                                               V.i.S.d.P.:                         1.090 Exemplare
      Franziska Thaler aus Rettenbach,         1. Bgm. Klaus Angermeier            Verteilung:
             geb. am 07.10.2020                Redaktion und Titelfoto:            kostenlos an alle
              Foto: Fam. Thaler                Stefan Stromer                      Haushalte
Frohe Weihnachten - Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2021 im Januar und Februar 2021 - Gemeinde Aresing
4                                                                                 Aresinger Gemeindeblatt

                                             Wir gratulieren
                                                               Landrat gratuliert Helferkreis Aresing
                                                                zum Bayerischen Integrationspreis

                                                                     Foto: Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

                                                        Zum Bayerischen Integrationspreis gratulierten Landrat
                                                        Peter von der Grün (2.v.r.) und Emmy Böhm (2.v.l.), Leiterin
                                                        der Ausländerbehörde, den Vertretern des Helferkreises
                                                        Aresing, Isabel Kehrer (r.) und Georg Hartmann (l.), sehr
                                                        herzlich.
Moritz und Carina Paula, geb. Weigele, heirateten
am 10. Oktober 2020 im Rathaus Aresing. Vor dem
Ersten Bürgermeister Klaus Angermeier gaben sich        Der Asylhelferkreis Aresing ist von Innenminister
die beiden das Ja-Wort. Er gratulierte dem Brautpaar    Joachim Hermann mit dem Bayerischen Integrations-
recht herzlich.                      Foto: Fam. Paula   preis 2020 ausgezeichnet worden. Landrat Peter von
                                                        der Grün nutzte diese besondere Würdigung, um den
                                                        ehrenamtlichen Helfern zu gratulieren und ihnen
                    Jubiläen                            persönlich für ihr Engagement zu danken.

In den Monaten Januar und Februar 2021                  Landrat von der Grün lobt die Leistung der Helfer, die
                                                        während der großen Flüchtlingsbewegung ab 2015
Geburtstage                                             teilweise bis zu 50 Geflüchtete aus verschiedenen
Maria Wenger, Oberlauterbach       02.02. (80 Jahre)    Herkunftsländern betreuten. Für die Gemeinde Are-
Erwin Wohlfarth, Oberlauterbach    26.02. (75 Jahre)    sing mit ihren rund 2800 Einwohnern aber auch für den
                                                        Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sei die ehren-
Goldene Hochzeit                                        amtliche Tätigkeit des Helferkreises ein großer
Jakob und Rita Augustin, Aresing              12.02.    Gewinn. Dass die Integration in Aresing gut gelingt,
                                                        bestätigt Isabel Kehrer: „Wir haben Familien aber
Den Jubilaren herzliche Glückwünsche und noch viele     auch junge Männer, die damals fast noch als Kinder zu
gesunde und zufriedene Jahre.
                                                        uns gekommen sind, die sich bestens integriert haben.
                                                        Sie gehen zur Schule, machen eine Ausbildung und
                                                        arbeiten in unseren Unternehmen." Die Arbeit sei
                                                        jedoch nicht immer einfach gewesen und die Helfer
Geburten                                                mussten manchmal Überzeugungsarbeit leisten, so
Franziska Thaler, Rettenbach                            Kehrer. Auch Georg Hartmann betont, dass hinter
Aaron Groß, Aresing                                     diesem Erfolg viel Zeit stecke: „Unser Helferkreis ist
                                                        sehr engagiert und gut strukturiert. Das hilft, die
Eheschließungen                                         zahlreichen, ehrenamtlichen Aufgaben zu organisie-
Moritz und Carina Paula, geb. Weigele, Aresing          ren." Als Dank für das Engagement auch in der Zeit der
                                                        Corona-Pandemie übergab Landrat Peter von der
Todesfälle                                              Grün neben einem Dankschreiben auch Mund-
Josef Eberl, Aresing                                    Nasen-Bedeckungen für alle Mitglieder des Helfer-
Johanna Felber, Aresing                                 kreises: „Damit Sie bei Ihrer Arbeit gesund bleiben."
Xaver Preschl, Oberlauterbach
Frohe Weihnachten - Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2021 im Januar und Februar 2021 - Gemeinde Aresing
Aresinger Gemeindeblatt                                                                                                        5

                                         Aus dem Gemeinderat
Sitzungen vom 12.10.2020 und 09.11.2020                   Asphaltierung eines Teilstücks der Pfarr-
                                                          straße in Oberlauterbach
9. Änderung des Flächennutzungsplans; Auf-                Im Rahmen der Kanalbauarbeiten in Oberlauterbach
stellung eines sachlichen Teilflächennut-                 wird ein bisher geschottertes Teilstück der Pfarrstraße,
zungsplans Sand- und Kiesabbau                            Richtung des alten Friedhofs, asphaltiert. Die Kosten
Durch die Aufstellung des Teilflächennutzungsplans        belaufen sich auf ca. 5.800,00 Euro, brutto.
für das gesamte Gemeindegebiet sollen geeignete
Konzentrationszonen für den Kies- und Sandabbau           Darlehensaufnahme für die Vorfinanzierung
dargestellt werden, auf welche künftig die Zulässigkeit   des Verbundkanals von Autenzell nach Are-
von solchen Vorhaben begrenzt ist. Somit soll u. a.       sing
erreicht werden, dass Lärm- und Staubimmissionen          Für die Vorfinanzierung des Verbundkanals ist eine
auf ein verträgliches Maß beschränkt werden und           Darlehensaufnahme von 1.000.000,00 € erforderlich.
dass das Landschaftsbild durch den Abbau nicht zu         In der Haushaltssatzung ist eine Darlehensaufnahme
stark verändert wird.                                     in dieser Höhe festgesetzt. Das Darlehen wird mit
                                                          einer Laufzeit von fünf Jahren bei der Bayern Labo,
                                                          München, mit einem Zinssatz von 0,15 % p. a. aufge-
3. Änderung Bebauungsplan Oberlauterbach-                 nommen.
Nord; Satzungsbeschluss
Die Gemeinde hat für die 3. Änderung des o. g. Bebau-
ungsplans eine öffentliche Auslegung durchgeführt.
Nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen
hat der Gemeinderat die 3. Änderung des Bebauungs-
plans „Oberlauterbach-Nord“ als Satzung beschlos-
sen.                                                                                                                         Anzeige

Beschaffung von neuen Ausrüstungsgegen-
ständen für die vier Ortsfeuerwehren
Der Gemeinderat hat dem Antrag der Feuerwehren
                                                                            Knöferl
                                                                            Einkaufen am Hof
zugestimmt und beauftragt die Fa. Fischer aus Dinkel-
scherben mit der Lieferung von vier mobilen Stromer-
zeugern. Die Kosten hierfür belaufen sich auf
17.845,44 Euro, brutto. Außerdem beschafft die
Gemeinde bei der Fa. BAS aus Planegg vier Beleuch-
tungssätze und Leitungsroller sowie einen weiteren
Scheinwerferträger. Die Kosten belaufen sich insge-
samt auf 10.669,21 Euro, brutto.

Glasfaserausbau in der Gemeinde Aresing;                                     Wurst und Fleisch von Strohschweinen
Beauftragung eines Fachbüros mit Unterstüt-                                   * zu 100% aus eigenem Betrieb *

zungsleistungen
Um den Glasfaserausbau in Aresing weiter voran zu             Einkaufen beim Landwirt Ihres Vertrauens
treiben, nimmt die Gemeinde am bay. Gigabit-                 Für mehr Tierwohl:    - Auslauf            - genfreies Futter
                                                                                   - Stroh              - kurze Transportwege
Förderverfahren teil. Hierzu wurde das Ingenieurbüro                               - mehr Platz         - in Zusammenarbeit mit
IK-T aus Regensburg mit Unterstützungsleistungen                                   - Langschwanz          dem Dt. Tierschutzbund

wie z. B. der Bestandsaufnahme und Durchführung              Gern nehmen wir Ihre Bestellung telefonisch entgegen.
der Markterkundung für den Einstieg in das Verfahren         Familie Knöferl
beauftragt. Die Kosten für die Leistungen belaufen           Blumenstraße 8
                                                             86561 Autenzell
sich auf ca. 5.800,00 Euro, brutto. Die Abrechnung           Tel.: 08252 8810432   Öffnungszeit: Samstag 8:30 - 12:00 Uhr
erfolgt nach tatsächlichem Aufwand.
Frohe Weihnachten - Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2021 im Januar und Februar 2021 - Gemeinde Aresing
6                                                                              Aresinger Gemeindeblatt

                                              Aus der Gemeinde
            Verabschiedung der
                                                                  Grundstücksverkauf Baugebiet
      ausgeschiedenen Gemeinderäte/-in
                                                                      Gerolsbacher Straße

Im Bild von links: Erster Bürgermeister Klaus Angermeier,
Markus Harner, Alois Rauscher, Hans Mahl, Katrin Karl
                                     Foto: Stefan Stromer

Am 30. November 2020 wurden die mit der Kommu-
nalwahl ausgeschiedene Gemeinderätin Katrin Karl
                                                            Die Erschließung des Baugebiets Gerolsbacher
sowie die Gemeinderäte Alois Rauscher, Hans Mahl            Straße wurde vor kurzem abgeschlossen. Südlich
und Markus Harner wegen der Corona-Pandemie im              der Gerolsbacher Straße stehen acht gemeindliche
kleinen Rahmen in der Gemeinderatssitzung offiziell         Grundstücke mit Größen zwischen 610 und 680 qm
verabschiedet.                                              zum Verkauf (Parzellen 4- 11).

Der 1. Bürgermeister Klaus Angermeier bedankte sich         Der Gemeinderat hat nun den Verkaufspreis und die
in seiner Laudatio bei Katrin Karl und Markus Harner        Verkaufsbedingungen beschlossen. Der Ver-
für jeweils sechs Jahre Gemeinderatstätigkeit, bei          kaufspreis für die voll erschlossenen Grundstücke
Hans Mahl bedankte er sich für 22 Jahre politisches         beträgt 250,00 Euro/qm Grundstücksfläche. Der
                                                            Verkauf eines Grundstücks kann grundsätzlich nur
Ehrenamt und bei Alois Rauscher für 42 Jahre kommu-
                                                            an Bewerber erfolgen, die nicht bereits Eigentümer
nalpolitisches Wirken im Gemeinderat Aresing. Aus           eines bebauten oder bebaubaren Grundstücks sind.
der Hand des 1. Bürgermeisters erhielten sie neben
der Dankurkunde einen Porzellanlöwen mit Gravur.            Weiterhin sind mit den Grundstückskäufen einige
Bereits 2014 erhielt Hans Mahl den Porzellanlöwen,          Auflagen verbunden. Neben einer Bauverpflichtung
doch da er für 2016 für den verstorbenen Stefan             innerhalb von fünf Jahren und einem Spekulations-
Schruff nachrückte erhielt er diesmal Gutscheine der        bzw. Weiterveräußerungsverbot für zehn Jahre
Gemeinde als Abschiedsgeschenk.                             können Grundstücke nur zur Eigennutzung erwor-
                                                            ben werden.
In seiner Laudatio bedankte sich Klaus Angermeier vor
                                                            Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
allen Dingen für die konstruktive und sachliche
                                                            die Gemeindeverwaltung, Frau Schuhmacher, unter
Zusammenarbeit. Bei Hans Mahl wurde sein besonde-           Tel.: 08252 91044-59
res Engagement bei den kulturellen Veranstaltungen,         oder E-Mail: schuhmacher@aresing.de.
die in der Gemeinde gefeiert wurden, hervorgehoben.
Ein besonderer Dank gilt Alois Rauscher. Mit ihm            Die Frist für mögliche Bewerbungen endet am
gehen dem Gemeinderat 42 Jahre Erfahrungswissen             14.01.2021.
verloren, die er zum Wohle der Bürgerinnen und Bür-
ger unserer Gemeinde einbrachte. Abschließend
                                                                                 t t l e ser
wünschte der 1. Bürgermeister Klaus Angermeier dem
ausgeschiedenen Mitglied Alois Rauscher viel Zeit vor                  i n d ebla ehr!
allem für sich selber und für die Ehefrau, Kinder oder
Enkelkinder, die bisher hinten anstehen mussten.
                                                                   Geme wissen m
Frohe Weihnachten - Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2021 im Januar und Februar 2021 - Gemeinde Aresing
Aresinger Gemeindeblatt                                                                                      7

                                          Aktuelle Informationen
                                                                           Wichtige Hinweise!

                                                            Bei Schnee und Eis rechtzeitig räumen und
     Einführung des Bürgerservice Online                    streuen
                                                            In der Zeit von 7.00 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 8.00
Sie können von nun an zahlreiche Behördengänge 24           Uhr bis 20.00 Uhr, sind die Gehbahnen (Bürgersteige,
Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bequem und                 Fußwege, auch wenn sich ein Grünstreifen zwi-
unkompliziert von zu Hause aus erledigen – und das          schen Straße und Gehweg befindet, usw.), Stra-
online. Der Schutz Ihrer Daten steht dabei an oberster      ßenrinnen, Kanalroste und Hydranten von Schnee
Stelle, deshalb wurde der Service zusammen mit              und Eis zu räumen. Ferner sind vom Grundstücksei-
einem bewährten Partner, der Firma Komuna aus               gentümer die Gehbahnen bei Glatteis und Schnee-
Altdorf, realisiert.                                        glätte in einer dem Verkehr ausreichenden Breite mit
                                                            Salz, Sand oder sonstigen abstumpfenden Mitteln zu
Unter www.aresing.de – Bürgerservice Online kann            bestreuen.
beispielsweise der Bearbeitungsstand des beauftrag-
ten Passes abgefragt oder ein Führungszeugnis               Die Wintersicherheitsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr
angefordert werden. Außerdem steht Ihnen auch               so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von
FundInfo, das Online Fundbüro, zur Verfügung. Mit           Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder
diesem können verlorene sowie gefundene Gegen-              Besitz erforderlich ist.
stände gemeldet werden.
                                                            Auf die Haftung der Verantwortlichen (z. B. Grund-
Aktuell können Sie über 20 verschiedene Anwen-              stückseigentümer, Mieter usw.) bei Nichteinhaltung
dungsmöglichkeiten nutzen. Das Serviceangebot soll          der bestehenden Vorschriften wird hingewiesen.
im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten laufend für         Diese Räum- und Streupflicht gilt auch für die
Sie erweitert werden!                                       Eigentümer von unbebauten oder unbewohnten
                                                            Grundstücken in der geschlossenen Ortslage
Das Ausfüllen der elektronischen Formulare ist simpel,      (z. B. Bauplatzbesitzer).
denn eine Dialogfunktion hilft Ihnen dabei. Sollten
Gebühren anfallen, so können diese praktisch und            Beseitigung von Schnee aus Grundstücks-
sicher mit Kreditkarte, GiroPay und Paydirekt bezahlt       einfahrten usw.
werden.                                                     Wir weisen darauf hin, dass es unzulässig ist, den
                                                            Schnee von privaten Grundstücken (insbesondere
Allerdings wird es aufgrund rechtlicher Vorschriften        von Grundstückseinfahrten, Grundstückszugängen
auch künftig noch teilweise erforderlich sein, persönlich   usw.) auf der Straße abzulagern.
zur Unterschrift im Rathaus zu erscheinen. Hier
besteht dann aber überwiegend die Möglichkeit, seine        Parkende Autos behindern den Winterdienst
Daten vorab online selbst zu erfassen und die notwen-       Parkende Autos in Kurvenbereichen, in engen Stra-
digen Unterlagen vorzubereiten. Nach Prüfung durch          ßen und an Kreuzungen behindern und verzögern den
die Verwaltung können die per Internet übermittelten        Winterdienst erheblich.
Daten dann direkt übernommen werden. Dies verkürzt
die tatsächliche Warte- und Bearbeitungszeit in der         Wir bitten deshalb, an kritischen Stellen keine Fahr-
Verwaltung erheblich.                                       zeuge in den Wintermonaten abzustellen, damit der
                                                            Winterdienst reibungslos und möglichst schnell
                                                            durchgeführt werden kann.

                    Fundsachen                              Bedenken Sie bitte, dass unser Winterdienstfahrzeug
                                                            eine Durchgangsbreite von 3,50 m benötigt.
Im Fundamt der Gemeindeverwaltung wurde Mitte
November ein Schlüssel abgegeben. Bitte informieren         Schutz der Wasserleitungen gegen Frost
Sie sich im Rathaus bei Frau Steinberger unter Tel.         Alle Hauseigentümer und Mieter werden im eigenen
08252 91044-50.                                             Interesse gebeten, die Wasserleitungen gegen Frost-
                                                            einwirkungen zu schützen. Mit besonderer Sorgfalt
                                                            sind die in den Kellerräumen oder Schächten einge-
                                                            bauten Wasserzähler gegen Frost zu schützen.
Frohe Weihnachten - Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2021 im Januar und Februar 2021 - Gemeinde Aresing
8                                                                           Aresinger Gemeindeblatt

                                          Der Rathausumbau
Der erste Bauabschnitt der Umbau- und Sanierungs-       schoss folgen.
arbeiten im Rathaus ist, mit Ausnahme einiger kleiner   Im bisherigen Bürgermeisterzimmer im Erdgeschoss
Restarbeiten, inzwischen abgeschlossen. Im Dachge-      findet nun die Geschäftsleitung mit Bauamt ausrei-
schoss wurde zuerst ein neues Büro für den ersten       chend Platz. Das Bürgerbüro bleibt an der bisherigen
Bürgermeister errichtet. In einem zweiten Bauab-        Stelle. Es wurde jedoch vergrößert und verfügt nun
schnitt sollen weitere Umbauarbeiten im Dachge-         über einen eigenen kleinen Wartebereich. Aus den

Neues Bürgermeisterbüro im DG vorher                     Neues Bürgermeisterbüro im DG nachher

Neues Büro Hauptverwaltung vorher                        Umbau neues Büro Hauptverwaltung

Umbau neues Büro Hauptverwaltung                         Umbau neues Büro Hauptverwaltung
Frohe Weihnachten - Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2021 im Januar und Februar 2021 - Gemeinde Aresing
Aresinger Gemeindeblatt                                                                              9

                                       Der Rathausumbau
bisher getrennten Büros der Finanzverwaltung im      penhaus und das Foyer neu gestrichen.
Obergeschoss entstand ein großes Büro mit vier
Arbeitsplätzen. Alle Büros erhielten im Rahmen der   Der geplante „Tag der offenen Tür“ für interessierte
Baumaßnahme neue Teppiche und Vorhänge sowie         Bürger kann leider aufgrund der aktuellen Corona-
neue Möbel. Neben den Büros wurde auch das Trep-     Situation nicht stattfinden.“

Umbau neues Büro Hauptverwaltung                      Neues Bürgerbüro nachher

Umbau Bürgerbüro und Wartebereich                     Neues Büro Hauptverwaltung nachher

Umbau Bürgerbüro und Wartebereich                     Neues Büro Finanzverwaltung
Frohe Weihnachten - Aresinger Gemeindeblatt Ausgabe 1/2021 im Januar und Februar 2021 - Gemeinde Aresing
10                                                                                   Aresinger Gemeindeblatt

           Aktuelle Informationen                                Unsere Senioren und Vereine

                Steuerfälligkeit                           Die Aresinger Senioren werden auch weiter vom
                                                           Corona – Virus in ihren Aktivitäten ausgebremst. So
                                                           wie seit April kann es auch weiter nicht verantwortet
Am 15.02.2021 sind folgende Steuern zur Zahlung
                                                           werden, Zusammenkünfte gleich welcher Art zu
fällig:
                                                           organisieren. Der Seniorenbeauftragte der Gemein-
Grundsteuer A und B             1. Rate
                                                           de, Xaver Tyroller, und seine Beiräte sind sich einig,
Gewerbesteuervorauszahlung     1. Rate
                                                           sowohl die Weihnachtsfeier als auch den Seniorenfa-
                                                           sching in der eh nicht langen „närrischen Zeit“ 2021
Zahlungspflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren
                                                           ausfallen zu lassen. Dies um so mehr, als ja die
teilnehmen, werden die fälligen Beträge vom Girokon-
to abgebucht. Alle „Barzahler“ bitten wir, die Steuern     Senioren zu der besonders gefährdeten Bevölke-
termingerecht einzuzahlen, da ansonsten eine               rungsgruppe zählen.
kostenpflichtige Mahnung erteilt werden muss und           Xaver Tyroller und seine Mitstreiter wünschen allen
ggf. Säumniszuschläge kraft Gesetzes anfallen.             Senioren ein besinnliches Weihnachtsfest bei guter
                                                           Gesundheit und alles Gute für das Neue Jahr – mit der
Achtung Bankabbucher!                                      Hoffnung, dass das Jahr 2021 es wieder möglich
Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die eine Einzugser-   macht, sich zu treffen und gemeinsame Unternehmun-
mächtigung erteilt haben, uns evtl. Änderungen der         gen zu veranstalten.
Bankverbindung oder Kontonummer umgehend                                                  Text: Hans Dieter Vogl
mitzuteilen. Die Banken berechnen für Rücklastschrif-
ten bis zu 3,50 € je Lastschrift, die an Sie weiterbe-
rechnet werden müssen.                                                              BC Aresing

                                                           Über neue Aufwärmtrikots durften sich die 1. und 2.
                                                           Herren-Fußballmanschaft des BC Aresing freuen. Ein
                                                           herzliches Dankeschön an die Firma Zuber Raumde-
             Behördensprechtag                             cor für das großzügige Sponsoring!
       Bayer. Landesamt für Denkmalpflege
                 Nächste Termine:
           19. Januar und 17. Februar 2021

Bei aktuellen Fragen, oder falls eine Ortsbesichtigung
gewünscht wird, teilen Sie dies bitte dem Landratsamt,
Frau Nieser, Tel. 08431 57-257, rechtzeitig, jedoch
spätestens zwei Wochen vor dem Sprechtagtermin, mit.

                                                           Im Bild von links: Norbert Schmidt, Markus Zuber und Simon
           Rentensprechstunden                             Zach                                Foto: Sebastian Schreier
                                                                                                                       Werbung
Neuburg an der Donau und Schrobenhausen                     Anzeige

Wegen der Corona-Pandemie finden bis Ende März
keine Rentensprechtage der Deutschen Rentenversi-
cherung statt.

Bei dringenden Fragen können Sie sich an folgende                   Liebe Kundinnen und Kunden,
Rufnummer wenden: 0800 1000 480 15
                                                                    ich möchte mich für das entgegengebrachte
                                                                    Vertrauen ganz herzlich bedanken, wünsche
                                                                    Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
       Rentensprechstunden in Aresing
                                                                                  in ein glückliches Jahr 2021!
Solange das Rathaus geschlossen ist, können auch in
Aresing keine Rentensprechstunden angeboten
werden.                                                     Nadine Stimpel • Hofnerstr. 6 • 86561 Aresing • Tel. 08252 9169006
Aresinger Gemeindeblatt                                                                                     11

                                   Informationen rund um den Müll
          Mülltonnenentleerung                             Wertstoffhof                   Öffnungszeiten
      Dezember, Januar und Februar                         ganzjährige Öffnungszeiten:
                                                           Montag:                        17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
        14-tägige                  4-wöchige               Samstag:                       09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
      Restmülltonne               Restmülltonne
    23. Dezember 2020           23. Dezember 2020
  8. und 21. Januar 2021         21. Januar 2021
 4. und 18. Februar 2021         18. Februar 2021

Die Mülltonnen sind grundsätzlich ab 7.00 Uhr gut
sichtbar, mit geschlossenem Deckel am Straßenrand
bereit zu stellen. Der Inhalt darf nicht eingestampft
oder festgefroren sein. Die Abfuhr erfolgt im gesamten
Gemeindebereich jeweils am Donnerstag.
Die Biotonne wird wöchentlich
am Donnerstag entleert.
Die wöchentliche Abfuhr von Donnerstag, 24.
Dezember wird vorverlegt auf Mittwoch, 23.
Dezember 2020. Die wöchentliche Abfuhr von
Donnerstag, 7. Januar wird verlegt auf Freitag, 8.
Januar 2021.

Abfuhrtermine der Gelben Tonne
fürAresing, Autenzell, Gütersberg, Neuhof, Ober-
   weilenbach, Unterweilenbach, Oberlauterbach,
   Hengthal und Tränkhäuser
am 28. Januar sowie 25. Februar 2021

für Niederdorf
am 29. Januar sowie 26. Februar 2021

für Rettenbach, Rosenberg, Rosensteig
am 9. Januar sowie 5. Februar 2021

Abfuhrtermine der Blauen Tonne
für das gesamte Gemeindegebiet wird die Papier-
tonne abgeholt am:
     15. Januar sowie 12. Februar 2021
                                                           Kompostanlage Königslachen
                                                           Öffnungszeiten von April bis November
Bauschutt                                                  Montag und Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr
Änderung der Annahmebedingungen von Bauschutt              Samstag von                 9.00 - 12.00 Uhr
auf den Wertstoffhöfen:                                    Ab Dezember bis März beschränkt sich die
Seit 01.10.2016 wird Bauschutt auf den Wertstoff-          Öffnungszeit auf Samstag.
höfen nur noch bis max. 200 Liter = 0,2 Kubikmeter pro
Öffnungstag von Privathaushalten angenommen.               Windelabfälle
Bauschutt aus größeren Umbau- oder Baumaß-                 Windeln sind normaler Bestandteil des Hausmülls und
nahmen sowie Mengen von Gewerbe bzw. Landwirt-             daher in erster Linie über die in jedem Haushalt
schaft sind bei privaten Bauschuttrecyclinganlagen zu      vorhandene Restmülltonne zu entsorgen.
entsorgen. Siehe auch im Internet unter:                   Soweit Ihnen das Volumen der Restmülltonne nicht
www.landkreisbetriebe.de/bauschutt                         ausreicht, erhalten Kleinkinder bis zwei Jahren und
                                                           Personen mit Inkontinenz gegen Nachweis jährlich bis
Sperrmüll und Elektronik-Schrott-Annahme                   zu zwei Rollen vergünstigte Restmüllsäcke. Eine Rolle
Sperrmüll und Elektronik-Schrott kann zu den normalen      mit 25 Müllsäcken kostet 50 €. Weitere Informationen
Öffnungszeiten auf dem Wertstoffhof in Aresing abgegeben   erhalten Sie bei der Gemeinde
werden.                                                    oder unter www.landkreisbetriebe.de.
12                                                                                           Aresinger Gemeindeblatt

 Längere Öffnungszeiten der Deutschen                                            Rathaus – Adventskalender
      Post Shop-Filiale in Aresing
                                                                       Herzlich bedanken darf ich mich beim Heimat- und
                                                                       Kulturverein Aresing für die schönen Bilder in den
Die Post - Filiale in Aresing, St. Martin-Str. 6,                      Rathausfenstern. Eine tolle Idee, von der ich hoffe,
verlängert ab sofort die Öffnungszeiten:                                dass auch in den kommenden Jahren wieder ein
Neue Öffnungszeiten:                                                    Adventskalender mit wunderschönen Motiven die
Montag – Samstag 09.00 – 11.00 Uhr                                     Rathausfenster ziert.
                                                                       Euer Erster Bürgermeister
Mit den bisher gewohnten Leistungen und Servi-                         Klaus Angermeier
ces stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die DP
Shop Filiale wird weiterhin von Andrea Kätscher
und im Wechsel von Hans Mahl geführt.                                    ACHTUNG: der Neujahrsempfang muss aufgrund
                                                                               der Corona-Pandemie leider entfallen!
Wir freuen uns auf Sie.                                                   Auch die Terminrunde der Vereine kann deshalb
Ihr Deutsche Post Shop- Team                                           nicht stattfinden. Bitte melden Sie die Termine online.

      Ihr direkter Draht zur Verwaltung und Wissenswertes rund um Aresing
Hermann Knöferl                  Brigitta Wollesack                    1. Bürgermeister                   Kath. Pfarramt
Geschäftsleitung,                Kämmerei, Gemeindeblatt               Klaus Angermeier                   Pfarrer
Hauptverwaltung                  Tel 08252 91044-53                    Tel 08252 91044-51                 Michael Menzinger
Tel 08252 91044-56               wollesack@aresing.de                  buergermeister@aresing.de          Dorfstr. 61
knoeferl@aresing.de                                                                                       86565 Weilach
                                 Heidi Kummeth                         2. Bürgermeister                   Tel 08259 897909-0
Irena Schuhmacher                Kassen- und                           Georg Hartmann
Hauptverwaltung                  Liegenschaftsverwaltung               Kabisstr. 13                       Haus für Kinder
Tel 08252 91044-59               Tel 08252 91044-58                    86561 Aresing                      „St. Martin“
schuhmacher@aresing.de           kummeth@aresing.de                    Tel 08252 5541                     Bischof-Sailer-Str. 5
                                                                                                          86561 Aresing
Moritz Neukäufer                 Lenka Horn                            3. Bürgermeister                   Tel 08252 4115
Hauptverwaltung                  Rechnungswesen                        Werner Dick                        www.kindergarten-
Tel 08252 91044-54               Tel 08252 91044-57                    Eichenstraße 1                     aresing.de
neukaeufer@aresing.de            horn@aresing.de                       86561 Aresing
                                                                       Tel 08252 83477                    Bischof-Sailer-
Martina Steinberger              Sonja Schneider                                                          Grund- und
Vermittlung, Einwohnermelde-,    Steuern und                           Sprechzeiten Bürgermeister         Mittelschule
Pass- und Rentenstelle           Verbrauchsgebühren                    nach Vereinbarung                  Eichenstr. 11
Tel 08252 91044-50               Tel 08252 91044-52                                                       86561 Aresing
steinberger@aresing.de           schneider@aresing.de                                                     Tel 08252 2483
                                                                       BAUHOF:                            Fax 08252 83106
Jonas Frauenholz                                                       Tel 08252 91559-94                 www.volksschule-
Auszubildender                                                         Fax 08252 91559-95                 aresing.de
Tel 08252 91044-55
frauenholz@aresing.de                                                  Thomas Preschl                     Mittagsbetreuung
                                                                       Bauhofleiter                       im Pfarrheim
Gemeindeverwaltung Aresing                                             Tel 0173 7004127                   St.-Martin-Str. 23A
St.-Martin-Str. 16                                                     Andreas Pfündl                     Tel 08252 9644064
86561 Aresing                    Öffnungszeiten                        Tel 0160 99644989
Tel 08252 91044-50               Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr              Benjamin Zotz
Fax 08252 6404                   Mo - Di 13.00 - 16.00 Uhr             Tel 0173 3815684
gemeinde@aresing.de              Do*     13.00 - 16.00 Uhr             Thomas Bader
www.aresing.de                   *zweiter Do. im Monat bis 18.00 Uhr   Tel 0160 96969199

                                                Notrufnummern
Polizei Schrobenhausen          Wasserzweckverband                     Wasserzweckverband          ESB
Tel 08252 8975-0                Beinberggruppe                         Paartalgruppe               Techn. Bereitschafts-
Notruf 110                      Gachenbach                             Hohenwart                   dienst
                                Tel 08259 553 (vormittags)             Tel 08443 6930              Notruf 08441 8078-0 (24h)
Rettungsdienst / Feuerwehr      Fax 08259 828732                       Fax 08443 6969
Notruf 112                      Notruf 0151 29143423                   Notruf 0151 64832266        E.ON
                                Notruf 0170 7624174                    Notruf 0179 2974025         Störungsstelle
Ärztl. Bereitschaftsdienst
                                Ortsteile:                             Ortsteile:                  Notruf 0941 28003366 (24h)
Notruf 116117
                                Aresing, Autenzell,                    Oberlauterbach und
Giftnotruf                      Rettenbach, Ober- und                  Niederdorf                  Tierschutzverein ND-SOB
Notruf 089 19240                Unterweilenbach                                                    Notruf 0171 7026014
Sie können auch lesen