Gemeinsam helfen! Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf

Die Seite wird erstellt Sibylle-Eva Schlüter
 
WEITER LESEN
Gemeinsam helfen! Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
h elfen!
   ein s a m
Gem

                        Freunde zur Förderung des
                        Evangelischen Krankenhauses
                        Alsterdorf e. V.
Gemeinsam helfen! Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
Gemeinsam helfen! Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
Ein gemeinsames Ziel!
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir alle möchten unser Leben möglichst selbst        Unser gemeinsames Ziel ist eine optimale Ver-
gestalten. Das gelingt nicht immer. Körperliche      sorgung der Patientinnen und Patienten, damit
und seelische Erkrankungen sowie Behinderung         gesellschaftliche Teilhabe nicht nur ein Wunsch
können uns darin einschränken. Im Evangelischen      bleibt. Wenn auch Sie diese Arbeit unterstützen
Krankenhaus Alsterdorf untersuchen, behandeln        wollen, werden Sie Mitglied im Förderverein oder
und begleiten Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten    spenden Sie für eines unserer Projekte!
Menschen mit Erkrankungen und Behinderungen.
                                                     Vielen Dank!
Als Freunde zur Förderung des Evangelischen
Krankenhauses e. V. unterstützen wir diese Arbeit.
                                                     Dr. Ursula Gerhardt
                                                     Vorstandsvorsitzende der Freunde zur Förderung des
                                                     Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V.
Gemeinsam helfen! Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
Gemeinsam helfen! Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf
Deutschland hat ein sehr gutes Gesundheits-      unsere Patienten profitieren und die auch Vorbild
system. Wir möchten es für benachteiligte        für andere Krankenhäuser sind. Dafür braucht
Patientengruppen noch besser machen. Das         es weiterhin ungewöhnliche Ideen, den Mut zur
Evangelische Krankenhaus Alsterdorf entwickelt   Umsetzung – und eine Anschubfinanzierung.
innovative Versorgungsmodelle, von denen         Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung!
Gemeinsam helfen! Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
Gemeinsam helfen! Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
Christliche Werte – das Fundament der Klinik
Würde, Freiheit, Verantwortung, Gerechtigkeit       Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbestim-
und Nächstenliebe – diese Werte bilden die Grund-   mung wahrzunehmen und zu respektieren.
lage allen Handelns im Evangelischen Krankenhaus    Damit wird jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit
Alsterdorf. Im Arbeitsalltag bedeutet dies zum      angenommen.
Beispiel, bei jedem Patienten individuell die
Gemeinsam helfen! Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
„Einen Beruf ausüben, eine Familie
gründen, Auto fahren: Für Menschen
mit Epilepsie ist das nicht selbstver-
ständlich. Am Evangelischen Kranken-
haus Alsterdorf erhalten sie nicht nur
eine gute Behandlung, sondern eine
Lebensperspektive.“
Dr. Ursula Gerhardt, Vorstandsvorsitzende
Gemeinsam helfen! Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
Schwerpunkt Epilepsiezentrum Hamburg
Sie kommen plötzlich und überraschend –         Monitoringstation. Dank der großen Erfahrung
und stellen manchmal das Leben auf den Kopf:    des Spezialisten-Teams aus Ärzten und Thera-
Epileptische Anfälle sind für die Betroffenen   peuten in Diagnostik und Therapie gelingt es,
eine enorme Belastung. Das Epilepsiezentrum     dass die meisten Patienten anfallsfrei leben und
Hamburg am Evangelischen Krankenhaus            ihren Alltag eigenständig gestalten können.
Alsterdorf hat die bundesweit größte
Gemeinsam helfen! Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf
„Vor Jahren habe ich die schleichende Demenz-
erkrankung meiner Mutter miterlebt.
Das Verhalten meiner Familie war aufgrund
fehlender unterstützender Institutionen von
großer Hilflosigkeit gekennzeichnet. Dies war
eine Motivation, mich als Vorstandsmitglied
des Fördervereins für den Aufbau von DAVID
zu engagieren – einer Station für Menschen
mit Demenz, die akut körperlich erkrankt sind
und deshalb ins Krankenhaus müssen.“
Prof. Dr. Arno Rolf, Vorstandsmitglied
Schwerpunkt Altersmedizin – Demenzsensibles Krankenhaus
Menschen mit Demenz verlieren ihre Erinnerung,       Lichtkonzept. Eine Demenzbeauftragte und
ihre Sprache, ihre Orientierung. Ein Krankenhaus-    speziell geschulte Mitarbeitende achten darauf,
aufenthalt verunsichert zusätzlich. Das Evange-      dass die Selbstbestimmung von Menschen mit
lische Krankenhaus Alsterdorf hat sich auf die       Demenz trotz nachlassender geistiger Kräfte
besonderen Bedürfnisse dieser Patientinnen und       so weit wie möglich erhalten bleibt. Damit ist
Patienten eingestellt. So gibt es zum Beispiel auf   die Klinik Modell für andere Krankenhäuser
Station DAVID ein angepasstes Raum- und              in Deutschland.
„Aus meiner langjährigen Arbeit als Sonder-
pädagoge weiß ich, dass insbesondere Men-
schen mit einer schweren geistigen Behinde-
rung in der Gefahr stehen, an den Rand der
gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gedrängt
zu werden. Im Krankheitsfall kann dies be-
sonders nachteilige Auswirkungen haben.
Dieser Herausforderung stellt sich das SIMI.
In dem hier verfolgten ganzheitlichen Ansatz
fließen die historische Verpflichtung, die lang-
jährigen medizinischen Erfahrungen und die
ethischen Überzeugungen zu einem innova-
tiven Modell zusammen, das den Patienten
ins Zentrum einer fachlich erstklassigen und
menschlich würdevollen medizinischen Ver-
sorgung stellt.“
Walter Hurling, Vorstandsmitglied
Schwerpunkt Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion
Menschen mit einer geistigen Behinderung             Krankheiten werden nicht angemessen behan-
stoßen in unserem Gesundheitssystem auf viele        delt, sie sterben womöglich frühzeitig. Am
Barrieren: Arztpraxen sind nicht rollstuhlgerecht,   Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion
Ärzten und Pflegekräften fehlen spezielle Kennt-     (SIMI) am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf
nisse in Diagnostik und Therapie, die Patienten      arbeitet ein interdisziplinäres Team zusammen
können ihre Beschwerden oft nicht selbst äußern.     und trägt dazu bei, diese Lücke in der gesund-
Die Folge: Sie leiden länger an Schmerzen,           heitlichen Versorgung zu schließen.
„Eine gesunde Eltern-Kind Beziehung ist ein
starkes Fundament fürs Leben. Es ist toll, dass
am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf
psychisch kranke Kinder und ihre ebenfalls
erkrankten Eltern Hilfe bekommen – jeder für
sich und auch gemeinsam, wenn es nötig ist.“
Dirk Möhrle, Vorstandsmitglied
Schwerpunkt Psychische Unterstützung für Erwachsene und Kinder
Wenn die Seele aus dem Gleichgewicht gerät, ist    Kräfte zu erkennen, Schwächen zu akzeptieren
das eine enorme Belastung. Am Evangelischen        und damit konstruktiv umzugehen. Dabei arbeiten
Krankenhaus Alsterdorf gibt es einen Schwerpunkt   die Fachbereiche für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Psychiatrie und Psychotherapie – für Kinder,       und Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie
Jugendliche und Erwachsene. Ziel ist es, die       eng zusammen – ungewöhnlich in deutschen
Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen       Krankenhäusern. Und ungewöhnlich erfolgreich.
Im Raum der Stille
finden regelmäßig
Andachten, Gottes-
dienste und Orgel-
meditationen statt.
Seelsorge im Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf
Bei einem Krankenhausaufenthalt stellen sich       durch ihre Begegnung mit den Patienten berüh-
häufig existenzielle Fragen: Wie verändert die     ren. Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf
Krankheit mein Leben? Wie will ich leben – was     achtet auf diese spirituelle Seite des Menschen
ist mir wichtig, was hoffe ich, was trägt mich?    und bietet dafür Zeit, Raum und persönliche
Auch Mitarbeitende lassen sich von diesen Fragen   Ansprechpartner.
So können Sie helfen:
Sie können spenden                                         die Einnahmen verwendet werden. Der Jahresbeitrag
Alle Spenden kommen den Patientinnen und Patienten         beträgt mindestens 60 €. Gerne schicken wir Ihnen
des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf zugute. Sie     den Mitgliedsantrag zu. Sie finden diesen auch auf der
fließen in die Entwicklung von innovativen Projekten und   Homepage des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf
in Therapieangebote, die durch die Krankenkassen nicht     unter www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de.
finanziert werden.
                                                           Möchten Sie mehr erfahren?
Spendenkonto                                               Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie mehr In-
Freunde zur Förderung des Evangelischen                    formationen wünschen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Krankenhauses Alsterdorf e. V.
Hamburger Sparkasse                                        Ulrike Jaenicke
IBAN: DE81 2005 0550 1221 1299 25                          Fundraising Medizinische Gesellschaften der
                                                           Evangelischen Stiftung Alsterdorf
Sie können Mitglied werden                                 Alsterdorfer Markt 5
Als Mitglied erhalten Sie in der jährlichen Mitglieder-    22337 Hamburg
versammlung ausführliche Informationen über die            Telefon 0 40.50 77 37 18
laufenden Projekte und können mitbestimmen, wofür          E-Mail ulrike.jaenicke@alsterdorf.de
Ja, ich möchte spenden!                                                                                                                                      FLEKA_0120

Ich möchte monatlich spenden:                                         Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates
❏ 20 Euro        ❏ 40 Euro      ❏ 60 Euro      ❏ ________ Euro.
Bitte buchen Sie meine Spende von meinem Konto ab.*                   Kontoinhaber:

Vorname
                                                                      IBAN D E
Name

                                                                      Ort/Datum                                      Unterschrift
Straße

PLZ/Ort                                                               Ich ermächtige die Freunde zur Förderung des Ev. Krankenhauses Alsterdorf e.V. (Gläubiger-ID
                                                                      DE6307700000032494) meine Spende von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich
                                                                      weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verein auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die
Telefon                                                               Mandatsreferenz teilen wir Ihnen per Post mit. Zum sicheren Umgang mit Ihren Daten verweisen wir
                                                                      auf die Datenschutzerklärung des Fördervereins unter www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de.
                                                                      Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung
Mit Ihrer Einzugsgenehmigung helfen Sie uns, unsere Verwaltungs-      des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten
kosten gering zu halten. Vielen Dank!                                 Bedingungen.

* Sie können Ihre Spende jederzeit widerrufen. Sie erhalten von uns   Bitte füllen Sie den Coupon deutlich lesbar aus und senden Sie ihn an:
  unaufgefordert eine Spendenbescheinigung, die Sie vollständig       Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V.
  steuerlich geltend machen können.                                   Alsterdorfer Markt 5, 22297 Hamburg
F r e u n d e   z .     F ö r d e r u n g   d .   E K A   Freunde zur Förderung des EKA e.V.

D E81 2 0 0 5 0550 1221 129925                            DE81 2005 0550 1221 1299 25

H A S P D E H H X X X                                     HASPDEHHXXX

								                                      F L E K A
Bestätigung über Geldzuwendung
Bei Spenden bis zu einer Höhe von
200 Euro genügt der umseitig quittierte
Einlieferungsschein (Bankquittung) in der
Verbindung mit dem Kontoauszug als
Zuwendungsbestätigung für das Finanz-
amt. Bereits ab einer Spendenhöhe von
50 Euro senden wir Ihnen jedoch bei Vor-
liegen der Postadresse unaufgefordert
eine Zuwendungsbestätigung zu.
Wir sind wegen der ausschließlichen und
unmittelbaren Förderungsteuerbegün-
                                            Vielen Dank für Ihre Hilfe!
stigter und gemeinnütziger Zwecke des
öffentlichen Gesundheitswesens und der
öffentlichen Gesundheitspflege nach der
Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid
des Finanzamtes Hamburg-Nord,
StNr. 17/443/04993, vom 06.09.2017
für den letzten Veranlagungszeitraum
2016 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körper-
schaftssteuergesetzes von der Körper-
schaftssteuer nach § 3 Nr. 6 des Gewer-
besteuergesetzes von der Gewerbesteuer
befreit. Zum sicheren Umgang mit Ihren
Daten verweisen wir auf die Datenschutz-
erklärung des Fördervereins unter www.
evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de.
Hilfe, die ankommt
Dank Ihrer Unterstützung konnte das Evange-       So zum Beispiel einen speziellen Pflegeliegestuhl
lische Krankenhaus Alsterdorf in der Vergangen-   für bettlägerige Patienten, mit dessen Hilfe diese
heit an vielen Stellen innovative Behandlungs-    aufrecht sitzen und somit leichter schlucken können,
methoden und modernste Medizintechnik ein-        therapeutische Spielgeräte für die Eltern-Kind-
führen, für die von Seiten der Krankenkassen      Klinik sowie modernste Untersuchungsgeräte.
keine Finanzierung vorgesehen ist.                Wir danken Ihnen!
Alsterdorfer Markt 5 | 22337 Hamburg | Telefon 0 40.50 77 37 18
Freunde zur Förderung des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf e. V.

ulrike.jaenicke@alsterdorf.de | www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de
Spendenkonto: Freunde zur Förderung des EKA e. V. | DE81 2005 0550 1221 1299 25

                                                                                  EKA_EKAFF/0120/2.5T/michaela neuhaus/druckerei steffens
                                                                                  Fotos: EKA, Daniela Steffen-Oschkinat: S. 23 Mitte
                                                                                  Tinka und Frank Dietz: S. 11 Mitte
                                                                                  Michael Hagedorn: S. 11 links
                                                                                  Kirsten Petersen: S. 2; S.4; S. 5 links; S. 18
                                                                                  Bertram Solcher: S. 5 Mitte, rechts; S. 6–10; S. 11 rechts;
                                                                                  S. 12–16; S. 17 Mitte, rechts; S. 23 links, rechts; S. 24
Sie können auch lesen