Gemeindekurier Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion

Die Seite wird erstellt Stephan Schütte
 
WEITER LESEN
Gemeindekurier Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion
Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at
                                          Jahrgang 59, Oktober 2017 • Folge 228

          Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion

    Gemeindekurier

2 0 1 6
Gemeindekurier Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion
Amtliches

                                                  Verehrte Gemeindebürgerinnen
                                                  und Gemeindebürger!
                                                  Werte Freunde unserer Gemeinde,
                                                  liebe Jugend!

T
      raditionell zum Sommerausklang und Herbstbeginn zieren Fotos des alljährlichen Blumenschmuckwettbewerbes die Titelseite unseres
      Gemeindekuriers. Auch diesmal haben wir uns für dieses Thema entschieden und Sie sehen einen Ausschnitt aus dem wunderschönen Garten
      der Familie Bettina und Gerald Schädl in Feistritz/Drau, die aus dem heurigen Blumenschmuckwettbewerb als Sieger hervorgegangen sind.

Im Blattinneren finden Sie eine detaillierte Aufstellung unserer diesjährigen Sieger mit den entsprechenden Bewertungen und ebenso die
erreichten Plätze beim Landesblumenschmuckwettbewerb. Es freut mich, dass sich jedes Jahr unsere Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner
diesem Wettbewerb stellen und, wie die Ergebnisse zeigen, gelingt es unseren Blumenfreundinnen und Blumenfreunden, alljährlich beste
Plätze im Landes- und Gemeindebewerb zu erzielen. Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern an dieser Stelle sehr herzlich und
freue mich auf die gemeinsame Abschlussveranstaltung für diesen Bewerb.

Auch in der Ferien- und Urlaubszeit bleibt die Arbeit in der Marktgemeinde Paternion nicht liegen und es sind unsere Mitarbeiter des
gemeindeeigenen Wirtschaftshofes unermüdlich im Einsatz, um unsere Außenanlagen, Gehwege und Straßen instandzuhalten und zu
pflegen.

Am 18. September fand der Spatenstich für die Hochwasserschutzmaßnahmen beim Weißenbach in Feistritz/Drau statt. Das für die
Marktgemeinde Paternion wichtige Projekt, welches dem Schutz der Bevölkerung und der ansässigen Betriebe im betroffenen Bereich dient,
kann somit umgesetzt werden.

Die Ferien sind zu Ende gegangen und mit ihnen auch die Betreuung unserer Jüngsten durch die Kinderfreunde Marktgemeinde Pater-
nion, die heuer die Rekordmarke von bis zu 80 Kindern im gesamten August betreut haben. Verteilt auf die einzelnen Altersgruppen konnte
kinder- und jugendgerechte Ferienbetreuung angeboten werden und somit den Eltern die Sicherheit gegeben werden, dass ihre Sprösslinge
gut behütet und mit viel Spaß und Spiel einen Teil der Sommerzeit verbringen. Mit den Elternbeiträgen wird ein großer Teil dieser Ferien-
betreuung finanziert und die Marktgemeinde Paternion stellt die Infrastruktur, sprich die Volksschule Paternion und den Götz Stadel
Paternion, zur Verfügung. Zusätzlich übernimmt die Marktgemeinde Paternion die Essenskosten in Höhe von rund EUR 3.000,00 für die
Aktion „Summer4kids“. Ein großes Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang der Küche des Seniorenwohnheimes Drautal, die diese zusätz-
lichen 713 Essensportionen, die abwechslungsreich und köstlich zubereitet wurden, hergestellt hat.

Für das kommende Schuljahr, das bereits seinen Anfang genommen hat, wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern, vor allem natürlich
den Schuleinsteigern und auch dem gesamten Lehrpersonal und den Eltern alles Gute für das kommende Schuljahr. Allen Leserinnen und
Lesern unseres Gemeindekuriers wünsche ich einen schönen Herbst und persönliches Wohlergehen.

Ihr (Dein)

Ing. Alfons ARNOLD
  2                 www.paternion.gv.at
Gemeindekurier Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion
Amtliches
Inhaltsverzeichnis
Amtliches
Nationalratswahl 2017........................................................................................... 4
                                                                                                                                    REISETIPPS 2017
Blumenschmuckwettbewerb.............................................................................. 8                                                      4. bis 5. Oktober
Die Baubehörde meldet ...................................................................................... 11                                              Genussreise nach Venetien                               € 235,–
Informationen                                                                                                                                                10. bis 11. Oktober
Veranstaltungen..................................................................................................... 14                                      Steirisches Almenland                                   € 195,–
Gesundheit am Punkt .......................................................................................... 18
                                                                                                                                                             17. bis 19. Oktober
Kunstausstellung 2017 ........................................................................................ 23
                                                                                                                                                             Zillertal & Achensee                                    € 305,–
Menschenbilder...................................................................................................... 30
Vereine....................................................................................................................... 34                            24. bis 30. Oktober
Bücherecke............................................................................................................... 42                                 Korsika - Herbstreise                                   € 915,–
Suche, biete, tausche............................................................................................ 43                                         31. Oktober bis 2. November
Gratulationen                                                                                                                                                Sonne tanken in Rovinj                                  € 199,–
Alles EINSER.............................................................................................................. 44                                9. bis 12. November
Geburten................................................................................................................... 48                               Abschlussreise Kvarner Bucht                            € 375,–
Hochzeiten................................................................................................................ 49
Geburtstage............................................................................................................. 50                                  10. bis 11. November
Kräuterworkshop.................................................................................................... 55                                       Martiniloben am Neusiedler See € 220,–
Strauchschnitt......................................................................................................... 56                                   18. bis 19. November
                                                                                                                                                             Venedig abseits vom Trubel                              € 245,–
Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Paternion, 9711 Paternion,
Hauptstraße 83, E-Mail: paternion@ktn.gde.at. Redaktion: Marktgemeinde Paternion,                                                                            28. November bis 1. Dezember
Pressestelle, 9711 Paternion. Verlags- und Herstellungsort: Villach. Zulassungsnummer                                                                        Kreuzfahrt Wien - Regensburg ab € 435,–
15488K75U. Für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Paternion. Anzeigen: Topteam
Werbe GmbH; Trattengasse 1, 9500 Villach, Tel. 0 42 42 / 24 454-0 Gestaltung und Druck:                                                                      30. Dezember bis 3. Jänner
Kreiner Druck, Chromstraße 8, 9500 Villach, Tel. 0 42 42 / 24 281-0.                                                                                         Medugorje - Silvester Pilgerreise € 340,–
¶ 1704227
                                                                                                                                                             Wellness & Wohlfühlen!
                                                                                                                                                             Slowenische Adria - Portorož
           Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des                                                                                                     Busfahrt, 4* LifeClass Hotel
               Gemeindekuriers: 13. 11. 2017                                                                                                                 26. bis 29. Oktober                               4 Tage € 265,–
                                                                                                                                                             29. Oktober bis 2. November                       5 Tage € 315,–
                                                                                                                                                             2. bis 5. November                                4 Tage € 265,–
                                                                                                                                                             16. bis 19. November                              4 Tage € 255,–

                                                                                                                                                             Erholung in Bad Heviz
                                                                                                                                                             Busfahrt, 4*s-Hotel NaturMed Carbona
                                                                                                                                                             oder wahlweise 4*s-Hotel Europa Fit
                                                                                                                                                             5. bis 12. November              ab € 629,–

            Flusskreuzfahrten für 2018 schon                                                                                                                 Thermen Olimia & Lasko
                                                                                                                                                             Busfahrt, 4* Hotel Sotelia
             jetzt bei Bacher Reisen buchen                                                                                                                  bzw. 4* Hotel Thermana Park
                                                                                                                                                             20. bis 23. November                                 ab € 245,–
     Ein Land aus einer ganz neuen Perspektive kennen lernen und das in genuss-                                                                              Die angeführten Preise gelten pro Person im DZ.
     voller Gemächlichkeit. Bacher Reisen hat für 2018 ein spezielles Kärntner-
     Flusskreuzfahrtangebot mit Abreise ab Kärnten und Begleitung mit dem Ba-
     cher Luxusreisebus kreiert. Im Programm sind die Donau, der Rhein, die Rhone
     und Saone sowie der Seine, der Rio Douro in Portugal und auch die Städte
     der Zaren in Russland. Die Kreuzfahrtschiffe im 4*Segment bieten neben einer                                                   9545 Radenthein · Millstätter Straße 45 ·  04246 / 3072 - 0
     Vollverpflegung auch abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme sowie                                                               buchungen@bacher-reisen.at · www.bacher-reisen.at
     Landausflüge an.
                                    Lohnenswert:
                „Südfrankreichs Wasserstraßen“ vom 2. bis 9. April 2018
                                                                                                                                       DIE ADVENTZEIT NAHT!
                                   ab Euro 1.640,–                                                                                                           18. bis 19. November
                                                                                                                                                             Weihnachtsshopping & Musical Wien € 225,–
     Weitere Informationen und Katalogbestellung unter:                                                                                                      25. bis 26. November
     Bacher Reisen, Tel. 04246/3072 www.bacher-reisen.at info@bacher-reisen.at                                                                               Vorweihnacht in Budweis & Krumau € 169,–
                                                                                                                                                             8. bis 11. Dezember
                                                                                                                                                             Adventzauber in Dresden                                  € 450,–
                                                                                                                                              Neuer          10. bis 11. Dezember
                                                                                                                                           Herbst/Winter     Schlösser Advent Traunsee & Steyr € 198,–
                                                                                                                                              Katalog
                                                                                                                                           2017 mit vielen
                                                                                                                                                         n   14. bis 15. Dezember
                                                                                                                                            Adventfahrte
                                                                                                                                                             Klingende Bergweihnacht:
                                                                                                                                                             Hansi Hinterseer                                         € 235,–
                                                                                                                                                             14. bis 15. Dezember
                                                                                                                                                             Maria Zeller Advent: Die Edlseer                         € 195,–
                                                                                                                                                             15. bis 17. Dezember
                                                                                                                                                             Adventzauber Südtirol                                    € 259,–

                                                                                                                                           Gemeindekurier 2016,
                                                                                                                                                          2017, Folge 223
                                                                                                                                                                      228                                                 3
Gemeindekurier Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion
Amtliches

  N AT I O N A L R AT S W A H L
  am 15. Oktober 2017
                                                                         Zum Wahlsprengel Feistritz/Drau I gehören die Ortschaften:

             KUNDMACHUNG                                                 		                      Feistritz/Drau mit den Hausnummern 1 – 505
                                                                         		                      außer den unter Wahlsprengel 3, Feistritz/Drau
                                                                         		                      II, eingetragenen Hausnummern,
über die von der Gemeindewahlbehörde der Marktgemeinde Paterni-          		                      Duel
on in der Sitzung am 10.08.2017 festgesetzten Wahlsprengel, Wahllo-
kale einschließlich der dazugehörigen Verbotszonen und Wahlzeiten        Hinweis: Das Wahllokal für den Wahlsprengel 2: Feistritz/Drau I ist bar-
gemäß den Bestimmungen der §§ 52 Abs. 2 und 4 sowie § 73 Abs. 1          rierefrei zu erreichen.
der Nationalsrats-Wahlordnung 1992 - NRWO, BGBl. Nr. 471/1992, zu-
letzt geändert durch BGBl II Nr. 188/2017.

Die Gemeindewahlbehörde der Marktgemeinde Paternion hat zur               Wahlsprengel 3:        F e i s t r i t z/D r a u II
Durchführung der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 das Gebiet
der Marktgemeinde Paternion in nachstehende Wahlsprengel mit fol-
genden Wahllokalen, Verbotszonen und Wahlzeiten eingeteilt:              Wahllokal:              SENIORENWOHNHEIM DRAUTAL
                                                                         		                      in 9710 Feistritz/Drau,
                                                                         		                      Dr.-Kaltenegger-Weg 163
 Wahlsprengel 1:       Paternion                                         Wahlzeit:               von 07.00 bis 16.00 Uhr

Auch für Wahlkartenwähler !!                                             Zum Wahlsprengel Feistritz/Drau II gehören die Ortschaften:

Wahllokal:             GEMEINDEAMT PATERNION, 1. STOCK                   		                      Feistritz/Drau - Neusiedlung,
		                     in 9711 Paternion, Hauptstraße 83                 		                      Pogöriach,
Wahlzeit:              von 07.00 bis 16.00 Uhr
                                                                         		                      von Feistritz/Drau die Hausnummern:
Zum Wahlsprengel Paternion gehören die Ortschaften:                      		                      Bauhofweg 169, 209, 225, 291,500
                                                                         		                      Dr.-Kaltenegger-Weg 163, 276, 283, 344, 455
		                     Paternion,                                        		                      Grubenweg 310
		                     Patendorf,                                        		                      Dr.-Albin-Thaler Weg 412, 413, 414, 415, 416,
		                     Aifersdorf,                                       		                      417, 418, 419, 422, 423, 424, 425, 426, 427, 428,
		                     Kamering und                                      		                      466, 467, 468, 469, 472, 486, 488, 489, 492
		                     Tragail 1                                         		                      Hermann-Scheidenberger Straße 329 bis 339,
                                                                         		                      351 bis 363, 411
Hinweis: Das Wahllokal für den Wahlsprengel 1: Paternion ist nicht       		                      Kreuzner Straße 4, 153, 165, 175, 189, 199, 203,
barrierefrei zu erreichen. Es besteht jedoch die Möglichkeit der Bean-   		                      208, 210, 212, 215, 227, 256, 257, 272, 287, 289,
tragung einer Wahlkarte.                                                 		                      347, 365, 380, 470
                                                                         		                      Gustav-Pötsch-Straße 430, 431, 432, 433, 434,
                                                                         		                      435, 440, 441
                                                                         		                      Muldenweg 173, 181, 183, 188, 194, 196
 Wahlsprengel 2:       Feistritz/Drau I                                  		                      Nockweg 222, 232, 444
                                                                         		                      Pestalozzi Straße 293, 294, 296, 299, 301, 302,
Wahllokal:             GEMEINSCHAFTSHAUS FEISTRITZ/DRAU                  		                      494
		                     in 9710 Feistritz/Drau, Villacher Straße 250      		                      Schulstraße 137, 147, 161, 195, 207, 223, 278,
Wahlzeit:              von 07.00 bis 16.00 Uhr                           		                      295, 341, 345, 443, 496

  4                 www.paternion.gv.at
Gemeindekurier Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion
Amtliches
                                Dipl.-Ing.
                                   Dipl.-Ing.                                  Ronald
                                                                              Ronald   Humitsch
                                                                                     Humitsch
                              Vermessungsbüro
                                    Vermessungsbüro                             9800
                                                                              9800       Spittal/Drau,
                                                                                    Spittal/Drau,        Rizzistraße
                                                                                                  Rizzistraße 1a     1a
             StaatlichStaatlich
                       befugter    und beeideter
                                befugter und beeideter                          Telefon:
                                                                              Telefon:  0 4704762/2601
                                                                                             62 / 26 01
                                         Zivilgeometer
                                   Zivilgeometer                              Mail: office@vermessung-humitsch.at
                                                                                office@vermessung-humitsch.at

		                     Staudacherweg 445, 446, 447, 448, 453, 460,
		                     463, 464                                           Wahlsprengel 6:       Nikelsdorf
		                     Tauernweg 95, 172, 174, 178, 182, 186, 192,
		                     219
		                     Villacher Straße 176, 177, 213, 250               Wahllokal:             GEMEINDEAMT PATERNION, PARTERRE,
                                                                         		                     ZIMMER NR. 8
Hinweis: Das Wahllokal für den Wahlsprengel 3: Feistritz/Drau II ist     		                     in 9711 Paternion, Hauptstraße 83
barrierefrei zu erreichen.                                               Wahlzeit:              von 07.00 bis 16.00 Uhr

                                                                         Zum Wahlsprengel Nikelsdorf gehören die Ortschaften:

 Wahlsprengel 4:       Feffernitz                                        		                     Nikelsdorf,
                                                                         		                     Pöllan und Tragin

Wahllokal:             FREIZEITZENTRUM FEFFERNITZ                        Hinweis: Das Wahllokal für den Wahlsprengel 6: Nikelsdorf ist barrie-
		                     in 9710 Mühlboden, Mühlenweg 32                   refrei zu erreichen.
Wahlzeit:               von 07.00 bis 16.00 Uhr

Zum Wahlsprengel Feffernitz gehören die Ortschaften:
                                                                          Wahlsprengel 7:       Rubland
		                     Neu-Feffernitz,
		                     Feffernitz,
		                     Pobersach und                                     Wahllokal:             EHEMALIGE VOLKSSCHULE IN RUBLAND
		                     Mühlboden                                         		                     in 9710 Rubland, Rubland 31
                                                                         Wahlzeit:              von 08.00 bis 11.00 Uhr
Hinweis: Das Wahllokal für den Wahlsprengel 4: Feffernitz ist barrie-
refrei zu erreichen.                                                     Zum Wahlsprengel Rubland gehören die Ortschaften:

                                                                         		                     Rubland und Ebenwald

 Wahlsprengel 5:       Kreuzen                                           Hinweis: Das Wahllokal für den Wahlsprengel 7: Rubland ist nicht bar-
                                                                         rierefrei zu erreichen. Es besteht jedoch die Möglichkeit der Beantra-
                                                                         gung einer Wahlkarte.
Wahllokal:             FEUERWEHRRÜSTHAUS KREUZEN
		                     in 9711 Kreuzen, Kreuzen 79                       WAHLLOKAL FÜR WAHLKARTENWÄHLER:
Wahlzeit:              von 08.00 bis 11.00 Uhr                           Für Wahlberechtigte, die im Besitz einer Wahlkarte sind, wird als Wahl-
                                                                         lokal das Gemeindeamt Paternion bestimmt (Wahlsprengel Nr. 1).
Zum Wahlsprengel Kreuzen gehören die Ortschaften:                        Wahlberechtigte mit Wahlkarten dürfen nur im Wahllokal des Wahl-
                                                                         sprengels Nr. 1 - Gemeindeamt Paternion - ihr Wahlrecht ausüben.
		                     Kreuzen und Boden                                 Wahlzeit: von 07.00 bis 16.00 Uhr

Hinweis: Das Wahllokal für den Wahlsprengel 5: Kreuzen ist nicht bar-
rierefrei zu erreichen. Es besteht jedoch die Möglichkeit der Beantra-   BESONDERE WAHLBEHÖRDE:
gung einer Wahlkarte.                                                    Für die Ausübung der Wahl durch bettlägrige Wahlkartenwähler
                                                                         ist gemäß § 73 (1) der Nationalrats-Wahlordnung 1992, BGBl. Nr.
                                                                         471/1992, zuletzt geändert durch BGBl II Nr. 188/2017, eine be-
                                                                         sondere Wahlbehörde eingerichtet.

                                                                         Zeitraum innerhalb dessen die besondere Wahlbehörde Wähler zum
                                                                         Zwecke der Stimmenabgabe aufsucht:
                                                                         10.00 bis 12.00 Uhr

                                                                                        Gemeindekurier 2017, Folge 228                     5
Gemeindekurier Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion
Amtliches
Wahlbehörde, die die bei der besonderen Wahlbehörde abgegebenen             Im Gebäude des Wahllokales und in dem oben angeführten Umkreis
Stimmen auswertet:                                                          um das Wahllokal (Verbotszone) ist am Wahltag jede Art der Wahl-
                                                                            werbung , insbesondere auch durch Ansprachen an die Wähler, durch
Sprengelwahlbehörde Nr. 1 - Paternion                                       Anschlag oder Verteilen von Wahlaufrufen oder von Kandidatenlisten
                                                                            und dergleichen, ferner jede Ansammlung von Personen sowie das
Während der Wahlzeit ist die Stimmenabgabe durchlaufend                     Tragen von Waffen jeder Art verboten.
möglich. Als Urkunden oder amtliche Bescheinigungen zur Fest-
stellung der Identität kommen insbesondere in Betracht: Perso-              Das Verbot des Tragens von Waffen bezieht sich nicht auf jene Waffen,
nalausweise, Pässe und Führerscheine, überhaupt alle amtlichen              die am Wahltag von im Dienst befindlichen Organen des öffentlichen
Lichtbildausweise.                                                          Sicherheitsdienstes und Justizwachebeamten nach ihren dienstlichen
                                                                            Vorschriften getragen werden müssen.
Bitte beachten Sie: Laut Erlass des Bundesministeriums für Inne-
res hat auch bei „amtsbekannten“ Wählerinnen und Wählern eine               Übertretungen dieser Verbote werden von der Bezirksverwaltungsbe-
Identitätsfeststellung zu erfolgen.                                         hörde mit Geldstrafe bis zu 218 €, im Fall der Uneinbringlichkeit mit
                                                                            Ersatzfreiheitsstrafe bis zu zwei Wochen geahndet.
Der Meldezettel ist zum Nachweis der Identität nicht geeignet.

                       VERBOTSZONE
Die Verbotszone für alle vorstehend angeführten Wahlsprengel be-
trägt 50 m im Umkreis des Wahllokales.

i            Informationen betreffend die bevorstehende
             Nationalratswahl am 15. Oktober 2017
                                                                            – sowohl vor einer Wahlbehörde (in jeder Gemeinde ist zumindest ein
                          Wahlrecht                                         Wahllokal vorzusehen, in dem die mit Wahlkarten versehenen Wähler ihr
                                                                            Stimmrecht ausüben können), als auch mittels Briefwahl abgegeben wer-

W
           ahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die die österrei-     den. Der notwendige Vordruck (das Wahlkartenkuvert) ist in beiden Fällen
           chische Staatsbürgerschaft besitzen, am Tag der Wahl (15.        der gleiche.
           Oktober 2017) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom
Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind.                                        Das bedeutet, dass sich Wählerinnen und Wähler, die im Besitz einer Wahl-
Die Voraussetzungen (Wahlausschließungsgründe und Staatsbürger-             karte sind, auch erst sehr kurzfristig entscheiden können, ob sie ein Wahl-
schaft), sind abgesehen vom Wahlalter nach dem Stichtag, der mit 25. Juli   lokal aufsuchen oder sich stattdessen der Briefwahl bedienen wollen.
2017 bestimmt wurde, zu beurteilen.
                                                                            Beachten Sie aber, dass vom Ausland aus nur die Briefwahl möglich ist.

               Wählen mit Wahlkarte                                         Bei der Briefwahl kann die Wahlkarte sowohl in Österreich als auch im Aus-
                                                                            land dazu verwendet werden, um persönlich, unbeobachtet und unbeein-
                                                                            flusst an einem beliebig gewählten Ort die Stimme abzugeben und an die
Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte haben Wahlberechtigte, die         zuständige Bezirkswahlbehörde weiterzuleiten.
sich voraussichtlich am Wahltag nicht am Ort (Gemeinde, Wahlsprengel)
ihrer Eintragung in das Wählerverzeichnis aufhalten werden und deshalb      Wo kann ich die Wahlkarte beantragen?
ihr Wahlrecht nicht ausüben könnten.                                        Sie können die Wahlkarte bei der Gemeinde, in deren Wählerevidenz Sie
                                                                            eingetragen sind, mündlich oder schriftlich (im Postweg, per Telefax gege-
Ferner haben jene Personen Anspruch auf Ausstellung einer Wahl-             benenfalls auch per E-Mail oder über die Homepage der Gemeinde www.
karte, denen der Besuch des zuständigen Wahllokals am Wahltag in-           paternion.gv.at) beginnend mit 14. Juli 2017 (Tag der Wahlausschreibung)
folge mangelnder Geh-, Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit, sei         beantragen. Eine telefonische Beantragung ist nicht zulässig!
es aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen, oder wegen ihrer
Unterbringung in gerichtlichen Gefangenenhäusern, Strafvollzugs-            Schriftlich: bis zum vierten Tag vor dem Wahltag (11. Oktober 2017);
anstalten, im Maßnahmenvollzug oder in Hafträumen unmöglich                 wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine von Ihnen be-
ist, und die die Möglichkeit der Stimmabgabe vor einer besonderen           vollmächtigte Person möglich ist, bis zum zweiten Tag vor dem Wahl-
Wahlbehörde in Anspruch nehmen wollen.                                      tag (13. Oktober 2017), 12.00 Uhr.

Die Beantragung einer Wahlkarte ermöglicht Wählerinnen und Wählern          Mündlich (persönlich): bis zum zweiten Tag vor dem Wahltag (13. Ok-
größtmögliche Flexibilität bei der Stimmabgabe.                             tober 2017), 12.00 Uhr.
                                                                            Bitte beachten Sie, dass Sie die Wahlkarte keinesfalls beim
Mit der Wahlkarte kann die Stimme – außerhalb der Heimatgemeinde            Bundesministerium für Inneres beantragen können!

  6                  www.paternion.gv.at
Gemeindekurier Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion
Amtliches

                                                                             Mit der Wahlkarte können Sie sofort nach Erhalt wählen und müssen nicht
Was wird bei der Antragstellung benötigt?                                    bis zum Wahltag zuwarten.
Bei einer mündlichen Antragstellung ein Identitätsdokument:
• idealerweise ein amtlicher Lichtbildausweis (z. B. Pass, Führer-           Die Briefwahl können Sie ausüben, indem Sie
     schein, Personalausweis)                                                • zunächst der Wahlkarte den amtlichen Stimmzettel sowie das
                                                                                 gummierte beige Wahlkuvert entnehmen, dann
Bei einer schriftlichen Antragstellung zur Glaubhaftmachung Ihrer Iden-      • den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und
tität:                                                                           unbeeinflusst ausfüllen,
• Angabe der Passnummer                                                      • den ausgefüllten amtlichen Stimmzettel in das beige Wahlkuvert
• Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises oder einer anderen                    legen, dieses zukleben
      Urkunde                                                                    und in die Wahlkarte zurücklegen und anschließend
                                                                             • durch Unterschrift auf der Wahlkarte eidesstattlich erklären,
Bei einer elektronischen Antragstellung mittels qualifizierter elektro-          dass Sie den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet
nischer Signatur benötigen Sie keine weiteren Dokumente.                         und unbeeinflusst ausgefüllt haben, und schließlich
                                                                             • die Wahlkarte ebenfalls zukleben.
Beachten Sie bitte, dass jeder Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte eine
Begründung (z.B. wegen Ortsabwesenheit oder Aufenthalts im Ausland)          Wie gelangt die Wahlkarte, die zur Stimmabgabe mittels Briefwahl
enthalten muss.                                                              verwendet worden ist, an die Bezirkswahlbehörde?
                                                                             Die Wahlkarte kann im Postweg (Portokosten trägt der Bund), im
Wie kann ich mit der Wahlkarte wählen?                                       Ausland auch im Weg einer österreichischen Vertretungsbehörde (Bot-
Im Inland:                                                                   schaft, Generalkonsulat, Konsulat) oder einer österreichischen Einheit (z. B.
Vor einer Wahlbehörde                                                        militärische Einheit im Auslandseinsatz), an die zuständige Bezirkswahlbe-
     in jenen Wahllokalen, die Wahlkarten entgegennehmen (zumin-             hörde übermittelt werden. Die Adresse der Bezirkswahlbehörde ist bereits
     dest ein Wahllokal pro Gemeinde)                                        auf der Wahlkarte abgedruckt.
     beim Besuch durch eine besondere („fliegende“) Wahlbehörde
oder mittels Briefwahl (ohne Beisein einer Wahlbehörde)                      Die Wahlkarte kann am Wahltag (15. Oktober 2017) von der Wähle-
                                                                             rin oder vom Wähler persönlich oder durch eine beauftragte Person
Im Ausland:                                                                  bei jeder Bezirkswahlbehörde und in jedem Wahllokal – solange dieses
Im Ausland kann die Stimme nur mittels Briefwahl abgegeben wer-              geöffnet hat – abgegeben werden.
den.
                                                                             Wann muss eine Wahlkarte, die zur Stimmabgabe mittels Briefwahl
Wie können Sie Ihr Wahlrecht mittels Briefwahl ausüben?                      verwendet worden ist, bei einer Wahlbehörde spätestens einlangen?
Sie können sowohl im Inland als auch im Ausland die Stimme ohne Beisein      Die Wahlkarte muss spätestens am Wahltag (15. Oktober 2017) bis 17.00
einer Wahlbehörde abgeben. Die Wahl des Ortes und der Zeit steht Ihnen       Uhr bei einer Bezirkswahlbehörde eingelangt sein oder in einem Wahl-
grundsätzlich frei. Sie müssen jedoch beim Wahlvorgang unbeobachtet          lokal – solange dieses geöffnet hat – abgegeben worden sein, um in die
und unbeeinflusst sein und Ihr Wahlrecht persönlich ausüben.                 Ergebnisermittlung einbezogen werden zu können.

Feistritzer Draubrücke – Sanierung
Das Land Kärnten plant die Sanierung der Feistritzer Draubrücke. Diese       Derzeit laufen Bemühungen, auf der nördlichen Seite der Brücke, in
befindet sich je zur Hälfte im Gemeindegebiet von Paternion und Wei-         Richtung Osten, eine baulich getrennte Geh- und Radwegverbindung
ßenstein. Nachdem über die Brücke auch ein Gehsteig führt, für dessen        zur Landesstraße und in weiterer Folge zur ÖBB-Haltestelle vorzusehen.
Erhaltung die Gemeinden aufzukommen haben, hat auch Paternion
anteilige Kosten für die Sanierung zu leisten. Dadurch ist es uns aber       Die Sanierungsmaßnahmen werden aber auch zur Folge haben, dass
auch möglich, Wünsche und Anregungen in die Planungsphase einzu-             über einen kurzen Zeitraum die gesamte Bahnlinie gesperrt werden
bringen. Von den beiden Gemeinden kam daher unter anderem auch               muss, wovon auch der internationale Bahnverkehr betroffen sein wird.
der Vorschlag, den Gehweg von der westlichen Seite der Draubrücke            Eine derartige Sperre muss mindestens ein Jahr vorher in den internati-
auf die östliche zu verlegen, um damit einen kürzeren und sicheren Zu-       onalen Fahrplänen Berücksichtigung finden. Daher wird sich die Umset-
weg zur Bahnhaltestelle zu schaffen. Weiters wurde seitens der Gemein-       zung dieser Baumaßnahme auf 2019 verschieben. Es bleibt daher noch
de vorgeschlagen, für die Sicherheit der VerkehrsteilnehmerInnen (vor        ein wenig Zeit, um Details abzuklären.
allem PendlerInnen und SchülerInnen) den Gehweg in einen Geh- und
Radweg umzufunktionieren. Damit wird eine wesentliche Verkehrsweg-           Die derzeitige Ampelregelung muss daher noch über ein weiteres
verbesserung zur Nahverkehrshaltestelle Paternion/Feistritz erreicht.        Jahr aufrecht bleiben.

                                                                                             Gemeindekurier 2017, Folge 228                         7
Gemeindekurier Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion
Amtliches
 Blumenschmuckwettbewerb 2017
J
   edes Jahr freuen wir uns über die zahlreichen Anmeldungen zum
   jährlichen Blumenschmuckwettbewerb, der unter den Hobby-
   gärtnerinnen und –gärtnern bereits zu einem sommerlichen Fix-
punkt geworden ist.

In den buntesten Farben erblühen neben ausgefallensten Kreationen
auch die altbewährten Pelargonien, Rosen und diverse Ziersträucher
und mit zusätzlichen Gartenaccessoires werden die Blumenarrange-
ments in Szene gesetzt.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ih-
ren Einsatz, für die Begeisterung und für die Liebe, die sie der Gar-
tengestaltung und der Blumenpflege und somit dem Ortsbild unserer
Marktgemeinde Paternion widmen.
                                                                                Oberrauner Bettina, Pöllan, Marwiesenweg 45
Nachfolgend finden Sie die Bestplatzierten des heurigen Blumen-
schmuckwettbewerbes:                                                    1. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie
                                                                           „Privathäuser mit Balkon und Garten“

              MUSTERHAFT

                                                                          Marktgemeinde Paternion, 9711 Paternion, Hauptstraße 83
                                                                        1. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie
                                                                           „Öffentliche Gebäude“
Schädl Gerald und Bettina, Feistritz/Drau, Dr.-Albin-Thaler-Weg 417
1. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie
   „Gartenparadiese“

        Drussnitzer Stefanie, Feffernitz, Drautalstraße 41                    Eder Gerhild, Nikelsdorf, Dr.-Schaumberger-Weg 86

2. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie                        2. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie
   „Privathäuser mit Balkon und Garten“                                    „Privathäuser mit Balkon und Garten“

  8                www.paternion.gv.at
  8                www.paternion.gv.at
Gemeindekurier Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion
Amtliches

         Amlacher Anita, Paternion, Dr.-EysnWeg 134
3. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie
   „Privathäuser mit Balkon und Garten“

                                                               Familie Pfeiffer-Buchbauer, Nikelsdorf, Waldweg 105

                                                          2. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie
                                                             „Gartenparadiese“

      Gfrerer Karin, Paternion, St.-Paternianus-Weg 118

2. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie
   „Gartenparadiese“

                                                              Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau, Villacher Straße 250

                                                          3. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie
                                                             „Gartenparadiese“

                                                                                    M
       Kollmitzer Helga, Paternion, Hauptstraße 165/1

1. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie
   „Fenster- und Blumenschmuck“

                                                                                                                       9
                                                                      Gemeindekurier 2017, Folge 228                   9
Gemeindekurier Mitteilungen der Marktgemeinde Paternion
Amtliches
                                                                                                   SEHR GUT
                                                                             Steiner Elisabeth, Ebenwald 20
                                                                             Göschl Edith, Pobersach 32
                                                                             Krainer-Aspernig, Duel, Weißenbachweg 17
                                                                             Kircher Ingrid, Nikelsdorf, Römerweg 107
                                                                             Stauder Herbert, Paternion, Hauptstraße 166/1
                                                                             2. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie
                                                                                „Fenster- und Blumenschmuck“
                                                                             Frank Christian Jakob, Pobersach 42
                                                                             Gratzer Ingrid, Paternion, Hauptstraße 189/1
                                                                                3. Platz Landesblumenschmuckwettbewerb Kategorie
                                                                                „Fenster- und Blumenschmuck“

                                                                             Die Preisverleihung wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
          Frank Maria, Pobersach 17

      Energieberatung in der Gemeinde
      Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind nicht nur Schlagworte, sondern für jeden einzelnen relevant. Die Kelag-
      Energieberatung steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um das Thema Energie zur Verfügung und berät Sie zu
      Förderthemen, Energiekosten, Energiesparmaßnahmen und vielem mehr:

      Wann:     16.10.2017 von 9:00 bis 12:00 Uhr                                      Wo:   Gemeindeamt Paternion

                                                                                                  Ein Vergleich macht Sie sicher!
                                                                                                  Sanierer aufgepasst:
                                                                                                  Förderung nicht verpassen!
                                                                                                  Wir beraten Sie gerne zu den
                                                                                                  aktuellen Förderungen:

                                                                                                      Landesförderung
                                                                                                      Bundesförderung
                                                                                                      Kelag-Direktförderung für
                                                                                                       Wärmepumpen
                                                                                                      Photovoltaik
      Sanierter Altbau: 150 m²; Heizleistung 8,25 kW; gut gedämmt; Radiatorenheizung,
      (Stand 13.02.2017), Preisbildung AK Kärnten und Kelag-Heizkostenrechner auf www.kelag.at.

                                         Transporte - Erdbau                                           Bauschuttrecycling
                                         Sand- und Kiesgewinnung                                       Tiefladertransporte
                                         Containerdienst                                               Kühltransporte
                                         Abbrucharbeiten                                               Tank- und Silotransporte
9711 Kreuzen 14 * 04245/51526 Fax: 51524 * office@stabertrans.at
                                                 www.drautalkies.at

10       www.paternion.gv.at
Amtliches
                                  • Neubau                                       • aus einer Hand
                                  • Renovierung                                  • schlüsselfertig
                                  • Kleinbaustellen                              • Fixpreis
                           w w w. g m b a u . c o m               9710 Feistritz/Drau            Tel. 0 42 45 / 61 11

Die Baubehörde meldet folgende Bewilligungen:
Ing. Winkler Alexander                 Köfeler Anna Maria und                Pichorner Manuela
Oberdorfweg 7                          Gerhard                               Hermann Scheidenberger
9710 Feistritz/Drau                    Quellenweg 89                         Straße 363/5
Errichtung eines Nebengebäu-           9710 Feffernitz                       9710 Feistritz/Drau
des u. einer Stützmauer                Erweiterung des Wohnhauses            Errichtung eines Gartenhauses
                                                                             mit Garage u. Carport in der
Bugelnig Sabine u. Karl                Herfort Wolfgang                      Sportplatzstraße
St. Peter in Holz 18                   Waldweg 168
9811 Lendorf                           9711 Nikelsdorf
Errichtung eines Wohnhauses            Zubau beim best. Wohnhaus
mit Carport in 9711 Paternion,
Wiesenweg

Spatenstich für das Hochwasserschutzprojekt Weißenbach

A
       m 18. September fand der Spatenstich zum Hochwasserschutzpro-
       jekt Weißenbach im Ortsbereich Feistritz/Drau statt! Laut Gefahren-
       zonenplan ist im Ortsbereich Feistritz/Drau durch den Weißenbach
eine erhebliche Hochwassergefährdung für Siedlungs- und Wirtschaftsbe-
reiche gegeben. Deshalb wurden von Seiten der Marktgemeinde Pater-
nion gemeinsam mit der Bundeswasserbauverwaltung entsprechende
Hochwasserschutzmaßnahmen beauftragt und entwickelt, die mit Sep-
tember 2017 begonnen wurden.

Durch die geplanten Maßnahmen können 67 Objekte und rund 330
Menschen vor einem hundertjährlichen Hochwasserereignis (HQ 100)
geschützt werden.

Bei den geplanten Maßnahmen handelt es sich um die Errichtung von
Dämmen und Ufermauern sowie Eintiefungen bzw. Aufweitungen des
Gewässerbettes. Der Umsetzungszeitraum ist von September 2017 bis            An der Spatenstichfeier nahmen neben der beauftragten Baufirma GLS
August 2019 festgesetzt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. EUR 3,3        Bau- und Montage GmbH LAbg. Bürgermeister Ferdinand Hueter in
Mill. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirt-        Vertretung von Bundesminister Andrä Rupprechter, LR Rolf Holub, Bür-
schaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, dem Land Kärnten und der Markt-        germeister Ing. Alfons ARNOLD mit Vertretern des Gemeinderates, Ing.
gemeinde Paternion finanziert.                                                Mag. (FH) Martin Rohr – Unterabteilung Wasserwirtschaft Villach teil.

Die Aufteilung erfolgt: 39,8 % Bund, 39,8 % Land und 20,4 % Markt-
gemeinde Paternion

          keller - rohbauten - zubauten - umbauten
          schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung                                       hauptstraße 39          -   9711 paternion
          vollwärmeschutz - trockenausbauten                                                  tel 04245-2102          -   fax 04245-62205
          generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte                                       office@rohr-bau.at      -   www.rohr-bau.at

                                                                                           Gemeindekurier 2017, Folge 228                    11
Amtliches
Information zum Bezug des Heizzuschusses 2017/2018
Zweck der Förderung
Die Gewährung eines Heizzuschusses für die folgende Heizperiode
                                                                           Heizzuschuss in Höhe von € 110,00
Höhe des Einkommens
                                                                                                                                 €
Die Einkommensgrenzen (inkl. Pensionsanpassung im Jänner 2018)             bei Alleinstehenden / Alleinerziehern
                                                                                                                                     1.048,32
betragen für den

                                                         Einkom-           bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen
                                                        mensgrenze         (z.B. Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil      €    1.441,44
                                                        (monatlich)        mit volljährigem Kinder)
 Heizzuschuss in Höhe von € 180,00
                                                                           Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haus-
 bei Alleinstehenden / Alleinerziehern                  €    844,46                                                              €     130,30
                                                                           halt lebende Person (auch Minderjährige)
 bei alleinstehenden PensionistInnen (gilt nicht für
                                                                          Bei der Beantragung des Heizzuschusses sind jedenfalls entspre-
 Witwen/Witwer) die mindestens 360 Beitragsmo-
 nate der Pflichtversicherung aufgrund einer Er-        €    949,00
                                                                          chende Belege zum Nachweis des Haushaltseinkommens vorzulegen.
 werbstätigkeit erworben haben
 (Vorlage Pensionsbescheid erforderlich!)                                 Festzuhalten ist, dass die Kärntner Gemeinden, wie bereits in den Vor-
                                                                          jahren, die Kosten für die zur Auszahlung gelangenden Heizzuschüsse
 bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen (z.B.                      mit 50 % zu finanzieren haben werden. Für die Abrechnungsperiode
 Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil mit voll-   € 1.266,68        2016/2017 hat sich dies mit einem budgetären Aufwand für die Markt-
 jährigem Kind)                                                           gemeinde Paternion in Höhe von 21.230,– Euro niedergeschlagen.

 Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haus-                              Antragstellung ab 02. Oktober 2017 bis 27. Februar 2018
                                                        €    130,30
 halt lebende Person (auch Minderjährige)                                            beim Gemeindeamt Paternion, Zimmer 9.
                                                                           Nähere Informationen unter der Tel.Nr.: 04245/2888-12 oder 11

                                    Horst                                 Obmann des Fremdenverkehrsausschusses.

                                    FALLOSCH                              Seinen Weggefährten sind sein Engagement und seine Einsatzbe-
                                                                          reitschaft im Sinne der Bevölkerung unserer Gemeinde noch in guter
                                    geboren am 8. Dezember 1938, ist      Erinnerung.
                                    am 13. September 2017 verstor-
                                    ben.                                  Horst Fallosch führte die allseits beliebte und weit über die Gemein-

                                   H
                                                                          degrenzen hinaus bekannte Konditorei Fallosch in Paternion. Beson-
                                          orst Fallosch war von 1991      ders geschätzt wurden seine Cremeschnitten und Schaumrollen, aber
                                          bis 1997 im Gemeinderat         auch alle anderen Mehlspeisen waren ausgezeichnet.
                                          der Marktgemeinde Pa-
                                    ternion als Mitglied der Freiheit-    Die aufrichtige Anteilnahme gilt Gattin Edda und den Söhnen mit
                                    lichen Partei Österreichs tätig und   Familien.

       GRABSTÄTTEN

  12               www.paternion.gv.at
Amtliches

                                                                                                Verstorben sind:

Hartwig Reichel, 80 Jahre,                  Horst Krassnitzer, 76 Jahre,                 Helmut Schütz, 76 Jahre,                  Horst Adolf Fallosch, 79 Jahre,
9710 Feistritz an der Drau                  9710 Feistritz an der Drau                   9710 Feistritz an der Drau                9711 Paternion
Dr.-Kaltenegger-Weg 163                     Dr.-Kaltenegger-Weg 163                      Hammerweg 162                             Hauptstraße 167/6
(07.07.2017)                                (18.07.2017)                                 (27.08.2017)                              (13.09.2017)

Sophie Egarter, 92 Jahre,                   Isolde Breiner, 86 Jahre,                    Maria Nageler, 90 Jahre,
9710 Feistritz an der Drau                  9711 Nikelsdorf                              9711 Kamering
Dr.-Kaltenegger-Weg 163                     Sonnrainweg 145                              Spittaler Straße 28
(10.07.2017)                                (30.07.2017)                                 (28.08.2017)

Hans Isepp, 57 Jahre,                       Gerhard Kratzwald, 78 Jahre,                 Otto Karl Schörghofer, 77 Jahre,
9710 Neu-Feffernitz                         9711 Paternion                               9711 Paternion
Uferweg 68                                  Oberer Bichlweg 66                           Hauptstraße 34
(16.07.2017)                                (07.08.2017)                                 (07.09.2017)

Gerlinde Korl, 68 Jahre,                    Ing. Adolf Kronawetter, 89 Jahre,            Armin Tschernuter, 62 Jahre,
9710 Neu-Feffernitz                         9710 Feistritz an der Drau                   9710 Neu-Feffernitz
Kohlstatt 161                               Dr.-Kaltenegger-Weg 163                      Sandweg 11
(17.07.2017)                                (10.08.2017)                                 (12.09.2017)

   Auf Wunsch kann das Beratungsgespräch bei ihnen zuhause stattfinden

                                                                                                                                       Bestattung
                                                                                                                                          Kärnten
                                                                                                    Wir beraten und begleiten Sie!
                                                                                                                                                   im
                                                                                                                                    Rat und Hilfe
                                                                                                                                                  glich
                                                                                                                                    Trauerfall, tä
                                                                                                                                                 r
                                                                                                                                    von 0-24 Uh

 Begleitung im Trauerfall und Beratung für Vorsorgen im Büro und zuhause
 In den schweren Tagen des Abschiednehmens von einem geliebten Angehörigen                          Führungen im Krematorium Villach sind nach
 benötigt man vertrauensvolle Begleitung und Unterstützung.                                         telefonischer Terminvereinbarung mit dem
 Diese Unterstützung finden sie rund um die Uhr bei den beiden Mitarbeiterinnen
                                                                                                    Standort Feistritz/Drau jederzeit möglich.
 der Bestattung Kärnten, Sabine Eder und Anja Egger, die für sie alle erforderlichen
 Schritte, von notwendigen Behördengängen, über die Gestaltung der Parten bis hin                   Standort Feistritz/Drau
 zum würdigen Abschluss der Trauerfeier erledigen.
                                                                                                    Villacher Straße 22
 Auch bei Fragen zum Thema Vorsorge hinsichtlich des eigenen Begräbnisses oder                      T 050 199 - 6688
 der Verabschiedung stehen sie ihnen alle Fragen mit ihrem Fachwissen kostenlos
 und unverbindlich zur Seite.
                                                                                                    Standort Villach
 Auf Wunsch kommen die Damen für das Beratungs- und Aufnahmegespräch selbst-                        Klagenfurter Straße 68
 verständlich zu Ihnen nach Hause.                                                                  T 050 199 - 6699
 Vortragsreihe der Bestattung Kärnten                                                               E office@bestattung-kaernten.at
 Am Mittwoch, dem 18. Oktober 2017, um 19 Uhr findet im Zeremonienraum der
 Bestattung Kärnten in Feistritz/Drau (Villacher Straße 22) ein informativer Vortrag
 statt.                                                                                             Elektronisches Kondolenzbuch
 Thema: „Die sechs Phasen des Sterbens“ – Referentin ist Frau Doris Scheiring,                      und Trauerforum unter:
  die Leiterin der Hospizbewegung Kärnten.
                                                                                                                                   www.bestattung-kaernten.at

                                                                                                             Gemeindekurier 2017, Folge 228                     13
                                                                                Inserat_GZPaternion_93x123mm.indd 1                                        28.07.2017 11:35:50
Veranstaltungen
                                                                                   2017
                                           Oktober bis Dezember
OKTOBER                                                                           Mittwoch, 8. November, 17.00 Uhr: Stammtisch des Österreichischen
                                                                                  Pensionistenverbandes, Ortsgruppe Feistritz/Drau – Vortrag – Gemein-
Freitag, 6. Oktober, 16.00 bis 19.00 Uhr: Bauernmarkt – Lacknerhof Fei-           schaftshaus Feistritz/Drau
stritz/Drau – Veranstalter: „Der Lacknerhof“ – Mag. Johannes Neuwirth
                                                                                  Samstag, 11. November, 10.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag, 12. November,
Samstag, 7. Oktober: Bergtour Neualplseen, Schobergruppe – Tourenfüh-             10.00 bis 18.00 Uhr: Kunst- und Kunsthandwerksausstellung – Ausstellung
rer: Jutta Mainhart – Veranstalter: Österreichischer Alpenverein, Ortsgruppe      der Hobbykünstler – mit musikalischer Untermalung – Gemeinschaftshaus
Unteres Drautal                                                                   Feistritz/Drau

Samstag, 7. Oktober, 9.00 Uhr: Flohmarkt - Modellflugplatz Paternion-Fei-         Donnerstag, 16. November, 11.30 Uhr: Schlachtschmaus – Gemeinschafts-
stritz/Drau – Veranstalter: Modellfluggruppe Feistritz/Drau                       haus Feistritz/Drau – Veranstalter: Pensionistenverband Österreich, Ortsgruppe
                                                                                  Feistritz/Drau
Samstag, 7. Oktober, ab 14.00 Uhr: Harmonika-Musikanten-Treffen –
Kärntner Stub’n in Aifersdorf                                                     Samstag, 18. November, 20.30 Uhr: Unterdrautaler Nachkirchtag –
                                                                                  Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau – Veranstalter: Jugendgemeinschaft Eben-
Samstag, 7. Oktober, 20.00 Uhr: Chorkonzert – Gemeinschaftshaus Feistritz/        wald-Rubland
Drau – Veranstalter: Singgemeinschaft Kamering
                                                                                  Montag, 20. November bis Samstag, 25. November: Kegelturnier – Kegel-
Freitag, 13. Oktober, 17.00 Uhr: Gesundheit am Punkt – Thema: „Mein Kör-          bahnen Freizeitzentrum Feffernitz – Veranstalter: Pensionistenverband Öster-
per und ICH“ – Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau – Veranstalter: Team der Ge-      reich, Ortsgruppe Feffernitz
sunden Marktgemeinde Paternion

Montag, 16. Oktober, 9.00 bis 12.00 Uhr: Energieberatung der KELAG –              DEZEMBER
Marktgemeinde Paternion
                                                                                  Freitag, 1. Dezember, 16.00 bis 19.00 Uhr: Bauernmarkt – Lacknerhof Fei-
Montag, 16. Oktober, 18.00 Uhr: Kräuterworkshop „selbstgemacht statt              stritz/Drau – Veranstalter: „Der Lacknerhof“ – Mag. Johannes Neuwirth
nur gekauft“ – Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau – Anmeldung unbedingt er-
forderlich – Veranstalter: Team der Gesunden Marktgemeinde Paternion              Samstag, 2. Dezember, ab 14.00 Uhr: Harmonika-Musikanten-Treffen –
                                                                                  Kärntner Stub’n in Aifersdorf
Mittwoch, 18. Oktober, 14.00 bis 16.00 Uhr: Sprechtag Gesundheits-,
Pflege- und Sozialservice Villach-Land – Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau –       Samstag, 2. Dezember, 17.30 Uhr: Krampusshow – Freizeitzentrum Feffer-
telefonische Voranmeldung unter 050536 61331                                      nitz – Veranstalter: Schwarze Teufel Feffernitz

Samstag, 21. Oktober: Bergtour Monte Cello, Karnische Voralpen – Touren-          Sonntag, 3. Dezember, 15.00 Uhr: Adventfeier – Anna-Plazotta-Platz in Pa-
führer: Bruno Rauter – Veranstalter: Österreichischer Alpenverein, Ortsgruppe     ternion – Veranstalter: Die Hiatla Paternion
Unteres Drautal
                                                                                  Dienstag, 5. Dezember, 14.00 Uhr: Weihnachtskonzert mit den „Edlseern“
Sonntag, 22. Oktober und Montag, 23. Oktober, ganztägig: Nikelsdorfer             – Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau – Veranstalter: Pensionistenverband Öster-
Kirchtag – Bratlessen – Gasthaus Steiner, Nikelsdorf                              reich, Ortsgruppe Feffernitz

Donnerstag, 26. Oktober: Tour zum Nationalfeiertag – Tourenführer: Udo            Mittwoch, 6. Dezember, 17.00 Uhr: Stammtisch des Österreichischen Pen-
Jester – Veranstalter: Österreichischer Alpenverein, Ortsgruppe Unteres Drautal   sionistenverbandes, Ortsgruppe Feistritz/Drau – Advent - Gemeinschafts-
                                                                                  haus Feistritz/Drau
Samstag, 28. Oktober, 9.00 Uhr: Warbird-Treffen – Modellflugplatz Paterni-
on-Feistritz/Drau – Veranstalter: Modellfluggruppe Feistritz/Drau                 Freitag, 15. Dezember, 14.00 Uhr: Weihnachtsfeier – Freizeitzentrum Feffer-
                                                                                  nitz – Veranstalter: Pensionistenverband Österreich, Ortsgruppe Feffernitz

NOVEMBER                                                                          Samstag, 16. Dezember: LVS Lawinen Verschütteten Suchübung mit Tou-
                                                                                  renführer Jutta Mainhart und Bruno Rauter – Veranstalter: Österreichischer
Freitag, 3. November, 16.00 bis 19.00 Uhr: Bauernmarkt – Lacknerhof Fei-          Alpenverein, Ortsgruppe Unteres Drautal
stritz/Drau – Veranstalter: „Der Lacknerhof“ – Mag. Johannes Neuwirth
                                                                                  Freitag, 22. Dezember, 10.00 Uhr Schulweihnachtsfeier – Götz Stadel Pater-
Samstag, 4. November, ab 14.00 Uhr: Harmonika-Musikanten-Treffen –                nion – Veranstalter: Volksschule Paternion
Kärntner Stub’n in Aifersdorf
                                                                                  Dienstag, 26. Dezember, 20.00 Uhr: Stefani-Liedertafel 2017 – Gemein-
Samstag, 4. November, 14.00 bis 17.00 Uhr: Flohmarkt für Baby- und Kin-           schaftshaus Feistritz/Drau - Veranstalter: MGV Paternion
derartikel – Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau – Veranstalter: Kinderfreunde
Marktgemeinde Paternion                                                           Sonntag, 31. Dezember: Traditionelle Silvester-Tour – Tourenführer: Bru-
                                                                                  no Rauter – Veranstalter: Österreichischer Alpenverein, Ortsgruppe Unteres
Montag, 6. November, ganztägig: Herbstmarkt - Anna-Plazotta-Platz und             Drautal
Bahnhofstraße in Paternion – Umtrunk in allen Gasthäusern und im Götz
Stadel Paternion

 14                   www.paternion.gv.at
Gemeindekurier 2017, Folge 228   15
Information
                                                                                                                                                                Flohmarkt für Baby- und
                                                                                                                                                                                      Kinderartikel
                                                                                                                                                                                                        im Gemeinschaftshaus
                                                                                                                                                                                                                            Feistritz/Drau

                                                                                           M
                                                                                                EU
                                                                                                     RO!
                                                                                                         MI T JE DEM
                                                                                                                     VE
                                                                                                                               RK

                                                                                                                                                                               Samstag, 04.11.2017
                                                                                      E

                                                                                                                                    AU
                                                                              EI N

                                                                                                                                        FTE
                                                                     E B SH I L F E MI T

                                                                                                                                        N TI
                                                                                                                                             C KE T UNT E
                                                                                                         1€

                                                                         - KR

                                                                                                                                                          RS
                                                                               ER

                                                                                                                                        TÜ
                                                                                    ND
                                                                                                                                   ZE

                                                                                                                                    T
                                                                                           KI                                  N
                                                                                                R                         WI
                                                                                                    R D I E K ÄRN T N E

                                                                                                                                                                                          14.00 – 17.00 Uhr
                                                                                                                                                                                             Für Speis und Trank wird
       oder auch direkt beim Postwirt:
       04762 811 37
                                                                                                                                                                                                 bestens gesorgt!
                                                                                                                                                                Standgebühren:

      Köstliches Dinner&Krimi beim                                                                                                                              €10,‐ für Nichtmitglieder
                                                                                                                                                                €5,‐ für Mitglieder
           Postwirt in Seeboden                                                                                                                                                                    Information und Tischreservierung:
Für Krimifans und kulinarische Genießer wird es am                                                                                                                                                           Katrin Müller
13. sowie 14. Oktober in der Region Millstättersee                                                                                                                                                          0650/23 43 073
                                                                                                                                                                                                                (Nachmittags erreichbar)
im wahrsten Sinne köstlich, wenn das Dinner&Krimi
Ensemble mit einem neuen Stück im Postwirt halt macht.
Genießen Sie ein exquisites 4-Gänge-Menü als Passagier
                                                                                                                                                                freuen sich auf
und Statist am Filmset. Regisseur Lukas Licht trommelt
das Schauspielteam zusammen um ein Remake der                                                                                                                   zahlreichen Besuch!
Erfolgsserie „das Traumschiff“ zu drehen. Diva Heide
Heller und Publikumsliebling Sascha Hehndorff, sowie
Kameramann Jo Jammer sorgen für Verwirrungen und
eine Tote. Kommissarin Wanda Wahrheit soll das ganze
   Chaos aufklären - Jetzt schnell ihre Tickets sichern!
                                                                                                                                                                      Hilfestellung aus einer Hand!
                                                                                                                                                                                           Service- und Beratungsstelle
                                                                                                                                                                    für Pflege, pflegende Angehörige und Menschen mit Beeinträchtigung

                                                                                                                                                                                  Sprechtag in Ihrer Gemeinde
                                                                                                                                                                            Pflegegeld
                                                                                                                                                                            mobile Pflege
                                                                                                                                                                            24h Betreuung
                                                                                                                                                                            Essen auf Räder
                                                                                                                                                                            Förderungen
                                                                                                                                                                            Senioren- und Pflegeheime
                                   Der freiwillige Blutspendedienst des
                                                                                                                                                                            Entlastung für pflegende Angehörige (Pflegekarenz,
                                  Kärntner Roten Kreuzes veranstaltet am                                                                                                    Versicherungszeiten, Pflegeurlaub usw.)

                                  Mittwoch, dem 11. Oktober 2017                                                                                                            WO:              Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau
                                     in der Zeit von 15:30 bis 20:00 Uhr                                                                                                    WANN:            am 18.10.2017, von 14:00 bis 16:00 Uhr
                                   im Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau eine
                                                 Blutabnahme.                                                                                                                                   Wir bitten um telefonische Voranmeldung!
                                                                                                                                                                                                           Ihr GPS-Team Villach-Land
                                     Die Bevölkerung von Feistritz/Drau
                                   und Umgebung wird gebeten, sich recht                                                                                       GPS Villach Land – Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice
                                                                                                                                                               9500 Villach, Meister-Friedrich-Straße 4
                                   zahlreich an dieser Blutspendeaktion zu                                                                                     Tel.: +43 (0) 50536 -61331 oder -61332
                                                                                                                                                               E-Mail: bhvl.gps@ktn.gv.at
                                                  beteiligen.                                                                                                  Web: www.ktn.gv.at/gps

 16                   www.paternion.gv.at
Information
                              Neu                                       A mitfühlender Chef !
                                                                     Mei erste Stelle im Röntgen is schon sehr long her,
 Miri's           Nähbuffet                                            mein Chef von domols gibt’s leider nit mehr!
                  am 15.09.2017                                           In der Ordination waren er und sei Frau,
                  um 16:00 Uhr
                  Bahnhofstr. 2 im Lacknerhof
                                                                              total liebe Leit, was i noch genau!

                                                                         Immer zumittog hot er mi ins Büro zitiert
                  MIRIKO Design                                        und mir donn die Befunde des Toges diktiert.
                  Maßschneiderei
                  Taschen in Leder und Textil                          A bissl onders ols heit wor dos domols schon,
                  kleine Geschenkideen                                 es hot kan Computer gebn oder a Diktaphon.

                                                                          Nur so a Schreibmaschin, a uroltes Ding,
Öffnungszeiten:   Di 09:00 - 12:00
                  Fr 16:00 - 19:00                                       so wie beim Jerry Lewis – tip,tip,tip - ding!
                  Mirjam Bodner
                  Tel.: 0650 / 270 52 02
                                                                        Also er diktiert und i schreib flott vor mi hin
                  miriko@gmx.at                                    und schau monchmol zu ihm ume, neigierig wie i bin,
                  www.miriko.at
                                                                   do sieg i wos Interessantes, beug mi ume übarn Tisch
Willkommen - lch freue mich auf Sie                                   und schupf dabei mein Sessl weg mit an Wisch!

                                                                           Bemerkt hob i dos oba leider erst z` spot
                                                                    als es mi beim Niedersitzn urdentlich umeghaut hot!

                                                                          Es haut mi mit an Klescha aufn Ruckn hin
                                                                       In da Hond den Deckl von da Schreibmaschin,
                                                                              bei dem i mi wohl einholtn wollt –
                                                                          wos ma in so an Foll oba nit mochn sollt!

                                                                        Mei Chef hot sich jo a ziemlich daschreckt
                                                                       und sein Kopf übern Schreibtisch obagreckt.
                                                                    Und wos glabts, follt ihm zu dem Unglücksfoll ein? –
                                                                         - „Sieglinde, hearst, hin könntest sein!“

                                                                    Von do on bin i imma schön vursichtig niedergsessn,
                                                                  und mein mitfühlenden Chef wer i sowieso nie vergessn!

                                                                              Herbst is, die grosse Hitz vorbei!
                                                                            Bleibts gsund! Bis zum nächstnmol!
                                                                               (Folls ma wieder wos einfollt).

                                                                     Eure Sieglinde Dinter-Tomelitsch!
            Katholisches Bildungswerk Kärnten und
                Gesunde Gemeinde Paternion

       „MITTEN IM LEBEN – auch im Alter                          Erfolgreiche Zukunft mit
        lebendig und selbstbestimmt“                             Menschen & Immobilien!
                                                                 Wir geben Ihren Träumen ein Zuhause!
   Wir starten wieder mit unseren Gruppenstunden – und alle
  Senioren, die etwas für Körper, Geist und Seele tun möchten,
                sind dazu herzlichst eingeladen.

               Beginn: Montag, 2. Oktober 2017
       von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Pfarrhof Paternion

                 Ich freue mich auf Ihr Kommen!
          Herzlichst Brigitte Fleissner, Gruppenleiterin
                Tel.-Nr. 0 42 45 4400 ab 13.00 Uhr                                    Ihr Immobilien-Ansprechpartner
                                                                                      in Villach und Seeboden

                                                                           Gemeindekurier 2017, Folge 228                  17
THEMA: „Mein Körper und ICH“

                 am Freitag, dem 13. Oktober 2017
                         Beginn 17.00 Uhr
               im Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau
        Kostenlose Gesundheitsstraße von 17.00 – 19.30 Uhr
                 Blutdruck- und Blutzuckermessung (AVS Kärnten)
                             Hörtest (Neuroth Kärnten)
                        Sehtest (Optik Nitsch Spittal/Drau)

                                    Vorträge
 18.00 Uhr: „Die Schilddrüse steuert den Stoffwechsel“
            Prim. Univ. Dozent Dr. med. Ewald Kresnik,
            Privatklinik Villach
 19.30 Uhr: „Mein Bauch, meine Bauchhöhle“
            Prim. Dr. med. Wolfgang Schweiger,
            Privatklinik Villach

       Eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Paternion, Humanomed sowie des
                Gesundheitskompetenzzentrums/Gesundheitstage Kärnten.
                        Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

 Der Bürgermeister:                                 Die Familien- und Sozialreferentin:
 Ing. Alfons ARNOLD                                 Vbgm.in Cornelia Pesentheiner

18        www.paternion.gv.at
Information
                                                                             A TT G
                         Es geht wieder los!
                “treffpunkt: TANZ” –
            “Tanzen ab der Lebensmitte”
                                                                             A
                                                                             Am   G ateu
                                                                                         rtheatergrup
                                                                                                      pe
                                                                                           rtheatergrup
                                                                                    ateu              pe
                                                                             Am
                                                                             seit                    1946
                                                                             seit                    1946

                                                                            W
                                                                            Weeißensteiinn
                                                                                      ißenste

                             Termine:
                                                                          DIE GEDÄCHTNISLÜCKE
                                                                          DIE GEDÄCHTNISLÜCKE             Komödie von Bernd Gombold
                                                                                                          Komödie von Bernd Gombold
                                                                          Franz Kübele, stressgeplagter Ortsvorsteher einer ländlichen Gemeinde, ist vom
                      Ab 17.10.2017 jeden Di                              Pech verfolgt.
                                                                          Franz Kübele, stressgeplagter Ortsvorsteher einer ländlichen Gemeinde, ist vom
                                                                          Zuerst vergißt er seinen Hochzeitstag und muß sich die Vorwürfe seiner Frau
              17.00 – 19.00 Uhr in der VS Feistritz/Drau                  Pech verfolgt.
                                                                          anhören. Dann kreuzt, wie jeden Tag, das Ehepaar Silberstein auf, um sich über den
                                                                          Zuerst vergißt
                                                                          krähenden      er die
                                                                                     Hahn,   seinen Hochzeitstag
                                                                                                probende          undund
                                                                                                         Blaskapelle   muß
                                                                                                                         die sich die Vorwürfe
                                                                                                                             läutenden           seiner Frau
                                                                                                                                        Kirchturmglocken  zu
                      ab 14. 9.2017 jeden Do                              anhören. Dann kreuzt, wie jeden Tag, das Ehepaar Silberstein auf, um sich über den
                                                                          beschweren.
           16.00 – 18.00 Uhr im Freizeitzentrum Feffernitz                krähenden Hahn, die probende Blaskapelle und die läutenden Kirchturmglocken zu
                                                                          Franz Kübele ist bereit, in allem nachzugeben, aber wie soll er einem Hahn das
                                                                          beschweren.
                                                                          Krähen verbieten? Die Glocken hingegen will er eigenhändig abhängen. Der Versuch
                                                                          geht allerdings schief und Franz erhält einen Schlag auf den Kopf, der ihm das
 Wenn auch du dich zu verschiedenen Rhythmen bewegen willst,              Franz Kübele
                                                                          Gedächtnis  für ist
                                                                                          diebereit,
                                                                                              letzten in allem
                                                                                                      fünf Jahrenachzugeben,
                                                                                                                 raubt.      aber wie soll er einem Hahn das
   komm‘ und mach mit! Keinerlei Vorkenntnisse notwendig!                 Krähen verbieten? Die Glocken hingegen will er eigenhändig abhängen. Der Versuch
 Schnupperinnen und Schnupperer sind herzlich willkommen!!!               geht allerdings schief undRegie:        Gerd
                                                                                                       Franz erhält   einenPöcher
                                                                                                                            Schlag auf den Kopf, der ihm das
                                                                          Gedächtnis für die letzten fünf Jahre raubt.
                                                                                              Premiere: Fr, 10.11.2017 um 20:00
                                                                                           Sa, 11.11.2017 um 20.00,
                                                                                                       Regie:   GerdSo,Pöcher
                                                                                                                        12.11.2017 um 15.00,
      Termine: „Aktiv altern – Bewegung für Körper und Geist“                              Do, 16.11.2017 um 20.00, Fr, 17.11.2017 um 20.00,
      Mittwochs 8.00 – 9.30 Uhr im Freizeitzentrum Feffernitz                                    Premiere:
                                                                                           Sa, 18.11.2017 umFr, 10.11.2017
                                                                                                             20.00,          um 20:00
                                                                                                                    So, 19.11.2017 um 15.00,
                                                                                           Do, 23.11.2017 um 20.00, Fr, 24.11.2017 um 20.00,
                                                                                           Sa,
                                                                                           Sa, 11.11.2017
                                                                                               25.11.2017 um
                                                                                                          um 20.00,
                                                                                                             20.00, So,
                                                                                                                    So, 12.11.2017
                                                                                                                        26.11.2017 um
                                                                                                                                   um 15.00,
                                                                                                                                      15.00
       13. September | 20. September | 27. September | 11. Oktober             Do, 16.11.2017 um 20.00, Fr, 17.11.2017 um 20.00,
         18. Oktober | 25. Oktober | 8. November | 15. November            Kartenreservierungen:                    04245
                                                                               Sa, 18.11.2017 um 20.00, So, 19.11.2017 um 15.00,6027
22. November | 29. November | 6. Dezember | 13. Dezember | 20. Dezember                             www.atg-weissenstein.com
                                                                                            Do, 23.11.2017 um 20.00, Fr, 24.11.2017 um 20.00,
                                                                                            Sa, 25.11.2017 um 20.00, So, 26.11.2017 um 15.00
                                                                           Kartenreservierungen: 04245 6027
                                                                                                      www.atg-weissenstein.com

                                                    IhrMiele
                                                   Ihr  MieleCenter
                                                              Centerin in Villach
                                                                       Villach für für
                                               Verkauf,Kundendienst
                                               Verkauf,  Kundendienst     und
                                                                        und    Ersatzteile
                                                                            Ersatzteile

                                             CENTER●●OLSACHER
                                             CENTER   OLSACHER                                                                     Für Sie im Einsatz!
    Ossiacherzeile
 Ossiacherzeile 4646 · A-9500Villach
                   · A-9500   Villach                                                                                              Andreas Duschnig
           www.mielecenter.at
        www.mielecenter.at                   Telefon-Hotline
                                             Telefon-Hotline04242
                                                             04242/ 340 00 00
                                                                    / 340                                                       Tel. 0699/12420010

     Ihr Partner rund
                                                                                                                QUALIFIZIERTE BAUMKONTROLLEURE

                                                                                                                        EUROPEAN TREE WORKER

     um den Baum!                                                                                                           www.gs-forstservice.at
     BAUMKATASTER & BAUMKONTROLLE
     BAUMPFLEGE & BAUMABTRAGUNGEN
     HOLZSCHLÄGERUNG & BRINGUNG
     0664 1399190 / 0664 1399191

                                                                                               Gemeindekurier 2017, Folge 228                          19
www.fuer-kaernten.at

Back to
Carinthia
Perspektiven für die
Rückkehr nach Kärnten
Liebe Studierende,

die “Initiative für Kärnten“ ist eine unpartei-
ische Plattform, offen für alle, die Impulse
in Kärnten und für Kärnten setzen wollen.
Für ein neues, initiatives, selbstbewusstes
und innovatives Kärnten!

Das Projekt “Back to Carinthia“ soll der hohen Abwanderung junger Menschen aus Kärnten entgegen-
wirken. Spezielle Angebote wie Netzwerkveranstaltungen, Matchings mit Unternehmen oder
themenspezifische Workshops, eröffnen neue berufliche Perspektiven in Kärnten. Studierende
erhalten somit die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten, Praktika, Arbeitsplätze,
Projektarbeiten, etc. in Kooperation mit Unternehmen zu erarbeiten.

 Unsere Veranstaltungen                                       Sie sind bei uns richtig,
 • Get Together                                               wenn Sie ...
   Bei den “Back to Carinthia” Netzwerktreffen                •   nach Kärnten zurückkehren oder sich dort
   berichten erfolgreiche KärntnerInnen aus                       ansiedeln wollen
   aller Welt über ihre Erfolgsstories.                       •   mit Kärntner Unternehmen in Kontakt
                                                                  treten wollen
 • Salon Kärnten                                              •   an einem Praktikum oder einer Arbeitss-
   Beim Generationentalk werden innovative                        telle in Kärnten interessiert sind
   Geschäftsideen bestehender und      neu                    •   Ihre wissenschaftliche Arbeit in Kooperation
   gegründeter Unternehmen präsentiert und                        mit einem Kärntner Unternehmen verfas-
   diskutiert.                                                    sen wollen

 • Initiative Business Kärnten
   Namhafte CEOs laden in ihr Unternehmen                     Haben Sie Interesse?
   ein, um Kärntner Zukunftsthemen zu
   diskutieren und Lösungsansätze anzubieten.                 Dann werden Sie Teil des wachsenden
                                                              Netzwerkes “Back to Carinthia” mit einem email
 • Jobility                                                   an iris.pernull@fuer-kaernten.at
   Das Pilotprojekt beinhaltet ein One-to-one
   Coaching für eine umfassende, persönlich-
   keitsbildende Berufsfähigkeit.

                                            Kontakt:
                                            IFK Initiative für Kärnten GmbH   initiative@fuer-kaernten.at
                                            Casinoplatz 1                     www.fuer-kaernten.at
                                            9220 Velden am Wörthersee             @fuerkaernten
 20            www.paternion.gv.at          Telefon: +43 (0) 4274 33 104
                                            Mobil: +43 (0) 676 95 86 157
Sie können auch lesen