GRÜNLIBERALE REZEPTE FÜR ALLE LEBENSLAGEN - NATÜRLICH! Liste 5

 
WEITER LESEN
NATÜRLICH!
Liste 5

GRÜNLIBERALE
REZEPTE
          Natürlich! Liste 5; Grünliberale Rezepte für alle
          Lebenslagen. Von den Kandidierenden für die Kantons-
          ratswahlen vom 12. April 2015

FÜR ALLE
LEBENSLAGEN
VON DEN KANDIDIERENDEN
FÜR DIE KANTONSRATSWAHLEN
VOM 12. APRIL 2015
KEINE IDEOLOGISCHEN PATENTREZEPTE
    WÄHLEN SIE À LA CARTE!

    16 Rezepte der Grünliberalen für Sie
    In Ihren Händen halten Sie die sechste       die Lösung des Problems und nicht
    Ausgabe des beliebten Kochbuchs              die Ideologie im Zentrum.
    der Grünliberalen aus der Region
    Winterthur. Unsere Kantonsratskandi-         Wenn Ihnen unsere Küche schmeckt,
    dierenden verraten Ihnen auf den             empfehlen Sie unsere Rezepte weiter.
    folgenden Seiten ihre Lieblingsrezepte.      Wenn Sie mit unserer Politik und
    Für einmal soll der Genuss im Vorder-        unseren Gedanken zufrieden sind,
    grund stehen: ob Dessert oder                unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme
    Hauptspeise, vegetarisch oder eine           bei den Kantonsratswahlen. Sie
    deftige Fleischspeise; es hat für jeden      können auch Mitglied oder Sympathi-
    Geschmack das passende Rezept.               sant werden, ohne dass Sie sich aktiv
    Und am besten schmecken die                  bei uns engagieren müssen. Ihre
    Speisen mit regionalen und nachhal-          Unterstützung ist die Basis für unser
    tigen Zutaten. Ein Besuch auf dem            politisches Engagement.
    Wochenmarkt in der Steinberggasse
    in Winterthur oder das Posten im             Herzlichen Dank!
    Hoflädeli ist so gesehen der erste
    Schritt für ein gelungenes Gericht.

    Auch in der Politik können wir Ihnen
    verschiedene gute Rezepte präsentie-
    ren. Statt eine strikte Ideologie auf alle
    gesellschaftlichen Probleme anzuwen-
    den, ist es uns ein Anliegen, dass wir
    gangbare Lösungen zu wichtigen
    Themen finden. Ob Umwelt, Bildung,
    Verkehr oder Wirtschaft, bei uns steht       Christoph Ziegler   Michael Zeugin

2
REZEPT JOËLLE GAUTIER UND HEIDI MÜLLER
GREEN SMOOTHIE

Zubereitung                        Joëlle Gautier               Heidi Müller
                                   Kommunikationsberaterin,     Pensionierte Finanzspezialistin
Alle Zutaten zusammen in           1985, Winterthur,            und Alt-Kantonsrätin,
Mixer geben und 2 bis 3 Minuten    Liste 5, Wahlkreis Stadt     1943, Winterthur,
durchmixen.                        Winterthur, Listenplatz 12   Liste 5, Wahlkreis Stadt
                                                                Winterthur, Listenplatz 13

                                   Das ist uns in der Politik wichtig:
                                  «Die Mischung macht’s –
                                   Grünliberale!»
                                   Rezept-Informationen

                                   Gesund und schnell für Zwischendurch.

                                   Zutaten (für vier Personen)

                                    ½ Mango
                                    ½ Banane
                                    eine Handvoll Salat
                                    Wasser nach Bedarf

                                                                                                  3
REZEPT ANDREA BRAUN UND RETO STAHEL
    HERBSTLICHE KÜRBISSUPPE MIT APFEL

    Zubereitung                        Andrea Braun                     Reto Stahel
                                       Projektleiter, 1967, Rheinau,    Informatiker FH, 1971, Henggart,
    Kürbiskerne in einer Teflon-       Liste 5, Wahlkreis Andelfingen,   Liste 5, Wahlkreis Andelfingen,
    pfanne unter ständigem Rühren      Listenplatz 3                    Listenplatz 4
    ca. 4 Minuten rösten, zur Seite
    stellen und etwas abkühlen las-
                                       Das ist uns in der Politik wichtig:
    sen.
    Den Sbrinz mit dem verklopften    «Sicherstellen der Lebens-
    Ei verrühren, nach Belieben        qualität für die nächsten
    würzen und die Kürbiskerne
    darunterziehen. Die Bratpfanne     Generationen und
    erneut heiss werden lassen und
    die Masse ca. 6 Minuten gold-
                                       intelligenterer Umgang mit
    braun braten, dabei die Hitze      endlichen Ressourcen.»
    reduzieren. Danach wird die
    Masse direkt in der Pfanne in
    kleine Stücke zerzupft und zur     Rezept-Informationen
    Seite gestellt.
                                       Ist einfach, vegetarisch und mit lokalen
    Zwischenzeitlich den Ofen für      Produkten zu machen.
    die Suppe auf 60 Grad vorhei-
    zen und die Suppenteller darin     Zutaten (für vier Personen)
    vorwärmen. In der Pfanne Butter
                                       Kürbissuppe
    warm werden lassen und die
                                        500 g Kürbis, gewürfelt
    Zwiebel andämpfen, dann die         2 Äpfel geschält und gewürfelt
    Kürbis- und Äpfelwürfel beige-      (z. B. Boscoop oder Cox Orange; ca. 300 g)
    ben, ca. 4 Minuten mitdämpfen.      1 dl Rahm, leicht geschlagen
    Die Gemüsebouillon vorsichtig       1 EL Butter
    beigeben und zugedeckt ca.          1 grosse Zwiebel, z. B. eine rote, grob gehackt
    15 Minuten weich köcheln            1 Liter Gemüsebouillon
    lassen. Die Suppe pürieren und      Salz, Pfeffer, wenig Curry zum Abschmecken
    nach Belieben würzen.              Kürbiskerne als Garnitur
                                        60 g Kürbiskerne
                                        70 g geriebener Sbrinz
                                        1 Ei, mit der Gabel verklopfen

4
REZEPT ANDREAS RUCKSTUHL UND CHRISTINE STÄHLI
RIESLINGSCHAUMSUPPE NACH OBERWINTERTHURER ART

Zubereitung                      Andreas Ruckstuhl            Christine Stähli
                                 B. Sc. ZFH, Informatiker,    Sekundarlehrerin,
Lauch in Olivenöl andünsten.     1986, Oberwinterthur,        1964, Winterthur Breite,
                                 Liste 5, Wahlkreis Stadt     Liste 5, Wahlkreis Stadt
Kartoffeln in kleine Stücke
                                 Winterthur, Listenplatz 8    Winterthur, Listenplatz 9
schneiden, Knoblauch fein
hacken und dem Lauch
zugeben.                        Das ist uns in der Politik wichtig:
Mehl über das Gedünstete        «Zukunftgerichtete
geben und unterrühren, danach
mit Wein ablöschen und ein-      Problemlösung mit Pfiff.»
kochen lassen.
Rahm und Bouillon zugeben.       Rezept-Informationen
Nach Belieben würzen.
                                 Ein lokaler Wein geschmackvoll zubereitet.
Vor dem Servieren aufschäumen
und pürieren (z. B. mit einem    Zutaten (für vier Personen)
Mixer) und mit etwas Crème
fraîche, Lauchstreifen und         1 Stange Lauch
                                   1 mehlig kochende, geschälte Kartoffel
Croûtons dekorieren.
                                   2 Knoblauchzehen
                                   2 EL Mehl
                                   4 dl Goldenberger Riesling x Silvaner
                                   5 dl Halbrahm
                                   4 dl Gemüsebouillon

                                                                                          5
REZEPT MARKUS NATER
    RÜEBLI-INGWER-APFEL SUPPE

    Zubereitung                         Markus Nater
                                        Leiter Umwelt- und Energiemanagement,
    Zwiebel, Knoblauch, Ingwer,         Mitglied Aufsichtskommission Mechatronik
    Rübli und Äpfel schälen und fein    Schule Winterthur, 1970, Winterthur,
    würfeln.                            Liste 5, Wahlkreis Stadt Winterthur, Listenplatz 4

    Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer
    in einem Topf mit Öl andünsten     Das ist mir in der Politik wichtig:
    und anschliessend die Rübli und
    Äpfel dazugeben.
                                       «Tragfähige Lösungen
    Mit der Gemüsebouillon              für die Zukunft.»
    ablöschen und das Ganze
    aufkochen und ca. 20 Minuten        Rezept-Informationen
    köcheln lassen.
                                        In der kalten Jahreszeit ist eine warme
    Vom Herd nehmen, mit dem
                                        Suppe genau das Richtige.
    Pürierstab fein pürieren und mit
    Salz und Pfeffer abschmecken.       Zutaten (für vier Personen)
    Suppe je nach Bedarf noch ein-
    mal aufkochen und mit Crème           700 g Rübli
                                          2 Äpfel
    fraîche oder fein geschnittenen
                                          30 g frischen Ingwer
    Äpfeln verfeinern.                    1 Zwiebel
                                          1 Knoblauchzehe
                                          2 EL Olivenöl oder Nussöl
                                          4 dl Gemüsebouillon
                                          Salz und Pfeffer
                                          Crème fraîche

                                        Dieses Rezept wird unterstützt durch Maria Dechant.

6
REZEPT BEAT MEIER
NAH UND FERN – ZUTATEN FÜR EINEN LESEABEND

Zubereitung                          Beat Meier
                                     Agrarökonom, Dr. sc. ETH,
Die Kunst des Zubereitens ist        Gemeinderat, 1964, Winterthur,
hier vollständig dem Brauer,         Liste 5, Wahlkreis Stadt Winterthur,
Bäcker und Käser überlassen.         Listenplatz 6,
Handwerkliche Meister aus            www.beatmeier-glp.ch
der nächsten Umgebung, die
geschmackliche Wunderwerke          Das ist mir in der Politik wichtig:
schaffen.
Anrichten: Das kräftige Bier
                                    «Zum Entscheiden in die
kommt im grossen Burgunder-          Zukunft blicken – handeln
glas besonders schön zur
Geltung. Der Käse lässt sich         im Hier und Jetzt!»
wunderbar in Stücke brechen,
kann auch bestens gehobelt           Rezept-Informationen
werden.
Geniessen!                           Für Science Fiction Fans oder andere
                                     Leseratten.
Der Name des Biers, «In A
Galaxy Far, Far Away» mag            Zutaten
bei Star Wars Fans den Puls
erhöhen, mich erinnert es an           Bier: «In A Galaxy Far, Far Away» von der
den «Hitchhiker’s Guide to the         Brauerei Storm&Anchor bei Kyburg
                                       (Bezug: Hako, Steinberggasse, Winterthur)
Galaxy» von Douglas Adams.
                                       Brot: Winterthurer Räuberknebel
Eines der wenigen Bücher, das
                                       (Bezug: Ultimo Bacio, Obertor Winterthur)
ich gerne ein zweites und drittes      Käse: Der Wilde vom Walde, Sbrinz-artiger,
Mal in die Hand nehme.                 2-jähriger Hartkäse mit einer wunderbar
Galaxy ist übrigens eine Hopfen-       weichen Konsistenz und wuchtigem Aroma
sorte mit Aromen, die an Mango         (Bezug: Natürli, Untertor Winterthur)
und Passionsfrucht erinnern .          Ein gutes Buch

                                     Dieses Rezept wird unterstützt durch Ultimo Bacio, Obertor.

                                                                                                   7
REZEPT DIANA HANSELMANN UND LUCIA GERBER
    BUNTER WINTERSALAT

    Zubereitung                           Diana Hanselmann                 Lucia Gerber
                                          Kauffrau, 1978, Wiesendangen,    Senior Product Manager,
    Gemüse rüsten und über Dampf          Liste 5, Wahlkreis Winterthur-   1954, Wiesendangen,
    ca. 4 Minuten garen, bis alles        Land, Listenplatz 4              Liste 5, Wahlkreis Winterthur-
    knapp weich ist. Die Gemüse-          wiesendangen.grunliberale.ch     Land, Listenplatz 7
    mischung kann variiert werden,
    aber Saisongemüse in fröhlicher
                                          Das ist uns in der Politik wichtig:
    Farbmischung macht den Salat
    erst so richtig perfekt!             «Politisieren soll genussvoll,
    Für die Sauce das Öl in einer         aber nie geschmacklos sein.»
    kleinen Pfanne erhitzen.
    Zwiebeln und Knoblauch ca.
    5 Minuten langsam weich               Rezept-Informationen
    braten. Galgant, Kreuzkümmel
                                          Saisonales, einheimisches Gemüse an dieser
    und Chili dazugeben, noch ca.
                                          eher exotischen Sauce bringt Ferienstimmung
    1 Minute dämpfen. Dann mit
                                          in den Alltag.
    Limettensaft ablöschen und
    Erdnussbutter dazugeben. Gut          Zutaten (für vier Personen)
    verrühren und mit Wasser ver-
    dünnen, bis eine sämige Sauce         Salat
    entstanden ist. Mit etwas Salz,        250 g Weisskohl, gehobelt
    einer Prise Zucker und evtl.           4 Karotten, gestiftelt
    Pfeffer abschmecken.                   4 Sellerie-Stängel, gestiftelt
                                           Salatblätter
    Salatblätter auf Teller verteilen,
    das Gemüse darauf anrichten           Erdnusssauce
    und wenig Sauce darauf geben.          1 EL Öl
    Mit Korianderblättern und dem          1 kleine Zwiebel, fein gehackt
    in feine Ringe geschnittenen           1 Knoblauchzehe, zerdrückt
    Grün der Frühlingszwiebel              1 kleines Stück Galgant (oder Ingwer),
    garnieren, Erdnüsse darüber            gerieben
    streuen. Restliche Sauce separat       1 TL gemahlener Kreuzkümmel
                                           ¼ TL Chilipulver
    dazu servieren.
                                           1 TL Limettensaft
                                           4 EL körnige Erdnussbutter
                                           Koriander, Frühlingszwiebelringe
                                           und Erdnüsse zum Garnieren

8
REZEPT MARTIN ZEHNDER UND URS GLÄTTLI
BUNTER WURSTSALAT

Zubereitung                          Martin Zehnder                 Urs Glättli
                                     Berufsschullehrer, dipl. El.   Lic. iur. dipl. natw. ETH Umwelt-
3 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel    Ing. HTL, 1971, Winterthur,    und Gemeinderechtsexperte,
Balsamico, Salz, Pfeffer, Senf zu    Liste 5, Wahlkreis Stadt       1968, Winterthur,
Salatsauce rühren.                   Winterthur, Listenplatz 10     Liste 5, Wahlkreis Stadt
                                                                    Winterthur, Listenplatz 11
Cervelats schälen, halbieren und
in ½ cm dicke Scheiben schnei-
den.                                 Das ist uns in der Politik wichtig:
Eier 8 Minuten kochen,              «Dass die Umweltthemen
abschrecken und geviertelt
beigeben.                            nicht der kurzfristigen Rendite
Tomaten, Gurken und Käse in          unterliegen.»
Würfeln beigeben.
Alles mischen.                       Rezept-Informationen
Kräuter hacken, darübergeben         Für die Schnelle! Bewährtes im Doppel
und mit Chips, Rösti oder Brot       neu aufgelegt.
servieren.
                                     Zutaten (für vier Personen)

                                       2 Paar Schützenwürste oder Cervelats
                                       2 Tomaten, gelbe und rote
                                       4 Salz- oder 1 frische Gurke(n)
                                       2 Eier gekocht
                                       100 g Gruyère
                                       frische Kräuter (Schnittlauch, Peterli,
                                       Rucola, Basilikum)

                                     Dieses Rezept wird unterstützt durch Chris Huggenberg.

                                                                                                        9
REZEPT MADELEINE OELEN UND KONRAD WEPFER
     EASY QUICHE

     Zubereitung                          Madeleine Oelen                  Konrad Wepfer
                                          Betriebsökonomin,                Journalist, lic. phil. I,
     Eier mit dem Schwingbesen            lic. oec. publ., Mittelschul-    Leiter GLP Hettlingen,
     verquirlen und unter ständigem                                        1950, Hettlingen,
                                          lehrerin, 1968, Hettlingen,
                                                                           Liste 5, Wahlkreis Winterthur-
     Rühren Mehl, Backpulver und          Liste 5, Wahlkreis Winterthur-
                                                                           Land, Listenplatz 6
     Milch beigeben, sodass ein           Land, Listenplatz 2
     glatter, flüssiger Teig entsteht.
     Käse, geschnittenes Gemüse           Das ist uns in der Politik wichtig:
     und Gewürze beimischen.             «Für Küche und Politik
     Masse in eine runde, gut
     gefettete Auflaufform (Durch-
                                          braucht es drei Dinge: lokale
     messer: 27–28 cm) giessen.           Zutaten, ehrliches Handwerk
     Im Ofen bei 180 Grad 45 Minu-        und etwas Kunst.»
     ten backen, bis die Oberfläche
     braun wird.
                                          Rezept-Informationen

                                          Das Rezept stammt von Madeleines
                                          neuseeländischer Freundin Carol. Es ist
                                          gleichermassen für Spitzenköche und
                                          Anfänger geeignet und klappt auch bestens
                                          mit Schweizer Käse, zum Beispiel Greyerzer.

                                          Zutaten (für vier Personen)

                                            7 Freilandeier
                                            5 dl Milch
                                            150 g Mehl
                                            1 TL Backpulver
                                            150 g geriebener, rezenter Käse
                                            600 g kleingeschnittenes Gemüse:
                                            Tomaten, Erbsen, Zwiebeln, Peperoni,
                                            Champignons etc.
                                            Salz, Pfeffer und Thymian
                                          Variante für Nicht-Vegetarier:
                                          150 g Schinkenwürfeli dazugeben

10
REZEPT ANNETTA STEINER
AUBERGINEN MIT EIGENKREATIONEN

Zubereitung                           Annetta Steiner
                                      Umweltkommunikatorin, Unternehmerin,
Auberginen nach Gutdünken             1964, Winterthur,
schälen und der Länge nach in         Liste 5, Wahlkreis Stadt Winterthur, Listenplatz 3
zwei Hälften teilen oder in Schei-    www.annetta-steiner.ch
ben schneiden. Scheiben mit
Salz bestreuen (entzieht Feuch-       Das ist mir in der Politik wichtig:
tigkeit und Bitterstoffe).
Nach ein paar Minuten
                                     «Viele spannende
abwaschen, mit Olivenöl               Begegnungen, welche
bestreichen und auf einem
Backblech verteilen.                  in ihrer Vielfalt das Leben
Einige Knoblauchzehen in kleine       bereichern.»
Stücke schneiden und in Auber-
ginenscheiben stecken.                Rezept-Informationen
Nach eigenen Vorlieben mit
                                      Das Rezept stammt von einer Marktfrau
Tomaten, Käse, Speckwürfel            in Südfrankreich und wurde in guter Ferien-
belegen und würzen.                   laune ergänzt.
Im Ofen bei 200 Grad in der
unteren Ofenhälfte 20 bis             Zutaten (für vier Personen)
25 Minuten lang backen.
                                        4 Auberginen
                                        4 bis 6 Knoblauchzehen
                                        Tomaten
                                        Olivenöl
                                        Salz, Gewürz, Kräuter
                                        Nach eigener Wahl: diverse Käse,
                                        Speckwürfel

                                      Dieses Rezept wird unterstützt durch Yvonne und
                                      Hasi Knoll Oplatka.

                                                                                           11
REZEPT LUCIA ANGELA CAVEGN
     KRAWÄTTLI-GEMÜSE-AUFLAUF

     Zubereitung                          Lucia Angela Cavegn
                                          Kunsthistorikerin, lic. phil. I, 1969, Winterthur,
     Gemüsebouillon aufkochen,            Liste 5, Wahlkreis Stadt Winterthur, Listenplatz 5
     Teigwaren beigeben, al dente         www.kunstweise.ch
     kochen bis alle Flüssigkeit auf-
     gesogen ist. Die Hälfte der Teig-
     waren in eine gefettete oder mit     Das ist mir in der Politik wichtig:
     Kürbiskernenöl ausgestrichene       «Kreative Lösungen
     Auflaufform geben.
                                          mit nachhaltiger Wirkung.»
     Gorgonzola mit Mascarpone in
     Stücke schneiden und über die
     Teigwaren legen.                     Rezept-Informationen
     Butter in einer Pfanne erwärmen.     Ein leckeres Gericht mit viel Gemüse –
     Geschnittenes Gemüse bei-            einfach zuzubereiten und nahrhaft!
     geben, andämpfen und salzen.
     Anschliessend in die Form            Zutaten (für vier Personen)
     einfüllen.
                                            6 dl Gemüsebouillon
     Restliche Teigwaren hinzugeben.        200 g Krawättli-Teigwaren
     Milch und Eier gut mit dem             1 EL Kürbiskernenöl
                                            200 g Gorgonzola mit Mascarpone
     Schwingbesen verquirlen, mit
                                            2 EL Butter
     Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
                                            2 Zwiebeln, fein geschnitten
     Guss über die Teigwaren ver-           1 einheimische rote Peperoni, gewürfelt
     teilen.                                1 Kohlrabi, gewürfelt
     Reibkäse darüber streuen.              1 kleiner Lauch, fein geschnitten
                                            1 rote Karotte, fein geschnitten
     Im auf 220 Grad vorgeheizten           1 gelbe Pfälzerkarotte, fein geschnitten
     Backofen ca. 25 Minuten                100 g feine Erbsen
     backen.                                3 dl Milch
                                            3 Eier
                                            ½ TL Salz
                                            Pfeffer und Muskat
                                            1 EL Reibkäse

12
REZEPT LUKAS GROSSERT UND DAVID JENNI
VEGETARISCHE CAPUNS

Zubereitung                         Lukas Grossert                   David Jenni
                                    Dipl. Architekt FH,              Unternehmer, Dipl. Masch. Ing
Blattgrün der Mangoldblätter        1976, Brütten,                   ETH, 1977, Seuzach,
vom Stängel schneiden und           Liste 5, Wahlkreis Winterthur-   Liste 5, Wahlkreis Winterthur-
blanchieren.                        Land, Listenplatz 5              Land, Listenplatz 3

Für den Teig Mehl, Eier, Milch
und Salz zu einem Spätzliteig      Das ist uns in der Politik wichtig:
verarbeiten. Sbrinz in kleine
(3 mm) Würfel schneiden, Lauch     «Nachhaltige Strategien,
in feine Ringe schneiden und        lösungsorientiertes Handeln,
andünsten, Kräuter fein hacken.
Alle Zutaten ebenfalls unter den    positives Denken.»
Teig ziehen.
Den Teig mit einem Esslöffel auf    Rezept-Informationen
ein Mangoldblatt geben und
darin einrollen. Die Capuns         Die vegetarische Variante des Bündner
in eine Gratinform geben, mit       Originals.
Bouillon und Milch übergiessen
und mit geriebenem Parmesan         Zutaten (für vier Personen)
bestreuen.                           300 g Mehl
Im Backofen bei 210 Grad             3 Eier
ca. 25 Minuten gratinieren.          1 dl Milch
                                     1 TL Salz
                                     350 g Sbrinz oder Parmesan
                                     1 Lauch
                                     5 Zweige Peterli
                                     3 Blatt Pfefferminze
                                     6 Blatt Basilikum
                                     20 grosse Blätter Mangold
                                     100 g geriebener Parmesan
                                     6 dl starke Bouillon
                                     4 dl Milch

                                                                                                      13
REZEPT KATRIN COMETTA-MÜLLER
     GEFLÜGELSTREIFEN MIT HONIG AUF GEMÜSEBEET

     Zubereitung                           Katrin Cometta-Müller
                                           Staatswissenschafterin,
     Rüebli, Lauch und Sellerie rüsten     1975, Winterthur,
     und in feine Streifen schneiden       Liste 5, Wahlkreis Stadt Winterthur,
     (Julienne). Gemüse und Soja-          Listenplatz 2
     sprossen in Butter anziehen,          www.katrincometta.ch
     vorsichtig salzen und zugedeckt
     auf kleinem Feuer 5 Minuten           Das ist mir in der Politik wichtig:
     weichdünsten. Zum Schluss
     Sojasauce zufügen und zuge-          «Politik mit Leidenschaft
     deckt am Herdrand warmstellen.        und Humor.»
     Honig in einem Pfännchen bei
     sanfter Hitze schmelzen (oder         Rezept-Informationen
     Flüssighonig verwenden). Das
     Geflügel mit Salz, Pfeffer, Curry,    Aus meinem Lieblingskochbuch von Elfie
     Paprika und Thymian würzen            Casty «Mit einer Prise Leidenschaft», mit
     und dann mit flüssigem Honig          einfachen, feinen Gerichten und zahlreichen
     bestreichen. In Bratpfanne im         liebevollen Tipps für noch mehr Genuss.
     heissen Öl bei mittlerer Hitze
     allseitig knusprig braten.            Zutaten (für vier Personen)
     Das Gemüse auf die Teller               300 g Geflügelbrustfleisch,
     verteilen und die knusprig              in Streifen (2 × 5 cm)
     gebratenen Geflügelstreifen             1 kleines Rüebli
     auf das Gemüsebeet setzen.              1 kleiner Lauch
                                             1 kleiner Sellerie
                                             100 g Sojasprossen
                                             2 EL milde Sojasauce
                                             1 EL Honig

                                           Dieses Rezept wird unterstützt durch video-geschichten.ch

14
REZEPT ANDREAS WYLER UND SYLKE NIRK REUTIMANN
POULETFLÜGELI/-SCHENKEL AUF DEM BLECH AUS DEM OFEN

Zubereitung                           Andreas Wyler                    Sylke Nirk Reutimann
                                      Unternehmer, Vorstand glp        Kauffrau/Studentin,
Kartoffeln waschen, halbieren         Kanton Zürich, 1973, Henggart,   Co-Präsidentin glp Weinland,
und mit den Rüebli und Poulet-        Liste 5, Wahlkreis Andelfingen,   1964, Guntalingen,
flügeli in einer Schüssel mischen.    Listenplatz 1                    Liste 5, Wahlkreis Andelfingen,
Knoblauchzehe dazu pressen.                                            Listenplatz 2

Öl, Curry, Salz, Pfeffer und
abgezupfte Rosmarinnadeln             Das ist uns in der Politik wichtig:
beigeben, alles gut mischen und
auf ein mit Backpapier ausge-
                                     «Einfache, lösungsorientierte
legtes Blech verteilen.               und logische Politik
Ca. 25 Minuten in der Mitte           fern von veralteten
des auf 220 Grad vorgeheizten
Ofens backen. Nach dem                links-rechts-Schemen.»
Herausnehmen Cherry Tomaten
darauf verteilen und noch             Rezept-Informationen
ca. 10 Minuten fertigbacken.
                                      Frisches, leichtes Gericht für die ganze Familie
                                      aus lokalen Zutaten, das trotz Berufstätigkeit
                                      mit wenig Aufwand einfach und rasch zuberei-
                                      tet werden kann.

                                      Zutaten (für vier Personen)

                                       600 g Frühkartoffeln aus der Schweiz
                                       600 g Rüebli aus der Schweiz
                                       800 g Pouletflügeli/-schenkel aus
                                       Freilaufhaltung
                                       250 g saisonales Gemüse,
                                       hier Cherry Tomaten
                                       1 Knoblauchzehe
                                       2 kleine Zweige Rosmarin
                                       2 EL Olivenöl
                                       1 TL Curry
                                       1 TL Salz und wenig Pfeffer

                                      Dieses Rezept wird unterstützt durch KMU Personal AG.

                                                                                                        15
REZEPT MICHAEL ZEUGIN
     MARILLENKNÖDEL (APRIKOSENKNÖDEL)

     Zubereitung                         Michael Zeugin
                                         M.A. HSG, Kantonsrat, 1977, Winterthur,
     Wasser und 30 g Butter auf-         Liste 5, Wahlkreis Stadt Winterthur,
     kochen und mit 300 g Mehl           Listenplatz 1 (bisher)
     einkochen. Gut rühren bis das       www.michaelzeugin.ch
     Mehl zu einem Klumpen wird.
     Alles abkühlen lassen.             Das ist mir in der Politik wichtig:
     Das restliche Mehl mit den Eiern
     und etwas Salz dazugeben und
                                        «Heute für morgen handeln.»
     gut zu einem Teig durchkneten.
     Teig zu einer Rolle formen.         Rezept-Informationen

     1 cm dicke Stücke abschneiden       Meine Grossmutter stammt aus Österreich.
     und mit einer fruchtigen und        Es war in unserer Familie lange Tradition,
     reifen (bis leicht überreifen)      dass sie einmal im Jahr für alle Marillen- oder
     Aprikose einen Knödel formen.       Zwetschgenknödel gekocht hat. Ich hab diese
                                         ungezwungenen Familientreffen in der Küche
     Die Knödel in Salzwasser            meiner Grossmutter immer sehr genossen.
     ca. 10 Minuten kochen.              Das Rezept stammt aus ihrer Heimat. Ich ver-
                                         wende jedoch viel weniger Zucker.
     Die restliche Butter aufwärmen
     und die Semmelbrösel darin          Zutaten (für vier Personen)
     rösten. Zucker dazugeben und
     die Knödel darin wälzen.              3,75 dl Wasser
                                           60 g Butter
     (Anmerkung für sehr Süsse: Das        600 g Mehl
     Rezept sieht vor, dass der Stein      2 Eier
     der Aprikose durch einen Würfel-      1 Prise Salz
     zucker ersetzt wird.)                 Zucker
                                           ca. 16 bis 18 Marillen oder Aprikosen
                                           Semmelbrösel (Paniermehl)
                                         (Variation: Das Rezept lässt sich mit Alsan und
                                         Sojamilch auch Vegan kochen.
                                         Tipp: beim Rösten des Paniermehls 2 Esslöffel
                                         geriebene Haselnüsse dazu geben.)

                                         Dieses Rezept wird unterstützt durch Katharina Baumann.

16
REZEPT CHRISTOPH ZIEGLER
GROSSMUTTERS QUITTENPÄSCHTLI

Zubereitung                            Christoph Ziegler
                                       Sekundarlehrer, Gemeindepräsident,
Quitten waschen; Fliege und            Kantonsrat, 1964, Elgg,
Bütschgi herausnehmen und in           Liste 5, Wahlkreis Winterthur-Land,
kleine Stücke schneiden.               Listenplatz 1 (bisher)

Knapp mit Wasser bedeckt ganz
weich kochen.                          Das ist mir in der Politik wichtig:
Durch ein grosses Sieb oder ein        «Gute, sachbezogene
aufgespanntes Tuch leeren –
über Nacht stehen lassen, damit         Lösungen ohne Ideologien.»
alles gut abtropft (siehe Bild); der
Saft kann zu feinem Quittengelée       Rezept-Informationen
verarbeitet werden.
                                       In unserer Familie dominiert unter dem
Quitten fein pürieren.
                                       Weihnachtsbaum eine Guetzlisorte: das
Pürierte Quitten mit Zucker            Quittenpäschtli. Von meiner Grossmutter
10 Minuten kochen.                     wurde das Rezept an meine Mutter
                                       weitergegeben, und mittlerwerweile
Die siedende Fruchtmasse etwa          verarbeitet auch meine Frau die Quitten
2 cm hoch glatt in ein mit Back-       von unserem Baum zu den Päschtli nach
papier belegtes Blech streichen.       Grossmutter Art.
An einem warmen Ort trocknen
                                       Zutaten
lassen (nach ein paar Stunden
kann man das angetrocknete               Quitten
Mus auf ein Brett oder einen             Zucker (700 bis 800 Gramm
Karton legen, sonst wird die             pro Kilo Fruchtmark)
Masse grau).
Wenn das Mus trocken ist
(nach ca. 4 Wochen), die Guetzli
ausstechen und geniessen.

                                       Dieses Rezept wird unterstützt durch meinen Vater, der sich in
                                       der Weihnachtszeit hauptsächlich von Quittenpäschtli ernährt.

                                                                                                        17
REZEPT RAHEL COMFORT-RIGGENBACH
     SCHOKOLADENCAKE

     Zubereitung                          Rahel Comfort-Riggenbach
                                          Schulleiterin, 1963, Winterthur,
     Schokolade mit Wasser und            Liste 5, Wahlkreis Stadt Winterthur,
     Nescafé schmelzen, eine Cake-        Listenplatz 7
     form mit Backpapier belegen,
     bebuttern und bemehlen.
                                         Das ist mir in der Politik wichtig:
     Weiche Butter rühren, Eigelb und
     Zucker beigeben und schaumig        «Verantwortung tragen,
     rühren.                              gewürzt mit
     Das Eiweiss zu Schnee                einer Prise Humor.»
     schlagen.
     Die Schokoladenmasse, die            Rezept-Informationen
     gemahlenen Mandeln und den
     gemahlenen Zwieback zur              Das Rezept ist aus dem Fülscher-Kochbuch
     Butter-Zucker-Eiermasse geben        aus dem Jahre 1928. Ein spannendes Buch
     und mischen, den Eischnee            von über 600 Seiten, mit vielen Querverweisen
     sorgfältig darunterziehen.           und Fotografien, auf denen kunstvoll ange-
                                          richtete Speisen sind. Der Cake kommt bei
     Masse in die Cakeform geben,         den Gästen gut an.
     glatt streichen und bei 180 Grad
     50 bis 60 Minuten backen.            Zutaten
     Der Cake darf innen noch
                                            250 g Mandeln (gemahlen)
     feucht sein (Stricknadeltest). Er      50 g Zwieback oder Bisquitreste (gemahlen)
     schmeckt am zweiten Tag noch           150 g schwarze Schokolade
     besser und hält sich einige Tage       4 EL Wasser
     frisch. Vor dem Servieren mit          ½ TL Nescafé
     Puderzucker bestäuben.                 150 g Butter
                                            250 g Zucker
                                            6 Eigelb
                                            6 Eiweiss

                                          Dieses Rezept wird unterstützt durch Zipora Comfort.

18
GLP STADT WINTERTHUR                                     GLP WINTERTHUR-LAND
Listenplatz         Vorname        Nachname               Listenplatz     Vorname        Nachname           Gemeinde
1     bisher        Michael        Zeugin                 1 bisher        Christoph      Ziegler            Elgg
                                                          2               Madeleine      Oelen              Hettlingen
2                   Katrin         Cometta-Müller
                                                          3               David          Jenni              Seuzach
3                   Annetta        Steiner                4               Diana          Hanselmann         Wiesendangen
4                   Markus         Nater                  5               Lukas          Gossert            Brütten
                                                          6               Konrad         Wepfer             Hettlingen
5                   Lucia          Cavegn
                                                          7               Lucia          Gerber             Wiesendangen
6                   Beat           Meier                  www.bezirkwinterthur.grunliberale.ch
7                   Rahel          Comfort-Riggenbach     Unser Konto für Spenden: (Vermerk: Wahlen 2015)
                                                          Grünliberale Partei des Bezirks Winterthur, Zürcher Kantonalbank,
8                   Andreas        Ruckstuhl              8400 Winterthur, IBAN: CH6000700110005254312
9                   Christine      Stähli
10                  Martin         Zehnder               GLP ANDELFINGEN
11                  Urs            Glättli                Listenplatz     Vorname        Nachname           Gemeinde
12                  Joëlle         Gautier                1               Andreas        Wyler              Henggart
13                  Heidi          Müller                 2               Sylke          Nirk Reutimann     Guntalingen
                                                          3               Andrea         Braun              Rheinau
www.winterthur.grunliberale.ch
                                                          4               Reto           Stahel             Henggart
Unser Konto für Spenden: (Vermerk: Wahlen 2015)
Grünliberale Partei der Stadt Winterthur                  www.bezirkandelfingen.grunliberale.ch
Kto-Nr. 1100-0920.438, Zürcher Kantonalbank,              Unser Konto für Spenden: (Vermerk: Wahlen 2015)
8010 Zürich, PC 80-151-4, BLZ 700,                        Grünliberale Partei Weinland, Raiffeisenbank Weinland,
IBAN: CH6600700110000920438                               PC 80-33153-0, BLZ 81479, IBAN: CH8481479000002517306

Bitte ausschneiden und in einem Couvert zurücksenden an:
Grünliberale Partei Winterthur, Postfach 1830, 8401 Winterthur oder www.winterthur.grunliberale.ch

JETZT MITGLIED WERDEN
Ich möchte die Grünliberale Partei Schweiz aktiv oder passiv unterstützen.

     Mitglied werden                     Interessent/Newsletter               Junge glp
     Herr          Frau         Herr und Frau

    Vorname, Name

    E-Mail, Telefon

    Strasse, Nr.

    PLZ, Ort

Gewünschtes bitte ankreuzen. Mitglied werden: Die lokale Sektion an Ihrem Wohnort nimmt
schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf. Interessent/Newsletter: Werden Sie Interessentin oder
Interessent und wir informieren Sie über die wichtigsten Entwicklungen per E-Mail. Selbstverständlich
kostenlos und zurückhaltend, damit Ihr Postfach nicht überquillt.

                                                                                                                              19
NATÜRLICH!
Liste 5 in den Kantonsrat
                                                                                            LISTE
                                                                                               5
                                                                                          UNVERÄNDERT
                                                                                            EINLEGEN

Von links nach rechts: Christoph Ziegler (Winterthur-Land) | Katrin Cometta-Müller (Stadt Winterthur)
Michael Zeugin (Stadt Winterthur) | Annetta Steiner (Stadt Winterthur) | Andreas Wyler (Andelfingen)

DANKE FÜR IHRE STIMME, DAMIT
GRÜNLIBERALE REZEPTE
ZUM TRAGEN KOMMEN.
DIE GRÜNLIBERALEN
Als dynamische, innovative und ökologische Partei der Mitte sind wir im Handeln
grün und im Denken liberal. Die Grünliberalen sind die glaubwürdige Verbindung von
Ökonomie und Ökologie. Wir halten Umwelt, Wirtschaft, Staatsfinanzen und Soziales
im Gleichgewicht. Mit überzeugenden Argumenten politisieren wir sachlich statt
polarisierend und finden so Lösungen. Mit Ihrer Stimme stärken Sie unsere Position in
der politischen Mitte und verleihen auch Ihren Anliegen mehr Gewicht im Kantonsrat.

SO ERFAHREN SIE MEHR
  www.winterthur.grunliberale.ch
  www.bezirkwinterthur.grunliberale.ch
  www.bezirkandelfingen.grunliberale.ch
  www.jungezh.grunliberale.ch
Sie können auch lesen