Geschäftsbericht 2020 - AGVS

Die Seite wird erstellt Aaron Breuer
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2020 - AGVS
Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020 - AGVS
Jahresbericht 2020, Vorwort des Zentralvorstandes

Geschätzte AGVS-Mitglieder, werte Freunde
und Partner des Schweizer Autogewerbes
 Das Autojahr 2020 wird ­l ange als
                                               Dazu tragen auch die Garagisten und ihre         Viel Kraft schöpft der AGVS-Zentral­
­« Corona-Krisenjahr» in ­u nserer             Mitarbeitenden als M  ­ obilitätsdienstleister   vorstand für die Bewältigung seiner
 ­E rinnerung bleiben. Die durch den           mit ihren täglichen Dienstleistungen             vielfältigen Aufgaben aus der Zusammen-
  Bundesrat verordnete ­S chliessung           und ihrer qualitativ hochwertigen Arbeit         arbeit mit Sektionen, Fachkommissionen,
  der Verkaufsräume infolge der                an den Fahrzeugen bei. Über 80 Pro-              Partnerverbänden und Dienstleistungs-
  ­Covid-19-Pandemie hat im Neuwagen­          zent der Schweizer Autofahrerinnen und           partnern. Dieses Potenzial muss weiterhin
   verkauf tiefe Narben hinterlassen.          Autofahrer sind mit ihrem Garagisten             genutzt werden.
   Verglichen zum langjährigen Durch-          sehr zufrieden und vertrauen auf seine
   schnitt wurden rund 60 000 Autos we-        fachmännische Beratung. Dies sind, in            Nach 18 spannenden und heraus-
   niger verkauft. Gegenüber Vorjahr           Verbindung mit dem stetig wachsenden             fordernden Jahren übergebe ich das
   fehlten 74 000 Neuverkäufe. Dank der        Fahrzeugbestand und den zunehmend                Zentralpräsidium 2021 an neue Kräfte.
   Systemrelevanz des motorisierten            ­älter werdenden Fahrzeugen, gute                Zusammen mit dem Zentralvorstand,
   Individualverkehrs für die Landesver-        Voraussetzungen für das Autogewerbe.            der Geschäftsleitung, den Mitarbeitenden
   sorgung und zur Aufrechterhaltung            Diese Entwicklung verschafft uns auf            in der Geschäftsstelle, den Sektions-
   der Mobilität sorgte die Nachfrage           lange Frist einen stetigen Arbeitsvorrat.       vorständen, den Fachkommissionen,
   nach Unterhaltsarbeiten und Dienst-          Natürlich sind für die Zukunft viele Ver-       engagierten Mitgliedern und den Partner-
   leistungen für die rund 5,5 Millionen        änderungen zu bewältigen. Die Digitalisie-      und Dienstleistungsorganisationen durfte
   Motorwagen für eine gute Werkstatt-          rung und der Margen- und Kostendruck            ich die Geschicke des Auto Gewerbe
   auslastung und minderte dadurch den          gehören ebenso dazu wie die rasante             Verband Schweiz mitgestalten. Da-
   Ertragseinbruch. Kredithilfen und            technische Entwicklung. Jedes Mitglied          bei war es mir gegönnt, den AGVS von
   Kurzarbeitsentschädigungen trugen            ist aufgefordert, sich mit den Chancen          einem traditionellen Berufsverband hin
   zudem zur Überbrückung der ange-             und Gefahren seines unternehmerischen           zu einem auch auf Dienstleistungen
   spannten finanziellen Lage bei.              Wirkens auseinanderzusetzen.                    ausgerichteten, schweizweit anerkann-
                                                                                                ten Branchenverband zu führen. Sehr
                                               Auch der AGVS-Zentralvorstand über-              hilfreich waren auf diesem Weg die
Das Autogewerbe darf trotz der miss-           prüfte – wie jedes Jahr – die strategische       vielen Kontakte in der Politik und mit
lichen Situation rund um die Corona-           Ausrichtung des Verbandes, um sicher-            den Behörden sowie die professionelle
Pandemie die Zuversicht behalten. Alle         zustellen, dass die sich abzeichnenden           Kommunikationsarbeit. Für die sehr
Prognosen zeigen, dass die Autowelt            Veränderungen erkannt und deren Aus-             angenehme Zusammenarbeit danke ich
nichts an Faszination einbüssen wird.          wirkungen frühzeitig in entsprechende            allen, die mich unterstützt und mir das
Die Modellvielfalt nimmt weiter zu und         Massnahmen eingearbeitet werden.                 Vertrauen geschenkt haben.
die Autos werden technologisch immer           Relevante Erkenntnisse führten zur Festle-
raffi­nierter und effizienter. Verbunden mit   gung der Jahresziele 2021. Bisherige Ziele,
strengeren Auflagen bei den Emissions-         wie beispielsweise die Sicherstel­lung einer     Mit herzlichen Grüssen
werten spielen die alternativen Antriebs-      ausgewogenen Fachkräfte­situation oder           Für den Zentralvorstand
technologien eine immer bedeutendere           die Förderung der sicheren, individuellen
Rolle. Vor allem Fahrzeuge mit Elektro-        Mobilität im Einklang mit der Umwelt,
antrieb treffen auf steigendes I­nteresse.     wurden bestätigt. Neue Ziele, wie die Sen-
Das ist gut für den motorisierten Indivi-      sibilisierung der Mitglieder auf optimierte
dualverkehr. Umweltfreundliche Fahr-           Arbeitsprozesse mit digitaler Kompetenz
zeuge reduzieren die Argumente gegen           und modernen Websites, kamen dazu.               Urs Wernli
das Auto. Zudem gewinnt das Auto in der                                                         Zentralpräsident
Pandemie – auch wegen des Schutzes
vor Ansteckung – weiter an Beliebtheit.

                                                                                                                   AGVS - Geschäftsbericht 2020 – 2
Geschäftsbericht 2020 - AGVS
Kompetenzbereich Branchenvertretung

Digitaler Schub und neue Antriebstechnologien
 Die Corona-Pandemie hat das                aus, dass es sich beim ­Auto-Abo nicht        arbeit mit der Stiftung Klimaschutz und
­G eschäfts­j ahr nachhaltig ­geprägt.      nur um einen Trend handelt, ­sondern          CO2-Kompensation (KliK) betreibt.
 Markante Einbussen bei den                 dass sich das Auto-Abo als fester Be-
 ­Verkaufs­z ahlen konnten durch das        standteil des Auto-Marktes etablieren         AutoEnergieCheck (AEC)
  Werkstattgeschäft und den Occa-           wird. Auto-Abos sind für Garagisten inte-     Das Jahr 2020 war auch für den AEC aus-
  sionshandel leider nicht kompensiert      ressant: Sie bieten ihnen verschiedene        serordentlich. Dies jedoch im positiven
  werden. Dafür sind viele Themen rund      Möglichkeiten, ihr bestehendes Angebot        Sinne, da dank der direkten finanziellen
  um Digitalisierung und alternative        zu erweitern, neue Kundengruppen zu           Unterstützung der Garagisten durch
  ­A ntriebe, sowie mit den damit im        erschliessen und sich als Mobilitäts-         EnergieSchweiz total 43 651 Checks
   Zusammenhang stehenden Dienst-           dienstleister der Zukunft zu positionieren.   durchgeführt wurden – mehr als jemals
   leistungen, vermehrt in den Fokus        AGVS-Garagen haben direkten Zugang            zuvor. Mit Hilfe technischer Massnahmen
   gerückt.                                 zu Carify – kostenlos.                        am Fahrzeug, dem AEC-Zertifikat und
                                                                                          dem Beratungsgespräch wurden die
Fahrzeughandel                              Mobility powered by AGVS                      Voraussetzungen für Einsparungen in der
2020 wurden wegen den pandemiebe-           Mobility verzeichnete in den letzten          Höhe von rund 43 000 Tonnen CO2-Emis-
dingten Schliessungen der Showrooms         Jahren eine kontinuierlich steigende Zahl     sionen und 19 Millionen Liter Treibstoff
nur 236 828 Neuwagen verkauft, was          an Standorten, Fahrzeugen und Kunden.         geschaffen.
einem Minus von 24% gegenüber dem           Nach der erfolgreichen Pilotphase konn-
Vorjahr entspricht. Der Marktanteil der     ten ab 2020 AGVS-Garagen mit quali-           Alternative Antriebe
alternativ angetriebenen Fahrzeuge ist      fizierten Standorten Partner von Mobility     Mit Blick auf den Marktanteil bei Neufahr-
stark angestiegen, was sich positiv auf     werden. Mit dem Mobility-Angebot spre-        zeugen zeigten die alternativen Antriebe
die CO2-Strafzahlungen der Importeure       chen AGVS-Garagen Kundengruppen an,           im Jahr 2020 einen starken Trend nach
auswirken wird. Jedes dritte im Dezember    die auf flexible Mobilität setzen. Mit dem    oben. Entsprechend präsent zeigte sich
neu immatrikulierte Auto verfügte über      Ziel einer Standortdichte von rund 300        das Thema auch in der täglichen Arbeit
einen alternativen Antrieb. Im Occasions-   AGVS-Garagen und einer möglichst brei-        der AGVS-Geschäftsstelle. Ein sicherer
handel wurde 775 222 Handänderungen         ten Palette an alternativ angetriebenen       und geschulter Umgang mit gasförmigen
von Personenwagen registriert, was          Autos wird «Mobiliy powered by AGVS»          Treibstoffen sowie den in Elektro- und
lediglich ein Minus von 1,9% gegenüber      den Kundenbedürfnissen gerecht.               Hybridfahrzeugen eingesetzten Hochvolt-
dem Vorjahr bedeutet. Bei den Nutz-                                                       Systemen bildet eine wichtige Grundlage
fahrzeugen betrug das Minus gegenüber       Kundenberater                                 in den Werkstätten, damit Personen- und
2019 18,9%, bzw. 32 480 Fahrzeuge.          Ende Dezember 2020 ist der langjährige        Sachschäden proaktiv vermieden werden
Positiv zu erwähnen ist der anhaltende      Kundenberater Gaetano Gentile in seine        können. Dazu engagierte sich der AGVS
Campingboom mit +21,1%, bzw. 7870           Pension verabschiedet worden. Eine            in verschiedenen Arbeitsgruppen und
Fahrzeugen. Das Werkstattgeschäft ver-      nahtlose Übergabe des Gebietes TI/GR/         als Schnittstelle zwischen Fahrzeugan-
lief 2020 zufriedenstellend, konnte aber    UR/Ober-VS konnte durch den Nachfolger        bietern, Werkstätten, Werkstattpersonal,
die fehlenden ­U msätze aus dem Neu-        Curzio Pedretti sichergestellt werden.        Behörden und anderen Fachorganisatio-
wagengeschäft nicht kompensieren.           Jede AGVS-Sektion und deren Mitglieder        nen und Verbänden.
                                            werden direkt durch die fünf AGVS-
Digitalisierung / Dienstleistungen          Kundenberater betreut. Ob Online-Be-          ICT
Cardossier                                  ratungen oder Vorortbesuche, die Nähe         Der Geschäftsbereich Branchenvertre-
Der AGVS trat per Mitte 2020 dem Ver­       zum Mitglied und damit zum Markt ist so       tung ist auch interner Dienstleister und
ein Cardossier bei. Durch die Mitglied-     stets gewährleistet.                          stellt u.a. die ICT des AGVS-Zentralver-
schaft kann der AGVS die Entwicklung                                                      bandes und einiger Sektionen sicher. Im
hin zu optimierten und digitalisierten      Technik und Umwelt                            Berichtsjahr wurde ein Projekt gestartet,
Prozessen von der Fahrzeugzulassung         Reifendruck-Optimierungs-Programm             das über die nächsten drei Jahre zum
bis zur Dokumentation von Werkstatt-        (ROP)                                         Ziel hat, die eingesetzten Systeme auf
arbeiten und Schadenfällen begleiten        Das inzwischen gut etablierte Reifen-         den aktuellsten Stand zu bringen. Ein ex-
und mitgestalten.                           druck-Optimierungs-Programm des               terner Projektleiter unterstützt dabei die
                                            AGVS half auch im Jahr 2020 dabei, die        Mitarbeitenden der Geschäftsstelle.
Terminland                                  CO2-Emissionen des Strassenverkehrs
Wie eine Schweizer Studie bestätigt,        um rund 3000 Tonnen zu reduzieren. Das
wünscht sich nahezu jeder zweite            ROP ist ein vom Bundesamt für Umwelt          Markus Aegerter
Autofahrer, künftig online einen Termin     anerkanntes Emissionsreduktionspro-           Geschäftsleitung
in der Garage buchen zu können. Die         gramm, das der AGVS in Zusammen-
Vorteile einer Online-Terminbuchung
bieten sowohl dem Garagisten als auch
dessen Kunden eine Win-win-Situation.
Terminland als Partner das AGVS bietet
einfache und kostengünstige Lösungen
für alle AGVS-Mitglieder - ob direkt auf
der eigenen Website integriert oder als
Landingpage.

Carify Auto-Abo
In Zusammenarbeit mit Garagisten bietet
Carify Lösungen, um einen weiteren Ver-
triebskanal zu erschliessen und Neukun-
den zu gewinnen. Studien gehen davon

                                                                                                             AGVS - Geschäftsbericht 2020 – 3
Geschäftsbericht 2020 - AGVS
Kompetenzbereich Bildung

Das Fitnessprogramm für unser Gewerbe
Die Bildung gehört zu den Kernauf­                                                                            Vom Kundendienstberater zum
gaben des Autogewerbes. Das Jahr                                                                              Automobil-Serviceberater
2020 brachte eine ganze Reihe von                                                                             Mit der Unterzeichnung der neuen
Neuerungen in der beruflichen Grund-
bildung wie auch in der höheren
                                                     WERDE TEIL                                               Prüfungsordnung im Dezember 2020
                                                                                                              durch Bund und Trägerschaft wurde
Berufsbildung. Insbesondere die ver-                 UNSERER                                                  auch der Berufstitel von Kundendienstbe-
schiedenen alternativen Antriebstech-                AUTOBERUFE-                                              rater/-in im Automobilgewerbe zu Auto-
nologien nehmen einen immer grösse-                                                                           mobil-Serviceberater/-in umbenannt. Um
ren Stellenwert im Bereich Bildung ein.              COMMUNITY!                                               die gegenseitige Anerkennung dieser
Zudem unternimmt der AGVS grosse                     AUTOBERUFE HABEN ZUKUNFT                                 handlungskompetenzorientierten Weiter-
Anstrengungen, um Lernende sowie                                                                              bildung zu stützen, wurde mit Hersteller,
Schülerinnen und Schüler vor der Be-            20200709_AUB_Flyer_Community_A5q_DE.indd 2   23.07.20 15:09
                                                                                                              Importeuren und Berufsfachschulen ein
rufswahl für Autoberufe zu begeistern.                                                                        Gesamtkonzept zur Ausbildung erarbeitet.
                                                                                                              Der erste Ausbildungsstart wurde auf das
Nachwuchsförderung:                             absolviert. Die Integration der Prüfungen                     Jahr 2022 definiert.
AGVS Community                                  für die Kompetenznachweise Hochvolt
Von autoberufe.ch über Instagram und            (HV1 und HV2) auf eine elektronische                          Alternative Antriebssysteme werden
Facebook bis hin zu Youtube: Der AGVS           Plattform wurde realisiert.                                   in den Lehrgang AD/AWK integriert
ruft mit einem Flyer und einem k­ urzen                                                                       In mehreren Workshops mit Spezialis-
dynamischen Video Lernende und                  Kaufmännische Grundbildung                                    ten von Importeuren, Bildungspartnern,
interessierte Schülerinnen und Schüler          Es fanden aufgrund der Corona-Krise keine                     Fachkräften aus Garagen und Vertretern
dazu auf, die Autoberufe-Medien kennen-         schulischen und praktischen Abschlussprü-                     der Kommission AD/AWK wurde das
zulernen und den Kanälen zu folgen.             fungen statt. Für die Erteilung des Fähig-                    Zweistufenkonzept zur Integration der
So erhalten sie stets aktuelle News und         keitszeugnisses wurden im betrieblichen                       Kompetenzen «Alternative Antriebssys-
Berichte zu spannenden Themen rund              Teil die Erfahrungsnoten übernommen.                          teme» in den Lehrgang entwickelt. Das
um ihre Aus- und Weiterbildung und die                                                                        Konzept wurde durch die Kommission AD/
Autoberufe-Community wird gefördert.            Projekt «Kaufleute 2022»                                      AWK und dem AGVS Zentralvorstand ge-
                                                Am 1. Dezember 2020 wurden an der                             nehmigt. Alle drei Fachrichtungen (AD PW
Weiterbildungsmarketing                         ausserordentlichen Delegiertenversamm-                        und NFZ sowie AWK) profitieren von der
Zur Bewerbung der höheren Ausbil-               lung der SKKAB die Bildungsverordnung,                        ersten Stufe, da diese in das gemeinsame
dungen hat der AGVS Videos zu den               der Bildungsplan und die Ausführungs-                         Ausbildungsjahr integriert wird. Konkret
Lehrgängen Automobil-Verkaufsberater,           bestimmungen zum Qualifikationsver­                           wird dazu der Kompetenzbereich Z4 zu
Automobildiagnostiker, Automobil-               fahren verabschiedet. Damit ist die                           «Alternative Antriebssysteme» umgebaut.
Werkstattkoordi­n ator und Betriebswirt         Entwicklungsphase gemäss Projektplan
erstellt und auf autoberufe.ch integriert.      abgeschlossen und es hat die Umset-                            Fahrzeugrestaurator/-in,
                                                zungsphase begonnen.                                          ­Fach­richtung Automobiltechnik, neu
SwissSkills Championships 2020                                                                                 auch für die Romandie
Florent Lacilla gewann die «SwissSkills         Grundbildungen im Detailhandel                                 Die Bildungspartner zum neuen Angebot
Championships» 2020 der Automobil-              Da infolge Covid-19 keine Möglichkeiten                        und die Interessengemeinschaft Fahrzeug-
Mechatroniker/-innen. Der Schweizer             bestanden, reguläre praktische Prüfungen                       restauratoren Schweiz (Romandie) wurden
Meister 2018 hat sich in einem dreitägigen      in den Betrieben durchzuführen, be-                            formiert. Es fanden erste Informationsan-
Wettkampf gegen starke Konkurrenten             schlossen die dem Dachverband Bildung                          lässe statt. Die Erstausbildung für Oktober
wiederum durchgesetzt. Silber und Bronze        Detailhandel Schweiz (BDS) angeglieder-                        2021 konnte vorbereitet werden.
gingen an Pascal Barmettler und Yannick         ten Ausbildungs- und Prüfungsbranchen,
Henggeler. Aufgrund der Absage des              im 2020 ausnahmsweise auf praktische                          Business Academy
EuroCup qualifizierte sich Florent direkt für   Prüfungen zu verzichten und das QV                            Die Qualität der Weiterbildungskurse nach
die WorldSkills in Shanghai. Diese wurden       auf Erfahrungsnoten abzustützen.                              eduQua:2012 wurde anlässlich des Rezer-
aufgrund der Corona-Pandemie von 2021                                                                         tifizierungs-Audits bestätigt. Aufgrund des
auf 2022 verschoben.                            Projekt «Verkauf2022+»                                        Präsenzverbots während Covid-19 wurden
                                                Am 7. September 2020 hat die Total-                           einige Kurse auf Webinare umgestellt; u.a.
Technische Grundbildungen                       revision der Grundbildungen im Detail-                        Google Basics Training für den Autohandel,
Bei allen technischen Grundbildungen des        handel wichtige Meilensteine erreicht.                        Social Media im Autohaus und das Didak-
AGVS fand, bedingt durch Covid-19, ein          Die nationale Dachorganisation der                            tikmodul «Lernende selektieren».
verkürztes QV in den praktischen Arbeiten       Berufe im Detailhandel (BDS) hat an der
statt. Für die Automobil-Fachleute wurden       Delegiertenversammlung die Grund-                             Branchenlösung BAZ
schwergewichtig die Fachgespräche               lagendokumente für die neuen EFZ- und                         Der AGVS und die Branchenlösung haben
erarbeitet, die im Jahr 2021 beim ersten        EBA-Grundbildungen genehmigt. Für                             stets aktuelle Covid-Schutzkonzepte für
QV nach BiVo’s 2018 im Einsatz sein             den AGVS bedeutet dies, ab 2022 einen                         Betriebe, Bildungspartner und die Partner-
werden. In der ganzen Schweiz nahmen            neuen Beruf in der Grundbildung im                            verbände Carrosserie Suisse, 2rad Schweiz
über 700 Expertinnen und Experten an            Automobilverkauf anbieten zu können.                          und Reifen-Verband der Schweiz zur Ver-
den Expertenkursen zu den BiVo 2018                                                                           fügung gestellt. Darüber hinaus haben sich
teil, die regional durchgeführt wurden. Die     Bis Ende 2020 galt es noch, Lösungen zur                      insgesamt 509 KOPAS aus- und weiter-
elektronische Prüfung (Theorie in BFS)          Umsetzung der üK-Fenster zu erarbeiten,                       gebildet, es wurden erstmalig Online-Schu-
zur Fachbewilligung für den Umgang mit          die auf die verschiedenen Bedürfnisse der                     lungen zum asa-control durchgeführt.
Kältemitteln wurde im Jahr 2020 von 1 800       Branchen abgestimmt werden mussten.
Lernenden der Berufe Automobil-Fach-                                                                          Olivier Maeder
leute und Automobil-Mechatroniker/-in                                                                         Geschäftsleitung

                                                                                                                                 AGVS - Geschäftsbericht 2020 – 4
Geschäftsbericht 2020 - AGVS
Kompetenzbereich Bildung

Abschlüsse Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfung
                                    174 Absolventen und Absolventinnen

                                    127 Absolventen
                                                                             5 Absolventinnen AD PW
                                    Fachrichtung AD PW

                                    114 deutschsprachig                      18 französischsprachig

  Automobildiagnostiker/-in und     32 Absolventen
  Automobil-Werkstattkoordi­        Fachrichtung AD NF
  nator/-in mit eidg. Fachausweis
                                    10 Absolventen AWK                       –

                                    Prüfungserfolgsquote
                                    AD PW: 60%
                                    AD NF: 95%
                                    AWK: 91%

                                    23 Absolventen und Absolventinnen
  Automobil-Verkaufsberater/-in     21 Absolventen                           2 Absolventinnen
  mit eidg. Fachausweis
                                    15 deutschsprachig                       8 französischsprachig

                                    Prüfungserfolgsquote: 96%

                                    31 Absolventen und Absolventinnen

  Kundendienstberater/-in im        28 Absolventen                           3 Absolventinnen
  Automobilgewerbe
  mit eidg. Fachausweis             31 deutschsprachig                       –

                                    Prüfungserfolgsquote: 94%

                                    12 Absolventen und Absolventinnen

                                    9 Absolventen                        3 Absolventinnen

                                    12 deutschsprachig                   -
  Fahrzeugrestaurator/-in mit
  eidg. Fachausweis                 9 Absolventen Fachrichtung            3 Absolventen
                                    Automobiltechnik                     Fachrichtung Carrosseriespenglerei

                                    Prüfungserfolgsquote: 67 %           Prüfungserfolgsquote: 67 %

                                    36 Absolventen und Absolventinnen

                                    36 Absolventen                       –
  Diplomierte/r Betriebswirt/-in
  im Automobilgewerbe               19 deutschsprachig
                                                                         17 französischsprachig

                                    Prüfungserfolgsquote: 50 %

                                                                                                      AGVS - Geschäftsbericht 2020 – 5
Geschäftsbericht 2020 - AGVS
Kommunikation / Politik / Recht

Das Bedürfnis nach individueller Mobilität ist ungebrochen
Als am 14. Januar 2020 in Bern der 15.
«Tag der Schweizer Garagisten» über
die Bühne ging, ahnte wohl niemand
unter den mehr als 800 Teilnehmen-
den, welche Herausforderungen das
Jahr 2020 noch bereithalten würde.
Die Corona-Pandemie erschütterte die
Welt, mit ihr die Weltwirtschaft und
auch das Schweizer Autogewerbe. Der
Bundesrat anerkannte unser Gewer-
be als systemrelevant, was es den
Schweizer Garagisten auch im Lock-
down ermöglichte, ihre Werkstätten
weiterzubetreiben. Der AGVS setzte
sich auf politischer Ebene gemeinsam         an Nutzern seit 2014 um 370% zu. Per        zesrevision ein, damit auf der einen Seite
mit seinen Partnern entschlossen             Ende Dezember 2020 erreichten die           der Datenaustausch mit der EU nicht
dafür ein, dass Waschanlagen und             AGVS-Medien (AUTOINSIDE, AGVS-              gefährdet wird, aber andererseits auch
Showrooms zu den ersten Betrieben            Websites und AGVS-Newsletter) 136 000       nicht unnötig strenge Regelungen aufge-
gehörten, die von Erleichterungen des        Leser, Nutzer und Newsletter-Abonnen-       stellt werden. Das Ende September 2020
Lockdowns profitieren konnten.               ten, so viele wie kein anderes Medium im    verabschiedete Gesetz enthält gezwun-
                                             Schweizer Autogewerbe.                      genermassen einige verschärfte Regelun-
Schweizer Garagisten verstehen sich                                                      gen gegenüber der Vorversion, da es der
als Teil der Lösung                          Gerade die Corona-Krise hat das Vertrau-    strengeren EU-Datenschutzgrundverord-
Die Schweizer Garagisten sehen sich in       en der Schweizer Garagisten in ihre Me-     nung (DSGVO) angeglichen wurde (z.B. im
der Klimadebatte als Teil der Lösung. So     dien noch verstärkt. Die AGVS-Mitglieder    Bereich der Informations- und Auskunfts-
lautete die Kernbotschaft am 15. «Tag der    wussten, wo sie jederzeit die für sie       pflicht). Das neue Gesetz tritt voraussicht-
Schweizer Garagisten». Das Vertrauen,        relevanten Informationen finden konnten:    lich nicht vor Anfang 2022 in Kraft.
das ihnen dabei von den Automobilisten       auf der Website ihres Verbandes. Die Zu-
entgegengebracht wird, ist ungebrochen       griffszahlen während einzelnen Monaten      Motion Pfister
hoch; der Garagist ist nach wie vor und      lagen deshalb auch deutlich über dem        Die sogenannte KFZ-Bekanntmachung
mit grossem Abstand der wichtigste           Schnitt in «normalen» Zeiten. In Spitzen-   der Wettbewerbskommission (Weko) soll
Ansprechpartner für die Automobilisten,      zeiten registrierte der AGVS auf seiner     Automobilisten und Garagisten vor wett-
wenn es um den Autokauf und die Repa-        Website bis zu 20 000 Nutzer pro Tag!       bewerbsverzerrenden Praktiken schütz-
ratur geht. Das zeigt eine repräsentative                                                ten. Doch die Zivilgerichte sind nicht an
Marktforschung, die an der Fachtagung        Soziale Netzwerke                           Bekanntmachungen der Weko gebunden
vor über 800 Teilnehmenden im Kursaal        Dem AGVS und autoberufe.ch kann auf         und der Garagist ist, wie die derzeitige
Bern vorgestellt wurde. Die Marktfor-        Social Media gefolgt werden. Auf einen      Rechtsprechung leider zeigt, ungenügend
schung ergab einige aus der Sicht des        Blick erhält man die wichtigsten News       geschützt. Die Motion Pfister will dies
Schweizer Autogewerbes sehr erfreu-          und Hintergründe unseres Metiers. Den       nun ändern und verlangt, dass die KFZ-
liche Resultate: So ist das Bedürfnis nach   AGVS findet man auf LinkedIn, Twitter,      Bekanntmachung in eine Verordnungs-
individueller Mobilität ungebrochen – in     Facebook, Instagram und YouTube.            form überführt wird. Dabei konnte ein
Zeiten der Corona-Pandemie sogar noch        Autoberufe.ch ist auf Instagram, Face-      Erfolg im Parlament erzielt werden, denn
deutlich gestiegen.                          book, YouTube, Snapchat und bald auch       am 16. September 2020 hat der National-
                                             auf TikTok vertreten. Doch dies ist nicht   rat die Motion Pfister angenommen.
Auto-Salon kurzfristig abgesagt              alles, denn autoberufe.ch ist auch per
Der Bundesrat hatte Ende Februar be-         WhatsApp unter 079 349 61 68 erreich-       Covid-19
schlossen, aufgrund des Coronavirus          bar. Gemeinsam zählen der AGVS und          Das Jahr 2020 wurde von der weltweiten
Grossveranstaltungen mit mehr als 1000       autoberufe.ch über 10 000 Mitglieder in     Pandemie überschattet, die praktisch
Personen zu verbieten. Das betraf auch die   der Social Media-Community                  die gesamte Wirtschaft beeinträchtigte.
Geneva International Motor Show (GIMS).                                                  Auch am Autogewerbe ist die Krise
                                             CO 2 -Gesetz                                nicht spurlos vorbeigegangen. Der AGVS
Die Absage traf neben den zahlreichen        Der AGVS ergriff zusammen mit ver-          behielt, soweit es die verschiedenen
Herstellern auch den AGVS, der mit einem     schiedenen Wirtschaftsverbänden das         kantonalen Regelungen zuliessen, den
neuen Standkonzept in Halle 2 hätte          Referendum gegen das neue CO 2 -Ge-         Durchblick und hat sich jederzeit politisch
auftreten wollen. Der AGVS bedauerte         setz. Die Tragweite des Gesetzes ist so     für seine Mitglieder und deren Interessen
diese Entwicklung. Auf der anderen Seite     massiv, dass es unumgänglich ist, der       eingesetzt. Zudem hat er jeweils die
äusserte er Verständnis für den Entscheid.   Stimmbevölkerung das letzte Wort zu         aktuellen Schutzkonzepte sowie alle rele-
                                             geben. Es führt nach Ansicht des AGVS       vanten Informationen auf seiner Webseite
AGVS-Medien                                  zu mehr Bürokratie, mehr Verboten, mehr     publiziert, die Garagisten in jeglichen
Immer mehr Mitarbeitende in den              Vorschriften und neuen Steuern und          Bereichen unterstützt und dabei unzählige
Garagen und in betriebsinternen Werk-        Abgaben, obwohl die Schweiz im inter-       Anfragen bearbeitet.
stätten des Schweizer Autogewerbes           nationalen Vergleich bereits vorbildlich
schätzen den Wert der AGVS-Medien.           unterwegs ist.                              Monique Baldinger
Das widerspiegelt sich zum einen in                                                      Sekretariat Geschäftsleitung &
den vielen positiven Rückmeldungen wie       Revision Datenschutzgesetz (DSG)            Kommunikation
auch in der steigenden Zahl an Abonnen-      Der AGVS setzte sich im Parlament teil-
ten von A
        ­ UTOINSIDE und den Nutzern          weise erfolgreich für eine liberale und     Olivia Solari (Master of Law)
von agvs-upsa.ch. Online nahm die Zahl       praxistaugliche Umsetzung der Geset-        Rechtsdienst

                                                                                                           AGVS - Geschäftsbericht 2020 – 6
Geschäftsbericht 2020 - AGVS
Mitgliederentwicklung

Eine leichte Zunahme gegenüber dem Vorjahr

Mitgliederbestände in den Sektionen
                                                                                               Per Ende 2020 vereinte der AGVS in
                                    Ende       Ende         Ende         Ende         Ende     allen Sektionen gesamtschweizerisch
Sektion                             2016       2017         2018         2019         2020     3839 Betriebe. Gegenüber dem Vorjahr
AG                                     325          328          327          339       335    nahm der Bestand um 10 Mitglieder
                                                                                               leicht zu.
BE                                     468          467          469          474       478
BS/BL                                  162          161          159          167       167    Die Sektionen Zürich (509 Mitglieder-
FR                                     165          161          157          158       158    betriebe) und Bern (478) führen die Liste
                                                                                               der grössten Sektionen unverändert an.
GE                                      94           89           86           87        87
GL                                      30           30           32           32        32    National sind in den 3839 Betrieben
GR                                     193          191          190          188       189    39‘656 Mitarbeitende (inkl. Lernende)
                                                                                               tätig. Das sind durchschnittlich 10,3
JU                                      92           89           91           91        89    Personen pro Betrieb.
NE                                      75           74           70           69        72
SG/AI/AR/FL                            322          326          330          338       347    Personelle Mutationen im Jahr 2020
                                                                                               Im Geschäftsbereich Branchenvertretung
SH                                      48           50           49           50        52    traten im abgelaufenen Jahr Adriana
SO                                     148          147          141          144       143    Martins und Curzio Pedretti neu ins
SZ                                      96          94            95           96        95    AGVS-Team ein. Im Bereich Bildung
                                                                                               stiessen Daniel Fürst und Astrid Gürtler
TI                                     182          174          171          169       168
                                                                                               sowie die Lernende Michelle Maurer
TG                                     143          144          144          146       148    dazu. im Stab waren es Serina Danz
UR                                      27           26           27           26        25    und Jan Schär.
VD                                     288          282          278          269       265
                                                                                               Den Ausgetretenen Jole Ballinari, Karl
VS                                     169          165          167          167       165    Baumann, Gaetano Gentile, Silas Hummel,
LU/OW/NW                               257          254          253          255       262    Janic Mäder, Katija Tallarini und Anina
ZG                                      43           45           51           52        53    Zimmerli dankt der Zentralvorstand für
                                                                                               ihr Engagement.
ZH                                     543          526          517          512       509

Total aktive Mitglieder             3870        3823         3804         3829         3839    Stand 31. Dezember 2020

Passivmitglieder                        39           39           39           38        40

Aufteilung auf die Sprachregionen
Der Anteil der deutschsprachigen AGVS-Mitgliederbetriebe am Gesamtbestand ist
von 74,5 auf 73,6 Prozent leicht zurückgegangen. In der Romandie waren per Ende
2019 22 Prozent und im Kanton Tessin 4,4 Prozent der Mitgliederbetriebe domiziliert.

                                2016         2017         2018         2019            2020
Deutschschweiz                  2805         2789         2835         2870            2886
                                                                                    (75,2 %)
Romandie                         883         860           798         790               785
                                                                                    (20,4 %)
Tessin                           182          174          171          169              168
                                                                                     (4,4 %)

Total                           3870         3823         3804         3829            3839

                                                                                                                AGVS - Geschäftsbericht 2020 – 7
Geschäftsbericht 2020 - AGVS
Zentralvorstand

Zentralvorstand
Der Zentralvorstand ist das geschäftsführende Organ des                      der Delegierten­versammlung und der von der Präsidenten­
AGVS und vertritt ihn nach aussen. Er setzt sich aus dem                     konferenz empfohlenen verbandspolitischen Richtlinien alle
Präsidenten, zwei Vizepräsidenten und acht weiteren Mit-                     Massnahmen um, die zur Erreichung seiner Ziele nötig sind.
gliedern zusammen und setzt im Rahmen der Beschlüsse

Urs Wernli                    Pierre Daniel Senn                Manfred Wellauer               Enrico Camenisch               René Degen
Zentralpräsident und          Vizepräsident und Mitglied        Vizepräsident und Mitglied     Mitglied, Bereich              Mitglied, Bereich Dienst­
Mitglied Präsidialausschuss   Präsidialausschuss                Präsidialausschuss            ­Berufsbildungsfonds            leistungen / Aftersales

Barbara Germann               Charles-Albert Hediger            Markus Hesse                  Dominique Kolly                 Nicolas Leuba
Mitglied                      Mitglied, Bereich Berufsbildung   Mitglied, Bereich Handel      Mitglied, Bereich               Mitglied, Bereich
                                                                                              Nutzfahrzeuge                   ­Sozialwerke

Andri Zisler
Mitglied

                                                                                                                     AGVS - Geschäftsbericht 2020 – 8
Geschäftsbericht 2020 - AGVS
Geschäftsleitung und Geschäftsstelle
Die AGVS-Geschäftsstelle funktioniert als Dienstleistungs­                       Geschäftsleitung und den Kompetenzbereichen Bildung und
zentrum und ist bestrebt, das Dienstleistungsangebot                             Branchenvertretung zusammen.
zu­gunsten der Mitglieder zu optimieren. Sie setzt sich aus der                                                                       Stand 31. Dezember 2020

Geschäftsleitung
Als oberstes Führungsgremium erarbeitet die Geschäfts­leitung                    Urs Wernli, Zentralpräsident
zuhanden des Zentralvorstandes die Strategien und Pläne                          Pierre Daniel Senn, Vizepräsident
und sorgt für deren koordinierte Umsetzung. Die Geschäfts-                       Manfred Wellauer, Vizepräsident
leitung behandelt die wichtigen Geschäfte des Verbands und                       Markus Aegerter, Bereichsleiter Branchenvertretung
wirkt durch Koordination und gegenseitige Absprachen darauf                      Olivier Maeder, Bereichsleiter Bildung
hin, dass die Handlungen der einzelnen Kommissionen und
Sektionen im Interesse der Mitglieder erfolgen.

Stab

Monique Baldinger            Markus Christen             Serina Danz              Flavia Del Colle              Nils Messerli             Jan Schär
Sekretariat                  Finanzen                    Kommunikation &          Finanzen                      Rechtsdienst              Rechtsdienst
Geschäfts­leitung &                                      Medien
Kommunikation

Olivia Solari
Rechtsdienst & Politik (Master of Law)

Bildung

Olivier Maeder                      Stéphanie Ackerman              Gabriel Bär                       Daniel Fürst                     Astrid Gürtler
Geschäftsleitung                    Finanzen & Bildung              Berufsbildungsfonds               Arbeitssicherheit &              Mitgliederbetreuung &
                                                                                                      Gesundheitsschutz                Berufsbildungsfonds
                                                                                                      der Branchenlösung

Lisa Habegger                       Brigitte Hostettler             Stefanie Hostettler               Thomas Jäggi                     Manuela Jost
Berufsbildung                       Kaufm. Grundbildung &           Berufsbildungsfonds               Grundbildung &                   Berufsbildung &
                                    Detailhandel                                                      Höhere Berufsbildung             Arbeitssicherheit

Hansruedi Ruchti                    Cornelia Russenberger           Arnold Schöpfer                   Markus Schwab                    Arjeta Sulejmani
Automobiltechnik &                  Berufsbildung &                 Grundbildung &                    Automobiltechnik &               Berufsbildung &
Prüfungen                           Prüfungen                       Höhere Berufsbildung              Prüfungen                        Arbeitssicherheit
                                                                                                                                 AGVS - Geschäftsbericht 2020 – 9
Geschäftsbericht 2020 - AGVS
Branchenvertretung

Markus Aegerter           Olivia Aeschbacher   Erika Castrighini   Margareta Franz                  Christine Holzer
Geschäftsleitung          Dienstleistungen &   Rezeption           Umwelt- &                        Tankstellen- &
                          Kundenberatung                           Tankstellen-Inspektorat          Umwelt-Inspektorat

Adriana Martins           Robert Mühlheim      Sandra Nützi        Christa Odermatt                 Curzio Pedretti
Rezeptionistin            Kundenberatung       Eventmanagement     ICT-Projekte                     Kundenberatung

Markus Peter              Kurt Pfeuti          Fabrice Prieto      René Schoch                      Irene Schüpbach
Technik & Umwelt          Kundenberatung       Kundenberatung      Kundenberatung                   Dienstleistungen &
                                                                                                    Kundenberatung

Sandra Thurnherr
Tankstellen- & Umwelt-
Inspektorat / Rezeption

Kauffrau / Kaufmann in Ausbildung

Demetrio Kammermann       Michelle Maurer
Lernender                 Lernende

                                                                                             AGVS - Geschäftsbericht 2020 – 10
Impressum

Dieser Geschäftsbericht enthält den Stand vom 31. Dezember 2020 und ist im September 2021 erschienen.

Herausgeber:
Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS)
Wölflistrasse 5, 3006 Bern
Telefon 031 307 15 15, info@agvs-upsa.ch, www.agvs-upsa.ch

Redaktion und Gestaltung:
AGVS-Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Viva AG für Kommunikation, Zürich

Redaktionelle Mitarbeit:
Markus Aegerter, Monique Baldinger, Brigitte Hostettler, Thomas Jäggi, Manuela Jost, Reinhard Kronenberg, Olivier Maeder,
Markus Peter, Irene Schüpbach, Arnold Schöpfer, Olivia Solari, Urs Wernli

Fotos:
AGVS, Peter Fuchs, Bildagentur iStock/123rf
2020 © Abdruck der Texte und Grafiken mit Quellenangabe und Belegexemplar an den AGVS

                                                                                                         AGVS - Geschäftsbericht 2020 – 11
Sie können auch lesen