Gleichenfeier Ruine Perwarth - Marktgemeinde Randegg

Die Seite wird erstellt Lars Kohl
 
WEITER LESEN
Gleichenfeier Ruine Perwarth - Marktgemeinde Randegg
Amtliche Nachrichten/Zugestellt durch Post.at

 Nr. 01/2022, Ausgabe 331/Jänner 2022

                                 Gleichenfeier Ruine Perwarth

Der Gewölbebauer und Besitzer der Ruine Per-
warth, Herr Anton Wagner, lud zur Teil-
Gleichenfeier der Ruine Perwarth ein. In mehre-
ren Bauabschnitten wurden alle Mauerkronen
saniert und einige Gewölbe freigelegt. Der süd-
seitige Gewölbesaal wurde ebenfalls freigelegt
und gesichert. Dies geschah mithilfe von großen
Maschinen und Archäologen. Durch eine Ver-
messungsfirma wurde die gesamte Ruine doku-
mentiert, wodurch man Renovierungsschritte
zum Wiederaufbau und zur Sicherung setzen
kann. Ziel von Anton Wagner ist es, die Ruine
für Besucher begehbar und besichtigbar zu ma-
chen. Den gesamten Bericht zur Feier finden
Sie unter: https://www.m4tv.at/mediathek.ruine_perwarth_gleichenfeier
Fotos: Harald Haselsteiner

 www.randegg.at                                                                               Seite 1
Gleichenfeier Ruine Perwarth - Marktgemeinde Randegg
Amtsstunden                                                   Inhalt
 Montag bis Freitag                 08:00 - 12:00 Uhr
                                                                Gemeinderatssitzung…………….…..Seite 3
 Donnerstag                         17:00 - 18:00 Uhr
                                                                Jahresrückblick ……………….…..ab Seite 4
 Sprechstunden Bürgermeister                                    Amtliches…………………….……..ab Seite 6
 Montag                             08:00 - 09:00 Uhr
                                                                Trinkwasseruntersuchung
 Donnerstag                         17:00 - 18:00 Uhr           PCR Test Abholtermine
                                                                Neue Bushaltestelle
 Sprechstunden Notar                                            Sammelbestellung Hausnummerntafeln
 1. Donnerstag im Monat             16:30 - 18:00 Uhr           Standesamtsprüfung
                                                                Fundstücke am Gemeindeamt
 Redaktionsschluss                                              Rauschbrandimpfung
                                                                Vergabe des Freibades für das Jahr 2022
 Dienstag, 01. März 2022
                                                                Dank an den Christbaumspender
 Erscheinungstermin: 12. Kalenderwoche
                                                                Gratulationen……………….……...ab Seite 9
 Impressum                                                      Gemeindeleben.…………………..ab Seite 10
 Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion,                         Veranstaltungskalender…...…….….Seite 12
 Texterfassung & Druck:
 Marktgemeinde Randegg, 3263 Randegg 22                        Tierärzte
 E-Mail: gemeinde@randegg.at                                   Mag. W. Sirlinger        07412 / 52 540
 Telefon: 07487/6200
 Homepage: www.randegg.at                                      Mag. W. Hobbiger         07488 / 76 691
 Nr. 01/2022, Ausgabe 332/Jänner 2022                          Mag. Daniel Seitner      0664 / 302 37 00

                                                  Ärztedienst
Datum                                     Arzt                          Apotheke         Tierarzt
05./06. Februar                           Dr. Anton Danzer              Purgstall        Mag. W. Hobbiger
12./13. Februar                           Dr. Franz Haunlieb            Scheibbs         Mag. W. Sirlinger
19./20. Februar                           Dr. Florian Hoffer            Gresten          Mag. D. Seitner
26./27. Februar                           Dr. Carmen Brandstätter Gaming                 Mag. W. Hobbiger
05./06. März                              Dr. Anton Danzer              Wieselburg       Mag. D. Seitner
12./13. März                              Dr. Andreas Fritsch           Steinakirchen    Mag. W. Sirlinger
19./20. März                              Dr. Franz Haunlieb            Purgstall        Mag. W. Hobbiger
26./27. März                              Dr. Florian Hoffer            Scheibbs         Mag. D. Seitner

Ärzte:                                                         Apotheken:
Dr. Freudenthaler-Karan          07487 / 62 20                 Apotheke Gresten           07487 / 26 73
Dr. Danzer                       07488 / 71 312                Apotheke Gaming            07485 / 97 224
Dr. Fritsch                      07416 / 54 770
                                                               Apotheke Purgstall         07489 / 28 74
Dr. Haunlieb                     07416 / 52 000
                                                               Apotheke Scheibbs          07482 / 42 228
Dr. Kozlowski                    07488 / 72 020
                                                               Apotheke Steinakirchen     07488 / 71 616
Dr. Hoffer                       07416 / 52 481
                                                               Apotheke Wieselburg        07476 / 52 316
Dr. Brandstätter                 07416 / 52 389
Dr. Walcher (Zahnarzt)           07487 / 21 188                Caritas Sozialstation      0676 / 838 442 44

Seite 2                                                                                       www.randegg.at
Gleichenfeier Ruine Perwarth - Marktgemeinde Randegg
Aus der letzten Gemeinderatssitzung vom 16.12.2021
FF Perwarth – Anschaffungen                    Änderung Aufschließungsabgabe
Sonderbeitrag von € 30.000,- für die Sanierung Anpassung per Verordnung mit 1.1.2022 auf
der Fenster und Garagentore im Feuerwehr- € 495,-
haus Perwarth                                  Vergabe PV Anlage Bauhof
Beitrag Bezirksfeuerwehrkommando               Für die Errichtung einer PV Anlage mit 33,44
(BFKDO) Scheibbs                               kWp am Dach des Bauhofes wurden drei Ange-
Gemeindebeitrag für 2021 von € 1.146,38 mit bote eingeholt und an den Best- und Billigstbie-
€ 0,62 pro Einwohner                           ter Fa. Schornsteiner, Gresten, zu einem Ge-
Förderung Evangelische Pfarrgemeinde           samtpreis von € 36.810,20 inkl. MwSt. vergeben
€ 600,- Sonderbeitrag mit € 50,- pro Randegger Vergabe Stiegengeländer VS
evangelischen Gemeindemitglied                 Das derzeitige Stiegengeländer in der Volks-
Förderung MS Selbsthilfegruppe                 schule entspricht nicht mehr den Sicherheitsbe-
€ 100,- Unterstützungsbeitrag                  stimmungen und wird daher mit einem Edel-
Förderung Jusy Waidhofen/Ybbs                  stahlgeländer mit Füllungen aus VSG-Glas er-
€ 100,- Unterstützungsbeitrag für Beratungs- setzt. Der Auftrag wird zu einem Gesamtpreis
und Informationsangebot sowie Therapie und von € 15.120,- inkl. MwSt. an den Best- und Bil-
Sozialarbeit                                   ligstbieter Fa. Hülmbauer, Amstetten, vergeben.
Genehmigung Teilungsplan GZ 5204               Änderung der Satzung des Gemeindeabwas-
Für den Zubau eines überdachten Einganges zu serverbandes Kleines Erlauftal
Kathis Café wurden 27 m² vom öffentlichen Gut Auf Grund der Änderung der Einwohneranteile
(Stiegenabgang) mit der Liegenschaft Randegg verringert sich der prozentuelle Anteil der Markt-
30 vereinigt. 23 m² werden dem Grundstück des gemeinde Randegg von 21,77 % auf 19,78 %.
Gemeindeamtes zugeteilt und beide Flächen Weiters wurden einige Änderungen bei der Sat-
dem öffentlichen Gut entwidmet.                zung im § 6 Verbandsvorstand vorgenommen.
                    Alle Tagesordnungspunkte wurden einstimmig beschlossen.

                                   Voranschlag 2022
                                                               VA 2022                   VA/NAV 2021
Einzahlungen der operativen Gebarung          Euro            3 185 300    Euro             3 277 900
Auszahlungen der operativen Gebarung          Euro            2 547 700    Euro             2 556 800
Saldo der operativen Gebarung                 Euro              637 600    Euro               721 100

Einzahlungen der investiven Gebarung          Euro              167 600    Euro                232 700
Auszahlungen der investiven Gebarung          Euro              752 200    Euro                652 300
Saldo Investive Gebarung                      Euro             -584 600    Euro               -419 600

Nettofinanzierungssaldo                       Euro               53 000    Euro                301 500

Aufwand für investive Vorhaben
Photovoltaikanlage Bauhof                     Euro               50 000
Sanierung Bauhof                              Euro              100 000
Sanierung Stiegenaufgang                      Euro               16 000
Güterwegerhaltung                             Euro               55 000
Ankauf Tische u. Smartboard                   Euro               20 000
Neubau GW Hochkogelberg                       Euro              160 000
Straßenbau                                    Euro              173 000
Umbau Kindergarten                            Euro               95 000
Haushaltspotential                            Euro               95 600    Euro                328 200
Nachweis über die Finanzschulden                     Nachweis der Rücklagen mit Zahlungsmittelreserve

Stand per 31.12.2021:     Euro         1 797 036 Stand per 31.12.2021:       Euro             167 200
Zugang 2022:              Euro          160 000 Zugang 2022:                 Euro               28 400
Tilgung 2022:             Euro          218 010 Tilgung 2022:                Euro                       0
Stand per 31.12.2022:     Euro         1 739 026 Stand per 31.12.2022:       Euro             195 600

 www.randegg.at                                                                                Seite 3
Gleichenfeier Ruine Perwarth - Marktgemeinde Randegg
Jahresrückblick 2021
Liebe Randeggerinnen und Randegger,
liebe Jugend!

Das Jahr 2021 hat uns leider wie das Jahr zuvor, durch ein Auf und Ab von
hohen Infektionszahlen, hervorgerufen durch Coronaviren, stark in Mitleiden-
schaft gezogen. Seitens der Gemeinde haben wir durch die Aufrechterhaltung
der Teststraßen, die Organisation von Impfmöglichkeiten, sei es durch die
Anforderung des Impfbusses oder das Anmelden der Impfwilligen Personen
bei Hausärzten, unser Bestes gegeben, um einen konsequenten Beitrag zur
Bekämpfung der Pandemie zu leisten. Wir versorgten während der Lock-
downs nicht nur alleinstehende oder ältere Personen mit Einkäufen, sondern
wir überbrachten auch notwendige Medikamente aus der Ordination Dr. Freudenthaler. Die seit
März 2020 gemeldeten Zahlen von infizierten Randegger Personen haben inzwischen die 600-er
Grenze überschritten. Von der Durchimpfungsrate her betrachtet, befindet sich Randegg leider im
hintersten Feld.
Ein aufrichtiger Dank gilt hier vor allem auch unseren freiwilligen Testern, Testerinnen und Helfe-
rinnen, die sich in ihrer Freizeit für die Durchführung der Antigentests in der Schule zur Verfügung
gestellt haben.
Unsere Gemeinderatssitzungen hielten wir auf Grund der notwendigen Sicherheitsabstände zu
Beginn im Turnsaal oder im Raiba-Saal ab, wofür ich mich für die zur Verfügungstellung des Saa-
les bei Bankstellenleiter Tobias Hudl bedanken möchte. Finanziell sind wir durch Corona-
Hilfszahlungen des Bundes und des Landes NÖ trotz der Krise gut über die Runden gekommen.
Trotz vieler Erschwernisse freue ich mich, auch viele positive Beiträge zu vermerken:
Besonders stolz bin ich auf die Fertigstellung unseres Glasfaserprojekts, das im Herbst 2021 im
ganzen Gemeindegebiet abgeschlossen werden konnte. Unsere Nachbargemeinden beginnen
jetzt zu eruieren, ob die Bevölkerung einen Glasfaseranschluss annehmen würde, während unse-
re Bewohner das schnelle und vor allem störungsfreie Internet gebietsweise schon über 2 Jahre
lang nützen.
Am Gemeindeamt wurde die gesamte Computeranlage erneuert. Die Telefonanlage wurde auf die
kostensparsame Internet-Technologie umgestellt. Die neue „Zuzu App“ bietet neben der Homepa-
ge https://www.randegg.at täglich aktuelle Informationen über Termine, Veranstaltungen und
Möglichkeiten für Meldungen der Bürger an die Gemeinde.
Unsere Schulen wurden für den digitalen Unterricht fit gemacht. Die Netzwerkverbindungen wur-
den verbessert, neue Schulmöbel angekauft und Smartboards für den Unterricht mit Notebooks
installiert. Für unsere Schulleiterin Manuela Auer war es organisatorisch eine große Herausforde-
rung, den Unterricht unter den Coronamaßnahmen zu organisieren. Auch im Kindergarten war die
Aufrechterhaltung des Betriebes für unsere neue Leiterin Maria Hüttenberger und ihrem Team ein
großer organisatorischer Mehraufwand.
Die neu ins Leben gerufene Tagesbetreuung für Kleinstkinder, TBE genannt, wird von unseren
Einjährigen und den Eltern begeistert angenommen. Hier gebührt der Leiterin Barbara Theiss für
ihr Einfühlungsvermögen und pädagogisches Können großes Lob. Sehr erfreulich hat sich die
Nachmittags- und Ferienbetreuung als fixe Einrichtung in den Schulen mit unserer neuen Mitar-
beiterin Lea Prüller etabliert. Sie ist vormittags auch als Stützkraft in der VS und in der TBE einge-
setzt. Die Musikschulleitung des Standortes Randegg wurde von Mariam Schubert und Simon
Halbartschlager übernommen.
Sehr erfreulich verlief die Errichtung des neuen Kinderspielplatzes in der Schliefau. Hier möchte
ich mich vor allem bei den Organisatoren GGR Manfred Wieser und GR Wolfgang Zellhofer be-
danken, die mit vielen Helfern die Anlage gemeinsam geplant und beim Bau die Verantwortung
übernommen haben. Die Eröffnung im Herbst konnte dann als Familienfest mit musikalischer Be-
gleitung unserer Trachtenmusikkapelle und mit einem E-Mobilitätstag als großes Spielefest mit
vielen Attraktionen über die Bühne gehen. Die Landjugend zeigte beim Projektmarathon wieder
vollen Einsatz. Das Hexenhaus und der großzügig gestaltete Unterstellplatz am neuen Schliefau-
er Spielplatz werden von den Familien sehr gut angenommen. Die neue Schmankerlhütte an der
Hochkogelstraße ergänzt das kulinarische Angebot neben dem GH Schliefauhof. Ein Sommerpro-
gramm mit Open-Air-Kino im Garten des Kindergartens und zahlreiche spannende Ferienspiele
konnten mit den geltenden Coronaschutzmaßnahmen durchgeführt werden.

 Seite 4                                                                             www.randegg.at
Gleichenfeier Ruine Perwarth - Marktgemeinde Randegg
Jahresrückblick
Die ORF „Sommertour“ mit Schauspielerin Christina Sprenger und Moderator Thomas Koppens-
teiner war eine sehr gelungene Werbung für unsere Gemeinde und eine sehr positive Präsentati-
on unseres Ortslebens.
Unser Wohnbau der Heimat Österreich ist nun zu einem richtigen Generationenhaus geworden.
Von den 14 Wohneinheiten werden bereits zehn in allen Altersgruppen von Jungeltern mit Baby
bis zu betagten Senioren bewohnt.
Sehr erfreulich sind bisher auch die Sanierungsschritte in der Ruine Perwarth verlaufen. Es freut
mich sehr, dass der Gemeinderat dem Verkauf an Gewölbebauer Anton Wagner zugestimmt hat.
Nun bleibt die Ruine als Sehenswürdigkeit erhalten, wie wir als Gemeinde es nie finanzieren hät-
ten können.
Im Bauhof kam mit Jahresbeginn der neue Lindner Traktor zum Einsatz. Straßentechnisch wurde
am Hochkogel im Zuge der Bauarbeiten der Straßenmeisterei der Gehsteig erneuert und eine
zusätzliche Parkmöglichkeit geschaffen. Das Straßengeländer in die Hinterleiten wurde mit einer
verbesserten Absturzsicherheit versehen und der Straßenbelag saniert, wobei das Aufbringen der
Deckschicht erst im Frühjahr erfolgen wird. Der Meridianradweg wurde nun im Sinne des touristi-
schen Flussradelns als Kleiner Erlauftalradweg umbenannt und mit einheitlichen Sitzgelegenhei-
ten attraktiviert. Im Gemeindehof wurde auch eine öffentliche E-Bike Aufladestation montiert.
Bauhofmitarbeiter Günther Staufer hat seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Somit wur-
den auch die Verträge unserer Mitarbeiter Martin Kößl und Harald Pöchhacker verlängert. Peter
Riegler arbeitet weiterhin teilweise für die Breitband GmbH mit. Daher hat Gerhard Buxhofer die
Betreuung in der Schule und im Kindergarten übernommen und entlastet so ebenfalls den Bauhof
als Hauswart mit vielerlei Verbesserungen und kleineren Sanierungsarbeiten.
Im Jahr 2022 sind nun zahlreiche neue Projekte vorgesehen. Im Kindergarten werden die Nass-
räume im Obergeschoß saniert und ein neuer Eingangsbereich geschaffen. Die neuen Baugrün-
de in Perwarth und Steinholz werden aufgeschlossen. Das FF Haus in Perwarth wird mit neuen
Fenstern und Toren ausgestattet. Ebenso erhält der Bauhof neue Tore und eine thermischen Sa-
nierung mit Photovoltaikanlage. Auch für das Musikheim gibt es Überlegungen für eine Innensa-
nierung des Aufenthaltsraumes, des Archivs und der WC Anlage.
Erfreulicherweise kann dieses Jahr auch die Sanierung des Güterwegs Hochkogelberg-Tonieck in
Angriff genommen werden.
Als Klimabündnisgemeinde wird gerade eine Energiegemeinschaft gegründet, um die in Randegg
durch Photovoltaik erzeugte Energie auf den öffentlichen und privaten Dächern für jedermann
optimal auszunützen. Für diese Initiative danke ich Umweltgemeinderat GGR Manfred Wieser
und wünsche ihm viel Erfolg für dieses Vorzeigeprojekt nach dem beispielhaften Breitbandausbau
in Randegg.
Aktivitäten der Gesunden Gemeinde und Natur im Garten durch GGRin Margit Lechner ergänzen
die vielen Tätigkeiten in der Gemeinde.
Abschließend darf ich mich wieder bei Vizebürgermeister Josef Tatzreither, den geschäftsführen-
den Gemeinderäten Ing. Roland Hudl, Dipl.-Ing. Matthias Repper, Manfred Wieser, Margit Lech-
ner und allen Gemeinderäten für die gute Zusammenarbeit und die neuen Initiativen, trotz der er-
schwerten Umstände, bedanken. Vielen Dank auch all unseren Gemeindebediensteten für die
Flexibilität in den Einsatzbereichen und die beherzte und gute Mitarbeit in dieser außergewöhnli-
chen Zeit.
Ich hoffe sehr, dass sich die Umstände wieder bessern und im neuen Jahr auch das Gesell-
schaftsleben wieder Fahrt aufnehmen kann, dass das Vereinsleben wieder mit Leben erfüllt wird
und wir uns wieder bei zahlreichen Festen, Feiern und Veranstaltungen treffen können. Alle Ge-
burtstags- und Hochzeitsjubiläen werden natürlich, sobald es wieder möglich ist, nachgefeiert.
So darf ich Ihnen ein gutes, erfolgreiches, erfreuliches und hoffentlich auch ein gesundes neues
Jahr wünschen.
Ihre Bürgermeisterin

www.randegg.at                                                                           Seite 5
Gleichenfeier Ruine Perwarth - Marktgemeinde Randegg
Trinkwasseruntersuchung
Parameter                      Ortsnetz    Ortsnetz    Ortsnetz    Ortsnetz    Ortsnetz         Para-
                                                                                             meterwert
                               Randegg     Schliefau   Randegg     Perwarth    Reidling-
                                                        West                    berg         *Indikator-
                                                                                                wert

Pestizide in µg/l                  Pestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar            0,1

Gefundenes Pestizid in µg/l       _           _           _           _            _            0,1

Sonstige Pestizide in µg/l     Sonstige Pestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar       0,1

Nitrat als NO³ in mµg/l          7,1         7,1         7,1         6,4          8,0            50

pH-Wert                          7,8         7,8         8,0         7,6          7,1        6,5-9,5*

Gesamthärte in °dH               16,1        16,1        16,1        17,1        16,3
Gleichenfeier Ruine Perwarth - Marktgemeinde Randegg
Standesamtsprüfung
                                                              Unsere Mitarbeiterin und Kollegin
                                                              Laura Schaufler hat im Herbst
                                                              2021 ihre Standesbeamtenprü-
                                                              fung erfolgreich, mit Auszeich-
                                                              nung in Eltern- und Kindschafts-
                                                              recht bestanden.
                                                              Dazu gratulierten Frau Bürger-
                                                              meister Claudia Fuchsluger und
                                                              Amtsleiter Jürgen Gamsjäger
                                                              recht herzlich.

                           Fundstücke am Gemeindeamt
         Folgende Fundstücke wurden in letzter Zeit am Ge-
         meindeamt hinterlegt. Vielleicht findet sich auf diesem
         Weg der eine oder andere Besitzer des Fahrrades, der
         Walkingstöcke oder der Lesebrille.
         Unser Fundamt ist unter der
         Tel. Nr. 07487/6200 erreichbar.
         Die vermissten Gegenstände
         können auf dem Gemeindeamt
         abgeholt werden.

                                 Rauschbrandimpfung
Es besteht keine gesetzliche Impfpflicht. Alle Rinder im Alter von über 4 Monaten sollen jedoch
gegen Rauschbrand geimpft werden, wenn sie
•    auf Hausweiden und Gemeinschaftsweiden gesömmert werden, welche
     in Gebieten liegen, die rauschbrandgefährdet sind oder
•    auf rauschbrandgefährliche Almen und Weiden verbracht werden, die
     sich in einem anderen Verwaltungsbezirk oder in einem anderen Bun-
     desland befinden
Das gesamte Gemeindegebiet Randegg wird als „rauschbrandgefährliche
Weideplätze“ ausgewiesen.
Die Anmeldelisten liegen noch bis 10. März 2022 auf dem Gemeindeamt auf.

                        Hundeabgabe und Hundemarken
Halterinnen und Halter von Hunden sind in          WICHTIG: Hunde mit erhöhtem Gefährdungs-
Österreich gesetzlich verpflichtet, für ihr Tier   potential (Kampfhunde) sind folgende Rassen
eine Hundeabgabe zu entrichten.                    oder Kreuzungen, sowie deren Kreuzungen
Ab einem Alter von drei Monaten müssen             untereinander oder mit anderen Hunden:
Hunde zu diesem Zweck bei der zuständigen          Bullterrier,   American
Behörde angemeldet werden.                         Staffordshire   Terrier,
Die Hundeabgabe wird jedes Jahr im Februar         Staffordshire Bullterrier,
für das gesamte Jahr vorgeschrieben.               Dogo Argentino, Pit-
Bei Anmeldung des Hundes am Gemeindeamt            Bull, Bandog, Rottwei-
erhalten Sie eine Hundemarke, die laut Gesetz      ler oder Tosa Inu. Die-
verpflichtend ist. Hundebesitzer, die ihren        se Hunde sind am Ge-
Hund nicht beim Gemeindeamt melden, ma-            meindeamt gesondert zu melden und erhalten
chen sich auf Grund der gesetzlichen Bestim-       eine eigene Hundemarke.
mungen strafbar.

www.randegg.at                                                                          Seite 7
Gleichenfeier Ruine Perwarth - Marktgemeinde Randegg
Vergabe des Freibades für das Jahr 2022

Für die Badesaison 2022 und auf Wunsch auch längerfristig wird der Vergabevertrag für das
Randegger Freibad neu vergeben.
Als Fixpreis für eine Saison, die von ca. Mitte Mai bis Ferienende dauert, erhält der
Badbetreiber 8.000 € excl. Mwst. von der Gemeinde. Das Badbuffet geht auf eigene Rech-
nung des Badbetreibers, ein Gewerbeschein wird jedoch benötigt. Eine Verlängerung des Verga-
bevertrages ist möglich.
Nachstehend ein Auszug aus den Vergabevertragsvereinbarungen zwischen Gemeinde und
Badbetreiber:
 • Die Einnahmen aus Saisonkartenverkauf und Tageskassa erhält die Gemeinde Randegg.
 • Die Eintrittstarife werden seitens der Gemeinde festgelegt.
 • Die Buffet-Öffnungszeiten entsprechen den Bad-Öffnungszeiten, es ist aber möglich, die
   Öffnungszeit des Buffetbetriebes zu verlängern.
 • Der Badbetreiber übernimmt täglich während der Öffnungszeit:
        das Kassieren der Eintrittsgebühren
        die Aufsicht des Badebetriebes
        die Reinigung von: WC-Anlagen, Kabinenbereich und Buffet mit Vorplatz
        die Sauberhaltung der gesamten Badeanlage
 • Zur Aufsichtspflicht dürfen nur volljährige Personen eingesetzt werden, die ordnungsgemäß
   anzumelden sind.
 • Es muss ständig eine Person mit Badewartausbildung (Infos WIFI St. Pölten) anwesend sein.

 Der technische Betrieb (Wartung Badeanlage, tägliche Messungen, Filterrückspülen, Becken-
 reinigung, Wärmepumpen, usw.) bzw. die Rasen– und Sträucherpflege wird durch die Marktge-
 meinde Randegg durchgeführt. Die Anwesenheit des Vertragspartners bei Schlechtwetter ist
 nicht erforderlich.

  Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn GGR Matthias Repper oder am Gemeindeamt.
   Ihre Bewerbung und Ihr Angebot ist schriftlich bis längstens Freitag, 16. Februar 2022,
                     12:00 Uhr, am Gemeindeamt Randegg abzugeben.

                       Dank an den Christbaumspender

  Die Marktgemeinde Randegg bedankt sich recht herzlich bei Familie Rainer
  (Steinholz), für den schönen Christbaum, der in der Weihnachtszeit unseren
                             Marktplatz schmückte.
 Weiteren Dank möchten wir der Firma Gruber Holzhandel, sowie der Feuerwehr
                            Perwarth, aussprechen.

Seite 8                                                                        www.randegg.at
Gleichenfeier Ruine Perwarth - Marktgemeinde Randegg
Aus dem Standesamt

 Wir trauern um:

        Engelbert             Gerhard               Gottfried             Maria
        Schaufler             Lechner               Skorsch              Scharner

 Wir begrüßen unsere jüngsten                           Eheschließungen
 Mitbürger:
 Kogler Michael
 Fuchsluger Mia
 Studirach Maximilian Anton
 Doppler Mia Johanna
 Renner Sophia

                                                 Adelsberger Stefan u. Schallauer Maria

                         Jahresstatistik per 31.12.2021
Einwohnerstatistik:   2.150 Einwohner
                      1.865 mit Hauptwohnsitz und 285 mit Nebenwohnsitz
                      von den Einwohnern mit HWS sind 947 männlich und 918 weiblich
Standesamt:           22 Geburten, 8 Eheschließungen, 12 Sterbefälle
Bauwesen:             8 Bauanzeigen und 35 Baubewilligungen
Kindergarten:         61 Kinder
Volksschule:          81 Kinder
Mittelschule:         73 Kinder
Stellung:             8 Stellungspflichtige kamen zur Musterung
Gemeinderat:          6 Gemeinderatssitzungen und 6 Gemeindevorstandssitzungen

Vergleich 31.12.2020
Einwohnerstatistik:  2.092 Einwohner
                     1.843 mit Hauptwohnsitz und 249 mit Nebenwohnsitz
                     von den Einwohnern mit HWS sind 938 männlich und 905 weiblich

www.randegg.at                                                                        Seite 9
Gleichenfeier Ruine Perwarth - Marktgemeinde Randegg
Goldmedaille                                  Landesmeistertitel
                              Nachdem Daniel      Am Samstag, 8.Jän-
                              Schaufler am 14.    ner fand in Waidhofen/
                              Nov. 2021 in        Ybbs die Landes-
                              Waidhofen sich      meisterschaft U19 im
                              den 1. Platz bei    Mannschaftsbewerb
                              den       Landes-   statt.   André     Hof-
                              meisterschaften     marcher wurde mit
                              der Schülermeis-    seinem        Vereins-
                              terschaft      im   kollegen    von     der
                              Crosslauf geholt    Spielgemein-schaft
                              hat, konnte er      UNION        Randegg/
                              am 21. Nov.         Allersdorf      Marcel
                              2021 in Graz –      Progsch und den Brüdern Schmidberger Kevin
                              Rosenhain     bei   und Robin von der UNION Ybbsitz mit der
den Staatsmeisterschaften mitmachen und           Mannschaft NÖ West Landesmeister 2021.
errang dabei in der U14 den 1. Platz. Recht       Somit starten sie am 22. Jänner bei der Öster-
herzliche Gratulation zur Goldmedaille.           reichischen Meisterschaft in Amstetten.

                                Neueröffnung H-Team
Seit 1. Jänner 2022 ist Michaela Adels-
berger mit ihrem bewährten Team
Chefin ihres eigenen Friseursalons. Als
zusätzliches Angebot bietet Bettina
Wagner professionelle Fußpflege ge-
gen Terminvoranmeldung an.
Anmeldung Friseur: 0677 622 028 43
Anmeldung Fußpflege: 0670 355 20 50
Die Gemeinde Randegg wünscht den
neuen Unternehmerinnen viel Erfolg.

                       Kommandantstellvertreter gewählt

Am 2. Jänner 2022 wurde bei der Mitgliederversammlung der FF Perwarth Domenik Hudl zum 2.
Kommandantstellvertreter gewählt und von Frau Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger
feierlich angelobt.
Ein herzlicher Dank gilt dem Kommando und allen Feuerwehrkameraden für die geleistete Arbeit
im Jahr 2021 trotz der schwierigen Begleitumstände durch die Coronasituation.

Seite 10                                                                         www.randegg.at
Landjugend spendet für Familien in Not

v.l.n.r: Moritz Fallmann, Michael Adelsberger, Lukas Auer, Viktoria Aigner, Lisa Flazelsteiner, Kerstin Fallmann, und
Bernadette Adelsberger
v.l.n.r: Moritz Fallmann, Michael Adelsberger, Lukas Auer, Viktoria Aigner, Lisa Flazelsteiner, Kerstin Fallmann und
Bernadette Adelsberger

Gemeinschaft und Zusammenhalt zeichnen die Landjugend als größte Jugendorganisation im
ländlichen Raum seit jeher aus. Dabei vergessen die jungen Burschen und Mädels aber nie auf
Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Die Landjugend Randegg hat sich daher auch heuer
wieder mit 750 Euro an einer Spendenaktion für das Ö3 Weihnachtswunder beteiligt.
Auch in diesem herausfordernden Jahr hat die Landjugend gezeigt, was es bedeutet, zusammen-
zuhalten und gemeinsam zu helfen. Bereits zum dritten Mal hat die Landesspitze der größten Ju-
gendorganisation im ländlichen Raum ihre Mitglieder und Funktionäre zu einer gemeinsamen
Spende an das Ö3 Weihnachtswunder aufgerufen. Sämtliche Einnahmen kommen dabei dem
Licht ins Dunkel Soforthilfefonds für Familien in Not in Österreich zugute.
Backen für das Weihnachtswunder
„Besonders in solch schwierigen Zeiten, wie in der aktuellen Coronapandemie, ist es wichtig,
Menschen, denen es nicht so gut geht, zu helfen“, erklärt Obmann Lukas Auer. „Kekse backen
gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu und war auch im Lockdown möglich“, ergänzt Leiterin
Viktoria Aigner die Aktion. Die Ortsgruppen im ganzen Land waren dazu aufgerufen, unter ihren
Mitgliedern und in ihren Gemeinden Spenden zu sammeln. Als Dankeschön für die Spen-
der*innen wurden in allen vier Vierteln Niederösterreichs Kekse gebacken. Die Keksteller konn-
ten am Samstag, den 18. Dezember, nach der Abendmesse und am Sonntag, den 19. Dezem-
ber, nach der, von den Mitgliedern gestalteten, 8:00 Uhr Messe am Kirchenplatz in Randegg er-
worben werden.
„Nach der Rekordspende im Vorjahr war für uns klar, dass wir auch heuer wieder unsere Kräfte
bündeln und diese großartige Aktion unterstützen werden“, erklärt Landesobmann Johannes
Baumgartner. „Wir sind sehr dankbar, dass so viele Gruppen dabei waren“, ergänzt Landesleite-
rin Kerstin Lechner.
Schon 2018 spendete die Landjugend Niederösterreich 42.350 Euro. 2021 stellte man mit
104.350 Euro den Rekord für die größte Spende in der Geschichte des Ö3 Weihnachtswunders
auf.

                                        Gesunde Gemeinde
          Die aktuellen Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2022 finden Sie unter: https://
          www.randegg.at/wohnen-leben/gesunde-gemeinde/
          Ende April ist ein Pflanzentauschmarkt geplant, es sind alle eingeladen ihre übrigen
          Pflanzen zum Tausch anzubieten.

www.randegg.at                                                                                             Seite 11
Veranstaltungskalender

Seite 12                            www.randegg.at
Veranstaltungskalender

                                                                                           Gresten
                  Ski-Trainingstag der Gemeinden                                           Gresten Land
                                                                                           Reinsberg
                        20. Februrar 2022 in Lackenhof                                     Randegg

      Anstelle der regionalen Skimeisterschaft findet ein Trainingstag mit Zeitnehmung statt.

ANMELDUNG: ab 9:30 beim Start
STRECKE: Fuchswald/Lackenhof
TRAININGSMÖGLICHKEIT: von 10:00 bis 14:00
  Mehrere Trainingsläufe möglich
  Tipps von erfahrenen Rennläufern im Zielbereich
  Jugendliche bis zum 15. Lj. erhalten bei Abgabe der Startnummer 10 Euro der Liftkarte von der
  Wohnsitzgemeinde retour
  Die Auswertung der Trainingszeiten ist in der darauffolgenden Woche auf der Hompage der jeweiligen
                                          Gemeinde einsichtbar.

 www.randegg.at                                                                                Seite 13
zuzu-App
Interessiert und gerne jederzeit informiert?
Dann laden Sie sich die kostenlose
Gemeinde-App           „zuzu.“    –
„Zusammen Zuhause“ gleich auf
Ihr Smartphone!
BürgerInnen erfahren mittels der
App zuzu. regelmäßig Wichtiges
und Wissenswertes aus der Ge-
meinde, sowie von deren Terminen
und Veranstaltungen. Bei den Ter-
minen kann sich jede/r Bürger/in
Erinnerungen einstellen, diese wer-
den dann am Handy angezeigt,
damit z.B. der Müllabholtermin
nicht übersehen wird.
Zeitnah können wichtige Informati-
onen an die BürgerInnen weiterge-
geben werden (Straßen-Radweg-
Sperren, Hochwassermeldungen
und vieles mehr). Darüber hinaus
bietet die App die Möglichkeit,
neue Projektideen durch ein Um-
fragetool bewerten zu lassen und
so zielgerichtet nach den Wün-
schen der Bevölkerung Maßnah-
men zu setzen.
Ebenfalls können BürgerInnen
selbstinitiativ Ideen und Verbesse-
rungsvorschläge über die App ein-
bringen oder Probleme und Schä-
den im Gemeindegebiet melden
und gleich geografisch verorten.
Dies soll in Zukunft das Zusam-
mengehörigkeitsgefühl in der Ge-
meinde weiter stärken.
Noch immer interessiert?
Dann laden Sie sich die kostenlose Gemeinde-App „zuzu.“ – „Zusammen Zuhause“ gleich über
den „App Store“ (iPhone) oder den Google „Play Store“ auf Ihr Smartphone!

                              Die Gemeinde verkauft
Einen Rasenmähertraktor der Marke ISEKI SXG 22 mit Aussaugmähwerk, Hochentleerung und
         Mulchmähwerk, Baujahr 2007, ca. 2000 Betriebsstunden; VP.: € 5000
                    Weiter Informationen unter Telnr.: 0676 60 75 307

                                Nachmieter gesucht

    Gesucht wird ein Nachmieter für das Reihenhaus in Perwarth, Dorffeld 2B. Beziehbar ab
        Sommer 2022. Nähere Infos unter Tel.: 0664 50 88 142 (Harreither Veronika)

Seite 14                                                                       www.randegg.at
www.randegg.at   Seite 15
Seite 16   www.randegg.at
Reinigungskraft gesucht

                  Gesucht wird eine Reinigungskraft für das Kultur– Ferienhaus Stein im
                 Holz, Steinholz 21, 3263 Randegg. Bewerbung unter: Tel. 0676 69 00 712
                                        oder office@steinimholz.at

www.randegg.at                                                                  Seite 17
Betreutes Wohnen

           Folgende Wohnungen für betreutes Wohnen sind
                           noch frei:
                   4 Wohnungen mit ca. 57,86 m²
              Zwei-Zimmer-Wohnungen mit Balkon, und
                       eigenem Parkplatz.
               Die Betreuung erfolgt durch die Caritas.

Seite 18                                      www.randegg.at
Sie können auch lesen