Geschäftsbericht 2019 - LANDI Region Langnau

Die Seite wird erstellt Leon Fricke
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2019 - LANDI Region Langnau
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019 - LANDI Region Langnau
Inhaltsverzeichnis

          Führung und Organisation
          Vorwort des Präsidenten           3
          Leitbild                          4
          Organe / Organigramm              5

          Lagebericht
          Das Jahr in Kürze                 6
          Umsatzentwicklung                 7
          Geschäftsverlauf                  8
          Mitarbeitende                    11
          Durchführung Risikobeurteilung   11
          Wesentliche Ereignisse           11
          Zukunftsaussichten               11

          Finanzielle Berichterstattung
          Erfolgsrechnung                  12
          Bilanz                           13
          Geldflussrechnung                14
          Anhang zur Jahresrechnung        15
          Erläuterung Jahresrechnung       17
          Verwendung Bilanzergebnis        18
          Bericht der Revisionsstelle      19

2
Geschäftsbericht 2019 - LANDI Region Langnau
Vorwort des Präsidenten

Für die Verwaltung der LANDI Region Langnau AG             An vier Verwaltungsratssitzungen pro Jahr wird die
stand das Jahr 2019 im Zeichen der Fusion mit der          Richtung der Geschäftstätigkeit festgelegt und di-
Genossenschaft LANDI Röthenbach-Eggiwil. Die Vor-          verse Kontrollen durchgeführt. Verbesserungen sind
bereitungen für die Zusammenführung waren aufwen-          jederzeit möglich und auch notwendig, damit alles
dig und beanspruchten viel Zeit. In zusätzlichen Sitzun-   rund läuft.
gen wurde alles Nötige vorbereitet und bereitgestellt.
                                                           Es macht Freude, euch wiederum eine positive Er-
Am 2. Mai 2019 stimmte die Generalversammlung              folgsrechnung zu präsentieren. Für die Treue und Ver-
LANDI Röthenbach-Eggiwil der Fusion zu. Tags darauf        bundenheit bedanke ich mich und wünsche allen ein       Hans Schenk
wurde die Zusammenführung auch an der Generalver-          erfolgreiches 2020. Mein Tipp: nicht nur die Arbeit,
sammlung der LANDI Region Langnau AG mit grosser           sondern auch die Freizeit planen!
Mehrheit angenommen. Bei dieser Gelegenheit be-
danke ich mich nochmals ganz herzlich beim Vorstand        Ich bedanke mich herzlich bei der Geschäftsleitung
der LANDI Röthenbach-Eggiwil für die freundliche und       und bei meiner Verwaltungsratskollegin und meinen
korrekte Art unserer Begegnungen und Zusammenar-           Kollegen für die gute Zusammenarbeit.
beit. Ein besonderer Dank geht an den Präsident Fritz
Ramseier.                                                  Einen besonderen Dank richte ich an alle Mitarbei-
                                                           terinnen und Mitarbeiter für ihren täglichen Einsatz.
Wir werden uns stets bemühen im neuen Gebiet ein
kompetenter und leistungsfähiger Partner zu sein. Un-
ser grosses Angebot an Hilfsstoffen und Tiernahrung
ist stets verfügbar. Natürlich wollen wir eure Erwartun-   		                                    Hans Schenk
gen an den neuen Laden erfüllen. Werte Bäuerinnen          		                         Verwaltungsratspräsident
und Bauern, herzlichen Dank für eure Treue!

                                                                                                                             3
Geschäftsbericht 2019 - LANDI Region Langnau
Leitbild

• Persönlich                 Die LANDI Region Langnau AG lebt den
                             ­genossenschaftlichen Gedanken. Die Bereiche
                              Agro, Detail­handel sowie Energie zählen wir
• Ehrlich                     zu unseren Kernkompetenzen.

• Kundennah
                             In diesen Bereichen wollen wir unsere Kunden
                             kompetent, freundlich und hilfsbereit bedie-
                             nen, um langfristige Kundentreue zu erreichen.

• Regional verankert         Das Preis-Leistungsverhältnis soll in einem
                             ­optimalen Verhältnis sein.

… einfach angenehm anders!   Wir sind ein regionaler Arbeitgeber und bieten
                             soziale und faire Arbeitsplätze.

4
Geschäftsbericht 2019 - LANDI Region Langnau
Organe / Organigramm

                                Generalversammlung (232
                                                   (352 Aktionäre)

                                             Verwaltung

          Hans Schenk                     Landwirt	 Präsident
          Christian Baumann               Landwirt	Vizepräsident
          Daniel Scheidegger              Landwirt                            Mitglied
          Esther Rüfenacht                Landwirtin                          Mitglied
          Fritz Stettler                  Landwirt                            Mitglied
          Jakob Wüthrich                  Landwirt                            Mitglied
          Urs Bigler                      Landwirt                            Mitglied
          Edwin Leuenberger               Landwirt                            Mitglied
          Urs Braun                       Leiter LANDI AG, fenaco             Mitglied
          Urs Räz                         Leiter LANDI Treuhand, fenaco Delegierter VR

                                          Geschäftsleitung

          Peter Haldenmann
                Haldemann                 Vorsitz                  Leiter
                                                                     LeiterAgro
                                                                           Agro/Detailhandel
                                                                                / Detailhandel
          Simon Joss                      Mitglied            Leiter RWC / Dienste
                                                                             Dienste// Energie

                                          Revisionsstelle
                                  BDO AG, Hodlerstrasse 5, 3011 Bern

                                 Vorsitzender der Geschäftsleitung
                                          Peter Haldemann
                                           Stv. Simon Joss
Geschäftsleitung

     Agrarhandel                Detailhandel               Energie                  RWC / Dienste
    Peter Haldemann            Peter Haldemann            Simon Joss                 Simon Joss

         Signau                Laden Zollbrück            Tankstellen                  Immobilien
        F. Zürcher               M. Schneider
                                                             Zollbrück
       Zollbrück                Laden Eggiwil
       U. Gerber                  C. Hirschi               Emmenmatt

      Röthenbach             Laden Röthenbach                Eggiwil
        S. Wölfli                R. Niklaus
                                                           Röthenbach
                             TopShop Zollbrück
        Strecke
                                 B. Steiner
                                                          Kundentank

                                                          Autowaschen

                                                                                                    5
Geschäftsbericht 2019 - LANDI Region Langnau
Lagebericht

          Das Jahr in Kürze                                          Unsere bewährten Events wie das Neujahrsapéro, die
          Auf ein Jahr zurückzublicken, in welchem erfolgreich       Pflanzenbauinfo und die Flurbegehung erfreuten uns mit
          zwei LANDI fusioniert haben, ist ein sehr gutes Gefühl.    grossen Teilnehmerzahlen. An der Flurbegehung bei der
          Herzliche Gratulation zu dieser zukunftsweisenden Ent-     Familie Rothenbühler in Schwanden erhielten wir von
          scheidung, welche die zwei Versammlungen getroffen         unseren Spezialisten wieder aktuelle Informationen
          haben. Es wurde sehr viel gearbeitet und diese Arbeit      über den Futterbau und verschiedene Ackerkulturen.
          wurde auch belohnt.
                                                                     In einem Fusionsjahr sind alle Verantwortlichen und
          Das erste gemeinsame Jahr ist ein gutes Jahr. Trotz        Mitarbeitenden extrem gefordert. Dass die zwei Un-
          der Fusion konnten wir in den Bereichen Agro und           ternehmen so gut zusammengefunden haben, ist ein
          ­Detailhandel wachsen. Am Anfang der gemeinsamen           sehr grosser Verdienst aller Mitarbeitenden, welche
           ­Geschäftsbeziehungen konnten wir unseren Kunden          einen ausserordentlichen Einsatz geleistet haben.
            ein Fusionsrabatt auf UFA Futter gewähren. Viele Land-   Ich bin stolz, Vorsitzender der Geschäftsleitung einer
            wirte haben davon profitiert.                            ­Unternehmung zu sein, die engagierte und motivier-
                                                                      te Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat, welche die
          Trotz eines nassen Frühlings konnte dieses Jahr wieder      ­Kunden in den Mittelpunkt setzen und deren Bedürf-
          gutes Raufutter geerntet und für den nächsten Win-           nisse ernst nehmen und tagtäglich fokussiert für die
          ter versorgt werden. Auch die Ackerkulturen ­lieferten       ­L ANDI arbeiten. Wir wollen unsere Mitarbeitenden
          gute Erträge.                                                 fordern und auch fördern, um einen möglichst hohen
                                                                        gemeinsamen Nutzen zu generieren.
          Probleme gab es vereinzelt in Kulturen mit Schädlin-
          gen, die die Qualität und Lagerfähigkeit beeinträch-       Besten Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
          tigten. Dies wird uns auch in Zukunft noch weiter be-      ter der LANDI.
          schäftigen. Die politischen Entscheide, die getroffen
          worden sind und noch getroffen werden, werden die
          produzierende Landwirtschaft vor grosse Herausfor-                                            Peter Haldemann
          derungen stellen.                                                             Vorsitzender der Geschäftsleitung

          Kennzahlen                          2019        2018*
                                              TCHF         TCHF

          Umsatz netto                      33 412       34 280
          Unternehmensergebnis                 371          420
          Eigenkapital                       5 001        6 589
          Bilanzsumme                        6 238        8 173
          Eigenfinanzierungsgrad            80.2%        80.6%
          Anzahl Mitglieder                    352          436

          *konsolidiert

6
Geschäftsbericht 2019 - LANDI Region Langnau
Titel

Umsatzentwicklung
Die Umsatzentwicklung unserer LANDI zeigt folgendes Bild:

                                                             2019    2018*
                                                             TCHF     TCHF
Agro
Futtermittel                                                 8 055    7 958
Pflanzenbau                                                  1 379    1 337
Landesprodukte/Spez.Sortiment                                  156      194

Detailhandel
LANDI Laden                                                 10 526   10 511
TopShop                                                      3 389    3 328

Energie
Tankstellen                                                  7 474    7 902
Kundentank                                                   2 763    2 838

Dienstleistungen
Agro                                                           57       38
Detailhandel                                                   40       26
Energie                                                        85       82
Immobilien                                                    193      194
Administration                                                 66       68

Umsatz brutto                                               34 183   34 476
Abzüglich Erlösminderungen                                   − 330    − 183

Umsatz netto                                                33 853   34 293

*konsolidiert

                                                                              7
Geschäftsbericht 2019 - LANDI Region Langnau
Lagebericht

                                  Geschäftsverlauf                                         Mit der UFA AG verfügen wir über einen zuverlässigen
                                                                                           Partner, welcher uns in Qualität, Preis und Leistungs-
                                  Agro                                                     fähigkeit begleitet.
                                  Zahlen
                                  Der Agroumsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um           Pflanzenbau
                                  1.5% auf TCHF 9 553 gesteigert werden. Vor allem         Der Bereich Pflanzenbau macht bei uns knapp 14.5%
                                  der Bereich UFA Futter leistete einen grossen Beitrag    des Umsatzes aus.
                                  zu diesem Wachstum.                                      Bei den Sämereien unterstützten wir die Landwirte
                                                                                           mit der 10% Aktion bei den Übersaaten (11 kg Säcke
                                  Fourage / Raufutter                                      wurden für den Preis von 10 kg verkauft) bei den gros-
                                  Der Bereich ist mit 26% ein sehr wichtiger Geschäfts-    sen Trockenheits- und Auswinterungsschäden, welche
                                  bereich und mit der Fusion stieg der Anteil weiter an.   im Herbst 2018 und durch den Winter entstanden wa-
                                  Bei allen Sortimenten sank der Umsatz. Teilweise         ren. Wir konnten dadurch unsere Kunden mit mehreren
                                  preisbedingt wie im Stroh oder auch weil es mit ei-      hundert Kilo Gratissaatgut unterstützen.
                                  nem starken Vorjahr im Vergleich steht.                  Der Düngermarkt konnte auch positiv gestaltet wer-
                                  Die Verfügbarkeit war das ganze Jahr über gut und        den. Dies kam durch die höheren Preise gegenüber
                                  auch die Qualität konnten wir hochhalten.                dem Vorjahr zustande.
                                                                                           Rückläufig und auf kleiner Flamme bewegen sich die
                                  UFA Produkte                                             Pflanzenschutzmittel.
                                  Beim UFA-Futter, unserem wichtigsten Geschäftsbe-
                                  reich, mit ca. 56% Anteil am Agroumsatz, konnten wir     Produkte
                                  den Umsatz steigern, neben der UFA Fusionsaktion, bei    Die Mostobsternte fand im 2019 ohne uns statt. Da
                                  welcher wir Mengen zulegen konnten, steigerten wir       es eine sehr schlechte Ernte war, nahmen wir kein
                                  die Umsätze in fast allen Tiergattungen.                 Mostobst an.
                                  Im Pferdebereich können wir neben der bewährten          Bei den Speisekartoffeln war der Druck von Drahtwür-
                                  Hypona Linie neu auch das Qualitätsfutter der Marke      mern sehr hoch und es konnten nicht allen vorgesehe-
                                  St. Hippolyt vertreiben. Die Milchpulver und Mineral-    nen Partien in diesen Kanal geliefert werden.
                                  salze konnten wir auch gut entwickeln.
                                                                                           Markt
                                                                                           Auch dieses Jahr konnten wir wieder eine Rückver-
                                                                                           gütung von 4% oder TCHF 315 auf den Agrarumsät-
                                                                                           zen auszahlen, was für die LANDI Region Langnau AG
      Umsatz nach Sortimenten im Agro                                                      heisst, dass wir wieder gut gearbeitet haben und die
                                                                                           Kunden auch regelmässig bei uns eingekauft haben.
                                        Produkte                                           Besten Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.
                     Pflanzenschutz       0.4%   Technische Salze / ­                      Wir wollen für die Landwirte die erste Ansprechper-
                           2%                    Agrartechnik / Div                        son betreffend landwirtschaftlichen Hilfsstoffen und
            Pflanzennahrung                             1%                                 Futtermitteln sein und damit unserer Aufgabe des ge-
                   8%                                                                      nossenschaftlichen Gedankens gerecht werden.
         Saatgut                                                                           Als positives Zeichen 2019 kann sicher der ganze
           4%                                                                              Schweinebereich betrachtet werden, welcher nach
                                                   Fourage,                                mässig bis schlechten Jahren wieder einmal ein po-
Mischfutter divers                                 Raufutter                               sitives Jahr zu verzeichnen hatte.
       2%                                            26%

                       Schweinefutter
      Geflügelfutter       12%
           2%                                             UFA
                                                       Spezialiäten
                                 Rindviehfutter           11%
                                     29%                                 Rohwaren,
                                                                           Futter­
                                                                        komponenten
                                                                             2%

     8
Geschäftsbericht 2019 - LANDI Region Langnau
Titel

  Detailhandel                                              Umsatzrückgänge verzeichneten wir bei der Konservie-
  Der Detailhandel konnte auch im Jahr 2019 positiv         rung, welche nach der Rekordernte im Vorjahr in gros-
  gestaltet werden.                                         sen Mengen verkauft wurden. Auch im Rasen- und Gar-
  Die LANDI Läden erreichten ein Umsatz von TCHF            tenbereich konnten wir nicht an das Vorjahr anknüpfen.
  10 526, was einem Plus vom 0.1% gegenüber dem
  Vorjahr entspricht, erreichten aber das Budget knapp      Der Top Shop übertraf mit dem Umsatz von TCHF 3 389
  nicht. Nach einem sehr guten Start ins neue Jahr          das Budget (+0.7%) und das Vorjahr (+1.8%) erneut.
  erlitten wir im nassen Frühjahr starke Umsatzrück­        Den Umsatz positiv beeinflusst haben die Regio CBD
  gänge. Mit einem guten Sommergeschäft und sehr            Hanfprodukte, welche auf grosses Interesse gestos-
  guten Zahlen Ende Jahr konnten wir das Jahr posi-         sen sind.
  tiv abschliessen.
  Positiv entwickelt hat sich der Umsatz bei den Regio­
  produkten. Im neuen Käsekühler im LANDI Laden Zoll-
  brück verkauften wir sehr viel Alpkäse von unseren
  Landwirten. Auch der Früchte- und Gemüseverkauf
  entwickelte sich positiv.
  Sehr positiv konnte sich auch wieder der Getränke-
  bereich entwickeln. Unsere Eigenmarke Farmer, mit
  den qualitativ hochstehenden Artikeln, konnte weite-
  re Kunden begeistern.

  Umsatz nach Sortimenten in den LANDI Läden

                                      Wein / Spirituosen
                                              6%

                            Alkoholfreie
                                                          Garten / Landwirtschaft
                          Getränke und Bier
                                                                    22%
                                16%
    Hartwaren
       3%
Frischprodukte                                                     Blumen / Pflanzen
      2%                                                                10%

      Diverses
         4%
                                                                  Tierhaltung
                                           Haushalt /                 13%
         Bekleidung
                                       Freizeit / Camping
            6%
                                              18%

                                                                                                                     9
Geschäftsbericht 2019 - LANDI Region Langnau
Lagebericht

           Energie 2019                                               LANDI
           Markt                                                      Auch im Bereich Energie hat die Fusion einige Verän-
           2019 hat sich als verhältnismässig konstantes Jahr         derungen mit sich gebracht. Sämtlicher Handel direkt
           beim Heizölpreis behauptet. Nach einem relativ mo-         zum Kunden wird seither zentral von Zollbrück aus er-
           deraten Höhepunkt im Frühling sanken die Preis auf         ledigt. Dadurch können wir den Verkauf und Einkauf
           rund CHF 90.–, wo sie bis Ende Jahr verblieben. Spe-       besser koordinieren und die Front entlasten. Die Feuer­
           ziell in Erinnerung bleibt in dieser Zeit der sprunghaf-   taufe war die Dieselaktion im August. Als Neuerung
           te Anstieg des Ölpreises um 5 Rappen pro Liter wegen       für die Kunden und Kundinnen von Röthenbach und
           eines Drohnenangriffs auf eine saudische Öl-Anlage.        Eggiwil informierten wir flächendeckend über die Ak-
           Auf Grund der Angst über eine Ölverknappung und            tion per SMS. Dadurch sind wir in der Lage kurzfristig
           drohenden Gegenreaktionen der Saudis geschah der           und zeitnah über die laufenden Aktionen zu informie-
           Preisanstieg quasi über Nacht und hat alle Marktteil-      ren. Kunden und Kundinnen ohne Handynummer kon-
           nehmer überrascht. Jedoch schon in den darauffolgen-       taktieren wir telefonisch.
           den Wochen sank der Preis wieder auf das Niveau von        Wir sind stets bemüht unseren Kunden den bestmög-
           vor dem Anschlag.                                          lichen Service zu bieten und es freut uns die dazuge-
           2019 hat sich auch als gutes Heizöljahr erwiesen.          wonnenen Kunden und Kundinnen der ehemaligen
           Durch den relativ hohen Preis im 2018 hatten viele         LANDI Röthenbach-Eggiwil sowie unseren bestehen-
           Kunden auf bessere Preise gewartet. Der Druck im           den Kundenstamm mit Brenn- und Treibstoffen zu ver-
           Heizölgeschäft ist aber an allen Seiten spürbar. Ver-      sorgen. Mit unserem Lieferanten, der AGROLA, sowie
           schärfte Abgasnormen und der Vormarsch von erneu-          unserem Spediteur, der Traveco, sind wir bemüht, die
           erbaren Energien führten vielerorts zum Ersatz von Öl-     Anliegen zur besten Zufriedenheit zu erfüllen.
           heizungen. Mit Holz-Pellets von AGROLA bieten wir
           in diesem Bereich ein nachhaltige Alternative zum
           ­fossilen Heizöl.

10
Titel

Mitarbeitende                                       Durchführung Risikobeurteilung
					 2019                                 2018    Die LANDI ist in das Risikomanagementsystem der
• Anzahl Mitarbeitende 31.12. 53             39    ­fenaco-LANDI-Gruppe eingebunden. Die Gesellschaft
• Anzahl Vollzeitstellen 		   34             25     erfasst und bewertet in einem jährlich wiederkehren-
  im Jahresdurchschnitt		                           den Prozess die wesentlichsten Risiken, definiert
                                                     Massnahmen und stellt deren Umsetzung sicher. Die
Eintritte Röthenbach-Eggiwil                         Durchführung des Prozesses nach den Standards der
Tschudi Philemon       Dubach Annamarie              fenaco-LANDI-Gruppe wird durch einen Risikomanage-
Wölfli Sandro          Gerber Sarah                  ment-Verantwortlichen koordiniert.
Hirschi Christain      König Esther
Rüesegger Manfred      Bieri Theres                 Wesentliche Ereignisse
Sommer Doris           Bähler Markus                Im Jahr 2019 stimmten die Aktionäre der LANDI ­Region
Gerber Thomas          Liechti Mirjam               Langnau AG und die Genossenschafter der LANDI
                                                    ­Röthenbach-Eggiwil einer Fusion zu. Dadurch konn-
Neueintritte                                         ten Kräfte gebündelt werden.
Hirschi Cornelia
Zaugg Lena                                          Zukunftsaussichten
Bachmann Annina                                     Mit der Fusion richten wir uns für die Zukunft aus. Mit
                                                    dem Zusammenfassen der Geschäftsbereiche und dem
Austritte                                           Belassen der Kompetenz und Infrastruktur vor Ort, stär-
Hirsbrunner Beat                                    ken wir das Unternehmen für die Zukunft. Mit einem
Tschudi Philemon                                    Neubau in Röthenbach wollen wir dort die Infrastruk-
Gerber Sarah                                        tur stärken und für uns und die Kunden ­einen passen-
                                                    den Marktplatz bereitstellen.
Jubiläen
Folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten   Die drei Geschäftsbereiche Agro, Detailhandel und
im Jahr 2019 ein Dienstjubiläum feiern:             Energie stützen uns breit ab.
                                                    Im Energiemarkt sehen wir trotz Energiewende immer
30 Jahre                 10 Jahre                   noch Chancen uns weiter zu entfalten.
Gerber Urs               Zurflüh Christa            Der Detailhandel bleibt ein wichtiges Geschäftsfeld.
                                                    Beeinflussen können wir unsere Verkaufspunkte mit
25 Jahre                 5 Jahre                    kompetenten und freundlichen Mitarbeitenden und
Gerber Thomas            Eggimann Hans              vollen Verkaufsgestellen.
                         Schneider Nina             Im Bereich Agro beschäftigen uns die Umwelt, die Po-
                                                    litik und der Strukturwandel. Bei diesen Herausforde-
                                                    rungen wollen wir die Landwirte-/innen unterstützen.

                                                                                                              11
Erfolgsrechnung

          1. Januar bis 31. Dezember                            2019           2018
                                                                 CHF            CHF

          Warenverkauf                                     33 411 521     24 300 348
          Warenaufwand                                   – 28 550 075   – 20 575 276
          Bruttogewinn                                      4 861 446      3 725 072

          Dienstleistungen                                   441 092        343 069
          Betriebsertrag                                   5 302 538      4 068 141

          Lohnaufwand                                     – 2 246 122    – 1 629 933
          Sozialleistungen                                  – 335 010      – 252 096
          Übriger Personalaufwand                            – 51 321       – 35 079
          Personalaufwand                                 – 2 632 453    – 1 917 108
          Mietaufwand                                       –997 335       – 964 214
          Unterhalt und Reparaturen                         – 136 062      – 109 906
          Energieaufwand                                    – 136 225      – 102 367
          Übriger Betriebsaufwand                            – 77 804       – 70 080
          Sachversicherungen, Abgaben                        – 74 643       – 47 278
          Verwaltungsaufwand                                – 452 905      – 276 932
          Werbe- und Verkaufsaufwand                         – 94 643       – 72 383
          Sonstiger Betriebsaufwand                       – 1 969 617    – 1 643 160

          Ergebnis vor Zinsen,                               700 468        507 873
          Abschreibungen + Steuern (EBITDA)

          Abschreibungen mobile Sachanlagen                – 217 160      – 148 671
          Abschreibungen immobile Sachanlagen               – 65 798              0
          Abschreibungen                                   – 282 958      – 148 671

          Betriebsergebnis vor Zinsen + Steuern (EBIT)       417 510        359 202

          Finanzaufwand                                       – 5 520             0
          Finanzertrag                                       100 351         72 938

          Betriebsergebnis vor Steuern (EBT)                 512 341        432 140

          Ausserordentlicher Aufwand                        – 56 017              0

          Direkte Steuern                                   – 85 000       – 98 000

          Statutarisches Ergebnis                            371 324        334 140

12
Bilanz

per 31. Dezember                                 2019        2018
                                                  CHF         CHF

AKTIVEN
Flüssige Mittel                                281 320      75 537
Forderungen Lieferungen + Leistungen         1 177 083     872 795
Kontokorrent fenaco Genossenschaft             924 899   2 392 110
Übrige kurzfristige Forderungen                175 641      89 152
Warenvorräte                                 1 606 345     896 610
Aktive Rechnungsabgrenzungen                         0       9 100
Umlaufvermögen                               4 165 288   4 335 304

Darlehen und Finanzanlagen                   1 365 300     932 200
Mobile Sachanlagen                              69 066     132 551
Anlagen im Bau                                     925           0
Immobile Sachanlagen                           637 505      70 703
Anlagevermögen                               2 072 796   1 135 454

Aktiven                                      6 238 084   5 470 758

PASSIVEN
Verbindlichkeiten Lieferungen + Leistungen    365 897     239 719
Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten          95 618      53 481
Passive Rechnungsabgrenzungen                 140 643     133 376
Kurzfristige Rückstellungen                   135 548      35 382
Kurzfristiges Fremdkapital                    737 706     461 958

Langfristige Rückstellungen                   499 584     458 163
Langfristiges Fremdkapital                    499 584     458 163

Grundkapital                                 1 300 000   1 300 000
Gesetzliche Kapitalreserven                  1 100 000   1 100 000
Gesetzliche Gewinnreserven                       9 095           0
Freiwillige Gewinnreserven                   2 214 702   1 816 497
Bilanzergebnis                                 376 997     334 140
Eigenkapital                                 5 000 794   4 550 637

Passiven                                     6 238 084   5 470 758

                                                                     13
Geldflussrechnung

          1. Januar bis 31. Dezember                              2019        2018
                                                                   CHF         CHF

          Statutarisches Ergebnis                              371 324     334 140
          Abschreibungen                                       282 958     148 671
          Veränderung von Rückstellungen                        66 979      12 912
          Andere nicht liquiditätswirksame Positionen           44 000           0
          Cashflow                                             765 261     495 723

          Geldfluss aus Nettoumlaufvermögen                    187 874    – 226 263
          Geldfluss aus Betriebstätigkeit                      953 135      269 460

          Investitionen in Finanzanlagen                      – 24 500            0
          Investitionen in Sachanlagen                       – 142 394    – 215 985
          Erlös aus Verkauf von Sachanlagen                          0       19 172
          Geldfluss aus Investitionstätigkeit                – 166 894    – 196 813
          Ergebnis vor Finanzierung                            786 241       72 647

          Veränderung Finanzierung fenaco                     1 779 411    – 35 142
          Abnahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen     – 400 000           0
          Rückzahlung von Eigenkapital                      – 1 819 869           0
          Ausschüttungen von Eigenkapital                     – 140 000    – 65 000
          Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit                – 580 458   – 100 142

          Veränderung Flüssige Mittel                          205 783     – 27 495

          Flüssige Mittel Anfang Jahr                           75 537     103 032
          Flüssige Mittel Ende Jahr                            281 320       75 537
          Nachweis Veränderung Flüssige Mittel                 205 783     – 27 495

14
Anhang zur Jahresrechnung

per 31. Dezember                                                          2019      2018
                                                                           CHF       CHF
Angaben über die in der Jahresrechnung
angewandten Grundsätze

Allgemeiner Grundsatz
Buchführung und Rechnungslegung der Unternehmung erfolgen
nach den Ausführungen des Standards «Finanzielle Führung LANDI».
­Neben den gesetzlichen Bestimmungen ist dieser Standard mit den
 entsprechenden Vorgaben der fenaco-Gruppe abgestimmt. Es ist zu
 berücksichtigen, dass zur Sicherung des dauernden Gedeihens des
 Unternehmens die Möglichkeit zur Bildung und Auflösung von stillen
 Reserven wahrgenommen wird.

Definition Nahestehende Personen
Beteiligte: fenaco Genossenschaft und Gesellschaften, an welchen
die fenaco Gruppe eine Mehrheitsbeteiligung hält.
Beteiligungen: Gesellschaften, an welchen mindestens 20% direkt
oder indirekt gehalten werden.
LANDI: Gesellschaften der fenaco-LANDI Gruppe, welche nicht von
fenaco Genossenschaft direkt oder indirekt kontrolliert werden.

Organe der Gesellschaft
Gegenüber Organen (Verwaltung, Geschäftsleitung, Revisions­stelle)
bestehen keine Forderungen und Verbindlichkeiten, ausser solche,
die im geschäftsüblichen Ausmass als Kunde und/oder Lieferant ent-
standen sind.

Angaben zu wesentlichen Bilanz-
und Erfolgsrechnungspositionen

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Dritte                                                                1 120 840   803 303
LANDI                                                                     2 293       725
Beteiligte                                                               53 950    68 767
TOTAL Forderungen aus Lieferungen und Leistungen                      1 177 083   872 795

Übrige kurzfristige Forderungen
Dritte                                                                 122 407     88 152
Beteiligte                                                              53 234      1 000
TOTAL übrige kurzfristige Forderungen                                  175 641     89 152

Darlehen und Finanzanlagen
Dritte                                                                      700       500
Beteiligte                                                            1 364 600   931 700
TOTAL Darlehen und Finanzanlagen                                      1 365 300   932 200

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Dritte                                                                 331 301    215 613
LANDI                                                                        0        481
Beteiligte                                                              34 596     23 625
TOTAL Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                 365 897    239 719

                                                                                            15
Anhang zur Jahresrechnung

                                                                                     2019      2018
                                                                                      CHF       CHF
          Gesetzliche Angaben nach Art. 959 c Abs. 2 OR

          Nettoauflösung stiller Reserven
          Nettoauflösung stiller Reserven                                          145 000    48 000

          Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt
          Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt                                 34        25

          Leasingverbindlichkeiten und Verpflichtungen aus
          langfristigen Mietverhältnissen / Baurechten
          1 bis 5 Jahre                                                             42 500
          über 5 Jahre                                                              14 000

          Arbeitgeber-Beitragsreserven Pensionskasse
          Guthaben per Bilanzstichtag                                              632 804   664 256

           Gesamtbetrag der für Verbindlichkeiten Dritter
           bestellte Sicherheiten
           Solidarhaftung CS:
           Die LANDI Region Langnau AG ist Mitglied in einem Cash Pool der
          ­fenaco Gruppe. Im Rahmen des gruppenweiten Vertrages mit der C­ redit
           Suisse haftet die Gesellschaft für Schulden anderer Gruppengesell-
           schaften im Umfang ihrer freien Reserven solidarisch.

          Beteiligungsrechte und Optionen für Organe und Mitarbeiter
          Die Leitungs- und Verwaltungsorgane halten Beteiligungsrechte. Der
          Erwerb dieser Beteiligungsrechte ist beschränkt und in der Summe
          unwesentlich. Dieser Sachverhalt trifft ebenfalls auf Mitarbeiter zu.

          Weitere vom Gesetz verlangte Angaben
          Abweichung von der Stetigkeit der Darstellung und Bewertung
          Die LANDI Region Langnau AG und die LANDI Röthenbach-Eggiwil,
          ­Genossenschaft, haben rückwirkend per 1.1.2019 fusioniert. Die Vor-
           jahreszahlen betreffen ausschliesslich die Jahreszahlen der überneh-
           menden Gesellschaft LANDI Region Langnau AG.

16
Erläuterung Jahresrechnung

Beim Jahresvergleich gilt es zu beachten, dass die Vor-    Personalaufwand
jahreswerte nur denen der LANDI Region Langnau AG          Diese Position vereint nebst Löhnen und Sozialleis-
ohne LANDI Röthenbach-Eggiwil entsprechen. Durch           tungen weitere Personalaufwände, wie Arbeitsklei-
diesen Umstand haben die meisten Bilanz- und Erfolgs-      dung und Personalausbildung sowie Abgrenzungen
werte zugenommen. Auf Ausnahmen und andere Ab-             für Mehrarbeit und Ferien.
weichungen wird nachfolgend eingegangen.
                                                           Mietaufwand
Bilanz                                                     Hier enthalten sind die Mieten für den Standort Zoll-
Umlaufvermögen                                             brück, die Tankstellen in Eggiwil und Röthenbach
Der Kontokorrent fenaco hat durch die Kapitalauszah-       ­sowie die Umschlagplätze in Eggiwil und Signau.
lung gemäss Fusionsvertrag um TCHF 1 819 abgenom-
men. Dies beinhaltet die einmalige Kapitalauszahlung       Unterhalt und Reparaturen
an die Genossenschafter sowie die Aktienbeschaffung        Beinhaltet sämtlichen Unterhalt für mobiles und im-
zur Emission an die Neuaktionäre.                          mobiles Sachanlagevermögen.

Anlagevermögen                                             Energieaufwand
Die grösste Position ist das Anteilscheinkapital bei der   Umfasst den Stromverbrauch, Wasser/Abwasser­
fenaco und beträgt TCHF 1 365. Die mobilen Sachan-         gebühren, Heizkosten und Treibstoffverbrauch.
lagen, bestehend aus Einrichtungen der Läden, Büro-
mobiliar, Informatik und Fahrzeugen belaufen sich auf      Übriger Betriebsaufwand
TCHF 69. Die Immobilien im Eigentum der LANDI wei-         Darin enthalten sind Kosten für Reinigung und Ent-
sen einen Buchwert von TCHF 638 auf.                       sorgung, Betriebsmaterial sowie übrige Betriebsauf-
                                                           wände.
Fremdkapital
Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen       Sachversicherungen und Abgaben
betragen TCHF 366 und die übrigen kurzfristigen Ver-       Neben den Versicherungsprämien für Gebäude, Mobi-
bindlichkeiten TCHF 96. Die passive Rechnungsabgren-       liar und Fahrzeuge, enthält diese Position auch die Ab-
zung setzt sich aus Personalrückstellungen und Ver-        gaben und Steuern für Fahrzeuge und Liegenschaften.
pflichtungen gegenüber Dritten zusammen und beläuft
sich auf TCHF 141. Hinzu kommen kurzfristige Rück-         Verwaltungsaufwand
stellungen für Mehrarbeit und Ferien von TCHF 36 und       Darin enthalten sind Kosten und Material der Admi-
ebenfalls werden TCHF 100 für den Abbruch der alten        nistration, wie Portogebühren, Telekommunikation,
LANDI in Röthenbach zurückgestellt.                        Gebühren von Kreditkarten, Bankspesen, Beratungs-
Die langfristigen Rückstellungen bestehen aus den          und Revisionsaufwände und Spesen. Hinzu kommen
gebildeten Rückstellungen für den Liegenschaftsun-         sämtliche Kosten der Informatik, wie Lizenzen und
terhalt und den Rückstellungen für Dienstaltersgutha-      Supportkosten.
ben und Arbeitszeitsparkonto und betragen TCHF 499.        Speziell zu erwähnen sind die einmaligen Fusionskos-
                                                           ten von TCHF 24.
Eigenkapital
Das ausgewiesene Eigenkapital beträgt 80.2% der            Werbe- und Verkaufsaufwand
­Bilanzsumme. Die freiwilligen Reserven betragen           Darunter fallen Inserate und Sponsoringaktivitäten,
 TCHF 2 215.                                               Werbedrucksachen, Dekorationsmaterial und weite-
                                                           re Werbeaufwände.
Erfolgsrechnung
Der Nettoerlös aus Warenverkauf beläuft sich auf           Finanzaufwand / -ertrag
TCHF 33 412 und der Warenaufwand auf TCHF 28 550.          Der Finanzaufwand beschreibt den Zins für die Hypo-
­Daraus resultiert ein Bruttogewinn von TCHF 4 861.        thek Röthenbach, diese wurde per 31.12.2019 amor-
                                                           tisiert.
Dienstleistungen
Zu den Dienstleistungen zählen der Erlös aus Liegen-       Ausserordentlicher Aufwand
schaftsvermietung und der Autowasch- sowie Solar-          Für den Abbruch der bestehenden LANDI in Röthen-
anlage. Hinzu kommen Erträge aus administrativer Tä-       bach werden TCHF 56 zurückgestellt. Damit beträgt
tigkeit sowie Agrarleistungen, wie Waaglöhne oder          die kurzfristige Rückstellung insgesamt TCHF 100 ge-
Zufuhrkosten. Neu dazu kommt der Erlös der Post-           mäss Fusionsvertrag.
agentur in Röthenbach.

                                                                                                                     17
Verwendung Bilanzergebnis

         Die Verwaltung beschloss der Generalversammlung
         folgende Verwendung des Bilanzergebnisses zu be-
         antragen:

                                                                2019        2018
                                                                 CHF         CHF

         Vortrag vom Vorjahr                                   5 637           0
         Statutarisches Ergebnis                             371 324     334 140

         Bilanzergebnis                                      376 961     334 140

         Ausschüttung Dividende                              – 65 000    – 65 000
         Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven            – 305 298   – 263 503

         Vortrag auf neue Rechnung                             6 663       5 637

18
Bericht der Revisionsstelle

                                                                           Tel. +41 31 327 17 17                            BDO AG
                                                                           Fax +41 31 327 17 38                             Hodlerstrasse 5
                                                                           www.bdo.ch                                       3001 Bern

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision
an die Generalversammlung der

LANDI Region Langnau AG, Rüderswil

Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der
LANDI Region Langnau AG für das am 31. Dezember 2018 2019 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Die
                                                     2017
eingeschränkte Revision der Vorjahresangaben ist von einer anderen Revisionsstelle vorgenommen
Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat bzw. die Verwaltung verantwortlich, während unsere
worden. In ihrem Bericht vom 28. Februar 2017 hat diese eine nicht modifizierte Prüfungsaussage
Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen An-
abgegeben.
forderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen.
Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat bzw. die Verwaltung verantwortlich, während unsere
Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist
Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen An-
diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrech-
forderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen.
nung erkannt werden. Eine eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analyti-
Unsere
sche    Revision erfolgte nach
     Prüfungshandlungen    sowiedem
                                 denSchweizer
                                     Umständen Standard
                                                 angemessene
                                                        zur Eingeschränkten
                                                               Detailprüfungen
                                                                             Revision.
                                                                                 der beim
                                                                                        Danach
                                                                                          geprüften
                                                                                                ist
diese Revision vorhandenen
Unternehmen    so zu planen Unterlagen.
                             und durchzuführen,
                                         Dagegendass
                                                  sindwesentliche
                                                       Prüfungen der
                                                                  Fehlaussagen
                                                                      betrieblichen
                                                                                 in der
                                                                                     Abläufe
                                                                                        Jahresrech-
                                                                                             und des
nung erkannt
internen  Kontrollsystems
              werden. Einesowie
                             eingeschränkte
                                 BefragungenRevision
                                             und weitere
                                                     umfasst
                                                          Prüfungshandlungen
                                                             hauptsächlich Befragungen
                                                                                zur Aufdeckung
                                                                                          und analyti-
                                                                                                 delik-
sche Prüfungshandlungen
tischer Handlungen oder anderer
                           sowie den
                                   Gesetzesverstösse
                                     Umständen angemessene
                                                     nicht Bestandteil
                                                               Detailprüfungen   der beim geprüften
                                                                       dieser Revision.
Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des
Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten,
internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung delik-
dass die Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns nicht Gesetz und
tischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision.
Statuten entsprechen.
Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten,
dass die Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns nicht Gesetz und
Bern, 18.entsprechen.
      25.
Statuten           2020
           Februar 2019

BDO AG

Bern, 22. Februar 2018

BDO AG
Thomas Bigler                                               ppa. Sibylle Schmid
Leitender Revisor
Zugelassener Revisionsexperte                               Zugelassene Revisionsexpertin

Matthias Hildebrandt                                        Thomas Bigler
                                                            Leitender Revisor
Zugelassener Revisionsexperte                               Zugelassener Revisionsexperte

Beilage
Jahresrechnung und Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns

BDO AG, mit Hauptsitz in Zürich, ist die unabhängige, rechtlich selbstständige Schweizer Mitgliedsfirma des internationalen BDO Netzwerkes.

                                                                                                                                              19
LANDI Region Langnau AG
Dorfstrasse 47
3436 Zollbrück
www.landiregionlangnau.ch
info@landiregionlangnau.ch

Für weitere Informationen stehen
Ihnen gerne zur Verfügung:
Peter Haldemann
Telefon 058 434 30 10
p.haldemann@landiregionlangnau.ch

Simon Joss
Telefon 058 434 30 20
simon.joss@landiregionlangnau.ch

Druck
Tanner Druck AG
Dorfstrasse 5
3550 Langnau i.E.
Sie können auch lesen