Gemeinsam für eine starke Region - Volksbank Alzey-Worms eG mit Niederlassung VR-Bank Mainz Marktplatz 19 67547 Worms www.vb-alzey-worms.de

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Heß
 
WEITER LESEN
Gemeinsam für eine starke Region - Volksbank Alzey-Worms eG mit Niederlassung VR-Bank Mainz Marktplatz 19 67547 Worms www.vb-alzey-worms.de
Gemeinsam für eine starke Region

Volksbank Alzey-Worms eG
mit Niederlassung VR-Bank Mainz
Marktplatz 19
67547 Worms
    06241 841-0
    06241 841-8499
    info@vb-alzey-worms.de

                                            f t s b e r i c h t
    www.vb-alzey-worms.de

                                   Gesc h ä
                                   2020
Gemeinsam für eine starke Region - Volksbank Alzey-Worms eG mit Niederlassung VR-Bank Mainz Marktplatz 19 67547 Worms www.vb-alzey-worms.de
Lennebergturm, Gonsenheimer Wald               Lutherdenkmal, Worms                                                               Rossmarkt, Alzey

                                                                              Liebe Leserinnen,
                                                                              liebe Leser,

                                                                              zu Beginn des Jahres 2020 schienen die großen Herausforderungen            haben alle vertretbaren Kreditwünsche erfüllt und insgesamt letzt-
                                                                              bereits festzustehen, denn dabei handelte es sich um die üblichen          lich ein sehr gutes und zufriedenstellendes Jahresergebnis erzielt.
                                                                              Verdächtigen: Die schnell fortschreitende Digitalisierung, überbor-        ­Detaillierte Informationen dazu lesen Sie ab Seite 9 im Bericht über
                                                                              dende Regulatorik und die weiter andauernde Niedrigzinsphase                unsere wirtschaftliche Entwicklung.
                                                                              lassen seit Jahren Zinsmargen schrumpfen, Erträge abschmelzen
                                                                              und Kosten steigen. Daher hätte das, was dann folgte, nämlich die          Auf den übrigen Seiten finden Sie viele weitere Themen, die für uns
                                                                              Corona-Pandemie und alles, was sie mit sich brachte und bis heute          in diesem geschichtsträchtigen Jahr wichtig waren. So mussten wir
                                                                              bringt, wirklich niemand gebraucht. Auch uns haben die Gescheh-            z. B. Ende Juni unseren langjährigen Vorstandskollegen Armin Bork
                                                                              nisse natürlich im letzten Frühjahr zunächst einmal überrollt. In den      in den verdienten Ruhestand ziehen lassen. In Sachen Digitalisie-
                                                                              ersten Wochen war riesiges Organisations- und auch ein Stück weit          rung und Nachhaltigkeit waren und sind wir innovativ und aktiv
                                                                              Improvisationstalent gefragt. Jedoch hat uns die Krise zwar vielleicht     unterwegs, wie Sie in den entsprechenden Beiträgen nachlesen
                                                                              unvermutet, aber nicht unvorbereitet getroffen. Dass wir uns schon         können. Diesen beiden wichtigen Bereichen haben wir auch durch
                                                                              in den Vorjahren sehr gut aufgestellt hatten, hat sich im vergan-          den Neubau der Geschäftsstelle in Pfeddersheim als erste „Filiale
                                                                              genen Jahr einmal mehr ausgezahlt. Dabei hat uns die Pandemie              der Zukunft“ Rechnung getragen. Wir haben dort mit dem Video­
                                                                              zu mehr Agilität verholfen, als wir das unter normalen Umständen           beratungssystem „VR-SISy“ ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der
Das Vorstandsteam von links nach rechts: Arno Zimmermann, Sabine Hermsdorf,   geplant hätten – eine gute Grundlage, um unsere Bank schneller             Region. Darauf sind wir schon ein wenig stolz.
Günter Brück (Vorstandssprecher), Tobias Schmitz, Franz-Josef Thümes
                                                                              voranzubringen und für das Geschäft von morgen fit zu machen.
                                                                                                                                                         Wir wünschen Ihnen nun eine interessante Lektüre und wie schon
                                                                              Im Hinblick auf die Sicherheit unseres gesamten Mitarbeiterteams           im letzten Jahr gilt weiterhin: Bleiben Sie bitte gesund und passen
                                                                              als auch unserer Mitglieder und Kunden haben wir ­schnelle und             Sie gut auf sich auf.
                                                                              effiziente Maßnahmen getroffen. Wir standen als verlässlicher
                                                                              ­
                                                                              Finanz­partner mit spezieller und individueller Beratung allen zur         Worms, im Mai 2021
                                                                              ­Seite, die uns in dieser besonderen Situation brauchten. Das ­Ergebnis:
                                                                               Selbst in diesem schwierigen Jahr gab es kaum K    ­ reditausfälle, wir   Der Vorstand

                                                                              Blick zum Donnersberg                                                                                               Grauer Turm, Kirchheimbolanden

2                                                                                                                                                                                                                             3
Gemeinsam für eine starke Region - Volksbank Alzey-Worms eG mit Niederlassung VR-Bank Mainz Marktplatz 19 67547 Worms www.vb-alzey-worms.de
Jahresrückblick 2020
Regional – persönlich – verbunden

Im denkwürdigen Jahr 2020 war vieles anders, fiel aus oder fand unter
                                                                                              Traditionell besuchten die Sternensinger die Geschäftsstelle in
veränderten Gegebenheiten statt. Was nicht anders war als sonst: Unser                        ­Gonsenheim und bekamen natürlich auch eine ordentliche Spende
Engagement als Förderer für die Region in vielerlei Hinsicht blieb unver-                      in ihr Kässchen.                                                        Auch unter Corona-Bedingungen ließen wir die „Sterne des
                                                                                                                                                                       Sports“ hell leuchten und kürten die regionalen Sieger des
ändert hoch, wie das Bilderkaleidoskop beweist:                                                                                                                        Sterns in Bronze: 1. VfR Wormatia 08 Worms …                       … 2. FC livingroom Mainz …                    … 3. Turngemeinde 1861 Mainz-Gonsenheim

                                                                                                                                                                       Zwei frischgebackene Bankkaufleute
                                                                                              … und Worms. Die Glückspilze durften sich über Reisegutscheine freuen.   haben gut lachen: Leonie Runkel und
                                                                                                                                                                       Jan M
                                                                                                                                                                           ­ attinger hatten sich entschlossen,
    Strahlende Gewinner gab es bei der Preisübergabe aus den Lions-Club-­                                                                                              ihre Prüfung ein halbes Jahr vorzuziehen
    Adventskalendern in Alzey …                                                                                                                                        und starteten entsprechend früher ins            … Kurz danach bekamen wir mit den neuen Auszubildenden
                                                                                                                                                                       Berufsleben ...                                  15-fachen Nachwuchs.

                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ein nettes Dankeschön erreichte uns vom
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen des Süd­
                                                                                                                                                                                                                                                                                             west­deutschen Fußballverbandes. Im Sinne
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Goethes haben wir für die ­kickenden Kids sehr
                                                                                                                                                                                                                                                                                             gerne mit angepackt.

                                                                                                                                                                                                                                Wie immer verzichteten wir auf Weihnachtsgeschenke für
                                                                                                                                                                                                                                Kunden und spendeten den Gegenwert an die Tafeln in
                                                                                                                                                                       Seit mehreren Jahren kooperieren wir mit                 unserem Geschäftsgebiet. Normalerweise treffen wir uns
                                                                                                                                                                       Rheinhessen-­Touristik in Sachen Optimierung der         alle zu einer kleinen vorweihnachtlichen Übergabefeier in
    Noch etwas mehr strahlten die neuen Besitzer dieses tollen Autos, deren Los im Rahmen     Da war die Fastnachtswelt noch in Ordnung. Beim Umzug in                 Infrastruktur für R
                                                                                                                                                                                         ­ ad­wege. Hier die Einweihung der     Worms. Diesmal mussten wir auch hier dezentral agieren
    unseres VR-Gewinnsparens gezogen wurde.                                                   Worms-Abenheim mischten wir musikalisch mit.                             Rad-Servicestation in Osthofen.                          und übergaben die Schecks in Worms …                         … Alzey …

    Bei den Agrartagen in Nieder-Olm war an unserem Stand mit dem            Am Anfang ging’s noch ganz aktiv zu bei unserer Abnehm-Aktion „Fit & schlank mit Ihrer
    entsprechenden Fachberaterteam geballte Kompetenz anzutreffen.           Bank“. Trainer Bernd Schäufle führte die Teilnehmer ins Nordic Walking ein.               … Gonsenheim (für Mainz und Oppenheim) …                                                            … und Kirchheimbolanden.

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             5
Gemeinsam für eine starke Region - Volksbank Alzey-Worms eG mit Niederlassung VR-Bank Mainz Marktplatz 19 67547 Worms www.vb-alzey-worms.de
Siegfriedbrunnen, Worms                                                                                                 Stadtmauer, Kirchheimbolanden   Susanne Gremm                                                                                                               Andreas Keim

                                                                                                                                                        Geballte Kompetenz
Plan B für Armin Borks Verabschiedung                                                                                                                   aus der Region – unser Beirat

                                                 Pläne für einen unvergesslichen Tag fast zu-     denn sehr viele kamen und bereiteten                  Die Nähe zu Kundinnen und Kunden ist uns         Region Worms                                 Jochen Werner Schmitt, Winzer
                                                 nichte. Aber da wir Herrn Bork natürlich nicht   Herrn Bork dann doch noch einen Tag mit               höchste Verpflichtung, und dafür braucht          Klaus Borzel, Bauunternehmer,               und Stadtbürgermeister, Nierstein
                                                 einfach so gehen lassen konnten, entwickel-      schönen Gesprächen, Spaß und der einen                es vor allem eines: Kenntnis über deren            Worms                                      Horst Siener, Bäckermeister,
                                                 ten wir Plan B, und der – so denken wir – hat    oder anderen Überraschung. Eine Träne im              Sorgen, Nöte, Wünsche und Ziele. Hierbei          Tim Brauer, Rechtsanwalt und                Bodenheim
                                                 ihm auch gefallen. Zwar musste er hierbei auf    Knopfloch durfte dabei nicht fehlen, denn             setzen wir auf den engen Kontakt zu unse-          Projektentwickler, Worms                   Dr. Ludwig Tauscher, ehemaliger Leiter
                                                 einige langjährige Wegbegleiter verzichten,      die gehört schließlich bei einem solchen              rem Beratungsteam, auf den Austausch mit          Manfred Glaser jun., Architekt,             Weinbauamt, Alzey
                                                 aber wir sorgten dafür, dass er seinen letzten   Anlass dazu.                                          Vertreterinnen und Vertretern oder auch
                                                                                                                                                        ­                                                  Worms
                                                 Arbeitstag mit denjenigen verbringen konn-                                                             mit dem ­Aufsichtsrat.                            Ludwig Pfaff u. E. Pfaff Wwe.             Region Mainz
                                                 te, die ihm immer am meisten am Herzen ge-       Mittlerweile jährt sich sein Ruhestand                                                                   Metallverarbeitungswerkstätte GmbH,        Sabine Flegel, Ortsvorsteherin
                                                 legen hatten, nämlich den Mitarbeiterinnen       schon bald zum ersten Mal, aber wir                   Was viele aber vielleicht gar nicht wissen, es     Worms                                       Mainz-Gonsenheim, Mainz
                                                 und Mitarbeitern unserer Bank.                   wissen, es geht ihm gut damit, auch                   gibt noch eine wertvolle Instanz in unserem       Hermann Weber, ehemaliger                  Dr. Oliver Kohl, geschäftsführender
Zum letzten Mal mit Hemd und Krawatte
in Amt und Würden                                                                                 wenn er durch die Pandemie bei seinem                 Haus, auf deren Erfahrung und Kompetenz            Geschäftsführer Fa. Büttel GmbH, Worms      Gesellschafter M-Result GmbH,
                                                 Kurzerhand erklärten wir den 26. Juni 2020       Hobby Golf und in seinem Tatendrang
                                                                                                  ­                                                     wir vertrauen: unseren Beirat. Das 30-köpfi-      Stephan Wilhelm, Vorstandsmitglied          Mainz,
So hatte sich Armin Bork das sicherlich nicht    zum Tag der offenen Tür für alle, die sich       als Neurentner in den vergangenen Mo-                 ge Gremium rekrutiert sich zu gleichen Teilen      EWR AG, Worms                              Torsten Marx, geschäftsführender
vorgestellt – und wir noch viel weniger. Statt   persönlich verabschieden wollten – mit           naten noch etwas ausgebremst wurde.                   aus den Regionen Worms, A    ­ lzey/Kirchheim-    Marc Radmacher, Geschäftsführer             Gesellschafter NTA Systemhaus GmbH
einer großen Abschiedsfeier, zu der wir viele    Voranmeldung und unter Einhaltung                Somit sagen wir nun nochmalig und mit et-             bolanden und Mainz, und die Mitglieder             SFB Projekt GmbH & Co KG, Worms             & Co. KG, Nidderau
Gästen eingeladen hatten, kam – uneinge-         der (damals) geltenden Corona-Regeln.            was leichterem Herzen als vor einem Jahr:             stehen in vielfältiger langjähriger Beziehung     Klaus Reitz, ehemaliger Geschäftsführer    Patrick Neuhäuser, geschäftsführender
laden – das Coronavirus und machte unsere        Der Zeitplan war am Ende proppenvoll,            „Auf Wiedersehen, Armin Bork.“                        zu uns. Vorrangige Aufgabe des Beirats ist         Fa. Stamm GmbH & Co. KG, Worms              Gesellschafter Neuhäuser Qualitäts­
                                                                                                                                                        es, Aufsichtsrat und Vorstand in allgemeinen      Dr. Gerhard Schilling, Geschäftsführer      dächer GmbH, Mainz
                                                                                                                                                        geschäftspolitischen Fragen zu beraten.            Dr. Schilling GmbH & Co. KG, Monsheim      Oliver Schäfer, geschäftsführender
                                                                                                                                                                                                                                                       Gesellschafter Oliver Schäfer GmbH
Ein weiterer Lotse geht von Bord                                                                  Sein Herz schlägt für ­Kirchheimbolanden –
                                                                                                                                                        So gelingt es uns, trotz unserer Größe im-       Region Alzey/Kirchheimbolanden                & Co. KG, Mainz
                                                                                                  und für u­ nsere Bank: Axel Haas ­verabschiedet       mer ein aktuelles Stimmungsbild über das          Jörg Bayer, Dipl.-Ing. für Weinbau         Frank Rathey, geschäftsführender
                                                                                                  sich in den Ruhestand.                                gesamte Geschäftsgebiet hinweg zu erhal-           und Oenologie, Einselthum                   Gesellschafter FR Wohnungsbau GmbH,
Viele Jahre hat er uns aktiv begleitet, nun      ­ olksbank ­Worms-­Wonnegau eG zur
                                                 V                                                                                                      ten. An dieser Stelle unserem Beirat dafür        Stephan Cerny, Wirtschaftsprüfer            Mainz
endet seine Amtszeit: Axel Haas, Auf-            Volksbank ­   Alzey-Worms eG hinaus. Am                                                                ein herzliches Dankeschön.                         und Steuerberater, Alzey                   Johann Rüdiger Schmitt, Architekt,
sichtsratsvorsitzender unserer Bank, verab-      2. Juni 2014 wurde er zum Vorsitzenden ge-                                                                                                               Wilhelm Gerlach, ehemaliger Bank­           Mainz
schiedet sich aufgrund des Erreichens der        wählt. Er führte das Gremium stets ruhig und                                                           Die Beiratsmitglieder im Einzelnen:                direktor Volksbank Alzey-Worms eG,         Andreas Schmitt, Angestellter
Altersgrenze mit der diesjährigen Vertre-        souverän mit viel Sachverstand und Mensch-                                                                                                                Ober-Flörsheim                              Bistum Mainz, Nieder-Olm
terversammlung.                                  lichkeit. Als Bürgermeister der Verbandsge-                                                            Vorsitzende                                       Ernst-Joachim Hauth, Rechtsanwalt,         Uta Schmitt, Landwirtin,
                                                 meinde Kirchheimbolanden – im September                                                                Susanne Gremm, ­Geschäftsführerin                  Wörrstadt                                   Mainz
Im Jahr 1998 wurde Herr Haas in den Auf-         endet auch hier seine Amtszeit – war und ist                                                           ­VSK-Technik Kübler, Dittelsheim-­Hessloch        Hans-Willi Huth, Landwirt­schafts-
sichtsrat der damaligen Volksbank Alzey eG       Herr Haas für uns ein hervorragender regio-                                                                                                               und Winzermeister, Wörrstadt
gewählt. Ab Juni 2002 fungierte er dort          naler B
                                                       ­ otschafter und Ratgeber.                                                                       Stv. Vorsitzender                                 Jürgen Lenz, Steuerberater,
als stellvertretender Vorsitzender. Diese                                                                                                               Andreas Keim, ­geschäftsführender                  Alzey
Position behielt er auch über die im Jahr        Wir wünschen uns sehr, dass er dies auch         großen Einsatz zum Wohle unserer Bank                 ­Gesellschafter A. Keim Heizung                   Klaus-Dieter Magsig, ehemaliger
2012 erfolgte ­ Fusion mit der e
                               ­hemaligen        weiterhin bleibt. Für seinen jahrelangen         sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet.              ­Sanitär-Elektro GmbH, Mainz                      Verbandsbürgermeister, Dreisen

6                                                                                                                                                                                                                                                                                               7
Gemeinsam für eine starke Region - Volksbank Alzey-Worms eG mit Niederlassung VR-Bank Mainz Marktplatz 19 67547 Worms www.vb-alzey-worms.de
Die wirtschaftliche Entwicklung                                                                                                                 Die wirtschaftliche Entwicklung
der Bundesrepublik Deutschland                                                                                                                  der Volksbank Alzey-Worms eG

Das wirtschaftliche und gesellschaftliche       genüber blieb die Baukonjunktur mit einem       Die Verbraucherpreise erhöhten sich in          Mit der Geschäftsentwicklung und der           die Entwicklung im Bereich der privaten                       Zum 31. Dezember 2020 vertrauten uns
Leben in Deutschland stand im Jahr 2020         Plus von 1,9 % (Vorjahr: 3,8 %) vergleichs-     2020 um 0,5 % und damit deutlich weniger        wirtschaftlichen Lage unseres Hauses im        Baufinanzierung. Nach dem Einstieg ins                        unsere Mitglieder und Kunden Einlagen in
komplett im Zeichen der Corona-­Pandemie.       weise robust. Treibende Kraft war dabei der     stark als im Vorjahr (1,4 %).                   Vergleich zur ursprünglichen Planung           Vermittler- und Plattformgeschäft im Jahr                     Höhe von 3.365,9 Mio. Euro (+7,4 %) an.
Die globale Virusverbreitung sowie die er-      ­Wohnungsbau.                                                                                   und insbesondere unter Betrachtung der         2018 trug dieser Geschäftszweig erneut                        Angesichts der unverändert anhaltenden
griffenen Maßnahmen ließen die bereits                                                          Die EZB richtete ihre Geldpolitik nochmals      weltweit beträchtlichen wirtschaftlichen       deutlich zum Wachstum bei. Zusätzlich zum                     Negativzinspolitik der EZB wurden weiter-
vorher eingetretene konjunkturelle Ab-          Der Außenhandel verminderte sich drastisch,     deutlich expansiver aus, indem sie Wert-        Auswirkungen der Corona-Pandemie sind          bilanzwirksamen Kundenkreditgeschäft ha-                      hin besonders liquide und sichere Bankan-
schwächung in eine schwere Rezession            vor allem im zweiten Quartal kam es ange-       papierkäufe ausweitete und Konditionen          wir sehr zufrieden. Das Wachstum des für       ben wir auch im Geschäftsjahr 2020 Kredite                    lageformen nachgefragt. Für Spareinlagen
münden. Das preisbereinigte Bruttoinlands­      sichts globaler Produktions- und Nachfra-       für längerfristige Refinanzierungs­geschäfte    die Bank wichtigsten Geschäftsbereiches,       an die Partnerbanken im genossenschaftli-                     und länger laufende Einlagen galt dies im
produkt brach gegenüber dem Vorjahr um          geausfälle sowie Lieferunterbrechungen zu       attraktiver gestaltete. Der Euro wertete        dem Geschäft mit überwiegend in der Re-        chen Finanzverbund vermittelt. Gegenüber                      Jahr 2020 weniger, während sich jedoch
4,9 % ein, nachdem es 2019 noch um 0,6 %        erheblichen Rückgängen im internationalen       spürbar auf und lag am Ende des Jahres bei      gion ansässigen Kunden, setzte sich fort.      dem Vorjahr konnten wir einen Zuwachs                         die in den anderen Einlagen enthaltenen
gestiegen war.                                  Warenhandel Deutschlands. Auch der Dienst-      1,23 US-Dollar.                                 Sowohl beim Kreditgeschäft als auch im         von 2,4 % auf nunmehr 343,4 Mio. Euro                         täglich fälligen Verbindlichkeiten mit einem
                                                leistungshandel wurde massiv beeinträchtigt,                                                    Einlagengeschäft wurden die Erwartun-          erreichen, dabei wurde die Entwicklung                        Zuwachs von 293,0 Mio. Euro (+12,2 %)
In den Monaten März und April kam es auf-       unter anderem wegen Einbrüchen beim             An den Finanzmärkten herrschte zunächst         gen aus der Eckwertplanung übertroffen.        insbesondere durch Vermittlungen an die                       großer Beliebtheit erfreuten. Auch die Ent-
grund der getroffenen Schutzmaßnahmen           Tourismus aufgrund der Reisebeschränkun-        hohe Unsicherheit, die Aktienkurse brachen      Im Berichtszeitraum konnte die Bilanzsum-      ­Bausparkasse Schwäbisch Hall AG getragen.                    wicklung bei der Vermittlung von Kunden-
und damit einhergehender Unterbrechun-          gen. Auf Jahressicht brachen die Exporte um     dramatisch ein, Anlagen verteuerten sich,       me um 12,1 % von 3.943,2 Mio. Euro auf                                                                       geldern an unsere genossenschaftlichen
gen von Produkt- und Lieferketten zu einem      9,4 % und die Importe um 8,5 % ein. Nach        die Rohstoffpreise, insbesondere Öl, gaben      4.422,2 Mio. Euro gesteigert werden.           Die Wertpapieranlagen und die Forderun-                       Verbundpartner verzeichnete eine erfreu-
weitgehenden Stillstand des Wirtschafts­        Überschüssen in den Vorjahren schloss der       spürbar nach. Jedoch setzte schon bald eine                                                    gen an Banken stellen unverändert unse-                       liche Entwicklung und steuerte mit einem
lebens. Im Sommer führten ­   Lockerungen       gesamtstaatliche Finanzierungssaldo das Jahr    umfassende Erholung ein, der Aktienmarkt        Die Kundenforderungen prägen die Aktiv­        re Liquiditätsreserve dar. Zur Absicherung                    Anstieg von 6,5 % positiv zur Gesamtent-
dann zu einer merklichen Belebung, die          mit einem ­Defizit von 139,6 Mrd. Euro ab.      übertraf bereits im August das Vorkrisen­       seite unserer Bilanz, der Strukturanteil der   von Offenmarktgeschäften bzw. im Zuge                         wicklung der betreuten Kundenanlagen
jedoch gegen Jahresende durch neuer­                                                            niveau. Dies änderte sich auch zum Jahresen-    Forderungen an Kunden beträgt rund             der Anlage der Liquidität aus diesen Ge-                      bei. Insgesamt erhöhte sich das betreute
liche Restriktionen aufgrund gestiegener        Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von          de nicht, positive Nachrichten zur Wirksam-     72 %. Insgesamt haben wir zum Jahresen-        schäften erfolgte eine Ausweitung des                         Kundenanlagevolumen um 331,2 Mio. Euro
Infektions­zahlen wieder gebremst wurde.        5,0 % im Vorjahr auf 5,9 %. Einer der ­Gründe   keit und Zulassung von Covid-19-Impfstoffen     de 2020 Kredite mit einem Volumen von          Wertpapierbestandes. Weitere zugeflosse-
                                                                                                                                                                                               ­                                                             bzw. 7,1 % auf 4.989,5 Mio. Euro.
                                                für den eher moderaten Anstieg war das          beflügelten die Aktienpreisnotierungen und      3.178,9 Mio. Euro an unsere Mitglieder         ne Liquidität haben wir auf unseren Kon-
Mit dem Ziel, die wirtschaftliche Härte der     Kurzarbeitergeld. So wurden etwa im Früh-       der DAX schloss bei 13.719 Punkten, nach-       und Kunden herausgegeben. Gegenüber            ten bei der Bundesbank sowie der Zentral-                     Die Verbindlichkeiten gegenüber Kredit­
Krise abzufedern, beschloss die Bundes­         jahr 2020 ca. 6 Mio. Euro für Arbeitnehmer      dem er sich kurz zuvor mit 13.790 sogar auf     dem Vorjahr konnten wir ein Wachstum           bank geparkt.                                                 instituten sind im vergangenen Jahr
regierung im März und Juni große Hilfspa-       in Kurzarbeit gezahlt.                          einem neuen Allzeithoch befunden hatte.         von 8,2 % erreichen und liegen damit                                                                         um 238,6 Mio. Euro gestiegen. Ursäch-
kete, die unter anderem eine Ausweitung                                                                                                         über unseren internen Planungen. Mit die-      Die zuvor beschriebene Ausweitung bei                         lich waren in erster Linie die Teilnahme
des Kurzarbeitergeldes und eine befriste-                                                                                                       sem Wachstum liegen wir auch über dem          den bilanziellen Kundenforderungen konn-                      an den Offenmarktgeschäften der EZB
te Senkung der Mehrwertsteuersätze im                                                                                                           Durchschnitt der dem Bundesverband der         ten wir weitestgehend aus Mittelzuflüssen                     (+150,0 Mio. Euro) und die Erhöhung der
zweiten Halbjahr umfassten.                     Die wirtschaftliche Entwicklung                                                                 Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) als auch     unserer Mitglieder und Kunden bedienen.                       Globaldarlehen bei unserer Zentralbank
                                                                                                                                                                                                                                                             (+68,1 Mio. Euro).
                                                                                                                                                der dem Genossenschaftsverband – Ver-          Mit einem Wachstum von 7,4 % verzeich-
Bedingt durch die Einschränkung der Kon-        der Volksbanken und Raiffeisenbanken                                                            band der Regionen e. V. (kurz: Verband)        nen wir ein Anstieg bei den Kundeneinla-
summöglichkeiten und durch Einkommens-                                                                                                          angeschlossenen Kreditinstitute und sind       gen, welcher in etwa auf dem Niveau der                       In Zeiten wachsender Eigenkapitalanfor-
verluste sanken die privaten Ausgaben um                                                                                                        sehr zufrieden. Besonders erfreulich war       oben genannten Vergleichsgruppen liegt.                       derungen kommt einer angemessenen
6,1 % und damit so deutlich wie noch nie        Auch wenn das Wirtschaftswachstum 2020           (­Vorjahr: 6,0 %) auf 665 Mrd. Euro. Auch
zuvor in der Geschichte der B
                            ­ undesrepublik.    in Deutschland gegenüber dem Vorjahr             die Kundeneinlagen stiegen deutlich um
                                                                                                                                                Bilanzsumme                                    Kredite                                                       Kundengelder
Die staatlichen Konsumausgaben wurden           deutlich einbrach, konnten die 814 Genos-        7,6 % (Vorjahr: 5,5 %) auf 791 Mrd. Euro.
                                                                                                                                                4.500 Mio. €                                   3.800 Mio. €                                                  5.000 Mio. €                                     4.989,5
hingegen zur Stabilisierung um 3,3 % aus-       senschaftsbanken weiter kräftig in allen         Die addierte B  ­ilanzsumme aller Genos-       4.400 Mio. €
                                                                                                                                                                                   4.422,2                                                      3.626,1      4.500 Mio. €       4.300,0
                                                                                                                                                                                                                                                                                               4.658,4
                                                                                                                                                                                               3.600 Mio. €
geweitet (z. B. durch zusätzliche Ausgaben      Bereichen zulegen. Bei den Kredit- und          senschaftsbanken stieg erstmals über die        4.300 Mio. €                                                                                     103,9       4.000 Mio. €                                     1.623,6
                                                                                                                                                                                               3.400 Mio. €                      3.389,5                                                       1.525,2
                                                                                                                                                4.200 Mio. €                                                                      115,1         343,4        3.500 Mio. €       1.380,2
für Krankenhäuser).                             Einlagenbeständen setzte sich der Wachs-        Marke von einer Billion Euro. Sie hat sich im   4.100 Mio. €                                   3.200 Mio. €       3.202,9
                                                                                                                                                                                                                                                             3.000 Mio. €
                                                                                                                                                                                                                   121,1          335,3
                                                tumstrend der vergangenen Monate und            Vergleich zum Vorjahr durch eine deutliche      4.000 Mio. €             3.943,2               3.000 Mio. €                                                  2.500 Mio. €
                                                                                                                                                3.900 Mio. €                                   2.800 Mio. €       342,2                                      2.000 Mio. €
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise            Jahre fort. Ein deutliches Plus zeigte sich     Steigerung der Barreserve sowie der Inter-      3.800 Mio. €                                                                                    3.178,8      1.500 Mio. €                      3.133,2        3.365,9
                                                                                                                                                               3.715,8                         2.600 Mio. €                                                                     2.919,8
trübte sich das allgemeine Investitions­klima   bedingt durch Konsumverzicht und ange-          bankenforderungen und -verbindlichkeiten        3.700 Mio. €                                                                     2.939,1                     1.000 Mio. €
                                                                                                                                                3.600 Mio. €                                   2.400 Mio. €       2.739,6                                      500 Mio. €
vor allem im verarbeitenden Gewerbe             kommene Soforthilfen vor allem bei den          um 9,1 % auf 1.075 Mrd. Euro erhöht. Die        3.500 Mio. €                                   2.200 Mio. €                                                      0 Mio. €
spürbar ein. Die Ausrüstungsinvestitionen       kurzfristigen Einlagen. Das Kreditgeschäft      Zahl der Mitglieder blieb mit 18,42 Mio.                        2018      2019      2020                           2018           2019           2020                            2018           2019           2020

gaben um massive 12,1 % nach. Demge-            blieb ungebremst und stieg um 6,2 %             ­praktisch ­konstant.                                                                             Bilanzwirksam           In der FinanzGruppe        Avale      Bilanzwirksam           In der FinanzGruppe

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       9
Gemeinsam für eine starke Region - Volksbank Alzey-Worms eG mit Niederlassung VR-Bank Mainz Marktplatz 19 67547 Worms www.vb-alzey-worms.de
Voraussichtliche Entwicklung
                                                                                                                                                                                                                                                           (Prognosebericht)

E­igenmittelausstattung als Bezugsgröße       ­ rovisionsüberschuss resultiert aus höheren
                                              P                                                                                                        dert von Vorsicht geprägt. Mit den beiden                                                           Das Coronavirus ist laut OECD-Wirtschafts-        Als regional tätiges Institut sehen wir un-     Wir beobachten und analysieren mögliche
 für eine Reihe von Aufsichtsnormen ne-       Erträgen aus dem Zahlungsverkehr und der                                                                 jeweiligen Bewertungsergebnissen sind wir                                                           prognose weiterhin das die Weltwirtschaft         sere Stärke sowohl in gewachsenen als           Risikofaktoren bzw. Risikotreiber auf eine
 ben einer stets ausreichenden Liquidität     Kontoführung, die infolge der Einführung                                                                 angesichts der durch die Corona-Pandemie                                                            beschäftigende Thema im Jahr 2021. Die            auch in neu zu schaffenden persönlichen         etwaige Beeinflussung durch die Corona-­
 eine immer größer werdende Bedeutung         des Hausbankmodells zugelegt haben. Fer-                                                                 ursprünglich weitaus höher erwarteten ne-                                                           deutlich spürbaren Einschränkungen im Per-        Kundenbeziehungen. Unsere Filialstrate-         Pandemie. Derzeit können wir noch keine
 zu. Unter der Berücksichtigung der von       ner ist es uns gelungen, die Erträge aus dem                                                             gativen Effekte zufrieden.                                                                          sonen-, Waren- und Dienstleistungsverkehr         gie mit einem dichten Netz von aktuell          Auswirkungen von betraglicher Bedeutung
 Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlage-      Wertpapier- und Depotgeschäft zu steigern.                                                                                                                                                                   werden auch im laufenden Jahr Regierun-           48 Geschäftsstellen – davon 24 personen­        auf unsere Ertragslage feststellen. Mögliche
 nen Ergebnisverwendung, die noch der         Eine rückläufige Entwicklung ist bei der Ver-                                                            Das Ergebnis der normalen Geschäftstätig-                                                           gen und Industrie vor große Herausforde-          besetzt – sieht vor, als Partner der Mitglie-   negative Auswirkungen können durch die
 Zustimmung der Vertreterversammlung          mittlung im Bauspar- und Versicherungsge-                                                                keit in Höhe von 31,7 Mio. Euro ermöglichte                                                         rungen stellen und Bevölkerung und Ge-            der und Kunden dauerhaft in der Fläche          Ertragskraft bzw. die vorhandenen Reser-
 bedarf, sowie der weiteren Dotierung des     schäft zu verzeichnen. Hier sind die Auswir-                                                             uns eine weitere Stärkung unseres Eigen-                                                            sundheitssysteme belasten.                        präsent zu bleiben. In sieben Kompetenz-        ven der Bank abgedeckt werden. Vor dem
 Fonds für allgemeine Bankrisiken gemäß       kungen der Corona-Pandemie mit zeitweise                                                                 kapitals. So konnten 14,7 Mio. Euro dem                                                                                                               zentren bündeln wir unter Nutzung mo-           Hintergrund des noch nicht absehbaren
 § 340g HGB beträgt unser Kernkapital         geschlossenen Filialen zu beobachten.                                                                    Fonds für allgemeine Bankrisiken gemäß                                                              In vielen Bereichen hat sich die Wirtschaft er-   derner, digitalisierter Vorgänge umfas-         Endes der Corona-Krise können die wirt-
 422,2 Mio. Euro; das sind rund 10 % der                                                                                                               § 340g HGB zugeführt werden. Mit einem                                                              holt und an die Bedingungen der Pandemie          send die qualitativ hochwertige Beratung.       schaftlichen Folgen nur schwer abgeschätzt
 Bilanzsumme. Wir verfügen über ausrei-       Unsere Verwaltungsaufwendungen haben                                                                     Steueraufwand in Höhe von 11,3 Mio. Euro                                                            angepasst. Impfkampagnen und staatliche           Der steigenden Kundenfrequenz im On-            werden. Durch die Verlängerung des im
 chend Spielraum, um alle vertretbaren Kre-   sich gegenüber dem Vorjahr reduziert und                                                                 leisten wir unverändert einen wichtigen                                                             Konjunkturmaßnahmen geben starke Im-              line-Banking und gewachsenen Nachfrage          Jahr 2020 von Bundestag und Bundesrat be-
 ditwünsche und die regulatorischen Anfor-    sind unter unserer Planung geblieben. Sie lie-                                                           Beitrag zum Gemeinwohl.                                                                             pulse für eine wachsende Weltwirtschaft.          nach 24/7-Bankdienstleistungen begegnen         schlossenen Moratoriums für Verbraucher
 derungen an das Eigenkapital zu ­erfüllen.   gen weiterhin unter dem vorläufigen Durch-                                                                                                                                                                   In ihren Prognosen geht die OECD aktuell          wir auf Augenhöhe mit unserem Bereich           und Kleinstunternehmer und die Ausset-
                                              schnitt der dem Verband angeschlossenen                                                                  Aus dem verbleibenden Jahresüberschuss                                                              von einem weltweiten Wirtschaftswachs-            „Digitalisierung und Innovation“. Die Wei-      zung der Insolvenzantragspflicht sind aktuell
Vor dem Hintergrund, dass zu den be-          Kreditinstitute. Die rückläufige Entwicklung                                                             von 5,7 Mio. Euro sowie dem Gewinnvor-                                                              tum von 5,6 % aus. Eine entscheidende             terentwicklung der App-Welt, die Präsenz        noch keine außergewöhnlichen Kreditrisi-
kannten Herausforderungen – anhalten-         bei den Personalaufwendungen ist trotz der                                                               trag aus dem Jahresabschluss 2019 in Höhe                                                           Rolle werden die Impfstoffproduktion und          in der genossenschaftlichen Omnikanal-­         ken erkennbar.
de Niedrigzins­phase, Digitalisierung und     tariflichen Gehaltssteigerung positiv zu be-                                                             von 0,7 Mio. Euro planen wir im Einverneh-                                                          schnelle Verimpfung spielen, um Leben zu          Welt und das Erlebbarmachen von persön-
überbordende, oft nicht nachvollziehbare      werten. Die anderen Verwaltungsaufwen-                                                                   men mit unserem Aufsichtsrat eine weite-                                                            retten, Einkommen zu sichern und die all-         lichem, digital-persönlichem und digitalem      Auf dem Fundament einer guten Vermö-
Regulatorik – im ersten Quartal 2020 die      dungen konnten leicht reduziert werden.                                                                  re Rücklagedotierung von 5,0 Mio. Euro                                                              täglichen Einschränkungen für weite Teile         Banking sind die Chancen, denen wir unter       genslage, der damit verbundenen Risiko­
Corona-Pandemie als bestimmendes Thema                                                                                                                 und schlagen der Vertreterversammlung                                                               der Bevölkerung zurückzufahren. Im Fokus          anderem mit der Video-Serviceberatung           tragfähigkeit und nicht zuletzt wegen der
hinzugekommen ist, sind wir mit unserer       Unser Bewertungsverhalten sowohl bei                                                                     eine Dividende von 2,0 % sowie eine                                                                 der Bankenaufsicht stehen im Jahr 2021 der        „VR-SISy“ begegnen.                             Attraktivität unseres Geschäftsgebietes,
geschäftlichen Entwicklung im abgelaufe-      den Kundenforderungen als auch beim Be-                                                                  ­Dividendenausgleichszahlung für 2019 von                                                           Umgang der Banken mit den Auswirkungen                                                            einhergehend mit unseren regionalen
nen Jahr zufrieden. Dies spiegelt sich auch   stand der Wertpapieranlagen ist unverän-                                                                  ebenfalls 2,0 % vor.                                                                               der Corona-Pandemie und den sich daraus           Auch in den beiden kommenden Jahren             Marktkenntnissen, gehen wir davon aus, zu-
in unserem Betriebsergebnis vor Bewer-                                                                                                                                                                                                                     unmittelbar sowie mittelbar ergebenden            gehen wir von einem Wachstum sowohl im          künftige Ertragschancen nutzen zu können.
tung wider, das auf 32,6 Mio. Euro zurück-                                                                                                                                                                                                                 Kreditrisiken. Die Aufsicht stellt dabei ins-     Kundenkredit- als auch Kundeneinlagen-          Bestandsgefährdende Risiken, die einen we-
gegangen ist.                                  Vorschlag für die Ergebnisverwendung                                                                                                                                                                        besondere auf den erwarteten steigenden           geschäft aus. Durch das Wachstum bei den        sentlichen Einfluss auf die Vermögens-, Fi-
                                                                                                                                                                                                                                                           Risikovorsorgebedarf und die Beurteilung          Kundenforderungen sowie der Tatsache,           nanz- und Ertragslage der Bank hätten, sind
Neben zinssatzbedingten Mindereinnah-                                                                                                                                                                                                                      der Werthaltigkeit von Forderungen und Si-        dass wir ab 2021 wieder von Dividenden-         weiterhin nicht erkennbar. Die konsequente
                                               Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss
men führten insbesondere zwei Aspekte                                                                                                                                                                                                                      cherheiten ab. Weiterhin werden die bisher        zahlungen unserer Zentralbank ausgehen,         Vertriebsausrichtung, ein umsichtiges Kos-
                                               von EUR 5.732.476,28 – unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von EUR 708.848,19
zu dem erneuten Rückgang des Zinsüber-                                                                                                                                                                                                                     schon als Kernpunkt gesehenen Cyber- und          planen wir mit einem leicht steigenden Zins­    tenmanagement sowie die permanente
                                               (Bilanzgewinn von EUR 6.441.324,47) wie folgt zu verwenden:
schusses. Zum einen haben wir aufgrund                                                                                                                                                                                                                     IT-Risiken im Fokus der Aufsicht stehen.          überschuss. Der in der Planung des Provisi-     Qualifizierung des Mitarbeiterstammes bil-
der volatilen Entwicklung an den Kapital-                                                                                                                                                                                                                                                                    onsergebnisses zugrunde gelegte Anstieg         den einen Schwerpunkt bei der Erreichung
                                               Ausschüttung einer Dividende von 2,00 % .................................................................................... 675.423,22 Euro
märkten beschlossen, die Ausschüttungen                                                                                                                                                                                                                    Wir verfügen über eine gesunde wirtschaft-        soll insbesondere durch steigende Erträge       unserer Ziele.
aus unseren Spezialfonds nur in Höhe von       Ausgleichszahlung Dividende für 2019 2,00 % ......................................................................... 675.423,22 Euro                                                                       liche Basis. Die positiven Standortstrukturen     im Bereich Zahlungsverkehr und Konto-
50 % des Vorjahreswertes vorzunehmen.                                                                                                                                                                                                                      bilden in einem von Unsicherheiten gepräg-        führung, im Vermittlungsgeschäft sowie          Wir danken unseren Mitgliedern, Kunden,
Des Weiteren fand im Jahr 2020 keine Divi-     Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen​                                                                                                                                                                         ten Umfeld weiter die Grundlage unseres           im Wertpapierdienstleistungsgeschäft rea-       Geschäftsfreunden und Verbundpartnern
dendenzahlung unserer Zentralbank statt,       a) Gesetzliche Rücklage ...................................................................................................................................... 2.500.000,00 Euro                            geschäftspolitischen und vertrieblichen           lisiert werden.                                 für das im vergangenen Jahr entgegenge-
da diese wegen der Vorgaben der EZB kei-                                                                                                                                                                                                                   Ansatzes. Aktuell prüfen und optimieren                                                           brachte Vertrauen. Bei den Mitgliedern des
                                               b) Andere Ergebnisrücklagen ..................................................................................................................... 2.500.000,00 Euro
ne Ausschüttung vornehmen ­durfte.                                                                                                                                                                                                                         wir in verschiedenen Projekten die internen       Im Ergebnis planen wir das Betriebsergebnis     Aufsichtsrates bedanken wir uns für die kon-
                                               Vortrag auf neue Rechnung .................................................................................................................................. 90.478,03 Euro                                 Abläufe und richten diese intensiv an den         vor Bewertung in den beiden Folgejahren         struktive Zusammenarbeit und unseren Mit-
Gegenüber dem Vorjahr konnten wir                                                                                                                                                                                                                          Bedürfnissen unserer Mitglieder und Kun-          sowohl absolut als auch relativ im Verhältnis   arbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen
das Provisionsergebnis um 1,2 Mio. Euro        Summe ................................................................................................................................................................................. 6.441.324,47 Euro   den aus. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten       zur durchschnittlichen Bilanzsumme leicht       wir Dank und Anerkennung für die geleis-
steigern. Die positive Entwicklung beim                                                                                                                                                                                                                    steht verlässliche Qualität.                      steigend.                                       tete Arbeit aus.

10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    11
Gemeinsam für eine starke Region - Volksbank Alzey-Worms eG mit Niederlassung VR-Bank Mainz Marktplatz 19 67547 Worms www.vb-alzey-worms.de
Jahresbilanz                         Kurzfassung – zum 31.12.2020

                                                                                                         Geschäftsjahr                                   Vorjahr                                                                                                                       Geschäftsjahr                                   Vorjahr
Aktivseite                                                                                                                                                                Passivseite
                                                                                 EUR               EUR                   EUR               EUR           in TEUR                                                                                               EUR               EUR                   EUR                EUR          in TEUR
1.   Barreserve		                                                                                                                                                         1.   Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
     a) Kassenbestand                                                                                              24.807.773,99                              33.279           a) täglich fällig                                                                                                             0,00                                  0
     b) Guthaben bei Zentralnotenbanken                                                                           222.549.920,54                             186.697           b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist                                                               548.825.540,38        548.825.540,38       310.195
      darunter: bei der Deutschen Bundesbank                                 222.549.920,54                                                                (186.697)      2.   Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
     c) Guthaben bei Postgiroämtern                                                                                            0,00    247.357.694,53                0         a) Spareinlagen
2.   Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung                                                                                                      aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten                                         554.772.908,93                                               576.278
     bei Zentralnotenbanken zugelassen sind                                                                                                                                    ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten                                  2.365.009,78    557.137.918,71                                4.386
     a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche                                                                                                      b) andere Verbindlichkeiten
                                                                                                                               0,00                                  0
      Schuldtitel öffentlicher Stellen
                                                                                                                                                                               ba) täglich fällig                                                                           2.688.681.220,86                                             2.395.648
      darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar                             0,00                                                                        (0)
                                                                                                                                                                               bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist                                            120.101.484,44 2.808.782.705,30 3.365.920.624,01             156.850
     b) Wechsel                                                                                                                0,00              0,00                0
                                                                                                                                                                          3.   Verbriefte Verbindlichkeiten
3.   Forderungen an Kreditinstitute
                                                                                                                                                                               a) begebene Schuldverschreibungen                                                                                 16.088.939,49                              16.992
     a) täglich fällig                                                                                            152.273.620,65                              66.347
                                                                                                                                                                               b) andere verbriefte Verbindlichkeiten                                                                                        0,00     16.088.939,49                0
     b) andere Forderungen                                                                                         10.766.460,68       163.040.081,33         10.434
                                                                                                                                                                                darunter:
4.   Forderungen an Kunden                                                                                                            3.178.776.451,79     2.939.114
                                                                                                                                                                                Geldmarktpapiere                                                                     0,00                                                                         (0)
     darunter: durch Grundpfandrechte gesichert                             1.314.677.833,31                                                              (1.373.276)
                                                                                                                                                                                eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf                                             0,00                                                                         (0)
     Kommunalkredite                                                         111.110.415,89                                                                (106.870)
                                                                                                                                                                          3a. Handelsbestand                                                                                                                                    0,00               0
5.   Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere
                                                                                                                                                                          4.   Treuhandverbindlichkeiten                                                                                                                3.520.821,80              37
     a) Geldmarktpapiere
                                                                                                                                                                               darunter: Treuhandkredite                                                     3.520.821,80                                                                        (37)
     aa) von öffentlichen Emittenten                                                                      0,00                                                       0
                                                                                                                                                                          5.   Sonstige Verbindlichkeiten                                                                                                               2.103.370,42         4.853
       darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank                                 0,00                                                                        (0)
                                                                                                                                                                          6.   Rechnungsabgrenzungsposten                                                                                                               2.496.664,37         2.601
     ab) von anderen Emittenten                                                                           0,00                 0,00                                  0
                                                                                                                                                                          6a. Passive latente Steuern                                                                                                                           0,00               0
       darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank                                 0,00                                                                        (0)
                                                                                                                                                                          7.   Rückstellungen
     b) Anleihen und Schuldverschreibungen
                                                                                                                                                                               a) Rückstellungen für Pensionen u. ähnliche Verpflichtungen                                                       41.000.921,00                              50.003
     ba) von öffentlichen Emittenten		                                                          17.145.119,04                                                 14.833
                                                                                                                                                                               b) Steuerrückstellungen                                                                                            3.965.262,00                               4.224
       darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank                       17.145.119,04                                                                 (14.833)
                                                                                                                                                                               c) andere Rückstellungen                                                                                          13.386.310,73        58.352.493,73         15.742
     bb) von anderen Emittenten                                                                288.305.197,22     305.450.316,26                             197.314
                                                                                                                                                                          8.   [gestrichen]                                                                                                                                     0,00               0
       darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank                      137.727.230,61                                                                 (66.155)
                                                                                                                                                                          9.   Nachrangige Verbindlichkeiten                                                                                                                    0,00               0
     c) eigene Schuldverschreibungen                                                                                           0,00    305.450.316,26                0
                                                                                                                                                                          10. Genussrechtskapital                                                                                                                               0,00               0
      Nennbetrag                                                                        0,00                                                                        (0)
                                                                                                                                                                               darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig                                           0,00                                                                         (0)
6.   Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere                                                                              366.924.234,15        339.945
                                                                                                                                                                          11. Fonds für allgemeine Bankrisiken                                                                                                       212.600.000,00       197.900
6a. Handelsbestand			                                                                                                                            0,00                0
                                                                                                                                                                               darunter: Sonderposten nach § 340e Abs. 4 HGB                                         0,00                                                                         (0)
7.   Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften
                                                                                                                                                                          12. Eigenkapital
     a) Beteiligungen                                                                                             113.185.068,66                             113.061
                                                                                                                                                                               a) Gezeichnetes Kapital                                                                                           33.869.018,48                              34.761
      darunter: an Kreditinstituten                                            2.439.157,73                                                                   (2.439)
                                                                                                                                                                               b) Kapitalrücklage                                                                                                            0,00                                  0
      an Finanzdienstleistungsinstituten                                               0,00                                                                         (0)
                                                                                                                                                                               c) Ergebnisrücklagen
     b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften                                                                      1.967.940,11       115.153.008,77          1.963
                                                                                                                                                                               ca) gesetzliche Rücklage                                                                       79.000.000,00                                                 76.000
      darunter: bei Kreditgenossenschaften                                     1.474.880,00                                                                   (1.475)
                                                                                                                                                                               cb) andere Ergebnisrücklagen                                                                   93.000.000,00    172.000.000,00                               90.000
      bei Finanzdienstleistungsinstituten                                              0,00                                                                         (0)
                                                                                                                                                                               d) Bilanzgewinn                                                                                                    6.441.324,47       212.310.342,95          6.709
8.   Anteile an verbundenen Unternehmen                                                                                                  7.627.000,00          5.127
                                                                                                                                                                               Summe der Passiva				                                                                                                                4.422.218.797,15     3.943.177
     darunter: an Kreditinstituten                                                     0,00                                                                         (0)
     an Finanzdienstleistungsinstituten                                                0,00                                                                         (0)
9.   Treuhandvermögen                                                                                                                    3.520.821,80               37
                                                                                                                                                                          1.   Eventualverbindlichkeiten
     darunter: Treuhandkredite                                                 3.520.821,80                                                                        (37)
                                                                                                                                                                               a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln                                  0,00                                                       0
10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich
                                                                                                                                                 0,00                0         b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen                            103.862.418,37                                               115.123
    ­Schuldverschreibungen aus deren Umtausch
                                                                                                                                                                               c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten                              0,00   103.862.418,37                                      0
11. Immaterielle Anlagewerte
                                                                                                                                                                          2.   Andere Verpflichtungen
     a) selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte
                                                                                                                               0,00                                  0         a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften                                              0,00                                                       0
      und ähnliche Rechte und Werte
     b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und                                                                                                       b) Platzierungs‑ u. Übernahmeverpflichtungen                                                             0,00                                                       0
      ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und                                                    39.393,00                                  46         c) Unwiderrufliche Kreditzusagen                                                              318.436.541,37    318.436.541,37                             249.593
      Werten
                                                                                                                                                                                darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften                   0,00                                                                         (0)
     c) Geschäfts‑ oder Firmenwert                                                                                             0,00                                  0
     d) geleistete Anzahlungen                                                                                                 0,00         39.393,00                0
12. Sachanlagen                                                                                                                         26.254.891,97         26.846
13. Sonstige Vermögensgegenstände                                                                                                        7.753.419,62          7.778
14. Rechnungsabgrenzungsposten                                                                                                             321.483,93              358
     Summe der Aktiva				                                                                                                             4.422.218.797,15     3.943.177

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                13
Gemeinsam für eine starke Region - Volksbank Alzey-Worms eG mit Niederlassung VR-Bank Mainz Marktplatz 19 67547 Worms www.vb-alzey-worms.de
Gewinn- und Verlustrechnung                                                01.01.2020 bis 31.12.2020

                                                                                                             Geschäftsjahr                              Vorjahr
                                                                                         EUR              EUR             EUR              EUR          in TEUR
1.   Zinserträge aus
     a) Kredit‑ und Geldmarktgeschäften                                                               69.111.422,26                                         72.656
     b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen                                       3.330.993,01   72.442.415,27                          2.699
2.   Zinsaufwendungen                                                                                                  6.096.105,41    66.346.309,86         6.699
3.   Laufende Erträge aus
     a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren                                                        3.176.055,44                          4.325
     b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften                                                        240.039,37                           2.623
     c) Anteilen an verbundenen Unternehmen                                                                                     0,00    3.416.094,81                0
4.   Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs‑ oder
                                                                                                                                         968.964,08               839
     Teilgewinnabführungsverträgen
5.   Provisionserträge		                                                                                              26.409.420,77                         25.144
6.   Provisionsaufwendungen                                                                                            3.916.203,79    22.493.216,98         3.853
7.   Nettoertrag/‑aufwand des Handelsbestandes                                                                                                   0,00               0
8.   Sonstige betriebliche Erträge                                                                                                      2.892.973,36         2.576
9.   [gestrichen]                                                                                                                                0,00               0
                                                                                                                                                                                                                                                                      Axel Haas, Vorsitzender des Aufsichtsrates
10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
     a) Personalaufwand                                                                                                                                                 Bericht des Aufsichtsrates
     aa) Löhne und Gehälter                                                                           32.256.793,53                                         33.076
     ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung                   6.689.954,31   38.946.747,84                          6.413
      darunter: für Altersversorgung                                                   1.203.250,18                                                          (768)
     b) andere Verwaltungsaufwendungen                                                                                18.474.190,48    57.420.938,32        18.606
                                                                                                                                                                        Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die       Schwerpunkt der Beratungen im Aufsichts-       im ­Aufsichtsrat gewählten Arbeitnehmer-
11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und
                                                                                                                                        2.331.535,07         2.569      ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäfts-        rat bildeten die strategischen Ausrichtun-     vertretern Frau Winhardt sowie die ­Herren
    Sachanlagen
12. Sonstige betriebliche Aufwendungen                                                                                                  3.755.555,06         3.813      ordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er       gen und das Kreditgeschäft unter beson-        Beckmann, Haas, Hees und Dr. Kern aus
13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wert-                                                                                           nahm seine Überwachungsfunktion wahr           derer Beachtung der von der Bundesanstalt      dem Aufsichtsrat aus. Herr Haas ist wegen
                                                                                                                        940.017,17                                  0
    papiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft
                                                                                                                                                                        und traf die in seinen Zuständigkeitsbe-       für Finanzdienstleistungsaufsicht erlassenen   Erreichens der Altersgrenze nicht wieder
14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie
                                                                                                                                0,00     ‑940.017,17         3.808
    aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft                                                                                                              reich fallenden Beschlüsse. Dies beinhaltet    Mindestanforderungen.                          wählbar. Der gesamte Aufsichtsrat dankt
15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbun-
                                                                                                                                0,00                                0   auch die Befassung mit der Prüfung nach                                                       Herrn Haas herzlich für die langjährige, ver-
    denen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere
                                                                                                                                                                        § 53 GenG. Weiter hat der Aufsichtsrat den     Der vorliegende Jahresabschluss 2020 mit       antwortungsvolle und angenehme Zusam-
16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unter-
                                                                                                                         37.786,57        37.786,57          1.731
    nehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren                                                                                                              gesonderten nicht finanziellen Bericht nach    Lagebericht wurde vom Genossenschafts-         menarbeit und Unterstützung. Die Wieder-
17. Aufwendungen aus Verlustübernahme                                                                                                            0,00               0   § 289b HGB geprüft.                            verband – Verband der Regionen e. V. ge-       wahl der übrigen ausscheidenden Mitglieder
18. [gestrichen]                                                                                                                                 0,00               0
                                                                                                                                                                                                                       prüft. Über das Prüfungsergebnis wird in       des Aufsichtsrates ist zulässig. Die Wahl der
19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit                                                                                           31.707.300,04        41.371
                                                                                                                                                                        Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat      der Vertreterversammlung berichtet.            Arbeitnehmervertreter für den Aufsichtsrat
20. Außerordentliche Erträge                                                                                                    0,00                                0
21. Außerordentliche Aufwendungen                                                                                               0,00                                0
                                                                                                                                                                        und die Ausschüsse des Aufsichtsrates in                                                      findet im Mai dieses Jahres statt.
22. Außerordentliches Ergebnis                                                                                                                   0,00             (0)   regelmäßig stattfindenden Sitzungen über       Der Jahresabschluss, der Lagebericht und
23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag                                                                              11.136.728,60                         12.090      die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-,      der Vorschlag für die Verwendung des Jah-      Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand, den
     darunter: latente Steuern                                                                 0,00                                                               (0)   Finanz- und Ertragslage sowie über beson-      resüberschusses wurden vom Aufsichtsrat        Führungskräften und den Mitarbeitern Dank
24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen                                                          138.095,16     11.274.823,76              183
                                                                                                                                                                        dere Ereignisse. Darüber hinaus stand der      geprüft und in Ordnung befunden. Der           für die im Berichtsjahr geleistete engagier-
24a. Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken                                                               14.700.000,00        20.400
                                                                                                                                                                        Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen        Vorschlag für die Verwendung des Jahres-       te Arbeit aus. Ein besonderer Dank gilt den
25. Jahresüberschuss                                                                                                                    5.732.476,28         8.698
26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr                                                                                                        708.848,19               11
                                                                                                                                                                        Informations- und Gedankenaustausch mit        überschusses – unter Einbeziehung des Ge-      Mitgliedern, Kunden und Geschäftspart-
                                                                                                                                        6.441.324,47         8.709      dem Vorstand.                                  winnvortrages – entspricht den Vorschrif-      nern, die der Volksbank A  ­ lzey-Worms eG
27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen                                                                                                                                                                                    ten der Satzung.                               auch im Geschäftsjahr 2020 ihr ­Vertrauen
     a) aus der gesetzlichen Rücklage                                                                                           0,00                               0    Im Jahr 2020 hat der Aufsichtsrat sechs Sit-                                                  entgegengebracht haben.
     b) aus anderen Ergebnisrücklagen                                                                                           0,00             0,00              0
                                                                                                                                                                        zungen abgehalten. Des Weiteren fanden         Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterver-
                                                                                                                                        6.441.324,47         8.709
                                                                                                                                                                        insgesamt acht Sitzungen der vom Auf-          sammlung, den vom Vorstand vorgelegten         Worms, im Mai 2021
28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen
     a) in die gesetzliche Rücklage                                                                                             0,00                         1.000      sichtsrat eingerichteten Ausschüsse Kredit     Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020 fest-
     b) in andere Ergebnisrücklagen                                                                                             0,00             0,00        1.000      und Personal sowie der Prüfungsausschüs-       zustellen und die vorgeschlagene Verwen-       Der Aufsichtsrat
29. Bilanzgewinn                                                                                                                        6.441.324,47         6.709      se Allgemein und Kredit statt. Außerdem        dung des Jahresüberschusses zu beschließen.
                                                                                                                                                                        wurden weitere Genehmigungen durch
Der hier veröffentlichte Jahresabschluss 2020 ist in verkürzter Form dargestellt. Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2020 wurden vom                 den Aufsichtsrat als auch durch die Aus-       Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in die-
Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e. V. geprüft. Die Unterlagen zur Offenlegung werden beim elektronischen Bundesanzeiger eingereicht.                      schüsse in Form von Umlaufbeschlüssen          sem Jahr neben den gemäß dem Gesetz über
                                                                                                                                                                        eingeholt.                                     die Drittelbeteiligung der A­rbeitnehmer       Axel Haas, Vorsitzender

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 15
Gemeinsam für eine starke Region - Volksbank Alzey-Worms eG mit Niederlassung VR-Bank Mainz Marktplatz 19 67547 Worms www.vb-alzey-worms.de
Ortseingang Pfeddersheim                                                                                                 Simultankirche, Pfeddersheim   Johannisturm, Pfeddersheim                        Rieslingurkunde, Pfeddersheim                                                               Trullo bei Pfeddersheim

                                                                                                                                                                                                                                Das Beraterteam der Geschäftsstelle Pfeddersheim: v. l. n. r. Gudrun Lange, Wolfgang Brodhäcker,
                                                                                                                                                                                                                                Simone Klöter, Markus Keller, Michael Hoch, Lex Knieling, Sonja Menikheim, Petra Kleinhans

Neue Geschäftsstelle Pfeddersheim:
„Filiale der Zukunft“

Seit Ende November 2020 befindet sich              l­inker Hand direkt unsere neueste I­nnovation,   tags von 8:00 – 18:00 Uhr zur Verfügung,           hinaus gibt es noch einen besonderen Raum,
die Geschäftsstelle Pfeddersheim in neuen          die bisher einmalig in unserem Geschäftsge-       also zu deutlich ausgeweiteten Öffnungszei-        unser s­ ogenanntes „Familien­zimmer“, für alle
Räumlichkeiten. Und die haben es in sich,          biet ist: das „VR-Service-Interaktivsystem“,      ten. Damit sind wir in der Lage, genau das         Arten von weiter­führenden Beratungen.
sind sie doch so mit keiner anderen Filiale ver-   oder kurz „VR-SISy“, ein hochmodernes             Gegenteil von dem zu tun, was bisher oft
gleichbar – bis jetzt, denn in ­Pfeddersheim       Video-­Serviceberatungssystem. Hierbei han-       unvermeidbar war, nämlich Filialen zu schlie-      Ob Firmen­kundengespräch, Baufinanzierung
haben wir die erste „Filiale der Zukunft“ ge-      delt es sich um eine offene, aber dennoch dis-    ßen und Beratungszeiten zu reduzieren.             oder Versicherungscheck, in P  ­feddersheim
baut und möchten Sie hier und jetzt auf ei-        krete Kabine mit Monitor, auf dem direkt bei      Vorteil drei: VR-SISy entlastet das Service-       kann alles durchgeführt werden – persön-
nen kleinen Rundgang mitnehmen.                    Betreten eine freundliche Mitarbeiterin unse-     team am eigentlichen Schalter, den es natür-       lich mit den Spezialisten vor Ort und/oder
                                                   res ServiceCenters zu sehen ist, die die Kun-     lich auch noch gibt.                               durch Zuschaltung derselben per Video-
Wenn man die lichtdurchfluteten und mo-            denwünsche entgegennimmt – g      ­ enauso, als                                                      übertragung. Und sollten Sie feststellen, dass
dernen Geschäftsräume betritt, gelangt man         würde sie am Schalter ­stehen. ­                  Der Schalterbereich ist freundlich und hell        Ihr Smartphone-Akku aus dem letzten Loch
zunächst in den Selbstbedienungs­bereich, in                                                         gestaltet und mit einer großen Videowand           pfeift, können Sie ihn sogar während Ihres
dem ein Geldautomat mit Ein- und Auszahl-          Vorteil eins: Es sind keinerlei technische Vor-   ausgestattet, die künftig für Veranstaltungen      Beratungstermins kabellos aufladen.
funktion und zwei Multifunktionsterminals          kenntnisse notwendig. VR-SISy ist damit auch      und Schulungen genutzt werden kann. Im
auf die Kunden warten. Geht man weiter             für ältere Menschen ganz einfach zu nutzen.       hinteren Bereich befinden sich helle, geräumi-     Besuchen Sie uns doch mal in ­Pfeddersheim.
in Richtung Schalterbereich, entdeckt man          Vorteil zwei: VR-SISy steht montags bis frei-     ge und moderne Beratungszimmer. Darüber            Es lohnt sich!                                                            Service-Points
                                                                                                                                                                                                                                  mit Videowand

                                                                                                                                                           VR-SISy

                                                                                                                                                           VR-SISy hat sogar bereits Einzug in die akademische
                                                                                                                                                           Welt gehalten.

                                                                                                                                                           In ihrer Bachelor-Arbeit hat sich unsere BA-
                                                                                                                                                           Studentin Rike Heinrichs, deren Foto auch den Titel
                                                                                                                                                           dieses Geschäftsberichtes ziert, mit der Einführung
                                                                                                                                                           des Beratungssystems auseinandergesetzt,
                                                                                                                                                           Stimmen eingefangen, Analysen angefertigt und
                                                                                                                                                           Handlungsempfehlungen für Verbesserungen
                                                                                                                                                           erarbeitet.

                                                                                                                                                           Denn Weiterentwicklung und Dynamik sind das                             Michelle Buhse, ­Mitarbeiterin
                                                                                                                                                                                                                                  ­ServiceCenter, und ­Sonja ­Menikheim,
                                                                                                                                                           Gebot der Stunde. Damit sowohl Sie als auch wir                         PK-Beraterin Pfeddersheim, im
                                                                                                                                                           noch lange Freude an und mit unserer „SISy“ haben.                      „­SISy-Talk“

16                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          17
Gemeinsam für eine starke Region - Volksbank Alzey-Worms eG mit Niederlassung VR-Bank Mainz Marktplatz 19 67547 Worms www.vb-alzey-worms.de
#Zukunft auf allen Kanälen                                                                                                 Solarpark, Osthofen   Parkplatz Geschäftsstelle, Kirchheimbolanden                                                                      Eisbachtal, Worms-Heppenheim

Besondere Zeiten verlangen dynamisches Denken –
#Gemeinsam #Zukunft #Gestalten

Vernetzung ist laut Wikipedia „der Grad des   wurden z. B. mobile Arbeitsplätze bereits      vorangetrieben werden. Hier sei beispielhaft        Besondere Zeiten verlangen neues, dyna-        geplanten Präsenzterminen auf digitale           beiterinnen und Mitarbeitern aller Hierar-
Zusammenhangs eines Systems und das           im März 2020 binnen weniger Tage ins-          die Digitalisierungsoffensive unserer Rechen-       misches Denken, die Bereitschaft, anders       Formate gehoben. Schulungen, nebenbe-            chiestufen Gelegenheit, aus Projekten zu
Herstellen oder die Erweiterung von Bezie-    talliert, um insbesondere Mitarbeiterinnen     zentrale erwähnt, die nicht nur nach innen,         zu handeln und kreative Ideen zu entwi-        rufliche Studiengänge und die Betreuung          berichten, um die gesamte Belegschaft im
hungen zwischen einzelnen Elementen ei-       und M ­ itarbeiter mit Vorerkrankungen und     sondern auch nach außen große Auswirkun-            ckeln. Strategische Beteiligungen in einem     von Bachelor- und Masterarbeiten funk-           bewegten Bild persönlich über relevante
nes Systems“. Im denkwürdigen Jahr 2020       Kinder­betreuung       entgegenzukommen.       gen hat. Die Videoberatung wird zukünftig           Kooperationsprojekt mit mehreren ande-         tionieren online ähnlich gut wie das neu         Neuerungen zu informieren.
kam diesem Aspekt im Hinblick auf Digita-     In den Folgemonaten wurde das mobile           eine weitere Lösung sein, um eine persön-           ren ­Volksbanken, in dem es um neuartige,      angebotene Programm für unsere digitale
lisierung, New Work und agiles Zusammen-      Arbeiten stark ausgeweitet, hinzu kamen        liche und gewohnt hochwertige Kunden-               virtuelle Beratungsansätze geht, zeigen        Fitness oder auch virtuelle Weihnachtsfeiern     Im Sinne unserer bankinternen Initiative
arbeiten in Teams und Projekten über alle     die Möglichkeiten des wohnort­        nahen    beratung anzubieten. Daneben werden                 unsere Innovationsbereitschaft ebenso wie      oder Kaffee­pausen.                              #Gemeinsam #Zukunft #Gestalten sehen
Bereiche der Bank hinweg eine ganz beson-     Arbeitens sowie die Erweiterung des
                                              ­                                              vollständig digitalisierte Prozesse fallabschlie-   z. B. die Fördermitgliedschaft im Mainzer                                                       wir uns nach den letzten Monaten mehr
dere Bedeutung zu.                            Arbeits­zeitrahmens von 6 bis 20 Uhr.          ßende Bearbeitungen ermöglichen. Es wird            ­Gutenberg Digital Hub oder die Teilnahme      Neben allen Möglichkeiten des Social             denn je digital gut aufgestellt, um voll hin-
                                                                                             künftig von zentraler Bedeutung sein, mithil-        an mehreren regionalen und überregiona-       ­Distancing bleiben wir aber Menschen, die       ter dem Slogan der bereits angesprochenen
Zuversicht, das Motto unserer neuen Kam-      Vernetztes Denken und Handeln ist seitdem      fe von IT-Systemen Daten so vorzubereiten,           len Innovationsprojekten.                      einander begegnen oder zumindest sehen          Zuversichtskampagne zu stehen: „Morgen
pagne, begleitete uns durchgängig über        in nahezu jeder Abteilung fester Bestandteil   dass Routinearbeiten weitgehend automa-                                                             möchten. Aus diesem Grund entstand auch         kann kommen!“
das Jahr hinweg. Mit dieser Einstellung       geworden und grundlegend für alle strate-      tisiert durchgeführt werden. So können wir          Weiterhin wurden fast alle Aktivitäten un-      die Idee, über ein Video-Podcast Transpa-
gelang gerade im digitalen Bereich viel       gisch bedeutsamen Projekte, die in weiten      uns auf immer komplexer werdende (Bera-             serer Auszubildenden und nahezu alle Pro-       renz hinsichtlich interner Inhalte, aber auch
mehr, als zu erwarten gewesen wäre. So        Teilen über digitale Kanäle koordiniert und    tungs-) Sachverhalte ­fokussieren.                  jektsitzungen erfolgreich von ursprünglich      Nähe zu schaffen. Hier geben wir Mitar-

18                                                                                                                                                                                                                                                                                          19
Environmental
                                                                                                    (Umwelt)

Die heilige Lioba, Schornsheim
                                                                                              ESG                         Governance
                                                                                                                    (Unternehmensführung)
                                                                                   Social
                                                                                 (Soziales)

Soziale Nachhaltigkeit –
schon immer in unseren Genen

ESG – diese Abkürzung gewinnt momentan           Unser Gesamtkonzept berücksichtigt im        Nachhaltige Geldanlage – vom
gewaltig an Popularität, denn sie steht für      Wesentlichen folgende Aspekte:               „Ladenhüter“ zum boomenden
die Bereiche, in denen Nachhaltigkeit nicht                                                   Investment
nur gelebt werden kann, sondern muss: En-           Förderung der heimischen Wirtschaft
vironment (Umwelt), Social (Soziales) und            Hierunter verstehen wir nicht nur das    Noch vor zwei Jahren wollten die ­Deutschen
Governance (Unternehmensführung).                    originäre Bankgeschäft mit lokalen       von nachhaltigen Investments nicht wirklich
                                                     Firmenkunden, sondern auch unser         viel wissen. Das Umweltbewusstsein war
In den letzten beiden Geschäftsberichten             Engagement in vielen regionalen          nicht ausgeprägt genug, um vermeintliche
haben wir die Aspekte Unternehmensfüh-               Gewerbe- und Stadtmarketingvereinen      Minder­erträge in Kauf zu nehmen, denn
rung und Umwelt schon näher beleuchtet,              sowie die enge Zusammenarbeit mit        diese Art von Geldanlagen galt nicht als sehr
in diesem Jahr ist das Sozialwesen dran. Und         der IHK und der Handwerkskammer.         ertragsreich. Das hat sich inner­halb kürzester
hier sind wir als Genossenschaftsbank voll in        Für den eigenen Bedarf pflegen wir       Zeit grundlegend geändert.
unserem Element. „Einer für alle und alle für        vorrangig gewachsene Beziehungen
einen“ lautet von jeher unser Leitsatz, denn         zu Dienstleistern und Lieferanten        Mittlerweile haben nachhaltige Geldan-
darauf gründet die genossenschaftliche Phi-          aus der Region, die man kennt und        lagen in ihrer Beliebtheit nicht nur aufge-
losophie nach Friedrich Wilhelm ­Raiffeisen          die Mitglieder und Kunden unserer        holt, sondern sie machen knapp 69 % des           Unsere Leistungsbilanz 2020
und Hermann Schulze-Delitzsch: Was einer             Bank sind.                               ­Netto-­Fondsabsatzes in Deutschland aus.
nicht schafft, das schaffen viele. Daran rich-
                                                                                                                                                Steuerzahlung an Bund, Länder und Gemeinden             11,1 Mio. EUR
ten wir unser Handeln konsequent aus und            Kulturelles und soziales Engagement       Dieser Trend zeigt sich so auch bei unserer
wagen die Aussage, dass die deutschen                sowie Förderung der Bereiche Sport        Bank. Betrug der Fondsabsatz im Jahr 2018        Steuerleistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter      6,8 Mio. EUR
Genossenschaftsbanken die sozialsten Ban-            und Bildung                               noch magere 13 %, so sind es nun stol-
ken sind, denn die erzielten Überschüsse             Das gesellschaftliche Leben ist bunt     ze 64 %. Dabei ist unser Verbundpartner           Vergabe von Aufträgen an die heimische Wirtschaft     ca. 3,3 Mio. EUR
werden – neben der Stärkung des wich-                und vielfältig. Daher unterstützen wir   ­Union ­Investment bereits ein „alter Hase“ in
tigen Eigenkapitals – als Dividende an die           auch sämtliche Bereiche und messen        diesem Geschäftsfeld und – hätten Sie’s ge-      Dividende an unsere Mitglieder                           1,6 Mio. EUR
Mitglieder ausgeschüttet und als Spenden             allen dieselbe Bedeutung zu. Wichtig      wusst? – sogar Marktführer. Und zwar nicht
                                                                                                                                                Spenden/Sponsoring                                        465,0 TEUR
und Sponsoring in die heimatliche Region             ist, dass wir dazu beitragen, den         erst, seit dieses Thema in aller Munde ist.
ausgegeben.                                          Menschen in unserer Heimatregion
                                                                                                                                                  aus Zweckertrag Gewinnsparen                            349,0 TEUR
                                                     ein selbstbestimmtes Leben gemäß         Man kann hier auf gewachsene Erfahrung
Einige Beispiele für die Unterstützung der           ihren Interessen, Fähigkeiten und        zurückblicken, insbesondere durch die               aus Stiftung                                              41,6 TEUR
Region haben wir Ihnen bereits auf den Sei-          Bedürfnissen zu ermöglichen.             Zusammenarbeit mit schon immer sehr
ten 4 und 5 dieses Geschäftsberichtes vor-                                                    nachhaltig agierenden Instituten wie z. B.        Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter                           652
gestellt. Insgesamt 465.000 Euro wurden           Umfangreiche Steuerleistungen (siehe        Kirchen­banken.
dabei an 300 Vereine und Institutionen ver-      ­nebenstehende „Leistungs­bilanz“) sowie                                                         davon Azubis                                                     39
teilt. Diese Summe setzt sich zusammen aus        ein großer Prozentsatz der Mitarbeite-      Sie möchten mehr über unsere ESG-Aktivitä-
                                                                                                                                                Anzahl Kunden                                             ca. 132.000
den Zweckertragsgeldern des Gewinnspar-           rinnen und Mitarbeiter, die ehrenamtlich    ten wissen? Unter www.vb-alzey-worms.de
vereins sowie aus Mitteln der Volksbank-­         tätig sind, runden unsere Aktivitäten zum   finden Sie viele interessante Informationen
                                                                                                                                                Anzahl Mitglieder per 31.12.2020                               69.430
eigenen Stiftung und der Bank selbst.             Wohl unserer Heimat ab.                     sowie unseren Nachhaltigkeitsbericht 2020.

20                                                                                                                                                                                                                       21
Sie können auch lesen