GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE

Die Seite wird erstellt Juliane Lindner
 
WEITER LESEN
GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE
GEMEINDE ADELSHOFEN
          AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE

                                                                                                             Das Regionalbudget
                                                                                                            geht in eine neue Runde
                                                                                                                       –
                                                                                                              reichen Sie Ihre
                                                                                                            Projektvorschläge für
                                                                                                                  2022 ein!
                    mit den Gemeindeteilen Adelshofen, Gickelhausen, Haardt, Ruckertshofen, Großharbach, Neustett,
             Tauberscheckenbach, Tauberzell und den Mühlen Karrenmühle, Salznersmühle, Uhlenmühle und Hautschenmühle
                                       Bekanntmachungen Nr. 2645 – 04 – 2022
                               Kein amtliches Bekanntmachungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsverordnung
************************************************************************************************

                                    DIE ILE-REGION ROTHENBURG OB DER TAUBER
Mit der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) unterstützen und begleiten die Ämter für Ländliche Entwicklung ländliche
Gemeinden, die sich freiwillig zusammenschließen, um gemeinsam eine zukunftsorientierte und lebenswerte Region zu
gestalten. Die ILE-Region Rothenburg ob der Tauber besteht aus insgesamt elf Kommunen. Ziele und Projekte sind im
Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept definiert.
Jahresrückblick 2021 – was war los in der ILE-Region Rothenburg o. d. T. Auch im Jahr 2021 können die elf Gemeinden
der ILE-Region Rothenburg ob der Tauber auf ein spannendes und vielfältiges Jahr zurückblicken. Die Corona-Pandemie hat
nicht dazu geführt, dass der Austausch in der Region auf der Strecke bleibt – im Gegenteil. Viele Projekte wurden
vorangetrieben, wenn nötig wurden Treffen in die digitale Welt verlegt. Außerdem wurde auch das beliebte Förderinstrument
Regionalbudget erneut erfolgreich umgesetzt. Das Jahr 2021 war aber noch aus einem anderen Grund besonders: Die ILE-
Region hat in einer Zwischenevaluierung Bilanz gezogen und den Weg für die weitere Zusammenarbeit geebnet. Vorweg: Die
Gemeinden arbeiten auch künftig Hand in Hand!
Bearbeitete Projekte und Themen Die Themen der ILE-Region sind so vielfältig wie die Gemeinden selbst. Teilweise ziehen
alle an einem Strang und gehen Dinge gemeinsam an, so wie bei der Planung des landwirtschaftlichen Kernwegenetzkonzeptes
oder bei Überlegungen zur Ergänzung des ÖPNV. Außerdem beschäftigte sich die Region zum Beispiel mit den Themen
Innenentwicklung, medizinische Versorgung oder Freiflächen-Photovoltaik. Auch individuelle Projekte wie die Einrichtung eines
Dorfladens wurden jedoch angestoßen.
Regionalbudget Ein großer Erfolg war auch im Jahr 2021 die Durchführung des Regionalbudgets. Dieses Förderprogramm
bietet den Kommunen die Chance, Fördergelder für Kleinprojekte bis max. 20.000 Euro Nettosumme (Höchstförderung je
Projekt 10.000 Euro) an regionale Akteure auszugeben, die den Zielen der Region entsprechen. Im letzten Jahr konnten 16
Projekte mit 83.000 Euro Zuschuss gefördert werden, die eine Investition von 113.500 Euro netto in der Region ermöglichten.
Träger waren Kommunen, Vereine und Privatpersonen. Von Kulturprojekten über Infrastruktur- oder Direktvermarktungsprojekte
bis hin zur Förderung der Biodiversität konnte eine Bandbreite an Vorhaben umgesetzt werden, die die Entwicklung der Region
vorantreiben. Auch für das Jahr 2022 wurde das Regionalbudget bereits erfolgreich beantragt und die Antragstellung ist noch
bis 28.02.2022 möglich. Alle Informationen sind auf Webseite der ILE-Region unter www.regionrothenburg.de zu finden.
Zwischenevaluierung und Klausurtagung Für die Fortführung der Zusammenarbeit verlangt das Amt für Ländliche
Entwicklung, dass eine ILE-Region sich spätestens im vierten Jahr einer „Selbstevaluierung“ unterzieht. Das heißt, die Region
prüft, wie die bisherige Arbeit gelaufen ist und wo eventuell neue Schwerpunkte zu setzen sind. Im Rahmen einer
Gemeinderatsbefragung und einer gemeinsamen Klausurtagung aller Bürgermeister Ende September wurde also Bilanz
gezogen. Bei diesem moderierten Zwischenevaluierungsseminar, das erfreulicherweise vor Ort in der Reichsstadthalle
Rothenburg stattfinden konnte, nahmen alle Bürgermeister, die Ansprechpartner vom Amt für Ländliche Entwicklung, sowie die
Umsetzungsbegleitung teil. Die Ergebnisse wurden in einem Evaluierungsbericht festgehalten. Dass alle
Kommunen der Region die positive Arbeit fortsetzen möchten, spricht für den Mehrwert, den der kommunale
Zusammenschluss schafft!
Arbeit der Umsetzungsbegleitung Begleitet werden die Gemeinden bereits seit 2018 von einem 2-köpfigen Team.
Bis zur Jahreshälfte waren dies Hannes Bürckmann und Linda Kemmler. Im Juli übernahm Melanie Darger als
zweites Teammitglied Frau Kemmlers Position. Das Team organisierte Austauschtreffen und führte die operativen
Geschäfte, wie z.B. die Betreuung des Regionalbudgets oder die Öffentlichkeitsarbeit. Außer-dem werden die
Entwicklung und Umsetzung der Projekte und die Netzwerkarbeit koordiniert. Kontakt: Umsetzungsbegleitung ILE-
Region ROTHENBURG ob der Tauber. www.regionrothenburg.de; Hannes Bürckmann und Melanie Darger Tel.:
07936 / 99 05 20 und 0157 / 87315152. buerckmann@neulandplus.de darger@neulandplus.de
GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE
2

Evang.-Luth. Pfarramt Adelshofen – Tauberscheckenbach – Tauberzell
1. Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten

2. Segen für die Welt – Abendsegen
Die Pfarrei Adelshofen lädt Gemeindeglieder und Gäste zum Abendsegen am kommenden Sonntag um 19.00 Uhr ein. In
dieser Andacht, mit der die Weihnachtszeit endet, hören und spüren wir, was Gottes Segen für unser Leben und
Zusammenleben bedeuten kann. Herzlich willkommen!
3. Kirchenvorstandssitzungen
Kirchengemeinde Tauberscheckenbach: Dienstag, 1.2. 2022, 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Tauberscheckenbach
Kirchengemeinde Tauberzell: Mittwoch, 2.2. 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Tauberzell. Auf Grund der gegenwärtigen
Pandemielage sind die Sitzungen nicht öffentlich.
4. Konfirmandenunterricht
Die Konfirmanden treffen sich wieder am Mittwoch, 2.2.2022, von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus in Tauberzell.

              Evang.-Luth. Pfarramt Langensteinach - Großharbach
Am 30. Januar ist Gottesdienst um 9 Uhr in Langensteinach und um 10 Uhr in Reichardsroth mit Katharina Müller-
Romankiewicz.

Die Natur tischt auf…
Frische Wildsalami. Neuer Verkaufsraum in Neustett 65 hat folgende Öffnungszeiten: Freitag 14-16 Uhr und
Samstag 10-12 Uhr. Mehr unter www.wildbret‐rothenburger‐landhege.de
GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE
3

                            Häckerwirtschaft 2022 – Weinbau Blumenstock
                  29. Januar - 6. März; Sa./So.: 15-22 Uhr; Weine aus eigenen Anbau;
                      Hausgemachter Vesper. Kaffee mit selbst-gemachten Küchle,
                   Schneeballen und Zimtrollen. Corona-Killer: Tresterbrand-G Holz;
                       https://weinbau-gerhard-blumenstock.jimdofree.com/events/
Schwerpunktthema 2022 „E-Bike Region Liebliches Taubertal“
Bei den Radtouren-Veranstaltungen bekommen alle Teilnehmer von den Gemeinden einen Stempel auf Ihr
Teilnehmerblatt. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie bei mind. 3 Erlebnistouren mitgeradelt sein. Die Touren
werden bei Zielankunft von den Städten / Gemeinden oder Betrieben abgestempelt. Das Teilnehmerblatt schicken Sie
bitte ausgefüllt per Post an den Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim
oder per Mail an touristik@liebliches-taubertal.de. Einsendeschluss ist der 31.10.2022.
TEILNEHMERBLATT ERLEBNISTOUREN Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ im Internet oder bei der Gemeinde.
       10. April 2022 Erlebnistour 1: "Um die große Mainschleife in Wertheim
       29. Mai 2022 Erlebnistour 3: "Zum Frankendom nach Wölchingen"
       29. Mai 2022 Kennenlern-Event im Bikepark Hundheim/Steinbach
       12. Juni 2022 Erlebnistour 4: "Zu sakralen Kunstdenkmälern"
       03. Juli 2022 Up- und Downhill Radevent Külsheim
       10. Juli 2022 Erlebnistour 7: "TBB by Bike"
       07. August 2022 E-Bike Erlebnistour: "Durchs Vorbach- und Wachbachtal"
       11. September 2022 Erlebnistour: "Igersheimer Grenzerfahrungen"

Fahrsilo oder Ähnliches zu mieten gesucht.
Kontakt: Tauberhase GbR, Lars Zwick, Tel. 09865 / 941 940

Jagdgenossenschaft Neustett – Jahreshauptversammlung
Am Samstag dem 29.01.2022 findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Neustett
im Gasthaus Grüner Baum statt. Tagesordnung: 1.Begrüßung, 2.Bericht des Jagdvorstehers, 3.Kassenbericht,
4.Kassenprüfung - Entlastung von Vorstand und Kassenführer, 5.Neuverpachtung Jagdrevier a) Bericht über das
Ausschreibeverfahren und Auswertungsvorgehen, b) Bekanntgabe der Angebote, c) Vorstellung der Bewerber, d)
Diskussion, e) Abstimmung über Neuverpachtung, 6.Verwendung des Jagdpachtes, 7.Wünsche und Anträge. Alle
Jagdgenossen sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Wichtiger Hinweis: Die Versammlung darf nur unter
Berücksichtigung der „2G plus“-Corona- Regel bzw. „2G & geboostert-Regel“ stattfinden. Bitte zwingend die Nachweise
mitbringen. Bei Fragen zu den Bestimmungen bitte melden – Tel. 09865 941831, Elmar Finkenberger, Jagdvorstand

Großzügige Spenden für die Gemeinde Adelshofen
Die Gemeinde Adelshofen bedankt sich für die großzügigen Spenden für die Anschaffung der Defibrillatoren für alle*
Ortsteilen der Gemeinde Adelshofen.
*Der Gemeinderat hat beschlossen für Ruckertshofen auch noch einen Defibrillator zu beschaffen.
                     Fa. DIPRO®mat, (Herr Stenglin) Adelshofen        5.000,00 €
                     Fa. Karl Schmidt, Großharbach                    1.000,00 €
                     Frau Angelika Haas, Blein GmbH, Adelshofen       1.500,00 €
                     Fritz Eberlein, Tauberzell                       1.000,00 €
Darüber hinaus freuen sich die Kinder in Großharbach über ein neues Spielgerät am Spielplatz Großharbach im Wert von
5.600€, das von der Firma Karl Schmidt gespendet wurde.

         50 Jahre Gebietsreform Gemeinde – Verwaltungsgemeinschaft - Landkreis
Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Gebietsreform von 1972 wird es eine Reihe von Veröffentlichungen geben. Wer
hierzu schöne Bilder (1972-2022; früher-heute) beisteuern kann, ist herzlich dazu aufgerufen die Bilder der Gemeinde zur
Verfügung zu stellen – Vielen Dank.
GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE
4

    Dienststunden am Sonntag, 30.01.2022 von 19.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus
                Gemeinde Adelshofen, Dorfstraße 25, 91587 Adelshofen; Tel. 336 oder 588, Fax 659,
          Mobil 0172 8124175, privat 09865 94991; www.adelshofen.de; e-mail: gemeinde@adelshofen.de

Adelshofen, Freitag 28. Januar 2022                                              Ihr Johannes Schneider, Bgm
Sie können auch lesen