GALERIE MICHAEL SCHULTZ 1. JUNI 2022

 
WEITER LESEN
GALERIE MICHAEL SCHULTZ 1. JUNI 2022
GALERIE
MICHAEL SCHULTZ
1. JUNI 2022
GALERIE MICHAEL SCHULTZ 1. JUNI 2022
GALERIE
AUKTIONEN
  .                             ONLINE
                                  .    ONLY-AUKTIONEN
FRUHJAHR 2022                   FRUHJAHR 2022

                                                                                                                            MICHAEL SCHULTZ
Classic Week                    Art Informel
Decorative Art                  4. – 12. Mai 2022
Fine Art
Fine Jewels                     Prints & Editions
Auktionen: 18./ 19. Mai 2022    11. – 19. Mai 2022
Vorbesichtigung:
13. – 16. Mai 2022              Notgeld für die Ukraine-Kriegsopfer
                                20. Mai – 2. Juni 2022
Watches
Auktion: 31. Mai 2022           Galerie Michael Schultz Part II
Vorbesichtigung:                25. Mai – 2. Juni 2022
27. – 30. Mai 2022
                                Max Ernst – Löbermann Collection                                                            AUKTION/AUCTION:
Modern Week
Modern
Post War
                                31. Mai – 9. Juni 2022

                                Jewels & Watches Quarterly
                                                                                                                            1. JUNI 2022
Contemporary                    8. – 20. Juni 2022
Galerie Michael Schultz
Auktionen: 1.Juni 2022          Photography                                                                                 VORBESICHTIGUNG/PREVIEW:
Vorbesichtigung:
27. – 30. Mai 2022
                                15. – 22. Juni 2022

                                Three-Dimensional
                                                                                                                            27.–30. MAI 2022
From a Universal Collector –    22. – 30. Juni 2022
The Olbricht Collection
Being Human                     Jewels & Watches Quarterly
Auktion: 9. Juni 2022           21. – 29. September 2022
Vorbesichtigung:
4. – 7. Juni 2022

AUKTIONEN
HERBST 2022
Classic Week
Decorative Art
Fine Art
Fine Jewels
Auktionen: 16./ 17. Nov. 2022
Vorbesichtigung:
11. – 14. Nov 2022

Modern Week
Modern
Post War
Contemporary
Auktionen: 30. Nov. 2022
Vorbesichtigung:
25. – 28. Nov. 2022
                                                                      Einlieferungen von Sammlungen, Nachlässen
Watches
                                                                      und Einzelstücken sind bis zwei Monate vor den Auk­
Auktion: 1. Dez. 2022
                                                                      tionen möglich.
Vorbesichtigung:
25. – 28. Nov. 2022
                                                                      Unsere Experten informieren Sie gerne über die
                                                                      aktuelle Marktsituation und geben Ihnen kosten­lose
                                                                      Einschätzungen für Ihre Kunstwerke. Wir freuen uns
                                                                      auf Ihren Anruf, Ihre E-Mail bzw. Ihre Post.

                                                                      Abbildung Titel:
                                                                      Nr. 403 SEO
                                                                      Traumberg I | 2004

                                                                      Abbildung Rückseite:
                                                                      Nr. 409 Cornelia Schleime
                                                                      Na und? | 2008
GALERIE MICHAEL SCHULTZ 1. JUNI 2022
EXPERTEN                             SERVICE                             AUKTION                                          TERMINE
SPECIALISTS                          SERVICE                             IM INTERNET                                      DATES
                                                                         AUCTION
                                                                         ONLINE

                                                                                                                                                                                                                                                                       !
ROBERT VAN DEN VALENTYN              LIVE ONLINE BIETEN                  REGISTRIERUNG UND ANMELDUNG                      AUKTION                                          VORBESICHTIGUNG                                  Liebe Freunde von
Tel. +49 (221) 925862-300            LIVE ONLINE BIDDING                 FÜR DAS LIVE ONLINE BIETEN                       SALE                                             PREVIEW                                          VAN HAM Kunstauktionen,
r.valentyn@van-ham.com               Hannah von Sigriz                   REGISTRATION FOR LIVE ONLINE BIDDING
                                     Tel. +49 (221) 925862-104                                                            MITTWOCH,                                        Modern Week                                      wir freuen uns, Sie in diesem Frühjahr
HILKE HENDRIKSEN                     online@van-ham.com                                                                   1. Juni 2022                                     27. – 30. Mai 2022                               wieder persönlich bei uns im Hause
Tel. +49 (221) 925862-305                                                                                                 ab 10:00 Uhr                                     Freitag                    10:00 – 18:00 Uhr     zu unseren Vorbesichtigungen und
h.hendriksen@van-ham.com             SCHRIFTLICHE GEBOTE                                                                  Modern                       Nr.       1 – 118   Samstag                    10:00 – 16:00 Uhr     Auktionen begrüßen zu dürfen.
                                     ABSENTEE BIDS                                                                        Post War                     Nr.     120 – 199   Sonntag                    11:00 – 16:00 Uhr
JOHANN HERKENHÖNER                   Anja Bongartz                                                                                                                         Montag                     10:00 – 18:00 Uhr     Selbstverständlich richten wir uns nach
Tel. +49 (221) 925862-304            Tel. +49 (221) 925862-150                                                            ab 14:00 Uhr                                                                                      der aktuellen Corona Verordnung des Lan­
j.herkenhoener@van-ham.com           gebote@van-ham.com                                                                   Post War                     Nr.     200 – 285   From a Universal Collector –                     des NRW und der Stadt Köln, die wir zum
                                                                         AUKTION NUR LIVE VERFOLGEN                       Benefizauktion               Nr.     286 – 299   The Olbricht Collection                          Zeitpunkt des Katalogdrucks noch nicht
HELLEI SCHADKAMI                     TELEFONISCHE GEBOTE                 FOLLOW LIVE SALE ONLY                            Contemporary                 Nr.     300 – 388   Being Human                                      voraussehen können. Bitte beachten
Tel. +49 (221) 925862-307            TELEPHONE BIDS                                                                       NFT Auktion                  Nr.           389   4. – 7. Juni 2022                                Sie die aktuellen Corona-Hinweise auf
h.schadkami@van-ham.com              Margit Zacharias                                                                     Galerie Michael Schultz      Nr.     400 – 437   Freitag                      10:00 – 18:00 Uhr   unserer Homepage www.van-ham.com.
                                     Tel. +49 (221) 925862-122                                                                                                             Samstag                      10:00 – 16:00 Uhr
MARION SCHARMANN                     gebote@van-ham.com                                                                   DONNERSTAG,                                      Sonntag                      11:00 – 16:00 Uhr   Mit freundlichen Grüßen
Tel. +49 (221) 925862-303                                                                                                 9. JUNI 2022                                     Montag                       10:00 – 18:00 Uhr   Ihr Markus Eisenbeis
m.scharmann@van-ham.com              VERSAND                                                                              ab 10:00 Uhr
                                     SHIPPING                                                                             From a Universal Collector –                                                                      ––––
LOUISA SEEBODE                       Diana Breit                         ONLINE KATALOG MIT ZAHLREICHEN                   The Olbricht Collection
Tel. +49 (221) 925862-302            Tel. +49 (221) 925862-802           ZUSATZABBILDUNGEN                                Being Human                  Nr.   1000 – 1300                                                    Dear friends of
l.seebode@van-ham.com                versand@van-ham.com                 ONLINE-CATALOGUE WITH                                                                                                                              VAN HAM Auctions,
                                                                         HIGH RESOLUTION IMAGES
ANDREA ZECH                          ABHOLUNG                                                                                                                                                                               We are very pleased to welcome you
Tel. +49 (221) 925862-306            PICK-UP                                                                                                                                                                                personally again this spring to our
a.zech@van-ham.com                   Tobias May                                                                                                                                                                             previews and auctions.
                                     Tel. +49 (221) 925862-800
SOPHIE BALLERMANN                    logistik@van-ham.com                                                                                                                                                                   Of course, we comply with the current
Tel. +49 (221) 925862-309                                                                                                                                                                                                   Coronavirus Protection Ordinance of the
s.ballermann@van-ham.com             BUCHHALTUNG                                                                                                                                                                            German State of North Rhine-Westphalia
                                     ACCOUNTING                                                                                                                                                                             and the City of Cologne, which we cannot
LENNART MILATZ                       Birgit Uttendörfer                                                                                                                                                                     yet foresee at the time of printing the
Volontariat                          Tel. +49 (221) 925862-120                                                                                                                                                              catalogue. You will find all current
Tel. +49 (221) 925862-329            buchhaltung@van-ham.com                                                                                                                                                                opening hours on our homepage
moderne@van-ham.com                                                                                                                                                                                                         www.van-ham.com
                                     KATALOGBESTELLUNGEN                                                                   ADRESSE
BARBARA TÖPPER                       CATALOGUE ORDER                                                                       ADDRESS                                                                                          With kind regards
Katalogbearbeitung                   Hannah von Sigriz                                                                     VAN HAM Kunstauktionen                                                                           Your Markus Eisenbeis
Tel. +49 (221) 925862-308            Tel. +49 (221) 925862-104                         Modern | Post War | Contemporary
                                                                                       1. Juni 2022                        Hitzelerstraße 2
b.toepper@van-ham.com                katalog@van-ham.com                                                                   50968 Köln
                                                                                      Los 164 I Leiko Ikemura
                                                                                                                           Tel.: +49 (221) 925862-0
                                                                                                                           Fax: +49 (221) 925862-199
                                     GESCHÄFTSZEITEN NACH DER AUKTION                                                      info@van-ham.com
MARTINA JANKE                        BUSINESS HOURS AFTER THE SALE                                                         www.van-ham.com
SUSANNE SCHREINEMACHER               Montag bis Freitag  10 bis 17 Uhr
(Elternzeit)                         Samstag             10 bis 13 Uhr

AUKTIONATOREN                        AM ENDE DES KATALOGES:                                                                Wir empfehlen, sich vorab
Markus Eisenbeis, öffentl. best.     AT THE END OF THE ­CATALOGUE:                                                         für die Live-Auktionen anzumelden.
und vereidigter Kunst­versteigerer   Erläuterungen zum Katalog                                                             Einfach QR-Code scannen oder
Robert van den Valentyn,             Einliefererverzeichnis                                                                per E-Mail an s.himmes@van-ham.com
Kunstversteigerer                    Geschäftsbedingungen
                                     Impressum
                                     Explanations to the catalogue
                                     List of Consignors
                                     Conditions of sale
                                     Legal notice

4|5
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
GALERIE MICHAEL SCHULTZ 1. JUNI 2022
GALERIE MICHAEL
 SCHULTZ –                                  SCHULTZ
                                             BERLIN | SEOUL | BEIJING

 DAS GANZE
 LEBEN
                          Über dreißig Jahre lang war die Galerie         arbeitete eng mit namhaften Museen und
                          Michael Schultz in Berlin mit ihren zeitwei­    Biennalen zusammen und verschaffte unter
                          ligen Dependancen in Korea und China eine       anderem SEO die offizielle Teilnahme an der
                          feste Größe im internationalen Kunsthan­        Biennale in Venedig.
                          del. Hier wurden Talente zu erfolgreichen       Werke der durch die Galerie vertretenen
                          Künstlerpersönlichkeiten aufgebaut, und der     Künstler sind u.a. in den Sammlungen des

 IST EINE
                          unbändige Anspruch, sich dabei stets neu zu     Museum of Modern Art in New York oder dem
                          erfinden, galt für Künstlergenerationen und     National Museum of Contemporary Art in
                          die Galeriefamilie gleichermaßen und nahezu     Seoul vertreten. Die Galerie vermittelte junge
                          kompromisslos.                                  Kunst der Chinese Pop Art in amerikanische
                          Der gebürtige Schwarzwälder Michael             Sammlungen ebenso wie Kunst der Berliner

 WUNDER-
                          Schultz eröffnete seine gleichnamige Galerie    Galerie in Privatsammlungen und Museen
                          1986 mit Werken von Le Corbusier. Neben         auf der ganzen Welt. Der interkulturelle
                          dem Stammhaus der Galerie Michael Schultz       Austausch, Toleranz und Offenheit für den
                          in der Mommsenstraße in Charlottenburg          Blick aus einer anderen Perspektive, diese
                          gehörte ab 2005 ein weiterer Ausstellungs­      Haltung prägte das Schaffen der Galerie

 TÜTE
                          raum gleich nebenan, Schultz Contemporary.      Michael Schultz.
                          Hier wurden die Werke junger zeitgenös­         Michael Schultz selbst, ein weltreisender
                          sischer und oft internationaler Künstler        Kosmopolit, war permanent an neuen künst­
                          gezeigt, immer wieder auch in dafür eigens      lerischen Positionen interessiert, dafür war
                          geschaffenen Rauminstallationen.                kaum ein Weg zu weit. Messebeteiligungen
                          Das große öffentliche aber auch persönliche     in Singapur, Hongkong, Madrid, Istanbul,
                          Interesse an junger asiatischer Kunst mani­     Paris, Wien, New York und Miami verhalfen
                          festierte sich in der Gründung einer Galerie­   der Galerie zu einem internationalen Samm­
                          dependance in Seoul/Korea im Jahr 2006          lerstamm und zu spannenden Galerie- und
                          sowie ein Jahr später mit einem weiteren        Künstlerkooperationen. Die Ausstellungs­
                          Galeriestandort in Peking/China mit jeweils     vernissagen waren legendär, die Hütte voll
                          musealen Ausstellungsflächen.                   und Sammler glücklich. Dabei animierte und
                          Bereits in den frühen 90er Jahren gab es        ermutigte Michael Schultz seine Künstler,
                          einen engen Austausch mit A.R. Penck, Georg     sich immer wieder weiterzuentwickeln, bloß
                          Baselitz und Markus Lüpertz und deren           nicht im Stillstand zu verharren, und sich
                          Kunst. Schon in den Anfangsjahren stellte       dabei auch mal dem Wunsch der Sammler
                          die Galerie zum Teil großformatige Unikate      im Interesse der eigenen künstlerischen
                          von Andy Warhol, Robert Rauschenberg,           Entwicklung zu widersetzen. Nur so kann
                          James Rosenquist oder Jean-Michel Basqui­       etwas Neues und Lebendiges, nur so kann
                          at aus.                                         Kunst entstehen.
                          Inhaltlich ging es in der Kunst der Galerie     ‚Das Leben als Wundertüte‘ beschreibt den
                          immer um den Menschen, schreiend starke         stets aufs Positive ausgerichteten Ansatz
                          und manchmal auch zarte Emotionen, diese        recht gut, der von der Galeriefamilie mit
                          in allen Schattierungen und Gegensätzen,        Neugierde und vollem Herzen für die Kunst
                          Liebe, Hass und Einsamkeit und unser Ver­       bis zum Schluss gelebt wurde.
                          ständnis voneinander auf diesem Planeten.
                          Cornelia Schleime, SEO, Helge Leiberg, Nor­     (Julia Repke –
                          bert Bisky und später auch Maik Wolf, Bernd     ehemals Galerie Michael Schultz)
                          Kirschner oder Sabina Sakoh sind die früh
                          von Michael Schultz entdeckten und konti­
                          nuierlich aufgebauten Positionen. Die Galerie

6|7
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
GALERIE MICHAEL SCHULTZ 1. JUNI 2022
GALERIE MICHAEL SCHULTZ 1. JUNI 2022
SEO                                                               400                  Ohne Titel. (2-teilig). 2001. Tusche, Acryl
                                                                                       und Papiercollage auf Leinwand. Jeweils:

                                                                  SEO
                                                                  1977 GWANGJU/SEOUL
                                                                                       194 x 134 cm. Gesamtmaß: 194 x 270 cm.
                                                                                       Signiert und datiert verso: 2001 SEO.
                                                                                       Zusammen gerahmt.

                                                                                       Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite
                                                                                       der Künstlerin aufgeführt (www.artseo.de).

                                                                                       Ausstellungen:
                                                                                       - Kunsthalle Rostock, 2007-2008

                                                                                       Literatur:
                                                                                       - Ausst. Kat. Auf dem Weg ins Licht, Kunsthalle
                                                                                       Rostock, 2007-2008, S. 85, Abb. und Cover

Die 1977 in Seoul geborene koreanische Malerin SEO erhält                              € 30.000 – 50.000 | *
                                                                                       $ 32.700 – 54.500 | *
eine erste, vollständige künstlerische Ausbildung in ihrem
Heimatland an der Cho-sun Universität in Gwangiu. 2001-
2004 absolviert sie zusätzlich ein Malereistudium bei Georg
Baselitz an der Universität der Künste in Berlin und schließt
als Meisterschülerin ab. SEOs meist großformatige farbenfrohe
Leinwände sind keine reinen Malereien; eine Collagetechnik
bildet die Basis. Die Künstlerin zerreißt koreanisches
Reispapier, das teilweise nach ihren Mustervorlagen in Korea
gedruckt wird, in kleine Stücke. Diese werden sorgsam
auf eine Vorzeichnung aufgeklebt und dann mit feinen
lasierenden Farbschichten aufgearbeitet. Lange beschäftigt
sich die Künstlerin mit dem Sujet und seiner künstlerischen
Umsetzung. So sind ihre Kompositionen durchdacht und
geplant. Besonders ihre frühen Arbeiten zeigen sich als
meditative, eher leise Malerei. Oft sind Arbeiten dieser Phase
durch ein feines, hier weißes, Liniengeflecht geprägt, das in
die umgebende Landschaft übergreift und mit dieser eine
Verbindung eingeht.
SEO nahm 2015 und 2017 an der Biennale di Venezia teil.
Ihre Arbeiten sind in namhaften privaten sowie institutionellen
Sammlungen weltweit vertreten.

8|9
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
GALERIE MICHAEL SCHULTZ 1. JUNI 2022
401                       „Blue earth I”. 2011. Acryl und Papiercollage
                          auf Leinwand. 130 x 130 cm. Betitelt,            402                  „Parallel World III“. 2011. Acryl und
                                                                                                Papiercollage auf Leinwand. 180 x 130 cm.

SEO
1977 GWANGJU/SEOUL
                          bezeichnet, datiert und signiert verso oben
                          links: „blue earth I“ 130 x130 cm 06.Okt. 2011
                          SEO. Rahmen.
                                                                           SEO
                                                                           1977 GWANGJU/SEOUL
                                                                                                Betitelt, bezeichnet, datiert und signiert verso
                                                                                                oben links: „Paralle World III“ 180 x 130 cm
                                                                                                17. Okt. 2011 SEO. Rahmen.

                          € 12.000 – 18.000 | *                                                 € 12.000 – 18.000 | *
                          $ 13.080 – 19.620 | *                                                 $ 13.080 – 19.620 | *

10 | 11
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
GALERIE MICHAEL SCHULTZ 1. JUNI 2022
403                       „Traumberg I“. 2004. Acryl und Papiercollage
                          auf Leinwand. 200 x 200 cm. Betitelt,            404                  „Begehrlichkeit“. 2003. Acryl und
                                                                                                Papiercollage auf Leinwand. 190 x 190 cm.

SEO
1977 GWANGJU/SEOUL
                          bezeichnet, datiert und signiert verso oben
                          links: Traumberg I 200 x 200 Jan. 2004 SEO.
                          Rahmen.
                                                                           SEO
                                                                           1977 GWANGJU/SEOUL
                                                                                                Betitelt, datiert, signiert und bezeichnet verso
                                                                                                oben links: Begehrlichkeit 2003 September
                                                                                                SEO 190 x 190 cm. Rahmen.

                          Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite                        € 15.000 – 20.000 | *
                          der Künstlerin aufgeführt (www.artseo.de).                            $ 16.350 – 21.800 | *

                          € 20.000 – 30.000 | *
                          $ 21.800 – 32.700 | *

12 | 13
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
GALERIE MICHAEL SCHULTZ 1. JUNI 2022
405
SEO
1977 GWANGJU/SEOUL

„Mobiler Raum im Garten IIII“. 2013. Acryl und
Papiercollage auf Leinwand. 180 x 130 cm.
Betitelt, datiert, bezeichnet und signiert verso
oben links: „Mobiler Raum im Garten IIII“ 07.
Jan 2013 SEO.

Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite
der Künstlerin aufgeführt (www.artseo.de).

€ 12.000 – 18.000 | *
$ 13.080 – 19.620 | *

14 | 15
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
GALERIE MICHAEL SCHULTZ 1. JUNI 2022
406                       Super Hero (Lady with helmet). 1999. Acryl
                          auf Alucobond. 120 x 100 x 10 cm. Signiert am   407                    Super Hero (large Eye). 1999. Acryl auf
                                                                                                 Alucobond. 150 x 120 x 10 cm. Signiert am

YOSHITAKA                 unteren äußeren Rand: – Y. Amano -.
                                                                          YOSHITAKA              unteren äußeren Rand: – Y. Amano -.

AMANO
1952 SHIZUOKA, JAPAN
                          € 2.500 – 3.000 | *
                          $ 2.725 – 3.270 | *                             AMANO
                                                                          1952 SHIZUOKA, JAPAN
                                                                                                 € 2.500 – 3.000 | *
                                                                                                 $ 2.725 – 3.270 | *

16 | 17
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
© Cornelia Schleime
CORNELIA                                                                   408           „Trugschluss“. (2-teilig). 2007. Acryl,
                                                                                         Schelllack und Asphaltlack auf Leinwand.

                                                                           CORNELIA      Jeweils: 150 x 150 cm. Gesamtmaß:
                                                                                         150 x 300 cm. Betitelt, signiert, datiert

                                                                           SCHLEIME

SCHLEIME
                                                                                         und bezeichnet verso auf dem linken Teil:
                                                                                         „Trugschluss“ C.M.P. Schleime 2007 2-Teilig.
                                                                           1953 BERLIN   Daneben mit der Nummer 326 versehen.
                                                                                         Zudem signiert, datiert und bezeichnet verso
                                                                                         auf dem rechten Teil: C.M.P. Schleime 2007
                                                                                         2-teilig.

                                                                                         Das Werk ist auf der offiziellen
                                                                                         Internetseite der Künstlerin aufgeführt
                                                                                         (www.cornelia-schleime.de).

                                                                                         Wir danken Frau Bühling-Schultz, Atelier
Die 1953 in Ost-Berlin geborene Malerin, Filmemacherin, Performerin und                  Cornelia Schleime, für die freundliche
                                                                                         Unterstützung.
Autorin Cornelia Schleime durchläuft zunächst eine Friseurlehre, gefolgt
                                                                                         € 25.000 – 35.000 | *
von einem Maskenbildnerstudium und arbeitet als Pferdepflegerin, bevor                   $ 27.250 – 38.150 | *
sie ein Studium der Grafik und Malerei an der HfBK Dresden absolviert.
Da ihr Kunstverständnis von der offiziell geforderten Linie der DDR
abweicht, steht sie unter enger Beobachtung der Stasi und wird 1981 mit
einem Ausstellungsverbot belegt. Mit Informationen über die Künstlerin
wird die Staatsmacht auch von Schleimes engem Künstlerfreund
versorgt, dem Dichter Sascha Anderson – eine Erfahrung, die Schleime
mit vielen DDR-Bürgern teilen muss. In ihrem autobiografisch gefärbten
Roman „Weit fort“ aus dem Jahr 2007 findet sich das großformatige,
zweiteilige Bild mit dem sprechenden Titel „Trugschluss“ Erwähnung. Es
stellt ein übergroßes Auge der Darstellung einer Frau mit verbundenen
Augen gegenüber und spiegelt so die Bespitzelungssituation. In der
Folge verlässt Schleime die DDR im September 1984 und siedelt nach
West-Berlin über. Nahezu ihr gesamtes, bisher geschaffenes Werk geht
darüber verloren. Im Westen kristallisiert sich nun in ihrer Bildsprache
eine Tendenz zum Theatralischen, zur Übertreibung und Ironie heraus,
die alle folgenden Werkphasen wie ein roter Faden verbindet. Diese Lust
an der Inszenierung möchte den Betrachter auf einer emotionalen Ebene
treffen. „Ich will Opulenz, das große Gefühl. Ich will Tragik, Liebe und
Leidenschaft. Ich finde es notwendig, eine Lanze im Herzen und nicht im
Kopf zu brechen.“, so beschreibt Cornelia Schleime ihren künstlerischen
Ansatz. (Zitiert nach: Fölsing, Ulla: Cornelia Schleime, in: Künstler,
Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 122, Heft 12/2. Quartal
2018, S. 1)

20 | 21
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
409                       Na und?. 2008. Acryl, Asphaltlack und
                          Schellack auf Leinwand. 160 x 140 cm.            410           Moritz I. 1996. Acryl und Lack auf Leinwand.
                                                                                         145 x 120 cm. Signiert und datiert verso oben
                                                                                                                                         Provenienz:
                                                                                                                                         - Galeria Maior, Mallorca (Aufkleber)

CORNELIA                  Signiert und datiert verso oben rechts: C.M.P.
                          Schleime 2008.                                   CORNELIA      links: C.M.P. Schleime 96.
                                                                                                                                         € 8.000 – 12.000 | *

SCHLEIME
1953 BERLIN
                          Wir danken Frau Bühling-Schultz, Atelier
                          Cornelia Schleime, für die freundliche
                                                                           SCHLEIME
                                                                           1953 BERLIN
                                                                                         Wir danken Frau Bühling-Schultz, Atelier
                                                                                         Cornelia Schleime, für die freundliche
                                                                                         Unterstützung.
                                                                                                                                         $ 8.720 – 13.080 | *

                          Unterstützung.

                          € 10.000 – 15.000 | *
                          $ 10.900 – 16.350 | *

22 | 23
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
411                        „First Wedding“. 2013-2016. C-Print auf
                           Glas, in Holzrahmen montiert. 150 x 133 cm.   412                        „Flowering“. 2015-2016. C-Print auf Glas, in
                                                                                                    Holzrahmen montiert. C-Print. 150 x 129 cm.

NATHALIA                   Signiert, betitelt, nummeriert und datiert
                           verso. Ex. 1/6. Rahmen (161 x 144 cm).        NATHALIA                   Signiert, betitelt, nummeriert und datiert
                                                                                                    verso. Ex. 3/6. Rahmen (161 x 140 cm).

EDENMONT
1970 YALTA, EHEMALS USSR
                           € 8.000 – 12.000 | *
                           $ 8.720 – 13.080 | *
                                                                         EDENMONT
                                                                         1970 YALTA, EHEMALS USSR
                                                                                                    Das Werk ist auf der offiziellen
                                                                                                    Internetseite der Künstlerin aufgeführt
                                                                                                    (www.nathaliaedenmont.com).

                                                                                                    € 8.000 – 12.000 | *
                                                                                                    $ 8.720 – 13.080 | *

24 | 25
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
413                       „Le butin“. 2011. Öl auf Leinwand.
                          130 x 162 cm. Signiert, betitelt und datiert   414            „Stranger than kindness“. 1996. Öl auf
                                                                                        Leinwand. 240 x 190 cm. Signiert, datiert und

NAZANIN                   verso oben links: Nazanin Pouyandeh „le
                          butin“ 2011.                                   MACHIKO        betitelt verso auf dem Keilrahmen: Machiko
                                                                                        Edmondson 1996 `Stranger than kindness´.

POUYANDEH                 Das Werk ist auf der offiziellen               (CYAN DEE)     € 6.000 – 8.000 | *
1981 TEHERAN, IRAN        Internetseite der Künstlerin aufgeführt
                          (www.nazaninpouyandeh.com).                    EDMONDSON
                                                                         1961 ENGLAND
                                                                                        $ 6.540 – 8.720 | *

                          € 4.000 – 6.000 | *
                          $ 4.360 – 6.540 | *

26 | 27
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
415                       El Despertar. Triptychon. 2001. Cibachrom, auf
                          Aluminium aufgezogen. Jeweils: 120 x 120 cm.     416                    Der letzte Ruf. 2010. Öl auf Leinwand.
                                                                                                  200 x 150 cm. Signiert, bezeichnet und

MANUEL                    Gesamtmaß: 120 x 360 cm. Jeweils Rahmen.
                          Im Rahmen beschrieben.                           SAID                   datiert verso unten rechts: Baal Berlin 2010.

VILARINO                  € 3.000 – 5.000 | *                              BAALBAKI               € 8.000 – 12.000
                                                                                                  $ 8.720 – 13.080
1952 A CORUÑA, SPANIEN    $ 3.270 – 5.450 | *
                                                                           (BAAL)
                                                                           1974 BEIRUT, LIBANON

28 | 29
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
417                                               418                   Learn Culture 2. 2008. Öl auf Leinwand.
                                                                        275 x 200 cm. Signiert unten rechts: my name

ZHOU                                              SHEN                  is Shen Liang.

YILUN
1983 HANGZHOU, CHINA
                                                  LIANG
                                                  1976 YINGKOU, CHINA
                                                                        € 3.000 – 5.000
                                                                        $ 3.270 – 5.450

One two three – attack the tiger. (2-teilig).
2008. Öl auf Leinwand. Jeweils: 120 x 150.
Gesamtmaß: 120 x 300 cm. Signiert und
datiert auf dem linken Teil unten rechts: Zhou
sowie datiert auf dem rechten Teil unten links:
08-2.

€ 8.000 – 12.000 | *
$ 8.720 – 13.080 | *

30 | 31
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
419                       „Reality + Image 612-644“. 2006.
                          Mischtechnik. 130 x 97 cm. Signiert verso
                                                                         Kim Kang Yong wurde 1950 in Jeong in
                                                                         Südkorea geboren. Von 1978 bis 1981

KIM                       mittig: Kim Kang-Yong. Hier zudem ein
                          Aufkleber mit handschriftlichen Werkangaben.
                                                                         absolvierte er ein Malereistudium am College
                                                                         of Fine Art der Honk IK University in Seoul.

KANG-YONG
1950 JEONG EUP, KOREA
                                                                         Über viele Jahre entstehen hyperrealistisch
                                                                         und dreidimensional anmutende Bilder von
                                                                         Ziegelsteinen in verschiedenen Anordnungen.
                                                                         Dabei geht Kang Yong über reine Malerei
                                                                         hinaus und verarbeitet zusätzlich auch Sand
                                                                         in seinen Bildern.
                                                                         Thematisch beschäftigt sich der Künstler
                                                                         zunächst mit der Industrialisierung der
                                                                         Gesellschaft und macht dies an seinen
                                                                         Mauersteinbildern fest. Immer mehr werden
                                                                         die Ziegelsteine in der Folge ästhetisiert und
                                                                         zum Sinnbild für Schönheit und Ordnung, die
                                                                         in gitterähnlichen, wandartigen Strukturen zu
                                                                         Tage tritt. Aber auch Störungen dieser Ordnung
                                                                         werden gezeigt, Steine brechen heraus und
                                                                         scheinen dem Betrachter entgegenzufallen.
                                                                         In „Reality + Image 612-644“ aus dem Jahr
                                                                         2006 scheint die Ordnung in Unordnung zu
                                                                         kippen. Einige Steine haben sich bereits am
                                                                         unteren Bildrand angehäuft, weitere drohen
                                                                         bald aus der Wand herauszubrechen. Ordnung
                                                                         und Unordnung werden hier in gleichwertigem
                                                                         Zusammenspiel gezeigt.

                                                                         € 10.000 – 15.000
                                                                         $ 10.900 – 16.350

32 | 33
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
420
BONG-CHAE
SON
1967 KOREA

Migrants (012). 2011. Öl auf fünf
Plexiglasscheiben in Objektkasten mit
LED-Beleuchtung, Kabel und Stecker.
46 x 62,5 x 9,5 cm.

Der Leuchtkasten ist voll funktionstüchtig.

Bei dem Wandobjekt handelt es sich um ein
Unikat aus der gleichnamigen Serie.

Der in Südkorea geborene Künstler Bong
Chae Son gilt als ein Pionier der 3D-Malerei.
Son verwendet in seinen Werken einen
mehrschichtigen Malprozess, um ätherische
Landschaften zu schaffen. Jedes Werk
besteht aus den charakteristischen
silhouettierten Bäumen mit ausdrucksstarken
Gliedmaßen, die er mit Ölfarbe auf mehrere
Schichten Polycarbonat malt. In ihrer
Ästhetik rufen seine Landschaften sowohl die
Erinnerung an die traditionelle koreanische
Landschaftsmalerei als auch durch die
Beleuchtung eine Art Zeitlosigkeit der Szene
hervor.
Sons Auseinandersetzung mit der Schichtung
beginnt nach einem Besuch der Heimatstadt
seines Vaters in Südkorea. Ihn beeindruckte
die natürliche Schönheit der Landschaft, die
die gewalttätige Vergangenheit des Landes im
Koreakrieg in den Schatten stellte. In seinen
Werken spielt er mit eben dieser Dualität: eine
Schicht der Geschichte wird über die nächste
gelegt.

€ 3.000 – 5.000 | *
$ 3.270 – 5.450 | *

34 | 35
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
421                       Migrants (014). 2011. Öl auf fünf
                          Plexiglasscheiben in Objektkasten mit         422          Migrants (015). 2012. Öl auf fünf
                                                                                     Plexiglasscheiben in Objektkasten mit

BONG-CHAE                 LED-Beleuchtung, Kabel und Stecker.
                          46 x 62,5 x 9,5 cm.                           BONG-CHAE    LED-Beleuchtung, Kabel und Stecker.
                                                                                     46 x 62,5 x 9,5 cm.

SON
1967 KOREA
                          Der Leuchtkasten ist voll funktionstüchtig.   SON
                                                                        1967 KOREA
                                                                                     Der Leuchtkasten ist voll funktionstüchtig.

                          Bei dem Wandobjekt handelt es sich um ein                  Bei dem Wandobjekt handelt es sich um ein
                          Unikat aus der gleichnamigen Serie.                        Unikat aus der gleichnamigen Serie.

                          € 3.000 – 5.000 | *                                        € 3.000 – 5.000 | *
                          $ 3.270 – 5.450 | *                                        $ 3.270 – 5.450 | *

36 | 37
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
423                              Satelliten. 2004. Öl auf Leinwand.
                                 200 x 345 cm. Monogrammiert und datiert   424                         Ohne Titel. 2005. Acryl auf
                                                                                                       Filmprojektionsfläche. Inklusive

TOM                              verso unten rechts: TF 2004.
                                                                           CHRISTIAN                   Ständervorrichtung. Ca. 221 x 143 x 46 cm.

FLEISCH­                         € 6.000 – 8.000 | *
                                 $ 6.540 – 8.720 | *                       EISEN­BERGER                € 6.000 – 8.000 | *
                                                                                                       $ 6.540 – 8.720 | *

HAUER
1954 DOMMERSHAUSEN IM HUNSRÜCK
                                                                           1978 SEMRIACH, ÖSTERREICH

2011 BERLIN

40 | 41
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
425                       Ohne Titel. Konvolut von sechs Papierarbeiten.
                          Ende der 1970er Jahre. Jeweils: Tusche und       426                   Ohne Titel (Abstrakte Reihe 3). 1976.
                                                                                                 Mischtechnik auf Packpapier. 75 x 100 cm.

MARKUS
 .
                          Gouache auf gerippten Bütten. 43 x 61 cm.
                          Künstlersignet unten links bzw. unten rechts:    MARKUS
                                                                            .
                                                                                                 Signiert unten rechts: Markus. Hier zudem
                                                                                                 gewidmet. Rahmen. Im Rahmen beschrieben.

LUPERTZ
1941 LIBEREC/BÖHMEN
                          ML.

                          € 11.000 – 14.000 | *
                                                                           LUPERTZ
                                                                           1941 LIBEREC/BÖHMEN
                                                                                                 € 3.000 – 5.000
                                                                                                 $ 3.270 – 5.450
                          $ 11.990 – 15.260 | *

42 | 43
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
427                       Hoffnungsträger. Farbstifte auf Hahnebütten
                          (Wasserzeichen). 78,5 x 53 cm. Signiert       428
A.R.                      unten Mitte: ar penck. Bezeichnet verso:
                          Hoffnungsträger.                              A.R.
PENCK
1939 DRESDEN
                          € 5.000 – 7.000 | *
                          $ 5.450 – 7.630 | *
                                                                        PENCK
                                                                        1939 DRESDEN
2017 ZÜRICH                                                             2017 ZÜRICH

                                                                        Ohne Titel (Pe/P/C5/283). Bleistift und
                                                                        Buntstift auf Papier. 35 x 25,5 cm. Signiert
                                                                        unten rechts: ar. penck. Bezeichnet verso:
                                                                        Pe/P/C5/283.

                                                                        € 1.500 – 2.000 | *
                                                                        $ 1.635 – 2.180 | *

                                                                        429
                                                                        A.R.
                                                                        PENCK
                                                                        1939 DRESDEN
                                                                        2017 ZÜRICH

                                                                        Ohne Titel (Pe/P/C5/263). Bleistift auf Papier.
                                                                        35 x 25,5 cm. Signiert unten rechts: ar. penck.
                                                                        Bezeichnet verso: Pe/P/C5/263.

                                                                        € 1.500 – 2.000 | *
                                                                        $ 1.635 – 2.180 | *

44 | 45
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
430                       Pigalle (Revolving). 1995. Gouache auf Papier.
                          150 x 150 cm. Signiert und datiert unten links:   431           „Bahnhof Babelsberg“. 1999. Gouache und
                                                                                          Kohle auf FABRIANO 50 % COTTON. 100 x 70 cm.

LUCIANO                   Luciano Castelli 95. Rahmen. Im Rahmen
                          beschrieben.                                      LUCIANO       Signiert und datiert im unteren linken
                                                                                          Randbereich: Luciano Castelli 99. Verso unten

CASTELLI
1951 LUZERN
                          € 5.000 – 7.000 | *
                          $ 5.450 – 7.630 | *
                                                                            CASTELLI
                                                                            1951 LUZERN
                                                                                          mittig betitelt und zudem bezeichnet: C.
                                                                                          1008/99 N.

                                                                                          € 2.000 – 3.000 | *
                                                                                          $ 2.180 – 3.270 | *

46 | 47
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
432
JAN
MUCHE
1975 HERFORD

„Erlaubt ist was gefällt“. 2006. Mischtechnik
auf Leinwand. 182 x 265 cm. Signiert, betitelt
und datiert verso rechts: Jan Marian Muche
„Erlaubt ist was gefällt“ 2006.

Wir danken dem Künstler für seine freundliche
Unterstützung.

Ausstellungen:
- Galerie Michael Schultz, Berlin 2006

Literatur:
- Ausst.-Kat. Jan Muche. Erholungszone,
Schultz Contemporary, Berlin 2006

€ 2.500 – 3.000 | *
$ 2.725 – 3.270 | *

48 | 49
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
© VG Bild-Kunst, Bonn 2022
EVA & ADELE                                                                          433                      „MEDIAPLASTIC No. 138“. 1997-2004. Öl        Literatur:
                                                                                                              auf Leinwand. 220 x 170 cm. Betitelt und     - Ausst. Kat. Eva & Adele Geschlossene

                                                                                     EVA & ADELE              bezeichnet verso oben links: MEDIAPLASTIC
                                                                                                              NO. 138 EVA ADELE STREET MEMO 1997.
                                                                                                                                                           Gesellschaft, Galerie Michael Schultz, Berlin
                                                                                                                                                           2004, S. 35, Abb.

MEDIAPLASTIC
                                                                                     KOMMEN AUS DER ZUKUNFT   Daneben signiert und datiert: EVA & ADELE    - Vgl. Ausst.-Kat. Eva & Adele Logo
                                                                                                              1997-2004.                                   Mediaplastic – Wings – Lingerie, Saarland
                                                                                                                                                           Museum, Saarbrücken/ Overbeck
                                                                                                              Wir danken EVA & ADELE für die freundliche   Gesellschaft, Lübeck/ Neuer Sächsischer
                                                                                                              Unterstützung.                               Kunstverein, Dresden, 2000-2001, S. 95, Abb.

                                                                                                                                                           € 8.000 – 12.000 | *
                                                                                                                                                           $ 8.720 – 13.080 | *

Am 11. April 1991 begibt sich das Künstlerpaar EVA & ADELE mit seiner „Wedding
Metropolis“-Performance auf einen gemeinsamen künstlerischen Weg in den
Gattungen Performance, Fotografie, Video, Skulptur und Malerei. In Brautkleidern
betreten sie die Metropolis Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin und setzen
somit die Geburtsstunde ihres Projekts, einer nie endenden Dauerperformance,
die keine Trennung des Künstlerischen vom Privaten vorsieht. Performt wird
immer. Auch die Vergangenheit wird getilgt. Die Biografien beider Künstler geben
keine Auskunft über Ausbildung oder Ausstellungen vor dem Start des Projekts,
sondern verweisen lediglich auf ihre Körpermaße: Größe, Oberweite, Taillen- und
Hüftumfang. Kunstwerke, die vor dem 11. April 1991 entstanden sind, werden
übermalt oder im „House of Futuring“, einem vier Meter hohen, tempelartigen Haus
verbaut. „Where ever we are is museum” lautet das Credo. Für Aufmerksamkeit
sorgt ihre stets sorgfältig ausgewählte und identisch gehaltene Bekleidung, bei
der Damenkostüme, starkes Make-up und üppiger Schmuck auf kahl rasierte
Schädel treffen. Enge Festlegungen auf eindeutige Geschlechteridentitäten
werden so hinterfragt und zu einer freien, selbstbestimmten Entscheidung
gemacht. Den Rezipienten der Performances kommt eine mitwirkende Rolle zu,
indem sie die öffentlichen Auftritte des Künstlerduos mit Fotos dokumentieren, die
EVA & ADELE dann ihrer „CUM“ betitelten Werkfolge zugrunde legen. Die 26-teilige
Werkserie „MEDIAPLASTIC“ geht den umgekehrten Weg. Hier werden Fotos, die die
Künstler von sich in den Medien vorfinden, in Malerei überführt, so auch in den
Arbeiten Nummer 12,138 und 196.
Arbeiten von EVA & ADELE sind in namhaften Museen vertreten, u.a. in den
Staatlichen Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett; dem Sprengel Museum,
Hannover; der Staatsgalerie Stuttgart; der Tate Gallery, London; dem d'art
moderne, Paris und dem Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam.

52 | 53
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
434                       „MEDIAPLASTIC No. 196“. 1999-2003. Öl
                          auf Leinwand. 220 x 170 cm. Betitelt und
                                                                       Literatur:
                                                                       - Ausst. Kat. Eva & Adele Geschlossene          435                      „MEDIAPLASTIC No. 12“. 1995-2003. Öl
                                                                                                                                                auf Leinwand. 220 x 170 cm. Betitelt und
                                                                                                                                                                                             Literatur:
                                                                                                                                                                                             - Ausst. Kat. Eva & Adele Geschlossene

EVA & ADELE
KOMMEN AUS DER ZUKUNFT
                          bezeichnet verso oben links: MEDIAPLASTIC
                          NO. 196 EVA ADELE I-D MAGAZINE SEPTEMBER
                          1999 PAGE 186. Daneben signiert und
                                                                       Gesellschaft, Galerie Michael Schultz, Berlin
                                                                       2004, S. 43, Abb.
                                                                       - Vgl. Ausst.-Kat. Eva & Adele Logo
                                                                                                                       EVA & ADELE
                                                                                                                       KOMMEN AUS DER ZUKUNFT
                                                                                                                                                bezeichnet verso oben links: MEDIAPLASTIC
                                                                                                                                                NO. 12 EVA ADELE BASLER ZEITUNG
                                                                                                                                                14.06.1995 PAGE 31. Daneben signiert und
                                                                                                                                                                                             Gesellschaft, Galerie Michael Schultz, Berlin
                                                                                                                                                                                             2004, S. 17, Abb.
                                                                                                                                                                                             - Vgl. Ausst.-Kat. Eva & Adele Logo
                          datiert: EVA & ADELE 1999-2003.              Mediaplastic – Wings – Lingerie, Saarland                                datiert: EVA & ADELE 1995-2003.              Mediaplastic – Wings – Lingerie, Saarland
                                                                       Museum, Saarbrücken/ Overbeck                                                                                         Museum, Saarbrücken/ Overbeck
                          Wir danken EVA & ADELE für die freundliche   Gesellschaft, Lübeck/ Neuer Sächsischer                                  Wir danken EVA & ADELE für die freundliche   Gesellschaft, Lübeck/ Neuer Sächsischer
                          Unterstützung.                               Kunstverein, Dresden, 2000-2001, S. 129,                                 Unterstützung.                               Kunstverein, Dresden, 2000-2001, S. 189,
                                                                       Abb.                                                                                                                  Abb.

                                                                       € 8.000 – 12.000 | *                                                                                                  € 8.000 – 12.000 | *
                                                                       $ 8.720 – 13.080 | *                                                                                                  $ 8.720 – 13.080 | *

54 | 55
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
436                       „Immer der Nase nach“. 2003. Acryl auf
                          Leinwand. 140 x 200 cm. Signiert und datiert   437            Ohne Titel. 2003. Acryl auf Leinwand.
                                                                                        200 x 200 cm. Signiert und datiert verso unten

ANDREAS                   verso unten rechts: Andreas Amrhein 03.
                          Zudem verso zweifach betitelt: „immer der      ANDREAS        rechts: Andreas Amrhein 03. Zudem verso
                                                                                        auf dem Keilrahmen bezeichnet, datiert und

AMRHEIN
1963 MARBURG
                          nase nach“.

                          € 2.000 – 3.000 | *
                                                                         AMRHEIN
                                                                         1963 MARBURG
                                                                                        signiert: o.T. 2003 ANDREAS AMRHEIN.

                                                                                        Literatur:
                          $ 2.180 – 3.270 | *                                           - Ausst.-Kat. Andreas Amrhein, Wahre Werte,
                                                                                        Galerie Michael Schultz Berlin, 2004, S.22/23

                                                                                        € 2.000 – 3.000 | *
                                                                                        $ 2.180 – 3.270 | *

56 | 57
GALERIE MICHAEL SCHULTZ
Michael
                        ADOCHI
                        ANDREAS AMRHEIN
                        ARMANDO
                        PIA ANDERSEN
                        GEORG BASELITZ

Schultz
                        STEFF BAUR
                        STEFAN BEHLAU
                        JOSEPH BEUYS
                        ARMIN BOEHM
                        LUCIANO CASTELLI
                        GEORG DIENZ
                        SVEN DRÜHL
                        JOHANNA FLAMMER
                        TOM FLEISCHHAUER
                        GERALDINE FRISCH
                        MORITZ GÖTZE
                        JOHANNES GRÜTZKE
                        BURKHARD HELD
                        STEPHAN KALUZA
                        SANGYOUNG KIM
                        BERND KIRSCHNER
                        JÖRG KUTSCHKE

 part II
                        FRODO MIKKELSEN
                        JAN MUCHE
                        FRANK NITSCHE
                        WOLFGANG OPITZ
                        A.R. PENCK
         ONLINE ONLY    BENEDICTE PEYRAT
 25. MAI–2. JUNI 2022   FALK RICHWIEN
                        RÖMER + RÖMER
                        PETER SANDBICHLER
                        CORNELIA SCHLEIME
                        MAX SCHULZE
                        SEO
                        JOSEP MARIA SIRVENT
                        ELENA VAVARO
                        WOLF VOSTELL
                        MAIK WOLF
                        EUN-JU YANG
501                                            502                                          503                                             510                                                      511                                           512
HEINZ ADOCHI                                   HEINZ ADOCHI                                 HEINZ ADOCHI                                    ANDREAS AMRHEIN                                          ANDREAS AMRHEIN                               ANDREAS AMRHEIN
„Maske-Padak“. 1987. Leimfarbe auf Leinwand.   Ohne Titel. 1992. Leimfarbe auf Papier auf   Ohne Titel. 1992. Leimfarbe auf Papier auf      Ohne Titel (#1). 2002. Acryl auf Leinwand.               Ohne Titel (#15). 2001. Acryl auf Leinwand.   Ohne Titel (#17). 2002. Acryl auf Leinwand.
190 x 200 cm.                                  Leinwand. 185 x 125 cm.                      Leinwand. 180 x 125 cm.                         105 x 105 cm.                                            50 x 50 cm.                                   50 x 50 cm.
€ 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                  € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *                € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *                   € 800 – 1.200 | $ 872 – 1.308 | *                        € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *                 € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *

504                                            505                                          506                                             513                                                      514                                           515
ARMANDO                                        AMADOR                                       AMADOR                                          DIETRICH BARTSCHT                                        STEFF BAUER                                   SERGIO BAZAN
„Waldstück“. 2001. Öl auf Leinwand.            Retrats No 28. 1997. Polyesterharz.          Retrats No 22. 1997. Polyesterharz.             Ohne Titel. 2015. Öl auf Leinwand.                       Alpha und Omega. 2001. Portugiesischer        Barco Violeta. 2000. Öl auf Leinwand.
200 x 200 cm.                                  124 x 114 x 9 cm.                            123 x 114 x 9 cm.                               210 x 160 cm.                                            Kalkstein. Ca. 172 x 33 x 37 cm.              200 x 200 cm.
€ 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                  € 600 – 800 | $ 654 – 872 | *                € 600 – 800 | $ 654 – 872 | *                   € 600 – 800 | $ 654 – 872 | *                            € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                 € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *

507                                            508                                          509                                             516                                                      517                                           518
AMADOR                                         ANDREAS AMRHEIN                              ELISKA BARTEK                                   STEFAN BEHLAU                                            STEFAN BEHLAU                                 JOSEPH BEUYS
„Fibras“. 2006. Mischtechnik auf               „Route 36“. 2008. Acryl auf Leinwand.        „20S“. 2003. Lambda Print zwischen Acrylglas.   Ohne Titel. 2014. Acryl auf Leinwand.                    Ohne Titel. 2014. Acryl auf Leinwand.         I like Amerika and Amerika likes me. 1974.
Synthetikfaser. 46 x 36 cm.                    150 x 200 cm.                                160 x 120 cm                                    200 x 160 cm.                                            200 x 160 cm.                                 Serigrafie auf Velin. 78,5 x 54 cm (80 x 57 cm).
€ 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                  € 1.500 – 2.000 | $ 1.635 – 2.180 | *        € 600 – 800 | $ 654 – 872 | *                   € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                            € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                 Signiert.
                                                                                                                                                                                                                                                   € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *

60 | 61
GALERIE MICHAEL SCHULTZ | PART II | ONLINE ONLY                                                                                                       Weitere Abbildungen finden Sie im Onlinekatalog unter www.van-ham.com
519                                           520                                              521                                            528                                                      529                                                 530
ARMIN BOEHM                                   ARIANE BOSS                                      SILVIA CARREIRA                                LUCIANO CASTELLI                                         ERGÜL CENGIZ                                        SOBRAL CENTENO
„untitled – (Soul)“. 2018. Öl und Stoff auf   „Iris“. 2004. Öl auf Leinwand. 200 x 100 cm.     Auto spend an afternoon. 2000. Mischtechnik    „SW Portraits Toscana“. 1994. Tusche                     „3 Planta“. 2010. Öl auf Nessel. 125 x 140 cm.      „Espadas na mesa“. 1998. Acryl auf Leinwand.
Leinwand. 135 x 150 cm.                       € 1.000 – 1.500 | $ 1.090 – 1.635 | *            auf Holz. 122 x 110 cm.                        und Kohle auf Fabriano 5, 50% Cotton                     € 600 – 800 | $ 654 – 872 | *                       150 x 195 cm.
€ 2.000 – 3.000 | $ 2.180 – 3.270 | *                                                          € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *                  (Wasserzeichen). 100 x 70 cm.                                                                                € 1.500 – 2.000 | $ 1.635 – 2.180 | *
                                                                                                                                              € 2.000 – 3.000 | $ 2.180 – 3.270 | *

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      aus: 533
522                                           523                                              524                                            531                                                      532                                                 533
CASTANEDA                                     CASTANEDA                                        CASTANEDA                                      SOBRAL CENTENO                                           KOH CHAN-GYU                                        PETER CHEVALIER
Ohne Titel. 1997. C-Print auf AGFA.           Ohne Titel. 1997. Fotografie.                    Ohne Titel. 1997. Inkjet-Print auf Papier.     Ohne Titel. 2001. Acryl, Kreide und Lack auf             Life... it‘s other side. Mischtechnik auf Papier,   Ohne Titel (2-teilig). 1981. Kohle auf Papier.
30,5 x 45 cm.                                 30 x 45 cm.                                      30 x 44,5 cm.                                  Bütten. 70 x 50 cm.                                      um Holzrahmen gespannt. 162 x 130 cm.               60 x 73 cm.
€ 100 – 150 | $ 109 – 164 | *                 € 100 – 150 | $ 109 – 164 | *                    € 100 – 150 | $ 109 – 164 | *                  € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *                            € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                       € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *

525                                           526                                              527                                            534                                                      535                                                 536
CASTANEDA                                     LUCIANO CASTELLI                                 LUCIANO CASTELLI                               GEORG DIENZ                                              GEORG DIENZ                                         GEORG DIENZ
Ohne Titel. 1997. Inkjet-Print auf Papier.    „Portrait Castelli/Corbusier“. 2001. Kohle und   „SW Rückenakt“. 1990. Tusche auf Papier. Auf   Horn. 2006. Acryl auf Leinwand.                          Ohne Titel (Petersburg). 2006. Acryl auf            Friedrichshain. 2006. Acryl auf Leinwand.
30 x 44,5 cm.                                 Gouache auf Bütten. 35 x 49,5 cm.                Karton aufgezogen. 100 x 80 cm.                160 x 240 cm.                                            Leinwand. 240 x 160 cm.                             240 x 160 cm.
€ 100 – 150 | $ 109 – 164 | *                 € 1.000 – 1.500 | $ 1.090 – 1.635 | *            € 2.000 – 3.000 | $ 2.180 – 3.270 | *          € 600 – 800 | $ 654 – 872 | *                            € 600 – 800 | $ 654 – 872 | *                       € 600 – 800 | $ 654 – 872 | *

62 | 63
GALERIE MICHAEL SCHULTZ | PART II | ONLINE ONLY                                                                                                         Weitere Abbildungen finden Sie im Onlinekatalog unter www.van-ham.com
537                                           538                                           539                                         546                                                      547                                             548
SVEN DRÜHL                                    ALEXANDAR DURAVCEVIC                          IAN HARTSHORNE                              CARLA FILIPE                                             CARLA FILIPE                                    JOHANNA FLAMMER
„S.D.D.R.“. 2006. Öl und Lack auf Leinwand.   Eagle. 2008. Grafit auf schwarzem Papier.     „Dead Between the Legs“. 2010. Öl auf       Ohne Titel. 2012. 160 x 122 cm.                          Ohne Titel (Bordas de Aliguidar em Dialogo c/   „Fleischrosa NODI“. 2017. Mischtechnik auf
180 x 210 cm.                                 101,5 x 71 cm.                                Leinwand. 213 x 152 cm.                     € 1.500 – 2.500 | $ 1.635 – 2.725                        Parodia). 2012. Mischtechnik und Collage auf    Leinwand. 180 x 140 cm.
€ 1.500 – 2.000 | $ 1.635 – 2.180 | *         € 1.500 – 2.000 | $ 1.635 – 2.180 | *         € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                                                                        Bütten. 160 x 121 cm.                           € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *
                                                                                                                                                                                                 € 1.500 – 2.500 | $ 1.635 – 2.725

540                                           541                                           542                                         549                                                      550                                             551
LILLI ELSNER(1993)                            LILLI ELSNER                                  ANDRÉ EVARD                                 JOHANNA FLAMMER                                          JOHANNA FLAMMER                                 TOM FLEISCHHAUER
Amazonenmythos: „...mit allen deinen          „Brunftzeit“. 2013. Mischtechnik, Stoff auf   Ohne Titel. 1962. Öl auf Hartfaserplatte.   „Fuchsienrosa II NODI“. 2017. Mischtechnik auf           „Paradiesgrün NODI“. 2017. Mischtechnik auf     „Am Ufer“. 2005. Öl auf Leinwand.
Kräften...“. 2014. Mischtechnik, Stoff auf    Holzrahmen. 183 x 244 cm.                     65 x 50 cm.                                 Leinwand. 100 x 100 cm.                                  Leinwand. 180 x 130 cm.                         166 x 48 cm.
Holzrahmen. 183 x 244 cm.                     € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                 € 800 – 1.200 | $ 872 – 1.308 | *           € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                            € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                   € 1.000 – 1.500 | $ 1.090 – 1.635 | *
€ 500 – 700 | $ 545 – 763 | *

                                                                                                                                                                                                                                                                                          aus: 554
543                                           544                                           545                                         552                                                      553                                             554
ANDRÉ EVARD                                   ISABELLE FARIA                                CHRISTIANE FESER                            GERALDINE FRISCH                                         GERALDINE FRISCH                                MORITZ GÖTZE
Ohne Titel. 1954. Öl auf Hartfaserplatte.     Ohne Titel (Fucking World 1). 2010.           Kugeln 3. 2016. Photo Objekt mit Archival   „Sixpack“ (p#c‘‘‘‘‘). 2010. C-print auf Aludibond,       „autumn leaves“ (b#b‘‘‘). 2010. C-Print auf     Ohne Titel. Konvolut von 3 Papierarbeiten.
65 x 50 cm.                                   Mischtechnik auf festem Papier.               Pigmentdruck. 110 x 80 x 2 cm.              hinter Acrylglas. 35,5 x 48 cm.                          Aludibond, hinter Acrylglas. 36 x 48 cm.        2002. Jeweils: Farbstift und Aquarell auf Velin.
€ 800 – 1.200 | $ 872 – 1.308 | *             152,5 x 263 cm.                               € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *               € 100 – 200 | $ 109 – 218 | *                            € 100 – 200 | $ 109 – 218 | *                   10 x 15 cm.
                                              € 600 – 800 | $ 654 – 872 | *                                                                                                                                                                      € 300 – 600 | $ 327 – 654 | *

64 | 65
GALERIE MICHAEL SCHULTZ | PART II | ONLINE ONLY                                                                                                   Weitere Abbildungen finden Sie im Onlinekatalog unter www.van-ham.com
aus: 555
555                                                556                                               557                                             564                                                      565                                            566
MORITZ GÖTZE                                       KESTUTIS GRIGALIUNAS                              HANS-HENDRIK GRIMMLING                          JAIME ISIDORO                                            JAIME ISIDORO                                  YOO JUNGHYUN
Ohne Titel. Konvolut von 3 Papierarbeiten.         „To take a walk“. 2005. Acryl auf Leinwand.       Argo-Zeichen Nr. 5. 2016. Acryl auf Leinwand.   Ohne Titel. 2007. Acryl auf Leinwand.                    Ohne Titel. 2007. Acryl auf Leinwand.          Ohne Titel (Face 27). 2006. Acryl auf
2002. Jeweils: Farbstift und Aquarell auf Velin.   95 x 130 cm.                                      60 x 50 cm.                                     24 x 19 cm.                                              24 x 19 cm.                                    Leinwand. 110 x 100,5 cm.
15 x 10 cm.                                        € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                     € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *                   € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                            € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                  € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *
€ 300 – 600 | $ 327 – 654 | *

558                                                559                                               560                                             567                                                      568                                            569
OSKA GUTHEIL                                       OSKA GUTHEIL                                      OSKA GUTHEIL                                    YOO JUNGHYUN                                             STEPHAN KALUZA                                 STEPHAN KALUZA
Interieur 2. 2006. Tusche auf Tapete.              Interieur 3. 2006. Tusche auf Tapete.             Interieur 4. 2006. Tusche auf Tapete.           Ohne Titel (Face 13). 2005. Acryl auf                    Arcadia III. 2012. Öl auf Leinwand.            Akt. 2011. Öl auf Leinwand. 145 x 110 cm.
30 x 20 cm.                                        30 x 20 cm.                                       30 x 20 cm.                                     Leinwand. 110,5 x 100,5 cm.                              100 x 145,5 cm.                                € 600 – 800 | $ 654 – 872 | *
€ 200 – 300 | $ 218 – 327 | *                      € 200 – 300 | $ 218 – 327 | *                     € 200 – 300 | $ 218 – 327 | *                   € 400 – 800 | $ 436 – 872 | *                            € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *

561                                                562                                               563                                             570                                                      571                                            572
BURKHARD HELD                                      BARBARA HUSAR                                     JAIME ISIDORO                                   STEPHAN KALUZA                                           STEPHAN KALUZA                                 STEPHAN KALUZA
„Kleiner Joe“. 2005. Öl auf Leinwand.              COWS AND SPACE EGGS. (Serie Scetches for          Ohne Titel. 2003. Aquarell auf Bütten.          Berg 1. 2012. Öl auf Leinwand. 120 x 150 cm.             Ohne Titel (Karibische Landschaft). 2014. Öl   Ohne Titel (Rhein Studie). 2014. Öl auf
180 x 140 cm.                                      Hittisau). 2014. Acryl und Ölkreide auf Karton.   98 x 69,5 cm.                                   € 500 – 800 | $ 545 – 872 | *                            auf Leinwand. 110 x 120 cm.                    Leinwand. 100 x 120 cm.
€ 600 – 800 | $ 654 – 872 | *                      74 x 100 cm.                                      € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *                                                                            € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                  € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *
                                                   € 400 – 600 | $ 436 – 654

66 | 67
GALERIE MICHAEL SCHULTZ | PART II | ONLINE ONLY                                                                                                                Weitere Abbildungen finden Sie im Onlinekatalog unter www.van-ham.com
573                                            574                                              575                                             582                                                      588                                             589
MAX G. KAMINSKI                                MAKI NA KAMURA                                   MAKI NA KAMURA                                  ULRICH HAKEL                                             ILANA LEWITAN                                   ILANA LEWITAN
„Spaten – Hacke“. 1978. Gouache auf Papier.    „Gil XVIII“. 2011. Öl und Wasser auf Leinwand.   „Gil XXIV“. 2012. Öl und Wasser auf Leinwand.   Ohne Titel (The Writer). 2006. Acryl, Öl und             Die Philosophin. 2013. Mischtechnik auf         „Poesie bewegt die Welt“. 2017. Öl auf
140 x 140 cm.                                  60 x 45 cm.                                      60 x 45 cm.                                     Grafit auf Leinwand. 160 x 160 cm.                       Leinwand. 170 x 120 cm.                         Leinwand. 170 x 120 cm.
€ 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                  € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                    € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                   € 500 – 800 | $ 545 – 872 | *                            € 700 – 900 | $ 763 – 981 | *                   € 700 – 900 | $ 763 – 981 | *

576                                            577                                              578                                             590                                                      591                                             592
BRIAN KELLY                                    BRIAN KELLY                                      BERND KIRSCHNER                                 ILANA LEWITAN                                            JARMO MÄIKILÄ                                   JUAN MARTINEZ
„Hängendes Rot mit Leiter“. 1991. Acryl auf    „Industrielle Landschaft, Berlin Nr 2“. 1991.    „Pyramide“. 2008. Öl auf Leinwand.              „Das Geheimnis des Glücks liegt im                       Gänsemarsch. 2010. Öl auf Leinwand.             „Otro Retrato“. 1998. Acryl auf Hahnemühle
Hartfaser. 50,5 x 70,5 cm.                     Acryl auf Hartfaser. 60,5 x 90 cm.               40 x 60 cm.                                     Verborgenen“. 2017. Öl auf Leinwand.                     152 x 203 cm.                                   (Wasserzeichen). 106 x 78 cm.
€ 200 – 300 | $ 218 – 327 | *                  € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                    € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                   170 x 120 cm.                                            € 2.000 – 3.000 | $ 2.180 – 3.270 | *           € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *
                                                                                                                                                € 700 – 900 | $ 763 – 981 | *

579                                            580                                              581                                             594                                                      595                                             596
BERND KIRSCHNER                                ALEXANDER KLENZ                                  JÖRG KUTSCHKE                                   JUAN MARTINEZ                                            VOLKER MEHNER                                   FATIMA MENDONCA
„Stella“. 2009. Öl auf Leinwand. 40 x 60 cm.   Ohne Titel. 2004. Öl auf Leinwand.               „Fool“. 2008. Öl auf Leinwand. 210 x 240 cm.    Ohne Titel. 2000. Acryl auf Papier. 64 x 50 cm.          „Brief aus d. Bergen“. 1991. Mischtechnik auf   „construcao do carrocel da casa“. 2010. Öl und
€ 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                  85 x 200 cm.                                     € 600 – 800 | $ 654 – 872 | *                   € 200 – 300 | $ 218 – 327 | *                            Papier auf Leinwand. 100 x 80 cm.               Ölkreide auf Leinwand. 200 x 180 cm.
                                               € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                                                                                                                             € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                   € 1.500 – 2.000 | $ 1.635 – 2.180

68 | 69
GALERIE MICHAEL SCHULTZ | PART II | ONLINE ONLY                                                                                                           Weitere Abbildungen finden Sie im Onlinekatalog unter www.van-ham.com
597                                             598                               599                                               601                                                      602                                            603
FATIMA MENDONCA                                 FRODO MIKKSELSEN                  FRODO MIKKSELSEN                                  JAN MUCHE                                                JAN MUCHE                                      REGINA NIEKE
„Suporte do carrocel da Casa“. House-Carousel   Ohne Titel. 2013. Mischtechnik.   Ohne Titel. 2013. Mischtechnik, versilbert.       How to play!. 2006. Acryl und Tusche auf                 „Flimmer“. 2006. Acryl und Tusche auf          Ohne Titel (Sea V). 2013. Öl und Sprühfarbe
(2). 2010. Öl und Ölkreide auf Leinwand.        Ca. 25 x 12 x 20 cm.              Ca. 24 x 14 x 20 cm.                              Leinwand. 149,5 x 131,5 cm.                              Leinwand. 201 x 170 cm.                        auf Leinwand. 60 x 80 cm.
210 x 170 cm.                                   € 100 – 200 | $ 109 – 218 | *     € 100 – 200 | $ 109 – 218 | *                     € 1.000 – 1.500 | $ 1.090 – 1.635 | *                    € 1.200 – 1.800 | $ 1.308 – 1.962 | *          € 200 – 300 | $ 218 – 327 | *
€ 800 – 1.200 | $ 872 – 1.308 | *

                                                                                                                                    604                                                      605                                            606
                                                                                                                                    REGINA NIEKE                                             REGINA NIEKE                                   FRANK NITSCHE
                                                                                                                                    Ohne Titel (Grass Nr. 5). 2013. Öl auf                   Ohne Titel (Sea IV). 2013. Öl und Sprühfarbe   „BAN-19-2018“. 2018. Öl auf Leinwand.
                                                                                                                                    Leinwand. 60 x 80 cm.                                    auf Leinwand. 60 x 81 cm.                      23 x 18 cm.
                                                                                                                                    € 200 – 300 | $ 218 – 327 | *                            € 200 – 300 | $ 218 – 327 | *                  € 1.000 – 1.500 | $ 1.090 – 1.635 | *

                                                                                  600                                               607                                                      608
                                                                                  JAN MUCHE                                         WOLFGANG OPITZ                                           WOLFGANG OPITZ
                                                                                  „Oskar Maria Graf“. 2006. Acryl, Dispersion und   Ohne Titel. 1995. Öl auf Leinwand.                       Ohne Titel. 1994. Öl auf Leinwand.
                                                                                  Tusche auf festem Velin. 40 x 30 cm.              100 x 100 cm.                                            120 x 94,5 cm.
                                                                                  € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                     € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                            € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *

70 | 71
GALERIE MICHAEL SCHULTZ | PART II | ONLINE ONLY                                                                                               Weitere Abbildungen finden Sie im Onlinekatalog unter www.van-ham.com
aus: 555
609                                                610                                                  611                                             618                                                      619                                           620
SOBRAL CENTENO                                     SOBRAL CENTENO                                       A.R. PENCK                                      EDI RAMA                                                 REBECCA RAUE                                  FALK RICHWIEN
Ohne Titel. 1999. Acryl und Kreide auf Bütten.     Ohne Titel. 2001. Acryl, Kreide und Lack auf         Pferd III (blau) (Pe/P/C5/289). 1994.           Ohne Titel. 2016. Keramik, farbig gefasst und            „unable to really see inside“. 2011. Acryl,   Konvolut von 8 Arbeiten. 2013.
51 x 65 cm.                                        Papier. 65 x 50 cm.                                  Aquarell, Kreide und Grafit auf festem Velin.   glasiert. 82 x 42 x 32 cm; Gesamthöhe: 118 cm.           Buntstift und Pastellkreide auf Leinwand.     Öl auf Leinwand. Jeweils: 40 x 40 cm.
€ 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                      € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                        29,5 x 42 cm.                                   € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                            145 x 175 cm.                                 € 800 – 1.600 | $ 872 – 1.744 | *
                                                                                                        € 1.500 – 2.000 | $ 1.635 – 2.180 | *                                                                    € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *

                                                                                             aus: 613
612                                                613                                                  614                                             621                                                      622                                           623
A.R. PENCK                                         A.R. PENCK                                           SIMON ENGLISH                                   RÖMER + RÖMER                                            LIRIO SALVADOR                                LIRIO SALVADOR
Pferd I (rot). 1994. Aquarell, Kreide und Grafit   ein dich ten der tat. 1998. Mappe mit 10             The Cottages Were Set To Be Improved. 2005.     „Vivienne Westwoods Abschied im Flughafen                Sandata ko. 2009. Mischtechnik.               Sandata ng Kaibigan ko. 2009. Mischtechnik.
auf festem Velin. 29,5 x 42 cm.                    Farbradierungen auf Velin, eingebunden in            Mischtechnik auf Velin. 36 x 56 cm.             Tempelhof“. 2006. Öl und Acryl auf Leinwand.             108 x 43 x 9 cm.                              100 x 43 x 11 cm.
€ 1.500 – 2.000 | $ 1.635 – 2.180 | *              Publikation. Jeweils: 30 x 19 cm (40 x 28 cm).       € 200 – 300 | $ 218 – 327 | *                   200 x 260 cm.                                            € 800 – 1.200 | $ 872 – 1.308 | *             € 800 – 1.200 | $ 872 – 1.308 | *
                                                   € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                                                                        € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *

615                                                616                                                  617                                             624                                                      625                                           626
SIMON ENGLISH                                      BÉNÉDICTE PEYRAT                                     BÉNÉDICTE PEYRAT                                LIRIO SALVADOR                                           PETER SANDBICHLER                             KIM SANG-YOUNG
Park keeper Bois De Vincennes. 2005.               „liberté – egalité – fraternité 2“. 2012. Acryl      „Trauben von Tyrannen klammern sich             Ohne Titel. 2009. Mischtechnik.                          Alte Schachtel. 2017. Aluminiumguss.          Ohne Titel (Festival 1). 2007. Acryl auf
Mischtechnik auf Velin. 36 x 56 cm.                auf Leinwand. 162 x 130 cm.                          an mich“. 2000-2003. Öl auf Leinwand.           105 x 38 x 9 cm.                                         61 x 50 x 44 cm.                              Leinwand. 210 x 275 cm.
€ 200 – 300 | $ 218 – 327 | *                      € 1.500 – 2.000 | $ 1.635 – 2.180 | *                200 x 250 cm.                                   € 800 – 1.200 | $ 872 – 1.308 | *                        € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                 € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *
                                                                                                        € 2.000 – 3.000 | $ 2.180 – 3.270 | *

72 | 73
GALERIE MICHAEL SCHULTZ | PART II | ONLINE ONLY                                                                                                                   Weitere Abbildungen finden Sie im Onlinekatalog unter www.van-ham.com
627                                                 628                                            629                                             636                                                      637                                                638
FRANK SCHÄPEL                                       FRANK SCHÄPEL                                  WOLFRAM ADALBERT SCHEFFLER                      CORNELIA SCHLEIME                                        THOMAS SCHLIESSER                                  THOMAS SCHLIESSER
„G.B., italienisch, 29 Jahre“. 2002. Öl auf Holz.   „Todora Kujovic, serbisch, 28 Jahre“. 2001-    Ohne Titel. 1988. Acryl auf Leinwand.           Ohne Titel (Mädchen auf dem Stuhl).                      Ohne Titel. 1988. Acryl und Alufolie, collagiert   „mikroskopische Versuchung“. 1999. Öl auf
176 x 55,6 cm.                                      2002. Öl auf Holz. 180 x 57 cm.                160 x 155 cm.                                   (Schlei/115). 1997. Radierung auf Bütten.                auf Leinwand. 100 x 160 cm.                        Leinwand. 160 x 100 cm.
€ 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                       € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                  € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                   30 x 45,5 cm (50 x 60 cm).                               € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *                      € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *
                                                                                                                                                   € 200 – 300 | $ 218 – 327 | *

                                                    630                                            632                                             639                                                      640                                                641
                                                    CORNELIA SCHLEIME                              CORNELIA SCHLEIME                               MAX SCHULZE                                              VOLKMAR SCHULZ-RUMPOLD                             VOLKMAR SCHULZ-RUMPOLD
                                                    Herr der Lüfte. 2001. Acryl, Asphaltlack und   Mutation mit Totenkopf. 2002. Farblithografie   Ohne Titel. 2004. Öl auf Leinwand.                       „Erdbirne“. 1991. Mischtechnik, collagiert auf     Ohne Titel. 1997. Pastell auf Pappe. 68 x 86 cm.
                                                    Schellack auf Leinwand. 145 x 120 cm.          auf Arches FRANCE (Wasserzeichen).              100 x 70 cm.                                             Leinwand. 51 x 50 cm.                              € 300 – 500 | $ 327 – 545
                                                    € 8.000 – 12.000 | $ 8.720 – 13.080 | *        55 x 76,5 cm (56 x 76,5 cm).                    € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *                            € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *
                                                                                                   € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *

633                                                 634                                            635                                             642                                                      643                                                644
CORNELIA SCHLEIME                                   CORNELIA SCHLEIME                              CORNELIA SCHLEIME                               VOLKMAR SCHULZ-RUMPOLD                                   BERND SCHWARZER                                    SEO
Ohne Titel . 1995. Tusche auf Papier.               „Die Einäugigen“ (618). 1995. Tusche auf       Ohne Titel. 1999. Fotografie, übermalt.         Ohne Titel. 1997. Pastell auf Pappe. 86 x 68 cm.         „Europabild (Gold-Blau)“. 2014. Öl auf             Ohne Titel. 2016. Acryl auf Leinwand.
56 x 74,5 cm.                                       Papier. 70 x 100 cm.                           20 x 30 cm (20 x 30 cm).                        € 300 – 500 | $ 327 – 545                                Büttenpapier auf Holz. 32 x 43 cm bzw.             50 x 40 cm.
€ 1.200 – 1.800 | $ 1.308 – 1.962 | *               € 2.000 – 3.000 | $ 2.180 – 3.270 | *          € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *                                                                            43 x 32 cm.                                        € 4.000 – 6.000 | $ 4.360 – 6.540 | *
                                                                                                                                                                                                            € 1.500 – 2.000 | $ 1.635 – 2.180

74 | 75
GALERIE MICHAEL SCHULTZ | PART II | ONLINE ONLY                                                                                                              Weitere Abbildungen finden Sie im Onlinekatalog unter www.van-ham.com
645                                            646                                         647                                            652                                                       653                                          654
SEO                                            SEO                                         SEO                                            JOSEP MARIA SIRVENT                                       HERMANN STANDL                               HERMANN STANDL
Die große Reisernte I. 2005. Farboffset auf    Nashorn IV. 2004. Mischtechnik auf festem   Unikat III (44/100). 2010. Papiercollage auf   Fita II (3-teilig). 1991. Eisen und Granit.               Ohne Titel. 2014. Acryl auf Leinwand.        Ohne Titel. 2013. Acryl auf Leinwand.
leichtem Karton. 70 x 48 cm.                   Japanpapier. 83,5 x 117,5 cm.               Leinwand. 30 x 30 cm.                          115 x 14 x 18 cm.                                         70 x 90 cm.                                  70 x 90 cm.
€ 200 – 300 | $ 218 – 327 | *                  € 3.000 – 5.000 | $ 3.270 – 5.450 | *       € 1.000 – 1.500 | $ 1.090 – 1.635 | *          € 2.000 – 3.000 | $ 2.180 – 3.270 | *                     € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *

648                                            649                                         650                                            655                                                       656                                          657
SEO                                            SEO                                         SEO                                            KAYA THEISS                                               KAYA THEISS                                  KAYA THEISS
Unikat III (28/100). 2010. Papiercollage auf   Pinky. 2012. Papiercollage auf Leinwand.    „General“. 2012. Papiercollage auf Leinwand.   „Herde am Fluss I“. 2005. Öl auf Leinwand.                „Schwarzfahrer Nr 2. Lamm“. 2003. Öl auf     „Herde“. 2004. Öl auf Leinwand. 160 x 240 cm.
Leinwand. 30 x 30 cm.                          80 x 60 cm.                                 80 x 60 cm.                                    130 x 200 cm.                                             Leinwand. 70 x 70 cm.                        € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *
€ 1.000 – 1.500 | $ 1.090 – 1.635 | *          € 6.000 – 8.000 | $ 6.540 – 8.720 | *       € 6.000 – 8.000 | $ 6.540 – 8.720 | *          € 400 – 600 | $ 436 – 654 | *                             € 300 – 500 | $ 327 – 545 | *

651                                                                                                                                       658                                                       659                                          660
SHIN MYUNG UN                                                                                                                             DANIELA STEELE                                            ELENA VAVARO                                 ELENA VAVARO
Narciss Wood. 4-teilig. 2004. Acryl auf                                                                                                   Ohne Titel. 2007. Acryl auf Leinwand.                     Ohne Titel. 2014. Aquarell und Collage auf   Ohne Titel. 2014. Aquarell und Collage auf
Leinwand. Gesamtmaß: 162 x 520.                                                                                                           200 x 220 cm.                                             Bütten. 76 x 57 cm.                          ARCHES (Wasserzeichen). 76 x 57 cm.
€ 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                                                                                                             € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                             € 100 – 200 | $ 109 – 218 | *                € 100 – 200 | $ 109 – 218 | *

76 | 77
GALERIE MICHAEL SCHULTZ | PART II | ONLINE ONLY                                                                                                      Weitere Abbildungen finden Sie im Onlinekatalog unter www.van-ham.com
Galerie
                                                                                                                                           Michael Schultz, Part II
                                                                                                                                           Unser ausführlicher Leitfaden auf
661                                           662                                            663                                           unserer Webseite begleitet Sie von der
WOLF VOSTELL
Ohne Titel. 1992. Faserstift und Tusche auf
                                              WOLF VOSTELL
                                              Ohne Titel. 1992. Faserstift und Tusche auf
                                                                                             WOLF VOSTELL
                                                                                             Ohne Titel. 1992. Faserstift und Tusche auf   Anmeldung bis zum Bieten.
handgeschöpftem Bütten. 25 x 36 cm.           handgeschöpftem Bütten. 26,5 x 36,5 cm.        handgeschöpftem Bütten. 35,5 x 27 cm.
€ 150 – 250 | $ 164 – 273 | *                 € 150 – 250 | $ 164 – 273 | *                  € 150 – 250 | $ 164 – 273 | *

                                                                                                                                           Bei Fragen zu den Objekten helfen
                                                                                                                                           unsere Expertinnen aus der Abteilung
                                                                                                                                           ONLINE ONLY gerne weiter:

                                                                                                                                           Anica Beil
                                                                                                                                           +49 (221) 925862322
                                                                                                                                           a.beil@van-ham.com
664                                           665                                            666
MAIK WOLF                                     MAIK WOLF                                      MAIK WOLF
Monrepos Resort House of Plenty 2. 2016.      333. NEF / Parnass 1. 2011. Öl auf Leinwand.   Cluster 14 Monolith 3 Nacht 2. 2012. Öl auf
Öl auf Leinwand. 270 x 200 cm.                260 x 200 cm.                                  Leinwand. 200 x 280 cm.
€ 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                 € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *                  € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *

                                                                                                                                           Kathrin Steiner
                                                                                                                                           +49 (221) 925862 321
                                                                                                                                           k.steiner@van-ham.com

                                                                                                                                           Den Online-Katalog finden
                                                                                                                                           Sie auf unserer Startseite
                                                                                                                                           www.van-ham.com oder Sie
                                                                                                                                           benutzen den Direktlink via
                                                                                                                                           QR-Code.

                                                                                                                                           Die Auktion ist ab dem Starttag
                                                                                                                                           einsehbar. Ab dann besteht Zugriff
                                                                                                                                           auf den gesamten Katalog,
667                                           668                                                                                          aus­führliche Los-Beschreibungen
EUN-JU YANG                                   SONG YING                                                                                    sowie zusätzliche Abbildungen.
Ohne Titel (Uneasy Relationship). 2-teilig.   Ohne Titel (The Chinese Girl No. 13). 2008.
2005. Öl auf Leinwand.                        Acryl auf Leinwand. 120 x 150 cm.
Jeweils: 90,5 x 116,5cm.                      € 500 – 700 | $ 545 – 763 | *
€ 500 – 700 | $ 545 – 763 | *
                                                                                                                                                           Hier gelangen Sie direkt zur
                                                                                                                                                           Registrierung
78 | 78
GALERIE MICHAEL SCHULTZ | PART II | ONLINE ONLY
Sie können auch lesen