Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Katholische Kirche Steiermark

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Maier
 
WEITER LESEN
Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Katholische Kirche Steiermark
PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG                           67. Jg. - Nr. 3/2021           muerzzuschlag.graz-seckau.at

Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio
Warum Gottesdienstübertragungen so beliebt sind
Es ist Sonntag, 8 Uhr. Um diese Zeit
macht sich Frau Neumann zumeist auf
den Weg zur Sonntagsmesse in Mürz-
zuschlag. Sie ist 72 Jahre alt und zählt
seit vielen Jahrzehnten zu den regelmä-
ßigen Kirchgängerinnen. Aber seit März
des vergangenen Jahres ist alles anders.
Wegen der Corona-Pandemie zieht sie
es vor, den Gottesdienst über ihr Fern-
sehgerät mit zu verfolgen. „Ich gehöre
zur Risikogruppe“, sagt sie, „daher lebe
ich seit Beginn der Krise zurückgezo-
gener. Ein Besuch in der Kirche ist mir
zu gefährlich.“
16 Prozent Marktanteil
So wie Frau Neumann schalten viele
Menschen in Österreich derzeit am
Sonntagvormittag den Fernseher ein.
                                            Servus-TV                                   Messe im Radio
                                            Um in Zeiten der Pandemie allen Men-        Die Reichweite eines Radiogottes-
Durchschnittlich erreicht ein Fernsehsen-
                                            schen Zugang zu Gottesdiensten zu er-       dienstes übersteigt die Reichweite einer
der österreichweit mit einer TV-Übertra-
                                            möglichen, bringt auch Servus-TV die        Fernsehübertragung bei weitem. Mit
gung eines Gottesdienstes rund 100.000
                                            heilige Messe nach Hause ins Wohnzim-       einer Radiomesse erreicht ein Sender
Menschen. Beim Dreikönigsgottesdienst
                                            mer. „Gerade in Zeiten von Krise und        rund 700.000 Hörerinnen und Hörer.
aus Hartberg, der auf ORF III übertragen
                                            Unsicherheit ist die Kirche ein Ort, der    Zahlreiche öffentliche und kirchliche
wurde, waren 154.000 Seherinnen und
                                            allen Kraft und Hoffnung geben kann“,       Sender bieten Radiomessen an, bei-
Seher dabei, was einen Marktanteil von
                                            ist man bei Servus-TV überzeugt. Bei        spielsweise Radio Steiermark, Radio
16 Prozent ergibt.
                                            den Übertragungen werden alle Sicher-       Klassik Stephansdom oder Radio Maria
ORF und Bischofskonferenz                   heitsmaßnahmen eingehalten. So sind         Österreich. Auch im Internet werden viele
Aufgrund der guten Erfahrungen der letz-    an der Produktion der Außenaufnahmen        Gottesdienste übertragen, etwa aus dem
ten Monate hat sich die Österreichische     nur wenige Menschen, überwiegend Fa-        Stift Heiligenkreuz oder aus dem Vatikan.
Bischofskonferenz mit dem ORF darauf        milienangehörige, beteiligt. Im Übertra-    Bedeutung der Medien
geeinigt, dass der ORF jeden Sonn-          gungswagen sind nur vier Personen, die      „Obwohl Liturgie zunächst von ihrem
tag einen christlichen Gottesdienst im      einen Abstand von eineinhalb Meter ein-     Wesen her lebendige gottesdienstliche
Fernsehen übertragen wird. Diese Ver-       halten, im Einsatz. Auch bei der Messe      Feier ist und räumliche Anwesenheit einer
einbarung wurde über drei Jahre abge-       selbst, an der maximal fünf Personen be-    konkreten Feiergemeinde erfordert, sind
schlossen – also über die zu erwartende     teiligt sind, wird der Sicherheitsabstand   doch Berechtigung und Bedeutung von
Lockdown-Phase hinaus.                      eingehalten.                                medial übertragenen Gottesdiensten –
                                                                                        auch außerhalb von Lockdown-Beschrän-
Gottesdienste in Mürzzuschlag                                                           kungen – längst unumstritten“, sagt der
Derzeit finden in der Stadtpfarrkirche Mürzzuschlag wieder sämtliche Gottes-            Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit
dienste vor Ort unter Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsvorkehrungen               und Kommunikation der Diözese Graz-
statt. Die Pfarre lädt Sie sehr herzlich dazu ein.                                      Seckau. Er ist überzeugt, dass diese
                                                                                        Angebote für Menschen in unterschied-
Alle Termine finden Sie auf der letzten Seite dieses Pfarrblatts. Sollten sich Än-
                                                                                        lichen Situationen einen wichtigen Dienst
derungen ergeben, werden diese rechtzeitig bei den Gottesdiensten, über die
                                                                                        der Evangelisierung leisten können.
Schaukästen und über die Homepage der Pfarre bekannt gegeben.
                                                                                                              Friedrich Rinnhofer
Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Katholische Kirche Steiermark
JAHRESTHEMA
2021                                „Musik ist eine Form der Kommunikation“
Die Mürzzuschlager                  Das Orgelspiel hat für Herbert Lehki eine große Bedeutung
Orgelschüler*innen                  gelernt. „Schon damals habe                                         zusammen. „Wenn man sich
Folge 3 von 11                      ich mich für die Orgel interes-                                     nicht wohl fühlt, bringt man
                                    siert“, berichtet er. Zu Beginn                                     auch nichts zusammen“,
In der Musikschule in Kind-         übte und spielte er vor allem                                       ist Lehki überzeugt. Seinen
berg hatte Herbert Lehki in         in der evangelischen Kirche                                         Orgellehrer Bernhard Hirz-
den 90er Jahren den Orga-           in Kindberg, später auch in                                         berger schätzt er sehr we-
nisten Bernhard Hirzberger          vielen anderen Kirchen und                                          gen dessen fachlicher und
kennen gelernt. Lehki war           Klöstern. Gerne erinnert er                                         menschlicher Kompetenz.
dort als Musiklehrer für Akkor-     sich an Messen mit den Bi-                                          Die Musik im Allgemeinen und
deon und Harmonika ange-            schöfen Krautwaschl, Lack-                                          insbesondere das Orgelspiel
stellt. „Ich war von Kindheit       ner oder Weber. Obwohl er                                           haben für ihn eine hohe Be-
an sehr kirchlich sozialisiert“,    nun schon mehrere Jahre                                             deutung. „Musik ist eine Form
erzählt Lehki. Als Minis-           in Pension ist, spielt er im-                                       der Kommunikation“, philoso-
trant im oberösterreichischen       mer noch regelmäßig Orgel,                                          phiert Lehki, „eine Kommuni-
Schlierbach hatte er die dor-       vor allem in der Pfarrkirche                                        kation mit sich selbst, mit den
tige Stiftskirche von der Gruft     Hönigsberg. Dort arbeitet er                                        Menschen und mit Gott“.
bis zum Kirchturm kennen            sehr gerne mit Hannes Brandl                                                  Friedrich Rinnhofer

                                                                      Aktion Familienfasttag 2021
 Wort des Pfarrers
                                                                      „Ich hatte keinen Ort, wo ich hingehen konnte“, sagt Mayra.
 Gott!?                                                               Jetzt hat sie die Frauen der kfb-Partner*innenorganisation
 Vor kurzem hat mir unsere                                            AMOIXQUIC
 Pastoralassistentin Michaela
                                                                      Mayra Magalí Carreto Rivera
 Fetz ein Buch empfohlen
                                                                      hatte drei kleine Kinder, einen
 mit dem Titel: „GOTT –
                                                                      gewalttätigen Ehemann und
 Eine kleine Geschichte des
                                                                      ein winziges Stück Land, mit
 Größten“.
                                                                      dem sie kaum ihre Familie
 Wohl seit ich bewusst den-
                                                                      ernähren konnte. Sie lebte
 ken kann, begleitet mich in
                                                                      im westlichen Hochland von
 sehr verschiedener Weise
                                                                      Guatemala. Ohne eigenes
 die „Frage nach Gott“. Ich
                                                                      Einkommen, ohne Zufluchts-
 habe auch den Verdacht,
                                                                      ort und ohne Perspektive.
 dass diese Frage nicht in
                                                                      Ein „ganz normales“ Frauen-
 Pension gehen wird, wenn
                                                                      leben in den von Machismo
 ich heuer im Herbst als Pfar-
                                                                      geprägten       Gesellschaften
 rer in Pension gehe.               die Schläge der Passion:
                                                                      Lateinamerikas. Doch das
 Dabei kommt mir vor, dass          Leid, Kreuz, Tod. Ich kann
                                                                      änderte sich, als Mayra den
 ich als junger Kaplan bei          mich nicht genug wundern
                                                                      Frauen von AMOIXQUIC be-
 weitem besser wusste (oder         darüber, welches Risiko und
                                                                      gegnete.                          umso mehr gefordert. Denn
 eher zu wissen meinte), wer        welchen Einsatz Gott gegen-
                                                                      AMOIXQUIC ist ein Frauen-         die Krise trifft uns alle, doch
 oder was Gott ist, als jetzt als   über der Welt und uns Men-
                                                                      verein, dessen Name auf die       sie trifft die Menschen und
 alter Pfarrer. Inzwischen erle-    schen eingeht, dass er in Je-
                                                                      Fruchtbarkeitsgöttin IXQUIC       besonders die Frauen im glo-
 be ich ihn gleichzeitig unsag-     sus von Nazareth einer von
                                                                      der alten Mayas zurückgeht.       balen Süden ungleich härter.
 bar nahe und vertraut – aber       uns wird, sich ganz einlässt
                                                                      Von ihnen lernte Mayra, aus       Denn zu dem Kampf gegen
 auch unendlich fremd und           in diese Welt und in alles,
                                                                      Naturstoffen Dünger und           das Virus kommt der Kampf
 ferne. Manchmal entdecke           was Menschsein bedeutet;
                                                                      Naturseife herzustellen. Jetzt    gegen Hunger, Unrecht, Ge-
 ich ihn bei Menschen, die ich      dass er unser menschliches
                                                                      kann Mayra ihre Familie er-       walt und Naturkatastrophen.
 früher überheblich als gott-       Leben – wie verbeult und
                                                                      nähren und noch ein bisschen      AMOIXQUIC stärkt Frauen
 los bezeichnet hätte. Er ist       verbogen und dennoch
                                                                      Geld für die Schulbildung         den Rücken, hilft ihnen,
 immer für Überraschungen           kostbar es immer sein mag
                                                                      ihrer Kinder zur Seite legen.     eigene Lebensgrundlagen zu
 gut. Manchmal denke ich,           – von innen her mit göttlicher
                                                                      So wird ein gutes Leben auch      schaffen, ihre Rechte wahr-
 dass die verheißene ewige          Zuwendung und Liebe be-
                                                                      für sie möglich.                  zunehmen und gegen die
 Gemeinschaft mit ihm et-           rührt. Denn Zielpunkt dieses
                                                                      Die Katholische Frauenbe-         allgegenwärtige Gewalt auf-
 was sehr Spannendes sein           Geschehens ist Ostern.
                                                                      wegung nimmt den Blick über       zutreten. Unterstützen wir sie
 muss.                              Möge uns diese Botschaft
                                                                      den Tellerrand seit 60 Jahren     dabei! Jede Spende zählt!
 Wir stehen jetzt in der Fas-       des Lebens trösten und Mut
                                                                      sehr ernst. Und gerade jetzt      In unserer Pfarre gibt es am
 tenzeit, die zu ihrem Ende         machen.
                                                                      ist dieser Blick gemeinsam        Sonntag, 7. März, die Mög-
 hin zunächst einmündet in             Pfarrer Hans Mosbacher
                                                                      mit konkreten Handlungen          lichkeit zu spenden.
Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Katholische Kirche Steiermark
Denkt nicht mehr an das, was früher war; auf das, was
vergangen ist, achtet nicht mehr! Siehe, nun mache ich
etwas Neues. Schon sprießt es, merkt ihr es nicht? Ja, ich
lege einen Weg an durch die Wüste und Flüsse durchs
Ödland.“ (Jesaja 43, 17-18)
                                 Paschafest, ihr Osterfest.
                                 Es war die Erinnerung an
                                                                     DIÖZESANMUSEUM GRAZ
                                                                     Re-open. Erlebnis Museum
                                 die Befreiung aus Sklaverei
                                 in Ägypten und einer langen         Ab 9. Februar 2021 ist das Diözesanmuseum Graz mit seiner
                                 Wüstenwanderung.                    Schausammlung „Kirche. Kunst. Kostbarkeiten“, dem Kirchen-
                                 „Denkt nicht mehr an das,           laden und dem Museumsshop wieder geöffnet.
                                 was früher war.“ Wie konnte
                                 einer, ausgerechnet in dieser
                                 Krisenzeit, das sagen? Jesaja
                                 bekämpfte damit die Flucht in
                                 nostalgischer Schwärmerei.
                                 Man kann die Vergangenheit
                                 verklären, sie als die „gute alte
                                 Zeit“ loben und die Gegen-
                                 wart beklagen. Das geschieht
                                 häufig in Zeiten des Wandels.
                                 Das hilft aber keinem. Gott ist
Jesaja, der Schriftprophet den Menschen nahe und will
der hebräischen Bibel            auch in der Gegenwart nahe
Vor 70 Jahren wurden in sein. Es gilt, aufmerksam zu
Höhlen am Toten Meer von sein für die Hoffnungszeichen
Beduinen Pergamentrollen in der gegenwärtigen Notlage.
gefunden. Mit diesem Fund
begann eine abenteuerliche
Geschichte der israelischen
Archäologie. Im Fund war
auch eine 2200 Jahre alte                                            Zu bestaunen sind besonders       Philipp Jakob Straub aus der
Handschrift des Buches                                               herausragende Kunstwerke          Grazer Stadtpfarrkirche, die
Jesaja. Dieses Buch ist für                                          der steirischen Kirchenkunst      hl. Kümmernis der Ursulinen
Juden und Christen ein hei-                                          von der Romanik bis zur Ge-       oder das gotische Ziborium
liges Buch. Es besteht eigent-                                       genwart.                          aus St. Oswald.
lich aus drei Büchern, von                                           Tafelbilder, Gemälde, Skulp-      Entdecken Sie die Vielfalt der
denen namentlich nur Jesaja                                          turen, Goldschmiedearbeiten       Heiligen. Staunen Sie über
bekannt ist. Verbunden sind Für Jesaja ist Gott zuallererst          bis zu volksreligiösen Zeug-      die Schönheit der Marien-
die Bücher durch Bilder der ein Gott, der Neues schafft.             nissen sind in thematischen       darstellungen. Lernen Sie
Hoffnung und durch das Be- Wenn wir uns Gottes frühere               Schaubereichen zusammen-          jahrhundertealte Jesus-Bilder
nennen der menschlichen Taten in Erinnerung rufen,                   gefasst. Zu den Highlights        und ein Feuerwehrauto am
Bedrohungen und Grenz- dann können wir besser se-                    zählen unter anderem die          Kreuz kennen. Sehen Sie,
situationen.                     hen, wie wir hier und heute         gotische Madonna aus Per-         wie sich Glaube im Alltag –
Im babylonischen Exil wa- vom Gottesglauben getragen                 chau, das romanische Kruzi-       mit Ängsten und Hoffnungen
ren die Israeliten in eine tiefe werden. Wir können begrei-          fix aus Pürgg, Relieftafeln von   – in Kunstwerken zeigt.
Glaubenskrise geraten. Sie fen, welch Schönes vor uns                Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr. Samstag 11 bis 17 Uhr
hatten ihre Heimat verlo- liegt. Wir erhalten auch Mut
ren, der Tempel war zerstört zur Veränderung in unserem
worden. Sie feierten zwar in Leben.
den Familien das jährliche                       Franz Reichart

GEBETS.ZEIT – ERKENNTNIS.ZEIT

Seht!
Wir brauchen den Zeigefinger und die Stimme aus der Wüste.
Jemand muss uns die Augen öffnen für das Lamm Gottes
mitten unter uns.
Würden wir sonst erkennen: die Sünde der Welt ist hinweg-
genommen.                                (Sr. Charis Doepgen)
Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Katholische Kirche Steiermark
DIE PFARRE GRATULIERTE ...

Gelegenheit zur Beichte besteht an jedem Samstag von                                                Zum 91. Geburtstag                                  Zum 75. Geburtstag
18.00 bis 18.20 Uhr und nach Vereinbarung.                                                      Felizitas Gruber                                   Irmtraud Mack
Wochentagsmessen: Montag, 18.30 Uhr in der Kirche                                                                                                    Zur Diamantenen Hochzeit
                                                                                                    Zum 80. Geburtstag                             Ilse und Heinz Paier
                      Freitag, 8.45 Uhr in der Kirche                                           Edith Zettl
Vorabendmesse:        Samstag, 18.30 Uhr                                                                                                              Zur Goldenen Hochzeit
                                                                                                Friederike Nothnagel                               Aurelia und Werner Luef
Freitag, 26. Februar                          Sonntag, 14. März
Familienfasttag                               10.15 Uhr: Wort-Gottes-Feier
Gutes Essen für Alle! Ge-
meinsam für eine Zukunft in                   Montag, 15. März                                   Gerda Kargl                                       Johanna Filzmoser
eigener Hand.                                 18.30 Uhr: Heilige Messe und
17 Uhr: Kreuzwegandacht in                    eucharistische Anbetung                           Kreuzwegandachten
der Stadtpfarrkirche                          Freitag, 19. März                                  Besonders gestaltete Kreuzwegandachten finden an den fol-
Sonntag, 28. Februar                          17 Uhr: Kreuzwegandacht in                         genden Freitagen, jeweils um 17 Uhr, in der Stadtpfarrkirche
10.15 Uhr: Heilige Messe                      der Stadtpfarrkirche                               statt: Freitag, 26. Februar – Freitag, 12. März – Freitag, 19. März
Freitag, 5. März
Weltgebetstag der Frauen                      Sonntag, 21. März
18.30 Uhr: Ökumenischer                       8.45 Uhr: Heilige Messe
Wortgottesdienst im Haus                      Palmsonntag, 28. März
der Begegnung. Frauen aus                     10.15 Uhr: Segnung der
Vanuatu (Inselstaat im süd-                   Palmzweige
lichen Pazifik) laden ein:                    Treffen der Familien mit Kin-
Worauf bauen wir?                             dern vor dem Pfarrsaal und
Sonntag, 7. März                              anschließend     Wortgottes-
8.45 Uhr: Heilige Messe                       dienst mit Kommunionspen-
Sammlung anlässlich des                       dung im Pfarrsaal
Familienfasttages                             Treffen der übrigen Bevölke-                      Die Kreuzwegandacht ist ein                        gebetet werden, besonders
Freitag, 12. März                             rung vor der Kirche und an-                       vielfach gemeinsam oder                            aber an Freitagen, in der Fas-
17 Uhr: Kreuzwegandacht in                    schließend Messfeier in der                       einzeln verrichtetes Gebet                         tenzeit und in der gesamten
der Stadtpfarrkirche                          Kirche                                            vor den Kreuzwegstationen.                         Karwoche.
                                                                                                Die Beter gedenken dabei                           Der Kreuzweg eignet sich
                                                                                                auch der Leidenden der Ge-                         auch für die persönliche Medi-
Gottesdienste im Pfarrverband                                                                   genwart, die ungerecht ver-                        tation oder für Andachten in
Hönigsberg                                    Spital/S                                          urteilt, gefoltert, getötet, ihres                 der Familie. Als Bezeichnung
28. Februar: 8.45 Uhr                         28. Februar: 8.45 Uhr, WGF                        Lebensunterhaltes beraubt                          für das Beten des Kreuz-
7. März: 10.15 Uhr, WGF                       7. März: 10.15 Uhr                                und verspottet werden. Die                         weges ist auch „den Kreuz-
14. März: 10.15 Uhr                           14. März: 8.45 Uhr                                Andacht kann zu jeder Zeit                         weg gehen“ geläufig.
21. März: 10.15 Uhr                           21. März: 10.15 Uhr, WGF
28. März: 10.15 Uhr                           28. März: 8.45 Uhr                                 Pfarrblattausträger*innen gesucht
                                                                                                 Rudolf Rinnhofer, der sich um die Austräger unseres Pfarr-
Lichtmess-Sammlung 2021                                                                          blattes kümmert, bittet um diese Bekanntmachung:
Da heuer leider keine Lichtmessopfer-Haussammlung durch-                                         Für folgende Gebiete benötigen wir neue Austräger:
geführt werden kann, bitten wir Sie, Ihre Spende, die den                                        Wiener Straße 97 – 105, ungerade Hausnummern, 28 Stk.
vielfältigen Aufgaben der Pfarre dienen wird, im Pfarrhof ab-                                    Wiener Straße 96 – 118, gerade Hausnummern, 70 Stk.
zugeben. Dazu ist eine Kassa im Erdgeschoß aufgestellt.                                          Wiener Straße 140a – 150, gerade Hausnummern, 48 Stk.
Herzlichen Dank!                                                                                 Roseggergasse 47 – 49, 66 Stk.
                                                                                                 Rohrauergasse und Brahmsgasse (ohne Nr. 11 u 13 ), 35 Stk.
                                                                                                 Rudolf Rinnhofer wäre sehr dankbar, wenn sich jemand für
                                                                                                 diesen Dienst in der Pfarrkanzlei meldete – Danke!

                                                           Dietrich Bonhoeffer

     Das nächste Pfarrblatt erscheint am 25. 3. 2021
                           Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Kath. Stadtpfarramt Mürzzuschlag, DVR: 0029874(10013). Druck: Druckerei Bachernegg, Kapfenberg
      Schriftleitung: Irmgard Weirer - Fotos: Adobe Stock, Daniel Jäckel / pba, Diözesanmuseum Graz, Brandl, Familienfasttag, Kath. Kirche Kärnten, Lehki, Ökumenisches Heiligenlexikon.
Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Katholische Kirche Steiermark Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Katholische Kirche Steiermark Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Katholische Kirche Steiermark Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Katholische Kirche Steiermark Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Katholische Kirche Steiermark Gloria und Halleluja in Fernsehen und Radio - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Katholische Kirche Steiermark
Sie können auch lesen