Großes Potenzial für Sharing und neue Mobilitätsservices

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Rohde
 
WEITER LESEN
Großes Potenzial für Sharing und neue Mobilitätsservices
factsheet

            Großes Potenzial für Sharing
            und neue Mobilitätsservices
            Die Digitalisierung treibt den grundlegenden Wandel in der Mobilität an. Individuelle Mobilität
            wird vom Fahrzeugbesitz unabhängig. Noch liegt das Potenzial für Sharing-Angebote in
            Österreich bei einem Vielfachen der aktuellen Nutzung.

            Die Digitalisierung eröffnet für Carsharing und         Sharing für klimaverträgliche Mobilität
            Fahrrad-Sharing neue Möglichkeiten. Individuelle        Sharing wird auch durch Mobilitätspakete, die
            Mobilität entkoppelt sich vom Fahrzeug-Besitz. Das      abonniert werden können, in Zukunft stark an
            Teilen von Fahrzeugen und die Nutzung von Mobi-         Bedeutung gewinnen. Durch Carsharing verändert
            litätsdienstleistungen ermöglicht flexible Mobilität,   sich das Mobilitätsverhalten, die Umweltbilanz
            ohne vom Besitz eines eigenen Fahrzeugs abhängig        wird besser. Eine höhere Auslastung der Fahrzeuge
            zu sein. Die zwei großen zukünftigen Veränderun-        durch geteilte Nutzung ermöglicht im Vergleich
            gen im Verkehrsbereich – E-Mobilität und Automa-        zum exklusiven Gebrauch potenziell eine effizientere
            tisierung – können nur dann zur Verringerung der        Ressourcenverwendung. Bei richtigem Einsatz und
            Verkehrsprobleme und zur Verbesserung der Klima-        Vermeidung von Rebound Effekten hat Sharing
            bilanz beitragen, wenn sie mit Sharing einhergehen.     durch effizientere Ressourcen-Nutzung und die Ver-
            Das Potenzial für Carsharing, Fahrrad-Sharing und       änderung des Mobilitätsverhaltens das Potenzial, die
            neue Mobilitätsangebote ist in Österreich groß.         Personenmobilität auf Klimakurs zu bringen.
Großes Potenzial für Sharing und neue Mobilitätsservices
2

                                                                                                                                                                                                                      würden. Die benötigte Parkfläche reduzierte sich
        Höchstens ein Zehntel der Pkw in Österreich                                                                                                                                                                   dann um 95 Prozent, die Verkehrsemissionen um
        gleichzeitig genutzt                                                                                                                                                                                          ein Drittel, die Straßen wären staufrei.
                                                          12
                                                                                                           10,3 %
        Österreichs Haushalten nach Uhrzeit in Prozent

                                                                                                                                                                                                                      Öffentlicher Verkehr profitiert von Sharing
          Anteil der an Werktagen genutzten Pkw in

                                                                                                                                      Quelle: bmvit, Österreich unterwegs 2013/1432, Haider 201880 Grafik: VCÖ 2018
                                                          10                                                                                                                                                          Nach dem Umstieg vom eigenen Auto zu Carsha-
                                                                                                                                                                                                                      ring verteilen sich bisherige Fahrten mit dem eige-
                                                              8                                                                                                                                                       nen Auto neben Carsharing auch auf den Öffent-
                                                                                                                                                                                                                      lichen Verkehr, Radfahren und Gehen. Im Schnitt
                                                                                                                                                                                                                      fahren in Deutschland Carsharing-Nutzende um
                                                              6
                                                                                                                                                                                                                      40 Prozent seltener mit dem Auto, um 19 Prozent
                                                                                                                                                                                                                      häufiger mit öffentlichen Verkehrsmitteln und um
                                                              4
                                                                                                                                                                                                                      14 Prozent häufiger mit dem Fahrrad.
                                                                                                                                                                                                                         Vor allem wer stationsbasiertes Carsharing nutzt,
                                                              2                                                                                                                                                       meldet das eigene Auto ab. In Deutschland ergab
                                                                                                                                                                                                                      eine Befragung, dass 53 Prozent der Mitglieder von
                                                                      0
                                                                                                                                                                                                                      stationsbasiertem Carsharing vor Beitritt zum Car-
                                                              0               4        8         12        16         20     24 Uhr
                                                                                                                                                                                                                      sharing ihr eigenes Auto abmeldeten und weitere
                                                                                                                                                                                                                      neun Prozent nach dem Beitritt.
                  An einem durchschnittli-                                        Sharing-Angebote und Mobilitätsdienstleistungen
                  chen Werktag werden in                                          sind heute viel einfacher und einem größeren Per-                                                                                   Carsharing verändert das Mobilitätsverhalten
                   Österreich nie mehr als
                   ein Zehntel der Pkw zur                                        sonenkreis zugänglich als noch vor einigen Jahren.                                                                                  Das größte Potenzial für mehr Klimaverträglichkeit
                     gleichen Zeit genutzt.                                       Mittlerweile nutzen mehr als 100.000 Haushalte in                                                                                   hat Carsharing im koordinierten Ausbau mit dem
                      Das Potenzial für das
                    Teilen von Fahrzeugen                                         Österreich Carsharing. Das Potenzial ist aber um                                                                                    Öffentlichen Verkehr. Durch die Sichtbarkeit der
                      und Fahrten ist groß.                                       ein Vielfaches größer. Rund 572.000 Autofahrerin-                                                                                   Kosten einer Carsharing-Fahrt werden Spontantrips
                                                                                  nen und Autofahrer lenken nur ein paar Mal im                                                                                       vermieden und die Autonutzung reduziert, am
                                                                                  Jahr ein Auto, weitere rund 690.000 nur ein paar                                                                                    stärksten im innerstädtischen Bereich. Carsharing
                                                                                  Mal im Monat. Gleichzeitig gibt es in Österreichs                                                                                   verringert auch gefahrene Pkw-Kilometer. Eine Stu-
                                                                                  Haushalten mehr als 1,3 Millionen Zweit- und                                                                                        die für Wien geht von 300 bis 850 Pkw-Kilometer
esamt                                                                             Drittautos, die im Schnitt nicht einmal eine halbe                                                                                  weniger pro Jahr und Haushalt aus. In München
                                                                  Anzahl Pkw       Bevölkerung
                                                                                  Stunde  am Tag im Einsatz sind.                                                                                                             mittleres
                                                                                                                                                                                                                      beträgt die Reduktion rund fünf Prozent, in Bre-

                   Mehr als die Hälfte der
                                                                                     Nur höchstens zehn Prozent aller Pkw in Öster-
                                                                                                                                                                                                                              Einkommen
                                                                                                                                                                                                                      men und den Niederlanden 15 bis 20 Prozent.
                   Personen, die stations-                                        reichs Haushalten sind gleichzeitig auf den Straßen
                      basierte Carsharing-                                        unterwegs. Für Lissabon ergab eine Simulation, dass                                                                                 Fahrrad-Sharingsysteme stärker forcieren
                  Systeme
                       12 in Deutschland                                          drei Prozent des Pkw-Bestands ausreichten, wenn                                                                                     Auch Leihradsysteme verändern das Mobilitäts-
                  nutzen, meldeten Privat-
                                 autos ab.                                        alle Autofahrten auf Car-
                                                                                                          10,3und
                                                                                                               % Ride-Sharing verlagert                                                                               verhalten. In Hamburg ersetzen zwölf Prozent der
                                                         10                                                                                                                                                           Bikesharing-Fahrten ehemalige Autofahrten, in
        Stationsbasiertes Carsharing verringert                                                                                                                                                                       Paris sogar 20 Prozent. Citybike Wien zeigt, dass
              8
        Zahl von Privatautos in Städten                                                                                                                                                                               die Fahrräder großteils für kurze Fahrten unter 30
                                                                                                                                                                                                                      Minuten verwendet werden. Bikesharing stellt auch
        Anteil der6Carsharing-Nutzenden in Deutschland,                                                                      9%                                                                                       eine Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr dar. Es
        die eigenen Pkw weggaben                                                                                 nach Anmeldung
                                                                                                                                                                                                                      werden vor allem Strecken gefahren, bei denen die
                                                                                                                 zum Carsharing
                                                          4                                                                                                                                                           Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln mehr als
        53 %                                                                                                                                                                                                          doppelt so lange dauern würde.
        im Jahr vor
                 2 Anmeldung                                                                    62 %                                                                                                                    In Österreich gibt es bereits in rund 150 Städten
        zum Carsharing
                                                                                                                                                                                                                      und Gemeinden ein Leihradsystem mit insgesamt
                                                          0                                                                                                                                                           mehr als 550 Verleihstationen und rund 3.000
                                                                                                                                      Quelle: Loose 2016114 Grafik: VCÖ 2018

                                                                  2       4   6   8   10   12    14   16    18   20    22
        Gründe für das Ersetzen der Privat-Pkw durch Carsharing in Prozent                                                                                                                                            Fahrrädern. Mittlerweile gibt es neben Leihsystemen
        Auto zu wenig genutzt                                                                                                 54 %                                                                                    für herkömmliche Fahrräder auch den Verleih von
        Kostengründe                                                                                                         53 %                                                                                     Elektro-Fahrrädern sowie die Möglichkeit Trans-
        Vermeidung Unannehmlichkeiten durch Autobesitz                                                                     51 %
        Auto kaputt oder größere Reparaturen notwendig 40 %
        Durch Carsharing keine Notwendigkeit mehr         39 %
        Schlechte Parkplatzsituation im Wohnviertel    37 %
Großes Potenzial für Sharing und neue Mobilitätsservices
0
                                                                                                                         sehr-/ sehr-/ kein                    2   in mehr in 5 Minuten ÖV-Zeitkarte
                                                                                                                         schlecht gut Pkw                      Pkw als 15 fußläufig
                                                                                                                                                                                                                                                                                    3
                                                                                                                                                                   Minuten         keine
                                                                                                                                                                   fußläufig       ÖV-Zeitkarte

                                                                                                                         wirtschaftliche Pkw-Verfügbarkeit                            Zugang Öffentlicher Verkehr
portfahrräder auszuleihen, wie etwa in Graz, Wien                                                                        Situation
und Wiener Neustadt. In Deutschland können in
                                                       Carsharing reduziert Pkw-Nutzung in Wien
Köln 50 E-Transportfahrräder namens „Donk-EE“                                                             Öffentlicher                     Radfahren           Gehen           Taxi                Pkw
an 50 Standorten, etwa einer Fahrrad-Werkstatt                                                            Verkehr
oder einem Buchladen, entliehen werden.
                                                                                                              40
                                                                                                                                                                                                          häufiger
E-Mobilität durch Sharing verbreiten                                                                          30                                                                                            seltener

                                                       Veränderung der Nutzung durch
Carsharing-Flotten bieten eine gute Möglichkeit,                                                              20
den Anteil an E-Pkw zu erhöhen. So betreibt der

                                                            Carsharing in Prozent
                                                                                                              10
Anbieter car2go rund 1.400 E-Pkw in Europa. In                                                                   0
Deutschland liegt der Anteil der E-Fahrzeuge in

                                                                                                                                                                                                                                   Quelle: Schuster u.a. 2015160 Grafik: VCÖ 2018
Carsharing-Flotten bei mehr als zehn Prozent. In                                                             -10
Österreich setzen neben dem teilweisen Einsatz von                                                           -20
E-Fahrzeugen in den Flotten von „tim“ in Graz und                                                            -30
„Rail & Drive“, vor allem viele kleinere Carsharing-
                                                                                                             -40
Initiativen in Gemeinden und Regionen auf E-
                                                                                                             -50                Stationäres                               Free-floating
Autos. So gibt es allein in Niederösterreich in mehr
                                                                                                             -60                Carsharing                                Carsharing
als 70 Gemeinden E-Carsharing.

Sharing für die Regionen sehr gut geeignet             Berlin betreibt das Unternehmen door2door Taxi-               Sowohl bei stationsba-
                                                                                                                     siertem, als auch bei
                                                                                                                     Öffentlicher
                                                                                                                         Verkehr
                                                                                                                                    Radfahren

                                                                                                                                                Gehen

                                                                                                                                                        Taxi

                                                                                                                                                               Pkw
                                                                                                                                                                       Öffentlicher
                                                                                                                                                                           Verkehr
                                                                                                                                                                                      Radfahren

                                                                                                                                                                                                  Gehen

                                                                                                                                                                                                          Taxi

                                                                                                                                                                                                                 Pkw
Sharing ist kein städtisches Phänomen, sondern         Shuttles, die an Wochenenden Fahrgäste mit ähnli-
                                                                                                                     free-floating Carsharing
auch für Regionen sehr gut geeignet. Im steirischen    chen Wegzielen gemeinsam befördern.                           nimmt die Nutzung von
Vulkanland kooperieren mehrere Gemeinden und               0,6 Konzept „Mobility as a Service“ ist es das
                                                         Beim                                                        Privat-Pkw oder Taxi ab.
                                                       Nutzung nach Carsharing-Mitgliedschaft in Pozent

                                                                                                                     Vor allem stationsbasier-
Betriebe und nutzen gemeinsam E-Fahrzeuge. Auch        Ziel, möglichst 24alle verfügbaren Ressourcen zu ei-          tes Carsharing geht ein-
Wohnhausanlagen sind gut für Sharing-Fahrzeuge         nem0,5auf den individuellen Bedarf abgestimmten
                                                                                                    22               her mit häufigerer   Nut-
                                                                                                                                Durchschnitt
                                    sehr-/ erreicht,
geeignet. Ist eine entsprechende Auslastung            Mobilitätsangebot zu bündeln, ohne ein eigenes                zung des Österreich
                                                                                                                                Öffentlichen
                                    gut                                                                              Verkehrs sowie mehr
amortisieren sich die höheren Anschaffungskosten       Auto0,4besitzen zu müssen. In Stockholm inkludiert            Gehen und17     %
                                                                                                                                  Radfahren.
                                                                                                                        18
eines E-Autos umso schneller, je mehr Kilometer        das Angebot „UbiGo“ die unbegrenzte Nutzung des
                                                            0,3                        16                    16
damit zurückgelegt werden.                             Öffentlichen   Verkehrs sowie Pakete für Carsharing,
   Um Lücken in Mobilitätsketten zu schließen,         Mietautos, Taxi und Bike-Sharing. Bestellung und                              13
                                                                                                                     Wird aufgrund einer
brauchen vor allem ländliche Regionen mehr flexi-             0,2
                                                       Abrechnung     erfolgen via Smartphone-App. In der            Carsharing-Mitglied-
ble Mobilitätsangebote wie Anrufsammeltaxis und        Testphase in Göteborg halbierte sich die Autonut-             schaft der eigene Pkw
                                                                                                                     abgemeldet, werden
                                                              0,1 Teilnehmenden.                            Gehen
Gemeindebusse. Diese nachfragebasierten Angebote       zung der             ÖffentlicherEin ähnliches
                                                                                              RadfahrenAngebot       inTaxi       PkwViertel
                                                                                                                        Bremen drei
sind in das Angebot des Verkehrsverbundes zu inte-                          Verkehr
                                                       mit Mobilitätsabos betreibt „Whim“ im Großraum                der  bisherigen Wege
                                                              0,0                                                    auf den Öffentlichen
grieren, wie das beispielsweise beim IST-mobil im      Helsinki.
                                                                                      (sehr) Haltestelle Haltestelle Verkehr,
                                                                                                                       keine Radfahren     und
                    25
                                                                        (sehr)                                                     Zeitkarte
Bezirk Korneuburg der Fall ist oder bei den Anrufs-                                                                  Gehen   verlagert.
                                                                      schlechte        gute      in mehr     in 5    Zeitkarte Öffentlicher
ammeltaxis Defreggental und Pustertal im Verkehrs-                       wirtschaftliche          als 15   Minuten Öffentlicher Verkehr
verbund Tirol. Wichtig ist, dass Mikro-ÖV-Systeme       Autofahrten nach    SituationUmstieg        auf Carsharing
                                                                                                Minuten    fußläufig Verkehr
                                                                                                fußläufig
nicht nur beim Start gefördert, sondern langfristig     auf klimaverträgliche Mobilität verlagert
                                                                     (Selbsteinschätzung)
finanziert werden. Auch die rechtliche Situation für
gemeinwohlorientierte Gemeindebusse ist in Ös-             Verlagerung von Autofahrten nach
terreich zu verbessern, etwa durch Anpassungen im
Gelegenheitsverkehrsgesetz.
                                                           Abmeldung Privat-Pkw und
                                                           Umstieg auf Carsharing in Bremen
                                                                                                                                                                         4%                                      Pkw

Zukunft bringt „Mobility as a Service“
                                                                                                                                                                        10 %                                     Gehen
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Pe
Beim Teilen von Fahrten, dem Ride Sharing, gibt
                                                                                                                                                                        14 %                                     Bahn
                                                                                                                                                                                                                                   Quelle: Schreier H. 2018158 Grafik: VCÖ 2018

es neben Mitfahr-Plattformen, vorwiegend für ge-
                                                                                                                                                                                                                 Pkw-
plante und längere Strecken, eine zunehmende Ver-
breitung von Konzepten des Demand Responsive                                                                                                                            22 %                                     Sharing
Transport und neue Formen von Sammeltaxis. In
                                                                                                                                                                        24 %                                     Öffentlicher
                                                                                                                                                                                                                 Verkehr (Stadt)

                                                                                                                                                                        26 %                                     Fahrrad
4

    Ära des Privatautos geht zu Ende
    Im digitalen Zeitalter bedeutet individuelle Mobili-                         Multimodale Mobilitätsstationen einrichten
    tät, aus einer Vielzahl verschiedener Möglichkeiten                          An Mobilitätsstationen werden unterschiedliche
    flexibel wählen zu können, ohne vom Besitz eines                             Mobilitätsangebote wie Carsharing und Bikesha-
    Autos abhängig zu sein. Möglich wird dies neben                              ring, Ladestationen für E-Fahrzeuge, Informati-

                                                                                                                                                                mobilität mit zukunft
    der Digitalisierung durch neue Kooperationen                                 onsangebote sowie Schnittstellen zum Öffentlichen
    zwischen öffentlichen und privaten Mobilitätsange-                           Verkehr räumlich und digital verbunden.
                                                                                                                                                                                        Sharing und neue
    boten. Beispiele sind die Apps WienMobil und weg-                               Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Sharing-Ange-                                                    Mobilitätsangebote
                                                                                                                                                               2018-03

    finder oder das multimodale Angebot tim in Graz.                             bote ist die optimale Verknüpfung mit dem Öffent-
       Um das Potenzial von Sharing in Österreich                                lichen Verkehr. Deshalb sind etwa Bahnhöfe ver-
    nutzen zu können, braucht es verbesserte Rahmen-                             stärkt zu multimodalen Mobilitätsstationen weiter
    bedingungen. So gibt es in Deutschland bereits ein                           zu entwickeln, die optimal an den örtlichen Öffent-
    Carsharing-Gesetz, das es beispielsweise Gemeinden                           lichen Verkehr angebunden und gut zu Fuß und mit                              Download der Publikation
    erleichtert, öffentliche Parkplätze für Sharing-Fahr-                        dem Fahrrad erreichbar sind sowie Carsharing und                              „Sharing und neue Mobi-
    zeuge zu reservieren.                                                        Bike-Sharing anbieten. Auch bei Wohnhausanlagen                               litätsangebote“ möglich
       Für neue Mobilitätsdienste braucht es Rechts-                             oder an häufig frequentierten Gewerbestandorten                               unter www.vcoe.at.
    sicherheit für den Betrieb bei gleichzeitiger Ver-                           sind Mobilitätsstationen sinnvoll. In Österreich                              Gedruckte Version erhält-
    meidung von Risiken etwa für die Nutzenden und                               gibt es in Wien und Graz dafür bereits Beispiele, in                          lich beim VCÖ
    Beschäftigten.                                                               Deutschland sind Bremen und Hamburg Vorreiter.                                T: +43-(0)1-8932697
                                                                                                                                                               E: vcoe@vcoe.at

               VCÖ-Empfehlungen
    Rahmenbedingungen für Sharing und Mobilitätsdienste verbessern
    • Rechtliche Verbesserungen für Carsharing ähnlich dem Carsharing-Gesetz in Deutsch-
      land auf Bundesebene beschließen, Rechtsrahmen schaffen, um Rechtssicherheit für
      neue Angebote sowie die Einhaltung von Sozial- und Sicherheitsregelungen                                                                    Markus Gansterer,
      zu gewährleisten                                                                                                                            VCÖ - Mobilität mit Zukunft:
    • Öffentlichen Verkehr und Sharing-Angebote koordiniert ausbauen, bei                                                                         „Im digitalen Zeitalter bedeutet
                                                                                                                                                  Freiheit der Mobilität vor allem aus
      Wohnsiedlungen, Betrieben und Bahnhöfen E-Carsharing und Mobilitätssta-                                                                     einer Vielzahl von Möglichkeiten
      tionen umsetzen                                                                                                                             und Kombinationen flexibel wählen
    • Mit multimodalen Mobilitätsdienstleistungen die Zugänglichkeit der vorhan-                                                                  zu können. Die individuelle Mobili-
                                                                                                                                                  tät entkoppelt sich vom Fahrzeug-
      denen Angebote erhöhen und zu individuellen Paketen bündeln
                                                                                                                                                  besitz.“
    Öffentlich zugängliche Mobilitätsangebote vernetzen
    • Sharing-Angebote mit dem Öffentlichen Verkehr zu einem Gesamtsystem
      öffentlich zugänglicher Mobilitätsangebote vernetzen, Anreize setzen, wenig genutzte
      Pkw wie Zweit- und Drittautos durch Carsharing zu ersetzen.
                                                                                                                                                   Der VCÖ-Einsatz für eine
    • Radleihsysteme in allen größeren Städten einrichten, bestehende ausbauen und um
                                                                                                                                                   Mobilität mit Zukunft braucht
      Transport-Fahrräder ergänzen. In den Regionen an Bahnhöfen und an für Pendelnde                                                              die Unterstützung durch
      und Urlaubsgäste wichtigen Zielen Leihradsysteme anbieten                                                                                    Spenden.
    • Öffentlichen Linienverkehr mit Sharing, Sammeltaxi oder Ortsbus ergänzen. Mikro-ÖV                                                           Spenden für die VCÖ-Tätigkeit
      langfristig finanzieren und in den Verkehrsverbund integrieren                                                                               sind steuerlich absetzbar.
    • Erreichbarkeit von Park-and-Drive-Anlagen mit Öffentlichem Verkehr, Mikro-ÖV und                                                             Spenden-Konto:
                                                                                                                                                   Erste Bank. IBAN:
      Radfahren verbessern
                                                                                                                                                   AT11 2011 1822 5341 2200
                                                                                                                                                   BIC: GIBAATWWXXX

    Österreichische Post AG SP02Z030781 N, Verlagspostamt 1050 Wien, Zulassungsnummer 02Z030781 S, Medieninhaber und Verleger: VCÖ, 1050 Wien, ZVR-Zahl 674059554
    Impressum: VCÖ, Bräuhausgasse 7–9, 1050 Wien, T +43-(0)1-893 26 97, E vcoe@vcoe.at, www.vcoe.at
    Layout: VCÖ 2018 Fotos: Manuela Tippl (Fotos von Caruso, Stadtmarketing Weiz, Seite 1), VCÖ (Seite 4)
Sie können auch lesen