Gut betreut mit Ihrer Hebamme - Wissenswertes rund um Familie, Schwangerschaft, Geburt, dmTECH

Die Seite wird erstellt Damian Brunner
 
WEITER LESEN
Gut betreut mit Ihrer Hebamme - Wissenswertes rund um Familie, Schwangerschaft, Geburt, dmTECH
In Zusammenarbeit mit

    Mit vielen
Stilltipps für die
  ersten Tage

                     Gut betreut
                      mit Ihrer
                     Hebamme
                   Wissenswertes rund um
              Familie, Schwangerschaft, Geburt,
                  Wochenbett und Stillzeit
Gut betreut mit Ihrer Hebamme - Wissenswertes rund um Familie, Schwangerschaft, Geburt, dmTECH
Liebe Eltern, liebe Familien,
     Hebammen leisten durch ihre Arbeit einen wertvollen Beitrag für
    werdende Mütter und junge Familien. Durch unsere Partnerschaft
    mit dem Deutschen Hebammenverband machen wir auf die Bedeu-
     tung der Hebammenarbeit aufmerksam und stärken gemeinsam
     den Hebammenberuf. Denn jede Frau verdient eine respektvolle
           und professionelle Betreuung durch eine Hebamme.

                   Ihr

                    Sebastian Bayer
                   Geschäftsführer dm-drogerie markt

2
Gut betreut mit Ihrer Hebamme - Wissenswertes rund um Familie, Schwangerschaft, Geburt, dmTECH
„Eine Geburt ist oft der
      größte Umbruch im Leben
    einer Familie. Wir Hebammen
    sind die Spezialistinnen, die in
  dieser Zeit ganzheitlich begleiten:
während der Schwangerschaft, bei der
Geburt und im Wochenbett. Durch die
 Kooperation mit dm wollen wir ein
   Bewusstsein dafür schaffen, wie
       wichtig und wertvoll der
         Hebammenberuf ist.“

       Ihre Ulrike Geppert-Orthofer,
       Präsidentin Deutscher Hebammenverband

                                               3
Gut betreut mit Ihrer Hebamme - Wissenswertes rund um Familie, Schwangerschaft, Geburt, dmTECH
Wie schön –
wir werden eine Familie
Gut betreut mit Ihrer Hebamme - Wissenswertes rund um Familie, Schwangerschaft, Geburt, dmTECH
Sie erwarten ein Kind: herzlichen Glückwunsch!
Neben der Vorfreude kommen sicher viele Fragen auf, zu denen
wir mit dieser Broschüre Hilfestellung geben möchten:

      Wer hilft mir
      während der
   Schwangerschaft,                       Wie finde ich eine
   bei der Geburt und                        Hebamme?
    im Wochenbett?                               S. 11

         S. 6–7

                        Was sollte ich
                         zum Thema
                        Stillen wissen?
                           Still-Flyer

       Was macht                           Wo möchte ich
     eine Hebamme                         mein Kind zur Welt
       eigentlich?                            bringen?
          S. 9                                   S. 12

                                                               5
Gut betreut mit Ihrer Hebamme - Wissenswertes rund um Familie, Schwangerschaft, Geburt, dmTECH
Der Betreuungsbogen
    Schon gewusst? Eine Hebamme begleitet Sie ganzheitlich über alle
    Phasen und steht Ihnen bei Ihren Fragen zur Seite. Die Betreuung
      spannt den Bogen über den Zeitraum von der Familienplanung
                       bis zum Ende der Stillzeit.

                                                             3.
                                    2.

                                                            Geburt
                                                            Ob zu Hause, in der
     1.                            Schwangerschaft          Klinik oder im Geburts-
                                   Sie können frei ent-     haus – wo Sie Ihr Kind
                                   scheiden, ob Sie die     gebären möchten, ist
                                   Vorsorgetermine lieber   Ihre freie Entschei-
                                   bei Ihrer Hebamme        dung. In jedem Fall
    Familienplanung                oder Ihrer Frauenärz-    haben Sie ein Anrecht
                                   tin / Ihrem Frauenarzt   auf Geburtshilfe durch
    Sie wünschen sich ein
                                   wahrnehmen. Nur          eine Hebamme.
    Kind oder Sie suchen
                                   die drei Ultraschall-
    eine gute Verhütungs-
                                   untersuchungen
    methode für die Still-
                                   werden ärztlicherseits
    zeit – in beiden Fällen
                                   erbracht.
    ist die Hebamme eine
    vertraute Ansprech-
    partnerin.

    Quelle: Sayn-Wittgenstein, F. zu (Hrsg.) (2007).
    Geburtshilfe neu denken. Bern: Hans Huber, S. 24.
6
Gut betreut mit Ihrer Hebamme - Wissenswertes rund um Familie, Schwangerschaft, Geburt, dmTECH
4.

                                                    5.
Wochenbett
Die Wochenbettbetreuungsdauer
durch Ihre Hebamme umfasst im
häuslichen Wochenbett die Regel-
zeit von bis zu zwölf Wochen nach
                                       Stillzeit
der Geburt. Bei Stillschwierigkeiten
oder Ernährungsproblemen können        Die Weltgesundheits­
Sie weitere Leistungen in Anspruch     organisation empfiehlt
nehmen. Die Hebamme steht auch         Müttern, in den ersten
Frühchen-Müttern nach ihrer Ent-       sechs Monaten ausschließ-
lassung zur Seite, wenn das Kind       lich zu stillen und im
noch in der Klinik behandelt werden    Anschluss neben geeigne-
muss. Nach der Entlassung des          ter Beikost weiter zu stillen,
Kindes kann die Hebamme erneut         bis das Kind zwei Jahre alt
mit eingebunden werden, obwohl         ist. Den Zeitpunkt des Ab-
die Geburt möglicherweise schon        stillens bestimmen Mutter
mehrere Wochen oder gar Monate         und Kind.
zurückliegt.

                                                                        7
Gut betreut mit Ihrer Hebamme - Wissenswertes rund um Familie, Schwangerschaft, Geburt, dmTECH
Gut betreut mit Ihrer Hebamme - Wissenswertes rund um Familie, Schwangerschaft, Geburt, dmTECH
Was steht
                      mir zu?
 Die Begleitung durch eine Hebamme wird auf den individuellen
  Bedarf abgestimmt und umfasst Leistungen vom Beginn der
           Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit.

                   Rundum betreut

  Jede Frau hat Anspruch auf Hebammenhilfe. Die Kosten
  für die meisten Leistungen werden von den Krankenkassen
  übernommen:

  ∙ Beratung                         ∙ Geburtshilfe
  ∙ Schwangerenvorsorge              ∙ Wochenbettbetreuung
  ∙ Hilfe bei Beschwerden/          ∙ Rückbildung
     Wehen/Fehlgeburten              ∙ Stillberatung
  ∙ Geburtsvorbereitung

 „Zur Leistung von Geburtshilfe sind außer Ärztinnen und Ärzten
nur Personen mit einer Erlaubnis nach diesem Gesetz berechtigt.
Dies gilt nicht für Notfälle. (...) Ärztinnen und Ärzte sind verpflich-
tet, dafür Sorge zu tragen, dass bei einer Geburt eine Hebamme
           zugezogen wird.“ § 4 Abs. 1 Hebammengesetz

                                                                          9
Gut betreut mit Ihrer Hebamme - Wissenswertes rund um Familie, Schwangerschaft, Geburt, dmTECH
Einmal
                Bachelor bitte!
      Anfang 2020 wurde die Hebammenausbildung akademisiert.
      Das bedeutet, nach einer Übergangszeit kann man den Beruf
     ausschließlich über ein Studium erlernen. Neben medizinischen
       Inhalten, wissenschaftlichen Grundlagen und einem hohen
       Praxisanteil werden auch weiterhin Sozial-, Beratungs- und
                Kommunikationskompetenzen vermittelt.

                         Gut vertreten
                      Mit mehr als 21.000
                 Mitgliedern ist der Deutsche
             Hebammenverband (DHV) der größ-
           te deutsche Berufsverband für Hebam-
          men und setzt sich für die Zukunftssiche-
          rung des Berufsstandes sowie den Erhalt
            einer wohnortnahen Versorgung und
             qualifizierten Betreuung von Frauen
                 und ihren Familien während
                Schwangerschaft, Geburt und
                      Wochenbettzeit ein.

10
Wie finde ich
        eine Hebamme?
    Hebammen begleiten werdende Eltern durch sehr
 persönliche und intime Momente, deshalb sollte es auch
              zwischenmenschlich stimmen.

               Wo Sie nach Hebammen
               suchen können:

1. 	Die Online-Vermittlungsplattform des DHV für
    Hebammenleistungen: ammely.de. Sie können hier
    auch gezielt nach einer Hebamme suchen, die eine
    andere Sprache außer Deutsch spricht. Zudem können
    Sie als werdende oder junge Familie über die Plattform
    Videoberatungen in Anspruch nehmen.

2. 	Erkundigen Sie sich bei Ihrer Frauenärztin /
   Ihrem Frauenarzt über Hebammen in Ihrer Nähe.

3. 	In Geburtskliniken können sich Schwangere ebenfalls
     über Hebammen informieren. Dort hängen oft Listen
     mit Namen der Hebammenpraxen und freiberuflichen
     Hebammen aus.

                                                             11
HABE ICH GENUG MILCH?                                                                                                             FLITTERWOCHEN MIT
Ihr Baby schluckt hörbar beim Stillen und trinkt einige Minu-
ten ohne Pause an Ihrer Brust? Es hat nach dem dritten oder
                                                                                                                                  IHREM BABY
                                                                                                                                  Nach der Geburt beginnt das sogenannte „Wo-
                                                                                                                                                                                                   STILLEN IN
                                                                                                                                                                                                   DEN ERSTEN
vierten Tag in der Regel dreimal oder häufiger Stuhlgang und
                                                                                                                                  chenbett“, das ungefähr 6 Wochen dauert.
sechs nasse und schwere Windeln in 24 Stunden? Prima! Ihr
Baby wird gut versorgt.                                                                                                           Nehmen Sie diese Wochen ganz bewusst als

                                                                                                                                                                                                   TAGEN
Es ist normal, wenn es in den ersten Tagen bis zu sieben                                                                          eine Auszeit vom Alltag. Haushalt, Einkauf,
Prozent seines Geburtsgewichtes abnimmt. Verliert es weiter                                                                       feste Termine sollten soweit möglich ge-
an Gewicht, lassen Sie sich von Ihrer Hebamme unterstützen.                                                                       strichen sein. Besuche von Familie und
                                                                                                                                  Freunden sind eine schöne Abwechs-
                                                                                                                                  lung, wenn sie nicht mit Arbeit verbun-
WAS KANN ICH TUN, WENN MEIN                                                                                                       den sind und Sie sich nicht belastet
KIND NICHT TRINKT?                                                                                                                fühlen. Lassen Sie sich verwöhnen und
                                                                                                                                  umsorgen, damit Sie sich ganz in Ruhe in
Gewinnen Sie ein paar Tröpfchen Muttermilch mit der Hand,                                                                         Ihre neue Lebenssituation einfinden und
und träufeln Sie es dem Baby auf die Lippen. So kommen            www.stillkinder.de/so-entleeren-sie-die-brueste-mit-der-hand/   von Schwangerschaft und Geburt erho-
Babys auf den Geschmack. Wenn es dann nicht gleich die
Brust erfasst, bleiben Sie geduldig. Haben Sie Vertrauen, jeder
                                                                                                                                  len können. Genießen Sie in Ihrer Familie                           Auf den Anfang
                                                                                                                                  die „Flitterwochen mit Baby“!
Säugling hat das Bedürfnis, an der Brust zu saugen! Geben                                                                                                                                             kommt es an
Sie ihm keinen Schnuller und keine Flasche, denn ein Baby
                                                                                                                                  Impressum
geht unkomplizierter an die Brust, wenn sein Saugbedürfnis                                                                        Deutscher Hebammenverband e. V.
noch nicht befriedigt ist. Die wertvolle Milch der ersten Tage                                                                    Gartenstraße 26, 76133 Karlsruhe
kann man dem Baby gut mit einem Löffel oder Becher geben.                                                                         T. 0721-98189-0, F. 0721-98189-20
                                                                                                                                     /deutscher.hebammenverband
                                                                                                                                  info@hebammenverband.de
    Checkliste „Baby trinkt nicht an der Brust“                                                                                   www.hebammenverband.de

    Entleeren Sie in den ersten 24 Stunden alle                                                                                   4. Auflage: Januar 2022
    2–3 Stunden die Brust mit der Hand.                                                                                           Autorinnen: Beauftragte für Stillen und Ernährung des DHV
                                                                                                                                  und seiner Mitgliedsverbände
    Pumpen Sie nach 24 Stunden zusätzlich für jeweils                                                                             Druck: printmedia solutions GmbH, Mannheim
    10–15 Minuten mit einer elektrischen Milchpumpe                                                                               © 2022 Deutscher Hebammenverband e. V.
    und einem Doppelpumpset, um die Milchbildung                                                                                  Verfasserinnen und Herausgeber haften nicht für Nachteile oder
    gut in Gang zu bringen.                                                                                                       Schäden, die aus den Informationen dieses Flyers entstehen.
AUF DEN ANFANG KOMMT ES AN                                                                                                 RICHTIG ANLEGEN, SO GEHT’S                                                                                                                     SOLL ICH MEIN KIND WECKEN?
Wenn Ihr Baby geboren ist, braucht es unmittelbar Ihre Nähe,                                                               Durch eine korrekte Position des Babys an Ihrer Brust können                                                                                   Der Magen Ihres Neugeborenen ist in den ersten Tagen noch
um sicher und geborgen auf Ihrem Bauch, in seiner neuen                                                                    Sie wunde Brustwarzen verhindern.                                                                                                              sehr klein und kann nur geringe Mengen Kolostrum aufnehmen.
Umwelt anzukommen. Der Hautkontakt sollte bis nach dem                                                                                                                                                                                                                    Sie sollten deshalb Ihrem Kind oft die Brust anbieten. Häufige
ersten Stillen nicht unterbrochen werden, auch nicht durch                                                                 Schon gewusst? Häufiges oder langes Saugen führt nicht                                                                                         Mahlzeiten sichern eine ausreichende Nahrungsaufnahme, die
Maßnahmen wie Messen oder Wiegen; störend wirken außer-                                                                    zu wunden Brustwarzen.                                                                                                                         Ausscheidung wird unterstützt und es kommt seltener zu
dem Lärm, Kälte und viel Licht. Selbst nach einem Kaiser-                                                                                                                                                                                                                 einer behandlungsbedürftigen Neugeborenengelbsucht.
schnitt ist der Haukontakt zur Mutter oft sofort möglich und                                                                                                                                                                                                              Wenn Ihr Baby länger als vier Stunden am Stück schläft, sollten
besonders wertvoll für das Neugeborene.
                                                                                                                           • Ihre
                                                                                                                             Setzen oder legen Sie sich bequem hin. Unterstützen Sie                                                                                      Sie es wecken. Sie können es dazu ansprechen, streicheln, hoch-

                                                                                                                                                                                              www.stillkinder.de/wp-content/uploads/Die-asymmetrische-Anlegetechnik.pdf
In den ersten ein bis zwei Lebensstunden nach der Geburt                                                                          Arme und Ihren Rücken mit Kissen.                                                                                                       nehmen oder auch ausziehen und nackt in Hautkontakt bringen.
ist Ihr Baby wach und hat großes Interesse an seiner Umwelt.
Haben Sie von Anfang an Vertrauen in die Kompetenzen Ihres
                                                                                                                           • Bauch. Ohr, Schulter und Hüfte des Kindes bilden eine Linie.
                                                                                                                             Das Baby liegt dicht an Ihrer Brust, Baby-Bauch an Mama-                                                                                     Durch häufiges Stillen werden bei Ihnen Hormone ausge-
                                                                                                                                                                                                                                                                          schüttet, die eine reichliche Milchproduktion in Gang bringen.
Kindes. Es wird nach einiger Zeit selbstständig nach Ihrer
Brust suchen, diese finden und zum ersten Mal trinken.
                                                                                                                           • Babys.
                                                                                                                             Streichen Sie mit Ihrer Brustwarze über die Lippen Ihres
                                                                                                                                    Sobald sein Mund sehr weit geöffnet ist und die                                                                                           Checkliste Stillhäufigkeit
Vielleicht braucht es dabei etwas Unterstützung von Ihnen                                                                      Zunge dabei über der unteren Zahnleiste liegt, ziehen Sie
oder Ihrer Hebamme.                                                                                                            Ihr Baby zügig zur Brust. So kann es die Brustwarze und viel                                                                                   0–24 Lebensstunden → 8 mal oder häufiger
                                                                  www.stillkinder.de/reflexe-bringen-das-baby-zur-brust/

Ihr Baby bekommt so die kostbare erste Milch, die Kolostrum                                                                    vom Warzenvorhof erfassen.
                                                                                                                           •
                                                                                                                                                                                                                                                                              ab 24 Lebensstunden → 8–12 mal oder häufiger
genannt wird. Diese stabilisiert seinen Blutzucker, wirkt be-                                                                  Beim Saugen sollten sich die Wangen nicht einziehen sondern
ruhigend und zugleich aktivierend.                                                                                             rund bleiben. Kinn und Nase berühren die Brust. Die Lippen
Wenn Sie Ihr Baby nicht stillen wollen, ist die ein- oder mehr-                                                                sind nach außen gestülpt.
                                                                                                                                                                                                                                                                          STILLZEICHEN –
malige Gabe von Ihrem Kolostrum ein Riesengewinn für Ihr
Kind. Schon eine kleine Menge davon schützt vor Infektionen.
                                                                                                                           •   Ein kurzer Ansaugschmerz ist anfangs nicht ungewöhnlich.
                                                                                                                               Halten die Schmerzen nach den ersten 20–30 Sekunden noch                                                                                   IHR BABY ZEIGT ES IHNEN
Ein Abstillen ist trotzdem ohne Probleme möglich.                                                                              an, dann ist die Position nicht korrekt. Nehmen Sie das Baby
                                                                                                                               von der Brust indem Sie Ihren kleinen Finger sanft zwischen                                                                                Ein vor Hunger weinendes Baby anzulegen, ist schwierig. Re-
Genießen Sie in den folgenden Tagen so oft wie möglich unge-                                                                   die Kieferleisten schieben, um das Vakuum zu lösen. Dann                                                                                   agieren Sie unmittelbar auf diese frühen Zeichen Ihres Babys:
störten direkten Hautkontakt. Dies erleichtert das Entstehen                                                                   probieren Sie es erneut. Holen Sie sich unbedingt Unter-
einer sicheren Bindung und auch das Bedürfnis Ihres Babys                                                                      stützung, wenn die Schmerzen beim Saugen nicht aufhören.
                                                                                                                                                                                                                                                                          • EsEs schmatzt, leckt an seinen Lippen, macht Saugbewegungen.
nach Nähe, Wärme und Geborgenheit wird gestillt.
                                                                                                                                                                                                                                                                          • Es führt die Hand zum Mund und saugt daran.
                                                                                                                                                                                                                                                                                 dreht sein Köpfchen hin und her, bewegt Arme und Beine.
                                                                                                                           Auch wenn Sie sehr müde sind und schnell wieder schlafen
                                                                                                                           möchten, lassen Sie sich beim Anlegen Zeit. Seien Sie achtsam,
                                                                                                                                                                                                                                                                          •
                                                                                                                           damit Ihre Brustwarzen heil bleiben.                                                                                                           Es zeigt damit, dass es Hunger hat und gestillt werden möchte.
Wo möchte ich mein
       Kind zur Welt bringen?
                Schon gewusst? 98 Prozent aller Geburten
                        finden in Kliniken statt.

         Alternativ zur Klinik können Sie Ihr Kind auch zu Hause oder
     in einem Geburtshaus zur Welt bringen. Im Falle einer Frühgeburt
      bieten sogenannte Perinatalzentren die beste Erstversorgung an.
        Manchmal kann es auch sinnvoll sein, in einem Krankenhaus
        mit Kinderklinik zu entbinden. Egal, wo Sie Ihr Kind gebären
            wollen: Es besteht die Möglichkeit, die Räume vorab zu
             besichtigen. Ihre Hebamme kann Ihnen bei der Wahl
                           beratend zur Seite stehen.

                                Wenn Sie auch
                            während der Geburt
                           von „Ihrer“ Hebamme
                         begleitet werden möchten,
                        suchen Sie sich eine Begleit-
                       Beleghebamme. Auch für eine
                       außerklinische Geburt sollten
                          Sie sich frühzeitig bei der
                           Hebamme anmelden.

12
Gemeinsam
                   Stillen fördern
      Das Stillen ist für Mutter und Kind eine besondere Erfahrung, die
      dm mit seinem Service unterstützen möchte: Mütter können ihre
          Babys in der ruhigen und gemütlichen dm-Stillecke stillen.
     Eltern können sie dort füttern. Gleichzeitig finden sie auf einen Blick
     alle wichtigen Produkte rund ums Stillen im dm-Stillregal. Beides er-
      gänzt unseren Wickeltisch mit seinen kosten­losen Pflegeprodukten.

                        Der dm-Service auf einen Blick
        • Produkte rund ums Stillen:     • Hebammen vor Ort:
           Stilltees, Stilleinlagen,         dm-Märkte laden auch
           Still-BHs und mehr                zum persönlichen
        • Ungestört stillen:                Austausch zwischen
           Stillecke mit genug Platz         Kunden und Hebammen
           für den Kinderwagen               ein. Hebammen können
        • Stillecken in Ihrer Nähe:         dabei ihr Leistungs- und
           dm.de/stillen                     regionales Angebots-
        • Exklusives Sortiment:             spektrum vorstellen.
           noch mehr für Mutter
           und Kind unter dm.de
           im dm-Onlineshop

14
Frühchen – der vorzeitige
         Start ins Leben
         Deutschlandweit kommen pro Jahr ca. acht Prozent aller
      Neugeborenen vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche
      und damit als sogenannte „Frühchen“ zur Welt. Oftmals sorgt
     die vorzeitige Geburt für zusätzliche Aufregung und Unsicherhei-
     ten. Für diesen Fall steht Betroffenen die kostenlose Hotline des
     Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind“ e. V. zur Verfügung.
                Informieren Sie sich unter fruehgeborene.de

                                              Informationen zur
                                            Kooperation zwischen
                                        dm und dem Bundesverband
                                       „Das frühgeborene Kind“ e.V.,
                                       das Thema Frühgeburt sowie
                                      das dm-Sortiment mit frühchen-
                                       spezifischen Produkten finden
                                         Sie unter dm.de/fruehchen

16
Jeder Schluck
            birgt ein Risiko
    Schon gewusst? Jedes Jahr werden in Deutschland etwa
  10.000 Babys mit alkoholbedingten Schädigungen geboren.
  Davon weisen mehr als 3.000 Kinder das Vollbild des Fetalen
       Alkoholsyndroms (FAS) auf. FAS ist nicht heilbar.

     dm unterstützt die Kampagne „Happy Baby No Alcohol“,
die Schwangeren empfiehlt, vollständig auf Alkohol zu verzichten
    und auch in der Stillzeit nicht zu trinken. Denn Alkohol ist
ein Nervengift, und jeder Schluck birgt ein Risiko für die gesunde
      Entwicklung des Kindes. Wenn Sie Fragen zum Thema
 Alkoholkonsum oder Schwierigkeiten beim Verzicht auf Alkohol
     haben, können Sie sich online an das Beratungsteam von
               happy-baby-no-alcohol.de wenden.

                             HAPPY
                             BABY
                             NO
                             ALCOHOL

                                                                     17
Vorteile
                     für Familien
           Das kostenlose Familienprogramm glückskind von dm
     begleitet Familien von der Schwangerschaft bis zum 12. Geburtstag
      des Kindes mit beratenden Inhalten und inspirierenden Impulsen:
         dm.de/glückskind. Neben glückskind-Newslettern mit alters-
         gerechten Informationen warten hochwertige Willkommens-
       und Geburtstagsgeschenke, Vorteilscoupons, Gewinnspiele und
       Produkttests sowie Magazin-Beiträge, Videos und Podcasts rund
      um Schwangerschaft, Kind und Familienleben auf die Teilnehmer.
             Besuchen Sie auch gerne unseren Instagram-Kanal
                       instagram.com/dm_glueckskind

           Designs können
          von Abbildungen
               abweichen.

18
Geschenke
     von
           1. Mein dm-App* herunterladen
             2. Bei glückskind registrieren
   3. Coupons aktivieren und Geschenk mitnehmen

   *Voraussetzung für die Nutzung der Coupons in der
   Mein dm-App ist ein Mein dm-Konto. Dies wird angelegt,
   bevor Sie sich zu glückskind anmelden können.

          Zu „HEY Familie!“, dem glückskind
         Podcast fürs Elternleben, geht es hier:
              dm.de/podcast-hey-familie
Sie finden ihn auch auf allen gängigen Audio-Portalen.

                                                            19
Gute Geburtshilfe
     heißt, dass Frauen
     und ihre Kinder im
     Mittelpunkt stehen.

         Wir wollen eine
     ­familienorientierte,
        individuelle und
   respektvolle Betreuung
    während der Geburt.

     Das ist Ihnen
     auch wichtig?
      Informieren Sie
        sich über die
     DHV-Kampagnen
   unsere-hebammen.de

IMPRESSUM
Herausgeber: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG,
Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, dm.de
Konzept, Redaktion und Gestaltung:
Arthen Kommunikation GmbH,
Käppelestraße 8a, 76131 Karlsruhe
Bildnachweis: Julia Blank (Titel, S. 8, 15), Bundesverband
                                                                                        Stand: Dezember 2021

„Das frühgeborene Kind“ e. V. (S. 16), gettyimages/Martin
Novak (S. 2, 3), iStockphoto/Kieferpix (S. 13), mauritius
images/Caia Image/Tom Merton (S. 4), mauritius images/
Cultura/Katie Rollings (S. 20), Christina Riedl (S. 2)
Druck: printmedia solutions GmbH,                                  • Papier aus 100 %
Weinheimer Str. 62, 68309 Mannheim                                Recycling-Material
Besonderer Dank gilt der Hebammenpraxis
                                                             • Papier recyclebar
„Herzallerliebst“ für die Zusammenarbeit.
Sie können auch lesen