Gärten inWestfalen öffnen ihre Pforten

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Lenz
 
WEITER LESEN
Gärten inWestfalen öffnen ihre Pforten
Gärten inWestfalen
  öffnen ihre Pforten
         2020
Gärten inWestfalen öffnen ihre Pforten
Neu erschienen!
Fotos | Villa Jordaan: Engelbert Rauen | Picknickarrangement: Bernadette Göcke, AMM | Rasen + Blumen: depositphotos.com

                                                                                                                          DAS MÜNSTERLAND –
                                                                                                                          DIE GÄRTEN UND PARKS 2020
                                                                                                                          Veranstaltungen, Pauschalen und Angebote
                                                                                                                          der GartenAkademie Münsterland
                                                                                                                          Bestellen Sie Ihr kostenloses Exemplar
                                                                                                                          telefonisch: 02571 949392
                                                                                                                          oder online: www.gaertenundparks.de
Gärten inWestfalen öffnen ihre Pforten
21 Jahre „Gärten in Westfalen öffnen ihre Pforten“

                                                                                                                Liebe Gartenfreunde,
                                                                                         Gärten und Parks bestimmen in hohem Maße                   Dies ermöglichen auch in diesem Jahr wieder
                                                                                       die Lebensqualität und den Wohnwert von Stadt              viele Besitzer von privaten Gärten in ganz West-
                                                                                       und Land. Der Garten als Ort der Ruhe und Er-              falen und angrenzenden Gebieten. Ein Besuch
                                                                                       holung gewinnt in der Hektik des Alltags immer             lohnt sich! Stauden- und Bauerngärten, Rosen-
                                                                                       mehr an Bedeutung. In den letzten Jahren hat               und Romantikgärten, sowie naturnahe Gärten in
                                                                                       sich auch die Gartenkultur in Deutschland stark            den Größen von 250 qm bis über 3 ha können
                                                                                       gewandelt.                                                 besichtigt werden. Jeder Garten ist einzigartig –
                                                                                                                                                  ein Spiegel individueller Persönlichkeiten.
                                                                                         „Offene Gartenpforte“ ist der treffende Name
                                                                                       einer Bewegung, die ursprünglich aus England                 Dank gilt den vielen Sponsoren, die diese Ak-
                                                                                       stammend, auch hierzulande immer mehr Freun-               tion ermöglichen und unterstützen. Möchten
                                                                                       de findet. Seit 1999 wird diese Aktion in Westfalen        auch Sie Ihren „Traumgarten“ anderen Garten-
                                                                                       von mir privat initiiert und organisiert.                  liebhabern zeigen, können Sie dies mit einer
                                                                                                                                                  Anmeldung jedes Jahr bis zum 15. Januar auf der
                                                                                         Thema dieser Aktion ist es, gemeinsam mit ande-
                                                                                                                                                  Internetseite:
                                                                                       ren Garten­freunden die Schönheit der Natur zu be-
                                                                                       wundern, Erfahrungen und Wissen auszutauschen
                                                                                                                                                  www.offene-gaerten-westfalen.de
                                                                                       und Kontakte anzuknüpfen sowie fachzusimpeln,
                                                                                       foto­grafieren oder einfach in Stille genießen.

                                                                                                               Ich wünsche allen Gartenbesitzern und Besuchern eine
                                                                                                            schöne Gartensaison und viel Freude bei den Veranstaltungen.
Titelbild: Garten Paul Ahmann/Foto von Winfried Rusch • Grafiken: thenounproject.com

                                                                                                                             Winfried Rusch
                                                                                                                                    Kooperationspartner
                                                                                                        Das Münsterland – Die Gärten und Parks – www.gaertenundparks.de
                                                                                                          Gärten & Parks in Westfalen-Lippe – www.gaerten-in-westfalen.de
                                                                                                      Trompetenbaum und Geigenfeige – www.trompetenbaum-geigenfeige.eu

                                                                                          Impressum
                                                                                          Organisator:
                                                                                          Winfried Rusch ∙ Lindenstraße 6 ∙ 48727 Billerbeck ∙ Tel. 02543 4584 oder 0176 52789800
                                                                                          ruschw@gmx.de ∙ www.w-rusch.de
                                                                                          Fotos: Bilder in der Broschüre stellten die Garten­besitzer bzw. Winfried Rusch zur Verfügung.
                                                                                          Layout: Adrienne Rusch ∙ www.dieprojektoren.de
                                                                                          Auflage: 17.000 Exemplare mit 60 Seiten
                                                                                          Druck: W. Wübbeling ∙ Lange Straße 11 ∙ 48727 Billerbeck

                                                                                               D ie Broschüre kann mit einem DIN A5-Rück­um­schlag, frankiert mit einer 1,55 Euro
                                                                                               ­Briefmarke, ab Anfang März bei Winfried Rusch angefordert werden.
                                                                                               (Evtl. Portoerhöhungen durch die Post beachten.) Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

                                                                                                                                                                                                    3
Gärten inWestfalen öffnen ihre Pforten
Unser Katalog
                                  für Sie!
                              02561-971613

Orchideen auf Pelion * Schweden * Azoren *
 Cottages & Country Houses * Peak District
         Nordholland * Costa Rica

           www.laade-gartenreisen.de
Gärten inWestfalen öffnen ihre Pforten
Gärten inWestfalen öffnen ihre Pforten
ÖFFNUNG NACH GARTENNUMMERN

    29.03.2020   32                                  Besondere Öffnungszeiten
    18.04.2020   25                                        nur nach telefonischer Anmeldung:
                                                          	
    19.04.2020   25                                        33, 50, 59, 60, 69, 70

    25.04.2020   30                                       	 siehe Internetseite: 01, 02, 09, 14, 19,
                                                              21, 25, 26, 30, 32, 40, 43, 51, 61, 67, 72,
    26.04.2020   30, 31, 32, 34, 39, 73                       73, 77, 80, 81
    03.05.2020   15, 17
    09.05.2020   14
    10.05.2020   14, 26, 42, 43, 76, 77, 78, 85
    16.05.2020   04, 14, 44, 45, 83
    17.05.2020   04, 14, 29, 31, 34, 35, 41, 43, 44, 45, 74, 80, 83
    21.05.2020   55, 86
    23.05.2020   18, 19, 22, 24, 55
    24.05.2020   05, 18, 19, 22, 24, 31, 34, 37, 39, 55, 56, 68
    30.05.2020   40
    31.05.2020   08, 40, 58
    01.06.2020   05, 40
    06.06.2020   03, 04, 07, 13, 16, 45, 49, 57, 65, 68, 73, 75, 83, 85
    06.06.2020   14, 28, 30, 40, 53, 55, 56, 63, 64, 66, 67
    07.06.2020   01, 02, 10, 11, 12, 14, 17, 30, 40, 41, 42, 43, 47, 53, 54, 55, 56, 63, 64, 66, 67
                 03, 04, 05, 07, 13, 16, 27, 29, 31, 34, 35, 37, 44, 45, 49, 57, 58, 62, 65, 71,
    07.06.2020
                 72, 73, 75, 77, 80, 81, 82, 83, 84, 85
    13.06.2020   18, 19, 20, 22, 23, 24, 25
    14.06.2020   05, 08, 09, 15, 18, 20, 22, 23, 24, 25, 68, 79, 86
    20.06.2020   04, 14, 38, 45, 51
    21.06.2020   01, 14, 37, 38, 44, 45, 46, 48, 51, 55, 76, 77, 78, 84, 86
    28.06.2020   31, 32, 34, 35, 36, 39
    04.07.2020   30
    05.07.2020   30, 83, 85

6
Gärten inWestfalen öffnen ihre Pforten
Staude des Jahres 2020: Das Ziergras „Panicum“

12.07.2020   81
13.07.2020   79

                                                      Panicum virgatum
                                                      „Rotstrahlbusch“
18.07.2020   14, 45
19.07.2020   14, 29, 37, 44, 45, 61, 76, 78
25.07.2020   19, 21, 22, 24, 25
26.07.2020   19, 21, 22, 24, 25, 27, 31, 32, 34, 39
02.08.2020   42, 43, 83, 85
08.08.2020   06
09.08.2020   06, 08, 79

                                                      „Strictum Compactum“
                                                        Panicum virgatum
14.08.2020   73
15.08.2020   13
16.08.2020   13
22.08.2020   73
23.08.2020   15, 31, 32, 34, 35
28.08.2020   73
                                                                Panicum virgatum „Squaw“

30.08.2020   36
05.09.2020   85
06.09.2020   81, 83, 84, 85
13.09.2020   56, 81
19.09.2020   14, 19, 25, 45
20.09.2020   14, 19, 25, 45
25.09.2020   37
26.09.2020   80
                                                                Panicum virgatum „Nican“

27.09.2020   27, 31, 32
03.10.2020   52
04.10.2020   52
11.10.2020   56

                                                                                           7
Gärten inWestfalen öffnen ihre Pforten
Gärten inWestfalen öffnen ihre Pforten
21 Jahre
     „Gärten in Westfalen öffnen ihre Pforten“
Hinweise für die Gartenbesucher:
•    Die Anordnung der Gärten in der Broschüre (ab S. 10) erfolgt nach Postleitzahlen
•    Der Organisator und auch die Gartenbesitzer übernehmen keine Haftung.
•    Mit Kinderwagen und Rollstühlen können die meisten Gärten nicht befahren werden.
•    Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Gartenbesitzer.
•    Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr.
•    Fotografieren ist meistens erlaubt, aber bitte nur für den privaten Gebrauch.

      eitere Informationen, Terminänderungen, Bilder und Gartenbeschreibungen auf:
     W
     www.offene-gaerten-westfalen.de und auf facebook. (Der Organisator übernimmt
     keinerlei Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Angaben!)

    Symbolerklärung
                                                                                Büchertisch
          Pflanzenverkauf
                                                          NEU                   Garten neu im Jahr 2020
          Kaffee und Kuchen
                                                                                Erlös als Spende
        	Imbiss
                                                                           	Öffnung auch nach
          Toiletten                                                          telefonischer Anmeldung

          facebook                                                 nimmt teil bei „Gärten & Parks
                                                                  	
                                                                   in Westfalen-Lippe “
          Instagram
                                                                                nicht barrierefrei
        	weitere Infos/Termine auf der
          Internetseite                                                         keine Hunde erlaubt
                                                           Rose „Marie Viaud“

                                                                                                          9
Gärten inWestfalen öffnen ihre Pforten
01   31547 Rehburg-Loccum, Niedersachsenstraße 8
      Martina und Hermann Döpke
      Tel. 05766 941298 ∙ www.rosenparadies-loccum.de
      Öffnung: 07.06. und 21.06.2020, jeweils von 11–18 Uhr.
      Faszination Rosen – Ein Rosenblütenmeer für alle Sinne. Kleine
      Beet­inseln auf einer Rasenfläche von 1.200 qm beherbergen ca. 250
      Rosen­sorten. Aber auch viele reichblühende Clematisarten, zahlreiche
      insektenfreundliche Stauden sowie Kübelpflanzen gibt es in unserem
      Garten zu sehen.

      Eintritt: frei

 02   32108 Bad Salzuflen, Am Ziegelhofe 2
      Thomas und Renate Tegtmeyer
      Tel. 05222 959345 ∙ www.tegtmeyers-garten.de
      Öffnung: 07.06.2020 von 11–18 Uhr.
      1.900 qm großer Sammlergarten mit Gartenräumen auf verschiedenen
      Ebenen. Der von hohen Mauern umgebene Garten hat verborgene
      Plätze zum Entdecken. Der neuere Gartenbereich wurde mit formalen
      Elementen gestaltet.

      Eintritt: frei

 03   32479 Hille, Neuer Damm 8
      Elfriede und Kuno Meier
      Tel. 05703 3707
      Öffnung: 06.–07.06., 14.06.2020 jeweils von 11–18 Uhr.
      Unser Garten ist 1.600 qm groß und bietet Platz für Stauden, Buchs­
      kugeln, Gemüsegarten, einen Koi-Teich und etwa 160 Rosen in circa
      50 Sorten. Außerdem finden sich verschiedene Dekorationen aus Granit
      und Edelstahl in den Beeten, die wir selber herstellen und die sie auf
      Wunsch käuflich erwerben können.

      Eintritt: frei            NEU                     nur am 14.06.2020

 04   32584 Löhne, Horstweg 89
      Gabi und Hans-Werner Twelsiek
      Tel. 05732 3955
      Öffnung: 16.–17.05., 06.–07.06. und 20.–21.06.2020 von jeweils
      10–18 Uhr.
      Kunst & Garten auf ca. 2000 qm. Etwa 70 Skulpturen aus Holz, Stein
      und Glas machen den farbenprächtigen Garten zu einem Erlebnis. Eine
      enorme Pflanzenvielfalt unterstreicht optisch mehrere Wasserstellen,
      große Findlinge und lauschige Sitzplätze. Eine große Anzahl von Stau­
      den, Rosen, Ahorn-Arten, Gräsern und Kletterpflanzen verwandeln den
      Garten zur Oase der Inspiration und Ruhe.

10    Eintritt: frei
11
05   32584 Löhne/Westfalen, Horstweg 24
      Lisa und Lothar von Bargen
      Tel. 05732 900077 ∙ www.der-naturgarten.com
      Öffnung: 24.05. und 01.06. von 13–18 Uhr, 07.06. von 11–18 Uhr,
      14.06.2020 von 13–18 Uhr.
      In dem 2.000 qm großen naturnahen Sammler-Garten zeigt sich eine
      Leidenschaft für Rosen und Hosta. An unterschiedlichen Standorten
      in Beeten und unter Apfelbäumen tummelt sich ein bunt gemischtes
      Sammelsurium in Töpfen.

      Eintritt: frei

 06   32816 Schieder-Schwalenberg, Dorfstraße 44
      Ute Centmayer-Swoboda und Dietrich Swoboda
      Tel. 05282 6504 ∙ Mobil 0151 40533427
      Öffnung: 08. und 09.08.2020 von 11–18 Uhr.
      Der ca. 1.400 qm große romantische Cottage-Garten mit
      kleinem Bachlauf zeigt zu jeder Jahreszeit sein leuchtendes
      Farbenspiel mit Stauden, Gräsern und Hortensien.
      Formschnitte bilden einen Knotengarten.

      Eintritt: frei

 07   32825 Blomberg-Großenmarpe, Erdbrucher Straße 11
      Elvi Oerder
      Tel. 05236 551
      Öffnung: 06.–07.06.2020 von 12–18 Uhr.
      In dem 1.200 qm großen Garten werden die Besucher von Rosen
      begleitet. Zwischen Natursteinmauern gedeiht eine Vielzahl passen­
      der Pflanzen. Dekorative Elemente und ein kleiner Teich mit Moorbeet
      bereichern den Garten.

      Eintritt: frei

 08   33102 Paderborn, Elsener Straße 68
      Brigitte und Udo Bergschneider
      Tel. 05251 37223 ∙ www.garten-bergschneider.de
      Öffnung: 31.05., 14.06. und 09.08.2020 von 13–17 Uhr.
      1.200 qm großer parkähnliche Rosengarten mit üppigen Staudenbeeten.
      Buchseinfasungen geben dem Garten Struktur. Ein stilvolles Bild von
      Harmonie durch Form und Farben im Sinne der Lehre von Feng-Shui.
      Eintritt: 3 Euro
      Gruppen nur nach telefonischer Vereinbarung.
      Von April bis September sind Gruppen ab
      10 Personen herzlich willkommen.

12
Tag der offenen Tü
                                                               r

      4. Rietberger Staudentag
                                             4. Juli 2020
                                                 9 – 18 U hr
                                                Ei nt ri tt fr ei !

                                        Besuchen Sie uns
                                    in unseren Schaugärten!
                                    Hanfgarten 75, 33397 Rietberg
                                        Mobil: 0160-2 38 71 59
Öffnungszeiten:   Do: 15 – 18 Uhr     info@freilandstauden.de
                  Fr: 14 – 19 Uhr
                  Sa: 10 – 16 Uhr   www.freilandstauden.de
09   33775 Versmold, Sandortstraße 97
      Klaus Wagenhuber und Jan Leßmeier
      Tel. 05423 931285 ∙ www.privatgarten-wagenhuber.de
      Öffnung: 14.06.2020 von 11–18 Uhr. Von Anfang Juni bis Ende Juli für
      Gruppen nach Vereinbarung.
      Auf 1,5 Hektar erwartet den Besucher ein abwechslungsreicher Land­
      hausgarten. Kernstück ist der klassisch westfälische Bauerngarten mit
      vielen alten robusten, neuen resistenten und optisch ansprechenden
      Gemüsesorten in Mischkultur mit Sommerblumen aus Großmutters
      Zeiten.
      Eintritt: 2 Euro, Kinder frei.

 10   33818 Leopoldshöhe, Bolhöferweg 51a
      Marie-Luise und Hans-Jochen Asemissen
      Tel. 05202 993803 ∙ www.offene-gaerten-lippe.de
      www.asemissen.de
      Öffnung: 07.06.2020 von 12–18 Uhr.
      Landschaftsgarten von 3 ha mit großem Seerosenteich, großzügigen
      Staudenanlagen und Rosen. Streuobstwiesen geben den Blick in
      die Landschaft frei. Zufahrt nur über „Auf dem Rott“, Leopoldshöhe
      möglich.

      Eintritt: frei

 11   33818 Leopoldshöhe, Schuckenteichweg 17a
      Joachim und Sigrid Wagner
      Tel. 05208 265 ∙ www.garten-im-industriegebiet.de
      Öffnung: 07.06.2020 von 11–17 Uhr.
      850 qm großer Garten mit vielfältiger und interessanter
      Gestaltung im Industriebebiet.

      Eintritt: frei

 12   33824 Werther, Am Winkel 6, Geli und Michael Faber
      Tel. 05203 1088 ∙ www.faberhafter-garten.de
      Öffnung: 07.06.2020 von 11–18 Uhr
      Viele historische Rosensorten, Ramblerrosen, Stauden und Sommer­
      blumen wachseln und blühen auf insgesamt 1.000 qm Gartenfläche.
      Natursteinwege, Trockenmauern und niedrige Hecken geben dem
      Garten eine harmonische Struktur. Originelle Gestaltungsideen aus
      vielen alten und neuen Gartenutensilien, Gartenteich, Lavendelbeet,
      Steinbeet und viele Gräser schmücken den Garten.

      Eintritt: 2 Euro.	 

14
13   37671 Höxter, Brückfeld, Claus Senge, Tel. 01520 2724146
      Öffnung: 06.–07.06. und 15.–16.08.2020, jeweils von 10–19 Uhr.
      Der Höxteraner Paradiesgarten ist eine Oase für Insekten, Menschen
      und Vögel mit seinen Flaschenhäuschen, dem Waldgarten, asiatisch ge­
      stalteten Gartenbereichen, den zahlreichen Bambus – und Wildrosen­
      arten sowie den zahlreichen Wasserflächen. Es ist ein sehr inspirieren­
      der Garten.

      Eintritt: Spendenbasis von ca. 2,5 Euro 	 
      Achtung: Der Garten befindet sich 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Höxter Rathaus
      auf der anderen Weserseite. Er liegt rechts hinter der Star Tankstelle an der Weser-
      brücke. Parkmöglichkeiten sind auch vorhanden.

 14   42659 Solingen, Bertramsmühler Weg 19–25
      Thorsten Ulbrich und Marcus Vogel
      Tel. 0212 43189 ∙ Mobil 0179 4694353 ∙ www.blumen-ulbrich.de
      Öffnung: 09.05. von 10–18 Uhr, 10.05. von 11–16 Uhr, 16.05. von 10–18
      Uhr, 17.05. von 11–16 Uhr, 06.06. von 10–18 Uhr, 07.06. von 11–16 Uhr,
      20.06. von 10–18 Uhr, 21.06. von 11–16 Uhr, 18.07. von 10–18 Uhr, 19.07.
      von 11–16 Uhr, 19.09. von 10–18 Uhr und 20.09.2020 von 11–16 Uhr.
      Auf 8000 qm werden 12 verschiedene Gartenzimmer präsentiert. Teich­
      garten, Klostergarten, Cottagegarten, Schattengarten, Wasserbecken
      mit kleiner Kapelle und vieles mehr.

      Eintritt: Siehe Webseite.

 15   44149 Dortmund, Steinsweg 53
      Birgit Pflüger
      Tel. 0231 650659
      Öffnung: 03.05., 14.06. und 23.08.2020 von 11–18 Uhr.
      1.000 qm großer Garten mit fernöstlichem Flair. Eine kontrastreiche
      Sammlung von Hosta, Farnen und Baumpäonien zwischen selbsterbau­
      ten, kunstvollen Mauern. Leuchtende Azaleen vor riesigem Bambus.

      Eintritt: 3 Euro

 16   4319 Dortmund, Webershohl 23
      Angelika Bockelbrink und Werner Doerper
      Tel. 0231 2174761 ∙ Mobil 0172 6094610
      Öffnung: 06. und 07.06.2020 von 11–18 Uhr.
      750 qm großer ehemaliger Zechenhausgarten zum Kräuter- und
      ­Gemüsegarten umgestaltet. Obst und Gemüse finden nun Platz
       ­zwischen den Stauden, werden natürlich angebaut und finden in der
        Küche Verwendung.

      Spende
      anstelle von Eintritt         	 

16
garten ulbrich
                Solingen
In unserem Fachgeschäft finden
sie nach Jahreszeit ausgewählte
    Pflanzen und Dekoratives
      für Haus und Garten.

   Öffnungszeiten:
   Montag:         Ruhetag
   Di. - Fr.:       10.00 - 18.00 h
   Samstag:         10.00 - 13.00 h
   Sonntag:         11.00 - 13.00 h

E-Mail:info@garten-ulbrich.de
www.garten-ulbrich.de
17   44536 Lünen, Brechtener Straße 104
      Brigitte Ruhnau
      Tel. 0231 875323
      Öffnung: 03.05. „Frühlingsspaziergang“ und 07.06.2020 „Rosenblüte“
      jeweils von 12–18 Uhr.
      Üppig bepflanzter 1.000 qm großer Cottage-Garten mit über
      200 Rosen. Rambler, englische, historische und Wildrosen füllen
      den Garten mit Duft und Farbe. Obstbäume und Beerensträucher
      bilden den Rahmen.

      Eintritt: Eine Spende für Waldschule
      Cappenberg wird gerne gesehen.          	 

 18   44879 Bochum, Hattinger Straße 625
      Martina Pork
      Mobil 01637575364
      Öffnung: 23. und 24.05., 13. und 14.06.2020 jeweils von 11–18 Uhr.
      1,5 ha Naturidylle aus Wald, Wiesen, Biotopen, Obst- und Gemüseanbau
      und unendlicher Blumen- und Pflanzenvielfalt. 40 neue Rosen setzen far­
      benfrohe Akzente. Schmetterlinge tummeln sich auf der Wildblumenwie­
      se. Antike Accessoires sind Teil einer stimmigen Gestaltung. Verborgene
      Plätze mit wild romantischem Flair laden zum Verweilen ein.

      Eintritt: 2 Euro

 19   45149 Essen, Am Nachtigallental 18
      Philoplanta Gartengestaltung, Cornelia Brodersen
      Tel. 0201 713229 ∙ www.Philoplanta.de ∙ www.gaerten-an-der-ruhr.de
      Öffnung: 23. und 24.05., 13. und 14.06., 25. und 26.07., 19. und
      20.09.2020. Sonderöffnungen für Gruppen.
      Der idylische 600 qm große Garten am Waldesrand des Nachtigallentals
      auf der Margarethenhöhe in Essen wurde in 24 Jahren liebevoll und stylis­
      tisch sicher in ein Kleinod umgewandelt. Es gibt naturnahe Gestaltungs­
      elemente (Gehölze,Büsche,Pflanzen) als auch nach verschiedenen Konzep­
      ten gestaltete Beete, auch klima-und insekten-freundliche Pflanzen.

      Eintritt: 2 Euro          NEU

 20   45149 Essen-Haarzopf, Oberscheidtstraße 6a, Anja Schmitz
      Tel. 0201 8718164 ∙ www.gaerten-an-der-ruhr.de
      Öffnung: 13. und 14.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Gartenbesucher werden bezaubernde Rosenbögen, über 30 verschiede­
      ne Hortensien, ca. 100 versch. Hosta von Mini bis XL, farblich abge­
      stimmte Staudenbeete, Säulenobst und gemütliche Sitzplätze genießen
      können. Der 350 qm große Garten zeigt eine optimale Ausnutzung mit
      vielen interessanten Aspekten und ein üppiges und breit gefächertes
      Pflanzensortiment. Wie jedes Jahr gibt es etwas Neues zu entdecken!

      Eintritt: 2 Euro
18
Vom Gartentraum
zum Traumgarten mit Philoplanta
Auszug aus meiner Themenliste
„Garden-Styles“:
• Gartengestaltung
• Englischer Garten
• New German Style
• Feng - Shui für Haus und Garten
• Kunst und Garten
• vertikale Gärten
• naturnahe Gärten
• vogel- und insektenfreundliche Gärten
• durchgängig blühende Pflanzen
• Stauden und Gehölze
   mit unterschiedlichen Form- und
   Farbstrukturen
• Accessoires
• Planung und Durchführung von
   Gartenreisen (als Partner von Laade
   Gartenreisen)
• Teilnehmer der offenen Gartenpforte
  „Gärten-an-der-Ruhr“
    geplante ÖFFNUNGSTERMINE 2020:
    23. / 24. Mai
    13. / 14. Juni
    25. / 26. Juli
    19. / 20. September

Mein erster GARTENSTAMMTISCH 2020
findet am Freitag, den 24. April statt.
                                          Philoplanta
Weitere Termine kündige ich auf           Conny Brodersen
meiner Website an.
                                          • Beratung
AUF ANFRAGE: Öffnung für Gruppen
inklusive Führung durch die Gartenstadt   • Begleitung
Margarethenhöhe.                          • Gartenevents
                                          Am Nachtigallental 18 · 45149 Essen
www.philoplanta.de                        Tel. 0201 713 229 · brodersen@philoplanta.de
21   45257 Essen, Nöckersberg 33, Eveline Hagemann
      Tel. 0177 8388324 ∙ www.gruenes-im-sinn.de
      Öffnung: 25. und 26. Juli 2020 von 11–17 Uhr.
      Der ca. 1.200 qm große Familien-Garten besticht durch harmonisch einge­
      bettete Lounge- und Aktionsareale, umgeben von ganzjährig attraktiven
      Beeten und farbenprächtigen Gehölzen. Zum Gestaltungskonzept gehören
      viele Ziergräser, Blattstauden, Heilkräuter sowie ein chlorfreier, regenerativ
      betriebener Naturpool, selbstgebaute Holzwerke und Upcycling-Elemente.
      Parken bitte nur auf dem Nöckersberg, Zuwegung bitte freihalten, am
      Haus keine Park- und Wendemöglichkeit!

      Eintritt: 2 Euro

 22   45257 Essen, Byfanger Straße 172
      Marina und Christian von Jorck
      Tel. 0201 516943 ∙ www.gaerten-an-der-ruhr.de
      Öffnung: 23.05. und 24.05., 13.06. und 14.06., 25.07. und
      26.07.2020, jeweils von 11–17 Uhr.
      Der 450 qm große und schmale, mediterrane Garten mit leichter Hang­
      lage ist geschickt in verschiedene Gartenzimmer unterteilt. Märchenhaft
      und phantasievoll anmutend bietet er viele Sitzplätze zum Träumen.

      Eintritt: 2 Euro. Nach Anfrage
      Übernachtungsmöglichkeit vorhanden.

 23   45307 Essen-Kray-Leithe, Wendelinstraße 15,
      Edeltraud Schimmelpfennig und Thomas Behr
      Tel. 0201 559455 ∙ www.gaerten-an-der-ruhr.de
      Öffnung: 13.–14.06.2020, jeweils von 11–17 Uhr.
      Angelegt auf ca. 700 qm laden verschiedene Gehölze, Schattenpflan­
      zungen, Stauden, sowie Rosen aller Art und Farben die Besucher ein, in
      unterschiedlichen Gartenräumen zu entspannen. Aus einer gemütlich
      eingerichteten Blockhütte beobachtet man gern die Vögel und Insekten,
      die den kleinen Nutzgarten mit seinen Hochbeeten gern besuchen.

      Eintritt: 2 Euro            NEU

 24   45307 Essen, Brüninghofer Weg 27
      Petra und Hans-Gisbert Kuhnhaus
      Tel. 0201 512556 ∙ www.gaerten-an-der-ruhr.de
      Öffnung: 23.–24.05., 13.–14.06. und 25.–26.07.2020 jeweils von
      11–17 Uhr. Offene Gartenpforte „Gärten an der Ruhr“.
      In dem 880 qm großen Staudengarten sind Rosen, ein pflegeleichter
      Kiesgarten und zahlreiche Sitzplätze zu finden. Selbstgefertigte Kunst­
      objekte werden im Garten präsentiert.

      Eintritt: 2 Euro

20
Ihr Gartencoach
                                 Helga Görnert
                               Köln-Mindener-Straße 286
                                       45327 Essen
                                   Tel. 0201 3020849
                    www.ihrgartencoach.de / Email ihrgartencoach@web

Frühlingstermine                            Öffnungszeiten:
Krumpholz®
Gartenwerkzeugtag:      14. März            jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr
Frühlingsmarkt:         18. und 19. April   Eintritt frei

Offene Gartenpforte
Termine:                13. und 14. Juni    jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr
                        25. und 26. Juli    Eintritt € 2,00 als Spende
                        19 und 20. Sept.    für wohltätige Zwecke

Gartenseminare                              Informationen
Gehölzseminar:          9. Mai              Preise, Details und Anmeldungen
Seminar Staudenpflege                        zu den Seminaren unter
im Sommer:           23. oder 24. Mai       www.ihrgartencoach.de

Adventszauber
Adventsmarkt:           14. bis 28. Nov.    Sa    11:00-18:00
                        Eintritt frei       So    11:00-16:00 Uhr
                                            Mo-Fr 12:00-17:00 Uhr
Late Light Shopping:    20. November        Fr       19:00-22:00 Uhr
Workshop zum Advent: 23. / 25 / 26. Nov. Preise, Details und Anmeldungen unter
                                         www.ihrgartencoach.de
Fotos © Marion Nickig
25   45327 Essen-Katernberg, Köln-Mindener-Straße 286
      Helga und Georg Görnert, Tel. 0201 3020849
      www.ihrgartencoach.de ∙ www.gaerten-an-der-ruhr.de
      Öffnung: 18. und 19.04.2020 „Frühlingsmarkt“ – Eintritt: frei, Offene
      Gartenpforte: 13. und 14. 06., 25. und 26.07. und 19. und 20.09.2020,
      jeweils von 11–17 Uhr.
      In dem 800 qm großen, üppigen Stauden- und Gehölzgarten wurden
      historische Baustoffe für Wegverläufe und Beetkonstruktionen verwen­
      det. Blütenpracht zeigt sich auch in dem umfangreichen Topfgarten.
      Gartenkultur gleich neben Weltkulturerbe Zollverein.

      Eintritt: 2 Euro

 26   45529 Hattingen, Lange Straße 55
      Katja und Thomas Triebert
      Tel. 02324 40475 ∙ www.gartenpforte-en.de
      Öffnung: 10.05.2020 von 11–18 Uhr im Rahmen der Offenen Gartenpforte.
      In dem 2.500 qm großen naturnahen Landschaftsgarten finden sich
      vielfältige Lebensräume und Gestaltungselemente. Alter Baumbestand,
      zwei Teiche, eine Wildblumenwiese, Trockenbeete, ein Hochbeet und
      viele andere Gartenteile wollen entdeckt werden.

      Eintritt: 1 Euro
      An der Lange Straße parken.

 27   45657 Recklinghausen, Franz-Bracht-Straße 50
      Suzanne Minka
      Mobil 01716 949503
      Öffnung: 07.06. von 11–18 Uhr, 26.07. und 27.09.2020 von 10–17 Uhr.
      Gartenglück im Kleinformat – knapp 300 qm! Wie gestaltet man einen
      Garten der nur auf Zeit gemietet ist und viele Stilrichtungen vereinen
      soll? 6 unterschiedliche Gartenzimmer geben Inspirationen. Wald­
      garten, Gemüsegarten, Rosenbeete, Gräser, Staudenbeete und viele
      Sitzgelegenheiten für jede Sonnenrichtung gilt es zu entdecken.
      Eintritt: frei. Spenden
      zu Gunsten des NABU

 28   45711 Datteln, Klosterner Weg 18
      Elvira Metze und Josef Voss
      Tel. 02363 365327
      Öffnung: 06.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Der vor einigen Jahren neu entstandene ca. 1.000 qm große Garten vereint
      auf zwei Ebenen unterschiedliche Formen der Beetgestaltung. Entlang
      langer Linien sind verschiedene Staudenbeete, Steingarten, Teich, Rosen­
      pavillon und Kiesgarten kombiniert. Alte Ramblerrosensorten, Hortensien
      und unterschiedlichste Clematis spielen die Hauptrolle. Vielerlei Sitzplätze
      laden zum Verweilen ein in diesem ländlich gelegenen Garten.

      Eintritt: 2 Euro          	 
22
Garten Picker                              „Das Staudenparadies in Weseke“
                                            Staudengärtnerei
                                            Schaugarten
                                            Gartenaccesoires

Öffnungszeiten: Gärtnerei und Scheune 18. Febr. – Dezember
                       Staudengarten 07. April – Ende Oktober
Di. bis Fr.                 9.30 - 12.30 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Do. (im Sommer)             9.30 - 12.30 Uhr + 14.00 - 21.00 Uhr
Sa.                         9.30 - 14.00 Uhr
An den Gartentagen:         11.00 – 18.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen wie z.B. Workshops, Events und spontane Öffnungen siehe Homepage
oder Rundschreiben anfordern! An Sonn- und Feiertagen geschlossen!

                            Besonderes in 2020
Unsere Gartentage :          25./26. April, 06./07. Juni, 04./05. Juli, 05. Sept./06. Sept.

Sommer-Abende           : Do. 14. Mai 2019 ab 18:00 Uhr
(mit Konzert)             Fr. 19. Juni 2019 ab 18:00 Uhr

Lichterabende           :    jeweils Donnerstag vom 27. August – Mitte Oktober
                             mit Musik im Garten

Winterfreuden           :    von Do. 19 Nov. bis Sa. 28. Nov. ist unser Höfchen,
                             die Gartenscheune und der Garten winterlich und
                             weihnachtlich geschmückt !

Workshops (mit Anmeldung) siehe Homepage

Auch der nahegelegene Apothekergarten, der geologische Garten am Heimathaus
und die Bockwindmühle in Weseke lohnen für einen Ausflug.
                                      Änderungen vorbehalten!
29   46282 Dorsten, Haselhuhnweg 25
      Petra Henschel und B. Wittkowski ∙ Tel. 02362 76897
      Öffnung: 17.05. „Frühlingsgrün“, 07.06. und 19.07.2020 „Sommer­
      duft“, jeweils von 11–18 Uhr.
      Der 700 qm große Garten ist geschickt von der Siedlungsbebauung
      abgeschirmt. Natursteinwege und Buchsbaumhecken leiten zu Ecken
      zum Sitzen und Entdecken. Rosen, Stauden, Hosta und freilaufende
      Zwerghühner ziehen die Blicke auf sich. Die moderne Terrasse strahlt
      mit ihrem versenkten Wasserbecken Ruhe aus.
      Zufahrt nur über Wachtelstraße oder Birkhahnweg möglich.
      Gerne auch Termine für Gruppen mit Kaffeezeit
      und Kuchen möglich. Eintritt: 2 Euro

 30   46325 Borken-Weseke, Eschwiese 2, Angelika und Berthold Picker
      Tel. 02862 700041 ∙ www.garten-picker.de
      Öffnung: Täglich von Dienstag bis Samstag. Termine für Gartentage,
      Sommer- und Lichterabende siehe Homepage.
      Auf 3.000 qm zeigt der facettenreiche Schaugarten in vielen Gartenräu­
      men eine ausdrucksstarke Bepflanzung. Auf unterschiedlichen Ebenen,
      von Hecken oder Mauern eingefasst, fügen sich die unterschiedlichen
      Gestaltungsformen und Bepflanzungen zu einem Gartenparadies mit
      prächtig dekorierten Tischen.
      Eintritt: 2,50 Euro; Lichterabende: 3 Euro, Gruppen mit Führung nach
      Anmeldung. Jahreskarte:
      10 Euro (inkl. Gartentage).

 31   46342 Velen, Kettlerstegge 36
      Christian Borggreve und Marc Sommer
      Tel. 02863 380071 ∙ www.landhausgarten-borggreve-sommer.de
      Öffnung: 26.04., 17.05., 24.05., 07.06., 28.06., 26.07., 23.08. und
      27.09.2020 von 11–18 Uhr. Jeden 4ten So von April–Sep. geöffnet.
      Der 2.500 qm große Landhausgarten präsentiert sich mit farblich
      abgestimmten Staudenbeeten, zahlreichen Rosen und einem barocken
      Gemüsegarten. Mit einem kleinen Teich und schönen Bäumen strahlt er
      im Stil alter Bauerngärten mit zahlreichen tierischen „Landbewohnern“.

      Eintritt: 3 Euro, Kinder frei.

 32   46342 Velen, Ramsdorfer Straße 122
      Gärtnerei Dahlke, Familie Dahlke
      Tel. 02863 8379 ∙ www.gaertnerei-dahlke.de
      Öffnung: 29.03., 26.04., 28.06., 26.07, 23.08. und 27.09.2020 jeweils
      von 12–17 Uhr.
      Inmitten der 3 ha großen Gärtnerei befindet sich unser idyllisches
      Badeparadies zum Entdecken, Staunen und Genießen.

      Eintritt: frei. Mit Rollstuhl
      teilweise begehbar.	 

24
33   46342 Velen, Hellweg 23
      Ute Harmeling
      Mobil 0176 63611626 ∙ www.gartenraum-harmeling.de
      Öffnung: Gruppen ab 10 Personen nur nach telefonischer Vereinbarung.
      Ein 800 qm großer Landgarten in der Entwicklung mit verschiede­
      nen Gartenräumen, die seit 2017 entstehen. Hier wachsen Bäume,
      Stauden, Rosen, Gräser, sowie auch Kräuter. Verschiedene schöne
      Sitzplätze befinden sich im Garten.

      Eintritt: 2 Euro.

 34   46342 Velen-Ramsdorf, Bargkamp 3
      Hildegard und Berthold Rave
      Tel. 02863 6249 ∙ www.garten-rave.de
      Öffnung: 26.04., 17.05., 24.05., 07.06., 28.06., 26.07. und
      23.08.2020, jeweils von 11–18 Uhr.
      In dem romantischen Staudengarten von 1.000 qm bildet der Teich mit
      Bachlauf den Mittelpunkt unter der großen Trauerweide. Geschwunge­
      ne Wege führen in das Schattenreich mit vielen Hostas. Dekoratives aus
      rostigem Eisen schmückt den Garten.

      Eintritt: 2 Euro. 	 

 35   46342 Velen, Alter Torfweg 9
      Petra Sander
      Tel. 02863 761862 ∙ www.wohngarten-sander.de
      Öffnung: 17.05., 07.06., 28.06. und 23.08.2020 jeweils von 11–18 Uhr.
      Der 700 qm große gemütliche Wohngarten lädt zum Entspannen ein. Ein
      formaler Vorgarten führt in den hinteren Bereich mit Sichtachsen und
      Blick auf Stauden, Bäume, Natursteinmauern und Gartendekorationen.

      Eintritt: 2 Euro, Kinder frei.

 36   46342 Velen, Heidener Landweg 31, Christina Schnelting
      Tel. 0151 51140696 ∙ www.naturwohnraum.de
      Öffnung: 28.06. und 30.08.2020 von 11–18 Uhr.
      Inmitten des alten Baumbestandes wurde der 2.500 qm große Garten
      2018 neu angelegt. Die geradlinige Formgebung und zurückhaltende
      Materialwahl unterstreichen die Staudenbeete, welche durch zahl­
      reiche Gräser ihre Struktur erhalten. Auf dem 60 m langen Steg kann
      man in eine naturnahe Bepflanzung eintauchen. Die Terrassen bilden
      Sichtachsen in Richtung der Weiden und laden zum Verweilen ein.
      Eintritt: 2 Euro,
      Kinder frei.                        NEU

26
37   46348 Raesfeld, Im Rott 16, Thomas und Regina Seggewiß
      Tel. 02865 601161 ∙ www.garten-seggewiss.de
      Öffnung: 24.05. von 11–18 Uhr (Frühlingserwachen),
      07.06. von 11–18 Uhr, 21.06. von 11–18 Uhr (Raesfelder Garten­tage),
      19.07. von 11–18 Uhr (Sommersonne im Exotengarten) und
      am 25.09.2020 von 18–22 Uhr (Lichterabend).
      Auf 5.000 qm wird es mediterran mit Palmen, Bananen, Baumfarnen
      und winterharten Kakteen. Für Ablenkung sorgen Wasserspiele und
      Springbrunnen. Ruhige Sitzecken bieten Rückzugsmöglichkeiten.
      Parkmöglichkeiten ca. 200 m vom
      Garten entfernt. Eintritt: 2,50 Euro, Kinder frei.

 38   46354 Südlohn, Goethestraße 2
      Josef und Marie-Luise Ening, Tel. 02862 7826
      Öffnung: 20.–21.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Unser ca. 1.300 qm großer Garten ist in verschiedene Gartenräume
      unterteilt. Die unterschiedlichen Sitzbereiche eröffnen immer neue
      Sichtachsen und erlaubt uns, zu allen Jahreszeiten den Garten zu genie­
      ßen. Das ganze Jahr über blühen verschiedene Stauden und es entste­
      hen dadurch neue Gartenbilder. Vielen Insekten und Vögeln bietet der
      Garten Nahrung und Schutz. Ein großer Gemüsegarten und Obstbäume
      versorgen uns reichlich. Viele Wege durchziehen das Gelände und
      dadurch entsteht eine Gliederung.
      Eintritt: 2 Euro.

 39   46354 Oeding, Böwingkamp 71
      Gertie und Ada Leuvenink
      Tel. 02862 417681
      Öffnung: 26.04., 24.05.,28.06. und 26.07.2020 von 10 –17 Uhr.
      Der 750 qm große blütenreiche Staudengarten bindet ganz natürlich
      einen Teich in die Gartenlandschaft ein. Ein Kräuter- und Gemüsegarten
      wird ebenso in die Gestaltung eingebunden.

      Eintritt: 2 Euro

 40   46354 Südlohn, Eschlohner Straße 7, Familie Rensing
      Tel. 02862 7305 ∙ www.privatgarten-familie-rensing.com
      Öffnung: 30.–31.05., 01.06., 06.–07.06.2020 von 10–18 Uhr.
      Die 2.000 qm große Gartenfläche ist in drei Gartenräume unterteilt,
      in den Gemüsegarten, Spiegelgarten und Wohngarten mit Pavillon.
      Der Garten hat eine mediterane Ausstrahlung, was durch viele Kübel­
      pflanzen unterstrichen wird.

      Eintritt: 3 Euro,
      Kinder unter 15 Jahren frei.                    

28
VERKAUFSOFFENE SONNTAGE 2020
                                                       29. März | 26. April | 28. Juni
                                                26. Juli | 23. August | 27. September
                                  Aktuelles: bei Facebook und gaertnerei-dahlke.de

       GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU, BAUMSCHULE
ZIERPFLANZEN UND ALLES, WAS DEN GARTEN SCHÖN MACHT.

Gärtnerei Dahlke              Tel: 02863-8379                           L581
                                                                                Velen
                                                             Ramsdorf
 Ramsdorfer Straße 122   www.gaertnerei-dahlke.de                                        A31
     46342 Velen         info@ gaertnerei-dahlke.de

                                                        Borken            B67
41   46397 Bocholt, Körnerstraße 9
      Ute und Olaf Buyting
      Tel. 02871 228782
      Öffnung: 17.05. und 07.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Das 250 qm große verborgene Stadtgärtchen ist von hohen Mauern
      abgeschirmt. Der Garten mit besonderer Atmosphäre zeigt außerge­
      wöhnliche Ideen zur Ausstattung mit Blüten und nostalgischen Geräten.

      Eintritt: 3 Euro, Kinder frei,
      anteilig für einen guten Zweck.	 

 42   46397 Bocholt, Im Osteresch 7, Susanne Paus und Peter Zweil
      Mobil 0179 7484641 ∙ www.bluehende-paradiese.de
      Öffnung: 10.05. und 17.05. „Ballzeit – Zierlauchblüte“, 07.06. „Som­
      mer in Sicht“, 02.08.2020 „Endlich Sommer!“ jeweils von 11–18 Uhr.
      Gruppen sind nach Absprache auch zu anderen Terminen willkommen.
      Der 1.450 qm große romantische Landhausgarten zeigt farblich abge­
      stimmte Frühlingspracht mit Narzissen,Tulpen und Zierlauch. Im Sommer
      präsentieren Stauden und Rosen ihr Farbenspiel. Vom schmucken
      Gartenhaus schweift der Blick über Garten und Teich.
      Eintritt: 3 Euro, Kinder frei,
      anteilig für einen guten Zweck.

 43   46399 Bocholt, Am Wielbach 7c, Park Gut Heidefeld
      Margot und Rudolf Ostermann
      Tel. 02871 42831 ∙ www.gutheidefeld.de
      Öffnung: 10.05., 17.05., 07.06. und 02.08.2020 von 11–18 Uhr.
      März bis Dezember: Täglich (Mi–Mo) von 9–18 Uhr. Dienstag ist Ruhetag!
      Auf einer Fläche von 7.000 qm erstreckt sich unsere Garten-/Parkan­
      lage „Gut Heidefeld”. Der ehemalige „Nutzgarten“ des Guts wurde in
      liebevoller Detailarbeit in eine prächtige Park­anlage umgestaltet.
      Eintritt: März – Oktober 3 Euro, Die Parkbesichtigung ist für Rollstuhl-
      fahrer geeignet. Parkplätze, Ladestation
      für Ihr E-Bike befinden sich vor dem Café.

 44   46514 Schermbeck, Feldmark 3
      Eva und Rainer Paus ∙ Tel. 02853 4884

      Öffnung: 16. und 17.05., 07.06., 21.06. und 19.07.2020 von 11–18 Uhr.
      Gruppen ab 10 Personen nur nach telefonischer Vereinbarung.
      Der 2.300 qm große Garten zeigt eine ganzjährige Blüte mit Rhodo­
      dendren und Azaleen im Frühling sowie Stauden und Rosen im Sommer.
      Selbstgebaute Gartenhäuschen und Sitzplätze fügen sich in die Garten­
      landschaft mit Teich und kleinem Wäldchen.
      Eintritt: 2 Euro, Gruppen mit
      Führung 3 Euro. Kinder frei.

32
Lassen Sie sich von unserem Park faszinieren.

Der Park "Gut Heidefeld"     verschiedene Bereiche,      garten, Winterwalk, Oran-     und zum Überwintern der
erstreckt sich auf 7.000     durch die sich die Pflan-   gerie und Teehaus.            vielen Kübelpflanzen er-
qm und orientiert sich in    zensammlung in einer        Viele kleine Sitzplätze la-   richtet.
der Gestaltung an eng-       harmonischen Kompositi-     den zum Verweilen ein.        Die Auswahl der Pflanzen
lische Gärten und Park-      on darbietet:               Die Orangerie - ein vikto-    schmückt den Park zu je-
anlagen des 19. Jahrhun-     Rhododendron, Teichan-      rianisches Gewächshaus        der Jahreszeit.
derts. Er gliedert sich in   lage, Waldgarten, Prärie-   - wurde als Oase im Park

                Ferienwohnungen                                          Café Gut Heidefeld
          mehr unter www.gutheidefeld.de                   Täglich 8.30-18 Uhr (Mi-Mo) dienstags Ruhetag

            Gut Heidefeld . Am Wielbach 7c . 46399 Bocholt-Spork . www.gutheidefeld.de
                cafe@gutheidefeld.de . 0 28 71-27 49 115 . www.cafe-gutheidefeld.de
45   46514 Schermbeck, Am Voshövel 4
      Marlies und Volker Paus
      Tel. 02856 1512
      Öffnung: 16. und 17.05., 06.06 und 07.06., 20. und 21.06., 18. und
      19.07. und 19.09. und 20.09.2020, jeweils von 11–18 Uhr.
      Der 2.000 qm große Bauerngarten befindet sich auf einem alten Guts­
      hof mit altem Baumbestand. Die ganzjährige Blütenvielfalt für Sonne
      und Schatten verbreitet sich über den gesamten Garten mit Teich und
      antiken Accessoires.

      Eintritt: 1 Euro, Kinder frei.

 46   48249 Dülmen-Buldern, Buldergeist 36
      Maria und Frank Eggenkemper
      Tel. 02590 662
      Öffnung: 21.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Der ca. 550 qm große Garten überrascht durch Abwechslung. Stauden,
      Kräuter und verschiedene Gemüsesorten haben ihren Platz, ebenso wie
      Rosen und Sandsteinskulpturen. Viele gemütliche Sitzplätze laden zum
      Entspannen und Verweilen ein. Interessant sind auch die Faßsauna
      und der 2019 errichtete Wintergarten.

      Eintritt:

 47   48249 Dülmen, Buldergeist 20
      Mechthild und Klaus Jahn
      Tel. 02590 564 ∙ www.artoffer.com/jahndarte
      Öffnung: 07.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Rosen und Skulpturen prägen einen naturbelassenen Garten (ca. 800
      qm) mit Teich und Bachlauf. Viele einheimische Stauden und Gehölze
      passen sich der Münsterländer Parklandschaft an. Mehrere Sitzgele­
      genheiten laden zur ruhigen Betrachtung ein. Pflanzen können gegen
      eine Spende für ein Projekt in der 3. Welt mitgenommen werden.

      Eintritt: frei

 48   48249 Dülmen-Rorup, Allee 22
      Justina Kunzel und Marianne Lesker
      Tel. 02548 9337725
      Öffnung: 21.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Der 600 qm große, altersgerecht angelegte, barrierefreie Garten
      besticht durch seine klare Struktur- und Formensprache. Üppige,
      pflegeleichte Stauden-, Gräser-, und Kräuterhochbeete, Hecken- und
      Strauchpflanzungen, klare, Rollator geeignete Wegeführung und meh­
      rere Sitzplätze prägen das Gartenbild. Ein Rasenroboter übernimmt den
      Rasenschnitt.
      Eintritt: frei                                NEU
                                                                     

34
50 Jahre
                                                         Baumschule
                                                          seit 1968

 Blüten-Lust & Ostermarkt in der Orangerie: 12. - 28. März
          Hof- & Gartenfest: 26. & 27. September
Adventsmarkt in der Orangerie: 14. November - 23. Dezember

    KirchenLandOsnabrück
    Ausstellung im Park von Mai bis Oktober
    www.osnabruecker-landesgeschichte.info

                          „Mit Möser in den Garten“
                        Ausstellung im Park zur Gartengeschichte des
                          Osnabrücker Landes - 6. Juni bis 14. Nov.

Die größte Auswahl für den Garten auf über 50.000 qm!
Verkaufsoffene Sonntage:
22. März & 27. Sept. 14-17 Uhr
Im Eikrode 10 . 49565 Bramsche-Engter
05468-1584 . www.baumschule-igel.de
kuriosaunddeko.de
Mo. bis Fr.
             18.00 Uhr
von 8.30 bis
       und . Sa
              13.00 Uhr
von 9. bis
      00
49   48249 Dülmen-Hiddingsel, Feldmark 15
      Dagmar und Ludger Rauert
      Tel. 02590 94633 ∙ Mobil 0172 2773396
      Öffnung: 06. und 07.06.2020 von 10–18 Uhr.
      Ländlicher Natur- und Staudengarten in einer Größe von 2.000 qm. Am
      Nonnenbach liegender Entdecker-Garten mit Staudenbeeten, Solitär­
      gehölzen, Rosen, Hecken, waldigem Abschnitt, alten Obstbäumen,
      Hofeichen, Wiesen, Krautsäumen, Feuerstelle, Bachufer und viel Raum
      zum Beobachten und Verstecken.

      Eintritt: frei                            (nur am 07.06.)

 50   48249 Dülmen, Wagnerstraße 17
      Jola und Rolf Teschner, Garten- und Landschaftsarchitekten
      Tel. 02594 7347 ∙ www.rolf-teschner.de
      Öffnung: Mai bis Oktober, Mo–Do, jeweils von 10–17 Uhr nach telefo­
      nischer Anmeldung.
      Der in einer Siedlung gelegene 500 qm große Wohngarten birgt
      Wasser­spiele, eine kleine Orangerie, einen Mini-Bauerngarten,
      ein Spielhaus auf Stelzen und mehrere Sitzplätze. Auf kleinem
      Raum werden Gestaltungs- und Pflanzbeispiele gezeigt.

      Eintritt: frei

 51   48301 Nottuln, Stevern 90
      Töpferei Atelier S, Monica Stüttgen
      Tel. 02502 226992 ∙ www.toepferei-atelier-s.de
      Öffnung: 20. und 21.06.2020, jeweils von 11–18 Uhr.
      Naturnah gestalteter Garten (ca. 1.000 qm) inmitten von Wiesen und
      Feldern des Stevertals. Sitzecken laden ein, meinen Garten aus unter­
      schiedlichen Perspektiven zu betrachten. Keramische Skulpturen und
      Wasserspiele vervollständigen die Komposition, fügen sich harmonisch
      in Sträucher und Beete und werden oft erst beim zweiten Blick entdeckt.

      Eintritt: frei 	 

 52   48317 Drensteinfurt-Rinkerode, Kirchbreede 9
      Barbara und Reinhard Gerlach
      Tel. 02538 8249 ∙ www.hortusvivendi.de
      Öffnung: 03. und 04.10.2020 von 11–17 Uhr.
      Hortus Vivendi – 1.400 m² naturnaher Garten. Mit vielen Stauden,
      einem Gemüsegarten mit großem Gewächshaus, Vogelvoliere, einem
      sandigen Magerbeet auf Schutt gebaut als Hotspotzone für Insekten
      und vielen verwunschenen Ecken zum Entdecken.

      Eintritt: frei

38
Dr. Seick
    Kultur- und Gartenreisen

                  Holland:
     11.06. bis 14.06.2020 / ab EUR 698,-
                  Cheshire:
    14.07. bis 19.07.2020 / ab EUR 1.084,-
                    Elsass:
    14.07. bis 19.07.2020 / ab EUR 1.084,-
                 Mallorca:
     13.03. bis 21.03.2021 / ab EUR 1.396,-
                                 st e n l o s e r Katalog:
    ... und viele mehr!       Ko
                                                392 93 62
                              Tel.: (02 5 1 ) ick.com
                                               se
                              oder info@
Studtstr. 25 · D-48149 Münster · www.seick.com
53   48336 Sassenberg/Füchtorf, Heinrich-Tellen-Straße 12
      Annika und Sebastian Drüe
      Tel. 054266439969
      Öffnung: 06. und 07.06.2020 von 10–18 Uhr.
      Seit nun mehr knapp 7 Jahren stecken wir viel Liebe und Schweiß in
      unseren ca. 400 m² großen Garten. Die wuchtige Zypressenhecke lässt
      nicht vermuten was sich dahinter verbirgt. Hier erwartet Sie ein bunter
      Mix aus Natur-, Insekten-, Stein-, Stauden- und Gemüsegarten. Wir
      laden Sie ein unser Kleinod zu entdecken.

      Eintritt: Über eine kleine Spende für unseren
      Garten würden wir uns sehr freuen 	   NEU

 54   48336 Sassenberg/Füchtorf, Drostenstraße 28c
      (Nähe Möbel Brahmeyer)
      Brigitte und Erich Lentz-Drüe, Tel. 02583 1444
      Öffnung: 07.06.2020 von 10–18 Uhr.
      Dieser ca. 1500 m² große Wohngarten ist klassisch mit Sichtachsen
      gestaltet. Von der Terrasse blickt man in verschiedene Gartenräume.
      Neben mehreren Sitzbereichen gibt es eine große Anzahl von Bäumen,
      Rosenbögen sowie einen kleinen Kräutergarten.

      Eintritt: Über eine kleine Spende für unseren
      Garten würden wir uns sehr freuen 	   NEU

 55   48346 Ostbevern, Lehmbrock 6
      Petra Herbermann
      Tel. 02532 5628
      Öffnung: 21.05., 23.05., 24.05., 06.06., 07.06. und 21.06.2020,
      jeweils von 11–19 Uhr.
      Das Bauernhaus ist von einem ca. 2.000 qm großen Stauden- und
      Rosengarten umgeben. Maßgeblich wurde der Garten mit Naturmateria­
      lien, wie z.B. Holz und Sandstein gestaltet. Eine Grotte und ein Pavillon
      bilden zu jeder Seite des Gartens einen zentralen Punkt.
      Eintritt: frei
      Garten nur zum Teil rollstuhlgeeignet

 56   48346 Ostbevern, Dorfbauerschaft 20
      Annette und Josef Siemann
      Tel. 02532 311
      Öffnung: 24.05., 06.06-07.06., 13.09. „Naturschutz im Garten“ und
      11.10.2020 von „Bunter Herbsttag“, jeweils von 11-18 Uhr
      Der ca. 2000 qm große Staudengarten mit angrenzenden Streuobstwie­
      sen ist mit vielen Insekten und bienenfreundlichen Stauden angelegt.
      Ramblerrosen, der Schattenbereich, die verschiedenen Gartenräume
      und einige kleine Teiche lassen den Garten sehr romantisch wirken.

      Eintritt: 2 Euro.
40
Lohmann. Die Gärtnerei

                        „Wir möchten Menschen
                        mit unserer Garten-Begeisterung anstecken.“

                        Termine 2020:
                        Frühlingserwachen 7. + 8. März
                        Gartentage 4. + 5. April
                        Tag der offenen Tür 25. + 26. April // 2. + 3. Mai
                        Herbsttage 21. + 22. September
Borker Straße 58 I 59399 Olfen-Vinnum I Tel. 02595-5400 I www.lohmann-garten.de
57   48356 Nordwalde, Fürstengrund 25
      Regina und Hermann Große Siestrup
      Tel. 02573 98680 ∙ Mobil 0160 7060460
      Öffnung: 06.06. von 14–18 Uhr und 07.06.2020 von 11–18 Uhr.
      800 qm großer Rosengarten mit ca. 400 verschiedene Rosenarten und
      mit einem Schwimmteich als Mittelpunkt. Imposante Ruinenwand mit
      Fenstern, Märchenhafte selbstgetöpferte bunte Figuren, Philosophen­
      bank und Steinbackofen, sowie Kräuterecke und Gewächshaus wecken
      das Interesse unserer Besucher.

      Eintritt: 2 Euro, Kinder frei.

 58   48429 Rheine, Siedlerstraße 68
      Beate und Martin Linnenschmidt
      Tel. 05971 85106
      Öffnung: 31.05. und 07.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Der 750 qm große Stauden- und Sammlergarten legt seinen Schwer­
      punkt auf schattenliebende Pflanzen. Eine große Hosta-Sammlung in­
      Töpfen und Wannen sowie viele Farne beleben den Garten. ­Klinker und
      Ibbenbürener Sandstein gehören zur stimmigen Gestaltung. Besondere
      Baumarten geben dem Garten Struktur.

      Eintritt: frei

 59   48477 Dreierwalde, Ümringsweg 4
      Petra Holthaus und Thomas Sombecke
      Tel. 05978 999955 ∙ www.thomas-sombecke-bildhauer.com
      Öffnung: Mai bis September, freitags von 10–19 Uhr.
      Der 2.000 qm große parkähnliche Garten zeigt verschiedene Berei­
      che, wie ein Buchsbeet im Barockstil, einen Blutbuchen-Tunnel, ein
      Bambuswäldchen, einen vertieften Freisitz unter Dachplatanen und
      Sandstein-Skulpturen aus eigener Fertigung.
      Eintritt: 2 Euro. Gruppen ab 6 Personen nach telefonischer Vereinbarung mit
      Führung 4 Euro p.P. Anfahrt: A30 Ausfahrt Dreierwalde, Richtung Dreierwal-
      de, ca. 200 m hinter dem Ortseingangsschild links in die Mühlenstr.,
      hinter Tischlerei Strothmann links in den Ümringsweg, 2. Haus rechts.	 

 60   48619 Heek, Leuskesweg 17
      Doris und Andreas Rosing
      Tel. 02568 388463 ∙ Mobil 0170 6973606
      Öffnung: nur nach telefonischer Absprache für Gruppen ab 15 Personen.
      Der 2.000 qm große Garten in rustikalem Landhausstil ist durch Hecken
      und altes Backsteinmauerwerk aufgeteilt. Viele Stauden sind in ein­
      fallsreich eingefassten Beeten arrangiert. Zu dem Garten gehört auch
      ein formaler Teich und ein großer Nutzbereich mit Gemüsegarten und
      kleiner Obstwiese.
      Eintritt: 2 Euro, Kinder frei.

42
siehe Homepage
61   48619 Heek-Nienborg, Achter de Stadt 20
      Elisabeth Schwietering
      Tel. 02568 2866 ∙ www.garten-schwietering.de
      Öffnung: Zur Staudenblüte am 19.07.2020 von 11–17 Uhr, zusätzlich
      ab Mai jeden Fr von 14–18 Uhr und jeden Sa von 09–13 Uhr.
      Der über 4.000 qm große parkähnliche Staudengarten wurde nach bel­
      gischem bzw. englischem Vorbild angelegt. Die verschiedenen Stauden,
      überwiegend aus Belgien bezogen, wurden ganz speziell kombiniert.
      Auch ein moderner Bauerngarten, in dem Blumen, Gemüse und Kräuter
      gedeihen, hat seinen Platz in dem farbenprächtigen Gartenreich.

      Eintritt: 3 Euro, Kinder frei.

 62   48691 Vreden, Ellewick 9
      Beate und Hubert Höing
      Tel. 02564 34475 ∙ www.hoeings-landleben.npage.de
      Öffnung: 07.06.2020 von 10–18 Uhr und für Gruppen nach telefoni­
      scher Anmeldung.
      Ein 2.300 qm großer Bauerngarten teilt sich in vier Bereiche um das
      Haus. Der Familiegarten mit Ziegelsteinmauer und romantischer Sitz­
      gruppe am Wasserbecken sind mit Rosen und Stauden bepflanzt.

      Eintritt: 2 Euro

 63   48691 Vreden, Ammeloe 71
      Anneliese und Gregor Kisfeld
      Tel. 02564 32165
      Öffnung: 06.–07.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Der 1.800 qm große romantische Stauden- und Waldgarten straht länd­
      lichen Charm aus. Mit viel Liebe zum Detail laden viele verschiedene
      Sitzplätze zum Verweilen ein. Im schattigen Waldgärtchen fühlen sich
      Hosta, Farne und Elfenblumen wohl.
      Eintritt: 2 Euro, Kinder frei,
      anteilig für einen guten Zweck.

 64   48691 Vreden, Ellewick 5
      Familie Resing
      Tel. 02564 32795 ∙ Mobil 0175 6492222 ∙ www.sandstein-resing.de
      Öffnung: 06. und 07.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Die 2.500 qm große Parkanlage mit Heidelandschaft, Teichanlage
      und Ausstellungsgarten zeigt sich mit immer wieder neuen Blickwin­
      keln. Selbstgeschmiedete Tore führen in den Garten mit spannenden
      Pflanzkombina­tionen. Viele Sitzplätze laden zum Verweilen ein.

      Eintritt: 2 Euro

44
65   48712 Gescher, Schuckertstraße 31
      Bärbel und Karl-Heinz Denno
      Tel. 02542 2329 ∙ www.garten-elfen-art.de
      Öffnung: 06.06. von 14–18 Uhr und am 07.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Der 2.600 qm große Garten lebt von seiner Lage am Wald, einem
      großen Teich, verschiedenen Sitzecken, einem Pavillon und diversen
      Kunstobjekten. Eine Vielzahl an Hortensien und Hostasorten runden
      das Bild ab. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und lassen Sie
      sich inspirieren.
      Eintritt: 2 Euro. Kinder frei. Aussteller:
      Kunstgegenstände aus Ton und Eisen.

 66   48712 Gescher, Fabrikstraße 58
      Sabine und Engelbert Schneider, Gartenfreund GbR
      Tel. 02542 98179 ∙ Mobil 0170 4324764 ∙ Fax 02542 956385
      Öffnung: 06.06. von 14–18 Uhr und am 07.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Der 800 qm große Garten der Sinne zeigt eine Pflanzenvielfalt mit
      herrlichen Rosen, Stauden und außergewöhnlichen Bäumen.
      Gemütliche Sitzterrassen mit liebevollen Details und ein Senkgarten
      laden zum Verweilen ein.

      Eintritt: frei

 67   48720 Rosendahl-Osterwick, Schöppinger Straße 11
      Michael, Manuela und Marcel Dahlke
      Tel. 02547 7159 ∙ Fax 02547 934030
      www.rosenzentrum-westmuensterland.de
      Öffnung: 06. und 07.06. von 10–18 Uhr.
      Sonstige Öffnungszeiten: Mo–Fr von 8.30–18.00 Uhr,
      Sa von 8.30–13.00 Uhr, Café „The Gardener“ So von 13–17 Uhr.
      Der 3.000 qm große Garten der Rosengärtnerei ist mit hunderten Rosen
      von vielen bekannten Züchtern bestückt. Von Stauden begleitet erobern
      sie in allen Farben die Rosenbögen und Obelisken.

      Eintritt frei

 68   48720 Rosendahl-Holtwick, Neeland 18
      Beate Hommel-Althoff und Josef Althoff
      Tel. 02566 3811 ∙ www.garten-althoff.com
      Öffnung: 24.05. (Maigrün), 06. und 07.06., 14.06.2020 (Frühsommer­
      glück) von jeweils 11–18 Uhr.
      ....auf dem Weg vom Gartenwunsch zum Wunschgarten. Unser
      liebevoll selbstgestaltetes Gartenreich ist unterteilt in mehrere ab­
      wechslungsreiche Gartenräumen auf verschiedenen Ebenen.
      In unserem ca. 900 qm großen Garten gibt es Stauden, Rosen und
      Dekorationen mit Charme.
      Eintritt: 2 Euro, Kinder frei.
46
06. UND 07.06.2020
69   48720 Rosendahl-Holtwick, Schlee 8
      Eva und Paul Schwieters
      Tel. 02566 4444 ∙ www.schwieters.de
      Öffnung: Mo, Mi–Fr: von 9 – 18 Uhr geöffnet, Sa von 9 – 13 Uhr geöff­
      net. Sommerpause: 01.–31.08.2020. Gruppen nur nach telefonischer
      Vereinbarung.
      In dem 3.500 qm großen, klassischen Garten werden Gartenräume in
      verschiedenen Farbvariationen dargestellt. Der grüne, blaue, purpurne,
      gelbe und weiß-graue Garten sowie der Gemüsegarten gehören zum
      Gesamtbild der Anlage mit Baumschule.

      Eintritt: 2 Euro, für Kunden frei.

 70   48727 Billerbeck, Westhellen 23
      Dr. med. Hanspeter und Mechthild Ammann,
      Malerin und Bildhauerin
      Tel. 02543 1668 ∙ www.mechthildamman.de
      Öffnung: Nur nach telefonischer Vereinbarung.
      In dem 3.000 qm großen Skulpturengarten ist der spannungsreiche
      Wechsel von Büschen und Bäumen, großen und kleinen Rasen und
      Blumenwiesenflächen charakteristisch für die Gartenanlage.
      Skulpturen aus Stein, Beton, Holz und Blei beleben den Garten.

      Eintritt: 2 Euro

 71   48727 Billerbeck, Von-Twickel-Straße 72
      Ratburg Blank und Günter Hartmann, Tel. 02543 9302030
      Öffnung: 07.06.2020 von 11–18 Uhr. Weitere Termine zur Zwiebelblüte
      im April nach telefonischer Anmeldung.
      Die formale Gestaltung in Anlehnung an einen westfälischen Bauern­
      garten bändigt die Pflanzenvielfalt in dem rasenlosen 450 qm großen
      Garten. Neben einer üppigen Zwiebelpflanzenblüte im Frühjahr und
      einem Obst-, Kräuter- und Gemüsegarten finden sich ein Steingarten,
      Kletterpflanzen, einjährige Sommerblumen und Dahlien, Duftrosen, ein
      Duftpfad sowie Staudenrabatten als umlaufende Grenzbepflanzung.

      Eintritt: 2 Euro

 72   48727 Billerbeck, Lindenstraße 6
      Winfried Rusch
      Tel. 02543 4584 ∙ www.w-rusch.de
      Öffnung: 07.06.2020 von 11–18 Uhr. Gruppen maximal 20 Personen.
      Der 500 qm große, naturnah angelegte Garten gibt Raum zum
      Träumen und Entspannen. Mit über 100 Rosensorten in Verbindung
      mit sonnenhungrigen Stauden wirkt er verwunschen. Viele Sitzplätze
      laden zum Verweilen ein.

      Eintritt: 2 Euro.
      Erlös als Spende                                               

48
Garten
     Schwieters

 Pflanzenvielfalt
   Gartenaccessoires
Schaugärten
 Schlee�8            Tel.:�02566�-�4444
 48720�Rosendahl     Fax:�02566�-�1397
 Ortsteil�Holtwick   garten@�schwieters.de
                     www.schwieters.de
73   48739 Legden, Kirchplatz 2, Dahliengarten Legden e.V.
      im Zentrum von Legden, direkt neben der Kirche
      Ansprechpartnerin: Angelika Hoffmann ∙ Tel. 02566 4242
      Mobil 0171 8556295 ∙ www.dahliengarten-legden.de
      Öffnung: ganzjährig in den Sommermonaten von 8.30–21.00 Uhr,
      ansonsten von 8.30–18.30 Uhr. Weitere Infos siehe Webseite.
      Der 4.500 qm große öffentliche Garten mit vielen Sitzmöglichkeiten
      zum Verweilen zeigt von Mittel Juli bis Anfang Oktober ein Feuerwerk
      mit über 180 weltweiten Dahlienzüchtungen. Der Verein bietet Führun­
      gen durch die Welt der Dahlien an.

      Eintritt: frei, Spende gerne.
      Bei besonderen Anlässen, wie Konzerten
      wird ggfls. Eintritt erhoben. 

 74   49479 Ibbenbüren, Am Wasserwerk 13
      Paul Ahmann
      Mobil 0175 8831584
      Öffnung: 17.05.2020 von 10–18 Uhr.
      Faszination – Japanischer Garten: Im ca. 1.500 qm großen, 2009
      preisgekrönten Japangarten erfahren Sie etwas über Zauber und Magie
      der fernöstlichen Gestaltungskunst als Ausdruck perfekter Harmonie.
      Die Gestaltung steht für das gekonnte Zusammenspiel von Pflanzen,
      Steinen und steinernen Elementen.

      Eintritt: Erlös als Spende

 75   49492 Westerkappeln, Mühlenbusch 4
      Heidrun und Reinhard Bailly
      Tel. 05404 4870 ∙ Mobil 0170 9645910 ∙ www.kreaterzio.de
      Öffnung: 06. und 07.06.2020 von 11–18 Uhr.
      Unser Skulpturengarten, ca. 400 qm, wird gerne auch von Kunst­
      interessierten besucht. Mittelpunkt ist die Teichanlage mit ver­
      schiedenen Sitzmöglichkeiten. Die Skulpturen sind aus Keramik
      und aus dem eigenem Atelier. Teilweise sind sie auch verkäuflich.

      Eintritt: frei                         

 76   58285 Gevelsberg/Silschede, Eichholzstraße 353
      Wolfgang Flüs
      Tel. 02332 51561 ∙ www.gartenpforte-en.de
      Öffnung: 10.05., 21.06. und 19.07.2020 jeweils von 11–18 Uhr.
      In der 1.700 qm großen Gartenlandschaft sind viele Strauch- und Klet­
      terrosen, Staudenbeete mit Sommerblumen zu einem Blütenreich zu­
      sammengestellt. Darin integriert ist eine Teichlandschaft mit Bachlauf,
      ein Gemüsegarten sowie ein Gewächshaus und ein Wintergarten.

      Eintritt: 1 Euro oder gerne auch mehr als Spende.
      Hunde sind bitte an der Leine zu führen.                         
50
Sie können auch lesen