Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ochsenfurt und Erlach - Nr. 146 - der Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach

Die Seite wird erstellt Heiner Krug
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ochsenfurt und Erlach - Nr. 146 - der Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach
Gemeindebrief
                  der
              Evang.-Luth.
           Kirchengemeinden
          Ochsenfurt und Erlach

Nr. 146                    März – April 2019
Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ochsenfurt und Erlach - Nr. 146 - der Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach
Evang.-Luth. Pfarramt
Wichtige                                        Ochsenfurt und 1. Sprengel:
                                                Pfarrer Friedrich Wagner
Telefonnummern:                                 Dr.-Martin-Luther-Str. 24, 97199 Ochsenfurt
                                                   Tel. 09331 - 2384
Vertrauensleute im                                 Fax 09331 - 2404
Kirchenvorstand:                                Email: pfarramt.ochsenfurt@elkb.de
Fabienne Wanderer                               Internet: www.ochsenfurt-evangelisch.de
Tel. 09331 – 80 49 39
                                                2. Sprengel mit Erlach:
Ingrid Schmidt                                  Pfarrer Thomas Volk
Tel. 09331 – 98 32 50                           Pfarrgasse 12, 97340 Marktbreit
                                                Tel. 09332 - 1449
Telefonseelsorge                                Fax 09332 - 1344
Gebührenfrei wählen:                            Email: thomas.volk@elkb.de
0800-111 01 11 evangelisch                      Twitter: @ThomasVolk12
0800-111 02 22 katholisch
                                                Büro: Sabine Geiling, Sekretärin
Kirchliche allgemeine Sozialar-                 Sprechzeiten: Mittwoch 9-12 Uhr
beit des Diakonischen Werkes
                                                          Donnerstag 15-18 Uhr
Würzburg:      0931 - 804 87-50
               0931 - 804 87-49                 Mesnerin: Monika Meergans, Tel: 2860
Herausgeber:                                    Hausmeister:    Alfred Oberth
Evang.-Luth. Kirchengemeinde                    Organisten:     Petra Lehrieder,
Auflage: 1.700 Stück                                            Renate Glauth
                                                                Christina Wagner
Redaktionsteam:                                 Kirchenpfleger: Bernd Schneider
Pfr. Friedrich Wagner, Kirsten Bähr, Patricia
Corell, Sabine Geiling, Dr. Klaus Korn,                      Ac htun g:
Birgit Schneider, Fabienne Wanderer
                                 Konto-Nummer für a l l e Spenden:
Datenschutz:                     Sparkasse Mainfranken
In unserem Gemeindebrief werden IBAN: DE56 7905 0000 0500 1035 85
Bilder zu Ereignissen und Veran- SWIFT-BIC:    BYLADEM1SWU
staltungen aus dem Gemeindele-
ben veröffentlicht. Sollten Sie mit             Bitte Verwendungszweck angeben
einer Veröffentlichung personen-
bezogener Bilder nicht einverstan-              für Ausgabe 147             Mai - Juni 2019
den sein, melden Sie dies bitte im              Red.-Schluss:                15. März 2019
Pfarramt.

                   Zum Titelbild:
                   Bild des Auferstandenen (aus unserer Christuskirche)

                   Foto: Bernd Schneider
                                                  2
Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ochsenfurt und Erlach - Nr. 146 - der Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach
Liebe Leserinnen und Leser!             Auferste-
                                        hung       ist
„Er ist wieder ganz der Alte.“ So
                                        nicht     die
sagen wir, wenn jemand nach
                                        Wiederher-
einer Verletzung oder einer
                                        stellung des
Reha nach Hause kommt, und
                                        Bisherigen.
wir meinen, dass alles wieder im
                                        Der Aufer-
Zustand wie zuvor ist.
                                        standene ist
Darum geht es an Ostern gera-           auch nicht
de nicht. Dieses wunderbare             in den Kör-
Fest macht deutlich, dass nichts        per      des
beim Alten geblieben ist. Im            Verstorbenen     zurückgekehrt.
Gegenteil: Gott hat an diesem           Das muss Maria begreifen. Sie
Morgen einen völlig neuen An-           bekommt Jesus nicht so wieder,
fang gesetzt. Ostern ist wie der        wie vor der Kreuzigung.
Beginn einer neuen Schöpfung,
                                        Es ist lange Zeit eine falsche
in der der Tod nicht mehr das
                                        Fährte gelegt worden, als man
Endgültige ist.
                                        daran festgehalten hat: Weil das
Das zeigt eine Begegnung, die           Grab leer ist, muss Jesus aufer-
Maria aus Magdala an diesem             standen, wiederhergestellt sein.
frühen Morgen hatte. Als sie am         Warum haben ihn aber viele
Grab Jesu steht, bemerkt sie            nicht erkannt? Das leere Grab
auf einmal jemanden hinter sich.        ist kein Beweis für die Auferste-
Maria dreht sich um und erkennt         hung. Es hinterlässt nur offene
nicht wirklich. Sie hört, wie man       Fragen und Zweifel.
sie fragt, warum sie weint und
                                        Maria hat an diesem Morgen
wen sie sucht. Aber sie erkennt
                                        erfahren: Gott ist doch ein Gärt-
nicht die Person, die da mit ihr
                                        ner. Keiner, der die Gräber ver-
spricht. Ist es der Gärtner? Oder
                                        waltet, sondern jemand, der das
jemand anderes? Vielleicht Je-
                                        Leben neu zum Blühen bringt.
sus? Warum erkennt sie ihn
                                        Ihr Leben. Unseres. Wieder und
nicht? Da hört sie ihren Namen.
                                        wieder neu. Manchmal anders
Sie fährt herum und weiß sofort,
                                        als bisher, mit neuen Farben,
wessen Stimme es ist, die sie
                                        aber immer so, dass etwas
gerufen hat. Sie ruft: „Rabbuni!
                                        Neues entstehen kann.
Mein Meister!“ und will die Per-
son spontan umarmen. Das wird           Bleiben Sie behütet,
Maria untersagt. Sie bekommt            Ihr Thomas Volk, Pfarrer
zu hören: „Rühr mich nicht an!“
(Johannes 20,16).

                                    3
Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ochsenfurt und Erlach - Nr. 146 - der Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach
Neuer Kirchenvorstand im Amt
18 Kandidat/innen standen zur           Gewählt und berufen wurden:
Wahl, als am 21. Oktober der               Kirsten Bähr
neue Kirchenvorstand bestimmt              Wilmar Behon
wurde. Nachdem nur bei 8 Na-               Annemarie Dubiel
men ein Kreuz gemacht werden               Katrin Eitschberger
durfte, war es für die meisten             Renate Glauth
schwer, die richtigen zu finden.           Jörg Kühne
Aber am Ende einer langwieri-              Dr. Rüdiger Schalkhäuser
gen Auszählung gab es dann                 Ingrid Schmidt
doch ein eindeutiges Ergebnis.             Bernd Schneider
                                           Fabienne Wanderer
  Seither ist viel passiert. Die
acht Gewählten haben zusam-
                                        Ersatzleute sind:
men mit den Pfarrern die zwei
                                            Christiane Ballas-Mahler
Berufungen vorgenommen. Am
                                            Elfriede Düll
1. Advent dann wurde der Kir-
                                            Sabine Goller-Ziegler
chenvorstand in sein Amt einge-
                                            Doris Keßler
führt und verpflichtet. Damit ist
                                            Dr. Klaus Korn
der Kirchenvorstand komplett
                                            Hans-Peter Krause
und arbeitsfähig.
                                            Jutta Lesch
                                            Bianka von Nordheim

Der neue Kirchenvorstand am Tag der Einführung        Foto: Bert Eitschberger

                                    4
Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ochsenfurt und Erlach - Nr. 146 - der Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach
Die Ersatzleute sind zu allen
Sitzungen eingeladen. Sie haben
volles Rederecht, aber einge-
schränktes Stimmrecht.
Ich bin dankbar, dass so viele
Menschen bereit sind, in der
Gemeinde mitzuarbeiten und in
der Leitung Verantwortung zu
übernehmen!
   Bei dieser Wahl hatte die
Landeskirche entschieden, dass
an alle Wahlberechtigten auto-
matisch die Briefwahlunterlagen
verschickt werden. Dies hatte
zur Folge, dass die Wahlbeteili-           Sie haben zum ersten Mal gewählt
gung deutlich gesteigert werden            und gehörten zu jenen, die eine Ki-
konnte und mit 23,6 % um eini-             nokarte gewonnen haben.
ges höher lag als bei der letzten                           Foto: Fabienne Wanderer
Wahl. Insgesamt haben 483
Gemeindeglieder ihre Stimme                  Zum Finanzausschuss gehö-
abgegeben. Darunter waren 49               ren Annemarie Dubiel, Dr. Rüdi-
Erstwähler, was den Vertrau-               ger Schalkhäuser, Bernd Schnei-
ensausschuss besonders gefreut             der und Fabienne Wanderer.
hat. Alle Erstwähler waren in                 Jugendbeauftragte ist weiter
einem eigenen Schreiben zur                Katrin Eitschberger.
Wahl eingeladen worden und es                 Den Kirchenkaffee übernimmt
wurden 5 Kinokarten als kleine             Bianka von Nordheim unterstützt
Wahlmotivation ausgelobt.                  von Kirsten Bähr, Renate Glauth,
   Inzwischen hat der Kirchen-             Doris Keßler und Fabienne Wan-
vorstand seine Arbeit aufge-               derer.
nommen, hat bereits verschie-                 Kirsten Bähr ist Beauftragte
dene Beschlüsse gefasst und                des Kirchenvorstands für den
Beauftragungen ausgesprochen.              Bereich Mission.
                                              Ansprechpartnerinnen für
  Zur Vertrauensfrau wurde                 Ökumene sind Christiane Ballas-
Fabienne Wanderer gewählt.                 Mahler, Katrin Eitschberger und
Stellvertreterin ist Ingrid Schmidt.       Ingrid Schmidt.
  Wilmar Behon und Jörg Küh-                  Den Seniorenkreis verantwor-
ne unterstützen das bestehende             tet weiterhin Annemarie Dubiel
Bau-Team.                                  mit ihrem Team.
                                              Zum Vertreter der Kirchenge-

                                       5
Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ochsenfurt und Erlach - Nr. 146 - der Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach
meinde in der Dekanats-Synode                Wir suchen noch eine/n Dia-
wurde Bernd Schneider gewählt.             konie-Beauftragte/n. Die Person
Seine Stellvertreterin ist Ingrid          müsste nicht zwangsläufig aus
Schmidt.                                   dem Kirchenvorstand sein.
  Umweltbeauftragte sind Kirs-                                Friedrich Wagner
ten Bähr und Jörg Kühne.

Verabschiedet und bedankt wurden Fred Fürstenfeld, Günter Popp, Otto Veeh
und Annette Weigand, die nicht mehr zur Wahl angetreten sind. Mit auf de m
Bild Elfriede Düll und Dr. Klaus Korn, die zwar Ersatzleute sind, aber nicht an
den laufenden Sitzungen des Kirchenvorstands teilnehme n werden.
                                                             Foto: Fabienne Wanderer

                                                                 Grafik: GEP 2019/1

                                       6
Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ochsenfurt und Erlach - Nr. 146 - der Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach
„Die Evangelisch-Lutherische Kir-         chen und so die Kirchenmitglied-
che in Bayern (ELKB) verliert jähr-       schaft stärken.“
lich bis zu 25.000 ihrer Mitglieder
durch Kirchenaustritt. Verschiede-
ne Untersuchungen belegen, dass
den meisten dieser Austritte ein
schleichender Prozess der Distan-
zierung vorausgeht. Die Verbun-
denheit mit der Kirche ist zum
Zeitpunkt der Konfirmation oft am
höchsten und nimmt dann ab.
Zwischen dem 20. und 30. Le-
bensjahr kommt es bereits schon           Musterbriefe aus der Reihe „Kirchen-
zu einem Drittel aller Austritte.         post“                 Foto: F. Wagner

   Um dieser Entwicklung zu be-
gegnen, will die ELKB verstärkt           Mit diesen Worten, hat Johannes
den Kontakt zu ihren Kirchenmit-          Bermpohl von der Landeskirche
gliedern suchen, insbesondere zu          den Pfarrämtern die „Kirchenpost“
denen, die kirchliche Angebote            und was als Absicht dahinter
kaum nutzen und wenig bzw. gar            steckt, erklärt.
keinen Kontakt zu ihrer Ortsge-              Einen Brief aus der Reihe „Kir-
meinde haben. Diese nehmen ihre           chenpost“ haben Sie bereits zum
Kirche bisher nur wahr beim Kir-          Reformationsfest erhalten. Weite-
chensteuerbescheid oder beim              re werden folgen.
Kirchgeldbrief. Hier setzt das Pro-       Unter anderem bekommen Neu-
jekt Kirchenpost an: Alle Kirchen-        zugezogene einen Brief, junge
mitglieder ab dem Alter von 13            Familien einen Glückwunsch zur
Jahren werden mindestens ein-             Geburt eines Kindes oder Kir-
mal jährlich direkt und persönlich        chensteuerzahler ein Dankes-
mit einer Postsendung angeschrie-         schreiben.
ben. Die Anschreiben sollen einen            Seien Sie gespannt, zu wel-
aufmerksamen Kontakt zu den               chem Anlass Sie von Ihrer Kirche
Mitgliedern herstellen, über kirch-       demnächst Post erhalten werden!
liche Aktivitäten vielfältig infor-                          Friedrich Wagner
mieren, nützliche Angebote ma-

                                      7
Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ochsenfurt und Erlach - Nr. 146 - der Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach
Neujahrskonzert

                                                    Jugendband Petrichor
Am Sonntag, dem 13. Januar              den nächsten Mitwirkenden
begrüßte Pfarrer Wagner in der          über, wobei die Fuge F-Dur von
gut besuchten Christuskirche            Vincent Lübeck hervorzuheben
zum diesjährigen Neujahrskon-           ist.
zert, das nun zum 2. Mal statt-
fand und dann im nächsten Jahr            Es folgten die Bläser, beson-
schon als Traditionsveranstal-          ders beindruckend die Ouvertü-
tung bezeichnet werden könnte.          re aus der „Feuerwerksmusik“
   An diesem Konzert waren alle         von G.F. Händel.
beteiligt, die in unserer Gemein-
de musikalisch engagiert sind.
   In diesem Jahr war erstmalig
die Jugendband Petrichor
dabei.
   Unsere Organistin, Renate
Glauth, begann mit dem Prälu-
dium von J.L. Krebs und leitete
jeweils nach einer Gruppendar-
bietung mit einem Orgelstück zu

                                    8
Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ochsenfurt und Erlach - Nr. 146 - der Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach
Die Jugenband Petrichor             dem Liederbuch „Kommt, atmet
musizierte mit fünf Mitgliedern        auf“ die Nr. 074
sehr vielseitig mit Gesang, Cel-       „ Da wohnt ein Sehnen…“
lo, Gitarren, Keyboard und
Schlagzeug sehr flott drei mo-
dernere Stücke.

                                         Sozusagen den Abgesang
                                       machte der Liturgische Chor
                                       mit 4 Beiträgen aus den Ge-
  Der Chor der Christuskir-            sangbüchern bestimmungsge-
che bot drei Stücke dar und            mäß a capella.
beeindruckte insbesondere mit            Alle Mitwirkenden wurden mit
„Meine Seele ist stille in dir“        großem Applaus bedacht.
durch Ausdruck und Klanghar-           Musik hören ist schön, aber
monie.                                 Musik machen, noch schöner.
                                       Mit einem Umtrunk im Gemein-
                                       dehaus klang ein froher Nach-
                                       mittag aus.
                                                              Klaus Korn
                                                    Fotos: Fabienne Wanderer

   Mittlerweile schon bekannt,
die Band LAMJusikBOchs mit,
wenn ich richtig gezählt habe, 6
Musikerinnen und Musikern
unterschiedlichen Alters mit
Geige, Querflöte, Blockflöte,
Klarinette, Schlagzeug, Keybord
und Gesang. Hervorzuheben
das Klezmerstück „Beigalach“
und zum Mitsingen für alle aus
                                                    Grafik: GEP 2019/2

                                   9
Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Ochsenfurt und Erlach - Nr. 146 - der Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach
Weltgebetstag der Frauen 2019 aus Slowenien

                                                   Grafik: GEP Heftausgabe 2019/2

Am Freitag 15. März 2019 um              Künstlerin Rezka Arnuš hat
19:00 Uhr in der kath. Kirche            dieses Anliegen in ihrem Titel-
St. Burkard in der Westsied-             bild symbolträchtig umgesetzt.
lung                                     In über 120 Ländern der Erde
                                         rufen ökumenische Frauen-
   „Kommt, alles ist bereit”: Mit        gruppen damit zum Mitmachen
der Bibelstelle des Festmahls            beim Weltgebetstag auf.
aus Lukas 14 laden die
slowenischen     Frauen      zum            Slowenien ist eines der
Weltgebetstag am 15. März                jüngsten und kleinsten Länder
2019 ein. Ihr Gottesdienst               der Europäischen Union. Von
entführt uns in das Natur-               seinen    gerade    mal     zwei
paradies zwischen Alpen und              Millionen Einwohner*innen sind
Adria, Slowenien. Und er bietet          knapp 60 % katholisch. Obwohl
Raum für alle. Es ist noch Platz         das Land tiefe christliche
– besonders für all jene Men-            Wurzeln hat, praktiziert nur gut
schen, die sonst ausgegrenzt             ein Fünftel der Bevölkerung
werden, wie Arme, Geflüchtete,           seinen Glauben. Bis zum Jahr
Kranke und Obdachlose. Die               1991 war Slowenien nie ein

                                    10
unabhängiger Staat. Dennoch              Beisammensein im Gemeinde-
war es über Jahrhunderte                 zentrum St. Burkard eingeladen.
Knotenpunkt für Handel und
Menschen aus aller Welt. Sie             Bitte beachten Sie:
brachten vielfältige kulturelle
und religiöse Einflüsse mit.             Aufgrund diverser Faschings-
Bereits zu Zeiten Jugoslawiens           veranstaltungen Anfang März,
                                         hat sich das ökumenische Vor-
galt der damalige Teilstaat
                                         bereitungsteam entschlossen,
Slowenien als das Aushänge-
schild     für   wirtschaftlichen        den Festgottesdienst zum WGT
Fortschritt. Heute liegt es auf          der Frauen in Ochsenfurt erst
der „berüchtigten“ Balkanroute,          am 15. März zu feiern, nicht wie
auf der im Jahr 2015 tausende            sonst üblich am 1. Freitag im
vor Krieg und Verfolgung                 März.
geflüchtete Menschen nach                Veranstaltungsort   ist das
Europa kamen.                            kath. Gemeindezentrum St.
   Mit offenen Händen und                Burkard, Westsiedlung.
einem freundlichen Lächeln                  Sollten Sie zu diesem Got-
laden die slowenischen Frauen            tesdienst eine Mitfahrgelegen-
die ganze Welt zu ihrem                  heit in die Westsiedlung benöti-
Gottesdienst ein. Gemeinsam              gen, melden Sie sich bitte im
setzen sie am Weltgebetstag              Büro des Pfarramtes unter
2019 ein Zeichen für Gast-               09331/2384, damit wir einen
freundschaft und Miteinander:            Fahrdienst ab der Pfarrhausga-
Kommt, alles ist bereit!                 rage ev. Kirche organisieren
So wollen auch wir uns auf den           können.
Weg machen, eine Kirche zu
werden, in der mehr Platz ist                            Annette Weigand
und alle mit am Tisch sitzen.
                                         Textauszug und Infos aus: Lisa
   Im Anschluss an den Gottes-           Schürmann, Weltgebetstag der
dienst sind alle Besucher ganz           Frauen – Deutsches Komitee
herzlich zu einem gemütlichen            e.V., Flyer Slowenien

                                    11
Benefizkonzert
       für Projekte in Nepal und Tansania
     am Sonntag, dem 07.04.2019 um 18.00 Uhr

Wir freuen uns auf ein Benefizkonzert mit dem Gospelchor „Trouba-
dour“ in unserer Christuskirche. Der Chor kommt aus Rimpar und
möchte seine Zuhörer mit schwungvollen geistlichen Liedern mit-
nehmen, anstecken und begeistern.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende für zwei
besondere Projekte:

         Klaus Meyer                             Burkard Freitag „Sassi“
          Schulprojekt                             Ausbildungszentrum
        Basandol / Nepal                           Mlandizi / Tansania
                                     Fotos: Chor Troubadour, K. Meyer, B. Freitag

                                12
Schulprojekt Basandol / Nepal
Vor über 17 Jahren
                                         Fotos: Burkard Freitag
hat Klaus Meyer sein
Dorf- und Schulprojekt
ins Leben gerufen.
Hier erhalten alle Kin-
der eine gute Schulbil-
dung und können so-
gar den Highschool
Abschluss      absolvie-
ren. Das Erdbeben im
April 2015 machte vieles zunichte. Dank der wunderbaren Unter-
stützung konnte die Schule letztes Jahr wieder hergestellt werden.
Momentan werden 350 Schüler von 24 hauptamtlichen Lehrkräften
unterrichtet. Für die Ärmsten wurde ein Mittagstisch eingerichtet.
Hier können die Kinder für 60 Euro im Jahr eine warme Mahlzeit
täglich bekommen. Unser neues Gemeindezentrum ermöglicht
Fortbildungen und Kommunikation in vielen Bereichen. Hier soll in
Zukunft eine neue Krankenstation entstehen.

Ausbildungszentrum für Handwerker in Mlandizi/Tansania
                     Burkard Freitag
                     aus Hopferstadt
                     ist seit 20 Jahren
                     in Tansania ak-
                     tiv. Durch sein
                     Engagement
                     wurde u.a. ein
Ausbildungszentrum aufgebaut, wo
junge Leute einen Handwerksberuf erlernen können.
Nach der Grundsteinlegung im März 2014 wurde bereits ein Jahr spä-
ter im März 2015 die Einrichtung eröffnet. Ende Oktober 2018 haben
die ersten Schreiner, Elektriker und Näherinnen ihre Ausbildung been-
det und voller Stolz ihre Abschluss-Zeugnisse erhalten.
Zukünftig sollen auch noch KFZ-Mechaniker, Maurer und Schlosser
ausgebildet werden.

                                 13
Kasualien-Statistik 2018
            Bestattungen: 17                    Konfirmationen: 16
            Taufen:            10               Hochzeiten:                4
            Austritte:         20               Eintritte:                 2

                         Gaben-Statistik 2018
Kollekten für die eigene Gemeinde                                          2.135,00 €
Spenden für die eigene Gemeinde                                        10.894,00 €
Kollekten in Gaukönigshofen                                                    852,50 €
Kirchgeld                                                              12.595,00 €
Klingelbeutel                                                              7.029,00 €
Spendeneinnahmen beim Adventsgässle                                        1.534,00 €
                --------------------------------------------------------
Spenden/Kollekten für Nepal                                            19.551,00 €
Spenden/Kollekten für Brot für die Welt                                    5.640,00 €
Sammlungen des Diakonischen Werkes                                         1.540,00 €
Landeskirchliche Kollekten/Dekanatskollekten                               2.222,00 €
Spenden für Partnerdekanat Ruvuma                                          1.100,00 €
Spenden/Kollekten für Kinderheim Lar Belem                                     302,00 €

                                          14
15
Sonntag, 21. April 2019

                       Um 5:30 Uhr

  im Anschluss: Gemeinsames Frühstück
  Jeder ist eingeladen. Wer möchte, kann etwas zum Essen für das
Frühstücks-Büffet mitbringen, an dem sich dann jeder bedienen kann.
                   Kaffee und Tee sind vorhanden.

                                16
G ot t e s di e nst e
                           Ochsenfurt
                            Christuskirche

                                 März
So      3.3.    9:30 Uhr* Estomihi                     Meyer
So     10.3.    9:30 Uhr      Invokavit                Wagner
                9:30 Uhr      Kindergottesdienst       KiGo-Team
So     17.3.    9:30 Uhr      Reminiscere              Volk / Wagner
  Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden mit der Band Petrichor
So     24.3.    9:30 Uhr      Okuli                    Volk
So     31.3.    9:30 Uhr      Laetare                  Meyer
      - Achtung – am 31.3. Umstellung auf Sommerzeit

                                 April
So       7.4.    9:30    Uhr*  Judika                           Wagner
                 9:30    Uhr   Kindergottesdienst               KiGo-Team
So     14.4.     9:30    Uhr   Palmarum                         Schneider
Do     18.4.    19:00    Uhr** Gründonnerstag                   Wagner
Fr     19.4.     9:30    Uhr*  Karfreitag                       Wagner
So     21.4.     5:30    Uhr   Osternacht mit Taufe             Wagner/Team
So     21.4.     9:30    Uhr*  Ostersonntag                     Volk
Mo     22.4.     9:30    Uhr   Ostermontag                      Wagner
                               mit den Bläsern
Mo     22.4.    18:00    Uhr   Ostermontag                      Wagner /
                        Ökumenischer GD in St. Andreas          Sternagel
So     28.4.     9:30    Uhr   Quasimodogeniti                  Meyer
So      5.5.     9:30    Uhr* Misericordias Domini              Wagner
                 9:30    Uhr   Kindergottesdienst               KiGo-Team
                            Evtl. Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse!

                                    17
Erlach
                            Johanneskirche

                                   März
So        3.3.
             8:30 Uhr    Estomihi                Meyer
So           8:30 Uhr
         10.3.           Invokavit               Claudia Bartel
So           8:30 Uhr
         17.3.           Reminiscere             Volk
So       24.3.
             8:30 Uhr    Okuli                   Volk
So           8:30 Uhr
         31.3.           Laetare                 Meyer
        - Achtung – am 31.3. Umstellung auf Sommerzeit

                                   April
So        7.4.    8:30   Uhr       Judika                          Volk
So       14.4.    8:30   Uhr       Palmarum                        Schneider
Do       18.4.                     Gründonnerstag                  kein GD
Fr       19.4.   15:00   Uhr*      Karfreitag                      Volk
So       21.4.    8:30   Uhr       Ostersonntag                    Volk
Mo       22.4.                     Ostermontag                     kein GD
So       28.4.    8:30   Uhr       Quasimodogeniti                 Meyer
So        5.5.    9:30   Uhr       Misericordias Domini            Angelika Krauß
        * Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls
      ** Gottesdienst mit Beichte und Feier des Heiligen Abendmahls

                      Gaukönigshofen
Jeweils um 11:00 Uhr im Jakobushaus mit Pfarrer Wagner
10. März
 7. April
 5. Mai

                   Kindergottesdienst
                         in der Christuskirche

um 9:30 Uhr parallel zum Hauptgottesdienst
10. März
 7. April mit Beteiligung am Abendmahl
 5. Mai
                               Evtl. Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse!

                                       18
Altenheim »Haus Franziskus«
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr im großen Saal mit
Pfarrer Volk.
27. März
17. April mit Abendmahl

     Altenheim »Haus Fuchsenmühle«
Jeweils am 2. Freitag im Monat um 10:00 Uhr mit Pfarrer Wagner.
 8. März
12. April

         Bibel heute - Gaukönigshofen
Treffen für alle Interessierten in der Grundschule Gaukönigshofen
jeweils Donnerstag 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
28. März
11. April

        Ökumenisches Friedensgebet
an jedem 4. Freitag im Monat um 18:00 Uhr.
               22. März – bitte Tagespresse beachten
               April – kein Friedensgebet (Osterferien)

                      Weltgebetstag
                         Freitag, 15. März 2019 um 19:00 Uhr
                     in der kath. Kirche St. Burkard, Westsiedlung
                                       Thema:
                               „Kommt, alles ist bereit!“
                                    Slowenien

                  Titelbild von Rezka Arnuš zum Weltgebetstag 2019:
                  © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
                           Evtl. Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse!
                                                                   Die Redaktion

                                   19
KREISE, TREFFS &                             Posaunenchor
INFORMATIONEN!                            Mittwoch 20:00 Uhr im Gemein-
                                          dehaus
                                          keine Probe in den Ferien
                                          Kontakt: 09335 / 99 74 360
   „Blaues Kreuz“                         Helmut Probst
Treffen jeden 2. und 4. Montag im
Monat im UG des Gemeindehau-
ses. Jeweils um 19:30 Uhr.                     Seniorenkreis
                                          Jeden 2. Mittwoch im Monat um
                                          14:00 Uhr, im Gemeindesaal.
                                          13. März –        „Düfte / Aroma-
         Chor der                         Therapie (Ref. A. Schneider)
                                          10. April - Andacht / Abendmahl -
   Christuskirche                         mit Pfr. Wagner
                                          Kontakt: 09331 / 44 81
Montag 20:00 Uhr Probe im Ge-             Annemarie Dubiel
meindehaus. Neue Chormitglieder
sind herzlich willkommen.
Kontakt: 09331 / 55 95
Christiane Stolz                              Youth Club 21
                                          Evangelische Jugend Ochsenfurt
                                          ist bei Facebook und Instagram.
                                          Treffen zweimal im Monat von
 Dekanats-Musik-                          18:00 – 20:00 Uhr, im Gemeinde-
 schule Würzburg                          haus
                                          Kontakt: Pfr. Volk oder
Donnerstag Klavierunterricht   im         Simon Heilig
Gemeindehaus ab 14:00 Uhr.                simon.heilig@web.de
Kontakt: 0931 / 3 54 12 30
Stephan Eitel

                                                    Pfarramt
                                          Öffnungszeiten:
                                          Mittwoch        9:00 – 12:00 Uhr
 Kirchenvorstand                          Donnerstag    15:00 – 18:00 Uhr
Sitzungen: im Gemeindesaal
Donnerstag 21. März - 19:30 Uhr           Evtl. Änderungen bei Gottesdiensten und
Mittwoch     10. April - 19:45 Uhr        Terminen sind vorbehalten! Die Redaktion

                                     20
Kollektenplan März - April 2019

           Ochsenfurt                    Erlach
 3. März Diakonie Bayern I               Diakonie Bayern I
10. März Fastenaktion Mitteleuropa       Eigene Gemeinde
17. März Eigene Gemeinde                 Fastenaktion Mitteleuropa
           Posaunenchorarbeit im         Posaunenchorarbeit im
24. März
           Dekanat                       Dekanat
           Kirchlicher Dienst an         Kirchlicher Dienst an
31. März
           Frauen und Müttern            Frauen und Müttern
  7. April Diakonie Bayern II            Diakonie Bayern II
14. April Eigene Gemeinde                Eigene Gemeinde
18. April Eigene Gemeinde                ---
19. April Eigene Gemeinde                Eigene Gemeinde
           Kirchenpartnerschaft zwi-     Kirchenpartnerschaft zwi-
21. April
           schen Bayern und Ungarn       schen Bayern und Ungarn
22. April Eigene Gemeinde                ---
28. April Eigene Gemeinde                Eigene Gemeinde
           Bibelverbreitung im In- und   Bibelverbreitung im In- und
   5. Mai
           Ausland                       Ausland

                         Sammlungen
                                                   Art der
 Monat            Sammlungszweck
                                               Vereinnahmung
            Frühjahrssammlung der
  März                                   Überweisungsträger
            Diakonie

  April     ---                          ---

                               21
Aus den Kirchenbüchern
Getauft wurde:

1 Taufe

___________________________________________________

Kirchlich bestattet bzw. ausgesegnet wurden:

in Ochsenfurt:

2 Bestattungen

in Frickenhausen:

1 Bestattung

.

                                               Grafik: GEP 2019/1

                            22
…allen Geburtstagskindern
    im März und April und
   wünschen Gottes Segen

Die Liste, die im gedruckten Gemeindebrief veröffentlicht
ist, wird auf EDV-Basis erstellt.
Wer nicht erscheinen möchte, bitte rechtzeitig (mindestens
vier Monate vorher) im Pfarramt melden!

                            23
Fastenaktion der evangelischen Kirche 2019
              “Mal ehrlich“ - 7 Wochen ohne Lügen“
       mittwochs von 19.00 - 19.30 Uhr; Gemeindehaus
                                         geht es darum, die gute Stimmung zu
                                         halten und eine Konfrontation zu
                                         vermeiden.
                                         Was denken Sie darüber? Gilt das
                                         achte Gebot unbedingt? Auch dann,
                                         wenn ich anderen mit der Wahrheit
                                         vielleicht wehtue oder gar schade?
                                         In drei Andachten befassen wir uns
                                         auf unterschiedliche Weise mit dem
                                         Thema der diesjährigen Fastenaktion.
                                         Wir wollen gemeinsam danach su-
                                         chen, was eigentlich die Wahrheit ist
                                         und wie wir sie erkennen. Wie kann
                                         das gehen, ehrlich sein, sich nicht
                                         selbst belügen und andere auch
                                         nicht?
                                         Vielleicht kommen wir in den sieben
                                         Wochen bis Ostern auch Gottes
                                         Wahrheit näher und dabei auch uns
Fast zwei Drittel der Deutschen glau-    selbst.
ben, auf Fragen wie „Hat es ge-
schmeckt?“ oder „Wie sehe ich aus?“      Mehr Informationen über das diesjäh-
dürfe man mit einer Lüge antworten.      rige Thema der Fastenaktion der
Das ergab eine Umfrage. Gefällig-        Evangelischen Kirche finden Sie im
keitslügen nennt man das und meist       Internet unter www.7-wochen-
                                         ohne.de.

Das sind unsere Inhalte zum diesjährigen Thema:
Mittwoch, 27. März 2019:
„Ehrlich zueinander sein!“     Kolosser 3,8-11         Pfr. Friedrich Wagner
Mittwoch, 3. April 2019:
„Die Wahrheit erkennen!“       1.Mose 3,1-7            Pfr. Friedrich Wagner
Mittwoch, 10. April 2019:
„Sich selbst nicht belügen!    2. Samuel 12,1–7        Pfr. Thomas Volk

                                        24
Wussten Sie schon dass...
... die Sammelaktion unbrauch-           Vielen Dank für diesen großen
barer Stifte des Weltgebetsta-           Einsatz! Der Erlös von 1.534 €
ges zu Gunsten syrischer Mäd-            wird in diesem Jahr verwendet,
chen in einem Flüchtlingscamp            um einen Kaffeeautomaten und
in Libanon in unserer Kirche be-         eine neue Spülmaschine für die
endet ist? 5,2 kg alte Schreib-          Küche im Gemeindehaus anzu-
utensilien wurden in die Sam-            schaffen.
melbox im Vorraum der Kirche
                                         … wir für Kinder im Alter von 8 –
eingeworfen. Das entspricht der
                                         12 Jahren eine Kindergruppe
stolzen Zahl von 520 Stiften! Wir
                                         planen? Diese trifft sich unter der
sagen herzlich Dankeschön da-
                                         Leitung von Dekanatsjugend-
für!
                                         referent Matthias Scheller und
... 18 Mitarbeitende an der Akti-        der Mithilfe von unseren Jugend-
on, ‚Schneeballen backen für             leitern Sven Bähr, Samantha
das Adventsgässle‘ beteiligt             Hohnhaus, Emma Schroll und
waren? Sie haben insgesamt ca.           Simon Veeh voraussichtlich im-
240 Stunden ehrenamtlich ein-            mer dienstags von 16.30 – 18.00
gebracht, damit 757 Schneebal-           Uhr im Gemeindehaus.
len gebacken werden konnten.

                                    25
Menschen aus der Bibel: Jesus Christus
Jesus Christus ist der erste               Als biblische Person tritt er
Mensch aus der Bibel, den wir            uns als Mensch entgegen, der
Ihnen vorstellen möchten. Aber           Gefühle wie Angst, Wut und
- ist Jesus ein Mensch? Er ist           Freude kennt. Auch Konflikte
doch Gottes Sohn und Dreieini-           mit seiner irdischen Familie ge-
ger Gott… Na, da habe ich mir            hören zu seinem Mensch sein
ja etwas vorgenommen! Auf nur            (Markus 3,20-21).
zwei Seiten Jesus vorstellen?
Und so sind wir schon gleich
mitten im Thema: Ich glaube,
dass wir Menschen in unserer
Begrenztheit Jesus gar nicht in
seiner ganzen Größe und Viel-
seitigkeit    erfassen    können.
Wundert Sie das? Mich nicht:
Wie oft entdecken wir allein
schon an uns vertrauten Men-
schen immer wieder Seiten, die
uns neu und oft gar fremd er-
scheinen? Wenn wir noch nicht
einmal in der Lage sind, unse-
ren Nächsten zu erfassen, wie
sollte das bei Jesus anders
sein? Ich denke auch deshalb
gibt es über Jesu Leben und
Wirken eine so reichhaltige Lite-
ratur: Als historische Person
lebte er zwischen 4 v. und 31 n.         Der gekreuzigte Christus
Chr., verfasste aber keine eige-         Tafelbild in der Christuskirche
nen Schriften. Er wird oft als
Wanderprediger und Heiler be-               Als Gottes Sohn ist er mit
schrieben, der mit Außenseitern          Vollmachten ausgestattet: Er
der damaligen Gesellschaft ver-          prophezeit, vergibt Sünde, heilt
kehrte. Als politische Person            unheilbar Kranke, ruft zur Um-
löste Jesus in seiner Zeit Kon-          kehr und predigt vor allem die
flikte aus, provozierte die dama-        (Nächsten)Liebe. Er fordert be-
lige Gesellschaft, deren Obere           dingungslose Nachfolge ein,
sich in ihrer Position in Frage          lebt diese aber auch konse-
gestellt und bedroht sahen.              quent vor, bis zu seinem Tod

                                    26
am Kreuz. Er nennt Gott „Va-                Welche Bedeutung hat Je-
ter“, steht durch sein Gebet im-         sus heute? Er bewegt nach wie
mer in Kontakt mit ihm und fügt          vor die Gemüter und sorgt für
sich seinem Willen.                      Diskussionen und Auseinander-
                                         setzungen. Schon oft in der Ge-
                                         schichte wurde sein Name für
                                         machtpolitische        Interessen
                                         missbraucht. Immer waren auch
                                         Christen involviert.     Fehltritte
                                         werden Christen und christli-
                                         chen Institutionen berechtigt
                                         zum Vorwurf gemacht. Aber,
                                         ohne die Schuld schmälern zu
                                         wollen, ist nicht gerade das der
                                         Grund, sich Jesus zuzuwen-
                                         den? Die Erkenntnis, dass wir
                                         als Menschen irren und auf die
                                         Vergebung angewiesen sind? In
                                         einer Gemeinde leben nicht be-
                                         sonders gute oder bessere
                                         Menschen, sondern Menschen,
                                         die sich an Christus orientieren
Der auferstandene Christus               wollen, aus seiner bedingungs-
Tafelbild in der Christuskirche          losen Liebe heraus leben möch-
                                         ten und aus der Zusage der
   An Ostern ersteht Jesus vom           Vergebung Mut zum Handeln
Tod zum ewigen Leben auf und             schöpfen.
„fährt“ an Christi Himmelfahrt zu           Jesus als liebender Sohn
seinem Vater in den Himmel. Er           Gottes wendet sich mir zu,
hat den Tod besiegt und ver-             ohne dass ich eine Gegenleis-
spricht denjenigen, die an ihn           tung erbringen muss. Das ist
glauben, ewiges Leben.                   einzigartig.

  Bis heute geben sein Sieg              Zum Weiterdenken:
über den Tod sowie sein ge-              - Wer ist Jesus für mich?
samtes Leben den Menschen                - Was könnte Jesus auf meine
Hoffnung und Orientierung.                 Fragen antworten?

                                                                Kirsten Bähr
                                                             Fotos: Burkard Bähr

                                    27
Meine Lieblingsbibelstelle

                                         diesen Vers auch so passend
                                         für einen Konfirmanden, der
                                         doch am Anfang seines Le-
                                         bensweges steht.
                                            In jedem Leben gibt es Hö-
                                         hen und Tiefen. So war die Zeit,
                                         als mein Mann in Afghanistan im
                                         Einsatz war, eine schwierige
                                         Zeit für ihn, meine Kinder und
                                         mich. Es war eine Zeit der Un-
                                         gewissheit und der unter-
                                         schwelligen Angst. Man hörte
                                         nur ab und zu, wie es dem an-
                                         deren ging. Die Sicht auf die all-
„Freuet euch im Herrn alle-
                                         täglichen Gegebenheiten und
wege, und abermals sage ich:
                                         Sorgen verschob sich völlig.
Freuet euch! Der Herr ist na-
he!“ (Philipper 4,4)                        Was vorher als Problem emp-
                                         funden wurde, erschien mit
   Vor über 35 Jahren hat Pfar-
                                         einmal vollkommen unwichtig.
rer Kaeppel für mich diesen
                                         Man wartete auf ein Lebens-
Konfirmationsspruch       ausge-
                                         zeichen, das nun eine ganz an-
sucht und er ist mir im Laufe der
                                         dere Bedeutung bekam. Als ein
Zeit ans Herz gewachsen. Sich
                                         Anschlag in Afghanistan auf die
immer und überall zu freuen,
                                         Schutztruppen verübt wurde,
das ist mit diesem Spruch sicher
                                         versuchte mich mein Mann
nicht gemeint gewesen. Als
                                         möglichst zeitnah zu informie-
Paulus diese Worte an die Ge-
                                         ren, dass es ihm gut gehe und
meinde in Philippi richtete, saß
                                         er nicht betroffen gewesen sei.
er im Gefängnis.
                                         In Deutschland kam die Nach-
   Für mich bedeutet dieser              richt über das Geschehen erst
Vers, den Glauben nicht zu ver-          viel später an, so dass ich mir
lieren und auch in schwierigen           keine Sorgen zu machen
Zeiten auf Christus in der Hoff-         brauchte. Wir lebten in zwei völ-
nung auf seinen Beistand zu              lig verschiedenen Welten.
vertrauen. Es ist eine Aufforde-
                                           Aber gerade in so einer Aus-
rung, an Gott festzuhalten und
                                         nahmesituation merkte ich, wie
zu glauben. Deswegen finde ich
                                         der Glaube einem helfen kann.

                                    28
Man findet Halt und Trost im             landsaufenthalt schon vor eini-
Vertrauen auf Gott.                      gen Jahren gewesen ist, so war
                                         diese Zeit für uns einschnei-
   Als mein Mann zurückkam,
                                         dend. Manchmal denke ich an
brauchte er zunächst Zeit, sich
                                         diese Zeit zurück und fühle,
zu Hause und in unserem zivili-
                                         dass Gott mich in dieser Zeit
sierten Leben wieder einzuge-
                                         begleitet hat, was mich zuver-
wöhnen. Viel erzählt hat er
                                         sichtlich für die Zukunft macht,
nicht. Die Normalität kehrte all-
                                         auch wenn ich nicht weiß, was
mählich wieder zurück. Wie
                                         noch alles auf mich zukommen
dankbar und froh war ich dafür,
                                         wird.
dass er wohlbehalten und unbe-
schadet zurückgekommen war.                           Sabine Goller-Ziegler
                                                                  Foto: Ziegler
Auch     wenn    dieser     Aus-

                                                           Grafik: Waghubinger

                                    29
30
ABC des Glaubens - Auferstehung
Fragt man evangelische Chris-                gen: Wenn es keine Auferste-
ten, was für sie der höchste                 hung gibt, ist auch Christus nicht
kirchliche Feiertag ist, dann kann           auferstanden. Wenn aber Chris-
man oft hören: „Das ist der Kar-             tus nicht auferstanden ist, dann
freitag.“ - Nun ist der Kreuzestod           ist unser Glaube sinnlos. 1. Kor
Jesu für unseren Glauben sicher-             15,12 ff
lich zentral, weil darin Gottes Er-            Wenn wir versuchen wollten,
lösungswerk in besonderer Wei-               Auferstehung mit der Vernunft zu
se sichtbar wird. Und doch ist Os-           begreifen, sind wir zum Scheitern
tern wichtiger. Ostern ist der Tag,          verurteilt. Aber aus dem Glauben
an dem Jesus von den Toten                   heraus können wir sie verstehen.
auferweckt wurde und aus dem                 Gott war in der Lage, den Kos-
Grab      auferstan-                         mos und das Leben aus dem
den ist.                                                         Nichts zu schaf-
   Von Anfang an                                                 fen. Warum sollte
haben die Chris-                                                 er nicht in der La-
ten dies von Jesus                                               ge sein, in einer
behauptet. Denn                                                  besonderen Aus-
sie haben ihn le-                                                nahmesituation
bend        gesehen                                              seinen Sohn Je-
und, was noch                                                    sus Christus von
bedeutsamer ist,                                                 den Toten zu-
durch die Jahr-                                                  rückzuholen, um
hunderte hindurch                                                damit den Glau-
haben sie seine                                  Grafik: Pfeffer benden Hoffnung
lebensschaffende Kraft erfahren.                                 auf ewiges Leben
Wir glauben an keinen Toten,                 zu geben?
sondern an einen lebendigen                    Darum bekennen wir Christus
Herrn!                                       als den Auferstandenen. Und wir
   Gleichwohl war die Auferste-              gehen sogar einen Schritt weiter:
hung immer schon umstritten,                 Weil Jesus gesagt hat: „…ihr sollt
bedeutet sie ja nichts weniger als           auch leben!“ Joh 14,19 glauben wir,
die Aufhebung eines Naturgeset-              dass es nach unserem Tod eben-
zes, welches besagt: Wer einmal              falls eine Auferweckung gibt und
tot war, ist tot und bleibt tot. Mit-        wir bezeugen es in jedem Glau-
hin kann es keine Rückkehr aus               bensbekenntnis: „Ich glaube an
dem Grab geben.                              die Auferstehung der Toten und
   Paulus widerspricht und argu-             das ewige Leben!“
                                                                 Friedrich Wagner
mentiert leidenschaftlich dage-

                                        31
Frühjahrssammlung 2019 der Diakonie

Gemeinsam und freiwillig anderen Menschen helfen und dabei
sich selbst entdecken
                                         Anderen Zeit zu schenken und sich dabei
                                         auch Zeit für sich selbst zu nehmen, hilft
                                         bei der Frage, wo der eigene Lebensweg
                                         hinführen soll. Es hilft, die eigenen Stärken
                                         und Interessen besser kennenzulernen. Es
                                         bedeutet aber auch, anderen Menschen
                                         etwas von der eigenen Zeit zu schenken,
                                         sich für andere einzusetzen, sie zu
                                         unterstützen.
                                         Die Freiwilligendienste (BFD und FSJ) der
                                         Diakonie Bayern bieten diese Chance für
                                         junge Menschen und Menschen über 27
                                         Jahre.
                                         Damit die Freiwilligendienste und alle
                                         anderen Leistungen der Diakonie auch
                                         weiterhin angeboten werden können,
                                         bitten wir bei der Frühjahrssammlung vom
                                         25. Februar bis 03. März 2019 um Ihre
                                         Spende. Herzlichen Dank!

20% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben in den Kirchengemeinden für die
    diakonische Arbeit vor Ort.
45% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung
    der diakonischen Arbeit.
35% der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk Bayern für die
    Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet. Hiervon wird auch das Infomaterial für die
    Öffentlichkeitsarbeit finanziert.

Weitere Informationen zu den Freiwilligendiensten erhalten Sie im Internet
unter www.diakonie-bayern.de, bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk
sowie beim Diakonischen Werk Bayern, Herrn Holger Kalippke, Tel.:
0911/9354-367, kalippke@diakonie-bayern.de

Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.

Spendenkonto: DE20 5206 0410 0005 2222 22
Stichwort: Frühjahrsammlung 2019

                                             32
Erlacher Kirchenbote

                                                                Foto: Kerstin Grömling

(tv) Im Gottesdienst am 1. Advent            ten voraus. Noch ist unklar, wie vie-
wurde der neue Kirchenvorstand               le Pfarrstellen im Dekanat Würzburg
feierlich eingeführt. Ihm gehören an:        gekürzt werden müssen und ob die
Petra Lehrieder, Charlene Rothen-            kleine Kirchengemeinde Erlach mit
bücher, Sigrid Grömling (vorne von           Pfarrer Thomas Volk davon betrof-
links); Harald Meyer und Thomas              fen sein wird.
Volk (obere Reihe von links).
                                             Auf alle Fälle möchte der Kirchen-
Diethelm Kraft nimmt als „Ersatz-            vorstand im Rahmen seiner Mög-
person“ an den Sitzungen des Kir-            lichkeiten alles dafür tun, dass auch
chenvorstandes teil, so dass der             in den kommenden sechs Jahren
Kirchenvorstand für die nächsten             Gemeindeleben und die sonntägli-
sechs Jahre gut aufgestellt ist.             chen Gottesdienste stattfinden wer-
                                             den.
Spannend werden die kommenden
Jahre auf alle Fälle, denn die kom-          Verabschiedet und bedankt wurde
mende „Landesstellenplanung“ der             am 2. Dezember Ilse Ströbel für
Evangelisch-Lutherischen Kirche in           sechs Jahre zuverlässige und treue
Bayern wirft allmählich ihre Schat-          Mitarbeit im Kirchenvorstand.

                                        33
34
Grafik: Benjamin

35
Foto Wodicka 2019/2
Sie können auch lesen