Fünf Jahre plus-MINT Initiative - Zeit zum Feiern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fünf Jahre plus-MINT Initiative – Zeit zum Feiern Liebe Freunde von plus-MINT, seit nunmehr fünf Jahren läuft das plus-MINT Programm auf Bundesebene. Ein toller Erfolg, den wir insbesondere unseren vielen Freunden und Förderern zu verdanken haben. Ich möchte Sie an dieser Stelle auf die Meilensteine – von der Gründung bis heute – mitnehmen und eimal skizzieren, welch große Chance in unserer Initiative steckt und das es sich lohnt, dieses einmalige Vorhaben auch in Zukunft zu unterstützen. Mein ganz besonderer Dank gilt unseren Mittelgebern, die mit ihrem Beitrag eine solide Basis für den Aufbau des Vereins geschaffen und somit die Umsetzung ermöglicht haben. Dr. Peter Rösner, Vorsitzender des Vereins zur MINT-Talentförderung e. V. März 2015 Gemeinsames Experten-Hearing in Düsseldorf – der Auslöser für plus-MINT Nach zahlreichen gemeinsamen Überlegun- gen und Gesprächen traf sich am 25. und 26. März 2015 beim VDI in Düsseldorf eine Delegation unterschiedlichster Perso- nen und Persönlichkeiten (siehe Seite 6), um über die Frage nachzudenken, ob und wie es gelingen kann, eine bundesweite MINT-Talentförderung – nach dem Vor- bild des Deutschen Fußball-Bundes – an allgemeinbildenden Schulen zu etablieren. Am Ende des Treffens war allen klar: es kann gelingen. Und heute wissen wir, dass es uns gelungen ist. Die Geburtsstunde von plus-MINT. Foto: VDI
2 Überblick Executive Summary – Zwischenstand und Zielerreichung Der Verein zur MINT-Talentförderung e.V. Entsprechende Teilstipendien werden in den (www.plus-mint.de) baut unter dem Label Internaten durch Unternehmen, Stiftungen „plus-MINT“ an Internaten in Deutschland und Einzelpersönlichkeiten finanziert. Ziel Nachwuchsleistungszentren für TOP-Talen- ist, die privat eingeworbenen Internatssti- te im MINT-Bereich (Mathematik, Infor- pendien durch öffentliche Mittel zu ergän- matik, Naturwissenschaften, Technik) auf. zen. Die Beantragung von BAföG-Mitteln Vorbild ist die Spitzenförderung von Schü- ist lerinnen und Schülern im Alter zwischen 13 möglich. und 18 Jahren im Sport und in der Musik. Unternehmenspartner bringen sich inhalt- Definition und Einführung eines Qualitäts- lich mit ein, in dem sie Einblick in die managements für den Verein und die betei- eigene Forschung und Entwicklung ermög- ligten Internate inklusive Richtlinien für die lichen, persönliche Patenschaften überneh- Lizensierung der teilnehmenden Internate. men und Projekte begleiten. Sie be¬geistern mit der Faszination und der Herausforde- Die Nachwuchsleistungszentren arbeiten rung „echter“ Aufgabenstellungen für Inno- mit Universitäten und Wissenschaftseinrich- vation, Kreativität und Unternehmertum in tungen in der jeweiligen Region zusammen Deutschland und bringen „real problems to und bilden inhaltliche Schwerpunkte aus. real people“. Die TOP-Talente absolvieren in Spezialklas- Die Talentförderung findet in einem persön- sen einen vierjährigen Bildungsgang (9.-12. lichkeitsbildenden Lernumfeld in einer star- Klasse), der mit dem Abitur abschließt, im ken Gemeinschaft statt. Der erzieherische akademischen Anspruchsniveau aber deut- Auftrag beschreibt Werte und Tugenden, lich darüber angesiedelt ist. Hierfür sorgt Verantwortung, Lebenstüchtigkeit, Leader- die enge Kooperation mit Universitäten und ship, Internationalität und Kreativität, auch die Teilnahme an Lehrveranstaltungen. über Sport, Musik und Kunst und Theater. Der Zugang zum Programm ist unabhängig Plus-MINT schafft ein bundesweit einzig- von der sozialen Herkunft. Für die Aufnah- artiges, integriertes Bildungsprogramm für me gibt es ein dreistufiges Bewerbungsver- künftige TOP-Leistungs- und Verantwor- fahren. Entscheidungskriterien sind Talent, tungsträger. Das Programm leistet damit Leistungsbereitschaft und Teamgeist. Der einen Beitrag zur Stärkung der Innova- Elternbeitrag ist einkommensgestaffelt und tionskraft der Unternehmen und für den entspricht dem Eigenanteil des Schüler- Forschungs- und Entwicklungsstandort BAföG gemäß Härtefallregelung. Deutschland.
3 Überblick Executive Summary – Zwischenstand und Zielerreichung In der ersten Phase (2016-2020) hat der Ver- Landesgymnasium Schulpforta in Sachsen- ein das Programm aufgebaut, das bundes- Anhalt eingestiegen. 2020/21 steigt das weite Bewerbungsverfahren und Scouting Internat Haubinda (Thüringen) ein. etabliert. An der abschließenden Bewerbungsrunde Partner der ersten Phase sind die Siemens für das Schuljahr 2020/21 haben 83 Schüle- Stiftung, die TÜV SÜD Stiftung, die Gisela rinnen und Schüler teilgenommen. Hiervon und Erwin Sick Stiftung, der Verein Deut- sind 44 in das plus-MINT Programm an den scher Ingenieure (VDI) und der Verband fünf Standorten aufgenommen worden. „Die Familienunternehmer“. Zu den Partnern für die Ausschreibung des Partner für die wissenschaftliche Begleitung Programms gehören der Känguru Wett- ist das Leibniz-Institut für die Pädagogik bewerb, MINT-EC, der MNU, das Jugend der Naturwissenschaften und Mathematik forscht Netzwerk, Klett-MINT und der (IPN) in Kiel. Friedrich-Verlag mit den dort aufgelegten Lehrer-Fachmagazinen. Das Technische Hilfswerk als Bundesbe- hörde übernimmt eine Themenpartnerschaft für Technik und gesellschaftlicher Relevanz Ziele und Finanzierung in der von MINT. Verstetigungsphase (2020-23) • Etablierung des Programms in mindestens acht Vorstand im Verein zur MINT-Talentförde- Internaten in Deutschland rung sind Dr. Peter Rösner (Vorsitzender), • Steigerung der Bewerberzahlen auf über 300 Prof. Dr. Olaf Köller (stellv. Vorsitzender), pro Jahr Thomas Laqua (Schatzmeister) und Dr. Bert • Kriterienbasierte und validierte Auswahl der Xylander. Sitz des Vereins ist der VDI in Talente Düsseldorf. Geschäftsstelle in Louisenlund. • offensive PR-Kampagne Ein Modellversuch ist in den Internaten • Einführung verpflichtender Qualitäts-Evaluierung Louisenlund (Schleswig-Holstein) mit 16 der Partnerinternate Schülerinnen und Schülern und St. Afra • Plus-MINT soll von einem oder mehrerer Partner (Sachsen) mit 8 Schülerinnen und Schülern als „eigenes“ Programm wahrgenommen und im Schuljahr 2016/17 gestartet. Im Internat finanziert (500T€ p.a.) werden. Birklehof (Baden-Württemberg) hat zum • Aufbau eines zentralen Fonds für persönliche Schuljahr 2017/18 der erste Jahrgang be- Stipenden aus privaten Mitteln und Mitteln des gonnen. Zum Schuljahr 2018/19 ist das BMBF.
4 September 2015 Gründung des Vereins zur MINT-Talentförderung e. V. Am 8. September 2015 gründet sich der bundesweit tätige Verein zur MINT-Talentförderung. Hier der Auszug der Gründungsversammlung: Protokoll der Gründungsversamm- kussion wird diese Satzung einstimmig lung des Vereins zur MINT-Talent- per Handzeichen angenommen. TOP 9 Beschlussfassung über die förderung e.V. Zulässigkeit redaktioneller Änderun- Alle Anwesenden unterschreiben im gen im Rahmen der Eintragung in das Dienstag, 8. September 2015, Anschluss die verabschiedete Vereins- Vereinsregister / Anerkennung der Ge- 15:10-15:40 Uhr, Düsseldorf satzung (Anlage 2 zum Protokoll). meinnützigkeit durch den Vorstand // Der Vorstand wird durch die Grün- TOP 1 Begrüßung und Einführung TOP 6 Beitritt der Gründungsmitglie- dungsmitglieder beauftragt, die Eintra- Herr Dr. Rösner begrüßt die Anwe- der // Die Gründungsmitglieder erklä- gung des Vereins in das Vereinsregister senden und übernimmt auf Bitte der ren ihren Beitritt zum neu gegründeten vornehmen zu lassen und anschließend Sitzungsteilnehmer die Versammlungs- Verein zur MINT Talentförderung e.V. die Anerkennung auf Gemeinnützig- leitung. Dazu werden jeweils die Beitrittsfor- keit zu beantragen. Der Vorstand wird mulare ausgefüllt und unterschrieben. weiterhin ermächtigt, redaktionelle TOP 2 Festlegung eines Protokoll- Änderungen an der Vereinssatzung vor- führers // Herr Funk übernimmt die TOP 7 Wahlen des Vereinsvorstands zunehmen, falls dies im Rahmen der Protokollführung. Herr Dr. Rösner erläutert die Zusam- hier beschlossenen Vorgänge notwen- mensetzung des Vorstands und die dig wird. Sollten der Eintragung in das TOP 3 Feststellung der Anwesenheit Vorstandsaufgaben gemäß Satzung (§8 Vereinsregister oder der Anerkennung // der Vereinssatzung). auf Gemeinnützigkeit inhaltliche Grün- Es sind 8 Personen gemäß Anlage 1 de entgegensprechen, die über eine anwesend. Im Anschluss werden folgende Vor- redaktionelle Änderung hinausgehen, standsmitglieder per Handzeichen wäre eine neue Versammlung abzuhal- TOP 4 Beschlussfassung über die Ta- einstimmig gewählt: ten. Die Mitglieder beschließen diese gesordnung // Die Tagesordnung wurde • Herr Dr. Rösner wird einstimmig Beauftragung des Vorstands einstimmig ordnungsgemäß mit der Einladung zum Vorsitzenden gewählt. per Handzeichen. verteilt. Es liegen keine Änderungs- • Herr Laqua wird einstimmig zum wünsche vor. Kassenwart gewählt. TOP 10 Verschiedenes und Ausblick // • Herr Funk wird einstimmig zum Es wird verabredet, zunächst im halb- Die Tagesordnung wird durch Ab- Schriftführer gewählt. jährlichen Turnus Mitgliederversamm- stimmung per Handzeichen einstimmig lungen durchzuführen. Zwischen den angenommen. Die drei gewählten Personen danken Mitgliederversammlungen wird der für das ihnen entgegengebrachte Ver- Vorstand regelmäßig über das Vereins- TOP 5 Beschluss zur Vereinsgrün- trauen und nehmen die Wahl gerne an. geschehen berichten. dung und Beschluss der Vereinssatzung Herr Dr. Rösner dankt allen Anwesen- // TOP 8 Beschluss der Mitgliedsbeiträ- den für die konstruktive Sitzung und Es wird einstimmig per Handzeichen ge / Beitragsordnung // für ihr Engagement im neu gegründe- beschlossen, den Verein zur MINT- Die Beitragsordnung wurde im Entwurf ten Verein zur MINT Talentförderung Talentförderung e.V. zu gründen. Der mit der Einladung verteilt. Sie wird e.V. Vorschlag für eine Vereinssatzung wur- ohne Änderungen von den Gründungs- Er schließt die Gründungsversammlung de ordnungsgemäß mit der Einladung mitgliedern einstimmig per Handzei- um 15:40 Uhr. verteilt und in der Sitzung von Herrn chen beschlossen. Dr. Rösner erläutert. Nach kurzer Dis-
5 Februar 2016 Öffentliche Bewerbung und Vision der plus-MINT Initiative Plus-MINT ist eine bundesweite Bildungsinitia- Um wirklich die besten Talente fördern zu kön- tive zur Förderung von TOP-Talenten im MINT- nen, ist der Zugang zu plus-MINT unabhängig Bereich, also Mathematik, Informatik, Natur- von der sozialen Herkunft der Familie. Der wissenschaft und Technik. In einem vierjährigen Verein zur MINT-Talentförderung e. V. setzt mit Programm ab der 9. Klasse bietet plus-MINT der Initiative eine Empfehlung der Kultusminis- ein ganzheitliches und praxisnahes Curriculum terkonferenz aus dem Jahr 2015 um, besonders auf höchstem akademischem Niveau in Zu- begabte Schülerinnen und Schüler auch beson- sammenarbeit mit Wissenschaft und Wirtschaft. ders zu fördern und leistet damit einen Beitrag Schülerinnen und Schülern wird ermöglicht, ihre zur Bildungsgerechtigkeit und zur Stärkung des Talente optimal zu entfalten und so später Ver- Innovations- und Forschungsstandortes Deutsch- antwortung für die Gesellschaft in Forschung land. Plus-MINT wird durch ein Konsortium an und Entwicklung zu übernehmen. starken Partnern ermöglicht. Zwei Schülerinnen aus dem plus-MINT Programm im Labor des IPN in Kiel. (Foto: Oliver Maier, Kiel)
6 April 2016 Es geht los – Die Auswahl der ersten Gründungsmitglieder und Vordenker plus-MINT Talente Dr. Peter Rösner (GM) rinnen und Schüler vor zahl- Leiter Stiftung Louisenlund reiche Herausforderungen Henrik Fass (GM) gestellt. So konstruierten sie Leiter Internat Birklehof unter Berücksichtigung sta- tischer Aspekte die perfekte Dr. Ulrike Ostermeier (GM) Ehem. Leiterin Internat Papierbrücke und stellten die Sankt Afra ideale Seifenblasenlösung her. Neben diesen Experimenten Sven Meier (GM) zeigten die MINT-Talente ihre Stiftung Louisenlund Fähigkeiten in theoretischen Bernd Zech-Wedde (GM) Aufgaben sowohl in Einzel- Projektmanager arbeit als auch im Team. Aber nicht nur MINT-Aufgaben galt Thomas Laqua (GM) GF wonderlabz es zu lösen, Kreativität und künstlerische Ader waren ge- Lars Funk (GM) fordert. Ergänzt wurde dieses Ehem. Mitglied der Assessment durch ein umfang- Geschäftsleitung des VDI Dr. reiches Intelligenzscreening. Fabian Müller (GM) Helena, Inka und Finja beim Lösen einer tech- Am Ende der Forschertage Ehem. Leiter Nachwuchsleis- nischen Aufgabe während des ersten Forscher- standen die 16 TOP-Talente tungszentrum Holstein Kiel camps 2016. (Foto: Sven Meier, Louisenlund) fest, die zu Beginn des Schul- Dr. Sven Baszio (GM) jahres 2016/17 im plus-MINT GF Vorstand Das jährliche Auswahlverfahren für die Programm im Internat Loui- Jugend forscht e. V. begehrten Plätze führt über drei Stufen senlund intensiv gefördert und gipfelt in einem Forschercamp, zu Jutta Möhringer (GM) werden sollen. Weitere zwei dem die finale Auswahl an Bewerbe- TUM School of Education TOP-Talente wurden für das rinnen und Bewerbern eingeladen wird. Landesgymnasium Sankt Afra Thomas Tillmann (GM) Im Jahr 2016 fand dieses auf dem Bil- ausgewählt. Bildungsbearter dungscampus der Stiftung Louisenlund statt. Vier Tage lang lebten die Finalisten Prof. Dr. Jürgen Kluge im Internat Louisenlund, lernten sich Ehem. Direktor McKinsey kennen, forschten in speziellen Labor- Michael Baer sitzungen und zeigten, was in ihnen Studienförderwerk steckt. Begleitet wurden sie dabei von Klaus Murmann der plus-MINT Jury, die im Anschluss Eckart Reinke die Auswahl der zukünftigen plus-MINT Mitgründer MINT-Zukunft e. V. Talente traf. Dabei wurden die Schüle-
7 Fördernde Partner, wissenschaftliche Partner und Netzwerkpartner Starke Partner sind der Schlüssel für ein erfolgreiches Programm Das Besondere am plus-MINT Programm ist die Die wissenschaftlichen Partner von plus-MINT Mischung aus fundierter Theorie und Praxis – begleiten das Programm inhaltlich, um eine dabei unterstützen uns zahlreiche Partner. hohe Qualität des Curriculums, der Begabten- förderung und der Talentauswahl nach neuesten Unsere fördernden Partner sind Stiftungen, Erkenntnissen zu gewährleisten. Verbände, Unternehmen und Einzelpersonen, die so sehr von der plus-MINT Idee begeistert sind, Unsere Netzwerkpartner verbreiten die Idee dass sie den Verein und/oder die plus-MINT von plus-MINT, sprechen Lehrkräfte, Schülerin- Internate uneigennützig finanziell unterstützen. nen und Schüler in ihren jeweiligen Netzwerken Zudem bieten unsere Unternehmenspartner span- an oder kooperieren inhaltlich zur Anreicherung nende Einblicke in die Praxis der MINT-Berufe. des Unterrichts mit uns. Fördernde Partner Die Familienunternehmer e. V. 765.018,00 Bisherige Fördersumme in Euro durch Stiftungen und Unternehmen Die Familienunternehmer sind die wortliches Unternehmertum. Sie haften mit ihrem Kapi- Stimme des Unternehmertums in tal, sind in ihrer Region verwurzelt und stehen für einen Deutschland. Sie repräsentieren die menschlichen Umgang mit ihren Mitarbeitern. Dieser wirtschaftspolitischen Interessen von Unternehmertypus zusammen mit dem ordnungspoliti- 180.000 Familienunternehmern (mit schen Wertegerüst machen die Familienunternehmer zum über 10 Mitarbeitern und mehr als eine idealen Botschafter der Sozialen Marktwirtschaft. Million Euro Umsatz). Dabei folgen sie den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbe- Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in werb und Verantwortung. allen Branchen rund 8 Millionen Mitarbeiter und erwirt- schaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Mil- Familienunternehmer stehen für verant- liarden Euro.
8 Fördernde Partner Gisela und Erwin Sick Stiftung Die Gisela und Erwin Sick Stiftung wurde im Jahr 2002 von Gisela Sick ins Leben gerufen. Die Witwe von Dr.-Ing. e. h. Erwin Sick, dem Gründer der SICK AG, widmet sich Zeit ihres Lebens einer umfassenden Bildung von jungen Menschen, die weit über die Ver- mittlung von Fachwissen hinausgeht. So liegt ihr die persönlichkeitsstärkende, kulturelle und musikalische Bildung besonders am Herzen. Entsprechend weit gefasst ist demnach auch das Förderspektrum der Stiftung, das die Bereiche Jugend und Erziehung, Bildung, Berufsbildung sowie Wis- senschaft und Forschung umfasst. In Anerkennung des Lebenswerkes ihres verstorbenen Mannes richtet Gisela Sick bei ihren Stiftungsaktivitäten einen be- sonderen Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften und alle MINT-Fächer mit dem Ziel, einen Beitrag zur Sicherung des Technologie- und Zukunftsstand- ortes Deutschland zu leisten. Das Engagement umfasst insbesondere die finanzielle und materielle Förderung von Kindergärten und Schulen, die Bezuschussung von wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten in Wissenschaft und Forschung, die Unterstützung von Azubis, Schülern und Studierenden für besondere Leistungen sowie die Unterstützung von Aus- und Weiterbildungsinstituten. Die Gisela und Erwin Sick Stiftung hat ihren Wir- kungskreis insbesondere im Regierungsbezirk Frei- burg und ist darüber hinaus auch bundesweit tätig. Eine Förderung erfolgt nur im Rahmen der Förder- grundsätze und des Fördergebiets. Anträge sind schriftlich an die Stiftung zu richten.
9 Fördernde Partner Siemens Stiftung Die Siemens Stiftung arbeitet in den Bereichen Grundversorgung, Bildung und Kultur. Als ope- rative Stiftung entwickeln wir unsere Projekte selbst, stoßen sie an und gestalten sie länger- fristig mit. Zusammen mit unseren Partnern möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen ihre Lebensbedingungen verbessern können. Wir helfen dadurch mit, funktionieren- de Gemeinschaften zu ermöglichen, in denen ein gutes Leben gelingen kann. Dabei stehen wir für internationale, wirkungsorientierte und trans- parente Projektarbeit. Den geografischen Fokus unserer Arbeit legen wir auf Regionen in Afrika und Lateinamerika sowie auf Deutschland und andere europäische Länder. In ihrem Arbeitsgebiet Bildung engagiert sich die Siemens Stiftung für eine Stärkung der na- turwissenschaftlich-technischen Bildung entlang der gesamten Bildungskette. Sie setzt bei Aus- und Weiterbildungsangeboten für Pädagogen an und gibt mit Anleitungen und Experimentierma- terialien Anregungen für einen Unterricht, der bei Kindern und Jugendlichen Neugierde we- cken und selbstständiges Denken fördern soll. Denn das Verständnis von naturwissenschaft- lichen und technischen Zusammenhängen ist eine wichtige Grundlage, um Chancen in einer technisierten Welt verantwortungsvoll ergreifen zu können.
10 Fördernde Partner TÜV SÜD Stiftung Die TÜV SÜD Stiftung wurde Ende 2009 ins Ziel ist es, Schule, Ausbildung und Studium in Leben gerufen und fördert seitdem Technik und Technik und Naturwissenschaften zu optimieren technische Sicherheit in allen Bereichen unserer und dabei junge Menschen unabhängig vom so- Gesellschaft. Mit der Stiftung wird der Grün- zialen Hintergrund der Familie zu fördern. dungsgedanke von TÜV SÜD aus dem Jahr 1866 konsequent weiterentwickelt, die Bedürfnisse Horst Schneider, Vorstandsvorsitzender der TÜV von Mensch, Umwelt und Technik miteinander SÜD Stiftung, hebt zum Engagement bei plus- in Einklang zu bringen. MINT hervor: „Diese Initiative liegt uns sehr am Herzen, weil sie ein hervorragender Weg ist, Grundlage der Arbeit der TÜV SÜD Stiftung ist junge, talentierte Menschen für Technik und Na- die feste Überzeugung, dass unsere Gesellschaft turwissenschaften zu gewinnen. Wichtig ist uns, engagierte Menschen braucht, die sich für Tech- dass die besten Talente umfassend gefördert wer- nik interessieren, diese verstehen und voranbrin- den, damit es auch in Zukunft gelingt, technische gen. Denn heute braucht es insbesondere Men- Innovationen für unsere Gesellschaft zu nutzen. schen, die technische Zusammenhänge prägnant Damit technologischer Fortschritt möglich ist, und verständlich kommunizieren können. wollen wir Top-Talente fördern und den Besten den Weg ebnen – und zwar unabhängig vom Hin- Deshalb leistet die TÜV SÜD Stiftung mit zahl- tergrund des Elternhauses.“ Durch Stipendien reichen Projekten einen Beitrag dafür, dass sich ist eine Teilnahme vom sozialen Hintergrund der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für Familie unabhängig. Technik und Naturwissenschaften begeistern. Fördernde Partner Verein Deutscher Ingenieure e. V. Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer Arbeit unter- stützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der VDI Verein Deut- scher Ingenieure. Seit über 150 Jahren steht er Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit rund 154.000 Mitgliedern ist der VDI die größte Ingenieur- vereinigung in Deutschland. Als drittgrößter Regelsetzer ist er Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.
11 Wissenschaftliche Partner Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel (IPN) Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel ist ein empi- risch arbeitendes Bildungsforschungsinstitut. Auftrag des IPN ist es, die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik weiterzuentwickeln und zu fördern. Es betreibt grundlegende und anwendungsorientierte Forschung zum Lernen und Lehren von Naturwissenschaft und Mathematik in formalisierten Lernumgebungen wie Schule und Univer- sität, aber auch in informellen Kontexten wie Museen oder Maßnahmen zur Talentförderung. Ein weiterer Forschungs- schwerpunkt des IPN liegt im Bereich der pädagogisch-psychologischen Methodenforschung. Die aktuellen pädagogi- schen Fragestellungen und Projekte werden interdisziplinär in Teams aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Naturwissenschaften, Mathematik, Fachdidaktiken, Pädagogik und Psychologie bearbeitet. Das IPN ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Wissenschaftliche Partner Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) untersteht dem Bundesministerium des Innern (BMI) und hat ihren Sitz in Bonn. Mit seiner freiwilligen Basis von rund 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, darunter rund 15.000 Jugendliche in der THW-Jugend e.V., ist das THW als Behörde im BMI wohl einmalig. Die Notwendigkeit des nicht-militärischen Schutzes der Zivilbevölkerung vor Kriegseinwirkungen und deren Beseitigung waren die hauptsäch- lichen Gründe für die Schaffung des THW. Mit dem gesetzlichen Auftrag wird heute direkt Bezug auf das Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG) genommen und damit die enge Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Aufgabenbewältigung praktiziert. Wissenschaftliche Partner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte liegen auf Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Ver- kehr, Digitalisierung und Sicherheit. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Das DLR betreibt Großforschungsanlagen für eigene Projekte und als Dienstleister für Partner in der Wirtschaft. Darüber hinaus fördert es den wissenschaftlichen Nachwuchs, berät die Politik und ist eine treibende Kraft in den Regionen seiner 20 Standorte.
12 Netzwerk-Partner Eine Vielzahl an spannenden Kooperation erweitern die Möglichkeiten im plus-MINT Programm
13 Unsere Internate Plus-MINT Internate – optimale Lernorte mit viel Zeit Internate sind perfekte Orte für eine erfolgreiche schafft – eine Weiterentwicklung, wie sie an Begabtenförderung. Sie bieten jungen Menschen einer durchschnittlichen Schule meistens nicht einen lebendigen Ort zum Lernen, Lachen und möglich wäre. Deshalb brauchen wir in Deutsch- Leben. Schülerinnen und Schülern wird in Inter- land Leistungszentren für den MINT-Bereich. naten viel Zeit und Raum gegeben, die eigenen Diese werden speziell an Internaten aufgebaut. Interessen und Begabungen systematisch auszu- Internate deshalb, weil die Schülerinnen und bauen und zu einer starken Persönlichkeit heran- Schüler dort mehr Zeit zum Forschen haben, die zuwachsen – zwingende Voraussetzung für eine notwendige Infrastruktur in hoher Qualität vor- gelungene Begabtenförderung. Davon ist auch handen ist und neben den Fachinhalten dort vor der Verein zur MINT-Talentförderung e. V. über- allem die Persönlichkeits- und Charakterbildung zeugt und fördert die begabtesten MINT-Schüle- eine große Rolle spielt. Die plus-MINT Internate rinnen und Schüler bewusst in Internaten. verfügen zudem über eine ausreichende Anzahl an hervorragend ausgebildeten und motivierten Indem wir die talentiertesten Jungen und Mäd- Lehrkräften in allen MINT-Fächern. chen zusammenholen, entsteht eine neue Grup- pendynamik in der Begabtenförderung. Während Langfristig wird es in jedem Bundesland in Einzelne an ihrer Heimatschule in der Regel Deutschland mindestens ein Internat mit plus- Klassenbeste sind und möglicherweise dadurch MINT Programm geben. Wir sorgen zudem in sogar negative Erfahrungen machen, treffen jedem Internat dafür, dass die Teilnahme zu sie im plus-MINT Internat Gleichgesinnte und sozialverträglichen Kosten möglich ist. Eltern ähnlich leistungsstarke Mitschülerinnen und werden nur im Rahmen ihrer finanziellen Leis- Mitschüler. Um hier vorne dabei zu sein, be- tungsfähigkeit herangezogen, beispielsweise darf es Engagement und Einsatz. Es entsteht einkommensabhängig nach den Richtlinien der eine neue Herausforderung für die leistungs- BAföG-Förderung – wichtig sind Begeisterung starke Gruppe, die den Einzelnen mitnimmt und und Engagement der Talente und nicht die damit Möglichkeiten zur Weiterentwicklung soziale Herkunft der Familie!
14 Baden-Württemberg Schule Birklehof – Internat im Hochschwarzwald bei Freiburg Baden-Württemberg lässt jedes Forscherherz hö- Jugendlichen in allen Teildisziplinen gefordert her schlagen: Automobilindustrie, Feinmechanik, werden, praktische Erfahrungen sammeln und Medizintechnik, Chemie und Informatik sind nur fundierte Kompetenzen aufbauen. Die Inhalte in einige der Bereiche, in denen „das Ländle“ in den einzelnen Bereichen bauen spiralcurricular Forschung und Entwicklung führend in Deutsch- aufeinander auf und sind auch untereinander land ist. vernetzt. In der Kursstufe ist es dann möglich, Schwerpunkte zu setzen. Die Schule Birklehof liegt auf 880 Meter im Hochschwarzwald bei Freiburg und damit ganz Naturwissenschaftler und Ingenieure von morgen oben – und war eine der drei ersten Internats- müssen über interdisziplinäres Denken – auch in schulen, die sich an der Initiative plus-MINT gesellschaftswissenschaftliche Bereiche hinein – beteiligt haben. verfügen, um unter Nutzung aktueller naturwis- senschaftlicher Erkenntnisse und Technologien Für die besonders talentierten Jugendlichen im sowie Kreativität Lösungen für Umwelt- und plus-MINT Zug wurde das bestehende Programm Ressourcenprobleme finden zu können. ausgeweitet und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein einzigartiges Angebot, welches Neben der umfangreichen Talentförderung im unter dem Motto „Sensorik, Signalverarbeitung, MINT-Bereich spielt der Birklehof alle Möglich- Simulation: wahrnehmen, analysieren, modellie- keiten einer guten Internatspädagogik mit dem ren“ insbesondere technikaffine und analytisch Anspruch umfassender Bildung und Erziehung begabte Schülerinnen und Schüler anspricht. aus. Anspruch des plus-MINT Zuges ist, dass die Foto: Internat Schule Birklehof, Hinterzarten
15 Thüringen Lietz Internatsdorf Haubinda – für das Leben mit Kopf, Herz und Hand Interessierte und talentierte naler Ebene beschert. Unter nen Produkte. Sie nutzen die Schülerinnen und Schüler fin- anderem in den letzten Jahren Sonne als Tankstelle und achten den in Haubinda insbesondere jeweils erste und zweite Plat- auf Nachhaltigkeit. für die Schwerpunkte Natur- zierungen bei dem Thüringer wissenschaften und Technik Zukunftspreis sowie Platz 2 bei Von der Grundschule über optimale Möglichkeiten der dem Wettbewerb „Echt Kuhl!“ Haupt,- und Realschule bis hin Aus- und Weiterbildung. Auf des Landwirtschaftsministe- zum Beruflichen Gymnasium dem 90 ha großen Internats- riums in 2016. und der Fachoberschule werden gelände werden in der eigenen die Kinder und Jugendlichen Landwirtschaft und in den Im Lietz Internatsdorf Haubin- sowohl von Handwerkern, Handwerks-Bereichen viele da leben und arbeiten Schüle- technischen Mitarbeitern und verschiedene Gilden angeboten rinnen und Schüler und Pädago- Pädagogen begleitet, gefordert sowie nachhaltige Schulprojek- gen mit und für die Natur sowie und gefördert. Das Zusammen- te durchgeführt. für eine bessere Zukunft. Sie leben in Internatsfamilien im sind Energiesparmeister, Um- Internatsdorf stärkt zudem die Die zahlreichen Projekte und weltschützer, Bäcker, Filme- sozialen Kompetenzen. Die Aktivitäten haben der tradi- macher, Handwerker, Artisten, Gliederung in einzelne Schul- tionsreichen Hermann-Lietz- Köche, Imker, Artenschützer bereiche mit festen Teams sorgt Schule Haubinda in Thüringen und Weltverbesserer. Sie fun- für einen persönlichen Umgang bereits viele Auszeichnungen, gieren mit 15 Jahren bereits als in überschaubaren Klassen von Preise und Ehrungen auf Lan- Geschäftsführer eines Dorfla- 10-18 Schülerinnen und Schü- des,- Bundes- und internatio- dens und vermarkten ihre eige- lern. Foto: Hermann-Lietz-Schule Haubinda, Haubinda
16 Das Programm im Jahr 2020 64 Stiftung Louisenlund Schleswig-Holstein 8 Landesschule Pforta Sachsen-Anhalt 4 Lietz Internatsdorf Haubinda Thüringen 7 Landesgymnasium Sankt Afra Sachsen 21 Schule Birklehof Baden-Württemberg 104 Lernende in 5 Internaten
17 30 Schleswig- Holstein Mecklenburg- Vorpommern 0 2 Hamburg Brandenburg 3 1 Bremen Berlin 1 13 Niedersachsen Sachsen- Anhalt 3 Sachsen 6 18 Nordrhein- Westfalen Thüringen 3 3 Hessen Bayern 3 2 Rheinland- Pfalz 0 Saarland 16 Baden- 104 Württemberg Lernende und das Bundesland ihrer Herkunft 407 122 Bis heute Bewerbungen im Auswahlverfahren Aufgenommene Lerner
18 Schleswig-Holstein Stiftung Louisenlund – Leben und Lernen an der Schlei Die Stiftung Louisenlund bietet jungen Talen- und können so ihre Interessen und Talente indi- ten im plus-MINT-Programm vielfältige Mög- viduell ausbauen. lichkeiten, ihre Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Im Unterricht wird der Schwerpunkt aufs eigene auszuleben und dabei ebenso gefördert und ge- Entdecken gelegt, so dass die Schülerinnen und fordert zu werden. Schüler die Faszination von Naturwissenschaft in allen Fächern intensiv erfahren. Zusätzlich Bis zu 16 Schülerinnen und Schüler pro Jahr- erhalten sie eigens entwickelte Unterrichtsein- gang werden während des vierjährigen Ausbil- heiten in Informatik und Technik, fester Bestand- dungsgangs von Klasse 9 bis 12 in einer eigenen teil ist zudem eine vollständige Ausbildung im Klasse zum Abitur geführt, ein spezielles MINT- schuleigenen THW-Stützpunkt des Technischen Curriculum betont dabei Intensität und Umfang Hilfswerks. der MINT-Fächer deutlich. In der 9. und 10. Klasse werden alle Schülerinnen und Schüler in Auf diese Weise verknüpft das plus-MINT-Cur- einem Studium generale in allen MINT-Berei- riculum in Louisenlund MINT-Wissen mit dem chen gleichermaßen geschult. Für die 11. und Dienst an der Gemeinschaft, mit Wertevermitt- 12. Klasse wählen die Schülerinnen und Schüler lung und Erziehung zur Verantwortung. dann zwischen dem physikalisch-technischen Zweig und dem chemisch-biologischen Zweig Foto: Stiftung Louisenlund | Jo Bayer, Berlin
19 Sachsen Landesgymnasium Sankt Afra – Bildung in sozialer Verantwortung „Es geht nicht nur um neue Horizonte. Ein das ‚Warum’, es geht offenes Labor erlaubt auch um das ‚Wie’. Um die Weiterarbeit an das zu erforschen, sind persönlichen Projekten. wir hier.“ Mentoren begleiten in Schule und Internat Unsere staatliche Inter- individuell und sind natsschule, das exzellente Fachleute, Landesgymnasium die immer zu einem Sankt Afra, bietet al- Gedankenaustausch len Afranern ein gene- bereit sind. Damit bil- ralistisches Bildungs- den Fundamentum und konzept, in dem sich Additum in der Mittel- Begabung in beson- stufe die Basis, auf die derer Weise entfalten in der Abiturstufe drei kann. Jungen wie Mäd- Leistungskurse aus dem chen fühlen sich wohl MINT-Bereich aufbau- im MINT-Bereich, en. Daneben entsteht entdecken ihre Liebe in Zusammenarbeit zu Naturwissenschaft, mit Universitäten und Mathematik, Astrono- Instituten eine wissen- mie und Informatik. schaftliche Arbeit. Foto: Landesgymnasium Sankt Afra, Meißen In der Mittelstufe Die MINT-Fächer ge- fördern wir mit einem nießen als integraler speziell zugeschnitte- Bestandteil hohe Wert- nen Curriculum z.B. im schätzung am Landes- 9. Jahrgang die natur- gymnasium Sankt Afra. wissenschaftlich-expe- Erfolge in Wettbewer- rimentelle Profilierung. ben, beim Frühstudium In den selbst gewählten und Studium belegen Addita öffnen sich dies eindrucksvoll.
20 Sachsen-Anhalt Landesschule Pforta: Erkenne Dich selbst – werde, der Du bist! Die Landesschule Pforta steht sowohl für das weit über den schulischen Fachlehrplan hinaus- Bestreben des Einzelnen, die eigenen Potenzia- gehen. Über die Tätigkeit ist eine Facharbeit le zu entdecken und zielstrebig zu entwickeln, anzufertigen, wodurch die grundlegenden Kom- als auch für das Lernen mit und von Gleichge- petenzen wissenschaftlichen Arbeitens erworben sinnten. Begabungsförderung wird dabei nicht werden. als Verengung hin zu einseitigem Spezialisten- tum verstanden, sondern als eine Erweiterung Die Teilnahme an Wettbewerben wie „Chemie der gymnasialen Allgemeinbildung, sodass die – die stimmt!“ oder der Mathematikolympiade individuellen Neigungen und Fähigkeiten im ist für naturwissenschaftliche Schülerinnen und MINT-Bereich, also in Mathematik, Informatik, Schüler verpflichtend. Darüber hinaus kann der Naturwissenschaft und Technik, durch vielseitige individuelle Wissens- und Forscherdrang bei Zusatzangebote gefördert und gefordert werden. „Jugend forscht“, „Formel 1 in der Schule“, dem „Robocup“ etc. unter Beweis gestellt werden. So erhalten die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweiges Unterricht in Schulisches und soziales Lernen werden in der den Fächern Informatik, Astronomie, Logik, Landesschule Pforta als ganzheitlicher Prozess Psychologie, Weinbau und Analytische Chemie. begriffen, weshalb die Betreuung im Internat Zudem wird der Physikunterricht durch einen bi- durch die Lehrkräfte erfolgt. Schule, Internat und lingualen Kurs ergänzt. Der Blick in Forschung Gelände sind selbstverständlicher Lebensraum und Technik wird durch ein außerschulisches für die Schülerinnen und Schüler. Das Ergebnis Jahrespraktikum ermöglicht. Einmal wöchentlich ist eine verdichtete Lernatmosphäre, welche er- fahren die Schülerinnen und Schüler in eine For- staunliche Kreativitätspotenziale freisetzt. schungseinrichtung oder einen Industriebetrieb in der Region und arbeiten dort an Projekten, die Foto: Landesschule Pforta, Naumburg an der Saale
21 41 unterstützte Schüler- 32 gewonnene MINT- Forschungsprojekte Wettbewerbe Jahr 2020: 18 x Abitur als Programmabschluss 1,52 Abi-Notendurchschnitt
22 Talentförderung Top-Talente im Fokus – Wettbewerbserfolge zeigen die hochwertige Ausbildung an den plus-MINT Internaten Die Schülerinnen und Schüler im plus- MINT Programm sind nicht nur schulisch erfolgreich, sondern auch bei außerschuli- schen Wettbewerben. Ähnlich wie in den Nachwuchsleistungs- zentren der Profi-Fußball-Vereine messen sich die jungen Talente aus dem plus- MINT Programm mit den besten des Lan- des und aus ganz Deutschland. Das wiede- rum spricht für die qualitativ hochwertige Ausbildung in den plus-MINT Internaten. Mit Siegen und vorderen Plätzen kehren die jungen Top-Talente von Wettbewerben und Olympiaden zurück. Die Schülerin- nen und Schüler spornen und stacheln sich 66:3 8 gegenseitig an, das bringt sie nach vorne. Das bewahrheitet sich dann durch solche Erfolge. Aber nicht nur für die Schülerinnen und Schüler gibt es Preise. Auch die Lehrkräfte Verhältnis aus den plus-MINT Internaten werden für männliche / weibliche ihr großartiges Engagement in der Talent- Lernende förderung ausgezeichnet.
23 2020 Dr. Jens Viehweg ausgezeichnet – Friedrich-Wöhler-Preis 2020 Aufgrund seiner herausragenden Verdienste um den Chemieunterricht erhält Dr. Jens Viehweg, plus-MINT Koordinator und Lehrer für Chemie und Biologie am plus-MINT Internat Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra den Friedrich-Wöhler-Preis 2020 des Fördervereins MNU. In der Laudatio heißt es: Herr Dr. Viehweg ist als Leh- render sehr daran interessiert, seinen Schülerinnen und Schülern die Hintergründe naturwissenschaftlicher Ge- setzmäßigkeiten und Definitionen begreiflich zu machen und so sowohl Motivation als auch Interesse am Fach Dr. Jens Viehweg freut sich über diese tolle Chemie zu wecken und aufrechtzuerhalten. Durch sei- Auszeichnung. (Foto: Landesgymnasium Sankt nen praktischen, problemorientierten und anschaulichen Afra) Unterricht erreicht er bei ihnen ein besseres Verständnis naturwissenschaftlicher Zusammenhänge. Zudem engagiert sich Herr Dr. Viehweg in vielen Be- reichen für die Begabtenförderung. Er ist seit 16 Jah- ren Landesvorsitzender des Experimentalwettbewerbes „Chemkids“ in Sachsen. Wenn es um die Erstellung der experimentellen Aufgaben geht, ist er sehr kreativ und innovativ. Des Weiteren ist er seit einigen Jahren als Juror für den Wettbewerb „Schüler experimentieren“ und im Bereich Chemie auch für „Jugend forscht“ tätig. Die Begabtenförderung kommt auch durch die regelmäßige Teilnahme seiner Schülerinnen und Schüler an verschie- densten Wettbewerben zum Ausdruck. In Folge dessen entstehen durch seine Betreuung z.B. immer wieder sehr erfolgreiche „Jugend forscht“-Arbeiten. Regelmäßig führt Herr Dr. Viehweg Schülergruppen durch verschiedenste Praktika im Bereich Chemie und Biologie; dabei nutzt er auch außerschulische Lernorte, z.B. das Schülerlabor an der Hochschule Merseburg.
24 2020 Ihre Leidenschaft gilt der Mathematik – Carolina Jünger aus dem plus-MINT Programm immer mehr über die Mathematik zu lernen. Zur- zeit beschäftigt sich die 15-Jährige vor allem mit Zahlentheorie. Über das plus-MINT Talentförderprogramm kam Carolina im Herbst 2019 an den Birklehof. Mit ihrem „Schüler experimentieren“-Projekt ist sie einer Frage nachgegangen, die ihr im plus-MINT Auswahlverfahren begegnet ist. Dort war nur Zeit, die Aufgabe durch Ausprobieren zu lösen und das Ergebnis zu beschreiben. Sie wollte für die Lösung aber eine allgemeingültige Formel finden. Dieser Herausforderung hat sie sich im Wettbewerb ge- stellt, betreut von Mathematik- und Physiklehrerin Willow Wedemeyer, mit der sie auch sonst gerne Carolina präsentiert ihre Urkunde vom über mathematische Probleme diskutiert. Zu ihrem Regionalwettbewerb „Schüler experimen- 2. Preis im Landeswettbewerb sagt sie: „Ich hatte tieren“. (Foto: Birklehof ) bei einer Aufgabe übersehen, dass ich einen Exis- tenzbeweis hätte führen müssen. Frühjahr 2020: 1. Preis beim Regionalwett- bewerb „Schüler experimentieren“ im Bereich Jetzt weiß ich es und kann es beim nächsten Mal Mathematik, 1. Preis in der ersten und 2. Preis besser machen.“ Sehr bedauert sie, dass bei allen in der zweiten Runde des Landeswettbewerbs Wettbewerben die weiteren Runden, Preisträgerse- Mathematik Baden-Württemberg und 1. Preis minare und Preisverleihungen wegen der Corona- mit 66 von 66 Punkten beim bundesweiten Pandemie abgesagt werden mussten, weil sie mit Pangea-Mathematikwettbewerb: Carolina persönlicher Präsenz verbunden gewesen wären. Jünger, Klasse 9, macht einfach gerne Mathe- Und sonst? Der Wechsel ins Internat verändert matik. Entdeckt hat sie das bereits in der 7. natürlich einiges, sagt Carolina. Unter anderem hat Klasse, als ihre Mathematiklehrerin in ihrer sie zuhause mit der Querflöte in einem Orchester Heimatstadt Baden-Baden sie in die Mathe- gespielt und viel getanzt. Am Birklehof klettert sie AG einlud. Seitdem hat die Mathematik sie nun. Sie hat auch weiterhin Querflötenunterricht nicht mehr losgelassen. Es macht ihr einfach und kann sich durchaus vorstellen, zu einem spä- Spaß, sich mit mathematischen Fragestel- teren Zeitpunkt auch wieder in einem Ensemble zu lungen und Problemen zu beschäftigen und musizieren.
25 2020 Internat Birklehof räumt ab – mehrere Preisträger bei Jugend forscht! Sechs Birklehof-Teams sind beim Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ angetreten und haben ihre Forschungsergeb- nisse präsentiert und sich den Fragen von Jury und Besuchern gestellt. Zwei von ihnen gewannen Preise: einen 1. Preis in Ma- thematik und einen 3. Preis in Chemie. 2020 SuperSonicSpeed wieder Landesmeister beim Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ – unter ganz besonderen Umständen Im Jahr 2020 traten die Schüler des Landesschule Pforta Eli- as Krüger, Bruno Sattler, Marius Erdmann, Hannes Neumann, Oskar Sattler und der plus-MINT Schüler Cody Brosig beim internationalen Technologiewettbewerb „f1in schools“ an, um den in der letzten Rennsaison errungenen Landesmeistertitel zu verteidigen. Die Konstruktion des Rennboliden wurde auf das aktuelle Re- gelwerk angepasst, das Chassis, die Spoiler und das Fahrwerk mit Unterstützung der Firmen FEZ Thomas Schwarz e.K in Dresden, der Firma Großkopf Kunststofftechnik aus Elsteraue und der Werkstatt des Fachbereichs Physik der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg neu gefertigt. Weiterhin galt es ein Portfolio zu gestalten, die Ausstattung der Teambox zu erneuern und vieles mehr. Kurz bevor die Reise zur diesjäh- rigen Regionalmeisterschaft Nord-Ost nach Wismar beginnen sollte, machte das SARS-CoV-2-Virus alle Planungen zunichte. Letztendlich musste der Wettbewerb vor Ort aus Sicherheits- Die Trophäe des Wettbewerbs „For- gründen ganz abgesagt werden. Die Veranstalter fanden aber mel 1 in der Schule“. (Foto: Landes- schule Pforta) einen Weg, anhand der zuzusendenden Fahrzeuge, ergänzt um die Konstruktionsunterlagen, das Portfolio und um Fotos vom Teamstand, die Regionalmeisterschaft „vor leeren Rängen“ durchzuführen. Das Fahrzeug des Teams SuperSonicSpeed konnte fernab von den Teammitgliedern die schnellste Zeit einfahren. Damit war der Grundstein für eine erfolgreiche Titelverteidigung gelegt.
26 2019 Plus-MINT Camp 2019 am Birklehof – Vorbereitung auf Bundeswettbewerb JuniorING Es wurde gelötet und gesägt, gebeizt und be- vermittelte komplexe baustatische Grundprinzi- malt, gebohrt, geschliffen und verspannt. Im pien so anschaulich und verständlich, dass die Werkraum und in den naturwissenschaftlichen Jugendlichen diese anschließend gut auf ihre Fachräumen in der Alten Turnhalle herrschte ein Modelle übertragen konnten. Eine Stadtrallye emsiges Gewusel, eine Bluetoothbox versorgte in Freiburg rundete den Ausflug ab. Neben der die jungen Menschen mit den aktuellen Hits. inhaltlichen Arbeit trugen Kennenlernspiele und gemeinsam gestaltete Abende dazu bei, dass die 21 Schülerinnen und Schüler des plus-MINT Jugendlichen sich zu einer verschworenen Ge- Talentförderprogramms aus Louisenlund und meinschaft zusammenfinden konnten. vom Birklehof haben sich fit gemacht für junior.ING, den bundesweiten Schülerwett- Foto: „Der Weg in die bewerb der Ingenieurkammern. Ihre Aufgabe: Wolken von Dominik Das Modell eines Aussichtsturms entwerfen und Raßfeld – „Es war mir bauen. Dafür eigneten sie sich vom 21. bis zum wichtig, einen Aus- 25. Oktober 2019 beim plus-MINT Camp am sichtsturm zu entwer- fen, der in der Natur Birklehof die notwendigen handwerklichen und steht und zumindest theoretischen Kenntnisse an. teilweise Formen aus der Natur aufgreift. Die Anforderungen sind genau definiert: Das Der untere Teil ist einem Baumstamm Baufenster auf der Grundplatte darf die Flä- nachempfunden.“ che von 15 cm x 15 cm nicht überschreiten, die Aussichtsplattform muss auf einer Höhe von 70 cm einen Kilo Sand tragen können, es dürfen nur einfache Materialien verwendet werden, die ohne den Einsatz von elektrischen Maschinen bearbeitbar sind. Auch Originalität, Ästhetik und Foto: „Dreiviertel- Design sind wichtige Kriterien in dem Wettbe- Turm“ von Jiatun Xie: „Ich hatte den Ehrgeiz, werb, weshalb es bei dem Camp zum Beispiel einen komplizierten auch eine Ideenbörse für die Farbgestaltung gab. Turm zu bauen. Aber es war zu schwer, Damit die Schülerinnen und Schüler ihr Thema meinen ersten Entwurf umzusetzen. Daher auch durch konkrete Anschauung erfahren kön- habe ich mich ument- nen, stand an einem Tag eine Exkursion zum schieden und be- Eichbergturm bei Emmendingen auf dem Pro- schlossen, einen Turm gramm, mit 53,20 Metern Höhe der höchste frei zu bauen, der nahezu ohne Schrauben, Nägel zugängliche Aussichtsturm Deutschlands. Peter oder Leim auskommt Lenz, der Bauingenieur des Turms, nahm sich und dennoch sehr persönlich Zeit und gab den Schülerinnen und stabil ist. Schülern spannende Einblicke in die Entste- hungsgeschichte und den Aufbau des Turms und
27 2019 3. Platz beim Bundesfinale – MINT-Top-Talente setzen sich bei Jugend forscht durch Beeindruckende Erfolge für plus-MINT: Cederik Höfs und Jonathan Hähne vom plus-MINT Nach- wuchsleistungszentrum der Stiftung Louisenlund gewannen mit ihrem Forschungsprojekt „Mathe- matik mit Schlieren - Analyse des nicht linearen dynamischen Systems durch den Satz von Vieta“ den 3. Preis beim „Jugend forscht“-Bundesfinale in Chemnitz! Anja Sack vom plus-MINT Internat der Landesschule Pforta erhielt einen Sonderpreis Physik für leichtere Kameraobjektive - „Ein Leben mit Kleben“; und Leon Cornelius Schmidt aus dem ersten plus-MINT Jahrgang, Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra, erhielt einen Sonderpreis Technik für „Solarzellen von der Rolle“. Herzlichen Glückwunsch - das macht Mut und Lust auf mehr! Jonathan Hähne und Cederik Höfs erreichten beim Bundesfinale von Jugend forscht den dritten Platz. (Foto: Jugend forscht)
28 2018-2020 Wettbewerbserfolge an der Landesschule Pforta – Plus-MINT Schüler sehr erfolgreich Wettbewerbe im Bereich der Na- sich für den Landessausscheid an der Cornelius Borschel schaffte es in der turwissenschaften stehen bei den Landesschule Pforta im Herbst 2018 Landesrunde bis zum 2. Preis. In der Schülerinnen und Schülern des qualifiziert hatten. Bundesrunde des Wettbewerbs er- naturwissenschaftlichen Zweiges der reichte der Mathe-Nerd Friedrich Otto Landesschule Pforta immer wieder Nicht zu kurz kommen darf selbstver- dann sogar einen Anerkennungspreis, hoch im Kurs. Gern nehmen Sie daran ständlich die Physik. Friedrich Otto zu dem man nur herzlich gratulieren teil, testen ihr Wissen, knobeln und und Cornelius Borschel schafften es kann. Auch die neuen plus-MINT recherchieren – und ab und zu kön- bis zur Landesendrunde der Physik- Schülerinnen der Klasse 9 waren nen sie auch Preise mit nach Hause olympiade und durften jeweils mit erfolgreich. Jette Görz durfte nach der nehmen. Auch die plus-MINT Schüle- einem 3. Preis nach Hause gehen. 3. Runde der Mathematik-Olympiade rinnen und Schüler der Landesschule Gemeinsam mit ihren Mitschülern einen Anerkennungspreis ihr Eigen Pforta gehören immer wieder zu den Cornelius Wolter und Felix Preißner nennen. Beim Wettbewerb „Känguru Preisträgern dieses intellektuellen konnten sie außerdem im Mann- der Mathematik“ erhielten Friedrich Kräftemessens. schaftswettbewerb Physik einen 6. Otto und Cornelius Borschel beide Platz erstreiten. einen 1. Preis. Friedrich konnte auch Schuljahr 2018/2019 beim Bundeswettbewerb Mathematik So erreichten im Schuljahr 2018/2019 Friedrich Otto und Cornelius Borschel einen 1. Preis erzielen. die plus-MINT Stipendiaten Cornelius nahmen darüber hinaus auch erfolg- Borschel und Friedrich Otto im Wett- reich am Wettbewerb Informatikbiber Bei der Physikolympiade traten die bewerb „Känguru der Mathematik“ teil und erzielten beide einen 2. Preis. plus-MINT Schüler selbstverständ- beide einen 1. Preis. Im Mannschafts- lich wieder an. Cornelius Borschel wettbewerb Mathematik für Spezial- Schuljahr 2019/2020 konnte sich über einen 2. Preis in der schulen in Magdeburg trat Friedrich Aber auch die Damen unter den plus- Landesendrunde freuen, und auch Otto ebenfalls an, gemeinsam in MINT Schülerinnen sind aktiv dabei: Friedrich Otto durfte eine Anerken- einem Team mit Felix Preißner und Hoch hinaus zu den Sternen, jeden- nungspreis mit nach Hause nehmen. Vera Jaschinsky. Sie erkämpften einen falls bis zum Mars und zur derzeit sehr guten 3. Platz. Kurz darauf legten stattfindenden Nasa-Mission „Perse- Maria Pabst und Jette Görz verbuch- die beiden Herzblut-Mathematiker verance“ bewegt sich die plus-MINT ten bei der Biologie-Olympiade Erfol- Cornelius Borschel und Friedrich Otto Schülerin Jette Görz gemeinsam mit ge. Maria erreichte die 2. Runde und direkt nach und ergatterten sich in ihrer Mitschülerin Franka Bauer. Die Jette die 3. Runde des Wettbewerbs. der Landesrunde der 58. Mathematik- zwei schufen am Computer 3D-Visu- Cody Brosig durfte sich ebenfalls Olympiade 2019 in Magdeburg beide alisierungen, mit denen sich komple- über eine Weiterleitung in die 2. Run- einen 3. Preis. Friedrich Otto konnte xe Dinge wie der Ablauf eben jener de der Biologie-Chemie-Olympiade beim Bundeswettbewerb Mathematik Mars-Mission verständlich darstellen freuen. zudem einen weiteren fantastischen 3. lassen. Preis erringen. Für die 2. Runde „Chemie – die Auch in der Chemie hat Corne- stimmt!“ im Schuljahr 2019/2020 lius Borschel den Durchblick. Beim platzierte sich zudem Maria Pabst. Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ gehörte er zu den erfolgreichen Alle plus-MINTler nahmen an der Pfortenserinnen und Pfortensern, die 59. Mathematik-Olympiade 2020 teil.
29 2018 2017 Erfolge für plus-MINT Internat Sankt Afra beim Plus-MINT Klasse der Stiftung Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen von Jugend Louisenlund isoliert eigene DNA forscht und Schüler experimentieren Mit ihren Projekten überzeugten Schüler des Landes- Im Zuge der Partnerschaft zwischen gymnasiums Sankt Afra die Juroren des Regional- dem plus-MINT Internat Louisenlund wettbewerbes am 6. Februar 2018 in Dresden gleich und der Universität Lübeck besuchten mehrfach. Insgesamt präsentierten 24 Afraner 18 Schülerinnen und Schüler des plus- Projekte in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, MINT Internats Louisenlund diese. Mathematik/Informatik und Technik. 13 wurden aus- Am 4. Mai 2017 haben sie im Lübe- gezeichnet. Einen 1. Preis und damit die Qualifikation cker Offenen Labor (LOLA) unter für den Landeswettbewerb in der Kategorie Jugend der Leitung von PD Dr. Bärbel Kunze forscht haben Adnan Abouelela (Biologie), Pascal einen Einführungskurs zu Fragestel- Juppe (Mathematik/Informatik) und Julian Meyer (In- lungen und Methoden der molekular- terdisziplinär) erhalten. biologischen Forschung absolviert. In der Kategorie Schüler experimentieren schafften in In dem Einführungskurs zum Thema der Physik Thien Nguyen Tanh und Sebastian Gro- „Struktur und Funktion der Erbsubs- bitzsch den Sprung ins Landesfinale. Aber auch auf tanz DNA“ haben die Teilnehmenden die fünf 2. und drei 3. Preise sowie einen Sonderpreis ihr eigenes Erbgut untersucht. In Ex- können die Schüler stolz sein. Darunter auch plus- perimenten isolierten sie ihre DNA aus MINT Talent Luca Geißler. Er hatte zusammen mit ihrer Mundschleimhaut und konnten Till Schierer die antimikrobielle Wirkung von Seife sie als gut sichtbare Flocke im Reak- untersucht. Zusätzlich wurde Otmar Winkler als tionsgefäß mit nach Hause nehmen. Im Jugend forscht-Lehrer 2018 ausgezeichnet. Anschluss an das Seminar und einem gemeinsamen Mittagessen in der Men- sa nahmen die MINT-Talente an einer Führung durch das Zentrum für Ge- hirn, Hormone und Verhalten der Uni- versität (Center of Brain, Behavior and Metabolism, CBBM) teil und hörten einen Vortrag über Chronophysiologie von Prof. Dr. Henrik Oster. Links: Louisenlunder Schülerinnen und Schüler bei der DNA-Analyse im Labor der Uni Lübeck. (Foto: Stiftung Louisenlund)
Sie können auch lesen