Geschäftsbericht 2019 - Bürgerversammlung Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus - Gemeinde Wildhaus-Alt St ...

Die Seite wird erstellt Vera Pieper
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2019 - Bürgerversammlung Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus - Gemeinde Wildhaus-Alt St ...
Geschäftsbericht 2019
             Bürgerversammlung
       Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr,
  Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus
Geschäftsbericht 2019 - Bürgerversammlung Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus - Gemeinde Wildhaus-Alt St ...
Titelblatt: Bildkommentar?
Bild: Archiv Gemeinde
Geschäftsbericht 2019 - Bürgerversammlung Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus - Gemeinde Wildhaus-Alt St ...
Inhaltsverzeichnis

                      Geschäftsbericht 2019

Inhaltsverzeichnis                                          Seite
Diverse Informationen                                          4
Vorwort des Gemeindepräsidenten                                5
Amtsbericht Gemeinderat                                        6
Amtsbericht Schule                                             9
Amtsbericht Feuerwehr                                         16
Amtsbericht RSZO Toggenburg                                   19
Amtsbericht Altersheime                                       20
Berichte der Verwaltungsabteilungen                           25
Bilanz                                                        33
Erfolgsrechnung                                               34
Geldflussrechnung                                             47
Steuerabrechnung                                              48
Investitionsrechnung                                          49
Bauabrechnungen                                               51
Grundlagen und Grundsätze der Rechnungslegung                 52
Anlagespiegel Finanzvermögen                                  53
Anlagespiegel Verwaltungsvermögen                             54
Anlagespiegel Passivierte Anschlussbeiträge                   55
Eigenkapitalnachweis                                          56
Gewährleistungsspiegel / Rückstellungsspiegel                 57
Beteiligungsspiegel                                           58
Finanzvermögen und Liegenschaftenverzeichnis                  62
Verzeichnis der Wertschriften per 31.12.2019                  65
Bericht der Geschäftsprüfungskommission                       66
Anträge des Gemeinderates                                     67
Prüfungs- und Genehmigungsvermerke                            68
Bilanzanpassungsbericht                                       69

 Traktanden
 1. J ahresrechnung 2019 mit Bilanzanpassungsbericht und
     Gewinnverwendung
 2. Allgemeine Umfrage

 Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.
Geschäftsbericht 2019 - Bürgerversammlung Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus - Gemeinde Wildhaus-Alt St ...
Diverse Informationen

    Detaillierte Rechnung                       Protokoll Bürgerversammlung
    Sie erhalten hiermit die Jahresrech-        Das Protokoll der Bürgerversammlung
    nung in geraffter Form. Die detaillierte    wird vom 22. April bis 5. Mai 2020 öf-
    Rechnung liegt ab sofort zur freien Ein-    fentlich bei der Gemeinderatskanzlei,
    sichtnahme bei der Finanzverwaltung,        Alt St. Johann, aufgelegt. Innerhalb der
    Alt St. Johann, auf.                        Auflagefrist kann jede stimmberechtig-
                                                te oder betroffene Person beim Depar-
    Stimmberechtigung                           tement des Innern des Kantons St. Gal-
    Stimmberechtigt sind alle in der Ge-        len Beschwerde gegen das Protokoll
    meinde wohnhaften Schweizer Bürge-          erheben. Die Beschwerde hat einen
    rinnen und Schweizer Bürger, welche         Antrag auf Berichtigung zu enthalten.
    das 18. Lebensjahr vollendet haben
                                                In eigener Sache
    und von der Stimmfähigkeit nicht aus-
    geschlossen sind (Art. 31 KV). Zuhörern     Nebenbei noch erwähnt, die Broschü-
    und Personen ohne Stimmausweis wird         re die Sie in Händen halten ist etwas
    ein separater Platz zugewiesen.             dicker als üblich und graphisch wirkt sie
                                                wenig überzeugend. Geschuldet ist
    Stimmausweise                               das den verschiedenen Vorlagen vom
    Alle Stimmberechtigten erhalten einen       Kanton und der Revisionsstelle. Weil wir
    adressierten Stimmausweis durch die         sie nur einmalig benötigen, haben wir
    Post zugestellt. Fehlende Ausweise          nicht zu viel Wert auf die Verschöne-
    können bei der Gemeinderatskanzlei,         rung gelegt.
    Alt St. Johann, angefordert werden.         Bitte sehen Sie uns das nach, das
                                                Budget 2021 begegnet Ihnen dann
    Hinweise zur Bürgerversammlung              wieder in neuer und ansprechender
                                                Form.
    Um Missverständnisse in der Interpreta-
    tion zu vermeiden, sind allfällige Anträ-
    ge schriftlich einzureichen (Art. 39 Ge-
    meindegesetz).      Der   Gemeinderat
    macht die Bürgerschaft darauf auf-
    merksam, dass Präsentationen bis eine
    Woche vor der Versammlung dem
    Gemeinderat eingereicht werden müs-
    sen, damit der Gemeinderat das Recht
    der Gegendarstellung wahrnehmen
    kann.

4
Geschäftsbericht 2019 - Bürgerversammlung Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus - Gemeinde Wildhaus-Alt St ...
Vorwort des Gemeindepräsidenten

Vorwort
Vorwort des
        des Gemeindepräsidenten
            Gemeindepräsidenten
Geschätzte Mitbürgerinnen,
Geschätzte Mitbürgerinnen,
geschätzte Mitbürger
geschätzte Mitbürger
Lassen wir die Katze ohne Umschweife         Im Herbst werden dann die kommuna-
Lassen wir die Katze ohne Umschweife         Im Herbst werden dann die kommuna-
aus dem Sack. Ihre Gemeinde schliesst        len Behörden gewählt. Auch in unse-
aus dem Sack. Ihre Gemeinde schliesst        len Behörden gewählt. Auch in unse-
das Rechnungsjahr 2019 mit einem Ge-         rem Gemeinwesen zeichnen sich Ver-
das Rechnungsjahr 2019 mit einem Ge-         rem Gemeinwesen zeichnen sich Ver-
samtergebnis als Ertragsüberschuss von       änderungen, sowohl im Schul- als auch
samtergebnis als Ertragsüberschuss von       änderungen, sowohl im Schul- als auch
Fr. 2'023'307 ab. Dieses sehr positive und   im Gemeinderat, ab. Ich persönlich
Fr. 2'023'307 ab. Dieses sehr positive und   im Gemeinderat, ab. Ich persönlich
erfreuliche Ergebnis war so nicht abseh-     wünsche mir für unsere Gemeinde eine
erfreuliche Ergebnis war so nicht abseh-     wünsche mir für unsere Gemeinde eine
bar. Auf der ersten Stufe – dem operati-     sachliche Auseinandersetzung - kein
bar. Auf der ersten Stufe – dem operati-     sachliche Auseinandersetzung - kein
ven Ergebnis – schreiben wir ein Plus von    Parteiengezänk. Kollektiv geschürte Ag-
ven Ergebnis – schreiben wir ein Plus von    Parteiengezänk. Kollektiv geschürte Ag-
1,511 Mio. Franken. Budgetiert war ja        gression gegenüber Personen in öffent-
1,511 Mio. Franken. Budgetiert war ja        gression gegenüber Personen in öffent-
eine annähernd ausgeglichene Rech-           licher Funktion nimmt leider zu und dies
eine annähernd ausgeglichene Rech-           licher Funktion nimmt leider zu und dies
nung. Wenn nun das Ergebnis so positiv       weit über den Rahmen eines Stammti-
nung. Wenn nun das Ergebnis so positiv       weit über den Rahmen eines Stammti-
vom Budget abweicht, ist es in erster Li-    sches hinaus. Verrückte digitale Welt!
vom Budget abweicht, ist es in erster Li-    sches hinaus. Verrückte digitale Welt!
nie auf die Steuereinnahmen zurückzu-
nie auf die Steuereinnahmen zurückzu-
führen. Im Voraus erkennbare Indikato-       Nun, auf kommunaler Ebene kennt
führen. Im Voraus erkennbare Indikato-       Nun, auf kommunaler Ebene kennt
ren bezüglich der Steuererträge waren        man sich ja persönlich, man weiss um
ren bezüglich der Steuererträge waren        man sich ja persönlich, man weiss um
keine angezeigt. Abgesehen davon ist         Stärken und Schwächen seiner Mitmen-
keine angezeigt. Abgesehen davon ist         Stärken und Schwächen seiner Mitmen-
es uns gelungen, die geplanten Ausga-        schen. Objektive Resultate und aktuelle
es uns gelungen, die geplanten Ausga-        schen. Objektive Resultate und aktuelle
ben mit lediglich einer Abweichung von       Themen sind ja zum Beurteilen und Dis-
ben mit lediglich einer Abweichung von       Themen sind ja zum Beurteilen und Dis-
2,7 % zum Budget abzuschliessen.             kutieren da. Bleiben Sie stets aufmerk-
2,7 % zum Budget abzuschliessen.             kutieren da. Bleiben Sie stets aufmerk-
                                             sam und kritisch!
                                             sam und kritisch!
Wie ergeht es Ihnen? Vermissen Sie die
Wie ergeht es Ihnen? Vermissen Sie die
vielen Plakate mit freundlich lächeln-       Besuchen Sie die Bürgerversammlung,
vielen Plakate mit freundlich lächeln-       Besuchen Sie die Bürgerversammlung,
den Menschen am Strassenrand? Es             wenn sie denn stattfinden kann. Ich
den Menschen am Strassenrand? Es             wenn sie denn stattfinden kann. Ich
war nicht übersehbar, Wahlkampf be-          freue mich, Sie zu begrüssen.
war nicht übersehbar, Wahlkampf be-          freue mich, Sie zu begrüssen.
herrschte, ob gewollt oder nicht, unse-
herrschte, ob gewollt oder nicht, unse-
ren Alltag. Und plötzlich, völlig unerwar-   Und, ich wünsche Ihnen allerbeste Ge-
ren Alltag. Und plötzlich, völlig unerwar-   Und, ich wünsche Ihnen allerbeste Ge-
tet bricht auch noch das epidemische         sundheit, wir alle können in dieser Zeit
tet bricht auch noch das epidemische         sundheit, wir alle können in dieser Zeit
Corona-Virus über uns herein. Die Politik    gute Wünsche und Rücksichtnahme
Corona-Virus über uns herein. Die Politik    gute Wünsche und Rücksichtnahme
– wenn sie nicht gerade Einschränkun-        brauchen.
– wenn sie nicht gerade Einschränkun-        brauchen.
gen erlässt – wird schon fast neben-
gen erlässt – wird schon fast neben-
sächlich. Die persönliche Gesundheit         Herzlichst
sächlich. Die persönliche Gesundheit         Herzlichst
und die Angst vor Ansteckung tritt do-       Rolf Züllig, Gemeindepräsident
und die Angst vor Ansteckung tritt do-       Rolf Züllig, Gemeindepräsident
minant in unser Bewusstsein. Während
minant in unser Bewusstsein. Während
ich dieses Vorwort verfasse, ist nicht mal
ich dieses Vorwort verfasse, ist nicht mal
klar, ob die gewohnte Bürgerversamm-
klar, ob die gewohnte Bürgerversamm-
lung überhaupt stattfinden kann. Ver-
lung überhaupt stattfinden kann. Ver-
rückte Welt!
rückte Welt!
Der Wahlkampf ist jetzt vorbei, die ge-
Der Wahlkampf ist jetzt vorbei, die ge-
wählte Regierung und der Kantonsrat
wählte Regierung und der Kantonsrat
sind nun in der Pflicht, ihre Wahlverspre-
sind nun in der Pflicht, ihre Wahlverspre-
chen umzusetzen! In vier Jahren wer-
chen umzusetzen! In vier Jahren wer-
den wir sie daran messen.
den wir sie daran messen.

                                                                                           5
Geschäftsbericht 2019 - Bürgerversammlung Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus - Gemeinde Wildhaus-Alt St ...
Amtsbericht Gemeinderat

    Amtsbericht Gemeinderat
    Der Gemeinderat traf sich im vergangenen        ber 2019 mit einem Tag der offenen Tür ein-
    Jahr zu 19 Sitzungen und diversen Bespre-       geweiht. Bisher sind insgesamt 5.67 Mio.
    chungen. Dabei wurden insgesamt 318 Ge-         Franken für den Neubau aufgewendet
    schäfte behandelt.                              (Budget 5.8 Mio. Franken) worden. Es sind
                                                    noch einige Rechnungen ausstehend.
    Der Rat setzt sich wie folgt zusammen:
    - Rolf Züllig, Gemeinderatspräsident,
       Unterwasser
    - Peter Abderhalden, Vize-Präsident,
       Unterwasser
    - Rita Elmer, Schulratspräsidentin,
       Alt St. Johann
    - Walter Hofstetter, Mitglied, Wildhaus
    - Christian Schmid, Mitglied, Wildhaus

    Investitionen 2019
    Gerne erläutern wir Ihnen die getätigten In-
    vestitionen im Jahr 2019.
                                                    Das Primarschulhaus in Wildhaus
                                                                                      Foto: Edith Meyer
    Gemeindehaus, Planung und bauliche
    Massnahmen                                      PV-Anlage auf Pausendach Schule Wild-
                                                    haus
    Der Architekturauftrag für den Neubau des
    Gemeindehauses Wildhaus-Alt St, Johann          Es erfolgte eine Teilzahlung von Fr. 65‘000.00
    wurde an die Firma Wickli & Partner AG,         für die Installation einer PV-Anlage auf dem
    Nesslau, zum Betrag von Fr. 187'492.55 ver-     Pausendach.
    geben. Im Jahr 2019 erfolgten Teilzahlun-
                                                    Umbau Mittagstisch, Alt St. Johann
    gen von rund Fr. 40'000.00. Für Geometer-
    kosten und das Stellen von Visieren sowie       Der Mittagstisch Alt St. Johann, im Raum der
    Asbest-Abklärungen sind rund Fr. 4’500.00       ehemaligen Ludothek, wurde fertig erstellt.
    bezahlt worden.                                 Gemäss Bauabrechnung schliesst diese In-
                                                    vestition mit Fr. 149'949.50 ab; somit um
    Trinkwasserversorgung Berg, Alt St. Johann      Fr. 14’050.50 günstiger als budgetiert.
    Der Ausbau der Trinkwasserversorgung
                                                    Mittelweg, Wildhaus, Sanierung
    Berg, Alt St. Johann, schreitet voran. Inzwi-
    schen wurde ein weiterer Teilbetrag von         Im Jahr 2019 wurden die Elektroarbeiten
    Fr. 83'054.00 ausbezahlt.                       ausgeführt und die neue Beleuchtung ist er-
                                                    stellt.  Die  Kosten    dafür   betragen
    Neubau Schulanlage Wildhaus                     Fr. 37'600.00
    Der Neubau Schulanlage Wildhaus ist fast
    abgeschlossen und wurde am 7. Dezem-

6
Geschäftsbericht 2019 - Bürgerversammlung Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus - Gemeinde Wildhaus-Alt St ...
Amtsbericht Gemeinderat

Planungskredit Dorfplatz Wildhaus                 Sanierungen Abwasserleitungen
Für die Parkplatzanordnung beim Dorfplatz         Im letzten Jahr wurden u.a. Sickerleitungen
Wildhaus wurden verschiedene Varianten            im Munzenriet saniert, die Abwasserleitung
geprüft. Auch ein Projekt für eine Tiefga-        beim Gaden ersetzt und die Entwässerung
rage lag auf dem Tisch, wurde aber aus            der Munzenrietstrasse erneuert. Kleinere
Kostengründen wieder verworfen. Bei der           Abschnitte im Bereich Riethaldenstrasse
Dorfplatzgestaltung wurde auch die Zu-            und Schwendistrasse wurden ebenfalls sa-
fahrt mit dem LKW zum Sparladen berück-           niert.
sichtigt. Die Aussensitzplätze beim Hotel Hir-
schen und die dortigen Bäume bleiben be-          Naturgefahren Thur; Umsetzung Projekte
stehen sowie eine Ersatzbepflanzung eines         Die Böschung in der Halden, Unterwasser,
Baumes bei der reformierten Kirche ist mög-       musste gesichert werden. Die Kosten dafür
lich. Im Jahr 2020 werden wir Ihnen voraus-       beliefen sich auf rund Fr. 28‘300.00. Ein Fels
sichtlich das Projekt im Detail vorstellen kön-   bei der Chreialp musste ebenfalls gesichert
nen.                                              werden. Dafür wurden rund Fr. 3‘000.00 auf-
                                                  wendet.
Gehweg Kantonsstrasse Unterwasser
Der Gemeindeanteil an den Gehweg Post             Wildhauser Thur, Sanierung
Unterwasser – Säntis beträgt Fr. 87'342.00        Die Projektierungsarbeiten zum Hochwas-
                                                  serprojekt Wildhauser Thur und Nasenbach
Werkhoferneuerung Alt St. Johann
                                                  kommen gut voran. Im Jahr 2019 fielen Ho-
Im Jahr 2019 wurden für Asbest-Prüfung und        norarkosten von Fr. 112'567.20 an. Diese be-
für die Submission Kiesplatz Weier Kosten         finden sich im erwarteten Rahmen. Im Früh-
von Fr. 3'600.00 generiert.                       sommer 2020 ist eine Informationsveranstal-
                                                  tung geplant.
Komunalfahrzeug Meili, Bauamt
                                                  Revision Orts- und Zonenplanung
Das über 10-jährige Komunalfahrzeug Bo-
schung Pony wurde mit einem Fahrzeug              Wie bereits mehrmals angedeutet, wird der
der Marke Meili ersetzt.                          Gemeinderat ein Arbeitsprogramm zur Aus-
                                                  zonung vorlegen. Dieses soll nun im Frühling
Schneeschleuder Zaugg Rolba R500                  2020 der Bevölkerung an Informationsver-
Der Snowbooster in Alt St. Johann war de-         anstaltungen in Wildhaus und Alt St. Johann
fekt und die Offerte für die Reparatur be-        präsentiert werden. Die Kosten von
trug annähernd den Preis für ein neues            Fr. 32'651.95 sind Honorarkosten für die Be-
Fahrzeug. Aus diesem Grund hat der Ge-            gleitung durch das Büro ERR Raumplaner
meinderat     entschieden,    eine   neue         AG, St. Gallen.
Schneeschleuder der Firma Zaugg vor der
                                                  Beitrag Tourismus-Konzept
Wintersaison 2019/2020 anzuschaffen.
                                                  Die Erfolgssendung «SRF bi de Lüt» schlug
Investitionen AVC, Anteil                         bei der Gemeinde mit Kosten von rund
Der Anteil an den Investitionen des Abwas-        Fr. 40'400.00 zur Buche. Für die Erarbeitung
serverbandes Churfirsten AVC betrug im im         eines Projektkonzeptes für das Bürgerforum
Jahr 2019 Fr. 29'949.90.                          «Bewegen und Gestalten» wurden rund
                                                  Fr. 39'300.00 aufgewendet.

                                                                                                   7
Geschäftsbericht 2019 - Bürgerversammlung Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus - Gemeinde Wildhaus-Alt St ...
Amtsbericht Gemeinderat

                                                             Personelles
                                                             Im Sommer 2019 schloss Stefanie Huser, Un-
                                                             terwasser, erfolgreich ihre Ausbildung zur
                                                             Kauffrau, M-Profil, ab.

                                                             Sina Forrer, Alt St. Johann, startete im Som-
                                                             mer 2019 ihre Ausbildung zur Kauffrau, E-
                                                             Profil.

                                                             Der Gemeinderat wünscht den jungen Be-
                                                             rufsleuten alles Gute und viel Zufriedenheit
                                                             für die Zukunft.

                                                             Bruno Egloff, Leiter Bauverwaltung, ging
                                                             Ende 2018 in Pension. An seiner Stelle wurde
                                                             Thomas Diezig gewählt.
    Platz bei der Probstei in Alt St. Johann vor der Sen-
    dung «SRF bi de Lüt»                                     Beim Grundbuchamt haben Luzia Bollhal-
                                         Foto: Edith Meyer   der und Luca Hollenstein ihre Anstellungen
                                                             gekündigt. Der Gemeinderat wählte Martin
    Wärmeverbund, Erweiterung                                Schafflützel und Corinne Eggenberger als
    Die Erweiterung des Wärmeverbundes                       Mitarbeitende Grundbuchamt.
    Wildhaus Richtung Lisighaus konnte inner-
    halb einer Rekordbauzeit abgeschlossen                   Sabrina Lusti hat nach über 10-jährige Tätig-
    werden.                                                  keit als Gemeinderatsschreiberin ihre An-
                                                             stellung per Ende Oktober 2019 gekündigt.
    Im letzten Jahr konnten Fr. 56'000.00 an An-             Als ihre Nachfolgerin konnte Edith Meyer
    schlussgebühren verrechnet werden.                       gewählt werden.

    Ortsgemeinde Alt St. Johann, Investitions-
    beitrag
    Der Beitrag an den Wärmeverbund bzw. an
    die Ortsgemeinde Alt St. Johann beträgt
    Fr. 150'000.00.

8
Geschäftsbericht 2019 - Bürgerversammlung Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus - Gemeinde Wildhaus-Alt St ...
Amtsbericht Schule

Bericht der Geschäftsleitung über das Kalenderjahr 2019

                                            treuungspersonen (Springern) aufge-
Personelles
                                            stockt haben. Sind plus/minus zehn oder
Wir haben den Schwung des vorange-          mehr Kinder am Mittagstisch angemel-
gangenen Jahres aufgenommen und             det, ist immer eine weitere Betreuungs-
konnten vieles konsolidieren, was zuvor     person im Einsatz. Damit gewährleisten
vor allem im Schulsekretariat aufgrund      wir eine umfassende Betreuung.
von Helena Schärers Krankheit und           Ebenfalls rege genutzt wird die Hausauf-
nachfolgendem Hinscheiden etwas ins         gabenbetreuung. Die Schülerinnen und
Wanken geraten war. Aufgrund dieser         Schüler können nach Schulschluss am
Konsolidation können wir nun im laufen-     Nachmittag betreut ihre Hausaufgaben
den Jahr zusätzliche Projekte, wie zum      in der Schule erledigen, bevor sie nach
Beispiel das Digitalisieren von Personal-   Hause gehen. An unserer Schule ist die
dossiers und das Aufbereiten des Schul-     Hausaufgabenbetreuung bisher – im
ABCs als Datenbank, in Angriff nehmen.      Gegensatz zu anderen Schulen – kos-
                                            tenlos.
Zu unserer grossen Freude können wir
sagen, dass unsere Schule treues Perso-     Mittagstisch Alt St. Johann
nal hat und daher wenig Personalfluktu-
                                            Nach den Sommerferien hat der Mit-
ation aufweist. So gab es im 2019 einzig
                                            tagstisch in Alt St. Johann seinen Betrieb
in der Logopädie eine Änderung: Maria       in den neu umgebauten Räumlichkei-
Eggenberger hat sich entschlossen,          ten aufgenommen. Dank der geschick-
nahe ihres Wohnorts eine Stelle zu über-    ten Umnutzung der ehemaligen Ludo-
nehmen. Neu als Logopädin arbeitet          thek verfügen wir nun über ideale Be-
nun Gesang Gammeter-Paller aus Hem-         dingungen, um den Erfordernissen des
berg bei uns. Zur Ergänzung unseres För-    rege genutzten Mittagstischangebots
derteams in Alt St. Johann konnten wir      gerecht zu werden. Mit dem früheren
Robert Oberholzer, Schulischer Heilpä-      Musikzimmer – gleich neben der Küche
dagoge, verpflichten. Elisabeth Schö-       und dem Esszimmer gelegen – haben
nenberger feierte ihr 10-Jahre-Jubiläum     wir zusätzlich Raum für den Aufenthalt
als Förderlehrperson in Wildhaus.           und die Betreuung der Schüler vor und
                                            nach dem Mittagessen. Auch können
An unserer Schule bieten wir den Stu-       die Schüler ebenerdig und gut einseh-
dentinnen und Studenten der Pädago-         bar draussen spielen, was die Betreuung
gischen Hochschule St. Gallen Prakti-       zusätzlich erleichtert.
kumsplätze an. Dieses Angebot wird
rege genutzt, denn die besonderen Um-       Lawinensituation
stände, die unsere Schule zu bieten hat     Im Januar waren ausserordentlich
– reine Primarschule und sehr schön und     grosse Schneemengen gefallen. Als die
ländlich gelegen – finden bei den ange-     Wettervorhersagen einen Temperatur-
henden Lehrpersonen grossen Anklang.        anstieg sowie weitere starke Nieder-
Die Studenten werden vor Ort von einer      schläge und Schneefälle ankündigten,
Lehrperson betreut und erleben haut-        nahm die Schulleitung Kontakt mit den
nah, wie sich Unterrichten anfühlt.         örtlichen Lawinenspezialisten auf. Be-
                                            sonders in Alt St. Johann/Unterwasser
Auch das Angebot des Mittagstischs          schienen zahlreiche Schulwege von er-
stösst auf grosse Resonanz, sodass wir      höhten Risiken betroffen. Ein sicherer
das Köchinnen-Team mit weiteren Be-         Transport durch die Schulbusse konnte
                                            nicht mehr gewährleistet werden. In

                                                                                               9
Geschäftsbericht 2019 - Bürgerversammlung Dienstag, 7. April 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Chuchitobel, Wildhaus - Gemeinde Wildhaus-Alt St ...
Amtsbericht Schule

     Wildhaus blieben die meisten Schul-          den ursprünglichen Charakter behalten
     wege nach Einschätzung der Fachleute         hat – ein Schuldörfli mit verschiedenen
     zumutbar.                                    Gebäuden. Das Konzept des Schuldörf-
     Die Geschäftsleitung hatte sich darauf-      lis ist interessant, da es eine gute Nut-
     hin entschieden, in Alt St. Johann den       zung des Gesamtvolumens aufweist. So
     Schulbetrieb für zwei Tage einzustellen.     werden beispielsweise die Vorräume so-
     In der Schule Wildhaus fand der Unter-       wohl als Garderoben als auch als Lern-
     richt nach Stundenplan statt, die Eltern     räume genutzt. Der Idee «sich zuhause
     wurden aber informiert, dass je nach         zu fühlen» wird ebenfalls in dem Sinne
     Wohnort individuelle Lösungen nötig          Rechnung getragen, als dass jeder
     sein könnten.                                Stock Zimmer für zwei Klassen hat, worin
     Schlussendlich fiel zwar weniger Schnee      ähnlich wie in einer Wohnung gelebt
     als erwartet, dennoch waren einige           wird. Auch ist jeder Stock mit eigenen
     Spontanlawinen und kritische Momente         Garderoben, Toiletten sowie Gruppen-
     zu verzeichnen und wir waren froh, dass      und Klassenraum versehen.
     wir mit dieser Massnahme die Sicherheit
     unserer Schülerinnen und Schüler durch-      Von jedem Stockwerk hat man eine
     gehend gewährleisten konnten. Die            tolle Aussicht und verfügt über viel Ta-
     ausserordentliche Situation fand auch in     geslicht. Davon ist auch das Unterge-
     vielen Medien Beachtung und das Er-          schoss, wo das Werken und die Handar-
     eignis «Schneefrei im Toggenburg»            beit angesiedelt sind, nicht ausge-
     wurde schweizweit zum Gesprächs-             schlossen. Das viele Holz in den Zimmern
     thema.                                       vermittelt eine heimelige Atmosphäre,
                                                  bedarf aber in Sachen Reinigung ein
                                                  gewisses Umdenken, was zeitgleich
     Schulhausbau in Wildhaus                     aber eine grosse Chance ist. Denn Ge-
     In der letzten Bauphase waren die Lehr-      brauchsspuren gehören dazu, sie zei-
     personen, Hauswarte und Schüler rund         gen, dass hier gelebt wird.
     um die Baustelle auf dem Schulareal
     permanent gefordert und mussten sehr         Auch die gesamte Schulmöblierung ist
     viel Flexibilität an den Tag legen. Auch     aus Massivholz (Buche/Weisstanne) und
     auf die Verkehrssicherheit wurde sehr        ist eine Sonderanfertigung, die der
     grossen Wert gelegt. Dank der partner-       Nachhaltigkeit geschuldet ist. So be-
     schaftlichen Zusammenarbeit mit den          steht unter anderem die Möglichkeit,
     Handwerkern, dem Schulpersonal und           dass man die Arbeitsflächen bei Abnut-
     den Anwohnern konnte diese optimal           zung überschleifen und neu behandeln
     gewährleistet werden.                        kann. Zudem ist Arbeiten auf Massivholz
     Ende Juni konnte das neue Schulhaus          sehr angenehm. Überhaupt wurde auf
     bezogen werden. Schülerinnen und             Ergonomie und Gesundheit geachtet.
     Schüler haben tatkräftig beim Umzug          So sind die Schüler- und Lehrerarbeits-
     mitgeholfen. Der Bau des Verbindungs-        plätze individuell höhenverstellbar. Ste-
     gangs hatte sich stark verzögert. So hielt   hendes Arbeiten ist genauso möglich
     die Baustellensituation noch etwas län-      wie sitzendes.
     ger als erwartet an. An der Eröffnungs-
     feier Anfang Dezember konnten sehr           Die Infrastruktur in allen Klassenzimmern
     viele Besucherinnen und Besucher die         ist auf dem neuesten Stand der Technik.
     neue Schulanlage besichtigen, das            Dazu gehören interaktive Wandtafeln
     Feedback war ausserordentlich positiv.       und Visualizer, aber auch klassische
                                                  Schieferwandtafeln. Auch auf mög-
     Herausgekommen ist beim «Schuldörfli»        lichst wenig Strahlenbelastung durch
     eine Schulanlage, die trotz Erneuerung       WLAN und dgl. wurde geachtet, so dass
10
Amtsbericht Schule

trotz modernster Technik nur geringer       den folgenden Themen auseinander-
Elektrosmog verursacht wird.                gesetzt:
                                            Medien und Informatik:
Die Beleuchtung ist stimmungsvoll, und
anstelle von kalten Neonröhren vermit-      Das Thema Medien und Informatik
teln schöne Rundleuchten angeneh-           nimmt auch in der Schule immer mehr
mes Licht wie in einem Wohnzimmer.          Platz ein. Es hat im neuen Lehrplan mehr
Abgerundet wird das «Schuldörfli» durch     Gewicht und ist natürlich auch im Alltag
einen gedeckten Verbindungsgang,            der Kinder stärker präsent. Gerade da-
der den Weg zwischen den Schulhäu-          rum ist es wichtig, die Kinder mit Konzept
sern bildet.                                auf die neuen Herausforderungen vor-
                                            zubereiten. Die Informatik bringt ebenso
                                            neue Chancen wie auch Gefahren. Aus
                                            diesem Grund haben wir zum neuen
                                            Fachbereich Medien und Informatik ei-
                                            nen umfassenden Weiterbildungskurs
                                            durchgeführt. Der Kurs war für sämtliche
                                            Lehrpersonen inkl. Kindergarten, Hand-
                                            arbeit und Fachlehrpersonen verbind-
                                            lich. Als Kursabschluss besuchten wir das
                                            Lernarrangements „analog + digital“ im
                                            RDZ Wattwil.
                                            Mit dem Neubau in Wildhaus verfügen
                                            nun die meisten Klassen über Interaktive
                                            Wandtafeln. Daneben steht den Lehr-
Die Zusammenarbeit mit allen Beteilig-      personen noch eine klassische Schiefer-
ten wurde anlässlich des Handwerker-        wandtafel zur Verfügung. Die neuen In-
fests gewürdigt. Ein Fest, dass einmal      teraktiven Wandtafeln (Screens) weisen
mehr vor Augen führte, dass wenn man        gegenüber Beamern oder Smartboards
etwas Gutes tun will, dies nur gemein-      viele Vorteile auf und sind in der Bedie-
sam gelingt! Die Schülerinnen und Schü-     nung viel zuverlässiger. Um die Möglich-
ler, aber auch die Angestellten der         keiten dieser Technologie kennenzuler-
Schule mussten in den vergangenen           nen besuchten die Lehrpersonen einen
zweieinhalb Jahren immer wieder             Weiterbildungskurs.
grosse Flexibilität bewiesen. Sie mussten   Hausaufgabenkonzept:
zweimal umziehen, im Baustellenlärm
und mit viel Umtrieben den Unterricht       Seit zwei Jahren arbeiten wir nach ei-
führen. Sie haben die Herausforderun-       nem neuen Hausaufgabenkonzept. Der
gen immer mit Humor gemeistert. Na-         Kanton St. Gallen misst den Hausaufga-
mentlich erwähnt werden sollen an die-      ben mit dem neuen Lehrplan weniger
ser Stelle ausserdem die enormen Eins-      Bedeutung zu. Der Nutzen von Hausauf-
ätze von den Baukommissionsmitglie-         gaben wird generell sehr kontrovers dis-
dern. Mit ihrem grossen Fachwissen, ih-     kutiert. Die schulinternen Regelungen
rer Umsichtigkeit und ihrem vernetzten      sollen eine ähnliche Handhabung inner-
Denken und Handeln haben sie zum gu-        halb der Schule gewährleisten. An einer
ten Gelingen beigetragen.                   Sitzung der Klassenlehrpersonen wurde
                                            das neue Konzept nun nach der Test-
Lehrplan Volksschule                        phase evaluiert.
Im vergangenen Jahr haben wir uns im
Rahmen der Lehrplaneinführung mit

                                                                                             11
Amtsbericht Schule

     Lernschloss                                  mässigen Abständen einen «Waldmor-
                                                  gen» durch. Sie haben in den letzten
     Seit über zehn Jahren bieten wir ein spe-
                                                  Jahren immer wieder nach geeigneten
     zielles Förderangebot in der Schnittstelle
                                                  Plätzen gesucht und diese gemeinsam
     Kindergarten/Unterstufe an. Das soge-
                                                  mit den Kindern gestaltet. Wir sind dank-
     nannte «Lernschloss» nimmt Rücksicht
                                                  bar, dass wir auch private Grundstücke
     auf die unterschiedlichen Lerntempi der
                                                  dafür benutzen dürfen. Wir sind über-
     Kinder und bietet ihnen die Möglichkeit,
                                                  zeugt, dass die Erlebnisse sich stark in die
     den Zyklus 1 (KG-2. Klasse) in 3-5 Jahren
                                                  jungen Persönlichkeiten einprägen und
     zu durchlaufen. Das Lernschloss ist für
                                                  genauso wichtig sind, wie das Einmal-
     alle Beteiligten ein grosser Gewinn, or-
                                                  eins zu lernen.
     ganisatorisch stellt es uns aber immer
                                                  Die wichtigsten Infos über die Schule
     wieder vor Herausforderungen. Die
                                                  Wildhaus-Alt St. Johann finden Sie unter
     Stundenpläne der betreffenden Klassen
                                                  www.schule-whasj.ch.
     müssen aufeinander abgestimmt wer-
     den. An einigen Sitzungen haben wir die
                                                  Für die Geschäftsleitung
     Umsetzung dieses Fördermodells disku-
                                                  Stefan Gubler, Schulleiter
     tiert und sinnvolle Anpassungen ge-
                                                  Rita Elmer, Schulratspräsidentin
     macht.

     Informatik-Support
     Die Informatik und Technik umfasst
     heute viele unserer Lebensbereiche.
     Damit entstehen zwar viele neue Mög-
     lichkeiten, die Herausforderungen wer-
     den aber auch immer komplexer. Aus
     diesem Grund hat die Schule auf den
     Januar 2019 eine Stelle für den Informa-
     tik-Support geschaffen. Wir freuen uns,
     dass wir Daniel Wickli aus Unterwasser
     für diese Aufgabe gewinnen konnten. In
     enger Zusammenarbeit mit der Schullei-
     tung plant er die nötigen Anschaffun-
     gen und unterhält die EDV-Infrastruktur.
     Neben dem technischen Support be-
     fasst er sich auch mit den pädagogi-
     schen Bereichen wie Lernsoftware oder
     digitale Lernmedien.

     Wald und Natur erleben
     In unserer modernen, technisierten Welt
     werden reale Erfahrungen in der Natur
     immer wichtiger. Immer mehr Kinder be-
     wegen sich in den ersten Jahren nach
     der Geburt leider zu wenig in der Natur.
     Dabei bietet die Natur wichtige Lerner-
     fahrungen, welche später nicht mehr
     gut nachgeholt werden können.
     Kindergarten und Unterstufe der Schule
     Wildhaus-Alt St. Johann führen in regel-

12
Amtsbericht Schule

Lehrkörper Schuljahr 2019 / 2020
Kindergarten Wildhaus          Abteilung a                 Ruschka Engler
                              Abteilung b                  Rahel Koller
Kindergarten Unterwasser                                   Patricia Mettler
                                                           Martin Mettler
Kindergarten Alt St. Johann                                Astrid Ammann
Schulhaus Wildhaus            1. Klasse                    Martina Agosti
                              2. Klasse                    Vera Soller
                              3. Klasse                    Madeleine Näf-Guntli
                              4. Klasse                    Michaela Lippuner
                              5./6. Klasse                 Jasmin Deiss
Schulhaus Alt St. Johann      1. Klasse                    Sabina Hässig
                              2. Klasse                    Madeleine Näf-Götte
                              3. Klasse                    Niklaus Tarnutzer
                              4. Klasse                    Céline Doka
                              5. Klasse                    Eva Marte
                              6. Klasse                    Eveline O‘Grady

Weitere Lehrpersonen          Fachlehrpersonen,            Franziska Bischof
                              Teamteaching                 Martha Bruhin
                                                           Stefan Gubler
                                                           Luminita Huser
                                                           Franziska Looser
                                                           Lucia Müller
                                                           Anne Nolle
                                                           Marianne Pabsch
                                                           Eveline Wirth
                              Deutsch für Fremdsprachige   Astrid Ammann
                                                           Patricia Mettler
                                                           Elisabeth Schönenberger
                              Fördermassnahmen             Christine Koller
                                                           Robert Oberholzer
                                                           Christine Risch
                                                           Katarina Sailer
                                                           Elisabeth Schönenberger
                              Logopädie                    Gesang Gammeter-Paller
                              Schulsozialarbeit            Brigitte Horn
                              Musikalische Grundschule     Irma Diethelm
                              Schwimmhilfen                Beatrix Bischof
                              Mittagstisch                 Elisabeth Boser
                                                           Bea Frei
                                                           Monika Züllig
                              Hausaufgabenbetreuung        Bea Frei
                                                           Barbara Brändle
                              Klassenassistenzen           Monika Allenspach
                                                           Jacqueline Augustoni
                                                           Barbara Brändle
                                                           Charlotte Eggenberger                  13
Amtsbericht Schule

                                                            Franziska Egle
     Schulleitung                     Hauptleitung          Stefan Gubler
                                      Schulleitung WH       Madeleine Näf-Guntli
     Schulverwaltung                  Sekretariat           Christina Buchser
     Hauswarte / Schulbus             Alt St. Johann        Willy Bühler
                                                            Alice Bühler
                                                            Fritz Looser
                                                            Elisabeth Looser
                                      Wildhaus              Marc Schlegel
                                                            Jakob Wyss

     Schulrat 2017 – 2020
                                      Rita Elmer            ·   Präsidentin
                                                            ·   Schulentwicklung
                                                            ·   Sonderpädagogik
                                                            ·   Geschäftsleitung
                                      Erika Bollhalder      ·   Vizepräsidentin
                                                            ·   Vermietungen
                                      Stefan Koch           ·   Schulwege
                                      Priska Wenk           · Mittagstisch
                                      Roger Widmer          · Bau und Liegenschaften

     Oberstufe Nesslau / Kantonsschule Wattwil
     Schülerinnen und Schüler aus Wildhaus-Alt St. Johann
     Realschule Nesslau               1. Klasse             11
                                      2. Klasse             9
                                      3. Klasse             14
     Sekundarschule Nesslau           1. Klasse             13
                                      2. Klasse             19
                                      3. Klasse             14
     Kantonsschule Wattwil                                  3

14
Amtsbericht Schule

 Schülerzahlen (Stand 31.12.2019)

Klasse                              WH   UW-ASJ   Total
KG1                                 15       16     31

KG2                                 15       27     42

PS1                                 12       18     30

PS2                                 14       15     29

PS3                                 10       15     25

PS4                                 13       18     31

PS5                                 13       13     26

PS6                                 10       14     24

Total Volksschule                                  238

Vorschulalter                       WH   UW-ASJ   Total
Einschulung 2020                    15       13     28

Einschulung 2021                    13       13     26

Einschulung 2022                    10       11     21

                                                                               15
Amtsbericht Feuerwehr

     Amtsbericht Feuerwehr

     Vorwort
     Ich darf Ihnen in diesem Bericht von ei-
     nem interessanten Jahr erzählen. Eines
     der Highlights war der Tag der offenen
     Tore, welcher am 31. August stattgefun-
     den hat.

     Rückblick 2019
     Im vergangenen Jahr konnten wir, an-
     lässlich des 150 Jahr Jubiläums des
     Schweizerischen Feuerwehrverbandes,          Anfang September fand in Wildhaus ein
     einen Tag der offenen Tore durchfüh-         Strassenrettungskurs statt. Dieser wird
     ren. An diesem Tag hatte die Bevölke-        vom regionalen Feuerwehrverband
     rung die Möglichkeit unsere Feuerwehr        durchgeführt.
     näher kennenzulernen.                        Um den Kursteilnehmern der verschie-
     Unsere Fahrzeuge wurden auf dem              denen Toggenburger Feuerwehren ei-
     Parkplatz vor dem Depot aufgereiht, so       nen interessanten Tag zu bescheren,
     dass man alles gut sehen und besichti-       wurden mehrere Posten aufgebaut. Auf
     gen konnte. Nach einer kurzen Stärkung       dem Parkplatz im Chuchitobel standen
     in der Festwirtschaft, konnte man sich       Mulden bereit, in welche jeweils ein PKW
     selbst im Feuerlöschen versuchen. Unter      geschoben wurde. Bei diesem Posten
     der Leitung eines Angehörigen der Feu-       ging es darum, sich einen Zugang in ein
     erwehr (AdF), durften die bereitgestell-     Fahrzeug zu verschaffen, welcher er-
     ten Feuerlöscher in Einsatz genommen         schwert war. Unter dem Restaurant
     werden. Auch wurde gezeigt was ge-           Sonne mussten die Teilnehmer ein Fahr-
     schieht, wenn eine überhitzte Fritteuse      zeug sichern und den Fahrer retten, wel-
     mit Wasser gelöscht wird. Es ist immer       cher über die Mauer gefahren war und
     wieder eindrücklich zu sehen, wie            auf einem anderen PKW zu stehen kam.
     schnell und gross die Flammen empor-         Im Munzenriet konnten sie verschiedene
     steigen.                                     LKW`s besichtigen und lernten, wie das
     Auch für die kleinen Gäste war vorge-        Vorgehen bei einem Unfall mit einem
     sorgt. Es wurde eine Hüpfburg in Form ei-    Lastwagen ist.
     nes Feuerwehrfahrzeuges organisiert,
     ein kleiner Streichelzoo stand bereit und    Übungen
     es bestand die Möglichkeit, mit dem
                                                  Am 3. Juli stand auch Feuerwehr intern
     Hubretter in luftige Höhen zu steigen.
                                                  eine Strassenrettungsübung auf dem
     Dieser Anlass konnte nur dank der frei-
                                                  Programm. Das Szenario welches der
     willigen Arbeit der AdF`s durchgeführt       Übungsleiter aufgebaut hatte, stellte
     werden.                                      nicht nur die AdF`s, sondern auch die
     Anhand der vielen Besucher können wir        Angehörigen des Samaritervereins auf
     feststellen, dass das Interesse an unserer   die Probe. Ein Kleinbus mit 7 Kindern war
     Arbeit gross ist. Was uns natürlich sehr     von der Fahrbahn abgekommen und
     freut.                                       ein Bachbord hinuntergefahren. Nach
                                                  der Stabilisierung des Fahrzeuges, muss-
                                                  ten die Insassen gerettet werden. Dabei
16
Amtsbericht Feuerwehr

konnte auch die Zusammenarbeit mit          eine andere Situation antreffen, als die
den Samaritern geübt werden. Diese          Alarmmeldung vermuten lässt.
unterstützten uns vor allem bei der Be-     Das vergangene Jahr verzeichnet eine
treuung und ersten Hilfe der Patienten.     tiefere Anzahl an Einsätzen als das Jahr
Es war eine fordernde und anspruchs-        2018.
volle Übung.
                                            Einsatzstatistiken
                                            Im 2019 rückte die Feuerwehr Wildhaus-
                                            Alt St. Johann 31 Mal aus. Folgende Er-
                                            eignisse haben dazu geführt:

                                             Brände                        3
                                             Brandmeldeanlagen             6
                                             Unwetter                      3
                                             Technische Einsätze           9
                                             AED/Unterstützung
                                             Partner                       4
                                             Nachbarhilfe Nesslau          6
Mitte Oktober durften wir zwei Einsatz
Übungen durchführen. Eine fand im Al-       Weiterbildungen
tersheim im Horb und eine im Bellevue
statt. Das Hauptaugenmerk wurde bei         Wiederum konnten AdF dazu ermuntert
diesen Übungen auf das Retten von Per-      werden, einen Kurs zu besuchen.
sonen gelegt. Eine wichtige Rolle spielt
jeweils auch das Personal. Diese kennen     Neueingeteilten Kurs:
die Bewohner und wissen wie diese rea-      Tobias Nussbaum, Dörflistr.15, WH
gieren. Bei den Übungen wurden je-          Luca Baumann, Hauptstr. 64, WH
doch das Personal von AdF gerettet,         Christina Niebes, Boselen 378, WH
damit die Bewohner nicht in ihrer
Abendruhe gestört wurden. Es ist nicht
                                            Strassenrettungs Kurs:
selbstverständlich, dass man in so einem
Objekt üben kann. Daher möchte ich          Bruno Hofstetter, Loog, WH
mich auf diesem Weg noch einmal herz-       Peter Looser, Steinrüti, WH
lich bei den Teams der beiden Alters-       Rene Schlegel, Dorfstrasse 18, UW
heime bedanken.                             Markus Brändle, Oberdorfstrasse 6, WH
                                            Walter Künzle, Plättlistrasse 1, WH
                                            Roman Marinari, Saum, WH
Einsätze                                    Christina Niebes, Boselen 378, WH
Am 28. September wurden wir um ca.          Atemschutzgerätewart Kurs
03:00 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Die      Reto Müller, Moosstrasse 24, WH
Alarmmeldung, welche wir erhielten,
war ein Kaminbrand in Alt St. Johann. Als   Einsatzführung 1
der Einsatzleiter vor Ort ankam, stellte    Roman Marinari, Saum, WH
sich jedoch heraus, dass es sich nicht
um einen Kaminbrand handelte. Der           Ich danke allen herzlich, die sich für eine
Brand war in einem Zwischenboden und        Weiterbildung zur Verfügung gestellt ha-
den Wänden. Dieser Einsatz ist ein gutes    ben und gratuliere den erwähnten AdF
Beispiel dafür, dass wir manchmal auch      zu den erfolgreich absolvierten Kursen.

                                                                                               17
Amtsbericht Feuerwehr

     Reto Müller hat somit alle Kurse absol-      Marco Dauru und Paul Bischof leisteten
     viert, welche nötig sind, um uns als         ihren Dienst zuerst im Löschzug Alt St. Jo-
     Atemschutzwart zu unterstützen. Ich          hann ehe sie wie Walter im 2009 auch
     wünsche ihm viel Erfüllung in seinem         nach Wildhaus kamen. Paul war auch
     neuen Amt.                                   bereit etwas mehr Zeit für die gemein-
     Roman Marinari wurde nach einem er-          nützige Arbeit zu investieren. Er absol-
     folgreichen Kurs zum Leutnant beför-         vierte die gesamte Ausbildung. Vom Un-
     dert. Ich freue mich, dass er bereit ist,    teroffizier zum Offizier und sogar den
     mehr Zeit für die Feuerwehr zu investie-     Kommandanten Kurs. Er war in Alt St. Jo-
     ren.                                         hann auch als Vize Kommandant tätig.

     Ein-/Austritte                               Ich danke euch dreien für die geleistete
     Folgende AdF unterstützen uns neu in         Arbeit und wünsche euch alles Gute für
     der Feuerwehr:                               die kommende feuerwehrfreie Zeit.
     Aerni Robin, Dörflistrasse 20, ASJ
     Feurer Silvan, Nesselhaldenstr. 21, UW
     Feurer Fabian, Nesselhaldenstr. 21, UW       Feuerwehr 2020
     Schmid Walter, Steinrütistr. 2, WH           Das Jahr 2020 steht für uns im Zeichen
                                                  des Atemschutzes. Da es diverse Neue-
     Ich freue mich, dass ihr bereit seid einen   rungen mit der gesamten Pflege der
     Teil eurer Freizeit, in der Feuerwehr zu     Geräte gegeben hat, müssen wir mit
     verbringen.                                  der Zeit gehen und diverse Anpassun-
     Wir sind immer wieder froh, wenn sich        gen vornehmen. Unter anderem wer-
     engagierte Personen melden, die uns          den wir neue Prüfgeräte für die Atem-
     unterstützen wollen. Interessierte kön-      schutzgeräte beschaffen. Auch der
     nen sich auch unter dem Jahr beim            Kompressor, welchen wir benötigen um
     Kommando melden.                             die Atemschutzflaschen zu füllen, ist in
                                                  die Jahre gekommen und braucht eine
     Folgende AdF`s sind letztes Jahr aus der     Überholung.
     Feuerwehr ausgetreten:
                                                  Danke
     Paul Bischof, Stocken, ASJ                   Ich möchte es nicht unterlassen mich zu
     Marco Dauru, Hauptstrasse 10, ASJ            bedanken. Bei den Behörden und den
     Walter Giezendanner, Chüeboden, UW           Partnerorganisationen für die gute Zu-
                                                  sammenarbeit. Bei den AdF für die tolle
     Austritte                                    Mitarbeit und ihren Einsatz. Und auch
     Paul Bischof, Marco Dauru und Walter         bei Ihnen liebe Leser und Leserinnen, für
     Giezendanner haben im Jahr 1995 den          das Verständnis, welches Sie der Feuer-
     Neueingeteiltenkurs, damals noch Rek-        wehr entgegenbringen.
     rutenübung, in Bütschwil besucht. Wal-
     ter war zuerst im Löschzug Unterwasser
     eingeteilt, ab dem Jahr 2009 leistete er     Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!
     seinen Dienst in Wildhaus, da in diesem      Markus Wenk
     Jahr die Feuerwehr Wildhaus und die          Feuerwehrkommandant
     Feuerwehr Alt St. Johann fusionierten.

18
Amtsbericht RSZO Toggenburg

Amtsbericht RZSO
Toggenburg

Im zweiten Jahr der RZSO Toggenburg           und Einsatz-System. Das IES kam wäh-
standen vor allem die Instandstellungs-       rend der Lawineneinsätze für die Pla-
arbeiten nach den Lawinenniedergän-           nung und Führung erstmals im Rahmen
gen in den Gemeinden Nesslau und              einer Instandstellung erfolgreich zum
Wildhaus – Alt St. Johann im Vorder-          Einsatz.
grund. Gesamthaft wurden in den Mo-
naten April bis Juni über 2170 Einsatz-       Die Material- und Anlagenwarte führten
stunden für Aufräumarbeiten im oberen         alle Unterhaltsarbeiten pflichtbewusst
Toggenburg aufgewendet.                       durch, somit sind die Infrastruktur, die Zi-
                                              vilschutzanlagen und die Geräte und
In Zusammenarbeit mit dem St. Galler          Maschinen gut gewartet und einsatzbe-
Bauernverband entfernten die Pioniere         reit. Auch konnten viele Altlasten aufge-
während den EzG, Einsätzen zu Gunsten         räumt und altes Material aus den La-
der Öffentlichkeit, kilometerweise Sta-       gern liquidiert werden. Die Verpfle-
cheldraht und Drahtzäune auf über 27          gungs- und Küchenmannschaft kom-
zum Teil sehr grossen Grundstücken und        plettierte in den Grossküchen der Anla-
Wäldern, verteilt auf das ganze Einsatz-      gen sämtliche Küchenutensilien und be-
gebiet. Auch dieses Jahr wurden mit           reitete sich für die Ausbildung der mobi-
den      Gemeinde-Bauämtern        einige     len Feldküche für die Verpflegung wäh-
Wege nach Hangrutschen gesichert              rend der Wiederholungskurse (WKs) im
und instand gestellt sowie diverse Brü-       2020 vor. Aufgrund der fehlenden Fahr-
cken saniert oder komplett erneuert.          zeuge und Anhänger kamen die Fahrer
Die Betreuer festigten unter Anleitung        der Transportlogistik leider noch nicht
der professionellen Ausbildner der Ret-       zum Einsatz. Die Beschaffung des neuen
tung St. Gallen ihr Wissen in der Nothilfe,   Fahrzeugparks zur verbesserten Mobili-
Herzdruckmassage, Wundstillung und            tät der Einsatzkräfte erfolgt im 2020.
den korrekten Umgang mit dem Defibril-        Die Dienstleistenden des KGS (Kulturgü-
lator. Das neue Rettungsmaterial kam          terschutz) und der PSK (Periodische
bei Rettungen in Trümmerlagen zum Ein-        Schutzraumkontrolle privater und öf-
satz und wurde von den Betreuern mo-          fentlicher Schutzräume) wechseln per
tiviert und erfolgreich eingesetzt. Auch      Ende Jahr zum KEE, dem neuen Kanto-
unterstützten die Dienstleistenden die        nalen Einsatz-Element des Kantons St.
Pflegemitarbeitenden eines Alters- und        Gallen.
Pflegeheims während Reparaturarbei-
ten am zentralen Personenlift. Die Be-        Die regionale Zivilschutz Organisation
wohnenden und das Personal schätzten          RZSO Toggenburg schliesst nach zwei
die Arbeit und den Einsatz der RZSO To-       Jahren die Erarbeitung aller Grundla-
ggenburg.                                     gen ab und konzentriert sich im neuen
                                              Jahr auf die Festigung der Strukturen,
Die Stabsassistenten der Führungsunter-       die Ausbildung des neuen Materials und
stützung für den regionalen Führungs-         die detaillierte Umsetzung der vom Kan-
stab und die RZSO Toggenburg erarbei-         ton vorgegebenen Leistungsaufträge.
teten und repetierten während der WKs
alle Stabsarbeit-Grundlagen und setz-
ten voll auf das digitale IES Informations-

                                                                                                19
Amtsbericht Altersheime

     Amtsbericht                                  Doch die Bewohner der Alters-WG oder
                                                  der Hausgemeinschaft sind selber auch
                                                  älter geworden und brauchen eventu-
     Im Horb und Im Bellevue 2019                 ell selber Unterstützung.

                                                  Meiner Ansicht nach wird immer ein
     Altersinstitutionen im Wandel                Bedarf nach Altersinstitutionen vorhan-
                                                  den sein. Das private Umfeld, sei es die
     In unserer Gesellschaft ist das Thema        Familie oder die Nachbarschaft, ist oft
     Wohnen allgegenwärtig. Die jungen            mit der Betreuung und Pflege überfor-
     Senioren sehen sich selber im hohen          dert. Pflegende Angehörige erkranken
     Alter nicht in einer Institution. Sie ent-   oft selber aufgrund Überbelastung.
     werfen und bauen neue Wohnformen.            Spitex, Freiwillige, Tages-, Nacht- oder
     In der ganzen Diskussion wird jedoch         Ferienaufenthalte in Heimen etc. kön-
     das fragile Alter ausgeklammert, in der      nen entlasten. Doch oft wird trotz der
     Hoffnung, dass man nie davon betrof-         Unterstützung und Entlastung ein Heim-
     fen sein wird.                               eintritt unvermeidlich.

     Altersinstitutionen müssen sich mit den      Altersinstitutionen müssen sich mit dem
     veränderten Bedürfnissen und Ansprü-         Wertewandel und den Ansprüchen
     chen der Gesellschaft auseinanderset-        und Bedürfnissen der heutigen und zu-
     zen und ihre Dienstleistungen anpas-         künftigen älteren Menschen auseinan-
     sen.                                         der setzen. Räumliche und organisato-
     Sowohl in der breiten Öffentlichkeit als     rische Strukturen müssen angepasst
     auch in Fachkreisen ist das Thema            werden. Es gibt zahlreiche Altersinstitu-
     Wohnen im Alter allgegenwärtig. Die          tionen wie „Im Horb und Im Bellevue“
     wenigsten können sich vorstellen, ein-       die sich öffnen und die Bevölkerung ins
     mal in einer Altersinstitution zu wohnen.    Haus holen. Verschiedene Anlässe für
     Die Angst vor dem Verlust der Selbstbe-      die Bewohner und die Bevölkerung
     stimmung und der Selbstständigkeit ist       werden organisiert.
     gross. Man hört und liest auch immer
     wieder, dass Alters- und Pflegeheime
     überholte Wohnformen seien. So wer-
     den neue Wohnformen wie Alters- WG,
     Hausgemeinschaften, etc. initiiert, ent-
     worfen und gebaut.

     Wenn man genau hinschaut, bemerkt
     man aber, dass diese neuen Wohnfor-
     men sich kaum von den herkömmli-
     chen Wohnformen unterscheiden. Nur
     das Durchschnittsalter ist höher und die
     Umgebung meist barrierefrei. Viele Be-
     wohner dieser Wohnform arbeiten
     noch oder sind rüstige Rentner.

     Doch was passiert, wenn jemand Un-
     terstützung braucht oder pflegebedürf-
     tig wird?

     Man hofft, dass dies nicht eintritt oder
     dass dann die Nachbarschaft hilft.

20
Amtsbericht Altersheime

Neue Wohnformen in der Altersinstituti-
on sollen angedacht und umgesetzt
werden. Ältere Menschen möchten da
sein, wo Leben ist, auch wenn sie pfle-
gebedürftig sind und in einer Institution
leben, jedoch immer mit der Möglich-
keit, sich zurückziehen zu können, wenn
sie Ruhe brauchen.

Wenn wir den Bedürfnissen und An-
sprüchen der heutigen und zukünftigen
älteren Menschen nicht gerecht wer-
den, sind die Bewohner unzufrieden
und zukünftige Bewohner bleiben fern.        Verwaltung
Wie man sich bettet so liegt man. Diese
Binsenwahrheit greift, egal ob man in
                                             Der Gemeinderat hat auf Antrag der
einem normalen Wohnhaus wohnt o-
                                             Altersheimkommission neue Taxord-
der in einer Gemeinschaft wie in einer
Altersinstitution.                           nungen für die Alters- und Pflegeheime
                                             Horb und Bellevue erlassen. Diese sind
Was ich aber auch feststellen muss:          seit 1. Januar 2020 in Kraft. Darin sind
Um die sozialen Kontakte und Teilnah-        die Tagespauschalen für die Pflegeleis-
me muss man sich jedoch selber küm-          tung pro Pflegestufe gemäss den kan-
mern – nicht erst im Alter.                  tonalen Empfehlungen angepasst. Zu-
                                             sätzlich veränderte sich der maximale
Für mich als Gesamtleiterin ist es immer     Anteil der Bewohner von Fr. 21.60 auf
wieder sehr erfreulich, die Bereitschaft
                                             Fr. 23.00 pro Tag, entsprechend dem
der Mitarbeiter zu spüren, mit der sie
                                             Bundesbeschluss zur Korrektur der An-
mit sehr grossem Engagement und
Herzblut ihre Arbeit verrichten und sich     teile an die Pflegefinanzierung.
sehr für das Wohl der Bewohner einset-
                                             Ebenfalls per Anfang 2020 erfolgte eine
zen.
                                             Anpassung der Pensionspreise und der
Dieser Arbeitskultur gilt es Sorge zu tra-   Betreuungspauschalen. Damit ist die
gen. Respektvoller Umgang, Wert-             Deckung der effektiven Aufwände na-
schätzung und faire Arbeitsbedingun-         hezu gewährsleistet.
gen bilden die Basis dafür. Bedeutend
ist auch eine positive Grundhaltung der      Personelles
Kadermitarbeiter, die diese Kultur vor-
leben.                                       Als neue Leiterin Pflege und Betreuung
                                             „Im Horb und Im Bellevue“, Wohnen im
Das vergangene Jahr war – nicht nur          Alter, hat am 1. Mai 2019 die einheimi-
auf Kaderebene - ein sehr anforde-           sche Jasmin Mendler Huser ihre Arbeit
rungsreiches Jahr. Auch unsere Institu-      aufgenommen. Mit ihr übernahm eine
tion spürte die Marktveränderungen           führungserfahrene, gestaltende, kom-
und im Sommer musste eine Unterbe-
                                             munikative und fachlich bestens aus-
legung der Betten hingenommen wer-
                                             gewiesene Frau die Führung der Pflege
den.
                                             und Betreuung. Jasmin Mendler Huser
                                             arbeitete mehrere Jahre im Kantonsspi-
                                             tal St. Gallen als Gruppen- und stellver-

                                                                                               21
Amtsbericht Altersheime

     tretende Stations-Leiterin auf der Ne-       Zwar fehlen auch in Zukunft dem Ge-
     phrologie und der allgemeinen Medi-          sundheitsbereich die Bewohner nicht –
     zin. Sie besuchte zahlreiche Weiterbil-      im Gegenteil-, aber um in diesem
     dungen und konnte sich so ein grosses        spannenden Tätigkeitsfeld eine gute
     Fachwissen aneignen.                         Arbeit leisten zu können, bedarf es ei-
                                                  nem grossen Anteil an Pflegefachkräf-
     Frau Susanne Eisenring leitete die Pfle-     ten
     ge und Betreuung während vier Jah-           Die ständigen Veränderungen fordern
     ren. Sie gebar Ende Juni ihr erstes Kind.    wiederkehrende Umbildungsprozesse
     Erfreulicherweise hat sie nach ihrem         und auch der Gesetzgeber spart nicht
     Mutterschaftsurlaub, in einem Teilpen-       mit neuen Anforderungen und Aufla-
     sum, wieder Leitungsfunktionen im Job-       gen.
     sharing mit Frau Mendler Huser über-
     nommen. Für Ihr grosses und unermüd-
     liches Engagement zugunsten unserer
     Institution gebührt ihr ein riesiger Dank.

     In den wohlverdienten Ruhestand durf-
     ten Lisette Roth und Agi Roth gehen.
     Für den neuen Lebensabschnitt wün-
     schen wir ihnen alles Gute und viel
     Sonnenschein sowie beste Gesundheit.

     Der Mitarbeiterausflug führte uns ins
     "Schoggiland" der Firma Maestrani in         Aus- und Weiterbildungen
     Flawil. Nach einem feinen Mittagessen
     liessen wir uns gerne von so viel Süssem     Durch interne und externe Weiterbil-
     beglücken und genossen den gemein-           dungen konnte das Ausbildungsniveau
     samen, teambildenden Nachmittag.             wiederum verbessert werden.
                                                  Durch Übungen mit der örtlichen Feu-
     Im vergangenen Jahr wurde viel von           erwehr, wurden wir für die entspre-
     uns gefordert. Es galt, im Zeichen der       chenden Notfallsituationen geschult
     Qualitätssteigerung, sich und die damit      und vorbereitet.
     verbundene Arbeit zu hinterfragen. Für
     alle Mitarbeiter war diese Anforderung       Die Schulung der Mitarbeiter in Kinäs-
     ein Prüfstein in der Alltagsbewältigung.     thetik fand auch dieses Jahr hausintern
     Alle haben bei dieser anforderungsrei-       statt.
     chen Arbeit ihr Bestes gegeben und
     unsere Bewohner bestmöglich unter-           Andrea Böhi, Lernende Fachfrau
     stützt.                                      Hauswirtschaft, hat ihre Ausbildung mit
                                                  der Note 5.5, und somit als beste Note
     Auch die Pflegetätigkeit bei den zu-         der Hauswirtschaft Ostschweiz, abge-
     nehmend komplexeren Krankheitsbil-           schlossen. Herzliche Gratulation!
     dern, hat uns alle gefordert. Jedes Jahr
     wiederhole ich mich mit der Feststel-        Für fünf Dienstjahre wurden Vreni
     lung, dass sich unsere Institution in ei-    Wittenwiler und Erika Gisler geehrt.
     nem anspruchsvollen Markt befindet.

22
Amtsbericht Altersheime

Tanja Adamer, Yvonne Bischof und              mit zum wichtigsten Arbeitsinstrument
Cornelia Eggenberger schlossen den            für eine effiziente und professionelle
Lehrgang Langzeitpflege vom SRK mit           Pflege.
Bravour ab, herzliche Gratulation. Sol-
che Erfolge zeigen, dass das Interesse        Der Pflegeprozess ist ständig in Bewe-
am alten Mensch und die Bereitschaft          gung. Es gilt die Informationen zu sam-
                                              meln, die Probleme zu erkennen, die
Neues zu lernen, vorhanden ist.
                                              Pflegeziele festzulegen, die Pflegemas-
                                              snahmen zu planen, die Pflege durch-
Mit Erfolg hat Sabine Vogel die Prüfung       zuführen und die Wirkung zu beurteilen
zur Bereichsleiterin Hotellerie und           und dann allenfalls die Massnahmen
Hauswirtschaft bestanden.                     wieder anzupassen.
Herzliche Gratulation, wir wünschen
Sabine Vogel weiterhin viel Freude an         Der zentrale Punkt im Ganzen sind die
der sehr vielseitigen Arbeit.                 Bewohner mit ihren Wünschen und Be-
Sabine Vogel leitet seit drei Jahren das      dürfnissen. Daher ist es von enormer
Hauswirtschaftsteam im Horb.                  Wichtigkeit, jeden einzelnen Bewohner
                                              individuell zu Pflegen und zu Betreuen.
Die angebotenen Weiterbildungen von
                                              Ein wichtiger Teil ist dabei die Pflegevisi-
Curaviva und SRK wurden von unseren           te, welche die Bezugsperson regelmäs-
Mitarbeitern mit großem Interesse be-         sig zusammen mit dem Bewohner
sucht und das Gelernte wurde umge-            durchgeführt. Diese dient der Bewoh-
setzt. Die Weiterbildungskurse im Rai-        nerzentrierten ganzheitlichen Pflege.
System werden laufend besucht, um             Ziel der Pflegevisite ist es, die Bewohner
das Wissen bezüglich unseres Pflege-          aktiv in den Pflegeprozess einzubezie-
bedarfsabklärungssystems, auf dem             hen. Dabei werden die Bewohner, als
aktuellen Stand zu halten.                    Experten, in die Planungs-, Entschei-
                                              dungs- und Überprüfungsprozesse aktiv
                                              miteinbezogen. Das heisst die Pflege
Bereich Pflege und Betreuung                  wird überprüft und bei Bedarf ange-
                                              passt.
Neuerungen bringen Veränderung.
Dies ist auch mit einer neuen Leitungs-       Damit wird eine Verbesserung der Pfle-
person so. Die Weichen sind gestellt.         gequalität und Bewohnerzufriedenheit
Der Fahrplan wird angepasst.                  angestrebt.

Die elektronische Patientendokumen-
tation ist eingeführt und aus dem Alltag
nicht mehr wegzudenken. Sie bringt
viele Erleichterungen. Alle Dokumente
sind zentral abgelegt und der Verlauf
ist stets ersichtlich und aktuell. Verknüp-
fungen zum RAI (Bedarfsabklärung für
Bewohner) sind gewährleistet. Alle
Pflegepersonen sind nun vertraut mit
diesem System. Somit kann der Pflege-
prozess, mit all seinen Facetten, optimal
abgebildet und genutzt werden. Die
elektronische Dokumentation wird so-

                                                                                                  23
Amtsbericht Altersheime

     Hauswirtschaft                                beitern für ihren unermüdlichen Einsatz
                                                   das ganze Jahr hindurch.
     Eine professionelle Hauswirtschaft bein-      Den Ärzten für die gute Zusammenar-
     haltet die Planung und die Organisati-        beit und auch unseren freiwilligen Zeit-
     on des gesamten hauswirtschaftlichen          schenkerinnen. Durch Ihre Besuche und
     Bereichs, wie Reinigung, Wäschever-           Unternehmungen bringen sie unseren
     sorgung, Ernährung und Verpflegung.           Bewohnern Freude und Abwechslung
     Alle Bereiche brauchen Zeit und müs-          in den Alltag. Den Chauffeuren vom
     sen entsprechend organisiert werden.          Fahrdienst zur Kirche, den SRK- und Tixi-
     Es ist uns ein Anliegen, dass sich unsere     Fahrern danke ich für die unfallfreien
     Bewohner wohlfühlen, die Zimmer und           und umsichtigen Fahrten.
     die gemeinsamen Räumlichkeiten sau-
     ber und ansprechend sind.                     Herzlichen Dank an das katholische
                                                   und evangelische Pfarramt für die re-
     Wir bieten unseren Bewohnern und              gelmässigen Gottesdienste und die
     Gästen gemeinsame Mahlzeiten in ru-           Seelsorge. Sie werden von unseren Be-
     higer Atmosphäre und einem ange-              wohnern sehr geschätzt.
     nehmen Ambiente an. Unser tägliches
     Ziel ist es, frische, saisonale Speisen mit   Allen Schulkindern, Chören, Jodelclubs,
     Liebe und Sorgfalt herzustellen. Wir          und Musikformationen, welche unseren
     achten auf eine abwechslungsreiche            Bewohnern durch ihre Darbietungen
     und ausgewogene Ernährung. Auf un-            grosse Freude bereiten, vielen Dank.
     seren Speiseplan gehören viel Gemüse
     und Obst, täglich frische Milchproduk-        Der Altersheimkommission danke ich für
     te, sowie Fisch, Fleisch und Getreide.        die gute Zusammenarbeit und für das
     Dabei ist es uns wichtig auf die Wün-         Wohlwollen bei der Prüfung unserer
     sche unserer Bewohnenden einzuge-             Forderungen und Anliegen.
     hen. An der Küchensitzung mit den             Besonders danken möchte ich Rita El-
     Bewohnenden besprechen wir deren              mer für ihre grosse Arbeit als Alters-
     Anliegen und gehen auf die individuel-        heimkommissionspräsidentin. Ihre un-
     len Wünsche ein.                              komplizierte Art, das grosse Fachwissen
                                                   und ihr persönliches Interesse an der
     Dank                                          Altersarbeit motivierte unsere Arbeit.
     Vorab möchte ich den Bewohnern, für           Wir freuen uns auf eine gemeinsame,
     das in uns gesetzte Vertrauen, herzlich       konstruktive Zusammenarbeit zum Woh-
     danken.                                       le unserer Bewohner.

     Allen Angehörigen und Freunden für            Das Jahr 2020 bleibt spannend und
     das Mittragen von schwierigen Mittei-         wird weiterhin herausfordern.
     lungen und Entscheidungen. Für das
     Vertrauen und die wohlwollende Zu-
     sammenarbeit, ein riesiges Merci.
                                                   Vreny Heierli
                                                   Heimleiterin
     Dem ganzen Kader danke ich für um-
     sichtige Mithilfe und Unterstützung in
     der Führung der Betriebe. Allen Mitar-

24
Sie können auch lesen