Geschäftsbericht 2020 - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - WEP Wirtschaftsförderungs

Die Seite wird erstellt Valentin Rudolph
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2020 - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - WEP Wirtschaftsförderungs
2020
Geschäftsbericht
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH
Geschäftsbericht 2020 - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - WEP Wirtschaftsförderungs
Geschäftsbericht 2020 - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - WEP Wirtschaftsförderungs
›› GRUSSWORT

Grußwort
Elfi Heesch                       Feb 2021    dings hat es leider auch Betriebsaufgaben
                                              gegeben, so dass auch in den Innenstädten
                                              zum Teil Leerstände entstanden sind.
                                              Dieses ist sehr bedauerlich. Zugleich bieten
                                              sich mit frei werdenden Flächen aber auch
                                              Chancen, die Innenstadt mit anderen Funk-
                                              tionen wie Wohnen, innovativen und digita-
                                              len Ladenkonzepten, Gewerbe, Cafés, Co
                                              Working, Kunstangeboten etc. zu beleben,
                                              Wohnen, Freizeit und Arbeiten miteinander
                                              zu verknüpfen und damit insgesamt eine
                                              neue Lebens- und Aufenthaltsqualität sowie
Ein zuverlässiger Partner zeichnet sich da-   Urbanität in unseren Stadtzentren zu erhal-
durch aus, dass er auch in schwierigen Zei-   ten. Die Wirtschaftsförderer können hier mit
ten da und ansprechbar ist. Seit März 2020    kreativen Ideen und fundiertem Know-How
war diese Zuverlässigkeit so wichtig wie      die Städte und Gemeinden gut unterstützen.
nie zuvor. Die WEP hat kurzerhand das All-
tagsgeschäft umgekrempelt und sich            Parallel ist es wichtig, die bereits begonnene
zu einem erheblichen Teil als Beraterin für   Digitalisierung der Arbeit voranzubringen.
die Wirtschaftstreibenden im Kreis in Pan-    Hier ist die WEP eine entscheidende Part-
demiefragen entwickelt.                       nerin. Bei der Standortberatung für Neuan-
Es galt, Sorgen und Nöte der von Schlie-      siedlungen sind heute vielleicht ganz andere
ßungen und Einschränkungen betroffenen        Aspekte entscheidend als noch vor einem
Betriebe aufzunehmen und Hilfe anzubieten     guten Jahr. Wesentliche strukturelle Verän-
– sei es durch Beratung oder Vermittlung      derungen in der Arbeitsgestaltung waren in
von Unterstützungsangeboten oder der          den letzten Monaten zum Beispiel Homeof-
Auslegung von aktuell geltenden Regelun-      fice und Online-Angebote. Vor wie nach
gen. Eine nie dagewesene Herausforderung.     der Krise beschäftigt uns die Sicherung des
Und dennoch lief auch das Alltagsgeschäft     Fachkräftebedarfs. Insbesondere die Digita-
weiter. Die WEP hat das Fortbildungspro-      lisierung führt zu einem Wandel der Arbeits-
gramm auf digitale Formate umgestellt         welt und der Berufe. Mit der WEP haben wir
und zu digitalen Foren geladen, Baugebiete    dabei einen wichtigen Motor und Akteur im
wurden weiter vorangebracht.                  Kreis, um Zukunft jetzt zu gestalten.

In nächster Zeit wird es darum gehen, die     Ihre
Wirtschaftstreibenden dabei zu unter-
stützen, wieder Fahrt aufnehmen zu können.
Vielen Betrieben konnte durch die Wirt-       Elfi Heesch
schaftshilfen gut geholfen werden. Aller-     Landrätin des Kreises Pinneberg

                                                                                          3
Geschäftsbericht 2020 - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - WEP Wirtschaftsförderungs
Inhalt                                                                    Seite                                                                                    Seite

Der Kreis Pinneberg ���������������������������������������������������������6–17   Impulse für die Regionalentwicklung setzen          48–55
– D
   er Kreis Pinneberg – ein starker Wirtschaftsstandort                             – Regionale Kooperation Westküste
– Der Kreis Pinneberg in Zahlen 2020                                                 – Projekte für eine wirtschaftlich starke Westküste
– Beliebter Unternehmensstandort                                                     – Neue berufliche Wege gehen dank „Frau & Beruf“
– Spitzenreiter bei den sozialversicherungspflichtigen                              – Wirtschaftsförderer engagieren sich für Stärkung des
   Arbeitsplätzen                                                                       Standortes
– Arbeitsplatzzuwächse nach Branchen
– Hochqualifizierte Beschäftigte sichern Innovationen                               Dem Standort ein Gesicht geben �������������������������������56–59
   und technologischen Anschluss                                                     – WEP Report erfolgreich online etabliert
– Unternehmen sichern Wohlstand                                                     – Heede und Tornesch im Porträt
– Kaufkraft liegt über dem Durchschnitt                                             – WEP Website für Unternehmen
– Kreis Pinneberg glänzt bundesweit als Gründerland                                    und Politik wichtige Informationsquelle
– Landesweit Spitzenreiter bei Betriebsneugründungen                                – Messen – Standortwerbung deutschlandweit
                                                                                     – Stärken des Kreises Pinneberg auf den Punkt gebracht
Platz für Ansiedlungen schaffen ������������������������������18–25
– Aus den Gewerbegebieten                                                            Kennzahlen und Köpfe ���������������������������������������������������60–67
– Investitionen in neue Gewerbegebiete                                              – WEP – Einsatz für einen starken Wirtschaftsstandort
– Gewerbegebiet Elmshorn erfolgreich abgeschlossen                                  – Grundstücksentwicklung und Dienstleistungen
– Helgoland                                                                         – Mitglieder des Aufsichtsrates
                                                                                     – Vertreter der Gesellschafter
Unternehmerische Potenziale aktivieren���������������26–31                          – WEP Kommunalholding GmbH
– Gründungsberatung für Erwerbslose –                                               – Die aktuelle Beteiligungsstruktur der WEP
   Startbahn: Existenzgründung                                                       – G
                                                                                        esellschaftervertreter der WEP Kommunalholding GmbH
– Gründungs- und Technologiezentrum im Kreis Pinneberg                              – Die Jahresbilanz der WEP in Zahlen
– Der Mikrokredit – unkomplizierte Starthilfe für Gründer                           – Das Team der WEP Wirtschaftsförderung

Unterneh­merische Aktivitäten unterstützen������� 32–47                             Kontakt/ Impressum ��������������������������������������������������������������� 68
– Ansiedlungsberatung
– Größere Grundstücksgrößen wieder stärker gefragt
– Entscheidungen zu Ansiedlungsanfragen zum großen
   Teil verschoben
– Unterstützung der Unternehmen in turbolenten Zeiten
– Im Dialog mit Unternehmen
– WEP Veranstaltungen für Unternehmer
– WEP Fachkräfteberatung unterstützt bei Maßnahmen
   zur Fachkräftesicherung
– Mit Fördermitteln betriebliche Veränderungsprozesse
   gestalten

4
Geschäftsbericht 2020 - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - WEP Wirtschaftsförderungs
›› VORWORT

Vorwort
Dr. Harald Georg Schroers          Feb 2021     einerseits sind die besonders betroffenen
                                                Branchen, beispielsweise Tourismus, nur von
                                                untergeordneter Bedeutung und anderseits
                                                konnten einige Branchen, wie der Lebens-
                                                mitteleinzelhandel, die Verpackungsindu-
                                                strie, die Medizin- und Informationstechno-
                                                logie oder die Logistik in der Krise ihre
                                                Geschäfte sogar weiter ausbauen. Nennens-
                                                werte Zuwächse bei den Arbeitsplätzen
                                                verzeichneten zudem das Gesundheitswe-
                                                sen, das Baugewerbe und der öffentliche
                                                Dienst. In der Existenzgründungsberatung
                                                waren ebenfalls Zuwächse zu verzeichnen.
                                                Allenfalls die tatsächliche Umsetzung
Das Jahr 2020 verlief weltweit im Schatten      verlief etwas vorsichtiger, so dass die durch
der Coronakrise. Mit Produktionsunterbre-       Gründer geschaffenen Arbeitsplätze mit
chungen, Lieferengpässen, Auftragsrück-         etwas größerer zeitlicher Verzögerung ent-
gängen, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit         stehen werden.
zeigte sich die Krise auch im Kreis Pinneberg
in ihrer ganzen Breite. Vor allem in den        Insgesamt zeigte sich der Kreis Pinneberg
Wirtschaftszweigen Gastronomie, Kultur,         mit seiner eher kleinbetrieblichen und
Messen und Veranstaltungen, bei Soloselbst-     vielfältigen Branchenstruktur nach der Fi-
ständigen und Kleinbetrieben im Dienst-         nanzkrise 2009 auch während der Corona-
leistungsbereich sowie in einigen Bereichen     krise sehr widerstandfähig. Die Zahl der
des Einzelhandels und des produzierenden        sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze
Gewerbes waren negative Entwicklungen zu        kletterte im Juni 2020 mit 93.256 sogar
verzeichnen. Diese reichten bis hin zu Ent-     auf ein neues Sommer-Rekordhoch.
lassungen und Betriebsschließungen.             Die aktuellen Vorzeichen, beispielsweise
Die Unterstützung der Firmen und Selbst-        die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken
ständigen im Kreisgebiet stand daher,           oder die Zahl der Gewerbeanmeldungen,
überwiegend in der ersten Jahreshälfte, im      deuten derzeit auf eine Fortsetzung dieser
besonderen Fokus unserer Wirtschaftsför-        erfreulichen Entwicklung hin.
derung. Hierbei waren vorrangig Beratungs-
gespräche und Informationen zu Soforthil-
fen und zur Betriebsorganisation gefragt.

Insgesamt blieben die Folgen für den Kreis      Dr. Harald Georg Schroers
Pinneberg bislang aber deutlich weniger         Geschäftsführer
dramatisch als zunächst befürchtet. Denn

                                                                                           5
Geschäftsbericht 2020 - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - WEP Wirtschaftsförderungs
» DER KREIS
 PINNEBERG
Geschäftsbericht 2020 - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - WEP Wirtschaftsförderungs
›› DER KREIS PINNEBERG

                                     A 23
                                                                                                                              206                               A 20
                              5
                 431
                                                                                                                       A 20

            Gemeinde                   Kreis                                                         4
                                                                                                                         Kreis
          Helgoland                  Steinburg                                                                         Segeberg           432
                                                                                                                                                     A 21
                                                                           Barmstedt
                                                                                                              A7

                                                                                    Heede
                                                               Klein Offenseth-
                                                                Sparrieshoop                                                               Kreis
                                                  Elmshorn                                                                               Stormarn
                                            431                                               Quickborn
             405

                                                                         Tornesch
                                                                                                          4
                                                    Uetersen                      A 23
                                                                                            Bönningstedt

         Städte / Gemeinden
                                                      Kreis                Pinneberg
                                                                                              Rellingen
                                                                                                                                                  A1

                                                   Pinneberg                  Halstenbek
         Autobahnen

         geplante Autobahnen                                    431
                                                                                       Schenefeld
         Bundesstraßen

         Wasserstraßen
                                                               Wedel
                                                                                                                   Hamburg
                                                                                                                                                  A 24
         Eisenbahnnetz

         S-Bahn-Linien                                                                                                                                             Krei
         Hafen
                                  Landkreis                                                                                                                     Herzog
         Flughafen
                                    Stade                                                                                                                       Lauenb
                                                                                                          A7

                                                                                                                       A1

Der Kreis Pinneberg –
ein starker Wirtschaftsstandort

Der Kreis Pinneberg gehört zu den wirt-                2020 auf die Wirtschaft im Kreis hat, lässt
schaftlich stärksten Regionen in der Metro-            sich in den aktuell verfügbaren Statistiken
polregion Hamburg. Im vergangenen                      noch nicht abschließend erkennen.
Jahr 2020 haben sich sowohl die konjunk-               Mit seinem gesunden Branchenmix und den
turelle Lage als auch die Beschäftigung                erfolgreichen Unternehmen sollten sich
weiter positiv entwickelt. Zuwächse bei den            die negativen Folgen allerdings geringer
angesiedelten Unternehmen und der                      als in anderen Regionen niederschlagen.
Beschäftigung sprechen für den Standort.
Welche Auswirkungen das Corona-Jahr

                                                                                                                                                            7
Geschäftsbericht 2020 - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - WEP Wirtschaftsförderungs
Der Kreis Pinneberg
in Zahlen 2020

                 567
                  zusätzliche Arbeitsplätze

8
Geschäftsbericht 2020 - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - WEP Wirtschaftsförderungs
›› DER KREIS PINNEBERG

                           2.565,68 €
                            erwirtschaftete Gewerbesteuer pro Arbeitsplatz

25 577 €
Kaufkraft pro Einwohner

                             Platz 22
                                 im NUI Regionenranking für Gründungsneigung

              15.070
                   Unternehmen
Geschäftsbericht 2020 - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - WEP Wirtschaftsförderungs
Beliebter Unternehmensstandort

     Der Kreis Pinneberg behauptet seine                                Pinneberg im Vergleich der Kreise
     Führungsrolle als Unternehmensstandort.                            innerhalb der Metropolregion souverän
     Mit mehr als 15.000 Betrieben liegt                                an erster Stelle.

     Anzahl der Betriebe im Kreis

     Betriebe

     16.000

     14.000

     12.000

     10.000

      8.000

           0
                   2007     2008     2009     2010     2011      2012       2013   2014   2015    2016    2017   2018   2019

                Kreis Pinneberg                             Kreis Stormarn                       Kreis Herzogtum Lauenburg
                Kreis Segeberg                              Kreis Harburg                        Kreis Stade

     Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder

10
›› DER KREIS PINNEBERG

Spitzenreiter bei den sozialversicherungspflichtigen
Arbeitsplätzen

Seit Jahren wächst die Zahl der angebo-                              Pinneberg das größte Angebot. Im Juni
tenen Arbeitsplätze in der Metropolregion                            2020 waren 93.256 sozialversicherungs-
Hamburg. Im Vergleich bietet der Kreis                               pflichtige Arbeitsplätze besetzt.

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort

100.000

  90.000

  80.000

  70.000

  60.000

  50.000

  40.000

  30.000
                     2006           2008           2010          2012       2014      2016           2018   2019

            Kreis Pinneberg                           Kreis Stormarn                   Kreis Herzogtum Lauenburg
            Kreis Segeberg                            Kreis Harburg                    Kreis Stade

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit (Stand jeweils zum 30.06.)

Der Dienstleistungssektor bietet dabei                               du­zierende Gewerbe bietet etwa ein Drittel
die meisten Arbeitsplätze. Mehr als zwei                             der Arbeitsplätze an. Land-, Forstwirtschaft
Drittel aller sozialversicherungspflichtig                           und Fischerei spielen dagegen eine unter-
Beschäftigten sind hier tätig. Das pro-                              geordnete Rolle.

                                                                                                                                       11
Arbeitsplatzzuwächse nach Branchen

                       Die starken Branchen wachsen weiter.                          Auch im verarbeitenden Gewerbe ist es zu
                       Auswirkungen der Coronakrise zeigen sich                      leichten Rückgängen gekommen, weil
                       an dem deutlichen Rückgang bei den                            globale Lieferketten nicht funktionierten.
                       Arbeitsplätzen im Gastgewerbe.

                       Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftszweigen –
                       Veränderungen im Vergleich zum Vorjahresstichtag (Stand: 30.06.2020)

                               4,8%                       Land-, Forstwirtschaft und Fischerei

                               3,1%                       Bergbau, Energie- und Wasserversorgung, Energiewirtschaft

                            -1,3%                         Verarbeitendes Gewerbe

                               1,5%                       Baugewerbe
                               2,1%                       Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
                               4,6%                       Verkehr und Lagerei
-12,5%                                                    Gastgewerbe

               -5,6%                                      Information und Kommunikation
                               0,4%                       Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen

                            -1,2%                         Immobilien, freiberufliche wissenschaftliche und technische Dienstleistungen

                        -1,8%                             sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen
                               4,2%                       Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, Ext. Organisationen
                               2,3%                       Erziehung und Unterricht
                               3,2%                       Gesundheits- und Sozialwesen

                               2,6%                       sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte

-15      -10           -5             0             5              10           15          20

                       Quelle: Bundesagentur für Arbeit

12
›› DER KREIS PINNEBERG

Hochqualifizierte Beschäftigte sichern
Innovationen und technologischen Anschluss

Im Vergleich aller schleswig-holsteinischen               Hochqualifizierte Mitarbeiter unterstützen
Kreise nimmt der Kreis Pinneberg nach                     ihre Arbeitgeber bei der Erarbeitung neuer
den Hochschulstandorten Kiel und Lübeck                   Lösungsansätze bei Herausforderungen
den Spitzenplatz bei den sozialver-                       oder bei der Einführung von Innovationen.
sicherungspflichtig Beschäftigten mit                     Die Unternehmen können sich somit
akademischen Abschluss ein.                               zukunftssicher aufstellen.

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort –
hier prozentualer Anteil mit akademischem Abschluss zum Stichtag 30.06.

14

12

10

8

6

4

2

0
           2009      2010      2011   2012*   2013   2014       2015   2016   2017    2018    2019   2020

            Kreis Pinneberg                    Kreis Stormarn                   Kreis Herzogtum Lauenburg
            Kreis Segeberg                     Kreis Harburg                    Kreis Stade

 Quelle: Bundesagentur für Arbeit

                                                                                                                               13
Unternehmen sichern Wohlstand

       Die zahlreichen Betriebe im Kreis Pinneberg   Einen Hinweis auf den wirtschaftlichen Er-
       sind in ihrem unternehmerischen Handeln       folg und die Mitarbeiterproduktivität ergibt
       sehr erfolgreich. Das kommt sowohl            sich, wenn die Gewerbesteuer auf die
       dem Kreis, als auch seinen Kommunen und       Arbeitsplätze bezogen wird. Danach zeigt
       seinen Einwohnern zu Gute. Denn das er-       sich ein Wert von rund 2.565. Auch bei
       wirtschaftete Steueraufkommen verbessert      diesem Indikator spiegelt sich die sehr gute
       die Handlungsfähigkeit der kommunalen         Wettbewerbsfähigkeit unserer Unterneh-
       Selbstverwaltung. Mit 239,3 Millionen Euro    men wider.
       zählt das Gewerbesteueraufkommen zu
       den höchsten im Kreisvergleich.

       Gewerbesteuer je Arbeitsplatz

           Kreis Pinneberg

           Kreis Segeberg

           Kreis Stormarn

     Herzogtum Lauenburg

                                                                                                Euro
                                0

                                    500

                                            1.000

                                                      1.500

                                                                  2.000

                                                                             2.500

                                                                                        3.000

       Quelle: Statistik Nord

14
›› DER KREIS PINNEBERG

Kaufkraft liegt über dem Durchschnitt

Der Wohlstand der Einwohner im Kreis ist                Seit Jahren liegt sie im Kreis Pinneberg weit
vergleichsweise hoch, nimmt man die Kauf-               über dem Landes- und Bundesdurchschnitt
kraft als Indiz. Die Kaufkraft gibt an, wie             und auch knapp über der von Hamburg.
hoch das verfügbare Nettoeinkommen ist.

Kaufkraft – Euro pro Kopf

    Euro

 27.000

 25.000

 23.000

 21.000

 19.000

 17.000

 15.000
                  2006       2008     2010      2012       2014    2016     2018     2019     2020

           Pinneberg                         Schleswig-Holstein
           Deutschland                       Hamburg

Quelle: Michael Bauer Research GmbH

                                                                                                                           15
Kreis Pinneberg glänzt bundesweit als Gründerland

     Der Kreis Pinneberg hat seinen guten Ruf            Firmengründungen im bundesweiten Ver-
     als Gründerland mit einem glänzenden                gleich aller 401 Landkreise und kreisfreien
     Ergebnis erneut untermauert. Diesen                 Städte mit 170,6 Punkten auf Rang 22.
     Erfolg belegt das aktuelle NUI Ranking des          Gegenüber dem Vorjahr ist der Kreis damit
     Bonner Instituts für Mittelstandsforschung          um 5 Plätze nach oben geklettert. Inner-
     (IFM), dessen Ergebnisse auf statistischen          halb der Metropolregion steht er mit einem
     Länder- und Bundesdaten beruhen.                    knappen Rückstand von nur 0,1 Zählern
     Demnach steht der Kreis Pinneberg bei den           hinter der Stadt Hamburg auf Platz 2.

      Jahr     2019    2018     2017    2016      2015       2014     2013    2012     2011    2010

      Platz     22      27      27       23         46        18       19      35       44      44

        Das Institut für Mittelstandsforschung           tätigkeit, in einem Kalen­derjahr in das
        (IFM) misst jährlich die Gründungs-              Verhältnis zur erwerbsfähigen Be-
        neigung in den deutschen Kreisen und             völkerung (Personen im Alter von 18 bis
        kreisfreien Städten. Der hierbei zugrunde        64 Jahren) am 31.12. des Vorjahres.
        liegende NUI-Indikator setzt jeweils die         Der NUI-Indikator gibt an, wie viele
        Zahl der Gewerbeanmeldungen, also                Gewerbebetriebe pro 10.000 erwerbs-
        Existenzgründungen, Betriebsgründun-             fähige Einwohner in einer Region im
        gen, Übernahmen und Zuzüge von                   entsprechenden Jahr neu angemeldet
        Gewerbebetrieben sowie Aufnahmen                 wurden.
        einer gewerblichen Nebenerwerbs­

16
›› DER KREIS PINNEBERG

Landesweit Spitzenreiter bei Betriebsneugründungen

Im Kreis Pinneberg sind 2020 im Landes-                          Dienstleistungs­bereich, im KFZ-Gewerbe
vergleich die meisten Betriebsgründungen                         sowie im Baugewerbe zu verzeichnen.
erfolgt. Die meisten Gründungen sind im

Neugründungen 2020 nach Wirtschaftszweigen

                                                        6,6%   0,9 %
                                                                        6,6%
                                                 1,4%
                                     2,6%                                          1,4 %

                              3,8%
                                                                                                  12,2%

                  13,8%

                                                                                                        21,3%

                     10,6%

                                     3,8%
                                             2,1%
                                                                            4,8%
                                                        5,5%     2,7%

   Land-, Forstwirtschaft und Fischerei                        Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
   Verarbeitendes Gewerbe                                      Grundstücks- und Wohnungswesen
   Energieversorgung                                           Erbr. freiberufl., wissensch., techn. Dienstleistungen
   Baugewerbe                                                  Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen
   Handel, Instandhaltung und Reparatur von KfZ                Erziehung und Unterricht
   Verkehr und Lagerei                                         Gesundheits- und Sozialwesen
   Gastgewerbe                                                 Kunst, Unterhaltung, Erholung
   Information und Kommunikation                               Erbringung von sonstigen Dienstleistungen

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

                                                                                                                                             17
» PLATZ FÜR
 ANSIEDLUNGEN
 SCHAFFEN
›› PLATZ FÜR ANSIEDLUNGEN SCHAFFEN

 Platz für Ansiedlungen schaffen

 Der Kreis Pinneberg ist bei Investoren und     attraktiven und zukunftsfähigen Gewerbe-
 Unternehmen als Standort beliebt. Um           flächen, die in Kooperation mit den Stand-
 das große Ansiedlungsinteresse jetzt und in    ortgemeinden entstehen. Im Jahr 2020
 Zukunft bedienen zu können, liegt ein          hatte die WEP drei Gewerbegebiete in der
 wesentlicher Aufgabenschwerpunkt der           Entwicklung und Vermarktung: Heede,
 WEP in der Planung und Entwicklung von         Tornesch und Quickborn.

 Aus den Gewerbegebieten:

 Aktivitäten in Tornesch

» VON DER GARAGE ZUM MODERNEN BETRIEBSGEBÄUDE
 Erst vor sechs Jahren kaufte Matthias
 Cornils (48), Chef der Metalltechnik Cornils
 GmbH & Co.KG, im WEP BusinessPark
 Tornesch ein 4.200 Quadratmeter großes
 Gewerbegrundstück und bebaute es mit
 einem modernen Betriebsgebäude im
 Modulbausystem. Der Spezialist für Förder-
 anlagen konnte sein Auftragsvolumen
 stetig steigern. Inzwischen wurde die
 Montagehalle zu klein. Auf der restlichen
 bebaubaren Fläche des Grundstücks ent-
 stand deshalb ein zweigeschossiger Anbau
 für Montage, Lager und vorsorgliche
 Platzreserve. Im Sommer 2020 wurde das
 10 Meter hohe, 15 Meter breite und
 50 Meter lange, zweigeschossige Gebäude
 bezugs­fertig. (whh)

                                                                                                           19
Die Firma GLS erwei-
terte 2020 an ihrem
Standort. Mit weiteren
Container-Stellplätze
kann sie nun dem
steigenden Versand-
aufkommen zukunfts-
sicher begegnen.

Die Firma medac
GmbH stockte ihre
Büro- und Lagerkapa-
zitäten am Standort
Tornesch auf, indem
sie in eine Bestands­
immobilie in der
Lise-Meitner-Allee
investierte.

20
›› PLATZ FÜR ANSIEDLUNGEN SCHAFFEN

Aktivitäten in Heede

                                      Bauunternehmung

                                      Oldtimer-Restauration

                                                        21
Investitionen in neue Gewerbegebiete

     » E RSTES ENTWICKLUNGSPROJEKT IM KREIS PINNEBERG
      MIT NEUEM KOOPERATIONSMODELL

      Die Entwicklung des neuen Teilabschnitts            große Gewerbegebiet Quickborn Nord er-
      im Gewerbegebiet Quickborn Nord schrei-             schließen. Die Bauarbeiten für die verkehrs-
      tet mit großen Schritten voran. Auftragge-          und entwässerungstechnische Erschließung
      ber der Landschaftsbauarbeiten ist die WEP          sollen als nächster Schritt folgen.
      Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungs-           „Die Stadt Quickborn hat sich bei diesem
      gesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, die         zukunftsweisenden Projekt für eine Zusam-
      den neuen Teilabschnitt gemeinsam mit               menarbeit mit der WEP entschieden.
      der Stadt Quickborn erschließt. Die aktuelle        Es ist das erste Projekt mit einem im Kreis
      Gebietserweiterung grenzt an das vorhan-            Pinneberg neuen Kooperationsmodell, bei
      dene Gewerbequartier rund um die Pascal-            dem sich die WEP und die Stadt die Kosten
      straße. Es ist bereits der vierte Teilabschnitt,    und den Erlös teilen. Wir als Stadt Quick-
      mit dem die WEP und die Stadt Quickborn             born profitieren von einem Akteur, der
      gemeinschaftlich das bisher etwa 90 ha              bereits in Quickborn bekannt ist.“ freut sich
                                                          Quickborns Bürgermeister Thomas Köppl
                                                          (links im Bild) über die Zusammenarbeit.
                                                          (whh)

                                                         „Das Angebot an Gewerbegrundstücken im nörd-
                                                          lichen Hamburger Rand ist derzeit nicht sehr
                                                          groß. Der Start der Arbeiten ist daher auch ein
                                                          positives Signal an die Wirtschaft. Denn mit
                                                          dem neuen Gewerbegebiet können wir im Kreis
                                                          Pinneberg weiterhin attraktive Baugrundstücke
                                                          für Unternehmer anbieten“, freut sich Dr. Harald
                                                          Schroers, Geschäftsführer der WEP (Mitte).

22
›› PLATZ FÜR ANSIEDLUNGEN SCHAFFEN

Erweiterung des Gewerbegebietes Quickborn Nord

Mit der 1. Baustufe der Landschaftsbau-      und dem Aufsetzen der Knickwälle wurden
arbeiten (Erd- und Pflanzarbeiten) wurde     2020 ausgeführt. Die Absteckung der Pflanz-
2020 begonnen (Absteckarbeiten). Die Ober-   flächen am südlichen Rand des Plange-
bodenarbeiten im Bereich der neu aufzu-      bietes sowie der Schutzzauntrassen erfolgte
setzenden Knickwälle sowie mit den erfor-    ebenfalls bereits. Mit den Pflanzarbeiten
derlichen Baumfäll- und -pflegearbeiten im   am südlichen Rand des Plangebietes und
Ohlmöhlenweg (südlich des Plangebietes)      mit den Zaunarbeiten wurden begonnen.

                                                                                           Knickwälle mit Schutz-
                                                                                           zaun sowie Gehölz-
                                                                                           streifen frieden das
                                                                                           Gewerbegebiet ein

Gewerbegebiet Elmshorn erfolgreich abgeschlossen

                                                                                           Das Gewerbegebiet
                                                                                           Elmshorn ist 2020
                                                                                           erfolgreich zum Ab-
                                                                                           schluss gebracht und
                                                                                           mit den beteiligten
                                                                                           Projektpartnern abge-
                                                                                           stimmt worden. Alle
                                                                                           Flächen sind durch
                                                                                           die WEP an zukunfts-
                                                                                           sichere Unternehmen
                                                                                           vermarktet.

                                                                                                                 23
Helgoland

                          Binnenhafen:

Die HGH Hafenprojekt­                    Nach Abschluss der Kampfmittelräumung
gesellschaft Helgo-                      im Binnenhafen, mit Vertiefung der Hafen-
land mbH wurde im                        sohle und der Stabilisierung des abgängi-
Jahr 2010 gegründet                      gen Südostufers im Sommer 2019, konnte
als Realisierungs- bzw.                  im Oktober 2019 mit dem eigentlichen
Projektgesellschaft,                     Kajenbau am Südostufer des Binnenhafens
um im Auftrag der                        begonnen werden. Zu Beginn des Jahres
Gemeinde Helgoland                       2020 wurden die Großbohrungen zur Grün-
den Ausbau der Helgo-                    dung der neuen Spundwand fortgesetzt.
länder Häfen für
die Optimierung der                      Bis März 2020 konnten alle Rückveranke-
gemeindeeigenen Ha-                      rungen der Spundwand gesetzt werden.
fennutzung sowie für
die neu angesiedelten                    Anfang März 2020 wurde pünktlich mit dem
Betreiber der Offshore                   Einbau der Hinterfüllung begonnen. Das
Windenergie voranzu­                     Material wurde zuvor aus dem Dünen-
treiben. Sowohl mit                      hafen-Depot entnommen und per Arbeits-
Anteilen am Stamm-                       schiff „Braune“ in den Binnenhafen trans-
kapital als auch mit                     portiert. Am 24.03.2020 wurde aufgrund
direkter Arbeitskraft                    der Corona-Virus-Pandemie per Allgemein-
ist die WEP an der                       verfügung des Landrates des Landkreises
HGH beteiligt.                           Pinneberg verfügt, dass alle Berufspendler,
                                         deren Arbeit auf der Insel nicht zur Auf-
Bilder von oben                          rechterhaltung der kritischen Infrastruktur
nach unten:                              dient, Helgoland zum Schutze der Bevöl-
Hubinsel mit Bohr­                       kerung und zur Sicherstellung der medizi-
gerät am Südostufer.                     nischen Kapazitäten vorläufig nicht mehr
Fertiggestellte Rück-                    betreten dürfen. Die ARGE Binnenhafen
verankerung.                             musste daher den Baustellenbetrieb vor-
Arbeitseinheit Ausbau                    läufig einstellen, die Baustelle sichern und
Softrock-Container.                      abreisen. Erst nach der Lockerung der Ein-
                                         reisebeschränkungen für Berufspendler ab
                                         Mitte Mai 2020 konnten die Arbeiten am
                                         Südostufer wieder aufgenommen werden.
                                         Nach der Mobilisierung des Arbeitsschiffes
                                         in Cuxhaven und den Gerätschaften vor
                                         Ort im Baufeld wurde nahtlos an die Arbei-
                                         ten angeknüpft.

24
›› PLATZ FÜR ANSIEDLUNGEN SCHAFFEN

                                                                                            Bilder von links nach
                                                                                            rechts: Montage
                                                                                            der oberen Gleitleisten
                                                                                            am Betonholm im
                                                                                            Bereich. Fertigteil-
                                                                                            montage, Blick-
                                                                                            richtung Westen.

                                                                                            Eröffnung des neuen
                                                                                            Holzbohlenstegs,
                                                                                            September 2020

Der lagenweise Einbau der Hinterfüllung       anziehenden Sitzmöglichkeiten, neuem Be-
sowie die Verdichtung des Sandes wurden       leuchtungskonzept und natürlich zusätz-
fortgeführt und Anfang Juni abgeschlos-       lichen Liegeplätzen am Südostufer, wird bis
sen. Nach Beendigung der Arbeiten wurde       Juni 2021 fertig gestellt sein.
die schwimmende Einheit umgerüstet
und mit den Nassbaggerarbeiten zur Her-       Als weiteres Teilprojekt im Binnenhafen
stellung der finalen Sohltiefe begonnen.      wurde im Januar 2020 mit der Erneuerung
                                              des Holzbohlenstegs auf dem Südwestufer
Bis in den September wurden alle 51 Fertig-   begonnen. Die Steganlage wurde zudem
teile montiert und bis zum Dezember 2020      verbreitert, um die Besucherströme besser
konnten alle Stahlbau- und Brennarbeiten      aufzunehmen. Corona-Pandemie bedingt
an der Tragrohrkonstruktion zur Vorberei-     mussten auch diese Arbeiten von Mitte
tung des Bewehrungseinbaus für den Stahl-     März 2020 bis Mitte Mai 2020 eingestellt
betonholm abgeschlossen werden.               werden. Aber bereits im September 2020
                                              konnte die Sanierung des Holzbohlenstegs
Das neue Gewand des Binnenhafens, mit         abgeschlossen werden.

                                                                                                                   25
» UNTER-
 NEHMERISCHE
 POTENZIALE
 AKTIVIEREN
›› UNTERNEHMERISCHE POTENZIALE AKTIVIEREN

Unternehmerische Potenziale aktivieren

Der Kreis Pinneberg verfügt über eine leben-   nen, sind viele dieser Existenzgründer auf
dige Gründerlandschaft. Unternehmens-          Unterstützung angewiesen.
gründungen schaffen Arbeitsplätze. Mit         Die Gründungsberatung der WEP vermittelt
neuen Geschäftsideen und -modellen             deshalb Kompetenzen und Kontakte,
sorgen sie für wichtige Impulse. Dank ihnen    macht auf Fördermöglichkeiten aufmerk-
bleibt die Innovationsfähigkeit der regio-     sam und arbeitet mit verschiedenen
nalen Wirtschaft erhalten. Um erfolgreich      regionalen Gründer-Initiativen zusammen.
gründen und nachhaltig bestehen zu kön-

Gründungsberatung für Erwerbslose –
Startbahn: Existenzgründung

Seit 2008 unterstützt die WEP Wirtschafts-     bestehen kann und somit Förder- und Kre-
förderung mit dem Projekt „Startbahn:          ditmittel ermöglicht.
Existenzgründung“ Erwerbs- und Arbeits-                                                        Das Vorhaben Start-
lose auf ihrem Weg in eine berufliche          Die Corona-Pandemie hat die Arbeitslosen-       bahn: Existenzgrün-
Selbstständigkeit. Das Projekt wird aus dem    zahl 2020 steigen lassen. Dadurch ent-          dung wird aus dem
Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des          stand auch mehr Interesse an dem Förder-        Landesprogramm
Europäischen Sozialfonds gefördert, so dass    projekt Startbahn:Existenzgründung, das         Arbeit mit Mitteln
es für die Teilnehmenden kostenlos an-         speziell für diese Zielgruppe ins Leben geru-   des Europäischen
geboten werden kann. Seit Beginn wurden        fen wurde.                                      Sozialfonds gefördert.
von der WEP mehr als 1000 Personen im                                                          Mehr Informationen
Projekt betreut.                               Im Jahr 2020 nahmen 75 Interessierte an         unter: www.EU-SH.
                                               den sechs Gründungscamps teil. Dazu             schleswig-holstein.de
Außer der persönlichen Beratung der Inter-     kamen 18 Intensivberatungen für Personen,
essenten wird im Rahmen des Projektes          denen es nicht möglich war, an einem Grün-
ein dreiwöchiges Gründungscamp angebo-         dungscamp teilzunehmen. Corona bedingt
ten. In dieser Intensivausbildung vermitteln   wurden die WEP Gründungscamps komplett
Experten den Teilnehmenden alles wichtige      oder teilweise online veranstaltet, die per-
Wissen für den Weg in die Selbstständig-       sönlichen Beratungen liefen überwiegend
keit, prüfen auch die Geschäftsideen und       telefonisch oder als Videokonferenz.
die Eignung der Existenzgründer. Im Mittel-
punkt steht das Erstellen eines tragfähigen
Businessplans, der vor der Finanzwelt

                                                                                                                    27
Betriebsgründungen aufgrund Corona häufig verschoben

     Erfahrungsgemäß realisieren bis zu 63 Pro-     camps tendierten deutlich dazu, ihre
     zent ihr Gründungsvorhaben. Ob dies auch       geplante Betriebsgründung zu verschieben
     in Corona-Zeiten so ist, wird eine spätere     und die wirtschaftliche Entwicklung erst
     Evaluierung zeigen müssen.                     einmal abzuwarten.
     Aber die Teilnehmenden der Gründungs-

     Gründungsumsetzung nach Intensivberatung/Gründungscamp 2020 (Stand: 28.01.2021)

             Gründungen in Vorbereitung

                                                                       Noch keine Gründung, da noch
                                             16 %                      nicht alles geklärt

                                                           31 %

                                      27 %
          Gründung vollzogen

                                                    26 %

                                                               keine Gründungen

     Quelle: eigene Erhebung

28
›› UNTERNEHMERISCHE POTENZIALE AKTIVIEREN

Gründungsideen: Dienstleistungen boomen

Im Jahr 2020 lagen die Gründungsideen im                               Bereichen Personal, Marketing oder IT.
Schwerpunkt bei den Dienstleistungen,                                  Im trotz Corona boomenden Handwerk
hier speziell bei solchen, die notfalls auch                           wollten sich 14 Gründungsinteressierte
online möglich sind, wie Gutachtertätig-                               selbstständig machen, hier vor allem als
keiten, Coaching oder Beratungen in den                                Fliesenleger, Tischler und Schlosser.

Gründungsideen der Teilnehmenden 2020

60

50

40

30

20

10

 0
         Handwerk

                          Handel

                                   Gastronomie

                                                 Gesundheits-/
                                                  Sozialwesen

                                                                 Beratung/Coaching/
                                                                      Kommuniktion

                                                                                      IT

                                                                                           Online-Handel

                                                                                                                        Sonstige
                                                                                                                Dienstleistungen

                                                                                                                                   jeweils gesamt

     Gründungsvorhaben 2020 (männlich)

     Gründungsvorhaben 2020 (weiblich)

Quelle: eigene Erhebung

                                                                                                                                                    29
» WEP IST PARTNER DER GRÜNDERWOCHE DEUTSCHLAND 2020
      Unter dem Motto „Gründen heißt Vielfalt“       Gründungsakteure und Förderer von Grün-
      wurde vom 16. bis 22. November 2020            dergeist wie die WEP mit ihrer Existenz-
      die Gründerwoche Deutschland ausgerich-        gründungsberatung beteiligten sich als
      tet, die zum elften Mal unter Federführung     Partner an der bundesweiten Aktion, um die
      des Bundesministeriums für Wirtschaft und      Gründungskultur und das Gründungsklima
      Energie (BMWi) stattfand.                      in Deutschland mit zusätzlichen Impulsen
                                                     zu stärken.

      Gründungs- und Technologiezentrum im Kreis Pinneberg

      Bereits die 2018 veröffentlichte Studie „Er-   ander. Im Januar besichtigte der Arbeits-
      mittlung von Erfolgsfaktoren für innovative    kreis das Gründungszentrum IZET in
      Unternehmensgründungen an der West-            Itzehoe, um sich über Betreiber- und Finan-
      küste“ wies im Kreis Pinneberg eine Unter-     zierungsmodelle sowie sonstige erforder-
      versorgung bei Gründungszentren aus. Auf       liche Rahmenbedingungen zu informieren.
      dieser Basis beauftragte der Kreis Pinne-      Aufgrund der Kontaktbeschränkungen
      berg die WEP und die Kreisverwaltung           durch die Corona-Auflagen konnten dann
      Pinneberg mit der Erarbeitung eines Hand-      keine weiteren Gründungs- und Technologie-
      lungsplanes zur Auswahl eines geeigneten       zentren mehr besucht werden. Ein Aus-
      Standortes und eines Betreiberkonzeptes.       tausch mit den regionalen Fachhochschulen
      Über die Beteiligung des Arbeitskreises der    war nur in Kleinstgruppen oder telefonisch
      Wirtschaftsförderer wurden die Interes-        möglich. Im Sommer konnte in einer Ar-
      sen der Städte und Gemeinden frühzeitig        beitskreissitzung die Position der Industrie-
      berücksichtigt.                                und Handelskammer zu Kiel, Geschäfts-
                                                     stelle Elmshorn mit dem Geschäftsstellen-
      Der Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer       leiter Dr. Paul Raab diskutiert werden.
      setzte sich intensiv mit dem Thema ausein-     Der Austausch mit den Fachhochschulen

30
›› GUT BETREUT IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT

und der IHK verdeutlichten am Ende, dass      Interessenbekundungsverfahren für ein ge-
der Aufbau eines Gründungs- und Techno-       meinsam von Kreis und Standortkommune
logiezentrums im Kreis Pinneberg grund-       getragenes Gründungszentrum gestartet.
sätzlich auf Unterstützung trifft.            Ein externer Dienstleister wird darauf auf-
                                              bauend ein Auswahlverfahren für einen geeig-
Weitere Corona-Beschränkungen führten zu      neten Standort begleiten. Für den bestge-
starken Prozessverzögerungen. Mit dem         eigneten Standort soll dieser anschließend
Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer stimm-   ein Konzept entwickeln, das Aussagen über
ten WEP und Kreis letztendlich ein weiteres   Zielgruppen, Betreiber und erste Kosten-
gemeinsames Vorgehen ab. Es wird ein          abschätzung für Bau und Betrieb enthält.

Der Mikrokredit – unkomplizierte Starthilfe für Gründer

Seit Juni 2011 ist die WEP Kooperations-      dung an einem nicht genehmigten Kredit
partnerin der Investitionsbank Schleswig      aufgrund einer zu geringen Kredithöhe
Holstein (IB.SH) für die Vergabe von Mikro-   scheitert. Die WEP berät vor Antragstellung,
krediten. Mit den besonders attraktiven       prüft das Vorhaben sowie die einzureich-
Konditionen haben die Gründerinnen und        enden Anträge. 2020 wurden 5 Mikrokredit-
Gründer ein Finanzierungsinstrument,          beratungen durchgeführt.
damit keine geplante (nachhaltige) Grün-

ERFOLGE IN ZAHLEN 2020

6     Gründungscamps mit 75 Teilnehmenden

150 Erstberatungen zur Existenzgründung

18    Intensivberatungen

5     Mikrokreditberatungen

                                                                                                           31
» UNTERNEH­
 MERISCHE
 AKTIVITÄTEN
 UNTERSTÜTZEN
›› UNTERNEHMERISCHE AKTIVITÄTEN UNTERSTÜTZEN

Unternehmerische Aktivitäten unterstützen

Ansiedlungsberatung

Exzellente Lage und Infrastruktur, beliebt             Die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken
zum Leben und Wohnen und zudem at-                     im Kreis blieb damit auch im Corona-Jahr
traktiv als Unternehmensstandort – Stärken             2020 ungebrochen hoch. Mit insgesamt
des Kreises Pinneberg, die die Unternehmer-            106 akquirierten Anfragen begleitete die
schaft zu schätzen weiß. Wer nicht bereits             WEP Unternehmen bei der Standortsuche
hier ist, will gerne hier her kommen.                  auf dem Vorjahresniveau.

Herkunft der anfragenden Unternehmen in 2020

                                                             5
                                 1                     sonstige S-H.

                          Kreis Dithmarschen

                                                3                          8
                                                                       Kreis Segeberg

                                                47
       1
                                           Kreis Steinburg

      Ausland

                                                                                                      16
                                                 Kreis Pinneberg

                                                                   17
                                                                   Hamburg
                                                                                                    sonstige Deutschland

                                          3
                                      Niedersachsen

    Anteile in %

Quelle: eigene Erhebung

                                                                                                                           33
Größere Grundstücksgrößen wieder stärker gefragt

     2020 nahm die Nachfrage nach größeren                   noch den größeren Anteil ein, die folgenden
     Grundstücken ab 5.000 Quadratmetern im                  Größenklassen 2.000 bis 5.000 und über
     Vergleich zum Vorjahr deutlich zu.                      5.000 Quadratmeter erhöhten sich im Ver-
     Die kleineren Größen bis 2.000 Quadrat-                 gleich zum Vorjahr aber wieder auf jeweils
     meter nehmen mit etwa 40 Prozent zwar                   etwa 30 Prozent.

     Nachgefragte Grundstücksgrößen in 2020

     Anteile in %

     50

     40

     30

     20

     10

      0
               0 bis ≤ 2.000   2.001 bis ≤ 5.000   5.001 bis ≤ 10.000   > 10.000     Grundstücksgröße in m2

     Quelle: eigene Erhebung

34
›› UNTERNEHMERISCHE AKTIVITÄTEN UNTERSTÜTZEN

Entscheidungen zu Ansiedlungsanfragen zum großen Teil verschoben

Knapp 30 Prozent der Anfragen konnten          Der Großteil der Anfragenden schob eine
2020 abgeschlossen werden. Davon realisier-    Entscheidung auf die nächsten Geschäfts-
ten rund 7 Prozent ihr Vorhaben im gleichen    jahre. Überwiegender Grund hier war,
Geschäftsjahr, 93 Prozent entschieden          dass keine passenden Grundstücke im Kreis
sich aus verschiedenen Gründen gegen eine      Pinneberg zur Verfügung standen.
Realisierung im gleichen Geschäftsjahr.

                                                                                  2020

  An- bzw. Umsiedlungsvorhaben realisiert                                          7%

  Im Kreis Pinneberg                                                              50 %
  Sonstiges Schleswig-Holstein                                                     0%
  Außerhalb Schleswig-Holsteins                                                   50 %

  An- bzw. Umsiedlungsvorhaben nicht realisiert                                   93 %

  Davon:
                                                                                   5%
  Aus verschiedenen betriebsinternen Gründen
                                                                                  62 %
  Kein passendes Grundstücksangebot im Kreis
                                                                                  33 %
  Sonstige Gründe, keine Angabe

Quelle: eigene Erhebung, Stand: Februar 2021

                                                                                                      35
Unterstützung der Unternehmen in turbolenten Zeiten

                            Das allgegenwärtige Thema des Jahres              zum Corona-Sofortprogramm (Bundespro-
                            2020 war Corona. Kontaktbeschränkungen,           gramm), ebenso die Unternehmen bis 50
                            Lockdown und Einschränkungen führten              Mitarbeiter. Über 100 Beratungsgespräche
                            bei Unternehmen zu großen Unsicherheiten,         wurden im März und April 2020 mit Unter-
                            finanziellen Notsituationen und wirtschaft-       nehmen und Selbstständigen geführt.
                            lichen Schäden.
                                                                              Ob finanzielle Soforthilfen, Finanzierungs-
                            Die WEP Wirtschaftsförderung stand seit           initiativen oder Beratungsmöglichkeiten
                            Beginn der Pandemie an der Seite der              - zahlreiche Informationsangebote zu
                            Unternehmen im Kreis Pinneberg. Für einen         Corona-Hilfen verschiedenster Art bereitete
                            ersten Überblick über mögliche Unterstüt-         die WEP im WEP Report auf oder stellte
                            zung hatte die WEP beispielsweise auf ihrer       sie auf der Website zur Verfügung.
                            Homepage einen unverbindlichen Leitfaden
                            mit Links und Ansprechpartnern zusammen-          Mit vielen Unternehmen nahm die WEP
                            gestellt, der stetig aktualisiert wurde. Dieser   Kontakt auf, um sich über die Bewältigung
                            wurde auch von den Kommunen genutzt.              der Krise zu informieren. Einige davon
                                                                              kamen im WEP Report zu Wort. Die aus-
                            Ab März unterstützte die WEP Selbstständi-        führlichen Stellungnahmen der Unterneh-
                            ge und Kleinstunternehmen aus dem Kreis           mer lesen Sie im WEP Report April 2020.
                            Pinneberg direkt bei der Antragstellung

                           » CORONA-KRISE - WIE ERGING ES REGIONALEN UNTERNEHMEN
                            IM APRIL 2020?

Auch wenn Corona
für DAJA bitter ist, ein
süßer Protest muss
sein. Foto: DAJA

36
›› UNTERNEHMERISCHE AKTIVITÄTEN UNTERSTÜTZEN

DAJA Chocolate , Uetersen                       Veranstaltungen in unserer Manufaktur. So
Danila Klüver:                                  schnell, wie fast sämtliche Geschäfte weg-
„Uns betrifft die Corona-Krise bereits seit     brachen, mussten neue Einnahmequellen
Februar. Wir wollten Fuß fassen auf dem         her. Innerhalb von nur 48 Stunden bauten
asiatischen Markt und hatten unsere erste       wir einen Onlineshop. Über soziale Medien,
Auslandsmesse in Singapur geplant. Die          Freunde und Bekannte machten wir diesen
Messe fiel jedoch aus. Die finanzielle Förde-   Einkaufs- und Lieferservice bekannt und
rung, die wir für den Messeauftritt erhalten    bekamen in kürzester Zeit mehr Resonanz,
hätten, und die erhofften Aufträge fielen       als wir zu hoffen gewagt hatten. Außerdem
somit auch aus und wir blieben auf nahezu       bewarben wir auf diesem Weg erfolgreich
100 % aller Kosten sitzen. Auf die Ausbrei-     unsere Gutscheine und Jahres-Abos (whh).
tung des Virus‘ in den europäischen Raum
waren wir also schon schmerzlich vorberei-
tet. Und es kam dicke: Keine Märkte und
Messen mehr. Kein Café-Betrieb und keine

WITTE PUMPS & TECHNOLOGY, Tornesch
Dr. Sven Wieczorek:
„Wir setzen alles daran, unseren Kunden
auch in Krisenzeiten ein zuverlässiger Part-
ner für Zahnradpumpen zu sein, und haben
sehr frühzeitig die maximal möglichen
Maßnahmen ergriffen, um das Infektionsri-
siko zu reduzieren, die Produktion aufrecht
zu erhalten und lieferfähig zu bleiben.
Verschärfte Hygienemaßnahmen, strikte
Einhaltung der Abstandsregel, weitgehen-
de Digitalisierung der Kommunikation im
Mitarbeiterkreis und mit Kunden, Einführung
eines Zweischichtbetriebs, Arbeit aus dem
Home Office - dies und mehr zeigt Wirkung.
Beratung, Verkauf, Montage, Beschaffung
und alle anderen Prozesse können aufrecht-
erhalten werden. Ich bin begeistert, dass
unser gesamtes Witte-Team dafür so diszipli-    Dr. Sven Wieczorek dankt seinem Mitarbeiterteam
niert und motiviert an einem Strang zieht.      für das besondere Engagement, das den Kunden
Unser „Wir-Gefühl“ ist deutlich gewachsen       trotz Corona die gewohnte Zuverlässig­keit garan-
(whh).                                          tiert. Foto: WITTE PUMPS & TECHNOLOGY

                                                                                                          37
Im Dialog mit Unternehmen

                          » SEIT 100 JAHREN DRUCKERSCHWÄRZE IM BLUT

                           Den Wettbewerb im Druckgewerbe zu meis-         2020 anlässlich der Feier zum 100. Jubiläum
                           tern ist schon seit langem, vor allem aber      vor rund 80 Kunden, Geschäftspartnern
                           seit dem Internetzeitalter, ein schwieriges     und Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft
                           Geschäft. Umso mehr Respekt ist der             und Politik. Nach mehreren Standorten
                           RieckDruck GmbH in Tornesch zu zollen,          in Hamburg ist RieckDruck seit 2014 in ei-
                           einem erfolgreichen Familienunternehmen,        nem modernen, energieeffizienten Neubau
                           dessen Mitglieder seit vier Generationen        im WEP BusinessPark in Tornesch ansässig.
                           die Druckerschwärze im Blut haben.              Autobahnnähe, kurze politische Entschei-
                          „Was du ererbst von deinen Vätern, erwirb        dungswege in Tornesch und ein Rund-um-
                           es, um es zu besitzen. Diesen Leitsatz unse-    Service der WEP aus einer Hand gaben
                           rer Familie habe ich bis heute gelebt“, sagte   damals den Ausschlag für eine Firmenum-
                           Firmenchef Wolfgang Rieck am 6. Januar          siedlung. (whh)

Auch WEP Geschäfts-
führer Dr. Harald
Schroers (links) gratu-
lierte der Geschäfts-
führung und dem
engagierten Team zu
ihrem langjährigen
Erfolg. Foto: HassPR

38
›› UNTERNEHMERISCHE AKTIVITÄTEN UNTERSTÜTZEN

» TRAMACO - SPEZIALITÄTEN FÜR DIE WELT AUS KUNSTSTOFF
 Im Auto, im Werbedisplay oder auch in der         realisieren und sei auch für ein künftiges
 Obstverpackung, im Fensterrahmen, in der          Wachstum gut gerüstet. WEP Geschäfts-
 Einbauküche und in der Glasfaserleitung –         führer Dr. Harald Schroers erkundigte sich
 hier und in unzähligen anderen Produkten          im Rahmen eines Besuches über die aktuelle
 steckt häufig auch ein Stück Tramaco. Das         Unternehmens-Situation in Corona-Zeiten.
 Unternehmen mit derzeit 45 Mitarbeiterin-        „Zwar hat Corona unseren Absatz vor allem
 nen und Mitarbeitern ist seit 47 Jahren ein       im Automobil- und Messebaubereich ganz
 renommierter Spezialist für die Entwicklung,      schön getroffen, aber dank unserer breiten
 die Produktion und den Vertrieb von che-          und internationalen Aufstellung sind wir
 mischen Treibmitteln und Additiven. 2018          weiterhin gut im Geschäft und davon über-
 ermöglichte der Umzug von Pinneberg               zeugt, dass die Nachfrage nach unseren
 nach Tornesch in eine größere, modernere          Produkten wieder steigen und an den bishe-
 Betriebsstätte eine deutliche Kapazitäts-         rigen Aufwärtstrend anknüpfen wird“,
 steigerung.                                       blickt Mennerich mit seinem Team zuver-
                                                   sichtlich in die Zukunft. (whh)
 „Wir brauchten mehr Platz. Und den haben
  wir im WEP BusinessPark direkt an der
  A 23 auf einer Betriebsfläche von gut 6.800
  Quadratmetern und einer Grundstücks-
  fläche von rund 12.000 Quadratmetern ge-
  funden. Hier konnten wir Betriebsabläufe
  optimieren und die Zusammenarbeit
  zwischen Forschung, Entwicklung, Anwen-
  dungstechnik, Produktion, Qualitätssiche-
  rung, Logistik und Administration effizienter
  gestalten“, so der Firmenchef Carsten
  Mennerich. An dem neuen Standort könne
  Tramaco Kundenwünsche noch schneller

 Der promovierte Chemiker Carsten Mennerich ist
 seit rund 20 Jahren im Unternehmen und leitet
 die Tramaco GmbH seit 2013. Er findet es jeden
 Tag aufs Neue spannend, innovative Lösungen
 für die Kunden zu entwickeln. Foto: HassPR

                                                                                                          39
» WIRTSCHAFTSMINISTER BEI WITTE PUMPS
                        IM WEP BUSINESSPARK TORNESCH ZU GAST

                        Nicht alltägliche Gäste bei Witte Pumps &      Entwicklungen und Produkte kennen und
                        Technology GmbH im WEP BusinessPark in         tauschten sich zur Marktsituation und Coro-
                        Tornesch: Schleswig-Holsteins Wirtschafts-     na-Auswirkungen aus.
                        minister Dr. Bernd Buchholz stattete dem
                        weltweit agierenden Hersteller von Präzisi-    Schroers unterstrich in der Diskussionsrunde
                        onszahnradpumpen im November einen             die große Bedeutung des Maschinenbaus
                        Besuch ab. Empfangen wurden die Gäste          für den Kreis Pinneberg: „Von den größeren
                        sowie der Geschäftsführer der WEP Wirt-        Maschinenbaubetrieben mit mehr als 20
                        schaftsförderung, Dr. Harald Schroers, von     Mitarbeitern in Schleswig-Holstein sind über
                        Witte Pumps-Geschäftsführer Dr. Sven           33 Prozent im Kreis Pinneberg angesiedelt.“
                        Wieczorek.                                     (whh)

                        Während eines ausführlichen Betriebsrund-
                        ganges mit anschließender Diskussions-
                        runde lernten die Gäste Produktionsprozesse,

Torben Bubelach,
Technischer Leiter
Witte Pumps, erklärt
Wirtschaftsminister
Bernd Buchholz und
WEP Chef Harald
Schroers (von links)
das Funktionsprinzip
der Witte-Zahnrad-
pumpen anhand eines
Modellaufbaus.
Foto: WittePumps &
Technology GmbH

40
›› UNTERNEHMERISCHE AKTIVITÄTEN UNTERSTÜTZEN

» SMART FACTORY – INSPIRIERENDE NEUE ARBEITSWELT IN ELMSHORN
 Eine völlig neue Arbeitswelt nach dem Vor-      nen Großraum-Schreibtisch bis hin zum
 bild des „New Work“ der US-amerikani-           gläsernen Büroraum.
 schen High Tech Branche hat sich mit dem
 CoWorking-Space Smart Factory in Elm-           Die WEP war beim offiziellen Startschuss
 shorn im Heinrich-Hertz-Gewerbepark, dem        im Herbst 2020 dabei. Sie suchte das
 einstigen Gelände des Fernmeldezeugamts,        Gespräch zu potentiellen und aktuellen
 aufgetan. Auf mehr als 1500 Quadrat-            Mietern, um sich aus erster Hand über die
 metern Fläche bieten Vartan Galstyan, Paul      Vorteile von Coworking Spaces zu infor-
 März und Kay Hoffmann, Jungunternehmer          mieren. Mit einem Artikel im WEP Report
 des IT-Start-ups Elecbronics, 145 individuell   unterstützte die WEP die Smart Factory
 anpassbare Arbeitsplätze an, vom einzel-        in ihrer Startphase. (whh)

                                                                                             Elecbronics-Ge-
                                                                                             schäftsführer Vartan
                                                                                             Galstyan und Paul
                                                                                             März haben mit der
                                                                                             Smart Factory in
                                                                                             Elmshorn den ersten
                                                                                             CoWorking-Space im
                                                                                             Kreis Pinneberg aus
                                                                                             der Taufe gehoben.
                                                                                             Foto: Smart Factory

                                                                                                                 41
WEP Veranstaltungen für Unternehmer

                            Planen – verschieben – absagen. Vie-          hochschule Wedel stattfinden sollte, aber
                            le Veranstaltungen waren für das Jahr         dann leider aufgrund der Kontaktbeschrän-
                            2020 im Veranstaltungskalender der WEP        kungen abgesagt werden musste. Andere
                            aufgenommen. Nur wenige konnten noch          wurden statt in Präsenz als hybride oder
                            wie geplant stattfinden. Einige wurden        digitale Veranstaltungen umgesetzt.
                            Corona bedingt erst verschoben, mussten
                            dann aber doch abgesagt werden. Hierzu        Der Themenschwerpunkt der WEP Veran-
                            zählte beispielsweise das „Innovationscamp    staltungen lag 2020 im Bereich Digitalisie-
                            Westküste“, welches im April bei der Fach-    rung.

                           » GUTE RESONANZ AUF WEP IDEENWERKSTATT „DIGITALISIERUNG“
                            Die zweite WEP Ideenwerkstatt zum Thema       nehmenden auf eine erfreuliche Resonanz.
                            „Den digitalen Wandel im Unternehmen          Die über 60 Unternehmer gaben viele
                            gestalten und Förderung nutzen“, die am       positive Rückmeldungen, dass sie von dieser
                            19. Februar in Zusammenarbeit mit der         Veranstaltung wertvolle Informationen
                            Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)   mitnahmen. (whh)
                            in Ellerhoop stattfand, stieß bei den Teil-

An den moderierten
Thementischen gaben
Experten Einblicke
und Handlungsemp-
fehlungen aus den
Themenfeldern Digi-
talisierung, Innovati-
onsmanagement oder
Finanzierungsmög-
lichkeiten für Digitali-
sierungsvorhaben.

42
›› UNTERNEHMERISCHE AKTIVITÄTEN UNTERSTÜTZEN

» DEN DIGITALEN WANDEL IM ONLINE-WORKSHOP GEPROBT
 Bekanntes neu denken – unter diesem Mot-       für ein fiktives Einzelhandelsgeschäft erar-
 to haben Geschäftsführer und Inhaber           beitet. Das Ziel von Coach Danny Kensa:
 kleinerer Unternehmen aus dem Kreis Pinne-     Das Thema Digitalisierung erlebbar und
 berg an einem WEP Webinar teilgenommen         handhabbar machen, dabei die Kom-
 und mit neuen Ideen und Erkenntnissen          plexität und die Handlungsängste redu-
 eine praxisnahe Digitalisierungslösung         zieren. (whh)

» DIGITALISIERUNG IN 45 MINUTEN
 Laptop, Tablet oder PC, Kamera, Mikrofon       in 45 Minuten“ stattfanden. Nach einem
 und nur 45 Minuten Zeit – mehr war nicht       Crashkurs Digitalisierung gab es Informa-
 nötig, um an den WEP Webinaren teil-           tionen zu den Förderprogrammen „Digital
 zunehmen, die am 27. Oktober und 26.           jetzt“ und „unternehmenswert: Mensch
 November unter dem Titel „Digitalisierung      plus.“ (whh)

» WEP WEBINAR: UNTERNEHMENSKRISE DURCH CORONA?
 MÖGLICHE SZENARIEN UND HANDLUNGSALTERNATIVEN

 Die WEP und die IHK zu Kiel, Geschäftsstel-    Arbeitsrecht, Sofortmaßnahmen zur Liqui-
 le Elmshorn, luden gemeinsam zu einem          ditätsstützung, Schließung von Liquidi-
 kostenlosen Webinar am 17. April ein: Unter-   tätslücken, Geschäftsführerhaftung in der
 nehmenskrise durch Corona? Mögliche            Corona-Krise, Aussetzung der Insolvenz-
 Szenarien und Handlungsalternativen.           antragspflichten, Insolvenz in Eigenverwal-
                                                tung als Sanierungsoption sowie Darle-
 Für das Webinar hatte die WEP ihren lang-      hensvergabe zur Liquiditätsstützung. Das
 jährigen Seminarpartner Buchalik Brömme-       Thema der Geschäftsführerhaftung in einer
 kamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH             GmbH, die schlimmstenfalls bis auf das
 und Buchalik Brömmekamp Unternehmens-          Privatvermögen durchgreifen kann, wurde
 beratung GmbH aus Düsseldorf verpflichtet.     aufgrund des starken Interesses der Teil-
 Die Experten behandelten in ihren Refe-        nehmer auch in einem vertiefenden Artikel
 raten die aktuellen Themen Corona und          im WEP Report behandelt. (whh)

                                                                                                         43
» INNOWATTION – B2B THINK-TANK FÜR JUNGE SPROTTEN UND ALTE HASEN
      Die Premiere der InnoWATTion – das unkon-      trags- und Workshopprogramm, darunter
      ventionelle Netzwerk-Event für Unter-          die beiden „On the way to new Work“-
      nehmer, Kreative und Investoren im Norden      Podcaster Michael Trautmann und Chris-
      – war ursprünglich für Anfang Mai in der       toph Magnussen. Die InnoWATTion
      Messe Husum & Congress geplant. Auf-           wurde gefördert durch die Europäische
      grund der pandemiebedingt anhaltenden          Union und die Regionale Kooperation West-
      Einschränkungen im Veranstaltungsbereich       küste. Die WEP als Partner der Regionalen
      fand die InnoWATTion als sogenanntes           Kooperation begleitete die Event- Pla-
      Hybridevent statt – und zwar am 24. und        nungen im Beirat.
      25. November 2020 vor Ort in Husum und
      per Livestream im Internet. Ziel dieser        Verbunden mit der Veranstaltung war die
      Veranstaltung war es, die in der Region an-    Verleihung des „Innuvationsjuwels“,
      sässigen Firmen, Verbände und Initiativen      dem Innovationspreis des Unternehmens-
      auf allen möglichen Wegen miteinander ins      verbands Unterelbe-Westküste (UVUW).
      Gespräch zu bringen, virtuell und real.        Zu den drei Finalisten gehörten auch zwei
                                                     junge Unternehmen aus dem Kreis Pinne-
      Rund 120 Interessierte verfolgten durch-       berg: Sun Oyster Systems aus Halstenbek
      schnittlich das vielseitige, moderierte Vor-   und HyTrain GmbH aus Wedel.

44
›› UNTERNEHMERISCHE AKTIVITÄTEN UNTERSTÜTZEN

WEP Fachkräfteberatung unterstützt bei
Maßnahmen zur Fachkräftesicherung
Fachkräfte gewinnen und halten ist ein         Das gesteckte Ziel von 40 Erstberatungen       Das Vorhaben Netz-
wichtiges Thema der heimischen Wirt-           für das Jahr 2020 konnte nicht erreicht wer-   werk Fachkräftesiche-
schaft. Die WEP unterstützt kleine und mitt-   den. Dies hatte nur geringe Auswirkungen       rung wird aus dem
lere Unternehmen dabei, sich im Bereich        auf die Zielerreichung für die gesamte         Landesprogramm
Personal zukunftssicher aufzustellen,          Projektförderperiode (Laufzeit 01.07.18 –      Arbeit mit Mitteln des
Bedarfslücken frühzeitig zu erkennen und       31.12.20). Aufgrund der guten Ergebnisse       Europäischen Sozial-
Fachkräfteengpässen zu begegnen.               der letzten Jahre konnten die Ziele zu 97      fonds gefördert.
Die WEP Fachkräfteberatung steht dabei         Prozent erreicht werden. Der Beratungs-        Mehr Informationen
den Unternehmensleitungen in persönli-         schwerpunkt lag in den Branchen Dienst-        unter www.EU-SH.
chen Vor-Ort-Beratungen zur Seite.             leistungen, Handel, Gesundheit und Hand-       schleswig-holstein.de
Aufgrund der langanhaltenden pandemie-         werk. Die Digitalisierung war auch 2020 das
bedingten Kontaktbeschränkungen 2020           große Thema in den Fachkräfteberatungen.
konnten sieben Monate des Jahres keine         Weitere Themenschwerpunkte lagen in den
Beratungen vor Ort durchgeführt werden.        Bereichen „Onboarding“, „Persönlichkeits-
In den restlichen fünf Monaten wurden          typenmodelle“ sowie den Kernthemen Mit-
24 Erstberatungen durchgeführt.                arbeiter-Bindung und Personal-Führung.

Anzahl der Erstberatungen in der Projektlaufzeit 1.7.2018 - 31.12.2020

  Branche                                                        Anzahl Erstberatungen
  Dienstleistung                                                                      26
  Elektrotechnik                                                                       1
  Finanzdienstleistungen                                                               5
  Freizeit                                                                             2
  Garten/Landschaft                                                                    3
  Gesundheit                                                                          13
  Handel                                                                              24
  Handwerk                                                                            12
  Handwerk+ Handel                                                                     4
  IT Dienstleistungen                                                                  4
  Metallbau                                                                            1
  sonstige private Dienstleistungen                                                    2
  Gesamtergebnis                                                                      97

Quelle: eigene Erhebung

                                                                                                                  45
Sie können auch lesen