Gramm 20/21 INHALT - Österreichischer Alpenverein

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Zeller
 
WEITER LESEN
Gramm 20/21 INHALT - Österreichischer Alpenverein
gramm
pro
 IN

 20/21
 WINTER

 www.alpenverein.at/weye
Alpenverein
 r Weyer

 ZVR 443841858 S
Gramm 20/21 INHALT - Österreichischer Alpenverein
INHALT gramm

 pro
 20/21
Verehrte Mitglieder, liebe Freunde des Alpenvereins. Titelseite:
 Lahngangkogel 2020
Nach dem Lockdown im Frühjahr konnten Touren aus AV Weyer aktuell:
unserem Sommerprogramm nach und nach wieder
durchgeführt werden: es wurde wieder fleißig gewandert, AV Mitgliedschaft Seite 3
geklettert, gepaddelt, mit dem MTB (pur bzw. e-plus) rauf und
runter geradelt - „Luftholen“ war allgemein angesagt. unsere aktuelle Homepage Seite 3
Dass der Bergsport heuer im Sommer generell hoch im Kurs
stand, merkte man/frau nicht erst auf der Hütte, sondern Whats App Gruppen Seite 3
bereits am Ausgangspunkt der Tour: je attraktiver/bekannter
das Ziel, desto voller/überfüllter der Parkplatz; aber auch in
 Vereinsraum (AV Kammerl) Seite 3
entlegenen Gebieten herrschte ungewohnter Betrieb.
Um draußen auch sicher unterwegs zu sein, bietet der Kletterhalle 6a Seite 4
Alpenverein - mit knapp 600.000 Mitgliedern größter alpiner
Verein Österreichs - seinen Mitgliedern zahlreiche Vorteile:
 das war los im Sommer:
Versicherung
Bester Versicherungsschutz für Mitglieder: Der „Alpenverein Mittwochswandern Seite 5, 6
Weltweit Service“ ist im Mitgliedsbeitrag inkludiert und bietet
Versicherungsschutz für Bergungskosten bei Freizeitunfällen, Mountainbiken Seite 7
Rückhol- und Überführungskosten, stationäre
Krankenhausaufenthalte im Ausland, sowie eine Haftpflicht- Alpinklettern Seite 8
und Rechtschutzversicherung.
 Wandern Seite 9
Ausbildung für Bergsportler Mountainbiken Seite 10, 11
Die Alpenvereinsakademie und die Alpenvereinssektionen
vor Ort bieten Mitgliedern den höchsten Standard in der Gipfelrally Seite 12, 13
alpinen Ausbildung.
 Paddeln Seite 14-17
Einsatz für den Naturschutz
Als Österreichs „Anwalt der Alpen“ setzt sich der Alpenverein Klettersteig Seite 18
gegen die weitere Zerstörung von Natur- und
Kulturlandschaften und die Erhaltung der Wegefreiheit in
Wäldern und Berggebieten ein. was ist los im Winter:
 Dezember Seite 19
Wetter und Tourenplanung
Der Wetterdienst bietet aktuelle Wetterinformationen für Jänner Seite 20
Bergsportler und das Tourenportal alpenvereinaktiv.com
unterstützt online und als App am Smartphone die Februar Seite 21
Tourenplanung.
 März Seite 22
Weitere Vorteile bzw. ausführliche Beschreibungen unter
www.alpenverein.at/portal/service/mitgliedschaft April Seite 23 S
Danke an die Tourenführer für die zahlreichen Touren, die
wieder im vorliegenden Winterprogramm zu finden sind; U
inwieweit diese auch dann tatsächlich durchführbar sind, Impressum G
darüber informieren unsere Tourenführer, Homepage und Medieninhaber / Herausgeber im
WhatsApp Gruppen. an
 Österreichischer Alpenverein, Sektion Weyer W
Ich wünsche euch allen hoffentlich viele schöne, unfallfreie Am Marktplatz 3, 3335 Weyer en
Touren und BX – Bleibt’s Xsund Internet: www.alpenverein.at/weyer D
 Email: alpenverein.weyer@aon.at E
 Programmzusammenstellung lt. Sitzung vom 28.09.20
 Euer Andi Schneeweis Redaktion und Gestaltung: Franz Stangl, 0664 7505 1561 Li
 Druck: Druckerei Ahamer GmbH, Marktplatz 9, 3335 Weyer
 Herstellungs- und Erscheinungsort: 3335 Weyer

 Auflage: 530 Stk.
Seite 2
Gramm 20/21 INHALT - Österreichischer Alpenverein
AV Weyer aktuell gramm

 pro
 AV Mitgliedschaft:
 20/21
 AV Mitglied werden:
 So geht's: Besuche uns auf "mein.alpenverein.at"
 Nach erfolgter Registrierung gib deine Bankdaten ein
 und erteile die Einzugsermächtigung.
 Deinen Mitgliedsbeitrag ziehen wir mit einer SEPA
 Lastschrift im Jänner jeden Jahres ein.
 Mitgliedsausweis aufs Handy downloaden - fertig, du bist dabei!

 Meine Daten verwalten:
 So geht's: Nutze "mein.alpenverein.at" auch gleich zur
 Aktualisierung deiner persönlichen Daten,
 damit deine Mitgliedskarte an die richtige Adresse
 geschickt werden kann bzw. wir dich im aktuell!!!
 Versicherungsfall erreichen.

 Die aktuelle Homepage: www.alpenverein.at/weyer
 Auf der Homepage des AV Weyer findest du aktuelle und
 historische Informationen, Berichte, Bilder und vieles mehr!

 Whats App Gruppen:
 Über WhatsApp Gruppen kannst du zu deinen speziellen
 Interessen Informationen austauschen

 Gruppe "watt sepp": für Biker und Tourengeher,
 Admin: Gerhard Larch, 0650 9434863

 Gruppe "AV Wölfe": für Mittwochswanderer, AV Wölfe, ....
 Admin: Franz Stangl, 0664 75051561

 Unser Vereinsraum - AV Kammerl
 Das AV Kammerl (Marktplatz 3) ist jeden Freitag ab 17
 Uhr bis ca. 20 Uhr geöffnet; hier finden die
 Vorbesprechungen der geplanten Touren statt und es
 gibt auch in gemütlicher Atmosphäre so manches
 G'schichtl zu erzählen bzw. zu erfahren! Unsere
 Sammlung an Führerliteratur wird ständig aktualisiert
 und das Leihausrüstungsangebot ist ebenfalls auf dem
 neuesten Stand. Ausrüstungsverleih: Biwaksack,
 Hüftgurt, Brustgurt, Kinderklettergurt, Steigeisen,
 Eishammer, Eispickel, Eisschrauben, Klettersteigset,
 Gasgriller, Gaslampe, Biertischgarnituren . . . . .
 die aktuelle Liste findest du auf unserer Homepage.
 Sehr geehrte Mitglieder

 Unser Vereinsraum ist immer der zentrale Ort für das gesellschaftliche Leben und einem starken Miteinander unter
 Gleichgesinnten. Aufgrund "CORONA" ist diese gelebte Vereinsstruktur derzeit nur eingeschränkt möglich. Der Dienst
 im "KAMMERL" soll jedoch weiterhin nach Plan durchgeführt werden. Es ist uns ein grosses Anliegen, unseren Verleih
 an Geräten, Führer- und Kartenmaterial aufrecht zu erhalten.
 Wir ersuchen auch, dass sich im Vereinsraum immer nur maximal 10 Personen, inklusiv Diensthabende mit
 entsprechenden Schutzmassnahmen, aufhalten. Bei mehr Anwesenden werden im Arkadenhof Stehtische aufgestellt.
 Der fortschreitenden Jahreszeit entsprechend sollte jede(r) für entsprechenden Kälteschutz sorgen.
 Euch ersuchen wir, unsere Bemühungen zu respektieren, und den "Freitagstreff im Kammerl" wahr zu nehmen.

 Liebe Grüße und weiterhin informelle, gesellschaftliche Stunden in unserem "Kammerl",
eyer
 euer Vereinsraum-Team

 Seite 3
Gramm 20/21 INHALT - Österreichischer Alpenverein
AV Weyer aktuell gramm
 20/21

 pro
Kletterhalle
Die Kletterhalle 6a ist wieder mit einem umfangreichen Programm in die neue Herbstsaison gestartet. Einerseits
werden die Kletterkurse sehr gut angenommen, andererseits erfreuen sich die betreuten Kinderklettergruppen
großer Beliebtheit. Wir hoffen, dass sich die Corona Pandemie nicht weiter verschärft und wir die gesamte
Wintersaison durchklettern können. Die aktuellen Corona-Bestimmungen findet ihr immer auf unserer
Homepage.
Für 2021 sind wir ebenfalls sehr motiviert. Der Österr. Kletterverband hat uns die Austragung eines Speed-
Europacups im Frühjahr/Frühsommer 2021 zugesagt.

Unsere nächsten Kletterkurse:
TopRope – Grundkurs für Anfänger
3 x 2 Std. € 120,--

Kurs I jeweils v. 18:30 bis 20:30 Uhr
Freitag, 6.11.
Freitag, 13.11.
Montag, 16.11.

Kurs II jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr
Dienstag, 1.12.
Dienstag, 8.12.
Dienstag, 15.12.

Kurs III: jeweils von 9 bis 11 Uhr
Sonntag, 27.12.
Montag, 28.12.
Samstag, 2.1.

Vorstiegskurs – Level 2:
5 x 2 Std. € 160,--

Kurs VS I: jeweils v. 18:30 bis 20:30 Uhr
Dienstag, 24.11.
Freitag, 27.11.
Freitag, 4.12.
Montag, 7.12.
Montag, 14.12.

Bei den Kursen sind wir dzt. Lt. Corona Bestimmungen auf 6 Personen begrenzt. Familienschnupperkurse und
Kindergeburtstage bis 6 Kinder können wir aber durchführen.

Seite 4
Gramm 20/21 INHALT - Österreichischer Alpenverein
das war los im Sommer gramm

 pro
 20/21
 Einen sehr großen Anklang fanden auch heuer wieder die
Mittwochswanderungen "Mittwochswanderungen" in heimischer aber auch in etwas
 entfernterer Umgebung. Im Durchschnitt waren es jeweils 10
 Personen welche mit Begeisterung und in guter Begleitung so
 manche Strapaze auf sich genommen haben. 2
 m
über den Jungfernsteig ging es mit Ernst auf den Grabnerstein

 1. Juli W
 mit Ernst durch den Nationalpark Kalkalpen

 Rast auf der Halterhütte Kreuzau (Holzgraben)

 15. Juli mit den Gstöttis am Hiaslberg in
 Großraming
17. Juni

 Eine Wanderung der etwas gemütlicheren Art war die
 Besteigung des Hiaslbergs vlg. „Monte Matthias“.
 Ausgangspunkt war der Bahnhof in Großraming. Nach
 1,5 Stunden Gehzeit konnten wir 9 Teilnehmer den
 Tiefblick auf den Ort vom Gipfel aus genießen. Nach
 ausgiebiger Rast gings über die Bergerbauern Alm
 wieder retour ins Tal, wo wir uns dann im Gasthaus
 Hanusch ( glücklicherweise waren wir am Mittwoch
 unterwegs) die Knödelvariationen einverleiben
 konnten. Abschließend gab es noch ein Achterl auf
 der Terasse bei uns zuhause. J. Gstöttenmayr

 15. Juli
 am Monte Mathias (Hiaslberg)

Seite 5
Gramm 20/21 INHALT - Österreichischer Alpenverein
das war los im Sommer gramm
 20/21

 pro
Mittwochswanderungen

29. Juli
mit Andi entlang der Salza von
Weichselboden nach Greith

12. August: Sebaldusweg mit Joe
Schwaiger dem Wegpionier,
auf der Etappe Laussa - Maria Neustift

 26. August
 mit Ernst auf der
 Kammerlalmrunde mit
 anschließender Einkehr

 "Kammerlalmwanderer"

Seite 6
Gramm 20/21 INHALT - Österreichischer Alpenverein
das war los im Sommer gramm
 20/21

 pro
Mountainbiken
MTB Fahrtechniktraining 02.05.2020
Anfang Mai konnte am Sportplatz Gaflenz ein sehr
lustiges und trotzdem forderndes MTB
Fahrtechniktraining stattfinden. Trotz der damals noch
sehr unsicheren Corona Veranstaltungssituation, durften
wir das Gelände nutzen und die max. 10 Teilnehmen ihr
Geschick am Bike unter Beweis stellen. Ziel war es, eine
stabile Balance zu erlangen und damit immer
schwierigere Hindernisse sicher zu meistern. Diese
erworbene Sicherheit konnte dann noch im Anschluss bei
einer kleinen Runde im Gelände gefestigt werden.

 K
 A
 in
 W
 Z
 S
 ko
 K
 so
 d
 e
 ü
 T
 B

 Bericht: Bernd Hochbichler

Seite 7
Gramm 20/21 INHALT - Österreichischer Alpenverein
das war los im Sommer gramm
 20/21

 pro
Alpinklettern
Von Sonntag 2. August bis Samstag 8. August fand die Alpinkletterwoche 2020 in Corvara (Südtirol) unter der
Leitung von Martin Grießer statt. Wir waren 8 Alpinkletterer, die motiviert in die Woche starteten.
Aufgrund der Regenfälle am Montag und Dienstag konnte hier jeweils nur halbtags gesportelt werden.
Ab Mittwoch hatten wir sehr schönes und stabiles Bergwetter und konnten die schönen südtiroler Berge rund
um das Grödnerjoch erklettern. Unter anderem wurde die große Tschierspitze, der
Exner Turm, der erste und zweite Piz Cuecenes erklettert.
In Summe war es eine sehr schöne und aktive Alpinwoche.
 Bericht Martin Grießer

 Jugendklasse

 AK II

 gemischte Altersklasse!

 allg. Klasse: mit dem Alpenverein auf dem richtigen Weg!

 AK III ?

 Kletterausfahrt Wachau, 6. Juni 2020
Kletterausfahrt Weichtalhaus (geplant 25.-26.7.2020)
 Ziel unserer Fahrt nach Dürnstein war die
Am 25.Juli fuhren wir, d.h. Bernard, Ramsi, Tobias, Maria und ich
 Civetta, ein Kletterfelsen, der etwas
ins Höllental zwischen Rax und Schneeberg, wo wir uns beim
 versteckt im Talgraben liegt. Dies zeigte
Weichtalhaus mit David, Sarah+ Jakob aus Waldhausen trafen.
 sich auch beim Zustieg, da wir erst im 2.
Ziel unseres Kletterausflugs war die Stadlwand mit ihrer sonnigen
 Versuch dorthin gelangten. Dafür aber
Südseite. Nach 30 min Zustieg und etwas Einstiegssuche
 entschädigten die Klettereien im 5. bis 8.
konnten wir auf Routen im 6.-7. Schwierigkeitsgrad die
 Schwierigkeitsgrad in schönstem
Klettereien genießen. Zurück zum Einstieg gings durch das
 Wachauer Gneis und mit tollem Tiefblick
sogenannte „Gassel“ und danach ins Weichtalhaus. Leider war
 auf die Donau. Aber auch ein
dieses auf Wochen ausgebucht, sodass wir unsere Ausfahrt auf
 Ortsrundgang nach getaner „Arbeit“ mit
einen Tag beschränken mussten. Nur Bernhard und Ramsi
 Heurigenbesuch durfte nicht fehlen. Somit
übernachteten im Bus und konnten am Abend und am nächsten
 fuhren wir zufrieden und gestärkt
Tag noch 2 schöne Routen klettern.
 wiederum heim nach Weyer.
Bericht: J.Gstöttenmayr
 Teilnehmer: Berhard Steindler, Simon
 Gollner, Steffi Pichler, Christoph
 Steinparzer, Maria und Ich.
 Bericht: Josef Gstöttenmayr

Seite 8
Gramm 20/21 INHALT - Österreichischer Alpenverein
das war los im Sommer gramm

 pro
 20/21
Wandern
Am Sonntag 13.09.20 fand die Familienwanderung 2020 mit 8 Teilnehmern statt.
Dieses Jahr reduzierten wir die Wanderung auf einen Tag.
Wir starteten bei der Talstation von der Dachsteinbahn in der Ramsau und gingen über die
Bachlalm und über den Sulzenhals auf die Wallehenhütte.
Bei grandioser Aussicht auf die Tauern, das Hochkönigmassiv und die
Bischofmütze genossen wir dort das Mittagessen.
Zum Schluss führte unsere Wanderung noch auf die Unterhofalm, von wo uns ein Taxi
zurück zu den Autos brachte.
 Bericht: Martin Grießer

Seite 9
Gramm 20/21 INHALT - Österreichischer Alpenverein
das war los im Sommer gramm

 pro
 20/21
Mountainbiken

Am 15.08.2020 wurde mit der überschaubaren
Teilnehmerzahl von 3 Personen die sehr schöne MTB-
Tour „Steyr-Weyer“ absolviert. Der Wettergott meinte es
gnädig mit uns, ließ es rund herum regnen oder genau
dann, wenn wir bei Kurt auf der Glasner Hütte das erste
Kaltgetränk genossen haben. Mit fast 1500hm und kaum
Straßenanteil wurde es zu einer langen, fordernden und
trotzdem sehr schönen Tour durch die Heimat. Bericht: Bernd Hochbichler

 AV MTB Übungsleiter Update „Enduro“
 Franz Danzer und Bernd Hochbichler absolvierten
 Ende August das AV MTB Übungsleiter Update
 „Enduro“ in Nauders im wunderschönen
 Dreiländereck Ö/IT/SW. Der Anreisetag wurde
 prompt für eine tolle Trail-Tour rund um den
 Reschensee genutzt. Kaiserwetter am ersten Tag,
 danach Dauerregen ab Kursbeginn.

Seite 10
das war los im Sommer gramm
 20/21

 pro
Mountainbiken
 Die Fortbildung dauerte 3 Tage und täglich
 wurden 3000-5000 Tiefenmeter bei widrigsten
 Bedingungen auf künstlichen und natürlichen
 Trails bis S3 gesammelt. Anlegerkurven,
 Sprünge, Drops oder Linienwahl in schwierigen
 Passagen…Alles was das Biker-Herz höher
 schlagen lässt, war dabei. Der Gartenschlauch
 wurde jeden Abend zum liebsten Freund, um
 Mensch und Maschine wieder „ansehnlich“
 hinzubekommen.
 Wir freuen uns, unser Wissen an Interessierte
 im Bikepark oder auf knackigen Trails
 weitergeben zu dürfen.

 Neues von den AV MTB Trail-Hunters
 Leider konnte die geplante AV
 Bike&Climb Woche im italienischen Finale
 Ligure Mitte Mai nicht stattfinden. COVID-
 19 hat die Welt plötzlich angehalten. Die
 Woche wurde auf Ende Oktober
 verschoben und dann leider wieder
 abgesagt. Jeder hofft auf Mai 2021 
 Bericht: Bernd Hochbichler

3. Oktober, Panoramarunde Weyer

 Rast beim "Weyrerblick"

4 E-BikerInnen und ein Biobiker nehmen diese wunderschöne heimische MTB Strecke
mit Start und Ziel am Kreuzbergparkplatz bei sehr stürmischem Wetter in Angriff. Herrliche Ausblicke,
kräfteraubende Anstiege und rasante Abfahrten begeistern ebenso wie die anschließende Pizza beim Denis.

 Bericht: Stangl Franz
Seite 11
das war los im Sommer gramm
 20/21

 pro
Gipfelrally
Auch heuer erforschten wir wieder neue Gipfel in unserer
Region. Leider mussten wir corona- und auch wetterbedingt
2 Ausflüge streichen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Die erste Wanderung führte uns von Gaflenz auf das weiße
Kreuz, weiter nach Oberland, wo wir beim Gasthof Lehner
unsere leeren Tanks wieder auffüllten.

Die zweite
Tour ging auf
Grund der
Hitze kurz
und knackig
über den
„Jagasteig“
auf den
Heiligenstein
.

Das dritte Ziel führte uns in eine neue Gegend, und zwar von der großen Kripp auf das Alpl.

Seite 12
das war los im Sommer gramm
 20/21

 pro
Gipfelrally

 Unser letzter Weg führte uns von Rosenau
 auf den Mannsberg. Eine wirklich schöne
 Landschaft am Fuße
 des Scheiblingsteins mit einem sehr steilen
 Gipfelhang. Da hatten wir uns wirklich eine
 Belohnung beim Sagwirt verdient.

 Pro Wanderung waren wir ca. 8 Kinder und
 8 Erwachsene.
 Bericht: Petra und Mario Mayrhofer

Seite 13
das war los im Sommer gramm
 20/21

 pro
 Paddeln
 11.06.2020 - 14.06.2020 in Bad Aussee, Lofer, Taxenbach, Abtenau
 Bereits zum 4. Mal wollten wir Garmisch als Ausgangspunkt für unsere Kajaktouren ansteuern, aber das
 Coronavirus machte uns einen Strich durch die Rechnung. Dank der guten Wasserstände, wählten Max
 Hager, Did Krenn, „Schneck“ Andi Schneeweis und I, eine Runde von Bad Aussee über Lofer nach
 Taxenbach und landeten schließlich in Abtenau. 4 Tage mit anspruchsvollem Wildwasser, viel Sonnenschein
 und jeder Menge Spaß sind leider viel zu schnell vergangen und schreien nach weiteren Ausfahrten.
 Bericht Franz Danzer

fer

 Seite 14
das war los im Sommer gramm
 20/21

 pro
Paddeln
 8.-9. Aug. 2020 Paddeln für Anfänger und Wiedereinsteiger
 Bei traumhaften und heißen Sommertemperaturen freuten sich alle 11 Teilnehmer schon auf das erfrischende
 Wasser. Wir genossen zwei herrliche Tage auf der Salza. Beim Campingplatz Nachbagauer wurde aufgegrillt und
 Gschichtln erzählt. Fast bis in die Morgenstunden - einfach ein perfektes Wochenende.

 Bericht Franz Danzer

Seite 15
das war los im Sommer gramm
 20/21

 pro
 Paddeln

und

 Seite 16
das war los im Sommer gramm
 20/21

 pro
Paddeln
Padddeln mit AV-Urgestein
Am 12. Aug. befuhren wir mit unserem unverwüstlichen
und ehemaligen Kajaklehrer Otto die Salza und das mit
stolzen 78 Jahren. Starke Leistung – wir gratulieren.

Seite 17
das war los im Sommer gramm
 20/21

 pro
Klettersteig

 D

 Die "Gamsblick"
 Klettersteigler
 bezwingen am
 28.6. den Traweng
 auf der Tauplitz

Seite 18
was ist los im Winter ? gramm

 pro
Dezember 20/21
 08.12. Schitour "Schneesuchen"
01 Dienstag
 leichte Schitour wo es Schnee gibt
02 Mittwoch Leitung: Andi Schneeweis, 0664 2533506
 tel. Anmeldung erforderlich
03 Donnerstag
04 Freitag
05 Samstag 12.12. Abpaddeln
06 Sonntag für frostsichere Wasserratten
 Saisonabschluss der Paddler
07 Montag Leitung: Franz Danzer, 0664 73122001
08 Dienstag ST
09 Mittwoch
10 Donnerstag 19.12. Vereinsmeisterschaft im Sportklettern
11 Freitag Kombination aus Sport, Gesellschaft und Glück!!!
 Leitung: Bernhard Steindler, 0664 75101835
12 Samstag Pa Treffpunkt 14 Uhr in der Kletterhalle
13 Sonntag
14 Montag
 26.12. Stefanischitour
15 Dienstag
 Grabnerstein oder Almkogel, je nach Schnee
16 Mittwoch Treffpunkt um 8 Uhr am Kreuzbergparkplatz
 Leitung: Sepp Riegler (Oberlandler) 0650 2002059
17 Donnerstag
18 Freitag
19 Samstag Kl 29.12. Schitour in heimischer Umgebung
20 Sonntag leichte Schitour wo es Schnee gibt
 Leitung: Andi Schneeweis, 0664 2533506
21 Montag tel. Anmeldung erforderlich
22 Dienstag
23 Mittwoch 31.12. traditionelle Silvestertour Gr. Almkogel
24 Donnerstag Schitour oder Wanderung je nach Schnee
 Treffpunkt um 13 Uhr am Gipfel
25 Freitag eingeschränkte Parkmöglichkeit in der Klaus,
 evt. Aufstieg über die Ennser Hütte oder Stallburg Alm
26 Samstag ST Leitung: Franz Stangl / 0664 75051561
27 Sonntag
28 Montag
29 Dienstag ST
30 Mittwoch
31 Donnerstag ST Der Alpenverein Weyer wünscht
01 Montag einen
Seite 19 guten Rutsch ins Jahr 2021
was ist los im Winter ? gramm

 pro
Jänner 20/21
01 Freitag 06.01. Anpaddeln mit den hl. 3 Königen
02 Samstag für frostsichere Wasserratten
 Saisonstart der Paddler
03 Sonntag Leitung: Franz Danzer, 0664 73122001
04 Montag
05 Dienstag
06 Mittwoch Pa
07 Donnerstag 16.01. Schitour mit LVS Übung
08 Freitag Piepssuchen und Sondieren, üben für den Notfall!
 Diese wichtige jährliche Übung wird unterstützt duch
09 Samstag Ziel je nach Schneelage
 Treffpunkt um 8 Uhr am Kreuzbergparkplatz
10 Sonntag Leitung: Andi Schneeweis / 0664 2533506
 Jürgen Michelak / 0664 606546019
11 Montag Anmeldung bis 13.01.
12 Dienstag
13 Mittwoch ST Wö

14 Donnerstag
15 Freitag 24.01. Schitour Ennstaler Alpen
16 Samstag ST mittlere Schitour wo es Schnee gibt
 Leitung: Jürgen Klausberger, 0664 75101774
17 Sonntag
18 Montag
19 Dienstag
20 Mittwoch ST Wö
 30.01. "BRATL" Schitour in heimischer Umgebung
21 Donnerstag
 leichte Schitour wo es Schnee gibt
22 Freitag Leitung: Andi Schneeweis, 0664 2533506
 Anmeldung bis 20.01. erforderlich!
23 Samstag
24 Sonntag ST
25 Montag
26 Dienstag
27 Mittwoch ST Wö

28 Donnerstag
29 Freitag
30 Samstag ST
31 Sonntag ST Wö = Mittwochsschitour mit den AV Wölfen
 Treffpunkt: 8 Uhr am Kreuzbergparkplatz,
01 Montag Info: Franz Stangl / 0664 75051561,
Seite 20 bzw. über Whatsapp - AV Wölfe
was ist los im Winter ? gramm

 pro
Februar 20/21
01 Montag 06.02. Schitechnik im Gelände
02 Dienstag in einem Schigebiet mit guter Schneelage,
 Techniktips fürs Gelände
03 Mittwoch ST Wö Anmeldung erforderlich, max 10 Personen
 Leitung: Gerhard Larch / 0650 9434863
04 Donnerstag
05 Freitag
06 Samstag ST
07 Sonntag ST 07.02. Quali-Schitour im Gesäuse
08 Montag Quali für Zederhaus
 Treffpunkt um 8 Uhr am Kreuzbergparkplatz
09 Dienstag Leitung: Franz Danzer, 0664 73122001
10 Mittwoch ST Wö

11 Donnerstag voraussichtlich / coronabedingte Verschiebung möglich
12 Freitag JHV 12.02. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
13 Samstag Information und Bildberichte von den
 Aktivitäten der Sektion Weyer
14 Sonntag ST
 20 Uhr Gasthaus Stubauer, Gaflenz
15 Montag Leitung: Andi Schneeweis / 0664 2533506
16 Dienstag
17 Mittwoch ST Wö

18 Donnerstag
 14.02. Quali-Schitour im Gesäuse
19 Freitag
 Quali für Genießerwoche!
20 Samstag Treffpunkt um 8 Uhr am Kreuzbergparkplatz
 Leitung: Rainer Hackl, 0664 5436670
21 Sonntag
22 Montag ST
23 Dienstag
24 Mittwoch ST Wö 21. - 24.02. Schitourentage in Zederhaus
25 Donnerstag Anmeldung bis 01.02.21 erforderlich
 Besprechung am 15.02.21 um 18 Uhr im AV Kammerl
26 Freitag Leitung: Franz Danzer, 0664 73122001
 Chris Steinparzer, 0664 13122001
27 Samstag
28 Sonntag ST
27.2. - 04.03.
Tourenwoche
für Genießer
 ST Wö = Mittwochsschitour mit den AV Wölfen
 Treffpunkt: 8 Uhr am Kreuzbergparkplatz,
 Info: Franz Stangl / 0664 75051561,
Seite 21 bzw. über Whatsapp - AV Wölfe
was ist los im Winter ? gramm

 pro
März 20/21
01 Montag 27.02. - 04.03. Tourenwoche für Genießer
02 Dienstag Tourengebiet Lesachtal,
 ST Anmeldung bis 18.12.2020 bei Rainer
03 Mittwoch Besprechung am 26.02.21
 um 18 Uhr im AV Kammerl
04 Donnerstag Leitung: Rainer Hackl, 0664 5436670
 Sepp Gstöttenmayr, 0650 9909195
05 Freitag
06 Samstag
07 Sonntag
08 Montag
09 Dienstag
10 Mittwoch ST Wö

11 Donnerstag
12 Freitag
13 Samstag ST 13.03. Schitour Tamischbachturm
14 Sonntag mittlere Schitour
 Treffpunkt um 8 Uhr am Kreuzbergparkplatz
15 Montag Leitung: Sepp Riegler (Oberlandler) 0650 2002059
16 Dienstag
17 Mittwoch ST Wö

18 Donnerstag
19 Freitag 20.03. SCHITOUR & Paddeln (Duathlon)
20 Samstag ST + Pa Schitour Langeiblschlucht und anschließend
 mit dem Kajak die Salza befahren!
21 Sonntag Besprechung am Freitag vorher im Kammerl
 Leitung: Franz Danzer, 066 73122001
22 Montag
23 Dienstag
24 Mittwoch ST Wö

25 Donnerstag
26 Freitag 27.03. Quali für Schihochtouren Martin
27 Samstag ST Qualifikationsschitour für das Hochtourenwochenende
 Treffpunkt 7:00 Kreuzbergparkplatz
28 Sonntag Ziel wird noch mit den Teilnehmern vereinbart.
 Für alle die beim Hochtourenwochenende dabei sind.
29 Montag Leitung: Martin Grießer / 0664 5418326
30 Dienstag
31 Mittwoch ST Wö ST Wö = Mittwochsschitour mit den AV Wölfen
 Treffpunkt: 8 Uhr am Kreuzbergparkplatz,
01 Donnerstag Info: Franz Stangl / 0664 75051561,
Seite 22 bzw. über Whatsapp - AV Wölfe
was ist los im Winter / Frühling ? gramm

 pro
April 20/21
01 Donnerstag
 09.04. - 11.04. Schihochtourenwochenende Monte
02 Freitag Cevedale
03 Samstag mit Hüttennächtigung auf der Rifugio Gianni Casati.
 Freitag Anreise sowie Aufstieg zur Hütte.
04 Sonntag Samstag und Sonntag Hochtour auf und rund um den Monte Cevedale.
 Anmeldung erforderlich bei Martin Grießer
05 Montag Teilnehmerzahl begrenzt.
 Leitung: Martin Grießer / 0664 5418326
06 Dienstag
07 Mittwoch
08 Donnerstag
09 Freitag Schi

10 Samstag hoch

11 Sonntag tour
12 Montag
13 Dienstag
 25.-26.04.2020 Felskletterwochenende an der Hohen
14 Mittwoch Wand
15 Donnerstag
 Aufklettern auf der Hohen Wand
16 Freitag Treffpunkt 7:00 Kreuzbergparkplatz
 Anmeldung erforderlich
17 Samstag Leitung: Martin Grießer / 0664 5418326
18 Sonntag
19 Montag
20 Dienstag
21 Mittwoch
22 Donnerstag
23 Freitag
24 Samstag
 KL
25 Sonntag

 Mai 2021 15.05. - 22.05. CLIMB & BIKE DAYS in Finale Ligure
15 Samstag
16 Sonntag Klettern und Mountainbiken,
17 Montag frühsommerliche Woche im Bike- und
18 Dienstag MTB Kletterparadies Finale Ligure
19 Mittwoch KL Anmeldung bis Ende 01/21
20 Donnerstag Leitung: Christian Ramsmeier, 0664 1170167
21 Freitag Bernd Hochbichler, 0650 7133238
22 Samstag
Seite 23
m
Sie können auch lesen