Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des Fördervereins "Kinder der Zukunft" (Neuheim)

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Richter
 
WEITER LESEN
Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des Fördervereins "Kinder der Zukunft" (Neuheim)
Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des
Fördervereins „Kinder der Zukunft“ (Neuheim)

zu Gunsten des Schul- und Entwicklungsprojekts
Niños del Porvenir – Yachay (Huancayo – Perú)

Förderverein „Kinder der Zukunft“
Simone Gysi-Theiler
Maiackerstrasse 27
6345 Neuheim

079 580 92 85 / simone.gysi@bluewin.ch

www.kinder-der-zukunft.ch
Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des Fördervereins "Kinder der Zukunft" (Neuheim)
Inhaltsverzeichnis
1.     Allgemeine Informationen zur Organisation ............................................................... 2

     1.1. Informationen zum Förderverein „Kinder der Zukunft“ (Niños del Porvenir).......... 2

     1.2. Informationen zur Asociación Niños del Porvenir ................................................. 3

     1.3. Informationen zur Schule Yachay......................................................................... 5

         1.3.1. Kurze Geschichte................................................................................................... 5

         1.3.2. Allgemeines und Unterricht.................................................................................. 6

         1.3.3. Finanzierung.......................................................................................................... 8

2.     Investitionsprojekte 2019........................................................................................... 9

     2.1. Informatik ........................................................................................................... 9

         2.1.1. Informatikraum - Infrastruktur ............................................................................. 9

         2.1.2. Investition für die Implementation von ICT-gestützten Unterrichtsformen in
                   allen Fächern....................................................................................................... 12

         2.1.3. Aktuelle Situation und Realisierungsplan ........................................................... 12

     2.2. Erweiterung der Schule durch ein 3. Stockwerk mit Schulküche und
             multifunktionalem Raum ................................................................................... 14

         2.2.1. Notwendigkeit und Nutzen der Investition ........................................................ 14

         2.2.2. Aktuelle Situation und Realisierung.................................................................... 14

3.     Gesamtübersicht über die Investitionsprojekte ........................................................ 16

     3.1. Projektkosten und Realisierung ......................................................................... 16

     3.2. Finanzierungsplan.............................................................................................. 17

         3.2.1. Informatik:........................................................................................................... 17

         3.2.2. Erweiterungsbau (3. Stock) ................................................................................. 17

4.     Verzeichnis der Beilagen .......................................................................................... 18
Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des Fördervereins "Kinder der Zukunft" (Neuheim)
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                                   Seite 2

1. Allgemeine Informationen zur Organisation
1.1. Informationen zum Förderverein „Kinder der Zukunft“ (Niños del
     Porvenir)
Der Förderverein „Kinder der Zukunft“ (Niños del Porvenir), der am 23. September 2008 ge-
gründet wurde, ist eine gemeinnützige, politisch und konfessionell neutrale Organisation
mit Sitz in Neuheim, Schweiz, im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches,
ZGB.

Ziel des Vereins ist es, den peruanischen Partnerverein Asociación Niños del Porvenir in
Huancayo, Peru, bei der Planung und Durchführung von Projekten zugunsten von sozial be-
nachteiligten Kindern finanziell und ideell zu unterstützen. Dies geschieht mit Mitgliederbei-
trägen, Spenden, Sponsorenbeiträgen und dem Erlös aus verschiedenen Aktionen und Anläs-
sen.

In erster Linie unterstützt er den Partnerverein durch das Bereitstellen finanzieller Mittel für
den Betrieb der Schule Yachay, in welcher ca. 100 Kinder neben dem Unterricht in den tradi-
tionellen Fächern auch im Bereich Hauswirtschaft, Handarbeit und Informatik gefördert wer-
den.

In den 10 Jahren seit der Gründung ist der Förderverein auf 108 Mitglieder gewachsen. Un-
sere Organisation darf auf stetige Unterstützung von Gönnern, Firmen aus der Region und
Organisationen wie Schulen und Kirchen zählen, die uns helfen die jährlichen Kosten von ca.
55‘000 Franken zu decken. Im Vorstand haben Personen aus Bildung, Politik, Wirtschaft und
Freiwilligenarbeit Einsitz. Alle Vorstandsmitglieder kennen das peruanische Entwicklungs-
und Schulprojekt aus eigener Erfahrung. Die
Präsidentin Simone Gysi ist Bindeglied und Ga-
rant für die korrekte Verwendung der Spenden-
gelder, da sie im Frühling 2008 den peruani-
schen Partnerverein mitbegründet hat, im Vor-
stand von Niños del Porvenir als Vizepräsiden-
tin amtet und auf ihren jährlichen privaten Be-
suchen den Schulbetrieb besucht und prüft.
Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des Fördervereins "Kinder der Zukunft" (Neuheim)
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                                  Seite 3

1.2. Informationen zur Asociación Niños del Porvenir
Der gemeinnützige und amtlich eingetragene Verein Niños del Porvenir wurde im Frühling
2008 in Huancayo gegründet mit dem Ziel im Armenquartier Ocopilla eine Primarschule für
sozial benachteiligte Kinder zu errichten und Raum zu schaffen für Projekte und Weiterbil-
dungsmöglichkeiten für weitere Bevölkerungsschichten in Ocopilla.

Zum Gründungsvorstand des
Projekts gehören die drei
peruanischen Lehrerinnen
Giovanna Cuadros Arauco,
Eva Allpocc Quiroz und Katia
Espinoza Sulca sowie Simone
Gysi-Theiler aus der Schweiz.
Die Gründungsmitglieder
verpflichten sich in den Sta-
tuten, das Projekt unentgeltlich und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zu führen.

Mit der finanziellen Hilfe des Fördervereins „Kinder der Zukunft“ konnte die Schule (I.E.P.
Yachay) bereits im Dezember 2009 fertiggestellt werden, und im März 2010 begann der
Schulbetrieb. Die Schule bietet Kindern aus sozial benachteiligten Verhältnissen, welche mit
kleinen, aber zeitintensiven Arbeiten zum Familieneinkommen beitragen müssen, eine fun-
dierte schulische Grundausbildung, stärkt ihre persönliche Entwicklung durch möglichst viele
positive Selbstwerterfahrungen in einem vertrauten und wertschätzenden Umfeld und un-
terstützt so ihr Bestreben nach Selbständigkeit und Unabhängigkeit. Eigentlich wäre die
Schulbildung in Peru kostenlos, doch müssen die Schüler an den staatlichen Schulen viele
Gebühren für Schuluniform, Material, Bücher und Essen bezahlen, sodass Bildung vor allem
für die arme Bevölkerung nicht oder nur schwer zugänglich ist.

Die Familien der Schüler unseres Projekts entrichten am Anfang des Schuljahres eine kleine
Einschreibegebühr. Mit ihrer Unterschrift erklären sich die Erziehungsberechtigten mit den
Schulbedingungen einverstanden und verpflichten sich, ihre Kinder bestmöglich zu unter-
stützen und ihre Elternpflichten wahrzunehmen. Danach erhalten die Schüler ein Jahressti-
pendium für den Gratisunterricht an der Schule Yachay. Normalerweise wird dieses Stipen-
dium im folgenden Jahr wieder erneuert.

Wichtig im Bildungsprozess des Projekts Niños del Porvenir sind die Vermittlung von Werten
und die Aufklärungsarbeit bezüglich der Kinderrechte. Die Kinder sollen sich ihrer sozialen
Stellung bewusst werden und eine aktive Rolle in der Gesellschaft übernehmen.
Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des Fördervereins "Kinder der Zukunft" (Neuheim)
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                            Seite 4

Ausserdem wird der Elternbildung grosse Beachtung geschenkt. Die Schulräume und der In-
nenhof der Schule können der Bevölkerung von Ocopilla für Projekte und Weiterbildungsver-
anstaltungen zur Verfügung gestellt werden.
Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des Fördervereins "Kinder der Zukunft" (Neuheim)
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                                 Seite 5

1.3. Informationen zur Schule Yachay

1.3.1. Kurze Geschichte
2008
Gründung des gemeinnützigen Vereins Niños del porvenir durch Simone Gysi-Theiler, Katia
Espinoza Sulca, Giovanna Cuadros Arauco, Eva Allpocc Quiroz und Kauf des Grundstücks für
das Schulprojekt im Quartier Ocopilla

2009
April: Erster Spatenstich und Baubeginn
April – Dezember: Erstellung der Schule in weniger als 9 Monaten

2010
Januar/Februar: Einholen der Betriebsbewilligung
März: Aufnahme des Unterrichts an der Schule Yachay mit drei Hauptlehrerinnen, einer
Lehrperson für Informatik, einer Lehrperson für Handarbeit und Hauswirtschaft

2012
Erweiterung des Lehrkörpers durch zwei Teilzeitstellen für Englisch und Sport

2012-13
Bau und Fertigstellung der Wohnung des Hauswartes

Einrichtung der Schulküche im ehemaligen Zimmer des Hauswartehepaars (Kleinklassenzim-
mer)

2012 – 2014
Asphaltierung der Strasse Jirón Manuel Scorza durch das Municipio von Huancayo

2015
Die erste Generation Schüler schliesst ihre Primarschulkarriere erfolgreich ab und verlässt
das Projekt.

Beginn der Planung des 3. Stockwerkes - Küche und multifunktionaler Raum: Erweiterungs-
projekt 2019

2018
Planung der Erneuerung der Infrastruktur Informatik und der Neugestaltung der Schulzim-
mer für den vom Staat geforderten Einbezug von ICT in den Normalunterricht: Informatik-
projekt 2019.
Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des Fördervereins "Kinder der Zukunft" (Neuheim)
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                                  Seite 6

1.3.2. Allgemeines und Unterricht
Seit dem 1. März 2010 werden gegen 100 Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteilig-
ten Familien an der Primarschule Yachay in Doppelklassen unterrichtet. Die drei Mitbegrün-
derinnen des Projekts sind als Lehrpersonen fest angestellt. Die Direktion der Schule liegt in
den Händen von Giovanna Cuadros Arauco. Unterstützt wird sie in ihrer Arbeit durch den
Hauswart und Sekretär Miguel Valerio Coronel, welcher vermehrt auch die Schule gegenüber
den Ämtern und der Bildungsdirektion in Huancayo kompetent vertritt. Er ist eine wichtige
Person im Schulalltag, denn er verkörpert für die Kinder Stabilität, aufrichtige Zuwendung
sowie Interesse und Kontinuität. Dies sind wichtige Komponenten, die in den (leider auch oft
zerrütteten) Familien nur ansatzweise vorhanden sind.

Die Schule bietet den Kindern ei-
nen geschützten Rahmen fern
von jeglicher Gewalt, in dem sie
sich individuell entwickeln und
entfalten können. Der fachliche
Unterricht entspricht den Nor-
men des staatlichen Schulsys-
tems. Die Dokumente werden
jährlich kontrolliert und gutge-
heissen. Auch die Leistungen der einzelnen Klassen werden staatlich geprüft. Obwohl die
Schüler meist aus bildungsfernen Familien stammen, sind ihre Resultate beachtlich. Dies ist
vor allem dem pädagogisch-didaktischen Geschick der Lehrpersonen zu verdanken. Mittler-
weile hat unsere Schule allgemein einen sehr guten Ruf. Dies erleichtert nun den Jugendli-
chen nach der 6. Klasse den Übertritt in eine weiterführende Sekundarschule.

                                      Zur Grundausbildung gehören zusätzlich Unterrichtsein-
                                      heiten in den Fächern Informatik, Englisch, Handarbeit
                                      und Hauswirtschaft. Diese werden von geeigneten
                                      Fachkräften im Nebenamt unterrichtet. Gerade weil un-
                                      sere Schülerinnen und Schüler aus Familien stammen,
                                      die auf Grund der finanziellen Situation kaum Zugang zu
                                      Informatik haben, ist es uns wichtig, in der Schule einen
                                      guten Informatikunterricht anzubieten. Den Kindern
wird ein vernünftiger und sinnvoller Umgang mit Computer und Internet vermittelt; dies er-
öffnet ihnen neue Berufsperspektiven.
Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des Fördervereins "Kinder der Zukunft" (Neuheim)
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                               Seite 7

Beliebt bei Schülern und Eltern ist auch die Ausbildung in Handarbeit und Hauswirtschaft.
Dabei beschäftigen sich die Schüler bei der Fer-
tigstellung eines Produktes mit Begriffen wie
Kostenvoranschlag, Hygiene, Umgang mit Geld,
Vermarktung eines Produktes, gesunde Ernäh-
rung, etc. In diesen Ateliers erlernen die Kinder
wichtige Kernkompetenzen im persönlichen, so-
zialen und beruflichen Bereich, die ihnen in der
Gegenwart, aber auch in der (unsicheren) Zu-
kunft von grossem Nutzen sein können.
Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des Fördervereins "Kinder der Zukunft" (Neuheim)
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                               Seite 8

1.3.3. Finanzierung
Grundstück:
Das im Armenquartier Ocopilla gelegene Grundstück wurde von der Familie Gysi-Theiler für
umgerechnet ca. 18‘000 CHF gekauft und dem Verein Niños del Porvenir für den Bau der Pri-
marschule geschenkt.

Bau:
Mit Hilfe von Spenden unserer ersten Mitglieder und Gönner, vor allem aber dank einer
einmaligen Anstossfinanzierung von Terre des Hommes von 12‘500 USD, der Unterstützung
durch die Ernst Göhner Stiftung von 10‘000 CHF, einer Spende von 10‘000 CHF des Vereins
Moränestübli Neuheim und durch die Beitragsleistung der Auslandhilfe des Kantons Zug von
100‘000 Franken wurden die Baukosten von ca. 150‘000 CHF gedeckt. Somit konnte die
Schule in relativ kurzer Zeit geplant und gebaut werden.

Betrieb
Die jährlich anfallenden Kosten und Ausgaben für den Schulbetrieb, die Löhne der Mitarbei-
tenden und laufende Erneuerungen der Infrastruktur (zurzeit 55‘000 CHF) können durch Mit-
gliederbeiträge, Spenden von Mitgliedern und Gönnern und durch verschiedene Aktivitäten
des Fördervereins oder dem Verein Nahestehenden gedeckt werden.

In der Beilage finden Sie die Rechnungsabschlüsse und Bilanzen der letzten 2 Jahre sowie
eine Übersicht über die Verwendung sämtlicher Spendenfranken seit 2008.
Gesuch um Unterstützung für zwei Investitionsprojekte des Fördervereins "Kinder der Zukunft" (Neuheim)
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                                  Seite 9

2. Investitionsprojekte 2019

2.1. Informatik
Wie bereits erwähnt, hat die Informatikausbildung seit der Inbetriebnahme der Schule - im
Jahre 2010 - einen hohen Stellenwert. Inzwischen wurde vom peruanischen Staat ein Curri-
culum bezüglich der technologischen und kommunikativen Kompetenzen erstellt. Im Doku-
ment zur Informatikausbildung verlangt das Bildungsministerium bezüglich der sogenannten
TICs (Tecnologías de la información y de la comunicación), dass diese in allen Fächern Einzug
halten und die Schulräume entsprechend ausgerüstet werden sollen.

2.1.1. Informatikraum - Infrastruktur
Unsere neunjährigen Computer im Informatikraum entsprechen trotz kontinuierlicher Nach-
rüstung leider nicht mehr den aktuellen Standards. Aktuell verfügen wir über 16 PCs gemäss
folgender Aufstellung:
                             Menge           Details

                                         -   memoria RAM: 2GB
                                         -   Prozessor: Dual Core E500
                             15          -   Betriebssystem:
                                             Windows 10 32 bits (ohne Lizenz)
         PCs
                             1               nicht mehr funktionsfähig

Probleme gibt es auch mit den Stabilisatoren (Überhitzung), der Verkabelung und ganz gene-
rell mit der Langsamkeit der PCs. Die Fälle, in welchen es nicht mehr möglich ist, Basispro-
gramme wie Microsoft Word oder Excel zu öffnen, werden immer häufiger. Auch der Inter-
netzugang mit 1 MB/sec ist klar ungenügend. Nur dank viel Aufwand und Improvisationsfä-
higkeit der Lehrpersonen ist es überhaupt noch möglich, einen einigermassen sinnvollen Un-
terricht zu erteilen.

Auf dem nachstehenden Bild sieht man den aktuellen Computerraum. (Die karierten Bild-
schirm-, Tastatur- und Computerabdeckungen wurden übrigens vor 7 Jahren durch die Schü-
lerinnen und Schüler im Handarbeitsunterricht selbst hergestellt und haben sicher auch dazu
beigetragen, dass die Geräte eine so lange Zeit hindurch gebraucht werden konnten.)
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                              Seite 10

Auf Grund der oben beschriebenen unbefriedigenden Situation ist es nötig und sinnvoll, die
gesamte Infrastruktur nach 9 Jahren zu erneuern.

Dabei wollen wir auf eine möglichst aktuelle Technologie setzen, um auch langfristig über
eine gute und funktionierende Infrastruktur zu verfügen. Diesen Ansatz haben wir bereits bei
der aktuellen Infrastruktur verfolgt und sind damit gut gefahren.

Gleichzeitig mit dem Ersatz der Geräte soll auch eine Vernetzung der PCs und eine pädago-
gisch sinnvolle Neugestaltung der Raumaufteilung in Angriff genommen werden.

Der Betrag für die Neugestaltung des Informatikraums und die Erneuerung der Infrastruktur
beläuft sich gemäss Offerte vom 18. Januar 2019 auf ca. 38‘000 CHF:
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                                        Seite 11

                           Neuausrüstung Computerraum

                                                                  TOTAL IN PEN
                                                    Kos ten por
Nº Menge                Bes chreibung
                                                      Ei nheit
                                                                  (perua nis che     Prei s i n USD
                                                                    Wä hrung)

             Computer HP PRODESK 400 G5 SFF,
 1    16   INTEL CORE I7 - 8700 3.20 GHZ, 8GB DDR   S/ 4 500.00 S/    72 000.00 $            21 556.89
                          4 1TB STA
             MONITORES HP V194, 18.5 LED, HD,
 2    16                                            S/   385.00 S/     6 160.00 $             1 844.31
                          1366X768
             Server DELL POWEREDGE T30, INTEL
 3     1   XEON E3 - 1225 V5 3.30 GHZ, 8 GB DDR4,   S/ 4 250.00 S/     4 250.00 $             1 272.46
                          1 TB SATA
            UPS, CAPACIDAD 500V A/250W, FZ NT
 4     8                                            S/   250.00 S/     2 000.00 $               598.80
                            502 U
           Kopfhörer PA PC - LAPTOP GENIUS HS -
 5    16                                            S/    40.00 S/        640.00 $              191.62
                             02B

 6     1    Elektrische Leinwand 120`` 2.40*1.80 M S/ 1 350.00 S/      1 350.00 $               404.19

               BEAMER MULTIMEDIA EPSON
 7     1                                            S/ 2 850.00 S/     2 850.00 $               853.29
                   POWERLITE W 42 HD
 8     1      RACK FÜR BEAMER MULTIMEDIA            S/   100.00 S/        100.00 $                29.94
 9     1    ROUTER WIFI TL WR941 HP 450 MBPS        S/   280.00 S/        280.00 $                83.83
            SWITCH GIGABITE DE 48 PUERTOS TL -
10     1                                            S/ 1 290.00 S/     1 290.00 $               386.23
                   SG 1048 10/100/1000
11     1     AUDIA ANLAGE FÜR SCHULZIMMER           S/ 500.00 S/         500.00 $               149.70
12     1       AUDIOANLAGE FÜR SCHULHOF             S/ 4 000.00 S/     4 000.00 $             1 197.60

              iNSTALATION, KONFIGURATION,
                 VERKABELUNG, NETZWERK
13     1        ARCHITEKTUR, ELEKTRISCHE            S/ 16 500.00 S/   16 500.00 $             4 940.12
               VERKABELUNG, ETC (INKLUSIV
                       MATERIAL)

14    16      REPARATUR BISHERIGES MOBILIAR         S/ 150.00 S/       2 400.00 $               718.56
15    3             HOLZTISCHE 120*200              S/ 1 100.00 S/     3 300.00 $               988.02
16    1           LEHRERPULT 120*110*0.80           S/ 800.00 S/         800.00 $               239.52
           PAKET WINDOWS 10 PRO - OFFICE 2016
           PRO (UNBESCHRÄNKT) UND ANTIVIRUS
17     1                                            S/ 7 800.00 S/     7 800.00 $             2 335.33
           ESET NOD 32 * 1 JAHR * FÜR ALLE PCS
           (INKL. PC DIREKTION)
18     1   DIVERSES                                 S/ 1 000.00 S/     1 000.00 $               299.40

                                  TOTAL                           S/ 127 220.00 $            38 089.82
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                                    Seite 12

2.1.2. Investition für die Implementation von ICT-gestützten Unter-
       richtsformen in allen Fächern
Wie bereits oben erwähnt, wird im Dokument zur Informatikausbildung an den Schulen be-
züglich der sogenannten TICs (Tecnologías de la información y de la comunicación) verlangt,
dass diese in alle Fächern in den Unterricht einfliessen sollen. Neben dem neu gestalteten
Informatikraum, der teilweise auch für den Unterricht in anderen Fächern genutzt werden
kann, müssen auch bei der Infrastruktur der Klassenzimmer Investitionen getätigt werden.

Es ist vorgesehen, unsere drei Klassenzimmer mit einem leistungsfähigen Laptop (für die
Lehrpersonen) und guten Projektionsmöglichkeiten auszurüsten. Gleichzeitig wird die Be-
leuchtung auf LED umgestellt und es wird ein qualitativ gutes Audiosystem installiert.

Die budgetierten Kosten belaufen sich gemäss Offerte vom 18. Januar 2019 auf CHF 10‘000.

     Ausrüstung der Klassenzimmer für ICT-gestützten Unterricht
      CANTID                                           COSTO        COSTO TOTAL
Nº                        DESCRIPCION                                           COSTO TOTAL DÓLAR
        AD                                            UNITARIO         SOLES
                   PROJEKTIONSLEINWAND 120``
 1      3                                             S/ 1 350.00 S/     4 050.00 $       1 212.57
                2.40*1.80 M EVISION - TECHO PARED
                    BEAMER MULTIMEDIA EPSON
 2      3                                             S/ 2 850.00 S/     8 550.00 $       2 559.88
                        POWERLITE W 42 HD
               NOTE BOOK HP I7 8550 U 1.80GHZ - 8VA
 3      3                                             S/ 3 850.00 S/     11 550.00 $      3 458.08
                           GENERACION
               STABILISATOR FORZA FVR 1202 - 1200 V
 4      3                                             S/    90.00 S/       270.00 $         80.84
                             A/600W
 5      3         RACK FÜR BEAMER MULTIMEDIA          S/ 100.00     S/     300.00   $        89.82
 6      3          AUDIOANLAGE SCHULZIMMER            S/ 500.00     S/   1 500.00   $       449.10
 7      1        LED-BELEUCHTUNG + INSTALATION        S/ 4 000.00   S/   4 000.00   $     1 197.60
 8      3            LEHRER PULT FÜR LAPTOP           S/ 800.00     S/   2 400.00   $       718.56

                                    TOTAL                           S/ 32 620.00 $        9 766.47

Die Totalkosten für die beiden Teilprojekte im Bereich Informatik kommen somit auf
CHF 48‘000.— zu stehen

2.1.3. Aktuelle Situation und Realisierungsplan
Die beiden Teilprojekte in der Informatik sind vom Vorstand unseres Vereins abgesegnet
worden und werden im Februar 2019 realisiert. Der Auftrag wurde dank der klar günstigsten
Offerte an unseren ehemaligen Informatiklehrer (Elvis) vergeben. Er kennt die Bedürfnisse
der Schule genau und hat in der Zwischenzeit in Lima eine Firma für die Installation von In-
formatikstrukturen und Netzwerken gegründet. Elvis verfügt ausserdem über ein Diplom für
die Ausbildung von Lehrkräften im Bereich ICT-gestützter Unterricht und ist somit Garant für
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                             Seite 13

eine gute Einführung der Lehrpersonen in die neue Infrastruktur.
Wenn alles planmässig verläuft, steht die neue Infrastruktur somit zu Beginn des neuen
Schuljahres am 1. März 2019 bereit und kann von den Kindern und den Lehrpersonen ge-
nutzt werden.
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                                 Seite 14

2.2. Erweiterung der Schule durch ein 3. Stockwerk mit Schulküche
     und multifunktionalem Raum
2.2.1. Notwendigkeit und Nutzen der Investition
Das Schulgebäude Yachay wurde in den Jahren 2008 und 2009 so geplant, dass es zu einem
späteren Zeitpunkt durch einen 3. Stockwerk ausgebaut werden kann. Deshalb wurde auch
das Flachdach nur als vorläufiger Gebäudeabschluss geplant. In den letzten 3 Jahren begann
dieses deshalb Mängel bezüglich Wasserdurchlässigkeit aufzuweisen. So wurde im Jahre
2015 die Planung des 3. Stocks in Angriff genommen.

Da aktuell die Schulküche für den Unterricht in Hauswirtschaft und Handarbeit in einem
Kleinschulzimmer ohne fliessendes Wasser untergebracht ist, soll diese nun im 3. Stock an-
gesiedelt werden und auch an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Gleichzeitig soll
ein Gemeinschaftsraum entstehen für verschiedene Veranstaltung, welcher bei Regen auch
als Gymnastiksaal für den Sportunterricht gebraucht werden kann.

2.2.2. Aktuelle Situation und Realisierung
Auf Grund der Probleme mit dem Flachdach und auf Grund der Notwendigkeit der räumli-
chen Erweiterungen ist die Realisierung des Projektes bis 2020 dringend notwendig:

Aktuell laufen die administrativen Arbeiten für den definitiven Eintrag der Schule im Grund-
buch. Dieser ist in Peru erst mindestens 5 Jahre nach der Erstellung eines Gebäudes möglich
und er ist die Voraussetzung für eine Baubewilligung. Bis Mitte Jahr sollte der Prozess abge-
schlossen sein. Sobald dies der Fall ist, kann ein definitives Projekt und ein Kostenvoran-
schlag erstellt werden.
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                               Seite 15

Bezüglich der Baukosten, inklusive Infrastruktur, rechnen wir provisorisch mit 40 - 45‘000
Franken.

Obschon die Projektplanung noch nicht vollständig abgeschlossen ist und der Realisierungs-
termin noch nicht zu 100% feststeht, haben wir uns entschlossen, im Laufe des Jahres 2019
die Finanzierung mindestens teilweise sicher zu stellen und das Projekt im Sinne einer guten
Transparenz bezüglich Finanzierungsbedarf in das vorliegende Gesuch zu integrieren. Primär
sollten jedoch die Ausgaben für die Erneuerung der Informatik abgedeckt werden.
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                        Seite 16

3. Gesamtübersicht über die Investitionsprojekte
3.1. Projektkosten und Realisierung

                         Planungsstand         Realisierung      Kosten in Franken

 Neugestaltung Infor-    Abgeschlossen         Februar 2019      CHF        38‘000
 matikraum mit
 neuer Infrastruktur

 Infrastruktur für den   Abgeschlossen         Februar 2019      CHF        10‘000
 Einsatz ICT im Nor-
 malunterricht

 3. Stock mit neuer      Projektskizze         voraussichtlich   CHF     ca. 40‘000
 Schulküche und Ge-      Planung nicht abge-   bis März 2020
 meinschaftsraum         schlossen
 (inkl. Infrastruktur)
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                             Seite 17

3.2. Finanzierungsplan
Die Gesamtkosten für die beiden Teilprojekte belaufen sich auf 85‘000 – 90‘000 Franken.

3.2.1. Informatik:

 Betrag                Anteil an Ge-    Finanzierung
                       samtkosten

 CHF          10‘000           21 %     Eigenmittel aus Rechnungsüberschüssen bis 2019

 CHF          38‘000           79 %     Beitragsgesuche an Institutionen und Stiftungen
                                        gemäss Liste in den Beilagen.

3.2.2. Erweiterungsbau (3. Stock)

 Betrag                Anteil an Ge-    Finanzierung
                       samtkosten

 CHF          13‘500            30 %    Bereits getätigte Rückstellungen 2015 – 2018
                                        (Bilanzkonto 2505 des Fördervereins „Kinder der
                                        Zukunft“ / Stand 31.12.2018)

 CHF          27‘000            70 %    Gesuche um Beiträge / Zusagen von Beiträgen
                                        an Institutionen und Stiftungen gemäss Liste in
                                        den Beilagen
Unterstützungsgesuch Förderverein „Kinder der Zukunft“                           Seite 18

4. Verzeichnis der Beilagen

   — Statuten des Fördervereins „Kinder der Zukunft“ (Beilage 1)

   — Bilanzen 2017 / 2018 (Beilage 2)

   — Erfolgsrechnungen 2017/2018 und Budget 2019 (Beilage 3)

   — Übersicht über die Verwendung der eingegangenen Spenden seit 2008 (Beilage 4)

   — Schreiben der Rechtsabteilung der Steuerverwaltung des Kantons Zug vom 4.2.2011
       bezüglich Steuerbefreiung als gemeinnütziger Verein (Beilage 5)

   — Liste mit den Förderstellen, bei denen Gesuche eingereicht werden (Beilage 6)

   — Zusammenstellung bereits erhaltener Zusagen anderer Förderstellen und Eigenfinan-
       zierungsmöglichkeiten durch Spendenüberschüsse in der laufenden Rechnung. (Bei-
       lage 7)
       (Laufende Aktualisierung – Ab Januar 2019 auf unserer Webpage www.kinder-der-
       zukunft.ch einsehbar)

Neuheim, Ende November 2018
Sie können auch lesen