Gemeindebrief - Kirchengemeinde Oberferrieden

 
WEITER LESEN
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Oberferrieden
Gemeindebrief
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Oberferrieden
mit den Ortsteilen Ezelsdorf, Lindelburg, Oberferrieden, Pfeifferhütte, Unterferrieden

„Engel – Ein Wink
 des Himmels“

     Engelgeschichten
     Die Bibel in gerechter Sprache
     Ich brauche Segen
     Jubelkonfirmationen

                                           Ausgabe August / September 2021
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Oberferrieden
On the Way!
j u g e n d g ot t e s d ie n st e
   Die neue Reihe - quer durch dein Dekanat! Die Jugendgottesdienste
   finden immer zum letzten Freitag im Monat statt.
   Jede Gemeinde bereitet mit einem eigenen Team ein bis zwei
   Jugendgottesdienste vor und lädt ein. Gemeinsam macht man sich auf
   den Weg - quer durch unsere Gemeinden und Verbände.

       Freitag,   29.01.2021 19:00 Uhr       Altdorf
       Freitag, 26.02.2021 19:00 Uhr         EC Altdorf
       Samstag, 27.03.2021 20:00 Uhr         EC Schwarzenbach
       Freitag, 30.04.2021 19:00 Uhr          Feucht
       Freitag, 25.06.2021 19:00 Uhr         Leinburg
       Freitag, 23.07.2021 19:00 Uhr         Schwarzenbruck
       Freitag, 24.09.2021 19:00 Uhr         Oberferrieden
       Samstag, 23.10.2021 18:00 Uhr         Konfi-Event in Altdorf
       Freitag,   26.11.2021 19:00 Uhr       Feucht
       Samstag, 11.12.2021 20:00 Uhr         EC Schwarzenbach

 Weitere Infos und Termine für Jugendliche findest du unter www.ej-altdorf.de
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Oberferrieden
Liebe Leserin, lieber Leser,

                     Schutzengel – gibt es sie wirklich?
                       In ihrer theologischen Auslegung hebt Pfarrerin
                        Nicola Neitzel deutlich hervor, dass Engel Boten
                        oder Gesandte sind, die einen bestimmten Auftrag
                        haben – ihr wichtigster liegt im Schutz des Men-
                       schen. Denn Engel sind Wesen zwischen der Sphäre
                     Gottes und der Erde. Sie stellen die Verbindung
                 zwischen dem Göttlichem und dem Irdischem her und
   bringen Gottes Willen zu den Menschen. Mehr dazu lesen Sie ab Seite 4.

   Die meisten von uns haben sicher schon einmal einen Schutzengel
   gehabt. Auch ich habe eine solche Geschichte erlebt, die mich fest daran
   glauben lässt, dass es Schutzengel gibt: Ich war etwa 10 Jahre alt und
   wollte mir ein Brot mit der Brotmaschine schneiden. Dabei geriet das
   Kabel eines eingesteckten Tauchsieders (Anmerkung für die Jüngeren:
   spiralförmiger Heizstab, der in einen Topf Wasser zum Kochen bringt –
   Vorstufe des Wasserkochers) ins Sägeblatt, ich war wohl sehr verträumt
   in diesem Moment. Es hat geknackt, das Kabel war durchgeschnitten,
   die Sicherung raus, aber ich muss die Hand wohl an der richtigen Stelle
   an der Kurbel gehabt haben, denn außer einem riesigen Schreck ist mir
   nichts passiert. Diese Anekdote wurde jahrelang gerne in der Familie
   erzählt.

   Wir haben Ihnen in diesem Gemeindebrief weitere Engelgeschichten
   aus unserer Gemeinde zusammengetragen, die berühren und die uns
   weiter glauben lassen können, dass es tatsächlich Schutzengel gibt,
   die uns behüten und begleiten.

   Einen schönen Sommer wünscht Ihnen im Namen des ganzen
   Redaktionsteams

   Ihre Cornelia Mayer

   PS: Haben Sie den Engel auf dem Titelbild erkannt?
   Sie finden ihn in der Kirche in Unterferrieden im Altarraum.

                                                                              3
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Oberferrieden
Engel

Engel - Ein Wink des Himmels
Ende September begehen wir wieder den Psalm 91 mit auf den Lebensweg. Dort
Michaelistag. Den Tag des Erzengels Mi- heißt es im 11. Vers: Denn er hat seinen
chael. Im Mittelalter war dies ein großer Engeln befohlen, dass sie dich behüten
kirchlicher Feiertag. Die Arbeit durfte ru- auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf
hen, die Leute strömten in die Kirchen. den Händen tragen und du deinen Fuß
Am Ende des Sommers wollten sie noch nicht an einen Stein stoßest. Ein anderes
einmal so rich-                                                      Beispiel      ist,
tig Kraft tan-                                                       dass bei Tau-
ken für die lan-                                                     fen, aber auch
gen Wintertage.
                           Denn er hat seinen Engeln                 Trauungen und
Und das mit            befohlen, dass sie dich behüten               Beerdigungen
Hilfe der Engel.                                                     das Lied Diet-
                            auf allen deinen Wegen,                  rich Bonhoef-
Ein guter An-           dass sie dich auf den Händen                 fers „Von gu-
lass, um mehr                                                        ten     Mächten
über       Engel           tragen und du deinen FuB                  wunderbar ge-
                                                          ’
nachzudenken.            nicht an einen Stein stoB est.              borgen“      sehr
Sie begegnen                                            ’            oft gewünscht
uns heutzutage                                                       wird.      Denn
in vielerlei Gestalt und auch gerade au- seine Verse werden als tröstlich und auch
ßerhalb der kirchlichen Welt fast überall: wegweisend an der Schwelle zu einem
z. B. als munter strahlende Holzengel mit veränderten Leben empfunden.
einem Schild und den Worten „Willkom-
men“ in vielen Vorgärten, pausbackig und Was verbirgt sich hinter diesen guten
mit melancholischem Blick auf Friedhö- Mächten, hinter der Vorstellung von
fen, als schlichter Schmuck um den Hals Engeln?
vieler Menschen oder auch gerne gemein- Sie sind wahrlich kein biblisches Randphä-
sam mit ihrem teuflischen Widerpart in nomen, sondern werden 347 Mal in der
der Werbung. Es scheint so, als würden Lutherübersetzung beim Namen genannt.
sich moderne Menschen mit dem Gedan- Schaut man die Stellen genauer an, kann
ken an Engel leichter tun als mit der Vor- man verschiedene Funktionen feststellen,
stellung eines abstrakten Gottes.           in denen Engel in der Bibel auftreten:

Auch im kirchlichen Leben haben Engel,       • Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist es,
wie ich immer wieder beobachten kann,        Menschen zu schützen und ihnen in der
„Hochkonjunktur“: z. B. geben auffällig      Not zu helfen. So z. B. der Nebenfrau Ab-
viele Taufeltern ihren Kindern Worte aus     rahams, Hagar. Als sie mit ihrem Sohn

4
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Oberferrieden
Foto: pixabay.com
Ismael in die Wüste verstoßen
wird, erscheint ihr ein Engel und
spricht ihr neuen Lebensmut zu.

• Die Übersetzung des hebrä-
ischen, aber auch griechischen
Wortes für Engel führt uns zu einer
weiteren Aufgabe. Denn Engel bedeu-
tet Bote oder Gesandter. Engel sind also
mit einem bestimmten Auftrag unter-
wegs. Wir kennen das z. B. von den vielen
Darstellungen der Verkündigungsszene
in der Malerei. Da erscheint der Erzen-
gel Gabriel, um Maria die Geburt Jesu an-
zukündigen (Lukasevangelium im 1. Ka-
pitel). Engel sind also Wesen zwischen
der Sphäre Gottes und der Erde. Sie           Wo sie auftauchen verändern sich die Per-
stellen die Verbindung zwischen dem           spektiven der Menschen. Das Leben erhält
Göttlichen und dem Irdischen her. Sie         die Chance, eine tote Gasse zu verlassen
bringen Gottes Wort und Wille zu den          und sich zum Positiven hin zu verändern.
Menschen.                                     Diese geschenkten Neuanfänge geben
                                              Menschen Mut, ihren Weg verändert wei-
Wenn Engel in das Leben eines Menschen        terzugehen. Gestärkt, ermutigt, getröstet.
eintreten, kann das zunächst auch Furcht      Auch wenn der Michaelistag heutzutage
auslösen. Maria erschrickt, als Gabriel       keine bedeutende Rolle mehr spielt, er
sie anspricht. Sie ist eine einfache Frau.    kann uns aufmerksam machen. Aufmerk-
Sie ist es nicht gewohnt, dass sich ihr der   sam für einen Wink des Himmels. Er kann
Himmel öffnet.                                uns öffnen, die Ausrufezeichen Gottes
                                              wahrzunehmen.
• Eine letzte biblische Darstellung, die      Gerade wenn es in die dunkle Jahreszeit
ich benennen will, ist der himmlische         hineingeht, kann es tröstlich sein, sich
Hofstaat Gottes. Die Schar der Engel, die     bewusst zu machen, dass es nicht nur un-
um Gottes Thron versammelt ist und zu         sere weltlichen, nachweisbaren Wirkzu-
seiner Ehre Lob und Dank singt. So be-        sammenhänge gibt. Sondern dass Gott
gegnet es uns z. B. in dem Kirchenlied        Mittel und Boten kennt, in unser Leben
„Großer Gott wir loben dich“ (EG 331, 2).     hineinzuwirken. Dass er nicht müde wird,
                                              unser Leben zu begleiten und durch sei-
Engel sind auf ihre Art ein Wink des          nen Wink zu erneuern.
Himmels, ein Ausrufezeichen Gottes.                                                 NNe

                                                                                       5
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Oberferrieden
Engel

Ein ganz besonderer Engel
Selten habe ich mich auf ein Taufge-          tel entschieden. Dort heißt es: Siehe, ich
spräch so gefreut, wie auf dieses. Ich        sende einen Engel vor dir her, der dich
klingle und gehe in die Wohnung der El-       behüte auf dem Wege und dich bringe an
tern, in der ich schon die fröhlichen Laute   den Ort, den ich bestimmt habe.
der beiden Cousinen höre, die gemeinsam
getauft werden sollen.                        Nne: Warum haben Sie diese Worte be-
An der Wand fällt mir ein Hochzeits-          sonders angesprochen?
foto auf. Es zeigt das Brautpaar, wie es      Mutter des Täuflings: Zunächst ist es der
von der Kamera weg eine Allee hinun-          Spruch, der mir zur Konfirmation zuge-
ter läuft. Zwischen Braut und Bräutigam       sprochen wurde. Aber vor allem weil wir
ist der Schatten eines kleinen Mäd-                 die Vorstellung schön finden, dass
chens zu erkennen. Für diese                             unsere erste Tochter der Engel
bewegende Fotomontage                                       ist, der vor unserer zweiten
gibt es folgenden Grund:                                      Tochter hergeht und sie
Die erste Tochter des                                            beschützt.
Paares sollte anlässlich
der Trauung getauft                                               Wenige Wochen später
werden. Doch dann                                                 feiern wir die Taufe in
musste sie zu früh auf                                            Unterferrieden. Die Pa-
die Welt geholt werden.                                          ten der beiden Mädchen
Sie verstarb, nachdem                                           erinnern in einer kleinen
sie vier Tage um ihr Leben                                    Ansprache noch einmal an
gekämpft hatte. Nun berei-                                die große Schwester / Cousine
teten wir statt der Trauung tief-                    und stellen symbolisch einen Engel
traurig die Beerdigung vor.                   mit dem Namen der ersten Tochter zwi-
Bei der Trauung eine Weile danach erin-       schen die Taufkerzen auf den Altar. Ein
nert ein großes Foto im Altarraum alle        starkes tröstliches Bild!
daran, wer an diesem Tag schmerzlich
vermisst wird.                                Auf dem Nachhauseweg denke ich fröh-
Nun ist ein Jahr später die zweite Tochter    lich, wie schön es doch ist, dass der Kum-
zur Welt gekommen und soll zusammen           mer um den Verlust der ersten Tochter
mit ihrer Cousine getauft werden.             in der Familie nicht verdrängt oder ver-
                                              schwiegen wird. So kann das zweite Mäd-
NNe: Welchen Taufspruch haben Sie sich        chen getrost und gestärkt aufwachsen mit
ausgesucht?                                   einem ganz besonderen Engel, der sie auf
Mutter des Täuflings: Wir haben uns für       ihrem Lebensweg begleitet.
Worte aus dem 2. Buch Mose im 20. Kapi-                                              NNe

6
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Oberferrieden
„Mein Engel Gabriel“
Die Redaktion hat sich an die Ge-              sie schafften es jedoch, mir das Leben zu
schichte von Karla erinnert. Karla, die        retten – ich hatte so großes Glück gehabt.
in Wirklichkeit anders heißt, erzählt:         Und doch wünschte ich mir so sehr noch
                                               ein Kind und so wurde ich nach eini-
„Meine erste Schwangerschaft stellte           gen Jahren wieder schwanger. Mein da-
sich als Eileiterschwangerschaft heraus,       mals operierender Arzt sagte mir zu, mich
wobei die starken Schmerzen letztend-          bei dieser Geburt zu begleiten, da es wie-
lich von einem zusätzlich hinzugekom-          der eine Risikoschwangerschaft war und
menen Blinddarmdurchbruch stammten.            per Kaiserschnitt kam auch mein zweites
So wachte ich auf der Intensivstation wie-     Kind gesund auf die Welt.
der auf.                                       Jetzt war mein Mann derjenige, der sagte,
Jahre später, bei meiner nächsten Schwan-      ich solle das Glück nicht herausfordern
gerschaft, setzten an einem Sonntag die        und so bin ich nach weit mehr als zehn
Wehen ein und ich durchlief das ganze          Jahren immer noch glücklich, dass ich
Klinikprogramm mit Wehenbeschleuni-            zwei gesunde Kinder habe und einige
ger, Treppen steigen etc. Auf einmal sank      Schutzengel, die mich auf meinem Le-
der Puls meines Kindes rapide ab, ich hatte    bensweg begleiteten.“
extreme Bauchkrämpfe und Wehen, Hek-                                             Protokoll: CM
tik kam auf, mehrere Ärzte wurden ge-
holt und es sollte ein Notkaiserschnitt ge-
macht werden. Ich wurde in den Operati-
onssaal geschoben, man kippte mein Bett
nach rechts, da man nur so die Herztöne
des Kindes hören konnte – dann wirkte
meine Narkose. Nach etwa sechs Stunden
wachte ich wieder auf und wusste nicht,
ob mein Kind es geschafft hat. Die Kran-
kenschwester brachte mir sogleich mein
Kind – es trug ein Armbändchen ,Mut-
ter auf Intensivstation‘ – dann verlor ich
wieder das Bewusstsein.
Als ich am Morgen aufwachte, stand
der Entschluss fest, dass mein Sohn den
Zweitnamen Gabriel erhält – er sollte ei-
nen Engelsnamen tragen. Die Ärzte sagten
mir, dass meine Gebärmutter gerissen war         Zwei Engel aus der Kirche in Unterferrieden
und ich fast zwei Liter Blut verloren hatte,

                                                                                               7
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Oberferrieden
Engel

Ein Erlebnis und eine Begegnung
mit einem Schutzengel
Liebe Leserin, lieber Leser, es ist nicht     rung (es war ein Wunder) und der Dank
so, dass die Schutzengel bei mir jeden        über den glücklichen Ausgang des Unfalls
Tag vor der Tür stehen und fragen, ob         war noch größer.
ich einen brauche. Aber öfter als ein-        Nur meinem Schutzengel habe ich das zu
mal war auch einer da, wenn „Not am           verdanken. Davon bin ich bis heute fest
Mann“ war.                                    überzeugt. Leider hat er sich nicht sehen
                                              lassen, der Schutzengel. Aber gedankt
Ein Erlebnis                                  habe ich ihm oft und tu es noch heute.
Ich war vor langer Zeit 14 Jahre alt und
wollte mit zwei Freunden eine mehrtägige      Die Begegnung
Radtour in den Bayerischen Wald machen.       Ein erwachsener Sohn von uns wurde
Meine Eltern waren aus mehreren Gründen       plötzlich schwer krank. Die Hausärztin
dagegen. Schließlich durfte ich doch.         erkannte die Situation und hat ihn um-
Am vierten Tag hatten wir nach großen         gehend in eine Uni-Klinik eingewiesen.
Anstrengungen den Gipfel eines hohen          Sein Zustand verschlechterte sich rasend
Berges erreicht. Kurz genossen wir den        schnell, er fiel ins Koma, kam in Quaran-
Aus- und Rundblick, dann begann die           täne, war an zig Drähte, Schläuche, Infu-
Abfahrt. Jung und unerfahren wie ich          sionen usw. angeschlossen. Ohne Erfolg.
war, ließ ich das Rad viel zu schnell lau-    Es kam der Zeitpunkt, als die Mutter „das
fen. Das Fahrrad geriet ins Schlingern, ich   Elend“ nicht mehr mit ansehen konnte.
beherrschte es nicht mehr und wusste, ich     Also fuhr ich allein in die Uni-Klinik. Ich
werde im Straßengraben landen und mit         saß vielleicht eine Stunde schweigend
dem Kopf gegen die Stützmauer schlagen.       beim Sohn. Schweigend, hoffend, ban-
(Einen Helm gab es damals noch nicht.)        gend. Dann habe auch ich das Elend nicht
Und tot sein. In Bruchteilen einer Sekunde    mehr ertragen. Stand auf und bin in die
(1/100 oder 1/1000) lief mein kurzes Le-      Außenanlagen der Klinik gegangen. Dort
ben wie in einem Film vor meinen Au-          habe ich mich auf eine Bank gesetzt und
gen ab. Ich dachte auch noch an meine         die Arme sowie den Kopf auf die Tisch-
Eltern und Großeltern und wie sie um          platte gelegt. Und dann sofort hemmung-
mich trauern würden, und welches Leid         los, laut und sehr lange geweint. Es gibt
ich ihnen zufüge. Dann kam der Aufprall.      keine Hoffnung mehr, dachte ich unent-
Mein Rad und ich lagen im Graben. Bei-        wegt und am Ende meiner Kräfte. Dann
den war wie durch ein Wunder fast nichts      stand plötzlich ein älterer Mann vor mir.
passiert. Nur ein Knie war aufgeschürft.      Schlicht bis schäbig gekleidet und seit meh-
Der Schreck war groß und die Verwunde-        reren Tagen nicht rasiert. Er fragte mich:

8
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Oberferrieden
„Na, was fehlt denn Dir?“ „Mir fehlt nix“,    Beim Radunfall habe ich den Schutzen-
habe ich geantwortet und ihm erzählt, wie     gel nicht gesehen. Bei der Krankheit des
schlecht es um unseren Sohn steht. Mitfüh-    Sohnes war der Schutzengel ein unge-
lend aber auch überzeugend hat er ohne        pflegter älterer Mann. Engel haben also
nachzudenken zu mir gesagt: „Des werd         unterschiedliche „Gesichter“.
scho wieda.“ Diese Stimme und Aus- bzw.
Zusage höre ich nach Jahrzehnten noch         Ich kann mir vorstellen, liebe Leserin, lie-
heute. Es ist eingetroffen, was er gesagt     ber Leser, Sie hatten auch schon einen
hat. Es hat zwar noch Wochen gedauert,        Schutzengel. Denken Sie nach und dan-
aber der Sohn wurde wieder gesund. Als        ken Sie ihm!
unser Gespräch beendet war, hat der Mann
mich gefragt, ob ich ihm nicht zwei Mark                        Ein Gemeindeglied, das nicht
geben könnte, damit er sich ein Bier kaufen                   namentlich genannt werden will
kann. Ich hab ihm mehr gegeben.

 Aus einer Kindertagesstätte

                                                                                          Bericht und Foto © Ulrike Jahn
„Engel“ bei den Ezelmäusen
In dieser Zeit kann jeder einen Schutzen-
gel brauchen. So war es uns ein Bedürf-
nis an Weihnachten 2020 einen Engel
mit den Kindergartenkindern zu gestalten
und zu verschenken.

Von einem Gemeindemitglied haben wir
Holzscheite geschenkt bekommen, vie-          „Was ich Dir wünsche:
len Dank an dieser Stelle. Die Kinder ha-     Einen Engel für deine Träume, dass sie
ben diese mit Kraft und Ausdauer durch-       sich erfüllen mögen.
gesägt. Die Flügel wurden mit Gipsbin-        Einen Engel für die Freude, dass sie dein
den „verbunden“ und der Kopf, eine Sty-       Leben prägen möge.
roporkugel, wurde mit einem Nagel auf         Einen Engel für die Hoffnung, dass sie
den Holzscheit gesteckt. Gekrönt wurde        deinen Weg begleiten möge.
der Engel mit einem goldenen oder sil-        Einen Engel für die Liebe, dass sie dir
bernen Pfeifenputzer. Um den Hals war         Halt und Wärme geben möge.
eine Karte mit vielen Wünschen auf sei-       Einen Engel für den Frieden, dass er
nem Weg zum Beschenkten:                      deine Gedanken und Taten leiten möge.“

                                                                                                     9
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Oberferrieden
Bibelversionen

Die Bibel in gerechter Sprache
2006 wurde sie in Gütersloh herausge-     Aber noch in weiterer Hinsicht sollte die
geben, die 2. Auflage wurde schon im      Übersetzung für Gerechtigkeit sorgen:
selben Jahr gedruckt: „Die Bibel in ge-   Frauen sollten nicht unsichtbar blei-
rechter Sprache“, eine Frucht der Fe-     ben, sondern die Übersetzung will „deut-
ministischen Theologie. Die Entste-       lich machen, dass und wie Frauen an den
hung dieser Bibel und dann ihr Er-        Geschehnissen und Erfahrungen der bi-
scheinen war für manche_n konservativ     blischen Texte beteiligt und damals wie
Fromme_n ein großer Aufreger.             heute von ihnen angesprochen sind.“ So
                                          drückt es Prof. Dr. Peter Steinacker, 2006
Eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen      Kirchenpräsident der Evangelischen Kir-
und Wissenschaftlern aus den Fächern      che in Hessen und Nassau, der das Pro-
Altes und Neues Testament hat zusam-      jekt federführend begleitete, im Geleit-
mengewirkt, um die biblischen Bücher      wort aus.
neu aus dem Urtext zu übersetzen und
diesem nach dem aktuellen Stand der       Zur Forschung gehört auch ein jahrelan-
wissenschaftlichen Forschung gerecht zu   ger christlich-jüdischer Dialog. Dem will
werden.                                   diese Bibel gerecht werden und durch die

10
Wortwahl antijudaistische Auslegungen
vermeiden helfen.

Und sie will – als dritten Aspekt – die so-
ziale Gerechtigkeit und die Alltags-Wirk-
lichkeit zu biblischen Zeiten nicht aus den
Augen verlieren. Die Mit-Herausgeberin
Professorin Luise Schottroff etwa steht
dafür mit ihren sozialgeschichtlichen Stu-
dien ein.

Auf den ersten Blick fremd mag es wir-
                                                Klassische Cover-Aufmachung
ken, dass oben auf jeder Doppelseite in ei-
ner Zeile vielfältige Gottesnamen durch-
laufend gedruckt sind: „der Ewige – die       gen. Jedem biblischen Buch ist eine qua-
Heilige – Haschem – die Ewige – der Eine      litätvolle, informative Einführung voran-
– Schechina – Adonai…“ Im Bibeltext sel-      gestellt. Ein Buch, das neugierig macht
ber ist jeweils die Erwähnung des Namens      und Gespräche eröffnet.
oder der Anrede Gottes grau unterlegt. Je-
der dieser Gottesnamen könnte dort ste-       Diese Bibel empfehle ich für geübtere
hen. „Du sollst dir kein Bildnis machen.“     Leser_innen der Bibel, die tiefer schür-
Feste, erstarrte Gottesbilder werden so       fen wollen. Und für wissenschaftlich in-
spielerisch in Bewegung gesetzt. Und          teressierte, sogar zweifelnde Leser_innen
allzu bekannte Texte klingen in der Über-     – eine spannungsreiche und fruchtbare
setzung überraschend neu, sogar fremd –       Auseinandersetzung ist gewiss.
und locken so zum Lesen und Weiterfra-                                              BK

    Zum Schmunzeln
    Die Lehrerin lässt die Kinder Engel zeichnen. Sie schaut sich um und sagt:
    „Aber Hansi, dein Engel hat ja nur einen Flügel. Hast du schon einmal einen
    Engel mit nur einem Flügel gesehen?“ „Und sie, Frau Lehrerin,“, fragt Hansi
    zurück, „ham Sie vielleicht scho amal an Engel mit zwa Flügeln gseng?“

                                                                                     11
Aus unserer Gemeinde

Ich brauche Segen
Ich brauche Segen! Haben Sie das in die-     an der Bushaltestelle. Auf einem Later-
sen zurückliegenden Wochen mit Corona-       nenmast. An einem Zaun. Dann kommt
Auflagen auch manchmal gedacht? Segen        wieder das Smartphone ins Spiel.
ist die Kraft Gottes, aus der unsere Welt
erneuert werden kann – so hat Dietrich       Sie dürfen sich selber Segen sagen lassen.
Bonhoeffer es einmal sinngemäß gesagt.       Und können für den digitalisierten Teil
                                             der Menschheit einige QR-Codes setzen.
Ich brauche Segen. Im Schaukasten hängt      Und sicher sein: Gottes Segen wird den
es. Im Kircheneingang liegen Postkarten.     Weg zu den Menschen finden.
Auf goldenem Untergrund steht neben                                                                                                                                                                                                                                                     BK
diesem Satz ein QR-Code. Wer ihn mit der
entsprechenden App mit seinem Smart-
phone aktiviert, landet auf einer Seite im
Internet – und bekommt Segen zugespro-
chen. Eine männliche und eine weibliche
Stimme mit immer neuen, wohltuenden
Worten sprechen Gottes Segen aus. Denn
Segen kann man sich nicht selbst sagen.

Die goldenen Postkarten sind mit Auf-
klebern bestückt. Die Idee: jede_r könnte
eine Karte aus der Kirche mitnehmen und
versenden. Oder gleich: die Aufkleber an
Stellen verteilen, wo sie ins Auge fallen:

Gemeindebrief                                       ebrief errieden
                                             Gemeindengem
                                             Evang.-Luth
                                                          einde Oberf
                                                          . Kirch , Oberferrieden, Pfeifferhü
                                                      Ezelsdorf, Lindelburg
                                                                                             tte,   Unterferrieden
                                                                                                                                                                                                                 Gemeindebrie
                                                                                                                                                                                                                 Evang.-Luth. Kirch
                                                                                                                                                                                                                 mit den Ortsteilen
                                                                                                                                                                                                                                                         f
                                                                                                                                                                                                                                           engemeinde Oberf
                                                                                                                                                                                                                          Ezelsdorf, Lindelburg
                                                                                                                                                                                                                                                , Oberferrie errieden
                                                                                                                                                                                                                                                   den, Pfeifferhü
                                                                                                                                                                                                                                                                  tte, Unterferri
                                                                                                                                                                                                                                                                                 eden

                                             mit den Ortsteilen

                                                                                                                                                                                                               „Herzensangele
                                                                                                                     Gemeindebrief                                                                                                               genheiten“
Seit vielen Jahren unterstützen Sie un-        „Haussegen“
                                                                                                                     Evang.-Luth. Kirchengemeinde Oberferrieden
                                                                                                                     mit den Ortsteilen Ezelsdorf, Lindelburg, Oberferrieden, Pfeifferhütte, Unterferrieden

seren Gemeindebrief mit ihrer Spende.                                                                                „Dein Wort ist
                                                                                                                      meines Fußes Leuchte …“

Auch 2021 würden wir uns über Ihre
Gabe freuen, damit der Gemeindebrief                                                                                                                                                                           Gottes Herzen
                                                                                                                                                                                                              Ökumenischer
                                                                                                                                                                                                                             sangelegenhei
                                                                                                                                                                                                                                           t
                                                                                                                                                                                                                             Weltgebetstag

weiter in seiner vierfarbigen Gestaltung                    Haussegen in
                                                             Weltgebetstag
                                                                           unserer Kirchen
                                                                           – Rückblick
                                                                                          gemeinde

                                                                                             ei
                                                                                                                                                                                                              Weihnachtsgot
                                                                                                                                                                                                                             tesdienste – Rückbl
                                                                                                                                                                                                              Musik in unserer
                                                                                                                                                                                                                               Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                 ick

                                                                           s von Ihrer Bücher

und mit vielen Beiträgen erscheinen
                                                             Geschenketipp                              rschaftshilfe
                                                                                         von der Nachba
                                                                           Frau Pröbster
                                                             Interview mit                                                                                                                                                                 Ausgabe Februa
                                                                                                                                                                                                                                                              r / März 2021
                                                                                                                     Versuch die Bibel zu würdigen
                                                                                                              / Mai 2021
                                                                                                Ausgabe April

kann. Herzlichen Dank.
                                                                                                                     Neue Bibelübersetzung: Die BasisBibel
                                                                                                                          Interviews Gemeindemitglieder
                                                                                                                          Neuigkeiten von den WORTZehrungen

                                                                                                                                                                                Ausgabe Juni /Juli 2021

12
Glück und Segen zum Geburtstag
Margarethe Nerreter aus Unterferrie-         ihr offenes und kritisches Denken sowie
den durfte ihren 90. Geburtstag feiern.      ihr großer gesellschafts­politischer Einsatz
Die vielfältig Engagierte erhielt Glück-     bereichern den Ortsverband Burgthann
wünsche von Familie, Nachbarschaft,          auch heute noch sehr. Ob bei der Vorbe-
Freunden und aus ihren zahlreichen Wir-      reitung der jährlichen Adventsfeier und
kungsfeldern. Pfarrerin Krauß erzählte       anderer Veranstaltungen für die Frauen
sie von ihrer Zeit als Vertrauensfrau im     in Burgthann oder die Geburtstags- und
Kirchenvorstand zur Zeit von Pfarrer         Krankenbesuche bei den Mitgliedern. Auf
Schönauer. Auch als Landessynodale trug      Marga war und ist einfach immer Verlass.
sie Verantwortung für unsere bayerische      Die Kirchengemeinde bewahrt in den An-
Landeskirche. Die Seniorenbeauftragte        nalen insgesamt 25 1/2 Jahre Tätigkeit
von Burgthann, Veronika Nette, würdigte      von Margarethe Nerreter im Kirchenvor-
ihr Engagement: im Landfrauenchor hat        stand, von 1982 bis Ostern 2002, wovon
sie ihre Stimme hören lassen. Seit über 30   sie 19 Jahre lang die gewählte Vertrau-
Jahren ist sie Mitglied der Frauen-Union     ensfrau war.
Burgthann, dabei von 1995 bis 2015 als       Wir wünschen Ihr unter Gottes großem
stellvertretende Vorsitzende sowie Kreis-    Segen noch gute Jahre – Glück und
delegierte stetig und zuverlässig im Ein-    Segen!
satz. Ihre guten Ideen, ihre Herzenswärme,                         Uta Hilbert / Beate Krauß

  Seniorenbeauf-
     tragte Nette
     (rechts) und
  Pfarrerin Krauß
       gratulieren
  Marga Nerreter

                                                                                          13
Gottesdienste

August
So, 01.08. 9. So. n. Trinitatis            So, 08.08. 10. So. n. Trinitatis
09.30 OF    Konfirmation                   10.00 OF     mit Pfarrerin Nicola Neitzel
            mit Pfarrerin Nicola Neitzel
            und Angela Reither             Sa, 14.08.
10.00 EZ    Kirchweih-Gottesdienst         11.00 OF     Konfirmation
            mit Diakon Rainer Fuchs                     mit Pfarrerin Nicola Neitzel
                                                        und Angela Reither
11.30 OF    Konfirmation
            mit Pfarrerin Nicola Neitzel
            und Angela Reither
So, 15.08. 11. So. n. Trinitatis                        Beate Krauß – zum Gedächt-
                                                        nis der Konfirmation 1971,
10.00 Li     Dorfgottesdienst in Lindel-
                                                        vor 50 Jahren
             burg mit Pfarrer Bauer
                                           10.10 EZ     Schäfleinkirche
So, 22.08. 12. So. n. Trinitatis                        mit Angela Reither und dem
                                                        Team der Schäfleinkirche
09.00 UF     Kirchweih-Gottesdienst
             mit Angela Reither
                                           Fr, 24.09.
So, 29.08. 13. So. n. Trinitatis           19.00 OF     Jugend-Gottesdienst
10.00 OF     mit Pfarrerin Beate Krauß                  mit Team (siehe Seite 2)

18.00 		     Ökumenisches Abendgebet
             in der Reihe „Geschöpf(t)“
                                           So, 26.09. 17. So. n. Trinitatis
             der Pfarrgemeinde St.         09.30 OF     Jubelkonfirmation (Abend-
             Elisabeth Postbauer-Heng –                 mahl mit Einzelkelchen) mit
             am Weiher in der Lach mit                  Pfarrerin Beate Krauß – zum
             Pfarrerin Beate Krauß und                  Gedächtnis der Konfirmation
             Pfarrer Markus Fiedler                     vor 60, 65, 70, 75, 80 Jahren

September                                  Oktober
                                           Sa, 02.10.
So, 05.09. 14. So. n. Trinitatis
                                           14.30 UF     Regenbogenkirche zum
10.00 OF     mit Pfarrerin Beate Krauß
                                                        Ernte­dankfest mit Angela
                                                        Reither und dem Team der
So, 12.09. 15. So. n. Trinitatis                        Regenbogenkirche
10.00 OF     mit Pfarrer Dr. Petry
                                           19.00 OF     Serenade zum Erntedankfest
                                                        mit Musik des 19. Jahrhun-
Di, 14.09.                                              derts für Klarinette und Orgel
19.00 OF     Trauerandacht mit                          mit Sigrun Felicitas Vortisch
             Nicola Neitzel und Beate                   (Eckental), Klarinette und
             Krauß (siehe Seite 28)                     Prof. Konrad Klek (Erlangen),
                                                        Orgel
So, 19.09. 16. So. n. Trinitatis
                                           So, 03.10. Erntedank
09.30 OF     Goldene Konfirmation
             (Abendmahl mit Einzel­        10.00 OF     zum Erntedank­fest mit
             kelchen) mit Pfarrerin                     Pfarrerin Beate Krauß

                                                                                    15
Gruppen und Kreise

     Gruppen und Kreise …
     … dürfen sich in der (gerade noch) ent-
     spannteren Corona-Lage wieder tref-
     fen – mit Hygienekonzept. So konnte
     der Seniorentreff in Ezelsdorf zu-
     sammenkommen, um einem Reisebe-
     richt von Hermann Wiesand, der mit
     der Transsibirischen Eisenbahn unter-
     wegs war, zu lauschen und Bilder zu
     sehen. Außerdem wurde Angela Reit-
     her mit einem kleinen Blumengruß ge-
     dankt. Sie übergibt die Verantwortung
     für die Seniorenarbeit an Beate Krauß.

     Die Krabbelgruppe hat sich einmal getroffen - mit so starker Nachfrage, dass sie
     sich nun vervielfacht. Unten stehend finden sie die neuen Angebote.

     Der Projektchor hat sich mit Leiterin Susanne Wittekind am 28. Juni zum er-
     sten Mal getroffen – es war ein Abend, der Lust gemacht hat auf mehr Gesang
     und mehr Musik. Und mehr Männer, die wir noch suchen für den Chor, damit
     der erste Mann, der anwesend war, nicht der einzige bleiben muss! Den ersten
     Auftritt visiert der neue Chor im 10-Uhr-Gottesdienst am 29. August 2021 an.

Mutter-Kind-Gruppe                             Kinder- und Jugendgruppen
Krabbelgruppen im Haus der                     Kinderstunde, 4 - 8 Jahre
Gemeinde Ezelsdorf                             Brigitte Pölloth,  0 91 88 / 30 03 40
jeden Mittwoch, 9.30 - 11 Uhr                  Fr, 15.30 -16.30 Uhr in Ezelsdorf
Julia Hübner,  09183 / 90 46 11
                                               Mädchenjungschar
jeden Freitag, 9.30 - 11 Uhr                   Gabi Böck und Petra Kellermann
Corinna Hirsch,  0151 / 53931768               0 91 83 / 44 62
                                               Fr, 17.30 -19 Uhr in Lindelburg
Krabbelgruppe im Gemeindehaus
Oberferrieden                                  Bubenjungschar Ezelsdorf
jeden Dienstag von 9.30 - 11 Uhr               Volker Schmidt
Katrin Liebel,  0151 / 46144709               Fr, 18 -19.15 Uhr in Ezelsdorf

16
Bubenjungschar Lindelburg                   Ökumenischer Frauentreff Ezelsdorf
Niklas Kellermann,  0 91 83 / 44 62        Infos bei Brigitte Tensing,
Fr, 17.30 -19 Uhr in Lindelburg              0 91 88 / 12 50

Seniorengruppen                             Gebetskreis
Seniorengymnastik                           Info bei Irmgard Bauer  0 91 83 / 43 99
Altentagesstätte Ezelsdorf startet wieder   1. Mi. im Monat, 20 Uhr in Ezelsdorf
nach den Sommerferien
Immer Montags 14 - 15 Uhr                   Musikgruppen
(1. Termin Montag, 20.09.2021)
                                            Kinderchor
Seniorentreff Ezelsdorf,                    freitags 15.30 Uhr in Oberferrieden
Haus der Gemeinde                           Start: 17. September (siehe Seite 18)
2. September – Beginn um 15 Uhr             Marie Schwendtner,  0 91 83 / 939 36 66
ohne Kaffeetrinken – Programm stand         und Alina Kwint,  0151 / 54 22 47 58
zum Redaktionsschluss noch nicht fest
– wird kurzfristig veröffentlicht           Projektchor
                                            Mo, 19.30 Uhr alle 2 Wochen
Café Welcome                                in Ezelsdorf im Haus der Gemeinde
                                            09.08. / 23.08. / 06.09. / 20.09. / …
jeden Mittwoch von 18 - 21 Uhr im           Susanne Wittekind,  0162 / 268 13 45
Gemeinde­haus Oberferrieden, Treffpunkt
für Geflüchtete und Unterstützende          Posaunenchor
                                            Mo, 20 - 21.30 Uhr in Oberferrieden
Frauengruppen                               Jungbläser
Frauenbibelkreis                            Info bei Christine Neumann,
jeden 2. und letzten Mittwoch im Monat       0 91 88 / 548
in Unterferrieden um 19.30 Uhr
                                            Flötenspiel / Altflöten
Frauentreff „Kreuz & Quer“                  Info bei Bärbel Liebel,
Kontakt: Sigrun Leha-Reichenbach             0 91 83 / 83 54
 0 91 83 / 95 63 27
August – Sommerpause
Sa, 4. September – Herzliche Einladung
zu einem „Wohlfühl-und Impulstag“
für Frauen jeden Alters! – siehe Seite 23                    b
                                                                                       17
Aus unserer Gemeinde

                    Posaunenchor sucht
                    neue Leitungspersönlichkeit!
                                                                Jahrhunderte hindurch, von Chorälen
                                                                über moderne geistliche Lieder bis hin zu
                                                                Song-Arrangements.

                                                                Start ab September 2021 wäre gün-
Foto: pixabay.com

                                                                stig. Voraussetzung als Leiter oder Leite-
                                                                rin: Musikalische Praxis oder / und Aus-
                                                                bildung in Chorleitung, gern mit eige-
                                                                ner Kenntnis eines Blechblasinstrumentes.
                    Wir sind ein junggebliebener 60jäh-         Montagabends und für manche Kirchen-
                    riger Bläserchor in der evangelisch-lu-     feste zum Dienst verfügbar. Wir bie-
                    therischen Kirchengemeinde Oberferrie-      ten ferner eine zuverlässige Vertreterin.
                    den, 15 Bläserinnen und Bläser von 15       Vergütung: nach Rücksprache mit Pfarre-
                    bis 80 Jahren aus unserer Gemeinde und      rin Krauß.
                    aus Postbauer-Heng, dazu eine kleine
                    Gruppe Jungbläser_innen. Montag ist un-     Kontakt für Fragen und Bewerbungen:
                    ser Probenabend, 20 Uhr im Gemeinde-        Chor-Obfrau Christine Neumann (Telefon
                    haus Oberferrieden. Wir haben ein breites   09188 / 548) oder Pfarramt Oberferrieden
                    musikalisches Repertoire durch viele        (09183 / 8361)

                         Bauernregeln
                         August                                 September                    D
                                                                                                         gefunden von Hermann Göhring

                         Im August der Morgenregen              Schaffst du im September
                         Wird sich meist vor Mittag legen.      nichts in den Keller,
                                                                Blickst du im Winter auf leere Teller.
                         Wenn die Schwalben jetzt
                         schon ziehen,                          Viel Eicheln im September,
                         Sie vor naher Kälte fliehen.           Viel Schnee im Dezember.

                    18
Für Kinder

      Herzliche Einladung an alle Kinder (ab der 1. Klasse),
       die Freude und SpaB am Singen in der Gruppe haben!
                         ’

   ♩♫♪                                                              ♩♩♫♪
                       Wir beginnen unsere erste Chorprobe am
                        Freitag, 17. September um 15.30 Uhr
                           im Gemeindehaus Oberferrieden.

                                                                                    Illustration: pixabay.com
 Kino-Sommer 2021                             > für Kids ab 8 Jahren!
    Komm am Freitag, 27. August               und Frieda sind die coolen „wilden Hüh-
   um 16.30 Uhr nach Oberferrieden            ner“, außerdem will Wilma noch in die
         ins Gemeindehaus!                    Gang aufgenommen werden. Die Jungs
                                              der „Pygmäen“ sind ihre Konkurrenz.
Dort schau‘n wir uns bei Popcorn einen
                                              Doch ausgerechnet diese Jungs sind die
tollen Film an. Ich freue mich auf dich!
                                              einzigen, die den wilden Hühnern helfen
Anmeldung bitte bei Angela Reither
                                              können, das aktuelle Problem zu lösen:
(Kontakt letzte Seite) oder übers Pfarramt.
                                              Oma Slättberg will ihre Hennen, die Mas-
  Die wilden Hühner – die coolste und         kottchen der wilden Hühner, schlachten.
          beste Band der Welt!
                                                                                                                Bild aus dem Film „Die wilden Hühner"

Verfilmung des Buches „Fuchsalarm“ von
Cornelia Funke: Im Mittelpunkt des Films
stehen eindeutig die Charaktere der Mäd-
chen, ihre Probleme und Sehnsüchte, die
Tücken des Schulalltags sowie das vor-
sichtige Herantasten an die Jungs: Die
Fünftklässlerinnen Sprotte, Melanie, Trude

                                                                                    19
Aus unserer Gemeinde

Jubelkonfirmationen von 2020
Im Juni 2021 wurde die Jubelkonfirma-       Jesu „Siehe, ich bin bei euch alle Tage
tion von 2020 nachgefeiert – aufgeteilt     bis an der Welt Ende.“ (Matthäus 28, 20)
auf zwei Sonntage, damit die Menge an       aus und sprach Ihnen bei der Kommu-
Besucher_innen nicht übergroß würde.        nion ihren eigenen Konfirmationsspruch
                                            als Sendungswort zu. Am zweiten Feier-
So nahmen 11 goldene Konfirmanden aus       sonntag war auch ein gemeinsames Kaf-
dem Konfirmationsjahr 1970 (!) an ihrer     feetrinken nach den langen Corona-Ein-
Feier am 6. Juni teil.                      schränkungen im örtlichen Gasthaus wie-
Eine Woche später, am 13. Juni feierten     der möglich.
wir mit diamantenen und eisernen Kon-                                            BK
firmanden und einem eichenen Jubilar –
60, 65 und 80 (!) Jahre, jeweils +1 Jahr,
nach dem Konfirmationsdatum.
Die Jubilare waren jeweils zum Abend-
mahl eingeladen – und weihten die neuen
Einzelkelche bei der Wandelkommunion
ein. Pfarrerin Krauß legte Ihnen das Wort

Eiserne Konfirmation                                            Eichene Konfirmation

20
Fotograf: Carlo Goral
Goldene Konfirmation

Diamantene Konfirmation

                          21
Aus unserer Gemeinde

Tauferinnerungsgottesdienst
„Du bist besonders“
                                          Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und
                                          Großeltern waren dabei, als sich im An-
                                          spiel der Löwenzahn, das Gänseblüm-
                                          chen und die Distel vorstellten und her-
                                          vorhoben, welche Besonderheiten sie ha-
                                          ben. Die Botschaft lautete, dass, so wie die
                                          Blumen und Gräser verschieden sind und
                                          dennoch zusammengehören, auch wir
                                          Menschen in unserer Kirchengemeinde
                                          zusammengehören, weil wir Gottes Kin-
                                          der sind. Mit der Taufe sind wir miteinan-
                                          der verbunden und gehören alle zur Ge-
 Gemeinsamer Einzug von Regenbogen- und
                                          meinschaft aller Christinnen und Christen
 Schäfleinkirche
                                          auf der ganzen Welt.

Am Sonntag, den 11. Juli 2021 konn-       Das ungewöhnliche an diesem Taufer-
ten wir in der Marienkirche in Ober-      innerungsgottesdienst war die Taufe der
ferrieden wieder gemeinsam Tauferin-      kleinen Rosemarie Seemeier durch Pfar-
nerung feiern – die Teams von Regen-      rerin Beate Krauß. Die Kinder konnten se-
bogen- und Schäfleinkirche um Angela      hen und erleben, wie den Eltern die Tauf-
Reither hatten dazu eingeladen.           frage gestellt und Rosemarie mit dem

 Die Distel stellt sich vor                 Verschieden und doch zusammen

22
Taufwasser benetzt wurde; ihr Pate ih-
ren Taufspruch vorlas; und anschließend
alle durch die Pfarrerin gesegnet wur-
den. Nach dem wunderschönen Lied „Du
bist du“ hatten auch die anderen Eltern
die Möglichkeit, am Platz ihre Kinder mit
Taufwasser aus Extra-Bechern zu segnen.

Jede Familie erhielt am Ausgang zudem
mehrere Papierblumen auf denen stand:
„Das besondere an dir ist …“. Der Wunsch
der Teams war, dass sich jede Familie zu
Hause zusammensetzt, die Taufkerze(n)
anzündet und die Blumen gegenseitig         Die Taufe der kleinen Rosemarie
ausfüllt. Jede_r von uns ist etwas beson-
deres! Dies sollten wir nie vergessen.                                            CM

                 8       Herzliche Einladung zu einem

                  „Wohlfühl- und Impulstag"
                   für Frauen jeden Alters!
                         Samstag, 4. September 2021
   Wir gönnen uns einen Tag auf Hof Birkensee, wo wir von den Schwestern der
   Communität der Christusbruderschaft Selbitz kulinarisch verwöhnt werden.
   https://christusbruderschaft.de/de/zu-gast-sein/hof-birkensee.php
   Begleitet werden wir an diesem Tag von Frau Antje Ricken, Achtsamkeitstrai-
   nerin. Mit ihr machen wir uns auf die Suche nach Antworten wie zum Beispiel:
   „Zurück ins Hamsterrad? Nach Sommerpause und Lockdown ist der Alltag zu-
   rückgekehrt. Wie will ich ihn gestalten? Wie kann ich mir Freiräume schaffen
   oder erhalten? Was können Kraftquellen für mich sein?“

   Genauere Informationen gibt es Anfang August auf der Homepage
   sowie bei Sigrun Leha-Reichenbach oder Angela Reither.

                                                                                  23
Dekanatsjugend

Kanutour auf der Altmühl
Im jährlichen Angebot der Dekanatsju-       die vorderste Person im Kanu den Job des
gend ist auch immer eine Kanutour zu        „Kapitäns“ gut übernahm.
finden. In diesem Jahr fand sie am 26.06.
statt und führte uns mit zwei 4er Kanus     An Dietfurt vorbei paddelten wir nach
auf der Altmühl von Treuchtlingen nach      Pappenheim. Hier legten wir kurz nach
Solnhofen.                                  dem Tageszentrum der evangelischen
                                            Landjugend (EBZ) an und legten eine Mit-
Zum Start gab es erstmal eine kleine Ein-   tagspause ein.
weisung ins Kanufahren und was so zu        Nachdem wir unsere Vesper-Pakete ver-
beachten ist. Dass hinten am besten die     speist hatten, ließen wir uns natürlich
schwerste Person sitzt, wurde später auch   auch die schöne Weidenkirche nicht ent-
einem der beiden Kanu-Besatzungen klar.     gehen. Für den Aufenthalt dort hatte
Das Regenwetter der vergangenen Tage        Jannik Main (einer unsere Teamer, rechts
hat die Altmühl zu einem gut befahrbaren    im Bild) auch eine schöne Andacht parat.
Flüsschen anwachsen lassen. Üppiger Be-
wuchs an den Flussrändern und die ver-      Von Pappenheim paddelten wir dann über
schlungene Führung sorgten immer wie-       Zimmern weiter nach Solnhofen. Ein Ab-
der für ein „Wildness-Feeling“! Besonders   schnitt, bei dem es zu besonders vielen
schön fand man das natürlich nur, wenn      kleinen Wasserschlachten zwischen den

24
Kanu-Besatzungen kam – aber das Wetter          Nächstes Jahr wollen wir die Tour wieder
war mit 24 Grad und Sonne perfekt dafür.        mit Übernachtung anbieten und freuen
                                                uns über rege Teilnahme an diesem schö-
In Solnhofen haben wir dann unsere Ka-          nen Outdoor-Sport!
nus wieder abgegeben und sind zum Eis
essen weitergezogen. Genauer gesagt ein                                   Diakon Benedikt Vogt
Teil der Gruppe, weil ich noch schnell mit
dem Zug nach Treuchtlingen gefahren
bin, um den Bus nachzuholen.

Für die Jugend

             Kino-Sommer 2021 – ab 12 Jahre!
   Komm am Freitag, 20. August um
    19.30 Uhr nach Oberferrieden
         ins Gemeindehaus!
Bei schönem Wetter im Kirchgarten –

                                                                                                 Bild aus dem Film „Amelie rennt"
bringe eine warme Decke zum „reinku-
scheln“ mit! Dort schau‘n wir uns bei
Popcorn einen tollen Film an. Ich freue
mich auf dich!
Anmeldung bitte bei Angela Reither
(Kontakt letzte Seite) oder übers Pfarramt.

                                                dorthin, wo sie garantiert niemand ver-
               Amelie rennt
                                                mutet: Bergauf. Mitten in den Alpen trifft
Amelie ist 13, eine waschechte Großstadt-       sie auf einen geheimnisvollen 15-Jäh-
göre und womöglich das sturste Mädchen          rigen mit dem sonderbaren Namen Bart.
in ganz Berlin. Amelie lässt sich von nie-      Als der ungebetene Begleiter ihr das Le-
manden etwas sagen, schon gar nicht von         ben rettet, stellt Amelie fest, dass Bart viel
ihren Eltern, die sie nach einem lebensbe-      interessanter ist, als anfangs gedacht. Ge-
drohlichen Asthmaanfall in eine spezielle       meinsam begeben sich die beiden auf eine
Klinik nach Südtirol verfrachten. Genau         abenteuerliche Reise, bei der es um hoff-
das, was Amelie nicht will. Anstatt sich        nungsvolle Wunder und echte Freund-
helfen zu lassen, reißt sie aus. Sie flüchtet   schaft geht.

                                                                                            25
Evangelische öffentliche Bücherei

 Mein Buchtipp:                                  Unsere Bücherei hat
                                                 wieder geöffnet:
„Cloris“ von Rye Curtis                          Mittwoch von 17.00 bis 18.30 Uhr
                                                 Samstag von 16.00 bis 17.30 Uhr
                                                 auch in der ersten und letzten
                                                 Woche der Sommerferien

                                                 In der Bücherei gibt es viele neue,
                                                 aktuelle Bücher. Kommen Sie vorbei
                                                 und lesen Sie.

                                                 Bitte halten Sie die Hygiene- und
                                                 Abstandsregelungen ein, inkl.
                                                 Mund-Nase-Schutz (FFP2-Maske).
        Beck
         Cover: C.H.

                                              Aber will Cloris überhaupt gefunden
                                              werden?
                                              Rye Curtis’ kauzige Figuren kämpfen sich
Das literarische Debüt von Rye Curtis         in dieser ungewöhnlichen Abenteuer-
ist ein Abenteuerroman der Extraklasse.       geschichte mit Lebensklugheit und Mut
Die zweiundsiebzigjährige Texanerin Clo-      durch die Wildnis und sehen am Ende mit
ris Waldrip schlägt sich nach einen Flug-     einem neuen Blick auf ihr altes Leben.
zeugabsturz als einzige Überlebende
                                                                                Ruth Wever
durch die unbarmherzige Wildnis der Bit-
terroot Mountains im Norden der USA -
ausgerüstet mit einem einzelnen Stiefel, Stimmen zum Buch:
einer Bibel und ein paar Karamellbon-
                                             „Rye Curtis aus Amarillo, Texas, hat mit
bons. Aber jemand scheint eine schüt-
                                              Cloris einen erstaunlichen Debütroman
zende Hand über Cloris zu halten. Ist sie
                                              geschrieben. Der 33jährige erzählt vom
doch nicht allein?
                                              Abenteuer des Überlebens, lotet Familien-
Als Rangerin Debra Lewis ein rätsel-
                                              geschichten und Schicksale aus und steigt
hafter Notruf erreicht, ist sie die Einzige,
                                              dabei enorm tief in das Nachdenken über
die an das Überleben von Cloris glaubt.
                                              Gott und die Welt ein.“
Trotz der Aussichtslosigkeit des Unterfan-
                                              NDR-Kultur, Annemarie Stoltenberg
gens macht sie sich gemeinsam mit ei-
ner Gruppe verschrobener «Friends of the „Spannend, bewegend und [...] sehr maka-
Forest» auf die Suche nach dem abge- ber komisch.“
stürzten Flugzeug und der Vermissten. Kölner Stadt-Anzeiger, Elke Heidenreich

26
Ehrenamtliche gesucht

    Schulung zum
    „Helfenden zur Unterstützung im Alltag“
    ➔ Sie wollen Zeit schenken und sind aufgeschlossen gegenüber
    Menschen mit Demenz oder Pflegebedürftigkeit?
    ➔ Sie möchten sich gerne in der Begleitung und Betreuung von hilfsbe­
    dürftigen Personen engagieren und pflegende Angehörige entlasten?

    Die Schulung befähigt Sie dazu, als Helfer_in zur Unterstützung im Alltag tä-
    tig zu werden. Sie entscheiden selbst, wie viel Zeit Sie einbringen wollen und
    sprechen die Aktivität mit dem Klienten ab. Die Fachstelle für pflegende Ange-
    hörige im südlichen Landkreis Nürnberger Land freut sich auf Ihr Engagement.
    Der nächste Kurs beginnt am 11. September und endet am 13. November
    2021 mit der Übergabe eines Zertifikates. Die Schulung umfasst 40 Unter-
    richtseinheiten und findet an sieben Veranstaltungstagen statt.
    Anmeldeschluss: 8. September 2021, Kosten: keine für die Teilnehmenden

    Näheres ent­nehmen Sie bitte unserem Flyer und dem Schulungsplan,
    diese liegen aus, oder können Sie auf unserer Webseite einsehen:
    altenhilfe.rummelsberger-diakonie.de
    Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.

    Weitere Informationen und Anmeldung:
    bei Franziska Stadelmann,
    Fachstelle für pflegende Angehörige
    Rummelsberg 46, 90592 Schwarzenbruck                                                                         Foto: Heike Reinhold

    Telefon 09128 50-2371 oder Mobil 0151 12504981
    Fachstelle-pflegende@rummelsberger.net

Impressum                             Redaktion:
                                                                              Herstellung:
                                                                              Gemeindebriefdruckerei,
                                      V.i.S.d.P. Beate Krauß (BK), Cornelia   29393 Groß Oesingen
                                      Mayer (CM), Nicola Neitzel (NNe) mit
Gemeindebrief der Evang.-Luth.        Unterstützung von Hermann Göhring       Erscheinungsweise / Auflage
Kirchengemeinde Oberferrieden                                                 zweimonatlich / 2000 Stück
                                      Fotos: wie angegeben, bzw. Pfarramt,
Herausgeber:                          Gemeindebriefmitarbeiter oder privat    Redaktionsschluss
Evang.-Luth. Pfarramt Oberferrieden                                           für die nächste Ausgabe:
Nürnberger Str. 47, 90559 Burgthann   Layout: Silvan und Michaela Voß         10.09.2021

                                                                                                            27
So erreichen Sie uns:
Evang.-Luth. Pfarramt Oberferrieden          Nachbarschaftshilfe
Nürnberger Str. 47, 90559 Oberferrieden       0 91 88 / 90 51 50
 0 91 83 / 83 61  0 91 83 / 83 12
im Notfall  0175 / 4 54 00 20               Kindergärten
 pfarramt.oberferrieden@elkb.de             Die Ezelmäuse (mit Krippe)
Internet: oberferrieden-evangelisch.de       Martin-Luther-Platz 1, 90559 Ezelsdorf
Bürozeiten: Mo-Fr 9 -12 und Di 18 - 20 Uhr    0 91 88 / 8 61
Sekretärin: Christa Kittel                   Krippe:  0 91 88 / 59 95 82 8
Mitarbeiterin: Dagmar Gruber                  ezelmaeuse@oberferrieden-evangelisch.de
Pfarrerin Beate Krauß (Pfarramtsführung)     Pfiffikus (integrativer Kindergarten)
Nürnberger Str. 47,                          Ringstr. 48, 90559 Oberferrieden
90559 Oberferrieden                           0 91 83 / 36 23
 0151 / 11 15 58 17,  0 91 83 / 90 22 71    pfiffikus@oberferrieden-evangelisch.de
 beate.krauss@elkb.de                       Kleine Strolche (mit Krippe und Hort)
Pfarrerin Nicola Neitzel                     Endleinstr. 23, 90559 Unterferrieden
Amtszimmer: Gemeindehaus Unterferrieden       0 91 83 / 2 48
Marienplatz 9, 2. OG, 90559 Unterferrieden    kleinestrolche@oberferrieden-
 0176 / 24 36 03 64                         evangelisch.de
 nicola.neitzel@elkb.de
                                             Bücherei im Gemeindehaus Oberferrieden
Dipl. Religionspädagogin Angela Reither       0 91 83 / 2 64 99 69 (nur zu den
St.-Ruprecht-Ring 18, 90559 Ezelsdorf        Öffnungszeiten!)
 0157 / 84 99 21 14                         Mittwoch 17 -18.30 Uhr,
 angela.reither@elkb.de                     Samstag 16 -17.30 Uhr
                                             Online-Katalog: www.bibkat.de/oberferrieden
Diakoniestation                               buecherei@oberferrieden-evangelisch.de
Nürnberger Str. 60, 90559 Oberferrieden
 0 91 83 / 17 89                            Spendenkonto Pfarramt Oberferrieden
Sprechstunde nach telefon. Anmeldung:        Raiffeisenbank Oberferrieden
Di 12 - 13.30 Uhr                            IBAN: DE45 7606 9564 0000 0020 54

  Trauerandachten                            einer Trauerandacht innehalten, Kraft
                                             schöpfen für Ihr verändertes Leben und
  Sie haben einen geliebten Menschen         tröstende Rituale erfahren.
  verloren? Doch das Leben läuft in ge-
                                                 15. September 2021 um 19 Uhr
  wohnter Weise weiter, ohne dass Ihnen
                                                  27. Oktober 2021 um 18 Uhr
  ausreichend Raum für Ihre Trauer ge-
                                                  8. Dezember 2021 um 18 Uhr
  währt wird? Wir wollen Sie alle sechs
  Wochen in die Marienkirche nach Ober-           Ihre Pfarrerinnen Beate Krauß
  ferrieden einladen: dort können Sie bei               und Nicola Neitzel
Sie können auch lesen