Gemeindeblatt Februar 2021 - Präsentation und konkrete Maßnahmen - Markt Holzkirchen

 
WEITER LESEN
Gemeindeblatt Februar 2021 - Präsentation und konkrete Maßnahmen - Markt Holzkirchen
Unser
                                                                  B AY E R I S C H E R
                                                                 QUALITÄTSPREIS
                                                                        2014

                                        Gemeindeblatt Februar 2021

          Sportentwicklungsplan:                     Lauftipp RSLC:
  Präsentation und konkrete Maßnahmen    Sonnenlaufstrecke im Winter-Lockdown
Gemeindeblatt Februar 2021 - Präsentation und konkrete Maßnahmen - Markt Holzkirchen
INHALT
                       EINE AKTION DES MARKTES HOLZKIRCHEN

                                                                                                                                                                                                                                                            01     Inhalt                                       18   Bund Naturschutz in Bayern e.V.

Daheim einkaufen
                                                                                                                                                                                                                                                            02     Grußwort | Bürgermeister Holzkirchen         19   Anthojo Lounge

                                                                                                                                                                                                                                                            AUS DEM RATHAUS                                     19   Eine-Welt-Verein e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                            03     Anmeldeverfahren für Kindertagesstätten      20   Tierschutzverein Holzkirchen e.V.
                            ...trotz Corona. Das geht!                                                                                                                                                                                                      04     Vortrag des Archivars Johannes Widmann       21   tauschZeit Holzkirchen e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                            05     Meldung aus dem Fundbüro                     KiRcHEn

                                                                                                                                                                                                                                                            06     Sportentwicklung: geplante Maßnahmen         22   Katholischer Pfarrverband Holzkirchen

                                                                                                                                                                                                                                                            07     Arbeitskreis Energie sucht neue Mitglieder   23   Ökumene vor Ort

                                                                                                                                                        Titelmotiv: © Pixabay, TomaszProszek | Kleine Bilder: Markt Holzkirchen (1), Willi Neureiter (1)
                                                                                                                                                                                                                                                            AnSpREcHpARTnER | ZEnTRAlE DiEnSTE                  24   Evang.-Lutherische Gemeinde Holzkirchen
                                         CLICK &                                                                                                                                                                                                            08     Ansprechpartner im Rathaus                   25   Freie Christengemeinde Holzkirchen
                                         COLLECT                                                                                                                                                                                                                                                                25   Bahá’í-Gemeinde Holzkirchen
                                                                                                                                                                                                                                                            09     Zentrale Dienste

                                                                                                                                                                                                                                                            BilDUnG & KUlTUR                                    STEllEnAnGEBOTE
Helfen Sie in dieser schwierigen Zeit unsere regionale Wirtschaft zu                                                                                                                                                                                        12     Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V.   26   Stellenangebote
stärken: Viele Unternehmen haben kreative und praktische Angebote
ins Leben gerufen, damit Sie auch während der Coronakrise bei Ihrem                                                                                                                                                                                         13     Gemeindebücherei Holzkirchen                 SERVicESEiTEn
Lieblingsgeschäft einkaufen können.                                                                                                                                                                                                                         KinDER & JUGEnD                                     27   Ärzte | Heilberufe

Besuchen Sie unsere Aktions-Website und nutzen Sie die örtlichen                                                                                                                                                                                            14     Montessori Kinderhaus e.V.                   31   Adressen A – Z
Angebote! So schützen Sie Arbeitsplätze in Holzkirchen und der Region                                                                                                                                                                                                                                           iMpRESSUM
                                                                                                                                                                                                                                                            15     Familienzentrum St. Josef
und stärken das Bewusstsein für Solidarität für unsere heimischen Unter-
nehmen.                                                                                                                                                                                                                                                     VEREinE                                             36   Impressum

                                                                                                                                                                                                                                                            16     Radsport- und Lauf-Club Holzkirchen e.V.     nOTDiEnSTE

   www.holzkirchen.de/daheimeinkaufen                                                                                                                                                                                                                       17     Bayer. Bauernverband e.V.                    36   Notdienst-Hotline

          Jetzt Holzkirchens Handel                                                                                                                                                                                                                              Ansprechpartner                    Ansprechpartner                         Ansprechpartner

          & Gewerbe unterstützen!
                                                                                                                                                                                                                                                                      Redaktion                 Anzeigen und Ärzteseiten                  Verteilung/Zustellung
                                                                                                                                                                                                                                                                  Lucia Bernhardt                    Christian Müller                            Jens Hackl
                                                                                                                                                                                                                                                                   Annika Walther                  Tel.: 08024 9029413                     Tel.: 089 312071822
                                                                                                         Hintergrundbild: © Robert Hebel, Holzkirchen

                                                                                                                                                                                                                                                                 Tel. 08024 642-100                  immpuls GmbH                             Werbe Reiser
Bestellservice „Click & Collect: Bei der Abholung im Geschäft muss eine FFP2-Maske getragen
werden. Es reicht nicht aus, wenn nur die Mitarbeiter diese Masken tragen. Die Regelung gilt sowohl im                                                                                                                                                           Markt Holzkirchen                                                         Prospektverteilung
Laden als auch auf den Flächen davor.

                                                        Konzeption, Grafik & Druck:
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Weitere informationen siehe impressum am Heftende.

                                                                                                                                                                                                                                                           holzkirchnergemeindeblatt 02/2021                                                                      1
Gemeindeblatt Februar 2021 - Präsentation und konkrete Maßnahmen - Markt Holzkirchen
GRUSSWORT                                                                                             AUS DEM RATHAUS

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                                                          Informationen zum Anmeldeverfahren für Holzkirchner
                                                                                                              Kindertagesstätten im Kindergartenjahr 2021/22
ich sitze hier in meinem Büro und überlege,        re Bauhofmitarbeiter, die jedes Jahr wieder so
wie ich das Vorwort für die Februarausgabe         tolle Exemplare hervorzaubern. Die Winterbe-           Im Januar und Februar 2021 sollten in den          aufgenommen. Auswärts wohnende Kindern
mit Leben füllen kann. In der aktuellen Situa-     leuchtung am Rathaus, an den Straßenlater-             einzelnen Kindertagesstätten Informations-         können grundsätzlich angemeldet werden,
tion fällt mir das nicht leicht. Die Informatio-   nen und an den Giebeln mehrerer Häuser hat             tage stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situ-     erhalten aber in der Regel aufgrund der Platz-
nen, die heute aktuell sind, können nächste        unseren Ortskern in ein stimmungsvolles Licht          ation können diese voraussichtlich nicht vor       knappheit keinen Platz.
Woche bereits wieder überholt sein – und bei       getaucht und so Manchem ein Lächeln ins                Ort stattfinden. Trotzdem möchten sich die            Ihre Anmeldung wird im Rathaus erfasst
einer Vorlaufzeit von drei Wochen für das Ge-      Gesicht gezaubert. Einen herzlichen Dank an            Einrichtungen interessierten Eltern und Erzie-     und dann an die von Ihnen angegebene Kin-
meindeblatt ist dies sehr wahrscheinlich.          die Unternehmen und Einzelhändler, die sich            hungsberechtigten vorstellen. Ausführliche         dertagesstätte weitergegeben. Die Kinder-
   Wir befinden uns momentan in einer für          – wiederholt oder zum ersten Mal – an dem              Informationen hierzu finden Sie auf der Web-       tagesstätte entscheidet dann, ob Ihr Kind
uns alle schwierigen Situation: das öffentliche    Beleuchtungskonzept beteiligt haben. Wir               site der Marktgemeinde bzw. den Homepages          einen Platz erhält. Im Rathaus findet nur die
Leben wurde zum zweiten Mal fast komplett          würden uns freuen, wenn sich dieses Jahr               der einzelnen Einrichtungen.                       Anmeldung statt – nicht aber die Entschei-
runtergefahren, die Einzelhandelsgeschäfte         noch weitere Einzelhändler finden, die dabei                                                              dung über die Platzvergabe. Wenn Sie in Ihrer
und Gaststätten sind weiterhin geschlossen,        mitmachen. Nicht zu vergessen der Krippen-             Ab 01.03.2021 finden Sie die Formulare zur         Wunsch-Kindertagesstätte einen Platz erhal-
ebenso die Schulen und Kitas. Die Eltern müs-      pfad, der rege Anklang gefunden hat und                Anmeldung bei einer Kindertagesstätte: auf         ten, erhalten Sie von dort eine Nachricht.
sen ihre Kinder wieder zuhause betreuen und        von Ihnen gut besucht wurde. Auch zukünf-              der Homepage zum Download, zum Versand
 – wo es denn möglich ist – ihre Arbeit im Ho-     tig möchten wir Sie mit Angeboten dieser Art           per Post oder direkt in den einzelnen Kinder-      Alle Anmeldungen, die im ersten Durchgang
meoffice erledigen. Zudem wurden die Fa-           erfreuen und Sie etwas auf andere Gedanken             tagesstätten.                                      keinen Platz erhalten haben, werden wieder
schingsferien gestrichen, um notwendigen           bringen.                                                  Für eine Anmeldung zum Kinderhort wen-          im Rathaus gesammelt. Ende April wird dann
Stoff nachholen zu können. Dies alles zu be-          Seit 11. Januar ist es möglich, sich für eine       den Sie sich bitte direkt an das Caritas-Kinder-   gemeinsam mit allen Einrichtungen versucht,
wältigen, schaffen wir nur gemeinsam – indem       Corona-Impfung registrieren zu lassen. Bei mir         haus oder das Kinderland Holzkirchen GmbH.         etwaige noch freie Plätze zu besetzen.
wir füreinander da sind, uns gegenseitig unter-    hat es auf Anhieb funktioniert. Ich habe ent-          Die Anmeldefrist endet am 12.04.2021 um
stützen und auf andere Rücksicht nehmen!           schieden, mich impfen zu lassen – natürlich            24:00 Uhr. Später eingehende Anmeldeformu-         Die Zu- oder Absagen (wenn Sie keinen Platz
   Die Gaststätten bieten weiterhin ihre Spei-     erst, wenn ich an der Reihe bin. Ich bitte Sie,        lare werden zwar angenommen, können in der         bekommen) werden am 07.05.2021 versen-
sen zum Mitnehmen an und die Einzelhändler         sich vorurteilsfrei zu informieren und dann            ersten Verteilung allerdings nicht berücksich-     det.
freuen sich, wenn wir unsere Einkäufe weiter-      eine Entscheidung zu fällen. Vertrauen Sie auf         tigt werden, sondern werden vorgemerkt.
hin lokal erledigen – mittels Click & Collect,     objektive Informationen und ihr Bauchgefühl.                                                              Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn
also dem Bestellen per E-Mail oder Telefon         Beides wird Ihnen helfen, die richtige Ent-                                Wichtig:                       Johann Löffler telefonisch unter 08024 642-101
und dem anschließenden Abholen zu einem            scheidung zu treffen.                                  • Sie melden sich nur für eine (1) Kindertages-    oder per E-Mail: kita-schule@holzkirchen.de
vereinbarten Termin. Nutzen Sie doch bitte            Ich habe letztens ein Bild gesehen, auf dem         stätte an. Doppel- oder Mehrfachanmeldungen
diese Möglichkeiten. Unsere älteren Mitbürger      stand: „Es ist nicht alles abgesagt: der Frühling      sollten unbedingt vermieden werden. Diese          Bitte beachten Sie, dass es Corona-bedingt zu
sind dankbar, wenn wir für sie einkaufen ge-       nicht, die Sonne nicht, Liebe nicht, telefonieren      bringen für Sie keinen Vorteil und für uns nur     Änderungen im Ablauf kommen könnte. Wir
hen, den Schnee für sie räumen oder uns ein-       nicht, Freundlichkeit nicht und Hoffnung auch          Mehrarbeit. Auch die Angabe einer Alternativ-      werden Sie diesbezüglich informieren.
fach wieder mal bei ihnen melden. Jetzt heißt      nicht!“ Die genannten Beispiele können belie-          Kindertagesstätte ist unnötig.
es „Gemeinsam durchhalten“! Wenn wir uns           big erweitert werden. Lassen Sie uns diesen            • Es werden vorrangig nur Holzkirchner Kinder                                Öffentlichkeitsarbeit
an die vorgegebenen Regelungen halten, kön-        Spruch doch für die nächsten Wochen als Leit-
nen wir uns alle schon bald über Lockerungen       bild nehmen.
freuen.
   Wir als Gemeindeverwaltung versuchen,           Mit hoffnungsvollen Grüßen
Sie in dieser schweren Zeit etwas abzulenken.      Ihr                                                                        Wertstoffsammelstelle geschlossen
Die Durchführung des WinterZaubers war uns
nicht möglich, aber für unsere geschmückten                                                                           Die Wertstoffsammelstelle in der Thanner Straße ist am Faschingsdienstag,
Christbäume am Holzkirchner Marktplatz, in                                                                                     16. Feburar 2021, geschlossen. Wir bitten um Beachtung.
Föching und in Hartpenning haben wir viel          Christoph Schmid                                                                                  Ordnungsamt
Lob erhalten. Ein großes Dankeschön an unse-       Erster Bürgermeister

2                                                                     holzkirchnergemeindeblatt 02/2021   holzkirchnergemeindeblatt 02/2021                                                                3
Gemeindeblatt Februar 2021 - Präsentation und konkrete Maßnahmen - Markt Holzkirchen
AUS DEM RATHAUS                                                                                                                             AUS DEM RATHAUS

    Vortrag des Holzkirchner Archivars Johannes Widmann                                                                                       geraten war. Deshalb gibt es
                                                                                                                                              für Holzkirchen auch mehre-
                                                                                                                                                                                                                   Ein Foto des allerersten Wappens von
                                                                                                                                                                                                                   Holzkirchen aus dem Bayerischen Natio-

              am Privatgymnasium Holzkirchen                                                                                                  re Fantasiewappen und die
                                                                                                                                                                                                                   nalmuseum.
                                                                                                                                                                                                                   Der Kartograph Philipp Apian ließ 1564

                                                                                                                                                                                                                                                                Foto: © Bayerisches Nationalmuseum
                                                                                                                                              erwähnten Wappenentwürfe.                                            die Druckstöcke der Wappen sämtlicher
Am 07.12.2020 besuchte der Holzkirchner                                                                                                       Gemeinsam ist ihnen eine Kir-                                        bayerischen Adelsfamilien sowie zahl-
                                                                                                                                                                                                                   reicher Städte, Märkte, Ortschaften und
Gemeindearchivar Johannes Widmann im                                                                                                          che mit Bäumen, doch zeigen                                          Klöster fertigen.
Rahmen des W-Seminars „Historische Hilfswis-                                                                                                  manche einen Schwarm Vö-
senschaften“ aus dem Fach Geschichte Schüle-                                                                                                  gel oder auch Köpfe über der                                      Vergleicht man das moderne

                                                                                                                 Foto: © Archiv Holzkirchen
rinnen und Schüler der elften Klassen des Pri-                                                                                                Kirche. Deren Herkunft und                                        Wappen mit der heutigen Kir-
vatgymnasiums Holzkirchen im ehemaligen                                                                                                       Funktion ist unklar.                                              che, so fällt schnell auf, dass
Krankenhaus.                                                                                                                                     1929 wurde dann das mo-                                        das Wappen einen Kirchturm
   Ein solches W-Seminar soll anhand eines                                                                                                    derne Wappen Holzkirchens                                         mit Satteldach zeigt, das tat-
Stoffgebietes auf das wissenschaftliche Arbei-                                                                                                von Professor Otto Hupp nach                                     sächliche Turmdach aber ein
ten an einer Universität vorbereiten. Einige                                                                                                  historischen Vorlagen geschaffen. Seltsamer-    Spitz ist. Archivar Widmann konnte dieses Rät-
                                                    Prof. Otto Hupp mit seiner Gattin. Er ist der Schöpfer des
historische Hilfswissenschaften, zu denen bei-      heutigen offiziellen Wappens von Holzkirchen. In Zusammen-                                weise ging auch das Hauptstaatsarchiv in        sel schnell lösen: Da Holzkirchen inmitten von
spielsweise die Paläografie, also die Lehre von     arbeit mit dem Hauptstaatsarchiv in München bekam der re-                                 München bei dessen ersten Recherchen da-        Wäldern liegt und über keinen Fluss verfügt,
den alten Schriften, die Numismatik (Münz-          nommierte Professor Hupp den Auftrag, Vorschläge über eine                                von aus, dass Holzkirchen kein Wappen be-       waren Brände immer ein Problem. Das Dach
                                                    Neugestaltung des Holzkirchner Wappens zu erarbeiten.
kunde) oder auch die Epigrafik (Inschriften-                                                                                                  saß. Doch findet sich unter anderem in einem    des Kirchturmes wie auch das Ortsbild des
kunde) zählen, wurden bereits im Kurs von der                                                                                                 Prachtcodex Orlando di Lassos eine von Hans     Marktes Holzkirchen selbst änderten sich in
Gruppe selbst oder vom Kursleiter vorgestellt.      Bis 1809/1812 waren nur Städte und Märkte –                                               Mielich gezeichnete Zusammenschau von           den vergangenen Jahrhunderten deshalb des
Für die Behandlung der Heraldik (Wappen-            also Gemeinden mit Bürgerrecht und Burgfried                                              Wappenbildern, unter denen selbstverständ-      Öfteren.
kunde), der Sphragistik (Siegelkunde) und der       – berechtigt, ein Stadtwappen zu führen. Herr                                             lich auch das Holzkirchner zu finden ist.                                     Simon Reischmann
Diplomatik (Urkundenlehre) konnte mit Archi-        Widmann zeigte in einer Powerpoint-Präsen-
var Widmann ein Referent gewonnen werden,           tation zahlreiche Wappen und Wappenent-
der mithilfe vieler Beispiele und Anschauungs-      würfe Holzkirchens und gewährte auch Ein-
materialien aus der Geschichte Holzkirchens         blick in ein Wappenbuch. Sogar Kopien von
in diese Themen einführte.                          Urkunden, einen amtlichen Stempel und ein                                                                            Meldung aus dem Fundbüro
   Herr Widmann stellte sich und die Arbeit eines   Holzwappen Holzkirchens hatte er dabei.
Archivs zunächst kurz vor. Neben der Pflege         Holzkirchen wurde erstmals am 15.06.1375                                                          Nachstehend aufgeführte Fundsa-            Annahmezeitraum: 08.12.2020 bis 08.01.2021
der alten Dokumente rekonstruiert er momen-         urkundlich erwähnt und als Marktort des Klos-                                                     chen wurden im Rathaus abgegeben         Kategorie                                          Anzahl
tan am Computer das Holzkirchen vergange-           ters Tegernsee bereits in Landtafeln des 15.                                                      und können während der Öffnungs-         Fahrrad                                               1
ner Tage und sucht große, alte Grenzsteine in       Jahrhunderts als solcher geführt.                                                                 zeiten vom Eigentümer im Einwohn-        Geld                                                  2
der Umgebung des Ortes. Einen solchen kann             Aus diesem Grund hatte Holzkirchen ne-                                                 eramt abgeholt werden. Im Fundbüro liegen        Geldbeutel, Sonstige Wertsache                        1
man beispielsweise in der Nähe des Waldkin-         ben einem Markt und dem Zollrecht auch eine                                               viele Fundschlüssel zur Abholung bereit. In      Handy                                                 2
dergartens entdecken.                               Schule, ein Gefängnis und ein Gericht: Die ju-                                            unserem Lager befinden sich auch Fundstü-        Schlüssel                                             2
   Der Gast erklärte dem Auditorium dann,           gendlichen Zuhörer durften ein Buch aus dem                                               cke der Turnhalle, des Hallenbades und der
                                                                                                                                                                                              Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fund-
dass Wappen ursprünglich die Erkennungs-            Jahr 1650 in Augenschein nehmen, das Ge-                                                  ortsansässigen Schulen. Fundsachen finden       sachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von
zeichen der Ritter waren, da man sonst nicht        richtsverhandlungen aus Holzkirchen proto-                                                Sie auch online auf www.holzkirchen.de,         sechs Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw.
                                                                                                                                                                                              der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fund-
gewusst hätte, wer unter der Rüstung steckte.       kollierte, die sich laut Widmann wie Sitzungen                                            Button „Ihr Rathaus“ – Service von A bis Z.     rechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.
Aus diesem Grund leitet sich das Wort auch          des Bayerischen Amtsgerichts lesen. Die Blut-
vom mittelalterlichen Wort für „Waffen“ ab.         gerichtsbarkeit, die Todesurteile aussprechen                                              Derzeit ist es notwendig zur Abgabe/Abholung einer Fundsache einen Termin zu vereinbaren!
Noch älter, aber verwandt mit diesen seien          durfte, lag aber in Wolfratshausen.                                                              Bitte wenden Sie sich an das Einwohneramt: Tel. 08024 642-105, -106, -107, -108
die Siegel, also offizielle Zeichen für amtliche       Herr Widmann erzählte, dass das Holzkirch-                                                                         E-Mail: einwohneramt@holzkirchen.de
Dokumente, die es bis heute bei Notaren oder        ner Wappen Mitte des 19. Jahrhunderts, als es
ähnlichen Stellen gibt.                             bei anderen Gemeinden in Mode kam, sich ein                                                 Wir stehen Ihnen telefonisch/per E-Mail während der folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung:
                                                    neues Wappen zu nehmen, in Vergessenheit                                                               Mo. – Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr, Mo.: 14:00 – 16:00 Uhr, Do.: 14:00 – 18:00 Uhr

4                                                                          holzkirchnergemeindeblatt 02/2021                                  holzkirchnergemeindeblatt 02/2021                                                                            5
Gemeindeblatt Februar 2021 - Präsentation und konkrete Maßnahmen - Markt Holzkirchen
AUS DEM RATHAUS                                                                                          AUS DEM RATHAUS

    Sportentwicklungsplan: Abschlusspräsentation zeigt                                                  Der ausführliche Bericht von ikps „Sport und       Nach Empfehlung von ikps sollten die ersten
                                                                                                        Bewegung im Markt Holzkirchen“ ist auf der         drei gelisteten Handlungsempfehlungen sehr
         konkrete Maßnahmen für Holzkirchen auf                                                         Website der Marktgemeinde einsehbar.               kurzfristig angegangen werden, vor allem die
                                                                                                                                                           Schulhöfe, da es in Holzkirchen eine deutliche
  Bestandsaufnahme, Befragung und Betei-         Fraktionen des Gemeinderates, der Sportver-               Nächste Schritte: Umsetzungsplanung             Unterversorgung des Schulsports mit Hallen
  ligungsprozess mit einer Planungsgruppe        eine, der Schulen und weiterer Institutionen.          Der Marktgemeinderat fasste am 12.11.2020          gibt (v.a. Gymnasium/FOS, Schulkomplex
Der Sportentwicklungsplan für Holzkirchen        Die Planungsgruppe interpretierte und analy-           den Beschluss, dass in Abstimmung mit ikps         Probst-Sigl-Straße). Des Weiteren gibt es be-
hat zum Ziel, konkrete Maßnahmen für die         sierte die Ergebnisse der Befragung und der            Vorschläge für eine Zeitachse zu erarbeiten        reits Vorschläge, wie die Hallenvergabepla-
bessere Abdeckung des Sportbedarfes auf-         Bestandsaufnahme und priorisierte in der               sind. Diese Maßnahmen werden dann mit              nung vereinfacht und digital verwaltet werden
zuzeigen. Dazu hat Anfang 2020 eine großflä-     Abschlusssitzung im September 2020 neun                einer Finanzplanung versehen und dem Gre-          kann.
chige Bestandsaufnahme stattgefunden – er-       Leitziele und 30 konkrete Handlungsempfeh-             mium wieder vorgelegt.                                                         Standortförderung
gänzt um eine Befragung der Bevölkerung,         lungen.
von Kitas, Schulen, Sportvereinen und -verei-
nigungen.                                                    Priorisierte Maßnahmen:
   Der Zuspruch und die gute Rücklaufquote            Ergebnispräsentation am 12.11.2020
der Befragung zeigen, dass Sport in Holzkir-     In der Marktgemeinderatssitzung am 12.11.2020                       Arbeitskreis Energie sucht neue Mitglieder
chen eine große Rolle spielt. Die Gemeinde        hat Dr. Stefan Eckl vom Institut für Kooperative
hat eine hohe Aktivenquote, wobei viele Spor-    Planung und Sportentwicklung (ikps) die Ergeb-
taktivitäten auch außerhalb der Sportvereine     nisse und das Konzept des Sportentwicklungs-
- also in der Natur und im öffentlichen Raum     plans vorgestellt. Holzkirchen hat nicht nur ein       Der voranschreitende Klimawandel er-                     werden können. Diskutieren Sie mit

                                                                                                                                                                                                               Illustration: © Freepic
- ausgeführt werden. Die Schulen benötigen       breites sportinteressiertes Publikum, sondern          fordert die zügige Umstellung auf kli-                   und unterbreiten Sie – gemeinsam mit
bewegungsfreundlich gestaltete Schulhöfe         auch gute Angebote. Diese gilt es, noch besser         maschonende und regenerative Ener-                       uns und den Fraktionsvertretern – dem
und haben zu wenige Turnhallen, wenn man         bekannt zu machen und digital zu kommuni-              gieträger sowie die Einsparung von                       Marktgemeinderat neue Ideen zur effi-
das Wachstum der Schulen berücksichtigt. Die     zieren. Weitere Leitziele sind der Ausbau von          Energie. Diesen Herausforderungen                        zienteren Energienutzung.
Sportvereine bewerten die Sportstättensitu-      Fahrradwegen und eine bessere Beschilde-               müssen sich auch die Gemeinden mit ihren
ation eher befriedigend. Vor allem im Winter     rung und Beleuchtung der Laufsportwege,                Bürgern stellen.                                                Darauf kommt es an:
fehlen Sportplätze.                              um sie attraktiv zu machen. Außerdem gibt es              Aus diesem Grund hat die Gemeinde Holz-         • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an
   Zentraler Bestandteil der Sportentwick-       konkrete Überlegungen für einen Kunstrasen-            kirchen seit 2014 den Arbeitskreis Energie           Themen wie Nachhaltigkeit und regenera-
lungsplanung ist eine kooperative Planungs-      platz, der Ballsport auch im Winter ermöglicht         unter Leitung des ehrenamtlichen Energiebe-          tive Energien
gruppe. Diese besteht aus Vertreterinnen         sowie für einen neuen Standort für Tennis und          auftragten Herrn Dr. Kieslich ins Leben gerufen.   • Sie sind kreativ bei der Entwicklung von
und Vertretern der Gemeindeverwaltung, der       Eissport.                                              Ein wesentlicher Meilenstein der Arbeiten des        Wegen zur Umsetzung von energie-
                                                                                                        Arbeitskreises Energie war die Initiierung eines     sparenden Maßnahmen in der Bürgerschaft
                                                                                                        Energienutzungsplans (ENP) für die Marktge-          und Marktgemeinde
          Die Top 10 der Handlungsempfehlungen nach Wichtigkeit und Dringlichkeit:                      meinde. Mehr als 20 Maßnahmen zur Einspa-          • Hartnäckigkeit und Ausdauer bei der
      •   Bewegungsfreundlicher Schulhof                                                                rung und effizienteren Nutzung von Energie           Verfolgung von Maßnahmen
                                                                                                        wurden für das Gemeindegebiet identifiziert.       • Sie haben die Bereitschaft, sich über einen
      •   Bewegungsfreundlicher Schulhof bei Neubau der Mittelschule
                                                                                                        Auf der Grundlage des ENPs sollen neue Ide-          Zeitraum von vier Jahren ehrenamtlich ca.
      •   Zentrale Erfassung und Vergabe von anderen Räumen für sportliche Nutzungen                    en entwickelt werden, daher wird der Arbeits-        alle sechs bis acht Wochen im Arbeitskreis
      •   Entwicklung eines neuen Tennisstandortes                                                      kreis Energie 2021 neu aufgestellt.                  Energie auszutauschen
      •   Erhöhung der Transparenz der Hallenbelegung
      •   Umbau Trainingsplatz in Föching in Kunstrasen / Vereinsübergreifende Nutzung                                Machen Sie mit!                      Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum
                                                                                                        Für den Arbeitskreis Energie suchen wir des-       21.02.2021 bei Frau Elisabeth Zehetmaier von
      •   Beschattungen bei Schulsportanlagen
                                                                                                        halb engagierte Bürgerinnen und Bürger, die        der Standortförderung unter: 08024 642-322,
      •   Attraktive und barrierefreie Wege für Fußgänger                                               mit Vertretern der Gemeindeverwaltung und          E-Mail: standortfoerderung@holzkirchen.de
      •   Überprüfung und Optimierung der Fahrradwege                                                   jeweils einem Teilnehmer der vier Fraktionen       Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
      •   Öffnung der Schulsportanlagen für die Öffentlichkeit                                          Vorschläge und Ideen entwickeln, die mit den
                                                                                                        Bürgern und der Marktgemeinde umgesetzt                                       Standortförderung

6                                                                   holzkirchnergemeindeblatt 02/2021   holzkirchnergemeindeblatt 02/2021                                                                  7
Gemeindeblatt Februar 2021 - Präsentation und konkrete Maßnahmen - Markt Holzkirchen
ANSPRECHPARTNER                                                                                                                            ZENTRALE DIENSTE
    Zi.Nr. Name                        Tel.   Fax                E-Mail-Adresse                         Fach-/Aufgabenbereich            Zentrale Dienste                Ansprechpartner            Adresse | E-Mail                                      &
                                       642-   642-
    218   Alt Michael                  368    968     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauleitplanung                          Gemeinde                                                   Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen                  08024 642-0
    015   Bachhuber Johann             117    717          ordnungsamt@holzkirchen.de            Ordnungsamt                             Markt Holzkirchen                                          Öffnungszeiten Rathaus:
    012   Babel Alexandra              162    762            standesamt@holzkirchen.de           Standesamt                                                                                         Mo., Di. 08:00 – 12:00, Mo. 14:00 – 16:00 Uhr
    200   Baier Martin                 350    950     gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de           Bauamt-Technik                                                                                     Mi. + Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
    010   Bartosch Eva                 110    710            standesamt@holzkirchen.de           Leiterin Standesamt                                                                                Do. 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00 Uhr
    005   Beckmann Martina             108    708         einwohneramt@holzkirchen.de            Einwohneramt
    003   Bernhardt Lucia              100                                                       Hauptverwaltung                         Helferkreis Asyl                Balbine Greithanner        info@integration-holzkirchen.de                 0152 26095616
    204   Brandler Daniela             304    904         bauamt-technik@holzkirchen.de          Sekretariat Bauamt-Technik                                                                         www.holzkirchen-engagiert.de/
    219   Britze Isabella              319    919     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauleitplanung                                                                                     helferkreis.html
    003   Damhuis Laura                100    700          buergerservice@holzkirchen.de         Bürgerservice                           Bauhof                          Peter Heiß                 Frühlingsstraße 22 – 24,                        08024 642-444
    208   Eder Christina               358    958                      tiefbau@holzkirchen.de    Bauamt-Technik, Tiefbau                                                                            83607 Holzkirchen
    014   Ehrmaier Gerda               116    716                     soziales@holzkirchen.de    Soziales                                                                                           E-Mail: bauhof@holzkirchen.de
    205   Eichner Martin               355    955      gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de          Bauamt-Technik, Gebäudeunterhalt
    223   Feldschmidt Martin           373    973             it-verwaltung@holzkirchen.de       IT-Verwaltung                           Koordinationsstelle             Karin Grasser              wirschaunvorbei@kvmiesbach.brk.de               08024 474860
    104   Fischer-Bacher Monika        204    804                          info@holzkirchen.de   Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter         »Wir schaun vorbei«
    205   Gams Florian                 305    905      gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de          Bauamt-Technik, Gebäudeunterhalt        Bücherei                        Ute Knopp                  Öffnungszeiten:                                   08024 2090
    223   Glanz Wolfgang               323    923             it-verwaltung@holzkirchen.de       IT-Verwaltung                                                                                      Di. und Fr. 14:30 – 17:30 Uhr,
    114   Glockner Maria               214    814                        kasse@holzkirchen.de    Kasse                                                                                              Mi. 09:00 – 12:00 Uhr,
    217   Gronwald Mirjam              317    917                     vergabe@holzkirchen.de     Leiterin Zentrale Vergabestelle                                                                    Do. 17:00 – 20:00 Uhr,
    112   Gschwendtner Maria-Theresa   212    812     personalverwaltung@holzkirchen.de          Personalverwaltung                                                                                 Sa. 09:00 – 12:00, 14:30 – 17:30 Uhr Markt-
    208   Hanebeck Hans                308    908                      tiefbau@holzkirchen.de    Bauamt-Technik, Tiefbau                                                                            platz 1, Holzkirchen
    102   Haunschild Robert            202    802        geschaeftsleitung@holzkirchen.de        Geschäftsleiter, Personalleiter                                                                    E-Mail: buecherei@holzkirchen.de
    222   Heese Jana                   372    972                  mobilitaet@holzkirchen.de     Standortförd., Mobilitätsmanagerin
    217   Heine Diana                  367    967                     vergabe@holzkirchen.de     Zentrale Vergabestelle                  Behindertenbeauftragte          Barbara Sokat              behindertenbeauftragte@holzkirchen.de           Anmeldung bis
    212   Hintler Florens              312    912        marktbaumeister@holzkirchen.de          Marktbaumeister                         (gemeindlich)                   Sprecherin                                                                 20:00 Uhr unter
    218   Hötzendorfer Doris           318    918     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauleitplanung                                                                                                                                           Tel.:
    104   Jaud Katharina               254    854                          info@holzkirchen.de   Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter                                         Ursula Fischer                                                             0160 99493551
    206   Kanzler Hubert               306    906                      tiefbau@holzkirchen.de    Bauamt-Technik, Tiefbau                                                                                                                             0160 1150266
    202   Kellner Johann               302    902         bauamt-technik@holzkirchen.de          Leiter Bauamt-Technik                   Fahrradbeauftragte              Stefan Oestreich,          fuss-radwegbeauftragte@holzkirchen.de
    015   Koper Patrick                115    715             ordnungsamt@holzkirchen.de         Ordnungsamt                                                             Helmut Hannig
    203   Kulessa Werner               303    903                   hochbau@holzkirchen.de       Bauamt-Technik, Hochbau
                                                                                                                                         Seniorenbeauftragte             Heidi Thompson,            seniorenbeauftragte@holzkirchen.de
    001   Löffler Johann               101    701                 kita-schule@holzkirchen.de     Kindertagesstätten, Schulen
                                                                                                                                                                         Christian Kapfer-Huber
    117   Mann Thomas                  217    817           liegenschaften@holzkirchen.de        Gebäudemanagement, Liegenschaften
    119   Matthias Astrid              219    819                kaemmerei@holzkirchen.de        Kämmerei                                Sportbeauftragter               Jörg Wedekind              sportbeauftragte@holzkirchen.de
    015   Misch Nadine                 119    719             ordnungsamt@holzkirchen.de         Ordnungsamt
                                                                                                                                         Energiebeauftragter             Dr. Wolfgang Kieslich      energiebeauftragte@holzkirchen.de               08024 4690531
    001   Osterloher Marile            151    751                 kita-schule@holzkirchen.de     Kindertagesstätten, Schule
    216   Özdemir Azize-Sabriye        336    936     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Stadtplanung                            Jugendbeauftragte               Claudia Orlando,           jugendbeauftragte@holzkirchen.de
    004   Preis Volker                 105    705           einwohneramt@holzkirchen.de          Einwohneramt                                                            Felipe Güttler,
    112   Rauchenberger Katharina      262    862     personalverwaltung@holzkirchen.de          Personalverwaltung                                                      Damiano Parziale
    221   Reil Alexander               321    921             it-verwaltung@holzkirchen.de       Leiter IT-Verwaltung                    Beauftragter für Migration      Dr. Bassem Bajaa           Sprechzeiten: Jeden Do. von 12:00 bis 14:00
    114   Riedenauer Agnes             216    816                        kasse@holzkirchen.de    Leiterin Kasse                                                                                     Uhr und nach Vereinbarung.
    114   Riemesch Sonja               214    814                        kasse@holzkirchen.de    Kasse                                                                                              migrationsbeauftragte@holzkirchen.de
    104   Rimböck Christa              203    804                          info@holzkirchen.de   Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter
    203   Ruppel Sergius               353    953                   hochbau@holzkirchen.de       Bauamt-Technik, Hochbau                 Initiative                      Ute Lenz                   info@holzkirchen-engagiert.de
    004   Sandmann Michaela            106    706           einwohneramt@holzkirchen.de          Einwohneramt                            Holzkirchen engagiert
    004   Schlickenrieder Silvia       107    707           einwohneramt@holzkirchen.de          Einwohneramt                            Ökumenische Nachbarschafts-     Christina Bader-Kowalski   Haidstraße 3, 83607 Holzkirchen                 08024 9029471
    105   Schmid Christoph             204    804          buergermeister@holzkirchen.de         Bürgermeister                           hilfe Holzkirchen                                          Sprechzeit: Mo. von 09:00 – 12:00 Uhr
    115   Schmid Maximilian            265    865                steuerstelle@holzkirchen.de     Steuerstelle, Pachten                                                                              info@nachbarschaftshilfe-holzkirchen.de
    110   Schmid Ulrike                210    810        geschaeftsleitung@holzkirchen.de        Geschäftsleitung, Personalverwaltung
    220   Schmitz Eva-Maria            320    920     standortfoerderung@holzkirchen.de          Leiterin Standortförderung              Wertstoffhof                                               Thanner Straße, 83607 Holzkirchen                 08024 8636
    115   Schmotz Holger               215    815                steuerstelle@holzkirchen.de     Steuerstelle, Pachten                   Holzkirchen                                                Mo./Di./Do.: 08:00 – 12:00, 13:00 – 17:00 Uhr
    219   Schröder Jessica             369    969     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauleitplanung                                                                                     Fr.: 08:00 – 12:00, 13:00 – 18:00 Uhr
    003   Schué Jutta                  100    700           buergerservice@holzkirchen.de        Bürgerservice                                                                                      Sa.: 08:00 – 13:00 Uhr
    014   Spiegler Gabriele            114    714                     soziales@holzkirchen.de    Soziales

                                                                                                                                                                                                                                                                   Foto © Pixabay, Efraimstochter
    200   Stößel Erik                  300    900                    hochbau@holzkirchen.de      Bauamt-Technik, Hochbau
    216   Sura Jennifer                366    966     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauleitplanung
    215   Walser Josef                 315    915     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Leiter Bauamt-Verwaltung
    101   Walther Annika               251    851    oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de       Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
    121   Waschl Margarethe            221    821                kaemmerei@holzkirchen.de        stellv. Leiterin Finanzverwaltung
    101   Weber Sissina                201    801    oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de       Öffentlichkeitsarbeit
    210   Weinmann Sandra              310    910     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauanträge
    123   Wendlinger Dominik           223    823                kaemmerer@holzkirchen.de        Leiter Finanzverwaltung
    002   Widmann Johannes             102                            archivar@holzkirchen.de    Archivwesen
    210   Wohlschläger Monika          310    910     bauamt-verwaltung@holzkirchen.de           Bauanträge, Erschließungsbeiträge
    222   Zehetmaier Elisabeth         322    922     standortfoerderung@holzkirchen.de          Standortförderung
    012   Zellner Petra                112    712               standesamt@holzkirchen.de        Standesamt                                www.holzkirchen.de | Live Kamera Marktplatz: www.webcam-holzkirchen.de
8                                                                                            holzkirchnergemeindeblatt 02/2021          holzkirchnergemeindeblatt 02/2021		                                                                                                                9
Gemeindeblatt Februar 2021 - Präsentation und konkrete Maßnahmen - Markt Holzkirchen
Schadensmeldung
     Wir bedanken uns bereits im Voraus sehr herzlich für die Mithilfe der Bürger, wenn sie
     uns von leider immer wieder vorkommenden Mängeln in Kenntnis setzen. Die Mitar-
     beiter von Gemeindeverwaltung und Bauhof sind bemüht, möglichst rasch Abhilfe zu
     schaffen, wenn Schäden und Mängel an öffentlichen Einrichtungen entstanden sind.
     Wer einen Missstand bemerkt, wird gebeten, den hier abgedruckten Hinweiszettel aus-
     zuschneiden, entsprechend auszufüllen und im Rathaus abzugeben. Umso schneller
     werden die Probleme behoben!

     Hinweis an die Gemeindeverwaltung Holzkirchen
     Mir ist folgendes aufgefallen (Zutreffendes bitte ankreuzen!):
        Verkehrszeichen / Straßenschild ist beschädigt / fehlt
        Straßenbeleuchtung ist ausgefallen (bitte Laternen-Nummer angeben)
        Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich                                                                           SICHER TREPPEN
        Fahrbahn / Radweg / Fußweg ist schadhaft
        starke Verschmutzung                                                                                         STEIGEN!

                                                                                                                 #
        Gully ist verstopft                                                                                          Handlauf-Systeme und Haltegriffe
        Kanaldeckel ist locker / klappert
                                                                                                                     für innen und außen, für mehr
                                                                                                                     Sicherheit an Treppen in öffentli-
        wilde Müllkippe / Autowracks etc.                                                                            chen und privaten Gebäuden.
        mangelhafte Baustellenabsicherung
        überhängende Äste / überwachsende Hecken
        Straßeneinsicht ist versperrt
        Container ist überfüllt

     Sonstige Hinweise

     Datum:		             Absender:

     Telefonnummer (für Rückfragen):

     E-Mail Adresse:

     Ort:

     Schaden:

       Bitte beschreiben Sie den Ort sowie den Schaden genau und geben die Adresse deutlich lesbar an.                                        Flexo-Handlauf Miesbach . Sanitätshaus MARTIN
       Die Schadensmeldung können Sie entweder persönlich im Rathaus abgeben, in den Briefkasten am                                                       Oskar-von-Miller-Str. 30 . 83714 Miesbach
                     Rathaus einwerfen oder Sie senden die Meldung an folgende Adresse:                                                                      Tel. 08025 / 48 15 . Fax 08025 / 89 15
                   Markt Holzkirchen · Marktplatz 2 · 83607 Holzkirchen · info@holzkirchen.de                                                                        info@martin-sanitaetshaus.de
                                         Vielen Dank für Ihre Mithilfe!                                                                                             www.martin-sanitaetshaus.de

10                                                                           holzkirchnergemeindeblatt 02/2021
Gemeindeblatt Februar 2021 - Präsentation und konkrete Maßnahmen - Markt Holzkirchen
BILDUNG & KULTUR                                                                                                   BILDUNG & KULTUR

                                       Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V.                                                          Gemeindebücherei Holzkirchen: Februar-Programm
                                     Ein Auszug aus unserem Februar-Programm                                                                       Malwettbewerb                                              sollte, auch bei uns abgegeben werden. Jede/r
                                                                                                                                                   In diesen Zeiten, in denen es                              Teilnehmer/in bekommt für sein abgegebenes
                                                                               Online: Yoga am Morgen
                                                                                                                                                   einem vielleicht auch mal zum                              Bild ein kleines Dankeschön.
                                                                               03.02., 08:00 Uhr, Zoom
                                                                                                                                                   Weinen zumute ist, möchten
                                                                               Online: Frühstück „chez Laurence“ –
Foto © Stefan Sporrer

                                                                                                                                                   wir alle Kinder dazu ermuntern,                                     Aktuelle Buchausstellung:
                                                                               französisch genießen A2/B1                                          uns ihren schönsten lachenden                                     „Gesund und fit in den Frühling“
                                                                               03.02., 08:00 Uhr, Zoom
                                                                                                                                      Clown zu malen. Diese Bilder hängen wir dann                            Im Februar gehen wir mit neuem Schwung und
                                                                               Online-Trainingsreihe:                                 in unser Schaufenster, um bei den Vorbeige-                             Zuversicht ins beginnende Jahr, dem Frühling
                                                                               Der Weg zum guten Bild – Teil 2                        henden die Mundwinkel-Gymnastik wieder                                  entgegen. Wir zeigen Bücher mit Anregungen
                                                                               03.02., 19:00 Uhr, Zoom
                                                                                                                                      etwas zu fördern. Der Malwettbewerb endet                               zum Sport und zur Gesundheit, Bücher zur
                                 Online-Vortrag: Cholesterin –                 Online: Kundalini-Yoga                                 am 16.02.2021. Die Bilder können im Büche-                              Entspannung sowie Heiteres zur leichteren
                             Aufgaben, Grenzwerte und Bedeutung                für Anfänger und Fortgeschrittene                      rei-Briefkasten eingeworfen werden oder,                                Unterhaltung.
                                                                               03.02., 19:30 Uhr, Zoom                                wenn es die Corona-Infektionslage erlauben
                             Rund 2/3 der Menschen in Deutschland über-        Livestream - vhs.wissen live: Schönheit der
                             schreiten Werte, die noch als gesund angese-      Tiere – Evolution biologischer Ästhetik                                                    Die Gemeindebücherei ist für Sie da:
                             hen werden. Ein Thema, das Viele betrifft und     04.02., 19:30 Uhr, Web                                         Di: 14:30 – 17:30 Uhr | Mi: 09:00 – 12:00 Uhr | Do: 17:00 – 20:00 Uhr | Fr: 14:30 – 17:30 Uhr
                                                                                                                                                                      Sa: 09:00 – 12:00 Uhr + 14:30 bis 17:30 Uhr
                             die Sorge vor Herz-Gefäß-Erkrankungen mit         Online: New York – Fotoerlebnisreise                                   WLAN im ganzen Haus | Tel.: 08024 2090 | E-Mail: buecherei@holzkirchen.de
                             sich bringt. Nun ist Cholesterin aber auch ein    07.02., 11:00 Uhr, Zoom                                               Informationen, Katalog und Konto: www.gemeindebuecherei-holzkirchen.de
                             lebenswichtiger Stoff - aus ihm werden bei-
                             spielsweise Vitamin D, weitere Hormone und        Online: Französisch Konversation
                             Gallensäure aufgebaut.                            B2/C1 am Abend
                             Basierend auf wissenschaftlichen Publikati-       08.02., 19:00 Uhr, Zoom
                             onen wird in diesem Vortrag grundlegendes         Livestream – vhs.wissen live:
                             Wissen zum Thema erklärt, wie etwa die For-       Was ist Wissenschaft?
                             men des Cholesterins, Bedeutung der Werte,        09.02., 19:30 Uhr, Web
                             Gesunderhaltung und Behandlung zu hoher           Online-Trainingsreihe:
                             Werte. Insbesondere ganzheitliche Therapi-        Der Weg zum guten Bild – Teil 3
                             en werden ausführlich behandelt. Ziel dieses      11.02., 19:00 Uhr, Zoom
                             Vortrags ist, Ihnen hilfreiche Informationen
                             zum Thema an die Hand zu geben, die Sie
                                                                               Livestream – vhs.wissen live:                                                           Schrift: Futura Extra Bold

                             dann selbst umsetzen können.
                                                                               Syria, Lybia and beyond                                                                 Farben in CMYK:
                                                                                                                                                                       braun 47, 83, 100, 60 | rot 0, 100, 100, 15 | grün 35, 0, 100, 10
                                                                               11.02., 19:30 Uhr, Web
                                Dienstag, 09.02.21, 19:30 Uhr, Zoom            Online: Gschichten aus der Bayrischen
                              Anmeldung: Tel. 08024 8024 oder via Web.         Geschichte. Ein kurzweiliger Ritt durch die Jahr-
                                                                               hunderte, mit vielen Bildern und Illustrationen
                                                                               12.02., 17:00 Uhr, Zoom
                                   Bildung zahlt sich aus –
                                 besonders mit dem Prämiengutschein            Livestream – vhs.wissen live:
                              Den Prämiengutschein erhalten Erwerbstätige,     Rassismus in den USA
                                deren zu versteuerndes Jahreseinkommen         22.02., 19:30 Uhr, Web
                             (gem. Veranlagung) 20.000 EUR bzw. 40.000 EUR     Online – Vortrag:
                                             nicht übersteigt.                 Neue Großteleskope für die Astrophysik
                               Der Bund übernimmt dann unter bestimmten        23.02., 19:00 Uhr, Zoom
                             Voraussetzungen 50 % der Weiterbildungskosten,
                                            maximal 500 EUR.                   Livestream – vhs.wissen live:
                                      Die Weiterbildung muss dabei             Geschlossene Bühnen, leere Theater
                                         nicht in der vhs erfolgen.            23.02., 19:30 Uhr, Web
                              Informieren Sie sich bei uns! Tel.: 08024 8024   Online: Welches Objektiv für welchen Zweck?
                                                                               25.02., 19:00 Uhr, Zoom

                        12                                                                        holzkirchnergemeindeblatt 02/2021   holzkirchnergemeindeblatt 02/2021		                                                                                13
Gemeindeblatt Februar 2021 - Präsentation und konkrete Maßnahmen - Markt Holzkirchen
KINDER & JUGEND                                                                                                  KINDER & JUGEND

                   Montessori Kinderhaus e.V.                                                               Familienzentrum St. Josef: Veranstaltungen Februar 2021
         Vorstandswahl unter erschwerten Bedingungen                                                        Sichere Bindung von Anfang an                            Faszinierende Farbenwelt 1
                        Nach einem turbulenten Kindergartenjahr findet                                      Werdende Eltern haben viele Fragen: Wie kann             Mit freudiger Gelassenheit und Lust auf male-
                      die Neuwahl des Vorstands über den Bildschirm statt                                   ich die Bedürfnisse meines Babys richtig inter-          rische Entdeckungsreise zu gehen, wollen wir
                                                                                                            pretieren und feinfühlig auf diese reagieren?            in die aufregende Farbenwelt eintauchen.
                    Da die reguläre Mitglieder-     folgten Vorstellung und Abnahme des Wirt-               Wie kann ich Stresssituationen gut bewälti-              Kleine Farblehre mit Farbkreis, Malunterlagen
                    versammlung des Mon-            schaftsplanes 2020 von Michael Zirn (Verwal-            gen? Ist eine frühe Fremdbetreuung wirklich              und Untergründe, Farben, Materialkunde und
                    tessori Kinderhauses im         tung).                                                  schädlich? Welchen Einfluss haben meine ei-              Maltechniken.
Oktober nicht wie gewohnt stattfinden konn-            Nach der Entlastung des Vorstands fand               genen Kindheitserfahrungen auf den Umgang                17.02., 19:00 – 21:30 Uhr
te, mussten die Mitglieder erneut zu einer On-      dessen Neuwahl statt. Neben drei verblei-               mit dem Baby? Diesen und weiteren Fragen                 Atelier Lihla / Lizzie Hladik
line-Mitgliederversammlung am 30. Novem-            benden konnten weitere vier Vorstände ge-               widmen wir uns in diesem Vortrag.                        Münchner Straße 21, Holzkirchen
ber 2020 eingeladen werden.                         wonnen werden. Das große Interesse an der               05.02., 19:30 Uhr,                                       Kosten: 45 EUR inkl. Material,
   Trotz der ungewohnten Art des Zusammen-          Vorstandsarbeit wurde von allen mit großer              Kath. Pfarrzentrum, Josefsaal                            Leinwände/Papier extra
treffens konnten alle Tagesordnungspunkte           Freude aufgenommen. Die neuen Vorstands-                Silvia Fritzsch,                                         Anmeldung: Lizzie Hladik
wie sonst auch besprochen werden. Nach              mitglieder bringen eine Vielfalt an zusätzli-           Heilpraktikerin der Psychotherapie                       Tel.: 0171 3332637
der Begrüßung durch die Leitung des Kinder-         chen Kompetenzen mit und in einer weiteren              Kosten: 20 EUR                                           E-Mail: kontakt@lizzie-hladik.de
hauses wurde über aktuelle Themen und die           Online-Sitzung am 10.12.2020 wurden dem-                Anmeldung: kbw-miesbach@t-online.de
erschwerte Arbeit unter den strengen Coro-          entsprechend die Aufgabenbereiche verteilt.                                                                      Glückliche Partnerschaft & Babyglück
na-Vorgaben gesprochen. Auch die neu erar-          Das gegenseitige Kennenlernen der Vorstands-            Entgiften – immer wieder wohltuend                       Dieser Workshop richtet sich an alle werden-
beitete Optik für das Kinderhaus (Logo und          mitglieder am Bildschirm war gewöhnungs-                Wie können wir die anstehende Fastenzeit                 den Eltern, die sich optimal auf das erste Jahr
Website) wurde erwähnt. Lenka Wienhues,             bedürftig, aber alle freuen sich auf ein „echtes        nutzen, um unserem Körper etwas Gutes zu                 mit Baby und den damit verbundenen Ver-
1. Vorsitzende des Elternbeirats, sprach über       Treffen“ zu einem ungewissen zukünftigen                tun. Wir besprechen verschiedene Möglichkei-             änderungen des Lebens vorbereiten wollen.
deren Arbeit und Vorhaben. Anschließend             Zeitpunkt.                     Sophie Hammer            ten zu Fasten und zu Entgiften, alltagstauglich          Dabei ist es egal ob dies Euer erstes, zweites,
                                                                                                            und gut umsetzbar.                                       drittes oder viertes Kind ist, denn nach jedem
               Nähere Informationen über das Montessori Kinderhaus und die Kontaktdaten
                             finden Sie auf www.montessori-holzkirchen.de
                                                                                                            09.02., 20:00 Uhr                                        Kind verändern sich die Rollen in der Familie
                                                                                                            Kath. Pfarrzentrum, Pfarrsaal                            und mit Ihnen die jeweiligen Bedürfnisse.
                                                                                                            Referentin: Christine Loferer, Heilpraktikerin           26.02., 19:30 Uhr,
                                                                                                            Kosten: 5 EUR                                            Kath. Pfarrzentrum, Pfarrsaal
                                                                                                            Anmeldung: kbw-miesbach@t-online.de                      Claudia Schmal
                                                                                                                                                                     Kosten: 5 EUR
                                                                                                                                                                     Anmeldung: kbw-miesbach@t-online.de
                                                                                                                                                                                                         Birgit Zeller
                     JETZT NEU!                                In unserem FAST LANE
                                                              Intensivkurs habt ihr die                                 Je nach Coronalage können die Veranstaltungen auch online über Zoom stattfinden.

      FAST LANE                                              Theorie schnell abgehakt!
                                                            Alle erforderlichen Unterrichtslektionen
                                                                   werden in 7 Tagen erfüllt.
              Der schnelle Weg zum                             Die Teilnahmeplätze sind limitiert.                                         Immobilien Rudolf Krause
                  Führerschein!                                         Jetzt anmelden!
                                                                                                                                            Verkauf und Vermietung von Wohn- und
                                                                                                                                            Gewerbeimmobilien
     FAHRSCHULE WIESENBAUER                          GmbH
                                                                Unsere neue Führerschein App
                                                                        drive.buzz                                                         • Langjährige Erfahrung rund um die Immobilie
     Tegernseer Str. 1a, 83607 Holzkirchen                  Alles in einem: Prüfungstraining, Fahr-                                        • Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie
     Fon: 08024 5253, info@fahrschule-wiesenbauer.de        stundenplan, digitale Rechnung u.v.m.                                          • Unsere Kunden empfehlen uns weiter!
                                                                                                                Thanner Str. 4a             Telefon: 0 80 24 - 468 40 98      Mobil: 0171 - 674 63 05
 Weitere Infos unter: www.fahrschule-wiesenbauer.de                                                             83607 Holzkirchen           Telefax: 0 80 24 - 468 40 99      eMail: immobilien.krause@kabelmail.de

14                                                                      holzkirchnergemeindeblatt 02/2021   holzkirchnergemeindeblatt 02/2021		                                                                       15
Gemeindeblatt Februar 2021 - Präsentation und konkrete Maßnahmen - Markt Holzkirchen
VEREINE                                                                                                                                                                                             VEREINE

             Radsport- und Lauf-Club Holzkirchen e.V.                                                                                                                                             Bayerischer Bauernverband OV Föching / Holzkirchen
            Sonnen-Laufstrecke im Winter-Lockdown                                                                                                                                                             Der Wald: das »grüne Herz«

                                                                                                       Foto © Willi Neureiter | Plan © Willi Neureiter auf Basis OpenTopoMap (CC-BY-SA)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto © BBV
                                                                                                                                                                                          Das »Grüne Herz«, so wird der Wald in Fachkrei-                 Holz findet nicht nur als ökologischer Bau-
                                                                                                                                                                                          sen bezeichnet. Die Ökosystemleistungen des                  stoff, sondern auch als Energieträger (Wärme/
                                                                                                                                                                                          Waldes wurden von der Bevölkerung vor eini-                  Strom) Verwendung. Der Wald vor unserer
                                                                                                                                                                                          gen Jahrzehnten noch missachtet. Jetzt, wo                   Haustür dient nicht nur wegen der vielfältigen
                                                                                                                                                                                          der Wald nach drei Hitze- bzw. Trockenjahren                 Funktionen als Rückzugsort, Raum für Erho-
                                                                                                                                                                                          in Folge mitten in der Klimakrise steckt, fin-               lung und prägt das Landschaftsbild, sondern
                                                                                                                                                                                          det er nicht nur in der Bevölkerung, sondern                 sorgt vor allem auch für sauberes Trinkwasser
                                                                                                                                                                                          auch immer mehr in der Politik an Bedeutung                  durch Grundwasserneubildung.
                                                                                                                                                                                          und Beachtung. Bayern ist das waldreichste                      Anerkennung und Solidarität für den Forst-
                Ausdauersport ist ein prima      Weg. Nun nach Thann, dort rechts und dann                                                                                                Bundesland mit rund einem Drittel der Lan-                   sektor im vor- und nachgelagerten Bereich,
                Mittel, um körperlich gesund     nach dem Weiher links in Richtung Warngau.                                                                                               desfläche – 2,56 Mio. Hektar – davon sind                    soll von Politik und Gesellschaft für die zukünf-
                zu bleiben. Nachdem durch die    Der Weg führt am Waldrand entlang bis zur                                                                                                gut die Hälfte Privatwald, ein knappes Drittel               tige Klimastrategie von Land, Bund sowie EU
Covid-19-Pandemie auch unser sportliches         Landstraße. Es ist nur ein kleines Stück auf                                                                                             steht im Eigentum des Staates, ca. 13,5 % sind               viel stärker gefordert und gefördert werden.
Leben eingeschränkt ist, ist der Ausdauersport   dieser Straße, bis es wieder abseits auf schma-                                                                                          in der Hand von Kommunen und ca. 2 % ge-                     Der multifunktonalen Waldwirtschaft bzw. Ar-
gut geeignet, um ebenso psychisch gesund zu      len Wegen Richtung Thannseidl geht. Ist die                                                                                              hören dem Bund. Die Biodiversität bzw. die                   beit der Waldbesitzenden und Forstleute muss
bleiben.                                         Sonne mit dabei, kann man sich auf diesem                                                                                                Klimaleistungen des Waldes (ca. 127 Mio. Ton-                auch die Jagd angepasst sein. Damit die Na-
   Da der RSLC Holzkirchen verantwortungs-       Abschnitt schön wärmen. In Großhartpenning                                                                                               nen jährlich CO²-Entlastung in Deutschland)                  turverjüngung ohne Schutzmaßnahmen erfol-
voll mit der Gesundheit seiner Mitglieder um-    laufen wir kurz an der B13 zurück und biegen                                                                                             werden aktiv durch nachhaltige und umwelt-                   gen kann und somit stabile klimafunktionale
geht, ist jeglicher Sport in der Gruppe einge-   links in die Sommerauer Straße ein. Nach                                                                                                 freundliche Waldwirtschaft gefördert.                        Mischwälder entstehen.                Josef Meier
stellt. Jedoch bietet gerade das Arbeiten im     Großhartpenning werden wir auf einer kleinen
Homeoffice die Möglichkeit, dass sich zwei       Anhöhe mit weitem Blick Richtung Holzkir-
Läuferinnen oder Läufer in der Mittagspause      chen belohnt. Das aktiviert die Kräfte für den
zum Sport treffen. Die Stirnlampe bleibt da-     Heimweg. Immer geradeaus, am Sommerauer                                                                                                                                                    NEUERÖFFNUNG
heim und neben Tageslicht gibt es – mit Glück    Hof vorbei, treffen wir auf die bekannte Markt-                                                                                                                                   Praxis Dr. med. Christian Schmotz
– auch Sonnenschein.                             laufstrecke. Sie bringt uns wieder zurück zum                                                                                                                                  Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
   Zwei Läuferinnen vom RSLC Holzkirchen         Ausgangspunkt ans Schwimmbad Batusa und                                                                                                                                                      Tölzer Str. 12
haben nach und nach ihre „Sonnen-Laufstre-       somit waren wir 11,7 km unterwegs.                                                                                                                                                         83607 Holzkirchen
cke“ entdeckt.                                   Wir wünschen Euch viel Spaß auf der Strecke                                                                                                                                             Tel.: 08024 / 9788780
   Der Treffpunkt ist das Schwimmbad Batu-       und gutes Durchhaltevermögen für den Winter!                                                                                                                                         www.psychiater-holzkirchen.de
sa. Von dort aus geht es Richtung Thann – na-
türlich durch die mächtigen Bäume am Steindl                                     Irmgard Weimer

16                                                                 holzkirchnergemeindeblatt 02/2021                                                                                      holzkirchnergemeindeblatt 02/2021		                                                                        17
VEREINE                                                                                                                          VEREINE

 Bund Naturschutz in Bayern e.V. – Ortsgruppe Holzkirchen                                                                         Kontakt- & Begegnungsstätte Anthojo Lounge: Februar
        Misteln – Druidenkraut und Vogelfutter
               In immer mehr Bäumen sieht                                                                                                                 jeden Mo.        10:15 Uhr    Zeit für Behördliches
               man in den letzten Jahren grü-                                                                                                             jeden Mo.        14:00 Uhr    Nordic Walking
               ne Kugeln: die Mistel.                                                                                                                      jeden Di.       10:15 Uhr    Metakognitives Training
                                                                                                                                                           jeden Mi.       08:30 Uhr    Yoga
               Misteln wachsen mit ihren Wur-
                                                                                                                                                    Do., 04.02 und 18.02   14:00 Uhr    Musikgruppe
               zeln auf Bäumen und gelten als
               Halbschmarotzer. Aber ohne
                                                                                                                                 Wir kochen täglich frisch und gesund! Treffpunkt: Anthojo Lounge, Münchner Straße 32, Holzkirchen
Baum kann die Mistel nicht überleben. Daher
                                                                                                                                 Anmeldungen: persönlich in der Anthojo Lounge | Tel.: 08024 9016630 | kub.holzkirchen@anthojo.de
hat die bis zu 70 Jahre alt werdende Pflanze
                                                                                                                                           Die Angebote können je nach aktuellen Corona Einschränkungen abweichen.
auch kein Interesse, ihre Wirte großflächig zu
töten. Sie bohrt ihre Wurzeln in die Leitungs-

                                                                                                         Foto © Fred Langer
bahnen der Bäume und entzieht ihnen so
Wasser und gelöste Nährsalze, betreibt selbst                                                                                                           Eine-Welt-Verein e.V.
Fotosynthese und stellt so einen Teil ihrer                                                                                                Silberschmuckhersteller Pakilia aus Mexico
Nahrung her. Mit zunehmender Größe und
Alter entzieht die Mistel ihrer Wirtspflanze im-                                                                                                   leistet Hilfe in der Pandemie
mer mehr Nährstoffe, so dass die Astbereiche       gelkot wieder ausgeschieden. Bei manchen
oberhalb des Mistelbusches nicht mehr aus-         Vogelarten, die nur das Fruchtfleisch fressen,                                                    Die Auswirkungen der              sind viele Jungen und Mädchen in ruralen Ge-
reichend versorgt und dürr werden.                 bleibt der Samen am Schnabel kleben. Durch                                                        Covid-19-Pandemie tref-           bieten durch den fehlenden Schulalltag ver-
                                                   Putzversuche gelangt er dann zufällig an                                                          fen die vulnerable Be-            stärkt bereits bestehenden Problematiken,
Ausbreitung durch Vögel                            die Wirtsbäume und kann dort keimen. Die                                                          völkerung im ländlichen           wie häuslicher Gewalt und Alkoholismus der
Die sehr klebrigen, weißen Mistelbeeren reifen     nährstoffreichen und süßen Beeren sind eine                                Raum Mexicos am stärksten, da hier kaum Zu-              Männer, ausgesetzt. Um den jungen Menschen
im Winter und werden nahezu ausschließlich         höchst attraktive Winternahrung für zahlrei-                               gang zu notwendigen Gesundheitsleistungen                dennoch einen sicheren Raum zum Lernen zu
durch Vögel verbreitet. Die Tiere schlucken die    che Vogelarten.                                                            existiert und die BewohnerInnen durch die                   bieten, arbeitet Pakilia nicht nur direkt in
Beeren im Ganzen hinunter, dadurch bleibt                                                                                     Pandemie verstärkt Not durch Nah-                                Bildungsprogrammen mit, sondern
der Mistelsamen unverletzt und wird im Vo-         Misteln in Streuobstbeständen                                              rungsmangel und wirtschaftliche                                     bietet darüber hinaus Englischun-
                                                   Seit einigen Jahren ist ein vermehrtes Auftre-                             Probleme erfahren. Hier unter-                                       terricht für interessierte und be-
                                                   ten der wärmeliebenden Mistel erkennbar,                                   stützt Pakilia positive Veränderun-                                   dürftige Kinder, Jugendliche und
                                                   was auf die Klimaerwärmung zurückgeführt                                   gen vor Ort. Die gesundheitliche                                       junge Erwachsene an. Hierbei ste-
                                                   wird. Befallene Obstbäume sollten am besten                                Situation wird verbessert ebenso                                       hen nicht nur das Vermitteln der

                                                                                                                                                                                                                                          Foto © Fred Pakilia
                                                   im späten Winter oder zeitigen Frühjahr be-                                wie die Versorgung mit Nahrung.                                       Sprache und der interkulturelle
                                                   schnitten werden. Äste mit Mistelbefall sollten                               Die Auswirkungen der Coro-                                         Austausch im Mittelpunkt, sondern
                                                   mindestens 30 bis 50 Zentimeter ins gesunde                                na-Krise treffen Kinder, Jugendliche                                ebenso das Erlernen grundlegender
                                                   Holz zurück abgesägt werden. Damit kann die                                und junge Erwachsene jedoch auch                                  Lernstrategien sowie die Förderung
                                                   Ausbreitung der Pflanze in der Regel gestoppt                              auf einer anderen, langfristigen Ebene.                       selbstständigen Denkens und Reflektie-
                                                   werden, wenn der Baum noch nicht zu stark                                  Die Schulen und Universitäten in Mexiko sind             rens. Insbesondere in dieser unsicheren Zeit
                                                   angegriffen ist. Andere Bekämpfungsmetho-                                  seit März geschlossen und es findet kein sinn-           liegt es Pakilia am Herzen, weiterhin aktiv
                                                   den, wie etwa das Abschneiden der Misteln,                                 voller, strukturierter Fernunterricht statt. Eine        Zukunftschancen junger Menschen zu fördern
                                                   haben sich nicht als erfolgreich erwiesen.                                 schlechte infrastrukturelle Anbindung, nicht             und sie auf ihrem persönlichen Weg und ihrer
Hans Steingraber GmbH & Co. KG
                                                                                                                              vorhandene Materialien sowie die fehlende                Entwicklung zu unterstützen.
Robert-Bosch-Str. 1
                                                                                        Fred Langer                           Möglichkeit vieler Eltern, ihre Kinder von zu                In unseren Weltläden finden Sie sehr an-
83607 Holzkirchen                                                                                                                                                                      sprechenden Silberschmuck von Pakilia.
                                                                                                                              Hause zu unterrichten, stellen große Heraus-
Tel. 08024 / 9066-0                                                                                                           forderungen an die aktuelle Lernsituation der
                                                         www.miesbach.bund-naturschutz.de/
www.steingraber.de                                           ortsgruppen/holzkirchen                                          jungen Menschen dar. Innerhalb der Familien                               Ihr Weltladenteam Holzkirchen

18                                                                   holzkirchnergemeindeblatt 02/2021                        holzkirchnergemeindeblatt 02/2021		                                                                    19
VEREINE                                                                                                                   VEREINE

       Tierschutzverein Holzkirchen und Umgebung e.V.                                                                          tauschZeit Holzkirchen e.V.
       Was kann ich tun, wenn ich Tierleid beobachte?                                                             Sie haben lange gewartet, haben Ihren Impftermin …
                 Leider gehen bei uns immer           ordnen und sich mit Hilfe der Polizei schnellen                              …und Sie wissen nicht, wie                      und Gesuchen der Teilnehmer/innen finden
                 wieder anonyme Meldungen             Zugang verschaffen.                                                          Sie zum Impfzentrum/zum                         Sie auf unserer Internetseite www.tausch-
                 über eine angebliche schlech-                  Was tun bei akutem Notfall?                                        Arzt kommen?                                    zeit-holzkirchen.de, auf Facebook, Instagram
                 te Tierhaltung ein. Selbstver-       Wer ein akut leidendes, verletztes oder miss-                                                                                oder persönlich bei „help“ – der Holzkirchner
                 ständlich helfen wir Ihnen in        handeltes Tier beobachtet und nicht selber die           Kein Problem. Das ist zu bewältigen. Es findet                      Initiative für Ehrenamt – Mittwoch abends in
                 einem gerechtfertigtem Fall          Möglichkeit hat zu helfen, kann sich jederzeit           sich bestimmt eine Person, die für Sie da ist.                      der Gemeindebücherei im alten Rathaus oder
schnell und kompetent. Allerdings brauchen            an die Polizei unter 110 wenden. Bei einem               Fragen Sie bei der tauschZeit nach – Sie errei-                     im Paket-Shop in der Tegernseer Straße 12 in
wir dazu Ihre aktive Mithilfe.                        verletzten Tier können Sie sich jederzeit an             chen uns telefonisch unter 08024 5977. Wir ha-                      Holzkirchen / dem Glaspavillon bei Rewe.
                Dokumentieren                         den tierärztlichen Notdienst wenden.                     ben in unseren Reihen TeilnehmerInnen, die
Dokumentieren Sie jeden Misstand fotogra-             Zivilcourage: Scheuen Sie sich nicht sofort ein-         Unterstützung anbieten für Fahrdienste und                          Gerne können Sie uns auch eine Mail an
fisch oder per Video (Handyqualität ist ausrei-       zugreifen, wenn z.B. ein Tier im Auto bei gro-           Begleitung im Alltag und bei Lebensfragen.                          info@tauschzeit-holzkirchen.de schicken.
chend)                                                ßer Hitze in akuter Lebensgefahr ist.                    Weshalb wir das machen?                                             Oder lassen Sie sich zu unserem nächsten
               Bericht schreiben                                 Dringend Helfer gesucht!!!                                                                                        tauschZeit-Treffen am Freitag, den 12.02.
Schreiben Sie Ihre Beobachtungen auf. Was             Um die unkontrollierte Katzenvermehrung                  Die tauschZeit Holzkirchen                                          ab 17:00 Uhr in die Volkshochschule (VHS) in
wurde wo beobachtet und wann, gibt es Zeu-            verwilderter Katzen zu stoppen, suchen wir               • ist eine Selbsthilfe-Initiative von Bürgerin                      Raum 13, Max Heimbucher-Straße 1 in Holz-
gen? Je mehr Infos, desto besser (Ort, Datum,         dringend Helfer, die uns beim Aufstellen und                nen und Bürgern aus allen Altersgruppen,                         kirchen, neben dem Repair-Café einladen und
Uhrzeit …)                                            Kontrollieren von Katzenfallen helfen bzw.                  die sich in Eigenverantwortung organisieren.                     lernen Sie uns kennen. Sie sind herzlich will-
  Tierschutzrecht: Infos erhalten sie bei der         die Fahrt zum Tierarzt zur Sterilisation über-           • ist ein kooperatives und nachbarschaftliches                      kommen!
 Polizei und beim örtlichen Tierschutzverein          nehmen. Ferner suchen wir allgemein Helfer                  Ringtauschsystem, das den Tausch von
Verstößt die Tierhaltung gegen das Tierschutz-        für die alltägliche Vereinsarbeit, insbesondere             Diensten und Dingen ermöglicht.                                  Bis dahin wünscht Ihnen die tauschZeit Holzkir-
gesetz? Wir als Tierschutzverein können Ihnen         auch für Büroarbeiten.                                                                                                       chen Gesundheit und Wohlbefinden.
beratend zur Verfügung stehen. Dazu sind wir                            Ferienaktion                           Weitere Informationen über die tauschZeit
auf Ihre konkreten Angaben und Aufzeichnun-             „Nimmst du mein Tier, nehm ich dein Tier“              sowie die tauschZEITung mit allen Angeboten                                                                 Marion Siblewski
gen angewiesen.                                       Auch heuer versuchen wir wieder Tauschpart-
          Veterinäramt verständigen                   ner für die Urlaubsbetreuung zu vermitteln.
Erstatten Sie Anzeige beim zuständigen Vete-          Sollten Sie also ein Tier versorgen wollen,
rinäramt. Fügen Sie die erstellten Bildbeweise        oder selber einen Ferienplatz suchen, können
und Zeugenangaben bei. Für Holzkirchen ist            Sie sich gerne bei uns melden.
das Veterinäramt in Miesbach zuständig. Der
Amtstierarzt kann konkrete Maßnahmen an-                                                  Barbara Meder
                            Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail!
Tierschutzverein Holzkirchen und Umgebung e.V. | Auf der Höh 7 | 83607 Holzkirchen | Tel.: 08024 6275 (AB)
           E-Mail: info@tierschutzvereinholzkirchen.de | www.tierschutzverein-holzkirchen.de
                                                                                                                          UNSER SERVICE FÜR SIE:
                                                                                                                          - Reparaturen                    - Mobilitätsgarantie
     · Planung                                                                                                            - Autovermietung
                                                                                                                          - Hol- und Bringservice
                                                                                                                                                           - HU und AU-Service
                                                                                                                                                           - Reifenservice
     · Beratung                                                                                                           - Expressservice                 - Autoglasservice
                                                                                                                          - Original-Teile und Zubehör     - Wartungspakete
     · Neuanlagen                                                 Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen                     - Notdienst rund um die Uhr        und Garantieverlängerung
                                                                Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355
     · Umgestaltung                                                          info@gartenbau-danner.de
                                                                                                                          SCHAUEN SIE AUF UNSERER INTERNETSEITE VORBEI
                                                                                                                          UND VEREINBAREN SIE ONLINE IHREN SERVICETERMIN!
     · Pflege                                                                www.gartenbau-danner.de
                                                                                                                          BaderMainzl GmbH & Co. KG
                                                                                                                          Münchener Straße 20/23 · 83620 Feldkirchen-Westerham · Tel. 08063 8109-0 · info@badermainzl.de

                                                                                                                          www.badermainzl.de

20                                                                         holzkirchnergemeindeblatt 02/2021   holzkirchnergemeindeblatt 02/2021		                                                                                       21
Sie können auch lesen