GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST 2022 - AUSGABE 164 - Kirche Hamburg

Die Seite wird erstellt Kevin Schaller
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST 2022 - AUSGABE 164 - Kirche Hamburg
GEMEINDEBRIEF

JUNI - AUGUST 2022
AUSGABE 164

         MEINE SEELE DÜRSTET NACH GOTT,
          NACH DEM LEBENDIGEN GOTT.
                     (PSALM 42,3)
GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST 2022 - AUSGABE 164 - Kirche Hamburg
LIEBE GEMEINDE

Auf ein Wort…
Es gibt sie auf Youtube, im Bücherregal, in der Zeitschrift und im Fernsehen:
Die Mentaltrainer, Achtsamkeits- oder Motivationscoaches.
Manchmal brauche ich einfach einen Menschen, der mir zuhört oder mir den Kopf wäscht,
der mir Beine macht oder mit mir die Situation aushält.
Manchmal gibt es Situationen, da schaffe ich es nicht allein. Da brauche ich eine Kraft, ein
Wort, das mich motiviert und mir hilft, weiter zu gehen.
An Pfingsten feiern wir, dass wir alle einen Motivationscoach geschenkt bekommen haben.
Gott sendet seinen Heiligen Geist, der Jesu Jünger motiviert, weiter zu machen.
Denn die Jünger steckten fest. Sie hatten sich zurückgezogen, hatten alles zugemacht – vor
allen Dingen sich selbst.
Wie sollte es weitergehen, nachdem Jesus nicht mehr da ist? Was wird aus dem, was sie
erlebt haben mit Jesus? Kann es ohne ihn überhaupt weitergehen?
In dieser Situation kommt ein Wind auf, die Jünger sind plötzlich Feuer und Flamme und im
wahrsten Sinne des Wortes „be-geistert“.
Sie erzählen von Jesus, von dem was sie erlebt haben, und ihre Begeisterung ist anste-
ckend.
Der Heilige Geist ist ein Coach mit vielen Fähigkeiten: Er tröstet, er motiviert, er versteht –
er macht Mut und schenkt Hoffnung. Manchmal lautstark, machmal leise und sanft.
Er ist immer da, wenn er gebraucht wird, wenn wir nur bereit sind, auf unser Herz und
unsere innere Stimme zu hören.
Gott spricht: Nicht durch menschliche Macht und Gewalt wird es dir gelingen, sondern
durch meinen Geist! (Sacharja 4,6)

Wir wünschen Euch
ein schönes Pfingstfest und
einen sonnigen Sommer!

Für den Pfarrsprengel
„Kirche in Vierlanden“

Doris Spinger

 2
GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST 2022 - AUSGABE 164 - Kirche Hamburg
ABSCHIED VON NATALIA UZHVI

Anschließend laden wir Euch alle zu einem Empfang bei Sekt und Schnittchen in
unsere Scheune ein, um Euch persönlich von Natalia zu verabschieden.

Wir möchten an dieser Stelle Annette Sandig und Natalia Uzhvi für die vielen
schönen Atempausen herzlich danken! Am 04.06.2022 gibt es die letzte Ausga-
be, mit unserer Kantorei. Das Format am Samstag abend wird nach der Sommer-
pause weitergehen, aber neu und anders. Wir dürfen gespannt sein.

                                                                          3
GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST 2022 - AUSGABE 164 - Kirche Hamburg
ABSCHIED VON NATALIA UZHVI

„Das Leben gehört dem Lebendigen an,
und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.“
(Johann Wolfgang von Goethe)

… die Zeit vergeht einfach zu schnell.

Noch habe ich es gut in Erinnerung – 5.Januar 2018
gegen 17.00 Uhr. Es ist schon dunkel und es regnet. Ich stehe auf dem Weg zur einer mir
unbekannten Kirche und weiß noch gar nicht was auf mich zukommt. Es war mein erster
Besuch in Kirchwerder. Dann öffnete Erich Schott die Tür und gleich sah ich die ganz wun-
derschöne Kirche, die kaum jemand ohne Begeisterung lassen kann.

In der Kirche ist Licht und eine neugierige Gruppe wartet auf uns. Nach einer kleinen Be-
grüßung gehe ich zur Orgel, spiele ein bisschen und es wird klar – hier bleibe ich.

Von Anfang an war es interessant und doch schon anders als man es sich vorgestellt hat.
Kirchwerder, mit seinem besonderen Charme und den treuen Traditionen, mit fantas-
tischer Natur und ganz offenen Menschen hat sofort mein Herz erobert. Man hat zwar
viel studiert, viel gelernt, viel gelesen, aber trotzdem ist die Arbeit in der Gemeinde nicht
etwas, das man vorher gut planen kann. Es ist eine Improvisation, die gerade in diesem
Moment des Gemeindelebens das Beste schafft und zwar – zusammen. Seit 2018 wurden
über 35 Konzerte mit vielen Gästen aus fern und nah organisiert, es wurde gesungen, er-
zählt und gespielt, es wurde viel erlebt und gelacht.

Bei der ersten Begegnung mit dem damaligen Michel-Organisten Manuel Gera hat er mir
gesagt: Alles gut gelernt? Vergiss es, es wird alles anders.

So war es – anders aber sehr schön. Ob die Planung der Konzertreihe oder Überlegungen
zum Chorrepertoire, ob Beschäftigung mit der Orgelgeschichte oder Orgelspiel am Sonn-
tag vormittag. Und jedes Mal dachte ich, was für Glück habe ich mit wundervollen Men-
schen zusammen zu arbeiten. Mit viel Dankbarkeit blicke ich zurück und erinnere mich
an die wunderschöne Zusammenarbeit in der Gemeinde und Nachbarschaft oder an die
einfach grandiose Unterstützung des Kirchengemeinderates, der Mitarbeiter und aller Eh-
renamtlichen der Gemeinde!! Es bleibt unvergesslich!

Es war eine großartige Zeit und der Abschied fällt mir wirklich nicht leicht…
Auf Partys heißt es immer, man soll gehen, wenn es am schönsten ist. Nun gerade zieht es
mich zurück in meine Heimat. Mit neuer Stelle erwarten mich neue Aufgaben, neue Wege
und spannende Zeiten.

 4
GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST 2022 - AUSGABE 164 - Kirche Hamburg
ABSCHIED VON NATALIA UZHVI

Ich möchte mich bei jedem für die schöne und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken,
für die zahlreichen fröhlichen Momente und für die Schönheit der Musik, die wir gemein-
sam erlebt haben. Ich wünsche uns allen, uns immer selbst treu zu bleiben und mit Ver-
trauen den Weg zu gehen, der vor uns liegt. Dass wir voller Energie und Kreativität sind und
immer etwas Positives aus schwierigen Zeiten und Momenten ziehen.

Ich möchte Euch gerne zu meinem letzten Konzert in der St. Severini-Kirche einladen: am
Sonntag, den 05.06.2022 um 18.00 Uhr. Meine Kollegen und ich arrangieren Eure musika-
lischen Wünsche.

Bis 3. Juni schickt uns (kirchenmusik@st-severini.de)
Eure Lieblingstücke und an diesem Abend spielen wir
sie für Euch in unserer eigenen Interpretation.

Tschüss und bis wir uns wiedersehen,
halte Gott Euch fest in seiner Hand!

Eure Natalia

Liebe Natalia,

manchmal muss man neue Wege gehen, um das nächste Ziel zu erreichen. In den letzten
Jahren hast Du die Kirchenmusik in unserer Gemeinde erfolgreich vorangebracht. Auch in
turbulenten Zeiten konnte man sich auf Deinen Einsatz und Dein Können verlassen. Nun
möchtest Du Dich weiter entwickeln und etwas Neues ausprobieren, ich bin mir sicher, es
wird Dir gelingen.

…und bevor ich es vergesse, musikalisch habe ich noch viel Luft nach oben, hätte mir aber
vorstellen können, in der Kantorei die Stimmlage Alt oder Mezzosopran singen zu können
…. Leider wird mein Talent weiter im Verborgenen blühen müssen…

Auf Wiedersehen und viel Glück am neuen Arbeitsplatz!
Ich wünsche Dir alles Gute und einen erfolgreichen Start.

Hans-Hermann

                                                                                         5
GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST 2022 - AUSGABE 164 - Kirche Hamburg
ABSCHIED VON NATALIA UZHVI

Liebe Natalia,

die letzten Wochen haben wir Dir beim Abbrechen der Zelte zugeschaut. Du hast Deine
Wohnung aufgelöst, die Heimreise nach Russland organisiert und zuletzt auch Dein Auto
noch verkauft bekommen. Anfang Juni verlässt Du uns dann endgültig, um in Moskau am
Konservatorium eine neue Aufgabe zu übernehmen. Das ist ein Abschied, den wir sehr
bedauern und der viele Menschen auch sehr traurig macht. Denn seit Deiner Anfänge im
Februar 2018 hast Du Dich um die Kirchenmusik in unserer Gemeinde in besonderer Weise
verdient gemacht. Du hast nicht nur zuverlässig unzählige Gottesdienste und Amtshand-
lungen musikalisch begleitet, sondern auch unermüdlich Konzerte organisiert und mit gro-
ßem Engagement unsere Kantorei geleitet – zuletzt zusammen mit den Sängern und Sän-
gerinnen aus Neuengamme. Aber auch über Deine eigentlichen Aufgaben hinaus hast Du
viel für die Gemeinde geleistet. Der Kinderchor und die Atempause sind zu nennen, aber
auch die grafische Gestaltung der Plakate hast Du übernommen und die Gemeinde zwei
Jahre in Folge mit dem digitalen Adventskalender erfreut.
Ich möchte mich, auch im Namen unseres Kirchengemeinderates, von Herzen für all das
bei Dir bedanken. Wir lassen Dich nur ungern ziehen, und doch wünschen wir Dir natürlich
für Deine private und berufliche Zukunft alles erdenklich Gute und Gottes Segen!
Vermutlich beschäftigt es nicht nur mich alleine, dass Dein Abschied mit den aktuellen
Ereignissen rund um den Krieg in der Ukraine zusammenfällt. Und so möchte ich Dir und
Deiner Familie in Russland wie auch uns hier in Deutschland wünschen, dass die gemein-
same Hoffnung auf Frieden und Versöhnung uns auch weiterhin verbunden bleiben lässt.

Do svidaniya!

Dein Nils

Liebe Natalia,

wir sind so gern zu Deinen Proben gekommen.
Mit Deiner freundlichen und unaufgeregten Art hast Du „gütige Nachsicht“ geübt. Es hat
uns allen immer sehr viel Spaß gemacht, vor allen Dingen auch die Konzerte, die wir auf-
geführt haben. Und das Zusammengehen mit der Kantorei Neuengamme hat uns allen
Hoffnung gegeben.
Nun danken wir Dir von Herzen für die Zeit mit Dir und wünschen Dir eine gute Zukunft.

Deine Renate und Uschi E.

 6
GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST 2022 - AUSGABE 164 - Kirche Hamburg
ABSCHIED VON NATALIA UZHVI

Liebe Natalia!

Für mich warst Du ein Glücksfall, der wie ein Stern vom Himmel fiel. Ich habe Dich als sym-
pathischen, zurückhaltenden und dennoch sehr zielstrebigen Menschen kennengelernt
mit erstaunlicher Kreativität und vielen spannenden Ideen. Ich denke u.a. an die Konzerte
zur Adventszeit, die Orgelsommer, die „Atempause“, den digitalen Adventskalender und
wie Du Dich mit der „Zerlegung“ der Orgel auf die Suche nach ihrer Historie gemacht hast.
Dazu kommen die schönen Momente mit der Kantorei.

Durch Deine äußerst gute Vernetzung in den sozialen Medien und durch viele persön-
liche Beziehungen gelang es Dir, tolle Musiker und Künstler nach Kirchwerder in die
St.Severini-Kirche zu locken und im Zusammenspiel mit Dir sehr beliebte Konzerte zu prä-
sentieren. Dich an der Orgel, am Klavier, am Keyboard und zuweilen mit dem Melodion
spielen zu sehen und zu hören, war stets ein Genuss.

Nach 4 Jahren kehrst Du nun in Deine Heimat zurück und hinterlässt große Fußspuren. Mit
dem Lied „Gott schütze dich, behüte dich auf all deinen Wegen...“ sage ich Doswidanja und
Danke für die schöne Zeit mit Dir. Ich werde Dich vermissen!

Liebe Grüße, Günther

      N eugierig
  eng A giert
 spon T an
musik A lisch
gutge L aunt
 kreat I v
      A nspruchsvoll
Dies sind nur ein paar wenige der Eigenschaften, die mir zu Dir, liebe NATALIA, einfallen.
Du warst mir in den letzten Jahren eine treue Begleiterin in meiner musikpädagogischen
Arbeit vor allem mit dem Kinderchor der Gemeinde: Wir haben großartige Projekte auf
die Beine gestellt, was nur durch unsere gemeinsame kreative, experimentierfreudige und
flexible Arbeit möglich wurde.
Ich danke Dir für diese tolle, viel Spaß bringende und musikalisch erlebnisreiche gemein-
same Zeit!

Ina Rosenau

                                                                                        7
GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST 2022 - AUSGABE 164 - Kirche Hamburg
ABSCHIED VON NATALIA UZHVI / RAGO PFINGSTMONTAG

Liebe Natalia,

Du hast uns nicht nur mit Deinen fantastischen musikalischen Fähigkeiten erfreut, sondern
warst hier auch ein wandelndes Büro - was auch immer man von Dir gerade haben wollte,
meist dauerte es nur wenige Minuten, bis Du geliefert hast: die aktuelle Gottesdienstliste
für den nächsten Gemeindebrief, ein Filmchen für die Homepage, ein Plakat für welche
Gemeindeveranstaltung auch immer etc. Und dann noch im Advent den tollen Kalender.
Du bist einfach super kreativ und hast viele tolle Ideen. Du hast viel Freude an Vernetzung
und hast auch Vorschläge von anderen gern angenommen und umgesetzt. Viele wunder-
bare Konzerte und Veranstaltungen wurden so möglich, ein ganz großes Geschenk. Das hat
uns allen sehr viel Spaß gemacht. Das besonders Schöne an der Zusammenarbeit mit Dir:
Die eigene Fantasie wurde in wunderbarer Weise beflügelt.
Und was noch toller ist: Wir durften Deine Freunde werden, quasi Deine „deutsche Fami-
lie“. Wir haben die Zeiten mit Dir wirklich sehr genossen, die guten Gespräche bei Kaffee
und Tee oder auch mal einem Weinchen.
Wir werden Dich sehr, sehr vermissen, hoffen aber, dass Du uns mal besuchen kommst und
wünschen Dir alles Liebe und Gute für Deinen neuen Lebensabschnitt!

Deine Inge, Annette, Uschi N., Marion, Mona und Britta

RAGO in Neuengamme am 06.06.2022
Auch dieses Jahr gibt es einen Jubiläums RAGO!
Seit Beginn im Jahre 2012 dieses Jahr also:
10 Jahre RAGO

Und aus heutiger Sicht wieder mit gewohntem Ablauf:
11.00 Uhr Gottesdienst
12.15 Uhr Start zu 15, 30 oder 50 km Rundtouren
14.00 Uhr Gegrilltes hinter dem Gemeindehaus
Kuchen und Kaffee gibt es schon vorher…
Natürlich nach aktuellen Coronaschutzregeln.

Organisation: Hans- Joachim Burkhardt,
Tel.: 040 7234584 oder E-Mail: hans-joachim.burkhardt@web.de

 8
GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST 2022 - AUSGABE 164 - Kirche Hamburg
SENIORENAUSFAHRT / GOSPELCHOR

Ausfahrt der Senioren
Ein Ausflug am Mittwoch, dem 08.06.2022 führt uns in Richtung Stendal mit Rückweg
über die Göhrde. Gefahren werden wir von Herrn Emmen vom Durchdeich.

Die Fahrt beginnt um 9.30 Uhr ab Feuerwehrhaus Fünfhausen und ab 9.45 Uhr an der
Bushaltestelle Kirchwerder Kirche (bei der Alten Twiete). Zurück sind wir ca. um 18.00 Uhr.

Die Kosten für die Teilnehmer betragen 28,00 €
inklusive Spargelessen und Kaffeetrinken.

Anmeldung bitte bei mir unter Tel. 723 40 343.

Eure Renate Josenhans

Neue Sängerinnen und Sänger are welcome!
Seit Mitte Mai heißt es: „Endlich wieder gospeln“!

Wir sind ein (noch) kleiner Chor, der sich erst kurz vor der Corona-bedingten Unterbre-
chung gebildet hat. Trotz der langen Pause sind wir zusammengeblieben und die Freude
war riesengroß, dass es nun wieder losgehen konnte.

Sehr gerne möchten wir nun weitere Sängerinnen und Sänger bei uns begrüßen. Wer
also Lust am Singen und an der Gospelmusik hat, den heißen wir herzlich willkommen.
Dank unseres sehr erfahrenen und mitreißenden Chorleiters, Mike Flannagan, der uns u.a.
je Lied und Stimmlage MP3-Dateien zur Verfügung stellt, ist ein Mitmachen auch ohne
Notenkenntnisse sehr gut möglich.

Wir sind in der St Severini Kirchen-
gemeinde Kirchwerder zu Hause und
singen überwiegend in der Kirche.
Die Proben finden jeden Mittwoch
abend statt.

Für weitere Informationen:
Dirk Gladiator
Tel: 0172 4181595 (auch WhatsApp)
oder dirk@klojoter.de

                                                                                        9
GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST 2022 - AUSGABE 164 - Kirche Hamburg
MUSIK-FESTIVAL IN DEN VIER- UND MARSCHLANDEN

10
MUSIK-FESTIVAL IN DEN VIER- UND MARSCHLANDEN

Herzlich willkommen zur Musikalischen Landpartie!

Alle acht Kirchengemeinden der Vier- und Marschlande laden erstmals zu einem gemein-
samen Kultursommer ein, der an den vier Wochenenden im Juni stattfindet. Dem Plakat
auf der gegenüberliegenden Seite entnehmen Sie die Vielfalt der Angebote, die auch die
vielfältigen Interessen der Menschen in unserer Region widerspiegeln. Ein 16-Seiten-
Booklet mit dem gesamten Programm ist bei den Kirchen und an zentralen Orten des täg-
lichen Bedarfs ausgelegt. Auch auf den Websites der einzelnen Gemeinden können Sie sich
informieren.

Musikalisch gestaltete Gottesdienste, zwei Orgel-Geburtstage, alte Kirchenlieder in neuem
Gewand, ein Wunschkonzert, eine Orgel zum selber bauen, Musik von und mit Kindern,
Pop, Jazz, Swing, Besinnliches und Virtuoses, Lautes und Leises, Improvisiertes und Ein-
studiertes, ein Gastchor und ein Orchester aus Hamburg, die Posaunenchöre der Vier-
und Marschlande und ein Projektchor, in dem sich die Sängerinnen und Sänger unserer
Gemeinde-Kantoreien für diesen Anlass zusammenfinden. Den Abschluss bildet ein
Musik-Kunst-Projekt mit dem schönen Namen „Metamorphose“, was Umwandlung oder
Gestaltenwechsel bedeutet. Wer weiß, vielleicht werden auch Sie am Ende dieses Kultur-
sommers nicht mehr der- oder dieselbe sein!

Wir freuen uns, dass alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt angeboten werden können,
und danken dafür den Kirchengemeinden sowie dem Bezirksamt Bergedorf, das dieses
Projekt finanziell fördert.

Ganz herzlichen Dank sagen wir allen für die gute Zusammenarbeit: den Kolleginnen und
Kollegen Kirchenmusiker, den Pastorinnen und Pastoren, den Gemeindesekretärinnen und
dem Gemeindesekretär, Küsterinnen und Küstern sowie ehrenamtlichen Helfern.

Wir wünschen viel Vergnügen!

Natalia Uzhvi, Kirchenmusikerin Kirchwerder
Uta Leber, Kirchenmusikerin Ochsenwerder
Ute Schmidt, Organisatorin der Curslacker Abendmusiken

                                                                                     11
GESAMTPROGRAMM MUSIK-FESTIVAL JUNI

Tag   Datum Ort		           Zeit    Angebot

Sa. 04.06. Kirchwerder  18.00       Atempause „Von den Geistesgaben“
Sa. 04.06. Curslack		   19.00       Orgelgeburtstag mit Ensemble Anonymus
Sa. 04.06. Neuengamme 20.00         SacreFleur,
					                               Alte Kirchenlieder in neuem Gewand
So. 05.06. Ochsenwerder 10.00       Musikalischer Gottesdienst,
					                               Trompete & Orgel
So. 05.06. Allermöhe    15.00       Orgelkonzert „50 Jahre Führer-Orgel“,
					                               Natalia Uzhvi
So. 05.06. Kirchwerder  18.00       Wunschkonzert
					                               mit Orgel, E-Piano, Schlagzeug
Mo. 06.06. Ochsenwerder 18.00       Musikalischer Gottesdienst, Oboen & Fagott

Fr. 10.06. Altengamme  18.00 Wie baut man eine Orgel - Do it yourself
Fr. 10.06. Altengamme  19.00 Taizé-Abend mit Ulrich Billet
Sa. 11.06. Kirchwerder 15.00 Wie baut man eine Orgel - Do it yourself
Sa. 11.06. Allermöhe   17.00 Wie baut man eine Orgel - Do it yourself
Sa. 11.06. Kirchwerder 18.00 Sachsenwald Soundorchester im Pastorpark
					Gern ein Picknick mitbringen!
So. 12.06. Schützenhof 15.00 Familiengottesdienst mit Kinderkonzert,
					                        Pastor Alexander Braun, Reinhard Horn
					                        und Kinderchor „Sonnenstimmen“

Fr.   17.06.   Moorfleet    19.00   Lautmalerei mit Michael Ostendorf
Fr.   17.06.   Neuengamme   19.00   Gutbier & Vogeler, Hamburger Pop-Duo
Sa.   18.06.   Curslack		   15.00   Instrumentenprobiertag
So.   19.06.   Fünfhausen   11.00   Familiengottesdienst mit Kinderchor
So.   19.06.   Billwerder   17.00   Chorkonzert HamburgVokal

Fr. 24.06. Billwerder   19.00       Konzert Freitagsorchester
Sa. 25.06. Ochsenwerder 18.00       Gemeinsames Chor- und Bläserkonzert
So. 26.06. Curslack		   11.00       Frühschoppen mit BigBand
So. 26.06. Moorfleet    14.00       Gemeindefest mit dem
					                               Frauenchor der Liedertafel Frohsinn
So. 26.06. Billwerder   15.00       Metamorphose: Musik & Kunst

12
KONZERTE IM JULI UND AUGUST

5. Kirchwerder Orgelsommer

16. Juli 2022, 18.00 Uhr
Prof. Matthias Dreißig (Erfurt, Deutschland)

20. August 2022, 18.00 Uhr
Luigi Ratti (Venezia, Italia)

Liedertafel Flora & Choeur du Festival Musiques sur Gardincourt
27. August 2022, 19.00 Uhr
Musikalisch Grenzen überwinden
Auf eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte und die Regionen lädt der Flora Klassik
Chor gemeinsam mit dem befreundeten französischen Chor des Festivals Musiques sur
Gardincourt ein.
Der französische Chor präsentiert romantische Musik von Fanny Hensel und Stücke aus
„Orpheus in der Unterwelt“. Gemeinsam singt Flora Klassik mit den französischen Freun-
den das „Gloria“ von Vivaldi, das musikalisch im Barock verortet ist.
Das Konzert wird begleitet von dem Musikensemble Cannacord sowie von den Solisten
Boris Havkin, Trompete, Martina Schänzle, Sopran und Angelika Balster, Alt.
Die Leitung haben Jean-Philippe Zielinski und Carsten Balster.

                                                                                      13
GOLDENE KONFIRMATION 2022

Liebe Goldkonfirmand:innen,
wir freuen uns darauf, mit Euch am 12. Juni um 15.00 Uhr den Tag Eurer Goldenen
Konfirmation festlich im Gottesdienst zu begehen.

Im letzten Jahr haben wir das anschließende gemeinsame Kaffeetrinken im Pastorpark
mit nur den Goldkonfirmand:innen stattfinden lassen, das kam bei allen sehr gut an. Wir
möchten das auch in diesem Jahr so machen.

Treffen ist um 14.00 Uhr in der Scheune.

Herzliche Grüße,
Euer Pastor Nils Kiesbye

Goldene Konfirmanden
Hans Uwe Albers
Heinz Harden
Klaus Heitmann
Karl-Heinz Kahl
Holger Michaelis
Ulrich Müller
Siegfried Niemand
Rüdiger Peper
Dieter Sandy
Bernd Schackier
Bernd Timmann
Klaus Trzaska					                                 Die vollständigen Daten
Wolfgang Wobbe					                                finden Sie in der Druckversion.

14
GOLDENE KONFIRMATION 2022

Goldene Konfirmandinnen
Sonja Anthumosoglou, geb. Müller
Marianne Buhk, geb. Otten
Katja Buuck, geb. Grube
Margret Diederich, geb. Dehning
Hilke Harden, geb. Trotte
Susanne Heyers, geb. Gundlach
Karin Hitscher
Gisela Kaatz, geb. Behn
Elke Kaul, geb. Albers
Ingrid Köhler, geb. Behn
Silvia Mitschke, geb. Kaakschlief
Angelika Monarcha, geb. Bruder
Beate Müller, geb. Saß
Hildegard Müller, geb. Mint
Susann Pilz, geb. Schümann
Imke Sawinsky
Anke Soltau, geb. Kellinghusen
Ingrid Sommer, geb. Graveley
Brigitte Stellwagen, geb. Buhk
Petra Tofern, geb. Capeletti

und weitere

                                      15
GOTTESDIENSTE IM PFARRSPRENGEL

16
GOTTESDIENSTE IM PFARRSPRENGEL

Änderungen vorbehalten.
Bitte informieren Sie sich jeweils auf unserer Homepage, der Facebook-Seite, in unseren
Schaukästen oder der Tagespresse über die aktuellen Gottesdienste.

ACHTUNG: Am Pfingstsonntag, 05.06.2022, führt die Strecke des Ironman-Wettbewerbs
über den Kirchenheerweg an unserer Kirche vorbei. Daher bitte eine Alternativstrecke
wählen!!!

                                                                                   17
KONFIRMATIONEN 2022

Samstag, 14.05.2022 um 10.00 Uhr

Samstag, 14.05.2022 um 12.00 Uhr

18
KONFIRMATIONEN 2022

Sonntag, 15.05.2022 um 10.00 Uhr

Sonntag, 15.05.2022 um 12.00 Uhr

                                   19
KONFIRMATIONEN 2022 / JUGENDARBEIT

Konfirmationen 2022
Am Wochenende 14./15. Mai durften wir unsere Konfis nun in vier Gottesdiensten konfir-
mieren. Das war ein rauschendes Fest! Jeder der vier Gottesdienste hatte eine ganz andere
Stimmung und war geprägt durch die Konfis und ihre Familien. Es wurde gelacht, geweint,
gesungen, gebetet und gesegnet. Vom Hüftschwung bis zu Fledermäusen im Glockenturm
war alles mit dabei. Und mittendrin unsere Konfis, denn um die geht es ja! Mit Sicherheit
bekommt Ihr auf den Fotos einen Eindruck davon, wie aufgeregt und stolz alle waren, mit
wieviel Mühe und Gedanken sie sich auf diesen Tag vorbereitet haben und wie wunderbar
alles funktioniert hat.
Liebe Konfirmierte, wir hoffen, dass Euch Eure Konfizeit und Euer Konfirmationsgottes-
dienst noch lange in Erinnerung bleibt und Ihr anständig gefeiert wurdet. Es war eine tolle
Zeit und weil Abschiede immer blöd sind, kommt jetzt noch eine Einladung: In unserer
Gemeinde wird es immer einen Platz für Euch geben und für all das, was Ihr mitbringt und
was Euch ausmacht. Unsere Türen sind offen, Ihr wisst, wie Ihr uns erreicht und wir freuen
uns riesig darauf, Euch wiederzusehen. Jeden und jede von Euch!
Eure Cathi und Euer Nils

Teamercardausbildung
Wir starten in eine neue Runde der Teamerausbildung. Gemeinsam mit den Gemeinden
Curslack und Neuengamme wollen wir motivierte Jugendliche ausbilden, die Lust darauf
haben, sich bei uns einzubringen. Ihr lernt zum Beispiel wie Ihr Gruppen anleitet, was es
braucht, um neue Ideen zu entwickeln oder wie man kleine Andachten hält. In unseren
Gemeinden haben wir eine lebendige Jugendarbeit, die davon lebt, dass neue Teamer*in-
nen sich bei uns engagieren. Für mehr Infos meldet Euch bei Cathi (015129142268 oder
catharina.koch@st-severini.de) .

Stickkurs in der Scheune
In den Sommerferien wird Mareike Zeipelt
einen Stickworkshop für Kinder und Jugend-
liche ab 12 Jahren in unserer Scheune anbieten. Sie wird Euch die Grundlagen des Handsti-
ckens vermitteln, Ihr werdet gemeinsam den Anfangsbuchstaben Eures Namens gestalten.
Material und Vorlagen gibt es vor Ort. Die Kosten betragen 45 € für alle drei Tage. Meldet
Euch gerne per Mail bei Mareike an (info@liahandme.de). Der Kurs umfasst insgesamt 9
Stunden, Mo, 11.07.22, Di, 12.07.22 & Do, 14.07.22 jeweils von 9.30-12.30 Uhr.

20
JUGENDARBEIT / HILFE FÜR UKRAINISCHE FLÜCHTLINGE

Jugendarbeit in der Scheune
Alle Angebote der EJK finden aktuell in der Scheune statt, weil
unsere Jugendräume zurzeit anderweitig genutzt werden. Für
uns bedeutet das eine ganz neue Atmosphäre, ohne Sofa und
ohne Kicker müssen wir uns ganz neue Beschäftigungen su-
chen. Wir spielen Werwolf oder Poker, quatschen viel und
hören Musik. Besonders schön ist es, dass es einen größeren
Austausch zwischen der Jugend und den anderen Gruppen
der Gemeinde gibt, weil wir uns nun in der Scheune treffen.

Hilfe für ukrainische Geflüchtete
Sammelaktion der Grundschule Zollenspieker
Die Situation in der Ukraine, das Leid, das mit einem Krieg einhergeht, beschäftigt selbstver-
ständlich nicht nur uns Erwachsene, sondern auch unsere Kinder. Um aus der Hilflosigkeit
´rauszukommen und etwas Gutes zu tun, haben Frau Schünemann und die Vorschulklasse
der Grundschule Zollenspieker einen Kuchenbasar veranstaltet. Die Vorschüler:innen ha-
ben Kuchen gebacken und in den Pausen angeboten. Sie konnten mehr als 600 € einneh-
men und haben sich dazu entschieden, das Geld zu spenden, damit es den geflüchteten
Familien hier in der Region zu Gute kommt. Inzwischen konnte das Geld auch durch einige
Kollekten und weitere Spenden noch weiter aufgestockt werden und wird genutzt, um
direkt und schnell zu helfen.

Deutschkurs Montag vormittag
Dank der Initiative von Kristin Domröse konnten wir ganz schnell einen Deutschkurs auf
die Beine stellen. Sie bietet jeden Montag von 10:00 – 12:00 Uhr einen Deutschkurs für
geflüchtete Ukrainer:innen in der Scheune an, der gut angenommen wird. Ab 9.30 Uhr ist
die Scheune zum Klönschnack schon geöffnet. Die Gruppe ist offen für weitere Mitglieder,
gebt die Information gerne weiter. Wendet Euch gerne per Mail an Diakonin Catharina
Koch (catharina.koch@st-severini.de).

Mal- und Spielgruppe Dienstag nachmittag

Siehe Seite 27.

                                                                                          21
PICKNICK IM PARK / SOMMERKIRCHE - WUNDER

Picknick im Park
Am letzten Mittwoch im Juni, dem 29.06.2022 ab
18.00 Uhr wollen wir uns nun endlich mal wieder
in gemütlicher Runde treffen. Alle, die Lust und
Zeit haben, sind eingeladen, einen Picknick-Korb
zu packen und sich im Pastorpark einzufinden. Bei
schlechtem Wetter können wir unters Zeltdach
flüchten.

Wir freuen uns auf alle, die Lust auf Klönen und
Genießen haben.

Ein Sommer voller Wunder
Sommerkirche zu allem, was uns staunen lässt
Die diesjährige Sommerkirche steht unter dem Motto „Wunder“. Nicht nur die Bibel ist voll
von Geschichten, die davon erzählen, wie etwas ganz Unerwartetes den Alltag auf einmal
unterbricht und das Leben in ein ganz neues Licht taucht. Auch wir selbst hüten ja solche
Geschichten.
Es geht u. a. um die Hochzeit zu Kana oder wie aus Wasser Wein wird, das Wunder der
Freude, wo finde ich Wunder und vieles mehr…..

03. Juli - Kirchwerder     Pastor Nils Kiesbye
10. Juli - Neuengamme      Pastorin Doris Spinger
17. Juli - Curslack        Prädikantin Karin Langenbein
24. Juli - Kirchwerder     Prädikant Hajo Burkhardt
31. Juli - Neuengamme      Pastorin Doris Spinger
07. August - Curslack      Pastor Alexander Braun
14. August - Kirchwerder   Pastor Nils Kiesbye

Alle Gottesdienste beginnen um 10.00 Uhr.

Feiert mit uns - wundert Euch mit uns und
geht mit uns auf Entdeckungsreise.
Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euch!

22
AUS UNSEREM FÖRDERVEREIN

Der Förderverein hat seine diesjährige Mitgliederversammlung mit guter Beteiligung am
29. März im Gemeindezentrum Fünfhausen in Präsenz abhalten können. Vorgeschaltet
war ein mit Lichtbildern unterlegter Vortrag über die mittelalterliche Festung Riepenburg
und die Riepenburger Mühle. Der Rechenschaftsbericht des Vorstands umfasste die Ak-
tivitäten der Jahre 2020/2021. Der Schwerpunkt lag u.a. auf der Unterstützung bei der
Fertigstellung der Gesamtanlage des Vorhofs der Scheune. Zur Unterstützung der Ukraine-
Flüchtlinge spendete der Förderverein 500 € an die Diakonie. Ein weiterer Schwerpunkt
ist und bleibt die Erhaltung der Grabplatten. Die auf der Südseite der Kirche befindliche
Grabplatte des Ehepaars vom Sande: Bertha Wilhelmine und Ulrich Eugen Engler wurde
gereinigt und an dem südlichen Anbau der Kirche aufgestellt.
Es ist vorgesehen, hier eine Ruhezone mit Bänken
und Blumenkübeln einzurichten.

Unsere Kirchenmusikerin Natalia Uzhvi hat unter Zuarbeit von Mitgliedern des Förderver-
eins einen virtuellen Rundgang durch die Kirche und entlang der Grabplatten erstellt, der
hier als QR-Code abgebildet ist. Bereits zum Tag des Denkmals erstellte sie einen mit Orgel-
musik unterlegten Rundgang durch die Kirche. Natalia, herzlichen Dank und alles Gute für
Deine Zukunft!

Für den Vorstand
Heinz-Hermann Koops

                                                                                        23
NACHWAHL IN DEN KGR / GEMEINDE- UND EHRENAMTSFEST

Catharina Koch in den KGR nachgewählt
Nachdem unsere Kantorin Natalia Uzhvi gekündigt hat und uns in Richtung Heimat ver-
lässt, ist sie auch als Mitglied des Kirchengemeinderates zurückgetreten. Der KGR hat da-
raufhin in seiner Sitzung am 04.05.2022 unsere Diakonin Cathi Koch als Mitglied im KGR
nachgewählt. Sie ist damit dann auch die Vertreterin der Mitarbeiter:innen.

Cathi war schon länger in den Sitzungen dabei, da sie sehr an der Gremienarbeit interes-
siert ist, nun ist sie auch stimmberechtigt. Herzlich willkommen und weiterhin viel Freude
an der Mitarbeit bei uns!

Gemeinde- und Ehrenamtlichenfest
Nach der längeren Zwangspause möchten wir in diesem Jahr am Samstag, dem 03.09.2022
ab 17.00 Uhr ein Gemeindefest im Pastorpark feiern, bei dem wir auch unseren Dank an
alle Ehrenamtlichen ausdrücken möchten.

Wir schmeißen den Grill an, haben gekühlte Getränke da und werden gute Musik genießen
können.

Näheres dazu findet ihr im nächsten Gemeindebrief, Termin bitte im Kalender eintragen!

24
HAUS AM SEE / KGR-WAHL 2022

Haus am See
Auch in diesem Gemeindebrief möchten wir
Euch/Ihnen wieder einige Informationen
zum Baufortschritt des Bauvorhabens am
Lauweg 18 geben.
Der Bau schreitet mit schnellen Schritten
voran. Wenn man den Baustellenberichten
glauben schenken darf, sind wir mit dem
angestrebten Ziel, im Frühjahr 2023 mit der
Vermietung zu starten, voll im Plan.

Wir werden daher im nächsten Gemeinde-
brief in Sachen Vermietung detailliert infor-
mieren.

Bei Interesse an den Wohnungen könnt Ihr
Euch/können Sie sich direkt an uns wenden.
Alle Interessenten werden in einer Liste erfasst und wir setzen uns zur gegebenen Zeit mit
Euch/Ihnen in Verbindung. E-Mail: mohn-christa@t-online.de oder Tel. 723 81 95.

Hans-Hermann Mauer und Christa Mohn

KGR-Wahl 2022
Der Wahlbeschluss ist nun gefasst und vom Kirchenkreis Hamburg-Ost bestätigt worden.
Am 1. Advent werden in der Zeit von 11.00-18.00 Uhr im Erdgeschoss der Scheune 13
neue Kirchengemeinderäte gewählt. Das Gremium besteht dann aus insgesamt 14 Per-
sonen, denn der Pastor ist gesetztes Mitglied
im KGR.
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die For-
mulare gibt es im Internet, der Wahlvorschlag
muss von mindestens fünf Wahlberechtigten
unterstützt werden.

                                                                                      25
NUTZER UNSERER GEMEINDERÄUME STELLEN SICH VOR

Handarbeitskreis der Kirchwerder Landfrauen
Seit Anfang 2021 nutzen wir montags nachmittags alle 14 Tage den Raum im Erdgeschoss.
Das schöne ist, dass dieser Raum sehr hell ist und dass man ihn sehr gut nutzen kann, auch
wenn man nicht mehr so gut zu Fuß ist.
Wir beginnen immer mit Kaffee und Kuchen. Geschirr und Kaffeemaschine sind vorhanden.
Wenn wir gut gestärkt sind, geht das Handarbeiten noch mal so gut von der Hand und das
Klönen kommt natürlich auch nicht zu kurz.

Ina Kühn

Liedertafel Flora übt, singt und feiert in den Räumen der St. Severini-Gemeinde
Nach fast 50 Jahren verlor die Flora ihr angestammtes Vereinslokal. Was tun? Glücklicher-
weise bot sich den Sängerinnen und Sängern der Gemeindesaal in Fünfhausen am Lauweg
an und fortan hatte die Flora donnerstags abends wieder einen geeigneten Raum mit guter
Akustik und Klavier (neuerdings sogar ein Flügel) zum Singen. Auch der dazugehörige Gar-
ten konnte schon im Sommer von der Flora zum Grillen und gemütlichen Beisammensein
genutzt werden.
Der Männerchor fand zunächst ein geeignetes Übungslokal am Kirchwerder Elbdeich, aber
nach baulichen Veränderungen war der Chor gezwungen, sich eine neue Bleibe zu suchen.
Die Flora hatte wieder Glück. Seit gut einem Jahr treffen sich die Sänger am Montag in
der Scheune in Kirchwerder und verleben dort vergnügliche Übungsabende. Die Sänge-
rinnen und Sänger der Liedertafel Flora bedanken sich herzlich bei der Kirchengemeinde
St. Severini für die Bereitstellung ihrer Gemeinderäume.

Herbert Neven

Yoga- und Achtsamkeitstraining am Lauweg
Tanja Wise ist ausgebildete MBSR- und Achtsamkeitslehrerin sowie Yoga Trainerin. Sie bie-
tet seit einigen Jahren verschiedene Kurse zu Achtsamkeit, Meditation und Yoga an, auch
KinderYoga im Gemeindehaus Fünfhausen am Lauweg. Unter www.atemraum-elbe.de gibt
es einen kleinen Einblick für alle mit Interesse am Achtsamkeitstraining.

26
NUTZER UNSERER GEMEINDERÄUME STELLEN SICH VOR

...und plötzlich ist nichts mehr wie es war!!!
Neue Spiel- und Malgruppe in Kirchwerder für (zunächst) ukrainische Flüchtlingskinder ab
3 Jahre. Durch jahrelange Erfahrung in der Flüchtlingshilfe Kirchwerder bin ich auf die Idee
gekommen, eine Kindergruppe für die o.g. Zielgruppe hier im Zentrum Kirchwerders zu
gründen. Auf Nachfrage für die Räumlichkeiten beim KGR Kirchwerder war die Resonanz
toll!!!!
Wir dürfen nun wöchentlich am Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr die Scheune am Kirchen-
heerweg 6a nutzen! Wenn das Wetter schön ist, spielen wir draußen in dem wunderschö-
nen Pastorpark. Es kann auch gemalt, Kartenspiele oder einfach nur geklönt werden. Am
03.05.2022 startete das 1. Mal ein Treffen mit leckerem Apfelkuchen, und es war einfach
nur toll!
Ziel ist es, diese Kinder mit einheimischen Kindern miteinander zu vernetzen, damit sie
sich hier gut einleben können. Vielleicht kann daraus sogar ein kleiner Treffpunkt für die
Kinder und Jugendlichen entstehen.
Bereits jetzt haben sich viele Menschen
gefunden, die ehrenamtlich diese Gruppe mit
betreuen möchten. Die Hilfsbereitschaft hier in
Kirchwerder berührt mich sehr und ich finde,
solange wir es können, sollten wir diese beibe-
halten und weitergeben.
Ulli leitet das kostenlose Angebot und bietet
immer einen selbstgebackenen Kuchen an.
Unterstützt wird sie ehrenamtlich von Birgit,
Erika und Christa.

YOGA für Erwachsene im Gemeindehaus Fünfhausen
Jeden Dienstag abend nutzen wir den schönen Saal für zwei entspannende Yoga Stunden.
Mit Atemübungen (Pranayama) zur Ruhe und sich selbst finden, mit verschiedenen Hal-
tungen (Asanas) den Körper bewegen, kräftigen und dehnen, mit einer schönen Endent-
spannung (Savasana) die Yoga Einheit abschließen und zufrieden nach Hause fahren.
Katja Nikolic, zertifizierte Yoga Lehrerin seit 2009, leitet die Kurse mit viel Herz und Leiden-
schaft zum Yoga. Weitere Infos finden sich unter: www.endless-yoga.de

                                                                                            27
AMTSHANDLUNGEN

            Getauft wurden

Meta Großweischede
Mathilda Kaiser

            Getraut wurden
Sebastian und Annekathrin Willruth, geb. Tarnowski

            Kirchlich beerdigt wurden

Martin Grimpe, 44 Jahre
Walter Klüver, 63 Jahre
Werner Gladiator, 93 Jahre
Hildegard Brunken, geb. Piehl, 90 Jahre
Jürgen Eilert, 76 Jahre
Hans Böttger, 88 Jahre
Erika Graveley, geb. Behnken, 81 Jahre
Günter Eilk, 79 Jahre
Robert Hinsch, 91 Jahre
Helmut Nisters, 80 Jahre
Magda Scheel, geb. Marquardt, 92 Jahre
Christel Edler-von Ozenski, geb. Edler, 83 Jahre
Gisela Höpfner, geb. Siemers, 84 Jahre
Dieter Albers, 65 Jahre
Helmut Lütten, 90 Jahre
Irmgard Wegener, geb. Stoldte, 97 Jahre
Elfriede Jacobs, geb. Mentele, 98 Jahre
Magda Behncken, geb. Hars, 91 Jahre
Manuela Koch, geb. Geerdts, 55 Jahre
Walter Hagedorn, 84 Jahre                            Die vollständigen Daten
Lisa Gladiator, geb. Harden, 91 Jahre                finden Sie in der Druck-
Ute Wedderien, geb. Bolze, 83 Jahre                  version.

 28
HINWEIS / EINFACH MACHEN / IMPRESSUM

Hinweis auf das Widerspruchsrecht gegen die Veröffentlichung von Gemeindeglieder- und Amtshandlungs-
daten in Gemeindebriefen:

Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenge-
meinderat oder dem Kirchenbüro ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor
dem Redaktionsschluss (siehe Impressum) vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht
garantiert werden kann.

Einfach machen
Gute Ideen werden nicht frischer, wenn sie durch den Dschungel der Bürokratie getra-
gen werden. Die Kirchenkreissynode Hamburg-Ost schlägt deshalb eine Abkürzung vor:
Bewerbt Euch mit Eurer richtig guten Projektidee aus dem kirchlichen, sozialen oder
diakonischen Bereich bis zum 31.08.2022 um eine Förderung im Wettbewerb „Einfach
machen“. Außer Eurem Projektteam braucht Ihr eine Vorstellung vom Umfang Eures Pro-
jekts. Was benötigt Ihr als finanzielle Starthilfe? Wie können Euch fachkundige Expert*in-
nen mit Know-how und Kontakten weiterhelfen? Im dritten Quartal 2022 wird eine hoch-
karätig besetzte Jury über die eingegangenen Projektideen entscheiden und die besten mit
der beantragten Förderung ausstatten. Schirmherrin von „Einfach machen“ ist Pröpstin Isa
Lübbers. Nähere Informationen findet ihr unter www.einfach-machen.org.

				Diakoniestation
     Bergedorf-Vierlande gGmbH
				Holtenklinker Straße 83
     21029 Hamburg
				 Tel. 040/725828-0, Fax: -19
				 info@diakoniestation-bergedorf.de

Impressum:                        Fotos:                                 Bankverbindung:
                                                                         Vierländer Volksbank
                                  Britta Albers, Walter Eckartsberg,     BIC: GENODEF1HH4
Der Gemeindebrief der Kirchen-    Dirk Gladiator, Günther Hahn, Renate
gemeinde Kirchwerder erscheint    Josenhans, Heinz-Hermann Koops,        IBAN: DE50 2019 0109 0000 4405 91
in einer Auflage von 5000 Exem-   Liedertafel Flora, Christa Mohn,             (Gemeinde)
plaren.                           Maurice Söldner, Natalia Uzhvi               DE77 2019 0109 0000 4405 90
                                                                               (Friedhof)
Verantwortlich ist der Kirchen-   Der nächste Gemeindebrief Nr. 165
gemeinderat Kirchwerder.          erscheint zum September 2022.          Aktuelle Infos auch auf:
                                  Redaktionsschluss: 05.08.2022.         www.st-severini.de

                                                                                                        29
WIR MÖCHTEN UNS BEDANKEN

Ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer des Gemeindebriefs:
Albers & Schulz GmbH, Malerbetrieb
Autohaus Timmann GmbH, Fünfhausen
Bestattungen Elfriede Frey GmbH
Bestattungen Krüger GmbH
Bestattungen Ollrogge-Kleinert
Bestattungen Silvia Zeyn
DSN Druck Service Nord GmbH
Elbdeich Apotheken Vierlande, Zollenspieker, Ochsenwerder - Anke Döcke
Elektroanlagen Michael Garbers GmbH
Fußpflegestübchen Michaela Peper
Garten- und Landschaftsbau von Deyn & Heitmann GmbH
Gasthof Hitscherberg, Inh. Hartwig Reimers
Harald Eggert, EDEKA aktiv markt
Hermann Garbers Nachf. Heinz Garbers GmbH, Straßen- und Tiefbau
HiFi-Video Glüh, Inh. Karsten Albert
Hillermann Feinkost und Partyservice – Bettina Holert
Jürgen Mohn GmbH, Sanitär - Heizung - Klempnerei
Karl Woller, Klempnerei
Peter Schümann GmbH, Neu- und Umbauten, Stahlbeton
Peter und Gerald Tepp, Zimmerei
Tankstelle und Kfz-Reparaturwerkstatt Ohde
Tischlerei André Kröger, Kiebitzdeich
Tischlerei Burwieck
Vierländer Markt Niko Clausen
Vierländer Volksbank
Wickenhäuser Haustechnik GmbH
Wolfgang Wehr, Ladekran-Transport-Landmaschinen GmbH & Co. KG
Zeyn Holzbau GmbH – Jürgen Zeyn

Wir freuen uns sehr über weitere Werbung von Firmen sowie Einzelspenden.
(Kirchengemeinde Kirchwerder, IBAN: DE50 2019 0109 0000 4405 91,
Verwendungszweck: Gemeindebrief)

Besten Dank!
Euer Gemeindebriefteam

30
UNSERE KONTAKTDATEN

Pastor:                                        Jugendarbeit:
Nils Kiesbye                                   Catharina Koch
Tel: 793 19 146 oder 0176 / 304 623 25         Tel: 793 19 158 oder 0151 / 291 422 68
Fax: 793 19 167                                Fax: 793 19 167
E-Mail: pastor.kiesbye@st-severini.de          E-Mail: catharina.koch@st-severini.de
Kirchenheerweg 6, 21037 Hamburg
                                               Friedhofsgärtner:
Pastoratsscheune:                              Heiko Schmitt
Kirchenheerweg 6 a, 21037 Hamburg              erreichbar übers Kirchenbüro

Gemeindezentrum Fünfhausen:                    Küster:
Lauweg 16, 21037 Hamburg                       Karl-Heinz Stehr
                                               erreichbar übers Kirchenbüro
Kirchenbüro:
Martina Köther-Zeyn & Astrid Wendlandt         1. Vorsitzender des
Tel: 723 02 02                                 Kirchengemeinderates:
Fax: 793 19 167                                Hans-Hermann Mauer
E-Mail: buero@st-severini.de                   Tel: 723 05 59
Fersenweg 537, 21037 Hamburg,                  E-Mail: hansh.-mauer@t-online.de
geöffnet: Mo., Do. und Fr. 8.00 – 12.00 Uhr,
Di. 16.00-18.00 Uhr, Mi. geschlossen           Förderverein St. Severini
                                               zu Kirchwerder e.V.:
Kirchenmusiker/in:                             1. Vorsitzender Heinz-Hermann Koops
N.N.                                           Tel: 723 07 82
                                               E-Mail: mkhhkoops@web.de
                                               2. Vorsitzende Ina Kühn
                                               Tel: 723 19 24
Kita Kirchwerder:                              E-Mail: kuehnina@aol.com
Maike Enger
Tel: 723 95 95
E-Mail: kita.kirchwerder@eva-kita.de                     -----------------------
Kirchenheerweg 6 b, 21037 Hamburg
geöffnet mo.-fr. 7.00 – 17.00 Uhr

Kita Fünfhausen:                               Kirchliche Beratungsstelle für
Constanze Führer                               Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen
Tel: 18 110 700                                Lohbrügger Kirchstraße 9
Fax: 18 100 811                                21033 Hamburg
E-Mail: kita.fuenfhausen@eva-kita.de           Tel.: 724 76 03
Lauweg 16, 21037 Hamburg,                      E-Mail:
geöffnet mo.-fr. 6.00 – 18.00 Uhr              beratungsstelle-lohbruegge@t-online.de

                                                                                        31
KIRCHENGEMEINDE KIRCHWERDER
FERSENWEG 537 · 21037 HAMBURG
TEL: 040 - 723 02 02 · FAX: 040 - 793 191 67
BUERO@ST-SEVERINI.DE · WWW.ST-SEVERINI.DE
Sie können auch lesen