BERUFSEINSTIEG GUIDE Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten - DiePresse.com

Die Seite wird erstellt Elina Neubert
 
WEITER LESEN
BERUFSEINSTIEG GUIDE Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten - DiePresse.com
GUIDE
BERUFSEINSTIEG
Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten

                                + Lehrlings-Special

                                             Sinn und Freude

Traumjobs
                                             Den richtigen Beruf
                                             finden und
                                             Karriere machen
BERUFSEINSTIEG GUIDE Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten - DiePresse.com
So macht                         man
               Lehre
                         bei uns.
Das kannst du bei uns werden:
• Einzelhandelskaufmann/-frau Schwerpunkt Lebensmittelhandel
  oder Schwerpunkt Feinkostfachverkauf
• Doppellehre Einzelhandels-/Bürokaufmann/-frau
• KonditorIn
• Systemgastronomiefachmann/-frau

Das bekommst du von uns:
• Erstklassige Ausbildung
• Überdurchschnittliche Lehrlingsentschädigung und attraktive Erfolgsprämien
• Tolle Aufstiegschancen in einem sicheren Unternehmen
• Lehrabschlussreise bei Abschluss mit
  ausgezeichnetem Erfolg
                                                                suchen Dich
                                                          Weitere Infos unter:
                                                          rewe-group.jobs

SO MACHT MAN SICH FREUNDE.

Ein Unternehmen der REWE Group
BERUFSEINSTIEG GUIDE Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten - DiePresse.com
Inhalt

                                      Traumjobs                                                                      Lehrlingsspecial
                                      Purpose: Der Job mit „Sinn“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4         Intro: Politik stärkt die Lehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
                                      Berufswege: Sie wollen hoch hinaus. . . . . . . . . . . . . . 6                Doppelschlag: Lehre mit Matura . . . . . . . . . . . . . . . . 34
                                      Mentoring: Aufstiegshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18       Lehrbetriebs-Check: Wer die Wahl hat . . . . . . . . . . . 38
                                      Netzwerken: Geben ist seliger . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24           EuroSkills: Staunen und lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
                                      Fach- vs. Führungskarriere:
Fotos Cover + Inhalt: Getty Images

                                      Von Indianern und Häuptlingen . . . . . . . . . . . . . . . . . 28             Für helle Köpfe
                                      Geld: Wie viel Gehalt bin ich wert? . . . . . . . . . . . . . . 30             Denksport: Testknacker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

                                     Impressum: Ausgabe 25. Jänner 2020 • Medieninhaber und Herausgeber: „Die Presse“ Verlags-Ges.m.b.H. & Co KG, 1030 Wien, Hainburger Straße 33,
                                     Tel.: +43/(0)1/514 14 • Geschäftsführung: Mag. Herwig Langanger, Rainer Nowak • Redaktion: Mag. Andrea Lehky, MA, Mag. Michael Köttritsch, MA, Julia
                                     Wenzel, BA MA • Art Direction: Matthias Eberhart • Produktion: Patricia Varga, Thomas Kiener • Anzeigen: Tel.: +43/(0)1/514 14-535,
                                     E-Mail: anzeigenleitung@diepresse.com • Disposition: Alexander Schindler • Hersteller: Druck Styria GmbH & Co KG, Styriastraße 20, 8042 Graz

                                                                                                                                                                                                3
BERUFSEINSTIEG GUIDE Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten - DiePresse.com
Berufseinstieg
Purpose

       DER JOB                        E   twas Wichtiges tun. Etwas, das die Welt
                                          weiterbringt. Die Umwelt, die Mensch-

       MIT „SINN“                     heit. Wenigstens die Menschen der nähe-
                                      ren Umgebung. Das sind keine Träume. Es
                                      sind reale Anforderungen, die junge Men-
       Etwas „Sinn“-volles tun,       schen an ihre Arbeitgeber stellen (nicht
       Bedeutendes leisten, das       erst seit Greta Thunberg übrigens). So
       wollen wir alle. Es ist nur    mancher Personalchef berichtet von boh-
       legitim, den künftigen         renden Fragen nach dem CO2-Fußabdruck
       Arbeitgeber nach der           des Unternehmens, nach sozialer Verant-
       „Sinn“-haftigkeit des Unter-   wortung und moralischer Integrität.
       nehmenszwecks zu fragen.
                                      SOLCHE FRAGEN SIND WICHTIG. Sie bewegen
       Dass die eigene Tätigkeit      viel. Ihretwegen haben sich Firmen durch-
       aber Sinn ergibt, dafür ist    gerungen, freie Freitage zu bieten, an
       jeder selbst verantwortlich.

   4
BERUFSEINSTIEG GUIDE Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten - DiePresse.com
Berufseinstieg
                                                                                                           Purpose

               denen ihre Leute Sozialprojekte vorantrei-     AN DIESER STELLE IST EIN EXKURS NÖTIG.
               ben. Oder Hilfesuchende pro bono (also         Viktor Frankl (1905–1997) war ein an-
               kostenlos) zu beraten. Oder in der Arbeits-    erkannter Wiener Psychiater und Neurolo-
               zeit Innovationen auszutüfteln, die Um-        ge, kongenialer Zeitgenosse von Sigmund
               weltprobleme lösen. Oder Spenden aufzu-        Freud und Viktor Adler. Als Juden wurden
               stellen. Oder, oder, oder.                     er und seine Familie 1942 deportiert. Vater,
                                                              Mutter, Bruder und seine schwangere Frau
               Wem also das Sinnthema unter den Nägeln        kamen in Konzentrationslagern um, er
               brennt, der soll ruhig danach fragen. Und      selbst wurde gefoltert und gequält.
               wer denkt, dass das Unternehmen, bei
               dem man sich gerade beworben hat, Dreck        Gab er auf? Natürlich nicht. Frankl erkann-
               am Stecken hat . . . warum hat man sich        te, dass man selbst unter fürchterlichsten
               dann eigentlich beworben? Um die Wahr-         Bedingungen einen Sinn im Leben finden
               heit herauszufinden? Um es besser zu           kann. Leid sei manchmal unvermeidlich,
               machen?                                        schrieb er, wie wir aber damit umgehen,
                                                              sei unsere Entscheidung. Statt sich aufzu-
               DENKEN WIR UNS IN DIE WIRTSCHAFT HINEIN.       geben, stellte er sich genau vor, was er in
               Unternehmen sind nicht dafür da, Gewinn        künftigen Vorlesungen über die Auswir-
               zu machen. Das ist nur die Konsequenz          kungen des KZ auf die Psyche sagen
               ihrer Tätigkeit, erläuterte kürzlich der Be-   würde. Genauso kam es.
               rater und Philosoph Harald Pichler in den
               „Management & Karriere“-Seiten der             WAS DAS MIT DEM JOB ZU TUN HAT? Die letzte
               Presse (die wir allen, die weiterkommen        Freiheit, die jeder hat, ist seine Einstellung
               wollen, ans Herz legen). Der „Sinn“ von        zu seinem Leben, hier: zu seiner Arbeit.
               Unternehmen ist, Kundenbedürfnisse zu          Leistet diese Arbeit einen Beitrag für die
               erfüllen – und damit Geld zu verdienen.        Gemeinschaft, ist sie sinnvoll. Im Zweifel
               Der Kunde muss überzeugt sein, dass die        hilft es, sich ihre positiven Aspekte vor
               Leistung wichtig und damit Geld wert ist.      Augen zu führen. Wir neigen dazu, Positi-
                                                              ves als selbstverständlich hinzunehmen
               Der Sinn eines Unternehmens kann also          und Negatives laut zu bejammern. Die
               durchaus einfach sein, seine Kunden zu-        Frage lautet: Was an meiner Arbeit würde
               friedenzustellen, Mitarbeitern einen Job zu    mir fehlen, wenn ich es nicht mehr hätte?
               geben und Lieferanten eine wirtschaftliche     Dieses Gute wertzuschätzen, hilft enorm.
               Existenzberechtigung. Durch moralisch
               vertretbare Tätigkeit und ethisch einwand-     Erhellend ist auch die Frage, warum man
               freies Wirtschaften, versteht sich.            jeden Morgen in die Arbeit geht. Wegen
                                                              der Kollegen, antworten viele, weil ich zum
               Es ist aber nicht die Aufgabe der Ge-          Team gehöre. Weil ich etwas lerne. Weil ich
               schäftsführung – und auch nicht die des        wachse, mich weiterentwickle. Wenn
               direkten Chefs –, jedem Mitarbeiter eine       nicht – Job wechseln. Wobei viele erst
Foto: Pexels

               „erfüllende“ Tätigkeit zu bieten. Diesen       nachträglich erkennen, wofür die ver-
               „Sinn“ seiner Arbeit muss er selbst finden.    meintliche Sackgasse gut gewesen ist.

                                                                                                               5
BERUFSEINSTIEG GUIDE Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten - DiePresse.com
Berufseinstieg
Berufswege

                                                            Daniela Mayer,
                                                            Steuerberaterin

                          Johannes Gökler,                                     Maria Eichlseder,
                          Facharzt für Herz-                                      Technische
                              chirurgie                                       Mathematikerin und
                                                                                Informatikerin

                                               Christopher Peitsch,
                                                   Rechtsanwalt

       Chiara Greganti,
          Physikerin

                      SIE
                                                                                                   Fotos: Ákos Burg (4), Jasmin Kohl, Getty Images

                    WOLLEN
                  HOCH HINAUS
    Die eigenen Stärken verhalten sich oft recht ruhig und
   wollen regelrecht entdeckt werden.Wer sie findet, ist auf
           dem besten Weg, im Traumjob zu landen.

   6
BERUFSEINSTIEG GUIDE Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten - DiePresse.com
Berufseinstieg
                                                                                         Berufswege

E    s ist ein sich selbst verstärkender Kreis-
     lauf: Wer seine Stärken kennt, tritt
selbstbewusster auf. Wer selbstbewusst
                                                  Neigungen, die das sind, was man auch tat-
                                                  sächlich tun will. Doch wie findet man seine
                                                  „Neignungen“? Indem man sich immer
auftritt, wirkt attraktiv. Wer attraktiv ist,     wieder selbst ausprobiert. Etwa in einem
dem werden Möglichkeiten angeboten.               Praktikum oder auf einer Reise neue Erfah-
Wer Möglichkeiten angeboten bekommt,              rungen zu sammeln oder eine neue Sportart
gewinnt dadurch an Selbstvertrauen und            zu verfolgen. Das tatsächliche Tun ist dabei
Selbstbewusstsein. So beschreibt es Ger-          grundlegend, denn wer neue, unbekannte
hard Furtmüller vom Department für Ma-            Wege geht, lernt unglaublich viel über die
nagement der Wirtschaftsuniversität Wien,         eigenen Vorlieben, aber auch über die Ab-
der auch Young-Science-Botschafter ist.           neigungen. Beide Erfahrungen sind gleich
Um in diesem Kreislauf Fuß zu fassen,             wertvoll, weil sie Rückmeldung über die
muss man erst einmal wissen, wo die eige-         möglichen Stärken und Schwächen geben.
nen Stärken liegen. Und die sind oft schwer       Was immer auch gute Aufschlüsse gibt, ist
zu fassen. „Der Grund dafür ist, dass sich        das Gespräch. Mit Freunden, mit Familien-
die Stärken relativ ruhig äußern. Damit           mitgliedern, aber auch mit Menschen, die
sind sie für uns, aber auch für andere,           man nicht gut kennt. Ihnen von den Vorlie-
schwer wahrnehmbar. Da sie uns nicht be-          ben und Abneigungen zu erzählen und ge-
wusst sind, können sie damit auf unserer          meinsam darüber nachzudenken, welche
Persönlichkeitslandkarte als unbekanntes          Kompetenzen und Potenziale dahinterste-
Terrain bezeichnet werden“, sagt Furtmül-         cken, kann sehr aufschlussreich sein und
ler. Er gibt seine Erfahrungen und wissen-        die Ausbildungs- und Berufswahl wesent-
schaftlichen Erkenntnisse in einer Blogse-        lich erleichtern.
rie unter dem Titel „Inspiration
für Millennials“ wöchentlich auf                  DER WEG ENTSTEHT IM GEHEN. Es gibt immer
DiePresse.com weiter.                             wieder Menschen, die im Kindergarten
                                                  schon mehr oder weniger gewusst haben,
PERSÖNLICHE „NEIGNUNGEN“ FINDEN. Wer              was sie einmal werden wollen. Für viele ist
seine Stärken und seine Interessen kennt          der Weg zum Traumjob aber durchaus
und einordnen kann, wo die eigenen Kom-           mühsam, weil sie erst herausfinden müssen,
petenzen liegen, ist auf dem Weg zum              wohin sie gehen wollen. Für sie entsteht der
Traumjob schon einen wichtigen Schritt            Weg im Gehen. Dabei gilt es, selbstkritisch
weiter und befindet sich, ohne es zu              zu sein, sich vor allem aber auf das zu kon-
merken, im angesprochenen sich selbst             zentrieren, was wirklich Freude bereitet. Für
verstärkenden Kreislauf. Oder, wie es der         diesen „Berufseinstiegsguide“ haben wir
Wirtschaftstrainer Niki Harramach formu-          deshalb fünf junge Frauen und Männer aus
liert: Es geht darum, seine ganz persönli-        verschiedenen Berufsfeldern gefragt, was sie
chen „Neignungen“ zu entdecken. Die Mi-           heute tun und wie sie zu ihren Berufen ge-
schung aus den Eignungen, die dem                 kommen sind. Auf den folgenden Seiten
eigenen Können entsprechen, und den               zeigen wir die Wege, die sie gehen.

                                                                                              7
BERUFSEINSTIEG GUIDE Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten - DiePresse.com
Berufseinstieg
Berufswege

                                                                         Daniela Mayer brennt
                                                                         für ihr Thema: Im Büro,
                                                                         an der FH oder wenn sie
                                                                         in der Zeitung über die
                                                                         Steuerreform liest.

                    „Für meine                    werden. Sie schloss ein Bachelorstudium
                                                  in Tax Management an der FH Campus

                   Klienten bin
                                                  Wien ab, wurde bei Ecovis in Wien Steuer-
                                                  beraterin. Für die große Steuerberaterprü-
                                                  fung neben der Arbeit zu lernen, war eine
                        ich eine                  Herausforderung – Durchhalten und Dis-
                                                  ziplin waren gefragt. Das Lernen aber lässt
             Vertrauensperson“                    sie nicht los: Derzeit ist sie berufsbeglei-
                                                  tend im Masterstudium unterwegs. „Jeder
                                                  Tag ist anders, jeder Tag bringt neue Aufga-
                                                  ben und oft sehr kurzfristige Anliegen der

       E  rst absolvierte Daniela Mayer die Ho-
          telfachschule und arbeitete, weil ihr
       Rechnungswesen Spaß gemacht hatte, als
                                                  Klienten“, sagt die 36-Jährige. Gründungen,
                                                  Steuererklärungen, Beratung in steuerli-
                                                  cher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht
       Buchhalterin. Machte Ausbildungen in Bi-   gehören zu den Kernaufgaben. Vieles erle-
                                                                                                   Foto: Ákos Burg

       lanzbuchhaltung und Personalverrech-       digt sie vor dem Computer, vieles im Kon-
       nung, um zehn Jahre nach der Matura zu     takt mit den Klienten: „Für meine Klienten
       beschließen: Ich möchte Steuerberaterin    bin ich eine Vertrauensperson“, sagt sie.

   8
BERUFSEINSTIEG GUIDE Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten - DiePresse.com
EINSTEIGEN BEI HAYS

                                                                                    Sandra aus Wien

ERFOLG IST
EINSTELLUNGSSACHE
Du hast es in der Hand.
Dein Herz schlägt schneller. Das erste Meeting beim Kunden. Selbstbewusst erklärst Du dem
Geschäftsführer und Personalchef, wie wir von Hays helfen können: die passenden Experten finden,
neue Projekte flexibel besetzen … Überzeugt. Wow, drei neue Anfragen! Ein fester Händedruck
zum Abschied. Zurück im Büro gemeinsam mit den Recruiting-Kollegen die Ärmel hochkrempeln
und Kandidaten auswählen. Der Kunde wartet schon auf Vorschläge. Und abends dann entspannt
mit dem Team anstoßen.

Könnte das zu Dir passen? Dann bewirb Dich jetzt unter:
hayscareer.net

Besuche uns auch auf: facebook.com/hayscareer

hayscareer.net
BERUFSEINSTIEG GUIDE Für Uni- und FH-Absolventen und Maturanten - DiePresse.com
Berufseinstieg
Berufswege

       Für seinen Traumjob
       nimmt Herzchirurg
       Johannes Gökler täglich
       Entbehrungen auf sich.

             „Das Miteinander                        Transplantkoordinator im AKH, mit 31
                                                     Facharzt für Herzchirurgie. Heute rückt er

              für den Patienten
                                                     (mitunter per Flugzeug oder Hubschrauber)
                                                     aus, wenn irgendwo in Europa ein Spender-
                                                     herz wartet. Wie am Tag zuvor, als eine Kin-
                ist das wirklich                     derherztransplantation das anberaumte
                                                     Interview verhinderte. Trotz emotionaler
                         Coole“                      und physischer Belastungen sowie der For-
                                                     schungs- und Lehrtätigkeit, die er nebenbei
                                                     erfüllen muss, hat er sich für eine universi-
                                                     täre, chirurgische Karriere entschieden. „Ich

       W      ie Leidenschaft zu Höchstleistungen
              antreibt, beweist Johannes Gökler.
       Nach der Matura im oberösterreichischen
                                                     brenne für die Herzchirurgie“, sagt er.
                                                     Obwohl er nicht selten „in Sorge“ gewesen
                                                     sei, ob er der Verantwortung gerecht werden
       Stiftsgymnasium und dem Zivildienst beim      könne. Denn: „In der Facharztausbildung
                                                                                                     Foto: Ákos Burg

       Roten Kreuz ging es für den heute 31-Jähri-   gibt es keine perfekte Ausbildungsstruktur.“
       gen nach Wien, wo er an der MedUni in         Sie zu meistern, erfordere „Durchsetzungs-
       Mindestzeit studierte. Mit 25 wurde er        vermögen“ und ein bisschen „Glück“.

  10
www.wachsenmit.pwc.at

 Grow
with
   us!
Wir glauben fest daran, dass besondere
Talente ein besonderes Umfeld brauchen,
um ihr volles Potential zu entwickeln. Ein
Umfeld, dass individuelles Wachstum
fordert und fördert - beruflich, aber auch
privat. Nicht umsonst verkörpert der
Wille zu ganzheinheitlichem Wachstum
unsere zentrale Mission: Grow with us.
Starte jetzt in der Unternehmensberatung,
Wirtschaftsprüfung oder Steuer- und
Rechtsberatung.

                   „PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges
                   Rechtssubjekt. Nähere Infos unter www.pwc.com/structure
Berufseinstieg
Berufswege

                                                                           Maria Eichlseder
                                                                           kümmert sich um die
                                                                           Sicherheit unseres digita-
                                                                           lisierten Lebens.

       I m Gymnasium war sie von Sprachen be-
         geistert. Doch bei einem Ferialpraktikum
       an der TU Graz entdeckte Maria Eichlseder
                                                    Algorithmen. Um, wie sie sagt, Daten auf
                                                    eine mathematische Weise zu schützen.
                                                    Forschen, das heißt für die 31-Jährige viel
       ihre Begeisterung für Kryptografie. Heute    nachdenken und ihr mathematisches und
       ist die Technische Mathematikerin und In-    informatisches Wissen umzusetzen:
       formatikerin Assistenzprofessorin an der     manchmal mit Bleistift auf Papier, manch-
       TU Graz und forscht an kryptografischen      mal als Programmiererin und Entwickle-
                                                    rin. Und ihre Gedankengänge zu vermit-
                                                    teln: anderen Forschern, den Studenten,
                                                    Interessenten aus der Wirtschaft.
           „Es macht Spaß,                          Jedenfalls sei gute (Selbst-)Organisation
                                                    gefragt, weil viele Aufgaben gleichzeitig zu

            an schwierigen                          bewältigen seien. Da müsse man sich
                                                                                                        Foto: Lunghammer/TU Graz

                                                    „schon reinsteigern. Doch es macht Spaß,

             Problemen zu                           an schwierigen Problemen zu arbeiten“,
                                                    sagt sie und ist es gewohnt, dass sich nicht

                  arbeiten“                         immer sofort Erfolgserlebnisse einstellen –
                                                    die müssen oft schwer verdient werden.

  12
Karriere bei der PORR
Intelligentes Bauen braucht kluge Köpfe. Denn nur hoch motivierte und
gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichs-
ten Fachrichtungen können den Erfolg der PORR nachhaltig sichern.

Ob auf der Baustelle oder im Büro, im Hoch-         Börse und feierte 2019 ihren 150. Geburtstag.
oder im Tiefbau, in Österreich oder in Deutsch-
land, in der Schweiz oder in Polen – unser Erfolg   Möglichkeiten und Benefits. Wir bieten laufend
basiert auf dem Beitrag jeder PORRianerin und       spannende Karrieremöglichkeiten für Studie-
jedes PORRianers. Verlässlichkeit, Schulter-        rende, Absolventinnen und Absolventen sowie
schluss, Anerkennung, Leidenschaft und Pio-         Young Professionals mit einer fundierten Ausbil-
niergeist – das sind unsere fünf Prinzipien. Sie    dung, Flexibilität, Motivation und lösungsorien-
zeigen, wer wir sind und wie wir handeln. Und       tiertem Denken.
machen uns zu einer attraktiven und innovativen
Arbeitgeberin.                                      Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und
                                                    Mitarbeiter ist uns besonders wichtig. Deshalb
Zahlen und Fakten. Die PORR Group ist mit           bieten wir zahlreiche externe und interne Wei-
rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern       terbildungsmaßnahmen und viele Benefits wie
und einer Produktionsleistung von rund EUR 5,6      Gesundheitsförderung, Familien- und Pflegebe-
Mrd. eines der größten österreichischen Bau-        treuung oder Sportkurse und Vergünstigungen.
unternehmen in Europa. Als Full-Service-Pro-
vider decken wir vom Hochbau bis zu komple-         Haben Sie Interesse an einer Karriere bei der
xen Projekten im Bahn-, Brücken-, Tunnel- und       PORR?
Straßenbau alle Bereiche der modernen Bau-          Besuchen Sie uns auf karriere.porr.at und infor-
wirtschaft ab. Als ältester heimische Börsenwert    mieren Sie sich jetzt über unsere Stellenangebo-
notiert die PORR Group seit 1869 an der Wiener      te und Karrieremöglichkeiten.
Berufseinstieg
Berufswege

                                                                               Rechtsanwalt
                                                                               Christopher Peitsch wird
                                                                               von Klienten mitunter
                                                                               auch am Wochenende
                                                                               um Rat gefragt.

             „Ruhe bewahren,                           seit drei Jahren als Rechtsanwalt und spe-
                                                       zialisiert auf Arbeitsrecht. Er hatte in Wien

                selbst wenn es
                                                       Jus studiert und sich daneben als wissen-
                                                       schaftlicher Mitarbeiter den Praxisbezug
                                                       geholt, den das sehr theoretische Studium
                  einmal sehr                          nicht liefern konnte. Heute gehört es zu
                                                       den Aufgaben des 32-Jährigen, Geschäfts-
                    stressig ist“                      führer- und Arbeitsverträge, Kündigungen
                                                       und Betriebsvereinbarungen zu erstellen,
                                                       ebenso wie den arbeitsrechtlichen Teil bei
                                                       Due-Diligence-Prüfungen, den Unterneh-

       A   nwalt zu sein, das ist kein 9-to-5-Job,
           denn in manchen Fällen bleibt nur
       sehr wenig Zeit, eine Lösung zu finden. Da
                                                       mensprüfungen, zu übernehmen. „Wer
                                                       Rechtsanwalt werden möchte, der muss
                                                       eine Freude daran haben, andere mit
       heiße es, „Ruhe bewahren, selbst wenn es        seinen Argumenten zu überzeugen“, sagt
                                                                                                          Foto: Ákos Burg

       einmal sehr stressig ist“, sagt Christopher     Peitsch. Gleich, ob man bei Gericht Fälle
       Peitsch. Seit acht Jahren ist er in der Wirt-   verhandelt oder ob man in der Kanzlei
       schaftskanzlei Cerha Hempel in Wien tätig,      Verträge erstellt oder prüft.

  14
to explore a world
                       of opportunities

                       #joinJTI

ÜBER JTI
Japan Tobacco International ist ein führendes internationales Tabakunternehmen
mit Konzernsitz in Genf. Als Teil der JT-Gruppe vertreibt JTI seine Marken in mehr
als 130 Ländern und beschäftigt etwa 45.000 Mitarbeiter/innen in über 70 Ländern
weltweit. Weitere Informationen unter jti.com/careers.
Berufseinstieg
Berufswege

       Die promovierte Physi-
       kerin Chiara Greganti
       will mit ihrem Start-up
       Displays revolutionieren.

       D  ie Suche nach Unis, um in Quantum
          Optics zu promovieren, endete für
       Chiara Greganti 2013 an der Universität
                                                     Jonas Zeuner VitreaLab, dessen Lasertech-
                                                     nologie Licht effizienter durch Displays
                                                     schicken kann und damit die Akkulaufzeit
       Wien, deren „Quantumforschung in              von mobilen Geräten massiv erhöht.
       Europa sehr renommiert“ sei, wie sie sagte.   Ihren Berufsweg nennt Greganti „unge-
       Zuvor studierte die gebürtige Italienerin     wöhnlich“, doch die Physik habe sie wegen
       Physik an der ehrwürdigen Sapienza in         ihrer „unendlichen Möglichkeiten“ schon
       Rom. Nach der Promotion gründete sie          in der Schule fasziniert. Als Absolventin
       2018 in Wien mit ihrem Studienkollegen        des europäischen Marie-Skłodowska-Cu-
                                                     rie-Programms eignete sie sich neben der
                                                     akademischen Forschung auch Soft Skills
                                                     sowie ein dichtes Netzwerk an. Das habe
                                                     ihr „geholfen, die Lücken zu schließen“,
                                                     die es zwischen akademischer Forschung
               „In der Physik                        und Wirtschaft bzw. Industrie oft gebe. Als
                                                     Akademiker müsse man auch „Weitblick
              wird einem nie                         haben“ und sich nicht nur auf Experimen-
                                                                                                   Foto: Ákos Burg

                                                     te konzentrieren. Trotz des hohen Lernauf-
                 langweilig“                         wands und der Studiendauer ist die Physik
                                                     ihr Traumjob. Denn: „Sie hat kein Ende.“

  16
Endlich landen…
… alles was Sie für Ihren Traumjob brauchen unter einem Dach
1.300 Jobs pro Jahr: alumni.boku.ac.at/jobboerse

                      Alumniverband der Universität für Bodenkultur, alumni@boku.ac.at
                      Gregor Mendel-Straße 33, 1180 Wien 01/47654/10440
Berufseinstieg
Mentoring

                              AUFSTIEGSHILFE
            Beim Erklimmen der persönlichen Karriereleiter begegnen einem
             manchmal Stolpersteine. Mentoringprogramme können dabei
                       helfen, diese gemeinsam zu überwinden.

                                                        Das Problem des Schulabbruchs scheint in
                                                        Österreich allerdings nicht allzu groß. Le-
                                                        diglich 7,3 Prozent der 18- bis 24-Jährigen
                                                        hatten im Jahr 2018 keinen Abschluss der
                                                        Sekundarstufe II oder einer Lehre bzw. be-
                                                        fanden sich in keiner Ausbildung. Damit

       I n unserer Welt der unbegrenzten Mög-
         lichkeiten kann die eigene Berufswahl
       zum Problem werden. Viele Wege stehen
                                                        liegt die österreichische Alpenrepublik
                                                        deutlich sowohl unter dem EU-Schnitt von
                                                        10,6 Prozent als auch unter Spitzenreiter
       offen, doch genau zu wissen, was einen in-       Spanien, wo 2018 rund 18 Prozent der Ju-
       teressiert, welche Talente man besitzt und       gendlichen ihre Schul-, Aus- oder Weiter-
       in welcher Branche diese besonders ge-           bildung vorzeitig abgebrochen haben.
       fragt sind, ist oftmals schwierig – eine klare   Doch trotz der niedrigen Anzahl ist auch in
       Entscheidung durchaus knifflig. Denn wer         Österreich jeder vorzeitige Abbruch einer
       sich falsch entscheidet, kommt in Versu-         zu viel. Auch deshalb verabschiedete die
       chung, den eingeschlagenen Weg vorzeitig         Bundesregierung unter SPÖ-Bundeskanz-
       zu beenden. Ein Ausbildungsabbruch al-           ler Christian Kern 2016 das Ausbildungs-
       lerdings vermindert die Lebens- und Be-          pflichtgesetz (APflG), das seither alle öster-
       rufschancen massiv und erhöht gleichzei-         reichischen Jugendlichen unter 18 Jahren
                                                                                                         Foto: Getty Images

       tig das Risiko, später sozial ausgegrenzt zu     dazu verpflichtet, einer Bildungs- oder
       werden, an gesundheitlichen Problemen            Ausbildungsmaßnahme nachzugehen.
       zu leiden oder arbeitslos zu werden.             Hinter den gesetzlichen Bemühungen ver-

  18
Berufseinstieg
                                                                                         Mentoring

                                               berufliche Erfahrung gesammelt hat und
                                               dieses Wissen anderen, unerfahrenen Per-
                                               sonen (Mentees) freiwillig und zeitlich un-
                                               gebunden zur Verfügung stellt.
                                               Ziel des Austausches kann es sein, mehr
birgt sich vor allem die Angst vor einer       Expertise zu erlangen, neue Kontakte zu
hohen Jugendarbeitslosigkeit. Diese aller-     knüpfen oder Tipps für den eigenen Be-
dings ist in Österreich ebenfalls so niedrig   werbungsprozess zu bekommen. Der
wie in kaum einem anderen EU-Land: Im          Mentor fungiert dabei als eine Art Ret-
Oktober 2019 lag jene bei 8,4 Prozent und      tungsring im Strudel der beruflichen Her-
damit deutlich unter dem EU-Schnitt von        ausforderungen und Möglichkeiten, um
14,4 Prozent. In lediglich fünf weiteren EU-   die Karriereleiter bestmöglich erklimmen
Staaten (Slowenien, Niederlande, Rumä-         zu können. Angeboten werden solche Pro-
nien, Deutschland und Tschechien) war          gramme meist im universitären Bereich
die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen        von Absolventen für Studenten oder in
noch niedriger.                                Unternehmen zwischen neuen Mitarbei-
                                               tern und Führungskräften.
AUF ODYSSEUS’ SPUREN. Vom eingeschlage-        Im Unterschied zum Coach ist der Mentor
nen Weg abkommen kann dennoch jedem            im Normalfall aber nicht speziell für diese
passieren – und das oft schneller als man      Tätigkeit ausgebildet und auch nicht als
denkt. Wer sich bereits in einer Ausbildung    solcher beruflich tätig, sondern verfügt le-
befindet und womöglich kurz vor deren          diglich über einen mehr oder weniger rei-
Abschluss steht, kämpft häufig mit der         chen persönlichen Erfahrungsschatz, aus
Frage: Wie geht es jetzt weiter? In dieser     dem er schöpfen kann und der für den je-
heiklen Situation kann es hilfreich sein,      weiligen Mentee relevant ist.
Teil eines Mentoringprogramms zu
werden. Die englische Bezeichnung leitet       MENTORING FÜR LEHRLINGE. Zahlen des So-
sich aus der griechischen Mythologie ab:       zialministeriums belegen, dass 25 Prozent
Odysseus’ Freund Mentor fungierte wäh-         der heimischen Lehrlinge ihre Berufsaus-
rend dessen Abwesenheit als Erzieher von       bildung vorzeitig abbrechen – zwei Drittel
Odysseus’ Sohn Telemach. Im beruflichen        davon noch im ersten Lehrjahr. Die Men-
Kontext meint man damit die Wissensver-        toringplattform Sindbad will dem ent-
mittlung einer Person (Mentor), die bereits    gegenwirken: Seit 2016 richtet sich das

                                                                                              19
Berufseinstieg
Mentoring

                                                       Programme bieten auch die meisten ande-
                                                       ren größeren Universitäten und Fachhoch-
                                                       schulen an.

                                                       MENTORING FÜR MIGRANTEN. In Zeiten der
                                                       gesellschaftlichen Überalterung lebt ein
                                                       Wirtschaftsstandort vor allem auch von
                                                       der Zuwanderung qualifizierter Fachkräf-
       Social Business an 14- bis 16-jährige           te. So leben in Österreich aktuell mehr als
       Pflichtschüler, die sich für eine Lehre inte-   1,8 Millionen Menschen mit Migrations-
       ressieren. Die Plattform fungiert als eine      hintergrund. Spezielle Mentoringangebote
       Art Lehrlingsrecruiter und Bindeglied zwi-      wie jenes der Wirtschaftskammer, das ge-
       schen Bewerber und Unternehmen. Mit             meinsam mit dem Österreichischen Integ-
       herzeigbarem Erfolg: Den Angaben auf der        rationsfonds (ÖIF) und dem Arbeitsmarkt-
       Website zufolge schaffen es 93                                service (AMS) 2008 initiiert
       Prozent der Teilnehmer in                                        worden ist, soll diese beim
       eine Lehre oder eine wei-                                           Einstieg in den österrei-
       terführende Ausbildung.                                               chischen Arbeitsmarkt
                                                                              unterstützen. Das
       MENTORING FÜR STUDIE-                                                  Mentoringprogramm
       RENDE. Im universitä-                                                  des Wiener Start-ups
       ren Bereich gibt es                                                    More Than One Per-
       eine Vielzahl an Men-                                                  spective (MTOP)
       toringprogrammen, je                                                   richtet sich zudem
       nach Universität und                                                   speziell an geflüchte-
       Fachrichtung. Ein gutes                                                te Menschen, um
       Beispiel ist die erst ver-                                           diese besser auf die
       gangenen November neu                                              Begebenheiten des hei-
       aufgestellte Plattform Alma                                     mischen Jobmarkts vorzu-
       der Universität Wien, die ehemali-                         bereiten.
       ge Absolventen und Studierende, die kurz
       vor dem Abschluss stehen, vernetzen             MENTORING FÜR FRAUEN. Um die Ge-
       möchte, um die anschließende Jobsuche           schlechtergleichstellung im Berufsleben
       zu erleichtern. Die Plattform selbst funk-      zu gewährleisten, bieten die meisten grö-
       tioniert ähnlich einer Partnerbörse, die        ßeren Unternehmen heute spezielle Men-
       Paare aus jeweils einem Mentor und              toringprogramme für Frauen an, um deren
       einem Mentee bei der Terminvereinba-            Sichtbarkeit generell, aber auch in der
       rung und Dokumentation der Treffen be-          Führungsetage zu erhöhen. Das Non-Pro-
                                                                                                       Fotos: Gettyimages/Pexels

       gleitet. Die Beratung fokussiert sich dabei     fit-Unternehmen Abz Austria bietet seit
       auf die Bereiche Berufseinstieg, Selbst-        1992 Beratung, Workshops und Weiterbil-
       ständigkeit sowie Arbeiten im Ausland.          dungen für Frauen an, während sich Initia-
       Derzeit gibt es 322 verfügbare Mentoren         tiven wie die Female Founders an Frauen
       und 20 laufende Mentorships. Ähnliche           in der Start-up-Szene wenden.

  20
join.rolandberger.com

curious.
At Roland Berger, you will explore the unconventional. You will work with colleagues who go far beyond common
solutions, and always get to the bottom of things. We are looking for innovators, open to new adventures, who love
the thrill of dynamic, ever-evolving, projects. Let your path merge with ours and we can tailor a career for you that
will lead to a voyage of innovation. As a consultant with us, you will never lose your curiosity.
WIR

Gest
digit
jobs.rbin
R SUCHEN
   DIE BESTEN KÖPFE.

talten Sie mit uns die
 ale Bankzukunft.
nternational.com
Berufseinstieg
Netzwerken

       GEBEN IST
       SELIGER
       Die einen lehnen es ab, weil sie es
       für schleimerisch halten und mit
       Freunderlwirtschaft gleichsetzen.
       Die anderen halten viel davon, so-
       fern es sinnvoll angegangen wird:
       Richtig, vom Netzwerken ist hier
       die Rede.

       P   rofis sagen: Gute Netzwerker haben
           eine Vision. Sie wissen, warum sie Be-
       ziehungen eingehen und die damit ver-
                                                      technik, Zeitmanagement oder Teamfüh-
                                                      rung. Auf der Agenda steht meist auch, das
                                                      Fremdsprachenniveau zu verbessern.
       bundene „Arbeit“ auf sich nehmen. Denn
       eines ist klar: Beziehungen zu knüpfen und     JENSEITS DER EIGENEN STUDIENRICHTUNG.
       sie aufrechtzuerhalten ist mit – manchmal      Doch es gibt nicht nur fachrichtungsspezi-
       recht hohem – Aufwand verbunden. Es            fische Organisationen. Bei der Österreichi-
       kommt also auf die Vision an, welches          schen Hochschülerschaft (ÖH) ist jeder
       Netzwerk das richtige ist. Wer beispiels-      Studierende, der in Österreich inskribiert,
       weise in seinem eigenen Fachgebiet wei-        automatisch Mitglied. Viele, die hier wäh-
       terkommen, von anderen lernen und seine        rend ihres Studiums ehrenamtlich für eine
       eigenen Erfahrungen teilen möchte, sollte      der politischen Fraktionen mitgearbeitet
       sich in seinem Umfeld umsehen. Bei den         haben, finden sich später in hohen Positio-
       Juristen heißt das größte Netzwerk ELSA,       nen in Politik oder Wirtschaft wieder. Die
       bei den Wirtschaftswissenschaftlern            neue Klubobfrau der Grünen im National-
                                                                                                    Fotos: Getty Images

       AIESEC, bei den Medizinern AMSA und            rat, Sigrid Maurer, war ebenso wie Barbara
       bei den Technikern IASTE. Was diese Netz-      Blaha (SPÖ), die kürzlich einen Polit-
       werke ihren Mitgliedern anbieten, sind         thinktank gegründet hat, in ihrer Studien-
       Trainings in den Soft Skills: Präsentations-   zeit Vorsitzende der bundesweiten Studie-

  24
Ausbruch              Du verlässt dich nicht gern auf
                      Algorithmen, sondern machst dir
                      lieber dein eigenes Bild?

aus der
                      Wir haben das passende Basis-
                      material für dich: gecheckte
                      Fakten, spannende Stories, tief-

Filterblase
                      gehende Reportagen, v ielfältige
                      Meinungen.
                      DiePresse.com/u27

„Die Presse“ U27
besonders günstige, flexible Abopakete
           für alle unter 27
Berufseinstieg
Netzwerken

       rendenvertretung. EU-Abgeordnete wie           einem anderen weiterhilft. Zentrale Ele-
       Claudia Gamon (Neos), der Wirtschafts-         mente bei all dem sind das Auf-andere-
       kammer-Präsident Harald Mahrer (ÖVP)           Menschen-Zugehen und das Gespräch.
       und der verstorbene Kärntner Landes-           Und vor allem das Fragenstellen. „Manche
       hauptmann Jörg Haider traten als Studie-       Menschen haben verlernt, Fragen zu stel-
       rende ebenfalls für ihre Fraktionen an und     len“, sagt Ungar-Klein. Wer fragt, gibt die
       sammelten somit schon früh Politikerfah-       Richtung vor, wer fragt, ist aktiv. Wer das
       rung.                                          nicht tue, sei zur Reaktion gezwungen.
       Ebenso studienübergreifend ist der Öster-      Man könne dann nur noch reagieren und
       reichische Cartellverband (ÖCV), weiter-       nicht mehr richtig mitspielen.
       hin eine nicht unbedeutende Netzwerk-          Mindestens genauso wichtig ist, zuzuhören
       plattform für männliche, katholische           und zu lernen: Was interessiert die ande-
       Studierende. Die aktuell 50 ÖCV-Verbin-        ren, was haben sie vor. Das hilft, den Hori-
       dungen sind übrigens nicht mit den schla-      zont zu erweitern.
       genden Burschenschaften zu verwechseln.
                                                      MIT EINEM „NEIN“ RECHNEN. Man trifft sich
       DIGITAL, NEIN LEIDER. Freunde in Social Net-   im Leben immer öfter als einmal – das ist
       works zu haben, mag einem selbst ein           ein Satz, den gute Netzwerker stets im Hin-
       gutes Gefühl vermitteln. Netzwerke aber        terkopf haben. Sie sind sozial kompetent
       leben vom persönlichen Kontakt. Der            und agieren als Brückenbauer. Deshalb
       muss gepflegt werden – durch Telefonate        würden sie auch ihr Netzwerk nie über-
       und Treffen. Denn jedes einzelne Netz-         strapazieren. Sie haben aber auch keine
       werk lebt von guten und langfristigen Be-      Angst, ihr Netzwerk um etwas zu bitten.
       ziehungen (im Idealfall sind es Freund-        Denn was soll schon passieren? Man sollte
       schaften). Eines muss aber klar sein:          eben mit einem „Nein“ rechnen und auf
       „Netzwerken heißt: mehr geben als              ein „Ja“ hoffen. Manchmal ist das Gegen-
       nehmen“, sagt etwa Kommunikationsex-           über nicht die richtige Person, manchmal
       perte David Ungar-Klein. Man müsse sich        der Zeitpunkt nicht passend, manchmal
       fragen: Wem kann ich im Netzwerk einen         die Idee nicht die richtige. Analysieren, ab-
       guten Dienst leisten, wer kann Unterstüt-      haken und weiterfragen.
                                                                                                      Fotos: Getty Images

       zung brauchen und was kann ich für das         Und sich nicht täuschen lassen: Die Miss-
       gesamte Netzwerk tun? Man müsse eben,          erfolge und die vielen Neins, die andere
       sagt Ungar-Klein, immer etwas anzubieten       Menschen in ihren Netzwerken erlebt
       haben. Und wenn es nur eine Idee ist, die      haben, sieht man meist nicht.

  26
Mit Blick über
den Zahlenrand.
Wir finden: Theorie ist gut. Praxis ist besser. Entfaltung am besten!
Wenn Sie das auch denken, dann sind Sie bei TPA genau richtig.
Denn hier sind Sie in ganze Projekte involviert, wir bieten Ihnen ein
breites Spektrum an Wissen und Sie lernen unterschiedliche
Themenbereiche kennen.

Sie haben Interesse? Dann starten Sie bei uns als

Berufsanwärter (m/w/d) in der Steuerberatung
Revisionsassistent (m/w/d) in der Wirtschaftsprüfung

Nähere Informationen und Möglichkeit zur Bewerbung:
karriere.tpa-group.at

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kontakt
TPA Steuerberatung GmbH
Mag. Monja Postemer, Tel.: +43 (1) 58835-338                www.tpa-group.at

       Gute           Kantine/     Ausbildung/     Events     Flexible          und
Verkehrsanbindung    Mittagessen   Weiterbildung            Arbeitszeiten   vieles mehr
Berufseinstieg
Fach- vs. Führungskarriere

                                 VON
                              INDIANERN
                                 UND
                             HÄUPTLINGEN
             Früher arbeitete man sich Schritt für Schritt nach oben.
         Bekam Mitarbeiter zugeteilt, je mehr, desto erfolgreicher war man.
            Und desto mehr Gehalt hatte man jeden Monat am Konto.

  28
Berufseinstieg
                                                                                               Fach- vs. Führungskarriere

                     D   as stimmt längst nicht mehr. Die Pyra-
                         mide ist flach geworden. Statt Position
                     und Autorität zählen jetzt nur mehr Team-
                                                                    gerade benötigt wird. Eine Grafikerin hat
                                                                    sich auf Websites verlegt, später die Social
                                                                    Media betreut und heute fährt sie Daten-
                     und agile Denke. Flache Hierarchien, das       auswertungen. Ein Projektmanager hat
                     bedeutet meist Du-Kultur und partner-          Macht und Weisungsbefugnis abgegeben
                     schaftlichen Umgangston. Doch weniger          und sorgt heute als Agile Coach dafür, dass
                     Ebenen bringen automatisch weniger Füh-        seine Leute haben, was sie zum Arbeiten
                     rungsjobs mit sich. Die Häuptlinge werden      brauchen. Immer die Rolle, die der Firma
                     weniger, die Indianer mehr. Das heißt          gerade am meisten hilft.
                     nicht weniger Aufstiegsmöglichkeiten. Auf-     Deshalb sagt man heute, statt mit Titeln
                     stieg ist heute nur anders definiert.          um sich zu werfen: „Ich habe am Relaunch
                     Vorab: Wem es um den Titel auf der Visi-       mitgewirkt/an der Agilwerdung/an der
                     tenkarte geht, der ist immer noch gut in       Entwicklung des Produkts XY.“ Oder: „Ich
                     globalen Konzernen aufgehoben. Dort gibt       habe die Verantwortung für das Thema XY
                     es zwangsläufig mehr Hierarchien und           getragen.“ Projektverantwortung zählt so
                     damit klassische Kaminkarrieren: immer         viel wie früher Mitarbeiterverantwortung.
                     weiter nach oben.
                                                                    MEIN BUDGET. Noch etwas hat an Bedeu-
                     LETZTER SCHREI: DIE FACHKARRIERE. Fach-        tung gewonnen: die Fähigkeit – und die
                     karriere heißt: Titel zählen nicht, sondern    Stärke –, ein eigenes Budget zu verantwor-
                     Rollen. Wichtig ist, ein gleichwertiger Teil   ten. Wenn Mitarbeiter in Summe mehr
                     der Gruppe zu sein. Teamplayer statt Ein-      Eigenverantwortung bekommen, warum
                     zelkämpfer. Sich einem gemeinsamen Ziel        nicht auch für das Budget?
                     verpflichtet zu fühlen, das nicht mehr in      Davon gibt es mehrere: das Projektbudget,
                     Monatshäppchen heruntergebrochen               das Teambudget und das Budget jedes Ein-
                     wird. Das Team bekommt ein Jahresziel.         zelnen. Projekt- und Teambudgets werden
                     Wie es dorthin kommt, ist ihm überlassen.      gemeinschaftlich verwaltet, was die Lö-
                     Es gibt Kennzahlen (Key Performance In-        sungskompetenz der Teilnehmer gewaltig
                     dicators, KPI), die den Fortschritt auch für   schult. Für sein Einzelbudget ist jeder Mit-
                     die Geschäftsleitung transparent machen.       arbeiter selbst verantwortlich. Er entschei-
                     Aber es gibt keine wöchentlichen Rapports      det, wie er es nützt. Ob für eine Weiter-
                     mehr, keine Monatsmeetings, keine Quar-        bildung oder für den Besuch einer Konfe-
                     talsberichte. Und kein Köpferollen, wenn       renz – seine Wahl.
                     etwas schiefgeht. Fehlermachen ist er-         Profis erkennen rasch, wer das Zeug zu
                     laubt. Manche Firmen feiern sie sogar mit      einer echten Fachkarriere hat. Das sind
                     Fuck-up-Partys. Wer keine Fehler macht,        die, die in die Tiefe gehen, bei allem, was
                     so die Philosophie, hat nichts riskiert. Und   sie machen. Die trotzdem das große Ganze
                     ohne Risiko keine Innovation.                  (und die Menschen!) im Auge behalten.
                                                                    Denen Praxis wichtiger als Theorie ist. Die
Foto: Getty Images

                     NICHTS BLEIBT WIE ES WAR. In der Praxis        auch unpopuläre Fragen nicht scheuen.
                     heißt das, dass sich jeder in alle möglichen   Und die sich niemals mit „gut genug“ zu-
                     Richtungen entwickelt. Immer das, was          friedengeben.

                                                                                                                   29
Berufseinstieg
Geld

                                      S    ie kommt immer gegen Ende eines Be-
                                           werbungsgesprächs: die Frage, wie viel
                                      Gehalt man sich denn vorstelle. Die Tabel-
                                      le rechts wurde von Österreichs Gehaltsex-
                                      perten Conrad Pramböck erstellt. Der Aus-
                                      gangspunkt liegt jeweils etwa im Mittel
                                      zwischen den Von-bis-Werten. Wer mehr
                                      zu bieten hat, verlangt mehr, wer den Ab-
                                      schluss gerade so geschafft hat, darf sich
                                      auch über die Untergrenze freuen.
                                      Freuen deshalb, weil die Einstiegsgehälter
                                      schon drei Jahre in Folge stiegen. Und zwar
                                      deutlich. Geburtenrückgang und Fachkräf-
                                      temangel zwingen die Personalchefs, mehr
       WIE VIEL                       draufzulegen. Dafür verlangen sie aber
                                      auch mehr: lupenreines Englisch, Aus-

       GEHALT BIN                     landserfahrung, herausragende IT-Kennt-
                                      nisse. Und sofortige Einsatzfähigkeit.

       ICH WERT?                      So manchem Berufseinsteiger widerstrebt
                                      das, weil ihm die Work-Life-Balance wich-
                                      tiger ist, als zum Berufsstart so richtig hin-
       Eine Gehaltstabelle ist eine   einzubuttern. Matura oder Uni-Abschluss
                                                                                       Foto: Getty Images

       feine Sache. Woher soll man    waren hart, warum jetzt noch anstrengen?
       sonst wissen, wie viel man     Eine solche Einstellung mögen Personal-
       verlangen darf?                chefs gar nicht. Und das spiegelt sich im

  30
Berufseinstieg
                                                                                                                                          Geld

Gehalt. Man verrät sich etwa mit der Frage,                                               tikum angeboten wird: klar ablehnen und
ab wann man denn ein Sabbatical nehmen                                                    nach einem fixen 2000-Euro-Job fragen.
dürfe. Oder mit dem Ablehnen künftiger
Führungsverantwortung, weil man lieber                                                    TECHNIKER MÜSSTE MAN SEIN. Viel mehr als
eine ruhige 9-to-5-Kugel schieben will.                                                   das dürfen alle mit Technik- oder IT-Aus-
                                                                                          bildung verlangen. Sehr gute HTL-Absol-
BERUFSSCHOCK. Wie rasch man sich im                                                       venten schaffen auch 2500 Euro Monats-
neuen Lebensabschnitt zurechtfindet, hat                                                  brutto zum Einstieg, ausgezeichnete
auch mit der Vorpraxis zu tun. Wer oft ge-                                                Technikbachelors 2800 Euro, Master 3250
jobbt hat, kennt viele Abläufe schon. Wer                                                 Euro. Wer vom Start weg richtig gut verdie-
gleich bei seinem späteren Arbeitgeber ge-                                                nen will, muss also nur etwas mit Technik
jobbt hat, kennt auch die handelnden Per-                                                 oder IT studieren. Zum Vergleich: Wirt-
sonen. Was zu einem wichtigen Rat führt:                                                  schaftswissenschaftler müssen sich pro
nicht wahllos Studentenjobs und Praktika                                                  Jahr mit 5000 Euro weniger begnügen.
annehmen, sondern gezielt nur in Unter-
nehmen, in denen man vielleicht bleiben                                                   TIMING IST ALLES. Das Gehaltsthema wird
will. Und das auch klar sagen. Überflieger                                                übrigens immer vom Recruiter angespro-
berichten übereinstimmend, dass sie damit                                                 chen. Von sich aus auf das Thema zu
von Anfang an auf dem Radar des Perso-                                                    kommen – ganz falsch. Gleichgültig, wie
nalchefs waren. So liefen sie nie Gefahr,                                                 lang es dauert. Sonst wirkt es, als wäre man
nicht von den Praktika wegzukommen.                                                       nicht von der Leidenschaft für den Job,
Wem schon wieder nur ein 450-Euro-Prak-                                                   sondern bloß vom Geld getrieben.

                                                                                                  Berufseinstieg   Nach 3 bis 5 Jahren
                                                                                                                     Berufserfahrung
                                                                               Position          von         bis       von         bis
                                                        Uni-Absolvent Wirtschaft Master     32.700 €    40.300 €   37.100 €   51.200 €
                                                           Uni-Absolvent Technik Master      37.900 €   45.500 €   41.300 €   56.900 €
                                                               Uni-Absolvent Jus Master      31.100 €   37.600 €   35.200 €   47.800 €
                    JAHRESGESAMTGEHALT BRUTTO

                                                Uni-Absolvent Sozialwissenschaft Master     24.900 €    31.300 €   27.600 €   38.600 €
                                                        FH-Absolvent Wirtschaft Master      32.100 €    39.700 €   36.400 €   50.900 €
EINSTIEGSGEHÄLTER

                                                           FH-Absolvent Technik Master       37.800 €   44.400 €   41.400 €   56.700 €
                                                      Uni-Absolvent Wirtschaft Bachelor     28.600 €    35.500 €   31.700 €   45.400 €
                                                         Uni-Absolvent Technik Bachelor     32.900 €    40.400 €   35.200 €   50.700 €
                                                       FH-Absolvent Wirtschaft Bachelor     28.100 €    35.300 €   31.500 €   45.200 €
                                                          FH-Absolvent Technik Bachelor     21.800 €    39.500 €   34.500 €   49.200 €
                                                                          HTL-Absolvent     29.600 €    34.900 €   31.500 €   42.200 €
                                                                         AHS-Absolvent      25.800 €    30.600 €   27.400 €   38.700 €
                                                                         HAK-Absolvent      26.200 €    31.200 €   27.900 €   39.600 €
                                                                      HASCH-Absolvent       22.900 €    27.100 €   24.500 €   34.000 €
Quelle: Upstyle Consulting, Conrad Pramböck

                                                                                                                                         31
Lehrlingsspecial

                                     Lehre
                                SCHWERPUNKTE:
                       ○ Lehre mit Matura/Matura mit Lehre
                        ○ Die perfekte Wahl des Lehrberufs
                        ○ EuroSkills erstmals in Österreich

      POLITIK STÄRKT
      DIE LEHRE                                               Treffpunkt. Der Tag der

      D   ie neue österreichische Bundesre-                   Lehre, eine der größten
          gierung will sich auch des Lehr-                    Lehrlingsmessen Öster-
                                                              reichs, findet am 14. und
      lingsthemas annehmen. Im Regie-
                                                              15. Oktober in Wien statt.
      rungsprogramm kündigt sie an, dass                      www.tag-der-lehre.at
      im Umwelt- und Klimaschutzbereich
      neue Lehrberufe und Berufsbilder
      entstehen werden. Gewerbe und
      Handwerk will man durch die Förde-
      rung des Prinzips „Reparieren statt
      wegwerfen“ stärken. Für den Kampf
      gegen den Fachkräftemangel im Tou-
      rismus wird die Senkung der Lohnne-
      benkosten geprüft.
      Außerdem wird der Meistertitel dem
      akademischen Bachelor gleichgestellt.
      Und die Lehrlingsausbildung soll bei
      Fachhochschul- und Universitätsstu-
      dien besser angerechnet werden
      können.

                   Neu. Seit heuer gibt es
                   die drei neuen Lehrberufe
                   Hochbauspezialist, Tief-
                   bauspezialist, Betonbau-
                                                                                           Fotos: Clemens Fabry

                   spezialist. Enthalten sind
                   Themen wie Baumanage-
                   ment, Kommunikation
                   und Dokumentation.

 32
Intelligentes Bauen
     braucht neugierige
     Einsteiger.

Bauen ist ein People Business. Der Einsatz und das Können
aller Projektbeteiligten entscheiden hier über den Erfolg. Seit
fast 150 Jahren steht die PORR für Kompetenz, Engagement,
Teamstärke und Vielfalt – und ist laufend auf der Suche nach
klugen Köpfen. lehre.porr.at
Lehre
Lehre mit Matura

                                  DOPPELSCHLAG

                                      Lehre mit Matura eröffnet

                                        gleich zwei Welten auf

                                     einmal: Erstens eine solide

                                    Berufsausbildung. Zweitens

                                      den Zugang zu Universität

                                         und Fachhochschule.

                                       Allerdings: Die doppelte

                                      Ausbildung ist aufwendig.

       M     an könnte es sich so vorstellen, als
             würde man bei einem Computerspiel
       gleich zwei Level auf einmal erledigen.
                                                       vier Teilprüfungen absolviert werden:
                                                       Deutsch, Mathematik, eine lebende
                                                       Fremdsprache und ein Fach aus dem be-
       Eine Lehre mit Matura gibt gleich zwei          ruflichen Fachbereich des Lehrlings.
       Skills: Als Fachkraft zum Experten in           Drei dieser Teilprüfungen können bereits
       seinem Gebiet zu werden und gleichzeitig        während der Lehre absolviert werden. Zur
       die Eintrittskarte für die Welt der Universi-   letzten Teilprüfung kann erst antreten, wer
       täten und Fachhochschulen, Pädagogi-            die Lehrabschlussprüfung bestanden und
       schen Hochschulen, Kollegs sowie andere         das 19. Lebensjahr vollendet hat. Rund
       Ausbildungen, die eine Reifeprüfung vor-        10.000 junge Menschen in Österreich
       aussetzen, in der Tasche zu haben.              haben das hinter sich gebracht, seit das
       Das Gute daran: Lehrlinge haben die Mög-        Modell 2008 eingeführt worden ist.
                                                                                                     Foto: Gettty Images

       lichkeit, die Berufsreifeprüfung kostenfrei     Keine Frage: Lehrlinge, die die Matura ab-
       und parallel zur Lehre zu absolvieren. Im       solvieren wollen, sind gefragte Mitarbeiter
       Rahmen der Berufsreifeprüfung müssen            in den Unternehmen. Umgekehrt gibt es

  34
Endlich kann ich zeigen,
was ich draufhab.

Topjob Banklehre
Du hast die 9. Schulstufe abgeschlossen, bist engagiert und verfügst über ausgeprägte kommunikative
Fähigkeiten bzw. soziale Kompetenzen? Du bist auf der Suche nach einem spannenden und
abwechslungsreichen Beruf? Dann starte bei uns eine Lehre zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann!
Mehr auf lehre.bankaustria.at oder unter recruiting@unicreditgroup.at.

#dowhatmatters
und bewirb dich
als Lehrling:
Lehre
Matura

         die Lehre mit Matura aber nicht geschenkt.     Lehrling die Vorbereitungslehrgänge in
         Sie ist doppelt harte Arbeit – im Beruf und    der Freizeit besucht. Eine Vereinbarung
         beim Lernen. Denn gerade die Lerneinhei-       im Lehrvertrag ist dazu nicht notwendig.
         ten finden oft erst am Abend statt. Da hilft   Manche Ausbildungsbetriebe bieten auch
         es, wenn die Familie genauso wie der           ein integriertes Modell (Arbeitszeitmo-
         Freundeskreis unterstützen. Um die Drop-       dell) an, bei dem die Vorbereitungskurse
         out-Rate, also die Zahl der Abbrecher, zu      zur Gänze oder teilweise unter Anrech-
         verringern, wird die Lehre mit Matura in       nung auf die Arbeitszeit absolviert
         diesem Sommer stärker an die Bedürfnisse       werden können. Eine entsprechende
         der Lehrlinge angepasst werden: Zugang,        Vereinbarung ist in den Lehrvertrag
         Kursdauer und inhaltliche Schwerpunkte         aufzunehmen.
         sollen flexibler werden. Und gleichzeitig      Übrigens: Es gibt auch Förderungen.
         verbindlicher: Interessenten müssen ein        Dazu lohnt es sich, sich die
         Bewerbungsschreiben und einen Bil-             Bestimmungen im jeweiligen
         dungsplan vorlegen.                            Bundesland anzusehen.

         GUT ZU WISSEN. Es gibt für die Lehre mit       ERST MATURA, DANN LEHRE. Weil Fachkräfte
         Matura zwei Varianten. Das begleitende         gesucht und mittlerweile auch gut bezahlt
         Modell (Freizeitmodell), bei dem der           sind, ist für AHS-Maturanten die Lehr-
                                                        lingsausbildung interessant. Auch wenn
                                                        die Unternehmen da zum Teil noch recht
                                                        zurückhaltend sind. Sie unterstellen –
                                                        wenig charmant, aber ehrlich empfun-
                                                        den –, dass AHS-Maturanten im Gegensatz
                                                        zu BHS-Absolventen eben noch keine Be-
                                                        rufsausbildung genossen haben. Noch
                                                        müssen sich AHS-Maturanten also aktiv
                                                        bewerben – doch wie gesagt: Fachkräfte
                                                        sind gesucht. Sie profitieren von einer um
                                                        ein Jahr verkürzten Lehrzeit, sofern der
                                                        Lehrbetrieb zustimmt. Außerdem verdie-
                                                        nen sie mehr als in der üblichen Lehrlings-
                                                        entschädigung vorgesehen.
                                                        Von den derzeit rund 18.000 AHS-Matu-
                                                        ranten eines Jahrgangs beginnen laut Sta-
                                                        tistik Austria rund 85 Prozent innerhalb
                                                        von drei Jahren ein Studium. Das brechen
                                                        im ersten Jahr 9,5 Prozent, innerhalb von
                                                        zehn Jahren aber mehr als ein Drittel ab.
                                                          Für sie könnte die Lehre eine gute
                                                                                                          Foto: Gettty Images

                                                             Alternative sein.
                                                                              https://lehremitmatura.at

  36
VOLLER
PERSPEKTIVEN:
BILLA SUCHT
LEHRLINGE
   STARTE DEINE LEHRE BEI BILLA
   UND HOL’ DIR ZUSÄTZLICH BIS ZU
   € 5.000.– PRÄMIEN!

   1. Lehrjahr: € 770.– brutto
   2. Lehrjahr: € 1.030.– brutto
   3. Lehrjahr: € 1.320.– brutto

   • Auslandspraktikum
   • Lehre mit Matura
   • Nachwuchsführungskräfte-
     Programm

Ein Unternehmen der REWE Group

JETZT BEWERBEN AUF KARRIERE.BILLA.AT
Lehre
Lehrbetriebs-Check

                                B   itte festhalten: Derzeit gibt es in Öster-
                                    reich 209 Lehrberufe. Von A wie Appli-
                                kationsentwicklung/Coding bis Z wie Zim-
                                mereitechnik. Da fällt die Auswahl oft nicht
                                gerade leicht – selbst wenn man die eige-
                                nen Stärken analysiert hat und die eigenen
                                Vorlieben kennt. Doch wie erkennen Lehr-
                                linge, ob sie auf dem richtigen Weg sind?
                                Fünf Fragen, die helfen können:

                                1   FRAGE AN MICH SELBST. Fühle ich mich
                                    wohl? Gehe ich gern hin? Habe ich dort
                                Menschen, die mir sympathisch sind? „Oft

       WER DIE
                                fühlen sich Lehrlinge am Anfang fremd“,
                                sagt Vittoria Bottaro, Unternehmensbera-
                                terin mit dem Schwerpunkt Lehrlingsaus-
       WAHL HAT                 bildung. „Es braucht Zeit, um an die Men-
                                schen ,ranzukommen‘.“ So schnell lerne
       Habe ich den richtigen   man nette Menschen nicht kennen. Wenn
       Lehrbetrieb gefunden?    man offen auf andere zugeht, sollte sich
       Eine Anleitung, woran    das aber innerhalb von drei bis sechs
       man ihn erkennt.         Wochen ergeben. Bessert sich die Situation

  38
Lehre
                                                                                                        Lehrbetriebs-Check

                                                                      Lehrlingen nie das Gefühl von Langeweile
                                                                      aufkommt, sind sie meist sehr froh. Doch
                                                                      nicht immer können sogar sehr gute Aus-
                                                                      bildungsbetriebe genau das leisten. Was
                                                                      sich daher lohnt, ist der Blick hinter die
                                                                      Kulissen.

                                                                      3    FRAGE ZUR STRUKTUR IM BETRIEB. Ist
                                                                           jemand für mich zuständig? Kenne
                                                                      ich mich in der Struktur des Unterneh-
                                                                      mens aus? Kenne ich meine Vorgesetzten
                                                                      und die Aufgaben der Personen in meinem
                                                                      Umfeld? Zu Beginn fühlen sich Lehrlinge
                                                                      oft wie Fremdkörper. Betriebe reagieren
                                                                      darauf und stellen ihnen Mentoren oder
                                                                      Ansprechpartner zur Seite. Bleibt der Lehr-
                                                                      ling aber ein Fremdkörper, schadet das
                                                                      nicht nur der Moral und dem Betriebskli-
                                                                      ma, sondern auch der Ausbildung. Je
                                                                      besser sich ein Lehrling schon nach dem
                                                                      ersten Monat auskenne, desto besser, sagt
                     aber auch nach zwei Monaten nicht, sollte        Bottaro.
                     man sich fragen: „Kann ich damit leben?“

                     2    FRAGE AN DIE AUSBILDUNG. Kann ich in
                          dem Betrieb etwas lernen? Bildet mich
                                                                      4     FRAGEN FÜR DIE PROBEZEIT. „Mindes-
                                                                            tens zwei der oben genannten Fragen
                                                                      sollten positiv beantwortet werden“, sagt
                     der Betrieb richtig aus? „Lehrlinge merken       Bottaro, „besser alle drei“. Für Lehrlinge,
                     das oft erst auf den zweiten Blick“, sagt Bot-   die nur eine Frage positiv beantworten,
                     taro. Betriebe, die einen Ausbildungsplan        könne die Lehre entweder sehr lang
                     haben, kommunizieren diesen auch gern            dauern oder zur Leere werden. Da gebe es
                     transparent und nachvollziehbar.                 nur eines, das ein Durchbeißen sinnvoll
                     Häufig bekommen Neuankömmlinge erst              erscheinen lässt: Siehe Frage fünf.
                     einmal mäßig spannende Aufgaben. Botta-
                     ro warnt, von diesen auf die gesamte Aus-
                     bildung und die Qualität zu schließen.
                     „Betriebe, die ihre Lehrlinge gut ausbilden,
                                                                      5    FRAGE ZUM UNTERNEHMEN. Macht es
                                                                           sich gut im Lebenslauf, bei diesem
                                                                      Betrieb gelernt zu haben? Welchen Ruf hat
                     haben immer klare Vorstellungen, wozu            die Firma? „Das klingt oberflächlich, es ist
                     und wie lang diese ,langweiligen‘ Aufga-         jedoch immer noch so, dass es für die
                     ben wie Reinigen, Schlichten oder Putzen         künftigen Arbeitgeber ausschlaggebend ist,
                     notwendig sind.“ Es gibt Unternehmen, in         in welchem Betrieb man gelernt hat“, sagt
Foto: Getty Images

                     denen die Lehrlinge von Anfang an in den         Bottaro. Und wie man sich dort gemacht
                     Arbeitsprozess integriert sind. Und wenn         hat. Das sei für die weitere Karriere von er-
                     dann der Arbeitstag vergeht und bei den          heblichem Nutzen.

                                                                                                                      39
Lehre
EuroSkills

       STAUNEN UND                                   Erstmals gastiert die EuroSkills,
                                                     die Europameisterschaft der
       LERNEN                                        Berufe, in Österreich.

                                                                                  So sehen
                                                                                  Sieger aus.
                                                                                  Österreichs
                                                                                  international
                                                                                  erfolgreiche
                                                                                  Fachkräfte.

       W      as unterscheidet den Bau- vom
              Möbeltischler? Was macht ein
       Fertigungstechniker? Was müssen Web
                                                     werden etwa 600 Teilnehmer aus ganz
                                                     Europa in rund 45 Berufen am Start sein.
                                                     Ein Besuch in Graz lohnt sich auch des-
       Developer können und welche Herausfor-        halb, weil man abseits der Wettkämpfe
       derungen warten auf Modetechnologen,          leicht mit den Teilnehmern und ihren Be-
       Speditionslogistiker und Chemielaboran-       treuern ins Gespräch kommen kann. Und:
       ten? Wer sich ein Bild von den unter-         auch viele Fragen stellen kann.
       schiedlichen Tätigkeiten in den einzelnen
       Lehrberufen machen möchte, kann das auf       NAH DRAN. Wer ganz unmittelbar bei der
       einen Blick in Graz tun. Denn von 16. bis     EuroSkills dabei sein möchte, kann sich als
       20. September wird die EuroSkills, die        freiwilliger Helfer und Volunteer melden.
       Europameisterschaft der Berufe, erstmals      Dabei garantiert ist die Möglichkeit, Pra-
       in Österreich zu Gast sein. Alle zwei Jahre   xiserfahrungen zu sammeln, neue Tätig-
       kämpfen dabei junge, hochtalentierte          keitsfelder kennenzulernen, Teil eines
       Fachkräfte bis zum Alter von 25 Jahren um     internationalen Netzwerks zu werden und
       die Medaillen. Vor zwei Jahren gewannen       wertvolle Kontakte zu knüpfen. Und nicht
                                                                                                   Fotos: WKO/SkillsAustria

       die österreichischen Starter bei der Euro-    zuletzt: einen Blick hinter die Kulissen
       Skills im ungarischen Budapest vier Gold-,    eines großen, internationalen Events
       fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen. Die    werfen zu dürfen.
       Erwartungen sind also hoch. In Graz           https://euroskills2020.com

  40
Karriere mit Lehre bei

 Bewirb dich jetzt - Join the Pankl Team
               www.pankl.com

#wefuelpankl
Berufseinstieg
Denksport

            Bereit für einen kleinen Intelligenztest? Hier sind ein paar Fragen.
                         Als Training für die kleinen grauen Zellen.

       1.    Ein Essensvorrat
             reicht für zwölf Leute
       für insgesamt 36 Tage. Wie
                                                                                    6.  Der Vorstand wurde mit
                                                                                        360 von 1200 Stimmen
                                                                                   gewählt. Wie viele Stimmen
       lang reicht derselbe Vorrat                                    r           fehlen ihm, wenn er 60 Prozent
                                                          Test knacke
       für acht Leute?                                                           der Stimmen braucht?

       2.    Von den folgenden fünf
             Wörtern sind sich vier
       ähnlich: entscheiden,
                                                                                 7.  Ein Händler kauft Gewürz-
                                                                                     partien um 10.500 Euro. An
                                                                              jeder Gewürzpartie verdient er
       quittieren, planen, beurteilen,                                       100 Euro. Nach Verkauf seines ge-
       werten. Finden Sie den                                                samten Bestandes hat er 14.000
       Ausreißer!                                                            Euro umgesetzt. Wie viele
                                                                             Gewürzpartien hatte er?

       3.   „Politik ist ein schmutzi-
            ges Geschäft.“ Meinung
       oder Tatsache?                                                       8.   Setzen Sie das gesuchte Wort
                                                                                 als Wortende bzw. -anfang
                                                                            zwischen die genannten Begriffe,

       4.    Welche Zahl setzt diese Reihe
             fort: 0, 1, 1, 2, 3, 5, _?
                                                                            sodass sechs neue Wörter entste-
                                                                            hen. Welches Wort wird gesucht?
                                                                            Super__platz, Stellen__analyse,

       5.   Sie sehen drei Frauen in
            Badeanzügen. Zwei sind traurig,
                                                                            Bau__stand.

       eine ist froh. Die traurigen Frauen
       lächeln, die glückliche weint. Was ist
       geschehen?
                                                                            9.  Vorgestern war fünf Tage
                                                                                vor Sonntag.
                                                                            Welcher Tag ist heute?

        Lösungen 1: 54 Tage. 2: planen (weil es im Vorhinein erfolgt). 3: Meinung. 4: Jede Zahl ergibt sich durch Addition
        der beiden vorherigen Zahlen. Die nächste Zahl lautet daher 8 (3 + 5 = 8). 5: Die Frauen sind Teilnehmerinnen
                                                                                                                             Foto: Getty Images

        eines Schönheitswettbewerbs. 6: Ihm fehlen 360 Stimmen. (Vorsicht Falle: Viele meinen, die Aufgabe wäre
        gelöst, wenn sie 60 Prozent von 1200 ausgerechnet haben. Genau auf die Fragestellung achten!) 7: Er hatte 35
        Gewürzpartien. 8: Das gesuchte Wort heißt Markt: Supermarkt, Marktplatz etc. 9: Donnerstag.

  42
Sie können auch lesen