Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.63 16.Jahrgang Juni-August2021 - Gemeindehaus-Neubau (westlicher Teil), vom ...

Die Seite wird erstellt Vincent Münch
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.63 16.Jahrgang Juni-August2021 - Gemeindehaus-Neubau (westlicher Teil), vom ...
- J o u r n a l
St . - V i t i
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven
Nr. 63 · 16. Jahrgang                 Juni - August 2021

Gemeindehaus-Neubau (westlicher Teil), vom Kirchturm aus gesehen 1
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.63 16.Jahrgang Juni-August2021 - Gemeindehaus-Neubau (westlicher Teil), vom ...
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist für mich eine Freude zu sehen,   Was nun noch fehlt, ist ein passender
wie es zügig mit dem Bau unseres neu-   Name für das neue Haus. Wir laden Sie
en Gemeindehauses vorangeht. Und so     ein, diesen Namen mit zu finden. Wie
steigt auch die Vorfreude darauf, die   das geht? Blättern Sie mal in diesem
neuen Räume mit Leben zu füllen. Vor    neuen Heft!
meinem inneren Auge sehe ich schon
alles fertig vor mir.                   Kommen Sie gut durch den Sommer,
                                        es grüßt Sie
Auf den neuen Konfirmandenjahrgang
wartet ein toller Gruppenraum, die Ihre St. Viti-Journal Redaktion
Evangelische Jugend hat wieder ihr
eigenes Zuhause, ein einladender
großer Saal steht für vielerlei Zu-
sammenkünfte und Veranstaltungen
bereit, es gibt kurze Wege zu den
einzelnen Büros unserer Gemeinde
und des Diakonischen Werkes.
Alles ist ebenerdig und problemlos
erreichbar, die Heizungswärme kommt
emissionsfrei aus der Erde, ein ganzer
Teil des benötigten Stroms wird von
der Solaranlage auf dem Dach erzeugt,
für digitale Herausforderungen ist die
nötige Infrastruktur installiert.

Inhaltsverzeichnis
Editorial                    S.2        Nachlese                       S.22
Andacht                      S.3        Kivinan-Stiftung               S.23
Aktuelles                    S.5        Termine auf einen Blick        S.25
Auf ein Wort                S.12        So erreichen Sie uns           S.27
Kinder-, Konfirmanden- und              Unsere Gottesdienste           S.28
Jugendseiten                S.15
Impressum und Spendenkonten S.20
Terminvorschau              S.21
2
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.63 16.Jahrgang Juni-August2021 - Gemeindehaus-Neubau (westlicher Teil), vom ...
Andacht
                                   Das Leben - eine Dauerbaustelle
                                                        Pastor Martin Knapmeyer
Von außen sieht unser neues Gemein-        wie ein neues Gebäude aussieht.
dehaus schon so aus, als sei es fast       Es sind andere – die Handwerker/
fertig. Doch im Inneren zeigt sich: Die    innen –, die konkret Stein auf Stein
Bauarbeiten sind nicht abgeschlos-         schichten. Trotzdem empfinden viele
sen. Es muss noch viel getan werden.       Bauherren/innen ein Haus doch als ihr
So beschäftigen wir uns im Kirchen-        Werk und sind stolz darauf. Anderer-
vorstand und seinen Ausschüssen            seits ist Bauen auch anstrengend. Ja,
weiterhin mit Fragen wie: Wie soll die     es verursacht auch manches Kopfzer-
Südfassade des Saales gestaltet wer-       brechen und manche Sorgen.
den? Was für einen Geschirrspüler soll     Wer ein Haus bewohnt, weiß auch:
die Küche erhalten? Welche Art von         Es bleibt eine Daueraufgabe. Immer
Lampen soll von der Decke hängen?          wieder muss etwas repariert, ein Raum
Waren Sie schon einmal Bauherrin           renoviert, evtl. das Dach erneuert oder
oder Bauherr? Wenn ja, dann wissen         ein Anbau geschaffen werden.
Sie: Einerseits ist es eine spannende      Mir scheint: Mit unserem mensch-
Aufgabe zu bauen. Man darf mit dem         lichen Leben ist es auch so. Unser
Architekten planen und bestimmen,          Leben ist eine Dauerbaustelle. Mag

Hier wird gebaut: Künftiger Saal des Gemeindehauses
                                                                                3
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.63 16.Jahrgang Juni-August2021 - Gemeindehaus-Neubau (westlicher Teil), vom ...
Andacht
sein, dass jemand den Eindruck hat:       Paulus schreibt den Christen in Ko-
„Jetzt habe ich es mir in meinem Le-      rinth: „Niemand kann ein anderes
ben eingerichtet. Es ist wie ein solide   Fundament legen als das, das schon
gebautes Haus. So kann das bleiben!“      gelegt ist. Und das ist Jesus Christus.“
Viele Menschen unserer Kirchenge-         (1. Korinther 3,11) Jesus ist in Paulus‘
meinde leben seit Jahrzehnten in          Augen das Fundament der christlichen
demselben Haus, in derselben Woh-         Gemeinde – aber auch das Funda-
nung. Das gleichbleibende Zuhause         ment im Leben jedes Christen. Und
kann einem ein beruhigendes Gefühl        er meint: Dieses Fundament bleibt
geben. Aber selbst wenn Wohnort und       für immer.
Wohnung gleich bleiben – das Leben        Jesus Christus als Fundament – das
bleibt nicht gleich. Es verändert sich    bedeutet erstens: Die Zusage, die
ständig: Da muss jemand sich in sei-      er uns schenkt, bleibt: „Ich sage ja
nem Beruf fortbilden, um „am Ball         zu dir. Ich bleibe dir treu, was auch
zu bleiben“ und seine Arbeitsstelle       immer geschieht – durch alle Ver-
zu behalten. Da müssen Eltern sich        änderungen hindurch.“ Es bedeutet
darauf einstellen, dass ihre Kinder       zweitens: Es gibt bestimmte Werte
ausziehen und ihr Haus zum „leeren        und Gebote von Jesus, die immer gül-
Nest“ wird. Krankheiten und nach-         tig bleiben. Zum Beispiel das Gebot:
lassende Lebenskräfte zwingen dazu,       „Du sollst deinen Nächsten lieben
die Lebensweise zu verändern – das        wie dich selbst.“ Daran sollen wir uns
„Lebenshaus“ sozusagen umzubauen.         immer orientieren – unabhängig vom
Und mancher kam sich schon vor, als       Zeitgeist und seinen Launen, die sich
stünde er vor den Trümmern seiner         so rasch verändern.
Existenz, weil z. B. der langjährige      Paulus ist überzeugt: Jesus Christus
geliebte Partner gestorben war. Dann      trägt die, die auf ihn als Fundament
ist sogar mehr als ein „Umbau“ von-       setzen, auch durch die letzte, größte
nöten: ganz neu anzufangen.               Veränderung hindurch. Dem Tod als
Das Leben ist eine Dauerbaustelle.        „Abbruch unseres Lebenshauses“ ent-
Immer wieder „umzubauen“ oder auch        geht zwar niemand. Aber: „Wir wissen
neu anzufangen – das empfinden die        ja: Unser Zelt in dieser Welt wird ab-
einen eher als eine spannende, reiz-      gebrochen werden. Dann erhalten wir
volle Aufgabe; viele andere finden es     von Gott ein neues Zuhause. Dieses
vor allem anstrengend, mühsam. Und        Bauwerk ist nicht von Menschenhand
gerade sie fragen: Gibt es vielleicht     gemacht und wird für immer im Him-
doch etwas, was trotz aller Verände-      mel bleiben.“ (2. Korinther 5,1)
rungen bleibt?

4
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.63 16.Jahrgang Juni-August2021 - Gemeindehaus-Neubau (westlicher Teil), vom ...
Aktuelles
                       Ein Leben im Dienst der Kirchenmusik
                                                           Wolfgang Millert
Mit Andreas Borbe
treffe ich mich an
einem sonnigen Ap-
riltag im beschauli-
chen Brauel auf der
Terrasse seines Hauses
mit naturnahem Gar-
ten in unmittelbarer
Oste-Ufernähe. Anlass
ist sein 35-jähriges
Dienstjubiläum als
Kantor an unserer Ze-
vener St. Viti-Kirche.
Andreas Borbe wird Andreas Borbe ist seit 35 Jahren in unserer Gemeinde als
1959 in Hamburg ge- Kantor tätig. Foto: Millert
boren. Mit 17 Jahren festigt er seine Jahr verstorbene Ehrenvorsitzende der
Liebe zur Musik. Nach der Bundes- Kivinanstiftung Klaus Matthias sagte
wehrzeit als Ordonnanz studiert er einst bei einem Gemeindefrühstück
Kirchenmusik an der Hochschule für über Borbe: „Man müsste ihn in Watte
Musik und Theater in Hamburg. Nach packen, so gut ist der.“
harter Ausbildung und Kirchenmusi- Zu Beginn Borbes Engagements waren
kerexamen wechselt er in ein dreijäh- die damaligen Pastoren Christoph
riges Stipendium zum Dirigentenfach Schomerus, Richard Stickel und Heino
der Internationalen Bachakademie Hüncken, es folgten einschließlich
nach Stuttgart. Nach anschließendem Vakanzvertreter 16 weitere bis zu
Studium an der Hochschule für Musik den heutigen Amtsinhabern Martin
in Bremen folgt das Kapellmeister- Knapmeyer und Michael Alex. Auf alle
examen.                                stellte sich Borbe entsprechend ein
Als 1986 in der Stadt am Walde die und sagt: „Sicher, ich habe einiges
Stelle eines hauptamtlichen Kantors erlebt, viel Freude und manchmal auch
erstmals ausgeschrieben wird, folgt schwierige Momente, die es ja überall
Andreas Borbe der Berufung an St. im Berufsleben gibt. Ich bin Gott da-
Viti. Seither prägt er das musikali- für unendlich dankbar, dass er mich
sche und kulturelle Leben in Zeven so geführt hat, dass ich stets sinnvoll
maßgeblich mit. Der im vergangenen für unsere Gemeinde wirken kann.“
                                                                         5
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.63 16.Jahrgang Juni-August2021 - Gemeindehaus-Neubau (westlicher Teil), vom ...
Aktuelles
Das verantwortliche Spektrum Bor-         band „Released“ zum Kirchentag nach
bes umfasst sieben Gruppen. Dazu          Hamburg, Magdeburg und Frankfurt
gehören neben dem Kirchenchor die         eingeladen wurde. Letzter fiel leider
Kantorei, die Seniorenkantorei, das       Corona zum Opfer.
Vokalensemble, der Posaunenchor,          Ja, die Pandemie habe ihm die
die Kirchenband „Released“ und der        momentane Chorarbeit total ausge-
Kindergartenchor der Vitus-Zwerge.        bremst, weil man die letzten Proben
Seiner Frau Annette, eine gebürtige       lediglich bis Ende März letzten Jahres
Essenerin, gab er vor 34 Jahren in        abhalten konnte. So seien vordergrün-
der St. Viti-Kirche das Jawort. Die       dig die Aufgabe als Organist und die
Kinder Johannes, Agathe, Richard und      Arbeit mit den Instrumentalgruppen
Eleonore, heute im Alter zwischen 25      geblieben. Er hoffe aber, dass diese
und 18 Jahren, gehen inzwischen ihre      schlimme Zeit bald vorüber gehen
eigenen beruflichen Wege. Andreas         möge und alle seine Sänger, die
Borbes Mutter lebt 96-jährig noch         jungen sowie die älteren, sobald wie
selbstständig in Hannover.                möglich wieder am Chorgesang teil-
Borbe war im Laufe der Jahre unter        nehmen werden.
anderem als Gastdirigent in Wernige-      Während Andreas Borbe sich nun
rode, beim Schaumburger Sinfonieor-       langsam dem Ruhestandsalter nä-
chester, beim NDR-Chor und im slowa-      hert, verursachen ihm schmerzhafte
kischen Košice eingeladen. Mit seinen     Rückenprobleme momentan leider
Verbindungen zur „Hamburger Came-         erhebliche Probleme. Die hätten
rata“ hat er als Dirigent anspruchsvol-   auch seiner früheren Leidenschaft,
le Klassik für die stets ausverkauften    mit seiner Annette bei anspruchs-
glanzvollen Neujahrskonzerte in den       vollen Schwierigkeitsgraden in den
Zevener Rathaussaal holen können.         Dolomiten herumzuklettern, leider ein
Fragt man ihn nach besonderen Er-         Ende gesetzt, bekennt er wehmütig.
lebnissen, erwähnt er das Oratorium       Dabei lässt er einen nachdenklichen
„Jesus“, das ihm höchstes Lob vom         Blick über sein Offensener Refugium
anwesenden Komponisten Stockmeier         schweifen.
für die musikalische Umsetzung ins
Zeitgenössische eintrug. Unvergessen
auch die Aufführung des Oratoriums
„A Child of Our Time“ anlässlich des
75-jährigen Gedenkens an die Reich-
sprogromnacht.
Stolz ist Borbe darauf, dass er dreimal
nach einem Casting mit seiner Rock-
6
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirche in Zeven Nr.63 16.Jahrgang Juni-August2021 - Gemeindehaus-Neubau (westlicher Teil), vom ...
Aktuelles
       „Zeven: Gesucht wird ...!“ - ein Name für das neue
              Gemeindehaus - Öffentlicher Wettbewerb -
Nach fast siebenjähriger Planungs-       Aus den eingegangenen Vorschlägen
phase und einjähriger Bauzeit steht      werden zwei Namen ausgewählt durch
sie nun kurz bevor: die Fertigstellung   eine Jury mit diesen Mitgliedern:
des neuen                                Henning Fricke (Stadtdirektor), Ka-
                                         tharina Heins (Gemeindebeirat St.
Gemeindehauses der
                                         Viti-Kirchengemeinde), Wilhelm Hel-
St. Viti-Kirchengemeinde Zeven
                                         mers (Superintendent des Kirchen-
Die Gemeinde hat mit diesem Haus         kreises Bremervörde-Zeven), Johann
ein barrierefreies, energiesparendes     Klintworth, Martin Knapmeyer (Pastor
und innovatives Gebäude geschaffen.      St. Viti-Kirchengemeinde), Ulrike
Das mit einem Kostenvolumen von          Müller (Kirchenvorstand St. Viti-
rund 1,7 Millionen Euro erstellte Haus   Kirchengemeinde), Marie-Claire Müller
soll zukünftig zu einem zentralen        (Evangelische Jugend), Luise del
Treffpunkt für die Zevener werden.       Testa (Ltd. Archivarin Stadt Zeven),
Zusammen mit der Kirche, dem Klos-       Norbert Wolf (Diakon Kirchenkreisso-
ter, dem Stadtpark und dem KuBiZ         zialarbeit)
der Samtgemeinde mit seinen Ein-
richtungen bildet es ein Zentrum im      Über die beiden von der Jury ausge-
Stadtbild.                               wählten Namen wird dann in einer
Was noch fehlt, ist ein passender        Gemeindeversammlung der St. Viti-
Name.                                    Kirchengemeinde abgestimmt.

Der Kirchenvorstand der St. Viti-Kir-
chengemeinde als Bauherr des Hauses
lädt daher alle Zevener Bürgerinnen Auf Seite 9 finden Sie einen Ab-
und Bürger ein, sich an der Namens- schnitt zum Ausschneiden, den
findung zu beteiligen.                Sie nur noch in einen frankierten
                                      Fensterbriefumschlag stecken und
Machen Sie also bis zum 2. Juli 2021 abschicken müssen.
einen Vorschlag – per Post oder per
E-Mail – mit dem Betreff „Name Neues
Gemeindehaus“ an diese Adresse:
E-Mail: KG.Zeven-I@evlka.de
Post: Kirchenbüro Zeven
Labesstr. 5 (Hinterhof) 27404 Zeven
                                                                            7
Aktuelles
Gottesdienste draußen
Pastor Martin Knapmeyer

Im letzten Jahr haben wir viele Got-     So werden wir auch in den Sommer-
tesdienste draußen an der St. Viti-      monaten 2021 immer wieder einmal
Kirche oder im Stadtpark gefeiert. Ein   draußen unsere Gottesdienste feiern
Grund dafür: Das Infektionsrisiko ist    – und dies durchaus spontan nach
draußen besonders gering. Aber es        Wetterlage entscheiden. Seien Sie
macht natürlich auch einfach Freude,     herzlich willkommen!
sich bei Sonnenschein unter freiem
Himmel zu treffen. Und vielleicht
wird es bald auch wieder möglich,
als Gemeinde draußen gemeinsam zu
singen.

                                              Werben auch Sie in Ihrem
                                                  St.-Viti-Journal!
                                               Wir haben die Größe,
                                                die zu Ihnen passt!
                                                 Infos unter 6332
8
Aktuelles

Bitte den Abschnitt an

                            &
der gestrichelten Linie
abtrennen, den Namens-
vorschlag auf der Vorder-
seite, den Absender auf

                                                                Mein Namensvorschlag:
der Rückseite eintragen
und in einem frankierten
Fensterbriefumschlag in
die Post geben.

Einsendeschluss:
2. Juli 2021
                                Einsendeschluss: 2. Juli 2021
                                  Name Neues Gemeindehaus

                                                                                        St. Viti-Kirchengemeinde

                                                                                        Labesstr. 5 (Hinterhof)
                                                                                        - Kirchenbüro -

                                                                                        27404 Zeven
                                                                                        An die
                            &

                                                                                                                   9
&           &
          Absender:
Werbung

                      10
Aktuelles
                                        Seit 20 Jahren im Kirchenbüro
                                                        Pastor Martin Knapmeyer
Sie sind wichtige Gesichter und            so beherrschende Rolle wie heute.
wichtige Stimmen unserer Kirchen-          Die Sekretärinnen schrieben Urkun-
gemeinde: die beiden Sekretärinnen         den häufig mit der Schreibmaschine.
im Kirchenbüro. Christa Gläser nahm        Änderungen im Mitgliederverzeichnis
ihre Arbeit dort am 1. Juli 2001 auf,      versandten und empfingen sie über
ihre Kollegin Heidi Tödter nur 16          Disketten – das geht heute über
Tage später. So erreichen beide nun        gesicherte „Tunnel“ im Internet we-
ihr 20-jähriges Dienstjubiläum in der      sentlich schneller.
St. Viti-Kirchengemeinde.                  Den Raum in der Labesstr. 5 (Hinter-
„Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätig-         hof) haben Christa Gläser und Heidi
keit?“, habe ich sie gefragt. Und beide    Tödter im Frühjahr 2020 bezogen
haben hervorgehoben, dass es die           – weil am alten Standort Bäckerstr.
Vielfalt der Aufgaben ist, die ihnen       3 der Neubau des Gemeindehauses
zusagt – und dass ihnen der Kontakt        anstand. Sie freuen sich auf die Räu-
zu Menschen besonders am Herzen            me im neuen Gemeindehaus. Und sie
liegt. Wenn sie jemandem weiterhel-        hoffen, dass sie dort, mit dem Abklin-
fen können, der mit einem Anliegen         gen der Pandemie, auch wieder mehr
zu ihnen kommt, ist das für sie eine       Menschen – Gemeindemitglieder und
gute Erfahrung.                            andere Mitarbeiter/innen - „von An-
Natürlich hat sich manches gewandelt       gesicht zu Angesicht“ treffen können,
in den beiden Jahrzehnten: Zwar ar-        als es jetzt möglich ist.
beiteten sie von Anfang an mit dem         Der Kirchenvorstand dankt Christa
Computer, aber er hatte noch keine         Gläser und Heidi Tödter herzlich für
                                                      ihren Dienst in zwei Jahr-
                                                      zehnten, für gutes Zusam-
                                                      menwirken mit anderen, für
                                                      viele freundliche Begeg-
                                                      nungen! Wir wünschen ih-
                                                      nen Gottes Segen für ihren
                                                      weiteren Lebensweg und
                                                      für die weitere Tätigkeit in
                                                      unserer Kirchengemeinde.

Christa Gläser           Heidi Tödter
                                                                               11
Auf ein Wort
             Wolfgang Millert im Gespräch mit Johann Otten

Wo liegen Ihre
Wurzeln, wann
und wie kamen
Sie nach Zeven?
Genau genommen
bin ich gebürti-
ger Zevener, weil
ich im Zevener
Martin-Luther-
Krankenhaus auf
Welt kam. Die
ersten drei Le-
bensjahre habe
ich in Hepstedt
auf dem elterli-
chen Bauernhof                                            Zeven, 48 Jahre, ledig
verbracht, meine
von einem Bauernhof in Brauel stam-      Wie gefällt Ihnen unsere Klein-
mende Mutter hatte dorthin gehei-        stadt?
ratet. Nach dem frühen Tod meines        Zeven ist ein Ort, in dem man durch-
Vaters wurde der Hof aufgegeben und      aus gut leben kann. Durch unter-
Mutter zog im Herbst 1975 mit mir        schiedliche Akteure wird den Bewoh-
und meinen drei älteren Schwestern       nern vieles geboten: von Märkten über
nach Zeven, wo ich seitdem lebe.         Veranstaltungen im Stadtpark bis zu
Was machen Sie beruflich?                den von Herrn Borbe organisierten
In normalen Zeiten setze ich mich als    Konzerten mit der Hamburger Came-
Finanzbeamter dafür ein, dass Unter-     rata. Ich gebe zu, als Jugendlicher
nehmen und Inhaber die zutreffenden      oder junger Erwachsener habe ich
Steuern an den Staat leisten. Aktuell    das Angebot damals nicht unbedingt
bin ich jedoch an das Gesundheitsamt     so wahrgenommen. Ich denke, dass
des Landkreises quasi ausgeliehen. Als   es für diese Zielgruppe gibt es wei-
Mitglied des Bürgertelefons beant-       teres Verbesserungspotential gibt.
worte ich viele verschiedene Fragen      Natürlich es höchst beklagenswert,
im Zusammenhang mit der Corona-          dass das Martin-Luther-Krankenhaus
Pandemie.                                geschlossen wurde!

12
Auf ein Wort
Wie sieht Ihr christliches Leitbild      schwindigkeit, die richtige Aussprache
aus?                                     besonderer Namen von Orten oder
„Leitbild“ klingt für mich ein wenig     Personen aus der Bibel. Inzwischen
hochtrabend und theoretisch. Christ-     bin ich dabei etwas gelassener.
lich ist für mich das gemeinschaftli-    Die Angebote der Gemeindeveran-
che Leben, das sich im tatsächlichen     staltungen sind durch Corona mo-
Umgang mit anderen Menschen im           mentan sehr eingeschränkt:
praktischen Leben ausdrückt: fürei-      Ja, das stimmt, Chorproben, Gemein-
nander da zu sein, zuzuhören, sich       defrühstücke, Jugendarbeit, Gottes-
gegenseitig zu unterstützen, Respekt     dienste, in allen Bereichen gibt es
vor dem Gegenüber zu haben. Auch         Einschränkungen. Andererseits muss
bei Auseinandersetzungen niemals zu      auch hervorgehoben werden, dass
vergessen, dass es um die Sache und      engagierte Haupt- und Ehrenamtli-
nicht um die Person geht.                che verschiedene digitale Angebote
Sie sind seit 2018 einer der Neu-        geschaffen haben. Die Heiligabend-
linge im Kirchenvorstand. Wer ist        Gottesdienste im Stadtpark werden
ebenfalls dabei?                         allen Teilnehmern in besonderer
Als weitere „Neue“ sind seit 2018 Jan    Erinnerung bleiben.
Grotheer, Antje Müller, Ulrike Müller    Das neue Gemeindehaus nimmt
und Ute Paulsen dabei. Markus Scheel     deutlich Formen an. Wie sind Sie
und Elke Hastedt sind später für die     und Ihre Vorstandskollegen beglei-
ausgeschiedenen Mitglieder Dr. Ekke-     tend in die Arbeiten eingebunden?
hard Heinrichs und Friedel Martens als   Neben Gemeindeleben in Corona-Zei-
Nachrücker dazugekommen.                 ten ist der Neubau bei jeder Kirchen-
Als erfahrene Mitglieder sind weiter-    vorstandssitzung ein wesentliches
hin Anette Moschner, Oliver Naujoks      Thema. Sei es, dass wir uns beispiels-
sowie die Pastoren Knapmeyer (Vor-       weise über technische Ausstattungen
sitzender) und Alex zugegen. Vivien      oder optische Gestaltungsmöglichkei-
Koziol ist gerade ausgeschieden und      ten beraten. Die Baukosten sind dabei
muss noch ersetzt werden.                natürlich auch immer im Blick.
Sie engagieren sich auch bei der         Ansonsten sind Herr Knapmeyer als
Lektorenarbeit in den Gottesdiens-       Vorsitzender des Kirchenvorstandes
ten:                                     und die Mitglieder des Baubeglei-
Das war tatsächlich ein Aspekt, der      tungsausschusses im regelmäßigen
mir damals bezüglich einer mögli-        Kontakt mit dem Architekten Horst
chen Kandidatur etwas Unbehagen          Michaelis.
aufkommen ließ, – dieses Auftreten       Trotz Corona beginnen auch schon die
vor einem großen Publikum. Die           Planungen für die zukünftige Nutzung
richtige Lautstärke, die richtige Ge-    des Gemeindehauses.
                                                                            13
Auf ein Wort
Was erhoffen Sie sich von dem           Ein ganz persönlicher privater
neuen Haus?                             Wunsch für die nahe Zukunft:
Das neue Gemeindehaus soll eine         Ich wünsche mir, dass bald mal wie-
lebendige, vielseitige Stätte werden.   der ein Familientreffen mit meinen
Der variable Saal und die Gruppen-      drei Schwestern und ihren Familien
räume bieten diverse Veranstal-         möglich sein wird, mit Großnichten
tungsmöglichkeiten, Büroräume für       und -neffen sind wir inzwischen 30
die hauptamtlichen Kräfte und die       Personen. Unser traditioneller Weih-
Diakonie schaffen vernünftige Ar-       nachtstermin musste 2020 ja leider
beitsbedingungen.                       ausfallen.

14
Kinder-, Konfirmanden- und Jugendseiten
Hi, hier gibt es Informationen und Berichte über und für dich und die Jugend
in der Kirchengemeinde St. Viti in Zeven.

Jugendkreis ab 14 Jahren
Du hast mittwochs von 19.30 bis 21.00 Uhr noch nichts vor? Super! Dann
komm vorbei und werde ein Teil unseres Jugendkreises. Wir machen norma-
le „Jugendkreis-Sachen“ wie Singen, Spiele und Bibelarbeiten, aber auch
verrückte Dinge wie mit dem Fahrrad zu McDonalds fahren, im Winter zum
Schlittschuhlaufen fahren, Bowlen und vieles mehr.

Durch die Corona bedingten Einschränkungen findet bis auf Weiteres der
Jugendkreis nicht als Präsenzveranstaltung statt. Vielmehr findet die Arbeit
derzeit per Videochat statt. Solltest du Zeit und Lust zur Teilnahme haben,
melde dich einfach bei mir! (Kontakt S. 22)

                                                                         15
Kinder-, Konfirmanden- und Jugendseiten
                Ferien Daheim - Ein Angebot der ev. Jugend
Die evangelische Jugend und Diakon Jens Heidemann bieten, bedingt durch
die derzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln, Familien in und um Zeven ein
Angebot für die Sommerferien im Familienverband an.

Bis zum 05.07.2021 können sich Familien für ein Ferienspaßprogramm für
„Kreative Bastelpakete Daheim“ per Telefon anmelden. Es müssen nur Name,
Adresse die Anzahl der Familienmitglieder mit dem Stichwort „Daheim“ unter
folgender Telefonnummer Kirchengemeinde St. Viti Zeven 04281/2239 hin-
terlassen werden. Als Familie erhält man dann über die Sommerferien jede
Woche ein Überraschungspaket frei Haus. Darin enthalten sind eine spannende
Geschichte und ein Spiel/oder Bastelangebot für die ganze Familie. Und das
beste dabei, für das Spiel/oder Bastelangebot
wird das Material gleich mitgeliefert. Für die
Aktion entstehen für die Familien keine Kosten
noch werden ihre Daten nach dem Ende der
Aktion weiter verwahrt.
Die evangelische Jugend und Diakon Jens
Heidemann hoffen mit diesem Angebot vielen
Familien in Zeven eine schöne gemeinsame Zeit
zu schenken und den Sommer mit all seinen
möglichen Corona Einschränkungen, genießen
zu können.

Also verbringen Sie doch mit unserer Hilfe spannende und kreative Ferien
„Daheim“.

16
Kinder-, Konfirmanden- und Jugendseiten
„Kreatives Zuhause“ – das war das Osterbacken 2021
Die evangelische Jugend hat zu Ostern zum großen Osterbacken aufgerufen.
Viele Kinder und Familien sind dieser Einladung gefolgt und haben zu Ostern
gebacken. Backen verbindet und schafft Lebensfreude. Dies ist und war uns
als evangelische Jugend ein großes Anliegen. Und die Ergebnisse können sich
wirklich sehen lassen. Als Dank für die Einsendung gab es unter den einge-
sendeten Fotos eine kleine Losziehung und damit auch kleine Preise für die
Kinder und Familien zu gewinnen. Leider können wir nicht alle Bilder zeigen.

                                                                         17
Kinder-, Konfirmanden- und Jugendseiten
                       Ferienspaß Programm - Vorankündigung

       ZEVENER LEGO® Tage                              Wiesengolf

Geplanter Zeitraum: 26.-30.07.2021         Geplanter Zeitraum: Sommerferien 2021
Ort: St. Viti-Kirche Zeven, Klostergang.   Ort: stand bei Druckbeginn noch nicht
Teilnahme: für Kinder im Alter von         fest.
8-12 Jahren                                Teilnahme: Kinder, Jugendliche
                                           und Familien
Kosten: ca. 10€ pro Kind
                                           Kosten: standen bei Druckbeginn
Weitere Informationen und die              noch nicht fest.
Möglichkeit zur Anmeldung erhal-
ten Sie unter www.kirche-zeven.            Weitere Informationen erhalten Sie
de oder bei Jens Heidemann jens.           unter www.kirche-zeven.de oder bei
heidemann@evlka.de                         Jens Heidemann jens.heidemann@
                                           evlka.de

18
Kinder-, Konfirmanden- und Jugendseiten
Fragen, Anregungen, Ideen für und zur Jugendarbeit?
Melde dich einfach bei mir!
Diakon Jens Heidemann
Postanschrift
Labesstraße 5
Büro
Labesstraße 5
Tel: 04281/ 955375
Mail: jens.heidemann@kkbz.de

                                    Wäscheservice Maaß
                                      waschen – bügeln - mangeln
                                   Im neuen Kampe 18, 27404 Zeven
                                          Tel. 04281 – 6109

                                            Öffnungszeiten:
                                     Di. bis Do 9.00 bis 12.00 Uhr
                                    Di. und Do. 15.00 bis 18.00 Uhr
                                   Auf Wunsch Hol- und Bringdienst

                                                                 19
Impressum und Spendenkonten

                                                                       Impressum
Herausgeber: Kirchenvorstand der St. Viti-    Auflage: 4.400
Kirchengemeinde Zeven                         Druck: Gemeindebrief-Druckerei
Redaktion:                                    Groß Oesingen
Michael Alex (V. i.S.d.P.), Jan Grotheer      Internet: www.kirche-zeven.de
Layout:                                       Namentlich gekennzeichnete Beiträge
Jan Grotheer                                  geben nicht unbedingt die Meinung der
Titelbild:                                    Redaktion wieder.
Pastor Martin Knapmeyer                       Redaktionsschluss für das St.-Viti-Journal
Anschrift: St.-Viti-Journal, Labesstraße 5,   Nr. 64 ist Freitag, 6. August 2021.
27404 Zeven, Tel. 2239,
E-Mail: St.VitiJournal@googlemail.com

                                                                Spendenkonten
St. Viti-Kirchengemeinde Zeven                Kivinan-Stiftung
Kirchenamt Stade                              Sparkasse Rotenburg Osterholz
Verwendungszweck:                             IBAN: DE07 2415 1235 0025 8450 66
„Kirchengemeinde Zeven“                       BIC: BRLADE21ROB
Sparkasse Rotenburg Osterholz                 Zevener Volksbank eG
IBAN: DE44 2415 1235 0000 1108 82             IBAN: DE36 2416 1594 5371 2447 00
BIC: BRLADE21ROB                              BIC: GENODEF1SIT
Freundeskreis Asyl Zeven-Selsingen e.V.       Förderverein der Kindertagesstätte
Sparkasse Rotenburg Osterholz                 „Vituszwerge“
IBAN: DE30 2415 1235 0000 4097 97             Zevener Volksbank eG
BIC: BRLADE21ROB                              IBAN: DE08 2416 1594 5413 2916 00
Förderverein für Kirchenmusik in der          BIC: GENODEF1SIT
evangelisch-lutherischen
St. Viti-Kirchengemeinde Zeven e.V.
Sparkasse Rotenburg Osterholz
IBAN: DE25 2415 1235 0000 4059 10
BIC: BRLADE21ROB
20
Terminvorschau
Einladung: Zoomgottesdienste
Pastor Martin Knapmeyer
Besondere Zeiten fordern besondere      Wer teilnehmen möchte, findet spä-
Wege – auch in der Kirche, und auch     testens zwei Tage vorher auf
bei Gottesdiensten. In einer Zeit, in   kirche-zeven.de/Online-Kirche
der die „leibhaftigen“ Treffen wegen    die Zugangsdaten: entweder den
der Pandemie eingeschränkt sind,        Link anklicken oder Meeting-ID und
bietet ein Zoomgottesdienst die         Kenncode in die heruntergeladene
Möglichkeit, einander „auf Distanz“     Zoom-App eingeben.
und trotzdem sichtbar zu begegnen.      Anders als bei einem gefilmten Gottes-
So lädt unsere Kirchengemeinde          dienst können sich die Teilnehmenden
herzlich ein zum nächsten Zoomgot-      an einigen Stellen aktiv beteiligen,
tesdienst:                              etwa indem sie ihre Gedanken in den
  -- am Sonntag, dem 11. Juli, um       Chat schreiben. Die Teilnehmenden
     11 Uhr, Einwahl ab 10.45 Uhr       werden gebeten, eine Kerze und eine
Wie funktioniert das? Wir treffen uns   Anzündemöglichkeit bereit zu halten.
live in einem „digitalen Raum“, zu      Eine Anmeldung ist nicht nötig.
dem jeder von seinem internetfähigen    Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
PC mit Kamera und Lautsprecher, sei-
nem Laptop, Tablet oder Smartphone
aus Zugang hat.

                                                               Die Mitwir-
                                                               kenden der
                                                               bisherigen zwei
                                                               Zoomgottes-
                                                               dienste (von
                                                               links oben im
                                                               Uhrzeigersinn):
                                                               Andreas Borbe,
                                                               Jan Grotheer,
                                                               Henning und
                                                               Martin Knap-
                                                               meyer, Elke
                                                               Hastedt

                                                                           21
Nachlese
                               Alles, was du brauchst, ist Liebe!
                                                      Pastor Martin Knapmeyer
„All you need is love“
– der Klang der Beatles-
Hymne erfüllte die Kir-
che. Und damit begann
der Gottesdienst (nicht
nur) für Paare am 2. Mai.
Auch weitere Popsongs
über die Liebe ertönten
– zur Band zusammen
gefunden hatten sich
Jana-Marie Kensik (Ge-
sang), Andreas Borbe
(E-Piano, Gesang), Michael Alex          punkt: „Die Liebe ist ein Geschenk“
(E-Gitarre) und Martin Knapmeyer         und „Die Liebe ist eigenes Bemühen“.
(Gesang, Cachon).                        Was gegensätzlich scheint, stimmt
Frauen und Männer sprachen im Wech-      doch beides für jede verbindliche
sel das „Hohe Lied der Liebe“ aus 1.     Partnerschaft.
Korinther 13. Pastor Knapmeyer er-       Und Gott schenkt uns seine Liebe
zählte eine biblische Liebesgeschichte   und stärkt uns dadurch, dass wir uns
aus dem Buch Ruth. In der Predigt        in Liebe um unseren Partner mühen.
stellte er zwei Sätze in den Mittel-     „Gott ist Liebe“ stand auf den roten
                                                   Luftballons, die die Teilneh-
                                                   menden nach dem Gottes-
                                                   dienst in die Luft steigen
                                                   ließen – als ermutigendes
                                                   Zeichen in einer Zeit, die
                                                   auch Liebenden viel abver-
                                                   langt.

22
Kivinan-Stiftung
Gott baut ein Haus, das lebt - Helfen Sie mit
Heiko Meyer

Ansicht von der Bäckerstraße
Das neue Gemeindehaus der Zevener        Die Gruppenräume und vor allem der
St. Viti-Kirchengemeinde wird in         große Saal bieten viele Möglichkeiten
einigen Monaten fertig gestellt sein.    für die kirchliche Arbeit, z.B. Chöre
Das Gebäude fügt sich von der Farb-      sowie Kinder- und Jugendarbeit.
gestaltung und Bauweise gut in die       Darüber hinaus können auch weitere
Umgebung ein. Es bietet für die          Gruppen ein Zuhause finden.
Zukunft vielen Menschen in unserer       „Gott baut ein Haus, das lebt“
Stadt einen Anlaufpunkt.                 Unter diesem Motto soll Ende dieses
Die Kirchengemeinde hat darauf           Jahres das Leben im neuen Gemein-
geachtet, dass besonders auch äl-        dehaus starten.
tere Menschen oder Menschen mit
Einschränkungen das neue Gebäude
nutzen können: Alle Räume befinden
sich auf einer Ebene, so dass für Rol-
latoren und Rollstühle kein Hindernis
besteht.
Neben dem Kirchenbüro, den Büros
des Pastors und des Diakons wird
das Diakonische Werk mit seinen
Beratungsangeboten in das Haus
einziehen.                               Ansicht Hintereingang

                                                                           23
Kivinan-Stiftung
Die Finanzierung der veranschlagten    Die Kivinan-Stiftung sagt schon jetzt
Baukosten in Höhe von rd. 1.600.000€   ganz herzlich „DANKE“ für die Un-
für das Gebäude wird überwiegend       terstützung
durch die Landeskirche Hannovers und
des Kirchenkreises Bremervörde-Zeven   Als DANKESCHÖN für Ihre Spende
übernommen.                            bekommen Sie zusammen mit Ihrer
Die Stadt Zeven beteiligt sich eben-   Zuwendungsbescheinigung einen
falls mit einem Zuschuss. Weitere      kleinen Stein, der als Postkarten- oder
Zuschussanträge wurden gestellt.       Fotohalter genutzt werden kann. (so-
Darüber hinaus hat die St. Viti-       lange der Vorrat reicht)
Kirchengemeinde Zeven eine Summe
von rd. 350.000€ aufzubringen.
Ein Teil davon wird aus dem Verkauf
des „Haus der Jugend“ finanziert.
Für die Restsumme sind Darlehen und
Spenden notwendig.

Und hier bittet die Kivinan-Stiftung
ganz herzlich um Ihre Mithilfe:

Wir freuen uns sehr, wenn Sie eine
Spende auf eines der folgenden Kon-
ten der Kivinan-Stiftung überweisen:

Sparkasse Rotenburg Osterholz
BLZ: 241 512 35
BIC: BRLADE21ROB
IBAN: DE07 2415 1235 0025 8450 66
Verwendungszweck: Gemeindehaus

Zevener Volksbank eG
BLZ: 241 615 94
BIC: GENODEF1SIT
IBAN: DE36 2416 1594 5371 2447 00
Verwendungszweck: Gemeindehaus

Mit jeder Spende helfen Sie.
                                       Ansicht von der Bäckerstraße
24
Termine auf einen Blick
Diese Seite zeigt: nach wie vor können viele regelmäßige Gruppen und be-
sondere Veranstaltungen gar nicht oder nur eingeschränkt stattfinden.
Wir versuchen, uns in dieser schwierigen Zeit zu behelfen, so weisen wir
kurzfristig auf manches im Internet und in der Tagespresse hin.

Unserer Homepage:
https://www.kirche-zeven.de

Für Anfragen erreichen Sie uns selbstverständlich auch telefonisch oder per
E-Mail, Sie finden die Kontaktdaten unter der Rubrik: „So erreichen Sie uns“
S. 30. Auch das Kirchenbüro ist zu den angegeben Zeiten geöffnet.

Grabstein u. Grabmalgestaltung
Zeven ( 04281/950 250

                                                                         25
Werbung

26
So erreichen Sie uns
Gemeindebüro                           Beratungsstelle für Migranten:
Di 10.30 - 12.30 Uhr,                  Diakonisches Werk Bremervörde-Zeven
Do 14.30 - 17.30 Uhr                   Bahnhofstr. 7, 27432 Bremervörde
Fr 9.00 - 12.00 Uhr                    Telefon 04761/9935-40
Christa Gläser & Heidi Tödter          Fax 04761/9935-35
Labesstraße 5, 27404 Zeven             in Zeven
Telefon 04281/2239, Fax: 81231         Alte Poststr. 10-12 (Citypassage)
buero@kirchengemeinde-zeven.de         Beratungen: Dienstags 9.00-12.00 Uhr
Pfarramt 1: Michael Alex               Schuldner-Beratung:
Labesstraße 5, 27404 Zeven             Terminabsprache über das Diakonische
Telefon 04281/6332                     Werk Bremervörde-Zeven
Michael.Alex@evlka.de                  Telefon 04761/993520

Pfarramt 2: Martin Knapmeyer           Kirchenkreis-Sozialarbeiter:
                                       Norbert Wolf
(auch Vorsitzender des
                                       Bahnhofstraße 7
Kirchenvorstands)
                                       27432 Bremervörde
Klostergang 2, 27404 Zeven             Telefon 04761/9935-31
Telefon 04281/2667                     Fax 04761/9935-11
Fax 04281/957289                       in Zeven:
Martin.Knapmeyer@evlka.de              Poststr. 10-12 (Citypassage)
Diakon Jens Heidemann                  Allgemeine Sozialberatung:
Telefon 04281/95 53 75                 Donnerstags 9.00-11.00 Uhr
Mobil 0152/098 40 137                  Hospizdienst vom Kirchenkreis
jens.heidemann@kkbz.de                 Bremervörde-Zeven
                                       Telefon 0160/903 306 85
Kirchenmusiker Andreas Borbe
Telefon 04281/6265                     Zevener Tafel
                                       Alte Poststraße 3, 27404 Zeven
Küsterin Regina Benner                 Telefon 04281/984661
Telefon 0170/6437082                   Ausgabe Di. & Fr. 14.30 - 16 Uhr
benner.gina@gmail.com                  Berechtigungsschein-Ausgabe:
Evangelische Kindertagesstätte         Alte Poststr. 10-12 (Citypassage)
                                       Donnerstags von 9.00-11.00 Uhr
„Vituszwerge“:
Vivien Koziol (Leiterin)               Unsere Gemeinde im Internet:
Godenstedter Straße 63, 27404 Zeven    http://www.kirche-zeven.de/
Telefon 04281/984757                   https://www.youtube.com/channel/
evang.kiga.zeven@ewetel.net            UCkDjTw-qJ6lpuyilNzw6bCA (Der Kanal
                                       heißt „St. Viti-Kirchengemeinde Zeven“)
Kivinan-Stiftung (Vorsitz):
                                       Telefonandacht der AcK
Heiko Meyer                            Telefon 04281/5074024
Königsberger Straße 21, 27404 Zeven,   jeden Mittwoch neu!
Telefon 04281/956951
heiko.meyer8@ewetel.net
                                                                              27
Unsere Gottesdienste
So. 06.06. 10.00 Uhr   Tauferinnerungsgottesdienst für Familien mit Kindern,
			                    draußen an (bei Regen in) der Kirche, P. Knapmeyer
So. 13.06. 10.00 Uhr   Gottesdienst, P. Alex
So. 20.06. 10.00 Uhr   Gottesdienst, P. Knapmeyer
		         11.15 Uhr   Taufgottesdienst, P. Knapmeyer
		         18.00 Uhr   Gottesdienst mit konzertanter Musik, P. Alex
			                    und Kantor A. Borbe
So. 27.06. 10.00 Uhr   Gottesdienst, P. Alex
So. 04.07. 10.00 Uhr   Gottesdienst, P. Alex
		         11.15 Uhr   Taufgottesdienst, P. Alex
Fr. 09.07. 19.00 Uhr   Vorstellungs- und Abendmahlsgottesdienst der
			                    Konfirmanden/innen von Diakon Heidemann
Sa. 10.07. 12.00 Uhr   Konfirmationsgottesdienst, Diakon Heidemann
		         14.00 Uhr   Konfirmationsgottesdienst, Diakon Heidemann
So. 11.07. 10.00 Uhr   Konfirmationsgottesdienst, Diakon Heidemann
So. 11.07. 11.00 Uhr   Zoomgottesdienst, P. Knapmeyer (s. Seite 24)
Fr. 16.07. 19.00 Uhr   Vorstellungs- und Abendmahlsgottesdienst der
			                    Konfirmanden/innen von Pastor Alex
Sa. 17.07. 14.00 Uhr   Konfirmationsgottesdienst, P. Alex
So. 18.07. 10.00 Uhr   Konfirmationsgottesdienst, P. Alex
So. 25.07. 10.00 Uhr   Gottesdienst, P. Alex
		         11.15 Uhr   Taufgottesdienst, P. Alex
So. 01.08. 10.00 Uhr   Gottesdienst zur Eisernen Konfirmation, P. Alex
So. 08.08. 10.00 Uhr   Gottesdienst, P. Alex
		         11.15 Uhr   Taufgottesdienst, P. Alex
So. 15.08. 10.00 Uhr   Gottesdienst, P. Knapmeyer
So. 22.08. 10.00 Uhr   Gottesdienst, P. Knapmeyer
		         11.15 Uhr   Taufgottesdienst, P. Knapmeyer
So. 29.08. 09.30 Uhr   Gottesdienst zur Diamantenen Konfirmation des
			                    Konfirmandenjahrgangs 1960, P. Knapmeyer
		         11.00 Uhr   Gottesdienst zur Diamantenen Konfirmation des
			                    Konfirmandenjahrgangs 1961, P. Knapmeyer
So. 05.09. 10.00 Uhr   Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft christlicher
			                    Kirchen Zeven, voraussichtlich im Stadtpark

28
Werbung

     29
Werbung

30
Sie können auch lesen