Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala - Februar/März 2021 - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena

Die Seite wird erstellt Leo Schweizer
 
WEITER LESEN
Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala - Februar/März 2021 - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena
Gemeindeblatt
des Evangelisch-Lutherischen
Pfarramtes Magdala
                       Februar/März 2021
Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala - Februar/März 2021 - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena
Fotos:
Titelseite - privat/ J. Schurig

 Witz des Monats! (hilfreich)

Nach dem Sonntagsgottesdienst will der Ehemann in Ruhe seine Zeitung lesen, doch
seine Frau unterbricht die Lektüre: „Was war denn das Thema der heutigen Predigt?“
„Die Sünde“, antwortet der Mann zerstreut. „Und was sagt der Herr Pfarrer dazu?“
„Er ist dagegen!“

                                                                                 ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ..3
Auf ein Wort... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ............    ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ....4-11
Aus dem Gemeindeleben.. ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ..12-13
Seniorenseite... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ............ ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ....1 4-15
Kinder- und Jugendseite.. ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ..16-17
Amtliche Mitteilungen...... ...... ...... ...... ...... ...... ............ ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...18
Zu guter Letzt..... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ......
Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala - Februar/März 2021 - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena
Au f ein Wort

Liebe Gemeinde,
„Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun        „Vater, egal was kommt, du wirst bei uns
kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du     sein. Du lässt uns nicht fallen.“
gibst Geborgenheit, du kannst alles            Was sich auch ändert, ist, dass ich
wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es       weiterziehen werde. Nachdem ich nun das
fest in dir. Sorgen quälen und werden mir      2. Theologische Examen und die Zusage
zu groß. Mutlos frag ich: Was wird morgen      des Landesbischofs, mich zu ordinieren, in
sein? Doch du liebst mich, du lässt mich       der Tasche habe, gehen meine Familie und
nicht los. Vater, du wirst bei mir sein.“      ich nach Haldensleben in den
(Peter Strauch)                                Entsendungsdienst. In meiner Zeit als
Ich finde, dieser Text bringt so gut auf den   Vikarin hier im KGV Magdala konnte ich
Punkt, wie es uns gelegentlich geht. In        einiges erleben: z.B. den Mittelaltermarkt
diesem Jahr 2021 wird wieder vieles anders     im September 2019 als Pilgerin verkleidet,
werden. Zumindest ist die Hoffnung groß,       die Inventurzeit Anfang 2020, die
dass die Impfungen helfen und die              Zukunftswerkstatt. Auch in der Zeit des
Pandemie sich nicht weiter ausbreiten          Lockdowns durfte ich zusammen mit
wird. Dass Gottesdienste, Konzerte und         Jeannette Schurig einen YouTube-
Gemeindeveranstaltungen wieder physisch        Gottesdienst gestalten, einen TV-
möglich werden. Dass wir wieder                Gottesdienst für Jena TV aufnehmen und
zusammen singen, essen und feiern              zusammen mit meiner Projektgruppe
können. Das wünschen wir uns. Wie es           einen Pilgerweg kreieren. Um nur einiges
auch weitergehen mag: Gott ist da. Gleich,     zu nennen.
was passiert: Unsere Zeit, unser Leben         Für all das, die Erfahrungen und
steht in Gottes Händen. Wir brauchen           Begegnungen, für die herzliche Aufnahme
nicht an der Welt und ihren Krankheiten        in der Gemeinde möchte ich mich recht
zu verzweifeln, sondern können uns ganz        herzlich bedanken! Ich bin dankbar für
in Gottes Hände geben. „Ich kann nicht         diese Zeit und die Freundlichkeit, die mir
tiefer fallen als in Gottes Hand.“ Hat mal     entgegengebracht wurde!
jemand gesagt. In Zeiten, in denen kaum        Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und
etwas ist wie vorher, in denen uns vieles      der Kirchengemeinde Gottes reichlichen
aus den Händen gleitet und wir das Gefühl      Segen!
haben, zu fallen oder kurz davor zu sein,               Bleiben Sie behütet,
ist es gut, wenn wir wissen:                                    Ihre Vikarin Clara Flach

                                                                                            3
Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala - Februar/März 2021 - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena
Alle Jahre wieder – und doch war           Filmmaterial gesichtet und die
    alles anders                               Tonspur zugefügt. Jede Szene war aus
    „Moin Holger, wir müssen uns mal           mehreren Perspektiven gefilmt
    treffen. Wir müssen reden. Ich hab ne      worden, die sinnvoll kombiniert
    verrückte Filmidee.“                       werden          mussten.        Passende
    Mit dieser WhatsApp-Nachricht von          Hintergrundmusik wurde eingespielt.
    Jeannette Schurig fing am 9. Oktober       So kamen auf jede Minute im Film fast
    alles an. Weihnachten wird anders sein     4 Stunden Nacharbeiten dazu. Doch
    als bisher gewohnt. Also musste eine       die Arbeit hat sich gelohnt: fast 300
    Back-Up-Lösung her: Das Krippenspiel       USB-Sticks wurden an die Menschen
    als Film. So können alle daran             verteilt. Ein kleiner Vorrat an Sticks ist
    teilhaben. Das Drehbuch wurde              im Pfarramt noch vorhanden.
    geschrieben, mögliche Drehorte
    besichtigt und wieder verworfen,           Uns als Filmteam hat das Filmen viel
    Technik organisiert, Schauspieler          Freude bereitet und wir hoffen, Ihnen
    gesucht. Am Ende hatten sich so viele      beim Ansehen ebenso!
    Menschen aus der Gemeinde zum
    Mitmachen gemeldet, dass wir gar           Ihr Holger Zellmer und Filmteam
    nicht genügend Rollen für alle hatten.
    Mit der Ansage "Szene fünf die Erste"
    begannen die Dreharbeiten mit dem
    lauten "Klack" der Synchronklappe.
    Den Schafen auf der Wiese war das
    alles zu aufregend und sie trollten sich
    aus dem Bild. Nicht ganz so, wie wir
    uns das vorgestellt hatten.
    Ungünstige            Kamerapositionen,
    vergessene Texte und falsche
    Lichteinstellungen sorgten dafür, dass
    manche Szenen erst beim 5. oder 6.
    Versuch im Kasten waren. Dafür sind
    die Outtakes- lustige, verpatzte
    Szenen- sehr unterhaltsam!
    Nach den Dreharbeiten wurde das

4
Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala - Februar/März 2021 - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena
Au s dem Gem ein deleben

                           5
Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala - Februar/März 2021 - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena
Singen im Advent                            Heilig Abend
    „Wir sagen euch an den lieben Advent,       Diesen Heiligen Abend werden wir
    sehet die 1.(-4.) Kerze brennt...“ So und   nicht so schnell vergessen. Vor allem
    so ähnlich erklang es samstags um 18        die Wochen und Tage davor. Niemand
    Uhr in verschiedenen Orten des KGVs         wusste, was geht und was nicht. Wie
    vor den Kirchen im Advent. Das              viele werden teilnehmen können,
    Adventssingen hat diese besondere Zeit      drinnen oder draußen, oder verzichten
    besinnlich gemacht und Vorfreude auf        wir             generell            auf
    Weihnachten geweckt. Auf dass der           Präsenzveranstaltungen? Das waren
    Heiland die Himmel aufreißt, zu uns         Fragen, mit denen sich der GKR
    kommt in diese aufgeschreckte Welt          auseinandersetzen musste und die
    und wir Menschenkinder „Macht hoch          verantwortlich bedacht wurden.
    die Tür, die Tor macht weit“ singend,       Schließlich fanden in 6 Orten kurze
    ihn hereinlassen in unsere Häuser und       Andachten vor den Kirchen statt, bei
    Herzen! So schön wars, das                  klirrender Kälte und leichtem
    gemeinsame Singen, Summen und               Nieselregen, nicht die gemütlichste
    Hören, dass es das im nächsten Advent       Atmosphäre. Trotzdem war es schön,
    wieder geben soll. Denn gerade in           gemeinsam die gute Botschaft von der
    schweren Zeiten ist das Gotteslob, also     Geburt Jesu zu hören, zusammen zu
    das Danken, wesentlich für eine             beten für uns und andere. Darum geht
    gesunde Seele.                              es, dass Gott gerade auch jetzt bei uns
                                                ist und uns nicht alleine lässt.

6
Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala - Februar/März 2021 - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena
Au s dem Gem ein deleben

Was lange währt wird gut …

… Freitag der 12.12.2020, wohl das        Eine große Wiedereinweihungsfeier
wichtigste Datum in unserer kleinen       mit       Rahmenprogramm             als
Oßmaritzer           Kirche.        Die   Dankeschön für alle Beteiligten wird es
Rekonstruktion unserer wertvollen         durch die Corona-Pandemie erst zu
Peternell Orgel von 1856 ist vollbracht   einem späteren Zeitpunkt geben. Doch
und soll vom Sachverständigen, Herrn      wir werden es feiern, sobald es möglich
Bettenhausen abgenommen werden.           ist.
Nach Begutachtung der alten, zu fast
100%ig original erhaltenen Technik,                     Das verspricht euch euer
spielte er einige Musikstücke und war                         Albrecht Rödiger
vom Klang begeistert. Seine Aussage:
Klingt genau wie die Gebrüder
Peternell es gewollt haben. Mängel gab
es wenig, welche aber sofort von der
Orgelbaufirma Voigt behoben wurden.
Ein freudiger Tag für alle, die sich
jahrelang für den Erhalt unserer Orgel
eingesetzt haben. Auf diesem Wege ein
großes Dankeschön der Orgelbaufirma
Voigt, den Spendern, Sponsoren und
all den vielen fleißigen Helfern, vor
allem Christel Vopel, die sich
unermüdlich für unser Projekt
einsetzte. Dank den lieben Familien in
Oßmaritz, welche die Orgelbauer all
die Jahre köstlich verpflegt und
verwöhnt haben, so dass sie sich schon
wie zu Hause fühlten.

                                                                                     7
Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala - Februar/März 2021 - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena
Februa r 202 1

     So 07.02.       14:00 Uhr Gottesdienst Kirche Milda – (J. Schurig)
                     15:30 Uhr Gottesdienst Kirche Bucha – (J. Schurig)
     Sa 13.02.       17 Uhr Gottesdienst Kirche Zimmritz – (J. Schurig)
                     18 Uhr Gottesdienst Kirche Göttern – (J. Schurig)
     So 14.02.       10 Uhr Gottesdienst Kirche Magdala – (J. Schurig)
     So 21.02.       13 Uhr Gottesdienst Kirche Großkröbitz – (J. Schurig)
                     14 Uhr Gottesdienst Kirche Milda – (J. Schurig)
     So 28.02.       10 Uhr Gottesdienst Kirche Magdala – (J. Schurig)
     Mä rz 202 1
     Fr 05.03.       17 Uhr Gottesdienst zum WGT der Frauen Kirche Magdala
     Sa 06.03.       18 Uhr Orgelandacht Kirche Zimmritz – (F. Linke/A. Starke)
     So 07.03.       14 Uhr Orgelandacht Kirche Milda – (M. Röse/A. Starke)
     Sa 13.03.       18 Uhr GD-Andacht Kirche Göttern – (B. Wunderlich)
     So 14.03.       10 Uhr GD-Andacht Kirche Magdala – (B. Wunderlich)
                     14 Uhr GD-Andacht Kirche Bucha – (B. Wunderlich)
     So 21.03.       13 Uhr Gottesdienst Kirche Großkröbitz – (Lektor Schwarz)
                     14 Uhr Gottesdienst Kirche Milda – (Lektor Schwarz)
     So 28.03.       10 Uhr Fam. Gottesdienst Palmsonntag Kirche Bucha –
                                                            036454/359789
                     (J. Schurig)

8
Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala - Februar/März 2021 - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena
Gottesd ien ste im Ki rch spiel
                                                                   April 202 1
Osterwoche

Do 01.04.     18 Uhr Gottesdienst Gründonnerstag Kirche Göttern –
              (J. Schurig)
Fr 02.04.     15:30 Uhr Gottesdienst Karfreitag Kirche Zimmritz – (J. Schurig)
              15:30 Uhr Gottesdienst Karfreitag Kirche Schorba –
              (Lektor Schwarz)
              17 Uhr Gottesdienst Karfreitag Kirche Magdala – (J. Schurig)
Sa 03.04.     20 Uhr Lichtfeier zur Osternacht Kirche Magdala – (J. Schurig)
So 04.04.     06 Uhr Oster-Früh-Gottesdienst Kirche Bucha – (J. Schurig)
              10 Uhr Oster-Familien-Gottesdienst Kirche Magdala – (J. Schurig)
              14 Uhr Musikalischer Gottesdienst Kirche Milda – (J. Schurig)
Mo 05.04.     10 Uhr Oster-Familien-Gottesdienst Kirche Großkröbitz –
              (J. Schurig)
Entsprechende AHA Auflagen sind zu beachten und einzuhalten.

                          Gottesdienste finden nicht in den Winterkirchen
                          statt, sondern aufgrund der Pandemie in den
                          Kirchen und bis auf weiteres ohne Gesang. Liegt
                          der Inzidenzwert eines Landkreises unter 300 pro
                          100.000 Einwohner, dürfen bis zu 50 Teilnehmer
                          anwesend sein. Liegt der Wert bei über 300 pro
                          100.000 Einwohner, dürfen bis zu 25 Teilnehmer im
                          Gottesdienst anwesend sein.
                          Diese Regelung gilt vorerst bis zum 13. März.

                                                                                 9
Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala - Februar/März 2021 - Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena
Gem ein deleben
      Weltgebetstag (WGT) der Frauen

      Im Jahr 2021 kommt der Weltgebetstag
      von Frauen des pazifischen Inselstaats
      Vanuatu.
      Felsenfester Grund für alles Handeln
      sollten Jesu Worte sein. „Worauf bauen
      wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags
      aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der
      Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27
      stehen wird. Denn nur das Haus, das auf
      festem Grund stehe, würden Stürme
      nicht einreißen, heißt es in der
      Bibelstelle bei Matthäus. Dabei gilt es
      Hören und Handeln in Einklang zu
      bringen: „Wo wir Gottes Wort hören
      und danach handeln, wird das Reich         Wir möchten Sie gern einladen zum
      Gottes Wirklichkeit. in Gemeinschaft       Thema der Weltgebetstagfrauen am
      mitzuerleben. Wo wir uns daran             Freitag, den 5. März um 17 Uhr in die
      orientieren, haben wir ein festes          Kirche Magdala. Ein Gottesdienst in
      Fundament – wie der kluge Mensch im        dem wir Sie auf das Thema und das
      biblischen Text. Unser Handeln ist         Land aufmerksam machen möchten,
      entscheidend“, sagen die Frauen in         Sie einstimmen möchten. Die
      ihrem Gottesdienst. Ein Ansatz, der in     Pandemie lässt leider nichts anderes
      Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel
      bereits verfolgt wird. Über Länder- und    wie in den vergangenen Jahren zu. So
      Konfessionsgrenzen hinweg engagieren       ist es dann auch jedem möglich, in der
      sich Frauen seit über 100 Jahren für den   späteren Abendstunde im TV-
      Weltgebetstag und machen sich stark für    Gottesdienste zum WGT in
      die Rechte von Frauen und Mädchen in       Gemeinschaft mit zu erleben.
      Kirche und Gesellschaft.
                                                                Ihr Vorbereitungsteam

 10
Au smde       raein
                                                         vem
                                                  einmdeGe   nsta   lebngenen
                                                                 deltu
                                             Ge
    Termin e zum Vormerken

 Spatzen- und Kinderchorgruppe               Online mit Ivonne Fritschek und Luise

Kin derkreise
 Hortergänzung                               Mo – Fr
                                             Online mit Gerlinde Zellmer

 Kinderland (1.-6. Kl.) für                  Online Kinderkirche mit Ivonne Fritschek
 Magdala/Bucha/Milda                         und Luise

Jugend kreise
 Vorkonfirmanden                             04. Februar in Magdala
 (14tägig, Donnerstag, 16:30-18:30)          Neue Termine mit Absprachen

 Konfirmanden                                Treffen in Magdala, 25.02.2021
 (14tägig, Donnerstag, 16:30-18:30)          Weitere Termine mit Absprachen

            Sen ioren
Für alle Seniorengruppen                     Nach aktueller Situation und
                                             in Absprache vor Ort
Vorbereitu ngskreise
 Sitzung d. GKR im KGV Magdala        Donnerstag, 18.02. um 19 Uhr (Online)
                                      Weitere Termine nach Absprache
 Sitzung d. örtlichen Beiräte         weitere Termine nach Absprache
 Bucha/Magdala/Milda                  Nach Absprache im Pfarrhaus/Gemeindehaus
                                      Nach Absprache jeweils vor Ort
 Redaktionsschluss Gemeindeblatt      März 2021

                                                                                        11
Seniorenseite

      Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern in unseren Kirchgemeinden
      unseres KGV Magdala. Wir senden Ihnen herzliche Segensgrüße, viele freudige
      Momente, viel Dank, viel Bewahrung, Gesundheit und Wohlergehen. Möge Sie Gott
      begleiten und behüten.
                                         Ihre Pfrn. J. Schurig, Gem. Päd. I. Fritschek und C. Vopel

                                                   Frieden im Herzen
            „Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt;
        nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.
                         Da merkte ich, dass es nichts Besseres dabei gibt als fröhlich sein
                              und sich gütlich tun in seinem Leben. Denn ein Mensch,
          der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all seinem Mühen, das ist eine Gabe Gottes.“
                                                                                          Prediger Salomo 3,11-13

      Diese Seite des Gemeindeblattes wird nach den Datenschutzbestimmungen nicht im Internet veröffentlicht.

 12
Wer zum Geburtstag von der Pfarrerin                Kirchenchor singt Ständchen
besucht werden möchte oder wer es für
seine Verwandten wünscht, melde sich
bitte bei der Pfarrerin.
Telefon: 017672768150
Zum Schutz der personenbezogenen
Daten bleibt die Geburtstagsseite im     Neues aus dem Kräutergarten:
Internet leer. Wer dies auch im GB-      Die Mistel
Papierform nicht wünscht, bitte eine   Die Natur als Schöpfung Gottes beschenkt
schriftliche Benachrichtigung an das   uns ganzjährig mit ihren Heilgaben. Selbst
Pfarramtsbüro. Herzlichen Dank für     im Herbst und Winter. In den kahlen
Ihr       Verständnis    und     Ihre  Wochen sehen wir an bestimmten Bäumen
Rückmeldungen.                         die immergrünen Mistelzweige. Einerseits
                                       ein starkes Zeichen für das Leben trotz
           Ihre Kirchengemeindeleitung Kälte. Heutzutage werden Mistelzweige
                                       meistens als winterliche Dekoration in den
                                       Häusern über den Türen zu finden sein,
                                       aber der Mistel wird mehr als Glück für
                                       Verliebte zugesprochen. In der modernen
                                       Pflanzenheilkunde wird die Mistel gegen
                                       Bluthochdruck, Fieber, Schmerzen und
                                       sogar gegen Krebs eingesetzt. Verschiedene
                                       Tees sollen helfen, aber auch kalte
                                       Umschläge mit den weißen Beerenfrüchten
                                       der Mistel haben heilende Wirkung.

                                                                                    13
Ki nd er- un d Ju gend seite
      Weihnachtsrückblick
      Was war das für ein Weihnachten?         Franziska Wiegand und Ronny Netto
      Alles war anders. Vieles war neu. Bald   konnten wir die Geschichte
      war         klar,       dass       die   fotografisch festhalten. So spielten wir
      Weihnachtsgottesdienste            mit   das Krippenspiel. Nur diesmal eben
      Krippenspiel nicht wie gewohnt,          anders. Die Kinder wurden
      stattfinden können. Deshalb suchten      zeitversetzt zum Pfarrhaus bestellt,
      wir nach Möglichkeiten, wie wir die      kostümiert, in Szene gesetzt und
      Weihnachtsgeschichte aus dem             fotografiert. Daraus gestaltete ich eine
      Lukasevangelium trotzdem verbreiten      Präsentation, die an Heilig Abend per
      können, ohne das Virus zu verbreiten.    E-Mail versandt wurde und ein
      Jeannette drehte mit einem Team aus      Fotobuch, an dem sich die Kinder
      Ehrenamtlichen einen Weihnachtsfilm.     hoffentlich lange erfreuen und dass sie
      Und gemeinsam mit Susanne Schmidt        an dieses besondere Weihnachten
      gestaltete ich, ein besonderes           erinnert. Ich danke allen ganz herzlich,
      Krippenspiel mit den Kindern. Maria      die mit gemacht und geholfen haben!
      Sperling          nähte      unzählige   Gemeinsam überstehen wir auch diese
      Engelskostüme und mit Hilfe von          Zeit.
                                                              Eure Ivonne Fritschek

 14
Onlinekinderkirche
oder Videobotschaft
Corona hat uns immer noch fest im
Griff. Niemand kann sagen wann
wieder Spatzenchor oder Kinderland
stattfinden kann. Um dennoch mit den
Kindern in Verbindung zu bleiben,
habe ich mir überlegt eine
Videobotschaft aufzunehmen. Hierin
möchte ich den Kindern biblische
Geschichten erzählen, Bastelideen
vorschlagen, Lieder singen u.v.m.
Jeder der daran Interesse hat kann sich
gern bei mir melden unter
ivonne.fritschek@kirchenkreis-jena.de.
Ich werde dann die Videos per Mail
oder in den einzelnen Kindergruppen
per WhatsApp versenden und kann so
mit den Kindern in Kontakt bleiben bis      "Hallo Kinder, ich bin Luise."
irgendwann wieder ein richtiges Treffen
stattfinden kann.

Konfirmation im KGV Magdala

Die Konfirmation wird auf Herbst 2021       Erlebnisse ermöglicht werden kann.
verschoben. Zum einen, da nicht             Wir bitten um Ihr und Euer
abzusehen ist, dass eine Feier mit großer   Verständnis für diese Verschiebung!
Teilnehmerzahl bis Pfingsten wieder         Genauere Informationen werden
möglich ist. Zum anderen da die Konfis      folgen.
Inhalte nachholen können sollen und
damit ihnen die Erfahrung gemeinsamer             Ihre Kirchengemeindeleitung

                                                                                  15
Informationen aus dem Gemeindekirchenrat
     Im Herbst 2020 hat der Gemeindekirchenrat einen neuen Vorsitzenden
     gewählt. Pfarrerin Schurig hat nach einjähriger Übergangsphase das Amt
     der Vorsitzenden an mich, André Starke aus Milda übergeben. Zu
     meinem Stellvertreter haben wir Thomas Schmutzler aus Kleinkröbitz
     gewählt.
     Ich freue mich auf eine spannende und abwechslungsreiche Zeit mit vielen
     Impulsen aus den zahlreichen Orten unseres Kirchengemeindeverbandes.
     Haben Sie Anregungen oder Vorschläge? Melden Sie sich gern bei uns,
     Frau Vopel ist tagsüber im Pfarrbüro zu erreichen und mich erreichen Sie
     unter: 01732770043 oder astarke97@gmail.com.
     Änderung in der Verteilung unseres Gemeindeblattes
     Liebe Leser in den 14 Orten unseres Kirchengemeindeverbandes, auch wir
     als Kirchgemeinde müssen unsere Angebote und Abläufe stets den
     aktuellen Begebenheiten anpassen. In einer seiner Sitzungen hat der
     Gemeindekirchenrat entschieden, unser Gemeindeblatt nur noch an die
     Haushalte zu verteilen, die unseren Kirchengemeinden angehören. Das
     Gemeindeblatt ist das Aushängeschild unserer Gemeinde und informiert
     über das geistliche Leben in unseren Orten. Das soll auch weiter so
     bleiben. Wenn Sie auch als Nicht-Kirchenmitglied ein Heft erhalten
     möchten, melden Sie sich dazu gern im Pfarramt oder bei Ihren
     Kirchenältesten vor Ort. Pro Jahr werden weiterhin 6 Exemplare des
     Gemeindeblattes erscheinen. Am Ende des Jahres freuen wir uns über
     Ihre Spende in Höhe von 12 Euro, um die Druckkosten zu decken.
     Weitere Lesemöglichkeiten: per E-Mail (Hinterlegen der E-Mail-Adresse
     im Pfarramt) demnächst auch über unsere neue Website: unter
     www.kirche-magdala.de zu erreichen.
     Bleiben Sie behütet und gestalten Sie gemeinsam mit uns unser Gemeinde-
     leben.
                        André Starke, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates

16
Am tliche Mi tteilu ngen

In unseren Kirchgemeinden wurden christlich bestattet:

Abschied
Pfarrerin Anne Brisgen ist ab dem 01.02.2021 nicht mehr im KGV Magdala tätig.
Sie wird stattdessen als Religionslehrerin an verschiedenen Schulen gebraucht
und unterwegs sein. Wir danken ihr für ihre Arbeit und wünschen ihr alles Gute
und Gottes Segen für die kommenden Aufgaben!

Sprechzeiten Pfarrerin J. Schurig
Es ist mir wichtig, trotz Corona-Pandemie mit
Ihnen im Kontakt zu bleiben.
Sie können mich bei Ihren Anliegen am
Handy erreichen.
              Ihre Pfarrerin Jeannette Schurig

                                                                                 17
Zu Gu ter Letzt

     Was ist was – Passionszeit                  der Entlastung und Befreiung. Darum
     Passionszeit ist Quarantänezeit             bekamen die Sonntage Namen von
     …Quarantänezeit ist Passionszeit.           Psalmen: Invokavit „Er hat gerufen“,
     40 Jahre lang zog das Volk Israel durch     Ps 91; Reminiszere „Gedenke!“, Ps 25;
     die Wüste. 40 Tage war Jesus in der         Okuli „Augen“, Ps 25; Lätare „Freut
     Wüste. 40! Auf Französisch „la              euch!“.
     quarantaine“. Quarantänezeit ist eine       In der Passionszeit geht es nicht
     Ausnahmezeit. Unsere Quarantäne             darum, sich selbst an den Pranger zu
     dauert bereits länger als 40 Tage und       stellen oder Jesu Schicksal und Tod zu
     doch – hoffentlich – auch keine 40          bestaunen oder zu bewundern oder zu
     Jahre!                                      beweinen. Sondern darum, das
     Die Passionszeit beginnt 40 Tage vor        Geschenk zu bedenken, dass Gott sich
     Ostern am Aschermittwoch. Für               bis in die letzten Tiefen und Abgründe
     Christen ist sie ursprüngliche eine         des Lebens begibt. Größer kann Liebe
     Buße-Zeit. „Buße“ ist für viele ein         nicht sein. Gott rettet nicht vor dem
     fremder Begriff geworden. Vielleicht        Tod, sondern im Tod. Gott bewahrt
     weil so etwas von „Selbstbestrafung“        nicht vor dem Leiden, sondern er
     im Wort mitschwingt. Buße tun meint         bewahrt uns im Leiden.
     nichts anderes als sich selbst zu prüfen.   Es grüßt Sie Ihre
     Es ist Zeit zum Denken, Bedenken,                       Vikarin Clara Flach
     Überdenken. Zeit zum Sinnen,
     Besinnen und Ersinnen. Zeit zum
     Schauen, Beschauen und Überschauen.
     Das bringt Ordnung ins Leben und in
     die Seele.
     Die frühe Kirche beging die 40 Tage,
     indem sie die Samstage und Sonntage
     herausnahm. Dadurch kommt die
     Passionszeit auf 8 Wochen. Diese zwei
     Tage am Wochenende dienen der
     Ostererinnerung und somit der Freude
     über den Sieg des Lebens über den
     Tod! Diese Tage strahlen wie helle
     Lichter und werden so zu einer Zeit

18
Ba nkverbi nd un gen
                     Kirchgemeinde Magdala und Bucha
ott gibt uns die VR      -Bank We
                     Freiheit,    mitimar  e.G.
                                        unserer
                     IBAN:dass
Realität so umzugehen,        DE65es 820     uns8 0000 1002 la34und Bucha
                                       für6 418
                         rdervereinuns
stimmig bleibt. WirFöbrauchen         im Kir  chspiel Magda
                                           nicht
                                      es thü
                     SparkassedassMittel
verbiegen. Nur vertrauen,                     ringen
                                         weiter
geht für uns. Dass wir     N: DEhaben.
                      IBAgenug               1000 043 5 001 0 78
                                   98 8205Dass
wir auch genug haben,     umrveanderen
                      Förde               rfkirche Göttern
                                 rein Dogeben
                          rkasse Mittelthüfür
zu können. Der SpaMonatsspruch                ringen
Oktober spricht IBA    vomN: DE     56 8205 1000 0100 159 0 95
                                angemessenen
Umgang zu geben. „Wie  Kirchg emein
                           es dir     de Milda
                                   möglich                      eG Gera, Jena, Rudolstadt
                                              ist: – Volksban0k 01
                       IBAN: DE
Aus dem Vollen schöpfend          - 57      9 445 4 0042 008
                                    gib830davon
Almosen. Wenn dir aber wenig möglich
ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen
Almosen zu geben!“ (Tobias 4,8) Im
Oktober feiern wir Erntedank. Das Fest
des Gebens und Nehmens. Möge uns in
den kommenden Tagen bewusst werden,
wie sehr wir von Gott beschenkt werden
jeden Tag. Möge uns bewusst werden, dass
wir uns nicht um unser Wohl sorgen
brauchen, wenn wir geben, obwohl wir
Impressum
selbst manchmal
Pfarramt  Magdala zu Telefon:
                       wenig haben.     Mögen
                                 036454/50207
wir bei uns
Schulstraße  18 selbst     anfangen,
                      Telefax:             unser
                                 036454/59880
Vertrauen
99441       in Gott zuEmail:
        Magdala          stärken.   Und dann
                              buero@kirche-magdala.de
können wir auch mit www.kirche-magdala.de
                       anderen die Botschaft
von der Güte und Barmherzigkeit
                      Pfarrbüro: Mo-Fr   Gottes
                                             10-14 Uhr
teilen.
Pfarrerin             Jeannette Schurig 0176 72768150 u. 036454/50207
                      jeannette.schurig@kirchenkreis-jena.de
                      Sprechzeiten: mit Terminabsprache
                                Ihre Pfarrerin
Gemeindepädagogin Ivonne Fritschek          0171 640 8289, ivonne.fritschek@kirchenkreis-jena.de
Druck:                Jeannette       Schurig Gr. Oesingen
                      Gemeindebriefdruckerei
Satz:                 Gemeindeblattteam
                      www.facebook.com/kirchspiel.magdala
Tipp des Monats
„7 Wochen ohne“

Für diese 7 Wochen gibt es eine Aktion unter
(www.evangelisch.de). Ein Kalender mit wunderbaren
Erzählungen, Bildern und Gedichten zum Nachdenken.
In diesem Jahr ist das Thema:
„Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden”.

Die Fastenaktion beginnt am 17. Februar bis 5. April 2021

                                                  Freitag,
                                              5. März 2021

                                           Kirche Magdala
Sie können auch lesen