Geschäftsbericht 2018 - LANDI Moossee

Die Seite wird erstellt Christian Hinz
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2018 - LANDI Moossee
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2018 - LANDI Moossee
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                                                                                Geschäftsbericht 2018
INHALTSVERZEICHNIS

1     Führung und Organisation ................................................................................................................................. 3
    1.1       Vorwort des Präsidenten ........................................................................................................................................... 3
    1.2       Genossenschaftsorgane ............................................................................................................................................. 4
    1.3       Organigramm 2018 .................................................................................................................................................... 5

2     Lagebericht ................................................................................................................................................................. 6
    2.1       Das Jahr in Kürze ........................................................................................................................................................ 6
    2.2       Geschäftsverlauf ........................................................................................................................................................ 9
      2.2.1           SGF Agro .............................................................................................................................................9
      2.2.2           SGF Detailhandel ..............................................................................................................................12
      2.2.3           SGF Energie ......................................................................................................................................13
      2.2.4           Rechnungswesen / Dienste ..............................................................................................................14
    2.3       Mitarbeitende .......................................................................................................................................................... 14
    2.4       Durchführung Risikobeurteilung .............................................................................................................................. 15
    2.5       Wesentliche Ereignisse ............................................................................................................................................ 15
    2.6       Projekte .................................................................................................................................................................... 15
    2.7       Zukunftsaussichten .................................................................................................................................................. 17

3     Finanzielle Berichterstattung ........................................................................................................................ 18
    3.1       Erfolgsrechnung ....................................................................................................................................................... 18
    3.2       Bilanz ........................................................................................................................................................................ 19
    3.3       Geldflussrechnung ................................................................................................................................................... 20
    3.4       Anhang zur Jahresrechnung ..................................................................................................................................... 21
    3.5       Erläuterungen zur Jahresrechnung .......................................................................................................................... 23
    3.6       Verwendung des Bilanzgewinnes............................................................................................................................. 24
    3.7       Bericht der Revisionsstelle ....................................................................................................................................... 25

                                                                                             2
Geschäftsbericht 2018 - LANDI Moossee
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                  Geschäftsbericht 2018

1     FÜHRUNG UND ORGANISATION
1.1   VORWORT DES PRÄSIDENTEN
Die Landi Moossee ist eine Einheit geworden

                       Nach einem anspruchsvollen            auch die Silos wollen wir nicht mehr nutzen. So
                       Start im Jahr 2017 ist die Un-        ergibt sich Raum für Anderes, Neues.
                       ternehmensführung im ers-
                       ten Halbjahr 2018 noch in-            In Bundkofen durften wir letztes Jahr die Agrarhalle
                       tensiver und herausfordern-           einweihen. Für mich ist es ein gelungener und
                       der geworden. Es ist der Ver-         zweckmässiger Bau. Wir haben das Getreidekonzept
                       waltung und der Geschäfts-            für die nächsten Jahre verabschiedet und festge-
                       leitung aber gelungen die or-         stellt, dass die Siloanlage in Bundkofen einen gewis-
                       ganisatorischen Aufgaben zu           sen Erneuerungsbedarf hat. So planen wir für die
                       lösen und sich vermehrt dem           nächsten Jahre gewisse Ausbau- und Erneuerungs-
                       Tagesgeschäft zu widmen.              schritte.

So darf ich heute sagen, dass wir uns als Einheit füh-       Am Standort Jegenstorf haben wir die Nachbarpar-
len und auch entsprechend handeln. Vieles war und            zelle gekauft und sind an der Planung für die weitere
ist neu oder anders für die Kunden im Agrarbereich.          Nutzung. Wir stellen jedoch fest, dass Planungen
Dies ist für mich der sensibelste Bereich unserer            und Einholen von Baubewilligungen viel anspruchs-
strategischen Geschäftsfelder, denn es ist das Ge-           voller geworden sind, seit der Kanton das neue Bau-
schäft mit dem Bauern, dem Eigentümer der Landi.             gesetz eingeführt hat. Daher braucht es entspre-
Dort muss die Dienstleistung stimmen.                        chend mehr Zeit.

Für die Kunden im Detailhandel hat sich mit der              Abklärungen für die zukünftige Nutzung laufen auch
neuen Landi nicht viel geändert. Die Standorte mit           am Standort Münchenbuchsee. Dies steht im Zu-
den Einkaufsmöglichkeiten sind die gleichen geblie-          sammenhang mit einem Landi-Laden-Projekt im
ben. Gefordert sind wir im Kundentankgeschäft.               Raum Moosseedorf, Münchenbuchsee, Zollikofen.
Dieses Geschäftsfeld wollen wir intensiver bearbei-
ten. Ein effizienter Verkauf konnte noch nicht umge-         An dieser Stelle danke ich allen Verwaltungsmitglie-
setzt werden. Dazu fehlten uns bisher die personel-          dern für ihre intensive Arbeit zu Gunsten der Landi.
len Ressourcen. Eine Aufstockung der Stellenpro-             Einen ganz besonderen Dank spreche ich den Mit-
zente ist ab 1.1.2019 realisiert.                            gliedern der Geschäftsleitung aus. Sie engagieren
                                                             sich sehr für unsere Landi.
Die Arbeiten für die Zukunft sind gestartet. Mit un-
seren vielen Standorten wollen wir uns optimal auf-          Ihnen, liebe Mitglieder und Kunden, möchte ich für
stellen, damit wir in den nächsten Jahren unserer
                                                             Ihre Unterstützung und Treue gegenüber der Landi
Strategie nachleben können. Das bedeutet: Die Zu-
kunft des Unternehmens sichern mit entsprechen-              Moossee ein herzliches Dankeschön aussprechen.
den Jahresabschlüssen und den Mitgliedern attrak-            Ich möchte mich ebenfalls für das Verständnis und
tive Konditionen bieten. Dazu gehört unter anderem           die Geduld bedanken, die es manchmal noch ge-
auch die Ausschüttung einer Rückvergütung.                   braucht hat.

Derzeit beschäftigen wir uns intensiv mit dem                Der Präsident
Standort Schüpfen. Das ehemalige Lager ist leer und          Thomas Iseli

                                                         3
Geschäftsbericht 2018 - LANDI Moossee
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                    Geschäftsbericht 2018
1.2   GENOSSENSCHAFTSORGANE

  Generalversammlung Landi Moossee, Genossenschaft

  Verwaltung
  Name                          Ort                        Beruf                         Funktion
  Iseli Thomas                  Jegenstorf                 Landwirt                      Präsident
  Arn-Frei Markus               Kosthofen                  Landwirt                      Vize-Präsident
  Stettler Kurt                 Münchenbuchsee             Landwirt                      Sekretär
  Huber Christian               Urtenen-Schönbühl          Landwirt                      Verwaltungsmitglied
  Indermühle Andreas            Schüpfen                   Landwirt                      Verwaltungsmitglied
  Iseli Fritz                   Münchringen                Landwirt                      Verwaltungsmitglied
  Münger Thomas                 Diemerswil                 Landwirt                      Verwaltungsmitglied
  Roth Hanspeter                Wiler b. Seedorf           Landwirt                      Verwaltungsmitglied
  Schweizer Ulrich              Krauchthal                 Landwirt                      Verwaltungsmitglied
  Tüscher Christian             Ziegelried                 Landwirt                      Verwaltungsmitglied
  Walther Christian             Kirchlindach               Landwirt                      Verwaltungsmitglied
  Weyeneth David                Grafenried                 Landwirt                      Verwaltungsmitglied

  Geschäftsleitung
  Grossenbacher                 Adrian                     Messen                        Vorsitz
  Nadenbousch                   Werner                     Hettiswil                     Leiter Detailh./Energie
  Schmid                        Hermann                    Seedorf                       Leiter Agrar
  Jörg                          Hans                       Laupen                        Leiter RWC

  Revisionsstelle
  BDO AG, Hodlerstrasse 5, 3001 Bern

Mitglieder
Bestand per 31.12.2017                    457
Verstorben                                  0
Neueintritte                               15
Austritte                                  11
Bestand am 31.12.2018                     461

Per Ende 2018 zählte die Landi Moossee 461 Mitglieder. Die Solidarhaftung pro Mitglied beträgt Fr. 3'000.--. Dies
ergibt eine Solidarhaftsumme von Fr. 1‘383'000.--. Es besteht keine Nachschusspflicht.

  Neumitglieder 2018                                       Gautschi Melanie, Meikirch
  Hurni Sibylle, Seedorf                                   Rufer Thomas, Bangerten
  Walther Simon, Kirchlindach                              Krieg Fritz, Säriswil
  König Rea, Deisswil b. Münchenbuchsee                    Marolf Stefan, Walperswil
  Stähli Urs, Dieterswil                                   Häberli Daniel, Hettiswil
  Bolz Daniel, Dieterswil                                  Stähli Michael, Ortschwaben
  Walther Erich, Bolligen                                  Moser Martina, Meikirch
  Nadenbousch Adrian, Hindelbank                           Weber Rudolf jun. Frauchwil

Wir heissen die Neumitglieder herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche und angenehme Zusam-
menarbeit. Weitere Neumitglieder sind willkommen.

                                                       4
Geschäftsbericht 2018 - LANDI Moossee
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                          Geschäftsbericht 2018
1.3      ORGANIGRAMM 2018

Organigramm Landi Moossee

                               Generalversammlung LANDI Moossee Genossenschaft

                                                                                                             Revisionsstelle
                                                                                                             BDO AG, Bern

                                     Verwaltung LANDI Moossee Genossenschaft

                                                 Geschäftsleitung
                                              (Vorsitz Adrian Grossenbacher)

                                                                                    Immobilien              Rechnungswesen
         SGF AGRO        SGF Detailhandel            SGF Energie
                                                                                   und Projekte               und Dienste
      Hermann Schmid    Werner Nadenbousch       Werner Nadenbousch
                                                                               Adrian Grossenbacher            Jörg Hans

          Agrar                  Laden                  Tankstelle                                             Controlling
        Bundkofen              Jegenstorf               Jegenstorf                 Immobilien             Betriebsbuchhaltung
       Hansjürg Rätz           Marco Burri             Iris Abrecht                                              Jörg Hans

                              Laden                    Tankstelle
       Pflanzenbau                                                                                         Finanzbuchhaltung
                            Krauchthal                Hindelbank                     Projekte
       Hansjürg Rätz                                                                                         Roland Messerli
                           Remo Niklaus               Anita Gerber

                              Laden                   Tankstelle
      Landesprodukte                                                                                           Informatik
                            Schüpfen                  Krauchthal                     Personal
       Hansjürg Rätz                                                                                         Roland Messerli
                          Manuela Marti              Remo Niklaus

                             Laden                     Tankstelle                                         Interne Kontrolle (IKS)
        Raufutter
                         Münchenbuchsee                Schüpfen                  Arbeitssicherheit          Risk-Management
       Hansjürg Rätz
                           Fritz Hofer                Peter Moser                                                Jörg Hans

                              Laden                  Tankstelle
        Futtermittel
                            Zollikofen             Münchenbuchsee
      Hermann Schmid
                         Romain Desalmand            Fritz Hofer

                               Shop                    Tankstelle
      Getreidehandel
                           Hindelbank                 Kirchlindach
      Hermann Schmid
                           Anita Gerber                Fritz Hofer

                                   Shop
          Logistik                                 Waschanlagen
                                Jegenstorf
      Schmid Hermann                             Werner Nadenbousch
                               Iris Abrecht

           Agrar
                                                    Kundentank
        Hindelbank
                                                 Werner Nadenbousch
        Rolf Stuber

                                                   Neue Energien
                                                 Werner Nadenbousch

                                                          5
Geschäftsbericht 2018 - LANDI Moossee
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                 Geschäftsbericht 2018

2     LAGEBERICHT
2.1   DAS JAHR IN KÜRZE
Das Jahr in Kürze
                                                             das geplant hatten. Ein weiterer Punkt der nicht opti-
Liebe Bäuerinnen, liebe Bauern                               mal gelöst werden konnte, war die Getreideannahme
Liebe Kundinnen, liebe Kunden                                in Schüpfen und Bundkofen. Der Silochef musste pen-
                                                             deln und in zwei Silos Getreide annehmen. Für die
                 Bereits liegt der zweite Jahresab-          Ernte 2019 wird der Standort Bundkofen gestärkt und
                 schluss der Landi Moossee vor. Das          ausgebaut, im Gegenzug wurde beschlossen, den Silo
                 Jahr 2018 war geprägt von Herausfor-        in Schüpfen auf die Ernte 2019 stillzulegen.
                 derungen. Vor allem im Personalbe-
                 reich gab es einige Hürden zu über-         Im SGF Detailhandel, das sind unsere fünf Landi Lä-
                 winden. Im SGF Agrar waren wir per-         den in Jegenstorf, Schüpfen, Zollikofen, München-
                 sonell nicht ausreichend besetzt. Den       buchsee und Krauchthal, sowie die zwei TopShops in
Bereich Rechnungswesen/Dienste haben wir neu or-             Jegenstorf und Hindelbank, konnte wiederum ein
ganisiert. Eine direkte Auswirkung ist für Sie im Ter-       Wachstum erzielt werden. Den optimalen Wetterbe-
min der diesjährigen Generalversammlung spürbar.             dingungen sei Dank. Die grossen Läden liefen über-
Wir waren dieses Jahr mit den Abschlussarbeiten frü-         durchschnittlich gut, die zwei kleineren Läden hatten
her fertig als im vergangenen Jahr.                          etwas zu kämpfen. Die beiden TopShops in Jegenstorf
                                                             und Hindelbank entwickelten sich ebenfalls positiv.
Der Abschluss des Geschäftsjahres 2018 ist trotz der         Der Detailhandelsumsatz belief sich im Berichtsjahr
vielen Herausforderungen erfreulich ausgefallen. In          auf CHF 21.7 Mio. was ein Drittel des Gesamtumsat-
allen Geschäftsfeldern wurde gut gearbeitet. Poten-          zes ausmacht.
tial für mehr Umsatz ist nach wie vor vorhanden. Im
SGF Agro bewegen wir uns in einem schwierigen Um-            Das SGF Energie lief im vergangenen Jahr nicht in al-
feld. Die Sparten Getreidehandel und Landespro-              len Sparten positiv. Die sieben Tankstellen verkauften
dukte bewegten sich auf Vorjahresniveau. Der klassi-         11.9 Mio. Liter was einem leichten Plus gegenüber
sche Agrarhandel (Futtermittel, Pflanzenbau, Pflan-          dem Vorjahr entspricht. Das Kundentankgeschäft ver-
zenschutz und Dünger) hat im Berichtsjahr gelitten.          lief im Bereich Treibstoffhandel positiv, der Dieselab-
Einerseits ist dies auf organisatorische Gründe beim         satz konnte markant gesteigert werden. Hingegen
Landwirt zurückzuführen, (Betriebsaufgaben, Um-              mussten wir beim Heizöl eine Einbusse in Kauf neh-
strukturierungen) anderseits hat der Faktor Politik          men. Hier haben wir sicher noch Verbesserungspo-
immer einen grösseren Einfluss auf die Schweizer             tenzial. In diesem Bereich wurden für das neue Jahr
Landwirtschaft.                                              bereits Massnahmen ergriffen. Der Holzpelletshandel
                                                             bewegte sich auf Vorjahresniveau.
Mittlerweile sind wir in allen Bereichen gut aufge-
stellt, sodass wir für die Zukunft gewappnet sind.           Dank
Dank des guten Abschlusses können wir im Berichts-           Für das Vertrauen unserer Kunden – die Basis unseres
jahr 2 % Rückvergütung an die Mitglieder auszahlen.          Erfolges – möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich
Berücksichtigt man noch den LSV-Rabatt der gewährt           danken. Dadurch können wir auch im zweiten Fusi-
wird, ergeben sich im Endeffekt 4 %.                         onsjahr von einem positiven Geschäftsverlauf berich-
                                                             ten. Noch sind nicht alle Baustellen erledigt, aber wir
Im strategischen Geschäftsfeld (SGF) Agrar waren wir         sind auf dem richtigen Weg. Selbstverständlich gilt
stark gefordert. Einerseits wurde das Agrargeschäft          ein grosses Dankeschön unseren Mitarbeitenden die
von Münchenbuchsee und Schüpfen nach Bundkofen               mit grossem Einsatz und Eigenverantwortung täglich
konzentriert, andererseits waren wir auf der Perso-          Grosses leisten und so zum guten Geschäftsergebnis
nalseite zu schwach aufgestellt. Der Aussendienst            der Landi Moossee beitragen.
konnte seine Aufgaben nicht so wahrnehmen wie wir                                                    Adrian Grossenbacher
                                                                                          Vorsitzender der Geschäftsleitung

                                                         6
Geschäftsbericht 2018 - LANDI Moossee
LANDI Moossee Genossenschaft                                                           Geschäftsbericht 2018

                          Umsatzanteil pro Geschäftsfeld in %

                                SGF Detailhandel
                                     33%
                                                                        SGF Energie
                                                                           39%

                                                   SGF Agro
                                                     28%

                               Umsatzanteil pro Bereich in %

                                            Kundentank
                                               12%            Agrarhandel
                                                                  18%

                                                                      Getreidehandel
                                                                            6%

                          Tankstellen 27%                             Landesprodukte
                                                                            4%

                                                               Landi Läden
                                             TopShop              23%
                                               10%

                                                         7
Geschäftsbericht 2018 - LANDI Moossee
LANDI Moossee Genossenschaft                                    Geschäftsbericht 2018

             Umsatzentwicklung

             Warenhandel                      Umsatz 2018   Umsatz 2017
                                                  in TCHF       in TCHF
             Futtermittel                           6‘400         6’964
             Saatgut + Sämereien                    1’907         2‘193
             Dünger                                 1‘419         1‘307
             Pflanzenschutz                         1‘337         1‘505
             Übriges Agrar                            451           426
             Total Agrarhandel                     11’514        12‘395
             Getreidehandel                         4‘304         4’074
             Landesprodukte                         2’700         2’706
             Total AGRO                            18’518        19’175
             Landi Laden Jegenstorf                 5’037         4’873
             Landi Laden Krauchthal                   984           963
             Landi Laden Schüpfen                   4‘793         4‘558
             Landi Laden Zollikofen                 3’155         2’821
             Landi Laden Münchenbuchsee             1‘468         1‘583
             Total Landi Läden                     15’437        14’798
             Shop Hindelbank                        2‘881         2‘782
             Shop Jegenstorf                        3‘442         3‘375
             Total TopShop                          6‘323         6‘157
             Total Detailhandel                    21’760        20’955
             Tankstelle Jegenstorf                  3‘858         3‘541
             in 1'000 Liter                         2‘563         2‘543
             Tankstelle Hindelbank                  5’526         4‘692
             in 1'000 Liter                         3‘692         3‘409
             Tankstelle Krauchthal                  1’081          992
             in 1'000 Liter                           720           714
             Tankstelle Schüpfen                    2‘478         2‘264
             in 1‘000 Liter                         1‘655         1‘663
             Tankstelle Suberg                      1‘403         1‘355
             in 1‘000 Liter                           936           997
             Tankstelle Münchenbuchsee               894          1‘158
             in 1‘000 Liter                           596           838
             Tankstelle Kirchlindach                 724           671
             in 1‘000 Liter                           483           487
             Fremdtankungen                         2’031         1‘785
             in 1'000 Liter                         1‘306         1‘260
             Total Tankstellen                     17’995        16’458
             in 1'000 Liter                        11‘951        11’911
             Heizöl                                 3’962         4’541
             in 1'000 Liter                         4’485         6’318
             Treibstoffhandel                       3’603         2‘461
             in 1'000 Liter                         2’517         1’932
             Holzpellets                             270           283
             in 1'000 kg                              901           912
             Total Kundentank                       7‘835         7’285
             in 1'000 Liter                         7’903         9’162
             Total Energie                         25’831        23’743
             in 1'000 Liter                        19’854        21’073
             Total Warenverkauf brutto             66’108        63’873
             Erlösminderungen                        -230          -278
             Total Warenverkauf netto              65’878        63’595

                                          8
Geschäftsbericht 2018 - LANDI Moossee
LANDI Moossee Genossenschaft                                                               Geschäftsbericht 2018

              Dienstleistungen (DL)                               Umsatz 2018        Umsatz 2017
                                                                      in TCHF            in TCHF
              DL Mischfutterproduktion                                      0                 33
              DL Silobetrieb                                              602                630
              DL sonstiger Agrar                                           17                 31
              DL AGRO                                                     619                694
              DL Top Shop                                                   5                  8
              DL Detailhandel                                               5                  8
              DL Tankstellen                                                0                  0
              DL Autopflege                                               121                140
              DL Strom und Solar                                            9                 11
              DL Energie                                                  130                151
              Übrige Dienstleistungen                                       7                  7
              DL Ergänzungsgeschäfte                                        7                  7
              Mieteinnahmen                                               332                331
              Mieteinahmen gemischt                                       448                440
              DL Immobilien                                               780                771
              DL Fahrzeuge                                                 49                 46
              DL Administration                                           121                115
              DL Kostenstellen                                            170                161
              Total Dienstleistungsumsatz                               1‘711              1’792

2.2   GESCHÄFTSVERLAUF

2.2.1 SGF AGRO

               Das Jahr 2018 wird als ausseror-             Auch für die Gemüseproduzenten war das Jahr von
               dentlich trocken, sonnig und heiss in        tiefen Preisen und Trockenheit geprägt. Diese war
               Erinnerung bleiben. Laut Meteo               verantwortlich für Ernteausfälle, die Produzenten
               Schweiz war der Frühling 2018 der            mussten grossflächig bewässern. Das wirkte sich auf
               viertwärmste und der Sommer 2018             die Kostenseite aus. Bereits zu Beginn des Jahres hart
               der drittwärmste seit Messbeginn im          getroffen wurde die Waldwirtschaft. Burglind am 3.
               Jahr 1864. Die drei Sommermonate             Januar bildete den Auftakt zu einer Reihe von Stür-
präsentierten sich zudem überaus sonnig, einige             men. Die Winterstürme warfen 1,5 Millionen Kubik-
Messstationen registrierten bei der Sonnenschein-           meter Holz zu Boden, ein Drittel der normalen Jahres-
dauer Rekordwerte. 2018 hat es deutlich weniger ge-         nutzung. Die Trockenheit im Sommer setzte den Bäu-
regnet als im Durchschnitt der letzten Jahre. Im Som-       men weiter zu.
mer fielen schweizweit lediglich 71 Prozent der sonst
üblichen Niederschlagsmengen. Besonders gross war           Doch es gibt auch Branchen, die vom Wetter profitier-
das Regendefizit etwa im östlichen Mittelland und           ten. Die Zwetschgen-Ernte fiel in Rekordhöhe aus, die
entlang des östlichen Alpennordhangs, wo sich die           Erträge bei Äpfeln waren überdurchschnittlich. Einen
Regenmengen im Juli lediglich auf 20 bis 30 Prozent         tollen Jahrgang erwarten die Winzerinnen und Win-
der Norm beliefen.                                          zer. Nicht nur die Erntemenge liegt teils auf Rekord-
                                                            höhe, auch die Qualität ist äusserst gut.
Die hohen Temperaturen und die Trockenheit sorg-
ten bei zahlreichen Bauernfamilien für Mehrarbeit
und teils für Ernteausfälle. So bescherte der Wasser-
mangel tiefe Erträge beim Emd, dem zweiten Schnitt.
Dies wiederum führte zu Futtermangel und daraufhin
zu einem hohen Angebot an Schlachtkühen. Die
Preise sind ab August entsprechend gesunken.

                                                        9
Geschäftsbericht 2018 - LANDI Moossee
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                   Geschäftsbericht 2018

Leicht höher als im Vorjahr waren die Produzenten-
preise bei der Milch, einer der gebeutelten Branchen
der letzten Jahre. Der zuletzt ebenfalls von tiefen
Preisen geprägte Schweinemarkt kämpfte weiter mit
Preisdruck. Bei den Schlachtschweinen war der Markt
überversorgt. Immerhin konnte ein Mastjager-Not-
stand verhindert werden. Weiterhin erfreulich ver-
läuft der Eiermarkt. Zwar werden bei heissem Wetter
weniger Eier konsumiert, dennoch verliefen die Ver-
käufe überraschend gut. Der Inlandanteil dürfte wie             Münchenbuchsee zurückzuführen. Ebenfalls ein
beim Geflügel erneut gestiegen sein. Nicht nur das              leichtes Minus ist bei den Spezialitäten (Milchen etc.)
Wetter prägte das Landwirtschaftsjahr.                          zu verzeichnen.

Auch politisch war besonders im zweiten Halbjahr ei-            Pflanzenbau: In der Sparte Pflanzenbau konnten die
niges los. Im September kamen Fair-Food- und Ernäh-             Umsätze zum Vorjahr ebenfalls nicht gehalten wer-
rungssicherheits-Initiative vors Volk, im November              den. Allein beim Zuckerrübensaatgut betrug der Um-
die Hornkuh-Initiative. Die Meinung der Landwirt-               satzrückgang CHF 0.2 Mio. bedingt durch das neue
schaft war bei allen Initiativen uneinheitlich. Sie wur-        Verrechnungsmodell der Zuckerfabriken, das im Jahr
den schlussendlich abgelehnt. Damit war das Politjahr           2018 eingeführt wurde. Ebenfalls ein Rückgang war
nicht zu Ende, vielmehr präsentierte der abtretende             bei den Pflanzkartoffeln zu verzeichnen und zwar in
Bundesrat Johann Schneider-Ammann noch den Vor-                 der Höhe von CHF 0.2 Mio. Hier wirkte sich ebenfalls
schlag zur Agrarpolitik 22+, der in die Vernehmlas-             das neue Verrechnungsmodel aus. Es wurde von
sung geschickt wurde. Und zu guter Letzt wurde der              Frühlingslieferungen auf Herbstlieferungen umge-
neue Agrarminister bekannt: Mit Guy Parmelin über-              stellt. Ein leichter Rückgang war auch beim Pflanzen-
nimmt ein Meisterlandwirt und Winzer das Departe-               schutz zu verzeichnen. Einerseits durch die Ökologi-
ment.                                                           sierung, andererseits durch das gute Wetter musste
                                                                weniger Fungizid eingesetzt werden. Die Düngermen-
Im Agrargeschäft der Landi Moossee betrug der Um-               gen blieben stabil. Durch die höheren Produktepreise
satz im Berichtsjahr CHF 18.5 Mio. Dies ist gegenüber           stieg der Umsatz leicht gegenüber dem Vorjahr.
dem Vorjahr ein Rückgang von CHF 0.6 Mio., das SGF
konnte somit nicht mehr an das gute Ergebnis von
2017 anknüpfen. Die Konzentration auf zwei Agrar-               Getreidegeschäft: Beim Brotgetreide konnte die
standorte, Bundkofen und Hindelbank konnte umge-                letztjährige Rekordernte nicht erreicht werden. Eine
setzt werden. Am 5. März 2018 wurde die Agrarhalle              Ausnahme bildet der Dinkel, bei dem die Fläche aus-
in Bundkofen in Betrieb genommen und bis Mitte Jahr             gedehnt worden ist. Das Schweizer Getreide war
definitiv fertiggestellt. Am 22. Dezember wurde die             deutlich weniger stark von der Trockenheit betroffen
Halle mittels eines Weihnachts-Apéro eingeweiht.                als andere Europäische Länder. Die backfähige Brot-
                                                                getreidemenge liegt bei 442'088 t wobei 407'299 t auf
Futtermittel: Der Futtermittelhandel steht nach wie             Brotweizen entfallen. Die Futtergetreide-Ernte liegt
vor unter Druck. Kleine Betriebe hören auf oder struk-          ebenfalls unter dem Vorjahr. Stark betroffen war die
turieren den Betrieb um. Der Mischfutterhandel blieb            Hafermenge, die um 24 % auf
im Berichtsjahr stabil. Bei der Fourrage und dem Rau-           6'368 t zurückging. Die Raps-
futter konnte auch dank der Trockenheit mehr Futter             Ernte fiel mit 77'478 t deut-
abgesetzt werden. Bei den Rohwaren und den Einzel-              lich schwächer aus als erwar-
komponenten hingegen war ein deutliches Minus zu                tet. Grund hierfür ist die Tro-
verzeichnen. Diese negativen Auswirkungen sind teil-            ckenheit.
weise auf die Aufgabe der Futtermittelproduktion in

                                                           10
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                             Geschäftsbericht 2018

Die Landi Moossee nahm im Berichtsjahr 11'860 t Fut-
ter- und Brotgetreide sowie Ölsaaten an. Dies sind
537 t weniger als im Vorjahr. Die Hauptmenge wurde
im CC Schönbühl angenommen. Die weiteren Stand-
orte waren Schüpfen und Bundkofen. Die Qualitäten
und die Mengen fielen trotz der Trockenheit gut aus.
33 t mit einem zu hohen DON-Gehalt (Mykotoxine =
Schimmelpilzgifte) mussten als Futterweizen deklas-
siert werden. Wie schon im Vorjahr mussten grosse
Mengen Getreide in kürzester Zeit angenommen wer-
den. Um die Annahme für die kommende Getreide-
ernte zu vereinfachen, wurde beschlossen, das Silo in
Schüpfen zu schliessen, und die Mengen auf Schön-             Eine Rekordernte konnte bei den Mostäpfeln ver-
bühl und Bundkofen zu verteilen.                              zeichnet werden. In Bundkofen und Hindelbank wur-
                                                              den Total 350 t Äpfel angenommen. Im 2017 fiel die
Mostäpfel Paloxen in Bundkofen                                Ernte infolge des Frostes im Frühjahr total aus.

                                                              Aus den schätzungsweise 1.26 Millionen t Rüben wur-
                                                              den rund 195'000 t Schweizer Zucker gewonnen. Die
                                                              Rübenernte war so tief wie seit 2006 nicht mehr. Die
                                                              Produktion konnte die Nachfrage nicht decken. Mit
                                                              Bio und Importrüben wurden knapp 220'000 t Zucker
                                                              produziert, was im Bereich der letzten schwachen
                                                              Jahre 2013, 2015 und 2016 lag. Um den Schweizer
                                                              Markt versorgen zu können, würden 260'000 t benö-
                                                              tigt.

Produktehandel: Die Kartoffel-Ernte liegt mit
446'978 t um gut 14'000 t unter dem Vorjahreswert
und ungefähr im Schnitt der letzten 10 Jahre. Trotz
Trockenheit liegt der Flächenertrag mit 403 kg pro
Are nur knapp unter dem Vorjahr. Die Kartoffeln wur-
den dieses Jahr wegen den tiefen Temperaturen spät
gepflanzt. Weil der Frühling sonnig und warm war,
holten die Kartoffeln rasch auf, so dass sie trotz der
späten Pflanzung im Schnitt, je nach Region 1 bis 2
Wochen früher als üblich geerntet werden konnten.
Die Qualitäten waren mehrheitlich gut, obwohl in ei-          Schnitzelballen-Produktion in Hindelbank
nigen Regionen die Trockenheit den Kartoffeln zu
schaffen machte. Trockene Böden erschwerten zu-               Etwas Licht am Horizont bringt der Zuckerbranche die
dem die Erntearbeiten.                                        Erhöhung der Stützung, die vom Bundesrat Ende No-
                                                              vember beschlossen worden ist. Der Einzelkulturbei-
Die Landi Moossee handelte im 2018 7’310 t Kartof-            trag für Zuckerrüben steigt um 300 Franken auf 2'100
feln (ohne Terralog). Davon entfielen 212 t auf Früh-         Franken pro Hektare. Zudem wird der Mindestgrenz-
kartoffeln, 5'547 t auf Speisekartoffeln und 1'061 t          schutz für Zucker auf 7 Franken pro 100 Kilo festge-
auf Veredlungskartoffeln. Die Futterkartoffeln schlu-         legt. Die neue Stützung gilt befristet von Anfang 2019
gen mit 489 t zu Buche. Die Mengen sind praktisch             bis 2021.
identisch mit den Vorjahresmengen.

                                                         11
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                        Geschäftsbericht 2018

                                      Getreideannahmen 2016 - 2018 in t
 4800

 4000

 3200

 2400

 1600

  800

    0
        Futtergetreide   Mahlweizen   Mahlweizen Mahlweizen IPS Mahlweizen         Brotdinkel   Speiseraps   Speiseraps Holl
                           Konv.         SGA                       BIO                            Konv.

                                             Jahr 2016     Jahr 2017   Jahr 2018

2.2.2 SGF DETAILHANDEL

                 Der Schweizer Detailhandel konnte                zugelegt haben die Läden Schüpfen und Jegenstorf
                 2018 die Umsätze trotz überdurch-                mit 5.1 % respektive mit 3.3 % Steigerung. Nach wie
                 schnittlichem Wirtschaftswachstum                vor am Kämpfen sind die kleineren Läden in Mün-
                 nur um 0,4 % steigern. Der Grund für             chenbuchsee und Krauchthal. Trotz allem haben sie
                 das magere Wachstum ist in der sin-              sich beachtlich geschlagen. Ein Problem, das wir noch
                 kenden Kaufkraft zu finden. Weil 2018            nicht in den Griff bekommen haben, ist die Margensi-
                 in der Schweiz das Lohnwachstum ge-              tuation. Im 2017 war die Marge hoch, im Berichtsjahr
ringer als die Inflation ausgefallen war, nahm laut Stu-          eher zu tief. Die Gründe konnten zum Teil evaluiert
die die Kaufkraft der Schweizer Lohnempfänger ins-                werden und sollten ausgemerzt werden können.
gesamt ab.
                                                                                         TopShops: Ein Tankstellen-
                                                                                         Shop ist der ideale Einkaufs-
                                                                                         ort für den mobilen, unter
                                                                                         Zeitdruck stehenden Auto-
                                                                                         fahrer. Die TopShop-Stand-
                                                                  orte befinden sich deshalb an gut frequentierten Ver-
                                                                  kehrslagen – immer in Verbindung mit einer AGROLA
                                                                  Tankstelle. Der AGROLA TopShop ist oft Teil eines Ge-
                                                                  samtangebotes mit LANDI-Laden, Tankstelle, Wasch-
                                                                  anlage und Convenience-Shop. Die TopShops in Hin-
                                                                  delbank und in Jegenstorf haben sich erfreulich ent-
Landi Läden: Der Umsatz in den Landi Läden konnte                 wickelt. Der Umsatz konnte um 2.7 % oder um CHF
von CHF 14.8 Mio. auf CHF 15.4 Mio. gesteigert wer-               0.2 Mio. auf CHF 6.3 Mio. gesteigert werden. Beide
den. Wobei berücksichtigt werden muss, dass der La-               Shops schlossen über den Vorjahreszahlen ab. Einen
den Zollikofen für das Jahr 2017 nur den Umsatz von               leichten Dämpfer gab es bei der Marge zu verzeich-
11 Monaten zeigt. Trotzdem ist die Steigerung be-                 nen. Diese fiel wegen höherer Abschreibungen tiefer
achtlich, wenn man bedenkt, dass der Schweizer De-                aus als im Vorjahr.
tailhandel nur um 0.4 % gewachsen ist. Am meisten

                                                            12
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                   Geschäftsbericht 2018
2.2.3 SGF ENERGIE

              Das Geschäftsfeld Energie ist mit CHF             wusst, und hat das Energiegeschäft personell aufge-
              25.8 Mio. oder 39 % der grösste Um-               stockt. Zudem ist man mit den Nachbar Landi im Ge-
              satzträger der Landi Moossee. Die                 spräch um den Markt besser und professioneller be-
              Landi Moossee, mit der Marke Agrola,              arbeiten zu können.
              hat sich in diesem hart umkämpften
              Markt gut gehalten. Die Agrola konnte             Kundentank Dieselöl: Die Hauptkundschaft im Die-
              im Brenn- und Treibstoffgeschäft um               selölgeschäft ist die Zielgruppe der Landwirtschaft,
11.1 % zulegen. Der gesamte Markt, kumuliert per                was sehr naheliegend ist. Um konkurrenzfähige
Ende Dezember 2018, verzeichnete ein Minus von 5.7              Preise anbieten zu können, führt die Agrola jeweils im
%. An den Tankstellen verzeichnete die Agrola ein               Frühling, Sommer und Herbst eine Dieselölaktion
Plus von 1 %. Der Gesamtmarkt hingegen legte nur                durch. Diese kam bei den Kunden sehr gut an und
um 0.8 % zu.                                                    wurde auch rege genutzt. Weil die Nachfrage spät im
                                                                Herbst gross war, führte die Landi Moossee eigens
Tankstellen: Die Landi Moossee betrieb im Berichts-             noch eine Dieselaktion durch. Der Absatz war auch
jahr 7 Tankstellen. Der Ausstoss betrug 11.9 Mio. Li-           bei dieser Aktion sehr gut. Der Gesamtabsatz 2018
ter. Dies ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 0.04           übertraf die Menge aus dem Vorjahr um 0.6 Mio. Li-
Mio. Liter. Gut gelaufen sind die Tankstellen die zu-           ter. Auch einige Transportunternehmen konnten als
sätzlich einen Shop betreiben. Dies betrifft die Tank-
stellen in Jegenstorf und Hindelbank. Die Stand-Alone
Tankstellen haben wie die kleinen Landi Läden eher
Mühe, auf ihre Umsätze zu kommen. Eine Änderung
für das neue Jahr wird es an der Tankstelle in Suberg
geben. Der Eigentümer des Areals in Suberg, Stähli
Peter, wollte den Tankstellen-Vertrag mit der Landi
Moossee nicht mehr erneuern. Aus diesem Grund
wird die Tankstelle Suberg aus unserem Portfolio fal-
len. Wir sind bemüht, die Mengen die in Suberg bezo-
gen wurden, nach Schüpfen zu transferieren.

Kundentank Heizöl: Die Heizölpreise bewegten sich
das ganze Jahr auf einem mittleren bis hohen Niveau.            Neukunden gewonnen werden.
Vor allem der Niedrigwasserstand auf dem Rhein
trieb die Preise von anfangs Oktober bis Mitte Dezem-           Kundentank Holzpellets: Im Holzpelletsmarkt haben
ber auf einen sehr hohen Stand. Erst die Regenfälle             wir einen grossen Verdrängungskampf. Dieser wird
im Dezember liessen die Preis wieder purzeln. Der               über den Preis ausgetragen. Dies wiederspiegelt sich
Ausstoss im Bereich Heizöl belief sich auf 4. 5 Mio. Li-        auch in den abgesetzten Mengen. 901 t verkaufte
ter. Dies ist zur Vorjahresmenge ein Minus von 1.8              Holzpellets stehen 911 t aus dem Vorjahr gegenüber.
Mio. Liter. Einerseits zurückzuführen auf den Gesamt-
markt der schleppend lief, andererseits sind wir im             Erneuerbare Energien: In diesem Bereich ist die Landi
Bereich Heizöl noch nicht so aufgestellt, wie wir das           Moossee erst in den Kinderschuhen. In Zusammenar-
gerne hätten. Die Landi Moossee ist sich dessen be              beit mit der Fenaco Tochtergesellschaft Solvatec,
                                                                konnte im Berichtsjahr die erste Solaranlage realisiert
                                                                werden.

                                                           13
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                  Geschäftsbericht 2018
2.2.4 RECHNUNGSWESEN / DIENSTE

                  Die Administration wurde im 2018 in           Dienstleistungen: Die Dienstleistungseinnahmen sind
                  Hindelbank zusammengefasst. Das               ein wichtiges Standbein der Landi Moossee. Beliefen
                  Team wird von Hans Jörg geleitet. Mit         sich die Einnahmen im Berichtsjahr auf CHF 1.7 Mio.
                  Roland Messerli verfügen wir über ei-         Allein der Ertrag aus der Immobilienvermietung belief
                  nen kompetenten Stellvertreter, der           sich auf CHF 0.8 Mio. und entspricht dem Vorjahres-
                  auch den Bereich Informatik führt.            wert.
                  Ende September durften wir unser
neuen Büroräume im 1. Stock beziehen. Dadurch                   Tiefer ausgefallen sind die Erträge aus dem Bereich
wurde die Voraussetzung geschaffen um effizient und             Agro mit CHF 0.08 Mio. Dieser Wert liegt unter dem
zielgerichtet arbeiten zu können. Zum Team der Ad-              Vorjahr und ist mit den tieferen Getreidemengen be-
ministration gehören zudem Therese Dobmann und                  gründet. Die übrigen Erträge waren leicht über Vor-
Silvia Liechti in Teilzeit-Pensen. Zudem unsere KV-Ler-         jahr. Ende Jahr 2018 haben wir das Postgebäude in
nende Patrizia Stalder. Weil auch das SGF Energie sei-          Jegenstorf verkauft. Diese Erträge in der Höhe von
nen Standort in Hindelbank hat, können innerhalb                CHF 0.16 Mio. werden in der Rechnung 2019 fehlen
dieser Bereiche Synergien genutzt werden.                       und nicht mehr aufgeführt sein.

2.3   MITARBEITENDE
Anzahl Mitarbeitende 2017                94                                         Dank: An dieser Stelle möch-
in Vollzeitstellen                       53                                         ten wir uns bei allen Mitarbei-
Anzahl Mitarbeidende 2018                95                                         tenden für ihren unermüdli-
in Vollzeitstellen                       57                                         chen Einsatz den sie während
                                                                                    dem ganzen Jahr für die Landi
Dienstjubiläen                                                                      Moossee leisten, ganz herzlich
5 Jahre                                       15 Jahre                              bedanken. Ohne ihren Einsatz,
Geissbühler Ursula, Shop Jegenstorf           Wyss Andreas, Agrar Bundkofen         das freundliche Auftreten, die
Wyssa Beatrice, Laden Zollikofen              Fankhauser Maya, Laden Zollikofen     professionelle Kundenbera-
10 Jahre                                      Gerber Anita, Shop Hindelbank         tung, wäre es nicht möglich,
Bushala-Nushi Merita, Laden Jegenstorf        30 Jahre                              Jahr für Jahr, so gute Ergeb-
15 Jahre                                      Schmid Hermann, Agrar Bundkofen       nisse zu schreiben. Besten
Gerber Marianne, Laden Jegenstorf                                                   Dank an Alle.
Schori Christine, Laden Jegenstof

                                                           14
LANDI Moossee Genossenschaft                                                               Geschäftsbericht 2018

2.4   DURCHFÜHRUNG RISIKOBEURTEILUNG

Die Landi Moossee führt eine jährliche interne Risikobeurteilung durch. Verantwortlich dafür ist die Geschäftslei-
tung. Geprüft und beurteilt wird das Risikomanagement an einer beliebig gewählten Vorstandssitzung. Die Risiko-
beurteilung wird durch die Landi Treuhand abschliessend beurteilt und geprüft. Die Landi Moossee ist in das Risi-
komanagementsystem der fenaco-Landi Gruppe eingebunden.

2.5   WESENTLICHE EREIGNISSE

Ein weiterer Meilenstein war die Verlegung des Agrarhandels von Münchenbuchsee und Schüpfen nach Bundkofen.
Die Futtermittelproduktion in Münchenbuchsee wurde mit der Pension von Schori Bruno stillgelegt. Ab dem 5. März
2018 wurden die Kunden der Landi Moossee ab dem Standort Bundkofen bedient. Der Umbau wurde im Laufe des
Jahres fertiggestellt. Am 21. Dezember 2018 fand das Mitarbeiter Weihnachtsessen in der Agrarhalle in Bundkofen
statt. Eine Gelegenheit auch für die Angestellten der Landi Moossee das neu umgebaute Gebäude zu besichtigen.
Am 22. Dezember 2018 wurde die Agrarhalle dann noch offiziell für die Mitglieder und Gäste mit einem Weih-
nachts-Apéro definitiv eingeweiht.

Mit der Anstellung von Hans Jörg als neuen Leiter Rechnungswesen konnten wir eine kompetente Persönlichkeit
mit viel Knowhow gewinnen. Dieser Schritt war für die Landi Moossee sehr wichtig, nach dem schwierigen Jahr
2017. Die Administration ist momentan auf einem guten Stand, und kann den Bedürfnissen der Landi Moossee
gerecht werden.

2.6   PROJEKTE

Agrarhalle Bundkofen: Der Umbau konnte definitiv            werden. Bis zur neuen Ernte 2019 sollten die Umbau-
abgeschlossen werden und die Agrarhandelsplatt-             arbeiten abgeschlossen und der neue Reiniger einge-
form konnte den Betrieb aufnehmen.                          baut sein. In diesem Zusammenhang wird die Staub-
                                                            problematik teilweise gelöst. Der Getreideabfall wird
Getreidesilo Bundkofen: Während der Ernte 2018              nicht mehr wie bisher, in einem Zwischensilo gela-
stieg im Getreidecenter in Bundkofen der Getrei-            gert, sondern via Redler in zwei Container befördert
                                 dereiniger aus. Die        und direkt abtransportiert. Das Staubproblem das bei
                                 alte Maschine hat          der Annahme in der Gosse entsteht, wird zu einem
                                 schon ein paar             späteren Zeitpunkt gelöst.
                                 Jahre auf dem Bu-
                                 ckel. Aus diesem           Rückbau Steuerschrank: In Zusammenhang mit dem
                                 Grund hat man              Ersatz des Getreidereinigers wurde auch die ganze
                                 entschieden den            Thematik rund um den Strom in Angriff genommen.
                                 defekten Reiniger          Der Steuerschrank im alten Futtermittelbüro wurde
                                 durch einen neuen          oder wird noch demontiert. Sämtliche Stromkabel die
Reiniger zu ersetzen. Der neue Reiniger liefert die         nicht mehr benötigt wurden, sind bereits demontiert
Firma Ruberg aus Deutschland. Das Gesamtprojekt             worden.
wird von der Firma Wirtech AG aus Uetendorf betreut
                                                       15
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                 Geschäftsbericht 2018

Die Trafostation, dessen Besitzer die Landi Moossee           menhang mit der Getreidestrategie im 2019 in Schüp-
war, wurde der BKW verkauft. Im Gegenzug musste               fen kein Getreide mehr anzunehmen. Zudem läuft in
im ersten UG ein neuer Hausanschlusskasten, ein so-           Schüpfen die Ortsplanungsrevision die berücksichtigt
genannter HAK installiert werden.                             werden muss. Es wurde eine Projektgruppe gebildet
                                                              die sich mit diesem Thema beschäftigt. Erste Sitzun-
Parzelle 71 Hindelbank: Die ganze Parzelle konnte             gen haben bereits stattgefunden. Das Ziel ist ein Shop
neu an die Firma Zaugg AG, Rohrbach, vermietet wer-           mit einer Tankstelle realisieren zu können. Eine
den. Die Firma Zaugg AG möchte auf dieser Parzelle            Schnellladestation sowie eine Autowaschanlage wer-
eine Kranportanlage installieren. Mit dieser Anlage           den geprüft. Integriert werden müsste die 45 t Brü-
werden die Gegengewichte für die Baukräne geladen.            ckenwaage.
Die Baueingabe wurde gemacht und liegt auf der Ge-
meinde Hindelbank.                                            Projekt MoMüZo: Während der Fusion fiel immer
                                                              wieder das Stichwort MoMüZo. Das heisst man ist im
Projekt Bernfeld Jegenstorf: Im Dezember 2018                 Grossraum Moosseedorf/Münchenbuchsee/Zolliko-
wurde der Handel mit der Firma Elektra abgewickelt.           fen auf der Suche nach einem geeigneten Standort,
Die Landi konnte das Stück Land, das hinter dem Landi         um ein neues Ladenprojekt realisieren zu können.
Laden in Jegenstorf liegt, kaufen. Im Gegenzug wurde          Auch hier wurde eine Projektgruppe mit Mitgliedern
an die Elektra das Postgebäude verkauft. Die Landi            aus der Verwaltung gebildet. Diverse Sitzungen und
Moossee plant auf einem Teilstück von diesem Land,            Besprechungen haben auch hier bereits stattgefun-
ein Lager sowie eine Schnellladestation für Elektroau-        den. Bis zum heutigen Zeitpunkt leider noch ohne Er-
tos zu bauen. Die Verhandlungen sind am Laufen aber           gebnis.
noch nicht definitiv abgeschlossen.
                                                              Fazit aus Sicht der Geschäftsleitung: Ein weiteres
Projekt Areal Schüpfen: In Zusammenhang mit der               sehr interessantes und anspruchsvolles Jahr liegt hin-
Verlagerung des Agrarhandels von Schüpfen nach                ter uns. Die Zusammenführung der drei Landi zur
Bundkofen, hat sich die Verwaltung Gedanken ge-               neuen Landi Moossee hat uns alle stark gefordert und
macht, was mit dem Areal in Schüpfen gemacht wer-             wird uns weiterhin fordern. Die Schlüsselpersonen
den könnte. Einerseits wurde beschlossen, in Zusam            konnten alle gehalten werden.

Die neu renovierte Agrarhalle in Bundkofen

                                                         16
LANDI Moossee Genossenschaft                                         Geschäftsbericht 2018
2.7   ZUKUNFTSAUSSICHTEN

                                    Die Landi Moossee ist für die Zukunft gerüstet. Es wird
                                    spannend bleiben und uns alle fordern. Neben vielen
                                    kleineren Projekten stehen bei der Landi Moossee drei
                                    grosse Themen im Zentrum. Das eine ist der Umbau und
                                    Renovation der Siloanlage in Bundkofen. Vom Zeitplan
                                    her wird es herausfordernd sein, dass bis zur neuen
                                    Ernte alles installiert und montiert ist. Zudem wird es
                                    eine Herausforderung sein, die Getreidemengen die in
                                    Schüpfen angenommen wurden, auf die zwei übrigen
                                    Getreidecenter, Schönbühl und Bundkofen so zu vertei-
                                    len, dass es für alle Kunden eine zufriedenstellende Lö-
                                    sung gibt. Mit der neuen Getreideinfo wird dies den
                                    Produzenten kommuniziert werden.

                                    Das zweite wichtige Thema ist das Projekt Areal Schüp-
                                    fen. Mittlerweile sind wir mit diesem Projekt soweit
                                    fortgeschritten, dass von der Verwaltung der Planungs-
                                    kredit bereits gesprochen wurde. Die Vergabe an den
                                    Architekten, damit dieser weiterarbeiten kann, wurde
                                    auch bereits gemacht.

                                    Geplant ist ein Shop mit Tankstelle, sowie eventuell
                                    eine Waschanlage. Zudem müsste die Brückenwaage
                                    integriert werden. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung
                                    die gemacht wird, wird zeigen, ob dies für diesen
                                    Standort das richtige ist und realisiert werden kann.

                                    Das dritte Thema das uns im 2019 beschäftigen wird ist
                                    das Projekt Bernfeld, Jegenstorf. Diverse Gespräche
                                    und Abklärungen wurden bereits geführt und getrof-
                                    fen. Ein Problem das uns beschäftigt ist die Verkehrs-
                                    führung. Wir sind guten Mutes, dass wir auch mit die-
                                    sem Projekt zu einem Endergebnis kommen werden.

                                    Dank: Zum Schluss möchte ich im Namen der Ge-
                                    schäftsleitung unserer Kundschaft herzlich für die Kun-
                                    dentreue danken, die wir während dem ganzen Jahr er-
                                    fahren dürfen. Wir freuen uns, sie auch in den nächsten
                                    Jahren in irgendeiner Filiale der Landi Moossee begrüs-
                                    sen, zu beraten und zu bedienen. Wir wollen Sie zu je-
                                    der Zeit gemäss dem Motto, „Angenehm anders“ und
                                    „frisch“ und fründlich“ bedienen.

                                                                    Im Namen der Geschäftsleitung
                                                                           Adrian Grossenbacher
                                                                              Vorsitzender der GL

                               17
LANDI Moossee Genossenschaft                                           Geschäftsbericht 2018

3     FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG
3.1    ERFOLGSRECHNUNG

    1. Januar bis 31. Dezember                                 2018                     2017
                                                                 Fr.                      Fr.

    Warenverkauf                                          65‘878‘397             63‘594‘959
    Warenaufwand                                         -58‘737‘657            -56‘321‘874

    Bruttogewinn                                          7‘140‘740               7‘273‘085
    Dienstleistungen                                      1‘711‘277               1‘788‘260

    Betriebsertrag                                         8‘852‘017              9‘061‘345
    Lohnaufwand                                           -3‘788‘711             -3‘618‘492
    Sozialleistungen                                        -670‘722               -585‘303
    Übriger Personalaufwand                                 -126‘477                -95‘520
    Personalaufwand                                       -4‘585‘910             -4‘299‘315
    Mietaufwand                                             -152‘950               -147‘720
    Unterhalt und Reparaturen                               -421‘096               -435‘654
    Energieaufwand                                          -267‘475               -268‘595
    Übriger Betriebsaufwand                                 -208‘528               -206‘526
    Sachversicherungen, Abgaben                             -127‘084               -184‘921
    Verwaltungsaufwand                                      -822‘760               -870‘788
    Werbe- und Verkaufsaufwand                              -110‘750               -127‘428
    Sonstiger Betriebsaufwand                             -2‘110‘643             -2‘241‘632

    Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen + Steuern         2‘155‘464               2‘520‘398
    (EBITDA)
    Abschreibungen mobile Sachanlagen                       -698‘686               -709‘535
    Abschreibungen immobile Sachanlagen                     -659‘870               -719‘204
    Abschreibungen                                        -1‘358‘556             -1‘428‘739
    Gewinn aus Abgang mobile Sachanlagen                       2‘500                  8‘000

    Betriebsergebnis vor Zinsen + Steuern (EBIT)            799‘408               1‘099‘659
     Finanzaufwand                                         -139‘418                -203‘426
     Finanzertrag                                           186‘755                 205‘821

    Betriebsergebnis vor Steuern (EBT)                      846‘745               1‘102‘054
    Ausserordentlicher Aufwand                             -110‘296                -471‘089
    Direkte Steuern                                         -86‘095                -112‘344

    Statutarisches Ergebnis                                 650‘354                 518‘621

                                                    18
LANDI Moossee Genossenschaft                                            Geschäftsbericht 2018
3.2   BILANZ

 1. Januar bis 31.Dezember                                31.12.2018            31.12.2017
                                                                  Fr.                   Fr.

 Flüssige Mittel                                             218‘137             1‘389‘589
 Forderungen Lieferung + Leistung                          5‘487‘607             6‘239‘754
 Kontokorrent Fenaco Genossenschaft                           46‘878                     0
 Übrige kurzfristige Forderungen                             672‘489               165‘024
 Warenvorräte                                              3‘306‘684             3‘360‘428
 Aktive Rechnungsabgrenzungen                                 39‘145                72‘838

 Umlaufvermögen                                            9‘770‘940            11‘227‘633

 Darlehen und Finanzanlagen                                3‘017‘654             3‘019‘810
 Mobilie Sachanlagen                                         694‘150               797‘925
 Anlagen im Bau                                                    0               349‘885
 Immobile Sachanlagen                                     10‘708‘812             9‘988‘448
 Anlagevermögen                                           14‘420‘616            14‘156‘068

 Aktiven                                                  24‘191‘556            25‘383‘701

 Verbindlichkeiten Lieferung + Leistung                    1‘310‘557             1‘419‘418
 Kontokorrent fenaco Genossenschaft (verzinslich)                  0             3‘183‘467
 Kurzfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten         1‘021‘908               330‘000
 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten                       502‘584               639‘540
 Passive Rechnungsabgrenzungen                               179‘369               197‘698
 Kurzfristige Rückstellungen                                 281‘747               625‘345
 Kurzfristiges Fremdkapital                                3‘296‘165             6‘395‘468
 Langfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten        10‘659‘176            12‘210‘123
 Langfristige Rückstellungen                               2‘919‘751               112‘000
 Langfristiges Fremdkapital                               13‘578‘927            12‘322‘123
 Freiwillige Gewinnreserven                                6‘666‘110             6‘147‘489
 Bilanzergebnis                                              650‘354               518‘621
 Eigenkapital                                              7‘316‘464             6‘666‘110

 Passiven                                                 24‘191‘556            25‘383‘701

                                                     19
LANDI Moossee Genossenschaft                                                Geschäftsbericht 2018
3.3    GELDFLUSSRECHNUNG

 1. Januar bis 31. Dezember                                             2018               2017
                                                                          Fr.                Fr.

 Statutarischer Ergebnis                                             650‘354            518‘621
 Abschreibungen                                                    1‘358‘556          1‘428‘739
 Veränderung von Rückstellungen *                                   -229‘598            515‘160
 Andere nicht liquiditätswirksame Positionen                               0            235‘000
 Gewinn aus Abgang von Sachanlagen                                    -2‘500             -8‘000
 Cashflow                                                          1‘776‘812          2‘689‘520
 Geldfluss aus Nettoumlaufvermögen                                    67‘973         -2‘047‘023
 Geldfluss aus Betriebstätigkeit                                   1‘844‘785            642‘497

 Investition in Finanzanlagen                                          -3‘844           -29‘750
 Erlös aus Verkauf von Finanzanlagen                                    6‘000                 0
 Investitionen aus Sachanlagen                                     -2‘361‘509        -1‘251‘329
 Erlös aus Verkauf von Sachanlagen                                  3‘432‘500             8‘000
 Geldfluss aus Investitionstätigkeit                                1‘073‘147        -1‘273‘079

 Ergebnis vor Finanzierung                                         2‘917‘932           -630‘582

 Veränderung Finanzierung fenaco                                   -3‘230‘345         2‘597‘838
 Zunahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen                      691‘908                 0
 Abnahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen                            0          -400‘000
 Abnahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen                   -1‘550‘947           297‘724
 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit                              -4‘089‘384        -1‘900‘114

 Veränderung Flüssige Mittel                                       -1‘171‘452        1‘269‘532

 Flüssige Mittel Anfang Jahr                                        1‘389‘589          120‘057
 Flüssige Mittel Ende Jahr                                            218‘137        1‘389‘589
 Nachweis Veränderung Flüssige Mittel                              -1‘171‘452        1‘269‘532

* Veränderung von Rückstellungen zeigt Wert ohne Bildung
  der Rückstellung für Ersatzbeschaffung von Fr. 2'693'751.

                                                              20
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                Geschäftsbericht 2018
3.4   ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG

Anhang zur Jahresrechnung 2018

                                                                               2018               2017
                                                                                Fr.                Fr.
 Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze

 Allgemeiner Grundsatz
 Buchführung und Rechnungslegung der Unternehmung erfolgen nach den
 Ausführungen des Standards «Finanzielle Führung LANDI». Neben den ge-
 setzlichen Bestimmungen ist dieser Standard mit den entsprechenden Vor-
 gaben der fenaco Gruppe abgestimmt. Es ist zu berücksichtigen, dass zur Si-
 cherung des dauernden Gedeihens des Unternehmens die Möglichkeit zur
 Bildung und Auflösung von stillen Reserven warhgenommen wird.

 Definition Nahestehende Personen
 Beteiligte: Aktionäre/Genossenschafter, die direkt oder indirekt 20 % oder
 mehr an der Gesellschaft halten.
 Beteiligungen: Gesellschaften, an welchen mindestens 20 % direkt oder in-
 direkt gehalten werden.
 fenaco Gruppe: Gesellschaften, die von der fenaco Genossenschaft direkt
 oder indirekt gehalten werden.
 LANDI: Gesellschaften der fenaco-LANDI Gruppe, welche nicht von fenaco
 Genossenschaft direkt oder indirekt kontrolliert werden.

 Organe der Gesellschaft
 Gegenüber Organen (Verwaltung, Geschäftsleitung, Revisionsstelle) beste-
 hen keine Forderungen und Verbindlichkeiten, ausser solche, die im ge-
 schäftsüblichen Ausmass als Kunde und/oder Lieferant entstanden sind.

 Angaben zu wesentlichen Bilanz- und Erfolgsrechnungspositionen

 Forderung aus Lieferungen und Leistungen
 Dritte                                                                         3'862’371             4'224’424
 fenaco Gruppe                                                                  1'617’080             2'015’087
 LANDI                                                                              8’156                   243
 TOTAL Forderungen aus Lieferung und Leistungen                                 5'487’607             6'239’754

 Übrige kurzfristige Forderungen
 Dritte                                                                          546’515                 153’232
 fenaco Gruppe                                                                   125’974                  11’792
 TOTAL übrige kurzfristige Forderungen                                           672’489                 165’024

 Darlehen und Finanzanlagen
 Dritte                                                                           256’954               259’110
 fenaco Gruppe                                                                  2'760’700             2'760’700
 TOTAL Darlehen und Finanzanlagen                                               3'017’654             3'019’810

 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
 Dritte                                                                         1'153’855             1'316’626
 fenaco Gruppe                                                                    139’662                97’555
 LANDI                                                                             17’040                 5’237
 TOTAL Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                         1'310’557             1'419’418

 Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten
 TOTAL langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten                             10'659’176            12'210’123
 Fälligkeit in 1 – 5 Jahren                                                    10'659’176            11'710’123
 Fälligkeit nach 5 Jahren                                                               0               500’000

                                                           21
LANDI Moossee Genossenschaft                                                              Geschäftsbericht 2018

Anhang zur Jahresrechnung 2018

                                                                                  2018                   2017
                                                                                    Fr.                    Fr.
 Gesetzliche Angaben nach Art. 959c Abs. 2 OR

 Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt
 Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt                                    57.40                     55

 Leasingverbindlichkeiten und Verpflichtungen aus langfristigen
 Mietverhältnissen / Baurechten
 1 – 5 Jahre                                                                   245’885                345’885
 über 5 Jahre                                                                  316’447                345’624
 TOTAL der Verpflichtungen aus langfristigen Mietverhältnissen / Baurech-      562’332                691’509
 ten
 Die unter «Feste Mietverhältnisse/Baurechte» aufgeführten Verpflichtun-
 gen umfassen geschuldete Entgelte aus abgeschlossenen Miet- und Bau-
 rechtsverträgen über die gesamte Laufzeit. Aufgrund der langen Laufzeiten
 führen vor allem Baurechtsverträge zu hohen Beträgen.

 Arbeitgeber-Beitragsreserven Pensionskasse
 Guthaben per Bilanzstichtag                                                  1'324’649             1'323’042
 davon noch nicht einbezahlt                                                          0               417’000

 Gesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten
 Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt
 Immobile Sachanlagen                                                        10'708’812             9'988’448

 Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder periodenfremden
 Positionen der Erfolgsrechnung
 Bildung Arbeitgeberbeitragsreserven                                             1’607                419’863
 Bildung Rückstellungen                                                        108’000                 51’226
 Verschiedene unwesentliche Positionen (Aufwand)                                   689                      0
 TOTAL ausserordentlicher Aufwand                                              110’296                471’089

 Honorar der Revisionsstelle
 Honorar der Revisionsstelle                                                    10’250                 10’250

Weitere vom Gesetz verlangte Angaben
Weitere Angaben
Im Jahr 2018 wurde die Liegenschaft Bernstrasse 5 in Jegenstorf
verkauft. Für die Differenz zwischen Verkaufspreis und Buchwert
wurde eine Rückstellung für Ersatzbeschaffung von Fr. 2'693’751
gebildet.

                                                           22
LANDI Moossee Genossenschaft                                                                Geschäftsbericht 2018
3.5   ERLÄUTERUNGEN ZUR JAHRESRECHNUNG

Erfolgsrechnung per 31. Dezember 2018

Der Umsatz im Warenhandel beträgt netto nach Er-             Sachversicherungen und Gebühren: Unter diese
lösminderungen CHF 65.9 Mio. Er konnte um 2.3                Rubrik fallen die Versicherungsprämien sowie Lie-
Mio. oder 3.6 % gesteigert werden. Eine Steigerung           genschaftssteuern, Fahrzeugsteuern und LSVA. Die
erzielten die SGF Detailhandel und Energie, während          Kosten für Versicherungen konnten aufgrund Neu-
das SGF Agrar eine Abnahme zu verzeichnen hatte.             verhandlungen nach der Fusion gesenkt werden.

Personalkosten: Die Personalkosten stiegen gegen-            Verwaltungs- und Informatikaufwand: Die Verwal-
über dem Vorjahr um CHF 286’595.--. Die Anzahl der           tungskosten konnten um CHF 49'706.-- reduziert
Vollzeitstellen ist von 55.0 auf 57.4 angestiegen. Am        werden, die Reise- und Verpflegungsspesen um CHF
Umsatz gemessen, erreichen die Personalkosten ei-            16'989.--. Angestiegen um CHF 18'667.-- sind die In-
nen Wert von 7.0 %. Im Vorjahr waren es 6.8 %.               formatikkosten.

Mietaufwand: Diese Position beinhaltet primär den            Werbe-und Verkaufsaufwand: Diese Position hat
Mietaufwand für den Standort Zollikofen, sowie das           sich im Berichtjahr um CHF 16'679.-- verringert.
Baurecht für den Shop Hindelbank.
                                                             Abschreibungen: Die Abschreibungen betragen CHF
Unterhalt und Reparaturen: In diese Rubrik fallen            1'358'556.-- und entsprechen dem steuerlich mögli-
die Kosten für den Unterhalt der Immobilien, Ma-             chen Abschreibungspotenzial im Berichtsjahr.
schinen und Einrichtungen sowie die Fahrzeuge.
Diese Position ist gegenüber dem Vorjahr um CHF              Finanzergebnis: Das Finanzergebnis beläuft sich auf
14’558.-- zurückgegangen.                                    CHF 47'337.-- und konnte gegenüber Vorjahr stark
                                                             gesteigert werden. Es fiel weniger Zinsaufwand für
Energieaufwand: Hier sind die Aufwendungen für               den Kontokorrent fenaco an, zudem wurde der Zins-
Strom, Wasser, Brenn- und Treibstoff enthalten. Die          satz für Einlagegelder gesenkt und Hypotheken
Position hat sich unwesentlich verringert gegenüber          amortisiert.
dem Vorjahr.
                                                             Rückvergütung an Genossenschaftsmitglieder
Übriger Betriebsaufwand: Diese Position beinhaltet           Auch im 2018 können die Landwirte vom guten Er-
das Betriebsmaterial, das Verpackungsmaterial, die           gebnis der Landi Moossee profitieren. Die Verwal-
Reinigung, den Kehricht und die Entsorgung. Diese            tung hat an ihrer Sitzung vom 20. Februar 2019 be-
Kosten sind geringfügig angestiegen.                         schlossen, auf dem Agrarhandelsumsatz eine Rück-
                                                             vergütung von 2 % auszurichten. Die Landi Moossee
                                                             hat für diese Rückvergütung einen Betrag in der
                                                             Höhe von CHF 214‘000.-- zurückgestellt.

                                                        23
Sie können auch lesen