Gemeinsam sind wir stark - Maschinenring

 
WEITER LESEN
Gemeinsam sind wir stark - Maschinenring
Ausgabe 36                                                                                Erscheinungsort Amstetten, Verlagspostamt 3300 Amstetten, Österreichische Post AG
                                                                                                                        MZ 02Z033447M, Maschinenring Ybbstal, Ybbsitzerstraße 68, 3340 Waidhofen
                       Dezember 2018
www.maschinenring.at

                                                   Neuigkeiten für Mitglieder und Freunde der Maschinenringe Amstetten, Erlauftal,
                                                   Melk-Pöggstall, Mostviertel West und Ybbstal

                           Gemeinsam sind wir stark

                                                                            Infos zur Bauaushilfe von der SVB
                                                                                                                                                         siehe S. 06
                                                                                            Lebensqualität Bauernhof
                                                                                                                                                                  ab S. 08

                           1       Maschinenring Zeitung Mostviertel
Gemeinsam sind wir stark - Maschinenring
Inhalt

                                                                                                                                                                                                                                                                 FEIGL-HEIHS
                                                                                                          Preise inkl. 20% Mwst. und jeweils für drei Monate gültig. Irrtümer bzw. Druckfehler nicht ausgeschlossen. Wir vertreiben keine Originalteile. Orignal-Ersatzteilnummern dienen nur zur Identifikation
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       04 Wechsel in der Landes-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            geschäftsführung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       05 Start der Ausbildung zur Wirt-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            schafts- und Agrarfachkraft

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       06 Info von der SVB zur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            entgeltlichen Bauaushilfe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       07 NÖ Landarbeiterkammer ehrt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            langjährige Arbeitnehmer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       08 Landwirtschaftskammer NÖ
Starter und Lichtmaschinen - Aktion Dezember                                                                                                                                                                                                                                                                                zur Lebensqualität Bauernhof

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       10 MR Amstetten
Lichtmaschine                         Starter Iskra                    Starter LUCAS
passend zu:                           passend zu:                      passend zu:                                                                                                                                                                                                                                     12 MR Erlauftal
Landini, Case IH, Deutz, Steyr,       Steyr, Fendt, Case IH, Renault   Holder, Lindner, Landini, Claas,
McCormick, Fendt, Volvo,                                               Massey Ferguson, Renault                                                                                                                                                                                                                        14 MR Mostviertel West
Zetor, Deutz, MB Track,               2,7 kW - 12 V
Unimog                                9 Zähne                          2,7 kW - 12 V
                                      Länge: 228 mm                    10 Zähne                                                                                                                                                                                                                                        16 MR Melk-Pöggstall
12 Volt                               Befestigung: 3 x 127             Länge: 223 mm
65 Ampere                                                              Befestigung: 3 x 146                                                                                                                                                                                                                            20 MR Ybbstal
                                      Best.-Nr.: 1073987
Best.-Nr.: 1073846                                                     Best.-Nr.: 1080909
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       22 MR-Personalleasing

€ 123,- statt € 147,60                € 260,- statt € 312,00           € 240,- statt € 288,-                                                                                                                                                                                                                           23 MR-Shop                                                Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern und Kunden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       24 Kleinanzeigen                                             für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Gelenkwellen - Aktion Jänner                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Anzeigen-                Wir wünschen besinnliche Weihnachten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   schluss für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ausgabe 37                   und ein erfolgreiches Jahr 2019!
Gelenkwelle                          Gelenkwelle                       Gelenkwelle                                                                                                                                                                                                                                                                   21. Jän.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2019
Standard Typ W 2100                  mit Freilauf Typ W2400            Weitwinkel 80° Typ W2380

passend für z.B. Kunstdünger-        passend für z.B. Maishäcksler,    passend für z.B. Güllefaß,
streuer, Holzspalter, ...            Mähwerk,... für Front- oder       Holzrückewagen, ...                                                                                                                                                                                                                                 Impressum
                                     Heckanbau                                                                                                                                                                                                                                                                             Maschinenring Zeitung: Zeitung der Mostviertler Maschinenringe Herausgeber: Maschinenringe im Mostviertel, Ybbsit-
Länge 560 / 850 mm                   Länge 1010 / 1420mm               Länge 1210mm / 1700mm                                                                                                                                                                                                                               zerstraße 68, 3340 Waidhofen Redaktion: Mag. Joachim Stangl Layout und Umsetzung: Mag. Joachim Stangl Fotos und
Gelenkkreuz 22x55mm                  Gelenkkreuz 76x22mm               Gelenkkreuz 24/27 x 57/91mm                                                                                                                                                                                                                         Bilddokumente: Alle Fotos wurden, falls nicht anders angegeben, von den Maschinenringen zur Verfügung gestellt Druck:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Druckerei Haider Manuel e.U., Niederndorf 15, 4274 Schönau i.M.
                                     Best.-Nr.:
Best.-Nr.: 1037940                   1056108 (Freilauf rechts)         Best.-Nr.: 1046188
                                     1056099 (Freilauf links)

€ 54,-       statt € 64,80            € 232,- statt € 240,00           € 309,- statt € 370,80
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ALLES AUS EINER HAND
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        PLANUNG - FERTIGUNG - MONTAGE
Als Maschinenring-Mitglied erhalten sie nicht nur -10% auf unser gesamtes Sortiment sondern auch
den Preis ohne Mwst. bei unseren monatlichen Aktionen. Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!                                                                                                                                                                                                                                                                                      UNTERBAU            AGRARBAU     STALLEINRICHTUNG
Eine umfangreiche Liste finden Sie immer auf www.teilefachmarkt.com                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         GÜLLEGRUBE Ø 5-33 m         GÜLLETECHNIK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              PHOTOVOLTAIK
                                Ersatzteile & Werkstatt
                                3322 Viehdorf, Hainstetten 55                             Bringt
                                                                                                   m
                                Tel: 07472 61580-0 Fax: -20                              alles zu                                                                                                                                                                                                                                                                                   Hörmann Interstall GmbH & Co. KG
                                                                                               f e n !
                                Mail: office@feigl-heihs.at                               Lau                                                                                                                                                                                                                                                                                           Telefon +43 74 77 - 42 118 - 0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         austria@hoermann-info.com
                                www.teilefachmarkt.com                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      www.hoermann-info.com

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   2   3      Maschinenring Zeitung Mostviertel
Gemeinsam sind wir stark - Maschinenring
Neue Wege für langjährigen und erfolgreichen Landesgeschäftsführer Christian Wildeis                                                                   Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrar Fachkraft

Wechsel in der                                                                                                                                         Start der Ausbildung
Landesgeschäftsführung                                                                                                                                 Erstmalig startete in Niederösterreich am 9. November 2018 die Ausbildung zur „Wirtschafts- und
                                                                                                                                                       Agrar Fachkraft“. Acht Teilnehmer haben sich dazu entschieden, ihr Fachwissen in den einzelnen
                                                                                                                                                       Bereichen der Maschinenring-Sparten Service, Agrar und Personalleasing während der nächsten 24
                                                                                                                                                       Monate zu vertiefen.
Nach mehr als 15 Dienstjahren zieht sich Christian Wildeis, MBA als Landesgeschäftsführer des
Maschinenring Niederösterreich-Wien zurück, um sich voll und ganz dem Familienbetrieb in Wei-                                                          Wie wichtig es ist, dass sich die Teilnehmer schon vor der
ßenkirchen/Wachau zu widmen. Der ehemalige Quereinsteiger startete 2003 im Vertrieb, war von                                                           Ausbildung kennen lernen, zeigte der Kick-off Wortshop am     Petras Gartenschätze
2004-2007 Vorsitzender der MR Österreich Genossenschaft, fünf Jahre lang Geschäftsführer-Stell-
vertreter des Maschinenring Niederösterreich-Wien und übernahm schließlich 2008 die Landesge-
schäftsführung.
                                                                                                                                                       9. November, an dem die zukünftigen Wirtschafts- und Agrar
                                                                                                                                                       Fachkräfte, deren Betreuer/innen aus den regionalen Maschi-
                                                                                                                                                       nenringen sowie die Projektverantwortlichen teilnahmen.
                                                                                                                                                                                                                     Schlehdorn
                                                                                                                                                                                                                     (Prunus spinosa)
                                                                                                                                                       Nach einem Kennenlernspiel war die Stimmung perfekt, und
Dass Christian Wildeis die Auszeichnung                                                                   Weichenstellung im Maschinenring             so konnte konstruktiv gearbeitet werden.                      Die Schlehe ist ein Wildgehölz, dessen großer Heil- und
zum „Besten Arbeitgeber Niederöster-                                                                      Niederösterreich-Wien                                                                                      Genusswert bereits lange bekannt ist. Zur Verwendung kom-
reichs 2014“ als größten Erfolg seiner Kar-                                                                                                                                                                          men Blätter, Blüten und Früchte.
riere bezeichnet, verdeutlicht schon, wie                                                                 Der Landesvorstand unter dem Vorsitz
sehr ihm die Mitarbeiterinnen und Mitar-                                                                  von Johann Bösendorfer hat in seiner Sit-                                                                  Die Pflanze zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: Es handelt
beiter, das positive Betriebsklima und die                                                                zung am 12.09.2018 einstimmig Herrn DI                                                                     sich um einen sperrigen und dornenreichen Strauch, der meist wild
Arbeitgeberattraktivität am Herzen lagen.                                                                 Gernot Ertl, MAS mit sofortiger Wirkung                                                                    an Waldrändern wächst. Er wird bis zu drei Meter hoch und trägt
Jedoch muss auch auf die enormen wirt-                                                                    zum Landesgeschäftsführer des Maschi-                                                                      weiße Blüten. Die kugeligen, schwarzblauen Früchte erreichen ei-
schaftlichen Erfolge hingewiesen werden:      Vlnr.: Christian Wildeis, Johann Bösendorfer, Gernot Ertl   nenring Niederösterreich-Wien bestellt.                                                                    nen Durchmesser von ca. einem Zentimeter. Der richtige Erntezeit-
                                                                                                                                                                                                                     punkt schwankt von Jahr zu Jahr, denn erst nach den ersten Frös-
Während der vergangenen 15 Jahre, an          klaren Fokus „gemeinsam geht es leich-                      „Gernot Ertl wurde nun von Vorstand und                                                                    ten sollte man mit dem Pflücken beginnen, dann schmecken die
denen Christian Wildeis im Maschinenring      ter“ sowie dem Ziel, Gemeinschafts- vor                     Aufsichtsrat der Maschinenring-Service       Mag. Robert Winkler, Agar-Verantwortlicher vom Maschinen-     Beeren milder und süßer. Wertvoll ist die Schlehe allerdings nicht
Niederösterreich-Wien mitwirken durfte,       Einzelinteressen zu stellen, war und ist                    NÖ-Wien eGen beauftragt, ein Konzept für     ring Niederösterreich-Wien übernahm die offizielle Begrü-     nur aufgrund der Inhaltsstoffe, sondern auch als Rückzugsort und
konnte der Umsatz in der Maschinenring-       der Maschinenring Niederösterreich-Wien                     die Neuausrichtung der Geschäftsführung      ßung, und Mag. Michaela Dietrich, Personalleitung beim Ma-    Nahrungslieferant für zahlreiche Tiere. Die fünfblättrigen weißen
Service NÖ-Wien von 5,8 auf 34,3 Millio-      sehr erfolgreich.                                           in der Maschinenring-Service zu erstellen.   schinenring Niederösterreich-Wien, gab anschließend einen     Blüten sind eine reiche Nektarquelle im Frühjahr. Neben den ver-
nen Euro gesteigert und somit durch die                                                                   Wir sind uns sicher, dass der Weg des        Überblick über alles Organisatorische - vom Stundenplan bis   schiedensten Bienen tummeln sich hier Hummeln, Schwebfliegen
Erschließung neuer Geschäftsfelder eine       Unter dem Vorsitz von Christian Wildeis                     Maschinenring      Niederösterreich-Wien     zur Bildungskarenz.                                           und Schmetterlinge wie Zitronenfalter, Kleiner Fuchs und das Tag-
Reduzierung der Abhängigkeit vom Win-         wurde von 2004 bis 2007 die österreich-                     erfolgreich fortgesetzt wird. Durch seine                                                                  pfauenauge. Ihre Blätter werden von rund 70 Schmetterlingsarten
terdienst erreicht werden. Die Büromitar-     weite Vertriebsgenossenschaft aufge-                        langjährige Erfahrung im Maschinenring       Natürlich gab es auch ein kleines Fotoshooting, bevor der     zur Eiablage aufgesucht.
beiterzahl konnte von 100 auf über 200        baut, die bis heute hauptsächlich vom                       Management ist Ertl die optimale Wahl als    Nachmittag gemütlich beim Kegeln in Mold ausklang.
mehr als verdoppelt und die Fluktuation       Standort Mold aus die österreichweiten                      Nachfolger von Christian Wildeis“, zeigt                                                                   Zubereitung Schlehensaft
von über 15% auf ca. 7% gesenkt werden.       Kunden erfolgreich betreut.                                 sich Landesobmann Johann Bösendorfer         Wir wünschen allen zukünftigen Wirtschafts- und Agrar Fach-   Zutaten: 1 kg Schlehenfrüchte, 200 g Zucker und 250 ml kochen-
                                                                                                          zuversichtlich.                              kräften viel Freude an der Ausbildung!                        des Wasser. Früchte waschen, in einen Topf geben und mit dem
Es ist gelungen, die regionalen Maschi-       2016 wurde Wildeis österreichweit zum                                                                                                                                  kochenden Wasser übergießen. Die Masse zugedeckt für 24 Stun-
nenringe zu wirtschaftlich stabilen Ein-      Vorsitzenden der MR-Bundesrunde Per-                        Gernot Ertl hat an der Universität für Bo-   www.maschinenring.at/waf                                      den ziehen lassen, abseihen und zusammen mit dem Zucker auf-
heiten zu entwickeln und viele Projekte       sonalmanagement in Österreich gewählt,                      denkultur in Wien Landwirtschaft mit                                                                       kochen. Abkühlen lassen und in Flaschen abfüllen.
positiv abzuschließen (Organisationsent-      wo viele Maßnahmen zur Steigerung der                       Schwerpunkt Agrarökonomie studiert
wicklung 2011, attraktiver Arbeitgeber        Arbeitgeberattraktivität getroffen wur-                     und ist seit 1998 im Maschinenring tätig.                                                                  Zubereitung Marmelade
2014, betriebliche Gesundheitsförderung,      den. Im letzten Trend Ranking war der Ma-                   Er begann seine Karriere im Maschinen-                                                                     Zutaten: 1 kg Früchte, etwas Wasser und 500 g Gelierzucker. Früch-
Einführung MR NAVI für Strategiemes-          schinenring im März 2018 schließlich auf                    ring Weinviertel, bevor er 2004 als Agrar-                                                                 te waschen, mit etwas Wasser aufkochen und durch ein Sieb strei-
sung, ISO- und Umweltzertifizierung,          Platz 199 der beliebtesten Unternehmen                      Bereichsleiter in die Landesorganisation                                                                   chen. Das Mus auskühlen lassen, mit Gelierzucker verrühren, auf-
Aufbau neuer Geschäftsfelder, 10- und 20      Österreichs.                                                wechselte. Seit 2008 ist er Mitglied der                                                                   kochen und 10 Minuten kochen lassen. Anschließend in saubere
Jahre-Feier MR-Service, 40 Jahre Maschi-                                                                  Geschäftsführung im Maschinenring Nie-                                                                     Gläser füllen und gut verschließen.
nenring Landesverband, Abwicklung Bun-        Christian Wildeis: „Spezieller Dank gilt                    derösterreich-Wien.
destagung 2015 u.v.m.).                       meinem Geschäftsführerkollegen Gernot                                                                                                                                  Pikante Schlehen für Wildgerichte

Durch gemeinsames Agieren zwischen
                                              Ertl, meiner Assistentin Karin Hammer,
                                              den Abteilungsleitern, den MR-Geschäfts-                          ”In so einem                                                                                         Zutaten: 500 g Schlehen, 500 ml Weißweinessig, 350 g Zucker, 3
                                                                                                                                                                                                                     Gewürznelken und 1 Stange Zimt. Schlehen kurz in Wasser kochen
Landesgeschäftsstelle und regionalen
Maschinenringen beziehungsweise Funk-
                                              führern, dem Landesobmann Johann Bö-
                                              sendorfer, dem Aufsichtsratsvorsitzenden
                                                                                                           Unternehmen tätig                                                                                         und abgießen. Essig mit Zucker verrühren und in einem Topf auf-
                                                                                                                                                                                                                     kochen lassen, bis der Zucker aufgelöst ist. Auftretenden Schaum
tionärInnen, Führungskräften und Mitar-       Josef Kerndler, den Obmännern und den                         gewesen zu sein                                                                                                                  abschöpfen. Die Gewürze hinzugeben und
beiterInnen ist es auch gelungen, Krisen,     ehemaligen Verantwortungsträgern Fritz                                                                                                                                                         weiterkochen. Schlehen in saubere Gläser
Probleme und Herausforderungen, die           Hensler (ehem. Landesobmann) und An-                            macht mich                                                                                                                     geben, mit dem Essigsud übergießen und

                                                                                                                stolz.“
in jedem wachsenden Unternehmen ent-          ton Prüller (ehem. Aufsichtsratsvorsitzen-                                                                                                                                                     Gläser fest verschließen. Diese Beilage
stehen, gemeinsam durch eine gute Kom-        der), die alle den Unternehmensaufbau                                                                                                                                                          passt hervorragend als süßsaure Beglei-
munikation, Proaktivität und Vertrauen zu     mitgeprägt haben und nicht nur bei Son-                                   Christian Wildeis                                                                                                    tung zu Reh, Kaninchen und Lamm.
lösen. Durch geballte Kraft, und mit dem      nenschein zur Stelle waren.“                                                                                                                                           Fotos: pixabay

                                                                                                                                                  4    5      Maschinenringzeitung Mostviertel
Gemeinsam sind wir stark - Maschinenring
Wichtige Info von der SVB zur entgeltlichen Bauaushilfe                                                                                                                                                         NÖ Landarbeiterkammer ehrt langjährige Arbeitnehmer

                                                                                                                                                                                                                Goldenes Ehrenzeichen
In der „info“-Ausgabe 05, September-Oktober 2018, der Sozialversicherungsanstalt der Bauern ist
ein Artikel über die entgeltliche Bauaushilfe erschienen, den wir gerne unseren Mitgliedern zur
Ansicht bringen möchten. Der Artikel wurde wortwörtlich so übernommen, wie er in der Ausgabe

                                                                                                                                                                                                                für Christian Wildeis
abgedruckt wurde:

Kein Versicherungsschutz                                                                                                                                                                                        Auch heuer durften wieder zahlreiche Maschinenring-MitarbeiterInnen im Rahmen der Ehrungsfei-

durch die SVB bei entgelt-
                                                                                                                                                                                                                ern in der Taverne Greillenstein in Röhrenbach sowie im Schloss Weinzierl eine Treueprämie der NÖ
                                                                                                                                                                                                                Landarbeiterkammer entgegennehmen.

licher Bauaushilfe
Bei Bauvorhaben sind helfende Hände immer willkommen, unabhängig davon, ob nun der Neubau
eines Stalles in Angriff genommen wird oder bloß das Dach des Bauernhauses erneuert werden
muss.

Persönlich Dienstleistungen mit oder                nicht gänzlich zu verhindern. Finanziell                                  in persönlicher Abhängigkeit im Sinn des
ohne Betriebsmittel für andere land(forst)-         kommt dann das böse Erwachen, wenn                                        § 4 Abs. 2 ASVG – sprich eines Dienstver-
wirtschaftliche Betriebe stehen unter Ver-          der Bauherr die Hilfskraft nicht bei der Ge-                              hältnisses – vorausgesetzt werden. Pas-
sicherungsschutz, wenn sie im Rahmen                bietskrankenkasse angemeldet hat.                                         siert bei der Bauaushilfe ein Unfall, ist
einer land(forst)wirtschaftlichen Neben-                                                                                      daher in der oben geschilderten Konstel-
tätigkeit ausgeübt werden. Dies wissen              Laut Rechtsprechung des Verwaltungsge-                                    lation ein Versicherungsschutz nach dem
die LandwirtInnen und glauben sich selbst           richtshofes kann bei Bauhilfstätigkeiten                                  BSVG nicht gegeben. Überdies muss der
auch dann in Sicherheit, wenn sie Bauhilfs-         im Falle der Eingliederung des Beschäftig-                                Bauherr mit finanziellen Konsequenzen
tätigkeiten für andere LandwirtInnen leis-          ten in den Betrieb des Bauherrn, das Vor-                                 wegen der Nichtanmeldung der Hilfskraft
ten, bei denen es zur Eingliederung in den          liegen eines Beschäftigungsverhältnisses                                  bei der Gebietskrankenkasse rechnen.                                              Vlnr., stehend: NR-Abg. Martina Diesner-Wais, Josefa Szezatke (Vizepräsidentin NÖ LAK), Andreas Freistetter (Präsident NÖ LAK), Markus Gilli (Operativer GF MR-Service NÖ-Wien), Johannes
                                                                                                                                                                                                                Schwarz (GF MR Krems-Gföhl), Mag. Daniela Obleser (BH-Stv. Horn), Walter Medosch (Kammeramtsdirektor NÖ LAK). Vlnr., sitzend: Erich Waglechner (MR-Service NÖ-Wien), Norbert Bründl-
Betrieb des Bauherrn kommt.                                                                                                                                                                                     mayer (MR-Service NÖ-Wien), Christian Wildeis (GF MR-Service NÖ-Wien), Waltraud Bergkirchner (MR Krems-Gföhl), Hannes Schelm (MR Österreich), Martin Stern (MR Österreich).

In vielen Fällen wird vom Bauherrn eine                                                                                                                                                                         Ehre, wem Ehre gebührt! Unter diesem                           NÖ LAK bedankt sich für Treue zur                              Christian Wildeis erhält goldenes
Baufirma beauftragt, deren Fachleute                                                                                                                                                                            Motto ehrt die Niederösterreichische                           Land- und Forstwirtschaft                                      Ehrenzeichen
über das erforderliche Know-how verfü-                                                                                                                                                                          Landarbeiterkammer gemeinsam mit
gen, damit das Vorhaben auch wirklich                                                                                                                                                                           dem Land Niederösterreich seit vielen                          „Mit unserer Treueprämie wollen wir je-                        Als krönender Abschluss bekam unser
gelingt. Bei jedem Bauvorhaben spielt der                                                                                                                                                                       Jahren verdiente Arbeitnehmerinnen und                         nen Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh-                           scheidender Geschäftsführer Christian
Kostenfaktor eine wichtige Rolle. Da ist es                                                                                                                                                                     Arbeitnehmer für ihre langjährige Berufs-                      mern danken, die der Land- und Forstwirt-                      Wildeis für sein Engagement zugunsten
sehr willkommen, wenn junge Landwirte                                                                                                                                                                           treue zur Land- und Forstwirtschaft. Die                       schaft seit vielen Jahren die Treue halten                     der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
– oftmals über Vermittlung des Maschi-                                                                                                                                                                          heurigen Ehrungsfeiern für Beschäftigte                        und ihre erbrachte Arbeitsleistung wür-                        seinem Betrieb sowie die ausgezeichnete
nenringes – Bauaushilfetätigkeiten gegen                                                                                                                                                                        aus dem Waldviertel fand in der Taverne                        digen“, betonte NÖ Landarbeiterkammer-                         Zusammenarbeit auf Sozialpartnerebene
erschwingliches Entgelt übernehmen.                                                                                                                                                                             Greillenstein (Gemeinde Röhrenbach) so-                        Präsident Andreas Freistetter, der sich                        das goldene Ehrenzeichen der NÖ Land-
                                                                                                                                                                                                                wie für Beschäftigte aus dem Mostviertel                       auch bei den zahlreichen Dienstgeberver-                       arbeiterkammer verliehen.
Soll der Bau zügig voranschreiten, ist                                                                                                                                                                          im Schloss Weinzierl statt.                                    tretern für die gute Zusammenarbeit auf
Teamarbeit erforderlich. Auch wenn die                                                                                                                                                                                                                                         betrieblicher Ebene bedankte.
Hilfskräfte die Vorgaben und Weisungen                                                                                                                                                                          Geehrt wurden Beschäftigte für ihre 10-,
der Fachkräfte beachten, sind Unfälle –                                                                                                                                                                         25-, 35- und 45-jährige Treue zur Land-
mit Teils schwerwiegenden Folgen – leider                                                                                                                                                                       und Forstwirtschaft in Niederösterreich. In
                                                                                                                                                                                            Foto: Pixabay
                                                                                                                                                                                                                Vertretung von Landeshauptfrau Johanna
                                                                                                                                                                                                                Mikl-Leitner nahm Nationalratsabgeord-
                 Exklusives Angebot für Maschinenring Mitglieder                                MR-Preis        Die Pakete beinhalten:
                                                                                                                                                                                 Der Masch
                                                                                                                                                                                          inenring Tar
                                                                                                                                                                                                      if        nete Martina Diesner-Wais gemeinsam mit
                                                                                                                                                                                          onie!
                 Telefonieren                                                                                                                                                     MR-Telef
                                                                                               (mtl. Entgelt)
                                                                                                                Telefonie                                                                                       dem Präsidium der NÖ Landarbeiterkam-
                                                               Paket 1 GB

                                                                                 inklusive
                                                                                  1 GB         € 9,60           - Unlimitiert Minuten Österreich*                                           im Netz von
                                                                                                                                                                                                                mer die Auszeichnung der Jubilare vor
                 bereits                                                         inklusive
                                                                                                inkl. MWSt       (alle Netze österreichweit)
                                                                                                                - 1.000 SMS
                                                                                                                                                                                                                und lobte die Verbundenheit der Jubilare
                                                               Paket 5 GB

                 ab € 9,60                                                       5 GB
                                                                             (limitiert und
                                                                                unlimitiert)
                                                                                               € 11,40
                                                                                                inkl. MWSt      Ausland
                                                                                                                - 100 Freiminuten in die EU
                                                                                                                                                                                                                zu ihren Betrieben.
                                                                                                                                                                                                                                                                               Vlnr.: Daniel Kögel (MR-Service NÖ-Wien), Johann Kamleitner (GF MR Melk-Pöggstall), Gernot Ertl (GF MR NÖ-Wien), Andreas
                                                                                                                                                                                                                                                                               Bechyne (GF MR Amstetten), Franz Scholler (GF-Stv. MR Erlauftal), Andreas Hauß (GF MR Erlauftal), Andreas Freistetter
                                                               Paket 10 GB

                                                                                 inklusive
                 Weitere Informationen erhältst du auf                                         € 14,40
                 shop.maschinenring.at oder unter der
                                                                              10 GB
                                                                             (limitiert und
                                                                                                                * EU-Roamingminuten unterliegen der jeweiligen EU-Roaming-Regulierungsverordnung.
                                                                                                                                                                                                                                                                               (Präsident NÖ LAK), LAbg Anton Erber, Josefa Szezatke (Vizepräsidentin NÖ LAK), Volkmar Dörfler (MR-Service), Karl Gfatter
                                                                                                inkl. MWSt      Für Aufenthalte außerhalb der EU können jederzeit A1 Grenzenlos Pakete kostenpflichtig
                 MR-Telefonie-Hotline: 059060/90303                             unlimitiert)
                                                                                                                aktiviert werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                               (Vorstandsmitglied MR Neulengbach-Tullnerfeld), Gregor Fidi (MR Neulengbach-Tullnerfeld), Jürgen Gansberger (GF-Stv. MR
                                                                                                                                                                                                                                                                               Melk-Pöggstall), Robert Luger (MR Melk-Pöggstall), Walter Medosch (Kammeramtsdirektor NÖ LAK). Vlnr., sitzend: Sabine
                                                                                                                                                                                                                                                                               Schoder (MR Amstetten), Eva Aigner (GF MR Ybbstal), Roswitha Steinhammer (MR Neulengbach-Tullnerfeld), Karl Aigner (MR-
                                                                                                                                                                                                                                                                               Service), Dagmar Tazreiter (MR Ybbstal).

                                                                                                                                                                                                            6   7         Maschinenring Zeitung Mostviertel
Gemeinsam sind wir stark - Maschinenring
Ein Artikel der Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Lebensqualität
                                                                                                                                                Erschöpft am Bauernhof
                                                                                                                                                                                                        Infos, Kontakte, Termine
                                                                                                                                                Ständig alles geben müssen, um durchzu-
                                                                                                                                                kommen und dabei nie das Gefühl haben,                  Beratung                                     Seminar

Bauernhof                                                                                                                                       endlich einmal alles erledigt zu haben.
                                                                                                                                                Immer der Druck, noch mehr optimieren
                                                                                                                                                oder wachsen zu müssen, um den Betrieb
                                                                                                                                                lebensfähig zu halten. Dazu das Gefühl,
                                                                                                                                                                                                        Krisenprävention und
                                                                                                                                                                                                        -beratung
                                                                                                                                                                                                        Speziell ausgebildete BeraterInnen
                                                                                                                                                                                                        analysieren Ihre Situation und beglei-
                                                                                                                                                                                                                                                     „Gut übergeben -
                                                                                                                                                                                                                                                     Gut zusammenleben“
                                                                                                                                                                                                                                                     Was bedeutet es, die Betriebsfüh-
                                                                                                                                                                                                                                                     rung zu übergeben und zu überneh-
Als Leser der Maschinenring Zeitung wissen Sie um die vielfältigen Angebote des Maschinenrings.                                                 in der Großfamilie nie den Erwartungen
                                                                                                                                                                                                        ten und unterstützen Sie und Ihre Fa-        men? Was erwarten die ÜbergeberIn-
Wissen Sie aber auch, dass Lebensqualität Bauernhof bei (zwischen-)menschlichen Problemen am                                                    zu entsprechen, egal wie sehr man sich
                                                                                                                                                                                                        milie über einen kurzen Zeitraum bei         nen von den ÜbernehmerInnen und
Hof hilft, Lösungen zu finden? Seit 2012 unterstützt das Krisenpräventions- und -beratungsteam der                                              bemüht. Keine Möglichkeit, sich einmal
                                                                                                                                                                                                        der gemeinsamen Erarbeitung und              umgekehrt? Das Seminar hilft, die
LK NÖ Menschen in bäuerlichen Familien bei der Bewältigung persönlicher und betrieblicher Her-                                                  einfach nur ein wenig Erholungszeit zu
                                                                                                                                                                                                        Gewichtung möglicher Lösungsan-              Standpunkte der anderen Generation
ausforderungen. Durch Seminare, Vorträge und Artikel soll möglichst vorbeugend Bewusstseinsbil-                                                 gönnen, bis Körper und Seele um Hilfe
                                                                                                                                                                                                        sätze. Resultat ist die Auswahl eines        besser zu verstehen sowie die neue
dung um die Wichtigkeit verschiedener Themen geschaffen werden.                                                                                 schreien und der Mensch ausgebrannt
                                                                                                                                                                                                        geeigneten Weges zur Weiterent-              Rolle (Kompetenzen und Aufgaben)
                                                                                                                                                und krank ist. Burnout ist längst auch auf
                                                                                                                                                                                                        wicklung des Betriebes.                      zu finden. Behandelt wird auch die
                                                                                                                                                den Bauernhöfen angekommen. Ärztliche
                                                                                                                                                                                                                                                     Kommunikations- und Konfliktkultur
Hilfe für Mensch und Betrieb                                                                                                                    Unterstützung hilft, Symptome zu lin-
                                                                                                                                                                                                        Kostenbeitrag:                               in der Familie – wie kann sie erkannt
                                                                                                                                                dern und sollte in Anspruch genommen
                                                                                                                                                                                                        Erster Termin kostenfrei.                    und verbessert werden? Das eintägige
Die wichtigste Ressource am Hof sind die                                                                                                        werden. Doch werden die Ursachen der
                                                                                                                                                                                                        Weitere Termine:                             Seminar ist für ÜbergeberInnen und
Menschen. Vielleicht möchten Sie jetzt er-                                                                                                      Überforderung nicht behoben, dreht sich
                                                                                                                                                                                                        € 90,- pro Termin bzw. Betriebsbe-           ÜbernehmerInnen gedacht und bietet
widern, dass es ohne Felder, Tiere, Maschi-                                                                                                     die Abwärtsspirale weiter und kann bis
                                                                                                                                                                                                        such im Umfang von bis zu                    wertvolle Inputs für viele persönliche
nen und Gebäude etc. keinen Hof geben                                                                                                           hin zu Suchtmittelabhängigkeit oder Su-
                                                                                                                                                                                                        1,5 Stunden.                                 und zwischenmenschliche Aspekte der
würde und ohne entsprechende Ausstat-                                                                                                           izidalität führen. Anstatt die Gesundheit
                                                                                                                                                                                                        € 30,- für jede weitere 1/2 Stunde.          Hofübergabe.
tung kein Betrieb lebensfähig ist. Stimmt                                                                                                       noch weiter zu schädigen, sollte rechtzei-
                                                                                                                                                                                                        Zuzüglich € 30,- Hofpauschale pro
natürlich. Letztendlich sind es aber immer                                                                                                      tig die Notbremse gezogen werden. Im
                                                                                                                                                                                                        Betriebsbesuch                               Kosten:
Männer und Frauen, Alte und Junge, die                                                                                                          Beratungssetting können persönliche Be-
                                                                                                                                                                                                                                                     € 40,- gefördert
die Arbeiten erledigen, sich um die Zu-                                                                                                         dürfnisse und Grenzen erarbeitet und die
                                                                                                                                                                                                        Beratungsort:                                € 30,- für jede weitere Person eines
kunft des Betriebs sorgen und den Hof mit                                                                                                       Weichen für eine gesündere Zukunft für
                                                                                                                                                                                                        am Hof, Bezirksbauernkammer oder                     Betriebes
Leben erfüllen. Vielleicht haben Sie selbst                                                                                                     Mensch und Betrieb gestellt werden.
                                                                                                                                                                                                        Landwirtschaftskammer NÖ                     € 190,- ungeförderter Preis
schon erlebt oder beobachtet, wie unge-
löste Probleme den Alltag belasten. Dann                                                                                                        Leider muss der Leidensdruck oft erst im-
                                                                                                                                                                                                        Ihre Ansprechpartner:                        Seminarorte:
leidet nicht nur der Mensch, sondern auch                                                                                                       mens werden, bevor Unterstützung von
                                                                                                                                                                                                        DI Anna Eckl                                 BBK Lilienfeld, Hollabrunn, Amstetten,
der Betrieb.                                                                                                                                    außen geholt wird. Je früher Sie Hilfe ho-
                                                                                                                                                                                                        0664 60259 25801                             Zwettl und Scheibbs
                                              Speziell ausgebildete BeraterInnen analysieren die Situation und unterstützen Sie.                len, umso geringer ist der Schaden, der zu
                                                                                                                                                                                                        DI Josef Stangl MA
Alt und Jung am Hof                                                                                                                             begrenzen ist und umso rascher kann ein
                                                                                                                                                                                                        0664 60259 25802                             Information und Anmeldung
                                                                                                                                                zufriedenstellender Zustand erreicht wer-
                                                                                                                                                                                                        Elisabeth Rennhofer                          Ab sofort in jeder BBK bzw. im Referat
Wenn Alt und Jung sich Lebensraum und         Meist sind beide Seiten nicht glücklich und        derlei Ambitionen. Spätestens dann, wenn       den. Gehen Sie mit sich selbst und Ihrer
                                                                                                                                                                                                        0664 60259 25803                             Konsumenteninformation, Lebensqua-
Arbeitsplatz teilen, kommt es nicht sel-      wären an einer guten Lösung interessiert,          die Kinder außer Haus sind, stehen Mann        Familie mindestens genauso achtsam um,
                                                                                                                                                                                                                                                     lität Bauernhof unter 05 0259 26200
ten vor, dass der Alltag einem Kleinkrieg     wissen nur nicht wie. In solchen Situatio-         und Frau in der Mitte ihres Lebens ent-        wie mit Ihrem wertvollsten Besitz. Schau-
                                                                                                                                                                                                        www.noe.lko.at/beratung                      www.lfi-noe.at
ähnelt. Jeder beabsichtigt nur das Beste      nen können externe Berater helfen, ge-             fremdet vor den Trümmern ihrer Partner-        en Sie auf sich und die, die Ihnen lieb sind!
und doch wird mehr gegeneinander ge-          meinsam Altlasten aufzuarbeiten und das            schaft.
arbeitet als miteinander an einem Strang      Miteinander am Hof neu zu verhandeln,
gezogen. Aus Angst vor Veränderung            damit jeder unterm gemeinsamen Dach                Im Rahmen eines Paarcoachings lernen
werden Neuerungen blockiert. Unge-            gut leben und arbeiten kann.                       Paare wieder auszusprechen, was sie als
                                                                                                                                                                                                                                            Seminar
klärte Zuständigkeiten, Verantwortungen                                                          Mensch bewegt und einander zuzuhören.                                                                                                      Als Paar gut leben und arbeiten
oder Regeln fürs Zusammenleben führen         Fokus Partnerschaft und Betrieb                    Einmal nicht über die Arbeit zu reden, ist                                                                                                 am Bauernhof
zu Reibereien und aus Angst vor weiteren                                                         ein ungewohnter aber wichtiger erster
                                                                                                                                                                                                                                            Zwei Tage Zeit, um sich mit den unterschiedli-
Verletzungen wird häufig nur mehr das         Wenn es miteinander nicht gut läuft, tut           Schritt. Sich wie in jungen Jahren wieder
                                                                                                                                                                                                                                            chen Themen und Anliegen zu beschäftigen, die
Allernötigste gesprochen. Topkonflikt-        nicht nur das Herz weh. Auch die Existenz          Zeit füreinander zu nehmen, um an frü-
                                                                                                                                                                                                                                            Ihnen gerade wichtig sind.
themen sind unter anderen: Wie und wann       des Betriebs steht häufig auf wackeligen           here liebgewonnene Gemeinsamkeiten
Arbeiten zu erledigen sind, unterschied-      Beinen, wenn kein anderer Weg als eine             anzuknüpfen oder auch Neues zu erkun-                                                                                                      Termin:
liche Freizeitbedürfnisse, Umgang mit         Trennung gefunden wird.                            den, belebt selbst eingerostete Partner-                                                                                                   11.–12. Februar 2019, jeweils 9-17 Uhr
Geld, Aufteilung und Nutzung von Haus                                                            schaften. Die Investition lohnt sich: In die
und Hof oder wieviel Zeit die Großfamilie     Viele Paare investieren über lange Jahre           Paarbeziehung kann wieder Freude ein-                                                                                                      Seminarort:
miteinander verbringen soll.                  all ihre Energie in die Elternrolle und den        kehren und die nächste Generation lernt                                                                                                    Mostlandhof, Schauboden 4, 3251 Purgstall/Erlauf
                                              Betrieb. Zu viele Anforderungen am Hof             am Beispiel der Eltern, dass Partnerschaft
                                                                                                                                                                                                                                            Information und Anmeldung
Viele tun sich schwer, konfliktbehaftete      und in der Familie lassen keine Zeit für die       Aufmerksamkeit und Pflege braucht und
                                                                                                                                                                                                                                            Referat Konsumenteninformation,
Themen konstruktiv miteinander zu be-         Pflege ihrer Partnerschaft übrig. Weder            Krisen gemeistert werden können. Nicht
                                                                                                                                                                                                                                            Lebensqualität Bauernhof
sprechen. Erst wird es laut, danach wird      wurde ihnen vorgelebt, dass es wertvoll            zuletzt tut’s auch dem Hof gut, dessen
                                                                                                                                                                                                                                            Sandra Schweinzer, Tel.: 05 0259 26200
geschwiegen und die Mauern zwischen           ist, sich bewusst kurze Auszeiten zu zweit         Fortbestand durch gesunde Beziehungen
                                                                                                                                                                                                                                            E-Mail: sandra.schweinzer@lk-noe.at
den Generationen werden immer höher.          zu nehmen, noch unterstützt das Umfeld             gefördert wird.                                Einmal nicht über die Arbeit zu reden, ist ein ungewohnter aber wichtiger erster Schritt.

                                                                                                                                           8    9       Maschinenring Zeitung Mostviertel
Gemeinsam sind wir stark - Maschinenring
Maschinenring Amstetten                                                                                                                                                                                               Maschinenring Amstetten

Neuer                                        Weg mit dem Papier!                                                                      Abrechnung                                    Bürozeiten zu Weihnachten
Mitarbeiter                                  Handyrechnung per E-Mail                                                                 Agrar-Liefer-                                 und Neujahr
Liebe Maschinenring-Mitglieder!              Anstatt die Handy-Rechnung(en) wie bis-      So forderst du die Umstellung auf die E-    scheine                                       Das Maschinenring Büro ist über die         nachtszeit und für das neue Jahr viel Er-
                                             her per Post zu erhalten, gibt es die Mög-   Mail-PDF-Rechnung an: sende die Anfor-                                                    Feiertage von 22.12. bis 02.01. geschlos-   folg, Gesundheit und Zufriedenheit.
Mein Name ist Markus Wieser und ich bin      lichkeit zur papierfreien PDF-Rechnung       derung zur Umstellung einfach als formlo-   Um einen rechtzeitigen Geldfluss im Jahr      sen. Telefonisch sind wir jederzeit unter
seit Anfang Oktober für den Maschinen-       per E-Mail. So kann die Rechnung bequem      se E-Mail mit der betroffenen Rufnummer     2018 noch gewährleisten zu können, bit-       059060/314 erreichbar.
ring als geteilter Mitarbeiter zwischen      von überall abgerufen werden und die         und E-Mail-Adresse an a1@maschinen-         ten wir dich, deine Agrar-Lieferscheine
dem Maschinenring Mostviertel West und       Umwelt wird weniger belastet.                ring.at                                     bis spätestens 13. Dezember 2018              Obmann Ing. Franz Höttl, GF Andreas Be-
dem Maschinenring Amstetten tätig. Nach                                                                                               entweder im Maschinenring-Büro abzu-          chyne und sein Team bedanken sich bei
der Volks- und Hauptschule in meiner                                                                                                  geben, zu faxen (059060/3914), zu mailen      allen Mitgliedern, Kunden, Mitarbeitern
Heimatgemeinde Allhartsberg habe ich         Tausche Büroschlaf gegen                                                                 (amstetten@maschinenring.at) oder über        und Freunden des Maschinenrings für die
das Francisco Josephinum in Wieselburg                                                                                                den Online-Manager zu senden.                 gute Zusammenarbeit im heurigen Jahr
besucht. Nach meinem Zivildienst beim        Milchschaf                                                                                                                             und wünschen eine besinnliche Weih-
Samariterbund und einigen Monaten im
Ausland verschlug es mich letztendlich       Vor fast 14 Jahren begann für mich das       nenring und wünsche weiterhin viel Erfolg
zum Maschinenring. In meiner Freizeit        Abenteuer Maschinenring. Als erster Dis-     und Engagement für unsere bäuerlichen       Stroh, Heu und
bin ich gerne in den Bergen, sofern es das   ponent in Niederösterreich durfte ich den    Betriebe.
Wetter zulässt, und helfe am elterlichen     Maschinenring Amstetten erfolgreich be-                                                  Silageballen
Betrieb mit. Ich freue mich auf meine Zeit   gleiten. Die Betreuung unser Mitgliedsbe-    Martin Danzer
beim Maschinenring und hoffe auf eine        triebe, die Vermittlung im Agrarbereich                                                  gesucht
gute Zusammenarbeit mit euch allen!          und das Gemeinschaftsmanagement sind
                                             mir dabei sehr ans Herz gewachsen.                                                       Auf Grund des trockenen Jahres 2018 sind
Liebe Grüße, Markus                                                                                                                   noch einige Landwirte auf der Suche nach
                                             Auch mit dem Maschinenring Handytarif                                                    Heu-, Silage- oder vor allem auch Strohbal-
                                             hatte ich immer einen guten Draht zu un-                                                 len! Hast du noch Reserven und Ballen ab-
                                             seren Bäuerinnen und Bauern. Aber die                                                    zugeben, dann melde dich telefonisch im
                                             Zeit bleibt nicht stehen und so habe ich                                                 MR Büro unter 059060/314!
                                             vor ein paar Jahren die Chance ergriffen,
                                             meinen elterlichen Betrieb mit Milchscha-
                                             fen zu übernehmen und mit meiner Fami-
                                             lie weiterzuführen.

                                             Jetzt ist die Zeit gekommen und mit schö-
                                                                                                                                                                                           Rinderställe
                                                                                                                                                                                           Entmistungssysteme
                                             nen Erinnerungen übergebe ich mit Jah-
                                             resende meine Aufgaben beim Maschi-
                                             nenring an unser tolles Agrarteam mit
                                             Greti, Klaus und Markus.                                                                  An folgenden                                        Einstreuroboter
                                             Ich bedanke mich bei meinen Kollegen,                                                     Gemeinschaften                                      Pferdeställe
                                             Wegbegleitern und Freunden im Maschi-
                                                                                                                                       besteht Interesse:
                                                                                                                                                                                           Türen & Tore
Maschinenring Amstetten
Gießhübl 7                                                                                                                                 • Cambridgewalze 6 m                            Großraum-
3300 Amstetten
                                                                                                                                             im Raum Neuhofen-Allhartsberg                 schiebefenster
T 059060 - 314                                                                                                                             • Wieseneinsaatgerät
                                                                                                                                             im Raum Neuhofen-Winklarn-

                                                                                                                                                                                     Wölfleder
F 059060 – 3914                                                                                                                              Amstetten

E amstetten@maschinenring.at                                                                                                               • Bodenfräse, Umkehrfräse
Fixe Bürozeiten:
                                                                                                                                             speziell gegen Engerlinge                           Stalltechnik
Montag – Donnerstag 08.00 – 15.00h                                                                                                         • Fällraupe mit Funkseil-
                                                                                                                                             winde und Mulcher                                                                                         +43 7766 2692
Freitag 08.00 - 12.00                                                                                                                                                                    A-4771 Sigharting
                                                                                                                                                                                         Kopfinger Straße 15
                                                                                                                                                                                                               www.woelfleder.at                       office@woelfleder.at

                                                                                                                                 10   11       Maschinenring Zeitung Amstetten
Gemeinsam sind wir stark - Maschinenring
Maschinenring Erlauftal                                                                                                                                                                                                   Maschinenring Erlauftal

Neuzugang im                                 Vorweihnachtlicher                                                                        Geschäftszeiten                              Schleppschlauchfassgemeinschaft
Team Erlauftal                               Jahresabschluss                                                                           zu Weihnachten                               Raum Steinakirchen – Wieselburg
Liebe Mitglieder,                                                                                                                      Unser Büro ist von Montag, den 24. Dez.      Im Raum Steinakirchen – Wieselburg be-      zu gründen. Fassgröße 10 - 12 m³. Bitte
                                                                                                                                       2018 bis einschließlich Dienstag, den 1.     steht bei einigen Landwirten der Wunsch,    melde dich unter 0664/9606044, wenn
mein Name ist Lisa Kronsteiner, bin 25                                                                                                 Jänner 2019 geschlossen. Somit sind wir      eine Schleppschlauchfassgemeinschaft        auch du Interesse daran hast.
Jahre alt und wohne in Wieselburg. Ich bin                                                                                             wieder ab 02. Jänner für euch im Büro. In
seit 02. November 2018 beim Maschinen-                                                                                                 dringenden Fällen sind wir unter der Tel.
ring Erlauftal in Wang als Personal – und                                                                                              Nr. 059060/324 erreichbar (z. B. zur Mel-
Kundenbetreuerin tätig. Nach meinem                                                                                                    dung sozialer Betriebshilfe). Lieferschei-
Schulabschluss habe ich 2008 die Lehre                                                                                                 ne, Stundennachweise, Abrechnungen
zur Einzelhandelskauffrau mit Schwer-                                                                                                  können jederzeit im Postkasten bei der
punkt Parfümerie bei BIPA gemacht, und                                                                                                 Büroeingangstür eingeworfen werden.
war danach als Shop Managerin Stellver-                                                                                                Wir wünschen euch eine besinnliche
tretung sieben Jahre tätig. Dieses Jahr                                                                                                Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr!
habe ich mich für eine neue Herausforde-
rung entschieden, und freue mich auf eine
tolle Zeit beim Maschinenring.
                                                                                                                                       Abgabetermin
Ich möchte mich bei allen Kollegen und       Das Arbeitsjahr 2018 neigt sich bereits       Den Abschluss des offiziellen Teiles bil-
Kolleginnen für die herzliche Aufnahme       wieder dem Ende zu. Höchste Zeit, sich        dete wieder die Überreichung von Weih-      Agrarliefer-
bedanken!                                    bei Mitarbeitern, Dienstnehmern, Dienst-      nachtsgeschenken als Dankeschön für die
                                             leistern, Betriebshelfern sowie Gemein-       geleistete Arbeit und die gute Zusammen-    scheine                                      Franz Scholler 10 Jahre im
Liebe Grüße                                  schaftsobmännern für ihre Leistung für        arbeit. In gemütlicher Runde wurde noch
Lisa Kronsteiner                             das Unternehmen Maschinenring zu be-          einige Stunden gefeiert.                    12. Dez. 2018                                Unternehmen!
                                             danken. So lud am Freitag, den 23.11. die
                                             Kooperation Ostarrichi zur vorweihnacht-      Die Büroteams der Kooperation Ostarrichi    Um gewährleisten zu können, dass der         Im November 2008 begann die Karrie-         Francisco Josephinum wurde er für seine
                                             lichen Jahresabschlussfeier ein. Wir sind     Amstetten, Erlauftal und Ybbstal möch-      Geldfluss von abgegebenen Lieferschei-       re von Franz Scholler beim MR Erlauftal.    10-jährige Mitgliedschaft bei der LAK ge-
                                             sehr stolz, dass wieder über 100 Mitarbei-    ten sich natürlich den Wünschen des         nen noch in diesem Jahr erfolgt, müssen      Schnell hat er sich damals in sein Aufga-   ehrt. Auch wir möchten ihm zu seinem
                                             ter unserer Einladung ins GH Affengruber      Bundesobmannes anschließen und wün-         diese bis spätestens Mittwoch den 12. Dez.   bengebiet eingearbeitet und hat sich im     10-jährigen Dienstjubiläum gratulieren
                                             in Ferschnitz gefolgt sind und so ihre Ver-   schen ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest   2018 im Maschinenringbüro abgegeben          Laufe der Jahre zu einem unverzichtba-      und ihm für seine Arbeit danken. Wir wün-
                                             bundenheit mit dem Unternehmen unter          und ein gesundes neues Jahr. Wir freuen     werden. Für alle Lieferscheine, die natür-   ren Mitarbeiter entwickelt. Sei es als MR   schen unserem „Scholli“ noch viele er-
                                             Beweis gestellt haben. Bundesobmann           uns auch weiterhin auf eine gute Zusam-     lich auch danach noch abgegeben wer-         Service Kundenbetreuer oder als GF Stell-   folgreiche und spannende Jahre beim MR
                                             Johann Bösendorfer ging in seiner Be-         menarbeit mit Euch. VIELEN DANK!            den können, erfolgt die Auszahlung erst      vertreter, überall wird sein Engagement     Erlauftal! „Danke Franz!“ sagen die Funk-
                                             grüßung genau auf diese wertschätzende                                                    im neuen Jahr.                               sehr geschätzt. Im Rahmen einer Feier im    tionäre und Mitarbeiter des MR Erlauftal.
                                             Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber
                                             und Arbeitnehmern ein. Durch die hervor-
                                             ragende Arbeit können wir alle wieder auf
                                             ein sehr erfolgreiches Arbeitsjahr zurück-
                                             blicken. Johann Bösendorfer bedankte
                                             sich für dieses Engagement und wünsch-
                                             te den Festgästen ein paar ruhigere Tage
                                             in der Adventzeit, ein friedvolles Weih-
Maschinenring Erlauftal                      nachtsfest, sowie viel Erfolg und vor allem
                                             Gesundheit im neuen Jahr 2019.
Bahnhofstraße 1
3262 Wang

T 059060 - 324

F 059060 – 3924

E erlauftal@maschinenring.at
Fixe Bürozeiten:
Montag – Donnerstag
08.00 – 12.00h und 13.00 - 15.00h
Freitag 08.00 - 12.00h

                                                                                                                                  12   13     Maschinenring Zeitung Erlauftal
Gemeinsam sind wir stark - Maschinenring
Maschinenring Mostviertel West                                                                                                                                                                               Maschinenring Mostviertel West

Maschinenring Exkursion 2018                                                                                                          Aus unserem Büro
                                                                                                                                      Bürozeiten zu Weihnachten                        scheine können auch per Mail (mostvier-    Terminvorankündigung
                                                                                                                                      und Neujahr                                      telwest@maschinenring.at) oder Fax
                                                                                                                                                                                       (059/0603916) geschickt werden.            Die Jahreshauptversammlung 2019 des
                                                                                                                                      Das Maschinenringbüro Mostviertel West                                                      MR Mostviertel West findet am Donners-
                                                                                                                                      in Aschbach ist vom 22. Dezember 2018                                                       tag, 28. Februar 2019 im Gasthaus Lettner,
                                                                                                                                      bis 06. Jänner 2019 geschlossen. Ab Mon-         Lieferscheine für MR Ser-                  Aschbach Markt um 19:30 Uhr statt.
                                                                                                                                      tag den 07. Jänner 2019 ist das Büro wie-        vice und MR Personalleasing
                                                                                                                                      der geöffnet.                                    müssen spätestens am Mittwoch, den
                                                                                                                                                                                       02.01.2019 um 08:00 Uhr im MR
                                                                                                                                      Für dringende Anliegen ist der dienstha-         Büro Aschbach verlässlich abgegeben
                                                                                                                                      bende Mitarbeiter, wie üblich, unter der         werden.
                                                                                                                                      Tel. Nummer 059 060 316 erreichbar.
                                                                                                                                                                                       Außerhalb der Bürozeiten können diese
                                                                                                                                                                                       auch in den Postkasten beim MR Büro in
                                                                                                                                      MR - Agrar Abrechnungen bitte                    Aschbach eingeworfen werden. Die Liefer-
Am Mittwoch, den 07. November 2018           Werkstattleiter durch die Produktionshal-    ting führte uns der weitere Weg ins wenig   bis spätestens 13.12.2018 im Büro ab-            scheine können auch per Mail (mostvier-
führte es 43 interessierte Mitglieder des    len geführt. Wir bekamen einen guten Ein-    entfernte Peuerbach zur Firma Pühringer.    geben oder im Postkasten beim MR Büro            telwest@maschinenring.at) oder Fax (059
Maschinenringes Mostviertel West ins         blick in die Herstellung der Aufstallungen   Neben Kippern werden auch Güllefässer       einwerfen, wenn Sie die Leistungen und           060/3916) geschickt werden.
Innviertel nach Oberösterreich.              und weiteren Produkten. Im Schauraum         und Abschiebewägen im Familienunter-        den Zahlungsfluss noch im Jahr 2018 (Ein-
                                             ließen wir die Führung ausklingen und        nehmen hergestellt.                         nahmen/Ausgaben) benötigen. Die Liefer-
Bei der Firma Wölfleder in Sigharting wur-   konnten das ganze Sortiment genaues-
den wir freundlich vom Geschäftsführer       tens begutachten und Fragen stellen.         Wir bekamen eine sehr professionelle
empfangen. Nach allgemeinen Informati-                                                    Führung von den beiden Brüdern, die das
onen rund um die Firma wurden wir vom        Nach dem Mittagessen im Schloss Sighar-      Unternehmen leiten. Jegliche Fragen zur
                                                                                          Herstellung wurden uns beantwortet und
                                                                                          es war sehr beeindruckend, das Entste-
                                                                                          hen der Maschinen von den Rohteilen bis          Wir suchen für die kommende Saison                                   Wir suchen DICH !!!
                                                                                          zum fertigen Produkt zu sehen.                   (ab März oder April 2019)

                                                                                          Anschließend brachen wir wieder in Rich-
                                                                                          tung Heimat auf und verbrachten noch ei-         •    GRÜNRAUMPFLEGER                                                 •   STALLPERSONAL
                                                                                          nige gemütliche Stunden beim Mostheuri-
                                                                                          gen Angerbauer in St. Valentin.                  Arbeiten: Rasenmähen, Heckenschneiden, Pflege                        Es wird immer schwieriger Stallpersonal für Notfälle
                                                                                                                                           von Grünflächen, Mulchen mit Motormäher                              zu finden. Wenn Not am Mann/Frau ist, ist man für
                                                                                          Wir möchten uns bei allen Mitgliedern für        Arbeitszeit mindestens 3 volle Arbeitstage pro Wo-                   jede helfende Hand dankbar. Es kann jeden treffen.
                                                                                          das große Interesse und die Teilnahme            che                                                                  Wir sind laufend auf der Suche nach Betriebshelfer
                                                                                          bedanken.                                                                                                             für die Stallarbeit.

                                                                                                                                           •    GARTENFACHARBEITER                                              •   BETRIEBSHELFER
                                                                                                                                                für Baustellenführung                                               zum BÄUME setzen

Maschinenring
                                                                                                                                           Leitung und Koordination von Gartenbauaufträgen,                     Die gerodeten Waldflächen müssen auch wieder
Mostviertel West
                                                                                                                                           selbstständige Durchführung von Gartenbaustel-                       aufgeforstet werden. Um dies bewältigen zu können
Austraße 1                                                                                                                                 len, Rasen- und Grünraumpflege.                                      benötigen wir Betriebshelfer zum Bäume setzen.
                                                                                                                                           Vollzeit oder Teilzeit
3361 Aschbach

T 059060 - 316
                                                                                                                                           Bei Interesse melde dich bitte bei Hrn. Herbert Gru-                 Bei Interesse melde dich bitte bei Fr. Margareta Geir-
F 059060 – 3916                                                                                                                            ber MRS-Kundenbetreuer 059060/31620 !                                hofer 059060/31670 !

E mostviertelwest@maschinenring.at

Fixe Bürozeiten:

Montag – Freitag 08.00 – 12.00h

                                                                                                                                 14   15       Maschinenring Zeitung Mostvietel West
Gemeinsam sind wir stark - Maschinenring
Maschinenring Melk-Pöggstall                                                                                                                                                                                                                                Büro Melk

MR Service - Ro-                              Ausbildung zur Wirtschafts- &                                                                 Bestellung von Gräsersamen 2019                                                            Öffnungszeiten
dungsarbeiten                                 Agrarfachkraft                                                                                Der Maschinenring Melk organisiert           schinenring.at. Abwicklung erfolgt gleich     während der
                                                                                                                                            auch wieder die Sammelbestellung von         wie die Maissammelbestellung.
Anfang Oktober durften wir im Auftrag         Der zweijährige Ausbildungsweg zur Wirt-      Damit wir alle drei Gebiete, die für die Aus-   verschiedenen Grassamen. Die Wiesen-                                                       Weihnachtstage
eines Großkunden entlang einer Lan-           schafts- & Agrarfachkraft beinhaltet alle     bildung von wesentlicher Bedeutung sind,        einsaat ist ebenso wichtig wie die Kul-      Angebotene Einzelkomponenten:
desstraße Rodungsarbeiten auf einer           drei MR-Kerngebiete Agrar, Service und        abdecken können, suchen wir vor allem im        turführung im Ackerbau. Durch die re-        • Knaulgras (25 kg/Sack)                      Ihr MR Büro Melk wird am 21.12.2018 mit-
Länge von ca. 350 Meter durchführen.          Personalleasing. Zudem kommen in den          Bereich Agrar Partnerbetriebe! Haben wir        gelmäßige Nachsaat der Lücken in den         • Engl. Raygras (25 kg/Sack)                  tags schließen und öffnet wieder am
Hierfür mussten wir die Straße mehrere        Wintermonaten jeweils bis zu 10 Wochen        dein Interesse geweckt und du hast Inter-       Wiesenbeständen kann die Vermehrung          • Rotklee (10 kg/Sack)                        07.01.2019 ihre Türen für die Mitglieder.
Tage sperren und umleiten. Der Auftrag        fundierte Kursausbildung hinzu, wobei         esse an der Ausbildung oder du willst als       unerwünschter Gräserarten (z.B. Ampfer)      • Weißklee (10 kg/Sack)                       Die Mitarbeiter des Maschinenringes ste-
konnte gemeinsam mit 8 Dienstnehmern          sie eine Fixanstellung beim MR Personal-      Partnerbetrieb einen motivierten Arbeiter       bestmöglich verhindert werden. Berater       • Luzerne (10 kg/Sack                         hen Ihnen jedoch für dringende Angele-
innerhalb einer Woche abgewickelt wer-        leasing haben. Stefan Simetzberger aus        bei seiner Ausbildung unterstützen, dann        empfehlen nach Gräserart eine Einsaat-                                                     genheiten am Telefon sehr gerne zur Ver-
den. Unser Kunde war mit der erbrachten       Kleinpöchlarn, ein langjähriger Mitarbei-     bist du bei uns an der richtigen Adresse.       stärke von 20 kg/ha. Geräte zur Nachsaat     Angebotene Fertigmischungen                   fügung.
Leistung sehr zufrieden. Einen herzlichen     ter vom MR-Service hat sich entschieden,      Melden dich bitte unter 059060/338 im           stehen im Ringgebiet des MR Melk zur         Fa. Hesa:
Dank an unsere fleißigen Dienstnehmer.        diesen Ausbildungsweg zu absolvieren.         MR-Büro.                                        Verfügung. Alternativ besteht auch die        • EMS (10 kg/Sack) (2,5 kg Rotklee, 3,5      Weitere wichtige Termine für eine rei-
Falls auch bei dir kleinere/größere Arbei-                                                                                                  Möglichkeit, bei der Arbeit mit dem Wie-         kg Knaulgras, 3,5 kg engl. Raygras, 0,5   bungslose Lieferschein-Abrechnung
ten zu verrichten sind, stehen wir dir ger-                                                                                                 senhobel gleichzeitig einige Kilogramm           kg Goldhafer)                             im Jahr 2018:
ne zur Verfügung.                                                                                                                           Grassamen in den Pflanzenbestand ein-         • EM1 (10 kg/Sack) (2,5 kg Rotklee, 7 kg
                                                                                                                                            zusäen, was wiederum einen Arbeitsgang           Knaulgras, 0,5 kg Goldhafer)              Letzter Abrechnungstag mit garantierter
                                                                                                                                            einspart. Wenn du Interesse an der Be-        • EM ohne Goldhafer (10 kg/Sack) (2,5        Auszahlung im Jahr 2018: 13.12.2018.
                                                                                                                                            stellung von Gräsersamen hast, dann faxe         kg Rotklee, 5,5 kg Knaulgras, 2 kg Wie-   Letzter Tag mit garantierten Einzug im
                                                                                                                                            bitte Gräserart und Menge (angegeben in          senrispe)                                 Jahr 2018: 19.12.2018 vormittags. Ab
                                                                                                                                            Säcken!) ins MR Büro (059060/3938) oder                  Abgabeschluss:                    02.01.2019 finden wieder Abbuchun-
                                                                                                                                            per E-Mail an juergen.gansberger@ma-             Donnerstag, 02. Februar 2019              gen statt. Bis 18.01.2019 mittags können
                                                                                                                                                                                                                                       Sie noch Lieferscheine mit dem Rech-
                                                                                                                                                                                                                                       nungsdatum 31.12.2018 verrechnen, ab
                                                                                                                                            Bestellung von Maissaatgut 2019                                                            21.01.2019 können nur mehr Rechnungen
                                                                                                                                                                                                                                       mit dem Rechnungsdatum 2019 ausge-
                                              Mobile Kühlräu-                               Hackschnitzel-                                  Für MR- Mitglieder wird heuer wieder eine    Saatgutes ist bis Mitte Februar unbedingt     stellt werden.
                                                                                                                                            Sammelbestellung für Maissaatgut an-         notwendig, da zu keinem späteren Termin
                                              me zum Verleih                                gebläse in Kilb                                 geboten. Die Abholstelle vom jeweiligen      nachgebeizt wird. Die mit Sonido gebeiz-      Der MR Melk wünscht Ihnen und Ihrer
                                                                                                                                            Händler wird nach der Ausschreibung          ten Sorten der Firmen entnehmen Sie bit-      Familie frohe Weihnachten und einen
                                              Unser Mitgliedsbetrieb Familie Grießler       Ein MR-Mitglied hat sich ein Hackschnit-        per SMS bekanntgegeben. Eingeladen zur       te den einzelnen Firmenprospekten.            guten Rutsch ins neue Jahr 2019. Das
                                              aus Bischofstetten kaufte einige mobile       zelgebläse der Marke MusMax mit einen 11        diesjährigen Ausschreibung sind die Fir-                                                   MR-Team freut sich auf eine gute Zu-
                                              Kühlräume und bietet diese zum Verleih        KW Motor gekauft. Er würde das Gebläse          men Essmeister, Kittel Mühle, Raiffeisen     Frühbezugsbestellungen:                       sammenarbeit im neuen Jahr!
                                              an. Bei näherer Auskunft melde dich bitte     mit zwei bis drei Mitgliedern im Raum Kilb      Lagerhaus Mostviertel Mitte, Steinwander
                                              im MR-Büro.                                   & Umgebung teilen. Bei Interesse bitte im       und Wiesinger.                               Da die Saatgutfirmen ihre Frühbezugs-
                                                                                            MR Büro Melk melden.                                                                         aktionen splitten, stehen heuer zwei Ab-
                                                                                                                                            Sonido - Beizmittel gegen den Draht-         gabetermine zur Verfügung: bitte die Be-      Bestellung von
                                                                                                                                            wurm:                                        stellungen für die erste Frühbezugsaktion
                                              Besuch der LAK im Büro Melk                                                                                                                bis spätestens Montag, 21. Jän. 2019 um       Sojasaatgut 2019
                                                                                                                                            Auch 2019 wurde das Beizmittel Sonido        16:00 Uhr im MR Büro abgeben. Die rest-
                                              Am 09.10. hat uns die LAK (NÖ Landarbei-      Robert Halbartschlager und Karl Buchin-         gegen den Drahtwurm zugelassen. Die Fa.      lichen Bestellungen für die zweite Früh-      Der Maschinenring Melk bietet wieder zu-
                                              terkammer) im Büro in Melk besucht! Die       ger im Bezirk unterwegs. Bei diesem Be-         Bayer liefert das zugelassene Beizmittel     bezugsaktion sind bis spätestens 12. Feb.     sätzlich zur Maisbestellung die Sammel-
Maschinenring                                 LAK NÖ vertritt bis zu 28.000 Mitglieder,     such konnte man sich konstruktiv über           nur an professionelle Saatgutproduzenten     2019 im MR Büro abzugeben.Für Bestel-         bestellung für SOJASAATGUT an! Solltest
Melk-Pöggstall                                alleine im Raum Melk sind es 1.200. Von       Leistungs- und Förderungsangebote, Aus-         aus, daher kann nur fertig gebeiztes Saat-   lungen bitte die unten abgebildete Tabelle    du Sojasaatgut benötigen, dann schreibe
                                              der LAK waren Präsident Ing. Andreas          und Weiterbildungsprogramme und noch            gut von den Saatgutanbietern bezogen         verwenden!                                    bitte die Packungen direkt zur Maissam-
Schrattenbrucker Straße 3                     Freistetter, Vizepräsidentin Josefa Czezat-   viele andere Themen austauschen.                werden. Die Bestellung dieses gebeizten                                                    melbestellung dazu.
3390 Melk                                     ke, Monika Schadenhofer, Andreas Zuser,
T 059060 - 338
F 059060 - 3938

E melk-poeggstall@maschinenring.at
Fixe Bürozeiten:
Montag – Donnerstag
08.00 – 12.00h und 13.00 - 16.00h
Freitag 08.00 - 12.00h

                                                                                                                                       16   17     Maschinenring Zeitung Melk
Gemeinsam sind wir stark - Maschinenring
Maschinenring Melk-Pöggstall                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Büro Pöggstall

Öffnungszeiten                             Maschinenübergabe an die                                                                 Wohnträume werden wahr
Büro                                       Traktorgemeinschaft Kottes                                                               Eine Eigentumsimmobilie steht nach wie vor ganz oben in der Rangliste der wichtigsten Finanzie-
                                                                                                                                    rungswünsche. Die Raiffeisen Bausparkasse hat mit dem FixFlex Darlehen eine passende Finanzie-
Das Maschinenring Büro ist von 22. De-     Mitte September konnte das neue Bauer         mer Schleppschuhverteiler. Ein weiteres    rungslösung.
zember bis einschließlich 7. Jänner 2019   Schleppschuhfass an die Traktorgemein-        Ausstattungshighlight ist die elektrohy-
geschlossen.                               schaft Kottes übergeben werden. Der           draulische Zwangslenkung der Tandem-       Laut einer GfK-Studie zum Finanzierungs-                                                    Kombination aus fixem und variablem                                               kann individuell gewählt werden.
                                           Behälter des Fasses hat ein Volumen von       achse. Wir wünschen der Gemeinschaft       verhalten ist das Eigenheim der größte                                                      Darlehen
                                           12.500 Liter, dieser ist zur Stützlasterhö-   alles Gute mit der neuen Maschine und      Wunsch der Österreicherinnen und Ös-                                                                                                                                          Mehr Infos zum Thema Wohnbau-Finan-
Agrar Liefer-                              hung mit einem 2 Kammersystem aus-            freuen uns auf eine gute Zusammenar-       terreicher. Mehr als die Hälfte der 18- bis                                                 Ein Darlehen mit fixen Zinsen für 10 oder                                         zierung gibt es bei den Beratern in den
                                           gestattet. Die Verteilung der Gülle erfolgt   beit.                                      65-jährigen Befragten gibt an, dass ent-                                                    20 Jahre bewahrt die Darlehensnehmer                                              Raiffeisenbanken oder unter www.bau-
schein Abgabe                              durch den 15 Meter breiten Bomech Far-                                                   weder Kauf oder Errichtung eines Hauses                                                     für diese Zeit vor dem Risiko eines stei-                                         sparen.at
                                                                                                                                    oder einer Eigentumswohnung ganz oben                                                       genden allgemeinen Zinsniveaus. Außer-
Bitte geben Sie Ihre Agrar Lieferschei-                                                                                             auf ihrer Wunschliste stehen.                                                               dem bleiben die monatlichen Rückzah-
ne bis spätestens Donnerstag, den 13.                                                                                                                                                                                           lungen für die Dauer der Fixzinsperiode
Dezember 2018 im Büro ab. So können                                                                                                 Aber wie sieht das ideale Finanzierungs-                                                    gleich. Die damit verbundene Planungs-
wir garantieren, dass die Überweisungen                                                                                             produkt für die Realisierung der Wohn-                                                      sicherheit macht dieses Darlehen beson-
noch im heurigen Jahr durchgeführt wer-                                                                                             träume aus? 37% der Befragten wünschen                                                      ders interessant.
den.                                                                                                                                sich eine Finanzierungslösung, die einen
                                                                                                                                    fixen und einen variablen Bestandteil                                                       Der zweite Teil dieser Produktvariante,
                                                                                                                                    kombiniert. Auf diesen Wunsch geht die                                                      also das flexible Darlehen mit variablem
                                                                                                                                    Raiffeisen Bausparkasse mit einem be-                                                       Zinssatz, lässt Kunden vom aktuellen
                                                                                                                                    sonderen Angebot für grundbücherlich                                                        Niedrigzinsumfeld profitieren und ist da-
                                                                                                                                    besicherte Darlehen ein: die FixFlex Bau-                                                   mit die ideale Ergänzung zum Darlehen
                                                                                                                                    sparfinanzierung, die aus zwei Darlehens-                                                   mit langfristigem Fixzinssatz. Die Auftei-
                                                                                                                                    varianten das Beste kombiniert.                                                             lung zwischen fixem und flexiblem Anteil

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Seit Beginn der Aktion „Bauern für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bauern“ im Jahr 2007 konnte mehr als
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  180 notleidenden bäuerlichen Familien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  mit insgesamt fast 650.000 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  geholfen werden, z. B.:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  - bei Ausfall des Betriebsführers im

                                                                                                                                                                        Not kennt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Krankheits- oder Todesfall,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  - bei Rehabilitationsmaßnahmen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    nach Unfällen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  - bei der psychologischen Begleitung

                                                                                                                                                                        keine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    in Krisensituationen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  - beim Aufbau von Infrastruktur nach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Brand oder Naturkatastrophen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  - bei der Sicherung der Ausbildung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    der Kinder.

Maschinenring
                                                                                                                                                                        Saison                                                                                                                                                                 Bitte
Melk-Pöggstall                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 helfen Sie
Untere Hauptstraße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               mit Ihrer
3650 Pöggstall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Spende!
                                                                                                                                                                        Der Maschinenring Österreich bittet
T 059060 - 368                                                                                                                                                          wieder um Ihre Unterstützung, um in
                                                                                                                                         Foto: © JackF/Fotolia.com

F 059060 - 3968                                                                                                                                                         Not geratenen Bauernfamilien zu helfen.

E melk-poeggstall@maschinenring.at                                                                                                                                   Konto: Bauern für Bauern | IBAN AT363400000002680700 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich | BIC: RZOOAT2L

Fixe Bürozeiten:                                                                                                                                                         Ein Antrag auf Unterstützung kann von jeder Bäuerin bzw. jedem Bauern aus Österreich gestellt werden. Die Mitgliedschaft beim Maschinenring ist dafür NICHT Voraussetzung.

Montag – Donnerstag                                                                                                                                                                                                                                                                       Die Fachzeitschrift für die bäuerliche Familie

                                                                                                                                                                                                                                                                                       www.landwirt.com
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ihre Spende an „Bauern für Bauern“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ist steuerlich absetzbar.
08.00 – 12.00h und 13.00 - 16.00h                                                                                                                                               Raiffeisen Landesbank
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Geben Sie dafür unter „Verwendungszweck“ Ihren Vornamen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Nachnamen und Ihr Geburtsdatum (laut Meldezettel) an.
                                                                                                                                                                                Oberösterreich
Freitag 08.00 - 12.00h                                                                                                                                                                                                                                                                  www.bigpoint.cc

                                                                                                                                                                     MR_BfB_2018_Inserat_A5_quer.indd 1                                                                                                                                                                             15.11.18 10:18

                                                                                                                               18   19                                     Maschinenring Zeitung Südliches Waldviertel
Maschinenring Ybbstal                                                                                                                                                                                                      Maschinenring Ybbstal

Bürozeiten zu                               Abrechnung                                   Abrechnung                                  Mobile Bandsäge im Einsatz
Weihnachten                                 Agrar-Liefer-                                Service-Liefer-                             Auch heuer ist Mitglied Martin Raab aus
                                                                                                                                     Windhag wieder mit seiner mobilen Band-
und Neujahr                                 scheine                                      scheine                                     säge in unserem Ringgebiet im Einsatz.

Das Maschinenringbüro ist in der Zeit von   Um einen rechtzeitigen Geldfluss im          Die Service-Lieferscheine (Winterdienst)    Diese Säge ist geeignet für Bloche ab ei-
24. Dez. 2018 bis 04. Jän. 2019 geschlos-   Jahr 2018 noch gewährleisten zu kön-         müssen bis spätestens Mittwoch, den         ner Länge von 80 cm, zum Schneiden von
sen. Telefonisch sind wir in dieser Zeit    nen, bitten wir dich, deine Agrar-Lie-       02. Jän. 2019 im Büro abgegeben oder        Bauholz und für sonstige Schnittware. Für
nur an Werktagen von 8 - 12 Uhr unter       ferscheine bis spätestens Mittwoch,          bei uns in den Postkasten geworfen wer-     weitere Auskünfte sind wir im Büro unter
059060/384 erreichbar. Ab 07. Jän. 2019     den 12. Dezember 2018, entweder              den.                                        der Nummer 059060/38470 erreichbar.
gelten wieder die üblichen Bürozeiten.      im Maschinenringbüro abzugeben, zu
Das Team des MR-Ybbstal wünscht allen       faxen (059060/3984), zu mailen (ybbs-
Mitgliedern, Kunden, Mitarbeitern und       tal@maschinenring.at) oder über den                                                      Interessenten
Freunden des Maschinenrings ein geseg-      Online-Manager zu senden.
netes Weihnachtsfest und einen guten                                                                                                 für Bodenfräsen-
Rutsch ins Jahr 2019!
                                                                                                                                     oder Umkehrfrä-
                                            Sammelbestellung für                                                                     sengemeinschaf-
An folgenden                                                                                                                                                                      Die Maschinenring Gruppe ist österreichweit mit den Bereichen MR-Agrar,
                   Grünlandsaatgut                                                                                                   ten gesucht                                  MR-Service und MR Personal für land- und forstwirtschaftliche, gewerbliche,

Gemeinschaften                                                                                                                                                                    kommunale und private Kunden tätig.

                   Bei Umbrüchen aufgrund des Engerlings                                 gutbestellung von der Firma Samena          Speziell für die Bekämpfung der Engerlin-    Maschinenring Service NÖ-Wien eGen sucht im Bereich Forst und Energie ab
besteht Interesse: oder um dem natürlichen Ertragsrück-                                  organisieren. Gerne schickt dir unser Ag-   ge im Grünland werden noch Interessen-
                                                                                                                                                                                  sofort im Gebiet des Maschinenring Ybbstal in Waidhofen/Ybbs eine/n

                                            gang im Grünland entgegenzuwirken, ist       rarkundenbetreuer Joachim Stangl auf        ten für Maschinengemeinschaft gesucht.
 •   Bodenfräse oder                        es notwendig, gezielt Einsaaten durch-       Anfrage eine Liste mit den verschiedenen    Wie in der vorherigen Ausgabe bereits        Mitarbeiter/in Heizwerkbetreuung
                                            zuführen. Der Maschinenring wird auch        Saatgutmischungen inkl. Preise zu. Tel.:    sehr ausführlich erläutert, werden in un-
     Umkehrfräse
     speziell gegen Engerlinge
                                            heuer wieder eine gemeinsame Saat-           059060/38470.                               serem Gebiet im nächsten Jahr nach dem       Teilzeit /Vollzeit möglich; Dienstort: Waidhofen / Ybbs
                                                                                                                                     1. od. 2. Schnitt umfangreiche Grünlandsa-
     im Grünland
                                                                                                                                     nierungen notwendig werden. Um dies
                                            LAK Ehrungsfeier für                                                                     maschinell bewältigen zu können, sollen
                                                                                                                                                                                  Ihre Aufgaben
                                                                                                                                                                                  - Reinigung des Heizhauses
                                                                                                                                                                                  - Hackgutübernahme vor Ort beim Heizwerk und Hackgutbefüllung
                                                                                                                                     Geräte für die Bodenbearbeitung ange-
                                            10- und 15-jährige Mitgliedschaft                                                        schafft werden. Wenn du Interesse an ei-
                                                                                                                                                                                  - Führung des Betriebsbuches
                                                                                                                                                                                  - Durchführung von Kontrollen / Inspektionen und Störungsbehebungen
                                                                                                                                     ner Maschinengemeinschaft hast, dann         - Zusammenarbeit im Wechseldienst mit einem anderen Kollegen
                                                                                                                                                                                  - Vollzeit in Kombination mit Winterdienst und Grünraumpflege ist möglich.
                                            Im Rahmen einer Feier im Francisco Jo-       und ihren Einsatz für den Maschienenring    melde dich bitte bei unserem Agrarkun-
                                            sephinum wurde Dagmar Tazreiter für          recht herzlich bedanken. Wir wünschen       denbetreuer unter der Telefonnummer
                                            ihre 10-jährige und Karl Aigner für seine    ihnen noch viele erfolgreiche und span-     059060/38470.                                Unsere Anforderungen
                                                                                                                                                                                  - Handwerkliches Geschick
                                            15-jährige Mitgliedschaft geehrt. Auch wir   nende Jahre beim MR Ybbstal! Ein herzli-
                                                                                                                                                                                  - Selbstständiges Arbeiten
                                            möchten ihnen zu ihrem Dienstjubiläum        ches Dankeschön sagen die Funktionäre                                                    - Führerschein (mind. B und F)
                                            gratulieren und uns für ihr Engagement       und Mitarbeiter des MR Ybbstal.                                                          - Kundenfreundliches Auftreten und Teamfähigkeit
                                                                                                                                                                                  - Fleiß, Verlässlichkeit und Belastbarkeit
                                                                                                                                                                                  - Bereitschaft für stundenweise Wochenenddienst

Maschinenring Ybbstal                                                                                                                                                             Unser Angebot
                                                                                                                                                                                  - Wir bieten einen eigenverantwortlichen Aufgabenbereich in einem krisensicheren
                                                                                                                                                                                    Unternehmen
Ybbsitzerstraße 68                                                                                                                                                                - Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Freiraum für selbständiges Arbeiten
                                                                                                                                                                                  - Bezahlung mind. € 9,46 brutto / Stunde plus Sonn- und Feiertagszuschläge bzw.
3340 Waidhofen/Ybbs                                                                                                                                                                 Nachtzuschlag mit der Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von Erfahrung,
                                                                                                                                                                                    Qualifikation und Einsatzbereitschaft

T 059060 - 384                                                                                                                                                                    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

                                                                                                                                                                                  Maschinenring Service NÖ-Wien eGen
F 059060 – 3984                                                                                                                                                                   z. Hd. Frau GF Eva Aigner
                                                                                                                                                                                  Ybbsitzerstr. 68, 3340 Waidhofen/Ybbs
E ybbstal@maschinenring.at                                                                                                                                                        Email: eva.aigner@maschinenring.at
                                                                                                                                                                                  Tel.: 0664 / 824 23 50
Fixe Bürozeiten:

Montag – Freitag 08.00 – 12.00h                                                                                                                                                   www.maschinenring.at

                                                                                                                               20    21     Maschinenring Zeitung Ybbstal
Sie können auch lesen