GREVEN VERLAG KÖLN - NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM HERBST 2020 - Einfach schöne Bücher

Die Seite wird erstellt Mara Eichhorn
 
WEITER LESEN
GREVEN VERLAG KÖLN - NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM HERBST 2020 - Einfach schöne Bücher
GREVEN VERLAG KÖLN
        Einfach schöne Bücher

     NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM
     HERBST 2020
GREVEN VERLAG KÖLN - NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM HERBST 2020 - Einfach schöne Bücher
NEUERSCHEINUNGEN                                                                                                                                                                                                                                     NEUERSCHEINUNGEN
                                                                                                                                                                                DER BEDEUTENDSTE STROM DEUTSCHLANDS –
                                                                                                                                                                                RHEINFOTOGRAFIE AB 1846

                                                                                                                                                                                ●   Ein faszinierender Fotobildband

                                                                                                                                                                                ●   Mit dem Fluss durch
                                                                                                                                                                                    die deutsche Geschichte

                                                                                                                                                                                ●   Mit vielen bisher unbekannten Bildern

                                                                                                                                                                                1846 legte der englische Fotopionier William Henry Fox
                                                                                                                                                                                Talbot bei seiner Reise mit dem Dampfschiff eine Über-
                                                                                                                                                                                nachtungspause in Koblenz ein und nutzte die Zeit, um
                                                                                                                                                                                von der Ufermauer aus ein Bild zu machen – dies war
                                                                                                                                                                                die erste bekannte Aufnahme des Rheins. Hätte es an
                                                                                                                                                                                jenem Tag geregnet, wäre es wohl anders gekommen.
                                                                                                                                                                                So aber begann damals die unvergleichlich reiche Foto-

                          © Seite 2: o.l. Archiv Helge Drafz; o.r. bpk-Bildagentur; u.l. Rheinisches Bildarchiv; u.r. Stadtarchiv Düsseldorf; Seite 3: Stadtarchiv Düsseldorf
                                                                                                                                                                                geschichte des großen Flusses – die in diesem Band auf
                                                                                                                                                                                eindrucksvolle Weise dokumentiert wird. Die ersten
                                                                                                                                                                                Bilder zeigen noch die unangetastete Schönheit des
                                                                                                                                                                                romantischen Mittelrheintals vor der Industrialisierung.
                                                                                                                                                                                Dann folgen der große Brücken- und Hafenbau der            RHEIN
                                                                                                                                                                                boomenden Gründerzeitjahre, die Wirren der Rheinland-      Der Fluss in der Fotografie seit 1846
                                                                                                                                                                                                                                           Helge Drafz
                                                                                                                                                                                besetzung, Kriegsverwüstung und Bonner Republik. Am        Ca. 300 Seiten | 25 × 31 cm
                                                                                                                                                                                Ende stehen die berühmten Fotokünstler an der Wende        Ca. 500 Abbildungen
                                                                                                                                                                                vom 20. zum 21. Jahrhundert, Andreas Gursky und Axel       Leinen mit Schutzumschlag
                                                                                                                                                                                                                                           Ca. 50 Euro
                                                                                                                                                                                Hütte. So spiegeln die rund 500 Abbildungen nicht nur
                                                                                                                                                                                                                                           ISBN 978-3-7743-0927-2
                                                                                                                                                                                die Geschichte eines Flusses, sondern eines ganzen Lan-    Erscheint im November 2020
                                                                                                                                                                                des – und der Fotografie selbst.

                                                                                                                                                                                                                                           Helge Drafz (geb. 1962) ist Historiker,
                                                                                                                                                                                                                                           Autor und Journalist. Durch seine Arbeit
                                                                                                                                                                                                                                           für den WDR ist er seit Jahrzehnten mit
                                                                                                                                                                                                                                           dem Umgang mit Bildern vertraut. Seit
                                                                                                                                                                                                                                           vielen Jahren beschäftigt er sich mit
                                                                                                                                                                                                                                           Geschichte und Ästhetik der Fotografie
                                                                                                                                                                                                                                           und sammelt privat historische Fotografien.

                   2 |3                       www.greven-verlag.de
GREVEN VERLAG KÖLN - NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM HERBST 2020 - Einfach schöne Bücher
NEUERSCHEINUNGEN                                                                                                                                                                                                                            NEUERSCHEINUNGEN
                                                                                                                                                    DIE GESCHICHTE EINER STADT
                                                                                                                                                    IN BILDERN – KÖLN BIS 1880

                                                                                                                                                    ●   Der Vorgängerband zur
                                                                                                                                                        Köln-Trilogie 1880-1990

                                                                                                                                                    ●   Viele unbekannte Abbildungen

                                                                                                                                                    ●   Ein anschaulicher Überblick
                                                                                                                                                        über die Stadtgeschichte

                                                                                                                                                    Köln vor dem Krieg, Köln und der Krieg, Köln nach dem
                                                                                                                                                    Krieg - diese Fotobände sind Bestseller im Greven Verlag.
                                                                                                                                                    Und jetzt reicht das Autorengespann Reinhard Matz und
                                                                                                                                                    Wolfgang Vollmer die Vorgeschichte nach, das Prequel
                                                                                                                                                    sozusagen: Als Zugabe zu ihrer Erfolgstrilogie präsentie-
                                                                                                                                                    ren sie mit »Band Null« nun die visuelle Geschichte Kölns
                                                                                                                                                    bis 1880. Aus ganz Europa haben sie wieder viele unver-
                                                                                                                                                    öffentlichte Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Objekte
                                                                                                                                                    zusammengetragen, die die Stadtgeschichte veranschau-                         KÖLN VON ANFANG AN
                                                                                                                                                                                                                                  Leben | Kultur | Stadt bis 1880
                                                                                                                                                    lichen. Wie in den Vorgängerbänden wurden auch hier                           Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer
                                                                                                                                                    wieder 20 zeitgenössische Texte eingearbeitet.                                Ca. 384 Seiten | 24 × 29 cm

                          © S. 4: o. Reinhard Matz; u.l.: Matz und Schenk, Köln; u.r. Irene und Sigurd Greven Stiftung, Köln; Seite 5: akg-images
                                                                                                                                                    Die Funde lassen viele tausend Jahre Kölner Geschichte                        Ca. 340 vierfarbig gedruckte
                                                                                                                                                                                                                                  Abbildungen
                                                                                                                                                    lebendig werden: Von den ersten menschlichen Zeugnis-
                                                                                                                                                                                                                                  Leinen mit Schutzumschlag
                                                                                                                                                    sen im Kölner Raum über die Römerzeit und das Mittelal-                       Ca. 50 Euro
                                                                                                                                                    ter, als Köln die bedeutendste deutsche Stadt war bis in                      ISBN 978-3-7743-0923-4
                                                                                                                                                    die Preußenzeit mit den ersten Fotografien. Die über-                         Erscheint im November 2020

                                                                                                                                                    sichtlich in acht Epochen unterteilte Zeitreise endet im
                                                                                                                                                    Kaiserreich, als die Stadt ihre Mauern sprengt und über
                                                                                                                                                    sich hinauswächst. Ein wunderbarer Ergänzungsband,
                                                                                                                                                    der die Bildgeschichte Kölns nun komplettiert!

                                                                                                                                                                                                                                  Reinhard Matz (geb. 1952) studierte
                                                                                                                                                                                                                                  nach einer Fotografenlehre Philosophie,
                                                                                                                                                                                                                                  Germanistik und Medienwissenschaft
                                                                                                                                                                                                                                  sowie Künstlerische Fotografie. Er arbeitet
                                                                                                                                                                                                                                  als Fotograf, Autor und Künstler und lebt
                                                                                                                                                                                                                                  seit 1975 in Köln und Berlin.

                                                                                                                                                                                                                                  Wolfgang Vollmer (geb. 1952) studierte
                                                                                                                                                                                                                                  Geodäsie und Künstlerische Fotografie in
                                                                                                                                                                                                                                  Bonn und Köln. Er arbeitet als Fotograf,
                                                                                                                                                                                                                                  Sammler, Kurator und Künstler und lebt
                                                                                                                                                                                                                                  seit 1976 in Köln.

                   4 |5                                                                                                                             Weitere Infos zu diesen bereits erschienenen Titeln finden Sie auf Seite 9.
GREVEN VERLAG KÖLN - NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM HERBST 2020 - Einfach schöne Bücher
NEUERSCHEINUNGEN                                                                                                                                            NEUERSCHEINUNGEN
                                                                                       LOKALE UNTERNEHMEN UND IHRE
                                                                                       GEHEIMEN DIGITALEN ERFOLGSREZEPTE

                                                                                       ●    In 12 Phasen zum digitalen Erfolg vor Ort

                   WARUM SIE IHREN KUNDEN                                              ●    Zugeschnitten auf lokale Unternehmen

                    DIESES BUCH EMPFEHLEN                                              ●    Geschrieben von einem absoluten
                                                                                            Branchen-Kenner
                   (UND ES VIELLEICHT AUCH SELBER LESEN):                              ●    Leicht verständlich, klar strukturiert,
                                                                                            sofort umsetzbar

                       33% aller Google Suchanfragen sind lokal                        Vielfach funktionieren bisherige Erfolgsrezepte einfach
                                                                                       nicht mehr. Und dennoch gibt es Unternehmen, die mit
                       Lokal und regional einkaufen liegt im Trend                     ihrer Fähigkeit zur schnellen Veränderung nicht nur über-
                                                                                       leben, sondern deutlichen Erfolg haben. In diesem Buch
                                                                                       geht es nicht um Konzerne, sondern um den digitalen
                       Man muss im Internet leicht und mit
                                                                                       Erfolg kleiner und kleinster Unternehmen. Unternehmen,
                       verschiedenen Begriffen gefunden werden                         die ihre Kunden in der Region eigentlich kennen müss-
                                                                                       ten, aber online nicht hinreichend genug präsent sind,
                       Gute Empfehlungen sind nicht nur unter Freunden,                um in deren digitalen Leben stattzufinden.
                       sondern auch im Internet mehr als Gold wert
                                                                                                                                                   LOKAL DIGITAL UNSCHLAGBAR
                                                                                       Wie erstelle ich eine gute Website? Wie schaffe ich es      Wie Sie Ihren Wettbewerb vor
                                                                                       auf die erste Seite bei Google? Wie bekomme ich gute        Ort mit digitaler Relevanz in
                       Digitaler Service ist heutzutage ein MUSS
                                                                                       Bewertungen im Internet? Was kann ich gegen eine            Schach halten
                                                                                                                                                   Patrick Hünemohr
                                                                                       schlechte Bewertung tun? Wie kann ich meinen Umsatz
                                                                                                                                                   Ca. 200 Seiten | 18 × 24 cm
                       Kunden stärker binden und online Kontakt halten                 mit Online-Marketing steigern?                              Ca. 80 farbige Abbildungen
                       stabilisiert Umsätze auch in schwierigen Zeiten                                                                             Klappenbroschur
                                                                                       Diese und viele andere Fragen beantwortet Patrick Hüne-
                                                                                                                                          Hüne     Ca. 20 Euro
                                                                                                                                                   ISBN 978-3-7743-0931-9
                                                                                       mohr in seinem Ratgeber und stellt die Erkenntnisse dar-
                                                                                                                                           dar
                                                                                                                                                   Erscheint im August 2020
                                                                                       aus als integrierte Handlungsanleitung zur Stärkung der
                                                                                       Zukunftsfähigkeit von Unternehmen vor Ort vor.

                                                                                       Konkrete und direkt umsetzbare Methoden mit prakti-
                                                                                       schem Nutzwert stehen im Vordergrund. Ohne Spezial--
                                                                                       wissen in Technik oder Marketing vorauszusetzen, zeigt
                                                                                       der Autor anhand zahlreicher Beispiele leicht handhab-
                                                                                       bare Werkzeuge und Checklisten für Unternehmer, die
                                                                                       lokal digital etwas erreichen wollen.                       Patrick Hünemohr denkt seit über
                                Hier finden Sie weitere Infos zum Buch                                                                             30 Jahren digital und ist seit 2001
                                                                                                                                                   Geschäftsführer der Kölner Greven
                                                                                                                                                   Unternehmensgruppe. In Hunderten
                                                                                                                                                   Vorträgen, mit vielen erfolgreichen
                                                                                                                                                   Firmengründungen und mehr als 4500
                                                                                                                                                   Digitalprojekten hat er kleinen und
                                                                                                                                                   mittelständischen Unternehmern immer
                                                                                                                                                   neue Impulse und Inspiration auf ihren
                                                                                                                                                   Weg zum Erfolg beim lokalen digitalen
                                                                                                                                                   Marketing mitgegeben.

                                                                          6 |7   www.greven-verlag.de
GREVEN VERLAG KÖLN - NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM HERBST 2020 - Einfach schöne Bücher
HIGHLIGHTS                                                                                                                                                                                                                                                      HIGHLIGHTS

              ARCHITEKTONISCHE MEISTERWERKE                                                                                                 FOTOKUNST TRIFFT STADTGESCHICHTE
                          AM GROSSEN STROM

                           »Ein prächtiger
                           Bildband«
                           (Domradio)

                            »Eine Opulenzreise mit
                            neun Stationen«
                            (Westdeutsche Zeitung)

                            »Ein Bildband der Superlative,
                            ein Augenschmaus«
                            (Deutsche Gesellschaft für Photographie)

                            MACHT UND HERRLICHKEIT
                            Die großen Kathedralen am Rhein
                            von Konstanz bis Köln
                            Jürgen Kaiser (Text)                                                                                            KÖLN VOR DEM KRIEG                     KÖLN UND DER KRIEG                           KÖLN NACH DEM KRIEG
                            Florian Monheim (Fotografien)                                                                                   Leben | Kultur | Stadt 1180 - 1940     Leben | Kultur | Stadt 1940 - 1950           Leben | Kultur | Stadt 1950 - 1990
                            344 Seiten | 27 × 36,5 cm                                                                                       Reinhard Matz, Wolfgang Vollmer        Reinhard Matz, Wolfgang Vollmer              Reinhard Matz, Wolfgang Vollmer
                            233 Abbildungen                                                                                                 384 Seiten | 24 × 29 cm                288 Seiten | 24 × 29 cm                      392 Seiten | 24 × 29 cm
                            Leinen mit Schutzumschlag                                                                                       425 vierfarbig gedruckte Abbildungen   310 vierfarbig gedruckte Abbildungen         506 vierfarbig gedruckte Abbildungen
                            50 Euro                                                                                                         Leinen mit Schutzumschlag              Leinen mit Schutzumschlag                    Leinen mit Schutzumschlag
                            ISBN 978-3-7743-0919-7                                                                                          49,90 Euro                             49,90 Euro                                   49,90 Euro
                                                                                                                                            ISBN 978-3-7743-0482-6                 ISBN 978-3-7743-0667-7                       ISBN 978-3-7743-0628-8
                                                                                                                                            Auch als Vorzugsausgabe erhältlich     Auch als Vorzugsausgabe erhältlich           Auch als Vorzugsausgabe erhältlich

                                                                                                                                            Das alte Köln wird als dynamische      Über 300 Fotografien dokumen-                 In der kurzen Zeitspanne von
                                                                                                                                            und attraktive Metropole lebendig.     tieren in diesem Band Terror,                 40 Jahren erlebt Köln eine
                                                                                                                                            Zeitlich reicht der Bogen vom Kai-     Krieg und Neuanfang. In vielen                rasante Entwicklung in Wieder-
                                                                                                                                            serreich über die Weimarer Repub-      bisher unveröffentlichten Aufnah-             aufbau und Erweiterung, von
                                                                             © Florian Monheim, Krefeld (www.bildarchiv-monheim.de)

                                                                                                                                            lik bis zum Nationalsozialismus.       men ergibt sich ein neuer Blick               der Industrie- zur Medienstadt,
                                                                                                                                                                                   auf das Jahrzehnt von Zerstörung              von der kriegszerstörten Ruinen-
                                                                                                                                                                                   und Wiederaufbau.                             landschaft zur Kulturmetropole
                                                                                                                                                                                                                                 am Rhein.

                                                                                                                                            »Köln in all seinen Facetten,                                                 »Hier erwacht das alte
                                                                                                                                            aber ohne Klischees«                                                          Köln zum Leben«
                                                                                                                                                                                                                          (Express)
                                                                                                                                            (Westdeutsche Zeitung)

      Mainz     Köln                  Freiburg

                                                                       8|9                                                            www.greven-verlag.de
GREVEN VERLAG KÖLN - NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM HERBST 2020 - Einfach schöne Bücher
HIGHLIGHTS                                                                                                                                                                                                                                                          HIGHLIGHTS

                       DER BEKANNTESTE DEUTSCHE HERRSCHER                                                                                                                           DER EINZIGARTIGE GARTEN DES
                             DES MITTELALTERS IN NEUEM LICHT                                                                                                                        GRÜNDUNGSKANZLERS
                                                                                                                                                                                                                                                 BESTSELLER

                                                        VERSCHOBEN
                                                            AUF

                                                        HERBST

                                                        2020

                                                                                                                                                                                                         »Nicht nur schön anzu-
                                            »Was für eine Kriegsmaschinerie, was                                                                                                                         schauen, es ist auch ein
                                            für einen Überwachungsstaat hätte
                                            Karl der Große im Namen Gottes und                                                                                                                           politisches Buch geworden«

                                                                                          © oben + unten: Roland Breitschuh, Köln; Mitte: Stiftung Konrad-Adenauer-Haus, Rhöndorf
                                            der christlichen Moral geschaffen,
                                                                                                                                                                                                         (Kölner Stadtanzeiger)
                                            wenn ihm nicht nur Tinte und Tierhaut
                                            zur Hand gewesen wären, sondern
                                            Excel und das Internet?«
                                                                                                                                                                                                         »Der schwarze Adenauer
                                                                                                                                                                                                         hatte auch eine grüne
        WIE REGIERTE KARL DER GROSSE?
        Steffen Patzold
                                                                                                                                                                                                         Seele.«
        128 Seiten | 12,5 x 20,5 cm                                                                                                                                                                      (Kölnische Rundschau)
        Klappenbroschur
        10 Euro
        ISBN 978-3-7743-0929-6                                                                                                                                                                                                    ADENAUER
        Erscheint im Oktober 2020                                                                                                                                                                                                 Ein Gärtner und sein Garten
                                                                                                                                                                                                                                  Christian Feyerabend (Text)
                                                                                                                                                                                                                                  Roland Breitschuh (Fotografien)
                                                                                                                                                                                                                                  Herausgegeben von der Stiftung
                                                                                                                                                                                                                                  Bundeskanzler-Adenauer-Haus
                                                                                                                                                                                                                                  200 Seiten | 21 × 27 cm
                                                                                                                                                                                                                                  179 meist farbige Abbildungen
                                                                                                                                                                                                                                  Gebunden mit Schutzumschlag
                                                                                                                                                                                                                                  30 Euro
                                                                                                                                                                                                                                  ISBN 978-3-7743-0926-5

                                                                                10 | 11               www.greven-verlag.de
GREVEN VERLAG KÖLN - NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM HERBST 2020 - Einfach schöne Bücher
HIGHLIGHTS                                                                                                                                                                                                                               HIGHLIGHTS

                                                              GROSSE MALER UND                                                     DIE JÜDISCHE GESCHICHTE
                                                                 KÖLNER STIFTER                                                    KÖLNS

                                                                                                                                                                             ISAAC OFFENBACH
                                                            MALER, MUSEN UND MÄZENE                                                                          Hagadah, oder die Erzählung von
                                                            Kölner Porträts vom Historismus                                                                         Israels Auszug aus Egypten
                                                            bis zur Pop Art                                                                                                    Christiane Twiehaus
                                                            Thesy Teplitzky                                                                                 Herausgegeben von Thomas Otten und
                                                            184 Seiten | 24,5 × 28 cm                                                                                              Jürgen Wilhelm
                                                            135 meist farbige Abbildungen                                                                                  148 Seiten | 13 × 21 cm
                                                            Leinen mit Schutzumschlag                                                                                                     Broschur
                                                            30 Euro                                                                                                                        18 Euro
                                                            ISBN 978-3-7743-0918-0                                                                                       ISBN 978-3-7743-0930-2

                                         HIGHLIGHTS                                                                                                                         HIGHLIGHTS

                                                                                                                                    2. erweiterte Auflage

                                    »Ein ungewöhnlicher Einblick
                                    in das Kulturleben Kölns im
                                    Übergang vom Mittelalter in
                                    die Renaissance«
                                    (Westdeutsche Zeitung)
                                                                                                                                                                                                                         JETZT

                                                                                                                                                                                                                         20,00 €
                                                                                                                                                                                                                               FRÜHER
                                                                                                                                                                                                                               39,90 €

                                       »Geschichte wird lebendig«
                                              (Kölner Stadtanzeiger)
    Geld, Kunst, Macht                                                   Kölner Porträts
    Eine Kölner Familie zwischen                                         vom späten Mittelalter bis zur Romantik
    Mittelalter und Renaissance                                          Lebensbilder, Stadtgeschehen,
    Thesy Teplitzky                                                      Museumsgeschichte                                                                                                           Zwei Jahrtausende jüdische Kunst
    144 Seiten inklusive                                                 Thesy Teplitzky                                                                                                             und Kultur in Köln
    2 Ausklapptafeln | 24 × 28 cm                                        184 Seiten | 24 × 28 cm                                                                                                     Jürgen Wilhelm (Hg.)
    120 meist farbige Abbildungen                                        148 meist farbige Abbildungen                                                                                               312 Seiten | 21 × 27 cm
    Leinen mit Schutzumschlag                                            Leinen mit Schutzumschlag                                                                                                   176 meist farbige Abbildungen
    29,90 Euro                                                           29,90 Euro                                                                                                                  Leinen mit Schutzumschlag
    ISBN 978-3-7743-0604-2                                               ISBN 978-3-7743-0659-2                                                                                                      39,90 Euro 20 Euro
                                                                                                                                                                                                     ISBN 978-3-7743-0397-3

                                                                                                                   12 | 13   www.greven-verlag.de
GREVEN VERLAG KÖLN - NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM HERBST 2020 - Einfach schöne Bücher
PREISHITS                                                                                                                                                                                                                                                               PREISHITS

                                                                     Der Bildband vom Erfolgs-Duo Jürgen Kaiser und Florian                    Das Basis-Handbuch zu den rheinischen Bräuchen
                                                                     Monheim zeigt die ganze Vielfalt rheinischer Wallfahrtsorte.              und Festen: Übersichtlich, klar und präzise.
                                                                     Man erfährt Spannendes und Kurioses von Kevelaer bis
                                                                     Koblenz.

                                                                                                     JETZT                                                             JETZT

                                                                                                     24,00 €                                                           10,00 €
                                                                                                         FRÜHER                                                               FRÜHER
                                                                                                         48,00 €                                                              19,90 €

                                                                                                                                                                                                         Heilige Helfer
                                                                     Pilgerorte im Rheinland                                                                                                 Rheinische Heiligenfeste
                                                                     Jürgen Kaiser (Text)                                                                                                               durch das Jahr
                                                                     Florian Monheim (Fotografien)                                                                                                          Alois Döring
                                                                     248 Seiten | 24 × 31 cm                                                                                                   264 Seiten | 19,5 × 27 cm
                                                                     222 farbige Abbildungen                                                   Eine Veröffentlichung des LVR-Instituts für     100 farbige Abbildungen
                                                                     Leinen mit Schutzumschlag                                                 Landeskunde und Regionalgeschichte            Leinen mit Schutzumschlag
                                                                     48 Euro 24 Euro                                                                                                                19,90 Euro 10 Euro
                                                                     ISBN 978-3-7743-0639-4                                                                                                    ISBN 978-3-7743-0432-1

                                                          PREISHITS                                                                                                                                   PREISHITS

     Die Bilder des promovierten Chemikers Erwin                                                                                                                                                             Dieses Buch widmet sich den kleinen, einfachen Kölnerin-
     Quedenfeldt zeigen die Landschaft des Niederrheins                                                                                                                                                      nen und Kölnern: Eine neue und spannende Perspektive
     ohne Autos und Strommasten, ohne Bahnhöfe und                                                                                                                                                           auf die Kölner Geschichte.
     Fabriken.

       JETZT                                                                                                                                                                                                                               JETZT

       20,00 €                                                                                                                                                                                                                             10,00 €
                                                Am Niederrhein
            FRÜHER                              Fotografien von                                                                                                                                                                                 FRÜHER
            40,00 €                          Erwin Quedenfeldt                                                                                                                                                                                  19,90 €
                                      vor dem Ersten Weltkrieg
                                      Helge Drafz, Reinhard Matz,
                                                   Irmgard Siebert                                                                                                                                           Kölns kleine Leute
                               Herausgegeben von Irmgard Siebert                                                                                                                                             Geschichten und Porträts
                                           296 Seiten | 24 × 29 cm                                                                                                                                           Klaus Schmidt
                                                335 Abbildungen                                                                                                                                              304 Seiten | 16,7 × 24 cm
                                       Leinen mit Schutzumschlag                                                                                                                                             Gebunden mit Schutzumschlag
                                                  40 Euro 20 Euro                                                                                                                                            19,90 Euro 10 Euro
                                         ISBN 978-3-7743-0694-3                                                                                                                                              ISBN 978-3-7743-0469-7

                                                                                                                               14 | 15   www.greven-verlag.de
GREVEN VERLAG KÖLN - NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM HERBST 2020 - Einfach schöne Bücher
BACKLIST | BILDBÄNDE                                                                                                                                                                                                                     BACKLIST | BILDBÄNDE

                                       »Ein aufwendig gestalteter,                                                                 »Liebevoll erzählt und detailreich
                                        standesgemäßer Jubiläumsband.«                                                             bebildert«
                                       (Der Niederrhein)                                                                           (General-Anzeiger)

                                                                                                                                   »Beeindruckend und wunderschön«
                                                                                                                                   (WDR Lokalzeit)
                                                                                                                                                                      Wie der Dom nach Köln kam
                                                                                                                                                                       Christoph Baum (Illustration)
                                                      »Ein opulenter Bildband«                                                                                               Barbara Schock-Werner,
                                                                                                                                                                              Johannes Schroer (Text)
                                                          (Westdeutsche Zeitung)                                                                                              Zentral-Dombau-Verein
                                                                                                                                                                              zu Köln von 1842 (Hg.)
                                                                                                                                                                               64 Seiten | 35 × 28 cm
                                                                                                                                                                       Durchgehend farbig illustriert
     Schätze der Universität zu Köln                                               Köln an der Seine                                                                                       Gebunden
     Herausgegeben von Peter W. Marx                                               Der Kölner Pavillon auf der                                                                             18,90 Euro
     und Hubertus Neuhausen                                                        Pariser Weltausstellung 1937                                                            ISBN 978-3-7743-0673-8
     232 Seiten | 21 × 27 cm                                                       Mario Kramp
     53 Abbildungen                                                                272 Seiten | 21 × 27 cm
     Gebunden mit Schutzumschlag                                                   167 Abbildungen
     28 Euro                                                                       Gebunden
     ISBN 978-3-7743-0915-9                                                        30 Euro
                                                                                   ISBN 978-3-7743-0902-9
                                                                                                                                                                                                                        Gefördert von der Stiftung Kulturwerk
                                                                                                                                                                                                                        der VG Bild-Kunst, Bonn

                                                 BILDBÄNDE                                                                                               PRACHTVOLL | BRILLANT | INHALTSSTARK

                                                                                                                                                                                    »Da werden selbst Haltestellen
                                                                                                                                                                                    zu neuen Welten.«
                                                                                                                                                                                    (Kölnische Rundschau)

                                                                                                                                                                                    »Ein besonderes Seh-Erlebnis:
                                                                                                                                                                                    Auf 40 großformatigen
                                                                                                                                                                                    Ausklappseiten taucht man
                                                                                                                                                                                    ein in die Welt der Untergrund-
                                                                                                                                                                                    architektur«
     Köln am Dom                          Limes                                    Bunt                                            Linienführung
                                                                                                                                                                                    (Deutsche Gesellschaft für        Köln
     Volker Döhne (Fotografien)           Grenzgänge eines Fotografen              Farbige 1970er Jahre                            Die Kölner U-Bahn-Stationen                      Photographie)                     Eine große Stadt in Bildern
     Barbara Schock-Werner,               von Bonn bis Xanten                      Volker Döhne (Fotografien)                      Barbara Schock-Werner (Text)                                                       Celia Körber-Leupold (Fotografien)
     Reinhard Matz (Text)                 Volker Döhne (Fotografien)               Catrin Lorch (Text)                             Maurice Cox (Fotografien)                                                          Detlev Arens (Text)
     128 Seiten | 19,5 × 24,5 cm          Steffen Siegel, Marcus Trier (Text)      96 Seiten | 22× 20,6 cm                         192 Seiten | 24 × 29 cm                                                            264 Seiten | 29 × 30 cm
     102 Abbildungen                      192 Seiten | 28 × 21 cm                  97 Farbfotografien                              195 meist farbige Abbildungen                                                      404 farbige Abbildungen
     Gebunden                             402 Abbildungen                          Gebunden                                        Leinen                                                                             Deutsch, englisch, französisch
     24,90 Euro                           Gebunden                                 20 Euro                                         35 Euro                                                                            Gebunden
     ISBN 978-3-7743-0686-8               28 Euro                                  ISBN 978-3-7743-0921-0                          ISBN 978-3-7743-0690-5                                                             49,90 Euro 24,95 Euro
                                          ISBN 978-3-7743-0699-8                                                                                                                                                      ISBN 978-3-7743-0684-4

                                                                                                                  16 | 17   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
GREVEN VERLAG KÖLN - NEUERSCHEINUNGEN & PROGRAMM HERBST 2020 - Einfach schöne Bücher
BACKLIST | BILDBÄNDE                                                                                                                                                                                                                                 BACKLIST | BILDBÄNDE

                                         2. Auflage

                                                                                                                                             »Florian Monheims Bilder
                                                                                                                                                lassen das Wunder der
                                                                                                                                         romanischen Raumkonzeption
                                                                                                                                                     greifbar werden«
                                                                                                                                                                 (FAZ)

                                                                                                                                      »Dieses Buch ist ein Glanzstück«
                                                                                                                                                (Kirchenzeitung Aachen)
    Der artifex                          Kölner Heilige und Heiligtümer               Kölner Reliquienkultur                                                                           Die großen romanischen Kirchen in Köln   Gotik im Rheinland
    Künstler im Mittelalter              Ein Jahrtausend europäischer                 Stimmen von Pilgern,                                                                             Jürgen Kaiser (Text)                     Jürgen Kaiser (Text)
    und ihre Selbstdarstellung           Reliquienkultur                              Reisenden und Einheimischen                                                                      Florian Monheim (Fotografien)            Florian Monheim (Fotografien)
    Eine illustrierte Anthologie         Anton Legner                                 Anton Legner                                                                                     Förderverein Romanische                  240 Seiten | 24 × 31 cm
    Anton Legner                         508 Seiten | 21 × 27 cm                      312 Seiten | 16,7 × 24 cm                                                                        Kirchen Köln e. V. (Hg.)                 230 farbige Abbildungen
    758 Seiten | 24 × 31 cm              335 meist farbige Abbildungen                26 farbige Abbildungen                                                                           208 Seiten | 24 × 31 cm                  Leinen mit Schutzumschlag
    943 meist farbige Abbildungen        Leinen mit Schutzumschlag                    Leinen mit Schutzumschlag                                                                        191 farbige Abbildungen                  48 Euro
    Leinen mit Schutzumschlag            im Schmuckschuber                            38 Euro                                                                                          Leinen mit Schutzumschlag                ISBN 978-3-7743-0483-3
    im Schmuckschuber                    64 Euro                                      ISBN 978-3-7743-0613-4                                                                           Inkl. DVD mit WDR-Filmen
    128 Euro                             ISBN 978-3-7743-0335-5                                                                                                                        zu allen zwölf Kirchen
    ISBN 978-3-7743-0420-8                                                                                                                                                             39,90 Euro
                                                                                                                                                                                       ISBN 978-3-7743-0687-5

                                               BILDBÄNDE                                                                                                    IMPOSANT | BILDGEWALTIG | INFORMATIV

                                                                                  »Ein Muss und vor allem                                                                         »Was für ein stiller,
                                                                                  ein Genuss für alle                                                                             hinreißender Fotoband«
                                                                                   Bonn-Nostalgiker.«                                                                             (Rheinische Post)
                                                                                  (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

                                                                                                                                                                                              »Ein Kirchenführer de luxe«
                                                                                                                                                                                               (Kirchenzeitung Bistum Köln)

     Erftstadt                           Bonn                                                                                        Alfred Tritschler                                         »Ein Prachtband. Das neue        Abtei Brauweiler
     Eine reiche Kulturlandschaft        Von der Rheinreise zu den Ostverträgen                                                      Mittelalter Fotografie                                                                     Barbara Schock-Werner (Text)
     vor den Toren Kölns                 Fotografien 1850–1970                                                                       Iris Metje
                                                                                                                                                                                                Werk der Architektin und        Florian Monheim (Fotografien)
     Frank Bartsch (Text)                Rolf Sachsse                                                                                136 Seiten | 24 × 28 cm                                    Kunsthistorikerin schließt      Freundeskreis Abtei Brauweiler e. V.,
     Florian Monheim (Fotografien)       Bonner General-Anzeiger                                                                     102 Fotografien                                                                            Landschaftsverband Rheinland (Hg.)
                                                                                                                                                                                                              eine Lücke.«
     Mit einem Vorwort von Klaus Geske   und Stadtarchiv Bonn (Hg.)                                                                  Leinen mit Schutzumschlag                                                                  128 Seiten | 24 × 31 cm
     152 Seiten | 21 × 27 cm             288 Seiten | 24 × 29 cm                                                                     25 Euro                                                    (Rheinische Anzeigenblätter)    117 Abbildungen
     129 farbige Abbildungen             382 vierfarbig gedruckte Abbildungen                                                        ISBN 978-3-7743-0925-8                                                                     Leinen mit Schutzumschlag
     Leinen mit Schutzumschlag           Leinen mit Schutzumschlag                                                                                                                                                              28 Euro
     29,90 Euro                          39,90 Euro                                                                                                                                                                             ISBN 978-3-7743-0900-5
     ISBN 978-3-7743-0681-3              ISBN 978-3-7743-0643-1

                                                                                                                     18 | 19   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
BACKLIST | BILDBÄNDE                                                                                                                                                                                                                                             BACKLIST | BILDBÄNDE

                                                                                                                                                                                                 »Millers stärkste Fotografien«
                                                                                                                                                                                                 (Kölnische Rundschau)

                                                                                                                                                                                                 »Überwältigend«
                                                                                                                                                                                                 (WDR)

                                                                                                                                                                                                           »Ein faszinierendes Dokument«
                                                                                                                                                                                                                                   (WDR)

                                                                                                                                                                                                          »Es ist spannend, mit Lee Miller
                                                                                                                                                                                                                  auf Entdeckungsreise zu
     686,4                                       Der Rheinauhafen in Köln                     Chargesheimer im Zoo                                     Lee Miller                                                                             Lee Miller
                                                                                                                                                                                                              gehen und ihre großartigen
     Der Rheinauhafen Köln                       Franz-Xaver Corneth (Text)                   Fotografien aus den fünfziger Jahren                     Köln im März 1945                                                                      Deutschland 1945
     Klaus Kuschek                               Claudia Kroth (Fotografien)                  Hajo Steinert                                            Mit Beiträgen von Kerstin                              Fotoarbeiten zu erkunden.«      Richard Bessel
     Mit einer Einführung von Hajo Steinert      104 Seiten | 21 × 27 cm                      120 Seiten | 30 × 23,5 cm                                Stremmel und Walter Filz                                          (Aachener Zeitung)   140 Seiten | 21 × 27 cm
     108 Seiten | 42 × 22 cm                     65 farbige Abbildungen                       92 zweifarbige Abbildungen                               Historische Gesellschaft Köln e. V.,                                                   159 vierfarbig gedruckte
     47 farbige Abbildungen                      Gebunden mit Schutzumschlag                  Leinen mit Schutzumschlag                                Zentral-Dombau-Verein                                                                  Abbildungen
     Gebunden mit Schutzumschlag                 29,90 Euro                                   28 Euro                                                  zu Köln von 1842 (Hg.)                                                                 Gebunden mit Schutzumschlag
     68 Euro                                     ISBN 978-3-7743-0665-3                       ISBN 978-3-7743-0437-6                                   120 Seiten | 21 × 27 cm                                                                25 Euro
     ISBN 978-3-7743-0605-9                                                                                                                            96 vierfarbig gedruckte Abbildungen                                                    ISBN 978-3-7743-0698-1
                                                                                                                                                       Gebunden mit Schutzumschlag
                                                                                                                                                       24,90 Euro
                                                                                                                                                       ISBN 978-3-7743-0618-9

                                                       BILDBÄNDE                                                                                                                        SPANNEND | OPULENT | LEGENDÄR

                                                                                              3. Auflage     BESTSELLER
                                                                                                                                                                                                      »Der opulente Band erzählt, wie
                                                                      BESTSELLER                                                                                                                      aus dem Kölner Gotteshaus eines
                                                                                                                                                                                                      der wichtigsten Kulturdenkmäler
                                                                                                                                                                                                      der Welt geworden ist.«
                                                                                                                                                                                                      (Westdeutsche Zeitung)

                                                                                                                                                                                                          »Das legendäre Geschichtsbuch
                                                                                                                                                                                                                 öffnet die Augen für die
                                                                                                                                                                                                                    Schönheit der Stadt.«
    Das schöne Köln                              Köln | Cologne                               Kölner Dom                                               Der kolossale Geselle                                        (Westdeutsche Zeitung)    Köln damals, gestern, heute
    Oliver Berg (Fotografien)                    Die 100 schönsten Seiten                     Barbara Schock-Werner                                    Ansichten des Kölner Doms vor 1842                                                     Peter Fuchs
    Christoph Driessen (Text)                    Uwe Dettmar, Celia Körber-Leupold u. a.      120 Seiten | 20 × 27 cm                                  aus dem Bestand des Kölnischen                                                         Reprint der 1. Auflage von 1965 mit einem
    136 Seiten | 21 × 27 cm                      (Fotografien), Leonce Engelschläger (Text)   126 farbige Abbildungen                                  Stadtmuseums                                                                           aktuellen Nachwort von Johannes Schilling
    225 farbige Abbildungen                      128 Seiten | 19,5 × 19,5 cm                  Deutsch, englisch, französisch,                          Mario Kramp, Michael Euler-Schmidt,                                                    132 Seiten, 3 Klappseiten | 23,5 × 30 cm
    Gebunden mit Schutzumschlag                  167 farbige Abbildungen                      niederländisch, italienisch, japanisch                   Barbara Schock-Werner (Hg.)                                                            250 s/w Abbildungen
    19,90 Euro                                   Deutsch, englisch, französisch               Gebunden mit Schutzumschlag                              192 Seiten | 24,5 × 28 cm                                                              Gebunden
    ISBN 978-3-7743-0636-3                       Gebunden                                     19,90 Euro                                               200 farbige Abbildungen                                                                19,90 Euro
    (Deutsch, englisch, französisch, spanisch)   16,90 Euro                                   ISBN 978-3-7743-0491-8                                   Leinen mit Schutzumschlag                                                              ISBN 978-3-7743-0473-4
                                                 ISBN 978-3-7743-0408-6                                                                                38 Euro
                                                                                                                                                       ISBN 978-3-7743-0475-8
    ISBN 978-3-7743-0627-1
    (Deutsch, russisch, chinesisch, japanisch)

                                                                                                                                       20 | 21   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
BACKLIST | DÜSSELDORF                                                                                                                                                                                                                                       BACKLIST | DÜSSELDORF | NIEDERRHEIN

    3. Auflage

                                                                                              »Ein wunderschöner Bildband,
                                                                                              der auch eingesessenen
                                                                                              Düsseldorfern neue
                                                                                              Perspektiven eröffnet.«
                                                                                              (Westdeutsche Zeitung)

                                                                                              »Die Stadt in neuem Licht«
                                                                                              (NRZ)
    Düsseldorf Bilder                             Düsseldorf                                                                                              Die Stadt der Ringe                                  Geschichte(n) der Königsallee                Auf der Königsallee
    Torsten Casimir (Text)                        Florian Monheim (Fotografien)                                                                           Düsseldorfs Geschichte                               Christoph Baum                               Christoph Baum
    Uwe Dettmar (Fotografien)                     Angela Pfotenhauer (Text)                                                                               neu ausgegraben                                      80 Seiten | 13 × 21 cm                       34 Seiten | 26 × 33 cm
    112 Seiten | 20 × 27 cm                       160 Seiten | 23 × 31 cm                                                                                 Michael Brockerhoff (Text)                           111 farbige Illustrationen                   Durchgehend farbig illustriert
    145 farbige Abbildungen                       Mehr als 200 farbige Abbildungen                                                                        Isabella Roth (Illustration)                         Broschur                                     Gebunden
    Deutsch, englisch, französisch,               Deutsch, englisch, französisch, japanisch                                                               96 Seiten | 16,7 × 24 cm                             9,90 Euro                                    16,90 Euro
    niederländisch, italienisch, japanisch        Leinen mit Schutzumschlag                                                                               24 farbige Illustrationen                            ISBN 978-3-7743-0672-1                       ISBN 978-3-7743-0634-9
    Gebunden mit Schutzumschlag                   49,90 Euro 19,95 Euro                                                                                   Gebunden mit Schutzumschlag
    19,90 Euro                                    ISBN 978-3-7743-0329-4                                                                                  18,90 Euro
    ISBN 978-3-7743-0351-5                                                                                                                                ISBN 978-3-7743-0668-4

                                             BILDBÄNDE UND SACHBÜCHER                                                                                                                   DÜSSELDORF UND DER NIEDERRHEIN

                                                                                                                                                           »Geballte Informationen und
                                                                                                                                                           großformatige Bilder zu allen
                                                                                                                                                           Bereichen des Lebens in
                                                                                                                                                           Düsseldorf«
    »Ein aufwendig gestalteter                                                                                                                             (Westdeutsche Zeitung)
    und reich bebilderter Band«
    (Düsseldorf Jahrbuch)

                                                                                                                                                                      JETZT

                                                  Düsseldorf und die Heinrich-                    Rheinmetall                                                         24,95 €                                  Das große Düsseldorf-Lexikon                  Altbier am Niederrhein
                                                  Heine-Universität                               Vom Reiz, im Rheinland                                                                                       Clemens von Looz-Corswarem,                   Grenzenlose Geschichte(n)
                                                  Ulrich von Alemann (Text)                       ein großes Werk zu errichten                                              FRÜHER                             Benedikt Mauer (Hg.)                          rund um den Biergenuss
                                                  Florian Monheim (Fotografien)                   Christian Leitzbach                                                       88,00 €                            856 Seiten | 21 × 27 cm                       Hg. von Carl Pause und Britta Spies
                                                  128 Seiten | 21 × 27 cm                         1040 Seiten | 21 × 27 cm                                                                                     640 meist farbige Abbildungen                 im Auftrag des Kulturraums
                                                  136 farbige Abbildungen                         128 vierfarbig gedruckte Abbildungen                                                                         Leinen mit Schutzumschlag                     Niederrhein e. V.
                                                  Inkl. englischsprachigem Textteil               Leinen mit Schutzumschlag,                                                                                   88,00 Euro 24,95 Euro (unverb. Preisempf.)    192 Seiten | 14,4 × 24 cm
                                                  Gebunden mit Schutzumschlag                     2 Bände im Schmuckschuber                                                                                    ISBN 978-3-7743-0485-7                        109 meist farbige Abbildungen
                                                  29,90 Euro                                      49,90 Euro                                                                                                                                                 Gebunden mit Schutzumschlag
                                                  ISBN 978-3-7743-0662-2                          ISBN 978-3-7743-0641-7                                                                                                                                     19,90 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                             ISBN 978-3-7743-0608-0

                                                                                                                                         22 | 23   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
GESCHICHTE DER STADT KÖLN                                                                                                                                                                                                         GESCHICHTE DER STADT KÖLN

    Bereits erschienen:

                                                                                                                                DIE KOMPLETTE GESCHICHTE DER STADT KÖLN
                                                                                                                                Die Geschichte der Stadt Köln wird von der Historischen Gesellschaft
                                                                                                                                Köln herausgegeben – einem Bürgerverein, der sich 1995 mit dem
                                                                                                                                ausschließlichen Zweck gründete, diese weltweit einzigartige Historie
                                                                                                                                einer Großstadt zu veröffentlichen.

                                                                                                                                                 *                             *                                                   *                      *

    Köln in römischer Zeit              Köln im Hochmittelalter             Köln im Spätmittelalter
    Geschichte einer Stadt im Rahmen    1074/75–1288                        1288–1512/13
    des Imperium Romanum                Geschichte der Stadt Köln, Band 3   Geschichte der Stadt Köln, Band 4
    Geschichte der Stadt Köln, Band 1   Hugo Stehkämper, Carl Dietmar       Wolfgang Herborn, Carl Dietmar
    Werner Eck                          572 Seiten | 17,5 × 26 cm           648 Seiten | 17,5 × 26 cm
    912 Seiten | 17,5 × 26 cm           123 meist farbige Abbildungen       170 meist farbige Abbildungen
    400 meist farbige Abbildungen       Leinen mit Schutzumschlag           Leinen mit Schutzumschlag
                                        60 Euro                             60 Euro
    Nur noch als Vorzugsausgabe
                                        ISBN 978-3-7743-0442-0              ISBN 978-3-7743-0444-4
    erhältlich
    130 Euro | Halbleder im Schuber     Vorzugsausgabe                      Vorzugsausgabe:
    ISBN 978-3-7743-0358-4              105 Euro | Halbleder im Schuber     105 Euro | Halbleder im Schuber
                                        ISBN 978-3-7743-0443-7              ISBN 978-3-7743-0445-1                              * noch nicht erschienen

                                               SACHBUCH                                                                                              GESCHICHTE DER STADT KÖLN IN 13 BÄNDEN

    Köln in einem eisernen Zeitalter    Köln im Ancien Régime               Köln von der französischen                          Köln in preußischer Zeit                           Köln im Kaiserreich                  Köln in der Zeit
    1610–1686                           1686 –1794                          zur preußischen Herrschaft                          1815–1871                                          1871–1918                            des Nationalsozialismus
    Geschichte der Stadt Köln, Band 6   Geschichte der Stadt Köln, Band 7   1794–1815                                           Geschichte der Stadt Köln, Band 9                  Geschichte der Stadt Köln, Band 10   1933–1945
    Hans-Wolfgang Bergerhausen          Gerd Schwerhoff                     Geschichte der Stadt Köln, Band 8                   Jürgen Herres                                      Thomas Mergel                        Geschichte der Stadt Köln, Band 12
    472 Seiten | 17,5 × 26 cm           568 Seiten | 17,5 × 26 cm           Klaus Müller                                        520 Seiten | 17,5 × 26 cm                          584 Seiten | 17,5 × 26 cm            Horst Matzerath
    121 meist farbige Abbildungen       163 meist farbige Abbildungen       520 Seiten | 17,5 × 26 cm                           126 meist farbige Abbildungen                      170 meist farbige Abbildungen        680 Seiten | 17,5 × 26 cm
    Leinen mit Schutzumschlag           Leinen mit Schutzumschlag           220 meist farbige Abbildungen                       Leinen mit Schutzumschlag                          Leinen mit Schutzumschlag            278 meist farbige Abbildungen
    60 Euro                             60 Euro                             Leinen mit Schutzumschlag                           60 Euro                                            60 Euro                              Leinen mit Schutzumschlag
    ISBN 978-3-7743-0448-2              ISBN 978-3-7743-0450-5              60 Euro                                             ISBN 978-3-7743-0452-9                             ISBN 978-3-7743-0454-3               60 Euro
                                                                            ISBN 978-3-7743-0374-4                                                                                                                      ISBN 978-3-7743-0429-1
    Vorzugsausgabe                      Vorzugsausgabe                                                                          Vorzugsausgabe                                     Vorzugsausgabe
    105 Euro | Halbleder im Schuber     105 Euro | Halbleder im Schuber     Vorzugsausgabe                                      105 Euro | Halbleder im Schuber                    105 Euro | Halbleder im Schuber      Vorzugsausgabe
    ISBN 978-3-7743-0449-9              ISBN 978-3-7743-0451-2              105 Euro | Halbleder im Schuber                     ISBN 978-3-7743-0453-6                             ISBN 978-3-7743-0455-0               105 Euro | Halbleder im Schuber
                                                                            ISBN 978-3-7743-0375-1                                                                                                                      ISBN 978-3-7743-0430-7

                                                                                                                24 | 25   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
BACKLIST | SACHBÜCHER                                                                                                                                                                                                                  BACKLIST | SACHBÜCHER

    Archäologie des Alltags        Burgen der Kölner Erzbischöfe      1914: Vom Traum zum Albtraum                        Wie spricht der Niederrhein?                         Alaaf!                              Alles paletti?
    Köln und seine Infrastruktur   Barbara Schock-Werner              Köln und der Beginn des                             Dat Quiz mit noch mehr Fragen                        Ein Kölner Hochruf                  Migration und Sprache
    Dirk van Laak                  80 Seiten | 12,5 × 20,5 cm         Bombenkriegs in Europa                              Georg Cornelissen                                    Heribert A. Hilgers                 an Rhein und Ruhr
    64 Seiten | 12,5 × 20,5 cm     19 meist farbige Abbildungen       Mario Kramp                                         88 Seiten | 12,5 × 20,5 cm                           72 Seiten | 12,5 × 20,5 cm          Peter Honnen
    23 meist farbige Abbildungen   Klappenbroschur                    128 Seiten | 12,5 × 20,5 cm                         Klappenbroschur                                      Klappenbroschur                     80 Seiten | 12,5 × 20,5 cm
    Klappenbroschur                9,90 Euro                          17 s/w Abbildungen                                  6,90 Euro                                            8,90 Euro                           Klappenbroschur
    9,90 Euro                      ISBN 978-3-7743-0679-0             Klappenbroschur                                     ISBN 978-3-7743-0619-6                               ISBN 978-3-7743-0427-7              8,90 Euro
    ISBN 978-3-7743-0678-3                                            9,90 Euro                                                                                                                                    ISBN 978-3-7743-0655-4
                                                                      ISBN 978-3-7743-0652-3
                                                                                                                          Eine Veröffentlichung des LVR-Instituts für                                              Eine Veröffentlichung des LVR-Instituts für
                                                                                                                          Landeskunde und Regionalgeschichte                                                       Landeskunde und Regionalgeschichte

                                      SACHBÜCHER                                                                                                                                    SACHBÜCHER

    Museen                         50 Jahre ’68                       August Sanders »Köln wie es war«                    Die Gestaltung der Welt                              Liturgie von links                  Rheinischer Kapitalismus
    Eine Kindheitserinnerung       Köln und seine Protestgeschichte   Eine Revision                                       Augustus und die Anfänge                             Dorothee Sölle und das Politische   Eine Streitschrift für mehr Gerechtigkeit
    und die Folgen                 Claus Leggewie                     Reinhard Matz                                       des römischen Köln                                   Nachtgebet in der Antoniterkirche   Franz Meurer, Jochen Ott, Peter Sprong
    Bénédicte Savoy                112 Seiten | 12,5 × 20,5 cm        112 Seiten | 12,5 × 20,5 cm                         Werner Eck                                           Anselm Weyer                        200 Seiten | 12,5 × 20,5 cm
    72 Seiten | 12,5 × 20,5 cm     45 s / w Abbildungen               56 s/w Abbildungen                                  64 Seiten | 12,5 × 20,5 cm                           Hg. für die Evangelische Gemeinde   Klappenbroschur
    13 meist farbige Abbildungen   Klappenbroschur                    Klappenbroschur                                     27 meist farbige Abbildungen                         Köln von Markus Herzberg und        9,90 Euro
    Klappenbroschur                10 Euro                            9,90 Euro                                           Klappenbroschur                                      Annette Scholl                      ISBN 978-3-7743-0631-8
    10 Euro                        ISBN 978-3-7743-0693-6             ISBN 978-3-7743-0666-0                              9,90 Euro                                            104 Seiten | 12,5 × 20,5 cm
    ISBN 978-3-7743-0904-3                                                                                                ISBN 978-3-7743-0630-1                               20 s/w Abbildungen
                                                                                                                                                                               Klappenbroschur
                                                                                                                                                                               9,90 Euro
                                                                                                                                                                               ISBN 978-3-7743-0670-7

                                                                                                         26 | 27   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
BACKLIST | SACHBÜCHER                                                                                                                                                                        BACKLIST | SACHBÜCHER
                                                                                                     UNTERHALTSAM | FORMBEWUSST | QUALITÄTSVERLIEBT
                                                                                                 2. Auflage
                                              Polizei im Wandel
                                       70 Jahre Polizeiarbeit in
                                          Nordrhein-Westfalen
                               Frank Kawelovski, Sabine Mecking
                                        Mit einem Nachwort von
                                                 Claus Leggewie
                                         136 Seiten | 21 × 27 cm
                                  179 meist farbige Abbildungen
                                                          Leinen
                                                         25 Euro
                                       ISBN 978-3-7743-0903-6

                                                                                                 Das Schokoladenproblem                               Woher hat unser Land denn
                                                                                                 Die Verfassung von Nordrhein-Westfalen               seinen Namen?
                                                                                                 jungen Menschen erzählt                              Eine NRW-Geschichte für Kinder
                                                                                                 Ewald Frie (Text)                                    Dorothee Haentjes-Holländer (Text)
                                                                                                 Thomas Plaßmann (Illustration)                       Silke Schmidt (Illustration)
                                                                                                 104 Seiten | 13 × 21 cm                              112 Seiten | 22 × 22 cm
                                                                                                 42 farbige Illustrationen                            155 farbige Illustrationen
                                                                                                 Gebunden mit Schutzumschlag                          Gebunden
                                                                                                 14,90 Euro                                           16,90 Euro
                                                                                                 ISBN 978-3-7743-0433-8                               ISBN 978-3-7743-0669-1

                                                 SACHBÜCHER                                                                          FÜR JUNGE LESERINNEN / LESER

    »Das Buch sind zwei Bücher in einem –                                                        »So wird Geschichte vor den Augen
    der Autor war im Sommer wie im                                                               des Lesers lebendig.«
    Winter unterwegs«                                                                            (Westfälische Nachrichten)
    (Süddeutsche Zeitung)

    »Seine Berichte verbildlichen die Vielfalt
    und Schönheit des Nationalparks«
    (Wandertouren-Magazin)

                                                                                                                                                         Wie Deutschland entstand –
                                                          Eigentlich habe ich                                                                                   und Hitler es zerstörte
                                                    nicht gefunden, wonach                                                                             Deutsche Geschichte von 1871
                                                           ich gesucht habe                                                                            bis 1949 für jugendliche Leser
                                                    Zwei Eifelwanderungen                                                                                    Ludger Grevelhörster (Text)
                                                               Freddy Langer                                                                                Rüdiger Trebels (Illustration)
                                                    128 Seiten | 12,5 × 20 cm                                                                                   288 Seiten | 13 × 21 cm
                                                             42 Abbildungen                                                                                     28 farbige Illustrationen
                                                                   Gebunden                                                                                                      Broschur
                                                                      18 Euro                                                                                                     18 Euro
                                                    ISBN 978-3-7743-0920-3                                                                                    ISBN 978-3-7743-0682-0

                                                                                28 | 29   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
BACKLIST | SACHBÜCHER                                                                                                                                                                                                                                                                               BACKLIST | SACHBÜCHER

    Vom Stadtsoldaten zum Roten Funken                  Das große Köln-Lexikon                        Kölner Personen-Lexikon                                    Der 96-Prozent-Mann                                                       Mehr Politik wagen                       Köln kosmopolitisch
    Militär und Karneval in Köln                        Jürgen Wilhelm (Hg.)                          Ulrich S. Soénius, Jürgen Wilhelm (Hg.)                    Kölns Oberbürgermeister                                                   Wie wir die Demokratie                   Wie wir unsere Kultur neu erfinden
    Heinz-Günther Hunold, Winfried Drewes,              492 Seiten | 17,2 × 24,2 cm                   608 Seiten | 17,2 × 24,2 cm                                Theo Burauen (1906 –1987)                                                 vor dem Kapitalismus retten              Miltiadis Oulios
    Michael Euler-Schmidt (Hg.)                         580 meist farbige Abbildungen                 575 meist farbige Abbildungen                              Georg Bönisch                                                             Jochen Ott                               Akademie der Künste der Welt/Köln (Hg.)
    328 Seiten | 21 × 27 cm                             Leinen mit Schutzumschlag                     Leinen mit Schutzumschlag                                  168 Seiten | 13,7 × 21,5 cm                                               96 Seiten | 13 × 21 cm                   288 Seiten | 13 × 21 cm
    245 meist farbige Abbildungen                       49,90 Euro                                    49,90 Euro                                                 18 s /w Abbildungen                                                       Broschur                                 Broschur
    Leinen mit Schutzumschlag                           ISBN 978-3-7743-0355-3                        ISBN 978-3-7743-0400-0                                     Gebunden mit Schutzumschlag                                               15 Euro                                  15 Euro
    29,90 Euro                                                                                                                                                   18,90 Euro                                                                ISBN 978-3-7743-0916-6                   ISBN 978-3-7743-0612-7
    ISBN 978-3-7743-0372-0                                                                                                                                       ISBN 978-3-7743-0646-2

                                                            SACHBÜCHER                                                                                                                     UNTERHALTSAM | KRITISCH | SPANNEND

                                                                                                                                                                                                                                                                                »Dieses Buch liest man mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                gewaltigem Staunen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                stetig wachsender Neugier
                                                                                                                                                                                                                                                                                und unendlichem Spaß.«
                                                                                                                                                                                                                                                                                (FAZ)

                                                                                                                                                                                                                                                                                »Der ganze harmlose Wahnsinn«
                                                                                                                                                                                                                                                                                (General-Anzeiger Bonn)
                                           Bestseller

                                                                                                                                                                                                                                                                                »Eine tiefgründige
                                                                                                                                                                                                           Der A                                                                Gesellschaftsanalyse«
                                                                                                                                                                                                            zu ffe                                                              (Deutschlandfunk)
                                                                                                                                                                                               Walter
                                                                                                                                                                                                           Köln
                                                                                                                                                                                                        Filz

                                                                                                                                                                                                                              Oder:
                                                                                                                                                                                                                              Peter
                                                                                                                                                                                                                                    man
                                                                                                                                                                                                                                Rache ns

    Der Dom zu Köln                                     Kleiner Führer der großen                     Köln                                                       Der Affe zu Köln                                                          Es ist noch Känguruschwanzsuppe da   »Das ist sicher eins der
    Seine Geschichte – seine Kunstwerke                 romanischen Kirchen in Köln                   Eine Geschichte                                            Oder: Petermanns Rache                                                    Die Wahrheit über den                unterhaltsamsten und

                                                                                                                                                                                                                       Köln
                                                                                                                                                                                                                   rlag
                                                                                                                                                                                                                 n Ve
                                                                                                                                                                                                               Greve
    Arnold Wolff, bearbeitet und ergänzt                Jürgen Kaiser (Text)                          Vom Urwald zur Millionenstadt                              Walter Filz                                                               Kölner Karneval aufgrund der
    von Barbara Schock-Werner                           Florian Monheim (Fotografien)                 Barbara und Christoph Driessen                             240 Seiten | 16,7 × 24 cm                                                 Beweismittel meines Vaters           aufschlussreichsten Bücher
    64 Seiten | 15 × 23 cm                              Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V.,   280 Seiten | 16,7 × 24 cm                                  50 s/w Abbildungen                                                        Walter Filz                          über den Kölner Karneval!«
    49 farbige Abbildungen und Grundriss                Rheinischer Verein für Denkmalpflege          35 vierfarbig gedruckte Abbildungen                        Broschur mit Schutzumschlag                                               Mit Fotografien von Boris Becker
                                                                                                                                                                                                                                                                                (domradio)
    Rückendrahtheftung                                  und Landschaftsschutz e. V. (Hg.)             Gebunden mit Schutzumschlag                                Sonderausgabe mit CD                                                      340 Seiten | 16,7 × 24 cm
    4,90 Euro                                           144 Seiten | 15 × 23 cm                       24,90 Euro                                                 16,90 Euro                                                                245 meist farbige Abbildungen
    ISBN 978-3-7743-0658-5 (deutsch)                    76 farbige Abbildungen                        ISBN 978-3-7743-0653-0                                     ISBN 978-3-7743-0495-6                                                    Gebunden mit Schutzumschlag
                                                        Broschur                                                                                                                                                                           28 Euro
    Cologne Cathedral                                   9,90 Euro                                                                                                                                                                          ISBN 978-3-7743-0683-7
    Its History – Its Artworks                          ISBN 978-3-7743-0664-6
    ISBN 978-3-7743-0671-4 (englisch)

                                                                                                                                                30 | 31   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
BACKLIST | REGION | SPRACHE                                                                                                                                                                                                                             BACKLIST | REGION | SPRACHE

                                                                                                                                                                                                   2. Auflage                              4. Auflage
                               BESTSELLER
                                             Kölsch                              »Ein kenntnisreiches, klei-
                                             Porträt einer Sprache
                                             Georg Cornelissen                   nes, unterhaltsames Buch,
                                             Mit einem Geleitwort von            das sich frei von der sonst
                                             Wolfgang Oelsner
                                                                                 üblichen Gefühlsduselei der
                                             184 Seiten | 13 × 21 cm
                                             28 farbige Karten und Abbildungen   Kölner mit Kölsch befasst«
                                             Klappenbroschur                     (Kölner Stadt-Anzeiger)
                                             11 Euro
                                             ISBN 978-3-7743-0901-2

                                                                                 »Wissenschaftlich,
                                                                                 lesenswert«
                                                                                 (Kölnische Rundschau)

                                                                                                                                          Düsseldorfisch                                           Rheinisches Deutsch                     Der Niederrhein und sein Deutsch
                                                                                                                                          Eine Stadt und ihre Sprache                              Wer spricht wie mit wem und warum       Sprechen tun et fast alle
                                                                                                                                          Georg Cornelissen                                        Georg Cornelissen                       Georg Cornelissen
                                                                                                                                          96 Seiten | 13 × 21 cm                                   136 Seiten | 13 × 21 cm                 176 Seiten | 13 × 21 cm
                                                                                                                                          19 farbige Karten und Abbildungen                        14 zweifarbige Karten und Abbildungen   25 zweifarbige Karten und Abbildungen
                                                                                                                                          Klappenbroschur                                          Klappenbroschur                         Klappenbroschur
                                                                                       Veröffentlichung des LVR-Instituts für             9,90 Euro                                                7,50 Euro                               9,90 Euro
                                                                                       Landeskunde und Regionalgeschichte                 ISBN 978-3-7743-0685-1                                   ISBN 978-3-7743-0367-6                  ISBN 978-3-7743-0394-2
                                                                                       in Kooperation
                                                                                       mit dem Kölner Stadt-Anzeiger
                                                                                                                                                                                                                                                         Veröffentlichungen des LVR-Instituts für
                                                                                                                                                                                                                                                         Landeskunde und Regionalgeschichte

                                            SACHBÜCHER                                                                                                                                         REGION UND SPRACHE

                                                                                                                                           4. Auflage

     »Die unterhaltsame Form des Duden«                                                 BESTSELLER
     (Stefan Verhasselt)

     »Rund 1500 Wörter von A wie Aas über B wie
     Blagen, Ö wie ömmelig, S wie Stuss bis Z wie
     Zutt«
     (Rheinische Post)

     »Nicht nur Rheinländer werden Honnens span-
     nende und faszinierende Wortgeschichten mit
     Staunen und Vergnügen lesen.«
     (Westdeutsche Zeitung)

                                                                                                                                           Alles Kokolores?                                        Kappes, Knies und Klüngel               Meine Oma spricht noch Platt
                                                                                                                                           Wörter und Wortgeschichten                              Regionalwörterbuch des Rhein-           Wo bleibt der Dialekt im Rheinland?
                                                                                                                                           aus dem Rheinland                                       lands                                   Georg Cornelissen
     Wo kommt dat her?
                                                                                                                                           Peter Honnen                                            Peter Honnen                            160 Seiten | 13 × 21 cm
     Herkunftswörterbuch der
                                                                                                                                           248 Seiten | 13 × 21 cm                                 7., grundlegend überarb. und erw.       6 farbige Karten
     Umgangssprache an Rhein und Ruhr
                                                                                                                                           Klappenbroschur                                         Neuausgabe                              Klappenbroschur
     Peter Honnen
                                                                                                                                           11,50 Euro                                              272 Seiten | 13 × 21 cm                 9,90 Euro
     688 Seiten | 17 × 24,4 cm
                                                                                                                                           ISBN 978-3-7743-0418-5                                  Klappenbroschur                         ISBN 978-3-7743-0417-8
     Leinen
                                                                                                                                                                                                   11,90 Euro
     28 Euro
                                                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-7743-0601-1
     ISBN 978-3-7743-0692-9
                                                                                                                                                        Veröffentlichungen des LVR-Instituts für
                                                                                                                                                        Landeskunde und Regionalgeschichte

                                                                                                                          32 | 33   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
BACKLIST | REGION | SPRACHE                                                                                                                                                                                                        BACKLIST | SACHBÜCHER

                                            »Ein Buch, das in keinem kölschen
                                             Haushalt fehlen sollte«
                                            (Westdeutsche Zeitung)

                                            »Dieses Buch ist mehr als „nur“ eine
                                            Enzyklopädie der Kölner Redensarten«
                                            (BILD)

                                            Lück sin och Minsche                                                              Der heilige Martin                                   Der heilige Nikolaus            Kölner Sagen
                                            Kölner Redensarten                                                                Leben, Legenden und Bräuche                          Leben, Legenden und Bräuche     Die Geschichte Kölns, erzählt in
                                            Zusammengestellt und ins                                                          Manfred Becker-Huberti                               Manfred Becker-Huberti          Sagen und Legenden, Geschichten
                                            Hochdeutsche übertragen von                                                       176 Seiten | 17 × 24 cm                              192 Seiten | 17 × 24 cm         und Anekdoten
                                            Rolly Brings und Christa Bhatt                                                    140 farbige Abbildungen                              200 farbige Abbildungen         Goswin Peter Gath
                                            320 Seiten | 16,7 × 24 cm                                                         Gebunden                                             Gebunden                        Mit Illustrationen von Paul Dümpelmann
                                            Broschur                                                                          Nur 7,95 statt 16,90 Euro                            Nur 7,95 statt 16,90 Euro       Reprint der 1. Auflage von 1959
                                            9,90 Euro                                                                         ISBN 978-3-7743-0344-7                               ISBN 978-3-7743-0371-3          208 Seiten | 14,5 × 21,5 cm
                                            ISBN 978-3-7743-0632-5                                                                                                                                                 79 s/w Illustrationen
                                                                                                                                                                                                                   Gebunden
                                                                                                                                                                                                                   9,90 Euro
                                                                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-7743-0220-4

                                 REGION UND SPRACHE                                                                                                                                     SACHBÜCHER

                                      »Für alle, die den kölschen
                                    Kosmos verstehen möchten«
                                           (Westdeutsche Zeitung)

                                                »Schatzkiste der
                                              kölschen Sproch«
                                        (Bonner General-Anzeiger)
     Op Kölsch                                                               Neuer kölnischer Sprachschatz                    Auf dem Weg zur Disziplin                            Mehr als eine Bank              Fundstücke
     Das Wörterbuch                                                          Adam Wrede                                       Hundert Jahre öffentlich getragene                   Oppenheim in Köln               150 Jahre Kölner Bank eG
     Kölsch – Hochdeutsch                                                    Mit einer Einleitung von                         Ausbildung für die Soziale Arbeit in Köln            Gabriele Teichmann              1867–2017
     Hochdeutsch – Kölsch                                                    Wolfgang Niedecken                               1914 –2014                                           304 Seiten | 13,7 × 21,5 cm     Peter Sprong
     Peter Caspers                                                           Neuausgabe in einem Band                         Anette Kunz, Ulrich Mergner                          134 meist farbige Abbildungen   312 Seiten | 21 × 27 cm
     574 Seiten | 16,7 × 24 cm                                               1148 Seiten | 17 × 24,4 cm                       288 Seiten | 15,5 × 21,5 cm                          Leinen mit Schutzumschlag       153 farbige Abbildungen
     Leinen mit Schutzumschlag                                               Leinen                                           71 farbige Abbildungen                               19,90 Euro                      Gebunden mit Schutzumschlag
     19,90 Euro                                                               49,90 Euro                                      Broschur                                             ISBN 978-3-7743-0640-0          29,90 Euro
     ISBN 978-3-7743-0380-5                                                  ISBN 978-3-7743-0677-6                           29,90 Euro                                                                           ISBN 978-3-7743-0645-5
                                                                                                                              ISBN 978-3-7743-0649-3

                                                                                                             34 | 35   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
BACKLIST | SACHBÜCHER                                                                                                                                                                                                                                   BACKLIST | SACHBÜCHER

     3. Auflage

                  2. Auflage

                                                                                                                  2a0h0
                                                                                                                      re
                                                                                                                   ten
                                                                                                                J

                                                                                                               M la splan
                                                                                                                e
                                                                                                                          ng
                                                                                                                    elegu    n
                                                                                                               Mit B digitale uf
                                                                                                                  und ngen a
                                                                                                                      g ä
                                                                                                                 Rund DVD

    Alle Straßen führen durch Köln         Grüngürtel. Impuls Köln                 Der Friedhof Melaten in Köln                             Über Max Ernst                                       Von der Kunst,                       Eine Frau blickt sich an
    Die Namen und Geschichten aller        Grundlage zur Vollendung einer Vision   Alle Denkmäler und ihre Zukunft                          Gespräche mit Dorothea Tanning,                      mit den Augen zu trinken             Reportagen und Erzählungen
    Straßen der Kölner Innenstadt          Kölner Grün Stiftung (Hg.)              Marianne Vogt-Werling, Michael Werling                   Dallas Ernst, Eric Ernst, Peter Schamoni,            Das Max Ernst Museum Brühl           1933–1941
    Helmut Signon, Klaus Schmidt           216 Seiten | 16,5 × 30 cm               Stadtkonservatorin der Stadt Köln (Hg.)                  Horst Ehmke, Mimi Johnson,                           Werner Spies, Jürgen Wilhelm (Hg.)   Luise Straus
    384 Seiten | 13,7 × 21,5 cm            240 meist farbige Abbildungen           96 Seiten | 16,5 × 30 cm                                 Henrike Pretzell, Pierre Chave,                      48 Seiten | 20 × 27 cm               Max Ernst Museum Brühl des LVR (Hg.)
    Gebunden mit Schutzumschlag            Dreiviertelleinen                       111 s/w Abbildungen                                      Wilhelm Schmitz und Werner Spies                     45 farbige Abbildungen               176 Seiten | 16,7 × 24 cm
    Sonderausgabe                          15 Euro                                 Dreiviertelleinen mit DVD                                Jürgen Wilhelm (Hg.)                                 Broschur mit Schutzumschlag          24 s/w Abbildungen
    9,90 Euro                              ISBN 978-3-7743-0620-2                  15 Euro                                                  216 Seiten | 16,7 × 24 cm                            9,90 Euro                            Gebunden mit Schutzumschlag
    ISBN 978-3-7743-0379-9                                                         ISBN 978-3-7743-0471-0                                   60 s/w Abbildungen                                   ISBN 978-3-7743-0376-8               Nur 9,90 statt 19,90 Euro
                                                                                                                                            Gebunden mit Schutzumschlag                                                               ISBN 978-3-7743-0494-9
                                                                                                                                            Nur 9,90 statt 19,90 Euro
                                                                                                                                            ISBN 978-3-7743-0431-4

                                              SACHBÜCHER                                                                                                                                              SACHBÜCHER

    Kölns Bischöfe                         Glaube, Macht und Freiheitskämpfe       Kölner Originale                                         Paul Raphaelson und Hans Jonas                       Moses Hess                           Ferdinand Franz Wallraf
    von Maternus bis Meisner               500 Jahre Protestanten im Rheinland     Reinold Louis                                            Ein jüdischer Kapo und                               Rheinischer Jude,                    Gelehrter, Sammler, Kölner Ehren-
    Manfred Becker-Huberti, Heinz Finger   Klaus Schmidt                           256 Seiten | 16 × 23,5 cm                                ein bewaffneter Philosoph im Holocaust               Revolutionär, früher Zionist         bürger (1748–1824)
    Mit einem Gastbeitrag von              Mit einem Nachwort von                  63 s/w Abbildungen                                       Holger Hintzen                                       Volker Weiß                          Klaus Müller
    Bischof Friedhelm Hofmann              Günther van Norden                      Leinen mit Schutzumschlag                                368 Seiten | 13,7 × 21,5 cm                          Mit einem Nachwort von Jochen Ott    Historische Gesellschaft Köln e. V. (Hg.)
    336 Seiten | 16,7 × 21 cm              416 Seiten | 16,7 × 24 cm               19,90 Euro                                               Gebunden mit Schutzumschlag                          240 Seiten | 13,7 × 21,5 cm          144 Seiten | 13,7 × 21,5 cm
     45 s/w Abbildungen                    Leinen mit Schutzumschlag               ISBN 978-3-7743-0241-9                                   19,90 Euro                                           25 s/w Abbildungen                   20 s/w Abbildungen
    Gebunden mit Schutzumschlag            Nur 9,95 statt 19,90 Euro                                                                        ISBN 978-3-7743-0496-3                               Gebunden mit Schutzumschlag          Gebunden mit Schutzumschlag
    19,90 Euro                             ISBN 978-3-7743-0385-0                                                                                                                                19,90 Euro                           18,90 Euro
    ISBN 978-3-7743-0607-3                                                                                                                                                                       ISBN 978-3-7743-0614-1               ISBN 978-3-7743-0680-6

                                                                                                                           36 | 37   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
BACKLIST | NRW                                                                                                                                                                                                                          VORZUGSAUSGABEN

                                                                                                                                                                                                                   Linienführung
                                                                                                                                                                                                                   Die Kölner U-Bahn-Stationen
                                                                                                                                                                                                                   Barbara Schock-Werner (Text)
                                                                                                                                                                                                                   Maurice Cox (Fotografien)
                                                                                                                                                                                                                   192 Seiten | 24 × 29 cm
                                                                                                                                                                                                                   195 meist farbige Abbildungen
                                                                                                                                                                                                                   Leinen

                                                                                                                                                                                                                   Die Vorzugsausgabe besteht aus einem Buch
                                                                                                                                                                                                                   und einem signierten und nummerierten
                                                                                                                                                                                                                   Pigment-Fotoprint im Format 40 × 50 cm in
                                                                                                                                                                                                                   einer Präsentationsbox.
    Verfassung                               Kreisordnung und Gemeindeordnung   Umweltgeschichte                                                                                                                   Zur Auswahl stehen acht Motive:
    für das Land Nordrhein-Westfalen         des Landes Nordrhein-Westfalen     von Nordrhein-Westfalen                                                                                                            Kalk Kapelle, Äußere Kanalstraße,
    Grundgesetz                              Mit einer Einführung von           Christoph Nonn                                                                                                                     Heumarkt I, Rudolfplatz,
    für die Bundesrepublik Deutschland       Jörg Bogumil                       Markus Köster, Sabine Mecking (Hg.)                                                                                                Reichenspergerplatz, Severinstraße,
    Mit einer Einführung von                 256 Seiten | 11,5 × 16,5 cm        160 Seiten | 13 × 21 cm                                                                                                            Rathaus, Heumarkt II
    Jörg Engelbrecht und Sabine Mecking      Broschur                           Gebunden mit Schutzumschlag                                                                                                        Auflage: 20 Exemplare + 5 e.a.
    208 Seiten | 11,5 × 16,5 cm              5 Euro                             19 Euro                                                                                                                            400 Euro
    Broschur                                 ISBN 978-3-7743-0499-4             ISBN 978-3-7743-0691-2                                                                                                             ISBN 978-3-7743-0700-1
    5 Euro
    ISBN 978-3-7743-0924-1

                                          NORDRHEIN-WESTFALEN                                                                                                                              SIGNIERT | NUMMERIERT

    Kleine Wirtschaftsgeschichte             Kleine Migrationsgeschichte        Kleine Sprachgeschichte
    von Nordrhein-Westfalen                  von Nordrhein-Westfalen            von Nordrhein-Westfalen
    Von Musterknaben und Sorgenkindern       Christoph Nonn                     Georg Cornelissen
    Susanne Hilger                           168 Seiten | 13 × 21 cm            Markus Köster, Sabine Mecking (Hg.)
    176 Seiten | 13 × 21 cm                  Gebunden mit Schutzumschlag        208 Seiten | 13 × 21 cm
    11 s/w Grafiken                          18,90 Euro                         17 farbige Karten
    Gebunden mit Schutzumschlag              ISBN 978-3-7743-0479-6             Gebunden mit Schutzumschlag
    18,90 Euro                                                                  18,90 Euro
    ISBN 978-3-7743-0498-7                                                      ISBN 978-3-7743-0654-7
                                                                                Eine Veröffentlichung des LVR-Instituts für
                                                                                Landeskunde und Regionalgeschichte

                                                                                                                              38 | 39   Weitere Vorzugsausgaben finden Sie unter www.greven-verlag.de
VORZUGSAUSGABEN                                                                                                                                                                                                                     VORZUGSAUSGABEN

       FOTOKUNST TRIFFT STADTGESCHICHTE

       »Ein wirkmächtiges
       Geschichtspanorama« (FAZ)                                                                                                                                                                             Köln vor dem Krieg
                                                                                                                                                                                                             Leben, Kultur, Stadt. 1880 –1940
                                                                                                                                                                                                             Reinhard Matz, Wolfgang Vollmer
                                                                                                                                                                                                             384 Seiten | 24 × 29 cm
                                                                                                                                                                                                             425 vierfarbig gedruckte Abbildungen
                                                                                                                                                                                                             Leinen mit Schutzumschlag

                                                                                                                                                                                                             Die Vorzugsausgabe besteht aus
                                                                                                                                                                                                             einem Buch und drei exklusiven
                                                                                                                                                                                                             nummerierten Digital-Fotoprints
                                                                                                                                                                                                             vom analogen Negativ
                                                                                                                                                                                                             im Format 29,7 × 42,1 cm
                                                                                                                                                                                                             in einer großen Präsentationsbox.
                                                                                                                                                                                                             Auflage: 100 Exemplare
                                                                                                                                                                                                             128 Euro
                                                                                                                                                                                                             ISBN 978-3-7743-0623-3

                                                                     LIMITIERT                                                                                                                   EXKLUSIV

           UNTERHALTSAM | FORMBEWUSST | QUALITÄTSVERLIEBT

                                                                                 Köln und der Krieg                                                                                                          Köln nach dem Krieg
                                                                                 Leben, Kultur, Stadt. 1940–1950                                                                                             Leben, Kultur, Stadt. 1950 –1990
                                                                                 Reinhard Matz, Wolfgang Vollmer                                                                                             Reinhard Matz, Wolfgang Vollmer
                                                                                 288 Seiten | 24 × 29 cm                                                                                                     392 Seiten | 24 × 29 cm
                                                                                 310 vierfarbig gedruckte Abbildungen                                                                                        506 vierfarbig gedruckte Abbildungen
                                                                                 Leinen mit Schutzumschlag                                                                                                   Leinen mit Schutzumschlag

                                                                                 Die Vorzugsausgabe besteht aus                                                                                              Die Vorzugsausgabe besteht aus
                                                                                 einem Buch und drei exklusiven                                                                                              einem Buch und drei exklusiven
                                                                                 nummerierten Digital-Fotoprints                                                                                             nummerierten Digital-Fotoprints
                                                                                 von analogen Bildvorlagen                                                                                                   von analogen Bildvorlagen im
                                                                                 im Format 29,7 × 42,1 cm                                                                                                    Format 29,7 × 42,1 cm in einer
                                                                                 in einer großen Präsentationsbox.
                                                                                                                                                                                                             großen Präsentationsbox.
                                                                                 Auflage: 100 Exemplare
                                                                                                                                                                                                             Auflage: 250 Exemplare
                                                                                 128 Euro
                                                                                                                                                                                                             128 Euro
                                                                                 ISBN 978-3-7743-0689-9
                                                                                                                                                                                                             ISBN 978-3-7743-0647-9

Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de                                                40 | 41   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
VORZUGSAUSGABEN                                                                                                                                                                                                                VORZUGSAUSGABEN

                                                                       Die großen romanischen
                                                                       Kirchen in Köln
                                                                       Jürgen Kaiser (Text)
                                                                       Florian Monheim (Fotografien)
                                                                       208 Seiten | 24 × 31 cm
                                                                       191 farbige Abbildungen
                                                                       Leinen mit Schutzumschlag                                                                                                       Limes
                                                                       Die Vorzugsausgabe besteht                                                                                                      Grenzgänge eines Fotografen
                                                                       aus einem Buch und einem                                                                                                        von Bonn bis Xanten
                                                                       signierten und nummerierten                                                                                                     Volker Döhne (Fotografien)
                                                                       Pigment-Fotoprint in einer                                                                                                      Steffen Siegel, Marcus Trier (Text)
                                                                       41 × 48 cm großen Schmuckkassette.                                                                                              192 Seiten | 28 × 21 cm
                                                                       Zur Auswahl stehen zwölf Motive:                                                                                                402 Abbildungen
                                                                       Sankt Andreas, Sankt Aposteln,                                                                                                  Gebunden
                                                                       Sankt Cäcilien, Sankt Georg, Sankt Gereon,
                                                                       Sankt Kunibert, Sankt Maria im Kapitol,                                                                                         Die Vorzugsausgabe besteht aus einem
                                                                       Sankt Maria Lyskirchen, Groß Sankt Martin,                                                                                      Buch und drei nummerierten
                                                                       Sankt Pantaleon, Sankt Severin und                                                                                              Fotoprints im Format 40 × 30 cm in
                                                                       Sankt Ursula.                                                                                                                   einer Präsentationsbox.
                                                                       Auflage: jeweils 12 Exemplare + 1 e. a.                                                                                         Auflage: 20 Exemplare + 5 e. a.
                                                                       350 Euro                                                                                                                        490 Euro
                                                                       ISBN 978-3-7743-0616-5                                                                                                          ISBN 978-3-7743-0905-0

                                                                       Ebenfalls als Vorzugsausgabe erhältlich:
                                                                       Gotik im Rheinland
                                                                       Jürgen Kaiser (Text)
                                                                       Florian Monheim (Fotografien)
                                                                       350 Euro
                                                                       ISBN 978-3-7743-0484-0

                                                                EDEL                                                                                                                      WERTVOLL

                                                                       Köln am Dom
                                                                       Volker Döhne (Fotografien)
                                                                       Barbara Schock-Werner,
                                                                       Reinhard Matz (Text)
                                                                       128 Seiten | 19,5 × 24,5 cm
                                                                       102 Abbildungen
                                                                       Gebunden

                                                                       Die Vorzugsausgabe besteht aus
                                                                                                                                                                                                       Bunt
                                                                       einem Buch und drei signierten und
                                                                                                                                                                                                       Farbige 1970er Jahre
                                                                       nummerierten Fotoprints im Format
                                                                                                                                                                                                       Volker Döhne (Text)
                                                                       24 × 30 cm in einer Präsentationsbox.
                                                                                                                                                                                                       Catrin Lorch (Text)
                                                                       Auflage: 20 Exemplare + 5 e. a.
                                                                                                                                                                                                       96 Seiten | 22 × 20,6 cm
                                                                       490 Euro
                                                                                                                                                                                                       97 Farbfotografien
                                                                       ISBN 978-3-7743-0696-7
                                                                                                                                                                                                       Gebunden

                                                                                                                                                                                                       Die Vorzugsausgabe besteht aus
                                                                                                                                                                                                       einem Buch und zwei signierten
                                                                                                                                                                                                       Fotoprints im Format 40 × 30 cm
                                                                                                                                                                                                        in einer Präsentationsbox.
                                                                                                                                                                                                       Auflage: 20 Exemplare + 5 e. a.
                                                                                                                                                                                                       840 Euro
                                                                                                                                                                                                       ISBN 978-3-7743-0928-9

Weitere Vorzugsausgaben finden Sie unter www.greven-verlag.de                                                     42 | 43   Weitere Titel aus unserem Programm finden Sie unter www.greven-verlag.de
© Coverabbildung: Kölner Fotoarchiv, www.koelnerfotoarchiv.de; Rückseite: Archiv Eisenbahnstiftung

Unsere Vertreter:                     Bitte richten Sie Ihre Bestellungen an:   Greven Verlag Köln GmbH
Pillunat Verlagsvertretungen          Sigloch Distribution GmbH & Co. KG        Neue Weyerstraße 1–3
Anne-Katrin und Jörg Pillunat         Am Buchberg 8                             50676 Köln
Im Grund 50                           74572 Blaufelden                          Tel. 0221 / 20 33 - 161
58313 Herdecke                        Tel. 0 79 53 / 71 89 052                  Fax 0221 / 20 33-162
Tel. 0 23 30 / 97 42 35               Fax 0 79 53 / 71 89 080                   info @ greven-verlag.de
Fax 0 23 30 / 97 42 36                verlagservice @ sigloch.de                www.greven-verlag.de
buero @ dieverlagsvertretung.de

Unser vollständiges Verlagsprogramm finden Sie unter www.greven-verlag.de
Sie können auch lesen