Geschlechtervielfalt Digitaler Aufstand 2020

 
WEITER LESEN
Geschlechtervielfalt Digitaler Aufstand 2020
Geschlechtervielfalt
Digitaler Aufstand 2020
Geschlechtervielfalt Digitaler Aufstand 2020
Geschlechtervielfalt
Part I                                              Part II

LSBTIQPA- What?! - queere Jugendliche und junge     Verankerung von Geschlechtergerechtigkeit in der
Erwachsene klären auf!                              verbandlichen Jugendarbeit

Bastienne Pletat & Peers der                        Suvi-Kristin Welt, Freie Referentin
Regenbogen.Bildung.Stuttgart
                                                    Durchgeführt im Rahmen der Genderqualifizierungsoffensive, ein
                                                    Projekt der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg und der
                                                    Themengruppe Jugend des Netzwerks LSBTTIQ Baden-
                                                    Württemberg. Unterstützt vom Ministerium für Soziales und
                                                    Integration Baden-Württemberg
Geschlechtervielfalt Digitaler Aufstand 2020
Geschlechtervielfalt

 Part I                                      Impulsvideo:
                                              Geschlechtliche und
 LSBTIQPA- What?! - queere Jugendliche und   sexuelle Vielfalt – Interventionen
 junge Erwachsene klären auf!

 Bastienne Pletat & Peers
Geschlechtervielfalt Digitaler Aufstand 2020
LESBISCH   Frauen*, die sich sexuell und/oder
           romantischen zu Frauen* hingezogen fühlen
Männer*, die sich sexuell und/oder

Schwul   romantischen zu Männern* hingezogen
         fühlen
Personen, die sich zu zwei oder mehr

Bisexuell   Geschlechtern sexuell und/oder
            romantisch hingezogen fühlen
Menschen, die sich unabhängig
Pansexuell   vom Geschlecht in Menschen
             verlieben
Asexuell    Personen, die nur wenig bis gar keine

Aromantisch   sexuelle und/oder romantische
              Anziehung für andere Personen
              empfinden
Trans*                      Trans*-Geschlechtlichkeit:
                              Personen, die sich nicht oder nur zum

   Cis                        Teil mit dem bei der Geburt zugewiesenen
                              Geschlecht identifizieren

                              Cis-Geschlechtlichkeit:
 transgender, transsexuell,   Personen, die sich mit dem bei der Geburt
transgeschlechtlich,transid   zugewiesenen Geschlecht identifizieren
   ent, genderfluid, nicht-
     binär, non-binary,
          agender
Personen, die sowohl mit weiblichen als

Inter*   auch männlichen
         Geschlechtsmerkmalen geboren wurden
         (verschiedene Ebenen möglich: hormonell,
         chromosomal, primäre und/oder sekundäre
         Geschlechtsmerkmale)
Bezeichnung, welche häufig von Personen
        verwendet wird, die vorherrschende
        (binäre) Rollenbilder infrage stellen bzw.

Queer   sich nicht mit diesem identifizieren

        Historische Begrifflichkeit – ist heute
        Überbegriff für die Minderheiten im
        Spektrum sexueller Orientierung und
        geschlechtliche Identität

        Steht für Empowerment
Zeit für Fragen

Bildquelle: pixabay
Geschlechtervielfalt

                       Part II

                       Verankerung von Geschlechtergerechtigkeit in
                       der verbandlichen Jugendarbeit

                       Suvi-Kristin Welt
Was hat Geschlechtervielfalt mit mir zu tun?

 •   Strukturkategorie „Geschlecht“

 •   Zwei Geschlechter normiert → Heteronormativität

 •   Geschlechterrollen → Sanktionierung

 •   Beziehungen

 •   Offene Gesellschaft // Anfeindungen
Ziele verbandlicher Jugendarbeit

  •   Natur- und Umweltschutzgedanken fördern

  •   Identitätsbildung/ Persönlichkeitsstärkung

  •   eigenständiges Denken & Handeln > demokratische Werte

  •   Partizipation durch eigenverantwortliche Gestaltung des
      Gruppenlebens

  •   Politische Beteiligung/ Bildung

                                                   (Quelle: vgl. Satzung NAJU BW)
Ebenen im Jugendverband

 NAJU BW:
 Mitgliederversammlung / Vorstand / Erweiterter Vorstand / Regionalgruppen, Kreisgruppen und
 Jugendgruppen bzw. Kindergruppen (angebunden an den NABU)               (Quelle: Satzung NAJU BW)

 •   Strukturelle Ebene → Satzung, Politische Forderungen, Vorstand, Repräsentation, Mitglieder

 •   Informelle Ebene → Kultur im Verband

 •   Kommunikation → intern & extern & Öffentlichkeitsarbeit

 •   Infrastruktur → Ressourcen, Mitarbeitende, Aktionen/ Treffen/ Veranstaltungen
Verankerung von Geschlechtergerechtigkeit in der verbandlichen
Jugendarbeit

 • Strukturelle Ebene → Satzung, Politische Forderungen, Vorstand, Repräsentation, Mitglieder
 u.a. Exklusive Fachbereiche, Arbeitsgruppen, (Vorstands)Posten/Quoten, Zielgruppe(n)

 • Informelle Ebene → Kultur im Verband
 u.a. welche Werte werden gelebt, Umgangsformen

 • Kommunikation → intern & extern
 u.a. Sprache, Visualisierung, welche Zielgruppe wird adressiert?

 • Aktionen/ Treffen/ Veranstaltungen
 u.a. Infrastruktur, Mitarbeitende, (Aufteilung von) Ressourcen, Referent*innen, Mitwirkende,
 Teilnahme, Aufgabenverteilung, Zielgruppe(n)
Instrumente für die Verankerung
•   Fachbereiche/ Arbeitskreise

•   Zuständigkeiten

•   Quoten in Vorständen oder Arbeitsgremien (Posten für FIT Personen/ offene Plätze)

•   Quotierung / Redelisten

•   Redeanteile Genderwatch

•   Orgateam

•   Awarnessstrukturen /Rückzugsorte

•   Namensschilder (Pronomen)

•   Duschampel

•   Ressourcen für Infrastruktur (z.B. Sanitäranlagen, Kinderbetreuung, inklusive Räume)
Zeit für Fragen

Bildquelle: pixabay
ANLAUFSTELLEN & EMPFEHLUNGEN ZU GESCHLECHTERVIELFALT &
GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT

Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*politik Baden-Württemberg
Beratung, Qualifikation & Fachveranstaltungen für Haupt- und Ehrenamtliche, Materialien wie Handreichungen, Projekte u.a.
Genderqualifizierungsoffensive in Kooperation mit der Themengruppe Jugend des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg
http://www.lag-maedchenpolitik-bw.de sowie http://genderqualifizierungsoffensive.de

Netzwerk von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen in Baden-Württemberg
Informationen & Beratung, (Jugend)Gruppen, Veranstaltungen, Materialien
https://www.netzwerk-lsbttiq.net
Mehrsprachige Comingout Broschüre
https://www.netzwerk-lsbttiq.net/jugend/coming-out

Regenbogen.Bildung.Stuttgart
Die Initiative Regenbogen.Bildung.Stuttgart bietet im Raum Stuttgart Workshops zum Thema Vielfalt von Lebensweisen, sexueller Orientierung und
Geschlecht an.
https://www.regenbogenbildung.de

Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.V.
Antihelden*
Präventionsarbeit und Chatberatung zu sexualisierter Gewalt und sexueller Bildung im Raum Stuttgart.
http://www.verein-jugendliche.de/arbeitsbereiche/antihelden/
Fluss e.V. Freiburg
Bildungsarbeit zu Geschlecht & sexueller Orientierung , Information, Beratung, Gruppenangebote Bildungsangebote
https://fluss-freiburg.de

Plus. Psychologische Lesben- und Schwulenberatung Rhein-Neckar e.V.
Informationen, Beratung, Angebote für Jugendliche
http://www.plus-mannheim.de

LAViE – Queeres Jugendzentrum
Treffpunkt für junge Menschen bis 27 Jahre, Beratung & (Gruppen)Angebote
https://stja.de/lavie/

Mädchen*treff Tübingen
Fachstelle Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung
Treffpunkt, Beratung & Gruppenangebote
https://www.maedchentreff-tuebingen.de/wasistlos/fachstelle-vielfalt/

Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Baden-Württemberg e.V.
Beratung, Qualifizierung, Materialien
https://www.lag-jungenarbeit.de

Landesjugendring Baden-Württemberg
Fachbereich Vielfalt & Inklusion
Beratung, Bildungsangebote (Juleica etc.), Materialien
https://www.ljrbw.de/vielfalt-und-inklusion

Dissens – Institut für Bildung und Forschung
Materialien, Qualifikation
https://www.dissens.de
Beratung für Regenbogenfamilien
LSVD Baden-Württemberg e.V.
BerTA - Beratung, Treffpunkt und Anlaufstelle für Regenbogenfamilien
www.ba-wue.lsvd.de

Beratung für Menschen mit Trans*-Thematik
Infos via Kontaktformular
www.100mensch.de/intra

Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.V. (fetz)- Beratung für lesbische und bisexuelle Mädchen* und Frauen*
Schlossstr. 98, 70176 Stuttgart
https://frauenberatung-fetz.de/de/beratung/lesbenberatung.html

Weissenburg Beratungsstelle für bisexuelle/schwule Jungen* und Männer*
Lazarettstraße 6
70182 Stuttgart
www.zentrum-weissenburg.de/beratung/

Regenbogen Refugium
Begegnung und Vernetzung von
LSBTTIQ Geflüchteten und deren Unterstützer_innen
/www.zentrum-weissenburg.de/regenbogen-refugium/

Queerfeminismus Stuttgart
Workshops, Vorträge , Vernetzung und Aktionen zu feministischen und queeren Themen
http://queerfem.de

Feministisches Frauen* Gesundheits Zentrum (FF*GZ)
Veranstaltungen zu Feminismus, Körper, Gesundheit und Sexualität
https://www.ffgzstuttgart.de
Dissens – Institut für Bildung und Forschung
Materialien, Qualifikation
https://www.dissens.de

FUMA – Fachstelle Gender & Diversität NRW
Qualifikation, Webinare, Materialien, Youtube Kanal
https://www.gender-nrw.de

PINKSTINKS
Protest und Bildungsorganisation gegen Homophobie & Sexismus
Werbemelder (Sexismus in der Werbung), Schule gegen Sexismus, Youtube Kanal, Instagram, Materialien
https://pinkstinks.de

Portal Intersektionalität
Materialien, Methoden, Trainer*innenpool
http://portal-intersektionalitaet.de/startseite/portal-intersektionalitaet/

Tarik Tesfu
Video-Kolumnist, Moderator, Themenbereiche: Feminismus, Rassismus, Homofeindlichkeit
https://www.youtube.com/channel/UCIGKcYN2EcVHqfJ9vvDBibg

Mein Testgelände
Gendermagazin für Jugendliche
https://www.meintestgelaende.de

Auf Klo (Funk)
Youtube Kanal & Instagram, Themenbereiche u.a.: Feminismus, Körper, Beziehungen, sexuelle Orientierung, Trauer, Verhütung, Familie, Anti-Diskriminierung, Inklusion (…)
https://www.youtube.com/channel/UCUueEx_ceEQrjlR9ctPNKyg

Diskursatlas Antifeminismus
Antifeministische Narrative, Netzwerke, Hintergründe
http://www.diskursatlas.de/index.php?title=Hauptseite

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
Broschüren und weitere Informationsmaterialien zu sexueller Vielfalt und Coming-out für Jugendliche/Eltern
 https://www.bzga.de/infomaterialien/hivsti-praevention/hivsti-praevention/sexuelle-vielfalt-und-coming-out-ein-ratgeber-fuer-jugendliche/
https://www.bzga.de/infomaterialien/hivsti-praevention/hivsti-praevention/sexuelle-vielfalt-und-coming-out-ein-ratgeber-fuer-eltern/
HANDREICHUNGEN / METHODEN

Vielfalt verankern - Handreichung und Methodensammlung für Gruppenleitungen,
die mit Jugendlichen zu gender, geschlechtlicher Vielfalt und vielfältigen Lebensformen arbeiten
http://genderqualifizierungsoffensive.de/gqo/formate-angebote/train-the-trainer-und-handreichung/Vielfalt-verankern.pdf

quix - Kollektiv für kritische Bildungsarbeit (Hg.): Willst Du mit mir gehen? gender_sexualitäten_begehren in der machtkritischen und entwicklungspolitischen
Bildungsarbeit (2016)
https://www.quixkollektiv.org/wp-content/uploads/2016/12/quix_web.pdf

Landesinstitut für Lehrerbildung Hamburg (Hg.): Sexualerziehung. Methoden für die Unterrichtsgestaltung. Sekundarstufe 1 (2014)
http://genderqualifizierungsoffensive.de/gqo-wAssets/docs/links/methodenreader-sexualerziehung.pdf

Bundesleitung der Katholischen Studierenden Jugend (Hg.): Ich Du Wir Frau Mann Queer. Eine Genderarbeitshilfe der Katholischen Studierenden Jugend
(2013)
http://genderqualifizierungsoffensive.de/gqo-wAssets/docs/links/Arbeitshilfe-Auszug-Web.pdf

GEW Hauptvorstand (hg.): Praxis GO! Geschlecht und sexuelle Vielfalt. Praxishilfen für den Umgang mit Schulbüchern (2013)
http://genderqualifizierungsoffensive.de/gqo-wAssets/docs/links/PraxisGo_LSBTI_web.pdf

Katholische Junge Gemeinde (Hg.): Gender & Gender Mainstreaming: Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Material- und Methodenmappe für
geschlechtergerechtes Arbeiten in der KjG (2012)
http://kjg.de/fileadmin/user_upload/kjgfolder/2012-11_gender-methodenmappe_web.pdf

Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken (Hg.): Tipps und Tricks zum Thema Geschlechtergerechtigkeit (2010)
http://genderqualifizierungsoffensive.de/gqo-wAssets/docs/links/tipps_und_tricks_zum_thema_geschlechtergerechtigkeit_web.pdf

Katholische Junge Gemeinde (Hg.): KjGay Total normal! Arbeitshilfe (ohne Jahr)
http://genderqualifizierungsoffensive.de/gqo-wAssets/docs/links/KjG_Gay_Arbeitshilfe_final.pdf
Jugendsiedlung Hochland e.V. (Hg): Vielfalt tut gut! Gute Ideen für JugendleiterInnen (ohne Jahr)
http://genderqualifizierungsoffensive.de/gqo-wAssets/docs/links/Arbeitshilfe_Vielfalt-tut-gut.pdf

Queerformat Berlin: „Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ Handreichung für
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe“ (April 2012)
https://www.queerformat.de/geschlechtliche-und-sexuelle-vielfalt-in-der-paedagogischen-arbeit-mit-kindern-und-jugendlichen-handreichung-fuer-fachkraefte-
der-kinder-und-jugendhilfe-april-2012/

Dissens : Pädagogik geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt – Zwischen Sensibilisierung und Empowerment
https://interventionen.dissens.de/fileadmin/Interventionen/redakteure/Dissens_-_PädagogikGeschlechtlicheAmouröseSexuelleVielfalt.pdf

Awareness is awesome
Ideen, Texte und Materialien zu Awareness
http://awareness.blogsport.eu
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen