Frühjahr 2019 Schöffling & Co - Kurt-Wolff-Preis - Schöffling

Die Seite wird erstellt Sam Reich
 
WEITER LESEN
Frühjahr 2019 Schöffling & Co - Kurt-Wolff-Preis - Schöffling
Schöffling & Co.
      Frühjahr 2019

Kurt-Wolff-Preis
                                   25   JAHRE
                   1
Frühjahr 2019 Schöffling & Co - Kurt-Wolff-Preis - Schöffling
Hier ist die Literatur!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Foto: Salome Roessler
                                                                                                                                                                                                                                       Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler,
                                                                                                                                                                                                                                       liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Medien,
                                                                                                                                                                                                                                       liebe Leserinnen und Leser,

       Seite 4 – 7                      Seite 8 – 9                                          Seite 10 – 11                                         Seite 12 – 13                                      Seite 14 – 15
                                                                                                                                                                                                                                       Sie halten eine besondere Vorschau in Händen, sie zeigt Ihnen die erste Lieferung des Jubiläumsprogramms
                                                                                                                                                                                                                                       des Verlags Schöffling & Co. 2019: Seit fünfundzwanzig Jahren veröffentlichen wir mit Leidenschaft und
                                                                                                                                                                                                                                       Überzeugung ein Programm deutschsprachiger und internationaler Gegenwartsliteratur, wir publizieren
                                                                                                                                                                                                                                       entschieden Gedichtbücher, wir entdecken literarische Klassiker und herausragende Lebenszeugnisse, wir
                                                                                                                                                                                                                                       bieten ein breites und einzigartiges Programm literarischer Kalender.

                                                                                                                                                                                                                                       Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung, die des Handels und der Kritiker, mit der Sie dazu beitragen, dass
                                                                                                                                                                                                                                       unsere aufwendig gestalteten, literarisch anspruchsvollen Bücher verlässlich den Weg zu einem treuen, breiten
                                                                                                                                                                                                                                       Lesepublikum finden.

       Seite 16 – 17                 Seite 18 – 21                                  Seite 22 – 23                                          Seite 24 – 25                                             Seite 26 – 27                     In dieser Zeit haben wir uns an das Motto »Im Mittelpunkt die Autoren« gehalten und zahlreiche Werke
                                                                                                                                                                                                                                       von Beginn an begleitet. Sie kennen uns als einen Verlag, der literarischen Debüts zur Wirkung verhilft und
                                                                                                                                                                                                                                       gleichzeitig umfangreiche Werkpflege betreibt, der preisgekrönte und erfolgreiche Autoren im In- und
                                                                                                                                                                                                                                       Ausland entdeckt und fördert.
                                                                                                                                                                                                                                       In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schrieb Thomas Meissner: »Solange sich noch solche Verlage mit
                                                                                                                                                                                                                                       einem kleinen, aber feinen Programm und auch optisch schönen Büchern auf dem Markt behaupten können,
                                                                                                                                                                                                                                       kann es mit der Buchbranche nicht völlig schlecht bestellt sein.«
                                                                                                                                                                         Katzen
                                                                                                                   Auch für ihre Schwester stand der Beruf schon fest.
                                                                                                                                    Sie hatte vor, ein Vamp zu werden,
                                                                                                                                                                           Der literarische
                                                                                                                                    wenn sie einmal von uns wegginge.

                                                                                                                                                                         Wochenplaner                                                  So ist es, und dass es so bleibt, wünscht Ihnen und uns
                                                                                                                                                                                   2020
                                                                                                                                                        Doreen Tovey
                                                                                                                                                                                 Schöffling & Co.

   Seite 28 – 29                    Seite 30 – 31                              Seite 32 – 33                                                         Seite 40 – 41                                          Seite 42 – 43

                                                                                                                                                                                                                                       Ihr Klaus Schöffling

Der literarische                                                                                        Der literarische                                                           Literatur & Wein
Katzenkalender                             Der literarische                                                                                                                        Kalender 2o2o
                                           Gartenkalender                                               Reisekalender                                                                           Herausgegeben von Christoph Schröder

                                                         Mit Fotografien von Marion Nickig                     Herausgegeben von Elsemarie Maletzke

2020             Schöffling & Co.
                                           2020                    Schöffling & Co.                     2o2o                              Schöffling & Co.                                                      Schöffling & Co.

         Seite 38 – 39                               Seite 44– 45                                                Seite 46 – 47                                                                      Seite 48 – 49                                                                                                                               25     JAHRE
Frühjahr 2019 Schöffling & Co - Kurt-Wolff-Preis - Schöffling
Eine großartige neue Stimme: Anselm Oelze WALLACE

»Bis zu meinem 26. Lebensjahr hatte ich nie ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, einen Roman zu schreiben. Im Gegenteil:                          iert
                                                                                                                                           Nomin
Ich hielt mich für unfähig und phantasielos. Die Situation änderte sich an einem warmen Sommertag im Jahr 2011.                              für den
                                                                                                                                                        er
                                                                                                                                                preis d
                                                                                                                                          Debüt
Dies war der Moment, in dem das Schreiben zu mir kam. Denn als ich he  rausfand, wer Wallace war, frappierte mich die Ironie,
die in seiner Figur liegt: Er hatte herausgefunden, weshalb die Dinge so sind, wie sie sind. Er hatte beantwortet, wie Arten sich
entwickeln, warum die einen erfolgreich sind und die anderen nicht. Gleic  hzeitig nutzte ihm dieses Wissen nichts für seinen
eigenen Erfolg. Denn wie wir wissen, ist nicht er, sondern Darwin mit der Evolutionstheorie berühmt geworden. Wie es
einem Menschen wie Wallace damit ergeht, war eine jener Fragen, die mein Schreiben anstieß und bis zum Ende geleitet hat.
Ebenso die Frage, ob die Dinge – mögen sie so sein, wie sie sind – nicht auch ganz anders sein könnten. Mein Roman ist der
Versuch, Antworten auf diese Fragen zu finden – nicht auf dem Wege der Wissenschaft, sondern mit den Mitteln der Literatur.«
                                                                                                                            Anselm Oelze über Wallace

  Der Audio Verlag veröffentlicht das Hörbuch:                                        »Gute Story, sympathisches Personal und mit den
                                                                                 wechselnden Zeitebenen spannend und abwechslungsreich –
                                                                                                  Kehlmann lässt grüßen!«
                                                                                                 Andreas Kursawe, Thalia Mannheim

                                                                                      »Abenteuer-, Entdecker- und Nachtwächterroman:
  Ungekürzte Lesung                                                             Wallace ist flott geschrieben, mit sinnigem und sinnlichem Blick
  mit Robert Stadlober und Wolfram Koch
                                                                                 fürs Detail ebenso wie für die große Linie, die eine wichtige

                                                                                                                                                             © Umschlag unter Verwendung einer Illustration des Calodema wallacei
  6 CDs – 22,00 € (UVP)
  ISBN 978-3-7424-1031-3
  Erscheint am 28. Februar 2019
                                                                                               wissenschaftliche Erkenntnis zieht.«
                                                                                 Oliver Fründt, Büchergilde Buchhandlung & Galerie Frankfurt am Main
Frühjahr 2019 Schöffling & Co - Kurt-Wolff-Preis - Schöffling
Warum sind die Dinge so, wie sie sind?
                                                                                   Und könnten sie nicht auch ganz anders sein?

                                                                                                                                                                      Spitzentitel

                                                                             Frühjahr 1858: Ein Brief verlässt eine kleine Insel in den
                                                                             Molukken. Sein Ziel ist Südengland, sein Inhalt: ein Aufsatz         Anselm Oelze
                                                                                                                                                  Wallace
                                                                             über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr später sorgt die
                                                                                                                                                  Roman
                                                                             Schrift für Aufsehen und wird bekannt als Theorie der Evo­           264 Seiten
                                                                             lution. Doch nicht der Verfasser des Briefes, der Arten­             Gebunden
                                                         Foto: © Iona Dutz

                                                                                                                                                  Lesebändchen
                                                                             sammler Alfred Russel Wallace, erntet den Ruhm dafür,
                                                                                                                                                  Bedruckte Vorsätze
                                                                             sondern sein Empfänger, der Naturforscher Charles Darwin.            € 22,00 / € [A] 22,70
                                                                             Von Wallace bleibt lediglich eine nach ihm benannte                  ISBN 978-3-89561-132-2
                                    Anselm Oelze
                                                                             Trennlinie der Arten im Malaiischen Archipel.
     geboren 1986 in Erfurt, studierte Philosophie,
   Politikwissenschaft und Philosophical Theology                            Einhundertfünfzig Jahre später stößt der Museumsnacht­
                                                                                                                                                  Auch als E-Book
    in Freiburg und Oxford. Nach seiner Promotion                            wächter Albrecht Bromberg auf das Schicksal des vergesse-
    an der Humboldt-Universität zu Berlin forschte                           nen Wallace. Er begibt sich auf seine Spuren, und je länger er       Erscheint am 5. Februar 2019
   er an der Universität Helsinki. Derzeit lehrt er an                       mit Wallace unterwegs ist, desto mehr zweifelt Bromberg an,
     der LMU München und lebt mit seiner Familie
                                                                             ob alles so bleiben muss, wie es ist. Er fasst einen Plan, der
           in Leipzig. Wallace ist sein erster Roman.
                                                                             endlich denjenigen ins Licht rücken soll, der bisher im
                                                                             Dunkeln war, und erkennt: Geschichte wird nicht gemacht,
                                                                             sondern geschrieben.
                     Buchpremiere am 05.03.
                im Haus des Buches in Leipzig                                Mit seinem Debüt ist Anselm Oelze ein philosophischer
                                                                             Abenteuerroman gelungen, ein literarisches Denkmal für die
                                                                             Außenseiter des Lebens und der Geschichte.

Der Audio Verlag veröffentlicht das Hörbuch:

                                                                               � Nominiert für den Debütpreis der                 2019
                                                                               � Abenteuerroman, Nature Writing und Historischer
                                                                                  Roman
                                                                               � Ein literarisches Denkmal für den britischen
                                                                                  Naturforscher Alfred Russel Wallace, der zeitgleich
                                                                                  mit Darwin forschte
                                                                               � Für Leser von Sten Nadolnys Die Entdeckung der Lang-
                                                                                  samkeit und Daniel Kehlmanns Die Vermessung der Welt
Ungekürzte Lesung
mit Robert Stadlober und Wolfram Koch                                          � Titelwerbung in Buchhandelskatalogen
6 CDs – 22,00 € (UVP)                                                          � Große Lesereise
ISBN 978-3-7424-1031-3
                                                                               � Leseexemplar & digitales Leseexemplar: Fragen Sie
Erscheint am 28. Februar 2019                                                     Ihren Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail
                                                                                  an digilex@schoeffling.de
                                                  6                                                                                           7
Frühjahr 2019 Schöffling & Co - Kurt-Wolff-Preis - Schöffling
»Karlheinz Braun ist für mich einer der leidenschaftlichsten
                                                        deutschen Verleger. Er hat Theatergeschichte geschrieben!«
                                                                                                                                                             Kristof Magnusson

                                                         Foto: © Alexander Paul Englert
                                                                                          Niemand hat das deutschsprachige Theater der vergangenen
                                                                                          sechzig Jahre so intensiv begleitet wie Karlheinz Braun. Von         Karlheinz Braun
                                                                                                                                                               Herzstücke
                                                                                          der Frankfurter neuen bühne mit ihren Uraufführungen von
                                                                                                                                                               Leben mit Autoren
                                                                                          Günter Grass bis Nelly Sachs ging er 1959 in den Suhrkamp            Etwa 654 Seiten
                                                                                          Verlag, wo er den Theaterverlag aufbaute: von Max Frisch,            Gebunden
                                                                                                                                                               Großformat 15,5 x 24 cm
                                                                                          Peter Weiss und Martin Walser bis zu Martin Sperr und
                                                                                                                                                               Lesebändchen
                                                                                          Peter Handke. Braun gehörte zu dem legendären Lektorat,              € 32,00 / € [A] 32,90
                                                                                          das 1968 den Suhrkamp Verlag nach dem »Aufstand der                  ISBN 978-3-89561-254-1
                                Karlheinz Braun
                                                                                          Lektoren« verließ und den Verlag der Autoren gründete, der
      geboren 1932 in Frankfurt am Main, studierte
Philologie und Philosophie an der Goethe-Universität                                      in den nächsten Jahrzehnten zur wichtigsten Adresse deut-
                                                                                                                                                               Auch als E-Book
      mit einer Promotion über Romantheorie. Vom                                          scher Theater- & Filmautoren werden sollte. Herzstücke
  Studententheater 1959 zum Leiter des Suhrkamp                                           erzählt diese Geschichte und damit die von über hundert              Erscheint am 5. Februar 2019
     Theaterverlags, 1969 Mitgründer und über drei                                        Autoren wie Botho Strauß, Dea Loher, Heiner Müller,
     Jahrzehnte einer der beiden »Delegierten« des
                                                                                          Rainer Werner Fassbinder, Thea Dorn, Wim Wenders &
      Verlags der Autoren mit einem Intermezzo im
                                                                                          F. K. Waechter. Der Blick zurück eines leidenschaftlichen
              Direktorium des Schauspiel Frankfurt.
                                                                                          Theatermenschen auf ein Leben mit Autoren, ihre Erfolge
                                                                                          und Niederlagen, und damit auch eine große Kulturgeschichte
                                                                                          des deutschen Theaters und Films aus erster Hand.
                     Buchpremiere am 06.02.
                   im Literaturhaus Frankfurt
                                                                                            � Von Bühnen, Büchern & Menschen
                                                                                            � Blick zurück eines leidenschaftlichen Theater­
                                                                                               menschen: 60 Jahre deutsche Literatur- und
                                                                                               Theater­geschichte, vom Epischen Theater bis zum
                                                                                               postmodernen Regietheater
                                                                                            � Mit umfangreichem Personenregister
                                                                                            � Lesereise
                                                                                            � Wir werben u. a. in Theater der Zeit und Theater heute
                                                                                            � Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren
                                                                                               Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail
                                                                                               an digilex@schoeffling.de

                                                8                                                                                                        9
Frühjahr 2019 Schöffling & Co - Kurt-Wolff-Preis - Schöffling
»Die literarische Meisterschaft dieses Autors nimmt den
                                                     Leser intellektuell und emotional gefangen.«
                                                                                                                                        Andreas Oppermann, Rundfunk Berlin-Brandenburg

                                                                      Herida Duro ist das einzige Kind von Zef Duro. Weil ein
                                                                      männlicher Erbe fehlt, wird sie Marijan gerufen und wächst                                      Michael Roes
                                                                                                                                                                      Herida Duro
                                                                      in Männerkleidung wie ein Junge auf. Doch unter den
                                                                                                                                                                      Roman
                                                                      Männern bleibt sie Beobachterin. Die Umbrüche im                                                Umschlagbild von Romaine Brooks
                                                                      20. Jahrhundert verändern das Leben in Albanien. Vom                                            584 Seiten
                                                                                                                                                                      Gebunden
                                                     Foto: © privat

                                                                      ländlichen Lazarú, wo die Partisanen kämpfen, führt Heridas
                                                                                                                                                                      Lesebändchen
                                                                      Weg in die Hauptstadt Tirana, dort muss sie mit ihrem                                           € 28,00 / € [A] 28,80
                                                                      Freund Gjon harte Arbeit verrichten. Während Gjon ein                                           ISBN 978-3-89561-178-0
                                 Michael Roes
                                                                      Flücht­lingsschiff besteigt, um Elend und Zensur zu entgehen,
geboren 1960 in Rhede/Westfalen, lebt in Berlin.
    Mehrjährige Aufenthalte im Jemen, in Israel,                      macht Herida Karriere im neugegründeten »Kinostudio«,
                                                                                                                                                                      Auch als E-Book
   Algerien und den USA bilden den Hintergrund                        der nationalen albanischen Filmproduktion, die ganz im
   für viele seiner Bücher, Essays, Theaterstücke,                    Dienst des Machthabers Enver Hoxha steht. Ihr eigenes                                           Erscheint am 5. Februar 2019
    Radiofeatures und Filme. 1993 erhielt er den                      Werk kann sie frei erst in Italien verwirklichen, wohin sie ins
Else-Lasker-Schüler-Preis, 1997 den Literaturpreis
                                                                      Exil geht. In Rom freundet sie sich mit dem umstrittenen
der Stadt Bremen, 2006 den Alice Salomon Poetik
                                                                      Regisseur Paolo Piermonte an und findet dort auch den pro­
    Preis für sein Gesamtwerk. 2012 erreichte er
    mit seinem Roman Die Laute die Longlist des                       vozierenden Stoff für ihren ersten unabhängigen Film.
     Deutschen Buchpreises. Bei Schöffling & Co.                      In seinem epischen Roman, der Heridas Geschichte immer
                                                                                                                                                                      Zuletzt erschienen:
  erschien 2017 sein Roman Zeithain, mit dem er                       wieder mit Gegenwelten, Träumen und Rauschzuständen
 für den Preis der LiteraTour Nord nominiert war.                     verwebt, fängt Michael Roes die Entwicklung eines Lebens­
         Herida Duro ist sein dreizehnter Roman.
                                                                      gefühls jenseits der Geschlechterkategorien ein. Vom Rande
                                                                      Europas und von den Ausgegrenzten kommt für ihn die
                  Sein Werk bei Schöffling & Co.:
                                  Zeithain (2017)                     wahre Kunst.

                                                                        � Großer Roman über das Phänomen »Virgjinesha« –
                   Buchpremiere am 11.02.                                  Frauen, die als Männer leben
                     im Literturhaus Berlin
                                                                        � Über das Schicksal einer jungen Frau, die von den
                                                                                                                                                                      Zeithain
                                                                           Bergen Albaniens aus ihren Weg in die italienische
                                                                                                                                                                      Roman
                                                                           Filmwelt der 60er und 70er Jahre findet
                                                                                                                                                                      € 28,00 / € [A] 28,80
                                                                        � Große Lesereise                                                                            ISBN 978-3-89561-177-3
                                                                        � Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren
                                                                           Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail
                                                                           an digilex@schoeffling.de

                                             10                                                                                                      11
Frühjahr 2019 Schöffling & Co - Kurt-Wolff-Preis - Schöffling
»An den alten Fontane                                                                fühlte ich mich erinnert, an dessen
                                                        meisterliche Schilderungen                                                              aus der Berliner Gesellschaft jener Jahrzehnte,
                                                                 in denen Gabriele                                                              Tergits Roman einsetzt.«
                                                                                                                                                       Axel Eggebrecht, Nordwestdeutscher Rundfunk

                                                                                Effingers ist ein Familienroman – eine Chronik der Familie
                                                                                Effinger über vier Generationen hinweg. Außer dass sie                                            Gabriele Tergit
                                                                                                                                                                                  Effingers
                                                                                Juden sind, unterscheidet sich ihr Schicksal in nichts von
                                                                                                                                                                                  Roman
                                                                                dem anderer gutsituierter gebildeter Bürger im Berlin der                                         Mit einem Nachwort von Nicole Henneberg
                                                                                Jahrhundertwende. Alle fahren sie im sich immer wieder­                                           Umschlagbild von Lesser Ury
                                                         Foto: © Jens Brüning

                                                                                                                                                                                  Etwa 900 Seiten
                                                                                holenden Lebenskarussell, das sich durch Glück, Schmerz,
                                                                                                                                                                                  Gebunden
                                                                                Leichtsinn, Erfolg und Scheitern dreht. Effingers ist ein ty-                                     Lesebändchen
                                                                                pisch deutsches Bürgerschicksal in Berlin, wie es das der                                         € 28,00 / € [A] 28,80
                Gabriele Tergit (1894–1982)                                                                                                                                       ISBN 978-3-89561-493-4
                                                                                Buddenbrooks in Lübeck war.
 Journalistin und Schriftstellerin, wurde durch ihre
      Gerichtsreportagen bekannt. Sie schrieb drei                              Als der Nationalsozialismus sich breitmacht, wird das deut-
Romane, zahlreiche Feuilletons und Reportagen. Im                               sche Schicksal zu einem jüdischen. Wer wachsam ist, wan-                                          Auch als E-Book
November 1933 emigrierte sie nach Palästina, 1938                               dert aus.
 zog sie mit ihrem Mann nach London. Dort wählte                                                                                                                                  Erscheint am 19. Februar 2019
                                                                                Die Geschichte der Familie Effinger beginnt mit einem Brief
     sie 1957 das PEN-Zentrum deutschsprachiger
                                                                                des 17-jährigen Lehrlings Paul Effinger, und sie endet mit
Autoren im Ausland zum Sekretär, ein Amt, das sie
                                                                                einem Brief: dem Abschiedsbrief des nunmehr 80-Jährigen
                                bis 1981 innehatte.
                                                                                kurz vor seiner Deportation in die Vernichtungslager.                                             Aus der Backlist:
                                                                                                                                                                                  Erscheint auch in Frankreich, Spanien,
                      Ihr Werk bei Schöffling & Co.:                            »Das umfangreiche Buch ist, um es mit drei deutlichen Worten
                                                                                                                                                                                  USA und den Niederlanden
      Der alte Garten (2014), Der glückliche Gärtner                            zu sagen, erstaunlich, mutig und bedeutend.«
     (2015), Käsebier erobert den Kurfürstendamm                                Axel Eggebrecht, Nordwestdeutscher Rundfunk
           (2016), Etwas Seltenes überhaupt (2018)
                   Weitere Werke in Vorbereitung

                                                                                     ach Käsebier erobert den Kurfürstendamm erscheint
                                                                                  � N
                             Nicole Henneberg                                       jetzt der zweite Roman von Gabriele Tergit bei
  geboren 1955 in Hof, Studium der Komparatistik                                    Schöffling & Co.
    und Philosophie in Berlin und Paris, schreibt als                             � E
                                                                                     ine jüdische Familienchronik von 1878 bis 1948 in                                                                 3.
                                                                                                                                                                                                            ge
freie Autorin und Literaturkritikerin für Zeitungen                                 der Tradition der Buddenbrooks und der Jahrestage                                                                 A fla
                                                                                                                                                                                                       u

         und Zeitschriften, u. a. für die Frankfurter                             � Lesungen mit der Herausgeberin Nicole Henneberg
 Allgemeine Zeitung und den Berliner Tagesspiegel.                                � D
                                                                                     igitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren Vertreter                                           Käsebier erobert den Kurfürstendamm
  Außerdem verfasste sie mit Fred Oberhauser den                                    oder schreiben Sie uns eine E-Mail an                                                         Roman
                         Literarischen Führer Berlin.                               an digilex@schoeffling.de                                                                     € 24,95 / € [A] 25,70
                                                                                                                                                                                  ISBN 978-3-89561-484-2

             Buchvorstellung mit Thea Dorn
               und Fritzi Haberlandt auf der
                                  am 24.03.

                                                12                                                                                                               13
Frühjahr 2019 Schöffling & Co - Kurt-Wolff-Preis - Schöffling
»Julia Trompeter schreibt schöne, bildhafte
                                                                                     und schlaue Sätze.« Margarete Stokowski, taz

                                                                                           Klara ist überstürzt nach Utrecht gezogen. Hier will die Ex-
                                                                                           Berlinerin, die eine zerbrochene Beziehung und eine geschei-            Julia Trompeter
                                                                                                                                                                   Frühling in Utrecht

                                                    Foto: © Bogenberger/autorenfotos.com
                                                                                           terte Karriere als Kneipenwirtin hinter sich lässt, ein neues
                                                                                                                                                                   Roman
                                                                                           Leben anfangen. In Zeiten, wo Flüchtlingsströme durch                   264 Seiten
                                                                                           Europa ziehen, verarbeitet sie ihre persönliche »Flucht« im             Gebunden
                                                                                                                                                                   Lesebändchen
                                                                                           Kleinen. In einem dagboek hält sie die verwirrenden Unter­
                                                                                                                                                                   € 22,00 / € [A] 22,70
                                                                                           schiede zwischen ihrem alten und neuen Leben fest. So hat               ISBN 978-3-89561-637-2
                                                                                           sie nicht nur der deutschen Sprache und Kultur, sondern
                             Julia Trompeter
                                                                                           auch Hauke den Rücken gekehrt. Zwar war diese Trennung
    wurde 1980 in Siegburg geboren und lebt in                                                                                                                     Auch als E-Book
Köln. Sie studierte Philosophie, Germanistik und                                           längst überfällig, doch erst als sie von Erinnerungen über-
    Klassische Literaturwissenschaft in Köln und                                           mannt wird, beginnt sie sich ihrer Vergangenheit zu stellen.            Erscheint am 5. Februar 2019
    promovierte in Berlin und Bochum. Seit 2017                                            Eine wichtige Rolle für den Neubeginn spielt ihre Zuneigung
arbeitet sie an der Universität Utrecht. Von 2009                                          zum jungen Thijs. Doch ihre Selbstbestimmung findet sie
 bis 2018 war sie Teil des performativen Projekts
                                                                                           durch ihn nicht. Als sich die Lage zuspitzt, wird ihr klar, dass
 Sprechduette. Für ihr Schaffen erhielt sie unter
                                                                                           sie sich ihre Freiheit erobern muss – und Geborgenheit nur in
      anderem 2012 das Rolf-Dieter-Brinkmann-
  Stipendium der Stadt Köln, 2014 und 2018 den                                             sich selbst finden kann.
                    Förderpreis des Landes NRW.                                            Ein kluger Roman über die manchmal unerträgliche Leich­
                                                                                           tigkeit des Seins im heutigen Europa.
                   Ihr Werk bei Schöffling & Co.:
                             Die Mittlerin (2014)
                       Zum Begreifen nah (2016)                                              � Eine Geschichte vom Loslassen und vom Neubeginn,
                                                                                                die den Zeitgeist trifft
                                                                                             � Ein kluger, nachdenklicher und humorvoller Roman
                                                                                                über den Aufbruch einer jungen Frau
                   Buchpremiere am 14.02.
                     im Literaturhaus Köln                                                   � Leserunde bei LovelyBooks
                                                                                             � Lesereise
                                                                                             � Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren Vertreter
                                                                                                oder schreiben Sie uns eine E-Mail an
                                                                                                an digilex@schoeffling.de

                                            14                                                                                                                15
Frühjahr 2019 Schöffling & Co - Kurt-Wolff-Preis - Schöffling
»Ich möchte allen                                                                   Lesern Mut machen, Fontanes
                                                     Romane als Darstellung                                                                   brennender Fragen zu lesen, auf die es
                                                         immer wieder eine                                                                    Antwort zu finden gilt.« Burkhard Spinnen
                                                                                                                                                                           200. Geburtstag von Theodor
                                                                                                                                                                           Fontane am 30.12.2019
                                                                              Frage: Ist Theodor Fontane ein verstaubter Schulbuch­
                                                                              klassiker? Antwort: Mitnichten!                                                                    Burkhard Spinnen
                                                                                                                                                                                 Und alles ohne Liebe

                                                     Foto: © Hermann Köhler
                                                                              Mit Und alles ohne Liebe unternimmt Burkhard Spinnen
                                                                                                                                                                                 Theodor Fontanes zeitlose Heldinnen
                                                                              eine gleichermaßen respektvolle wie radikale Lesereise                                             Umschlagbild von Vilhelm Hammershøi
                                                                              durch Fontanes Werk. Spinnen liest die acht »Berliner                                              112 Seiten
                                                                                                                                                                                 Format 10,5 x 19 cm
                                                                              Romane« ohne jedes Interesse an historischem Kostüm oder
                                                                                                                                                                                 Schön gebunden
                                                                              Lokal­kolorit, so als spielten sie nicht im Wilhelminischen                                        Lesebändchen
                                                                              Deutsch­land des 19. Jahrhunderts, sondern in einem zeitlo-                                        € 12,00 / € [A] 12,40
                           Burkhard Spinnen                                                                                                                                      ISBN 978-3-89561-048-6
                                                                              sen Hier und Jetzt. Dabei treten Konstellationen hervor, die
      geboren 1956, lebt in Münster. Er schreibt
    Erzählungen, Romane, Kinderbücher, Essays,                                immer noch aktuell sind oder es jetzt gerade wieder werden.
      Glossen und Rezensionen. Für seine Werke                                Ganz unverstellt fällt der Blick auf das zeitlose Streben der                                      Auch als E-Book
  wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem                              Figuren nach Selbstbestimmung und Glück.
   aspekte-Literaturpreis, dem Literaturpreis der                                                                                                                                Erscheint am 5. Februar 2019
                                                                              Und alles ohne Liebe arrangiert die Figuren der Fontane’schen
Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Herbert Quandt
                                                                              Gesellschaftsromane zu einer literarischen Familienaufstel­
 Medien-Preis und dem Deutschen Hörbuchpreis.
                                                                              lung. Die reicht von den unbeweglichen Schwestern Poggen­

                  Sein Werk bei Schöffling & Co.:                             puhl über die ewig kindliche Effi und die sich bescheidende                                   Präsentationsbox 8/7 Exemplare
  Kalte Ente (1994), Langer Samstag (1995), Trost                             Lene hin zu Mathilde Möhring, die sich auf eigene Füße                                        Und alles ohne Liebe
 und Reserve (1996), Dicker Mann im Meer (1997),                              stellt. Burkhard Spinnen zeigt so den inneren Zusammenhalt                                    Best.-Nr. 96041

   Belgische Riesen (2000), Bewegliche Feiertage                              des Werkes und die Aktualität des vermeintlichen Schulbuch­
    (2000), Der schwarze Grat (2003), Lego-Steine
                                                                              klassikers. Seine Leseexpedition ist geeignet, Fontane-Lieb­
  (2004), Der Reservetorwart (2004), Schriftbilder
                                                                              habern neue Aspekte zu vermitteln. Darüber hinaus gibt sie
(1991/2005), Kram und Würde (2006), Mehrkampf
  (2007), Müller hoch Drei (2009), Nevena (2012),                             Anregungen, wie man den Dichter und sein Werk auch jün-
     Zacharias Katz (2014), Hauptgewinn (2016),                               geren Lesern nahebringen kann.
                 Das Buch. Eine Hommage (2016)

                                                                                � 2
                                                                                   00. Geburtstag von Theodor Fontane
                                                                                  am 30.12.2019
                   Buchpremiere am 28.02.
                                                                                � E
                                                                                   in neuer, aktueller Zugang zum Werk
                im Literaturhaus Hannover
                                                                                  Theodor Fontanes
                                                                                � U
                                                                                   nd alles ohne Liebe richtet sich an junge und
                                                                                  erfahrene Leser gleichermaßen
                                                                                � Lesereise
                                                                                � D
                                                                                   igitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren
                                                                                  Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail
                                             16                                   an digilex@schoeffling.de                                                   17
Frühjahr 2019 Schöffling & Co - Kurt-Wolff-Preis - Schöffling
Lawrence Ferlinghetti:
                         Dichter, Künstler,
    100.              Buchhändler & Verleger
  e b u r tstag
G                 100. Geburtstag am 24. März 2019

             »Unser wahrer amerikanischer Dichter.«
                             Patti Smith

          »Ein mutiger Mensch und ein mutiger Poet.«
                              Bob Dylan

                                                                          v.l.n.r. Allen Ginsberg, Lawrence Ferlinghetti, Nancy Peters
            »Lawrence bringt einen erst zum Lachen,
          dann überwältigt er einen mit der Wahrheit.«
                       Francis Ford Coppola

         »Eine lebende Legende: einer der bekanntesten
             und einflussreichsten Dichter der usa.«
                           New York Times

            »City Lights war der erste Laden des Landes, der
     ausschließlich Taschenbücher verkaufte, und zwar insbesondere
    verbotene Werke. Die Gedichtbände, die der gleichnamige Verlag
       ab den sechziger Jahren veröffentlichte, sind zu Klassikern
        geworden – von Frank O’Haras Lunch Poems bis hin zu
              Gregory Corsos Gasoline. Und hinter all dem
                           steht Ferlinghetti.«
                       Times Literary Supplement

                                                                          Fotos: © Christopher Felver
         »Dass Dichter eine andere Vision wagen als die von den
          Wächtern der Hochkultur erlaubte, ist wahrscheinlich
         unser wichtigstes Erbe der Beat-Ära und des Werks von
                         Lawrence Ferlinghetti.«
                     New York Times Book Review

                            18                                       19
»Unser wahrer amerikanischer Dichter.«
                                                                                                                                                          Patti Smith

                                                                                                                                                                                    100.

                                                       Foto: © Christopher Felver
                                                                                                                                                                                    b u r t s tag
                                                                                                                                                                                 Ge
                                                                                    »So habe ich mein ganzes Leben lang geschrieben«, sagt der
                                                                                    legendäre Beatnik-Dichter Lawrence Ferlinghetti über Little
                                                                                    Boy, den aufregenden Roman über sein Leben, das nun bald
                                                                                                                                                                  Lawrence Ferlinghetti
                                                                                    100 Jahre umspannt. Er erinnert sich darin an die Trennung                    Little Boy
                                                                                    von seiner Mutter, an seine Kindheit bei einer Tante in                       Roman
                                                                                                                                                                  Aus dem Englischen von Ron Winkler
                                                                                    Frankreich und wie er bei einer wohlhabenden, aber kalt­
                                                                                                                                                                  Etwa 160 Seiten
                                                                                    herzigen Pflegefamilie in Bronxville aufwuchs. Zugleich                       Gebunden
                                                                                    fängt er in einem turbulenten Strom aus Gedanken und                          Lesebändchen
                                                                                    Assoziationen das magische Lebensgefühl seiner Generation                     Bedruckte Vorsätze
                                                                                                                                                                  € 20,00 / € [A] 20,60
                        Lawrence Ferlinghetti                                       ein. Im Kalifornien der fünfziger Jahre gründete Ferlinghetti,
                                                                                                                                                                  ISBN 978-3-89561-441-5
         wurde 1919 in Yorkville geboren, er lebt in                                nachdem er in Paris studiert und den Zweiten Weltkrieg als
     San Francisco. Als Dichter, Maler, Aktivist und                                Marinesoldat im Pazifik und den D-Day in der Normandie
  Verlagsgründer gehört er der Beatbewegung an.                                                                                                                   Auch als E-Book
                                                                                    miterlebt hatte, den Buchladen und Verlag City Lights, wo
Sein Gedichtband A Coney Island of the Mind (1958)
                                                                                    Ginsbergs Howl erschien und Kerouac und Burroughs ein                         Erscheint am 5. Februar 2019
ist in den USA bis heute ein Bestseller und wurde in
 zahlreiche Sprachen übersetzt. Ferlinghetti erhielt                                und aus gingen. So wild, wie der Beat in Musik und Literatur
  internationale Auszeichnungen und verweigerte                                     tobte, so temperamentvoll und leidenschaftlich lässt Fer­
        zuletzt aus Protest gegen die Politik Viktor                                linghetti den Anbruch der Hippiebewegung wieder lebendig
        Orbáns den Preis des ungarischen PEN Club.                                  werden, empört sich, mischt sich ein, klagt an – und be-
                                                                                    schwört die Kunst als politischen Protest.
                                    Ron Winkler
       geboren 1973 in Jena, lebt in Berlin. Von ihm
  erschienen bisher fünf Gedichtbände, zuletzt bei
                                                                                      � 100. Geburtstag am 24. März 2019
       Schöffling & Co. Karten aus Gebieten (2017).
                                                                                      � Die deutsche Erstausgabe erscheint zeitgleich mit
Herausgeber verschiedener Anthologien, darunter
                                                                                         der Originalausgabe
   Schneegedichte (2011). Für seine Texte erhielt er
                                                                                      � Lawrence Ferlinghetti: Dichter, Künstler,
         den Leonce-und-Lena-Preis, den Mondseer
                                                                                         Buchhändler & Verleger
  Lyrikpreis, den Lyrikpreis München und den Basler
                                                                                      � Gründer der legendären Buchhandlung City Lights in
        Lyrikpreis. Zu seinen Übersetzungen zählen
                                                                                         San Francisco & letzter lebender Vertreter der Beat-
    ausgewählte Gedichte von Billy Collins und ein                                       Generation
                        Roman von Forrest Gander.
                                                                                      � Ferlinghetti schreibt, wie Jackson Pollock malt
                                                                                      � Internationale Presse
                                                                                      � Lesungen mit dem Übersetzer Ron Winkler
              Lesungen mit dem Übersetzer
                                                                                      � Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren
                              Ron Winkler
                                                                                         Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail
                                                                                         an digilex@schoeffling.de

                                               20                                                                                                    21
»Otto de Kat bricht dir das Herz mit 200 Worten.«
                                                                                                                                                               Scotland on Sunday

                                                                                         Ishmael ist einfach verschwunden. Maria ist unabhängig,
                                                                                         unkonventionell und ohne Angst. Sie versucht eine Erklärung
                                                                                         für das Verschwinden von Ishmael zu finden, den Flüchtling
                                                                                                                                                                      Otto de Kat
                                                                                         aus Sierra Leone, der als Zeitungsjunge an ihre Tür kam und                  Freetown
                                                                                         sieben Jahre lang blieb. Er war wie ein Sohn für sie. Vincent                Roman

                                                        Foto: © Tessa Posthuma de Boer
                                                                                                                                                                      Aus dem Niederländischen
                                                                                         ist Psychologe. Maria und er hatten einmal eine intensive
                                                                                                                                                                      von Andreas Ecke
                                                                                         Liebesbeziehung; seit dem Bruch lebt er in einer Art Nebel.                  168 Seiten
                                                                                         Als Maria ihn um Hilfe bittet, ist er bereit. In den folgenden               Gebunden
                                                                                         Begegnungen verschwindet Ishmael mehr und mehr im Hin­                       Lesebändchen
                                                                                                                                                                      € 20,00 / € [A] 20,60
                                     Otto de Kat                                         tergrund. Vincent und Maria werden ihre verlorene Liebe
                                                                                                                                                                      ISBN 978-3-89561-533-7
      1946 geboren, studierte u. a. niederländische                                      nicht zurückgewinnen. Doch allmählich treten an die Stelle
Literatur an der Universität Leiden. Er arbeitete als                                    des Kummers über den verschwundenen Jungen die alten
Kritiker, Herausgeber und Verleger. Seine Romane                                                                                                                      Auch als E-Book
                                                                                         Geschichten und Erinnerungen.
    erscheinen mit großem Erfolg auch in England,
                                                                                         »Otto de Kats neuer Roman beweist erneut, dass man weder                     Erscheint am 5. Februar 2019
                             Frankreich und Italien.
                                                                                         viele Worte noch viele Charaktere braucht, um einen Text
                    Sein Werk bei Schöffling & Co.:                                      voller Eloquenz, voller Atmosphäre zu schaffen, einen Text,
    Eine Tochter in Berlin (2013), Die längste Nacht                                     der wichtige Fragen aufwirft, ohne didaktisch, moralisie-
  (2015), Mann in der Ferne (2016), Sehnsucht nach                                       rend oder sentimental zu werden.«
                                    Kapstadt (2016)
                                                                                         Guus Bauer, TZUM                                                             Aus der Backlist:

                                    Andreas Ecke
             geboren in Wuppertal, lebt in Bonn. Er
                                                                                           � Endlich ein neuer Roman von Otto de Kat, einem
        studierte Germanistik, Niederlandistik und                                            der wichtigsten zeitgenössischen Autoren der
  Musikwissenschaft und arbeitet als Übersetzer,                                              Niederlande
   u. a. von Gerbrand Bakker, Anne-Gine Goemans,                                           � Leserunde bei LovelyBooks
  Geert Mak und Cees Nooteboom. 2011 wurde er
                                                                                           � Lesereise
mit dem Else-Otten-Preis für die beste literarische
                                                                                           � Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren
           Übersetzung aus dem Niederländischen
                                                                                              Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail
       ausgezeichnet, 2016 mit dem Europäischen                                               an digilex@schoeffling.de
                        Übersetzerpreis Offenburg.                                                                                                                    Eine Tochter in Berlin
                                                                                                                                                                      Roman
                                                                                                                                                                      € 19,95 / € [A] 20,60
                                                                                                                                                                      ISBN 978-3-89561-530-6
                   Auf Lesereise: Otto de Kat
                    spricht fließend Deutsch

                                                22                                                                                                        23
»Tadeusz Dąbrowski findet                                                                      ganz neue Bilder für das Liebesverhältnis
                                                           zwischen Ich und Du.                                                                       Das Ich möchte die ›Seele‹ des anderen
                                                             anschauen, die sich                                                                      entzieht. Ob man dem Du glauben
                                                                       kann, ist                                                                      ungewiss.« Dirk von Petersdorff, Frankfurter Anthologie

                                                                                     Er lernt sie zufällig in der U-Bahn kennen: Megan ist

                                                         Foto: © Renata Da̧browska
                                                                                     Architektin, lebt in New York und interessiert sich für mo-                                                Tadeusz Da¸browski
                                                                                                                                                                                                Eine Liebe in New York
                                                                                     derne Kunst. Als typische Amerikanerin ist sie blond, jung
                                                                                                                                                                                                Roman
                                                                                     und oberflächlich. Oder denkt das nur der polnische Dichter,                                               Aus dem Polnischen
                                                                                     mit dem sie nach dieser ersten Begegnung ein paar leiden-                                                  von Renate Schmidgall
                                                                                                                                                                                                144 Seiten
                                                                                     schaftliche Nächte verbringt? Er kommt nur schwer damit
                                                                                                                                                                                                Gebunden
                                                                                     zurecht, dass sie, eigentlich aus Kanada, sich nach seiner                                                 Lesebändchen
                                                                                     Abreise nicht mehr meldet und trotz Handy nie erreichbar                                                   € 18,00 / € [A] 18,50
                           Tadeusz Da̧browski                                                                                                                                                   ISBN 978-3-89561-467-5
                                                                                     zu sein scheint. Ein Buch, das sie ihm zum Abschied ge-
   geboren 1979, ist ein renommierter polnischer
      Lyriker und hat sechs in zahlreiche Sprachen                                   schenkt hat, ist alles, was ihm noch von ihr bleibt. Darin
     übersetzte Gedichtbände veröffentlicht. Auf                                     steht eine Geschichte, die sich wie ein Spiegel der eigenen                                                Auch als E-Book
       Deutsch erschienen Schwarzes Quadrat auf                                      schwer greifbaren Begegnung inmitten der New Yorker
   schwarzem Grund (2010) und Die Bäume spielen                                                                                                                                                 Erscheint am 5. März 2019
                                                                                     Groß­stadtkulisse liest. Megans Buch heißt Es ist, wie’s ist –
Wald (2014). Als Redakteur der Literaturzeitschrift
                                                                                     aber wie ist es eigentlich, das Leben?
     Topos und künstlerischer Leiter des Festivals
                                                                                     Tadeusz Dąbrowskis Romandebüt umkreist auf raffinierte
Europäischer Dichter der Freiheit lebt er in Danzig.
   Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche                                 Weise das Rätsel einer Liebe, die umso verrückter macht, je
           Auszeichnungen, darunter zuletzt den                                      mehr sie sich entzieht. Eine Liebe in New York erzählt poe-
          Horst-Bienek-Förderpreis (2014) und den                                    tisch und intensiv vom Schmerz einer sich verflüchtigenden
   Literaturpreis der Hauptstadt Warschau (2014).                                    Wirklichkeit.

                            Renate Schmidgall
geboren 1955 in Heilbronn, Studium der Slawistik                                       � Tadeusz Da̧browski gehört zur jungen polnischen
    und Germanistik in Heidelberg. Seit 1996 freie                                        Autorengeneration
 Übersetzerin. Für ihre Übersetzungen (u. a. Paweł                                     � Der gefeierte Lyriker veröffentlicht sein
    Huelle, Andrzej Stasiuk, Wisława Szymborska,                                          Romandebüt bei Schöffling & Co.
   Adam Zagajewski) erhielt sie zahlreiche Preise,                                     � Eine mitreißende Liebesgeschichte zwischen einer
  zuletzt 2017 den Johann-Heinrich-Voß-Preis der                                          Kanadierin und einem polnischen Dichter in New York
  Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.                                         � Witzig, klug, philosophisch, ironisch und auch
                                                                                          romantisch
                                                                                       � Für Leser von Milan Kundera, Juri Andruchowytsch,
         Auf Lesereise: Tadeusz Da̧browski                                                Serhij Zhadan und Joanna Bator

                  spricht fließend Deutsch                                             � Lesereise
                                                                                       � Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren
                                                                                          Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail
                                                                                          an digilex@schoeffling.de
                                               24                                                                                                                           25
»Petruschewskajas                                      Erinnerungen funkeln in prägnanten,
                                                                                                       leuchtendbunten                                      Szenen und schmieden aus dem
                                                                                                          Schmerz ihrer                                     Generation lachende, kristallklare Prosa.«
                                                                                                                                                                                     New York Times Book Review

                                                                                            Das Hotel Metropol in Moskau ist seit der Oktoberrevolution
                                                                                            1917 Wohnsitz für hohe Beamte der sowjetischen Regierung.                                              Ljudmila Petruschewskaja
                                                                                                                                                                                                   Das Mädchen aus dem Hotel Metropol
                                                                                            Auch Ljudmila Petruschewskajas Familie bolschewistischer
                                                                                                                                                                                                   Roman einer Kindheit
                                                                                            Intellektueller wohnt dort. Nach ihrer Geburt 1938 ver-
                                                              Foto: © Anastassia Kazakova
                                                                                                                                                                                                   Aus dem Russischen von Antje Leetz
                                                                                            bringt sie in dessen Art-déco-Pracht ihre ersten Jahre, bis                                            Mit einem Nachwort von Olga Martynova
                                                                                                                                                                                                   Mit zahlreichen Fotografien
                                                                                            nahe Verwandte den Stalinschen Säuberungen zum Opfer
                                                                                                                                                                                                   Etwa 256 Seiten
                                                                                            fallen, verhaftet und hingerichtet werden. Als Kind von                                                Gebunden
                                                                                            sogenannten Volksfeinden lebt sie fortan am Rande der                                                  Lesebändchen
                       Ljudmila Petruschewskaja
                                                                                            Gesellschaft. Im Zweiten Weltkrieg wird die Familie evaku-                                             € 24,00 / € [A] 24,70
geboren 1938 in Moskau, gilt als eine der bedeutendsten
                                                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-89561-668-6
Schriftstellerinnen Russlands. Ihre weltweit aufgeführten                                   iert. Ljudmila hungert, schläft in Güterwaggons oder unter
 Theaterstücke und ihre Erzählungen, die in über dreißig                                    dem Tisch einer Gemeinschaftswohnung und besucht lange
     Sprachen und auch ins Deutsche übersetzt wurden,                                                                                                                                              Auch als E-Book
                                                                                            keine Schule. Von der Mutter verlassen, drängt es sie zu ei-
     werden mit denen von Anton Tschechow und Daniil
                                                                                            nem Leben in Freiheit. Wie Édith Piaf singt sie auf Höfen                                      EAN_Vorlage_cs6.indd 1   07.11.18 12:28
    Charms verglichen. Sie unterrichtet an der Moskauer                                                                                                                                            Erscheint am 5. März 2019
Filmhochschule und tritt als Chansonsängerin auf. Für ihr                                   Lieder, erzählt Geschichten und spielt bettelnd Oliver Twist.
   Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter                                     In Ferienlagern und Kinderheimen erobert sie sich als
 den Puschkin-Preis 1991 und zuletzt den World Fantasy                                      Außenseiterin mit ihrem Naturtalent Respekt.
     Award (2010). Das Mädchen aus dem Hotel Metropol
                                                                                            Wie das Kind sich mit unbändiger Fantasie gegen die Welt
         wurde für den National Book Critics Circle Award
                                                                                            zur Wehr setzt, darin liegen die Wurzeln für die Unan­
                                                nominiert.
                                                                                            gepasstheit der großen Schriftstellerin, die später so viele
                                           Antje Leetz                                      Menschen mit ihren Geschichten bezaubert.
    geboren 1947 in Frankfurt am Main, war Lektorin für
  neue russische Literatur im Verlag Volk und Welt Berlin
   und drei Jahre Redakteurin in einem Moskauer Verlag.                                       � L judmila Petruschewskaja, eine der bekanntesten
  Sie ist als Herausgeberin, Übersetzerin und als Autorin                                       Autorinnen Russlands, über ihre sowjetische
                                                                                                Kindheit: leichtfüßig, grotesk, märchenhaft
 von Radiofeatures zum Thema Russland tätig, darunter
               auch zwei über Ljudmila Petruschewskaja.                                       � L eben in der Sowjetunion der 1930er bis 1960er
                                                                                                Jahre

                                     Olga Martynova                                           � M
                                                                                                 it einem Nachwort der Bachmann-Preisträgerin
       geboren 1962, aufgewachsen in Leningrad, lebt als
                                                                                                Olga Martynova

 Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin in Frankfurt                                   � F ür Leser von Anton Tschechow, Nikolai Gogol,
 am Main. Für ihr Werk wurde sie vielfach ausgezeichnet,                                        Ljudmila Ulitzkaja und Natascha Wodin

           u. a. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis (2012).                                      � D
                                                                                                 igitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren
                                                                                                Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail
                                                                                                an digilex@schoeffling.de

                                                     26                                                                                                                     27
»Poesie von berückender Innigkeit, formalem
                                                                                     Raffinement und enormer Bildkraft.« Manfred Papst, NZZ

                                                                                                                                                                 Lyrik bei Schöffling & Co.

                                                                                 Carolin Callies’ Debüt fünf sinne & nur ein besteckkasten
                                                                                 war das lyrische Ereignis des Jahres 2015, sogar die literari-         Carolin Callies
                                                                                                                                                        schatullen & bredouillen
                                                                                 sche Kritik war sich diesmal einig: »Carolin Callies schreibt
                                                                                                                                                        Gedichte
                                                                                 das wichtigste lyrische Debüt der Saison« (Richard Käm­                Etwa 100 Seiten
                                                                                 merlings, Literarische Welt), »ein ganz erstaunliches Debüt,           Umschlagbild von Paul Klee
                                                                                                                                                        Großformat 15,5 x 24 cm
                                                                                 extrem mutig … das Hohelied Salomos unter anderen
                                                                                                                                                        Leinen
                                                                                 Vorzeichen« (Insa Wilke, Deutschlandfunk) und »ein fulmi-              Lesebändchen
                                                                                 nantes Lyrik-Debüt, eine neue poetische Stimme, die eine               Farbige Vorsätze

                                                                                 sehr sinnliche, burleske, auch mit Obszönitäten kokettie-              € 20,00 / € [A] 20,60
                                                                                                                                                        ISBN 978-3-89561-449-1
                                                                                 rende Poesie des Körpers entwickelt hat« (Michael Braun,
                                                                                 Neue Zürcher Zeitung).
                                                                                 So verhält es sich auch mit dem Buch neuer Gedichte
                                                                                                                                                        Erscheint am 5. März 2019
                                                            Foto: © Dirk Skiba

                                                                                 schatullen & bredouillen: Da lesen wir von pappenstil &
                                                                                 puppenspiel, blättern im atlas eines stelldicheins, besichtigen
                                                                                 ein bollwerk aus bröseln oder landschaften ohne brotrinde.

                                      Carolin Callies                            In den neuen Gedichten werden zahlreiche kleine Örtlich­
    geboren 1980 in Mannheim, lebt in Ladenburg bei                              keiten vermessen, bewohnt, bevölkert, verschoben oder ge-
                                                                                                                                                        Zuletzt erschienen:
      Heidelberg. Veröffentlichungen in Zeitschriften                            löscht, seien es (Fall-)Türen, Kästchen, Gehäuse, Gehege,
    (Bella triste, Allmende, POET, Neue Rundschau) und                           Trutzen, Siebe oder Löcher.
Anthologien ( Jahrbuch der Lyrik, Trakl und wir: Fünfzig
                                                                                 Carolin Callies verzaubert in ihrer Bildwelt jeden Leser, sie
 Blicke in einen Opal, Lyrik-Taschenkalender). Finalistin
                                                                                 öffnet Räume und Landschaften, Beziehungskisten und
     beim 17. open mike 2009. Mit fünf sinne & nur ein
       besteckkasten legte Carolin Callies ihren ersten                          schaut in tiefe Gräben, in denen alleweil gilt: manege frei
Gedichtband vor, für den sie 2015 mit dem Thaddäus-                              fürs nackedei. Ihre Gedichte sind ganz von heute, frisch und
Troll-Preis und dem Jahresstipendium für Literatur des                           frech, auf höchstem Niveau, eine lyrische Stimme, deren
   Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde.                                 Klang man nicht mehr verliert.

                                 www.carolin-callies.de
                                                                                                                                                        fünf sinne & nur ein besteckkasten
                         Ihr Werk bei Schöffling & Co.:                            � Eine gefeierte lyrische Stimme                                    Gedichte
                                                                                                                                                        € 18,95 / € [A] 19,50
             fünf sinne & nur ein besteckkasten (2015)                             � Kundenprospekt Lyrik (Best.-Nr. 95757)
                                                                                                                                                        ISBN 978-3-89561-448-4
                                                                                   � Streifenplakat »Ihr lest keine Lyrik? Seid ihr
                         Buchpremiere am 06.03.
                                                                                      wahnsinnig?« (Best.-Nr. 95701)
                      in der AusstellungsHalle 1a
                                                                                   � Lesereise
                                      in Frankfurt

                                                    28                                                                                             29
Jahr für Jahr bei Schöffling & Co.: Die besten
                                                                                                                     unveröffentlichten zeitgenössischen Gedichte

                                                                                                                                                                                                                                                              Lyrik bei Schöffling & Co.

                                                                                                                     Seit genau 40 Jahren gibt das Jahrbuch der Lyrik Einblick in
                                                                                                                     die deutschsprachige Gegenwartslyrik und ihre Entwick­                                                                          Jahrbuch der Lyrik 2019
                                                                                                                                                                                                                                                     Herausgegeben von Christoph Buchwald
                                                                                                                     lungen. Für die 33. Ausgabe konnte Christoph Buchwald
                                                                                                                                                                                                                                                     und Mirko Bonné
                                                                                                                     den vielfach ausgezeichneten Dichter und Romancier Mirko                                                                        Etwa 256 Seiten
                                                                                                          Kämmerer

                                                                                                                     Bonné als Mitherausgeber gewinnen. Gemeinsam haben sie                                                                          Gebunden
                                                                                                    BerndDroog

                                                                                                                                                                                                                                                     Lesebändchen
                                                                                           Foto:©©Irwan

                                                                                                                     aus ca. 8000 eingesandten unveröffentlichten Gedichten die
                                                                                                                                                                                                                                                     € 22,00 / € [A] 22,70
                                                                                          Foto:

                                                                                                                     besten ausgewählt und in thematischen Kapiteln zusammen-                                                                        ISBN 978-3-89561-682-2
                                                                                                                     gestellt. Lyrik wird in allen Generationen geschrieben: Der
                         Christoph Buchwald
                                                                                                                     jüngste Beiträger ist 19 Jahre alt, die älteste 86.
1951 in Tübingen geboren, Erfinder und seit 1979
  ständiger Herausgeber des Jahrbuchs der Lyrik.                                                                     Ist einem Gedicht die Generation abzulesen? Und was treibt
                                                                                                                                                                                                                                                     Erscheint am 5. März 2019
     Nach seinem Studium der Kunstgeschichte,                                                                        die Dichterinneren und Dichter um? Wie finden Zeit, Gegen­
     Literaturwissenschaft und experimentellen                                                                       wart, Utopie und Dystopie ins Gedicht? Wie lassen sich
      Komposition hat er als Lektor und Verleger                                                                     heute (noch oder wieder) glaubwürdig Natur und Land­
  zahlreiche Lyriker begleitet. Seit 2002 leitet er
                                                                                                                     schaft, Liebe oder Zukunftsunsicherheit sprachgenau ins
    gemeinsam mit seiner Frau den literarischen
                                                                                                                     Gedicht bringen? Oder entsteht ein Gedicht heute eher mit
     Verlag Cossee in Amsterdam und übersetzt
            Gedichte aus dem Niederländischen.                                                                       einem Wortklang, einer Silbenfolge, einem im Rhythmus
                                                                                                                     wippenden Fuß? Wer wissen will, wie uns zumute ist in unse-
                                                                                                                     rer Sprache und unserem Jetzt, der wird auch im 33. Jahrbuch
                                                                                                                     der Lyrik wieder viel Begeisterndes, Überraschendes und An­
                                                                                                                     regendes finden.                                                                                                                Jahrbuch der Lyrik 2017
                                                                                                                     Vervollständigt wird der Band durch einen Teil mit Bild­                                                                        ISBN 978-3-89561-680-8

                                                                                                                     gedichten und der Bibliografie der neuesten erschienenen
                                                                                                                     Lyrikbände.

                                                                                       Mirko Bonné
                                                                                       geboren 1965 in Tegernsee, lebt in Hamburg. Neben Übersetzungen
                                                                                       von u. a. Sherwood Anderson, Robert Creeley, E. E. Cummings, Emily
                                                                                       Dickinson, Henry James, John Keats, Grace Paley, Robert Louis
                                                      © Bogenberger/autorenfotos.com

                                                                                       Stevenson und William Butler Yeats veröffentlichte er Romane und
                                                                                       Gedichtbände sowie Aufsätze und Reisejournale. Für sein Werk wurde                           � Streifenplakat »Ihr lest keine Lyrik? Seid ihr wahnsinnig?«
                                                                                       Mirko Bonné vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Prix Relay (2008),                            (Best.- Nr. 95701)
                                                                                       dem Marie Luise Kaschnitz-Preis (2010) und dem Rainer-Malkowski-Preis                        � Kundenprospekt Lyrik (Best.-Nr. 95757)
                                                                                                                                                                                                                                                     Jahrbuch der Lyrik 2018
                                                                                       (2014). Zuletzt erschien der Lyrikband Wimpern und Asche (2018).                             � Wir notieren gerne zur Fortsetzung (Abo-Nr. 99990)            ISBN 978-3-89561-681-5

                                              30                                                                                                                                                                      31
»Der literarische Inhalt und die liebevolle                                                          Ausstattung machen die Gartenbücher von
Schöffling & Co. zu einem perfekten Geschenk                                                             für Garten- und Literaturliebhaber.« Blooms

Unterhaltsam, fröhlich und (selbst-)ironisch plaudert sich                                                                                                             Dieses Buch ist für jeden, der ein Fleckchen Erde bearbeitet,
Paula Almqvist auch im vierten Band ihrer Kolumnen quer                                                                                                                ein Glücksfall. Zueinander gefunden haben hier Beverley
durch die Beete. Sie berichtet über neueste Trends, erzählt                                                                                                            Nichols, laut New York Times einer »der witzigsten Garten­
von der Lieblings-Blumenfarbe, von Garten-Flohmärkten,                                                                                                                 autoren aller Zeiten«, und Vita Sackville-West, die große
von Mitbringseln floraler Art aus dem Urlaub, von schwar-                                                                                                              Lady des englischen Gartenbaus, die mit ihrem Mann Sissing­
zen Löchern im Garten, wo vom Handschuh bis zur Säge                                                                                                                   hurst, den schönsten Garten Englands, schuf und dankens-
alles verschwindet und … und … und.                                                                                                                                    werterweise darüber herrliche Kolumnen veröffentlichte.
»Immer eine kurzweilige Lektüre für alle Gartenfreunde!«,                                                                                                              Und zudem Compton Mackenzie, der beinahe 100 Bücher
befand, völlig zu Recht, Mein schöner Garten.                                                                                                                          schrieb und auf dem rauesten Land und in tosendem Wind
»Almqvists Kolumnen sind nicht bloß nett und mit                                                                                                                       der äußeren Hebriden seinen Garten bestellte.
Schlusspointe dahergeplaudert, sondern auch von prakti-
schem und aktuellem Gebrauchswert.«                                                                                                                                                                Beverley Nichols (1898–1983)
Sabine Vogel, Frankfurter Rundschau                                                                                                                                      ist den Kennern der Literarischen Katzen- und Gartenkalender
                                                                                                                                                                        längst vertraut, da kaum einer gleichermaßen liebevoll, kennt-
                                                                                                                                                                             nisreich und elegant über die wichtigen Dinge des Lebens
Paula Almqvist                                                                                                                                                                          (Katzen & Gärten) zu schreiben in der Lage ist.
war Reporterin und Kolumnistin für den Stern und schreibt für
Brigitte Woman eine Gartenkolumne. Daneben veröffentlicht                                                                                                                                      Vita Sackville-West (1892–1962)
                                                                   Paula Almqvist                          Beverley Nichols, Compton Mackenzie & Vita Sackville-West
sie Bücher, die sich auf spielerische Weise mit Frauenthemen                                                                                                                    war eine englische Lyrikerin, Erzählerin und Biografin.
                                                                   Neue Mitteilungen aus meinem Garten     Was macht dein Garten?
beschäftigen. Paula Almqvist lebt und gärtnert als freie Autorin                                                                                                                    Sie verfasste zahlreiche Reisebeschreibungen und
                                                                   Etwa 120 Seiten                         Aus dem Englischen von Brigitte Walitzek
in Hamburg und in der Normandie.                                   Schön gebunden                          160 Seiten                                                      Gesellschaftsromane und war gleichzeitig die bekannteste
                                                                   Lesebändchen                            Schön gebunden                                                                               Gärtnerin des 20. Jahrhunderts.
                                                                   € 12,00 / € [A] 12,40                   Lesebändchen
                                                                   ISBN 978-3-89561-658-7                  € 12,00 / € [A] 12,40                                                              Compton Mackenzie (1883–1972)
                                                                                                           ISBN 978-3-89561-659-4                                                     war ein schottischer Schriftsteller, aber auch als
                                                                                                                                                                                 Schauspieler und Rundfunksprecher tätig. Insgesamt
                                                                   Auch als E-Book
                                                                                                                                                                                    brachte Compton Mackenzie fast hundert Bücher,
                                                                                                           Auch als E-Book
                                                                                                                                                                                        darunter zehn autobiografische Bände, heraus.
                                                                   Erscheint am 5. März 2019
                                                                                                                                                                                      The Four Winds of Love gilt als sein Meisterwerk.
                                                                                                           Erscheint am 5. März 2019

                                                                                                                                                                                                                  Brigitte Walitzek
                                                                                                                                                                            geboren 1952, lebt in Berlin. Seit 1986 ist sie Übersetzerin,
                                                                                                                                                                                u. a. von Margaret Atwood, Jane Bowles, Jennifer Egan,
                                                                                                                                                                              Germaine Greer, Carson McCullers, Katherine Mansfield,
                                                                                                                                                                                                  Beverley Nichols und Virginia Woolf.

                                               32                                                                                                     33
Alle lieferbaren Gartengeschenkbücher von Paula Almqvist,
Für Ihren literarischen Gartentisch:                                                                      Beverley Nichols und Vita Sackville-West

                   3 Ex.                            2 Ex.                             2 Ex.                                     3 Ex.                         2 Ex.                         2 Ex.                        2 Ex.

                                                                                                              ITTE                          ITTE                          ITTE                          ITTE
                                                                                                          BRIG AN                       BRIG AN                       BRIG AN                       BRIG AN
                                                                                                           WOM                           WOM                           WOM                           WOM

90 Seiten. Gebunden.             176 Seiten. Gebunden.             176 Seiten. Gebunden.                     150 Seiten. Gebunden.         168 Seiten. Gebunden.         176 Seiten. Gebunden.        176 Seiten. Gebunden.
Format 9,5 x 15,5 cm             Format 9,5 x 15,5 cm              Format 9,5 x 15,5 cm                      Format 9,5 x 15,5 cm          Format 9,5 x 15,5 cm          Format 9,5 x 15,5 cm         Format 9,5 x 15,5 cm
ISBN 978-3-89561-659-4           ISBN 978-3-89561-654-9            ISBN 978-3-89561-653-2                    ISBN 978-3-89561-658-7        ISBN 978-3-89561-593-1        ISBN 978-3-89561-596-2       ISBN 978-3-89561-652-5
€ 12,00 / € [A] 12,40            € 12,00 / € [A] 12,40             € 12,00 / € [A] 12,40                     € 12,00 / € [A] 12,40         € 12,00 / € [A] 12,40         € 12,00 / € [A] 12,40        € 12,00 / € [A] 12,40

                               2 Ex.                             2 Ex.                            2 Ex.

            136 Seiten. Gebunden.            192 Seiten mit Fotos und          160 Seiten. Gebunden.
            Format 9,5 x 15,5 cm             Zeichnungen. Gebunden.            Format 9,5 x 15,5 cm
            ISBN 978-3-89561-599-3           Format 9,5 x 15,5 cm              ISBN 978-3-89561-655-6
            € 12,00 / € [A] 12,40            ISBN 978-3-89561-595-5            € 12,00 / € [A] 12,40
                                             € 12,00 / € [A] 12,40

                                                                                                            Aktion Für Ihren literarischen Gartentisch:
                                                                                                            Gratisplakat A1 (Best.-Nr. 95714)
                                                                                                            Gartenprospekt VE 25 (Best.-Nr. 95755)
                                                                                                            € 145,20 (D) Nettowarenwert inkl. MwSt. für 22 Exemplare
                                                                                                            45% Aktionsrabatt, 90 Tage Valuta
                                                                                                            Auslieferung März 2019

                                       34                                                                                                           35
Ihr Geschenk: Die li terarischen Kalender
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Das l
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ina
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Orig 96
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      seit1

                                                                                                                   Der literarische                                                                                                                                                    Literatur & Wein                                                        Der literarische
     Der literarische                                                                                                                                                                                                                                                                  Kalender 2o2o                                                           Katzenkalender
     Gartenkalender                                                                                                Reisekalender                                                                                                                                                         Herausgegeben von Christoph Schröder

                            Mit Fotografien von Marion Nickig                                                                                                                                                                                   Herausgegeben von Elsemarie Maletzke

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                2020                       Schöffling & Co.
     2020                             Schöffling & Co.                                                                       2o2o                                                                                                                                   Schöffling & Co.                     Schöffling & Co.

Wir unterstützen Sie beim Verkauf!
Streifenplakat Katze Best.-Nr. 95750
Katzenkalender-Tüte (VE 25) Schutzgebühr 3,- € Best.-Nr. 95751
Geschenkpapier (VE 50 Blatt, Format 33 x 49 cm) Schutzgebühr 6,- € Best.-Nr. 95752
Kundenprospekt Katze (VE 25) Best.-Nr. 95753

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Katzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Auch für ihre Schwester stand der Beruf schon fest.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Sie hatte vor, ein Vamp zu werden,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Der literarische
Kundenprospekt Garten (VE 25) Best.-Nr. 95755                                                                                                                                                                                                                                                                                                         wenn sie einmal von uns wegginge.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wochenplaner
                                                                                              Man kann im Lebeen,
                                                                                              auf vieles verzicht
                                                                                              aber nicht auf
                                                                                              Katzen und Kale
                                                                                                                  n

                                                                                                               nder !
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2020
                                                                                                                             Wand-
                                                                                                                            kalender                                                              Taschen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Doreen Tovey
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Schöffling & Co.
                                                                                                                                                                                                  kalender

                                                                                               Der literarische
                                                                                                                                                                                                             ISBN 978-3-89561-779-9
                                                                                                                                            ISBN 978-3-89561-754-6

                                                                                               Katzenkalender
                                                                                                                                                                                                             € [D/A] 14,95
                                                                                                                                            € [D/A] 22,95

                                                                                                             Schöffling & Co.
                                                                                                2020
                                                                                                                                                                                                                       ISBN 978-3-89561-716-4

                                                                                                                                                                                      Katzen
                                                                                                         Tisch-                                                 fest.
                                                                                                                                                                                        Der literarische
                                                                                                                                          stand der Beruf schon
                                                                                                                  Auch für ihre Schwester vor, ein Vamp zu werden,
                                                                                                       kalender                    Sie hatte
                                                                                                                                   wenn sie einmal von
                                                                                                                                                       uns wegginge.

                                                                                                                                                                                      Wochenplaner
                                                                                                                                                                                                                       € [D/A] 12,95

                                                                                                                                                                                                2020
                                                                                                                                                                                               Schöffling & Co.

                                                                                                                                                                                                                                                   KATZEN
                                                                                                                                                                     Doreen Tovey

                                                                                                                                                                                    Schöffling & Co.
                                                                                                                                                                                                                                                      UND
                                                                                                                                                                                                                                                LITERATUR
                                                                                                                                                                                                                                                 Schöffling & Co.

*Die Werbemittel können Sie bei Ihrem Vertreter oder bei Prolit in Verbindung mit Ihrer Kalenderbestellung notieren lassen.

                                                                36                                                                                                                                                                                                                                                              37
»Ich verschenke ihn jedes Jahr. Wer eine Katze im Haus hat,
                                      kommt um diesen Kalender nicht herum!« Elke Heidenreich
Der literarische Katzenkalender blättert auch im Jahr 2020 für alle Katzenfreunde
Woche für Woche eine neue Katze auf und lässt Schriftsteller die Schönheit, die Eleganz,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Das l
die Faulheit, Zärtlichkeit, Neugierde, schlicht: die Persönlichkeit der Katze besingen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           r i g ina
beschreiben.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             O

                     Februar                                                                                                                    März                                                                                                     März                                                                                                  März
                     10 11 12 13 14 15 16
                     Montag   Dienstag   Mittwoch   Donnerstag     Freitag    Samstag    Sonntag
                                                                                                                                                02 03 04 05 06 07 08
                                                                                                                                                Montag   Dienstag   Mittwoch      Donnerstag   Freitag   Samstag                               Sonntag
                                                                                                                                                                                                                                                         16 17 18 19 20 21 22
                                                                                                                                                                                                                                                         Montag     Dienstag   Mittwoch   Donnerstag   Freitag    Samstag   Sonntag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               23 24 25 26 27 28 29
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Montag    Dienstag      Mittwoch   Donnerstag    Freitag   Samstag   Sonntag

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Der literarische Katzenkalender 2020
                                                                                                                         Foto: Thomas Brahtel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto: Karl-Heinz Bauer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Foto: Ronit Pressler
                     Was ohne Ruhepausen geschieht,
                                              ist nicht von Dauer.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Herausgegeben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   von Julia Bachstein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Zweifarbiger Wochenkalender
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   56 Blatt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Ein verspieltes Kätzchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Spiralbindung
                                                                                                                                                         Oben auf dem Kopf sind zwei                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Format 24 x 32 cm
                                                                                                                                                            spitze Ohren angebracht.                                                                                Was nutzt der Pelz,                                                                                                  bei seinen ersten kleinen Sprüngen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    zu beobachten ist unendlich amüsanter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   € [D/A] 22,95*
Foto: Bettina Gall

                                                                                                                                                         Damit hört sie weg, wenn man sie ruft.                                                                     wenn der Winter vorbei ist?                                                                                     als die Hälfte der Menschen, mit denen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          man sonst zusammenleben muss.

                                                                                        Ovid                                                                                                                                                                                                              Sprichwort
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-89561-754-6
                                                                                                                                                                                                Gina Ruck-Pauquèt                                                                                                                                                                                              Lady Sydney Morgan

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Der literarische
                     Mai                                                                                                                        Juni /Juli                                                                                               August/September                                                                                      Dezember
                     18 19 20 21 22 23 24
                     Montag   Dienstag   Mittwoch   Donnerstag     Freitag    Samstag    Sonntag
                                                                                                                                                29 30 01 02 03 04 05
                                                                                                                                                Montag   Dienstag   Mittwoch      Donnerstag   Freitag   Samstag                               Sonntag
                                                                                                                                                                                                                                                         31 01 02 03 04 05 06
                                                                                                                                                                                                                                                         Montag     Dienstag   Mittwoch   Donnerstag   Freitag    Samstag   Sonntag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               28 29 30 31
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Montag    Dienstag      Mittwoch   Donnerstag    Freitag   Samstag   Sonntag                                                        Erscheint am 27. Juni 2019
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto Irmgard Bühne

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Foto: Dorothea Heise
                                                                                                                                                          Für unsere Bequemlichkeit
                                                                                                   Foto: Irmgard Bühne

                                  Kindheit und Genialität                                                                                                 ist uns nichts zu anstrengend.
                                  haben denselben Grundimpuls:

                                                                 Neugier!                                                                                                                                                                                         Manche tun nichts –
                                                                                                                                                                                                                                                                   aber sie tun es auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          faszinierende
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Weise.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Die Katze trudelte den Champagnerpfropfen von dem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Arbeitstisch zum Kamin; ihre Augen leuchteten vor Eifer, denn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               der Verdacht war ihr gekommen, dass dies kein Champagner-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Katzenkalender
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               pfropfen sei, sondern eine Maus, die sich nur so stelle, als sei
                                                                 Sprichwort
                                                                                                                                                                                                                   Foto: Ute von Egloffstein

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               sie ein Champagnerpfropfen.
                                                                                                                                                                               Sprichwor t                                                                                                                   Curzio Malaparte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Victor Auburtin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     2020     Schöffling & Co.
                              »Einer der großen Klassiker im Kalendergeschäft.«
                                                                BuchMarkt

                                                                 »Um frei mit Loriot zu sprechen: Ein Jahr ohne Katzenkalender
                                                                                      ist möglich, aber nicht sinnvoll.«
                                                                                                      Nürnberger Zeitung

                                                                                                                                                                               38                                                                                                                                                                                                                                                                                            39
Starten Sie jeden Montag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        mit einer neuen Katze!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Jeden Montag aufs Neue führt Sie eine Katze mit dem

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Katzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Literarischen Katzen Wochenplaner durch die Woche, be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            gleitet von einem literarischen Zitat aus allen Zeiten und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Auch für ihre Schwester stand der Beruf schon fest.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Sie hatte vor, ein Vamp zu werden,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Der literarische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ländern. Sie finden hier Platz für Ihre Termine von 8.00 bis                                                                                                                                                                     wenn sie einmal von uns wegginge.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            20.00 Uhr und können sich jeden Tag über einen anderen

                                                                                                                                                     Ach fragt nicht na
                                                                                                                                                                        ch dem Paradiese,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            kuriosen Feiertag amüsieren. Zudem haben Sie Platz für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Notizen, einen Jahresplaner 2021 und finden eine Übersicht                                                                                                                                                                                                            Wochenplaner
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       2020
                                                                                                                                                                       entlegen sei:
                                                                                                                                                     Ob es denn weit
                                                                                                                                                                        r Wind, die Wiese
                                                                                                                                                                                                ,                                                                                                                                                           zu den Schulferien 2020 für Deutschland.
                                                                                                                                                     Es ist der Tag, de                    be i!
                                                                                                                                                                         llt, ihr sei d da
                                                                                                                                                     Und wenn ihr wo
                                                                                                                                                                                                                                              e
                                                                                                                                                                                                                                  Oskar Loerk
                      Foto: Wolfgang Lauter

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Doreen Tovey
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    04.04.18 14:31
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Schöffling & Co.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Foto: Edith von Welser-Ude

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Sonntag

                                                                                                                                                                                                                                  27
                                                                                                                                                                                                                                                 Samstag
                                                                                                                                                                                                                                                                       28
                                                                                                                                                                                             26
                                                                                                                                                                                                            Freitag
                     dd 64

                                                                                                                                                     25
LKW_2019_cs6.in                                                                                                                                                      Donnerstag

                                                                                                           24
                                                                                                                          Mittwoch
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Tag der Vollmilch-

                                                      23
                                                                     Dienstag
                                                                                                                                                                                                                                                 Tag der Schlafmütze

   22
                   Montag                                                                                                                                                                                                                                                             schokolade
                                                                                                                                                                                                            Tag des Bagels
                                                                                                                                                                     Nadel-Einfädelungstag                                                                             8
                                                                                                                                             Liebe
                                                                                                                          Tag der virtuellen                                                                                      8
                                                                                       /                                                                                                                                                                               9
                                                                     Sternzeichen Löwe                                                                                                       8
                                                                                                                                                                                                                                  9
                   Tag der Hängematte                                Beginn der Hundsta
                                                                                        ge                                                            8
                                                                                                                                                                                             9
                                                                                                                                                                                                                                                                       10
                                                                                                           8
                                                                                                                                                                                                                                  10
                                                                                                                                                      9
                                                      8                                                                                                                                                                                                                    11
                                                                                                                                                                                             10
                                                                                                           9
    8                                                                                                                                                                                                                                 11
                                                                                                                                                      10
                                                      9                                                                                                                                                                                                                    12
                                                                                                                                                                                                 11
                                                                                                           10
    9                                                                                                                                                                                                                                 12

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Der literarische Katzen Wochenplaner 2020
                                                                                                                                                          11
                                                      10                                                                                                                                                                                                                   13
                                                                                                                                                                                                 12
                                                                                                               11
    10                                                                                                                                                                                                                                13
                                                                                                                                                          12
                                                          11                                                                                                                                                                                                                14
                                                                                                                                                                                                 13
                                                                                                               12
        11                                                                                                                                                                                                                             14
                                                                                                                                                          13
                                                          12                                                                                                                                                                                                                15
                                                                                                                                                                                                  14
                                                                                                               13
        12                                                                                                                                                                                                                             15
                                                                                                                                                           14

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Herausgegeben von Julia Bachstein
                                                          13                                                                                                                                                                                                                16
                                                                                                                                                                                                  15
                                                                                                                14
        13                                                                                                                                                                                                                             16
                                                                                                                                                           15
                                                           14                                                                                                                                                                                                                   17
                                                                                                                                                                                                  16
                                                                                                                15
         14                                                                                                                                                                                                                                17
                                                                                                                                                           16

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Katze schläft viel.                                                       Sie weiß etwas mit ihrem Leben anzufangen.
                                                           15                                                                                                                                                                                                                   18
                                                                                                                                                                                                      17
                                                                                                                16
         15                                                                                                                                                                                                                                18
                                                                                                                                                               17
                                                           16                                                                                                                                                                                                                   19

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zweifarbiger Tischkalender
                                                                                                                                                                                                      18
                                                                                                                    17
         16                                                                                                                                                                                                                                19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Günter Eichberger
                                                                                                                                                               18
                                                               17                                                                                                                                                                                                                20
                                                                                                                                                                                                      19
                                                                                                                    18
             17                                                                                                                                                                                                                             20
                                                                                                                                                               19
                                                               18
                                                                                                                    19
                                                                                                                                                                                                       20                                                                                                       KW 30
             18
                                                                                                                                                                20
                                                               19
                                                                                                                     20

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    128 Seiten
             19
                                                                20
              20                                                                                                                                                                                                                                                                                         04.04.18 14:31
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 LKW_2019_cs6.indd 66                                                                                                                                                                                                                                      04.04.18 14:31

              Juli

                                              dd 65
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    29          Montag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      30        Dienstag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              31      Mittwoch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 1    Donnerstag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 2    Freitag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         3    Samstag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         4    Sonntag

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Spiralbindung
         LKW_2019_cs6.in

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Int. Tag des Tigers                                            Schwiegervater-Tag                    Tag des Mischlingshundes        Schweizer Bundesfeiertag        Tag des Malbuchs        Nat. Tag d. Wassermelone        Tag des Champagners

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    8

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      8

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              8

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 8

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 8

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         8

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         8

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Format 10,5 x 30 cm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    € [D/A] 12,95*
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    10                                                                10                                      10                                 10                              10                      10                              10

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    11                                                                11                                      11                                 11                              11                      11                              11

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    12                                                                12                                      12                                 12                              12                      12                              12

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    13                                                                13                                      13                                 13                              13                      13                              13

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    14

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      14

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              14

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 14

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 14

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         14

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         14

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ISBN 978-3-89561-716-4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    16                                                                16                                      16                                 16                              16                      16                              16

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    17                                                                17                                      17                                 17                              17                      17                              17

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    18                                                                18                                      18                                 18                              18                      18                              18

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    19                                                                19                                      19                                 19                              19                      19                              19

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    20                                                                20                                      20                                 20                              20                      20                              20

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Juli | August                                                                                                                                                                                                                                             KW 31

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 LKW_2019_cs6.indd 67                                                                                                                                                                                                                                      04.04.18 14:31

                                                                                                                                                                                                                                       In der Volkswirtschaft werden Katzen
                                                                                                                                                                                                                                       und Dichter als unproduktiv geführt;                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Erscheint am 27. Juni 2019
                                                                                                                                                                                                                                            sie zu halten gilt als wenig rentabel.
                                                                                    Foto: David Hornback

                                                                                                                                                                                                                                                    H e i n z                                                   P i o n t e k

                                                                                   LKW_2019_cs6.indd 82                                                                                                                                                                                                                                                                                              04.04.18 14:31

                                                                                               16          Montag
                                                                                                                                             17       Dienstag
                                                                                                                                                                                      18     Mittwoch
                                                                                                                                                                                                                             19   Donnerstag
                                                                                                                                                                                                                                                                  20   Freitag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           21                                   Samstag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           22      Sonntag

                                                                                                           Int. Tag d. Demokratie                     Tag der Apfeltasche                    Tag des Respekts                     Tag der IT-Profis                    Deutscher Kindertag                                                      Welttag der Dankbarkeit             Europäischer autofreier
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Tag
                                                                                               8                                             8                                        8                                      8                                    8                                        8                                                               8

                                                                                               9                                             9                                        9                                      9                                    9                                        9                                                               9

                                                                                               10                                            10                                       10                                     10                                   10                                       10                                                              10

                                                                                               11                                            11                                       11                                     11                                   11                                       11                                                              11

                                                                                               12                                            12                                       12                                     12                                   12                                       12                                                              12

                                                                                               13                                            13                                       13                                     13                                   13                                       13                                                              13

                                                                                               14                                            14                                       14                                     14                                   14                                       14                                                              14

                                                                                               15                                            15                                       15                                     15                                   15                                       15                                                              15

                                                                                               16                                            16                                       16                                     16                                   16                                       16                                                              16

                                                                                               17                                            17                                       17                                     17                                   17                                       17                                                              17

                                                                                               18                                            18                                       18                                     18                                   18                                       18                                                              18

                                                                                               19                                            19                                       19                                     19                                   19                                       19                                                              19

                                                                                               20                                            20                                       20                                     20                                   20                                       20                                                              20

                                                                                            September                                                                                                                                                                                                                                                                                                  KW 38

                                                                                   LKW_2019_cs6.indd 83                                                                                                                                                                                                                                                                                              04.04.18 14:31

                                                                                                                                                                                                                             40                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     41
Der Liebling unter den Taschenkalendern

                                                                                                                                              Auch 2020 können Sie mit dem erfolgreichen Katzen
                                                                                                                                              Taschenkalender Ihre Wochenplanung im Zeichen der Katze
                                                                                                                                              vornehmen. Jede Woche begleitet Sie eine Katze samt litera-
                                                                                                                                              rischem Zitat, und als wäre das noch nicht genug, finden Sie
                                                                                                                                              im Katzen Taschenkalender rund einhundert deutsche und                                             Katzen Taschenkalender 2020
                                                                                                                                              internationale Gedenktage, die wiederum mit Katzen­                                                Herausgegeben
                                                                                                                                                                                                                                                 von Julia Bachstein
                                                                                                                                              zeichnungen anschaulich dargestellt werden. Zudem haben
                                                                                                                                                                                                                                                 Zweifarbiger Taschenkalender
                                                                                                                                              Sie Platz für Notizen, Adressen, einen Jahresplaner 2021                                           144 Seiten
                                                                                                                                              und finden eine Übersicht zu den Schulferien 2020 für                                              Schön gebunden
                                                                                                                                                                                                                                                 Lesebändchen
                                                                  31. WOCHE                     JULI / AUGUST

                                                                                                                                              Deutschland.
                                                                                                                                                                                                                                                 Format 9 x 15 cm
                                              Foto: Uwe Hedeler

                                                                  29   MONTAG                               Tag des Regens

                                                                                                                                                                                                                                                 € [D/A] 14,95*
                                                                  30   DIENSTAG

                                                                                                                                                                                                                                                 ISBN 978-3-89561-779-9
                                                                  31   MITTWOCH     Tag der Avocado

                                                                   1   DONNERSTAG                        Bundesfeier (CH)

                                                                   2   FREITAG            Tag des Dinosauriers

                                                                                                                                                                                                                                                 Erscheint am 27. Juni 2019
                                                                                                                                                                                44. WOCHE         OKTOBER / NOVEMBER

    An das regenfaule Katerchen
 Deine roten und blauen Launen und Bälle müssen
                                                                   3   SAMSTAG
Liegenbleiben und warten – weil du heute so schwer-
                                                                                                                                                                                28   MONTAG
                                                                                                                                                        Foto: Anne Schackmann

                    Fellig bist.

                    Mikael Vogel                                   4   SONNTAG

                                                                                                                                                                                29   DIENSTAG                            Einsiedler-Tag

                                                                                                                                                                                30   MITTWOCH

                                                                                                                                                                                31   DONNERSTAG                        Reformationstag

                                                                                                                   »Wenn ich der Katze zuschaue,
                                                                                                                     wie die Katze nichts macht,                                 1   FREITAG                              Allerheiligen

                                                                                                                 bin ich praktisch fast mit der Katze
                                                                                                                           auf einer Stufe.«                                     2   SAMSTAG          Weltvegantag

                                                                                                                             Gerhard Polt
                                                                                                                                                                                 3   SONNTAG                         Tag des Nichtstuns

                                                                                                                                                                                                                                               »Einfach praktisch«,
                                                                                                                                                                                                                                                  findet die Verlagskatze.

                                                                                    42                                                                                                                                                    43
Sie können auch lesen