Gemeinsam Vorwärts SAP - für den Schweizer KMU-Markt - ANG Schweiz AG

 
WEITER LESEN
Gemeinsam Vorwärts SAP - für den Schweizer KMU-Markt - ANG Schweiz AG
Gemeinsam
Ausgabe 1 /2021

Vorwärts
SAP – für den Schweizer
KMU-Markt

 KMU-gerechte Innovationskultur                       6
 So bringen Sie Start-up-Frische in Ihr Unternehmen.

 Digital Detox                                        8
 So gestalten Sie eine gesunde Digital-Life-Balance.

 Sicherheit in der Cloud                         12
 So geben Sie Cyberangriffen keine Chance.

 Markenführung für KMU                           14
 So schaffen Sie eine sichtbare und relevante Marke.
Gemeinsam Vorwärts SAP - für den Schweizer KMU-Markt - ANG Schweiz AG
Mehr als 2’800 KMU-Kunden in der Schweiz vertrauen täglich auf Lösungen von SAP.
Finden Sie die richtige SAP-Lösung für Ihr wachsendes Unternehmen.

Unsere SAP-ERP-Lösungen:

                             SAP Business One                  SAP Business ByDesign             SAP S/4HANA
                             SAP Business One ist die          SAP Business ByDesign             SAP S/4HANA liefert End-
                             ideale ERP-Lösung für             ist eine clevere, cloudbasierte   to-end-Geschäftsprozesse
                             Unternehmen ab einem              ERP-Software mit integriertem     für 26 Industrien und hilft,
                             Mitarbeiter. Sie deckt alle       Customer Relationship             kostenbewusster zu handeln
                             relevanten Geschäftsprozesse      Management und analytischen       und Risiken besser zu
                             inkl. schweizerischer             Funktionen. Sie bietet alles,     managen. Alle relevanten
                             Spezifika ab.                     was eine moderne ERP-             Geschäftsprozesse sind als
                                                               Lösung auszeichnet.               Best Practices abgebildet
                                                                                                 und können individuell
                                                                                                 angepasst werden.

Weitere Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen:

                         Customer Experience
                         Personalisierte und kanalübergreifende
                         Kundeninteraktionen garantieren ein integrier-
                         tes Kundenerlebnis. Geschäfts- oder Privat-
                         kunden fühlen sich verstanden und bestens
                         bedient.

                                                                                                   Planung und Analyse
                                                                                                   Treffen Sie Entscheidungen
                                                                                                   auf Basis aktueller Daten und
                                                                                                   antizipieren Sie zukünftige
                                                                                                   Geschehnisse. Danach
                                                                                                   entscheiden Sie im richtigen
                                                                                                   Moment mit Hilfe von
                                                                                                   Echtzeit-Analysen und
Personalmanagement                                                                                 übersichtlichen Reports.
Als KMU die richtigen
Talente zu finden, zu
fördern und zu halten,
ist in der Schweiz
entscheidend. Standar-
disierte Geschäftspro-
zesse helfen dem KMU,
seine Personaladminis-
tration zu optimieren.                                                                               Beschaffung und
                                                                                                     Reisemanagement
                                                                                                     Gewinnen Sie bessere
                                                                                                     Einblicke und Kontrolle
                                                                                                     über alle relevanten
                                                                                                     Ausgabenbereiche, sei es
                                                                                                     bei Produkten, den
                               Supply Chain Management                                               Reisekosten oder beim
                               Bringen Sie Innovationen schneller und                                Einkauf von externen
                               kostengünstiger auf den Markt – mit Hilfe                             Dienstleistungen.
                               von optimiertem Supply Chain Management
                               und exzellenter Produktionstechnologie.

Möchten Sie Informationen zu spezifischen Branchen und Themen erhalten? Kontaktieren Sie uns.
Wir geben Ihnen gerne Auskunft. sap.forwardtogether@sap.com
Gemeinsam Vorwärts SAP - für den Schweizer KMU-Markt - ANG Schweiz AG
Gemeinsam Vorwärts                                                                                      Editorial

Editorial
Aufbruchsstimmung
Susanne Ascherl-Garlet           Liebe Leserin, lieber Leser
Verkaufsleiterin CH              Nach einem gefühlt sehr langen Winter mit zahlreichen Entbehrungen hat endlich
Commercial & Channel Sales MEE   der Frühling und Frühsommer Einzug gehalten. Die Tage sind länger und locken uns
SAP (Schweiz) AG                 alle wieder vermehrt nach draussen. Ich hoffe, dass auch Sie durchatmen und das
                                 Leben wieder etwas mehr geniessen können – mit Sonne, Freizeit und Aktivitäten
                                 mit der Familie, mit Freundinnen und Freunden.

                                 Diese Aufbruchsstimmung und Dynamik erleben wir dieses Jahr nicht nur im pri-
                                 vaten, sondern auch im geschäftlichen Umfeld. Zahlreiche Neukunden aus den
                                 unterschiedlichsten Branchen haben sich in den vergangenen Monaten dazu ent-
                                 schieden, die aktuellen Herausforderungen und die Digitalisierung gemeinsam mit
                                 SAP und unseren starken lokalen Partnern anzugehen und erfolgreich zu lösen.

                                 Ich freue mich sehr, dass wir Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern auf den fol-
                                 genden Seiten zehn wunderbare und spannende Projekte vorstellen dürfen – vom
                                 Traditionsunternehmen Ricola über den digitalisierten Handel bei Müller + Krempel
                                 bis zur modularen Softwarelösung bei Etrix, dem Spezialisten für E-Mobilität.

                                 Die Vielfalt und die Innovationskraft der Schweizer KMU beeindrucken mich immer
                                 wieder aufs Neue. Umso mehr freue ich mich und bin stolz, dass wir von SAP ge-
                                 meinsam mit unseren Partnern für jede Herausforderung eine Lösung anbieten
                                 können, die ganz zum jeweiligen KMU passt und dieses vorwärtsbringt.

                                 Ich bin überzeugt, dass Sie in dieser Ausgabe wertvolle Impulse für Ihr Unterneh-
                                 men finden werden. Wir stehen als starker und innovativer Partner bereit, um Sie
                                 auf dem Weg zur Lösung und zur erfolgreichen Umsetzung zu begleiten. Sie können
                                 auf uns zählen!

                                 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Liebsten einen wunderbaren Start in
                                 diesen Sommer und viele beglückende Erlebnisse.

                                 Herzlichst
                                 Susanne Ascherl-Garlet

                                 Verkaufsleiterin CH
                                 Commercial & Channel Sales MEE

                                 SAP.CH/KMU

                                                                                                                3
Gemeinsam Vorwärts SAP - für den Schweizer KMU-Markt - ANG Schweiz AG
Short News                                                                                                      Gemeinsam Vorwärts

Short News
                                                                                               SAP Quality
                                                                                               Award 2021
                                                                                               Die diesjährige Preisverleihung des
                                                                                               SAP Quality Awards fand im Rahmen
                                                                                               des IT- und Businesskongresses SAP
                                                                                               NOW Switzerland 2021 als virtueller
                                                                                               Event statt. Gold-Preisträger sind der
       Mehr Frauen in Techberufen                                                              globale Tabakwarenhersteller JT
                                                                                               International S.A., die Finanzdirektion
       Die globale SAP-Initiative «Women in Tech@SAP» will Frauen in der                       mit dem Amt für Informatik des
       Techbranche vernetzen, fördern und sichtbarer machen. Christine                         Kantons Zürich und die international
       Regitz, Chief Product Expert und SAP-Aufsichtsrätin, leitet das Initiativ-              tätige Schweizer Vermögensverwal-
       team seit 2020. «Alle profitieren von diesem Projekt. Da sind zunächst                  tungsgesellschaft Partners Group AG.
       die Frauen selbst. Ein Job in der Techbranche ist spannend und extrem                   SAP Schweiz zeichnet seit 2008
       inspirierend. Und er ist gut bezahlt – was für maximale Freiheit sorgt                  alljährlich Kunden mit dem Quality
       und die Selbstbestimmung erleichtert.» Ausserdem möchte die                             Award aus, die bei der Planung und
       Initiative mit Vorurteilen aufräumen. «Die weitverbreitete Vorstellung,                 Durchführung von Implementierungs-
       bei SAP würden 90 Prozent der Belegschaft von morgens bis abends                        projekten mit herausragenden
       programmieren, hat mit der Realität wenig zu tun», so Regitz.                           Leistungen auffallen.

                 Lesen Sie                                                                               Lesen Sie
                 mehr darüber                                                                            mehr darüber

                     SAP S/4HANA Cloud
                      (Public or Private)                       Rise with SAP
                                                                SAP hat mit «RISE with SAP» ein neues Angebot geschaffen, das
                                                                die ganzheitliche Transformation ihrer Kunden zu intelligenten Unter-
                                                                nehmen vorantreibt. Und trifft damit den Nerv der Zeit. «Geopolitische
       SAP                                     On
  Business                                     Infrastructure   Spannungen, ökologische Herausforderungen und die anhaltende
Technology                                     Provider
                                                                Pandemie zwingen Unternehmen dazu, sich schneller als je zuvor mit
                Why should you
   Platform                                    of Choice
                                                                Veränderungen auseinanderzusetzen», sagt Christian Klein, Vorstands-
                RISE with SAP?                                  vorsitzender der SAP. Das Programm bietet Kunden in allen Phasen der
                                                                digitalen Transformation eine völlig einzigartige Möglichkeit, Prozesse
        SAP                                    Business
   Business                                    Process          neu zu gestalten, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.
   Network                                     Intelligence
Starter Pack                                                    «RISE with SAP» wird auf Subscriptionsbasis angeboten. Der ganzheit-
                                                                liche Ansatz hilft Unternehmen, ihr Geschäft zu transformieren und geht
                                                                über eine technische Migration in die Cloud hinaus. Gemeinsam mit
                    Custom Code Analyzer,                       ihrem starken Partner-Ökosystem begleitet SAP Unternehmen so bei
                    SAP Readiness Check,
                      SAP Learning Hub                          der Transformation ihres Geschäfts.

IMPRESSUM
Erscheinungsdatum: Juni 2021 l Auflage: 41 000 Exemplare l Herausgeber: SAP (Schweiz) AG
Layout: KA BOOM Kommunikationsagentur AG, Gossau l Druck: Galledia Print AG, Flawil

4
Gemeinsam Vorwärts SAP - für den Schweizer KMU-Markt - ANG Schweiz AG
Gemeinsam Vorwärts                                                                                      Success Stories

Success
Stories
                                          BIG KAISER Präzisionswerkzeuge AG

                                          «BIG» im Werkzeuggeschäft
                                          Für die Smart Factory in der Metallverarbeitung sind die
                                          hochpräzisen Werkzeuge von BIG KAISER ein Muss.
                                                                                                           Lesen Sie die
                                          Intelligente Tools setzt das Unternehmen auch bei seiner        gesamte Story
                                          Software ein. Seit der Implementierung von SAP S/4HANA
                                          hat das Management Transparenz über alle Geschäfts-
                                          bereiche und KPI in Echtzeit.

                                          www.sap.ch/kmu-bigkaiser

                                                              Müller + Krempel AG

                                                              Up in the cloud

PORR AG

Intelligentes Bauen                                           Ein grosser Schritt für ein Kleinunter-
Gebäude, Tunnel und Strassen bauen – die PORR Group           nehmen mit 14 Mitarbeitenden: Das
weiss, wie es geht. Seit einigen Jahren befasst sich das      Handelsunternehmen Müller + Krempel
Bauunternehmen intensiv mit Themen                            wagte die Umstellung auf die neue
wie Digitalisierung, papierlose Baustel-                      cloudbasierte Unternehmenssoftware
                                              Lesen Sie die                                                Lesen Sie die
le und neue Arbeitswelt. Die zielführen-     gesamte Story    SAP Business byDesign. Und profitiert
                                                                                                          gesamte Story
de Unterstützung dazu erhält PORR                             heute von flexiblen Funktionalitäten,
insbesondere von SAP Ariba sowie                              die laufend an die Bedürfnisse des
dessen cloudbasiertem Marktplatz.                             Marktes angepasst werden können.

www.sap.ch/kmu-porr                                           www.sap.ch/kmu-muellerkrempel

                                                                                                                           5
Gemeinsam Vorwärts SAP - für den Schweizer KMU-Markt - ANG Schweiz AG
Innovationskultur                                                                                                Gemeinsam Vorwärts

KMU-gerechte Innovationskultur
  etablieren – Inspirationen
Von Keywan Nadjmabadi

Die vergangenen zwölf Monate gingen          Auch die Produktinnovation war und           innovatives Produktionsverfahren) oder
nicht spurlos am Schweizer Mittelstand       bleibt ein Steckenpferd der hiesigen Wirt-   auf einen neuen, schlanke(re)n Prozess
vorbei. Viele KMU waren mit Kurzarbeit,      schaft und so verteidigt die Schweiz auch    zur Effizienzsteigerung ab (z.B. optimier-
eingeschränktem Betrieb bis hin zum          für 2020 beim Global Innovation Index        ter Konfigurator bei der Auftragserstel-
kompletten Stillstand oder gar mit           den ersten Platz.                            lung). Beide Innovationsarten sind stark
Schliessungen konfrontiert. Die langfris-                                                 verzahnt und lösen häufig Veränderung
tigen Folgen sind aktuell schwer vorher-     Wesentliche Arten der Innovation sind        entlang der gesamten Wertschöpfungs-
sehbar. Stark schwankende Nachfrage,         die Produktinnovation, die durch den ra-     kette aus. Ein Hersteller von Messgeräten
Probleme in der Lieferkette, Debitorrisi-    piden technologischen Fortschritt und        bietet zukünftig an, im Kundenauftrag
ken, Tendenzen zum Protektionismus           die dynamischen Kundenanforderungen          Messdaten zu erfassen und diese als End-
und die Abhängigkeit von der EU fallen       befeuert wird, sowie die Prozessinnova-      produkt zu verkaufen. Diese Kombination
dabei für viele gross ins Gewicht. Unbe-     tion, die getrieben durch die Notwendig-     von Produkt und Service als neues, inno-
stritten hat die Pandemie die Gesell-        keit zu Effizienzsteigerung und digitaler    vatives Geschäftsmodell führt zur Verän-
schaft und damit auch die Unternehmen        Transformation an Priorität gewonnen         derung in sämtlichen Unternehmensbe-
nachhaltig beeinflusst und drängt alle
zum Handeln.

Neue Wege
Positiv zu bewerten sind einerseits Hilfen
                                                                      Innovationsmentalität
des Bundes, die von den meisten KMU
als positiv bewertet werden, aber auch
die ausgelöste, gestiegene Kreativität
und Problemlösungsfähigkeit. Ein Bei-                         Infrastruktur & Methoden
                                                                                                    Monitoring

spiel ist die Veränderung beim Umgang
mit digitalen Medien. Das reicht von Kun-
denbindung und -interaktion über Social
Media und einen modernen Webauftritt                               Offene Innovation
als Eintrittsinstrument für neue Märkte
und Käufer bis hin zur Einführung von
digitalen Alternativen wie Onlinehandel.                Wesentliche Elemente einer Innovationskultur

                                             hat. Die Kombination kann in eine lukra-     reichen. Ein weiteres Indiz dafür, wie
                                             tive Geschäftsmodell-Innovation mün-         wichtig es ist, eine nachhaltige Innovati-
                                             den; disruptiv oder inkrementell. Dazu       onskultur über alle Unternehmensberei-
                                             kommen die jungen Disziplinen Marke-         che hinweg zu etablieren, wodurch alle
                                             ting- und Organisationsinnovation, die       Mitarbeiter zu Beteiligten und nicht zu
                                             auch im KMU-Segment zunehmend an             Betroffenen werden. Doch was sind we-
                                             Bedeutung gewinnen.                          sentliche Voraussetzungen und Instru-
                                                                                          mente, um Kreativität «KMU-gerecht»
                                             Innovation in allen Bereichen                und gewinnbringend zu initiieren?
                                             Der Hauptfokus liegt bei den meisten
    Zur Person
    Keywan Nadjmabadi ist Head of            Unternehmen auf der Produktinnovation,       Die meist eigentümergeführten KMU
    Business Transformation Services         gefolgt von Prozessinnovation. Letztere      sind häufig geprägt von effizienter Impro-
    bei SAP (Schweiz) AG                     zielt entweder auf einen wertschöpfenden     visation und Intuition, höherer Kunden-
                                             Prozess bezüglich des Produktes (z. B. ein   nähe und kürzeren Entscheidungswegen

6
Gemeinsam Vorwärts SAP - für den Schweizer KMU-Markt - ANG Schweiz AG
Gemeinsam Vorwärts                                                                                     Innovationskultur

als typische Grossunternehmen. Gleich- Offene Innovation                            Monitoring
zeitig stellt die Finanzierung von Innova- Ein Austausch über die Unternehmens-     Natürlich sind die Ressourcen begrenzt
tion, verbunden mit langen Amortisati- grenzen hinaus mit externen Quellen,         und kaum ein KMU kann seinen Mitar-
onszeiten, immer wieder eine Hürde dar. zum Beispiel eine Kollaboration mit         beitenden wie Google 20 % der Arbeits-
Schlanke Strukturen und Budgets sind Kunden, einer Hochschule oder einem            zeit für Innovation zur Verfügung stellen.
Hindernis und Poten-                                        IT-Provider, bringen    Die Definition von Kennzahlen und die
zial zugleich, um eine Die Produktinnovation wertvolle                   Impulse    überschaubare Messung und Verwal-
KMU-gerechte Inno-            war und bleibt ein            und    tragen   zum     tung der Erfolgsfortschritte sind not-
vationskultur nach-                                         Wachstum einer ge-      wendig, um die Ziele nicht aus den Au-
haltig zu etablieren.         Steckenpferd der              sunden Innovations-     gen zu verlieren. Weiterhin sollte ein
                             hiesigen Wirtschaft kultur bei – Stichwort             simples und transparentes Auswahlver-
Innovations-                                                Open      Innovation.   fahren nur die erfolgsversprechenden
mentalität                  und so verteidigt die Hierbei muss die Ba-              Ideen für die Weiterverfolgung und für
Zentrales und uner-            Schweiz auch für             lance zwischen offe-    Investitionen nominieren.
lässliches Element ist                                      nem      Wissensaus-
das Vorleben einer            2020 beim Global              tausch und Sicherung    FAZIT: Die Schaffung einer Innovations-
gesunden Innovati-          Innovation Index den des geistigen Eigen-               kultur mit ein wenig Start-up-Feeling tut
onsmentalität über                                          tums gefunden wer-      jedem KMU gut und ist gerade jetzt in
alle Unternehmens-                ersten Platz.             den. Open Innovation    der post-pandemischen Zeit ein gutes
ebenen hinweg. Das                                          wird von Mitarbeiten-   Instrument, um das Wir-Gefühl gewinn-
Abschneiden alter Zöpfe sollte kein Tabu den häufig als Weiterbildung und «Emp-     bringend zu fördern. Für die nächsten
sein und top-down vorgelebt werden. Ge- owerment» angesehen und mit höherer         Schritte in Richtung digitaler Transfor-
nauso die Bereitschaft, neue Dinge und Motivation honoriert. Der Fachvortrag        mation wird das ein wesentlicher Er-
Wege auszuprobieren, Fehler bewusst zu eines Hochschulexperten oder eines           folgsfaktor sein.
tolerieren, um von ihnen zu lernen (fail Kunden sind einfache Instrumente und
often – fail early). Mitarbeiter müssen für die meisten Mitarbeitenden eine will-
dazu motiviert und honoriert werden, in kommene Abwechslung.
Innovation zu investieren. Wichtig ist
auch, die Innovationsaktivitäten und
nicht nur die Erfolge intern zu vermark-

                                            Unterstützende IT-Instrumente
ten und zu belohnen. Der gesunde Wett-
bewerb zwischen den interdisziplinären
Teams mit «ausgeschalteten Hierar-
chien» fördert nicht nur die Innovations-
bereitschaft und das Generieren von
neuen Ideen. Nicht zu unterschätzen
sind zusätzliche positive Effekte wie ge-
steigertes Zugehörigkeitsgefühl, Wert-
schätzung, Teamspirit und einfach nur
schöne Erinnerungen an eine spannende
Zusammenarbeit mit Kollegen, mit de-
nen sonst wenig oder gar keine Interak-
tion stattfindet.

Infrastruktur, Werkzeuge
und Methoden
Einfache Einrichtungen wie ein Think        Eine weitere Quelle für die Etablie-    Lasten der Effizienz gehen würde.
Tank oder ein «Think Café», bestehend       rung von Innovation können IT-Sys-      Dazu kommen die kürzeren Upgrade-
aus moderierten Treffen in lockerer At-     teme mit sogenannten «Industry          zyklen von Cloudlösungen, mit denen
mosphäre zum Austausch von Ideen,           Best Practice Processes» sein. Diese    innovative und neue Prozessunter-
sind einfache und günstige Instrumente.     ersetzen eine vielleicht über viele     stützung pfannenfertig angeboten
Ein paar jüngere und dynamische Kolle-      Jahre etablierte, aber ineffiziente     werden und nicht erst entwickelt wer-
ginnen und Kollegen haben sicher Freude     Arbeitsweise durch einen erprobten      den müssen. Mit diesen Instrumen-
daran, eine «Innovationsgarage» einzu-      innovativen Prozess. Cloud-IT-Syste-    ten wird quasi etablierte Innovation
richten und zu unterhalten. Das metho-      me (z. B. Cloud-ERP) verhindern mit     eingekauft, die Kapazitäten schafft,
dische Wissen wie beispielsweise Ele-       der bewusst eingeschränkten Anpas-      um in weitere wertschöpfende und
mente des Design Thinking sind frei zu-     sungsfähigkeit von Standardprozes-      wesentliche Innovationen des Unter-
gänglich, einfach und kostengünstig         sen eine Umgehung dieser, die zu        nehmens zu investieren.
einsetzbar.

                                                                                                                            7
Gemeinsam Vorwärts SAP - für den Schweizer KMU-Markt - ANG Schweiz AG
Digital Detox                                                                                                  Gemeinsam Vorwärts

                             Digital Detox:
                         Wie toxisch ist digital?

Neben dem Bett, auf dem Esstisch, bei
der Arbeit und beim Sport: Das Smart-
phone ist unser ständiger Begleiter. Und
wenn man es schon einmal in der Hand
hält, kann man ja gleich noch … Über-
treiben wir es mit unserem Digitalkon-
sum? Brauchen wir Entgiftungskuren im
Sinne des Trendbegriffs «Digital Detox»?
Nein, sagt Franz Eidenbenz, leitender
Fachpsychologe für Psychotherapie
FSP am Zentrum für Spielsucht und an-
dere Verhaltenssüchte (Radix) in Zürich.
«Digital Detox ist heute gar nicht mög-
lich, da ein Leben ohne Smartphone
nicht realistisch oder zumindest sehr
beschwerlich ist», so Eidenbenz. Viel-
mehr gehe es darum, Onlineanwendun-
gen wie beispielsweise Social Media ein-
zuschränken, wenn der Konsum aus
dem Ruder gelaufen ist. Im Jahr 2010
behandelte Franz Eidenbenz erstmals
einen Patienten, der von Kommunikati-
onsplattformen abhängig war. Zu einer
solchen Therapie werden vor allem
Teenager von ihren Eltern angemeldet,
die über den Konsum und dessen Aus-
wirkungen auf die Schulleistungen be-
                                                «Nicht die Konsumdauer ist entscheidend für eine Abhängigkeit, sondern die Kontrolle
                                                darüber», sagt Verhaltenspsychologe Franz Eidenbenz.

    Den automatischen Griff zum Smart-
    phone kontrollieren? Dieser Ratgeber
    hilft mit 100 Tipps, die subtilen Verfüh-   sorgt sind. Ist häufiger Medienkonsum        Folgen sind jedoch nicht nur bei den jün-
    rungsmechanismen von Social Media           der erste Schritt in die Sucht?              geren Generationen zu beobachten. Dr.
    & Co. zu erkennen und bewusst zu                                                         Sarah Genner, Medienwissenschaftlerin
    überwinden. Zum Beispiel: «Lassen           Neue Sucht, neue Risiken                     und Digitalexpertin, hat zahlreiche Stu-
    Sie sich von realen Ereignissen wie Be-     «Nicht die Konsumdauer ist entschei-         dien zusammengetragen, die sich mit
    gegnungen, Kindern oder der Natur           dend für eine Abhängigkeit, sondern die      den gesundheitlichen Risiken befassen.
    genauso ablenken wie vom Handy.»            Kontrolle über den Konsum. Wesentlich        Für die breite Gesellschaft sieht sie vor
                                                ist, dass man sich selber stoppen kann,      allem eine Gefahr: «Verkehrsunfälle ha-
                                                wenn zum Beispiel wichtige Aufgaben          ben durch digitale Ablenkungen tatsäch-
                                                anstehen», sagt Eidenbenz. Schafft man       lich zugenommen. In der Forschung ist
                                                dies nicht, könne übermässiger Medien-       auch die Rede von Schlafproblemen,
                     Digital-Life-Balance       konsum gerade bei Jugendlichen dazu          Burnout-Risiken, Onlinesucht sowie Au-
                     Franz Eidenbenz            führen, dass sie Lebensziele aus den Au-     gen- und Haltungsschäden», so Genner.
                     Erscheinung: 2021          gen und den Bezug zur Realität verlieren.    Seltener thematisiert würden dagegen
                                                Verstärkter Onlinekonsum und seine           die Chancen: Gesundheits- und Medita-

8
Gemeinsam Vorwärts SAP - für den Schweizer KMU-Markt - ANG Schweiz AG
Gemeinsam Vorwärts                                                                                                   Digital Detox

tionsapps, dem Notfallruf sowie der Re-     alle 18 Minuten zu seinem Mobiltelefon.       Digital-Life-Balance
ga-App werde eine beruhigende Wirkung       Oft auch aus beruflichen Gründen. Die         «Der Schlüssel zur Digital-Life-Balance
auf bestimmte Persönlichkeitstypen zu-      Krux: Digitale Tools kennen keinen Feier-     ist es, sich das Leben nicht durch Me-
geschrieben, da sie Sicherheit vermit-      abend. Wie also findet man im Berufs-         dien diktieren zu lassen, sondern Medi-
teln. Und nicht zuletzt mache die Mög-      umfeld einen gemässigten Umgang mit           en dort ins Leben zu integrieren, wo es
lichkeit, mobil-flexibel arbeiten zu        digitalen Hilfsmitteln? Laut Franz Eiden-     Sinn macht», so Eidenbenz. Dazu gibt es
können, viele zufriedener.                  benz tragen Führungspersonen hier             verschiedene Strategien, zum Beispiel
                                            eine wichtige Verantwortung: «Arbeit-         Push-Nachrichten deaktivieren oder be-
Digitale Entgiftung im Büro                 geber sollen Mitarbeitende in einem gu-       wusst medienfreie Zeiten – beispiels-
Bei allen Vorteilen der modernen Medi-      ten Zeit- und Medienmanagement un-            weise im Bus oder vor dem Schlafenge-
en: Der Ruf nach «Digital Detox» wird       terstützen. Mitarbeitende sollen nicht        hen – festlegen. Und grundsätzlich gilt:
immer lauter. Was läuft hier falsch? Sa-    immer erreichbar sein und auch nicht          Wer seinen Onlinekonsum minimieren
rah Genner findet den Begriff nicht pas-    sofort Mails beantworten müssen, da-          möchte, hat den ersten Schritt zur Bes-
send: «Er suggeriert, dass wir uns regel-   mit sie in Ruhe die Konzentration für         serung bereits getan. Sarah Genner
mässig digital entgiften müssen. Dabei      eine Arbeit aufbringen können.» Was           sagt: «Nur wenn man seine Impulse be-
brauchen wir oft einfach mal Abstand        früher die Work-Life-Balance war, ist         wusst wahrnimmt, kann man sie mit
von der Arbeit oder von zu vielen Sozial-   heute die Digital-Life-Balance. Gemäss        etwas Übung auch vorüberziehen las-
kontakten.» Diese Abgrenzung ist nicht      Eidenbenz heisst das, sowohl mediale          sen.» In diesem Sinne: viel Erfolg beim
ganz leicht. Der durchschnittliche          Möglichkeiten zu nutzen als auch reale        analogen Ausprobieren.
Smartphone-User in der Schweiz greift       Kontakte und Bewegung zu pflegen.

  «Freizeit respektieren»
                        Zur Person                                  Und wie sieht es mit der Verantwortung und den
                        Dr. Sarah Genner ist Medienwissen-          Möglichkeiten der Arbeitgeber aus?
                        schaftlerin, Digitalexpertin und Dozentin   Im Prinzip gilt, dass Arbeitgeber bis zu einem gewissen
                        an verschiedenen Schweizer Hochschu-        Grad einen Arbeitnehmerschutz gewährleisten müssen.
                        len und Universitäten. Ihr Spezialgebiet
                        sind die Auswirkungen digitaler             Das EU-Parlament debattiert derzeit ein «Recht auf Nicht-
                        Technologien auf Mensch, Gesellschaft       erreichbarkeit». Wichtig scheint mir hier insbesondere,
                        und Arbeitswelt.                            dass Arbeitgeber eine klare Ansage machen: Niemand in
                                                                    unserer Organisation wird benachteiligt, wenn er oder sie
                                                                    in der Freizeit, in den Ferien oder bei Krankheit digital nicht
  Technisch gesehen könnten viele immer und                         erreichbar ist.
  überall arbeiten. Welche Möglichkeiten und
  welche Verantwortung haben Angestellte, hier                      Und doch leben viele Vorgesetzte die ständige
  Gegensteuer zu geben?                                             Erreichbarkeit vor.
  Wichtig ist, dass man Prioritäten setzt: Was ist mir wichtig      Oftmals versenden Vorgesetzte Nachrichten aus ihren Fe-
  im Leben, welchen Stellenwert hat Arbeit für mich? Wer            rien oder am Wochenende, ohne von ihren Mitarbeitenden
  selbst weiss, was ihm oder ihr wichtig ist, kann sich besser      eine Antwort zu erwarten. Hier rate ich Vorgesetzten, dies
  wehren, wenn die Arbeit zu sehr ins Privatleben dringt.           ihrem Team explizit zu sagen. Denn sonst enthält jede Mail
  Wenn man konsequent bleibt und in den Ferien und der              aus dem Urlaub die implizite Botschaft, dass man das al-
  Freizeit nicht auf berufliche Kontaktaufnahmen reagiert,          lenfalls auch tun müsste.
  sendet man das Signal aus: Meine Freizeit ist mir wichtig.
  Das wird dann oft auch respektiert und ansonsten muss             Wie könnte eine betriebliche Gesundheitsförderung
  man das ansprechen, regeln oder – wenn möglich – den              in dieser Hinsicht konkret aussehen?
  Job wechseln.                                                     In einer gesunden Betriebskultur sind sich Vorgesetzte
                                                                    ihrer Vorbildfunktion bewusst: Wenn sie immer erreichbar
  Grenzen zu setzen ist nicht für alle gleich leicht.               sind, dann wächst der Druck auf Mitarbeitende, es auch zu
  Es gibt verschiedene Persönlichkeitstypen: Die Integrators        sein. Vorgesetzte wertschätzen die Arbeit ihrer Mitarbei-
  mögen es, wenn sich Arbeits- und Freizeit vermischen, die         tenden und respektieren die Ferien und Freizeit als arbeits-
  Separators nicht. Da muss man herausfinden, was zu ei-            freie Erholungszeit. Sie regeln Stellvertretungen so, dass
  nem passt. Die Integrators stört es oft wirklich nicht, im        jemand in die Ferien fahren kann, ohne zu einem riesigen
  Urlaub ab und zu berufliche Mails zu beantworten. Da müs-         E-Mail-Berg zurückzukehren, oder dass im Krankheitsfall
  sen sich Separators wehren.                                       klar ist, wer für wen einspringt.

                                                                                                                                      9
Gemeinsam Vorwärts SAP - für den Schweizer KMU-Markt - ANG Schweiz AG
Success Stories                                                                                    Gemeinsam Vorwärts

                                                  AC Immune AG

                                                  Mit Sicherheit mehr Effizienz
                                                  Die Erschaffung eines neuen Medikaments ist
                                                                                                         Lesen Sie die
                                                  hoch komplex. Für das biopharmazeutische              gesamte Story
                                                  Unternehmen AC Immune SA ist es daher enorm
                                                  wichtig, das Projekt- und HR-Management, die
                                                  Finanzen sowie die Beschaffung webbasiert und
                                                  effizient zu steuern. Das Cloud-ERP-System
                                                  SAP Business byDesign setzt genau dort an.
Mobatime AG
                                                  www.sap.ch/kmu-acimmune
Der Zeit voraus
Die Mobatime AG entwickelte die legendären
                                                                       Heberlein AG
SBB-Bahnhofsuhren, die schweizweit genau im
gleichen Takt gehen. Hochpräzise sind auch die
Geschäftsprozesse des Zürcher Unternehmens.
Seit der Umstellung auf die neuste ERP-Software
                                                                       Prozesse neu
SAP S/4HANA läuft alles noch exakter – rund
um die Uhr.
                                                                       aufgewickelt
                                                                       Kleidung, Zelte, Lastwagenblachen – ein Drittel
www.sap.ch/kmu-mobatime                                                aller synthetischen Textilien wird aus Garn
                                                                       hergestellt, das auf Maschinenkomponenten der
                                                                       Heberlein AG gefertigt wurde. Mit der neuen
      Lesen Sie die                                   Lesen Sie die
     gesamte Story                                   gesamte Story     Software SAP Sales Cloud bleibt das Traditions-
                                                                       unternehmen auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig
                                                                       und bringt seine Produkte nun noch leichter an
                                                                       den Mann.

                                                                       www.sap.ch/kmu-heberlein

                                        Ricola Schweiz AG

                                        Erfolgsrezept
                                        Das Rezept des Original Kräuterzuckers bleibt unter
                                        Verschluss, der weltweite Erfolg von Ricola dagegen ist kein
                                                                                                         Lesen Sie die
                                        Geheimnis. Damit die Traditionsfirma stets neue Produkte        gesamte Story
                                        entwickeln kann, hält ihr das neuste ERP-System
                                        SAP S/4HANA den Rücken frei. Mitunter dank verlässlicher
                                        Analyse- und Reportingtools.

                                        www.sap.ch/kmu-ricola

10
Gemeinsam Vorwärts                                                                                                 Success Stories

                                           Starrag AG

                                           Sales mit System
                                           Mit der Software SAP Sales Cloud gab die Starrag AG
                                           ihren Sales-Mitarbeitenden ein unvergleichlich präzises
                                                                                                                        Lesen Sie die
                                           Werkzeug an die Hand. Nach nur vier Monaten profitierte                     gesamte Story
                                           die Werkzeugmaschinen-Expertin von einer Effizienz-
                                           steigerung von 20 % in der Kundenadministration. Und
                                           bleibt so Marktführerin.

                                           www.sap.ch/kmu-starrag

Etrix AG

Digital on tour
Als Schweizer Pionier der Elektromobilität lanciert
die ETRIX AG immer wieder neue Angebote: eine
Zweiradflotte zum Mieten, Fahrzeugsharing oder
Serviceangebote für Elektroroller. Mit dem
ERP-System SAP Business One ist der ETRIX-
Service jetzt noch schneller
beim Kunden und so bleibt
                                    Lesen Sie die
alles am Rollen.                   gesamte Story

www.sap.ch/kmu-etrix

                                                                                               frigemo ag

                                                                                               Digitale Weiter-
                                                                                               entwicklung
                                                                                               Beim Schweizer Lebensmittelherstel-
                                                                                               ler frigemo gibt es Kartoffelprodukte in
                                                                                               allen erdenklichen Varianten. Die
                                                                                               beliebte Knolle enthält ca. 15 % Stärke,
                                                                                               bei der frigemo ag sind es deutlich
                                                                                               mehr. Mitverantwortlich für die Stärke
                                                                                               des Unternehmens ist die neue
                                                                    HUMAN CAPITAL MANAGEMENT
                                                                                               ERP-Lösung SAP S/4HANA, die Einheit
Hoval AG
                                                                       MEETS TECHNOLOGY

                                                                    HUMAN CAPITAL MANAGEMENT

                                                                                               und Einfachheit in alle Abteilungen
                                                                       MEETS TECHNOLOGY

                                                                                               brachte.
Ein Unternehmen lernt nie aus                                                                  www.sap.ch/kmu-frigemo
Die Hoval Gruppe ist Klimaexpertin und zeigt, dass man
wegen der Digitalisierung keine kalten Füsse kriegen muss.
                                                                  Lesen Sie die                   Lesen Sie die
Seit 2018 hat Hoval SAP SuccessFactors Learning im               gesamte Story                   gesamte Story
Einsatz, mit der die Belegschaft für die digitale Zukunft fit
gemacht wird. Seit dem Go-live spart das Unternehmen ein
Drittel des administrativen Aufwands ein.

www.sap.ch/kmu-hoval

                                                                                                                                        11
Cloudlösungen                                                                                         Gemeinsam Vorwärts

                   Die eine Wolke, die wir
                   gerne aufziehen sehen
                                     Platzsparender, einfacher und vor allem sicherer:
                                  Weshalb Unternehmensdaten heute in die Cloud gehören.

          Von Christian Weigele

Fortschrittliche Technologien erfordern    nem Aufwand schnell zum Ziel kommen.        Daran scheitert die Sicherheit
fortschrittliche Sicherheitsmassnah-       Dabei machen diese Eindringlinge keinen     Ein Unternehmen muss auf vielen Ebe-
men. Durch die Digitalisierung sind neue   Unterschied zwischen Firmen, die eine       nen unterschiedliche Monitorings be-
Sicherheitsrisiken entstanden, von Cy-     eigene Infrastruktur betreiben, und sol-    treiben und die entsprechenden Muster
bercrime-Attacken ist immer wieder die     chen, die mit Anbietern von Datencen-       über eigenes Sicherheitspersonal aus-
Rede. Solche Angriffe auf Unternehmen      tern zusammenarbeiten – zum Beispiel        werten. Solche Sicherheitsüberprüfun-
und Verwaltungen können jedoch nur         SAP oder verschiedene Hyperscaler-An-       gen können zwar auch an Sicherheits-
dort erfolgreich sein, wo Sicherheitslü-   bieter. Der Abwehraufwand ist für kleine-   firmen ausgelagert werden, dies führt
cken klaffen und die Angreifer mit klei-   re Unternehmen aber deutlich höher.         jedoch schnell zu höheren Kosten.

12
Gemeinsam Vorwärts                                                                                           Cloudlösungen

Wenn die SAP-Sicherheitsabteilung je-      den durch die Skalierbarkeit der Sicher- Vertrauen ist gut, …
weils das gesamte Dispositiv prüft, wird   heitslösungen deutlich verringert. Auch  … Kontrolle ist besser. Ein wichtiger Er-
ersichtlich, dass Netzwerkkomponen-        investieren die Betreiber solcher Daten- folgsfaktor für die lückenlose Sicherheit
ten und externe Zugriffe gut abgesi-       center mehr Geld in die Sicherheitsinf-  im Hause SAP ist die stete Kontrolle. Die
chert sind. Der Schutz der ERP-Syste-      rastruktur. Ebenfalls ein wichtiger PunktTechnologien und die Infrastruktur der
me inklusive der Prüfung des               ist die Verfügbarkeit von eigenem Si-    SAP-Rechenzentren und -Hyperscaler
Softwarecodes hingegen wird oft ver-       cherheitspersonal mit entsprechender     werden regelmässig getestet und zerti-
nachlässigt. Grund dafür: der erwähnte     Ausbildung sowie die Möglichkeit, das    fiziert. Solche wichtigen Zertifizierungen
erforderliche Mehraufwand. Aus die-        Monitoring 24/7 zu betreiben. All diese  garantieren dem Kunden, dass alle nöti-
sem Grund wollte SAP Schweiz ihre          Punkte tragen dazu bei, dass ein Daten-  gen Vorkehrungen getroffen wurden. In-
KMU-Kunden hin zur gesamtheitlichen        center schnell und effektiv auf Bedro-   nerhalb der SAP-Datenzentren sind die
Sicherheit sensibilisieren. Zu diesem      hungen reagieren kann.                   Zertifikate ISO 9001, ISO/IEC 27001, ISO
Zweck engagierte sich SAP Schweiz bei                                               22301, BS 10012 und ISO/IEC 27018
der Erstellung der KMU-Minimalstan-        Der heilige Gral im Hause SAP            sowie ISO/IEC 27017 erwähnt. Dem
dards zur Verbesserung der IKT-Resi-       Speziell im Datencenter von SAP ist der Kunden steht aber ein Onlinezugriff auf
lienz, die vom Bundesamt für wirt-         Einsatz von SAP Enterprise Threat De- sämtliche Zertifikate und Compliance-
schaftliche Landesversorgung initiiert     tection. Das Monitoring-Werkzeug dient richtlinien zur Verfügung. Das SAP Trust
                                                                                                 Center umfasst dabei zusätz-
                                                                                                 lich alle Sicherheitsleitfäden
Wärmeaustauscher                                                         Serverraum              und auch lösungsspezifischen
Transformatoren                                                          Dieselgeneratoren       Sicherheitsbeschreibungen.
                                                                                                 So hat der Kunde innert kur-
Turbo-Kühlaggregate
                                                                                                 zer Zeit einen Überblick über
           Löschgas
                                                                                                 alle relevanten Dokumente.

                                                                                                 Einzelne Firmen mit eigener
                                                                                                 Infrastruktur können sich mit
                                                                                                 dem nötigen Wissen sowie
                                                                                                 mithilfe von externen Bera-
                                                                                                 tungshäusern gewiss gut ge-
                                                                                                 gen Cybercrime vorbereiten.
                                                                                                 Es lässt sich jedoch nicht von
                                                                                                 der Hand weisen, dass Da-
                                                                            Batterien            tencenter mit massiv höhe-
   Kühlwasser                                                               Videokameras         ren Sicherheitsvorkehrun-
   Telekommunikation                                                        Personaleingang      gen, höheren personellen
   Kontrollstation                                                          Lieferanteneingang   Aufwänden sowie schnelle-
                                                                                                 ren Reaktionszeiten durch
SAP-Rechenzentrum mit seinen sicherheitsrelevanten Komponenten.                                  erfahrenes Sicherheitsper-
                                                                                                 sonal als sicherer eingestuft
                                                                                                 werden können.
wurden. Der daraus entstandene Leit-       als zentrale Instanz für die Überwa-
faden bietet jedem interessierten Un-      chung aller SAP-ERP-Systeme. Möchte
ternehmen eine Hilfestellung und kon-      beispielsweise jemand unerlaubt bei
krete Handlungsanweisungen zur             einem unserer Kunden auf das ERP-Sys-
Verbesserung der eigenen Cyberresili-      tem zugreifen, hilft das Überwachungs-
enz. Ein Zusatz-Lesetipp: Auch von SAP     tool, sofort zu reagieren. Darüber hinaus
Deutschland gibt es spannende Sicher-      verfügt das Rechenzentrum über Gerä-
heitskataloge, die KMU in Sicherheits-     te zur Stromversorgung, Temperatur-
fragen unterstützen.                       kontrolle und Brandunterdrückung. Ein
                                           Indikator für die Sicherheitsstufe ist die
Sichere Datencenter                        Einstufung bzw. Bewertung, wie sie vom
Wieso haben es nun aber Datencenter in     American National Standards Institute
Sachen Sicherheit oft einfacher? Ein       (ANSI) in der Norm ANSI/TIA-942 defi-
Datencenter wie das von SAP betreut        niert wird. Die Anforderungen der Stufe
mehrere Kunden auf seinen Servern.         4, der höchsten Stufe, waren die Leit-        Zur Person
Das heisst, die Netzwerke und Infra-       prinzipien bei der Konzeption der SAP-        Christian Weigele ist Sicherheits-
struktur können einmalig geschützt         Rechenzentren und sind oft Standard           beauftragter bei SAP (Schweiz) AG
werden, was den Aufwand für die Kun-       beim Hyperscaler.

                                                                                                                              13
Markenführung                                                                                             Gemeinsam Vorwärts

            Markenführung für KMU:
           Luxus oder Notwendigkeit?
Von Christophe Waeber

                                                                                         sich für unsere Kunden? Wie denken die-
                                                                                         se insgesamt über uns? Womit wollen
                                                                                         wir in Verbindung gebracht werden?

                                                                                         In die eigene Marke investieren heisst:
                                                                                         vorausschauend und nachhaltig inves-
                                                                                         tieren. Eine gut gesteuerte und gepfleg-
                                                                                         te Marke führt zwangsläufig zu höherer
                                                                                         Visibilität, Attraktivität, Präferenz und
                                                                                         schliesslich zu grösserer Loyalität. Die
                                                                                         Marke ist ein bedeutendes Instrument,
                                                                                         um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, zu
                                                                                         sichern oder gar auszubauen. Sie ist da-
                                                                                         durch einer der stärksten Faktoren, um
                                                                                         Alleinstellungsmerkmale zu schaffen.
                                                                                         Die Erarbeitung einer soliden Marken-
KMU, die kleinen und mittleren Unter-        konsistenten Auftritt werden relevante,     positionierung bildet dabei die Basis. Sie
nehmen, sind die Stützen der Schweizer       authentische und nachhaltige Kunden-        sagt aus, was das Produkt für wen leis-
Wirtschaft: 99 Prozent aller Unterneh-       erlebnisse entlang der gesamten Custo-      tet und wie sich die Marke in einem wett-
men gehören in diese Kategorie – und         mer Journey geschaffen. Gerade die          bewerbsintensiven Umfeld von der Kon-
sie beschäftigen rund zwei Drittel der       Vielzahl von digitalen Kanälen und Kon-     kurrenz unterscheidet.
Arbeitnehmenden. Damit sind sie ein          taktpunkten erlaubt es, schneller, inno-
wichtiger Treiber für Wohlstand, Innova-     vativer und interaktiver zu agieren und     Und auch wenn viele KMU aus Gründen
tion, Aus- und Weiterbildung.                die Marke über audiovisuelle Inhalte zu     vermeintlich mangelnder Ressourcen
                                             emotionalisieren.                           oder fehlender Zeit nicht oder nur wenig
Die fortschreitende Digitalisierung und                                                  in ihre Marke investieren: Markenfüh-
Globalisierung schafft allerdings neue       Die ganzheitliche Führung der Marke –       rung ist kein Luxus. Sie ist eine Notwen-
Ausgangslagen und KMU sehen sich mit         inhaltlich und strategisch – umfasst je-    digkeit.
einem gewaltigen Transformationspro-         doch nicht nur das Management der
zess konfrontiert. Um wettbewerbsfähig       Kundenkontaktpunkte, sondern alle Be-
zu bleiben, ist es für sie essenziell, als   reiche des Unternehmens. Ein konsis-
Marken bekannt und attraktiv zu sein         tentes Markenbild entfaltet eine starke
und einzigartig zu bleiben. Und auch         kommunikative Wirkung sowohl nach
wenn viele Betriebe beim Thema Marke         innen wie nach aussen. Kunden, Mitar-
zuerst an grosse Konzerne wie Nestlé,        beitende, Lieferanten und Partner wert-
Novartis oder die Migros denken, ist         schätzen und präferieren Marken, die
Markenführung nicht nur für wirtschaft-      klare Werte vermitteln.
liche Schwergewichte wesentlich.
                                             Über die Marke
Markenerlebnisse schaffen                    Alleinstellungsmerkmale schaffen
Eine gut geführte Marke dient Kunden         Markenführung und -entwicklung glei-
als Orientierung, schafft Vertrauen und      chen bisweilen einer unternehmeri-
                                                                                           Zur Person
minimiert Risiken. Sie vermittelt eigene     schen Selbstfindungsreise. Denn es ist        Christophe Waeber ist Marken-
Wertvorstellungen und hilft, sich von        erforderlich, sich einige Fragen zu stel-     experte und Stratege bei der
den Mitbewerbenden zu unterscheiden.         len: Was ist unsere eigentliche Mission?      Kommunikationsagentur KA BOOM
Mit einheitlichen Botschaften und einem      Welche Nutzendimensionen ergeben

14
Gewinnen Sie je
eines von drei
Jahresabonnements
der Handelszeitung sowie
der Computerworld.

Gefallen Ihnen unsere Artikel?
Dann verpassen Sie keinen mehr: Abonnieren Sie
unseren Newsletter mit den interessantesten
Branchennews, aktuellen Trends sowie spannenden
Success Stories.
Jetzt anmelden und je eines von drei
Jahresabonnements der Handelszeitung
sowie der Computerworld gewinnen.
                                          Hier gehts
                                        zur Anmeldung

Eine Zusammenarbeit mit

                                       www.sap.ch/news
Experten
Gemeinsam
Vorwärts
Ein Netzwerk von ausgewiesenen Experten steht Ihnen im Schweizer
KMU-Markt zur Verfügung. Spezialisiert auf die Geschäftsprozesse
der unterschiedlichsten Branchen, kennen die SAP-Partner die besten
Lösungen für Ihre individuellen Ansprüche.

        HUMAN CAPITAL MANAGEMENT
           MEETS TECHNOLOGY

        HUMAN CAPITAL MANAGEMENT
           MEETS TECHNOLOGY

GEMEINSAM VORWÄRTS                                 SAP.CH/KMU
Sie können auch lesen