Grüne Hochschulgruppe - Grüne Themen. Konkrete Ideen. GHG - Grüne Hochschulgruppe

Die Seite wird erstellt Lucas Hildebrandt
 
WEITER LESEN
Grüne Hochschulgruppe - Grüne Themen. Konkrete Ideen. GHG - Grüne Hochschulgruppe
Grüne
Hochschulgruppe
Grüne Themen. Konkrete Ideen.

                          GHG
                     Grüne Hochschulgruppe
                            Aachen
Grüne Hochschulgruppe - Grüne Themen. Konkrete Ideen. GHG - Grüne Hochschulgruppe
Unsere Themen
  Lina Wiebesiek

                      Es ist wieder so weit:                Nachhaltigkeit & Klima-
                      Hochschulwahlen                       schutz priorisieren!

                      Wir sind eine Hochschulgruppe,        Wir arbeiten mit anderen nach-
                      die den Fokus auf Nachhaltig-         haltigen Initiativen zusammen,
                      keit und die Gleichstellung aller     um von studentischen Pers-
                      Studierenden setzt. Unser Ziel        pektiven und Ideen aus diesen
  Michael Dappen      ist es, allen Studierenden ei-        Themenbereichen zu profitieren.
                      nen möglichst unbeschwerten           Gemeinsam streben wir eine
                      Uni-Alltag zu ermöglichen und die     nachhaltigere und klimaneut-
                      RWTH klimagerechter zu gestal-        rale Uni an.
                      ten. Diese Punkte sind uns nicht
                      nur an der Uni wichtig, sondern       Dafür sind wir vom Stadtrat über
                      auch darüber hinaus. Denn wir         Umweltorganisationen bis hin
                      sehen die Uni als Teil der Stadt      zu den Fachschaften und Hoch-
                      Aachen und setzen uns auch hier       schulinitiativen überall in der
  Lena Marie Gill
                      für unsere Ziele ein. Durch den       Stadt vernetzt. Den direkten
                      Austausch mit anderen Gruppen         Draht, den wir zum Beispiel in die
                      lernen wir neue Standpunkte           Aachener Politik haben, nutzen
                      und Ideen kennen. Andere Mei-         wir dabei, um den Belangen der
                      nungen nehmen wir ernst und           Studierendenschaft mehr Ge-
                      beziehen diese in unsere Über-        wicht zu geben.
                      legungen mit ein. Dabei treffen
                      wir Entscheidungen grundsätzlich      Als Mitglied von Campusgrün
Karl Philipp Hammer   basisdemokratisch, sodass jede*r      sind wir auch bundesweit mit
                      seiner*ihrer Meinung Gewicht          anderen Grünen Hochschulgrup-
                      verleihen kann.                       pen vernetzt und erfahren hier,
                                                            welche Projekte an anderen Unis
                      Für uns geht das Uni-Leben weit       gut funktionieren und wo wir bei
                      über das Studium hinaus. So sind      uns noch Verbesserungsbedarf
                      uns die sozialen Kontakte, die wir    haben.
                      während der Studienzeit knüpfen,
 Isabelle Zehetner
                      genau so wichtig. In Eigeninitiati-   Projekte gemeinsam
                      ven und Lerngruppen lernen wir
                                                            umsetzen!
                      Menschen kennen, die zu einer
                      Verbesserung des Uni-Alltags bei-
                                                            An unserer Uni werden von uns
                      tragen. Aus diesem Grund sind
                                                            und vielen anderen Gruppen
                      wir eine offene Gruppe, die sich
                                                            nachhaltige Projekte initiiert.
                      über jedes neue Mitglied freut,
                                                            Dabei setzen wir unsere eigenen
                      gerne gemeinsam diskutiert und
                                                            Projekte durch unsere Motivati-
                      Projekte umsetzt.
                                                            on, langjährige Erfahrung sowie
    Simon Roß
unsere Verbindungen zu vielen         Lehre modernisieren!
Gruppen, Gremien, Initiativen und
Institutionen um. Auch Projekte       Durch die Corona-Pandemie ist
und Ideen anderer unterstützen        die Lehre an der RWTH deutlich
                                      digitaler geworden, doch die Mög-        Carla Wüller
wir immer mit unserem Engage-
ment, unseren Ratschlägen und         lichkeiten digitaler Lehre sind noch
unserer Stimme im Studierenden-       nicht ausgeschöpft. Die klassische
parlament. Dadurch wollen wir die     Lehre muss erweitert werden. Von
Umsetzung der Projekte voran-         digitalen Tools für Umfragen bis zu
treiben und diese noch besser         Konzepten wie Blended Learning
machen.                               oder Gamification bieten sich zahl-
                                      reiche Möglichkeiten hierfür. Ein
                                      breiteres und simultanes Angebot
Wir setzen selbst nachhaltige                                                Johann Isselstein
                                      live übertragener sowie vorab auf-
Ideen um und reden nicht nur da-
                                      gezeichneter digitaler Angebote
rüber, indem wir z.B. mit unserem
                                      ermöglicht den Studierenden eine
Blumenbeet vor der Unibib zeigen,
                                      flexible Lehre.
wie mehr Artenvielfalt auch auf
unserem Campus funktionieren          Die Literaturbeschaffung ist un-
kann. Das Beet bepflanzen, gießen     verzichtbar für Studierende, daher
und pflegen wir tatkräftig.           müssen die Bibliotheken in jedem
                                      Falle den Verleih von Literatur
                                                                               Valentin Kühn
Soziale Kontakte fördern!             ermöglichen oder diese digital zur
                                      Verfügung stellen.
Durch die soziale Isolierung fehlt
vielen Studierenden der Kontakt
untereinander. Wir setzen uns
                                      Internationale Studieren-
dafür ein, dass Ihr Euch nach aber    de einbinden!
auch während Corona austau-
                                      Über ein Viertel der Studierenden-
schen könnt.
                                      schaft besteht aus internationalen
                                      Studierenden, dennoch gibt es           Theresa Bauer
Jede Person soll die Möglichkeit
haben, Lerngruppen zu finden          viele Angebote nur auf Deutsch.
und Kontakte zu knüpfen, die zu       Dadurch ist es für internationale
einem erfolgreichen und vielfäl-      Studierende deutlich schwieriger,
tigen Studium beitragen sollen.       sich ausreichend über die Mög-
Daher befürworten wir eine digi-      lichkeiten in ihrem Studium, aber
tale Kontaktbörse für alle Studie-    auch in ihrem Uni-Alltag zu infor-
renden. Während der Pandemie          mieren. Aus diesem Grund setzen
können die entstandenen Grup-         wir uns dafür ein, dass mehr Infor-    Anna Kristin Uhrig
pen zunächst online zusammen-         mationen ins Englische übersetzt
kommen und sich danach auch           werden, damit zukünftig mehr
in einem verantwortungsvollen         Menschen diese verstehen.
Rahmen in Präsenz treffen. Wir
setzen uns dafür ein, dass jede*r
                                      Mobilität klimafreundlich
gut an der Universität ankommt        gestalten!
und nicht das Gefühl hat, im “luft-
                                      Wir wollen nachhaltige Mobilität
leeren” Raum zu studieren.
                                      weiter voranbringen. In unmittel-      Daniils Smolakovs
barer Nähe der Hochschulgebäu-   Mach mit!
                             de muss es mehr sichere und
                             überdachte Fahrradstellplätze    Wir treffen uns jeden Dienstag
                             geben.                           um 19:00 Uhr und freuen uns
      Moritz Weber                                            immer über neue Menschen, die
                             Auch die Busanbindungen müs-     sich beteiligen möchten. Momen-
                             sen verbessert werden. Konkret   tan finden die Treffen online statt,
                             wünschen wir uns eine erhöhte    in Zukunft aber auch wieder in
                             Frequenz sowie einen Strecken-   Präsenz.
                             ausbau.
                                                              Wenn Du vorbeischauen oder
                             Für eine Verbesserung der        mehr über uns erfahren möch-
                             Aufenthaltsqualität und der      test, schau doch mal hier vorbei
                             Verkehrssicherheit am Campus     und schreib uns!
   Gabriel Spethmann
                             Mitte muss der Templergraben
                             auch nach dem Reallabor weiter   Grüne Hochschulgruppe
                             autofrei bleiben!                Aachen e.V.

                                                              www.ghg-aachen.de
                                                                  facebook.com/ghgaachen
                                                                  instagram.com/ghgaachen
                                                                  info@ghg-aachen.de
Alant von Kraut und Rüben

                                   www.ghg-aachen.de

   1. Lina Wiebesiek               10. Valentin Kühn               19. Lena Jossek
   2. Michael Dappen               11. Theresa Bauer               20. Mathias Reichle
   3. Lena Marie Gill              12. Anna Kristin Uhrig          21. Fiona Eileen Röhrig
   4. Karl Philipp Hammer          13. Daniils Smolakovs           22. Nicolas Stern
   5. Isabelle Zehetner            14. Carsten Engeln              23. Piet Gerke
   6. Simon Roß                    15. Malin von der Linden        24. Nicolas Maute
   7. Carla Wüller                 16. Zhi Jiang Wong              25. Gabriel Spethmann
   8. Johann Isselstein            17. Meret Schuster
   9. Lea Hummel                   18. Moritz Weber

                                                                                 V.i.S.d.P.: Carsten Engeln

                          Bis 12. Juli 2021 GHG wählen!
Grüne
Hochschulgruppe
Green issues. Concrete ideas.

                            GHG
                       Grüne Hochschulgruppe
                              Aachen
Our issues
  Lina Wiebesiek

                      It‘s that time again:                  Prioritize sustainability
                      university elections                   & climate protection!

                      We are a university group, which       We collaborate with other sus-
                      focuses on sustainability and          tainable initiatives to benefit from
                      equality for all students. Our         student perspectives and ideas
                      goal is to make your everyday          on these topics. Together, we stri-
  Michael Dappen      life at the RWTH as effortless as      ve for a more sustainable and
                      possible and to create a more          climate neutral university.
                      climate-friendly university. These
                      topics are not only important for      In order to achieve this, we are
                      the university itself, but also in     connected throughout the city.
                      non-related University areas. Life     For example, we network with the
                      at the Rwth is a huge part of Aa-      city council, environmental orga-
                      chen, therefore we are dedicated       nizations and also with student
                      to implement our goals city-wide       councils and university initiatives.
  Lena Marie Gill
                      as well. By cooperating with other     We use our direct connections to
                      groups, we are getting acquain-        Aachen‘s politicians to emphasize
                      ted with new opinions and ideas.       the student´s concerns and the-
                      These other approaches are             refore improve our situation.
                      always taken seriously and are
                      incorporated in our considera-         As a member of Campusgrün, we
                      tions. Integrating every voiced        network nationwide with other
                      conviction leads to fundamentally      green university groups and here-
Karl Philipp Hammer   democratic decisions.                  by learn which projects work well
                                                             at other universities and where
                      In our opinion, university life goes   we can improve ourselves.
                      far beyond our studies. Due to
                      this a similarly important topic
                                                             Implement projects to-
                      is the social interaction at the
                      RWTH, for instance the friends-
                                                             gether!
                      hips we form along the way. New
                      people massively improve ever-         At our university we and many
 Isabelle Zehetner                                           other groups initiate sustainable
                      yday life at University. One way
                      to meet new people is through          projects. We implement our own
                      student initiatives and study          projects through our motivation,
                      groups. Thus, we are an open           many years of experience and
                      group, which welcomes every            our connections to many groups,
                      new member. Furthermore, we            committees, student initiatives
                      enjoy discussing and implemen-         and institutions. We always sup-
                      ting projects together.                port various projects and ideas
                                                             with our commitment, our ad-
    Simon Roß
vice and our voice in the student      teaching at the RWTH has become
parliament. By doing so, we want       significantly more digital. However,
to enhance the implementation of       the possibilities of digital teaching
the projects and improve them.         have yet not been exhausted,
                                                                                  Carla Wüller
                                       traditional teaching methods still
We implement sustainable               need to be enhanced. To achieve
ideas ourselves and don‘t just         this improvement there are nume-
talk about them, for example, by       rous opportunities, for example,
showing how more biodiversity          digital tools for surveys and con-
can work on our campus with our        cepts such as blended learning or
flower bed in front of the universi-   gamification. A combination of live
ty library. We actively plant, water   and pre-recorded offerings would
and maintain the flower bed.           lead to a more flexible study,           Johann Isselstein
                                       thus we are in favour of such an
                                       implementation.
Promote social contacts!
                                       The acquisition of literature is
Due to social distancing, many
                                       indispensable for students, hence
students experience a lack of
                                       the uni’s libraries must provide the
interaction with others. We are
                                       lending of literature digitally. or
committed not only to a perspec-
                                       improve the digital availability.
tive after the Covid-pandemic, but                                                Valentin Kühn
also during this crisis. We want to
make sure that you always have         Engage international stu-
the possibility to interact with       dents!
each other.
                                       Over a quarter of the student
Every person should have the op-       body consists of international stu-
portunity to find study groups and     dents, yet many services are only
make contacts so that we have a        available in German. This leads to
                                                                                 Theresa Bauer
successful study. Therefore, we        difficulties in the life of the inter-
advocate a digital contact exch-       national students. Perhaps they
ange platform for all students.        do not receive enough informati-
During the pandemic, the groups        on about the possibilities of their
which are created can meet on-         studies or they miss important
line, however after Covid it is also   opportunities in their everyday life
possible to meet in person. Ne-        at university. Due to this, we are
vertheless, the meetings in person     campaigning for more information
are only feasible in a reasonable      to be translated into English, so        Anna Kristin Uhrig
way. We are committed to ensure        that more people can understand
that everyone arrives well at the      the information in the future.
university and nobody has the
feeling of studying in a „vacuum“.
                                       Make mobility clima-
                                       te-friendly!
Modernize teaching!
                                       We remain committed to promo-
Due to the Corona pandemic,            ting sustainable mobility: more          Daniils Smolakovs
secure and roofed bicycle par-       Join us!
                            king spaces have to be planned
                            on campus.                           We meet every Tuesday at 7:00
                                                                 pm and are always happy to wel-
      Moritz Weber
                            Bus connections should also be       come new students who want to
                            improved. Specifically, we would     get involved. Currently the mee-
                            like to see an increased frequen-    tings take place online, but we will
                            cy as well as a route expansion.     meet in person sometime in the
                                                                 future again.
                            In order to improve the quality
                            of traffic safety at the center of   If you would like to drop by or
                            campus, the Templergraben must       learn more about us, you can
                            remain car-free after the test       message us and find information
                            phase starting in June!              here!
   Gabriel Spethmann

                                                                 Grüne Hochschulgruppe

                                                                 Aachen e.V.

                                                                 www.ghg-aachen.de
                                                                     facebook.com/ghgaachen
                                                                     instagram.com/ghgaachen
                                                                     info@ghg-aachen.de
Alant von Kraut und Rüben

                                  www.ghg-aachen.de

   1. Lina Wiebesiek               10. Valentin Kühn                  19. Lena Jossek
   2. Michael Dappen               11. Theresa Bauer                  20. Mathias Reichle
   3. Lena Marie Gill              12. Anna Kristin Uhrig             21. Fiona Eileen Röhrig
   4. Karl Philipp Hammer          13. Daniils Smolakovs              22. Nicolas Stern
   5. Isabelle Zehetner            14. Carsten Engeln                 23. Piet Gerke
   6. Simon Roß                    15. Malin von der Linden           24. Nicolas Maute
   7. Carla Wüller                 16. Zhi Jiang Wong                 25. Gabriel Spethmann
   8. Johann Isselstein            17. Meret Schuster
   9. Lea Hummel                   18. Moritz Weber

                                                                                    V.i.S.d.P.: Carsten Engeln

                            Vote GHG by July 12!
Sie können auch lesen