Frohes Versöhnungsfest ! - Textbüro Marius Leutenegger, Zürich

Die Seite wird erstellt Rory Franke
 
WEITER LESEN
Frohes Versöhnungsfest ! - Textbüro Marius Leutenegger, Zürich
Reformierte Kirche
                         Kanton Zug

                         Kirche mit Zukunft

                                                   Mit
                                              Weihnachtskarte
                                                   zum
                                               Verschicken !

                                                                                                                         12 / 2022
Bild: Claude Seeberger

                         Frohes Versöhnungsfest !                              Mit einem Fuss daheim
                                                                               Die Flüchtlingslage im
                                                                                                            Beten
                                                                                                            Eigentlich ist Beten doch
                         Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Geburt Jesu   Kanton Zug ist ruhig –       überflüssig, denn Gott
                         und der beginnenden Versöhnung.                       auch weil die Hoffnung auf   weiss ja schon alles.
                         Begleiten Sie uns auf eine eher unbekannte            Rückkehr in die Ukraine am   Regionalpfarrer Andreas
                         Weihnachtsreise !                                     Leben ist.                   Maurer widerspricht.
Frohes Versöhnungsfest ! - Textbüro Marius Leutenegger, Zürich
2    AUFTAKT                                                                                                                               12 / 2022

                                                  NACHRICHTEN
Medientipps                                       Weg mit dem Gottesbezug ?
Filmtipp                                          Luzern. «Die Luzernerinnen und Luzerner, in
Wer kennt sie noch,                               Verantwortung vor Gott, gegenüber den Mit-
den streitbaren Pries-                            menschen und der Natur und im Bestreben,
ter Don Camillo und                               Luzern als starken Kanton weiterzuentwickeln,
seinen nicht minder                               geben sich folgende Verfassung», heisst es in
garstigen Widersa-                                der Präambel zur 2007 totalrevidierten Verfas-
cher, den kommu-                                  sung des Kantons Luzern. Am Bezug zu Gott
nistischen Bürger-                                stören sich nun die Luzerner Grünen, und sie
meister Peppone ?                                 fordern vom Regierungsrat, dem Parlament eine      möglich. Neu bietet die Kampagne auf ihrer
Gemeinsam ringen                                  Verfassungsänderung mit einer Präambel ohne        Website einen Selbstcheck an. Er soll in eini-
die beiden in einem kleinen italienischen         Gottesbezug vorzulegen. Die Begründung: Jede       gen wenigen Minuten Impulse und Tools ver-
Dorf der Nachkriegszeit um ein gutes Zu-          fünfte Person im Kanton gehöre keiner Glau-        mitteln, die zur persönlichen Situation passen.
sammenleben, um moralische, wirtschaftli-         bensgemeinschaft an, jede zehnte einer nicht-      Ein Ersatz für professionelle Hilfe im Ernstfall
che, ethische und soziale Fragen und um           christlichen. Dass im Kanton Luzern allerdings     ist er natürlich nicht.
zwischenmenschliche Belange. Weder Don            auch zwei Drittel der Bevölkerung der Katholi-     wie-gehts-dir.ch
Camillo, gespielt vom französischen Schau-        schen oder Reformierten Kirche angehören, ist
spieler Fernandel, noch Peppone, gespielt         für die Initianten zweitrangig. «Die Verfassung
von Gino Cervi, sind dabei zimperlich, wenn       ist das höchste Rechtsdokument des Kantons         Fritz-Stolz-Preis für Luzerner
es darum geht, ihre Anliegen durchzuset-          Luzern», so die Initianten. «Sie soll sich auf     Religionswissenschaftlerin
zen. Fünf Filme wurden in dieser Besetzung        demokratische Werte stützen und nicht auf
zwischen 1952 und 1965 gedreht; sie beru-         den Glauben eines Teils der Bevölkerung.»          Luzern. Die Schweizerische Gesellschaft für
hen auf den Romanen des italienischen                                                                Religionswissenschaft (SGR-SSSR) vergibt seit
Schriftstellers Giovannino Guareschi. Sprit-                                                         2011 jährlich einen Förderpreis für eine hervor-
zige und witzige Dialoge und Themen, die          Krisenmanagement bei Energiemangel                 ragende Abschlussarbeit in Religionswissen-
auch nach sieben Jahrzehnten nichts von                                                              schaft. Der Fritz-Stolz-Preis, benannt nach ei-
ihrer Aktualität verloren haben, machen die                                                          nem der einflussreichsten deutschsprachigen
Schwarzweiss-Filme zu einem echten Ge-                                                               Religionswissenschaftler, ist mit 1000 Franken
nuss. Sie werden immer wieder im Fern-                                                               für Masterarbeiten und mit 2000 Franken für
sehen gezeigt und sind für kleines Geld als                                                          Dissertationen dotiert. In diesem Jahr geht der
DVD-Box im Handel erhältlich.                                                                        Preis an die Religionswissenschaftlerin Anne
                                                                                                     Beutter von der Universität Luzern und ihre
                                                                                                     Dissertation «Recht und Zugehörigkeit». In der
Buchtipp                                                                                             Arbeit geht es um die Wechselwirkungen zwi-
«Wir haben versucht, zwei unterschiedliche                                                           schen Religion, Recht und Zugehörigkeit am
Leserkreise zusammenzubringen», erklärt die                                                          Beispiel der presbyterianischen Kirche im Ghana
Theologin und Professorin für Medienethik,                                                           der 1950er-Jahre. Die Untersuchung behandle
Simone Paganini, die Idee hinter diesem un-       Bern. Die vielleicht bevorstehende Energie-        eine Kernfrage der aktuellen Religionswissen-
gewöhnlichen Projekt. Warum auch nicht,           mangellage beschäftigt auch die Evangelisch-       schaft im Spannungsfeld zwischen Recht und
schliesslich haben die Star-Wars-Filme durch-     reformierte Kirche Schweiz (EKS). «Nach wie vor    Religion, so die Jury, und sie trage dazu bei,
aus biblische Züge. Nicht zuletzt deshalb, weil   ist unklar, welche Konsequenzen sich aus dem       eine eklatante Forschungslücke zu schliessen.
auch im Star-Wars-Universum Diskussionen          weiterhin andauernden Krieg in der Ukraine
um den inhaltlichen Kanon bestehen. Eine un-      für Herbst/Winter 2022/2023 ergeben», heisst
befleckte Empfängnis findet sich in beiden        es auf der Website. «Neben möglichen Flucht-       Schneesport nachhaltiger machen
Stoffen, auch das Massaker des Königs Hero-       bewegungen und damit verbundenen Fragen
des an unschuldigen Kindern widerspiegelt         der Unterbringung von Geflüchteten zeichnen        Bern. Klimaschutz und Schneekanonen – das
sich in Star Wars. David gegen Goliath, Gut       sich Auswirkungen im Bereich der Gas- und          scheint nicht zusammenzupassen und Böses
gegen Böse, die unsterbliche Seele und viele      Stromversorgung ab. Je nach Ausprägung könn-       für den Wintersport der Zukunft zu bedeuten.
weitere Aspekte werden vom Theologenpaar          te eine Energiemangellage einschneidende Fol-      Deshalb haben Swiss Ski und das Energie-
unterhaltsam beleuchtet, zuweilen auch mit        gen haben.» Aus diesem Grund rief die EKS eine
einem Augenzwinkern. Ob dadurch religions-        Taskforce ins Leben, um diese Themen «aus einer
ferne Menschen neugierig auf biblische Ge-        übergeordneten Perspektive» anzugehen. Heraus-
schichten und deren Bedeutungen gemacht           gekommen sind eine Reihe von Grundlagen und
werden ? Den Versuch ist das Buch sicherlich      Orientierungshilfen für Mitgliedkirchen und
wert. Möge die Macht mit ihm sein.                Kirchgemeinden, die unter evref.ch herunter-
                                                  geladen werden können.
                      Im Namen des Vaters,
                      des Sohnes und der
                      Macht. Star Wars und        Kampagne zur psychischen Gesundheit
                      die Bibel
                      Simone und Claudia          Schweiz. Schon seit vielen Jahren versucht die
                      Paganini                    Kampagne «Wie geht’s dir ?» Menschen dazu
                      128 S., CHF 22.90           zu motivieren, über sich und ihre psychische
                      Herder                      Gesundheit zu sprechen, statt die Frage reflex-
                                                  artig mit «Gut!» zu beantworten und so das Ge-
                                                  sicht zu wahren. Denn jeder zweite Mensch
                                                  erkrankt einmal in seinem Leben psychisch.
                                                  Über Probleme zu reden – je früher, desto bes-
                                                  ser –, sorgt für Entlastung und macht Hilfe erst
Frohes Versöhnungsfest ! - Textbüro Marius Leutenegger, Zürich
AUFTAKT        3

                                                                                                                     Meine Meinung
                                                                                                                     Von rosaroten Brillen
                                                                                                                     und Taschentüchern
unternehmen BKW nun Snowstainability ge-            gernden weltweit im vergangenen Jahr auf 828                     Liebe Leserin
gründet. Denn der Wintersport werde sich            Millionen gestiegen. Im Vorjahr lag die Zahl der                 Lieber Leser
zwangsläufig verändern, und er müsse dies           chronisch unterernährten Menschen demnach
in einer umweltschonenden Art und Weise             noch bei 811 Millionen. Der Krieg in der Ukraine                 Manchmal spaziere ich mit meinem jungen,
tun. Der Verein will Projekte, die den nachhalti-   könnte diesen Anstieg in Zukunft vorantreiben,                   aber grossen Hund einer kaum befahrenen
gen Schneesport fördern, finanziell und mit         denn er hat einen Viertel des weltweiten Getrei-                 Waldstrasse entlang. Letzte Woche schoss
Knowhow unterstützen sowie ein Bewusstsein          dehandels zum Erliegen gebracht. Preisanstiege                   mir plötzlich ein fettes Mercedes-Cabriolet
in der Schneesport-Community schaffen, dass         haben dazu geführt, dass etwa in Haiti, Kenia                    mit massiv übersetzter Geschwindigkeit ent-
es nötig ist, jetzt zu handeln, um in Zukunft       und Bangladesch Mahlzeiten gestrichen wer-                       gegen; darin zwei junge Typen, die wohl mal
über die Pisten fahren zu können. Erste Projek-     den. Ein weiterer Schlüsselfaktor für den nega-                  schauen wollten, was ihre Kiste hergibt. Mit
te sind bereits angelaufen, unter anderem eine      tiven Trend ist der Klimawandel. Am Horn von                     Handzeichen bat ich sie, die Geschwindigkeit
Machbarkeitsstudie zur Beheizung von Zelten         Afrika herrscht derzeit eine der schlimmsten                     ein wenig zu drosseln, schliesslich ist die
an Skianlässen.                                     Dürren der vergangenen Jahrzehnte. Vom jüngs-                    Waldstrasse eng. Das Auto verlangsamte tat-
                                                    ten Hochwasser in Pakistan sind 33 Millionen                     sächlich etwas. Als es auf meiner Höhe war,
                                                    Menschen betroffen. Vor dem Hintergrund der                      lächelte mich der Beifahrer an – und spuckte
Vorbereitung gegen Hitzewellen                      aktuellen Entwicklungen rechnet die Welthun-                     mir ins Gesicht. Gejohle, dann so richtig aufs
gefordert                                           gerhilfe mit einem weiteren Anstieg der Zahl                     Gas und tschüss !
                                                    Unterernährter.                                                  Ich glaube nicht, dass ich durch die rosarote
                                                                                                                     Brille auf die Vergangenheit blicke. Früher
                                                                                                                     war definitiv nicht alles besser. Schon allein
                                                    Lächeln Sie !                                                    der Besuch beim Zahnarzt hat sich spürbar
                                                                                                                     zum Besseren gewandelt. Aber ist es wirklich
                                                                                                                     nur Nostalgie, wenn ich den Eindruck habe,
                                                                                                                     die Sitten seien roher geworden ? Der Mittel-
                                                                                                                     finger wird im Strassenverkehr extrem schnell
                                                                                                                     ausgefahren, die Eskalation wird förmlich ge-
                                                                                                                     sucht. Während Mitreisende im öffentlichen
                                                    Foto: ISO Republic / Allef Vinicius

                                                                                                                     Verkehr vor ein paar Jahren noch eher ver-
                                                                                                                     schämt ins Handy flüsterten, breiten sie heute
Welt. Längst ist erwiesen, dass sich die Welt                                                                        hemmungslos und lautstark das letzte Arzt-
im Zug der Klimaerwärmung auf mehr und                                                                               bulletin aus. Menschen glauben, sie dürften
­heftigere Extremwetterlagen einstellen muss.                                                                        zu allen Mitteln greifen, um das durchzuset-
 Extreme Hitzeperioden, die früher alle 50 Jah-                                                                      zen, was ihnen richtig erscheint – wobei das
 re aufgetreten sind, seien heute fünfmal so                                                                         mutwillige Blockieren des Strassenverkehrs
 wahrscheinlich, heisst es in einem Bericht des                                                                      noch zu den harmloseren Erscheinungen ge-
 Uno-Nothilfebüros (Ocha) und der Internatio-                                                                        hört. Rechthaberei und Rücksichtslosigkeit
 nalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalb-                                                                         bilden einen ziemlich toxischen Cocktail.
 mond-Gesellschaften (IFRC). Bis zum Ende des                                                                        Ich bin etwas ratlos, und auch wenn diese
 Jahrhunderts könnten, so wird prognostiziert,      Stanford. Die Frage, ob eine gute Stimmung                       Rubrik «Meine Meinung» heisst, habe ich kei-
 ähnlich viele Menschen an den Folgen hoher         ein Lächeln auslöst oder ob ein Lächeln zu gu-                   ne Meinung dazu, wie man das Problem lösen
 Temperaturen sterben wie an Krebs. Uno und         ter Stimmung führt, wird unter Psychologen so                    könnte. Ich glaube, die Devisen «Verwirkliche
 IFRC fordern deshalb den Aufbau von Vor­           heiss diskutiert wie unter Biologen die Frage,                   dich selbst» oder «Setz dich durch», die heute
 hersage- und Warnsystemen, damit schon im          was denn nun zuerst da war: das Huhn oder                        schon im Kindergarten vermittelt werden
 Vorfeld von Hitzewellen lokale Massnahmen          das Ei. Studien zu dieser sogenannten Facial-                    und gegen die es prinzipiell ja auch wenig zu
 für Risikogruppen getroffen werden können.         Feedback-Hypothese ergaben bisher keine                          sagen gibt, werden nicht überall richtig in-
 Ocha fordert zudem die Industrieländer auf,        schlüssigen Ergebnisse. Dies ändert sich nun                     terpretiert. Das Resultat ist eine zunehmend
 die Kosten für solche Systeme zu übernehmen,       dank einer gross angelegten internationalen                      narzisstische Gesellschaft aus lauter kleinen
 da ärmere Länder die nötigen Mittel dafür          Untersuchung mit 3878 Teilnehmern aus 19                         Diven. Das Internet, man kennt die Leier, hat
 nicht aufbringen könnten.                          Ländern, die unlängst im Fachjournal «Nature                     Hemmschwellen ebenfalls pulverisiert. Alle
                                                    Human Behaviour» veröffentlicht wurde. Un-                       können heute ihren Senf zu allem geben, und
                                                    ter der Leitung der Universität Stanford im                      auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten reüssiert
Zahl der Hungernden steigt                          US-Bundesstaat Kalifornien beteiligten sich
                                                    ­                                                                natürlich nur jener, der einen Schritt weiter
                                                    Wissenschaftler beider Lager an der Unter-                       geht als alle anderen.
Bonn. Kriege, Krisen und Klimawandel hinter-        suchung. Dabei sollte eine Probandengruppe                       Ein Freund von mir sagte, es brauche wohl
lassen weiterhin tiefe Spuren. Wie die Welthun-     einen lächelnden Schauspieler imitieren, eine                    wieder einmal einen richtigen Krieg oder
gerhilfe verlauten liess, sei die Zahl der Hun-     andere die Mundwinkel nach oben ziehen. Eine                     ­zumindest eine wirklich bedrohliche Krise,
                                                    dritte Gruppe musste auf einen Stift beissen,                     anders wäre ein Zusammenrücken nicht zu
                                                    ohne ihn mit den Lippen zu berühren. Danach                       erreichen. Ich wünsche mir, er hat nicht
                                                    sollten die Teilnehmenden auf einer Skala an-                     Recht. Ich selber habe mir jedenfalls schon
                                                    geben, wie glücklich sie sich in diesem Moment                    vor einigen Monaten vorgenommen, ausneh-
                                                    fühlen. Das Resultat: Probanden, die in irgend-                   mend freundlich durchs Leben zu gehen, viel
Foto: Gwenn Dubourthoumieu

                                                    einer Weise lächelten, gaben im Durchschnitt                      zu lächeln und auch mal Fünf gerade sein zu
                                                    einen höheren Wert auf der Skala an als je-                       lassen. Das kommt tatsächlich gut an. Ich
                                                    ne mit neutralem Gesichtsausdruck. Deshalb:                       kann es nur empfehlen.
                                                    Lächeln Sie, auch wenn es aufgesetzt ist – es                     Aber manchmal bleibt man eben einfach hilf-
                                                    macht glücklich !                                                 los. Und dann ist es gut, ein Taschentuch da-
                                                                                                                      bei zu haben.

                                                    (Quellen: bluewin.ch, ref.ch, reformiert.info, evangelisch.de,   Marius Leutenegger,
                                                    blick.ch, Luzerner Zeitung, EKS)                                 Redaktor Kirche Z
Frohes Versöhnungsfest ! - Textbüro Marius Leutenegger, Zürich
4      FOKUS                                                                                                                                             12 / 2022

Geburt Jesu – Versöhnung mit Gott

Weihnachtszeit, Versöhnungszeit ! Foto: Unsplash                                             Auch im Zusammensein können Störungen ein Hintergrundrauschen bewirken.
                                                                                             Foto: Unsplash / Andrik Langsfield

«Christ ist erschienen, uns zu versühnen», singen                       mit Gott erfolgen kann. «Dabei muss          bis die versündigten Menschen endlich
wir jeweils zu Weihnachten im Lied «Oh du                               man im Hinterkopf behalten, dass die         auf die Idee kommen, sich mit ihm zu
                                                                        Christianisierung Europas noch nicht         versöhnen, sondern dass er stattdessen
Fröhliche» voller Inbrunst. Doch was heisst das                         so lang zurück liegt», erinnert der Theo-    selbst tätig wird, finde ich nach wie vor
eigentlich? Und weshalb sind Versöhnungen                               loge. Oft erfolgte die Christianisierung     zentral», erklärt Hubertus Kuhns. «Gott
so wichtig, mit Gott ebenso wie zwischen den                            nämlich nach dem Prinzip, Elemente des       schickt seinen Sohn – und damit einen
                                                                        Heidnischen in einen christlichen Kon-       Teil von sich selbst – und macht damit
Menschen ?                                                              text umzubetten. Dies sorgte dafür, dass     von sich aus ein Versöhnungsangebot.»
                                                                        bekehrte Heiden im Christentum schnel-       Mit der Geburt Jesu wird ein Teil von
                   Wussten Sie, dass wir an Weihnachten                 ler eine gewisse spirituelle Heimat fin-     Gott menschlich, bis in den Tod hinein.
                   mit der Geburt Jesu auch den Anfang                  den konnten. «Und wie traten viele vor-      «Und die grösste Sünde ist der Tod», sagt
                   des Versöhnungsprozesses mit Gott fei-               christliche Religionen mit ihren Göttern     Hubertus Kuhns. «Noch grösser kann die
                   ern ? Dabei hat der Begriff «Versöh-                 in Kontakt und baten um Vergebung ?»,        Distanz zu Gott nicht sein, denn wenn
                   nung» gar nichts mit «Sohn» zu tun, und              fragt Hubertus Kuhns. «Mit Opfern !» Das     man tot ist, kann man überhaupt keine
                   mit «Sohn Gottes» schon gar nicht ! Viel-            Konzept des Opferns wurde also ver-          Beziehung zu Gott mehr aufbauen.» In-
                                  mehr ist er verwandt mit              standen, und die Idee, dass sich der Sohn    dem Jesus stirbt, kommt in ihm Gott
                                  dem Begriff «Versüh-                  Gottes für die Verfehlungen der Men-         den Menschen sogar im Tod nahe. Und
                                  nung», der wiederum                   schen opfert, wurde bereitwillig akzep-      wenn die Menschen wie Jesus auferste-
«Gott schickt seinen Sohn –
                                  das alte Wort Sühne be-               tiert. Zumal das ein für allemal einzige     hen, ist die Versöhnung mit Gott, das
und damit einen Teil              inhaltet. Dieses stammt               Opfer Jesu und die daraus resultierende      Überwinden des Getrenntseins, per-
von sich selbst – und macht       vom althochdeutschen                  Versöhnung mit diesem einen Gott das         fekt. «Jedes Jahr zu Weihnachten feiern
damit von sich aus ein            Wort «suona» ab, das so               Leben der frisch bekehrten Christinnen       wir deshalb mit der Geburt Jesu auch
Versöhnungsangebot.»              viel wie «Gericht», «Ge-              und Christen vereinfachte. Nun war es        den Anfang des Versöhnungsprozesses
                                  richtsverhandlung» oder               nicht mehr nötig, auf verschiedenen          mit Gott», fasst der Steinhauser Pfarrer
                                  «Friedensschluss» bedeu-              Altären auf unterschiedliche Art für         zusammen.
                                  tet. Inhaltlich zusammen-             allerlei Götter mit Opfern um Vergebung
                   hängend, aber eben nicht synonym ist                 zu bitten. «Gott repräsentierte für die      Fokus auf die Gegenwart
                   das Wort Sünde, das einen Zustand der                Gläubigen all ihre alten Göttinnen und       Versöhnung spielt aber nicht nur in der
                   Trennung beschreibt. «Die Sühne über-                Götter, nur eben in Personalunion», sagt     Theologie, sondern auch im zwischen-
                   brückt, einfach gesagt, also die Sünde»,             der Theologe.                                menschlichen Bereich eine wichtige Rol-
                   fasst der Steinhauser Pfarrer Hubertus                                                            le. «Sich mit jemandem oder mit etwas
                   Kuhns zusammen.                                      Gott macht den ersten Schritt                zu versöhnen bedeutet, seinen Fokus
                                                                        Aber halt: Jesus wurde doch von Gott         auf die Gegenwart zu richten», sagt
                           Versöhnung mit dem Göttlichen                auf die Erde geschickt, um sich dann         Sonya Albrecht, systemische Beraterin
                           In einem mittelalterlichen Verständnis, so   für die Menschen zu opfern. Ist das          bei der Triangel Beratung. Oft stehen
                           der Theologe, beschreibt die Sünde eine      nicht etwas anderes, als wenn ein vor-       Versöhnungen am Ende eines Prozes-
                           Trennung von Gott, eine Verfehlung des       christlicher Priester einen Gott mit         ses, der seinen Anfang irgendwann in
                           Menschen gegenüber seinem Schöpfer.          einem Tieropfer besänftigen will ? «In       der Vergangenheit genommen und das
                           Dies verlangt in irgendeiner Form nach       unserem modernen Kontext haben wir           Leben seither begleitet hat. «Dinge, die
                           Wiedergutmachung, damit die Trennung         uns von dem Begriff Opfer entfremdet.        nicht gut liefen und nie zu einem
                           überwunden werden und die Versöhnung         Aber die Idee, dass nicht Gott wartet,       Abschluss kamen, wirken als Trigger
Frohes Versöhnungsfest ! - Textbüro Marius Leutenegger, Zürich
FOKUS   5

Versöhnen Sie sich !
Machen Sie jemandem ein besonderes Weih-             nichts, denn mit denen hat man
nachtsgeschenk und gehen Sie mit unserer Karte       noch ein Hühnchen zu rupfen !
                                                     Aber wäre es nicht toll, man könnte
den ersten Schritt zur Versöhnung.
                                                     die alten Querelen endlich
                                                     beilegen, sich versöhnen und
                Wie gern regt man sich darüber       miteinander im neuen Jahr
                auf, dass es heutzutage an           mal einen Kafi trinken gehen ?
                Weihnachten nur noch darum           Unsere Karte, gestaltet von
                geht, einander mehr oder             der Zuger Künstlerin Claude
                weniger sinnvolle und meist          Seeberger, gibt Ihnen dazu
                kostspielige Geschenke hin           die Gelegenheit. Trennen Sie sie
                und her zu schieben. Einmal          heraus, schreiben sie ein paar
                ausgepackt, verpufft der Zauber      ernst gemeinte Worte an Hansueli,
                des Neuen recht schnell, verblasst   Rita, Erwin oder Ruth – und
                die Freude, die man im ersten        finden Sie wieder zueinander! Das
                Moment gespürt hat. Und über-        Porto übernehmen wir. Wir
                haupt: Hansueli, Rita, Erwin         wünschen Ihnen dabei viel Erfolg
                und Ruth bekommen sowieso            und ein frohes Weihnachtsfest !
Frohes Versöhnungsfest ! - Textbüro Marius Leutenegger, Zürich
6     FOKUS                                                                                                                                                        12 / 2022

Manchmal scheint Versöhnung undenkbar – und doch ist sie möglich, wie hier   Triangel-Beraterin Sonya Albrecht weiss, wie       Mit der Entsendung Jesu zu den Menschen macht
zwischen Frederik Willem de Klerk und Nelson Mandela, die gemeinsam die      anstrengend, aber lohnenswert Versöhnungen sind.   Gott ein Versöhnungsangebot, sagt Pfarrer
Rassentrennung in Südafrika zu überwinden versuchten.                        Foto: zVg                                          Hubertus Kuhns.Foto: zVg

                          für das Leben in der Gegenwart», weiss             druck, dass er sich nie vollumfänglich             sagt die Beraterin. Zudem braucht es
                          die Beraterin. Man hört ein Lied im                für sie entschieden habe», sagt die Be-            für eine Versöhnung immer zwei – Men-
                          Radio und wird an eine alte Verletzung             raterin. Diese Verletzung sei bei jedem            schen versöhnen sich miteinander.
                          erinnert; man begegnet jemandem auf                Streit wieder neu entflammt. «Das ist              Bleibt eine Partei unversöhnlich, muss
                          der Strasse, und sofort ist die Situation          wie ein kleiner Rucksack, den man im-              sich die andere Partei einen anderen
                          von damals wieder präsent. «Das kann               mer bei sich trägt, und in den man im-             Weg überlegen, um mit dem fraglichen
                          durchaus auch negative Auswirkungen                mer wieder schaut, bis man ihn endlich             Thema abzuschliessen. Ein weiterer
                          haben auf die eigene Selbstachtung und             leert.» Dass man diesen Rucksack mit               verzögernder Faktor ist, dass man bei
                          das eigene Selbstwertgefühl», weiss                sich herumschleppt, ist einem oft nicht            einer Versöhnung nicht nur auf den an-
                          Sonya Albrecht. «Ein zufriedenes Leben             einmal bewusst.                                    deren zeigen kann. «Man muss auch im
                          ist eigentlich nur möglich, wenn man                                                                  eigenen Gärtchen graben, um zu sehen,
                          nicht immer wieder Triggern aus der                Versöhnen und miteinander wachsen                  warum man seinen Standpunkt vertritt
                          Vergangenheit begegnet.»                           Menschen haben die Kunst der Ver-                  und ob man vielleicht sogar eine Mit-
                                                                             drängung perfektioniert. So kann es oft            verantwortung am Konflikt trägt», sagt
                   Wie ein Rucksack                                          viele Jahre dauern, bis man sich dazu              Sonya Albrecht. Beziehungen mit an-
                   In der Beratung geht es in sehr vielen                    aufrafft, den Weg der Versöhnung zu                deren Menschen sind ein Geben und
                   Fällen um Verletzungen, Konflikte und                     beschreiten. «Dabei ist eine Versöhnung            Nehmen. Vom hohen Ross herabsteigen
                   wie man damit umgeht – oder wie man                       eine grosse Chance für alle Beteiligten,           und die Betriebsblindheit ablegen –
                                    sie eben abschliesst.                    miteinander zu wachsen», sagt Sonya                darauf ist in der Regel jedoch niemand
                                    «Immer wieder begeg-                     Albrecht. «Man hat zusammen eine Hür-              sonderlich erpicht. Besonders nicht in
                                    ne ich Menschen in                       de aus dem Weg geräumt und ist nun                 der modernen Welt, in der schon kleinen
«Eine Versöhnung ist eine           ihren Dreissigern, die                   in der Lage, zusammen in die Zukunft               Kindern mantra-artig vermittelt wird,
grosse Chance für alle              immer noch mit Ver-                      zu gehen.» Tut man es nicht, befindet              dass man sich durchsetzen muss, dass
Beteiligten, miteinander zu         letzungen hadern, die                    sich Sand im Getriebe der Beziehung,               man auch mal die Ellbogen ausfahren
wachsen.»                           ihnen im Kindsalter                      der das gemeinsame Vorankommen be-                 darf, um sein Recht zu bekommen, dass
                                    von den Eltern zuge-                     hindert. Irgendwann kommt dann der                 jeder und jede eine einzigartige Schnee-
                                    fügt worden waren»,                      Punkt, an dem der Rucksack voll ist und            flocke ist, die sich um andere nicht
                                    sagt Sonya Albrecht.                     überquillt. «Und dann kommen auf                   zu kümmern braucht. Trotz des Hypes
                   Auch in Paarbeziehungen sind solche                       einen Schlag alle Geschichten auf den              um den Begriff Achtsamkeit kommt
                   lang andauernden Konflikte häufig. Sie                    Tisch, auch die ganz alten», weiss die             nur wenigen in den Sinn, auch mal
                   müssen noch nicht mal einen Ursprung                      Beraterin. «Sogar solche, die mit der              achtsam gegenüber anderen zu sein.
                   haben, der auf den ersten Blick schwer-                   harzenden Beziehung nichts oder nur                «Sich zu versöhnen, haben viele ganz
                   wiegend ist. Dies zeigt der Fall eines un-                wenig zu tun haben, aber dann auf die              einfach nicht gelernt», sagt deshalb die
                   verheirateten Paars, bei dem er still-                    fragliche Situation projiziert werden.»            Beraterin.
                   schweigend davon ausgegangen war,
                   dass eine Hochzeit sowieso nicht infra-                   Es braucht zwei                                    Die ersten Schritte
                   ge komme, weil der Akt keinerlei Vortei-                  Warum tun sich Menschen so schwer                  Da stellt sich die Frage: Wie stellt man
                   le bringt. Dem stimmte sie zwar grund-                    damit, sich zu versöhnen, wenn eine                es denn an, sich mit jemandem zu ver-
                   sätzlich zu. Dennoch fühlte sie sich                      Versöhnung doch nur Positives be-                  söhnen? «An erster Stelle steht, mit sich
                   verletzt, weil er nicht wenigstens ge-                    wirkt? Ein Grund sei, dass man mit der             selbst im Reinen zu sein, was die Situa-
                   fragt hatte. «So blieb bei ihr der Ein-                   Versöhnung oft viel zu lang wartet,                tion betrifft», sagt Sonya Albrecht. Was
Frohes Versöhnungsfest ! - Textbüro Marius Leutenegger, Zürich
FOKUS        7

Wer sich vor der Versöhnung drückt, läuft Gefahr,   Versöhnung bedeutet Annäherung. Foto: Unsplash / Toa Heftiba
Verletzungen in Endlosschlaufen zu erfahren.
Foto: Unsplash / Caroline Veronez

ist wirklich geschehen, und wieso habe              Gegenüber zuhört und immer wieder so               ziehen und seine Reaktionen und Ge-
ich darauf so reagiert ? An zweiter Stelle          objektiv wie möglich zusammenfasst,                fühle darauf verstehen und anerkennen
muss man bereit sein, über das Erlebte              was er oder sie gehört hat. «Da merkt              können. Dann kann man über seinen
zu sprechen – «ohne dabei am anderen                man schnell, wie anstrengend es ist zu-            Schatten springen, auf das Gegenüber
gleich Kritik zu üben», betont die Bera-            zuhören, und wie schwierig es ist, von             zugehen – und sich am Ende hoffentlich
terin. In der Paartherapie gebe es dafür            sich zu erzählen, ohne Kritik zu üben              versöhnen.
ein konkretes Kommunikationstraining,               oder Schuldzuweisungen zu machen»,
bei dem ein Partner konsequent aus sei-             weiss die Beraterin. Ziel ist es, dass bei-        Erik Brühlmann
ner oder ihrer Warte erzählt und das                de die Situation des anderen nachvoll-

  Versöhnung: Das Bild entsteht
                                                                                                                                               gereicht wird. Die Hand, die offen ist, die
                                                                                                                                               das Gegenüber sucht und diesem signali-
                                                                                                                                               siert, weder als Faust zuschlagen noch
                                                                                                                                               besitzergreifend wirken zu wollen Und das
  Unsere Versöhnungskarte wurde von
                                                                                                                                               Netz ? «Ein Netz kann schützen, kann den
  Claude Seeberger gestaltet.                                                                                                                  Seiltänzer auffangen, Halt geben und auch
  Wir stellen die Zuger Künstlerin vor.                                                                                                        Grenze markieren. Da bin ich, da bist du.
                                                                                                                                               Transparenz scheint mir wichtig.
  Claude Seeberger war schon von Klein auf vom Malen fasziniert. «Eigentlich                                                                   Und das Netz ist elastisch, darf nachgeben
  wollte ich nach der Schule an die Kunsthochschule», erzählt die 69-Jährige,                                                                  und sperrt nicht ein wie das Gitter.»
  «doch die Leute dort galten damals als Hippies.» Also besuchte Claude                                                                        Claude Seeberger ist jedoch zurückhaltend
  Seeberger erst das Lehrerinnenseminar, bevor sie 1974 an die Kunsthochschule                                                                 mit Deutungen. Bedeutung hat für sie
  Luzern ging. Seit 1980 ist die Zugerin als freischaffende Künstlerin tätig,                                                                  Wahrnehmung, Empfindung, die Auseinan-
  daneben arbeitete sie stets als Zeichnungslehrerin an verschiedenen Schulen,                                                                 dersetzung mit dem Leben und der Welt.
  darunter 22 Jahre lang an der Kantonsschule Zug. «Ich wollte berufstätig
                                                                                                                        Foto: Erik Brühlmann

  sein», sagt sie, «denn dies gab mir die Gelegenheit, auch ausser Haus und in                                                 Versöhnung braucht zwei
  einem Team zu arbeiten, mit jungen Menschen auf dem Weg zu sein und mit                                                      Was bedeutet Versöhnung für Claude
  ihnen Neues zu entwickeln.»                                                                                                  Seeberger persönlich ? «Ich muss dem
                                                                                                                               Gegenüber verzeihen, vergeben können.
  Versöhnung in Schichten                                                                                                      Das ist meine Aufgabe, meine anspruchs-
  Eine prägende Figur für Claude Seebergers Kunst war der irische Maler                    volle Arbeit. Erst dann kann ich auf das Gegenüber zugehen in der Hoffnung,
  Francis Bacon (1909–1992). «Er fasziniert mich schon seit der Kunsthochschule,           dass auch es mir die Hand reicht und wir unsere Beziehung neu verhandeln,
  Emotionen standen bei ihm im Zentrum», sagt sie. Die Farbstiftzeichnungen                Frieden finden und etwas gutmachen können, das uns weiterbringt, uns
  im Frühwerk des Briten David Hockney waren für sie inspirierend. Sie selbst              eine versöhnte, nicht nachtragende Zukunft ermöglicht. Und dann kann
  malt zurzeit mit Acryl – auch das Versöhnungsbild. «Die Entstehung dieses                Ruhe einkehren, Streit beigelegt werden.» Versöhnung scheint Claude
  Bilds war für mich ein herausfordernder Prozess», erklärt die Künstlerin.                Seeberger aktuell eine zentrale Aufgabe in unseren Gesellschaften zu sein.
  Er begann mit Blumen, doch die überzeugten sie nicht. Sie liess das Bild ruhen,          Kriege, Despoten, Gewalt, Zerstörung, Skrupellosigkeit, Verschwörungs-
  und allmählich entwickelte sich das Handmotiv. Die Hand, die zur Versöhnung              theorien, Falschaussagen und Hassreden sind dafür Hinweise genug.
Frohes Versöhnungsfest ! - Textbüro Marius Leutenegger, Zürich
8     UKRAINE                                                                                                                                                  12 / 2022

Mit einem Fuss in der Heimat
Im Zug der Flüchtlingswelle aus der Ukraine                                                                                  Ukrainer wissen, wie eine Wasch­
sind mehrere Hundert Menschen im Kanton Zug                                                                                  maschine funktioniert und wie man
                                                                                                                             mit dem Bus fährt», sagt Annette Plath.
gestrandet. Die Reformierte Kirche Zug                                                                                       «Jemand aus Eritrea eher nicht.»
­engagiert sich – und muss den Umgang mit den
 Flüchtlingen neu lernen.                                                                                                    Erst einmal ankommen
                                                                                                                             So erstaunt es nicht, dass die Sozial­
                                                                                                                             diakonin viele Kontakte über die Velo-
                                                                                                                             werkstatt in Cham knüpfen kann.
                                                                                                                             «Dank moderner Übersetzungsprogramme
                                                                                                                             kommt man so ins Gespräch», erzählt
                                                                                                                             sie. «Und ich habe schnell gemerkt: Gut
                                                                                                                             gemeinte Angebote wie Trauergruppen
                                                                                                                             oder ähnliches sind z­ umindest zurzeit
                                                                                                                             noch gar nicht gefragt.» An erster Stelle
                                                                                                                             wollen die ­Menschen zur Ruhe kommen
                                                                                                                             und ihre Situation und ihr Leben ord-
                                                                                                                             nen. «Viele wissen ja noch gar nicht, ob
                                                                                                                             sie bleiben sollen oder zurück können –
                                                                                                                             und wann das sein wird», sagt Annette
                                                                                                                             Plath. Wie wird das Leben in der Heimat
                                                                                                                             aussehen? Wie geht es den Ehemännern,
                                                                                                                             die vielleicht im Krieg sind ? Und wie
                                                                                                                             ist die Zukunft der Kinder, die ja in den
                                                                                                                             Zuger Schulen zum Unterricht gehen ?
                                                                                                                             Wollen, können sie wieder zurück in die
                                                                                                                             Ukraine? «Die Menschen haben nicht etwa
Foto: Unsplash / Max Kukurudziak                                     Die Chamer Sozialdiakonin Annette Plath steht bereit,   mit ihrem alten Leben abgeschlossen,
                                                                     wenn sie bei den Geflüchteten aus der Ukraine das        sondern sind immer mit einem Fuss in
                                                                     Bedürfnis nach Seelsorge spürt. Foto: zVg                der Ukraine», sagt ­Annette Plath. Einige
                                                                                                                             Teenager hätten sogar noch Online-­
                         Rund 4,4 Millionen Menschen sind bis-       nenden liegen derzeit im Zuständig-                     Unterricht an ihren Schulen in der Hei-
                         her vor dem Krieg in der Ukraine ge-­       keitsbereich von Caritas Luzern; die                    mat. Die Sozialdiakonin ist sich aber
                         flohen. Das sind fast viermal so viele      ­Betreuung der Menschen in den Kollek-                  ­sicher, dass vor a
                                                                                                                                               ­ llem für die Älteren, für
                         Menschen wie im Rekordjahr 2015, als         tivunterkünften organisiert der Kanton                  die Schul- und Arbeitsintegration keine
                         die damalige deutsche Bundeskanzlerin        in Zusammenarbeit mit dem Verein FRW                    Themen sind, über kurz oder lang soziale
                         Angela Merkel der Situation mit der         Zug Interkultureller Dialog.                             An­gebote entstehen und angenommen
                         denkwürdigen Aussage «Wir schaffen                                                                   werden, um der Isolation entgegenzu-
                         das» begegnete. Fachleute rechnen da-       Andere Bedürfnisse                                       wirken. «Noch spüren wir das Bedürfnis
                         mit, dass es im Winter noch mehr wer-       Die Reformierte Kirche Kanton Zug                        nicht, aber wenn es so weit ist, sind wir
                         den. Rund 80’000 bis 85’000 Flüchtlinge     sprach in Zusammenhang mit der Flücht-                   bereit.»
                         werden dabei bis Ende Jahr den Weg in       lingswelle aus der Ukraine mittlerweile
                         die Schweiz finden. Auf den Kanton Zug      Gelder in Höhe von über 60’000 Fran-                    Erik Brühlmann
                         würden in diesem Fall 1275 Zuweisun-        ken. Sie gingen unter anderem an den
                         gen entfallen. Bis Mitte September wa-      Free Shop Ukraine in Steinhausen, an
                         ren es bereits 820. Viele von ihnen sind    das Projekt Ukraine Now und an FRW
                         in den Kollektivunterkünften im Luege-
                         ten-Pavillion in Menzingen und im ehe-
                                                                     Zug Interkultureller Dialog, in überge-
                                                                     ordneter Perspektive auch an die Ukraine-­
                                                                                                                               Melden Sie sich !
                         maligen Hotel Waldheim in Risch un-         Arbeit von Heks, an das Bundesasylzent-                   Möchten auch Sie sich für Flüchtlinge
                         tergebracht. Ein nicht unbeträchtlicher     rum Chiasso und an den Dachverband                        aus der Ukraine engagieren ? Caritas
                         Teil der Flüchtlinge lebt aber auch in      Budgetberatung Schweiz, der eine Fi-                      Luzern ist für die Koordination privater
                         Unterkünften, die von Privatpersonen        nanzbroschüre für Gastgebende und                         Unterkünfte zuständig und kann
                         zur Verfügung gestellt wurden. «Der         Flüchtlinge zusammengestellt hat. Und                     unter gastfamilien@caritas-luzern.ch
                         Wille zu helfen seitens der Bevölkerung     wie sieht es mit konkreten Angeboten                      kontaktiert werden. Freiwillige
                         war wirklich enorm», sagt die Chamer        aus ? «Hier in Cham organisieren wir
                                                                                                                               ­Helferinnen und Helfer können sich bei
                         Sozialdiakonin Annette Plath, die für die   Deutschkurse, und wir hatten am An-
                                                                                                                                Benevol Zug (benevolzug.ch) oder
                         kantonale Flüchtlingsarbeit der Refor-      fang auch ein Café, bei dem sich die
                                                                                                                                direkt bei den Gemeinden melden.
                         mierten Kirche Kanton Zug zuständig         Menschen zu Austausch treffen konn-
                         ist. Manche Flüchtlinge konnten auch        ten», sagt Annette Plath. «Wir merkten                     Weitere Informationen für die Bevölke-
                         auf Bekanntschaften zählen, die für ei-     aber schnell, dass die Bedürfnisse der                     rung stellt der Kanton Zug auf seiner
                         nen Platz zum Leben sorgen konnten.         Flüchtlinge aus der Ukraine anders ge-                     Website zur Verfügung (www.zg.ch).
                         Organisatorisch stellte die grosse Hilfs-   lagert sind als jene von Flüchtlingen
                         bereitschaft die offiziell Verantwortli-    aus dem Nahen Osten oder aus Afrika.»                     Dieser QR-Code
                         chen aber auch vor Herausforderungen.       Die Menschen aus der Ukraine seien                        führt Sie zu den
                         «Hier in Cham gab es ein Treffen der        sehr oft gebildet und standen vor der                     Informationen des
                         ­Gemeinwesenarbeit für alle Freiwilligen,   Flucht mitten im Berufs- oder Schul­                      Kantons Zug:
                          die sich um ukrainische Geflüchtete        leben, könnten zum Teil sogar Englisch
                          kümmern», erzählt die Sozialdiakonin.      und seien mit den Dingen des Alltags –
                          «Dabei wurde erst einmal geklärt, wer      und wie sie in Europa gehandhabt
                          wofür zuständig ist.» Alle privat Woh-     ­werden – vertraut. «Ukrainerinnen und
Frohes Versöhnungsfest ! - Textbüro Marius Leutenegger, Zürich
SERIE        9

Über das Beten
Beten steht im Zentrum aller Religionen. Es ist
gleichermassen Tätigkeit und Erfahrung, kann
Lobpreisung, Anrufung oder Hilferuf sein.
Pfarrer Andreas Maurer darüber, weshalb Beten
trotz Gottes Allwissenheit wertvoll ist.

                Es fing unverfänglich an: An einem
                verregneten Nachmittag in den Ferien
                schmökerten meine Frau und ich in ei-
                ner Buchhandlung in unserem Ferien-
                ort. Dabei kam mir ein Taschenbuch
                des amerikanischen Philosophen John
                Perry mit dem Titel «Dialog über das
                Gute, das Böse und die Existenz Got-
                tes» in die Hände. Zwei fiktive Freunde
                und eine Freundin führen darin einen
                Diskurs darüber, wie sich die Existenz
                des Guten und Bösen in der Welt mit
                der Frage nach Gott erklären lässt oder
                eben nicht. Der Dialog beginnt damit,
                dass einer der Freunde die an Grippe
                erkrankte Freundin fragt, ob er für ihre    Wenn Gott alles weiss, kennt er auch meine Anliegen. Ist Beten also überflüssig? Foto: Unsplash / Bekky Bekks
                baldige Genesung beten dürfe. Nach
                ihrer Antwort musste ich das Buch vor-      beim persönlichen Gebet als auch beim                   sondern der Gebete. Denn ich hatte
                erst beiseite legen: «Wie, um alles in      Beten in den Gottesdiensten. Das per-                   Angst, diese Gebetssprache nicht zu fin-
                der Welt, soll da ein Gebet helfen ? Du     sönliche Gebet hilft mir, Gedanken und                  den. Das Schreiben der Predigt schien
                würdest ja Gott nur das mitteilen, was      Gefühle zu sortieren. Manchmal werde                    mir eher bewältigbar. Also habe ich mit
                er doch sowieso längst weiss, und da-       ich mir erst beim Formulieren bewusst,                  dem für mich herausforderndsten Teil
                mit ihm und dir Zeit stehlen.»              wo ich stehe und worum es mir geht. Mit                 begonnen.
                                                            dem Beten schaffe ich mir die Möglich-
                Ist Beten überflüssig ?                     keit, still zu werden und in mich hinein-               Gott übergeben, was mich beschäftigt
                Diese Sätze brachten mich heftig zum        zuhören. Genau gleich geht es mir beim                  Heute arbeite ich die Gebete aus einem
                Nachdenken: Wenn ich mir Gott als all-      Formulieren der Gebete für die Gottes-                  anderen Grund zuerst aus: Es hilft mir,
                wissend denke, drängt sich wirklich die     dienste. Als ich in der Ausbildung zum                  nochmals zu finden, worum es mir in
                Frage auf, was das Beten für einen Sinn     Pfarrer zum ersten Mal einen Gottes-                    der Predigt geht. Natürlich lege ich mir
                hat. Allwissend weiss Gott ja schon im      dienst vorbereitete, begann ich nicht                   vorher ein Grundgerüst des Predigtin-
                Voraus, was mir auf dem Herzen liegt        mit dem Ausformulieren der Predigt,                     halts zurecht. Aber beim Formulieren
                und was ich beten werde. Er kann auch                                                               der Gebetsworte muss ich knapp blei-
                in mein Herz sehen und erkennen, ob                                                                 ben und die Anliegen stärker auf den
                ich es mit dem Dank, der Reue oder
                der Freude wirklich ehrlich meine. Was
                                                              Dialog über das Gute,                                 Punkt bringen als in den Predigtsätzen.
                                                                                                                    Die Sprache ist verdichteter und feiner.
                soll das Beten also, wenn ich für Gott        das Böse und die                                      Zudem schaffe ich auch im Gebet den
                ganz «gläserner» Beter bin? Ich kann          Existenz Gottes                                       Bezug zur Aussenwelt. Im Gebet sollen
                es genauso so gut auch sein lassen. Na-                                                             die Menschen in und ausserhalb der
                türlich hätte ich diese Infragestellung                                                             Kirche mit ihren Anliegen, ihren Freu-
                des Betens kennen müssen. Denn in                                                                   den und Nöten vorkommen. Und wenn
                der Bergpredigt sagt Jesus: «Euer Vater                                                             ich die Worte fürs Beten gefunden habe,
                weiss, was ihr braucht, noch ehe ihr ihn                                                            steckt die nächste Kraft des Gebets da­
                bittet.» (Matthäus 6,8) Vielleicht war es                                                           rin, dass ich Gott – als vielleicht dem
                die konkrete Anbindung dieser Frage an                                                              Einzigen und Letzten – übergeben kann,
                etwas Alltägliches wie eine Grippe oder                                                             was mich beschäftigt. Dabei ist für
                meine Ferienentspannung, die mir diese                                                              mich nicht bedeutend, ob er es schon
                Bredouille beim Beten in diesem Mo-                                                                 weiss oder nicht. Als ich das Buch von
                ment so klar und deutlich vor Augen                                                                 John Perry wieder zur Hand genommen
                führte.                                                                                             und weitergelesen hatte, folgte im Dia-
                                                                                                                    log der drei Freunde ein möglicher und
                Anspruchsvolles Formulieren                                                                         diskutabler Lösungsvorschlag für die
                Das Beten aufgrund eines allwissenden                                                               Frage nach der Allwissenheit Gottes:
                Gotts als hinfällig zu betrachten, konnte                                                           Gott kann zwar alles wissen, hat aber
                ich für mich nicht stehen lassen. Denn                                                              beschlossen, nicht alles zu wissen. Da-
                Jesus hat selber gebetet und uns zum                                                                durch eröffnen sich wieder ganz neue
                Beten ermutigt und angeleitet. Auch mir                                                             Optionen. In meinem Fall: mit Eigenem
                persönlich ist das Beten sehr wichtig.                                                              zu denken und zu füllen, was schon
                Selbst wenn ich davon ausgehe, dass das                                                             lang über das Beten in der Bibel dage-
                Beten aufgrund der Annahme eines all-         John Perry                                            standen ist.
                wissenden Gottes als unnötig erscheint,       96 Seiten, CHF 8.90
                bewegt mich das Beten und hat für mich        Reclam                                                Andreas Maurer
                einen tiefen Sinn. Das merke ich sowohl                                                             Regionalpfarrer
Frohes Versöhnungsfest ! - Textbüro Marius Leutenegger, Zürich
10     ÜBERBLICK                                                                                                                                         12 / 2022

Gottesdienste
                                  10 Uhr                                                           10 Uhr
SAMSTAG,                          BAAR                                                             CHAM                               SAMSTAG,
3. DEZEMBER                       Pfarrer Manuel Bieler                                            Pfarrer Michael Sohn-Raaflaub
                                                                                                                                      17. DEZEMBER
14.30 Uhr                         Mandolinenorchester                                              Orgel: Mi-Sun Weber                17.15 Uhr
HÜNENBERG                         Orgel: Johannes Bösel                                            Anschliessend Bezirks­             ZUG
Ökumenischer Gottesdienst         Anschliessend Kafi und Bazar                                     versammlung                        4. Adventsoase
von seelsam für Menschen                                                                                                              Pfarrer Christoph Baumann
mit Behinderung und ihre          10 Uhr                                                           10.15 Uhr                          Orgel: Hans-Jürgen Studer
Angehörigen                       CHAM                                                             HÜNENBERG                          Alina Hagmann spielt
Ruedi Hofer und Karin Schmitz     Pfarrerin Rahel Nilsson                                          Predigt-Gottesdienst               weihnächtliche Harfenseelen-
Mitwirkung: Chor Die Bande        Orgel, Piano: Mi-Sun Weber                                       Pfarrer Andreas Maurer             musik
                                                                                                   Mitwirkung: Chor get up
17.15 Uhr                         10.15 Uhr                                                        and sing
ZUG                               ROTKREUZ                                                         Orgel: Regula Wittwer              SONNTAG,
2. Adventsoase                    Adventsgottesdienst
                                                                                                   10.15 Uhr
                                                                                                                                      18. DEZEMBER –
Pfarrer Christoph Baumann         Pfarrerin Corinna Boldt
                                                                 16.15 Uhr                         STEINHAUSEN                        4. ADVENT
Guthirtchor, Leitung Verena       Musik: Flötenensemble
Zemp                              der Musikschule Rotkreuz       STEINHAUSEN                       Gottesdienst «klassisch»           Kollekte:
Orgel: Hans-Jürgen Studer         und Natali Gretener            Gottesdienst für Klein und        Pfarrer Christian Wermbter         Mission 21
Barbarazweige liegen für alle                                    Gross nach der Weihnachts-        Musik: Andrea Forrer               Mehr dazu unter 4. Dezember.
zum Mitnehmen bereit              10.15 Uhr                      werkstatt
                                  STEINHAUSEN                    Pfarrer Hubertus Kuhns            17 Uhr                             9.30 Uhr
                                  Gottesdienst «klassisch»       Musik: Andrea Forrer              ROTKREUZ                           ZUG
SONNTAG,                          Pfarrer Hubertus Kuhns                                           Adventsfeier für Jung und Alt an   Pfarrer Andreas Haas
4. DEZEMBER –                     Musik: Andrea Forrer                                             der Feuerstelle im Sjientalwald    Orgel: Hans-Jürgen Studer
2. ADVENT                         Anschliessend Bezirks­         SONNTAG,                          Pfarrerin Corinna Boldt
                                                                                                                                      10 Uhr
                                  versammlung                    11. DEZEMBER –                    sowie Konfirmandinnen und
Kollekte:
                                                                 3. ADVENT                         Konfirmanden                       BAAR
Mission 21                                                                                         Musik: Bläsergruppe                Pfarrerin Vroni Stähli
Das Projekt «Hilfe für beson-     MITTWOCH,                      Kollekte:
                                                                                                   17.30 Uhr
                                                                                                                                      Currendechor, Leitung Anita
ders verletzliche Menschen»       7. DEZEMBER                    HEKS                                                                 Schweizer Schibig
bietet Unterstützung für                                         Das Projekt von HEKS unter-       CHAM
Menschen in Kamerun, die          6.30 Uhr                       stützt lokale Akteure und         Offenes Weihnachtssingen           10.15 Uhr
unter besonders schwierigen       MENZINGEN                      ländliche Gemeinschaften im       mit der Chomer Kantorei,           STEINHAUSEN
Bedingungen leben. Dazu           Rorate-Gottesdienst            Süden von Honduras. Es            Leitung Luigi Lore’                Gottesdienst «klassisch»
gehören Menschen mit Behin-       Pfarrer Christoph Baumann      erreicht rund 4000 Personen                                          Pfarrer Josef Hochstrasser
derungen oder chronischen         Gemeindeleiter Christof        in 700 Kleinbauernfamilien.                                          Musik: Andrea Forrer
Erkrankungen, Witwen und          Arnold                         Sie lernen ökologische            MITTWOCH,                          11 Uhr
Waisen oder HIV-Positive. Die     Orgel: Roman Deuber            Anbaumethoden kennen,             14. DEZEMBER
Frauengruppe Aid Internatio-      Klarinette: Adrian Mira        legen Gemüsegärten an und                                            ÄGERI
nal – Christian Women of          Anschliessend gemeinsames      lernen, ihr Saatgut zu ver-       19.30 Uhr
Vision (AIChrisWoV) unterstützt   Frühstück im Vereinshaus       bessern und Saatgutbanken         OBERWIL                            «Soul on Sunday» mit Natalie
sie zusammen mit der evange-                                     einzurichten. Ein weiteres        Kapelle Oberwil                    Gozzi
lischen Schwesterngemein-                                        Ziel ist, dass die Kleinbauern-   Ökumenische Abendfeier             Pfarrerin Bettina Mittelbach
schaft Emmanuel Sisters           DONNERSTAG,                    familien vermehrt auch                                               Suzie Fuchs und Team
sowie zwei Waisenhäusern,         8. DEZEMBER                    Produkte zur Vermarktung                                             Musik: Veronica Hvalic
die Mission 21 von der Martin
                                  8.30 Uhr
                                                                 produzieren und dadurch           FREITAG,                           16 Uhr
Stucki-Stiftung übernehmen                                       ein Einkommen erzielen.           16. DEZEMBER
konnte. In Kamerun leben          HÜNENBERG                      Wasser ist im Trockengürtel                                          CHAM
etwa 1,2 Millionen Waisen.        Gemeinsam den Tag              von Honduras ein rares Gut.       16.30 Uhr                          Krippenspiel
                                  begrüssen                      Mit verschiedenen Massnah-        ZUG                                Sozialdiakon Toni Timar
9.30                              Pfarrer Andreas Maurer         men wird es besser und            Verena-Kapelle                     und Team
ZUG                                                              nachhaltiger genutzt.             Kinderfeier zum Advent             Orgel, Piano: Mi-Sun Weber
Jubiläumsgottesdienst
                                                                 9.30 Uhr                          18.30 Uhr                          17 Uhr
Pfarrerin Barbara Baumann         SAMSTAG,
Pfarrer Christoph Baumann         10. DEZEMBER                   ZUG                               BAAR                               MENZINGEN
Pfarrer Andreas Haas                                             Pfarrer Hans-Jörg Riwar           Sunntigschuelwiehnacht/            KiK-Weihnachten
Orgel: Hans-Jürgen Studer         17.15 Uhr                      Orgel: Hans-Jürgen Studer         Adventskalender                    Die KiK-Kinder, das KiK-Team
Zuger Kammerchor, Leitung         ZUG                                                              Kinder der Sunntigschuel           mit Lea Sonnleitner und
Johannes Meister                  3. Adventsoase                 10 Uhr                            Sunntigschuelteam: Adina           Pfarrerin Barbara Baumann
Anschliessend Apéro der           Pfarrer Christoph Baumann      ÄGERI                             Curtet, Barbara Zimmermann,        Orgel: Roman Deuber
Zuger Bäuerinnen                  Andrea Tschudi singt           Gottesdienst                      Mia Schürmann
                                  sphärisch schöne und           Mitglieder der Bezirkskirchen-    Pfarrerin Vroni Stähli             20 Uhr
10 Uhr                            unbekannte Gospellieder        pflege                                                               HÜNENBERG
ÄGERI                                                            Musik: Viviane Gloor              6.30 p.m.                          Taizé-Gebet
Gottesdienst mit Taufe            15 Uhr                                                           ZUG                                Margot und Konstantin Beck
Pfarrerin Bettina Mittelbach      BAAR                           10 Uhr                            The Anglican Church in Zug is
Chor Klang Mittenägeri,           Schwedischer Gottesdienst      BAAR                              holding its annual Christmas
Leitung Isabel Koch-Schmid        Luciafest                      Pfarrer Manuel Bieler             Carol Service.
Musik: Viviane Gloor              Pfarrer Magnus Aasa            Orgel: Johannes Bösel             All are welcome.
ÜBERBLICK         11

                                                               23 Uhr                          10 Uhr                           wissenschaftlich fundierte
SAMSTAG,                                                       STEINHAUSEN                     BAAR                             und lebensnahe Auslegung
24. DEZEMBER –                                                 Gottesdienst zur Christnacht    Pfarrer Manuel Bieler            der Bibel. Diesen Anliegen ist
HEILIGABEND                                                    Pfarrer Christian Wermbter      Orgel: Johannes Bösel            die Lang-Stiftung heute noch
Kollekte:                                                      Musik: Andrea Forrer            Sopran-Saxophon: Christine       verpflichtet. Deshalb gibt sie
Kinderheim Lutisbach                                                                           Kessler                          ergänzende Stipendien an
Das Kinderheim Lutisbach ist                                   23 Uhr                          Trompete: Max Helfenstein        Theologie-Studierende in der
ein politisch und konfessio-                                   ZUG                             Barockposaune: Ulrich            Schweiz. Sie ermöglicht
nell neutrales, stationäres    17 Uhr                          Pfarrer Hans-Jörg Riwar         Eichenberger                     dadurch Personen mit knap-
Angebot. Es bietet Kindern     ROTKREUZ                        Orgel: Hans-Jürgen Studer                                        pen Mitteln eine sorgfältige
und Jugendlichen, die aus      Gottesdienst für Jung und Alt   Oboe: Kathrin Brun              10 Uhr                           theologische Ausbildung –
familiären Gründen auf eine    am Heiligen Abend                                               CHAM                             die Basis für Weltoffenheit
Heimplatzierung angewiesen     Pfarrerin Corinna Boldt                                         Gottesdienst mit Abendmahl       und Gesprächsfähigkeit in
sind, vorübergehend ein        Musik: Projektchor Weihnach-    SONNTAG,                        Pfarrer Michael Sohn-Raaflaub    Glaubensfragen.
zweites Daheim. Im Zentrum     ten, Leitung Simone Stirni-     25. DEZEMBER –                  Orgel: Mi-Sun Weber
                                                                                                                                17 Uhr
des Handelns stehen das        mann und Natali Gretener                                        Geige: Mikalai Semiankou
                                                               WEIHNACHTEN                                                      BAAR
Wohl der Kinder und Jugend-
lichen sowie der Respekt vor   17.00 Uhr                       Kollekte:                       10.15 Uhr                        Pfarrerin Vroni Stähli
deren Lebensgeschichte und     ZUG                             Dargebotene Hand                HÜNENBERG                        Klavier: Johannes Bösel
deren Lebensumfeld. Das        Heiligabendfeier für Gross      Telefon 143 – Die Dargebote-    Predigt-Gottesdienst mit         Querflöte: Patricia Brogli
Kinderheim bietet ausserdem    und Klein                       ne Hand ist rund um die Uhr     Abendmahl                        Anschliessend Apéro
im Sinn eines modularen        Pfarrerin Barbara Baumann       für Menschen da, die ein        Pfarrer Andreas Maurer
Lehrgangs im Anschluss an      Pfarrer Christoph Baumann       helfendes und unterstützen-     Orgel: Oliver Riesen             17 Uhr
die vollbetreute Wohnform      Orgel: Hans-Jürgen Studer       des Gespräch benötigen.                                          MENZINGEN
ein sozialpädagogisch          Panflöten: Gerd Obermeier       Das Schweizer Sorgentelefon     10.15 Uhr                        Pfarrerin Barbara Baumann
begleitetes Wohnen, genannt    und Joscha Blatzheim            bietet Anrufenden völlige       STEINHAUSEN                      Pfarrer Christoph Baumann
«Room 4 U».                                                    Anonymität. Noch anonymer       Gottesdienst «festlich»          Orgel: Roman Deuber
                               21 Uhr                          kann die Dargebotene Hand       Pfarrerin Vroni Stähli           Saxophon: Christoph Oberli
16 Uhr                         ÄGERI                           per E-Mail oder Chat erreicht   Musik: Andrea Forrer
ÄGERI                          Heiligabend-Gottesdienst        werden. Unterstützung leistet
Kleinkinder-Weihnacht          mit Weihnachtsspiel             die Dargebotene Hand von
Tanja Meier und Juliane        Pfarrerin Bettina Mittelbach    zwölf Regionalstellen aus, in
Zauleck                        und Team                        drei Landessprachen. Über
Musik: Veronica Hvalic         Musik: Veronica Hvalic          600 gut ausgebildete
                                                               ehrenamtliche Frauen und
16 Uhr                         22 Uhr                          Männer ermöglichen ein
CHAM                           CHAM                            Angebot rund um die Uhr.
Pfarrerin Rahel Nilsson        Christnachtfeier
Orgel, Piano: Mi-Sun Weber     Pfarrer Michael Sohn-Raaflaub   9.30 Uhr
Harfe: Sofia Plozner           Orgel: Mi-Sun Weber             ZUG
                               Horn: Eloi Roset                Gottesdienst mit Abendmahl
16.30 Uhr                                                      Pfarrerin Barbara Baumann
STEINHAUSEN                    22 Uhr                          Orgel: Hans-Jürgen Studer
Gottesdienst für Klein         HÜNENBERG                       Gesang: Camila Dudova
und Gross                      Wort und Musik in der
Pfarrer Hubertus Kuhns         Heiligen Nacht                  9.30 Uhr
Musik: Familienmusik           Pfarrer Andreas Maurer          MENZINGEN
                               Orgel: Heinrich Knüsel          Gottesdienst mit Abendmahl      10.15 Uhr
17 Uhr                                                         Pfarrerin Irène Schwyn          WALCHWIL
BAAR                           22 Uhr                          Orgel: Roman Deuber             Pfarrer Hans-Jörg Riwar
Gottesdienst für Klein         ROTKREUZ                        Geige: Aurelia Rosenberg        Orgel: Tobias Renner               IMPRESSUM
und Gross                      Wort und Musik zur Heiligen                                                                        Mitgliederzeitung der
Abschluss Adventskalender      Nacht                           10 Uhr                                                             Reformierten Kirche Kanton
Vikarin Elisabeth Huber        Pfarrerin Corinna Boldt         ÄGERI                           SAMSTAG,
                                                                                                                                  Zug und angeschlossener
                                                                                                                                  Bezirkskirchen, erscheint elfmal
Renata Bieler und Lukas        Musik: Natali Gretener und      Weihnachtsgottesdienst          31. DEZEMBER –                     pro Jahr
Dettwiler                      Silke Hauswurz                  mit Abendmahl                                                      HERAUSGEBER:
                                                                                               SILVESTER                          Reformierte Kirche Kanton
Musik: Gabi und Susanne Iten                                   Musik: Viviane Gloor
                               22.30 Uhr                                                                                          Zug, Bundesstrasse 15,
                                                                                               Kollekte:                          6300 Zug, 041 726 47 47,
17 Uhr                         BAAR                                                            Lang-Stiftung                      kirchez@ref-zug.ch
HÜNENBERG                      Vikarin Elisabeth Huber                                         Die Lang-Stiftung wurde vor        REDAKTION:
                                                                                                                                  Andrea Joho, Kirchenrätin;
Gottesdienst für Gross und     Orgel: Johannes Bösel                                           über hundert Jahren zu
                                                                                                                                  Thomas Hausheer, Kirchenrat;
Klein mit Krippenspiel         Gesang: Manuela Hager                                           Ehren des liberalen Theologen      Pfarrer Hubertus Kuhns; Simona
Pfarrer Andreas Maurer                                                                         Heinrich Lang (1826–1876)          Starzynski, Leiterin Kommuni­
Sozialdiakonin Sabine          23 Uhr                                                          gegründet. Der politische          kation; Marius Leutenegger
Bruckbach Hanke mit Kindern    ÄGERI                                                           Flüchtling aus Deutschland
                                                                                                                                  und Erik Brühlmann, Textbüro
                                                                                                                                  Leutenegger
Orgel: Regula Wittwer          Heiligabend-Gottesdienst                                        war Pfarrer in der Ostschweiz      LAYOUT UND DRUCK:
                               mit Weihnachtsspiel                                             und in Zürich. Er engagierte       Kalt Medien AG, Zug
                               Pfarrerin Bettina Mittelbach                                    sich gegen autoritäre Welt-        AUFLAGE:
                                                                                                                                  11’000 Exemplare
                               und Team                                                        anschauungen, für eine Öff-        www.ref-zug.ch
                               Musik: Veronica Hvalic                                          nung der Kirche sowie für eine
Reformierte Kirche
  Kanton Zug                                                                                    Veranstaltungen
  Kirche mit Zukunft

  Zuger TrauerCafé – der                   Konzert Glory Singers                Ökumenischer                             26. Currende-Singen 2022
  Trauer Raum geben                        Reformierte Kirche Cham              Lichterweg Baar                          Reformiertes Kirchgemeindehaus
                                           Sonntag, 4. Dezember, 17 Uhr                                                  Baar
  Reformiertes Kirchenzentrum,                                                  8. Dezember, 18 Uhr                      Dieses Jahr gibt es wieder ein
  Bundesstrasse 15, Zug,                   Gospel, Spirituals,                  Musik, Geschichten und warmer            Currende-Singen! Leitung: Anita
  Unterrichtszimmer 2.                     Lieder aus                           Punch.                                   Schweizer-Schibig
  Freitag, 2. Dezember, 16–18 Uhr          Musicals,                            Gemeinsamer Rundgang ab Park-            Proben: Montag, 12. Dezember,
                                           Love Songs,                          platz Lichterweg Baar, organisiert von
  (jeden ersten Freitag im Monat)                                                                                        und Freitag, 16. Dezember,
                                           beschwingte und                      der Reformierten Kirche Baar und
  Kontakt: Palliativ Zug, 041 748 42 61;   besinnliche Musik zum 2. Advent      der katholischen Pfarrei St. Martin.     jeweils 19.30–21 Uhr
  Andreas Maurer, 078 765 77 59            Chorleitung: Cliff Agard; Piano:     Informationen: Bruno Baumgartner,
  Anmeldung/Kosten: keine                  Casey Crosby                         bruno.baumgartner@ref-zug.ch,
                                           Kosten: keine, Kollekte              041 760 06 75
                                                                                Anmeldung/Kosten: keine
                                           Chlaus-Fiir
                                           für Seniorinnen und                  Unbegreiflich – aber real
                                           Senioren
                                           Mittwoch, 7. Dezember, 14 Uhr
                                           Kirchgemeindehaus Baar
                                           Informationen und Anmeldung:
                                           Bruno Baumgartner,
                                           bruno.baumgartner@ref-zug.ch,                                                 Tour: Sonntag, 18. Dezember,
                                           041 760 06 75                        Triangel-Beratung,                       4. Advent, ab 7 Uhr
                                           Kosten: keine                        Bundesstrasse 15, Zug                    Der Startort wird an den Proben
                                                                                Ein Raum für Mütter und Väter            bekannt gegeben. Nach dem
                                           «Die Welt» – Lesung                  zum Austausch nach dem Tod               Frühstück singen wir im Gottes-
                                                                                des eigenen Kinds                        dienst um 10 Uhr. Es ist möglich,
                                           mit Arno Camenisch                   Dienstag, 13. Dezember,                  auf die Tour zu verzichten
                                           Mehrzwecksaal Klinik Zugersee,                                                und nur bei den Proben und im
                                                                                17.30–19 Uhr
                                           Oberwil                                                                       Gottesdienst mitzumachen.
                                           Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr        Anmeldung: Sekretariat der               Noten können ab 1. Dezember in
                                                                                Triangel Beratung, 041 728 80 80         der reformierten Kirche Baar
                                           Anmeldung/Kosten: keine              Kosten: keine                            abgeholt werden. Auf Wunsch
                                                                                                                         werden die Noten per Post oder
                                                                                                                         E-Mail verschickt.
                                             CityKircheZug                                                               Anmeldung bis 7. Dezember an
                                                                                                                         Anita Schweizer-Schibig, brunita@
                                            Bewegung – Klang – Entspannung                                               datazug.ch, 041 750 63 83, oder
                                            Reformierte Kirche Zug                                                       Vroni Stähli, vroni.staehli@ref-zug.ch,
                                                                                                                         041 761 98 84
                                            Workshop mit Brigitte Sommer
                                                                                                                         Kosten: keine
                                            Donnerstag, 15. Dezember, 19–21 Uhr
      6300 Zug
AZB

                 Post CH AG

                                            Auf dem Weg zu dir, zu deinem Sein                                           Offenes Weihnachtsfest
                                            Sanfte Körperbewegungen aus dem Qi-Gong,
                                            entspannte Klangschalen- und Gongklänge begleiten                            Aula Sonnenberg,
                                            unsere Wahrnehmung in die Tiefe unseres Seins.                               Landhausstrasse 20, Baar
                                            «Was darf sich zeigen?» entsteht aus dem Moment. Einkehr und                 Dienstag, 20. Dezember,
                                            Loslassen: Ich halte Rückschau, annehmend und verzeihend.                    18.30–22 Uhr
                                            Mit der inneren Hingabe komme ich in die Leere, um den Raum
                                            für Neues vorzubereiten und zu schaffen. Mit Hoffnung wende ich              Veranstaltet vom Rotary Club Zug
                                            mich dem wiederkehrenden Licht zu.                                           Anmeldung bis 16. Dezember
                                            Anmeldung: irene.schaer@ref-zug.ch                                           unter 041 767 78 33 oder
                                            Kosten: keine, Kollekte.                                                     info@sonnenberg-baar.ch

                                            Theos OffenBar                                                               Offene Tür
                                            Bauhütte St. Oswald, Kirchenstrasse 9, Zug                                   am Heiligabend
                                            Montag, 19. Dezember, 19–21 Uhr                                              Kirchgemeindehaus Baar
                                            Bar geöffnet ab 19 Uhr,
                                            Gesprächsbeginn 19.19 Uhr                                                    24. Dezember, 18–21.30 Uhr
                                            Theos OffenBar ist ein Dialograum für offene                                 Für alle die den Heiligabend
                                            Gespräche über Gott und die Welt. Es geht um Begegnungen                     besinnlich und in Gesellschaft
                                            zwischen Menschen, ums Kennenlernen und ums Lernen überhaupt.                verbringen möchten.
                                            Theos OffenBar steht allen Interessierten offen, unabhängig von              Informationen und Anmeldung:
                                            Konfession und Religion.                                                     Bruno Baumgartner,
                                            Sie findet jeweils am 19. des Monats statt – und das Gespräch beginnt        bruno.baumgartner@ref-zug.ch,
                                            um 19.19 Uhr.                                                                041 760 06 75
                                            Kosten: keine                                                                Kosten: keine
Sie können auch lesen