Gemeindebrief |September bis November 2021 - aber nicht umsonst - Ev ...

Die Seite wird erstellt Linda Michel
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief |September bis November 2021 - aber nicht umsonst - Ev ...
Gemeindebrief |September bis November 2021

                                                  s-
                                       Kostenlo sonst
                                              t u m
                                    aber nich
 Foto: Lotz
Gemeindebrief |September bis November 2021 - aber nicht umsonst - Ev ...
Editorial                                             Inhalt                        Andacht

                                                  Inhaltsverzeichnis                                                           Effizienter Leben?
                                                  Andacht
                                                  Effizienter Leben                        3                                   Wir rechnen gerne auf. Was bringt mir
                                                                                                                               das? Lohnt es sich, sich einzusetzen?
                                                  Themen
                                                                                                                               Das sind alltägliche Fragen unserer
                                                  Seelsorge - was ist das?                 4
                                                  Brockensammlung für Bethel               6                                   Zeit. Unser Leben ist geprägt von Effi-
                                                  „Die Schöpfung bewahren“                 7                                   zienz. Es muss sich lohnen, muss wirt-
                                                                                                                               schaftlich sein. Aber was effizient er-
                                                  Aus dem Presbyterium                                                         scheint im Sinne des wirtschaftlichen
                                                  Pause machen!                            11
                                                                                                                               Wachstums, das ist für die Einzelnen
                                                  Kirchenkreis                                                                 noch lange nicht gut und befriedigend.
                                                  Angebote für Familien und Erwachsene     12
                                                                                                          Ich habe meinen Telefonanbieter gewechselt. Das war ein
                                                  Gottesdienste                                           ungeheurer Stress. Für ein bestimmtes Problem bin ich
                                                  Konfirmationsjubiläum                    13             achtmal weitergeleitet worden. Das Ganze hat mich Stunden
                                                  Gottesdienste September bis November     14             meiner kostbaren Lebenszeit gekostet.
Liebe Lesende,
wir haben uns neulich gefragt, was denn           Gruppen
                                                                                                          Für den Anbieter ist das effizient, wenn die Fragen verschie-
diese „Seelsorge“ eigentlich genauer bedeu-       Regelmäßige Termine der Gemeindegruppen 16
                                                                                                          denen Abteilungen zugeordnet sind. Für mich war es zum
tet: was ist dies, was spielt sich in einem       Veranstaltungen                                         Haare raufen. Als ob mein Geld in einem löcherigen Beutel
Seelsorgegespräch ab, tut das weh? Pfarrerin      Digitales Konzert der Sunlight Voices    18             landet. Und der Preis, den ich dafür zahle - Ärger und ver-
Susanne Stock erklärt ab Seite 4 Grundzüge        Gottesdienstliches Trostkonzert          19
dieses überaus komplexen Themas.
                                                                                                          geudete Zeit - scheint sehr hoch zu sein. Wie hab ich mir
                                                  Figurentheater zu Thema Trauer,                         den guten alten Kundeservice herbeigesehnt mit echten
Presbyter Ulf Wegmann schrieb einen sehr          Was mich bewegt im Hospiz zu arbeiten    20
lesenswerten Beitrag über seine Gedanken                                                                  Menschen, die sich kümmern und einfach machen. Aber
                                                  Friedhofsfahrten                         21
zur Schöpfung, den Sie ab Seite 7 lesen kön-                                                              das ist nicht mehr wirtschaftlich. Doch menschlich wäre es
                                                  Wir suchen Königsborns Geschichte        22
nen.                                              Frauensalon, 21. Filmfest FrauenWelten   23             und tröstend. Es gibt eben mehr als satt, sauber, effizient
                                                                                                          und wohlhabend.
Wie vielfältig unser Gemeindeleben ist, erah-     Junge Kirche
nen Sie an Hand der Übersicht über unsere         FuNBaby-Kurs, Knirpse willkommen         24             Wieviel Menschlichkeit wert ist, wie gut es ist, wenn jemand
Gruppen und Kreise ab Seite 16.                   Kirche Kunterbunt                        25             nicht zuerst fragt: „Was hab ich davon?“, „Was kostet mich
Aber immer noch gilt bei allen Angeboten:         Kinderseite                              26             das?“, das haben wir im Juli bei der Hochwasserkatastrophe
Bitte informieren Sie sich kurz vorher, wie und   Freiwilliger Sozialer Dienst, JuLeiCa    27             gesehen. Die uneigennützige Solidarität, die bei aller Hilfs-
ob etwas stattfinden kann. Die digitalen          Mach Kirche                              28             bereitschaft zu spüren war, rührte unsere Herzen und ließ
Angebote der Gemeinde finden Sie auf der          Ruth - Auf der Suche nach Heimat         29             uns dankbar werden. Und es war tröstlich zu sehen, dass in
vorletzten Seite, die sich auch mal über ein
Vorbeischauen freut.                              Humor                                    30             dieser Not nicht die Effizienz und der Profit das Handeln
                                                                                                          der Menschen gelenkt haben.
Bleiben Sie gesund und behütet!                   In eigener Sache
Auf ein baldiges Wiedersehen                      Gut zu wissen, Impressum, Spendenkonten 31              Im Oktober feiern wir traditionell das Erntedankfest - Wir
Ihr Redaktionskreis                                                                                       sagen Gott Danke für das Lebensnotwendige, dafür, dass

                    2                                                                                3
Gemeindebrief |September bis November 2021 - aber nicht umsonst - Ev ...
Andacht                                                                                  Themen

                        wir über dieses Lebensnotwendige hinaus noch so viel an-                                  worum es geht. Wenn die Seele verletzt ist, bekümmert und
                        deres bekommen, das unser Herz erwärmt und unsere                                         krank, dann braucht sie Möglichkeiten und Hilfen zur Ge-
                        Seele speist. Liebe, Fürsorge, Mitmenschlichkeit und Hilfs-                               sundung. Wie aber wird die Seele gesund? Manchmal reicht
                        bereitschaft, Solidarität und Spendenbereitschaft, die nicht                              es, Raum zu geben, um erzählen zu können, was belastet,
                        für den löcherigen Beutel bestimmt ist.                                                   was auf der Seele liegt. Manchmal braucht es aber eine
                        Damit wird uns warm ums Herz, egal, welche Kleidung wir                                   Therapie, um tiefgreifende Probleme zu bearbeiten und
                        anhaben.                                                                                  Sicht- und Verhaltensweisen zu ändern.
                                                       Ihre Pfarrerin Susanne Stock
                                                                                                                  „Was hilft es dem Menschen, wenn er die ganze Welt ge-
                                                                                                                  winnt und doch Schaden an seiner Seele nimmt?“ So fragt

Seelsorge - was ist das?                                                                                                      Jesus im Matthäusevangelium (Mt 16,26). Es
                                                                                                                              gibt vielerlei Gründe, warum eine Seele erkrankt.
                                                                                                                              In dem Zitat aus dem Matthäusevangelium
                                   15.32 Uhr. Es klingelt an der Tür. Vor mir steht                                           klingt an, dass viele Menschen grade heute in
                                   eine Dame, die um ein Gespräch bittet. Sie hat                                             unserer konsumorientierten Welt versuchen,
                                   sich nicht angemeldet, ich sehe ihr an, dass es                                            das, was sie belastet, durch Konsum oder Sucht
                                   ihr nicht gut geht. Sie schaut gehetzt aus. Ich                                            zu kompensieren. Manchmal führt eine Lebens-
                                   bitte sie herein. Sie beginnt zu erzählen. Von ih-                                         krise dazu, das eigene Leben in Frage zu stellen
                                   rer Arbeit, die sehr anstrengend und zeitintensiv                                          und überhaupt erst einmal zu merken, wie sehr
                                   ist, der gescheiterten Ehe und den damit ver-                                              die Seele bedrückt ist.
                                   bundenen Verletzungen, den Kindern, die es
                                   schwer haben mit dieser Situation, der Überla-       Christel Alshuth          Seelsorge im Christentum ist kein Selbstzweck. Sie sieht
                                   stung, der Sehnsucht nach Ruhe und Frieden.          Tel.: 2 58 99 72 30       den Menschen als einen, der sein Leben geschenkt be-
                                                                                        Rufen Sie an, wenn        kommt, angewiesen auf eine höhere Macht, auf Gott. Inso-
Neben unseren           Sie geht getröstet und etwas erleichtert aus diesem Ge-                                   fern spielen auch Glaubensfragen und Glaubenskrisen eine
Pfarrerinnen hat        spräch nach Hause. Wir treffen ein paar Vereinbarungen.         Sie etwas bedrückt
                                                                                        und Sie mit jemandem      Rolle. Auch die Frage nach eigener Schuld und Erlösung
unsere Gemeinde         Nach ein paar Wochen kommt eine Mail von ihr und wir
auch ehrenamtliche                                                                      reden möchten.            kommen bei der Seelsorge zur Sprache.
                        treffen uns ein weiteres Mal zum Gespräch. Es folgen weitere
Seelsorgerinnen:        Gespräche, bis sie sich so gefestigt hat, dass sie langsam                                Wir evangelischen Christen haben kein Bußsakrament. Wir
Martina Grabsch-Lafin   wieder Boden unter die Füße bekommt.                                                      kennen allerdings das allgemeine Beichtgebet vor dem
Tel.: 66 04 86                                                                                                    Abendmahl. Mit ihm ist es möglich, eigene Schuld zu be-
                        Die alte Dame tut sich schwer mit dem Tod ihres Mannes.
                                                                                                                  kennen und sich davon lossprechen zu lassen. Noch be-
                        Ich treffe sie beim Einkauf. Sie erzählt von ihrer Trauer und
                                                                                                                  deutender, weil intensiver, wird die Vergebung von Schuld
                        kämpft mit den Tränen. Wir verabreden einen Besuch. Das
                                                                                                                  allerdings erfahren in der Einzelbuße, die sich einem Seel-
                        Reden tut ihr gut. Am Ende bittet sie mich um ein Gebet.
                                                                                                                  sorgegespräch anschließen kann, sich sozusagen daraus
                        Das sind nur zwei Beispiele, die zu einem Seelsorgegespräch                               entwickeln kann. Es ist schade, dass wir in unseren Ge-
                        führen. Seelsorgegespräch – ein ganz schön sperriges Wort.                                meinden dafür kaum eine Tradition haben, denn diese Ein-
                        „Seelsorge“ setzt sich aus den beiden Wörtern Seele und                                   zelbuße ist etwas absolut Befreiendes und Lebensfördern-
                        Sorge zusammen und umreißt damit schon ziemlich gut,                                      des – und damit ein Element der Seelsorge.
                   4                                                                                          5
Gemeindebrief |September bis November 2021 - aber nicht umsonst - Ev ...
Themen                                                                                 Themen

                        Die Seele, hebräisch Nefesch, entspricht nach alttestament-
                        lichem Verständnis dem Leben. Seelsorge bedeutet deshalb
                                                                                                                        „Die Schöpfung bewahren“
                        immer Hilfe oder Führung zum Leben.                                                             So lautet einer der Aufträge an uns Menschen,
                        Sie passiert vornehmlich im Gespräch in ruhiger Atmo-                                           die wir an Gott glauben. Die Worte gehen uns
                        sphäre. Sie setzt von Seiten der Seelsorgenden die Fähigkeit                                    leicht von den Lippen, denn es klingt gut. Und
                        zum empathischen Zuhören, der freundlichen Annahme des                                          leicht. Natürlich sind wir dafür. Natürlich machen
                        Gegenübers und die Bereitschaft, Zeugnis über die erlö-                                         wir da mit.
                        sende Kraft des Glaubens zu geben, voraus. Von Seiten der                                       Die Schöpfung erleben.
                        Hilfesuchenden ist die Bereitschaft, sich ehrlich und ver-                                      Ein Spaziergang im Wald bringt uns der Natur
                        trauensvoll der seelsorgenden Person gegenüber zu öffnen,                                       ganz nah. Wir sehen, hören, riechen – und ge-
                        Voraussetzung für ein gelingendes Gespräch.                                                     nießen. Wie schön es hier ist. Doch selbst bei ei-
                        In unserer Gemeinde sind dafür in erster Linie die Pfarre-                                      nem schönen Samstagsausflug ins Sauerland
                        rinnen zuständig und in Seelsorge ausgebildet. Aber auch                                        wird deutlich, dass sich die Natur verändert: rie-
                        unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Seelsorgerinnen Chri-                                       sige Fichtenwälder – Monokulturen, wie man sagt
                        stel Alshuth und Martina Gabsch-Lafin stehen Ihnen gerne       5. September 2021:     – sind entweder schon gefällt worden oder wirken dem Tod
                        für ein Gespräch zur Verfügung. Wenn Ihnen also etwas          Ökumenischer Tag der   geweiht. Die Trockenheit der letzten Jahre und der Borken-
                        schwer auf der Seele liegt und Sie in Ruhe mit jemandem        Schöpfung unter dem    käfer haben ihnen zugesetzt. Das Landschaftsbild verändert
                        darüber reden möchten, dann scheuen Sie sich nicht, uns        Motto des              sich, Gewohntes verschwindet.
                        anzurufen und einen Gesprächstermin zu verabreden. Ihr         Johannesevangeliums
                                                                                       7,38                   Die Schöpfung verändern.
                        Anliegen wird absolut vertraulich behandelt.                                          Daran hat der Mensch großen Anteil: Umweltverschmutzung,
                                                           Pfarrerin Susanne Stock                            Begradigung von Flüssen, Flächennutzung, Mobilität, Ener-
                                                                                                              gieverbrauch, Ernährung … Unsere Lebensweise hat direkten
Brockensammlung für Bethel                                                                                    oder indirekten Einfluss auf das Aussehen unserer Erde –
                                                                                                              der Schöpfung. Dazu gehört auch das Klima und in dessen
Kleidersammlung         Seit 1891 gibt es die Brockensammlung (Brosa) Bethel.                                 Folge das Wetter.
vom 11.–16. Oktober     Das Motto, ein Zitat aus dem Johannes-Evangelium, steht                               Nach einer Wanderung, bei der ich mal wieder den Nieder-
                        noch heute über dem Eingang: „Sammelt die übrigen Brok-                               gang riesiger Waldflächen sehen konnte, fällt mein Blick
Sammelort:              ken, auf dass nichts umkomme!“ Über die ev. Kirchenge-
Paul-Gerhardt-Kirche,                                                                                         auf ein Plakat: „Den Wahnsinn Stoppen!“ So steht es da
                        meinden in ganz Deutschland kommen dabei rund 11.000                                  geschrieben. Gemeint ist aber nicht die Zerstörung der Na-
Fliederstraße 16,
                        Tonnen Kleidung und Schuhe im Jahr zusammen.                                          tur, sondern die Ansiedlung von Windrädern, die es hier
von 8-12 Uhr,
am Dienstag,
                        Die Vermarktung der noch gut erhaltenen Kleidung trägt                                weit und breit noch gar nicht gibt. Heute sah ich nach der
Mittwoch und Freitag    dazu bei, die Aufgaben der von Bodelschwinghschen Stif-                               Wanderung die gleiche Botschaft auf einem Aufkleber am
                        tungen Bethel zu finanzieren: Von der medizinischen Ver-                              Eingang der örtlichen Bäckerei. Und es wirkt bizarr für mich
Auch Briefmarken        sorgung Epilepsiekranker über Wohngruppen für Behinderte                              am Ende einer Woche, in der wir die Macht der Natur so ge-
können abgegeben        bis zu Hospizen, in denen schwerstkranken Menschen ein                                waltig zu spüren bekommen haben.
werden.                 würdiges Sterben ermöglicht wird.

                   6                                                                                      7
Gemeindebrief |September bis November 2021 - aber nicht umsonst - Ev ...
Themen                                                                                    Themen

                                               Die Schöpfung fürchten!                                             Starkregen wie in unserer unmittelbaren Nachbarschaft in
                                               Nein, die Natur wehrt sich nicht. Was                               Fröndenberg, dann als Dauerregen in ganz NRW und be-
                                               wir erleben folgt der Logik unseres Han-                            nachbarten Bundesländern.
                                               delns. Es ist nicht Gegenwehr sondern
                                                                                                                   Was hier zu erleben war, war Wetter, begünstigt durch die
                                               Konsequenz unseres kollektiven Han-
                                                                                                                   durch menschliches Handeln begünstigten klimatischen
                                               delns. „Die Grenzen des Wachstums“
                                                                                                                   Veränderungen: Plötzlich kommen die Klimaveränderungen,
                                               – so ist der Name einer Veröffentli-
                                                                                                                   von denen man uns immer erzählt, ganz nah. Im Wald wer-
                                               chung des Club of Rome aus dem Jahre
                                                                                                                   den sie sichtbar, in der Katastrophe zeigt sich ihre ganze
                                               1972. Hier zwei Zitate aus den Schluss-
                                                                                                                   umwälzende Kraft.
                                               folgerungen von damals: „Wenn die ge-
                                               genwärtige Zunahme der Weltbevölke-                                 Sind steigende Meeresspiegel, verödende und unbewohnbar
Foto: Ulf Wegmann        rung, der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung, der                                werdende Landstriche zu fern und zu abstrakt? Ist ein noch
                         Nahrungsmittelproduktion und der Ausbeutung von natür-                                    größerer Migrationsdruck nicht vorstellbar, weil ja schon ge-
                         lichen Rohstoffen unverändert anhält, werden die absoluten                                nug an Krieg, Verfolgung und Armut da ist? Glaubt man,
                         Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten                                       sich davor weiterhin an den Außengrenzen Europas abschot-
                         hundert Jahre erreicht.“                                                                  ten zu können? Den Regen hat bei seiner Einreise jedenfalls
                                                                                                                   niemand nach seinem Visum gefragt.
                         „Unsere gegenwärtige Situation ist so verwickelt und so
                         sehr Ergebnis vielfältiger menschlicher Bestrebungen, daß                                 Der Schöpfung helfen?
                         keine Kombination rein technischer, wirtschaftlicher oder                                 Sollen wir uns ändern? Unser Verhalten? Können wir uns
                         gesetzlicher Maßnahmen eine wesentliche Besserung be-                                     ändern? Und was überhaupt? Welche unserer Lebensbe-
                         wirken kann. Ganz neue Vorgehensweisen sind erforderlich,                                 reiche könnten betroffen sein: Mobilität, Ernährung, Urlaub,
                         um die Menschheit auf Ziele auszurichten, die anstelle wei-                               Kleidung, Wohnen … Die Liste ist wahrscheinlich noch viel
                         teren Wachstums auf Gleichgewichtszustände führen. Sie                                    länger.
                         erfordern ein außergewöhnliches Maß von Verständnis, Vor-
                         stellungskraft und politischem und moralischem Mut. Wir
                         glauben aber, daß diese Anstrengungen geleistet werden
                         können, und hoffen, daß diese Veröffentlichung dazu bei-
                         trägt, die hierfür notwendigen Kräfte zu mobilisieren.“
                         Fast 50 Jahre später stehen wir fast unverändert an der
                         gleichen Stelle. Der Glaube an Wachstum und Entwicklung
                         ist scheinbar ungebrochen. Ein ernster Wille zur Veränderung
                         sollte Konsens sein. Tatsächlich ist dieser in der notwendi-
                         gen Breite jedoch nicht erkennbar.
                         Die Schöpfung fürchten!
                         Das ist die Geschichte der letzten Tage. Unvorstellbare Re-
                         genmengen sind niedergegangen. Zunächst punktuell als            Foto: Wodicka

                    8                                                                                         9
Gemeindebrief |September bis November 2021 - aber nicht umsonst - Ev ...
Themen                                                                  Aus dem Presbyterium

                                          In den letzten anderthalb Jahren haben
                                          wir auch erlebt, dass Krise Steuerung
                                                                                                            Pause machen!
                                          erfordert, um diese zu überwinden. Re-
                                          geln wurden aufgestellt, die unseren                              Wenn Sie diesen Gemeindebrief in den Händen halten,
                                          Alltag verändert haben. Diese haben                               sind die Ferien vorbei. Doch auch für unser Gemeindeleben
                                          geholfen, die Pandemie zu überstehen,                             und ebenso für die Arbeit im Presbyterium gilt, dass eines
                                          eine Normalisierung ist absehbar ge-                              äußerst wichtig ist – man muss auch mal Pause machen
                                          worden. Auch wenn wir immer noch                                  können.
                                          wachsam und achtsam sein müssen,                                  Und das tut unser Presbyterium, in den Ferien gibt es eine
                                          wächst die Hoffnung auf ein wieder                                Unterbrechung im Tagungsrhythmus. Die Themen, welche
                                          „normaleres“ Leben.                                               einen monatelang beschäftigt haben, können auch mal
                                                                                                            ruhen. Und sind die Ferien dann vorbei, sind sie immer
                                          Regeln brauchen wir auch, um die Kli-                             noch da. Sind die Dringlichkeit und Wichtigkeit unvermindert
                                          makrise zu überstehen, die im Grunde                              da? Dann war es wohl wirklich ernst. Nimmt das Thema mit
                                          eine Lebenskrise ist. Das Klima braucht                           etwas Abstand gar nicht mehr so viel Raum ein? Vielleicht
                                          uns nicht, wir brauchen das Klima –                               hat man sich ja doch in eine Diskussion hineinmanövriert,
                                          für einen lebenswerten Planeten.                                  die es am Ende nicht wert war.
Foto: Lotz            Die Autoren der Bibel wussten nicht, wie sich die Erde zu-                            Ferien – lernen für den neuen Alltag
                      künftig entwickeln würde. Eine Antwort werden wir dort nicht
                                                                                                            Unsere Gemeinde befindet sich mit den übrigen Gemeinden
                      finden. Die Menschheit hat durch Entwicklung, Fortschritt
                                                                                                            der Region Unna in einem Regionalisierungsprozess. Das
                      und Wissenschaft inzwischen genug Dinge entwickelt, die
                                                                                                            beschäftigt die am Prozess unmittelbar beteiligten
                      der Erde schaden. Gerade in der Wissenschaft liegen die
                                                                                                            Presbyter*innen sowie die Pfarrerinnen sehr. Die Zusam-
                      Erkenntnisse bereit, die auch dazu beitragen können, diese
                                                                                                            menarbeit in der Region hat in den letzten 10 Jahren schon
                      Prozesse zu verlangsamen, zu stoppen. Nutzen wir dies. Im
                                                                                                            an Bedeutung gewonnen – vor allem in der Jugendarbeit
                      gesellschaftlich-politischen wie im privaten Handeln.
                                                                                                            und in punktuellen Ereignissen wie zum Beispiel dem
                                                                                                            Tauffest im und am Travados. Jetzt geht es aber nicht nur
                      Die Schöpfung bewahren!
                                                                                                            um Events, sondern auch um Strukturen, Alltag und echte
                      So lautet der Auftrag für uns als Christ*innen. Dem gilt es
                                                                                                            Veränderungen.
                      gerecht zu werden. Unser Glaube stellt uns vor Herausfor-
                      derungen für unser Leben, damit Glaube, Liebe, Hoffnung                               Wie das gehen kann, erleben die Pfarrer*innen der Region
                      mehr sind als nur schöne Worte. Hoffnung – das ist die Zu-                            seit einigen Jahren gerade in den Ferien. Durch den Kan-
                      kunft. Nicht nur unsere, sondern auch die weiterer Genera-                            zeltausch kommen sie nicht nur in der Region herum, es
                      tionen. Schöpfung bewahren – das heißt Zukunft zu ermög-                              kann auch ganz konkret die Arbeitsbelastung gemindert
                      lichen. Für alle.                                                                     werden, da alle Teilnehmenden ihren Gottesdienst mehrfach,
                                                                   Ulf Wegmann                              aber an verschiedenen Orten halten. Das hilft gerade denen,
                                                                                                            die daheim geblieben sind, die in der Seelsorge und bei Ka-
                                                                                                            sualien die verreisten Pfarrer*innen vertreten dürfen.
                                                                                                                                                           Ulf Wegmann
                10                                                                                    11
Gemeindebrief |September bis November 2021 - aber nicht umsonst - Ev ...
Kirchenkreis                                                                             Gottesdienste

Angebote für Familien und Erwachsene                                                         Konfirmationsjubiläum 2021
                                                   Unter www.ev-bildungsportal-unna.de                                              Am 10. Oktober findet ein ganz be-
                                                   präsentieren sich die Familien- und Er-                                          sonderer Gottesdienst in unserer
                                                   wachsenenbildung im Evangelischen                                                Kirchengemeinde statt: diejenigen,
                                                   Kirchenkreis Unna gemeinsam auf ei-                                              die letztes oder dieses Jahr vor 50,
                                                   ner neuen Internetseite. Über 120 An-                                            60, 70 oder mehr Jahren in der
                                                   gebote sind dort zu entdecken, auch
                                                                                                                                    Paul-Gerhardt-Kirche oder Christus-
                                                   ist eine Anmeldung und Buchung direkt
                                                   über die neue Seite möglich.
                                                                                                                                    kirche konfirmiert worden sind, sol-
Andrea Goede und              Die Bildungsangebote unterstützen Familien und Erwach-                                                len ihr Konfirmationsversprechen
René Kirchner präsen-         sene sowie pädagogische Mitarbeitende. Sie fördern die                                                erneuern können und für die kom-
tieren das gemeinsa-          Begegnung von Eltern und Kindern und unterstützen Mütter       Am 10. Oktober um      menden Jahren dem Schutz und Segen Gottes anbe-
me Bildungsportal für         und Väter, Sicherheit im Umgang mit ihren Kindern zu ge-       10 Uhr Gottesdienst    fohlen werden.
die Familien- und Er-         winnen. Dazu gehören regelmäßige Spieltreffs ebenso wie        zum Konfirmations-
wachsenenbildung im                                                                          jubiläum in der        Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr in der Christuskir-
                              thematische Vorträge oder Kurse. Mal wird gemeinsam ge-
Evangelischen
                              kocht oder es gibt eine Beratung rund um Vorsorge im Alter.
                                                                                             Christuskirche mit     che laden wir Sie zu einem Umtrunk an oder in der Kir-
Kirchenkreis Unna.                                                                           anschließendem         che ein (je nach Wetterlage).
Foto: Ev. Kirchenkreis Unna
                              Daneben sind auch Sprachkurse oder Pilgerangebote im           Umtrunk
                              Programm zu finden. Bewährtes wie das Café Knirps und                                 Geben Sie diese Einladung bitte auch an Ihre Mitkon-
                              die Mobile Kinderwerkstatt finden sich ebenso wie neue                                firmand*innen weiter, die nicht mehr in Königsborn
                              Formate, so wie die Online-Schulungsangebote. Die Veran-                              wohnen. Diese möchten sich bitte auch im Gemeinde-
                              staltungen und Kurse spiegeln ein breites Spektrum von
                                                                                                                    büro melden.
                              Themen aus der Gesellschaft.
                              Auch Bildungseinrichtungen finden auf dem Portal Angebote,                            Wir erbitten Ihre Anmeldung bis zum 1. Oktober te-
                              die sich ganz individuell buchen lassen. Familienbildungs-                            lefonisch in unserem Büro (Tel: 0 23 03/28 81 16)
                              referentin Andrea Goede und Referent für Erwachsenenbil-                              oder per Mail un-kg-koenigsborn@kk-ekvw.de
                              dung René Kirchner präsentieren mit dem Bildungsportal
                              erstmals ihre Programme gemeinsam: „Davon profitieren                                 Bitten bedenken Sie, dass es wegen der Corona Pan-
                              alle, die sich bei uns über Bildungsangebote informieren                              demie besondere Vorsichtmaßnahmen gibt. Es gelten
                              oder an ihnen teilnehmen möchten, über die Generationen                               die drei Gs: Genesen, Geimpft, Getestet. Je nach Inzi-
                              hinweg.“                                                                              denzlage müssen wir leider auch einkalkulieren, dass
                                                                                                                    wir das Jubiläum kurzfristig absagen müssen. Aber las-
                              Das gesamte Programm liegt ab Anfang September auch in                                sen Sie uns erst einmal optimistisch davon ausgehen,
                              gedruckter Form vor. In den Gemeindehäusern der Kirchen-                              dass wir wirklich schön miteinander feiern können.
                              gemeinden, im Haus der Kirche in Unna und auf Anfrage ist
                              der gemeinsame Bildungskatalog erhältlich.                                                            Pfarrerin Kristin Busch-Zimmermann
                              Kontakt: Bildungsreferat im Ev. Kirchenkreis Unna,
                              Tel.: 0 23 03 / 28 81 29.
                       12                                                                                      13
Gemeindebrief |September bis November 2021 - aber nicht umsonst - Ev ...
Gottesdienste                                                               Gottesdienste

Gottesdienste in den Kirchen                                                                                       Gottesdienste
                                                                                                                   an anderen Orten
September                               Oktober                             November                               Seniorenzentrum „Haus Gadum“
 5.9. Paul-Gerhardt-Kirche               3.10. Paul-Gerhardt-Kirche          7.11. Paul-Gerhardt-Kirche             8. 9. um 10 Uhr Pfr.in Stock
      10 Uhr: Gottesdienst                     Erntedankfest                       10 Uhr: Gottesdienst             6.10. um 10 Uhr Pfr.in Stock
      Pfr.in Busch-Zimmermann                  10 Uhr: Gottesdienst                Pfr.in Busch-Zimmermann          3.11. um 10 Uhr Pfr.in Stock
                                               mit Familienzentrum
12.9. Christuskirche                           „Unter´m Regenbogen“         14.11. Christuskirche                  Agaplesion Bethesda Seniorenzentrum
      10 Uhr: Gottesdienst                     Pfr.in Stock                        10 Uhr: Gottesdienst            „Haus Kissenkamp“
      Pfr.in Stock                                                                 Pfr.in Stock                    Freitags um 10.30 Uhr Gottesdienste
                                        10.10. Christuskirche                                                      unterschiedlicher Konfessionen
19.9. Paul-Gerhardt-Kirche                     Jubelkonfirmation            21.11. Paul-Gerhardt-Kirche
      10 Uhr: Gottesdienst                     10 Uhr: Gottesdienst                Ewigkeitssonntag                „Haus Husemann“
      Pfr.in Busch-Zimmermann                  Pfr.in Busch-Zimmermann             10 Uhr: Gottesdienst            Freitags um 11 Uhr Gottesdienste un-
                                                                                   Pfr.in Stock                    terschiedlicher Konfessionen,
25.9. Paul-Gerhardt-Kirche              17.10. Paul-Gerhardt-Kirche                Pfr.in Busch-Zimmermann         jeweils am 1. Freitag im Monat
      18 Uhr: Abend-Gottesdienst               Abschlußgottesdienst                                                evangelischer Gottesdienst
      Pfr.in Stock                             der Kinderbibelwoche
                                                                            27.11. Paul-Gerhardt-Kirche
      mit Sunlight Voices                      10 Uhr: Gottesdienst
                                                                                   18 Uhr: Abend-Gottesdienst
                                               Pfr.in Stock
                                                                                   Pfr.in Markmann
26.9. Christuskirche
                                                                                   mit Sunlight Voices
      10 Uhr: Gottesdienst              24.10. Christuskirche
      Pfr.in Stock                             10 Uhr: Gottesdienst
                                               Pfr.in Busch-Zimmermann      28.11. Christuskirche
                                                                                   1. Advent
                                                                                   10 Uhr: Familien-Gottesdienst
                                        30.10. Paul-Gerhardt-Kirche                                                Sollten wir keine Gottesdienste in Präsenz
                                                                                   mit Kindertagesstätte
                                               18 Uhr: Abend-Gottesdienst                                          feiern können, werden wir wöchentlich eine
                                                                                   „Die Kurparkwichtel“
                                               Pfr.in Stock                                                        kleine Online-Andacht erstellen, die auf der
                                                                                   Pfr.in Busch-Zimmermann
                                               mit Sunlight Voices                                                 Homepage, auf Facebook, Instagram und auf
                                                                                                                   unserem YouTube-Kanal zu sehen ist.
                                        31.10. Christuskirche
                                               10 Uhr: Gottesdienst
                                               Pfr. Main                    Dezember                               Bitte informieren Sie sich bei den Gottes-
                                                                                                                   diensten kurz vorher auf der Homepage oder
                                                                             5.12. Paul-Gerhardt-Kirche            über die Tagespresse, ob diese auch stattfin-
                                                                                   2. Advent                       den: www.evangelisch-in-koenigsborn.de
                                                                                   10 Uhr: Gottesdienst            oder www.facebook.com/evangelischinkoe-
                                                                                   Pfr.in Stock                    nigsborn/
                      Grafik: Pfeffer

                14                                                                           15
Gemeindebrief |September bis November 2021 - aber nicht umsonst - Ev ...
Gruppen                                                                    Gruppen

Regelmäßige Termine der Gemeindegruppen
               16.00 Uhr   Frauengesprächskreis (14-täglich)                              19.00 Uhr    Posaunenchor
                           Kaminraum                                                                   Paul-Gerhardt-Kirche
                           Pfr.in i. R. Hollstein | Tel. 9 62 23 09                                    Herr Otto | Tel. 6 29 61

                                                                         Mittwoch
Montag

               19.00 Uhr   Deutsch-russischer Chor „Kalinka“                              20.00 Uhr    Männergesprächskreis (1. Mittwoch im Monat)
                           nach Absprache                                                              Kaminraum | Herr Heß | Tel. 6 34 31
                           Frau Maisinger | Tel. 02301 / 3141
                                                                                          20.00 Uhr    Frauengesprächskreis (2. Mittwoch im Monat)
               19.30 Uhr   Evangelischer Kirchenchor Königsborn                                        Kaminraum | Frau Schneider | Tel. 6 21 35
                           Paul-Gerhardt-Kirche
                           Frau Hoppe-Knop | 0 23 06 / 3 01 17 55                     nach Absprache   Tansania-Partnerschaftskreis
                           Frau Schneider | Tel. 6 21 35                                               Frau M. Beckmann | Tel. 1 51 00

                9.00 Uhr   Café Knirps
                           „Taubenschlag“                                                 15.00 Uhr    Waffelstube (1. Donnerstag im Monat)
                           Frau Landsberg | Tel. 0170 9 18 02 96                                       Offener Seniorentreff
Dienstag

                                                                                                       An der Paul-Gerhardt-Kirche
               19.00 Uhr   Bibelgesprächskreis (1. Dienstag im Monat)                                  Frau Nevermann | Tel. 8 68 10

                                                                         Donnerstag
                           Kaminraum
                           Pfarrerin Stock |Tel. 3 05 01 11                               19.00 Uhr    Männerkreis (1. Donnerstag im Monat)
                                                                                                       Paul-Gerhardt-Kirche
               20.00 Uhr   Ökumenischer Arbeitskreis Unna-Königsborn
                                                                                                       Herr Kalbas | Tel. 6 15 45
                           (jeden 4. Mittwoch im Monat,
                           Ort nach Absprache)
                           Herr Höhbusch | Tel. 0172 2 85 93 08                       nach Absprache   Gospelchor „Sunlight Voices“
                                                                                                       Paul-Gerhardt-Kirche
               15.00 Uhr   Frauenhilfe Königsborn-Süd (14-täglich)                                     Herr Markmann | Tel. 0157 85 75 7
                           Christuskirche                                                              Frau Neumann | Tel. 0176 30 53 64 43
Mittwoch

                           Frau M. Beckmann | Tel. 1 51 00                                             www. sunlight-voices.de

               15.00 Uhr   Frauenhilfe Königsborn-Nord (14-täglich)
                           Kaminraum | Frau Schollmeier | Tel. 6 05 94    Adressen:
                                                                          „Taubenschlag“: Kamener Straße 31
               15.00 Uhr   Klönkreis (14-täglich)                         Kaminraum und Gruppenraum:
                           Kaminraum | Frau Grube | Tel. 6 37 77          Gebäudekomplex Paul-Gerhardt-Kirche, Fliederstraße 16

               16                                                                          17
Gemeindebrief |September bis November 2021 - aber nicht umsonst - Ev ...
Veranstaltungen                                                                        Veranstaltungen

Digitales Konzert der Sunlight Voices                                                  Gottesdienstliches Trostkonzert in Massen
                                            Es ist vollbracht und wir, die Sängerin-                            Der November ist der Monat, in dem die Menschen
                                            nen und Sänger und vor allem unser                                  ihre Vergänglichkeit besonders spüren. Die Bäume
                                            Chorleiter Mattis Markmann, sind mehr                               verlieren die letzten Blätter und der Winter bricht ein.
                                            als glücklich über das Ergebnis unseres                             Volkstrauertag und Totensonntag erinnern an den
                                            ersten Online-Konzertes. Die Planungen                              Verlust geliebter Menschen. Der November ist ein trau-
                                            begannen im Dezember. Anfang Januar                                 riger Monat, aber er muss nicht „trostlos“ sein.
                                            stand dann fest: Das Programm um-
                                            fasst fünf Filmmusiken.                                             Trost bringen - das möchten wir am 13. November um
Mattis und Lennart      Bis Mai konnten wir nur über Zoom proben, d.h. jeder sang                               18 Uhr in der Friedenskirche. Es erklingen Lieder voller
Markmann                jede Woche allein zu Hause vor dem PC, Laptop oder Tablet.                              Kraft und Licht für dunkle Stunden. Sie helfen, das
Foto: Sunlight Voices   Dann konnten wir unter Einhaltung von Corona-Schutzmaß-                                 Leben in neuem Licht zu sehen - ein Geschenk für
                        nahmen und Abstand wieder in Kleingruppen in der Paul-         Miriam Schäfer singt     alle, denen die Trauer die Luft zum Atmen nimmt.
                        Gerhardt-Kirche proben. Zur Sicherheit aller wurde stets ein   am Samstag, dem 13.
                        tagesaktueller Schnelltest verlangt. Mattis Markmann hatte     November, um 18 Uhr      Als Musikerin und Sängerin haben wir Miriam Schäfer
                        die Lieder selbst arrangiert und startete noch im Juni mit     in der Friedenskirche,
                                                                                       Kleistraße 8, in Unna-
                                                                                                                eingeladen. Miriam Schäfer ist studierte Singer-Songwri-
Zu hören und zu sehen   den Aufnahmen von Keyboard, Gitarre, Bass, Trompete, Po-
                                                                                       Massen.                  terin. Sie ist als Sängerin und Gospelcoach in ganz
sind:                   saune und Schlagzeug. Sein Bruder Lennart übernahm die
                                                                                                                Deutschland und auch im Ausland, wie z.B. an der In-
„Circle of life“ aus    Aufgabe, alles aus verschiedenen Perspektiven zu filmen.
„König der Löwen“,      Ende Juli, Anfang August wurde dann der Gesang in je zwei                               ternational School of Gospelmusic in Dänemark, auf
„Baba Yetu“ aus         Gruppen Sopran und Alt, von Tenor, Bass und Begleitstim-                                Gospelreisen in New York und Chicago, sowie in Frank-
„Civilization IV“,      men aufgenommen. Schließlich musste im privaten „Schnitt-                               reich unterwegs. Mal ist sie als Referentin für Gospel-
Gabriellas Lied aus     studio“ alles zusammengefügt werden. Das Ergebnis wurde                                 workshops oder Gesangstechnik und mal als Sängerin
„Wie im Himmel“,        den Chormitgliedern am 12. August vorgestellt. Es war ein                               aktiv.
„Joyful joyful“ aus
                        fantastisches Erlebnis mit Glücks- und Gänsehautfeeling.
„Sister Act 2“ und
„Down in the river to
                        Wir danken Mattis und auch Lennart sehr für die Mühe,                                   Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung über das Gemein-
pray“ aus „O brother,   Geduld und Ausdauer, ein solches digitales Konzert zu pro-                              debüro Tel.: 0 23 03/5 14 47 oder über unsere Home-
where art thou?“.       duzieren. Alle Freunde, Fans und Interessierte laden wir                                page: www.ev-kirche-massen.de wird gebeten. Ebenso
                        nun herzlich zu unserem Konzert ein auf Youtube, Facebook                               bitten wir Sie am Ausgang um eine Spende zur Finan-
                        und demnächst auch auf der neuen Homepage der Sunlight                                  zierung des Konzertes.
                        Voice, die derzeit erstellt wird.
                                                                    Annette Prenger

                        Über den QR-Code kommen Sie direkt zum ersten Video.

                   18                                                                                     19
Veranstaltungen                                                                           Veranstaltungen

                                                Figurentheater zum                           Friedhofsfahrten immer mittwochs                          Wir fahren mit
                                                                                                                                                          Maske!
                                                Thema Trauer                                                     Ein Kreis ehrenamtlicher Fahrer aus der evangelischen
                                                 „Über die Trauer hinaus“ - heißt dieses                         und katholischen Kirchengemeinde bietet Fahrten zu
                                                 Stück, das ohne Worte, nur über die                             den Friedhöfen an. Sie finden jeden Mittwoch statt und
                                                 Handlung der Figuren, Beziehung und                             haben den Friedhof Afferde, bei Bedarf den Friedhof
                                                 Entwicklung sichtbar werden lässt. Die                          Niedermassen und den Südfriedhof zum Ziel.
                                                 Inszenierung stellt sich der Tiefe des
Das Theaterstück des      Themas und weicht auch dem Schmerz nicht aus. Es ent-                                  Folgende Haltepunkte werden zu den angegebenen Uhrzeiten
Figurentheaters „hand     steht Raum, sich mit den Thema Tod und Trauer auseinan-                                angefahren:
und raum“ findet im       derzusetzen.                                                                             9.30 Uhr Tankstelle
Pfarrheim St. Marien      Die ernsthafte, aber unkomplizierte Art der Inszenierung er-                                        Ecke Friedrich-Ebert-Str./Afferder Weg
(Massener Hellweg         möglicht Kindern und Erwachsenen hierzu gleichermaßen
41) am Sonntag, dem       Zugang. Als Familienstück konzipiert, ist es auch für Kinder                             9.35 Uhr Gemeindehaus Brücke, Berliner Allee 16
24. November,             ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet.
um 16 Uhr statt.                                                                                                   9.40 Uhr Herz-Jesu-Kirche
                          Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird gerne entgegenge-
                          nommen.                                                                                  9.45 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche
                                                                                                                 Je nach Verkehrslage kann es eventuell zu Verspätun-
„Was mich bewegt, im Hospiz zu arbeiten“                                                                         gen kommen, der Bulli fährt aber auf jeden Fall.

                          Das Thema „Sterben“ schreckt die meisten Menschen ab.                                  Am 1., 2. und 4. Mittwoch im Monat fährt der Gemein-
                          Kaum jemand möchte sich damit zu Lebzeiten beschäftigen.                               debus der evangelischen Kirchengemeinde und am 3.
                          Dabei ist es so wichtig, sich damit auseinander zu setzen,                             Mittwoch im Monat der Bus der katholischen Kirchen-
                          weil der Tod zum Leben gehört.                                                         gemeinde. Das Angebot ist kostenlos, eine kleine
                                                                                                                                                     Spende für Treib-
                          Anhand ihres eigenen Lebensweges und der Fragen, die                                                                       stoff wird gerne
                          sich ihr gestellt haben, wird Birgit Mölle-Weber ihre Intention,                                                           angenommen.
                          im Hospiz zu arbeiten, aufzeigen: Was ist wichtig im Leben
                          und was kann ich persönlich tun, damit ein Sterben in Ruhe                                                                             Jürgen
Birgit Mölle-Weber
                          und Würde möglich ist? Wofür ist ein ruhiges Sterben über-                                                                          Höhbusch
                          haupt wichtig? Was passiert beim Sterbeprozess mit mir?

                          Auf diese Fragen versucht Birgit Mölle-Weber in ihrem Vor-
                          trag am Freitag, dem 12. November, um 19.30 Uhr im Me-
                          lanchthon-Haus, Kleistr. 8 in Unna-Massen eine Antwort zu
                          geben. Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei.

                     20                                                                                    21
Veranstaltungen                                                                   Veranstaltungen

Wir suchen Königsborns Geschichte                                                Frauensalon online
                                         Königsborns Geschichte ist lang und                              Befreiung oder Rolle rückwärts -
                                         spannend, doch nur wenige wissen                                 Bedingungsloses Grundeinkommen
                                         wirklich viel über unseren Stadtteil.                            Die Politik- und Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Ute Fischer
                                         Wir wollen Brücken in die Vergangen-                             gibt Einblicke in das Konzept des bedingungslosen Grund-
                                         heit schlagen. Dafür gründeten wir                               einkommens. Sie leuchtet dabei Chancen und Risiken für
                                         das Projekt „Zeitbrücken“. Und wel-                              mehr Geschlechtergerechtigkeit aus. Die Idee des bedin-
                                         chen besseren Weg gäbe es, die Ver-                              gungslosen Grundeinkommens ist im Wahlkampf ein Thema.
                                                                                                          Diese neue Sicht auf die Gestaltung des Sozialstaats hätte
                                         gangenheit sichtbar zu machen, als
                                                                                                          weiterreichende Folgen nicht nur für Frauen, sondern für
                                         mit Zeitzeugen zu sprechen und
                                                                                                          die Gesellschaft als Ganzes. Die Befürworter*innen hoffen
                       deren Erfahrungen zu teilen? Deshalb suchen wir nach                               auf Freiheit statt Zwang, auf bessere Bedingungen für Für-
Kontakt:               Menschen, die die Zeit der Kohle, des Krieges und die                              sorgetätigkeiten und ein selbstbestimmtes Leben. Dagegen
Bernd Hillebrand                                                                 Am Dienstag, dem
                       Nachkriegszeit in Königsborn erlebt haben.                7. September             fürchten die Kritiker*innen einen Rückzug ins Private und
email:
Bernd.Hillebrandt@kk                                                             von 19 – 21 Uhr in der   den Verlust erreichter Gleichstellung.
-ekvw.de
                       Unter dem Namen „Zeitbrücken“ produzieren wir Filme       Paul-Gerhardt-Kirche,
                                                                                                          Referentin: Prof. Dr. Ute Fischer, Dortmund
oder über das          über bestimmte Aspekte der Königsborner Vergangen-        Fliederstraße 16,
Gemeindebüro 02303     heit. Dort sollen Zeitzeugen zu Wort kommen, die bei-     Eintritt: 7 Euro,        Musik: Akkordeon-Trio mit Daniela und Leia Betting,
288 116.               nahe vergessene Königsborner Geschichte miterlebt         inkl. Getränke und       Katharina Grundel
                                                                                 kleinem Imbiss
                       haben. Viele Bürgerinnen und Bürger, zugezogen und
                       heimisch, aber besonders auch Schülerinnen und
                       Schüler können so die Vergangenheit ihres Ortsteils er-
                       leben.

                       Kurort war Königsborn, an Salz und Kohle wuchs es.
                       Durch Bombenkrieg, Kriegsgefangenschaft und Wie-
                       deraufbau ist es gegangen. Immer wieder erlebte Kö-
                       nigsborn, wie Menschen herkamen und weggingen. All
                       dies verschwindet immer weiter aus der kollektiven Er-
                       innerung. Wenn Sie ihre Erfahrungen und Erinnerun-
                       gen mit uns und zukünftigen Generationen teilen
                       möchten, melden Sie sich.

                              Tom Schneider aus dem Projekt „Zeitbrücken“

                 22                                                                                 23
Junge Kirche                                                              Junge Kirche

                                           Neuer Kurs                                                               Wie würde die Kirche
Weitere Informationen   Einen kostenlosen FUN®- Baby-Kurs gibt es im Ev. Fa-
                                                                                                                    von Pippi Langstrumpf
und Anmeldungen bei
Morena Faulseit:
                        milienzentrum „Unter´m Regenbogen“ für Eltern mit                                           aussehen?
                        Babys im Alter von 0-10 Monaten. Hier können junge
Ev. Familienzentrum
„Unter´m                Eltern andere Eltern kennenlernen, mit dem Baby sin-                                        Angstfrei, voller Mut, bunt, frech, wild,
Regenbogen“             gen und spielen, ein offenes Ohr finden, gemeinsam                                          experimentierfreudig und wundervoll!
Tel.: 02303 / 60778     essen und vieles mehr.
                        5 Treffen ab Dienstag, dem 31. August von 15 bis                         Und genau das planen wir in unserer Kirchenge-
                        16.30 Uhr im Ev. Familienzentrum „Unter´m Regenbo-                       meinde: Den Aufbau einer ganz neuen Art von Kirche
                        gen“, Fliederstrasse 14, 59425 Unna                                      für Familien mit Kindern. „Kirche Kunterbunt“ heißt
                        Leitung: Susanne Landsberg und Stefanie Henatsch                         das Format, das bald an den Start gehen soll. Dabei
                                                                                                 handelt es sich nicht einfach um ein Kinderprogramm,
                                                                                                 sondern vielmehr entdecken Erwachsene und Kinder
Knirpse willkommen!                                                                              gemeinsam und zwanglos den christlichen Glauben.
                        Nach den Sommerferien kann das Café Knirps® im                           Die Treffen sollen ungefähr monatlich stattfinden. Im
                        Taubenschlag hoffentlich wieder öffnen. Das Café                         Mittelpunkt stehen „Aktiv-Zeit“ mit kreativen Stationen,
                        Knirps® ist ein kostenloser offener Treff für junge Fa-                  „Feier-Zeit“ mit einer kurzen Andacht und abschließend
                        milien mit Babys und Kleinkindern. Hier kann man                         „Essens-Zeit“ in fröhlicher Gesellschaft.
                        • gemütlich frühstücken,
                        • andere Familien kennenlernen,                                          Wer neugierig geworden ist und mehr über „Kirche
                        • sich über den Alltag mit Kind austauschen,                             Kunterbunt“ erfahren möchte, melde sich bitte telefo-
                        • Ideen und Anregungen für das Familienleben                             nisch oder per Mail bei Pfarrerin Kristin Busch-Zim-
                          mitnehmen,                                                             mermann (0 23 03 / 2 30 40 77 oder E-Mail kristin.zim-
Weitere Infos und je    • vielfältige Spielangebote für Kinder ausprobieren.
nach aktueller Coro-                                                                             mermann@kk-ekvw.de). Jeder und jede von 16-99
                        Termin: jeden Dienstag (außer in den Schulferien)                        Jahren ist herzlich eingeladen, aktiv beim Aufbau mit-
na-Schutzverordnung
auch Anmeldung auf
                        Uhrzeit: 9 bis 12 Uhr                                                    zuhelfen und sich einzubringen. Einen ersten Informa-
www.ev-fabi-unna.de.    Ort: Kinder- und Jugendhaus Taubenschlag,                                tionsabend wird es im Herbst geben. Der Termin dafür
Hier finden Familien    Kamener Str. 31                                                          wird noch vorab bekanntgegeben. Folgen Sie uns dafür
auch weitere Angebo-    Leitung: Susanne Landsberg                                               gerne auf unseren sozialen Medien!
te.                     Päd. Mitarbeiterin Ev. Familienbildung Unna
                        Mail: susanne.landsberg@kk-ekvw.de                                                        Pfarrerin Kristin Busch-Zimmermann

                  24                                                                      25
Junge Kirche

     Freiwilliger Sozialer Dienst im Taubenschlag
                             Dieses Jahr haben wir für den Taubenschlag die Zulassung
                             bekommen, dort ein Freiwilliges (Diakonisches) Soziales
                             Jahr anbieten zu können. Wir können die Stelle auch gleich
                             im September mit einem jungen Mann besetzen, der uns
                             bestens bekannt ist. Julius Grundmann ist unser jüngster
                             Presbyter. Er geht seit der Konfirmation im Taubenschlag
                             ein und aus, ist seitdem Teamer und begleitet die Veran-
                             staltungen dort, wie auch das Konfi-Camp.
                             Nun hat er sich entschlossen, vor dem Studium der Ge-
     Julius Grundmann        meindepädagogik ein Freiwilliges Soziales Jahr im Tauben-
                             schlag zu absolvieren. Er wird nun in dieser neuen Funktion
                             seinen Horizont noch einmal erweitern können. Julius, das
                             ist eine gute Entscheidung. Wir freuen uns sehr auf weiterhin
                             gute Zusammenarbeit.                    Pfr.in Susanne Stock

     JuLeiCa: Willkommen im Team!
     Anmeldung im            Nimm jetzt an der JuLeiCa Schulung teil und werde Tea-
     Taubenschlag bei        mer*in. Ein ganzes Wochenende erfährst du spannende
     Justus Pakull:          Dinge über die Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem erlebst
     Handy:                  du das Mitwirken in einem Team hautnah.
     0157 50 77 09 39        Für Verpflegung und Spaß ist natürlich auch gesorgt.
                             Wir fahren vom 1.-3.Oktober in die Jugendherberge Wolfs-
                             berg in Kleve. Weitere Infos folgen in deinem Jugendhaus.
                             Melde dich jetzt an.

                             Feste Termine im Taubenschlag
                             Montag und Mittwoch
                             (Anmeldung unbedingt notwendig unter 0157 30 79 50 00)
                             16-18 Uhr: Kindertreff (6-12 Jahre)
                             18-20 Uhr: Jugendtreff (ab 13 Jahren)

26                      27
Junge Kirche                                               Arbeiten in kirrchlichen Berufen:                    Junge Kirche
                                                           Kirche „mit-m
                                                                       machen“ und mitgesttalten.

                                                           Maach
                                                                                                    Ruth - Auf der Suche nach Heimat
                                                                                                                                                             Die Heimat verlassen, auf der Flucht

                                                                                                             o 2 0 2 1                                       sein, getrieben von Hoffnung auf ein

                                                           Kirrchee!                                    KiBiW
                                                                                                                                                       Uhr   besseres Leben, eine neue Existenz
                                                                                                                                     von 9   - 12.30
                                                                                                                              ktober                         aufzubauen - nicht nur in unserer Zeit
                                             he
                                       kiirrc

                                                                                                                    .-17. O
                                   ach        360
                                                   7
                              @m

                                                                                                         vom 13
                                        524
                                    09             e.dde
                                0116          irch
                              ww  w.mma c  h kir
                                                                                                                                                             ist das ein großes Thema. Zu allen Zei-
                                                                                                                                                             ten flüchten Menschen aus ihrer Hei-
                                                                                                      Ruth                                                   mat und suchen in der Ferne Sicher-
                                                                                                      auf der Suche                                          heit, Frieden und nach einem Ort, wo
„Was willst du
             u denn mal werden, weenn du groß bist?“ Werr kennt sie nicht,
                                                                                                      nach Heimat                                            sie endlich ankommen können.
 die „berühmtte“ Frage nach der Berufswahl. Seit Jahren sind Ingenieur, Ärztin,
 Manager die weltweit beliebtesten Berufe bei 15-jährigenn Mädchen und Jungen   n.                                                                           Begleite Ruth auf ihrer Suche nach Hei-
                                                                                                                                                             mat und erlebe jeden Tag eine Ge-
                                                                                                      17. Oktober um 10 Uhr:
Dabei bietet „die
             „    Kirche“ auch so vielle interessante Arbeitsfe
                                                              elder und dazu noch gu
                                                                                   ute Berufs-        Familien-Gottesdienst zum                              schichte aus der Bibel und ein aufre-
aussichten: Religionslehrer*innen,, Gemeindepädagog*iinnen, Pfarrer*innen, Kirchen-
                                                                                                      Abschluß der Kinder-Bibel-Woche
                                                                                                                                                             gendes Programm rund um den
musiker*innen und Diakon*innen.                                                                       Abwechslungsreiches Programm
                                                                                                      mit vielen Aktivitäten rund um                         Taubenschlag vom 13. bis zum 17. Ok-
                                                                                                      die Paul-Gerhardt-Kirche.
                                                                                                      Für Kinder ab Vorschulalter                            tober, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr. Der
Was macht man
            m da eigentlich genau      u? Wie kann ich mehr über kirchliche Berufe erfahren?          bis 13 Jahren.
                                                                                                                                                             Abschluss findet in Form eines Fami-
Welcher davo  on passt zu mir? Die    e Kampagne „Mach Kirche!“
                                                              K         und ihre Inteernetseite,      Kosten: Euro 8 Euro
www.machkirrche.de, liefern Antwortten und Informationen zu Anforderungen, Aussbildungs-
                                                                                                      Anmeldung im Taubenschlag:                             lien-Gottesdienstes am 17. Oktober um
                                                                                                      Tel.: 0157 30 79 50 00
dauer und Einnsatzorten der einzelne   en Berufe. Erfahrungsb berichte aus allen Beruffsgruppen
                                                                                                                                                             10 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche
schaffen Einbblick in die kirchliche Arrbeitswelt. Ein Ta
                                                       Talente-
                                                              -Check zeigt, wo sich die persön-                                                              statt.
lichen Ta
       Talente
             e und Fähigkeiten einsettzen lassen.
                                                                                                                                        Mit Spielen, kreativen Angeboten, Action und mehr ist für
Es gibt viele Möglichkeiten,
              M               in einen kirchlichen Beruf zu ko
                                                             ommen – mit und ohne    e Studium,     Alle Formulare stehen               jede Altersgruppe vom Vorschulalter bis 13 Jahre etwas da-
direkt oder alss Quereinsteiger. Wie wäre es erst einmal mit einem
                                                             e      Praktikum? So vieelfältig die   bald zum Download                   bei. Mit dem Engagement der ehrenamtlichen Teamerin-
Evangelische Kirche von Westfalen ist,
Ev                                     i die Praktikumsmög   glichkeiten sind es auchh: erleben,    bereit unter                        nen, Teamer und der Koordination durch Susanne Stock,
was Pfarrer außer Gottesdiensten no    och so machen, spanne ende Projekte in einem TeTeam von      www.daistlebendrin.de               Justus Pakull und Julius Grundmann steht dem Spaß nichts
J
Jugendreferen
      d f ntinnen
                ti  nb begleiten
                          l it oderd r im
                                       i Jugendzentrum
                                          J     d    t md den Alltag
                                                              Allt g der
                                                                     d r Sozial-
                                                                         S i l und dGGemeinde-
                                                                                            i d     und liegen im                       mehr im Weg!
pädagogik kennenlernen. Die interak   ktive „Praktikumskarte““ gibt eine erste Orientierung, wo     Taubenschlag aus.
es freie Praktiikumsstellen gibt.                                                                   Ansprechpartner für
                                                                                                    die KiBiWo ist
                                                                                                                                        Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - diese ist bis zum
Wer mag, kan nn direkt unter #machkirche einen eigenen Beitrag
                                                       B       posten,                              Julius Grundmann,                   27. September zusammen mit dem Teilnahmebeitrag von 8
sich über Insttagram (@machkirche) vernetzen oder unkompliziert über WhatsA
                                                                          App                       Handy:                              Euro, einer Foto-Einverständniserklärung sowie einer Zu-
(+49 1609524                     estfälischen Landeskircche aufnehmen.
             43607) Kontakt zur we                                                                  0157 30 79 50 00                    stimmungserklärung zur Teilnahme an Aktionen persönlich
                                                                                                    oder                                im Taubenschlag abzugeben (Montag und Mittwoch zwi-
                                                                                                    E-Mail: julius.grund-               schen 15--20 Uhr). Wir möchten Sie bitten, die Anmeldung
      www.machkirche.de                                    @machkirche           +49 160 95
                                                                                          52
                                                                                           243607   mann@kk-ekvw.de                     nicht in den Briefkasten zu werfen.

               28                                                                                                                  29
Humor       In eigener Sache

        Gut zu wissen                                 Impressum
        Goldhochzeiten und andere Jubiläen            Herausgeber:
        Als Kirchengemeinde begleiten wir Sie gern    Evangelische Kirchengemeinde
        an Ihrem Ehrentag. Doch leider fehlen uns     Unna-Königsborn, Mozartstr.18-20, Unna
        die Daten. Wir wissen also in der Regel
        nicht, wann ein wichtiges Jubiläum ansteht.   Redaktionskreis:
        Bitte informieren Sie daher Ihren Pfarrer,    V.i.S.d.P.: Pfarrerin Susanne Stock,
        Ihre Pfarrerin rechtzeitig, wenn Sie eine     Pfarrerin Kristin Busch-Zimmermann,
        kirchliche Begleitung wünschen.               U. Beckmann, L. Rößler-Ehrich,
                                                      U. Schneider, U. Wegmann
        Homepage                                      Layout:       C. Trantow
        Wenn Sie Termine suchen, sich über Kir-       Auflage:      4200 Stück
        chen, Gruppen und Angebote informieren        Druck:        Leo-Druck GmbH, Stockach
        wollen, schauen Sie nach auf                  E-mail:       redaktion@evangelisch-in-
        www.evangelisch-in-koenigsborn.de oder                      koenigsborn.de
        www.facebook.com/evangelischinkoenigs-
        born/                                         Redaktionsschluss:
                                                      2.8.2021. Für die nächste Ausgabe
        Bildmaterial                                  Ende Oktober 2021.
        Unsere Bilder machen wir selber oder sie
        stammen aus „Der Gemeindebrief“, wenn
                                                      Erscheinungsweise:
                                                      Einmal im Quartal (den Jahreszeiten folgend)
        keine andere Quelle angegeben ist. (www.ge-
                                                      erscheint der Gemeindebrief. Er liegt in den
        meindebrief.de).
                                                      Kirchen, Gemeindehäusern und an anderen
                                                      Stellen kostenlos aus.
        Diakonie Ruhr-Hellweg                         Er wird durch ehrenamtliche HelferInnen ver-
        Axel Nickol, Nicolaistraße 2,                 teilt, denen wir sehr herzlich danken.
        59423 Unna Tel. 0 23 03 / 25 02 40

        Telefonseelsorge:                             Spendenkonten
                                                      Ev. Kirchengemeinde Unna-Königsborn:
        0800 - 1110111 oder                           Sparkasse UnnaKamen,
                                                      IBAN: DE38 4435 0060 0000 0662 58
        1110222
                                                      Verein zum Erhalt der Christuskirche:
                                                      Sparkasse UnnaKamen,
                                                      IBAN: DE10 4435 0060 0000 0691 87

  30                     31
Ansprechpartner

       Pfarrerin und   Pfarrerin Susanne Stock | Tel.: 3 05 01 11
             Pfarrer   susanne.stock@kk-ekvw.de
                       Pfarrerin Kristin Busch-Zimmermann | Tel.: 2 30 40 77
                       kristin.zimmermann@kk-ekvw.de
                       Zur Unterstützung: Pfarrer Jürgen Eckelsbach | Tel.: 5 01 54
                       juergen.eckelsbach@kk-ekvw.de
 Seelsorgerinnen im    Christel Alshuth |Tel.: 2 58 99 72 30
          Ehrenamt     Martina Grabsch-Lafin |Tel.: 66 04 86

      Christuskirche   Friedrich-Ebert-Str. 99 | 59425 Unna
                       Silvia Blanck (Küsterin) | Handy: 0157 30 79 50 02

Paul-Gerhardt-Kirche   Fliederstraße 16 | 59425 Unna | Bettina Haar (Küsterin)
                       Handy: 0157 30 79 50 01

      Gemeindebüro     Andrea Rückstein | un-kg-koenigsborn@kk-ekvw.de
                       Haus der Kirche | Mozartstr. 18-20 | Tel.: 28 81 16
                       Öffnungszeiten: Dienstag 10-12.30 Uhr und 14-16 Uhr
                                       Mittwoch und Freitag 10-12.30 Uhr

 Kindertagesstätten    Kindertagesstätte „Kurparkwichtel“ | Luisenstraße 11
                       Leiterin: Manuela Malcherczyk | Tel.: 6 00 75
                       Familienzentrum „Unter´m Regenbogen“ | Fliederstr. 14
                       Leiterin: Morena Faulseit | Tel.: 6 07 78

        Kinder- und    „Taubenschlag“ | Kamener Str. 31 | Tel.: 6 33 65
       Jugendarbeit    Justus Pakull | Handy: 0157 50 77 09 39
                       E-Mail: justus.pakull@kk-ekvw.de
                       Julius Grundmann | Handy: 157 30 79 50 00
                       E-Mail: julius.grundmann@kk-ekvw.de

       Kirchenmusik    Annegret Hoppe-Knop | Ev. Kirchenchor Königsborn
                       Tel.: 0 23 06 / 3 01 17 55
                       Mattis Markmann | Sunlight-Voices | Tel.: 0157 85 75 71 84
                       Rainer Otto | Posaunenchor | Tel.: 6 29 61
                       Matthias Wrede | Organist | wredematthias@web.de

         Homepage      www.evangelisch-in-koenigsborn.de
Sie können auch lesen