Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Peter Anders
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...
Gemeindebrief
Evangelische Kirchengemeinde
Birkmannsweiler-Höfen-Baach

                                Dezember 2021 – April 2022

    Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg,
    führ uns zur Krippe hin, zeig wo sie steht,
     leuchte du uns voran, bis wir dort sind,
    Stern über Bethlehem, führ uns zum Kind!
                       EG 540
Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...
GEISTLICHES WORT
    Weihnachten – Fest der Freude                Jesu Geburt diese Geburt wie folgt ange­
                                                 kündigt hat: „Freue dich und sei fröh­
    In ein paar Wochen ist Weihnachten.          lich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich
    In ein paar Wochen feiern wir das Wunder     komme und will bei dir wohnen,
    der Menschwerdung Gottes in einem klei­      spricht der Herr!“ (Sacharja 2, 14)
    nen Kind im Stall von Bethlehem!
                                                 Denn dieser Bibelvers benennt den Grund
    In ein paar Wochen feiern wir Weih­          der Freude – benennt den Grund, wes­
    nachten – wie jedes Jahr …                   halb Weihnachten ein Fest der Freude ist:
    und doch vermutlich wieder anders, als       nicht, weil es ein Fest der Familie ist;
    wir es aus Vor-Corona-Zeiten kennen:         nicht, weil es ein Fest voller Geschenke
    Heiligabend nicht in der Kirche, sondern     ist. Das ist es alles auch (aber nicht in
    im Höfener Bädle;                            erster Linie).
    die Gottesdienste in Birkmannsweiler
    coronabedingt im Gemeindehaus (jetzt         In erster Linie ist Weihnachten ein Fest
    schon seit über 1 ½ Jahren) und nicht in     der Freude, weil Gott an ihm auf die Erde
    der Kirche ….                                kommt und bei und mit den Menschen
                                                 wohnen will!
    Ich muss gestehen, so sehr ich die Co­­      GOTT WIRD MENSCH!
    ronaeinschränkungen verstehe und mit­        Das ist der wahre Grund der Freude!
    trage: Manche machen mich so langsam         GOTT WILL BEI UNS MENSCHEN
    müde, mürbe und traurig … und ich            WOHNEN!
    sehne mich nach einer Zeit, in der wir       Und das tut er auch … unabhängig von
    gemeinsam als Weltgemeinschaft dieses        Corona!
    Virus besiegt haben und gemeinsam ver­
    antwortlich für unsere Erde und unsere       Und so versuche ich, meinen Blick zu
    Mitmenschen getrost in die Zukunft           verändern: weg von den Einschränkungen
    gehen können: erfüllt mit Freude, ge­­       und den immer neuen notwendigen
    genseitiger Rücksichtnahme, Vertrauen,       Verordnungen – hin zu JESUS CHRISTUS,
    Nächstenliebe und Zuversicht!                dem Mensch gewordenen Gottessohn!
                                                 ER IST UNSERE HOFFNUNG,
    Weihnachten ist doch ein Fest der Freude!    ER IST UNSERE FREUDE!
    Weihnachten ist doch ein Fest der Familie    Er allein kann unsere Not wenden!
    und der Gemeinschaft!                        Er allein kann unsere Blickrichtung wen­
    Weihnachten ist doch ein Fest des Lichtes    den: hin auf ihn!
    und der Hoffnung!
    Wie soll das gehen – unter Corona­be­din­    Denn mit seinem Kommen an Weih­
    gungen?                                      nachten wird wahr, was einst Sacharja
                                                 500 Jahre vor dem eigentlichen Ereignis
    Einen Hinweis gibt mir der Monatsspruch      prophezeit hat:
    für den Monat Dezember aus dem alttes­       „Freue dich und sei fröhlich, du Toch­
    tamentlichen Buch des Propheten Sa­­char­­   ter Zion! Denn siehe, ich komme und
    ja, des Propheten, der über 500 Jahre vor    will bei dir wohnen, spricht der Herr!“
2
Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...
Und so dürfen auch wir uns freuen – in     Weihnachten – Fest der Hoffnung
der nun beginnenden Advents- und           Weihnachten – Fest der Dankbarkeit
Weihnachtszeit:
– über alles, was trotz Einschränkungen   In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen
   möglich ist                             „FROHE WEIHNACHTEN“ und ein geseg­
– über alles, was Gott uns schenkt und    netes neues Jahr. Seien Sie alle von Herzen
   geschenkt hat                           „Gott befohlen“.
– über Gottes Menschwerdung
– über …

Weihnachten – Fest der Freude
Weihnachten – Fest der Liebe               Ihr Pfarrer Hartmut Greb

                                                                                         3
Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...
GOTTESDIENSTE HEILIGABEND

4
Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...
BROT FÜR DIE WELT SAGT DANKE!
Die vergangene Advents- und Weih­            da­­­­rangegangen sind, diesen drohenden
nachts­zeit hat alle Kirchengemeinden vor    Rück­gang der so wichtigen Mittel aus­
große Herausforderungen gestellt. Die        zugleichen. Dafür ein ganz herzliches
frohe Weihnachtsbotschaft konnte den         Dan­ke­schön!
Menschen nicht in gut gefüllten Kirchen      Die Coronapandemie ist nicht vorüber –
verkündet werden. Es war kaum möglich,       sie ist leider mehr als ein kurzer Spuk und
die Liedverse von „Oh du fröhliche...“ in    wird uns noch länger begleiten. Wir kön­
der Gemeinschaft mitzusingen. Und das        nen froh und dankbar über ein weitge­
nicht nur, weil gemeinsames Singen nicht     hend gut funktionierendes Gesund­heits­
erlaubt war. Dieses Weihnachtsfest war       system sein, müssen nicht um die Ver­
von den Folgen der Coronapandemie            sorgung mit Lebensmitteln bangen.
überschattet. In vielen Familien war und     Das sieht in vielen Teilen der Welt anders
ist noch die Sorge um Erkrankte oder die     aus: Corona verschärft auf vielfache
Trauer um Verstorbene zu Hause.              Weise den täglichen Kampf um das
Im Advent und an Weihnachten bittet          Überleben.
Brot für die Welt traditionell um die        Hand in Hand mit seinen Part­ner­orga­
Kollekte der Gottesdienstbesucherinnen       nisationen arbeitet Brot für die Welt an
und -besucher. Eine wichtige Gabe, um        Projekten und Hilfen, die diese Situation
weltweit viele Projekte der Aktion zu        verbessern. Das ist nur möglich, weil so
ermöglichen. Ein Wegfall oder deutlicher     viele Men­schen und Kirchengemeinden
Rückgang der Kollekten hat erhebliche        in Deutsch­land sehr engagiert und groß­
Auswirkungen für die Menschen im glo­        zügig waren und sind. Und das nicht nur
balen Süden, die jetzt schon ihr Leben       zur Weih­nachtszeit!
unter oft schwierigsten Bedingungen          Nochmals herzlichen Dank dafür und
meis­­­tern müssen. Die Kollekte verbindet   bleiben Sie Brot für die Welt verbunden!
uns weltweit mit ihnen, ist ein Zeichen
gelebter Nächstenliebe.                      Helfen Sie helfen:
Umso bestärkender war es zu hören und        Brot für die Welt
zu lesen, mit wie viel Kreativität und       IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
überwältigendem Engagement Ehren-            Bank für Kirche und Diakonie
und Haupt­­amtliche in den Gemeinden         www.brot-fuer-die-welt.de/spenden

                                             In Sierra Leone muss jedes zweite Kind
                                             zum Lebensunterhalt der Familien
                                             ­beitragen. Die Organisation SIGA in
                                              Sierra Leone ermöglicht Kindern und
                                              Jugendlichen, in die Schule zu gehen,
                                              und unterstützt die Familien dabei, ihr
                                              Einkommen zu erhöhen. Wegen der
                                              Coronapandemie findet der Unterricht
                                              draußen statt, unterstützt durch ein
                                              staatliches Radiolehrprogramm.
                                              Fotonachweis: SIGA/Brot für die Welt

                                                                                           5
Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...
GEMEINDELEBEN

          Flashlight-Gottesdienst in der Kirche in Höfen

        Erfolgreicher Kuchenverkauf in der Höfener Kelter
              anstelle des beliebten Freitagskaffees
6
Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...
Erntedankfest in unserer Kirchengemeinde

Churchnight im Gemeindehausgarten in Birkmannsweiler
                                                       7
Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...
VERANSTALTUNGEN
    Weltgebetstag

    Zukunftsplan: Hoffnung – unter diesem Motto wird
    der Weltgebetstag am 4. März 2022 in über 150
    Ländern rund um den Globus gefeiert. Frauen aus
    England, Wales und Nordirland haben dieses Mal
    die Got­tesdienstordnung vorbereitet. Auf der Grund­
    lage des Bibel­textes aus Jeremia 29, 11–14 geht es um
    die Botschaft, dass Gott unser Schicksal zum Guten
    wenden möchte, uns Frieden, Hoffnung und Zu­­kunft
    verspricht. Die Liturgie lädt uns ein, den Spuren der
    Hoffnung nachzugehen.
    Wir laden alle Frauen und Männer ein, am Frei­
    tag, den 4. März 2022, um 19.30 Uhr mit uns
    diesen welt­umspannenden Got­tesdienst zu fei­
    ern. Er findet in diesem Jahr im Gottlob-Müller-Haus der evangelisch-metho­
    distischen Kirche in der Sil­cher­straße 67 in Birkmannsweiler statt.

8
Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...
DANKSAGUNG

„Discover“ dankt für das Opfer

Im Namen unserer Partner in Afrika, die     Bäume absorbieren Kohlenstoff aus der
engagiert daran arbeiten, Bäume anzu­       Atmosphäre. Noch wichtiger ist, dass sie
pflanzen, danke ich allen, die sich an      dafür sorgen, dass sintflutartige Regen­
der Kollekte zum Erntedankfest beteiligt    fälle im Boden versickern können, anstatt
haben.                                      Überschwemmungen und Erdrutsche mit
                                            Todesfolgen zu verursachen. Darüber hi­­
Es kamen insgesamt 528,50 Euro zusam­       n­­aus spenden sie Schatten, Früchte, Holz,
men.                                        Brenn­holz und Medizin.

Unsere Freunde in Afrika leiden noch        Unsere Partner stellen außerdem fest,
mehr als wir unter den Auswirkungen         dass das Pflanzen von Bäumen die
der Klimakrise. Da sie selbst nur wenig     Gemeinschaft zusammenbringt und
zur globalen Erwärmung beitragen, ist       Kinder und Erwachsene gleichermaßen
dies eine grobe Ungerechtigkeit.            den Reichtum und die Bedeutung der
                                            natürlichen Umwelt zu schätzen lernen.
Deshalb ist es gut, dass wir die Möglich­
keit haben, unseren viel größeren Koh­                         Keith Lindsey, Discover
len­stoff-Fußabdruck auszugleichen, den
wir durch das Heizen unserer Häuser und
den Besitz unserer Autos verursachen.

                                                                                          9
Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...
GOTTESDIENSTE

     Datum              Birkmannsweiler                   Höfen
     28. November       9.15 Uhr Gottesdienst im          10.30 Uhr mit Verabschiedung
     1. Advent          Gemeindehaus (Pfr. Greb)          Seniorenposaunenchor (Pfr.
                                                          Greb)
     05. Dezember       10.30 Uhr mit Taufe im            9.15 Uhr mit Taufe (Pfr. Greb)
     2. Advent          Gemeindehaus (Pfr. Greb)
     12. Dezember       10.30 Uhr mit Akkordeonverein     9.15 Uhr mit Veehharfengruppe
     3. Advent          Birkmannsweiler im Gemeinde­      (Pfr. Greb)
                        haus (Pfr. Greb)
     19. Dezember       10.30 Uhr im Gemeindehaus         9.15 Uhr (Pfr. Greb)
     4. Advent          (Pfr. Greb)
     24. Dezember       22.00 Uhr Besinnlicher Spät­      15.30 Uhr Jugendgottesdienst
     Heiligabend        gottesdienst im Gemeindehaus      (Flashlight-Team)
                        (Pfr. Greb)                       17.00 Uhr mit Posaunenchor
                                                          (Pfr. Greb)
                                                          – jeweils im Bädle in Höfen –
     25. Dezember       10.30 Uhr (Pfr. Greb)             9.15 Uhr mit Posaunenchor
     1. Weihnachts-                                       (Pfr. Greb)
     feiertag
     26. Dezember       10.30 Uhr Gemeinsamer             –
     2. Weihnachts-     Gottesdienst (Pfr. Greb)
     feiertag
     31. Dezember       18.30 Uhr mit Abendmahl im     17.00 Uhr mit Gedenken der
                        Gemeindehaus (Pfr. Greb)       Taufkinder, Konfirmanden,
                                                       Braut­­paare und Verstorbenen
                                                       2021 (Pfr. Greb)
     01. Januar         18.00 Uhr im Gemeindehaus mit Apis (Pfr. Greb)
     Neujahr
     02. Januar         9.15 Uhr Singgottesdienst         10.30 Uhr Singgottesdienst
                        (Pfr. Greb)                       (Pfr. Greb)
     06. Januar         –                                 10.30 Uhr Gemeinsamer
     Erscheinungsfest                                     Gottesdienst (Pfr. Greb)
     09. Januar         9.15 Uhr mit Taufe (Pfr. Greb)    10.30 Uhr mit Taufe (Pfr. Greb)
     16. Januar         9.15 Uhr (Pfr. i. R. Staib)       10.30 Uhr (Pfr. i. R. Staib)
     23. Januar         9.15 Uhr mit Taufe (Pfr. Greb)    10.30 Uhr mit Taufe (Pfr. Greb)
     30. Januar         10.30 Uhr Ökum. Bibelsonntag      9.15 Uhr Ökum. Bibelsonntag
                        Gottlob-Müller-Haus (Pfr. Greb)   (Pfr. Greb)
     06. Februar        10.30 Uhr Gemeinsamer             –
                        Flashlight-Gottesdienst
     13. Februar        10.30 Uhr mit Taufe (Pfr. Greb)   9.15 Uhr mit Taufe (Pfr. Greb)
     20. Februar        10.30 Uhr                         9.15 Uhr
                        (Prädikant Dr. Walter Kicherer)   (Prädikant Dr. Walter Kicherer)
     27. Februar        10.30 Uhr mit Abendmahl           9.15 Uhr mit Abendmahl
                        (Pfr. Greb)                       (Pfr. Greb)

10
1. Advent 2021 bis April 2022

Datum            Birkmannsweiler                   Höfen
06. März         9.15 Uhr mit Taufe (Pfr. Greb)    10.30 Uhr mit Taufe (Pfr. Greb)
13. März         9.15 Uhr (Thomas Baumeister)      10.30 Uhr (Thomas Baumeister)
20. März         9.15 Uhr (Pfr. Greb)              10.30 Uhr (Pfr. Greb)
27. März         –                                 10.30 Uhr Gemeinsamer
                                                   Flashlight-Gottesdienst (Team)
03. April        10.30 Uhr (Pfr. Greb)             9.15 Uhr (Pfr. Greb)
10. April        10.30 Uhr mit Taufe (Pfr. Greb)   9.15 Uhr mit Taufe (Pfr. Greb)
14. April        19.00 Uhr Feierabendmahl im       –
Gründonnerstag   Gemeindehaus (Pfr. Greb)
15. April        10.30 Uhr mit Abendmahl           9.15 Uhr mit Abendmahl
Karfreitag       (Pfr. Greb)                       (Pfr. Greb)
                 ab 15.00 Uhr Evangelienlesung
17. April        5.30 Uhr Osternacht-Gottes-       10.30 Uhr Gemeinsamer Gottes­
Ostersonntag     dienst mit Taufe (Pfr. Greb)      dienst mit Taufe (Pfr. Greb)
18. April        10.30 Uhr Gemeinsamer Gottes­     –
Ostermontag      dienst (Pfr. Weiß-Trautwein)

Mögliche Taufsonntage:
23. Januar, 13. Februar, 6. März, 10. April, 17. April (Ostern), 1. Mai, 29. Mai,
19. Juni, 7. August, 11. September, 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember 2022

Offene Kirche:
Nach dem Gottesdienst sind unsere Kirchen bis zum Einbruch der Dunkelheit
geöffnet.

Kinderkirche Birkmannsweiler:
in der Regel jeden Sonntag um 10.30 Uhr
– in der Kirche im Januar und März
– im Gemeindehaus im Februar und April
– sofern wieder möglich –

Für die Kinderkirche Höfen werden Mitarbeiter gesucht!!!

Dieser Gottesdienstplan ist vorläufig und wird an die aktuelle
Coronalage angepasst. Bitte beachten Sie hierzu unsere wöchentlichen
kirchlichen Nachrichten oder unsere Homepage:
www.ev-kirchengemeinde-birkmannsweiler-hoefen-baach.de

                                                                                     11
NACHRUF
     Hildegard Heinzel – eine Künstlerin,
     die auch bei uns Spuren hinterlassen hat

     Sie war eine hochbegabte, selbstständige     Die zweite außergewöhnliche Idee ver­
     Künstlerin und stellte Kleinplastiken und    wirklichte sie außerhalb der Aus­seg­
     Bilder international aus. Ihre Arbeit war    nungs­­halle. Im Schutz der Umge­bungs­
     expressionistisch geprägt. So schuf sie      mauer steht ein Gedenkstein mit einem
     u. a. den Baum der Stadt Winnenden mit       aufgesetzten, in Bronze gegossenen
     den Wappen der Stadt und aller sieben        Buch, das man umblättern kann. Die
     Stadtteile. Dieser ist im Foyer des Rat­     Namen all derer sind darin enthalten,
     hauses zu sehen.                             die an der Aussegnungshalle mitge­
                                                  arbeitet haben. Dies ist zum histori­
     In Birkmannsweiler hat sie vor allem         schen Denkmal für viele geworden, die
     an der Aussegnungshalle ganz we­­            schon aus der Aussegnungshalle heraus­
     sent­­­lich mitgestaltet. „Licht auf dem     getragen wurden.
     letzten Weg“ war der Leitgedanke der
     Verantwortlichen und von Frau Heinzel.       Nun ist Frau Hildegard Heinzel, die fast
     Sie schuf ein Lichtband an der Südwand       100 Jahre alt wurde, verstorben. Sie
     der Halle, das diesem Leitwort entspricht.   hinterlässt uns diese ausdrucksstarken
     Auch die Stufen nach oben sind erkenn­       Kunst­werke. Dafür dankt auch die Kir­
     bar. Ein warmes, blaues Licht fällt in die   chen­gemeinde und würdigt in herzlicher
     Halle und auf die Besucher/innen von         Anerkennung ihre selbstlose Arbeit.
     Trauerfeiern – wenn die Sonne scheint.
     Das war Hildegard Heinzels Idee und die                              Friedrich Seibold
     Architekten nahmen sie auf.

                                                                      Hildegard Heinzel,
                                                                      Friedrich Bihlmaier,
                                                                      OB Bernhard Fritz

12
GEMEINDELEBEN
Frauenkreis

Liebe Besucherinnen unseres Frauenkreises,
nach langer Pause wollen wir Sie alle wieder zu einer Veranstaltung ins Gemeindehaus
einladen. Wir beginnen mit einem adventlichen Abend am Mittwoch, den 15. De­­
zember 2021, um 19 Uhr.
Bei dieser Gelegenheit planen wir auch, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, um her­
auszufinden, wie wir in Zukunft unseren Frauenkreis gestalten könnten. Den Wunsch
nach einem Nachmittagstermin nehmen wir sehr ernst. Es besteht die Möglichkeit, den
Montagnachmittag anzubieten. Deshalb wäre es sehr schön und hilfreich, wenn mög­
lichst viele zum Adventsabend kommen könnten, um mit uns zu beraten. Leider müs­
sen wir coronabedingt auf Gutsle und Punsch verzichten. Es gelten die bekannten
AHA-Regeln.

Für Adventsstimmung sorgt Ihr Frauenkreisteam:
Irene Bauer, Gisela Fischer, Christiane Hoffmann, Anni Krensel und Karin Seibold

Frühstückstreff für Frauen

Liebe Frauen!
Wir vom Frühstückstreffteam wünschen auf diesem Wege eine frohe und gesegnete
Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2022. Bleiben Sie und Ihre
Familien gesund und behütet.
Für dieses Jahr nehmen wir an der Adventsfeier des Frauenkreises am Mittwoch, den
15. Dezember 2021, um 19 Uhr im Gemeindehaus teil.

Annelie Obermüller, Birgit Lindsey, Christa Klöpfer, Gabi Dolzer, Heide Gareis

Freitagskaffee in Höfen

Das ökumenische Kaffeeteam bedauert, seine treuen
Gäste auch in den nächsten Monaten nicht mit Kaffee
und Kuchen verwöhnen zu können! Wir bedanken uns
ganz herzlich bei allen, die bei unserem Kuchen­ver­
kauf vorbeigekommen sind, um sich ein paar gute Stück­
chen mit nach Hause zu nehmen und dort zu genie­
ßen. Weitere solche Aktionen und diesbezügliche
Infos entnehmen Sie bitte dem Blickpunkt und der
Tagespresse. Wir wünschen Ihnen gesegnete Feier­tage
und eine gute Zeit! Bleiben Sie gesund und behütet!

                                                                                       13
KINDER UND JUGEND
                                Kinderkirche
                                  Liebe KiKi-Kinder,
                                  ein paar Mal haben wir mit euch wieder KiKi im Garten des
                                  Gemeindehauses feiern können. In der Adventszeit und
                                  nächstes Jahr wollen wir das weiterhin tun. Es freut uns
                                  sehr, dass ihr wieder so zahlreich kommt. Leider können
     wir euch noch nicht wieder jeden Sonntag KiKi anbieten. Daher informieren wir euch
     weiterhin per Flyer (im Briefkasten) und auf der Homepage der Gemeinde:
     http://www.ev-kirchengemeinde-birkmannsweiler-hoefen-baach.de/gottesdienste/
     kindergottesdienstplan-birkmannsweiler/
     Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit mit friedlichen
     und spannenden Wintertagen sowie einen guten Start ins
     neue Jahr!
     Euer KiKi-Team Birkmannsweiler

     Churchnight für Kinder
     Lagerfeuerfeeling und leckeres Stockbrot
     Bei herrlichem Herbstwetter fand am Reformationstagabend
     von 18 bis 20 Uhr die zweite „Churchnight für Kids“ unter
     Coronabedingungen statt. Ursprünglich wäre das Fest groß
     gefeiert worden als das 10-jährige Jubiläum der Re­­for­ma­­
     tionsveranstaltung für Kinder, die die evangelische Kirchen­
     gemeinde Birkmannsweiler-Höfen-Baach veranstaltet.

     Den Kindern wurde bei entspannter Lagerfeueratmosphäre
     ein schöner Abend geboten mit Stationen wie dem
     Stockbrotbacken am Lagerfeuer, einem kurzem Filmclip zu
     Martin Luther, den die Kinder anschauen und zu dem sie
     anschließend durch Pfarrer Hartmut Greb viele Hintergründe
     zum Thema erfahren konnten. Das gelernte Wissen wand­
     ten die Kinder an der Rätselstation sofort erfolgreich an und
     bekamen mit fünf richtigen Antworten (gesuchtes Wort:
     FACKEL) als Siegespreis eine Fackel überreicht, um den
     Heimweg zu erleuchten. Zwischendurch durfte sich jeder
     auch beim Zielwerfen mit sandgefüllten Socken Süßes ver­
     dienen oder beim Sackhüpfen richtig Energie loswerden. Die
     live dargebotene und mit Gesang begleitete Gitarrenmusik
     unterstrich in schöner Weise den Lichter- und Lager­feuer­
     zauber des abendlichen Gemeindehausgartens.

     Vielen herzlichen Dank an die Mitarbeiter/innen der Church­
     night, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben!
14
15
JUGEND
     Unsere Jugendgruppen
     Worship – kurze Andachten – Action – nette Leute

      Jugendkreis           Altersgruppe                                        Wochentag/Uhrzeit
                                                                                (außerhalb der Schulferien)
      F.R.O.G.              9 Jahre bis zur Konfirmation                        Dienstag, 18 – 19.30 Uhr
      (Fully Rely on God)
      G.O.L.F.
      (God offers Love      ab Konfirmations­alter bis 17 Jahre                 Freitag, 19 Uhr
      and Forgiveness)
      O.G.S.                ab 16 Jahre                                         Donnerstag, 19.30 Uhr
      (Only God Saves)

     G.O.L.F.                         O.G.S.

     Flashlight –                                                  2021
     Gottesdienste
     für Jung und Alt                           Gottesdienst für Jung und Alt

                                                    Flashlight
     Termine:
     24.12.21 Heiligabendgottesdienst im Freibad Höfen
               um 15.30 Uhr
     06.02.22 im Gemeindehaus um 10.30 Uhr
     27.03.22 in der Friedenskirche Höfen um 10.30 Uhr

16
Für Jung und Alt.
                 Jeden ersten Sonntag im Monat um 18 Uhr
                 im Gemeindehaus Birkmannsweiler

                  Termine
05.12.2021        Adventlicher Sonntagstreff Manfred Rommel
01.01.2022        Gottes geöffnete Tür Pfr. Hartmut Greb
                  (gemeinsam mit dem Neujahrsgottesdienst der Kirchengemeinde)
06.02.2022	Vom Tod zum Leben Gerhard Baun
06.03.2022        Geh und handle ebenso! Carina und Markus Baun
03.04.2022        Du kannst mich mal gern haben! Aber ernsthaft!
                  Pfr. Ulrich Bühner
Kontakt: Gerhard Baun, Tel. (0 71 95) 7 41 68

Gebetskreis – jeweils 14-täglich um 19.30 Uhr im Gemeindehaus
Termine:          08. und    22.12.2021
                  05. und    19.01.2022
                  02. und    16.02.2022
                  02., 16.   und 30.03.2022
                  13. und    27.04.2022
Gerne dürfen Sie Gebetsanliegen an die Kontaktadressen geben.
Diese werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Kontakt: W
          olfgang Müller, Tel. (0 71 95) 7 53 39
         Friedemann Drummer, Tel. (0 71 95) 7 43 15

Bibelstunde im Gemeindehaus
              Herzliche Einladung zur Bibelstunde im Gemeindehaus.
              Der Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.
              Wir wollen die Bibeltexte in Gesprächsform mit­einander entdecken
              und überlegen, was sie uns heute zu sagen haben.
              Hier die Termine:
              20.12.2021 mit Wolfgang Müller		     Lukas 1, 57–80
              17.01.2022 mit Manfred Kusterer		    2. Mose 3
              21.02.2022 mit Martin Rudolf		       2. Mose 14
              21.03.2022 mit Gerhard Baun		        Jeremia 1, 4–10
              18.04.2022 keine Bibelstunde, da Ostermontag

                                                                                  17
FREUD UND LEID
            TAUFEN
            Birkmannsweiler
            19. September     Lina Sophie Siegle
            26. September     Alia Sophie Hähnel
            26. September     Lillit-Hanna Hoppe
            26. September     Emmie-Zoe Ochsner
            26. September     Hannah Puchner (Nellmersbach)
            10. Oktober       Frederick und Philia Fechner
            Höfen
            19. September     Greta Leonie Biesemann
            02. Oktober       Charlotte Luckert
            07. November      Amelie Breuker

            TRAUUNGEN
            Birkmannsweiler
            06. August      Stefan Layer und Silke Baur (Schlosskirche)
            11. September	Fabian und Jessica Ganzki, geb. Hrzenjak
                            (Schlosskirche)
            02. Oktober	Eduard und Angelika Meinert, geb. Raisch
                          Aus(Stiftskirche
                               rechtlichen Backnang)
                                               Gründen
            30. Oktober	   Steffen
                           dürfen dieseund Sanja Gröger, geb. Graovac
                                             Angaben
                            (Schlosskirche)
                               nicht im Internet
            Höfen          veröffentlicht werden.
            23. Juli	Alfredo Ernesto und Romy Carola Häfner,
                            geb. Peters (Schlosskirche)

            BESTATTUNGEN
            Birkmannsweiler
            17. August        Friderike Eisenbraun, geb. Widmer   98   Jahre
            20. September     Rudolf Kögel                        84   Jahre
            06. Oktober       Hans-Joachim Lambrecht              82   Jahre
            07. Oktober       Christa Rommel, geb. Uebele         72   Jahre
            26. Oktober       Ruth Schneider, geb. Beck           91   Jahre
            Höfen
            26. August        Inge Baumann                        86   Jahre
            05. Oktober       Gottlob Runft                       83   Jahre
            11. Oktober       Ilse Frank, geb. Humpfer            81   Jahre
            27. Oktober       Gunter Wunder                       61   Jahre
            16. November      Dora Uitz, geb. Diener              86   Jahre
            Baach
            22. September     Alexander Bredow                    52 Jahre
            04. Oktober       Helmut Müller                       91 Jahre
18
KONTAKT
Pfarrbüro                               Mesnerinnen
Beate Schillinger                       – Ulrichskirche Birkmannsweiler
Salzbergweg 57                            Helga Schwarz
71364 Winnenden-Birkmannsweiler           Telefon (0 7195) 7 30 75
Telefon (0 7195) 7 26 64                  rhts.schwarz@t-online.de
pfarramt.birkmannsweiler@elkw.de
                                        – F riedenskirche Höfen
Bürozeiten: 
                                           Maria Guaglianone
Dienstag   10.00 bis 12.00 Uhr
                                           Telefon (0 7195) 7 44 28
Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr
                                           guaglianone@gmx.de
Pfarramt Kirchengemeinde
                                        Hausmeisterin Gemeindehaus
Birkmannsweiler-Höfen-Baach
                                        Ellen Baun
Pfarrer Hartmut Greb
                                        Telefon (0 7195) 7 41 68
Salzbergweg 57
                                        gerhard.baun@gmx.net
71364 Winnenden-Birkmannsweiler
Telefon (0 7195) 7 26 64
                                        Organisten
Telefax (0 7195) 97 01 44
                                        – Martin Fischer
hartmut.greb@elkw.de
                                           Telefon (0 7195) 7 23 33
                                           mfischerwin@t-online.de
2. Vorsitzender Kirchengemeinderat
Birkmannsweiler-Höfen-Baach
                                        –A
                                          ndreas Spahn
Gerhard Baun
                                         Telefon (0 7195) 58 43 77
Telefon (0 7195) 7 41 68
                                         familie.spahn@gmx.net
gerhard.baun@gmx.net
                                        Homepage-Ansprechpartner
Kirchenpflege
                                        Dieter Polatzek (bis Ende 2021)
Rosemarie Kurz
                                        dieter.polatzek@gmail.com
Telefon (0 7195) 7 19 65
                                        Redaktionsteam
Bankverbindungen:
                                        Christiane Hoffmann, Christa Klöpfer,
Kirchengemeinde Birkmannsweiler
                                        Elfriede Polatzek, Tanja Lösch
Kreissparkasse Waiblingen
BIC: SOLADES1WBN
                                        Fotos: Foto Heincke, Roland Kurz,
IBAN: DE40 6025 0010 0007 0323 25
                                        Selina Lösch, Helga Schwarz, Susi
                                        Seibold, Sylvia Siegle, Günter Stephan
Kirchengemeinde Höfen-Baach
Volksbank Stuttgart
                                        Titelseite: Grafik: Pfeffer
BIC: VOBADESS
                                        (aus gemeindebrief.de)
IBAN: DE28 6009 0100 0856 3150 01

 Redaktionsschluss für den nächsten      Hinweis: Wir veröffentlichen die Familien­
 Ge­­meindebrief ist am                  nachrichten unter der Rubrik „Freud und
                                         Leid“. Auf ausdrücklichen Wunsch unter­
 Montag, 28. März 2022                   bleibt die Ver­­öffentlichung.

Unsere Homepage: www.ev-kirchengemeinde-birkmannsweiler-hoefen-baach.de               19
Sie können auch lesen