GEMEINDE MIT GESCHICHTE - GEMEINDE MIT ZUKUNFT Nr. 20 - Jahrgang 25. September 2020

Die Seite wird erstellt Isger Busch
 
WEITER LESEN
GEMEINDE MIT GESCHICHTE - GEMEINDE MIT ZUKUNFT Nr. 20 - Jahrgang 25. September 2020
20. Jahrgang
                                           25. September 2020

GEMEINDE MIT GESCHICHTE – GEMEINDE MIT ZUKUNFT   Nr.   20
GEMEINDE MIT GESCHICHTE - GEMEINDE MIT ZUKUNFT Nr. 20 - Jahrgang 25. September 2020
2   niederzier
GEMEINDE MIT GESCHICHTE - GEMEINDE MIT ZUKUNFT Nr. 20 - Jahrgang 25. September 2020
Nachrichtliche Bekanntmachungen
                    Bekanntmachung
   des Ergebnisses der Wahl des/der Bürgermeisters/in
        der Gemeinde Niederzier am 13.09.2020

                                                niederzier   3
GEMEINDE MIT GESCHICHTE - GEMEINDE MIT ZUKUNFT Nr. 20 - Jahrgang 25. September 2020
Bekanntmachung
                       des Ergebnisses der Ratswahl
                 der Gemeinde Niederzier am 13.09.2020

4   niederzier
GEMEINDE MIT GESCHICHTE - GEMEINDE MIT ZUKUNFT Nr. 20 - Jahrgang 25. September 2020
niederzier   5
GEMEINDE MIT GESCHICHTE - GEMEINDE MIT ZUKUNFT Nr. 20 - Jahrgang 25. September 2020
Bekanntmachung
      Anlegen von R benblattmieten und
               R bendiemen
Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 30 Abs. 2 Straßen- und
Wegegesetz NW (StrWG NW) vom 23.09.1995 das Anlegen von Rüben-                    Sanitär- und Heizungstechnik
blattmieten und Rübendiemen an Straßen nicht gestattet ist, wenn sie              Hambacher Str. 7· 52382 Niederzier
die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
                                                                                  Telefon (0 24 28) 35 61-3198
Die Landwirte werden daher gebeten, in unmittelbarer Nähe von öffent-
lichen Straßen keine Futtervorräte zu stapeln.
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das Einleiten von Abwasser
aus Silagegruben oder Rübenblattmieten in Wasserläufe und Dränage-
leitungen verboten ist.
Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen sind ordnungswidrig
und können nach § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) mit einer

      Anmeldungen für die gemeindlichen
     Kindergärten für das Kindergartenjahr
                 2021/2022
Auch in diesem Jahr ist es erforderlich, dass der Trägerverein Tages-
einrichtungen für Kinder Niederzier e.V. dem Kreisjugendamt Düren
eine verbindliche Kinderzahl mit Betreuungswunsch zur Berechnung
der Zuschüsse für den Zeitraum 01.08.2021 – 31.07.2022 meldet.
Um eine reibungslose Abwicklung der Bezuschussung der gemeind-
lichen Einrichtungen auch im Kindergartenjahr 2021/2022 zu gewähr-
leisten, ist zu ermitteln, wie viele Kindergartenplätze benötigt werden
und welche Gruppenformen einzurichten sind.
Auch für die weiteren Jahre werden daraufhin bereits Planungen angestellt.
D3
h. r .
r0

w
r S/ 2
S
,
I
h
r B
K

                                                      s
                                                      s
                                                      p

                                                               srs

                                                               sz h
                                                               z
  1
  1
  .
  2,j
  0
  2sh
  0 r 2

  r

  Kr

                                                     N

  a e bitten i                 ie            ind bi            te ten        um
    f r0
    r0 1

                                                         f
                                                         r

                                                                 Ks

                                                                 r

                   online be den ita- avigato an                       - u
     2 .
     2 2
     1 .
     2P0
     0 2
     2 0
     2

                                                 ,

                                                                   E

                                                                   c

melden          o e n ie eine et euung                         da      -inde
       z
       r

                                                         r.
                                                         Z

ga ten a                            ben tigen da die nt - ei
         1
         5
         1
         1
         .
         —

         r
         f

                                                  s
                                                  s

dungen be die lat ve gaben in de                               eit vom
                                   e olgen m            en
In diesem Zeitraum werden die Eltern der aufzunehmenden Kinder, bis
zur endgültigen Genehmigung durch das Kreisjugendamt Düren, vor-
läufige Betreuungsverträge erhalten.
Eltern, deren Kinder bereits eine Einrichtung des Trägervereins
besuchen, geben ihren Betreuungswunsch für das kommende Kinder-
gartenjahr bitte im jeweiligen Kindergarten ab.

6                      niederzier
GEMEINDE MIT GESCHICHTE - GEMEINDE MIT ZUKUNFT Nr. 20 - Jahrgang 25. September 2020
Mitteilungen der Verwaltung
               Die Gemeinde informiert
In letzter Zeit häufen sich Anrufe beim hiesigen Ordnungsamt, dass
sich Jemand von der Gemeinde telefonisch bezüglich Energieberatun-
gen bei den Bürgerinnen und Bürgern meldet und diesbezüglich einen
Termin vereinbaren möchte.
Die Gemeinde weist ausdrücklich daraufhin, dass keineEnergiebera-
tungen seitens der Mitarbeiter der Gemeinde telefonisch vereinbart
werden. Sofern Sie Anrufe erhalten, handelt es sich um kommerzielle
Beratungsvermittler.
Gemeinde Niederzier
Als örtliche Ordnungsbehörde

   Erneuter Vandalismus am Schulgebäude
        der Gesamtschule Niederzier                                                                               Erneut ist es am Gebäude
                                                                                                                  der Gesamtschule Nieder-
                                                                                                                  zier zu mutwilligen Zerstö-
                                                                                                                  rungen und Beschädigun-
                                                                                                                  gen gekommen.
                                                                                                                  So haben bisher Unbekannte
                                                                                                                  unter anderem die zur Neuen
                                                                                                                  Mitte weisende Fassade der
                                                                                                                  dortigen Sporthalle massiv
                                                                                                                  mit Graffitis beschmiert.
                                                                                                                  Die zum Schulhof zeigende,
                                                                                                                  erst vor wenigen Jahren
                                                                                                                  erstellte Holzfassade des
                                                                                                                  Außentoilettenbereiches
                                                                                                                  wurde ebenfalls mit Lack
                                                                                                                  besprüht. Gleiches geschah
                                                                                                                  an der Klinkerfassade des
                                                                                                                  Haupteingangsbereiches.
                                                                                                                  Die Kosten zur Beseitigung
                                                                                                                  dieser Schäden werden
                                                                      mindestens 10.000 Euro betragen. Die Gemeinde setzt für sachdienliche
                                                                      Hinweise, die zur Überführung der Verursacher führen, eine Belohnung
                                                                      von 500 Euroaus. Insbesondere ist die Gemeinde Niederzier an Hinwei-
                                                                      sen interessiert, wem das auch in der Vergangenheit bei solchen Vandalis-
                                                                      musaktionen oftmals verwendete Kürzel „382“ zuzuordnen ist.
                                                                      Ziel ist es, den Verursachern die Kosten für die Beseitigung der Zerstö-
                                                                      rungen und Verunreinigungen vollständig aufzuerlegen um deren
                                                                      erneute Umlegung auf die Niederzierer Steuerzahler zu vermeiden.
                                                                      Hilfreiche Hinweise werden erbeten an Herrn Schiefer vom Rechtsamt
                                                                      der Gemeinde unter 02428/84-500 oder per Email an
                                                                      wschiefer@niederzier.de.
                                                                      Daneben werden die Bürger gebeten, etwaige Beobachtungen von Auf-
                                                                      fälligkeiten außerhalb der regulären Schulzeiten sofort der Polizei oder
                                                                      dem Ordnungsamt zu melden.

                                                                                   FAHRZEUGLACKIERUNG
                                                                                   MEISTERBETRIEB
                                                                        • Reparatur von Unfallschäden
                                                                        • Abrechnung von Kasko- und Haftpflichtschäden
                                                                        • Austausch von Windschutzscheiben
                                                                        • kostengünstige Dellenentfernung ohne Lackieren
                                                                             Ihr Spezialist für Karrosserie und Lack!
                                                                        Römerstraße 24 · 52382 Niederzier-Selhausen · Tel.: 0 24 28 / 66 39
                                                                                            (direkt neben der Aral-Tankstelle)

                                                                                                         niederzier                           7
GEMEINDE MIT GESCHICHTE - GEMEINDE MIT ZUKUNFT Nr. 20 - Jahrgang 25. September 2020
ketten garantiert. Dieses Projekt hat nicht nur neue Seiten der Helfen-
                                                                             den zum Vorschein gebracht, sondern uns auch alle als Team
                                                                             zusammengeschweißt. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben!
                                                                             Ich freue mich darauf, hier die neuen Kinder- und Jugendtreffs mit
                                                                             euch starten zu können.
                                                                             Julia Papendick

           Wir gratulieren zum Geburtstag
30.09.2020
Frau Rosemarie Trier, Mittelstr. 22, 52382 Huchem-Stammeln,
                                                          81 Jahre
02.10.2020
Frau Hedwig Luise Seidel, Streffenweg 15, 52382 Ellen, 88 Jahre
03.10.2020
Frau Edith, Elsbeth, Helga Langen, Triftstr. 213, 52382 Hambach,
                                                          80 Jahre
06.10.2020
Herr Karl Frey, Große Forststr. 152, 52382 Hambach,       92 Jahre

     Renovierung des Jugendkellers in Ellen

Der Jugendkeller im Dorfgemeinschaftshaus in Ellen ist der Treffpunkt
von Jugendlichen, Teenagern und Kindern aus dem gesamten Dorf.
Hier finden alle das ganze Jahr über zusammen und verbringen                         Start der Kinder- und Jugendtreffs
gemeinsam ihre Zeit. Ob Basteln im Kindertreff oder einfach gemein-
sam Musik hören im Jugendtreff, der große Raum bietet genügend
                                                                                            ab 1. Oktober 2020
Platz für alle Aktivitäten. Doch auch er ist in die Jahre gekommen und       Liebe Kinder, Teenies und Jugendliche!
hatte einen neuen Anstrich bitter nötig. Zur Vorarbeit tüftelten alle, wie
                                                                             Die Zeit des Wartens ist vorbei und es kann endlich wieder losgehen.
denn ein guter Plan aussehen könnte. Schnell fanden sich auch krea-
                                                                             Wir beginnen, wenn auch noch vorsichtig, mit den Treffs und fangen
tive Jugendliche zusammen, die nach der Schule ihre Freizeit für die
                                                                             wieder von vorne an. Dieses Mal natürlich unter besonderen Bedingun-
Neugestaltung des Raumes nutzen wollten und es wurde nicht lange
                                                                             gen und in etwas kleineren Gruppen. Start ist am 1. Oktober und es
gezögert. Die Wände wurden weiß gestrichen, die Backsteinwand in
                                                                             finden dieses Mal auch während der Herbstferien die Treffs weiterhin
einem hellen Grauton und die Holzwand wurde mühselig abgeschliffen
                                                                             statt. Um eine feste Bezugsgruppe an den jeweiligen Tagen bilden zu
sowie ebenfalls überstrichen. Die alten Möbel kamen raus und neue,
                                                                             können, dürfen maximal 9 Kinder anwesend sein und es muss von den
moderne Schränke wurden von den Jugendlichen aufgebaut, als hätten
                                                                             Eltern vorher telefonisch oder über die Social-Media-Kanäle angemel-
sie nie etwas Anderes gemacht. Nach anstrengenden Wochen kann
                                                                             det werden. Auch wenn viele Anmeldungen ankommen, wird natürlich
sich das Ergebnis nun sehen lassen: Es ist ein heller, freundlicher
                                                                             versucht, alle gleichermaßen zu berücksichtigen. Keine Angst, jeder
Raum entstanden, in dem alles auf die Bedürfnisse der Kinder und
                                                                             wird mal dabei sein. Weiterhin sind natürlich alle Treffs kostenlos und
Jugendlichen ausgerichtet ist. Die neuen Schränke bieten einen besse-
                                                                             ohne Maske, nur die Eltern müssen beim Bringen und Abholen eine
ren Überblick und die Gestaltung mithilfe von Fotos sind der Anfang von
                                                                             tragen.
einer persönlichen Note, die dieser erhalten soll. Doch nicht nur im
Hellen macht der Raum etwas her, auch für die Abendstunden oder              Ich freue mich auf euch!
dunkle Wintertage ist eine schöne Atmosphäre mit den vielen Lichter-         Julia Papendick

8                       niederzier
GEMEINDE MIT GESCHICHTE - GEMEINDE MIT ZUKUNFT Nr. 20 - Jahrgang 25. September 2020
und vor allem Spaß am Nähen!
                      Plan Kindertreffs                          Workshop , Bürgerhaus Niederzier, Dorfplatz 51
→ Bitte zu jedem Kindertreff anmelden sowie einen Mund-Nasen- Donnerstag, 15.10.20, 10.00-12.15 Uhr                    Mit Sarah Nau
Schutz mitbringen.                                               Anmeldung in der Volkshochschule Rur-Eifel per Fax: (02421) 25-180
                                                                 2552, E-Mail: vhs-rur-eifel@dueren.de oder persönlich in der Violen-
Kalenderwoche                      Aktion           Freie Pl tze gasse 2, 52349 Düren.
  1. und 2. Oktober            Spaßbrillen basteln       9       Entgeltfrei                                 Kurs-Nr. R2151A
  5. bis 9. Oktober             Puzzle erstellen         9       Zweigstellenleitung Niederzier
 12. bis 16. Oktober             Prick-Teelicht          9       Sabine Engelmann-Brunner Kolpingweg 5e,
                                                                 Niederzier, Tel 02428-803380
 19. bis 23. Oktober     Basteln mit Herbstmaterialien   9
                                                                 Information und Anmeldung                            VHS Rur-
 26. bis 30. Oktober       Halloweenmasken basteln       9       Eifel,
Zur Anmeldung bitte bei Julia Papendick unter der Nummer                   Violengasse 2, 52349 Düren Tel.: 02421-25 25 77 oder 25 25 83
0163/7817743 melden.                                                       Vhs-rur-eifel@dueren.de
                                                                           Weitere Infos auch unter www.vhs-rur-eifel.de
  Plan der Kinder-, Teenie- und Jugendtreffs                               Wichtig: Anmeldungen f r die neuen Kurse im
                                                                           Herbstsemester k nnen nur per Anmeldekarte
                                                                           oder online erfolgen.
                                                                           Entdecke dein Talent f r Tischtennis
                                                                           Angebot f r Kinder von 6 - 12 Jahren
                                                                           Tischtennis für Anfänger und Fortgeschrittene. Umgang mit Schläger
                                                                           und Ball, wie spiele ich einen Aufschlag, Rückschlag mit Vor- und
                                                                           Rückhand. Was ist ein Topspin-Ball und was ein Schupfball. Mitzubringen
                                                                           sind Turnschuhe und Sportkleidung, Schläger können ausgeliehen
                                                                           werden.
                                                                           Workshop, Sporthalle Niederzier, Am Weihberg
                                        Neue Angebote                      Dienstag, 13.10.20, 18.00-19.30 Uhr                  Mit Klaus Lübben
                                                                           Anmeldung im T.V, 1885 Huchem-Stammeln per E-Mail:
                                        in NIEDERZIER                      c.k.luebben@t-online.de
                      c

                             w
                             c

                                                                           Entgeltfrei                                    Kurs-Nr. R2141A
           Entde ker o he im Oktober 2020                                  Workshop, Sporthalle der KGS Huchem-Stammeln, Hochheimstraße 34
Karate-Schnupperkurs: Pers nlichkeitsentwick                           -   Mittwoch, 14.10.20, 16.00-17.30 Uhr                  Mit Klaus Lübben
lung                                                                       Anmeldung im T.V, 1885 Huchem-Stammeln per E-Mail:
(motorisch und kognitiv)                                                   c.k.luebben@t-online.de
Angebot f r Kinder von 6 - 12 Jahren.                                      Entgeltfrei                                    Kurs-Nr. R2142A
Karate Do ist eine Persönlichkeitsentwicklung, wobei die ganzheit-         Workshop , Sporthalle der KGS Huchem-Stammeln, Hochheimstraße
lichen neuen Bewegungsformen konditionelle, koordinative und kognitive     34
Fähigkeiten fördern. Dies führt gleichzeitig zu physischem und psychi-     Freitag, 16.10.20, 18.00-19.30 Uhr                   Mit Klaus Lübben
schem Wohlbefinden und Entspannung. Hierdurch werden zudem die             Anmeldung im T.V, 1885 Huchem-Stammeln per E-Mail:
inneren Organe stimuliert, der Kreislauf verbessert, was auch die          c.k.luebben@t-online.de
Atmung und Verdauung fördert und zur Gesunderhaltung und zur               Entgeltfrei                                    Kurs-Nr. R2143A
Beweglichkeit beiträgt.
Bekleidung: Trainingsanzug, barfuß.                                                  Sonntagsmatinee in Niederzier
Workshop , Sporthalle Ellen, Morschenicher Str. 33 a                                        am 18. Oktober 2020
Mittwoch, 14.10.20, 17.00-18.30 Uhr,                                       Krimis unserer Heimat, Sonntagsmatinee
Donnerstag, 15.10.20, 17.00-18.30 Uhr                                      In unserer Sonntagsmatinee stellen wir Ihnen Krimis vor, die in unserer
Mit Hans Abels/Sven Abels/Jens Abels/Sonja Abels                           Gegend spielen.
Anmeldungen per Telefon: (02428) 1333 oder E-Mail: hgabels@gmx.de.         Viele Tipps für Krimileser erwarten Sie, aber auch die Leser, die gerne
Entgeltfrei                                     Kurs-Nr. R2116A            ein wenige zum Thema Heimat erfahren, werden einen interessanten
Kuschelmonster n hen                                                       Vormittag erleben. So haben zum Beispiel der Köln Krimi "Rabenher-
Angebot f r Kinder von 8 - 12 Jahren.                                      zen" von Hedwig Neven DuMOnt und der Drachenfels Krimi von Anne
Mit Nadel und Faden, allerlei bunten Stoffen, Knöpfen, Wolle und Stiften   Krauschwitz außer Spannung viel Lokalkolorit im Gepäck. Wir wollen
könnt ihr ein kuscheliges Wesen nach euren Ideen gestalten. Mitbrin-       gemeinsam in die Welt der Kriminalromane einauchen; die Orte des
gen solltet ihr etwas Ausdauer, Geduld, Fingerspitzengefühl, Fantasie      Geschehens liegen oft ganz nah bei Niederzier.

                                                                                                            niederzier                          9
GEMEINDE MIT GESCHICHTE - GEMEINDE MIT ZUKUNFT Nr. 20 - Jahrgang 25. September 2020
Tipps und Termine

                                                                           Was ist los            f r die Zeit vom
                                                                                           26. September 2020 bis

                                                                            in der   Gemeinde 10. Oktober 2020
                                                                                Niederzier
                                                                      Achtung!
                                                                      Aufgrund der aktuellen Situation in Sachen
                                                                      ªCorona ist jegliche Veranstaltung bis auf- weite

           Nächstes Erscheinungsdatum
         Das nächste Amtsblatt erscheint am 09.10.2020.
     Mitteilungen (bitte m glichst als Datei)       sind bis
      Donnerstag, den 01.10.2020,
              16.00 Uhr
              bei der Gemeindeverwaltung Niederzier,
       Rathausstr. 8, 52382 Niederzier, Neubau, einzureichen.
     Sie haben auch die M glichkeit ihre Berichte
                            direkt an
           folgende Emailadresse zu senden:
         amtsblatt@niederzier.de
   Bitte beachten Sie bei Ihren Beitr gen folgendes:
      1.) Es wird gebeten, bei eingesandten Textdateien auf Rahmen,
     Schattierungen o. ä. zu verzichten. Die Beiträge werden in einem
 einheitlichen Layout veröffentlicht, weshalb diese Veränderungen beim
      Druck des Amtsblattes keine Berücksichtigung finden können.
 2.) Bitte schreiben Sie keine Beiträge auf Kopfbögen oder ähnliche Vor-
  drucke. Auch diese können beim Druck des Amtsblattes nicht berück-
 sichtigt werden, was zu umfangreichen Nachbearbeitungen führt. Eine
  einfache Textdatei (im Doc- oder PDF-Format ) ist ausreichend und im
 Sinne einer schnellen Bearbeitung erwünscht. Enthalten Beiträge Fotos,
 so sind diese möglichst schon in den Text zu integrieren und zusätzlich
                     als JPG-Datei mit zu übersenden.
     3.) Um eine möglichst reibungslose Bearbeitung Ihrer Beiträge zu
 gewährleisten, werden Sie gebeten, eine Telefonnummer für mögliche
    Rückfragen zu übersenden. So ist sichergestellt, dass im Falle von
      Komplikationen eine schnelle Absprache mit Ihnen möglich ist.
               Wichtiger Hinweis!
    Mit der Einsendung von Bild- und Textmaterial
 erkl rt der Einsender
                    automatisch, dass auf Bildern
  und Texten keine Rechte Dritter liegen, die einer
   Ver ffentlichung als Printtext oder in digitaler
   Form entgegenstehen. Verwenden Sie daher im
 eigenen Interesse nur Inhalte, bei denen dies
                                           -    zwei
            felsfrei sichergestellt ist!

10                   niederzier
Notdienste
Ärztlicher Notdienst                                                                                      Telefon-Nr. 116 117
Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an den ärztlichen Notdienst, sofern Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist. Die Arztrufzentrale ist wie folgt besetzt:
a) Montag/Dienstag und Donnerstag 19.00 - 7.30 Uhr                                                        b) Mittwoch und Freitag/Weiberfastnacht 13.00 - 7.30 Uhr
c) Samstag/Sonntag/Feiertag/Heiligabend/Silvester/Rosenmontag 7.30 - 7.30 Uhr
Besonderheit: Am Wochentag vor einem Feiertag (z. B. Donnerstag vor Karfreitag) ist die Arztnotrufzentrale auf jeden Fall ab 18.00 Uhr besetzt.
Die Jülicher Notfallpraxis ist erreichbar unter:                                                          (02461) 620 300
Die Notfallpraxis Düren, Roonstr. 30 (Nähe Krankenhaus) ist geöffnet:
Mo, Di + Do 19.00-22.00 Uhr, Mi + Fr + Weiberfastnacht 13.00-22.00 Uhr, Sa/So/Feiertag/Heiligabend/Silvester/Rosenmontag 8.00-22.00 Uhr
Der nachfolgende Notdienst ist vorbehaltlich etwaiger Änderungen (über Arztrufzentrale zu erfragen).

Zentrale zahnärztliche Notdienst-Telefon-Nummer: 01805 – 986700
Montags, dienstags, donnerstags und freitags: Für den Fall, dass der behandelnde Arzt nicht erreichbar ist, 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr.
Mittwochs: Sprechzeiten für den zahnärztlichen Notdienst von 16.00 bis 18.00 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten ist die Praxis telefonisch rufbereit.
Samstags und sonntags sowie an Feiertagen: Sprechzeiten für den zahnärztlichen Notdienst von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb der Sprechzeiten ist die Praxis telefonisch rufbereit.

AHPZ (Ambulantes Hospiz- und Palliativzentrum) Kreis Düren:
Netzwerk Ambulantes Hospiz- und Palliativzentrum spezialisierte Ambulante palliative Versorgung
Am Weiherhof 23, 52382 Niederzier, Tel. (02428) 9570 155, Ansprechpartner: Daniela Leroy
Hospizbewegung Düren-Jülich e. V., Ehrenamt-Seelsorge
Roonstr. 30, 52351 Düren, Tel. (02421) 393220
                                                          Tierärzliche-Notdienst-Nummer: 02423-908541
                                                           www.tieraerztlicher-notdienst-kreisdueren.de
Apotheken-Notdienst
Samstag, 26. September 2020      Kloster-Apotheke, An Gut Nazareth 8, 52353 Düren (Mariaweiler)                                                02421/86928
Sonntag, 27. September 2020      Flora-Apotheke, Kölnstr. 48, 52351 Düren                                                                      02421/16405
Montag, 28. September 2020       Zehnthof-Apotheke, Zehnthofstr. 58, 52349 Düren                                                               02421/13566
                                 Post-Apotheke, Kölnstr. 19, 52428 Jülich                                                                      02461/8868
Dienstag, 29. September 2020     Anna-Apotheke Klaus Scholl e.K., Wirtelstr. 2, 52349 Düren                                                    02421/13008
                                 Karolinger-Apotheke, Karolingerstr. 3, 52382 Niederzier (Huchem-Stammeln)                                     02428/94940
Mittwoch, 30. September 2020 Rosen-Apotheke, Peterstr. 119, 52353 Düren (Merken)                                                               02421/81220
Donnerstag, 1. Oktober 2020      Elefanten-Apotheke, Josef-Schregel-Str. 68, 52349 Düren                                                       02421/41647
Freitag, 2. Oktober 2020         Neue-Apotheke, Monschauer Str. 94, 52355 Düren (Rölsdorf)                                                     02421/61190
                                 Linden-Apotheke Ludwig & Stephan Schramm OHG, Kammweg 7, 52399 Merzenich                                      02421/33835
Samstag, 3. Oktober 2020         Ahorn-Apotheke, Valencienner Str. 134, 52355 Düren (Gürzenich)                                                02421/968800
Sonntag, 4. Oktober 2020         Obertor-Apotheke, Oberstr. 9-13, 52349 Düren                                                                  02421/15736
Montag, 5. Oktober 2020          Gertruden-Apotheke, Nordstr. 44, 52353 Düren (Birkesdorf)                                                     02421/82430
Dienstag, 6. Oktober 2020        MAXMO Apotheke StadtCenter Düren, Kuhgasse 8, 52349 Düren                                                     02421/306090
                                 Rur Apotheke, Kleine Kölnstr. 16, 52428 Jülich                                                                02461/51152
Mittwoch, 7. Oktober 2020        Sonnen-Apotheke am Kreisverkehr, Friedrich-Ebert-Platz 34, 52351 Düren                                        02421/13678
                                 Apotheke Bacciocco Jülich-Koslar, Kreisbahnstr. 35, 52428 Jülich (Koslar)                                     02461/58646
Donnerstag, 8. Oktober 2020      Tivoli-Apotheke, Tivolistr. 26, 52349 Düren                                                                   02421/44160
                                 Schlossplatz-Apotheke, Römerstr. 7, 52428 Jülich                                                              02461/50415
Freitag, 9. Oktober 2020         Arnoldus-Apotheke, Arnoldusstraße 14, 52353 Düren (Arnoldsweiler)                                             02421/5003775
                                 Apotheke Bacciocco Jülich Am Markt, Marktplatz 5, 52428 Jülich                                                02461/2513
Samstag, 10. Oktober 2020        Linden-Apotheke am Krankenhaus Düren Ludwig & Stephan Schramm OHG, Merzenicher Str. 33, 52351 Düren           02421/306510
                                 Rosen-Apotheke, Niederzierer Straße 88, 52382 Niederzier                                                      02428/6699
Sonntag, 11. Oktober 2020        Farma Plus-Apotheke, Wirteltorplatz 9, 52349 Düren                                                            02421/407830

(Evtl. Änderungen entnehmen Sie bitte den Tageszeitungen bzw. dem Notdienstkasten der Apotheke der Dürener und Jülicher Apotheken)

                                                                                                                              niederzier                             11
Aus den Kindergärten
                  Familienzentrum
                     Nelly Pütz
Unser neues Programmheft für das 2. Halbjahr 2020 liegt in unserer Waldgeheimnisse
Einrichtung, bekannten Ausgabestellen und online auf www.familien- Der Wald ist eine spannende Erlebniswelt, die wir spielerisch und mit
zentrum-nelly-puetz.de für Sie bereit.                                 allen Sinnen entdecken können. Wie verändert sich im Herbst der
Nachfolgend finden Sie unsere kommenden Angebote:                      Wald? Wie riechen die Pflanzen? Welches Tier versteckt sich da? Diese
                                                                       und weitere Geheimnisse wollen wir bei unserem Spaziergang enträt-
Offene Sprechstunde des Bezirkspolizisten Detlef                       seln. Bitte eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mitbringen.
B ck
                                                                       Termin:        Montag, 05. Oktober 2020
Jeden ersten Dienstag im Monat findet in der Zeit zwischen 15:00 Uhr Uhrzeit:         14.15 – 16.15 Uhr
und 16:00 Uhr im Familienzentrum eine offene Beratungsstunde des Treffpunkt: Sportplatz in Hambach, Triftstraße
Bezirksbeamten Detlef Böck statt. Während dieser Zeit steht Herr Böck Kursleitung: Marita Kühner
allen Bürgern in polizeilichen Angelegenheiten Rede und Antwort.
                                                                       Bitte melden Sie sich bis zum 30. September 2020 zu dieser Exkursion
Der nächste Termin findet statt am 06.Oktober 2020. Eine vorherige an.
Anmeldung ist erforderlich!
                                                                       Die Teilnahme ist kostenlos.
Informationsnachmittag zum Thema: ªMedien:
Fluch und Segen zugleich                                               Wege aus der Br llfalle
Unsere Lebenswelt und die unserer Kinder ist stark von Medien In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot. Aber
geprägt. Als Eltern befindet man sich in Bezug auf die Mediennutzung Eltern müssen sich auch durchsetzen. Wie sich also verhalten? Was
bei dem eigenen Kind häufig im Zwiespalt. Einerseits will man dem soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht
Kind alle Möglichkeiten bieten, andererseits ist zu viel Mediennutzung reagieren? In solchen Situationen ist es schwer ruhig zu bleiben. Viele
auch schädlich. Viele Fragen ergeben sich:                             Eltern stellt die Erziehung ihrer Kinder vor große Probleme.
• Ab welchem Alter sollten Kinder Medien nutzen?                       Herr Niermann, Sozialpädagoge und Familientherapeut vom Psycholo-
• Was sind kindgerechte Medien?                                        gischen Beratungszentrum der Evangelischen Gemeinde zu Düren
• Wie lernt mein Kind einen sinnvollen Umgang mit den Medien?          zeigt uns anhand von Filmmaterial einen Weg, wie Eltern Konfliktsitua-
• Welches Zeitlimit ist sinnvoll?                                      tionen mit ihren Kindern ohne Gebrüll und Androhungen von Strafen
• Welche Folgen haben übermäßige Mediennutzung?                        bewältigen können. Mit Alltagsbeispielen wird in nachvollziehbaren
                                                                       Schritten ein Konzept vermittelt, mit dessen Hilfe Eltern sich besser
Ziel ist es an diesem Nachmittag Antworten auf diese und weitere durchsetzen werden und ihre Kinder trotzdem respektvoll behandeln.
Fragen zu finden. Im Gespräch mit anderen Eltern gibt es Zeit für
Diskussion und Austausch.                                              Im Anschluss des Films wird es Zeit für Austausch und offene Fragen
                                                                       geben.
Termin: Donnerstag, 08. Oktober 2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr                                                     Termin:        Mittwoch, 07. Oktober 2020
                                                                       Uhrzeit:       19:00 Uhr
In Kooperation mit der Praxis für Logopädie und Psychomotorik Chilla
& Riebniger freuen wir uns auf einen interessanten Nachmittag mit Die Teilnahme ist kostenlos.
Frau Judith Chilla (Diplom Logopädin NL).                              Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass
Kostenlose Beratung des psychologischen Bera                         - die Veranstaltungen nur dann stattfinden k nnen,
tungszentrums der evangelischen Gemeinde                               wenn die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizie                        -
D ren                                                                  rungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coro-
                                                                       naschutzverordnung — CoronaSchVO) dies zul sst.
In Zusammenarbeit mit dem psychologischen Beratungszentrum der Bitte bringen Sie zu unseren Veranstaltungen
evangelischen Gemeinde Düren bieten wir Ihnen kostenlose und einen Mund-Nasen-Schutz mit.
anonyme Beratungsstunden an. Die Beratungsstunden führt Frau Pütz
Pilger jeden zweiten Freitag im Monat durch.                           Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Sie erreichen
                                                                       uns unter
Der nächste Termin findet statt am 09. Oktober 2020. Anmeldung der Telefonnummer 02428/6168 oder schicken
erforderlich bis spätestens 3 Tage vor Beratungstermin.                Sie ein E-Mail an: kindergarten-
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass                       rathausstrasse@niederzier.de
die Veranstaltungen nur dann stattfinden, wennIhre Anmeldung ist unbedingtf r alle Kurse und
die Verordnung zum Schutz vor NeuinfizierungenAngebote des Familienzentrums Niederzier erfor                                                -
mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutz                         - derlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre
verordnung — CoronaSchVO) dies zul sst. Bitte Adresse und Telefonnummer an. Vielen Dank.
bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz zu allen                                                             GEBR. BLUM
Veranstaltungen mit.                                                      Container von 7 bis 33 m3
Haben Sie Interesse bei einer unserer Veranstal                      -    Anlieferung von Sand, Splitt,
tungen teilzunehmen? Dann melden Sie sich bitte Kies, Recycling-Material
                                                                                                         im Container
                                                                                                         Eisen- und Metall-
IMPRESSUM                                                                                                großhandel (Annahme
Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes:
Der Bürgermeister, Rathausstraße 8, 52382 Niederzier, Telefon (0 24 28) 8 40                             von Altmetall/Schrott)
Für den übrigen Inhalt und für den Anzeigenteil verantwortlich:
Herausgeber: Porschen & Bergsch, Am Roßpfad 8, 52399 Merzenich                                           Flach-Container-Dienst
Telefon (0 24 21) 95 247-92, Telefax 97 24 01, www.porschen-bergsch.de                                   Entsorgungsfachbetrieb
Das Amtsblatt erscheint 14-täglich und wird kostenlos an die Haushalte im Gemeindegebiet verteilt.
Das Amtsblatt ist im Einzelbezug durch den Verlag zu beziehen. Unverlangt eingesandtes Text- und Bild-   52382 Niederzier-Berg
material wird nicht zurückgesandt. Vom Herausgeber gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht.     Telefon (0 24 28) 42 72 / 26 34 · Telefax (0 24 28) 63 96
Auflage: 6.700 Exemplare

12                               niederzier
Bewegende Momente für Schüler*innen
       Schulnachrichten                                                           und Lehrer*innen
                                                                   Externen Pr fungen an der Gesamtschule Nieder                     -
                                                                                            zier/Merzenich
                                                                  Bildung ist eine lebenslange Aufgabe – und für manch einen ist das
                                                                  Erreichen eines Schulabschlusses besonders im Erwachsenalter eine
                                                                  nicht zu unterschätzende Leistung. Um Menschen für Pflegeberufe zu
                                                                  begeistern und zu qualifizieren, bemüht sich die low-tec in Düren
                                                                  darum, dass interessierte junge und jung gebliebene Menschen ihren
                                                                  Hauptschulabschluss nach Klasse 10 nachholen und zeitgleich Qualifi-
                                                                  zierungen im Bereich der Pflege erlangen, um nach Abschluss dieser
                                                                  neunmonatigen Maßnahme eine Ausbildung beginnen zu können.
                                                                  Die Gesamtschule Niederzier/Merzenich wurde erstmalig von der
                                                                  Bezirksregierung Köln beauftragt, neben dem regulären Unterrichtsge-
                                                                  schehen, die schulischen Prüfungen für insgesamt acht Prüflinge zu
                                                                  erstellen und durchzuführen. In zwei zeitversetzen Verfahren nahmen
                                                                  sieben Frauen und ein Mann im Alter zwischen 19 und 43 Jahren an
                                                                  jeweils drei schriftlichen und fünf mündlichen Prüfungen in den
                                                                  Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie, Hauswirtschaft und Englisch
                                                                  teil. Christiane Pessies, die die mündlichen Hauswirtschaftsprüfungen
                                                                  entwarf und prüfte resümierte: „Trotz der zusätzlichen Belastung hat
                                                                  die Arbeit mit den Prüflingen viel Spaß gemacht“.
                                                                  Dementsprechend groß war auch die Freude bei allen Beteiligten, dass
                                                                  alle Prüflinge ihren Hauptschulabschluss, teilweise sogar mit sehr
                                                                  guten Leistungen, erlangten. Auf einer Feierstunde bei der low-tec in
                                                                  Düren, konnte Abteilungsleiter Ulli Flohr allen Absolvent*innen die
                                                                  Zeugnisse überreichen und persönlich gratulieren. „Nicht nur die Lei-
                                                                  stungen der Prüflinge freuen mich sehr, sondern auch die Art und
                                                                  Weise, wie meine Kolleginnen und Kollegen, trotz der widrigen
                                                                  Umstände, die zusätzlichen Prüfungen geplant und durchgeführt
                                                                  haben, erfüllt mich mit Stolz. Wir sind schon eine besondere Schule.“

                                                                            JEAN GREGOR MAXRATH
                                                                                 PIA MAXRATH
                                                                                               Rechtsanwälte
                                                                                      Tätigkeitsschwerpunkte:
                                                                       Sozial-, Arbeits-, Miet-, Erbschafts-, Verkehrsrecht
                                                                       Wilhelmstr. 24 · 53111 Bonn · Tel. 02 28 / 65 51 00 · Fax 63 78 45
                                                                       Privat: Niederzier · Hochheimstraße 39 · Telefon 0 24 28 / 35 68
                                                                       E-Mail: maxrath@maxrath.de · Internet: http://www.maxrath.de

              Einladung der KGS Ellen
              zum Informationsabend
Liebe Eltern der zukünftigen Schulkinder im Schuljahr 2021/ 22,
bedingt durch den Verlauf der Pandemie werden Informationsabende der
Kindergärten und Schulen dieses Jahr anders als gewohnt stattfinden.
Deshalb laden wir Sie herzlich zu einem Info-Abend in unsere Schule
ein.
         Am Montag, 28.09.2020 um 19:00 Uhr
                                 §

   in der Turnhalle der KGS Ellen (Morschenicher
                               Stra e)
Wir werden Sie über unser Schulkonzept informieren und es gibt Gele-
genheit, Ihre Fragen zu beantworten.
Um planen zu können, bitten wir Sie, uns eine R ckmeldung
unter verwaltung@kgs-ellen.de
zu geben, wenn Sie an diesem Abend teilnehmen                   .
Denken Sie bitte an den Mund-Nasen-Schutz.
Wir freuen uns auf Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Heinrich

                                                                                                     niederzier                         13
Immer am 2. Dienstag im Monat wird ab 14:00 Uhr die Krankenkom-
Kirchliche Nachrichten                                               munion in Niederzier ausgeteilt. Wer gerne besucht werden möchte,
                                                                     melde sich bitte bei Herrn Matthias Biergans, unter Tel.02428 / 95 19
                                                                     39 oder zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Niederzier unter
                                                                     02428/1577.
                   Gottesdienstordnung                               Rosenkranzandachten im Oktober 2020
        der katholischen Pfarrgemeinden                              In diesem Jahr möchten wir in allen unseren Pfarrgemeinden eine
   St. C cilia Niederzier, St. Josef Huchem-                         feierliche Rosenkranzandacht mit sakramentalem Segen feiern. Diese
                                                                     Andachten finden in den einzelnen Gemeinden wie folgt statt:
                          Stammeln,
                                                                     Donnerstag, 01. Oktober 2020 – 18:00 Uhr: Eröffnung der Rosenkranz-
  St. Martin Oberzier, St. Thomas von- Canandachten in Oberzier Dienstag, 06. Oktober 2020 – 18:00 Uhr: Golzheim
   terbury Ellen und St. Antonius HambachDonnerstag, 08. Oktober 2020 – 18:00 Uhr: Merzenich
Öffnungszeiten des Zentralpfarrbüros in Niederzier                   Dienstag, 13. Oktober 2020 – 18:00 Uhr: Niederzier
Niederzier, Am Grauen Stein 8a, Tel. 1577                            Donnerstag, 15. Oktober 2020 – 18:00 Uhr: Girbelsrath
Mo., Die, Mi. und Fr.                              09.00 – 12.00 Uhr                Mittwoch, 21. Oktober 2020 – 17:30 Uhr Huchem-
Donnerstagnachmittag                               15.00 – 17.00 Uhr

Samstag, 26. September 2020 — Hl. Kosmas u. Hl.                                         ªLebendiger Adventskalender
Damian
HS    17:00 Uhr Hl. Messe
                                                                                             zum 17. Mal in Hambach
Ham   18:30 Uhr Hl. Messe mit Taufe des Kindes Tialda Albrecht      Liebe Hambacherinnen und Hambacher,
Sonntag, 27. September 2020 — 26. Sonntag im                        in der Adventszeit wollen wir - auch - in diesem Jahr 24 leuchtend,
                                                                 - Jah
reskreis                                                            schön dekorierte Fenster zu einem Adventskalender zusammenstellen,
Nz    11:00 Uhr Hl. Messe                                           um die Vorweihnachtszeit - bei uns in Hambach - wieder zu etwas
                                                                    Besonderem zu machen.
Dienstag, 29. September 2020 — Fest- Hl. Michael,
Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel                                Leider können wir den „lebendigen Adventskalender“ aufgrund der
Ham   09:00 Uhr Hl. Messe                                           unsicheren Situation und den Gefahren die durch das Coronavirus aus-
                                                                    gehen, nicht so durchführen, wie in den Jahren zuvor. Wir sind aber der
Mittwoch, 30. September 2020 — Hl. Hyronimus
                                                                    Ansicht, dass Hambach trotzdem leuchten soll.
Oz    09:00 Uhr Hl. Messe
HS    18:00 Uhr Hl. Messe                                           Auf das alltägliche „gemeinsame Treffen“ vor den Fenstern werden wir
                                                                    leider - (sehr wahrscheinlich) - verzichten müssen.
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Nz    09:00 Uhr Hl. Messe                                           Nähere Informationen werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben.
Oz    18:00 Uhr Feierliche Eröffnung der Rosenkranzandachten mit Wir würden uns sehr freuen, wenn sich wieder 24 Familien bereit
      sakramentalem Segen                                           erklären, an der vorweihnachtlichen Gestaltung unseres „Advents-
Freitag, 2. Oktober 2020                                            kalenders“, teilzunehmen.
Oz    10:30 Uhr Hl. Messe in der Wohnanlage Sophienhof              Setzen Sie sich doch einfach mit uns in Verbin                       -
Samstag, 3. Oktober 2020                                            dung.
Nz    17:00 Uhr Sonntagvorabendmesse                                Frau Monika Hamacher                       Tel. 02428/ 5753
Sonntag, 4. Oktober 2020 — 27. Sonntag im Jahres                 - Frau Marianne VontzTel. 02428/ 2382
kreis — Erntedankfest
Oz    11:00 Uhr Primizmesse von Pfarrer Dr. Jürgen Wolff, in Ver- S T E L L E N A U S S C H R E I B U N
      bindung mit dem Erntedankfest auf dem Sportplatz in Oberzier,                               G
      musikalische Mitgestaltung durch die Band. Im Anschluss
      werden die Traktoren gesegnet.                                Der    Katholische    Kirchengemeindeverband      Merzenich
Oz    14:00 Uhr Taufe der Kinder Leni Sophie Rothkopf und Yaron     /Niederzier   sucht  für  die Pfarrkirche St.  Laurentius in
      Peter Berg                                                    Merzenich   zum  nächstmöglichen  Zeitpunkt eine/einen
Nz    15:00 Uhr Taufe der Kinder Dean David Weiße und Elisabeth                            K ster / -in (m/w/d)
      Emma Krings                                                   in Teilzeit mit einemBeschäftigungsumfang von 25% (9,75
Dienstag, 6. Oktober 2020                                           Wochenstunden) . Die Beschäftigung erfolgt zunächst mit einer
Ham   09:00 Uhr Hl. Messe                                           Befristung von 18 Monaten. Die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung
Nz    18:00 Uhr Rosenkranzandacht der Heimbachpilger                ist gegeben.
Mittwoch, 7. Oktober 2020                                           Zu den Aufgaben geh rt insbesondere:
Oz    15:00 Uhr Seniorenmesse                                       • Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung aller regelmäßigen und
HS    18:00 Uhr Hl. Messe                                                zusätzlichen Gottesdienste (Heilige Messen, Wortgottesdiensten,
Donnerstag, 8. Oktober 2020                                              Taufen, Eheschließungen, Beerdigungen, Andachten, etc.) und
Nz    09:00 Uhr Hl. Messe                                                kulturellen Veranstaltungen
                                                                    • Vorbereitung des Altars, der liturgischen Gefäße, Geräte, Blumen,
Freitag, 9. Oktober 2020                                                 Bücher und des Kirchenraums
Oz    10:30 Uhr Hl. Messe in der Wohnanlage Sophienhof              • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Zustandes des anvertrauten
Nz    18:00 Uhr Anbetung und Beichte                                     Kirchengebäudes und dessen technischer Anlagen (Heizung, Laut-
Samstag, 10. Oktober 2020                                                sprecheranlage, etc.) zu den Gottesdienstzeiten
Nz    14:00 Uhr Trauung des Brautpaares Markus Polzin und • Organisation und Betreuung der Sakristei insbesondere Ordnung
      Stefanie Greven                                                    und Sauberkeit sowie Unterstützung bei der Beschaffung von Ver-
HS    17:00 Uhr Sonntagvorabendmesse                                     brauchsmaterialien (Kerzen, Hostien, Wein, etc.)
Ham   18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse                                • Ordnungsgemäße Pflege der Paramente und der liturgischen
Sonntag, 11. Oktober 2020 — 28. Sonntag im -Jah Gewänder
reskreis                                                            • Mitwirkung bei der Einhaltung der jeweiligen Hausordnung im
Nz    11:00 Uhr Hl. Messe                                                Kirchengebäude
                                                                    • Ansprechpartner für Zelebranten, Messdiener/innen, Lektoren/innen
Austeilung der Krankenkommunion in St. C cilia und Besucher/innen der Gottesdienste
Niederzier                                                          • Begleitung und Ansprechpartner für Handwerker

14                    niederzier
• Absolvierung von Schließ- und Läutediensten
• Eventuelle Vertretungsdienste in den anderen Kirchen des Kirchen-
    gemeindeverbandes
Wir erwarten:
• Wir erwarten die Übereinstimmung mit den Zielen der katholischen
    Kirche
• Eine abgeschlossene Küsterausbildung bzw. die Bereitschaft zur
    Teilnahme am Grundkurs zur Küsterausbildung
• Zeitliche Flexibilität und Einsatzbereitschaft sowie insbesondere
    die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
• Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung,
    Zuverlässigkeit, organisatorisches Geschick, Team- und Kommu-
    nikationsfähigkeit
• Interesse und Freude an der Liturgie
Wir bieten Ihnen:
• eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen
    Gestaltungsmöglichkeiten
• ein Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten und Stärken einbrin-
    gen und weiterentwickeln können
• Möglichkeiten zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveran-
    staltungen
• eine freundliche, respektvolle und wertschätzende Atmosphäre in
    der die Arbeit Spaß macht
Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungs-
ordnung (KAVO) entsprechend der geforderten Qualifikation und Ver-
antwortung der Aufgabe mit kirchlicher Zusatzversorgung (KZVK).
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewer-
bung. Bitte richten sie ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf bis
spätestens zum 30. September 2020an:
KGV Merzenich/Niederzier; Schulstraße 4a, 52399 Merzenich. Die ein-

                 Katholische Gemeinde
             St. Josef Krauthausen in der
              Pfarrei Heilig Geist Jülich
Samstag, 3. OktoberTag der deutschen Einheit
17:30 Uhr                 Wort-Gottes-Feier
Samstag, 10. Oktober
17:30 UhrHl. Messe
                StM für Ehel. Josef u. Katharina Dolfus; StM für Ehel.
                Marianne u. Johann Langen u. Tochter Mechthild
Es ist eine Sitzordnung festgelegt, welche die Abstandsregeln beachtet.
Maximal können 30 Personen teilnehmen. Singen ist leider nur einge-
schränkt möglich und auf dem Weg zum und vom Sitzplatz ist Mund-
Nasenschutz Pflicht. Die Gottesdienstbesucher werden in einer Liste
registriert.

                                                                          niederzier   15
In der Halle, wo sonst 4 – 5 Wettkampfmatten die Durchführung
     Vereinsnachrichten                                                 erleichtern, gab es diesmal nur zwei Kampfflächen und es konnten
                                                                        jeweils in den einzelnen Gruppen nur 30 Starter mit ihren Trainern und
                                                                        Betreuern, sowie begrenzt auch Begleitpersonen / Zuschauer des Star-
       Sonntagsmatinee der VHS Rur- Eifel,                              terfeldes in die Halle.
                                                                        Sonstige weitere Zuschauer gab es nicht, diese konnten sich nur per
            am Sonntag, dem 18.Oktober,                                 Life-Stream in den Wettkampf einbinden.
                                                                        Zudem war auch klar, dass es für alle ein langer Tag werden würde, die
 von 11Uhr bis 13 Uhr, mit Gudrun Kaschluhn undWettkämpfe begannen schon um 09.00 Uhr und die Vorplanung stand
                            ihrem Team,                                 auf 19.00 Uhr. Zur Hälfte des Tages lag man aber schon etwa eine
              in Niederzier, Rathaus - Rentei                           Stunde hinter der Zeit.
                    Krimis unserer Heimat.                              Der eigentliche Wettkampfmodus wurde beibehalten und die Kinder
In unserer Sonntagsmatinee stellen wir Ihnen Krimis vor, die in unserer traten jeweils in der Gruppe nochmals in Pools unterteilt gegeneinander
Gegend spielen.                                                         in mind. zwei Durchgängen an.
Viele Tipps für Krimileser erwarten Sie, aber auch die Leser, die gerne Neu geregelt wurde nach Punktesystem gewertet, was entgegen der
ein wenig zum Thema Heimat erfahren, werden einen interessanten alten Flaggenwertung den einzelnen Kämpfern eine Verbesserung in
Vormittag erleben. So haben zum Beispiel der Köln Krimi „Rabenherzen“ der Bewertung ermöglicht.
von Hedwig Neven DuMont und der Drachenfels Krimi von Anne Krau- Es nahmen 28 Vereine mit 175 Wettkämpfern bei 199 Disziplinen teil.
schwitz außer Spannung viel Lokalkolorit im Gepäck. Wir wollen Dafür, dass unser Verein zum Wettkampf lediglich mit 3 Startern antrat,
gemeinsam in die Welt der Kriminalromane eintauchen, Sie werden ist die Ausbeute mit zwei sehr guten Platzierungen hervorragend, ent-
Anregungen für schlaflose Nächte entdecken, vielleicht Gänsehaut gegen Vereinen mit 10 und mehr Startern.
bekommen, denn die Orte des Geschehens liegen oft ganz nah bei Für uns gemeldet wurden die Brüder Lukas (12 J.) und Leon (9 J.)
Niederzier. Eine Autorin wird ihren Kriminalroman vorstellen und ihn Kumpfert, die schon als Starter mit mittelfristiger Erfahrung gelten,
für Sie signieren, interessante Informationen zu den Kriminalroman sowie Juliana (8 J.) Herber, bei der es sich um einen Einstiegsstart han-
AutorInnen gehören natürlich auch zum Programm                          delte. Die Starter wurden begleitet von den Vereinsbetreuern Markus
                                                                        Kumpfert (Vater von Leon und Lukas), sowie Stefan Herber (Vater von
         1. Karate Dojo Huchem-Stammeln                                 Juliana), da die Vereinstrainer terminlich schon lange vorge-plant, bei
                                                                        einem DAN-Lehrgang teilnahmen.
   Erfolge bei der Jugend-Karate-Landesmeister                     -    Juliana startete zuerst im Turnier, konnte sich aber gegenüber den
                            schaft NRW                                  erfahrenen Konkurrentinnen leider nicht für einen Podestplatz qualifi-
Trotz Corona-Belastungen und damit stark eingeschränkter Trainings- zieren. Trotzdem konnte sie sowohl im Wettkampf als auch in den
möglichkeiten, erbrachte die Teilnahme am erst kurzfristig in Verbin- Turnierabläufen sehr viel an Erfahrung sammeln und freut sich schon
dung mit der Hygieneverordnung über die Stadt Kempen genehmigten auf folgende Turniere.
Landesturnier des Karate Dachverbandes NRW bei unserem Sowohl Leon als auch Lukas sahen sich starker Konkurrenz entgegen
Verein und den Startern Erfolge.                                        und mussten schon einiges an Erfahrung einsetzen.
Schon im Vorfeld bekannt und am Wettkampftag bestätigt, war es diesmal Leon Kumpfert verpasste ganz knapp den 2. und musste sich mit dem
kein wie sonst gewohnt normales Turnier, dem entgegen wurde auch 3. Platz begnügen.
bis zum Schluss Corona bedingt mit einer Turnierabsage gerechnet.       Auch Lukas Kumpfert setzte letztendlich in seiner Katawahl alles ein,

16                     niederzier
was ihm den 2. Platz als Vizelandesmeister NRW einbrachte.               21.09.2020, 9:00 bis 11:00 Uhr, Tel.: 02461 620-
Dafür, dass die Starter erstmals (außer Lukas die 2. LM) bei einer       5410
Landesmeisterschaft teilnahmen, können sowohl sie als auch der           ªWege zur Diagnose und Therapieoptionen
Verein absolut zufrieden und stolz auf die Leistungen sein.              Herr Andreas Pieper, Chefarzt der Abteilung für Geriatrie und interdis-
                                                                         ziplinäre Altersmedizin, St. Elisabeth Krankenhaus Jülich
Daher gebührt ihnen auch Dank und Anerkennung für die gezeigten
                                                                         21.09.2020, 9:30 bis 11:30 Uhr, Tel.: 02461 620-
                                                                         5740
                                                                         Familiale Pflege
                                                                         „Informationen zu den kostenfreien Leistungen, Hausbesuche, Beglei-
                                                                         tung der Angehörigen, Gesprächskreise und Pflege- & Demenzkurse“;
                                                                         Frau Josa Jansen-Stankewitz, Examinierte Krankenschwester, Pflege-
                                                                         trainerin, St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich
                                                                         21.09.2020, 10:00 bis 12:00 Uhr; Tel.: 02462 204-
                                                                         1212
                                                                         Familiale Pflege:        „Informationen zu den kostenfreien Leistungen,
                                                                         Hausbesuche, Begleitung der Angehörigen, Gesprächskreise und
                                                                         Pflege- & Demenzkurse“; Frau Elisabeth Leisten, Examinierte Kranken-
                                                                         schwester, Pflegetrainerin, St. Josef-Krankenhaus Linnich
                                                                         21.09.2020, 10:00 bis 12:00 Uhr; Tel.: 02461 620-
                                                                         5830
                                                                         ªSprache und Sprechen — Erhalt von Kommunika                         -
                                                                         tionswegen bei Demenz
                                                                         Frau Kristina Reimer, Praxis Mader/Fachliche Leitung Logopädie,
                                                                         St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich
Leistungen und viel Erfolg für die Zukunft.                              21.09.2020, 11:00 bis 13:00 Uhr, Tel.: 02462 204-
                                                                         333
Foto: Hans Abels (Wettk mpfer mit Betreuern und                              den
                                                                         ªInformationen            zu Unterst tzung und Beratung bei
Trainern Sonja und Sven Abels).                                          sozialen und pers nlichen Problemen w hrend des
                                                                         Krankenhausaufenthaltes
  Telefonaktion der Katholischen Nord-Kreis Frau Ulrike Stass, Überleitungsbüro der Caritas, St. Josef-Krankenhaus
                                                                         Linnich
               Kliniken Linnich und Jülich                               21.09.2020, 12:00 bis 14:00 Uhr; Tel.: 02462 204-1097
                                                                         „Die Auswirkungen auf das Ess- und Trinkverhalten - Welche Verände-
                 zum Welt-Alzheimertag                                   rungen finden statt?“
Motto: „Demenz - wir müssen reden!“ – Telefonischer Dialog am Frau Christiane Hubig, Oecotrophologin, St. Josef-Krankenhaus Linnich
21.09.2020 mit Spezialisten des St. Josef-Krankenhauses Linnich und 21.09.2020, 12:00 bis 14:00 Uhr; Tel.: 02462 204-
des St. Elisabeth-Krankenhauses Jülich                                   2291
„Demenz - wir müssen reden!“ ist das diesjährige Thema des Welt-Alz- ªDas Konzept unserer gesch tzten Station, Pflege
heimertags, der am 21. September 2020 stattfindet. Mitarbeiter und und Betreuung der Patientenª
Mitarbeiterinnen des St. Josef-Krankenhauses Linnich und St. Elisa- Frau Marisol Da Lanca, Demenzexpertin und Stationsleitung der
beth-Krankenhauses Jülich beantworten an diesem Tag deshalb gerne Demenzstation, St. Josef-Krankenhaus Linnich
Fragen von Interessierten und Angehörigen Betroffener im telefoni- 21.09.2020, 12:00 bis 14:00 Uhr
schen Dialog. Demenz ist immer noch häufig ein Tabuthema, Erkrankte ªDer Umgang mit Demenz in der Pflege — unter                              -
und auch Angehörige sind oft überfordert, fühlen sich alleine gelassen, st tzende Ma§nahmen & M glichkeiten im Kran-
haben Ängste und keine Ansprechpartner.                                  kenhaus
Wir müssen reden: „Wenn wir miteinander das Gespräch suchen, Frau Mira Becker, examinierte Altenpflegerin in der Geriatrie & Fach-
erfahren Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, wie sie trotz kraft für Gerontopsychiatrie, St. Elisabeth Krankenhaus Jülich, Tel.
Erkrankung den Alltag durch Hilfsmittel und Unterstützung besser 02461 620-5570
bewältigen können“, so Marlies Jansen, stellvertretende Pflegedirektorin Frau Karina Cremer, Gesundheits- und Krankenpflegerin, stellv. Sta-
im St. Josef-Krankenhaus Linnich, und Nadja Trowski-Muckenheim, tionsleitung Geriatrie, St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich, Tel.: 02461
Pflegedirektorin im St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich.                    620-5571
„Rufen Sie uns an, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!“, so 21.09.2020, 13:30 bis 15:00 Uhr, Tel.: 02462 204-
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen des 776789
Linnicher und des Jülicher Krankenhauses.                                ªDie internistische Behandlung von Menschen mit

                                                                                                    niederzier                      17
Das Spiel endete mit einem 4:3 Sieg. Am zweiten Spieltag war man zu
                                                                          Gast i beim TuS Schmidt. Hier gab es einen 3:0 Auswärtserfolg. Als
                                                                          Momentaufnahme ergibt sich daraus ein Platz an der Tabellenspitze.
                                                                          Das tut doch schon einmal gut.
                                                                          Wenn noch jemand Lust zu Fußballspielen hat, so kann sie jederzeit
                                                                          mal beim Training vorbeischauen. Nähere Informationen gibt es auf der
                                                                          Webseite des Vereins.

                                                                             Hambacher RWE-Mannschaft unterstützt
                                                                                   den SV 1910 Niederzier
                                                                          Der 110-Jahre alte Sportverein SV 1910 Niederzier
                                                                          erneuert das Umfeld des neuen Sportplatzes auf
                                                                          dem Weihberg in Niederzier. Das Projekt ªRWE

     ZUMBA BEIM TV-HUCHEM-STAMMELN.
Liebe Mitbürger,
immer Mittwoch um 18:30h in der Schulsporthalle Huchem-Stammeln
findet der Zumba-Kurs des Turnvereins statt. Dieser Kurs ist geeignet
für alle Personen ab 18 Jahre, die gerne tanzen und unbeschwerten
Sport lieben. Gerade nach der langen Corona Pause ist es wichtig sich
sportlich wieder zu betätigen. Die Probestunde ist kostenlos. Als Mit-
glied beim TV-Huchem-Stammeln (5 €uro monatlich) haben sie die
                                                                          Aktiv vor Ort/Companius macht«s m glich.
Möglichkeit auch andere Kurse zu besuchen. Also….gebt euch einen
Ruck und kommt vorbei.                                                    Das Umfeld des neuen Kunstrasenplatzes des SV1910 war dringend
                                                                          sanierungsbedürftig und brauchte ein neues „Gesicht“.
Weitere Informationen unter: www.tv-huchem-stammeln.de
pressewart@tv-huchem-stammln.de                                           Möglich gemacht haben dies Vereinsmitglieder, die Helfer des Bauhofs
                                                                          der Gemeinde Niederzier, sowie RWE Mitarbeiter aus dem benachbarten
                                                                          Bergwerk. Gemeinsam haben sie den neuen Aufbau, sprich Aushub
        Saisonstart der Frauenmannschaft                                  aufgebracht, Rasen gesät sowie eine Blumenwiese angepflanzt. Um
                  2020/2021                                               diesen Platz weiter aufzuwerten, hat der Verein aus Mitteln des RWE-
                                                                          Companius-Projektes zusätzliche Sitzmöglichkeiten im Umfeld des
Nachdem es im Herbst des Jahres 2019 noch so ausgesehen hatte,            Sportplatzes geschaffen. Ein Ehrenmitglied des SVN hat Bienenhäuser
dass es um das Kapitel Frauenfußball beim SV Schwarz-Weiß Huchem-         gebaut, die am Rande der Wiese ihren Standort finden werden.
Stammeln geschehen sei, sieht es nun erfreulicher weise vollständig       Nach der offiziellen Übergabe am 07.09.2020 können die Vereinsmit-
anders aus. Damals musste die Mannschaft kurz vor dem Saisonab-           glieder des SV 1910 Niederzier nun den neu gestalteten Platz „in
bruch wegen der Corona-Pandemiemangels Spielerinnenmangels                Beschlag nehmen“, um z.B. von dort in Ruhe die Spiele auf dem Kun-
zurückgezogen werden. Die verbliebenen Spielerinnen zeigten aber          strasen zu verfolgen.
Moral, blieben dem Verein treu und trainierten weiter. Parallel bemühte   Jürgen Zantis, 1. Vorsitzender des SV 1910 Niederzier, ist begeistert
sich der Verein aber auch die Spielerinnen um neue Mitstreiterinnen.      vom Engagement: „Mein Dank gilt den engagierten Vereinsmitglieder,
Die Bemühungen waren von Erfolg gekrönt, so dass zur neuen Saison         allen voran Alexander Grobusch der den Kontakt zum Tagebau herge-
wieder eine Frauenmannschaft gemeldet werden konnte.                      stellt hat und den fleißigen Helfern von RWE.
Von so viel Einsatz und Vereinstreue zeigte sich auch der Vereinsvor-     Thomas Körber, Leiter des Tagebaus Hambach, ist stolz auf seine
stand beeindruckt und spendierte der Frauenmannschaft einen Satz          Mannschaft: “Alle packen mit an, wenn es darum geht, das regionale
neuer Aufwärmshirts und einen neuen Trikotsatz. Das nachfolgende          Vereinsleben zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass wir der
Bild zeigt die Mannschaft mit den neuen Aufwärmshirts.                    Gemeinde Niederzier helfen konnten.“
                                                                          Mit der Initiative „RWE Aktiv vor Ort“ fördert RWE das ehrenamtliche
                                                                          Engagement seiner Mitarbeiter.

Foto: Christoph Szulinski
Der Start in die neue Saison verlief für die Mannschaft dann auch recht
erfolgreich, auch wenn speziell im ersten Spiel gegen SG
Schleiden/Gevenich spielerisch noch einiges an Luft nach oben war.

18                     niederzier
niederzier   19
Sie können auch lesen