Gemeindebrief Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen - Sommer 2020 - Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen

Die Seite wird erstellt Gunnar Timm
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen - Sommer 2020 - Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen
Gemeindebrief
Ahaus, Heek, Legden
und Schöppingen
                    Sommer 2020

    www.christuskirche-ahaus.de
Gemeindebrief Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen - Sommer 2020 - Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen
Gemeindebrief Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen - Sommer 2020 - Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen
3                              Inhalt

Inhalt
Grußwort von Pfarrer Stefan Jürgens                        4-5
Gemeindeleben in Corona-Zeiten                             6-9
von Personen                                         10-11
Neues Presbyterium                                   12-15
Jahresbericht 2019                                   16-17
Kindergarten Schöppingen                             18-19
Junge Gemeinde                                       20-21
Partnerkirche22-23
Kirchentag 2021                                            24
Runder Tisch „Nachhaltigkeit“                              25
Taufen & Bestattungen                                26-27
Kinderseite28
Gemeindeleben29-34
Gemeinde im Überblick                                35-39

 Impressum
 Herausgeber                      Titelbild
 Presbyterium der Ev. Christus-   Gemeindebrief.de
 Kirchengemeinde Ahaus
                                  Auflage
 Redaktion                        3.000 Exemplare
 AG Öffentlichkeitsarbeit
                                  Druck
 des Presbyteriums
                                  Gemeindebrief-Druckerei
Gemeindebrief Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen - Sommer 2020 - Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen
Grußwort                                   4

Evangelisch oder katholisch?
Konfession heißt Bekenntnis.

                                        evangelischer zu machen – evan-
                                        geliumsgemäß, und die evangeli-
                                        sche Kirche katholischer – offen
                                        und offensiv.

                                        Aber ich bin ein ziemlich evan-
                                        gelischer Katholik. Ich liebe die
 Foto: Stefan Jürgens

                                        Konsequenz, mit der die evan-
                                        gelische Kirche das Wort Gottes
                                        auslegt. Ich liebe aber auch den
                                        Reichtum der Formen, der Far-
                                        ben, der Vielfalt im Beten und
                                        Singen, den mir meine katholi-
                                        sche Kirche schenkt.
Gott selbst ist ohne Zweifel kon-
fessionslos, wenn es um „Konfes-        Im Glauben haben wir uns gar
sionen“ geht. Er „bekennt“ sich         nicht so weit voneinander ent-
zur Welt und zu den Menschen!           fernt. Da gab es im 16. Jahrhun-
                                        dert viel Rechthaberei und auch
Ich bin Christ, das ist mein Be-        Dummheit. Man hat einander
kenntnis. Dennoch bin gerne ka-         nicht verstanden, weil man an
tholisch. Vor langer Zeit habe ich      Vokabeln und am Einfluss hing.
mal gedacht: „Eigentlich müss-          Heute sind wir wieder sehr nahe
test du evangelisch werden, die         beieinander. Aber jetzt liegen
haben die biblischere Theologie,        fünfhundert Jahre Kulturge-
vor allem in Sachen Gnade und           schichte dazwischen, die kann
Rechtfertigung.“ Aber dann kam          man nicht einfach so wegstrei-
ein lieber evangelischer Mit-           chen. Wir hängen eben doch alle
bruder, der sagte: „Bleib du mal        an Gewohnheiten, an Traditio-
schön katholisch. Deine Biogra-         nen und Geborgenheiten, am Ge-
fie ist viel wichtiger als alle Theo-   betbuch.
logie.
                                        Das alles können wir nicht ein-
Du musst dort bleiben, wo du            fach abstreifen, weil wir Christen
deine Wurzeln hast.“ Seither ver-       eben auch Menschen sind. Aber
suche ich, die katholische Kirche       keine Sorge: Es gibt schon vie-
Gemeindebrief Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen - Sommer 2020 - Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen
5                            Grußwort

le evangelische Katholiken, und     nur noch in der Gegend herum.
auch die Protestanten werden        Je mehr ich versuche, als Christ
immer katholischer.                 zu leben, desto ökumenischer
                                    werde ich. Und desto glaubwür-
Die Menschen werden in Zukunft      diger wird mein Glaube.
nicht mehr fragen: „Wo steht hier
eine Kirche?“, sondern: „Wo leben             Pfarrer Stefan Jürgens
hier Christen?“ Und wenn man           Ahaus und Alstätte-Ottenstein
die nicht entdeckt, dann stehen               St. Mariä Himmelfahrt
die Kirchen irgendwann auch
Gemeindebrief Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen - Sommer 2020 - Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen
Corona-Zeiten                          6

Nicht alles ist abgesagt
Gemeindeleben in Corona-Zeiten

Acht Wochen ohne Gottesdiens-       sen der Kirche einen Mund-Na-
te. Auch zu Ostern blieben unse-    sen-Schutz tragen und werden
re vier Kirchen geschlossen. Kein   in Teilnehmerlisten erfasst, um
Gemeindefrühstück und keine         mögliche Infektionsketten nach-
Gruppen, die sich in unseren Ge-    verfolgen zu können. Eine Vor-
meindehäusern treffen. Das fühlt    anmeldung zum Gottesdienst ist
sich immer noch fremd und un-       hingegen nicht vorgesehen.
wirklich an.
                                    Auf manches, was uns lieb und
    Wer hätte sich das einmal       vertraut ist, werden wir im Got-
      vorstellen können?            tesdienst in nächster Zeit ver-
                                    zichten müssen. Dazu gehört die
Inzwischen laden wir zumindest      Feier des Abendmahls wie auch
wieder zu Gottesdiensten in un-     das lautstarke, gemeinsame Sin-
sere Kirchen ein. Unser Gemein-     gen. Leises Mitsummen der Tex-
debüro ist wieder für Besuche       te ist allerdings gestattet. Auch
geöffnet und die Sozialsprech-      Familiengottesdienste und Fest-
stunde der Diakonie findet wie      gottesdienste, die eine größere
gewohnt montags von 10 – 12         Teilnehmerzahl erwarten lassen,
Uhr statt. Doch vieles muss wei-    wird es vorerst nicht geben.
terhin warten.
                                              Gottesdienste
Für unsere Gottesdienste haben             unter freiem Himmel
wir ein Schutzkonzept entwi-
ckelt, in dem auch eine Teilneh-    Wo es sich anbietet, werden wir
merzahl festgeschrieben ist. Sie    Gottesdienste im Freien feiern.
richtet sich nach der Raumgröße     Taufen werden in eigenen Tauf-
der Kirchen: Für die Christuskir-   feiern für jede Tauffamilie durch-
che in Ahaus 32 Personen, für die   geführt. Trauungen sind mit
Magdalenenkirche in Heek 15,        den geltenden Beschränkungen
für die Gnadenkirche in Legden      ebenfalls möglich. Die Konfirma-
und für die Johanneskirche in       tionen sollen nach Möglichkeit
Schöppingen jeweils 18.             im Herbst stattfinden.

Alle Gottesdienstbesucher müs- Gerne würden wir an dieser
sen beim Betreten und Verlas- Stelle sagen, wann es mit unse-
7                        Corona-Zeiten

ren Gruppen und Kreisen weiter     Es bleibt eine herausfordern-
geht. Es gelten weiterhin Kon-     de Zeit. Um das Erreichte nicht
taktbeschränkungen und wir         zu gefährden, ist von uns allen
müssen die Entwicklung abwar-      weiterhin Geduld und Disziplin
ten.                               gefordert. Wir hoffen und ver-
                                   trauen darauf, dass es in Gottes
        Gruppentreffen             Namen wieder besser wird mit
        ab September?              uns.
                                                GemeindeSchwester
Bis zum 31. August sind zunächst                   Hilke Bramkamp
alle Gruppentreffen abgesagt.                      01520 - 4999376
Wir informieren Sie so zeitnah
wie möglich und bleiben per-                       Pfarrer Olaf Goos
sönlich ansprechbar. Wünschen                      01514 - 4353341
Sie ein Gespräch oder praktische              Pfarrer Frank Mönnig
Unterstützung, haben Sie keine                     02561 - 8684970
Scheu und melden sich bei einem
von uns.
Gemeinde im Shutdown                    8

                                                                ert.
                                            Olaf Goos desinfizi

Hilke Bramkamp brin
                     gt Einkäufe.

                                 t
               R at h m  ann näh
        Este r               babwe.
                  f ü r S im
        Masken

                                                         Fritz Gregory
                                                         bildet sich als
                                                         Meditations-
                                                         leiter fort.

                                                 r online.
           eb ke r unte rr ic htet Posaunenschüle
   Josef G
9       Gemeinde im Shutdown
Auf unserem You-Tube Kanal
„Christus-Kirchengemeinde                   Ulrike Bard
                                                        en hat den
Ahaus“ finden Sie Videos mit                Plexiglas D
                                                        urchblick.
weiteren Eindrücken.

                               nden Früh-
        M ö n n ig wagt sich a
  Frank
  jahrsputz.

     Miriam Reifers tütet
                          Ostergrüße
     für die Gemeinde ei
                         n.

                                                  Klaus Gresförder liest
                                                  „Ausgeheuchelt“ von
                                                        Stefan Jürgens.

  In Heek wird eine neue Rasenfläche angelegt.
Personen                                10

     Tränen und Rosen zum Abschied
     Küsterin Irina geht in den Ruhestand

                                           und Gemeindeglieder für jedes
                                           Dienstjahr eine Rose. Dazu gab
                                           es eine handgefertigte Badeta-
                                           sche gepackt mit Beigaben zum
                                           Wohlfühlen und Entspannen.
Foto: privat

                                           „Wen können wir in Zukunft
                                           bitten `Kannst du mal eben?“,
                                           fragte sich mancher. Tatsächlich
                                           wird es in Zukunft keine Küste-
     Gemeinsam mit ihrer Familie saß       rin mehr im Haus geben, die mal
     Irina Kronhardt zum Abschied in       eben runterkommen kann.
     der ersten Reihe „ihrer“ Kirche.
     Dort, wo sie das erste und letzte     Zum 1. März hat Sabine Just ihre
     Mal vor 24 Jahren gesessen hat,       Aufgabe als Raumpflegerin und
     als sie ihren Dienst als Küsterin     Hausmeisterin      übernommen.
     der Gemeinde begann.                  Für die Küsterdienste ist jetzt
                                           Rita Malecki aus Heek hauptver-
     Seither war ihr Platz meist im Hin-   antwortlich. Sie wird unterstützt
     tergrund, wo sie treu und unauf-      von Ingrid Quelle aus Schöppin-
     fällig ihren Dienst versehen hat.     gen und Ehrenamtlichen.
     Pfarrer Goos würdigte ihre lie-
     benswürdige und zurückhaltende        Ehepaar Kronhardt wohnt wei-
     Art. „Wenn dir etwas zu viel war,     terhin in der Küsterwohnung.
     hast Du es uns nie merken lassen.     Irina hat zugesichert, nach einer
     Du warst immer die Freundlich-        kleinen Pause auch künftig für
     keit und Geduld in Person.“           ehrenamtliche Aufgaben zur Ver-
                                           fügung zu stehen. Die Gemeinde
     Für die Mitarbeitenden dankte         hat es mit Freude vernommen.
     ihr Ulrike Barden für die vielen
     Jahre der guten Zusammenar-           Wir danken ihr noch einmal von
     beit. „Falls ich es dir noch nicht    Herzen für ihren treuen Dienst.
     gesagt habe, sage ich es heu-         Wir wünschen ihr für den Ruhe-
     te: Schön, dass es dich gibt, Iri-    stand alles Gute und Gottes Segen.
     na!“ Anschließend übereichten
     Mitarbeitende,       Presbyterium                     Das Presbyterium
11                             Personen

Sabine Just –                        che ich Kaffee und gehe einkau-
                                     fen. Den Garten pflege ich auch
unsere neue Haus-                    und übernehme Hausmeistertä-
                                     tigkeiten. Spannend war, als die
meisterin in Ahaus                   Heizungstechniker gekommen
                                     sind und ich einiges über die
                                     Funktionsweise von Heizungen
                                     gelernt habe.

                                     Wie erlebst du unsere Ge-
                                     meinde? Ich schätze die vielen
                                     Gespräche, die sich hier ergeben.
                                     Das war im Krankenhaus, wo ich
                                     vorher gearbeitet habe, nicht
  Foto: privat

                                     möglich. Oft treffe ich Abspra-
                                     chen mit Anderen, zum Beispiel
                                     mit Ulrike aus dem Gemeinde-
                                     büro. So erlebe ich mich als Teil
                                     eines Teams. Die Leute sind
Sabine Just arbeitet seit März als   herzlich und insgesamt fühle ich
Reinigungskraft und Hausmeis-        mich bei euch gut aufgenommen.
terin. Frank Mönnig stellt sie im
Interview vor.                       Wie wirkt sich die Corona-Epi-
                                     demie auf deine Arbeit aus?
Wie bist du auf unsere Ge-           Momentan ist es ruhig. Ich teile
meinde aufmerksam gewor-             mir meine Arbeit anders auf und
den? Ich bin mit meinem Part-        habe auch schon mit intensive-
ner von Stadtlohn nach Wüllen        ren Reinigungen begonnen. Wie
gezogen. Dort traf er Hilke Bram-    es wird, wenn sich wieder mehr
kamp. Beide entdeckten, dass sie     Leute hier treffen, werde ich
aus Ostfriesland kommen. Sofort      dann sehen.
war eine Verbindung da. Mein
Partner erwähnte dabei, dass ich     Hast du ein Wort aus der Bibel
mich nach einer neuen Arbeits-       oder eine Erfahrung mit Gott,
stelle als Reinigungskraft umse-     die dich begleitet? Seit mei-
he. So kam ich mit der Gemeinde      ner Konfirmation begleitet mich
in Kontakt.                          „Der Herr ist mein Hirte“ (Psalm
                                     23). Der Satz mag für manche
Was gehört zu deinen Aufga-          vielleicht etwas verbraucht klin-
ben? Meine Arbeit ist abwechs-       gen, aber ich finde, er bringt auf
lungsreich. Ich reinige die Räu-     den Punkt, wie Gott ist: dass er
me und bereite die Treffen von       auf die Menschen aufpasst und
Gemeindegruppen vor. Dafür ko-       ihnen den Weg zeigt.
Neues Presbyterium                   12

      Neues Presbyterium im Amt
      Einführung steht noch aus
      Am 1. März wurden in allen Ge-     an. Am Ende hatten mit Micha-
      meinden unserer Landeskirche       ela Garwers und Kristina Rejall
      neue Presbyterien gewählt. Auch    2 Kandidatinnen exakt gleich
      bei uns. In Ahaus wurde die Wahl   viele Stimmen bekommen. Das
      richtig spannend.                  Los musste drei Tage später ent-
                                         scheiden und entschied zuguns-
      In Heek, Legden und Schöppin-      ten von Michaela Garwers. Sie ist
      gen standen jeweils 2 Kandi-       damit eine von 5 Neulingen im
      datinnen und Kandidaten für 2      Leitungsgremium der Gemeinde.
      Plätze bereit. Damit kam es in
      diesen Bezirken zu keiner Wahl.    Neben ihr gehören folgende Ge-
      Anders in Ahaus. Hier stellten     meindeglieder unserem neuen
      sich 7 Kandidatinnen und Kandi-    Presbyterium an: Klaus Gresför-
      daten für 6 Plätze zur Wahl.       der, Karin Jacob, Erhard Lem-
                                         mink, Miriam Reifers und Hanna
      87 Gemeindeglieder gaben ihre      Wackerbarth-Meyknecht alle für
      Stimme ab und bei der Auszäh-      Ahaus; Reinard Hollander und
      lung der Stimmen deutete sich      Willi Malecki für Heek; Uwe Den-
      bald eine enge Entscheidung        zel und Sonja Lagemann für Leg-

                                                  Wahlleiterin
Foto: privat

                                                  Birgit Isferding und
                                                  Pfarrer Frank Mönnig
                                                  bei der Auszählung der
                                                  Stimmen am 1. März.
13                          Neues Presbyterium

den; Charlotte Cantauw und Hei-
de Zimny für Schöppingen. Dazu
kommen die beiden Gemeinde-
pfarrer und mit beratender Stim-
me Diakoniepfarrer Matthias
Hövelmann. Ausgeschieden sind
Elke Klasen, Johannes Kitzel und
Birgit Isferding.

                                   Foto: Rauhes Haus
Die Gewählten sind inzwischen
in ihr Amt eingeführt und ha-
ben ihre Arbeit aufgenommen.
Die konstituierende Sitzung
fand im Mai im großen Saal des
Dorothee-Sölle-Hauses statt. Mit
Infektionsschutz, viel Platz und
einem eigenen Tisch für jede und Zur Einführung haben die Ge-
jeden.                           wählten von der Landeskirche
                                 ein „Lichtkreuz“ geschenkt be-
Das neue Presbyterium hat sein kommen. Mit seiner orange-
Amt zweifellos in besonderen leuchtenden Mitte soll es den Ge-
Zeiten angetreten. Der feierli- wählten Freude und Zuversicht
che Einführungsgottesdienst, in bei ihrer neuen Aufgabe schen-
dem auch die ausgeschiedenen ken. Auch wir wünschen den Ge-
Presbyteriumsmitglieder verab- wählten für ihr Tun Gottes Licht

 Aus dem Grußwort der Präses Annette Kurschus:
 Das „Lichtkreuz“ schenke ich Ihnen im Namen der Evangelischen
 Kirche von Westfalen. Nehmen Sie es als Zeichen der Dankbarkeit
 für Ihren Dienst. Der Tübinger Künstler Martin Burchard hat es
 entworfen als eine „Predigt für das Auge“, als ein „Zeigwerk des
 Glaubens“. Die hellen und dunklen Holzschichten stehen für die
 Gegensätze und Widersprüche des Lebens, die im Licht des Kreu-
 zes heilsam verwandelt werden.

schieden werden sollten, sollte und Segen, freuen uns auf die Zu-
eigentlich am 22. März stattfin- sammenarbeit und viele gemein-
den. Er musste aus bekannten same Lichtblicke.
Gründen verschoben werden
und wird so bald wie möglich         Die beiden Gemeindepfarrer
nachgeholt.                          Olaf Goos und Frank Mönnig
Neues Presbyterium   14

     Charlotte             Uwe
     Cantauw              Denzel

     Reinard              Karin
    Hollander             Jacob

      Willi               Miriam
     Malecki              Reifers
15      Neues Presbyterium

      Michaela                 Klaus
      Garwers                Gresförder

        Sonja                 Erhard
      Lagemann               Lemmink

       Hanna                   Heide
Wackerbarth-Meyknecht          Zimny
Jahresbericht 2019                       16

 Reichlich Grund zur Freude
 – das Jahr im Rückblick
Unser Presbyterium hat den Jah-       Ruhestand gehen könnte. Zusam-
resbericht 2019 veröffentlicht.       men mit ihrem Mann hat sie das
Ich staune, was sich alles in unse-   Gemeindehaus für die Bauarbei-
rer Gemeinde bewegt. Im folgen-       ten frei geräumt. Sie freuen sich
den möchte ich ein paar Punkte        auf die neue Kindertagesstätte.
beleuchten:
                                      Neu in unserer Gemeinde enga-
     Digitale Kommunikation           giert sich auch Christine Heinen,
          – digitale Kirche           die für Jan Willem Doctor an der
                                      Orgel sitzt. Momentan macht sie
Wir nutzen digitale Wege, um          eine Ausbildung zur C-Musike-
mit der Gemeinde zu kommuni-          rin. Ein Glück für uns, dass sie
zieren: per Homepage, Handy-          sich schon jetzt traut, in Gottes-
Nachrichten und E-Mail. Viel-         diensten zu spielen.
leicht werden wir in Zukunft mit
digitalen Medien Menschen auch           Zusammen Gemeinde sein
verstärkt geistlich erreichen. Ak-
tuell haben wir zwei Videos ge-       Viele Ehrenamtliche bringen sich
filmt, die auf unserem You-Tube       mit Ideen und Tatkraft bei uns
Kanal ‚Christuskirche Ahaus‘          ein. Frische Gruppen sind ent-
hochgeladen wurden. Dieser            standen, wie der ‚Mädchenkram‘
kann gerne abonniert werden :-)       und die ‚Kirchen(b)engel‘. Ver-
                                      schiedene Angebote, Aktionen
  Gesichter unserer Gemeinde          und Gottesdienstformate wur-
                                      den von Teams organisiert. So
Eine Kirchengemeinde lebt             zum Beispiel die Veranstaltun-
vom persönlichen Kontakt. Sie         gen rund um das Jubiläum von
braucht Personen, die mit ihr         Dorothee Sölle, die Abendfanta-
verbunden werden. Eine solche         sien und die Taizé-Andachten.
ist Ulrike Barden. Sie feierte ihr
Jubiläum: vor 20 Jahren fing sie      Mir ist aufgefallen, dass es nach
als Gemeindesekretärin bei uns        vielen Veranstaltungen einen re-
an. Mit ihrer Freundlichkeit und      gen Austausch gibt. Manchmal
Kompetenz ist sie ein großes Ge-      mit einem Stößchen. Im Sauer-
schenk. In Schöppingen bleibt         land hingegen war man meist
uns Inge Quelle weiter als Küs-       schon mit einem Bein im Auto.
terin erhalten, obwohl sie in den     Die Münsterländer haben eben
17              Jahresbericht 2019

      Sitzfleisch. Und so auch wir: Ge-        2019 hat unsere Gemeinde auch
      selligkeit wird in der Christusge-       zwei Kirchenasyle erfolgreich
      meinde groß geschrieben.                 durchgeführt. Wir setzen uns da-
                                               für ein, dass Flüchtlingen gehol-
                                               fen wird und sie Kontakte vor Ort
                                               finden.

                                               Ein weiteres zentrales Anliegen
                                               ist die Bewahrung die Schöpfung.
                                               Im vergangenen Jahr wurden die
                                               Blühwiesen um die Kirchen aus-
Fotos: privat

                                               geweitet und die Baustoffe für
                                               das schmucke Kirchenrundfester
                                               ökofair beschafft. Außerdem ist
                                               unsere Gemeinde an der Bildung
                                               eines runden Tisches für Kli-
                Wir sehen nicht alt aus        mafragen in Ahaus beteiligt.

      Wer Kirche hört, der hat nicht           Ich staune und freue mich über
      selten Senioren vor Augen. Umso          das vielfältige Leben in der Ge-
      mehr freut es mich, dass es An-          meinde… was wohl dieses ver-
      gebote für viele Altersklassen           rückte Jahr noch für uns bereit
      gibt. Die Senioren kommen bei            hält? Ich lasse mich überraschen.
      uns genauso vor wie die Kirchen-         Froh, zuversichtlich, Gott befoh-
      knirpse. Unseren engagierten Ju-         len.
      gendlichen ist es zu verdanken,
      dass einige Konfis Spaß daran            Wer neugierig geworden ist und
      haben, als Teamer mitzumachen.           den Jahresbericht im Detail le-
      Das freut mich ganz besonders!           sen möchte, kann ihn auf unse-
                                               rer Homepage anklicken. Er liegt
          Unsere Gemeinde übernimmt            zum Mitnehmen in unseren Kir-
                Verantwortung                  chen aus.

      Der Ausschuss für gesellschaftli-                           Frank Mönnig
      che Verantwortung hat ein neues
      Diakoniekonzept verabschiedet.
      Als sichtbares Zeichen des Kon-
      zepts wurde Hilke Bramkamp
      zum 1. Februar als Gemeinde-
      schwester eingestellt. Sie steht
      vielen, auch gemeindefernen
      Menschen, mit Rat und Tat zur
      Seite.
Schöppingen                          18

      „Zwergenland“ umgezogen
      Planungen nehmen Gestalt an
      „Wir fühlen uns hier gut aufge-      Hauswirtschaftskraft das Team
      hoben“, meint Erzieherin Birgit      verstärken. Die Bewerbungsver-
      Igelbüscher. Und Leiterin Jenni-     fahren haben gerade begonnen.
      fer Ruck ergänzt: „Im Moment
      haben wir noch kein Telefon und      Die Übergangsräume gehören
      kein Internet. Das ist ein biss-     der Gemeinde Schöppingen, die
      chen doof. Aber sonst sind wir       sich für den Neubau des Kin-
      ganz zufrieden.“ In den Osterfe-     dergartens von Anfang an stark
      rien hat das „Zwergenland“ eine      gemacht hat. Bislang waren hier
      neue Bleibe in der Amtsstraße        Flüchtlingsfamilien     unterge-
      gefunden. Die Erzieherinnen der      bracht. Für die nächsten Monate
      Tagesgruppe für Kleinkinder ha-      werden jetzt hier die „Zwerge“
      ben selber kräftig mit angepackt     wohnen, bis sie in ihren neu er-
      und waren ganz froh, dass zu die-    richteten Kindergarten neben
      ser Zeit nur wenige Kinder in der    der Johanneskirche ziehen kön-
      Notbetreuung waren.                  nen. Im Frühjahr 2022 soll es so-
                                           weit sein.
      Wenn es nach ihnen und den El-
      tern geht, soll sich das bald wie-       Pläne bereits genehmigt
      der ändern. 12 Kinder sind der-
      zeit im Zwergenland angemeldet.      Die Pläne für den dreigruppigen
      Zum August werden es schon 24        Neubau sind bereits vom Kreis-
      sein. Bis dahin werden auch drei     jugendsamt genehmigt. Doch
      neue Erzieherinnen und eine          bevor mit dem Bau begonnen
                                                   werden kann, müssen
                                                   noch Verträge zwischen
                                                   Investor, Kindergarten-
                                                   verbund und den beiden
                                                   beteiligten Kirchenge-
                                                   meinden     geschlossen
                                                   werden. Neben unserer
                                                   Gemeinde ist dies die
Foto: privat

                                                   Erzieherin Birgit Igelbüscher
                                                   und Leiterin Jennifer Ruck
                                                   während der Notbetreuung
19                        Schöppingen

                                                           Vorentwurf

Kirchengemeinde Steinfurt, der      dergartengebäude eingeplant.
das Grundstück am Isinglau ge-      Am Abend und zum Wochenen-
hört. Alle beteiligten Gremien      de können wir zudem die Räume
haben inzwischen den Vertrags-      des Kindergartens mitnutzen.
entwürfen zugestimmt. Auch die      Diese Zusage haben wir. Darüber
Landeskirche hat ihren Segen        hinaus hat uns Bürgermeister
dazu gegeben, so dass in abseh-     Franzbach zugesichert, dass es
barer Zeit der Bauantrag gestellt   für alle Gruppen, die sich unter
werden kann.                        der Woche tagsüber treffen, Er-
                                    satzräumlichkeiten im Ort geben
    Kindertagesstätte vor der       wird.
       Schließung bewahrt
                                    Unser Gemeindeleben wird sich
Für das „Zwergenland“ enden         in den nächsten Jahren nach-
damit Jahre der Unsicherheit        haltig verändern. Manches, was
und des Bangens. Die zertifi-       uns lieb und vertraut ist, wird
zierte Kindertagesstätte hat nun    verschwinden. Dafür wird Raum
eine gute Zukunftsperspektive.      entstehen für Neues. Ein schöner
Und auch für unsere Gemeinde        Nebeneffekt: die Johanneskirche
hat der Neubau weitreichende        wird künftig wieder so freiste-
Konsequenzen. Wir werden un-        hen, wie bei ihrer Errichtung vor
sere bisherigen Gemeinderäume       65 Jahren.
neben der Kirche verlieren. Das
ist sicherlich ein Wehmutstrop-                            Olaf Goos
fen und hat dem Presbyterium
die Zustimmung nicht leicht ge-
macht. Doch zugleich sind wir
guter Dinge, dass 55 Kinder mit
ihren Familien unserem Gemein-
deleben neuen Schwung verlei-
hen werden. Immerhin ist für
die Gemeinde eine Toilette mit
separatem Zugang im neuen Kin-
Junge Gemeinde                         20

Konfis im Homeoffice
Auf dieser Seite hätten wir ger-     gaben für zu Hause: konfi@home
ne stolze Konfirmandinnen und        sozusagen. So war eine Aufgabe,
Konfirmanden gezeigt und ih-         sich einen Konfirmationsspruch
nen zur Konfirmation gratuliert.     auszuwählen. Ihre Wahl sollten
Wir hoffen, dass wir dies in der     die Konfis auch begründen und
nächsten Ausgabe nachholen           ihren Spruch in eine kleine Ge-
können. Für den Moment sind die      schichte kleiden oder bildlich zu
Konfirmationen vertagt und sol-      illustrieren. Der Phantasie waren
len im Herbst stattfinden. Bis es    dabei keine Grenzen gesetzt, wie
soweit ist, versuchen wir die Zeit   man bei folgenden Kostproben
zu überbrücken. Mit kleinen Auf-     sehen kann.
21                  Junge Gemeinde

Schüler/innen der 8. und 9. Klasse
besuchen die Magdalenenkirche in Heek
Seit Dezember erteile ich an       die SchülerInnen vor Ort stell-
der Kreuzschule Heek Religi-       ten, zum Beispiel, ob man wissen
onsunterricht. Als ergänzendes     könne, wie Jesus ausgesehen hät-
Fach wird praktische Philoso-      te. Oder wie Christen beten wür-
phie angeboten. Die Schüler/       den.
innen (bzw. die Eltern) können
sich entscheiden, welchen Un-      Viele der muslimischen Jugend-
terricht sie besuchen. Mit der     lichen waren sehr gut über das
Philosophielehrerin Frau Müller    Christentum informiert. Zwei
tausche ich mich regelmäßig aus.   muslimische Jungs hatten auch
So kam die Idee auf, im Rahmen     keine Scheu nach vorne zu kom-
des Philosophieunterrichts die     men und den Altarraum spiele-
Magdalenenkirche zu erkunden.      risch zu entdecken. Zum Schluss
Zusammen entschieden wir uns       gab es noch die Gelegenheit in
für die Klassen acht und neun.     meinen Talar zu schlüpfen.

In der Mittagszeit machten sich Im Rückblick war es eine quirlige
die Jahrgänge jeweils getrennt interreligiöse Begegnung, die wir
voneinander auf den Weg. Da- bestimmt wiederholen werden.
bei staunten Frau Müller und
ich, was für spannende Fragen                     Frank Mönnig
Partnerkirche                         22

      Gabenzaun für Simbabwe
      Partnerkirche braucht unsere Hilfe
      „Wir hoffen, es geht Euch im         Der Lockdown hat die schwie-
      Münsterland gut – trotz Corona.      rige Situation vieler Familien
      Bei uns sterben die Menschen         noch einmal dramatisch ver-
      nicht an Corona. Bei uns verhun-     schärft. Denn die meisten Men-
      gern sie. Viele unserer Mitglieder   schen in Simbabwe haben kein
      sind so arm, dass sie keine Vor-     festes Einkommen. Sie leben
      räte zu Hause haben. Nun gibt es     vom Tauschhandel und Gele-
      im ganzen Land eine Ausgangs-        genheitsarbeiten als Tagelöh-
      sperre und niemand darf mehr         ner. Sie alle haben nun keine
      als Tagelöhner arbeiten. Es ist      Möglichkeit mehr, etwas Geld
      wirklich dramatisch in Simbab-       zum Lebensunterhalt zu verdie-
      we.“                                 nen.

      Dieser eindringliche Notruf von      Misswirtschaft und Dürren ha-
      Pfarrer Kennedy Gora erreich-        ben zudem dazu geführt, dass
      te uns in der Karwoche. Pfarrer      Lebensmittel knapp sind und
      Gora ist Vorsitzender des Part-      die Inflationsrate mit zu den
      nerschaftskomitees       unserer     höchsten in der Welt gehört. Ein
      Partnerkirche in Simbabwe. Als       Brot, das gestern noch 1 US-$
      sein Appell bei uns ankam, galt      gekostet hat, kostet heute
      im ganzen Land bereits seit Ta-      1,50 US-$. Das ist für viele uner-
      gen eine strikte Ausgangssperre.     schwinglich und die Menschen
      Die wurde inzwischen auf unbe-       sagen inzwischen: „Wir sterben
      stimmte Zeit verlängert.             nicht an Corona, sondern we-
                                           gen Corona.“

                                                    So geht es vorrangig
                                                    im Augenblick darum,
                                                    Familien mit dem Nö-
                                                    tigsten zu versorgen:
                                                    Maismehl, Öl, Bohnen,
                                                    Linsen, Seife. Um eine
                                                    fünfköpfige Familie ei-
Foto: privat

                                                    nen Monat zu ernäh-
                                                    ren, sind derzeit rund
                                                    80 US-$ nötig. Das
                                                    Partnerschaftskomitee
23                       Partnerkirche

                                        Der Zaun war schnell leer-
                                        geräumt und wurde seit-
                                        dem mehrfach neu befüllt.

                                       Inzwischen ist die Hilfsak-
                                       tion in der Partnerkirche
                                       erfolgreich angelaufen. In
                                       der Lutherkirche in Mba-
 Spendenkonto                          re, einem armen Township
 Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-      in der Hauptstadt Harare
 Borken bei der KD-Bank:               stapeln sich zentnerweise
 DE85 3506 0190 0000 7777 73           Säcke mit Maismehl und
 Verwendungszweck: Hilfe Simbabwe Hülsenfrüchten,          Kisten
 / Anschrift des Spenders              mit Speiseöl und Kartons
                                       mit Seife. Daraus werden
                                       Lebensmittelpakete      zu-
des Kirchenkreises hat bereits sammengestellt, die an alte und
10.000 Euro Soforthilfe für die erkrankte Menschen, kinderrei-
Partnerkirche       bereitgestellt che Familien und Waisen in den
und wirbt um weitere Spenden. Gemeinden verteilt werden.

Kinder, Jugendliche und Er-         Das ist ein guter Anfang. Hilfe ist
wachsene aus unserer Gemein-        auch weiterhin dringend nötig.
de haben sich den Aufruf zu         Spenden werden auf das Konto
Herzen genommen. Sie ergrif-        des Kirchenkreises erbeten.
fen spontan die Initiative und
riefen einen Gabenzaun ins                                  Olaf Goos
Leben. So hingen zum 1. Mai
zwischen Christuskirche und
Gemeindehaus plötzlich vie-
le kleine Überraschungspäck-
chen. Gefüllt mit einer „Tüte Ur-
laub“, Spielen gegen Langeweile
und anderen Mutmachern und
Hoffnungsspendern. In jedem
Päckchen fand sich dazu ein
kleiner Zettel mit einem Spen-
denaufruf.
Kirchentag                            24

Kirchentage muss man erlebt         Spannende     Veranstaltungen
haben! Sie sind voller Leben,       stimmen bereits in diesem Jahr
voller Musik, voller Aufbruch-      auf den Ökumenischen Kirchen-
stimmung. Was auch immer ge-        tag ein:
sellschaftlich und politisch dis-
kutiert wird, auf Kirchentagen
hat es ein Forum. Was kirchlich              Eröffnungsvortrag
die Herzen umtreibt, findet hier
seinen Raum.                               2 Milliarden Christen,
                                           42.000 Konfessionen:
Freuen Sie sich auf den 3. Öku-             Das große Plus der
menischen Kirchentag in Frank-             weltweiten Ökumene
furt am Main vom 12. bis 16.
Mai 2021. Er steht unter dem            Dr. Esther Brünenberg-
Leitwort „Schaut hin!“ (Markus                Bußwolder
6,38) Rund 2.000 Einzelveran-
staltungen laden dazu ein, ge-        18. August 2020, 19 - 21 Uhr
nauer hinzuschauen, mitzure-          Dorothee-Sölle-Haus, Ahaus
den, mitzubeten, mitzufeiern.

Der Kirchenkreis bietet für alle    Außerdem: Mit Hammer und
Interessierten Fahrten zum          Heiligenschein – ein Ökume-
Kirchentag an: eine Ökumeni-        ne-Wochenende vom 30.10.-
sche Fahrt mit geistlicher Be-      1.11.2020 in Kloster Mariengar-
gleitung (Emmaus-Reisen, Tel.       den in Borken-Burlo
0251-265 500, www.emmaus-
reisen.de), eine Fahrt der Ev.      Ein Dialog zwischen Prof. Mi-
Erwachsenenbildung im Kir-          chael Beintker (ev.) und Prof.
chenkreis (Esther Brünenberg-       Thomas Söding (kath.) am
Bußwolder, Tel: 0175-218 06         16.11.2020 in Burgsteinfurt.
81, E-Mail: st-bildungsarbeit@
kk-ekvw.de und eine Fahrt ver-      Achten Sie auf die Programm-
anstaltet von der Ev. Jugend im     hefte der Ev. Erwachsenen-
Kirchenkreis (Bärbel Ulbrich,       bildung ab Juli 2020 und auf
Tel: 02573 797, E-Mail: buero@      die Ankündigungen auf der
ev-ju.de).                          Homepage unserer Gemeinde:
                                    www.christuskirche-ahaus.de
25                         Runder Tisch

Runder Tisch für Nachhaltigkeit
lädt zur Mitarbeit ein
Für den 8. Mai hatte der „Runde       ihrem Ausmaß nichts verloren.
Tisch für Nachhaltigkeit“ eine        Inzwischen haben sich die Ka-
Auftaktkonferenz geplant. Sie         tholische Kirchengemeinde St.
musste wegen der Corona-Pan-          Marien und die Bürgerinitiati-
demie verschoben werden. Die          ve „Kein Atommüll nach Ahaus“
Veranstalter hoffen, dass sie nun     angeschlossen. Die Auftaktkon-
im Herbst stattfinden kann.           ferenz möchte ihn für weitere
                                      interessierte Personen, gesell-
Der Runde Tisch ist eine aktuelle     schaftlichen Initiativen und In-
Initiative der Gruppe Fridays for     teressengruppen öffnen. Sobald
Future, des VHS-Arbeitskreises        es die Situation zulässt, wird ein
Transition Ahaus und unserer          neuer Termin dafür mitgeteilt.
Kirchengemeinde. Er setzt sich        Bereits erfolgte Anmeldungen
dafür ein, Entscheidungen auf         bleiben bestehen und werden
ihre Klimarelevanz und Nach-          weiterhin berücksichtigt. Neue
haltigkeit zu prüfen. Sein Ziel ist   Anmeldungen werden per Mail
es, Ahaus zu einer klimaneutra-       info@vhs-aktuellesforum.de
len, umweltfreundlichen Stadt         oder telefonisch unter 02561
zu entwickeln, die für alle Gene-     95370 erbeten. Alle Gemeinde-
rationen lebenswert ist.              glieder sind herzlich eingeladen,
                                      sich zu beteiligen!
Damit nimmt der Runde Tisch
ein zentrales Grundanliegen                         Klaus Gresförder
unseres Glaubens auf:
Frieden, Gerechtigkeit
und Bewahrung der
Schöpfung. Wir sehen,
dass durch den Kampf
gegen das Coronavirus
die noch viel gravieren-
                                                                           Foto: privat

dere Herausforderung
durch     Klimawandel
und Umweltzerstörung
derzeit in den Hinter-
grund rückt. Doch die          Die Vorbereitungsgruppe (v. l.):
Bedrohung bleibt wei- Fritz Gregory, Daniel Ahmad, Nikolaus Schneider,
terhin real und hat von Hendrik Epping, Mechthild Schröder, Friedrike
                                  Sanne-Groppe, Klaus Gresförder
Taufen & Bestattungen      26

Freud und Leid
Dezember bis Mai 2020

Taufen
Ahaus                      Schöppingen
Juna Felgemacher           Jan Valentin Feldhaus
Sarina Ghashlaghisharahi   Ziva Aghadavoodimarnani
Malte Haupthof             Masoumeh Zeynal Pour
Arash Ghandi               Zoreh Amirkhani
Seydeh Negin Hosseini      Asghar Zamaee Shoae
Omid Faridi                Marie Sophie Rosenboom
Setareh Lajevardi
Lija Rike Rosa Meinker     Legden
Toni Alexander Klemm       Jan Gunt
Marlo Klemm
Leon Elfering
Helena Hampton
27          Taufen & Bestattungen

Bestattungen
Ahaus
                                       Heinrich Götz
Renate Heßling
                                       Anneliese Getzlaff
Erna Altenberger
                                       Hannelore Düning
Albert Lutz
                                       Inge Buermann
Erika Diener
                                       Klaus Dieter Hartner
Volker Wackermann
                                       Karola Reians
Ursula Remmers
Waldemar Schulte
                                       Heek
Manuela Fielitz
                                       Elfriede Gruber
Frida Tkacenko
Leonid Muradjan
                                       Legden
Werner Weigel
                                       Albert Baumann
Michael Henry Droste
Udo Fritz
                                       Schöppingen
Liesbeth Fink
                                       Rudi Ruddeck
Ruth Imping
                                       Paul-Heinz Kastler
Friedrich Burbach
                                       Hans Joachim Osterland
Erhard Heinicke
                                       Volker Stratmann
Regina Serkowsky
                                       Karl Bosauer
Luci Behrendt
                                       Susanne Dessouky-Lorenz

Aufgrund der EU-Datenschutzverord-
nung können Veröffentlichungen von
Personendaten künftig nur noch nach
schriftlicher Einwilligung erfolgen.
29               Gemeindeleben

Glauben & Theologie
Bibelkreis                    Glauben & Leben
wöchentlich dienstags         monatlich donnerstags
um 19.30 Uhr                  um 19.30 Uhr
                              nach Absprache
Dorothee-Sölle-Haus Ahaus
Kontakt: Gemeindebüro         Dorothee-Sölle-Haus Ahaus
Telefon: 0 25 61 / 96 20 17   Kontakt: Pfr. Olaf Goos
                              Telefon: 0 25 61 / 96 20 16

Bibelstunde                   Nächste Termine:

14täglich dienstags           03. September
um 17.30 Uhr                  08. Oktober
                              05. November
Johanneskirche Schöppingen    03. Dezember
Kontakt: Oskar Sterzenbach
Telefon: 0175/ 607 66 20

Lektorenkreis                 Glaubensgespräch
vierteljährlich               für iranische Christen
nach Absprache                dienstags nach Absprache

Dorothee-Sölle-Haus Ahaus     Johanneskirche Schöppingen
Kontakt: Pfr. Olaf Goos       Kontakt: Pfr. Olaf Goos
Telefon: 0 25 61 / 96 20 16   Telefon: 0 25 61 / 96 20 16
Gemeindeleben                  30

Besondere Andachten & Gottesdienste

 Mitmachgottesdienst
 2. Sonntag im Monat
 um 10.30 Uhr

 Christuskirche Ahaus
 Kontakt: Johannes Kitzel
 Telefon: 0 25 61 / 21 63
 Kontakt: Pfr. Olaf Goos
 Telefon: 0 25 61 / 96 20 16
                               Andachten nach Taizé
 Wir gehen mit den Zehn
 Geboten durch das Jahr.       Vierteljährlich dienstags
                               um 19.30 Uhr
 Nächste Termine:
                               Gnadenkirche Legden
 13. September                 Kontakt: Ulrike Barden
 18. Oktober                   Telefon: 0 25 61 / 962 017
 08. November
 13. Dezember                  Nächste Andacht:
                               09. Juni einmalig in AHAUS
                               15. September

Geselligkeit
 Gemeindefrühstück             Gemeindefrühstück
 1. Dienstag im Monat          3. Dienstag im Monat
 um 9.30 Uhr (ab Januar)       um 9 Uhr

 Dorothee-Sölle-Haus Ahaus     Pavillon St. Josef Legden
 Kontakt: Ulrike Barden        Kontakt: Friedhelm Stöppel
 Telefon: 0 25 61 / 962 017    (über das Gemeindebüro)
31                   Gemeindeleben

Geselligkeit

 Seniorenkreis                     Kirchenkaffee
 monatlich montags                 4. Sonntag im Monat
 um 15 Uhr                         im Anschluss an den
 Dorothee-Sölle-Haus Ahaus         Gottesdienst
 Kontakt: Hilke Bramkamp
 Telefon: 0 25 61 / 97 14 98       Gnadenkirche Legden
                                   Johanneskirche Schöppingen
 Nächste Termine:

 21. September Bethel-Fahrt        Kaffee, Trödel,
 26. Oktober                       Atempause
 23. November
 14. Dezember                      1. Mittwoch im Monat
                                   10 bis 16 Uhr

                                   Magdalenenkirche Heek
Musikalisch                        Kontakt: Rita Malecki
                                   Telefon: 0 25 68 / 12 55

 Posaunenchor
                                   Plaudertreff
montags um 19.30 Uhr
                                   3. Sonntag im Monat
Dorothee-Sölle-Haus Ahaus          im Anschluss an den
Kontakt: Josef Gebker              Gottesdienst
Telefon: 0 25 61 / 68 78 321       Dorothee-Sölle-Haus Ahaus
Mobil: 0171 / 21 01 038

Redaktionsschluss
des nächsten Gemeindebriefs ist der 31. Oktober. Bitte schicken
Sie Artikel und Termine in digitaler Form an Pfarrer Olaf Goos:
goos-ahaus@web.de Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Gemeindeleben                32

Für Frauen                   Für Männer
 Frauenhilfe/-kreis          Männerkreis
monatlich mittwochs          1. Montag im Monat
um 15 Uhr                    um 18 Uhr
Johanneskirche Schöppingen
Kontakt: Toni Neumann        Dorothee-Sölle-Haus Ahaus
Telefon: 0 25 55 / 21 30     Kontakt: Willi Malecki
                             Telefon: 0 25 68 / 12 55
3. Mittwoch im Monat
um 14.30 Uhr
Magdalenenkirche Heek        Männerkochgruppe
Kontakt: Gudrun Noack
(über das Gemeindebüro)      monatlich mittwochs
                             nach Absprache

 OfV line                    Gnadenkirche Legden
 für Frauen von 30 bis 60    Kontakt: Pfr. Olaf Goos
                             Telefon: 0 25 61 / 96 20 16
3. Mittwoch im Monat
um 19 Uhr

Gnadenkirche Legden
Kontakt: Sonja Lagemann
Telefon: 0 25 66 / 96 968    Sportlich
 EVA-Kreis                   Gymnastikgruppe
2. Montag im Monat           wöchentlich mittwochs
um 15 Uhr                    um 10 Uhr

Johanneskirche Schöppingen   Dorothee-Sölle-Haus Ahaus
Kontakt: Doris Bevers        Kontakt: Margit Lating
Telefon: 0 25 55 / 346       Telefon: 0 25 61 / 79 68
33              Gemeindeleben

Aktiv für                      Kreativ
die Gemeinde
                               Handarbeitskreis
Besuchsdienstkreis             14täglich montags
                               um 18.00 Uhr
mittwochs alle 2 Monate
nach Absprache                 Dorothee-Sölle-Haus Ahaus
                               Kontakt: Gisela Meister
Dorothee-Sölle-Haus Ahaus      Telefon: 0 25 61 / 31 65
Kontakt: Hilke Bramkamp
Telefon: 01520 / 499 93 76
                               Junge Gemeinde
Aktivkreise
                               KonfiZeit (KA8)
Legden und Schöppingen
vierteljährlich                14täglich dienstags und
nach Absprache                 donnerstags um 17 Uhr

Kontakt: Pfr. Olaf Goos        Dorothee-Sölle-Haus Ahaus
Telefon: 0 25 61 / 96 20 16    Kontakt: Pfr. Olaf Goos
                               Telefon: 0 25 61 / 96 20 16

Kirchen(B)engel
                               KonfiKids (KA3)
nach Bedarf und Absprache
                               in der Regel 14täglich
Dorothee-Sölle-Haus Ahaus      dienstags und donnerstags
Kontakt: Hilke Bramkamp        um 17 Uhr
Telefon: 0 25 61 / 97 14 98
                               Dorothee-Sölle-Haus Ahaus
                               Kontakt: Yvonne John
                               Telefon: 0151 / 189 467 85

++ Alle Termine unter Vorbehalt ++
Gemeindeleben                   34

Junge Gemeinde

 Kinderbibelwoche               Kinderbibeltage
 für Kinder von 5 - 12 Jahren   für Kinder von 5 - 12 Jahren

14. bis 18. Oktober             vierteljährlich am
                                2. Samstag im Monat
Dorothee-Sölle-Haus Ahaus       von 9.30 bis 12.30 Uhr
Kontakt: Doro Käufer
Telefon: 0171 / 433 9134        Dorothee-Sölle-Haus Ahaus
                                Kontakt: Doro Käufer
                                Telefon: 0171 / 433 9134

 Mädchenkram                    Nächste Termine:
 von 9 - 13 Jahren              12. September
                                12. Dezember
1. Mittwoch im Monat
von 17 bis 18.30 Uhr

Dorothee-Sölle-Haus Ahaus       Familiensonntage
Kontakt: Karin Jacob            für Familien mit Kindern
Telefon: 0176 / 24 61 92 93     bis 12 Jahren
Kontakt: Ester Rathmann
Telefon: 0157 / 54 15 67 52     vierteljährlich am
                                2. Sonntag im Monat
                                um 10.30 Uhr
 Kirchenknirpse
 für Kinder von 0 - 3 Jahren    Dorothee-Sölle-Haus Ahaus
                                Kontakt: Doro Käufer
wöchentlich                     Telefon: 0171 / 433 9134
mittwochs um 16.00 Uhr
                                Nächste Termine:
Poststraße 17, Legden           13. September
Kontakt: Doro Käufer            13. Dezember
Telefon: 0171 / 433 9134
35         Gemeinde im Überblick

          Ansprechpartner/innen
              auf einen Blick
Innerhalb einer Kirchengemeinde wirken zahlreiche Menschen an
einem gelingenden Miteinander. Ansprechpartner/innen und ihre
Kontaktdaten finden Sie hier:

Gemeindebüro
Dorothee-Sölle-Haus Wüllener Straße 16 l 48683 Ahaus
Ansprechpartnerin   Ulrike Barden
				Birgit Isferding
     Telefon		      0 25 61 / 96 20 17
     E-Mail			      st-pfb-ahaus@kk-ekvw.de
     Internet		 www.christuskirche-ahaus.de

Öffnungszeiten    dienstags   09:00 - 12:00 Uhr
				              mittwochs 09:00 - 11:00 Uhr
				              donnerstags 14:30 - 17:30 Uhr
Kontoverbindung		 Sparkasse Westmünsterland
				              IBAN DE79 401 545 300 026 000 356
				BIC WELADE3WXXX

Pfarrer
Olaf Goos			             Dahlienweg 7 l 48683 Ahaus
      Telefon 		         0 25 61 / 96 20 16
      E-Mail 			         goos-ahaus@web.de
Sprechzeiten 		          dienstags     10:00 - 12:00 Uhr
				                     donnerstags 15:00 - 17:00 Uhr

Frank Mönnig		           Marienstraße 15a | 48683 Ahaus
      Telefon		          0 25 61 / 868 49 70
      E-Mail			          fmoennig@web.de
Sprechzeiten			          montags       15:00 - 17:00 Uhr
Gemeinde im Überblick           36

Sozialberatung der Diakonie
Hilke Bramkamp          Dorothee-Sölle-Haus
				                    Wüllener Straße 16 l 48683 Ahaus
      Telefon		         Telefon 0152 / 049 993 76
      Internet		        bramkamp@dw-st.de
Sprechstunde            montags      10:00 - 12:00 Uhr

Kindertagesstätten
Familienzentrum 		 Asternweg 17 l 48683 Ahaus
Wittekindshof		    Telefon 0 25 61 / 4 36 43
				familienzentrum-asternweg
				               @wittekindshof.de

Familienzentrum 		 Scheelenkamp 4 l 48683 Ahaus
Wittekindshof		    Telefon 0 25 61 / 6 95 64 40
				familienzentrum-scheelenkamp
				               @wittekindshof.de

KiTa Zwergenland 		     Amtsstraße 60 l 48624 Schöppingen
		 		                   Mobil 0157 / 7697 36 43
				                    kitazwergenland@yahoo.de

Kirchenmusiker/in
Friedrich Gregory 		    Telefon 0 25 61 / 69 166
				                    frigre@gmx.de

Christine Heinen		      Mobil 01512 / 58 11 271
				                    heinen-ch@t-online.de

Silvia Röring 		        Telefon 0 25 61 / 69 59 67
				                    silvia-roering@web.de

Posaunenchor
Josef Gebker 		         Telefon 0 25 61 / 68 78 3 21
				                    Mobil 0171 / 21 01 038
				                    gebker-erning@t-online.de
37          Gemeinde im Überblick

                                 Christuskirche Ahaus
                     Ihre Ansprechpartner/in
                     Hausmeisterin Sabine Just
                           Mobil 0163 / 777 81 73
                     Küsterin Rita Malecki
                           Mobil 0175 / 804 22 12
                     Pfarrer Olaf Goos
                           Telefon 0 25 61 / 96 20 16
Wüllener Str. 16     Pfarrer Frank Mönnig
 48683 Ahaus               Telefon 0 25 61 / 868 49 70

Gottesdienste 			                          jeweils um 10:30 Uhr
1. Sonntag im Monat:       Abendmahlgottesdienst
2. Sonntag: 			            Mitmachgottesdienst für Jung & Alt
3. Sonntag: 			            Gottesdienst, anschl. Plaudertreff
4. und 5. Sonntag: 		      Gottesdienst

Ihre Vertreter/innen im Presbyterium
Michaela Garwers		        Mobil 0176/ 721 201 30
				                      m.garwers@gmx.net
Klaus Gresförder		        Telefon 0 25 61 / 8 60 99 74
				                      klaus.gresfoerder@t-online.de
Karin Jacob 			           Mobil 0176 / 246 192 93
				                      Karinjacob10@googlemail.com
Erhard Lemmink		          Telefon 0 25 61 / 822 07
				                      ErLemmink@t-online.de
Miriam Reifers		          Mobil 0176 / 435 040 90
				                      re@bwv.krbor.de
Hanna Wackerbarth-        Telefon 0 25 61 / 86 50 538
Meyknecht			              bravebeard@gmx.de
Gemeinde im Überblick              38

                            Magdalenenkirche Heek
                      Ihre Ansprechpartner/in
                      Küsterin Rita Malecki
                            Mobil 0175 / 8 04 22 12
                      Pfarrer Frank Mönnig
                            Telefon 0 25 61 / 868 49 70

 Bahnhofstr. 46
  48619 Heek

Ihre Vertreter im Presbyterium
Reinard Hollander		        Telefon 02561 / 448 221
				                       holli.mt75@t-online.de
Willi Malecki 		           Telefon 0 25 68 / 12 55
				                       willi.malecki@gmx.de

                               Gnadenkirche Legden
                      Ihre Ansprechpartner
                      Küsterin Ingrid Quelle
                            Telefon 0 25 55 / 17 55
                            Mobil 01 51 / 70 88 30 09
                      Hausmeister Witek Sawka
                            Mobil 01 57 / 52 37 36 36
 Mühlenbrey 10        Pfarrer Olaf Goos
 48739 Legden               Telefon 0 25 61 / 96 20 16

Ihre Vertreter/in im Presbyterium
Uwe Denzel			              Telefon 0 25 66 / 97 28 98
				                       u.denzel@t-online.de
Sonja Lagemann		           Telefon 0 25 66 / 9 69 68
				                       sonja.lagemann@freenet.de
39          Gemeinde im Überblick

 Johanneskirche Schöppingen
Ihre Ansprechpartner/in
Küsterin Ingrid Quelle
      Telefon 0 25 55 / 17 55
      Mobil 01 51 / 70 88 30 09
Pfarrer Olaf Goos
      Telefon 0 25 61 / 96 20 16
                                              Lerchenstraße 2
                                             48624 Schöppingen

Ihre Vertreterinnen im Presbyterium
Charlotte Cantauw		        Telefon 0 25 55 / 85 78
				                       ch.cantauw@gmx.de
Heide Zimny			             Telefon 0 25 55 / 98 49 11
				                       heide.zimny@online.de

Heek Gottesdienste                jeweils um 9:00 Uhr
1. Sonntag im Monat: Abendmahlgottesdienst anschl.
				Gemeindefrühstück
4. Sonntag im Monat: Gottesdienst

Legden Gottesdienste                      jeweils um 9:15 Uhr
2. Sonntag im Monat:       Abendmahlgottesdienst
4. Sonntag im Monat:       Gottesdienst, anschl. Kirchkaffee

Schöppingen Gottesdienste                jeweils um 10:45 Uhr
2. Sonntag im Monat:       Abendmahlgottesdienst
4. Sonntag im Monat:       Gottesdienst, anschl. Kirchkaffee
Bis zum 31. August 2020 finden nur Wortgottesdienste ohne
   Abendmahl, Kirchkaffee und Gemeindefrühstück statt.
Ein Betrübter hat nie einen guten Tag, aber ein guter Mut ist ein tägliches Fest. (Sprüche 15,15)
                         Bild einer Konfirmandin aus dem Homeoffice
Sie können auch lesen