Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Köditz

Die Seite wird erstellt Melina Hempel
 
WEITER LESEN
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Köditz
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

              Mitteilungsblatt                                     95189 Köditz

 Gemeinde Köditz
                                                                   Talstr. 2
                                                                   Tel. 09281 7066-0
                                                                   Fax 09281 7066-66

Jahrgang 31                 Dienstag. den 15. Dezember 2020                                             Nr. 4

      Frohe Weihnachten                                   und ein gutes neues Jahr

                        Wurfsendung an alle Haushalte
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Köditz
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
    wir alle hatten an das Jahr 2020 im Vorfeld andere Erwartungen. Wer hätte gedacht,
    was auf uns zukommt, als wir 2019 Weihnachten und den Jahreswechsel noch normal
    gefeiert haben. Zu den Osterfeiertagen waren wir schon gefangen in den Einschrän-
    kungen, die der erste Lockdown als Folge des Ausbruchs der Coronapandemie mit

                                                                                               ©Yasonya - stock.adobe.com
    sich brachte. Covid-19 hat unser Leben in nahezu allen Bereichen beeinflusst. Private
    und berufliche Herausforderungen mussten ebenso in Einklang gebracht werden wie
    die emotionalen Aspekte dieser Pandemie.

    Auch wenn der Sommer uns Hoffnung brachte, mussten wir auf vieles verzichten, was
    unser Leben in der Gemeinschaft vor Ort lebenswert macht. Beginnend mit dem tradi-
    tionellen Aufstellen des Maibaums sind auch alle anderen Feste und Veranstaltungen
    der Coronakrise zum Opfer gefallen. Mit den wieder zunehmenden Krankheitszahlen
    im Spätsommer war klar, dass es nicht möglich sein wird, unsere Kindergarten- und
    Schulweihnachtsfeiern oder unseren beliebten Seniorennachmittag abzuhalten. Das
    bedauern wir sehr, denn die Begegnungen von mehreren Generationen bei diesen
    Veranstaltungen gehören zu den Highlights im Advent.

    Aber Advent und Weihnachten kann auch Corona nicht verschieben oder ausfallen las-
    sen. Wenn ich diese Zeilen schreibe, weiß ich noch nicht, mit welchen Vorgaben wir zu
    Weihnachten, zum Jahreswechsel und darüber hinaus leben müssen. In den letzten
    Jahren war oft eine große vorweihnachtliche Hektik und wenig von der stillen Zeit zur
    Vorbereitung auf Weihnachten zu spüren. Diesmal werden wir zwangsläufig eine Zeit
    ohne Weihnachtsmärkte und Weihnachtsfeiern erleben, die uns vielleicht schon wieder
    zu still ist. Nutzen wir die Zeit für Dinge zuhause, die wir uns schon immer vorgenom-
    men haben und lassen das Weihnachtsfest als Fest der Liebe und Hoffnung auf uns
    zukommen.

    Gerade die Hoffnung wollen wir mitnehmen in das neue Jahr 2021, das uns im Kampf
    gegen das Virus weiterbringen möge. Ich bin mir bewusst, selbst wenn ein Impfstoff
    kurzfristig zur Verfügung stehen sollte, dass es kein einfaches Zurück geben wird zu
    der Zeit vor der Pandemie. Wir werden auch im Jahr 2021 Einschränkungen hinneh-
    men müssen. Es heißt immer, Krisen bieten Chancen und in der Krise beweist sich der
    Charakter. Sicherlich findet jeder persönlich für sich dazu Ansätze. Mit gesellschaftli-
    cher Solidarität anstatt von Egoismus werden wir aus diesen bewegten Zeiten gestärkt
    herausgehen.

    Herzlich bedanken möchte ich mich zum Jahresende bei allen, die in diesem besonde-
    ren Jahr ehrenamtlich für die Gemeinde und ihre Bürger, in Kirche, Feuerwehren und
    Vereinen tätig waren. Dieses bürgerschaftliche Engagement ist der Kitt unserer Gesell-
    schaft, den wir gerade in schwierigen Zeiten notwendig brauchen.

    Ich wünsche Ihnen trotz der besonderen Umstände ein friedvolles und schönes Weih-
    nachtsfest und für das Jahr 2021 vor allem Gesundheit. Möge es Ihnen gelingen, Ihre
    persönlichen Wünsche und Ziele umzusetzen.

    Ihr

    Matthias Beyer
    1. Bürgermeister

2
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Köditz
nächste Jahr verschoben, ebenso wie die Kanalsanierung
 Aus der Arbeit des Gemeinderats                            Schlegel im Bereich des Wasserschutzgebietes, für die
                                                            noch kein endgültiger Sanierungsvorschlag vorliegt. Für
                                                            die abgeschlossene Kanalbaumaßnahme Scharten/Saa-
                                                            lenstein erhält die Gemeinde aufgrund der tatsächlichen
Bericht über die Gemeinderatssitzung am                     Baukosten rund 150.000 € mehr Zuschuss als angesetzt.
07.09.2020                                                  Die im Haushalt zur Finanzierung der Investitionen vor-
                                                            gesehene Kreditaufnahme von 1.415.000 € kann durch
Bauanträge                                                  die dargestellten Änderungen auf 592.000 € reduziert
Dem Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zu folgen-       werden. Durch den angekündigten Ausgleich des Staa-
den Bauanträgen:                                            tes für Gewerbesteuerausfälle aufgrund der Coronakrise
Stephanie u. Jan Nürmberger – Errichtung von zwei           könnte sich dieser Betrag noch weiter vermindern, was
Garagen im Ahornweg 8                                       sehr erfreulich wäre.
Euro-Center GmbH – Wiederaufbau des ehemaligen              Göstrahalle – Information über bayerisches Förder-
Lebensmittelgeschäftes mit Bäcker/Café (Netto-Markt) in     programm für bauliche Sanierungen von Sportstätten
Köditz, Göstrastr. 1                                        Der Gemeinderat wurde von Kämmerin Erika Feiler
Zwischenbericht über den Haushalt 2020                      über ein neues Zuschussprogramm des Freistaates
Kämmerin Erika Feiler berichtete dem Gemeinderat über       Bayern unterrichtet, dem Investitionspakt zur Förde-
den bisherigen Verlauf des Haushaltsjahrs. Zunächst         rung von Sportstätten 2020. Für Maßnahmen in ganz
ging sie auf den Verwaltungshaushalt ein. Der Wegfall       Bayern werden insgesamt rund 26 Millionen Euro zur
der Einnahmen durch die Schließung der Kindertages-         Verfügung gestellt. Föderrfähig sind die bauliche Sanie-
stätte wegen der Coronakrise dürften sich durch den         rung und der Ausbau von Sportstätten in Gebieten, die
pauschalen Ersatz der fehlenden Elternbeiträge durch        in Programme der Bund-Länder-Städtebauförderung
den Staat ungefähr ausgleichen. Die Einnahmen für die       aufgenommen sind. Nachrangig förderfähig sind auch
Göstrahalle werden sich wegen Corona um rund 7.000 €        Maßnahmen außerhalb dieser Gebiete, wenn ein beson-
vermindern. Bei den Grundsteuern A und B erhöhen sich       derer Bedarf hinsichtlich der Ziele des Investitionspakets
die Einnahmen um rund 5.000 €. Die Gewerbesteuerein-        dargestellt wird und die Maßnahme einer städtebaulichen
nahmen, die im Vorjahr auf Rekordniveau lagen verrin-       Gesamtstrategie folgt. Die Göstrahalle selbst liegt nicht im
gern sich im Vergleich dazu um 80 % auf voraussichtlich     Sanierungsgebiet der Gemeinde, das in die betreffenden
… Bei der Einkommensteuer wird ebenfalls bedingt durch      Programme aufgenommen worden ist. Sie grenzt aber
Corona mit einer Einbuße von mindestens 100.000 € im        an die Sportplatzstraße an, die noch im Sanierungsge-
Vergleich zum Haushaltsansatz gerechnet. Dagegen sind       biet liegt. Vermutlich sind die Chancen eher gering, in das
bei der Grunderwerbsteuer bisher rund 13.000 € mehr         neue Förderprogramm aufgenommen zu werden, weil die
eingegangen als veranschlagt. Bei den Personalkosten        bereit gestellten Mittel von 26 Millionen bezogen auf ganz
können voraussichtlich rund 27.000 € eingespart werden      Bayern sehr wenig sind. Man war sich aber im Gemeinde-
durch die einstweilige Besetzung einer Bauhofsstelle im     rat einig, eine Interessensbekundung abzugeben, die mit
Rahmen einer bezuschussten ABM-Maßnahme. Die Kos-           relativ wenig Aufwand verbunden ist. Mögliche Maßnah-
ten der Straßensanierungsarbeiten werden sich um ca.        men wären die Erneuerung der Heizungs- und Lüftungs-
40.000 € erhöhen, da die geplanten Sanierungsarbeiten       technik sowie der Austausch des Fußbodens der Göstra-
in Saalenstein etwas ausgeweitet wurden und kurzfristig     halle. Zunächst muss die Gemeinde der Regierung von
einige weitere Sanierungsstellen in verschiedenen Stra-     Oberfranken ihren Förderbedarf in Form einer Projekt-
ßen mit vergeben wurden. Allerdings ist nicht sicher, ob    beschreibung mit Kostenschätzung mitteilen. Die einge-
alle Arbeiten dieses Jahr noch ausgeführt und kassen-       reichten Maßnahmen werden von der Regierung geprüft
wirksam werden. Die Zahlung an den Abwasserverband          und eventuell für eine Förderung ausgewählt. Sollte dies
Saale für die Entwässerung des Ortsteiles Köditz hat sich   der Fall sein, könnte nach entsprechender Planung ein
im Vergleich zum Haushaltsansatz erfreulicherweise um       Zuwendungsantrag eingereicht werden.
27.000 € vermindert. Durch die Verschiebungen im Ver-       Verlängerung der Straßenentwässerungsrinne im
waltungshaushalt wird sich die Zuführung zum Vermö-         Bereich des Grundstücks Fabrikstr. 9 in Brunnenthal
genshaushalt zur Finanzierung von Investitionen um rund     Bürgermeister Beyer berichtete, dass das neu entstan-
113.000 € verringern.                                       dene Baugrundstück in der Fabrikstr. 9 in Brunnenthal
Im Vermögenshaushalt war der 1. Bauabschnitt des Neu-       inzwischen bebaut worden ist. Bei stärkerem Nieder-
baus des Feuerwehrgerätehauses mit 1.100.000 € ver-         schlag hat sich gezeigt, dass vor allem aus dem Kreu-
anschlagt. Aufgrund des Bauzeitenplans werden 2020          zungsbereich der Fabrikstraße mit der Zufahrt zur
nur rund 825.000 € anfallen. Dafür wird die Gemeinde        Staatsstraße Niederschlagswasser auf das Grundstück
den staatlichen Zuschuss erst mit Vorlage des Verwen-       läuft. Nach einer Besichtigung wurde vom Planungsbüro
dungsnachweises im Jahr 2021 erhalten. Ursprüng-            Schnabel vorgeschlagen, die bestehende Entwässe-
lich eingeplant war ein Teilzuschuss von 127.000 €. Da      rungsrinne entlang des Grundstückes bis in den Kurven-
die Gemeinde die Container für die Kinderkrippe nicht       bereich zu verlängern. Die Arbeiten wurden im Zuge der
gekauft hat, sondern mietet, werden von den dafür veran-    laufenden Straßensanierungsarbeiten mit an die Fa. SBG
schlagten 175.000 € nur 55.000 € für Architekt, Unterbau    zum Preis von 8.128,79 € vergeben.
und Anschlüsse an Wasserversorgung, Entwässerung            Informationen
und Stromversorgung anfallen. Zuschüsse an Privatper-       a) Neue Konrektorin an der Grundschule Köditz
sonen für das kommunale Förderprogramm Leerstand
                                                            Bürgermeister Beyer berichtete, dass die langjährige
wurden in Höhe des von der Regierung bewilligten Bud-
                                                            Konrektorin der Hofecker Grundschule, Frau Nowroth-
gets von 150.000 € veranschlagt. Bisher wurden aber
                                                            Zechmeister, zum Ende des Schuljahres in Pension
nur für zwei Maßnahmen Vereinbarungen mit Zuschüs-
                                                            gegangen ist. Die Rektorin, Frau Schiller, habe ihm die
sen von insgesamt 49.300 € abgeschlossen, die die
                                                            neue Konrektorin, Frau Fürstauer, vorgestellt, die bisher
Gemeinde verauslagen muss. Durch den späten Eingang
                                                            im Landkreis Lichtenfels tätig war und künftig im Schul-
der Zuwendungsbestätigung wird die im Haushalt ver-
                                                            haus in Köditz unterrichtet. .
anschlagte Dorferneuerungsmaßnahme Saalenstein ins

                                                                                                                      3
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Köditz
b) Baumaßnahme Hauptstr. 16 (ehemaliger Gasthof             Auftragsvergaben
Bechert)                                                    a) Neubau Feuerwehrgerätehaus
Bürgermeister Beyer informierte die Gemeinderäte, dass      aa) Metallbauarbeiten
die beauftragte Baufirma den zugesagten Baubeginn ein-      Die Metallbauarbeiten umfassen die Eingangstüren, die
gehalten hat. Während der Durchführung der Maßnahme         Brandschutztüren und eine Treppenkonstruktion auf die
ist eine Vollsperrung der Hohbühlstraße im Bereich zwi-     obere Lagerebene. Zehn Firmen hatte die Ausschrei-
schen Abzweigung von der Hauptstraße bis zur Einmün-        bungsunterlagen angefordert. Letztendlich lagen aber nur
dung der Rosenstraße notwendig.                             drei Angebote vor. Das günstigste Angebot hatte die Fa.
Die Sicherheitsbestimmungen lassen wegen der notwen-        Metallbau Löhner, Naila mit einer Angebotssumme von
digen Stellflächen der Arbeitsgeräte keine halbseitige      49.060,13 vorgelegt, die den Zuschlag erhielt.
Sperrung zu. Die offizielle Umleitung läuft über die Son-   ab) Trockenbauarbeiten
nenbühlstraße und die Hochstraße. Im schmalen Bereich       Zu diesem Gewerk gehören die Trockenbaurarbeiten im
der Hochstraße wurde ein einseitiges Halteverbot ange-      Unterrichtsraum, Umkleide- und Sanitärräume, Büro und
ordnet. In der Zeit der Sperrung soll auch die geplante     Lagerraum. Zum Submissionstermin lagen sieben Ange-
Verlängerung der Gashauptleitung in der Hohbühlstraße       bote vor. Der Auftrag wurde vergeben an die Fa. Plesch
bis in die Schulstraße realisiert werden, von wo aus der    & Seidel, Klingenthal mit einer Angebotssumme von
Neubau des Feuerwehrhauses angeschlossen wird. Inso-        52.008,65 €. Das teuerste Angebot lag mit 92.925,15 €
fern wird später eine weitere Vollsperrung der Hohbühl-     deutlich darüber.
straße zwischen Rosenstraße und Schulstraße notwen-         ac) Malerarbeiten
dig.                                                        Bürgermeister Beyer berichtete, dass es sich bei den
                                                            ausgeschriebenen Arbeiten um die Malerarbeiten im
                                                            Innenbereich handelt, d.h. Wände und Decken und
Bericht von der Gemeinderatssitzung am                      Spachtelarbeiten an den Betonwänden. Acht Angebote
12.10.2020                                                  sind eingegangen. Die Fa. Frieser, Bad Lobenstein, hatte
                                                            das preiswerteste Angebot abgegeben und wurde vom
Bauanträge                                                  Gemeinderat beauftragt. Sie war bereits beim Umbau der
Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zu folgen-       Schule für die Gemeinde tätig gewesen. Die Preisspanne
den Bauanträgen:                                            zum teuersten Angebot, das bei 32.775,82 € lag, war
• Lisa Schulze Ergotherapie – Nutzungsänderung und          auch hier sehr hoch.
   Änderung der Werbeanlage in Köditz, Hauptstr. 3          ad) Heizung- und Sanitär
• Stefanie und Jan Käppel – Neubau eines Einfamilien-       Bürgermeister Beyer informierte die Gemeinderäte, dass
   wohnhauses in Joditz, Saaleblick 4                       es zu der Ausschreibung für Heizung/Lüftung/Sanitär und

4
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Köditz
Elektro im Vorfeld mehrere Gespräche mit den Fachbü-                     ligen Prüfung der Leistungsverzeichnisse einige kleinere
ros zur Vorbereitung der Gewerke und der Festlegung                      Positionen verändert bzw. werden eventuell kostengüns-
der Ausstattung gegeben hat. Auf dieser Basis wurden                     tigere Alternativen ausgeschrieben. Zusammenfassend
Leistungsverzeichnisse erstellt und von den Fachbüros                    führte Bürgermeister Beyer aus, dass damit aber nicht
mit den derzeit üblichen Marktpreisen versehen. Beim                     wirklich große Einsparungen zu erwarten sind. Anderer-
Vergleich mit der Kostenschätzung aus dem Jahr 2018                      seits müsse man eine zum jetzigen Zeitpunkt zeitgemäße
haben sich bei diesen Gewerken relativ große Abwei-                      Technik verbauen, da das neue Feuerwehrhaus den
chungen ergeben, weshalb die Leistungen einstweilen                      Anforderungen der nächsten Jahrzehnte genügen muss.
noch nicht ausgeschrieben wurden. Es wurde ermittelt,                    Leider müsse man in einer Zeit bauen, wo sich Hand-
bei welchen Leistungen größere Abweichungen vorlie-                      werkerleistungen aufgrund der hohen Auslastung stark
gen. Danach wurde in einem Gespräch zwischen Fach-                       verteuert hätten. Der Gemeinderat beschloss unter Ein-
planer, Gemeinde und Feuerwehr ausgelotet, wo noch                       beziehung der vorgetragenen Vorschläge zur Änderung
Einsparungen möglich und sinnvoll sind. Neben dem all-                   der Leistungsverzeichnisse, diese in die öffentliche Aus-
gemein hohen und ständig steigenden Preisniveau wird                     schreibung zu geben.
ein Teil der Mehrkosten gegenüber der Kostenschätzung
                                                                         b) Ersatzbeschaffung eines Schmalspurfahrzeuges
durch die Schnittstelle zum alten Gebäude verursacht, in
                                                                         für den ganzjährigen Mäh- und Winterdiensteinsatz
dem teilweise später technische Anlagen geschaffen wer-
den sollen, wie z.B. ein Schlauchtrockenschrank für die                  Bürgermeister Beyer informierte die Gemeinderäte, dass
Schlauchpflege aller gemeindlicher Wehren. Leitungs-                     das bisher verwendete Fahrzeug liegengeblieben sei und
und leistungsmäßig muss dies jedoch bei den Installati-                  ein Reparaturaufwand von rund 5.200 €, um es wieder
onsarbeiten mit berücksichtigt werden. Bei der Heizungs-                 fahrtüchtig zu machen, wobei sich lt. Angabe der Werk-
technik muss zwischenzeitlich bei öffentlichen Gebäuden                  statt dann noch weitere Defekte zeigen könnten. Ange-
mindestens ein Teil aus regenerativen Energien gespeist                  sichts des Alters und der Beanspruchung des Geräts
werden, weshalb neben dem geplanten Gasanschluss                         habe er die Reparatur nicht in Auftrag gegeben, weil sie
eine Luftwärmepumpe im Neubau zum Einsatz kommt.                         unwirtschaftlich erscheine. Die Gemeinde brauche jedoch
Eine insolierte Beheizung von Alt- und Neubau wäre                       in Kürze ein funktionsfähiges Gerät, da das Fahrzeug im
technisch zwar machbar, erscheint aber nach Abwägung                     Winter für die Räumung der in den letzten Jahren zuneh-
nicht sinnvoll. Das Feuerwehrhaus gilt als Gebäude der                   menden gemeindlichen Gehweg- und Zugangsflächen zu
Kriseninsfrastruktur, das bei längeren Stromausfällen                    Gebäuden eingesetzt wurde. Er erläuterte, dass das bis-
Anlaufpunkt für Aufenthalt und Versorgung der Bürger                     herige Fahrzeug 9 Jahre alt ist und keine Straßenzulas-
ist. Über die Notstromaggregate der Feuerwehr könnten                    sung hat. Es dürfe aber als sog. selbstfahrende Arbeits-
zumindest die Steuerung und die Pumpen der Gastherme                     maschine auf den öffentlichen Straßen bewegt werden
betrieben werden. Letztendlich wurden bei der nochma-                    mit einer maximalen Geschwindigkeit von 15 km/h.

                               Bilderwettbewerb der Kinderfeuerwehr
                                                                                         Die Feuerdrachen freuen sich auf ganz
                                                                                         viele Bilder der Köditzer Kinder.
                                                                                         Es können selbstgemalte Bilder
                                                                                         eingesandt werden, oder auch
                                                                                         fotografierte Spielszenen. Auf dem Bild
                                                                                         muss ein Feuerwehr-Thema erkennbar
                                                                                         sein.

                                                                                         Mitmachen kann jedes Kind aus Köditz
                                                                                         im Alter von 8 – 11 Jahren. Je ein
                                                                                         Feuerwehrauto von BlueBrixx zum
                                                                                         Zusammenbauen gibt es als Hauptpreis
                                                                                         pro Altersbereich 8/9 Jahre und 10/11
  Teilnahmebedingungen:
  Wohnsitz in Bereich der Gemeinde Köditz, Alter 8-11 Jahre.
                                                                                         Jahre. Die Gewinner werden ausgelost,
  Bitte auf der Rückseite des Bildes oder in der Mail kompletten Namen                   es hat also jedes Kind eine Chance.
  und Adresse sowie Geburtsdatum angeben.
  Die Bilder mit Vorname können von der Feuerwehr Köditz auf der                         Die Bilder bitte bis spätestens
  Internetseite sowie in weiteren Druckerzeugnissen veröffentlicht
                                                                                         20.01.2021 an
  werden.
                                                                                         Kinderfeuerwehr@ff-koeditz.de oder
  Feuerwehr Köditz, Abt. Kinderfeuerwehr, Hohbühlstr. 7,                                 bei Frank Straub, Warteleite 1, 95189
   95189 Köditz                                                                          Köditz in den Briefkasten werfen.

                                                                                                                                   5
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Köditz
Im Winter werde es nur in Köditz eingesetzt, im Som-          c) Baumpflege- und Baumfällarbeiten entlang der
mer aber zum Mähen gemeindlicher Grünflächen in allen         Gemeindeverbindungsstraße Köditz - Brunn
Ortsteilen. Bei den Fahrten zwischen den Ortsteilen gehe      Der Kreisfachberater für Landschaftspflege des Landrat-
viel Zeit verloren, unabhängig davon, dass es nicht unge-     samts hat die Bäume an der Gemeindeverbindungsstraße
fährlich sei, wenn dieses Fahrzeug auf der Kreis- oder        Richtung Brunn begutachtet. Das Phänomen, dass insbe-
Staatsstraße mit geringer Geschwindigkeit unterwegs ist.      sondere Eschen vermutlich durch die Trockenheit der letz-
Angesichts der in den letzten Jahren gestiegenen Anfor-       ten Jahre absterben, sei seiner Meinung nach nichts Außer-
derungen ist ein robusteres Schmalspurfahrzeug unab-          gewöhnliches. Die bereits abgestorbenen Bäume müssen
dingbar. Die bewährte Knicklenkung sollte beibehalten         gefällt werden. Wo es noch Hoffnung gibt, wird das Tod-
werden. Benötigt werden eine höhere Leistung und eine         holz entfernt und das Lichtraumprofil freigeschnitten. Vom
komplette Ausstattung mit Schneepflug, Streugerät und         Maschinenring wurde ein Angebot für die anfallenden Arbei-
Mähsaugkombination. Fahrzeuge dieser Klasse haben             ten eingeholt, da dieser über entsprechendes Personal und
eine Straßenzulassung und können mit einer Höchstge-          die erforderlichen Gerätschaften verfügt. Damit ist sicherge-
schwindigkeit von 40 km/h bewegt werden. Seitens des          stellt, dass die notwendigen Arbeiten in relativ kurzer Zeit
Bauhofes wurden entsprechende Fahrzeuge getestet,             und mit geringen Verkehrsbeeinträchtigungen durchgeführt
bewertet und Erfahrungswerte von anderen Bauhöfen             werden können. Auch das Häckseln wird vom Maschinen-
eingeholt. Daraus ergab sich, dass das in vielen anderen      ring übernommen. Angesetzt sind 80 Stunden Personalein-
Bauhöfen im Landkreis eingesetzte Fabrikat Holder sich        satz zuzüglich der benötigten Gerätschaften. Daraus ergab
am geeignetsten für die gemeindlichen Anforderungen           sich eine Summe von 4.041,44 € für die Arbeiten, die vom
herausstellte. Dazu lag ein Angebot der Fa. BayWa, Hof,       Gemeinderat in Auftrag gegeben wurden.
vor mit einem Angebotspreis von 137.460 € einschließ-         Gemeindliche Veranstaltungen – Absage von Senio-
lich kleiner Pritsche und der benötigten Anbaugeräte für      rennachmittag und Neujahrsempfang
Winterdienst und Mäheinsatz. Der Gemeinderat war sich         Am 3. Advent findet normalerweise der traditionelle Seni-
einig, dass für die bestehenden Anforderungen ein Fahr-       orennachmittag in der Göstrahalle statt. Die Besucher-
zeug dieser Klasse angeschafft werden sollte. Kämmerin        zahl lag immer bei ca. 125 Bürgerinnen und Bürgern.
Erika Feiler erläuterte verschiedene Möglichkeiten der        Mit den Helfern von Gemeinderat und Verwaltung sowie
Finanzierung der im Haushalt 2020 nicht eingeplanten          den am Programm Mitwirkenden waren es weit über 150
Fahrzeugbeschaffung. Letztendlich entschied man sich          Personen. Da derzeit aufgrund der Corona-Pandemie
gegen Mietkauf- oder Leasingangebote mit verschiede-          Veranstaltungen nur bis 100 Personen erlaubt sind und
nen Restwertmodellen, da unter dem Strich ein klassi-         mit weiteren Beschränkungen zu rechnen ist, kann diese
scher Kauf die wirtschaftlichste Variante darstellt, selbst   bei den Senioren beliebte Veranstaltung dieses Jahr lei-
wenn sie kreditfinanziert werden müsste. Bisher musste        der nicht stattfinden, was Bürgermeister und Gemeinde-
die Gemeinde von der für dieses Jahr von der Rechtsauf-       rat sehr bedauerten. Auch der im zweijährigen Rhythmus
sichtsbehörde genehmigten hohen Kreditermächtigung            stattfindende Neujahrsempfang muss aus den gleichen
noch keinen Gebrauch machen.                                  Gründen abgesagt werden.

6
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Köditz
Neueröffnung der Ergotherapiepraxis Lisa
 Aus dem Rathaus wird berichtet                                Schulze

„Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bay-
erischen Architektenkammer
Die Bayerische Architektenkammer bietet auch 2021 wie-
der in regelmäßigen Abständen individuelle Beratung zu
Neubau und Umbauten im Bestand durch den Architek-
ten und Stadtplaner Herrn Roland Steger an. Fragen von
Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten
rund um das Thema „Barrierefreiheit“ werden fachgerecht
beantwortet. Die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bay-
erischen Architektenkammer bietet im Landratsamt Hof
kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung
an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und
Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung oder Barrie-
refreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung.
Die Terminvereinbarung erfolgt über eine zentrale Koordi-
nierungsstelle, diese ist telefonisch, per Email oder über
das Kontaktformular im Internet erreichbar. Um einen kos-      In der ehemaligen Filiale der VR-Bank in Köditz, die erst
tenfreien Beratungstermin am Landratsamt Hof oder den          in diesem Jahr geschlossen wurde, ist bereits wieder eine
anderen Beratungsstandorten in Oberfranken wahrneh-            neue Nutzung eingezogen. Nach einer kurzen Umbau-
men zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten.            phase konnte Bürgermeister Matthias Beyer der neuen
Beratungstelefon: 089 / 139880-80                              Eigentümerin Lisa Schulze zur Eröffnung ihrer Ergothe-
                                                               rapiepraxis in modern eingerichteten Praxisräumen gratu-
Email: info@byak-barrierefreiheit.de
                                                               lieren und freute sich über das neue Dienstleistungsange-
Homepage: www.byak-barrierefreiheit.de                         bot in der Gemeinde.

Spenden für Kindertagesstätte, Schule und
Kirchengemeinde

                                                                     Floristik & mehr
                                                                 Besinnliche Weihnachtstage
                                                                 und alles Gute für das neue
                                                                 Jahr wünscht Margret Rüde
                                                                         mit Familie
v. l.: VR Bank-Regionalleiter Stefan Gottwald, Konrektorin
                                                                   Floristin
Nicole Firstauer, Bürgermeister Matthias Beyer, Kita-Lei-          Margret Rüde
terin Christine Limmert, Pfarrer Michael Grell
Mit 3.000 Euro für die Hofecker-Grundschule, die Kita und          Angerstraße 13
die Kirchengemeinde hat Regionalleiter Stefan Gottwald             95189 Köditz
von der VR Bank Bayreuth-Hof den Köditzer Bürgermeis-
ter Matthias Beyer überrascht. Der Bürgermeister und               09281/62640
die Vertreter der Spendenempfänger, Kita-Leiterin Chris-
tine Limmert, Konrektorin Nicole Firstauer sowie Pfarrer
Michael Grell freuten sich über diese Unterstützung sehr.          Dienstag und Freitag
Die Zuwendungen stammen aus dem Reinertrag des VR                  9:00 – 11:00
Bank-Gewinnsparens. Das Gewinnsparen der VR Bank
Bayreuth-Hof ist nicht nur eine Lotterie mit attraktiven           15:00 – 17:00
Preisen, sondern auch eine Einrichtung mit einem sozia-
len Auftrag. Mit jedem Los, das die VR Bank-Kunden kau-
fen, werden 25 Cent dafür verwendet, Menschen in Not               Und nach
sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen zu unter-            Vereinbarung
stützen.
                                                                                                                      7
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Köditz
Spenden                                                       Jahresbericht
Spenden                                                       Nachdem die jedes Jahr Ende November stattfindende
Die Gemeinde bedankt sich für nachfolgende Spenden            Bürgerversammlung wegen der Coronapandemie entfal-
recht herzlich:                                               len musste, haben wir in kompakter Form einen Jahres-
                                                              bericht erstellt, der alle wesentlichen Informationen ent-
Kindertagesstätte                                             hält.
    50 € - Aline Dupper, Köditz                               Allgemeine Rahmenbedingungen für die Kommunen
  1000 € - VR Bank Bayreuth-Hof eG
                                                              Die Rahmenbedingungen für die Gemeinden in Bayern
   100 € - Elfriede u. Siegfried Reinel,
                                                              waren in den letzten Jahren gut, da durch eine stabile
   100 € - Wiltrud Lang u. Iris Schichl, Köditz               Konjunktur und damit höheren Einnahmen bei Gewer-
Weihnachtsbaum – Fa. Löwenzahn, Köditz                        besteuer und Einkommensteueranteil viele Investitionen
Schule                                                        in die Infrastruktur getätigt werden konnten. Dazu stan-
  1000 € - VR Bank Bayreuth-Hof eG                            den zahlreiche staatliche Förderprogramme zur Verfü-
Feuerwehrwesen                                                gung. Auf der anderen Seite mussten die Gemeinden ein
    50 € - Ferienhaus an der Peunt, Matthias Peetz            erheblich gestiegenes Preisniveau für Bau- und Hand-
                                                              werkerleistungen in Kauf nehmen. Oftmals ist es schwer,
                                                              überhaupt Angebote zu bekommen. Die wirtschaftlichen
                                                              Folgen der Bewältigung der Corona-Pandemie, die uns
Erfolgreiche Spendenaktion für Anschaffung                    dieses Jahr überraschend getroffen hat, werden bei den
eines öffentlichen Defibrillators in Joditz                   Kommunen vor allem 2021 und in den Folgejahren ihre
                                                              Spuren hinterlassen und wohl zu erheblichen Minder-
Im letzten Mitteilungsblatt hatte der Joditzer Bürger Bernd   einnahmen führen. Dazu kommen pandemiebedingte
Frank einen Spendenaufruf gestartet zur Anschaffung           Mehrausgaben, die wir schon im laufenden Jahr zu schul-
eines Defibrillators, der im Ort öffentlich zugänglich ist    tern hatten. Es steht zu befürchten, dass das staatliche
und in Notfällen eingesetzt werden kann.                      Füllhorn, mit dem zurzeit noch die Coronabrandherde
Dieser Aufruf erfuhr eine große Resonanz, so dass             gelöscht werden, nach der Bundestagswahl im nächsten
bereits innerhalb von vier Wochen die benötigte Spen-         Jahr versiegt. Dann wird es auf allen staatlichen Ebenen
densumme von rund 2300 € zusammenkam und der Defi-            um Leistungs- und Ausgabenreduzierung gehen müssen
brillator bestellt werden konnte.                             oder Leistungen werden teurer.
Mit der Kirchengemeinde Joditz wurde vereinbart, dass         Finanzielle Situation der Gemeinde zum Jahresab-
der Defibrillator am Gemeindehaus in der Ortsmitte ange-      schluss 2019
bracht werden kann. Die dazu erforderlichen Elektroins-       Die finanzielle Situation könnte natürlich immer besser
tallations- und Montagearbeiten werden vom gemeindli-         sein, war aber zum Jahresabschluss 2019 angesichts
chen Bauhof übernommen.                                       vieler großer Investitionen gut. Erneut konnte die Ver-
                                                              schuldung zurückgefahren werden auf eine Pro-Kopf-Ver-
                                                              schuldung von
                                                              162,70 €, ohne dass die Gemeinde jemals Stabilisie-
                                                              rungshilfen bekommen hat, die vielen Gemeinden in der
                                                              Region zum Schuldenabbau gewährt wurden. Gleich-
                                                              zeitig verfügte die Gemeinde noch über Rücklagen, die
                                                              höher als die Verschuldung waren.
                                                              Abriss und Neuordnung der Grundstücke Hauptstr.
                                                              16 und Hohbühlstr. 1 in Köditz (ehemals Gasthof
                                                              Bechert)

Bürgermeister Matthias Beyer und Bernd Frank waren
sich bei der Übergabe einig, dass der neue Defibrillator
Leben retten kann, hoffentlich aber nie gebraucht wird.
Der Einsatz des Gerätes ist durch eine Tonansage bei
der Entnahme eigentlich selbsterklärend. Trotzdem
soll, wenn solche Veranstaltungen wieder möglich sind,
die Anwendung des Gerätes für alle Interessierten ein-
mal vorgeführt werden. Informieren, wie der Defibrillator     Im Frühjahr konnte der bereits im Herbst letzten Jahres
funktioniert, kann man sich auch unter: https://youtu.be/-    begonnene Abriss des Wohnhauses und der ehemali-
S8vCZctOvo                                                    gen Gaststätte fertiggestellt werden. Während des Abris-
Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich beim Initiator        ses ergab sich zusätzlich die Gelegenheit ein weitge-
Bernd Frank für diese nachahmenswerte Aktion und auch         hend nicht mehr genutztes Stall- und Scheunengebäude
in seinem Namen bei allen Spendern für die Unterstüt-         auf dem Nachbargrundstück zu erwerben, abzureißen
zung dieser sinnvollen Anschaffung.                           und in die Neuordnung des Areals mit einzubeziehen.
8
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Köditz
Dies erschien sinnvoller, als Anpassungsmaßnahmen            Nachdem eine hohe Förderung von 90 % in Aussicht
vorzunehmen, die notwendig gewesen wären, weil die           gestellt wurde, musste der Kompromiss akzeptiert wer-
Gebäude teilweise zusammengebaut waren. Nach Abriss          den, zumal mit den zusätzlichen Auflagen für Grunder-
der Gebäude und einer exakten höhenmäßigen Auf-              werb, Abriss und Neugestaltung insgesamt mit Kosten
nahme des gesamten Grundstücks erfolgten Gespräche           von rund 650.000 € gerechnet wird.
mit den Grundstücksnachbarn, an die Teilflächen zur          Erweiterung bzw. Neubau des Feuerwehrhauses in
sinnvollen Neuordnung der Fläche veräußert wurden.           Köditz
Außerdem wurden die Arbeiten zur Neugestaltung der
Fläche ausgeschrieben, mit denen die beauftragte Firma
WTU Weischlitz im September beginnen konnte. Diese
sind mittlerweile soweit fortgeschritten, dass die Gestal-
tung deutlich erkennbar ist, auch wenn sich nicht mehr
alle Arbeiten in diesem Jahr abschließen lassen. Durch
das Zurücksetzen einer privaten Mauer in der Hohbühl-
straße besteht künftig ein durchgehender Gehsteig bis
zur Hauptstraße, wodurch sich vor allem die Schulweg-
sicherheit für die Kinder aus dem südlichen Ortsbereich
erheblich verbessert. Der Gehweg zieht sich um das
Grundstück herum in die Hauptstraße, wo davor ein
Parkstreifen entsteht. Dahinter musste eine naturstein-
verblendete Mauer errichtet werden. Das war die aus-
drückliche Auflage des Landesamtes für Denkmalpflege.
Ursprünglich ging die Forderung sogar dahin, dass wie-
der ein Gebäude auf der Flucht des ehemaligen Gastho-
fes errichtet werden sollte. Bei einem Ortstermin mit dem
Landesamt für Denkmalpflege konnte erreicht werden,          Nach jahrelangen Vorplanungen und Verhandlungen mit
dass eine 2,90 m hohe Mauer als Raumkante errichtet          dem Zuschussgeber konnte im August mit dem Neubau,
werden sollte, die 2 m hinter die frühere Gebäudeflucht      der an den Bestand angebaut wird, begonnen werden.
gesetzt werden durfte. Die erste Planung hatte eigentlich    Nachdem unsere gemeindliche Stützpunktwehr immer
eine bepflanzte Böschung zum Ausgleich des Niveauun-         mehr Aufgaben übernehmen muss, vor allem bei der
terschiedes vorgesehen, weil es unsererseits als positiv     technischen Hilfeleistung auf den angrenzenden Auto-
angesehen wurde, den Blick auch von Westen her auf die       bahnen und die bisherige Unterkunft in vielen Dingen
denkmalgeschützte Kirche freizugeben, was jedoch von         nicht mehr den gesetzlichen und den räumlichen Anfor-
der Denkmalschutzbehörde anders gesehen wurde.               derungen entspricht, war der Neubau unumgänglich.

                                75             Ihr Hofer
                                              Sanitätshaus

                            Orthopädie + Rehatechnik
                                         2x Hof-Selb-Naila
                                09281-7779777
                               www.sperschneider-hof.de

                 kostenlose Lieferung, Hilfsmittel, Treppenlifte...
                                                                                                                9
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Köditz
Die Aufgaben der Feuerwehr sind gemeindliche Pflichtauf-      Straßensanierungen
gaben, die in Gemeinden unserer Größenordnung ehren-
amtlich erledigt werden. Wir sind froh, dass wir in allen
Ortsteilen über engagierte Feuerwehrfrauen und – männer
verfügen, die sich dieser Aufgabe stellen und bei Bedarf
Tag und Nacht für die Bürger im Einsatz sind. Das ist ver-
bunden mit zahlreichen Übungen, um für die verschie-
densten Einsätze gewappnet zu sein. Dieser Aufwand wird
immer größer durch den zunehmenden Einsatz von kom-
plexen technischen Geräten. Die Gemeinde ist zuständig
für die ordnungsgemäße Ausrüstung und Unterbringung
der Feuerwehr. Die immensen Baukosten des Neubaus
hängen damit zusammen, dass trotz des ehrenamtlichen
Feuerwehrdienstes sämtliche Auflagen und Sicherheits-
vorschriften einer Arbeitsstätte erfüllt werden müssen. Das
heißt, es gelten die gleichen Vorschriften, wie wenn eine
Berufsfeuerwehr tätig ist. So braucht es einen separaten
Alarmzugang, Abgasreinigungssysteme in der Halle für die
Fahrzeuge, spezielle Spinde zur Trennung von Einsatzklei-
dung und Privatkleidung, um nur einige Beispiele zu nen-
nen. Zu den speziellen feuerwehrspezifischen Auflagen
kommen weitere kostentreibende Auflagen, z.B. muss bei
einem öffentlichen Bau dieser Größenordnung ein Teil der
Heizleistung durch regenerative Energien erzeugt werden,      Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten wurden 2020
auch wenn ein Gasanschluss zur Verfügung steht. Das           wieder einige Straßensanierungen durchgeführt, die mit
macht den Bau nicht günstiger in einer Zeit, wo im Bau und    rund 190.000 € zu Buche schlagen.
Handwerk ein sehr hohes Preisniveau vorherrscht einherge-
                                                              Die größten Maßnahmen waren eine Deckensanierung
hend mit nur wenigen Angeboten, die bei Ausschreibungen
                                                              auf einer Länge von ca. 700 m auf der Gemeindever-
abgegeben werden.
                                                              bindungsstraße Richtung Brunn und Teilstücke in Unter-
Vom Bauablauf ist vorgesehen, den Bau bis zum Jah-            saalenstein. Ausgeführt wurden die Arbeiten von der Fa.
resende einigermaßen winterfest zu bekommen, um
                                                              SBG, Hof. Darüber hinaus erfolgte die Sanierung von
anschließend mit den Installationsarbeiten für Heizung/
                                                              über 10.000 m Asphaltrissen durch eine Spezialfirma.
Lüftung/Sanitär und Elektro beginnen zu können.
Aktuell wurden folgende Gewerke mit einem Gesamtvolu-         Anschaffung eines Fahrzeuges für den Bauhof
men von rund 895.000 € vergeben:
                                                              Kurzfristig musste im Oktober ein neues Schmalspurfahr-
Rohbau                    Fa. Feilner, Helmbrechts
                                                              zeug für den Bauhof angeschafft werden, nachdem das
Dacharbeiten              Fa. Reich, Blankenberg
                                                              bisher genutzte Fahrzeug nach einem Defekt nur noch
(Alt- u. Neubau)                                              unwirtschaftlich zu reparieren gewesen wäre und darüber
Fensterbau                Fa. Reinü-Fefa, Pausa               hinaus nicht mehr den gestiegenen Anforderungen bei
Türen u. Tore             Fa. Helbing, Bad Tennstedt          Winterdienst und Mäharbeiten entsprach.
Metallbauarbeiten         Fa. Löhner, Naila                   Entschieden wurde sich für ein wendiges Holdes Knick-
Trockenbau                Fa. Plesch u. Seidel,               lenkerfahrzeug mit Schneepflug, Streugerät und Mäh-
                          Klingenthal                         saugkombination von der Fa. BayWa AG. Dafür fielen
Malerarbeiten (innen)     Fa. Frieser, Bad Lobenstein         Kosten in Höhe von 137.090 € an.

10
Bauhofsanierung                                               Spielplätze

Die Erweiterung und Sanierung des gemeindlichen Bau-
hofes erfolgte in den letzten drei Jahren in mehreren         Ursprünglich als Gemeinschaftsaktion mit Bauhof und
Abschnitten. Bis Anfang dieses Jahres wurden die Sozial-      Eltern geplant, musste aufgrund der Einschränkungen
räume umgebaut und saniert.                                   durch die Coronakrise die beschlossene Neugestaltung
Außerdem erfolgte eine Sanierung der Hofentwässerung          des Spielplatzes in der Falkensteinstraße komplett durch
und der Einbau einer neuen Toranlage im Außenbereich.         den Bauhof erfolgen. Erstmals wurden für eine längere
In Eigenregie wurden großflächige Planierarbeiten auf         Haltbarkeit Spielgeräte aus Kunststoffrecyclingmaterial
dem Grundstück vorgenommen, um die Außenlager-                verbaut. Insgesamt sind Kosten von rund 25.000 € ange-
flächen zu optimieren. Insgesamt wurden in den letzten        fallen. Abgebaut wurde aus Unterhaltsgründen der nur
drei Jahren 723.500 € in die Modernisierung des Bauhofs       noch selten genutzte Spielplatz Am Anspann, nachdem
investiert. Für die Zukunft ist noch die Asphaltierung der    die Geräte dort defekt waren bzw. nicht mehr den Sicher-
Umfahrt und der Außenlagerflächen geplant.                    heitsanforderungen entsprachen.
                                                              Nach längerer Suche scheint sich auch eine Lösung für
                                                              eine kleinere Spielplatzfläche in Scharten aufzutun. Dort
Containerkrippe                                               soll nach Möglichkeit im nächsten Jahr mit einer Gemein-
                                                              schaftsaktion von Bauhof und Dorfgemeinschaft wieder
                                                              ein Spielplatz entstehen.

Ein starker Anstieg der Geburtenzahl um rund 50 % im
Jahr 2019 verbunden mit den schon bisher knappen Plät-
zen in der Kinderkrippe machte es erforderlich, kurzfristig          Radio • TV • Sat
eine Lösung zu suchen.
Dies war nur möglich durch eine Containerlösung zwi-
schen Rathaus und Kindertagesstätte. Diese Fläche war                Elektrogeräte • Service
sehr gut geeignet, da sich in der Nähe die Leitungen für                     Inhaber: Gerhard Hager
die notwendigen Wasser-, Kanal- und Stromanschlüsse                         Marktplatz 1 • 95119 Naila
befanden.
                                                                      Tel. 0 92 82 – 98 47 160 (Verkauf)
Nachdem der Bauhof die Vorarbeiten für Unterbau und
Anschlüsse erledigt hatte, konnten die Container Anfang           Tel. 0 92 82 – 98 47 161 (Kundendienst)
August gestellt werden. Darin befindet sich eine kom-              info@iq-bernstein.de • www.iq-bernstein.de
plette Einheit für eine Krippengruppe mit Gruppenraum,                           Öffnungszeiten:
Schlafraum, Garderobe und Küchenzeile.
                                                                               Montag bis Freitag
 Für die Container wurden neue Möbel angeschafft und
zwei zusätzliche Außenspielgeräte. Die Container selbst                9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr
sind gemietet, erfüllen aber als temporäre Lösung innen                     Samstag 9 bis 12.30 Uhr
voll und ganz ihren Zweck.
                                                                                                                    11
Gleichstromtrasse                                             Schließung der VR Bank
Über viele Jahre war das ein Thema für unser Gemeinde-        Nicht erfreut waren wir über den Abzug der Filiale der VR
gebiet, weil verschiedene Trassenvarianten durch unser        Bank Bayreuth-Hof eG, die nach der coronabedingten
Gemeindegebiet führten und bis zuletzt eine Trasse mit        Schließung nicht mehr aufgemacht wurde. Uns war klar,
im Verfahren für die Festlegung des Vorzugstrassenkor-        dass die Filiale, die am jetzigen Standort erst 2007 eröff-
ridors geprüft wurde. Dieses Verfahren wurde Anfang           net wurde, nicht ewig Bestand haben würde, da das Ban-
des Jahres als Vorstufe zu dem sich anschließenden            kengeschäft einem erheblichen Wandel unterworfen ist
Planfeststellungsverfahren abgeschlossen. Dabei wurde         und normale Bankdienstleistungen heute vielfach online
festgelegt, dass die Trasse nun doch von Norden kom-          abgewickelt werden. Dennoch ist es insbesondere für die
mend östlich an Hof vorbeilaufen soll. Insofern war unser     ältere Generation, die oft über Jahrzehnte Stammkund-
Gemeindegebiet endgültig außen vor, was die weiteren          schaft war, ein herber Einschnitt, insbesondere, weil mit
Planungen anbelangt.                                          der Schließung der Filiale der Geldautomat sofort abge-
Netto-Markt                                                   zogen wurde.
                                                              Glücklicherweise hat das Gebäude schnell wieder eine
                                                              neue Eigentümerin gefunden, die dort eine Ergothera-
                                                              piepraxis eröffnet hat und somit eine Dienstleistung anbie-
                                                              tet, die bisher in der Gemeinde nicht vorhanden war.
                                                              Internet
                                                              Der gemeindliche Internetauftritt wurde in diesem Jahr
                                                              überarbeitet und von der Fa. Bitzinger in Hof neugestal-
                                                              tet. Dies war notwendig aufgrund verschiedener gesetzli-
                                                              cher Vorgaben und Datenschutzauflagen. Außerdem war
                                                              die Anpassung und Optimierung des Layouts für Endge-
                                                              räte wie Smartphones und Tablets erforderlich. Sie fin-
                                                              den die neue Internetpräsentation wie bisher unter www.
                                                              gemeinde-koeditz.de.
Nach langen Verhandlungen ist es gelungen, dass die           Kommunalwahl 2020
Fa. Netto zusammen mit dem Bauträger, dem der ehe-            Kurz vor dem ersten Lockdown konnten am 15. März die-
malige Norma-Markt gehört, einen neuen Lebensmittel-          ses Jahres noch die Kommunalwahlen stattfinden, mit der
markt auf dem Nachbargrundstück des bisherigen Stand-         die Zusammensetzung des Gemeinderates für die nächs-
ortes in der Göstrastraße baut. Das ist für eine Gemeinde     ten sechs Jahre festgelegt wurde. Vier neue Gemeinde-
unserer Größenordnung außergewöhnlich, sichert aber           räte konnten wir im Gremium begrüßen und auch in der
hoffentlich langfristig die Lebensmittelversorgung vor Ort.   neuen Konstellation hat der Gemeinderat seine bisherige
Die Baugenehmigung liegt mittlerweile vor. Sobald es die      sachorientierte und parteiübergreifende Zusammenarbeit
Witterung im neuen Jahr zulässt, soll mit dem Abbruch         fortgesetzt. Bedingt durch die Coronaauflagen müssen
des ehemaligen Norma-Marktes und dem Neubau begon-            die Sitzungen seit Beginn der Wahlperiode in der Göstra-
nen werden. Das Gebäude, in dem sich der Netto-Markt          halle stattfinden.
jetzt befindet, wurde von der Fa. Betterlights erworben,      Überörtliche Rechnungsprüfung
die bisher Mieter des ehemaligen Norma-Marktes war            Ein sehr positives Ergebnis für die Gemeinde brachte die
und umziehen wird. Somit bleibt der Gemeinde diese            überörtliche Rechnungsprüfung für die Jahre 2013 bis
Firma erhalten und es wird ein Leerstand vermieden. Ein-      2017. Nur zwei kleine Beanstandungen gab es im Hin-
ziger Wermutstropfen ist, dass der Netto-Markt deshalb        blick auf die Erschließungsbeitragssatzung und die Rei-
voraussichtlich im Januar schließen wird bis das neue         nigungs- und Sicherungsverordnung, die an die neueste
Gebäude steht.                                                Rechtsprechung anzupassen waren.

12
Ansonsten wurde der Gemeinde im Nachhinein die dau-          Zahlen aus dem Einwohnermeldeamt
ernde Leistungsfähigkeit in den geprüften Rechnungs-         Die Einwohnerzahl ist mit aktuell 2636 gegenüber dem
jahren bescheinigt und eine hohe Investitionstätigkeit bei   Ende des Vorjahres mit 2621 Einwohner leicht gestiegen.
niedriger Verschuldung attestiert.                           Sie teilt sich auf in 2.462 Haupt- und 174 Nebenwohn-
Private Bautätigkeit und Immobilienmarkt                     sitze, wobei ca. die Hälfte der Einwohner in Köditz woh-
                                                             nen und die andere Hälfte sich auf 15 Ortsteile verteilt.
                                                             Die Zahl der Geburten beträgt in diesem Jahr bisher 15
                                                             und wird sich in etwa auf dem Niveau der Vorjahre ein-
                                                             pendeln, wenn man vom Jahr 2019 absieht, wo es eine
                                                             außergewöhnlich hohe hohe Zahl gab.
                                                             Leider zeichnet sich in 2020 bei bisher 24 Todesfällen
                                                             ein Sterbeüberschuss ab. Coronabedingt gab es mit 11
                                                             Eheschließungen weniger als in den letzten Jahren. Im
                                                             gleichen Zeitraum stehen diesen 8 Ehescheidungen
                                                             gegenüber.

                                                             Planungen für 2021
                                                             Dorferneuerung Saalenstein
                                                             Nachdem der schon länger beantragte Zuwendungsbe-
                                                             scheid erst im August einging, wäre aufgrund von Aus-
                                                             schreibungs- und Vergabefristen ein Baubeginn frühes-
                                                             tens im Oktober realistisch gewesen und der Bau hätte im
                                                             Winter unterbrochen werden müssen. Insofern war man
Bei der privaten Bautätigkeit gab es erfreulicherweise       sich im Gemeinderat einig, die Ausschreibung Anfang
insgesamt 12 Neubauten, so viele wie schon lange nicht       des Jahres heraus zu geben, damit mit der Maßnahme
mehr. Für Immobilien in der Gemeinde Köditz ist weiter-      begonnen werden kann, wenn es die Witterung zulässt.
hin eine hohe Nachfrage zu verzeichnen und festzustel-       Sie umfasst die Umgestaltung der innerörtlichen Park-
len, dass Immobilien mit einem realistischen Preisansatz     anlage mit einem Teich, Aufenthalts- und Spielflächen.
schnell verkauft werden bei einem in den letzten Jahren      Außerdem wird ein Löschwasserbehälter errichtet und die
gestiegenen Preisniveau. Insgesamt wurden innerhalb          angrenzenden Straßenflächen saniert. Dafür sind Kosten
eines Jahres 19 Immobilen verkauft. Auch das ist ein         geschätzt in Höhe von 960.000 € bei einer in Aussicht
Höchststand verglichen mit den letzten Jahren.               gestellten Förderung von 558.000 €.

         Frohe Weihnachten
         und ein gesundes
         neues Jahr!

                                                                             Versicherungsbüro

                                                                             Baumann
                                                                             Hohbühlstr.37
                                                                             95189 Köditz
                                                                             Tel 09281 478244
                                                                             martin.baumann@ergo.de
                                                                             www.martin-baumann.ergo.de

                                                                                                                   13
Anschluss des Ortsteiles Lamitz an die Wasserver-              Die Entwicklung geht jedoch weiter, so dass der Freistaat
sorgung der Gemeinde Berg in Gottsmannsgrün                    ein weiteres Förderprogramm, die sog. Gigabitrichtlinie
Dieses Projekt hat man gedanklich schon lange in Pla-          aufgelegt hat, mit der eine Downloadgeschwindigkeit von
nung, weil klar war, dass eine Verbundleitung wirtschaft-      200 Mbit im privaten Bereich und 1 Gigabit im gewerb-
licher ist, als eine aufwändige Sanierung der Lamitzer         lichen Bereich erreicht werden soll. Die neue Förder-
Wasserversorgungsanlage mit Tiefbrunnen, Hochbehäl-            richtlinie fördert jedoch nicht mehr mit einem bestimmten
ter, Aufbereitungs- und UV-Entkeimungsanlage, zumal            Prozentsatz die sich bei der Ausschreibung ergebende
der Jahreswasserverbrauch in Lamitz unter 3.000 m³/            Wirtschaftlichkeitslücke, sondern es gibt einen Festbetrag
Jahr liegt. Dazu kam, dass seitens des Wasserwirtschaft-       pro förderfähigen Hausanschluss. Mit diesem Festbetrag
samtes für die Einleitung des sporadisch anfallenden           muss auch die Zuführung der Infrastruktur über die öffent-
Spülwassers der Aufbereitungsanlage in den angren-             lichen Straßen finanziert werden. Der Gemeinderat war
zenden Bach zusätzliche kostspielige Auflagen gefordert        der Auffassung, dass man in jedem Fall in das Förder-
werden. Nachdem der Freistaat ein bis 2021 befristetes         verfahren mit der Markterkundung als ersten Schritt ein-
Förderprogramm aufgelegt hat, mit dem Verbundleitun-           steigen sollte. Dabei wird ermittelt, wie viele und welche
gen gefördert werden, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, die   Grundstücke die Fördervoraussetzungen erfüllen. Daraus
Planung umzusetzen. Ein entsprechender Förderantrag            werde sich das etwaige Investitionsvolumen, die Förde-
wurde gestellt. Vom Planungsbüro Schnabel wurde eine           rung und die gemeindliche Eigenbeteiligung ergeben.
Trasse ermittelt, die es weitgehend ermöglichen würde,         Erst dann könne man letztendlich entscheiden, ob alle
die Wasserleitung kostengünstig einzupflügen. Sie ist          nach der neuen Gigabitrichtlinie förderfähigen Anwesen
knapp 1,3 km lang und verläuft meist parallel zur Straße,      einbezogen werden können, oder zunächst Priorisierun-
die von Gottsmanngrün nach Lamitz führt. Dort würde die        gen vorgenommen werden müssen.
neue Leitung in das Ortsnetz eingebunden werden. Wenn
die Grundstücksverhandlungen für die Leitungsführung           Neuorganisation der Schülerbeförderung
und die benötigten Dienstbarkeiten erfolgreich verlaufen,      Neu organisiert wird ab dem 01.01.2021 die gemeindliche
soll die Maßnahme im Jahr 2021 durchgeführt werden.            Schülerbeförderung mit dem Kleinbus, der alle Beförde-
Kosten einschließlich Planung sind in Höhe von 231.000 €       rungszeiten an der Grund- und Mittelschule abdeckt, wo
geschätzt, wobei man sich eine Förderung von 102.000 €         kein großer Bus benötigt wird, was nur zum Schulbeginn
erhofft.                                                       um 08.00 Uhr und zum normalen Unterrichtsende um
Kanalsanierung Schlegel                                        13.00 Uhr der Fall ist. Die Zahl der durchzuführenden
In Schlegel muss der außerhalb des Ortes zu den Klärtei-       Fahrten haben durch immer differenzierteren Unterricht
chen verlaufende Kanal saniert werden, was eine Kame-          und Wahlfächer erheblich zugenommen. Dazu kommen
rabefahrung im letzten Jahr ergeben hat. Unklar ist noch,      Kinder aus Ortsteilen, die der große Bus nicht anfährt.
ob das durch ein Inlinerverfahren erfolgt, oder Teilstücke     Zu manchen Zeiten reichte der Kleinbus der Gemeinde
ausgetauscht werden. Bedingt durch die Überlastung der         schon bisher nicht aus und es musste zusätzlich ein
Planungsbüros liegt ein endgültiger Kosten- und Wirt-          Kleinbus oder ein Taxi eines Fremdanbieters geordert
schaftlichkeitsvergleich noch nicht vor, um eine Entschei-     werden. Früher war die Beförderung ein Nebenjob, die
dung treffen zu können. Die Maßnahme ist jedoch für das        letzten Jahre musste ein Bauhofarbeiter die Beförderung
kommende Jahr eingeplant.                                      aufgrund der Vielzahl der Fahrten übernehmen, der jetzt
Breitbandausbau – Gigabitrichtlinie                            in Rente geht. Nach Einholung von Angeboten hat man
Derzeit besteht im gesamten Gemeindegebiet einschließ-         sich deshalb entschieden, die Beförderung zu vergeben.
lich der Einzelanwesen im Außenbereich nach Beendi-            Sie wird künftig von der Diakonie Hochfranken durchge-
gung des letzten Förderverfahrens eine Bandbreite von          führt, die das auch für andere Schulen macht und über
mindestens 30 Mbit im Download, vielfach auch weit             die entsprechende Anzahl von Fahrzeugen und Fahrern
mehr.                                                          verfügt.

14
www.euronics.de/hof-tekha

Verkauf und Reparatur von TV, HiFi und Hausgeräten
Installation und Wartung von SAT- und Kabelempfangstechnik
Wir bieten Beratung und Service vor Ort
Ständig 0% Finanzierung und Wertgarantie Komplettschutz

TEKHA Fengler            Ascher Str. 4   Tel. 09281 / 73700
                                                                         ÖFFNUNGSZEITEN
                                                                         Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr
GmbH + Co. Betriebs-KG   95028 Hof       Web www.euronics.de/hof-tekha   Sa.       9.00 - 14.00 Uhr

                                                                                                      15
Kindertagesstätte Wichtelland
Hurra ich bin ein Würmchen                                      Ernte im Hochbeet

Im September ging es endlich los. Die jüngsten Krippen-
kinder durften das erste Mal in ihre neue Würmchen-
gruppe. Naja, der ein oder andere war anfangs schon
recht skeptisch, doch beim Sand spielen, matschen, sin-         Die Bienchengruppe konnte diesen Sommer eine rei-
gen, lachen, klettern und rutschen… waren die Mama‘s            che Ernte aus ihrem Hochbeet verbuchen. Der sonnige,
dann doch ganz schnell vergessen. Alle angekommen,
                                                                geschützte Platz ließ Zucchini, Gurken und Kürbisse im
feierten wir unser erstes großes Würmchenfest. Im Vor-
feld durften die Kinder ihre eigenen T-Shirts bedrucken         Überfluss gedeihen.
und es wurden leckere Würmchen-Muffins gebacken. Zur            Die Kinder durften sich selbstgemachte Zucchiniplätz-
Freude aller gab es dann noch gaaaanz viele andere tolle        chen, Kuchen, Zucchiniquiche und besonders leckere
Überraschungen.                                                 Gurken schmecken lassen!!!

  Eric Adler                                                                                                 Carsten Schricker
(Fröschle Luke)                                                                                               (Bienchen Paul)
                                     Julia Pirner                               Andrea Popp
                                  (Fröschle Emanuel)                          (Bienchen Niklas)

             Yvonne Jakob                                                                         Alexander Brühschwein
      (Käferchen Ayden & Caleb)                                                                     (Fröschle Emma)

                                                         Elternbeirat
                                     Nadine Merkel
                             (Bienchen Felix, Füchse Milena)                  Christoph Plass
                                                                             (Fröschle Johanna)                Andreas Wittig
       Steffi Ebert                                                                                          (Käferchen Johanna)
     (Käferchen Tim)

16
17
Grundschule Köditz                                             Aus Vereinen und Verbänden
Besuch der Streuobstwiese in Brunn                             Vereinswanderung des TTC Köditz

                                                               Nach vielen Monaten ohne Vereinsveranstaltungen mach-
                                                               ten sich am 06. September immerhin 15 Vereinsmitglieder
                                                               auf zu einer Vereinswanderung auf dem Panoramawander-
                                                               weg rund um Döbra. Kurzfristig angeschlossen hatte sich
                                                               die ehemalige 2. Bürgermeisterin der Partnergemeinde
Die 3. und 4. Klassen der Grundschule Hofeck und Köditz        Scharten Beate Weiss mit ihrem Mann, die in Köditz zu
danken den Gartenfreunden Köditz für zwei toll orga-           Besuch weilten. Vom Ausgangsort Schwarzenbach am
nisierte Vormittage auf der Streuobstwiese in Brunn. Im        Wald wanderten die TTCler über Schwarzenstein zunächst
                                                               auf den Schwamma, wo die Gruppe an dem schönen Spät-
Rahmen des Wandertages wurden den Schülerinnen und
                                                               sommertag den Ausblick genoss. Anschließend ging es
Schülern die verschiedenen Obstbäume erklärt. Die Kin-
                                                               bergab über die Rauschenhammermühle bis zur Bischofs-
der durften unterschiedliche Apfelsorten selbst pflücken       mühle. Dort stand die Mittagseinkehr auf dem Programm.
und probieren. Außerdem gab es Apfelsaft aus eigenem           Gut gestärkt erklomm man danach den Döbraberg und
Anbau, sowie Apfelringe und Dörrpflaumen.                      über Döbra ging es wieder zurück nach Schwarzenbach
Es war für alle ein interessanter, lehrreicher und vor allem   am Wald. In der Gaststätte Synderhauf in Döbra ließ man
leckerer Ausflug.                                              den gelungenen Wandertag schließlich noch ausklingen.

18
ASD e.V. - „Eri‘ s Gwaaf“ von Erika Mix                     grund der aktuellenLage, abgesagt werden. Unabhängig
                                                            von der Pandemie haben aber auch im Jahr 2020 viele
                            Der Schalk lächelt ihr aus      ehrenamtliche Helfer dafür gesorgt, dass die regelmäßig
                            dem Gesicht, wenn man           notwendigen Arbeiten im nunmehr zu Ende gehenden
                            Erika Mix auf „Eri´s Gwaaf      Jahr erledigt werden konnten. So wurden unter anderem
                            aus`m Nähkästla - bluus         die insgesamt 11 Rundwanderwege des Auenthals - mit
                            dass     sa    wos    sochd!“   einer Länge von 3 bis 17 km - durch regelmäßige Kont-
                            anspricht. Seit vielen Jahren   rollgänge überprüft. Ob z.B. noch alle Wegemarkierungen
                            schreibt sie Ausgedachtes,      passen oder eventuell durch Baumfällarbeiten neue Mar-
                            wie auch Selbsterlebtes auf.    kierungen notwendig werden.
                            Viele kennen einen Teil ihrer   Auch wurden laufend Mäharbeiten in verschiedenen
                            Gschichtla schon aus dem        Bereichen durchgeführt, um ein problemloses Wandern
                            ASD-Blättla, das seit länge-    zu ermöglichen. Auf dem Saalwiesenweg wurde durch
                            rem für die Klienten des        den Verein ebenso eine neue Ruhebank aufgestellt, wie
                            ASD e.V. – Soziale Dienste      am Dorfausgang von Lamitz in Richtung Lamitzmühle.
                            erstellt wird. Und so lag die
                                                            In Joditz selbst wurden die von Mitarbeitern des Bauhofs
Idee nahe, ihre Geschichten gerade in diesen besonders
                                                            der Gemeinde Köditz eingepflanzten Blumenkästen ent-
für ältere Menschen schwierigen Zeiten zusammenzufas-
                                                            lang des Schönitzbaches durch freiwillige Helferinnen
sen und kostenfrei zur Verfügung zu stellen. So kann es
                                                            während des gesamten Jahres gegossen und in Ordnung
an von zunehmender Isolation Betroffene und ihre Ange-
                                                            gehalten, so dass sich sowohl die Einheimischen als
hörigen, aber auch an Heime, Ehrenamtliche oder All-
tagsbegleiter kostenfrei weitergereicht werden. Möglich     auch die Gäste an der Blumenpracht erfreuen konnten.
wurde dies dank einer Spende des Deutsch-Tschechi-          Ohne dies zu ahnen, wurde die Anfang des Jahres vom
schen-Zukunftsfonds und der Unterstützung von Marcell       Verkehrsverein neu konzipierte Wanderkarte zum abso-
Brandt bei den Aufnahmen für die Hörbücher. Die Hefte       luten Renner bei den Besuchern des Auenthals. Grund
enthalten über 50 lustige sowie manchmal nachdenkliche      war auch hier die Pandemie, die viele Menschen dazu
Geschichten, Gedichte und Berichte, meist in fränkischer    brachte, wieder in der eigenen Heimat wandern zu gehen.
Mundart.                                                    So war der Wanderparkplatz in Joditz an der Saalebrücke
                                                            während der vergangenen Monate immer extrem stark
„Eri`s Gwaaf“ kann beim ASD.e.V. – Soziale Dienste in
                                                            frequentiert und die dort an den Wandertafeln ausgeleg-
Oberkotzau, St. Antonius Str. 20, Telefon: 09286/96230
                                                            ten Wanderkarten wurden sehr gerne mitgenommen.
kostenlos abgeholt werden. Auch können die Hefte oder
die CD gegen die Erstattung der Portokosten versandt        Bis zum Ende dieses Jahres werden alle Daten und Bil-
werden. Frau Mix wäre auch bereit, z.B. in Heimen ihr       der zu den Wanderwegen im Auenthal zudem über dem
„Gwaaf“ persönlich vorzutragen.                             auf der Wanderkarte angedruckten QR-Code auf den
                                                            Smart-Phones der Wanderer abrufbar sein. Die Vorstand-
                                                            schaft des Vereins bedankt sich an dieser Stelle für die
Verkehrsverein Auenthal - Neue Wander-                      jahrelange Unterstützung der Gemeinde Köditz, die für
karte findet großen Anklang                                 die Anliegen des Vereins immer ein offenes Ohr hat. Ein
                                                            besonderer Dank geht zum Ende dieses Jahres auch an
Auf ein sehr gemischtes Jahr blickt der Verkehrsver-        die Gemeinde Töpen, die es im Sommer in Rekordzeit
ein Auenthal eV in Joditz zurück. So konnten viele der      ermöglicht hat, die Brücke über den Tannbach unterhalb
geplanten Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pande-        des Leuchtholzes komplett zu sanieren. Zum Abschluss
mie nicht stattfinden. Darunter unter anderen auch das      des Jahres bedankt sich die Vorstandschaft bei allen
„Dorfplatzfestla“ Anfang September. Auch die alljährli-     ehrenamtlichen Helfern, die dem Verein auch in diesem
che Dorfweihnacht , die immer am letzten Sonntag vor        Jahr die Treue gehalten haben. Bleiben Sie alle gesund
dem Heiligen Abend am Dorfplatz standfand, muss auf-        und auf ein gutes neues Jahr 2021.

                                                                                                                 19
Sie können auch lesen